Schwingen: Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Eidgenössisches Schwing und Älplerfest
Gäste: Christian Stücki, Matthias Sempach | Disziplin: Herren
Kategorie
Schwingen
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Schafft es Pirmin Reichmuth, sich den Sieg zu sichern? Der 29-Jährige liegt derzeit (Stand 15.08.) mit 169 Punkten auf Platz 23 der Jahreswertung. Angeführt wird die Liste von Fabian Staudenmann, der insgesamt 273 Punkte auf dem Konto hat. Im Jahr 2022 in Pratteln landete Reichmuth auf dem vierten Platz. Er teilte sich den Rang mit Matthias Aeschbacher, Werner Schlegel und Curdin Orlik.
Letztendlich sind wir dem Universum egal Every Day
Kategorie
Drama
Produktionsinfos
Drama
Produktionsland
USA/GB
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Die 16-jährige Rhiannon (Angourie Rice) versteht die Welt nicht mehr. Eben noch hat sie mit ihrem Schwarm Justin (Justice Smith) einen wunderbaren Tag am Meer verbracht und ihm ein Geheimnis anvertraut, heute hat er nur eine kühle Begrüssung für sie übrig. War es also nur ein einziger Tag, an dem sich Justin tatsächlich für sie zu interessieren schien? Trost findet Rhiannon bei der neuen Schülerin Amy (Jeni Ross) und auch in den darauffolgenden Tagen begegnen ihr Menschen, die sich, ohne sie zu kennen, um sie sorgen und ihr zuhören. Eines Tages geschieht etwas Sonderbares. Ein ihr völlig fremdes Mädchen weiss alles, was Rhiannon in den letzten Tagen erlebt hat. Es offenbart sich ihr als ein Wesen namens A. A ist eine Seele, die jeden Tag in einem anderen Körper wohnt. An jenem Tag am Meer war A Justin, am darauffolgenden Amy. Rhiannon glaubt an einen Scherz, den sich Justin und seine Kumpels erlauben, doch bald muss sie feststellen, dass A tatsächlich alles weiss. Sie verliebt sich Hals über Kopf in diese Seele, doch wie soll eine Beziehung funktionieren, wenn Rhiannon jeden Tag aufs Neue herausfinden muss, wer A überhaupt ist?
Wiederholung
W
Cast
Angourie Rice, Justice Smith, Jeni Ross, Lucas Jade Zumann, Rory McDonald, Katie Douglas, Jacob Batalon
Rodrigo Pinto ist Portugals bekanntester Züchter von Portugiesischen Wasserhunden. Beim Fischfang werden sie zwar schon lange nicht mehr eingesetzt, doch aufgrund ihrer gelehrigen und robusten Art eignen sie sich sehr gut als Wasserrettungshunde. Die Kunst von Vitor Raposo hält immer genau eine Tide lang. Als Sandmaler zaubert er auf die Strände der Algarve mit verschiedenen Rechen grossflächige Ornamente. Die Lagune Ria Formosa ist eines der grössten Feuchtgebiete Europas. Das weitverzweigte System aus Inseln und Buchten bildet an der Sandalgarve eine faszinierende Wasserlandschaft mit grosser Artenvielfalt. Botaniker Miguel Salazar versucht hier, seltene Meerespflanzen wie den Seefenchel oder die Seebanane zu retten. Um die Tiere der Ria Formosa kümmern sich die Tierschützer in der Wildtierstation Olhão. Vom Flamingo bis zum Seeadler werden hier Tiere aufgepäppelt und wieder ausgewildert.
Auf dem zu Portugal gehörenden Archipel befindet sich der höchste Berg des Landes, der Pico, ein erloschener Vulkan. Einige der rund 1700 Vulkane der Azoren sind immer noch aktiv. Ihr Nationalgericht 'Cozido' schmoren die Bewohnenden wie in vergangenen Zeiten in der Hitze der Vulkane. An den immergrünen Hängen der erkalteten Vulkane grasen die schönsten Kühe des Atlantiks und dort befindet sich Europas einzige Teeplantage. Das Filmteam geht auf den Azoren auf Entdeckungsreise und trifft Abenteurerinnen, Jungbauern und Forschende. Darunter die Meeresbiologin Maria Ines Pavao, deren Vorfahren vor 500 Jahren als eine der ersten Siedler vom Festland Portugals auf die Azoren kamen. Zusammen mit ihrem Kollegen Andre Pacheco, der von Land aus als Walbeobachter arbeitet, ist sie vor der Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel, auf der Suche nach den Delfinen und Walen der Azoren.
Wiederholung
W
Cast
Martim Cymbron, Bryan Eaton, Andre Pacheco, Maria Ines Pavao
Bei jedem Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest sind sie unverzichtbar: die Schwingerhosen des Emmentaler Sattlers Paul Eggimann. In seiner Werkstatt ist alles noch Handarbeit. Vom Zuschneiden des Stoffs bis zum letzten Fadenstich. Die zwölf Ehrendamen des 'Eidgenössischen' 2019 in Zug hat Andrea Balmer aus Hünenberg mit der Zuger Festtagstracht eingekleidet. Die Trachten sind alle in ihrem eigenen Atelier angefertigt worden. Neben der Tradition zeigt sich eine starke Verwurzelung in Glaubensüberzeugungen, die damals, wie heute lebendig sind. Das Schutzengelfest im Kanton Appenzell wird seit 1627 gefeiert und bringt bis heute den Wunsch nach Segen und Schutz im Alltag zum Ausdruck. Eine besondere Tradition pflegt Erich Heger. Mehr als 20 Jahre hat er die Korberei in einem Psychiatriezentrum geleitet und beim Korbmachen Zugang zu Patienten gefunden. Ein Naturjodler entspringt dem Herzen und ist eine alte Sprache aus den Bergen, um sich mit Nachbarälplern und Gott zu verständigen. Schon Als Kind lernt Sylvia Wenger-Röthlisberger jodeln und gibt Ihr Wissen über diese alte Tradition als diplomierte Kursleiterin für Jodelgesang weiter.
Lucy ist voller Vorfreude: Der langersehnte Heimatbesuch von Leo steht an! Endlich ist Leo da und die Wiedersehensfreude könnte nicht grösser sein! Als die beiden Freundinnen erfahren, dass ausgerechnet ihre Lieblingssängerin Billie Eilish ein Konzert im nahegelegenen Freiburg gibt, ist klar: Da müssen sie unbedingt hin! Um sich aber die teuren Tickets leisten zu können, müssen sie sich was einfallen lassen. Also eröffnet Lucy einen kleinen Flohmarkt auf dem Reiterhof und Leo heuert als Bedienung in Martins Restaurant an. Als Leo einen Raben mit Nüssen füttert, weicht der nicht mehr von ihrer Seite und sorgt fortan für reichlich Chaos im Restaurant. Mit der Folge, dass Martin sie nicht weiter beschäftigen kann. Was wird nun aus dem Konzert? Und vor allem: Was macht Leo mit dem Raben Cashew?
Episodenummer
120
Cast
Sebastian Achilles, Phillis Lara Lau, Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner
Regie
Dirk Regel
Drehbuch
Thomas Brinks, Anja Kömmerling
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Grossbritannien.
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Seit über 20 Jahren präsentiert Gastgeber Stefan Mross mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene, viele Überraschungen sowie spannende Geschichten. Der beliebte Moderator und Musiker unterhält die Zuschauer:innen am 'Sonntagvormittag mit Herz' u. a. mit der Star-Küche, Holzwurm Willi, talentierten Sängern und Sängerinnen in der Sommerhitparade sowie jungen Talenten am roten Mikrofon.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Sozialstaat unter Druck: Ist Deutschland noch reformfähig? | Gäste: Michael Bröcker (Table.Media), Anna Lehmann (taz), Stephan Götz-Richter (The Globalist), Luiza Tomé (DIE ZEIT)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute hat Kanzler Merz einen 'Herbst der Reformen' angekündigt: 'Der Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute haben, lässt sich mit dem, was wir in der Wirtschaft produzieren, nicht mehr finanzieren.' So sein Befund. Hat er damit recht? Während das Wall Street Journal Merz für diese Aussage feiert, ist der Koalitionspartner SPD alarmiert, zumal Merz seine Ansage mit einer Warnung flankiert hat: 'Durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag' werde er sich nicht irritieren lassen. Harter Tobak für die Sozialdemokraten, für die ein funktionierender Sozialstaat zur DNA gehört. Wie können beide Seiten hier zusammenfinden, um das System zukunftsfest zu machen? Eine Jahrhundertaufgabe, wenn man bedenkt, dass die letzten Sozialreformen von Ex-Kanzler Gerhard Schröder vor rund 20 Jahren auf den Weg gebracht wurden. Haben beide Parteien den Mut dazu, während sie sowohl von rechts als auch von links unter Druck gesetzt werden? Immer mehr Ökonomen schlagen Alarm: Von der Wirtschaftswende ist nichts zu spüren. Deutschland steckt im dritten Rezessionsjahr in Folge. Die Inflation wächst, die Arbeitslosenzahlen sind zum ersten Mal seit 10 Jahren auf über drei Millionen geklettert. Parallel steigen die Sozialausgaben und bilden im Bundeshaushalt den grössten Kostenfaktor. Die Koalition hat das Problem, dass sie allein 2027 30 Milliarden Euro einsparen muss, um die Haushaltslöcher zu schliessen – trotz neuer Schulden in Rekordhöhe. Die Union will sich jetzt als Erstes das Bürgergeld vornehmen. Sind hier wirklich die Milliarden einzusparen, wie die Partei im Wahlkampf versprochen hat, oder ist das eine reine Scheindebatte, wie die SPD behauptet? Fakt ist, im Vergleich zu den Bundeszuschüssen zur Rentenversicherung sind die Ausgaben in der Tat deutlich geringer. Wie lassen sich dann die Löcher stopfen, wenn das Sozialstaatsniveau bewahrt werden soll, wie Arbeitsministerin Bas verspricht? Finanzminister Klingbeil will die Steuern für Superreiche erhöhen, um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Bringt das den Befreiungsschlag? Worauf müssen sich die Deutschen einstellen? Darüber diskutiert WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni mit den Gästen: Michael Bröcker, Table.Media Anna Lehmann, taz Stephan-Götz Richter, The Globalist Luisa Thomé, DIE ZEIT
Hintergrundinfos
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Überfüllt und unbezahlbar – Wohnungsnot in Portugal
Kategorie
Europa
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Seit der Wiederwahl von Donald Trump kann sich Gilda Pereira kaum vor Anfragen aus den USA retten. Mit ihrer Einwanderungsagentur hilft sie denen, die lieber in Portugal als in den USA leben wollen. Ob wegen Trump oder einfach nur, weil das Leben in Portugal so schön und sicher ist. 'Die letzten US-Wahlen waren ein Boom für uns', berichtet Juristin Gilda, 'ich bin kein Fan von Trump, aber meinem Geschäft nützt er'.
Die neu gekaufte Sau wirft mitten in der Nacht ein Ferkel. Michel, der zufällig in den Stall kommt, kann das Kleine gerade noch davor bewahren, von seiner Mutter erdrückt zu werden. Kurz darauf stirbt das Muttertier. Michel fühlt sich für das Ferkel verantwortlich, es folgt ihm überall hin. Die beiden werden unzertrennliche Freunde. Als es grösser wird, beginnt Michel, dem Ferkel Kunststücke beizubringen, was sein Vater mit Argwohn beobachtet.
Cast
Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm, Maud Hansson, Björn Gustafson, Carsta Löck
Reizüberflutung, Lärm, buntes Treiben, grosse Nähe, das alles kann anstrengend werden – besonders für Menschen, die nicht gut filtern können, Menschen, die im Spektrum Autismus leben. Karin (34) fühlt sich fremd unter Menschen, ohne zu wissen warum. Soziales Miteinander fällt ihr schwer. Dann sieht sie eine Reportage und denkt: Das bin doch ich! Ihr Diagnoseverdacht bestätigt sich. Anders bei Nico-Raphael(33): Seine Diagnose steht noch aus. Für autistische Menschen ist eine eindeutige medizinische Diagnose entscheidend, um die eigene Situation besser einordnen zu können – auch für die Jobsuche, die bei Nico-Raphael gerade ansteht. Dabei ist die Diagnosestellung trotz zahlreicher Tests nicht einfach, die Bandbreite der Symptome gross. Fachleute sprechen deshalb auch vom Verhalten im Autismus-Spektrum. Die '37°Leben'-Reportage 'Anders vernetzt – Autismus' ist ab Freitag, 29. August 2025, 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
Themen: 'Ich freue mich auf dich!' | Gäste: Stephan Höne
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion, Kirche
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der katholische Gottesdienst steht unter dem Leitwort 'Ich freue mich auf dich!' Ein Satz, der eine Einladung ist: zur Begegnung, zur Nähe, zur Offenheit füreinander. In einer Zeit, in der Menschen Einsamkeit und Distanz erleben, richtet Pfarrer Stephan Höne den Blick auf Verbindendes: 'Wir Menschen sind Teil der Schöpfung Gottes. Er freut sich über unsere Gegenwart und unser Sein, so wie wir sind. Und was machen wir daraus?' Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes aus der Gemeinde St. Johannis in Glandorf. Die Menschen in der Gemeinde setzen sich in verschiedenen Aktionen aktiv für das Miteinander ein und gestalten auch in der Feier des Gottesdienstes einen lebendigen Ort der Gemeinschaft und des Glaubens. Die Pfarrkirche St. Johannis in Glandorf hat ihre Wurzeln im 13. Jahrhundert und war als ehemalige Kirchenburg nicht nur geistliches Zentrum, sondern auch historischer Zufluchtsort des Ortes. Besonders eindrucksvoll sind der 53 Meter hohe Westturm und die klassizistische Innenausstattung mit einzigartigen Deckenfresken und einem historischen Hochaltar. Der Gottesdienst wird musikalisch von Chor und Orgel gestaltet und steht unter der musikalischen Leitung von Judith Korte. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18.00 Uhr ein Zuschauertelefon geschaltet unter der Nummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Gäste: John Lees' Barclay James Harvest, Dämmerland feat. Versengold, Francine Jordi, Frontm3n, Impulso Tenors, Die Lärmer, Matt & Sem, Jay Alexander & Kevin Papst, Paso Doble, Jo Semola, Thorsten Legat
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Unterhaltung allgemein
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kiwi macht eine spannende Zeitreise. Mit Musik, Tanz, Ritterspielen, Technik und Kulinarik geht es auf eine Tour durch verschiedene Epochen. Gäste: John Lees' Barclay James Harvest, Dämmerland feat. Versengold, Francine Jordi, Frontm3n, Impulso Tenors, DIE LÄRMER, Matt & Sem, Jay Alexander & Kevin Papst, Paso Doble, Jo Semola und Thorsten Legat.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschliesst, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Esther und ihr Team aus Hack Checkerinnen und Checkern testet Lifehacks aus dem Internet. Welche davon funktionieren wirklich? Heute finden sie raus, wie ihr Strohhalme in Getränkedosen steckt, ohne dass sie durch die Kohlensäure nach oben flutschen, wie Geld ganz sicher versteckt werden kann und ob sogenannte Pömpel, Saugglocken, die eigentlich zum Reinigen von Abflussrohren verwendet werden, noch zu gebrauchen sind.
Esther und ihr Team aus Hack Checkerinnen und Checkern testet Lifehacks aus dem Internet. Welche davon funktionieren wirklich? Heute finden sie raus, wie ihr Strohhalme in Getränkedosen steckt, ohne dass sie durch die Kohlensäure nach oben flutschen, wie Geld ganz sicher versteckt werden kann und ob sogenannte Pömpel, Saugglocken, die eigentlich zum Reinigen von Abflussrohren verwendet werden, noch zu gebrauchen sind.
Unverschämt witziger Animationsspass. 'Angry Birds' und Party-Schweine müssen sich gegen bedrohliche Angriffe von der völlig vereisten Adler-Insel wehren. Ein bunt zusammengewürfelter Trupp begibt sich auf eine höchst turbulente Mission in die bitterkalte, fremde Welt. Pointenreicher Wortwitz und Slapstick garantiert! Die flugunfähigen Vögel und die partywütigen, grünen Schweine können sich noch immer nicht leiden, müssen jetzt aber zusammenarbeiten. Ihre beiden Inseln werden von einem dritten, völlig vereisten Eiland bedroht. Die lilafarbene Adlerdame Zeta hat den Beschuss bereits mit riesigen Lava-gefüllten Eiskugeln eröffnet. Red, Chuck, Bombe, Silver und Schwein Leonard wagen sich mit Mächtiger Adler in die arktische Welt der kaltherzigen Angreiferin.
Cast
Christoph Maria Herbst, Axel Stein, Axel Prahl, Anke Engelke, Christiane Paul, Ralf Schmitz, Gerald Schaale
Maggie trifft auf einem Spielplatz den kleinen Hudson. Die zwei sind sogleich ganz vernarrt ineinander. Doch weil Marge Hudsons Mutter partout nicht ausstehen kann, scheinen alsbald auch die Kinder getrennte Wege gehen zu müssen. Unterdessen soll Homer dafür sorgen, dass sein Chef günstig an ein Heliumvorkommen herankommt. Da Homer die Familie, die auf dem Land lebt, aber sympathisch ist, plagen ihn zunehmend Gewissensbisse.
Episodenummer
18
Cast
Dan Castellaneta, Christoph Jablonka, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria
Mit viel Glück und der Hilfe seines Freundes Barney schafft es Fred Feuerstein, in die Chefetage seines Steinzeit-Bergwerkes aufzusteigen. Er ahnt nicht, dass er seinem Boss nur als Strohmann für Geldhinterziehung dienen soll. Fred ist mit seiner steilen Karriere und all dem erworbenen Luxus derart beschäftigt, dass er sich sogar mit Barney überwirft. Erst in letzter Sekunde beginnt er die Wahrheit zu erahnen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Vom Strudengau bis ins Obere Mühlviertel – die Burgen und Schlösser in der oberösterreichischen Donauregion werden von ihren Besitzerinnen und Besitzern mit Weitblick für die kommenden Generationen bewahrt. 1822 hat die Familie Sachsen-Coburg und Gotha Schloss Greinburg in Grein an der Donau erworben. Erbprinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha besucht das älteste Wohnschloss Österreichs mehrmals im Monat. Weiter westlich befindet sich die vorgeblich älteste Stadt Österreichs: Enns. Als Teil der Stadtbefestigung dienten einst Teile der Anlage von Schloss Ennsegg. Nur wenige Kilometer von der Landeshauptstadt Linz entfernt befindet sich in der Stadtgemeinde Steyregg das gleichnamige Schloss, auf dem Niklas Salm-Reifferscheidt seit 2009 die Forst- und Gutsverwaltung leitet. Seit rund 450 Jahren ist Schloss Starhemberg in Eferding westlich von Linz im Besitz der fürstlichen Familie Starhemberg. Heute beherbergt es das Familienmuseum, sowie das Museum der Stadt Eferding, und es ist der Wohnsitz des heutigen Besitzers Georg Adam Starhemberg. Schloss Altenhof im Oberen Mühlviertel gehörte einst wie auch die in der unmittelbaren Umgebung gelegene Burg Falkenstein zur Herrschaft der mächtigen Falkensteiner. Seit über 400 Jahren sind Schloss Altenhof und die Ruine Falkenstein im Besitz der Grafen Salburg-Falkenstein.
Seiji Ozawa, zurück in Japan Seiji Ozawa : retour au Japon
Kategorie
Musikerporträt
Produktionsinfos
Dokumentation
Produktionsland
F
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
1935 geboren, war Seiji Ozawa bis zu seinem Tod im Februar 2024 eine herausragende Künstlerpersönlichkeit, die nie dem Klischee eines 'klassischen' Musikers entsprach. Ozawa lernte bei Leonard Bernstein und Herbert von Karajan und leitete als erster Asiate ein grosses westliches Orchester: das renommierte Boston Symphony Orchestra, an dessen Spitze er nahezu 30 Jahre lang stehen sollte. Der japanische Dirigent machte das Orchester aus Boston zu einem der berühmtesten Ensembles Nordamerikas. Nach einer schweren Erkrankung kehrte Seiji Ozawa, der von 2002 bis 2010 Musikdirektor der Wiener Staatsoper war, schliesslich endgültig nach Japan zurück. Dort bemühte er sich vor allem um die Förderung von jungen Nachwuchsmusikern, denen er seine Liebe zur Musik vermitteln wollte. Regisseur Olivier Simonnet begleitete Ozawa fast zwei Jahre lang in Japan. In dem Portrait spricht Seiji Ozawa über Asien, die Entdeckung des westlichen Repertoires in Japan, grosse Komponisten und natürlich über die Weitergabe seines Könnens. Dabei wird auch sein gespaltenes Verhältnis zu seinem Heimatland deutlich: Der Musiker, der als Nationalheld gefeiert wurde, war früher ein Outsider, der mit seinen Ansprüchen und seiner Freiheitsliebe aneckte.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Der fünfte Teil der Erfolgsserie 'Auf den Schienen des Doppeladlers' von Björn Kölz und Gernot Stadler nimmt den Zuseher mit auf eine filmische Reise in die ungarische Reichshälfte der ehemaligen Donaumonarchie. * Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten gelten sowohl architektonisch als auch kulturgeschichtlich als Leistung ersten Ranges. Ihre Bedeutung erlangten sie als Verbindung zwischen den ost- und westeuropäischen Wirtschaftsräumen mit dem Balkan. * Es war einmal ein Land, von dessen Himmel Sonne, Halbmond und Davidstern friedlich vereint herabfunkelten, ein Reich, so weit wie die Flügelspannen des habsburgischen Doppeladlers. Geblieben sind Erinnerungen an eine Zeit, der man ihre Fehler längst verziehen hat und die man die 'gute alte' nennt. Und es sind Schienenstränge, die geblieben sind. Eiserne Bänder, verlegt auf tausenden Kilometern zwischen Sümpfen und Schluchten, Steppe und Meer. Einst hielten sie ein Reich im Herzen Europas zusammen: Österreich-Ungarn. Ausgangspunkt der filmischen Reise ist Budapest mit seinen berühmten Bahnhöfen, dem Keleti und dem Nyugati-Bahnhof, zwei prachtvollen Kathedralen des Eisenbahnzeitalters. Georg Habsburg führt durch Budapest, wo sein Grossvater Karl zum letzten König von Ungarn gekrönt wurde und begleitet uns nach Gödöllö, dem Lieblingsschloss von Königin Elisabeth. Ein Besuch im grössten Eisenbahnmuseum Europas, dem Lokpark von Budapest fehlt ebenso wenig, wie eine Fahrt mit einem historischen Dampfzug auf der ältesten Bahnlinie Ungarns. So wie sich das Eisenbahnnetz in der ungarischen Reichshälfte von Budapest aus sternförmig verzweigte und in alle Himmelrichtungen führte, folgt auch die Dokumentation den alten Bahnlinien nach Temesvar im heutigen Rumänien, zum 'Banater Semmering' mit seinen zahlreichen Brücken und Tunnels, zu den Waldbahnen im Südwesten Ungarns oder nach Kroatien, wo die sogenannte 'ungarische Riviera' Jahr für Jahr zahlreiche Adelige, Künstler und Bürger anlockte. Die Hafenstadt Fiume, das heutige Rijeka, machte dem österreichischen Hafen Triest Konkurrenz und auch jetzt noch zeugen viele Gebäude in der Altstadt oder die alten Werftanlagen vom einstigen Glanz Rijekas zur Zeit der Habsburger. 'Auf den Schienen des Doppeladlers – Von der Puszta an die Adria' ist eine filmische Reise durch die Zeiten und zu entlegenen Winkeln des einstigen Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn, der bis zu seinem Untergang nicht zuletzt von seinem mehr als 46.000 Kilometer langen Eisenbahnnetz zusammengehalten wurde. Eine Dokumentation von Gernot Stadler und Björn Kölz
Cast
Gernot Stadler, Markus Achatz, Theodor de Canziani, Gabor Dombi, Wilhelm Droste, Alex Muntean, Alexander Prix
Nach dem erfolgreichen Start der neuen Reihe 'Herrschaftszeiten!' auf Schloss Tratzberg in Tirol – bis zu einer halben Million ZuseherInnen verfolgten die Premiere – besucht Neo-Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld diesmal die Burg Bernstein im Burgenland. Der 40jährige studierte Historiker, der im eigentlichen Brotberuf AUA-Flugkapitän und in seiner Freizeit Malteser-Rettungssanitäter ist, verbringt nun zwei Tage bei Familie Almásy in deren imposanten Wohnsitz. Dass sich in der Burg eine 'Weisse Frau' herumtreiben soll und dass der mit 9 Oscars gekrönte Film 'Der englische Patient' von einem Vorfahren der heutigen Besitzer – dem hier geborenen Lászlo Almásy – handelt, mag manchen bereits bekannt sein. Aber viele weitere Geheimnisse und Geschichten rund um das geschichtsträchtige Anwesen, die Besitzer und die malerische Umgebung erfährt man dank der unermüdlichen Wissbegierde des Gastes Johann-Philipp Spiegelfeld. Die Burg Bernstein liegt im Grenzgebiet von NÖ, der Stmk und dem Bgld, 11km nördlich von Bad Tatzmannsdorf, wurde 1236 erstmals urkundlich erwähnt, ist seit 1892 im Besitz der Familie Almásy, hat 40 Zimmer auf 8000m2 und in einigen wenigen dieser Zimmer, die natürlich mit originalen Möbeln eingerichtet sind, kann jedermann auch als Hotelgast wohnen. Gespeist wird übrigens in einem Saal im Renaissance-Stil aus dem Jahr 1580 – ohne Strom, bei Kerzenlicht.
Eine Strip-Show im Internet ist der Auslöser für eine Hetzjagd um Leben und Tod durch die ganze Stadt. Wer hat das Webcam-Girl brutal vor laufender Kamera entführt? Und: Die erste grosse Liebe wird zu einem Alptraum für ein junges Mädchen und ihre Eltern.
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
Polizisten finden Mädchen in Auto / Einbrecher putzt Klo
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Die Beamten finden ein junges Mädchen, das in einem schrottreifen Auto lebt. Noch ahnen sie nicht, welch schlimmes Geheimnis sich hinter der Schwangerschaft der 16-Jährigen verbirgt. Und: In einer Tiefgarage wird ein Kleinkind im Buggy entdeckt. Als sein Vater auftaucht, nimmt der Polizeieinsatz eine hochdramatische Wendung.
Klebezettel stellen Mann bloss / Entlaufener Hund rettet Frauchen das Leben
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Ein komplett mit Klebezettel zugepflastertes Auto weckt die Neugier der Polizisten. Doch hinter der Aktion verbirgt sich weit mehr als ein harmloser Streich. Und: Eine junge Mutter entdeckt in ihrem kurz unbeaufsichtigten Kinderwagen ein zweites, ihr völlig fremdes Baby. Wem gehört der vernachlässigt wirkende Säugling?
Verletzte Frau in Mülltonne / Halbnackter Mann jagt Angestellte
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
In der Mülltonne eines Mehrfamilienhauses sitzt eine verletzte junge Frau und weigert sich, herauszukommen. Wurde sie Opfer einer Straftat, oder ist sie die eigentliche Täterin? Und: Ein halbnackter Chef jagt seine Angestellte über einen Parkplatz. Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Mitarbeitergespräch?
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Sticheleien / Superbär / Das mysteriöse Schloss / Das Spukhaus / Auf dem Bahnsteig
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Als Rebecca das Gehalt gekürzt werden soll, näht sie eine Puppe, die die Züge ihres tyrannischen Chefs trägt... Als seine Schwester Kevin seinen Teddy in die Arme legt, geschieht das Unfassbare... Ein Schlosser baut bei Tante Connie ein ganz besonderes Schloss ein... Als Tiffanys Eltern ihr den Umgang mit dem ehemaligen Autoknacker Tom verbieten, beginnt es im Haus zu spuken... Ein Schauspieler rettet einem Studenten das Leben...
Episodenummer
18
Cast
James Brolin, Laurie Lathem, Charles Carroll, Tommy Morgan jr., James McDonnell, Krystee Clark, Christopher Graves
Regie
Martha M. Elcan, Al Schwartz, D.J. Caruso, Allison Liddi-Brown, Martin Pasetta
Drehbuch
Martha M. Elcan, Thomas C. Chapman, Sol Feldman, Barry Adelman, Leslye Gustat
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler James Brolin erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Rock & Roll / Die Milchkanne / Die Brautjungfer / Totenstimme / Schach mit dem Jenseits
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1998
Beschreibung
Ist einem alternden Rockstar ein Wunder geschehen? Freundliche, ältere Nachbarn entpuppen sich als Hobbyzauberer, und harmlose Milchkannen erregen auf gruselige Weise Aufsehen. Tragisch gestaltet sich das Schicksal einer ewigen Brautjungfer, die so gerne selbst vor den Altar treten würde. Richtig unheilvoll wird es, wenn das Opfer eines Mordes zurückkehrt. Und bei zwei Freunden kann auch der Tod nicht ihr Schachspiel unterbrechen...
Episodenummer
9
Cast
Nealla Gordon, Brian Fitzpatrick, Gregory Sierra, Diana C. Weng, Dick van Patten, Matthew Hurley, Marnie McPhail
Regie
Skip Schoolnik, Al Schwartz, Martha M. Elcan
Drehbuch
Mike Scott, Barry Adelman, Robert Wolterstorff
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Harley Davidson / Der Blindenhund / Jäger / Die Legende der Krähe / Poker
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1998
Beschreibung
Greg findet in der Scheune, die ihm sein Grossvater vererbt hat, eine Harley Davidson. Angeblich ist es die Maschine, die Elvis einst seiner Priscilla schenkte... Blindenhund Buff stimmt immer wieder ein jämmerliches Geheul an und jedes Mal stirbt eine Stunde später ein Mensch in ihrer Umgebung... Als Jäger in ein Indianerreservat eindringen und dort einen Rehbock verletzten, hören die Beiden unheimliche Geräusche?
Episodenummer
10
Cast
Matt Kaminsky, Bill Henderson, Christopher Titus, John Whitaker, Brandon Cruz, William Marquez, Mary Jo Catlett
Regie
Matt Earl Beesley, Tom Woodruff jr.
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Zeppelin / Flohmarkt / Der Reporter / Engel / Buenos Dias
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1998
Beschreibung
Charles erzählt seinen Freunden eine unglaubliche Geschichte? Mollys Mutter will ihre Studiengebühren auf dem Flohmarkt erwirtschaften. Aber keiner interessiert sich für das Zeug, das sie anbietet... Reporter Jack schläft in der Redaktion ein und hat einen intensiven Traum von einem Vulkanausbruch... Beth bekommt einen Wink des Schicksals... Nach einem Hurrikan wird die kleine Luisa unter Trümmern begraben. Ein Rettungshelfer kämpft um ihr Leben.
Episodenummer
11
Cast
Henry Woronicz, Rebecca Balding, Rip Taylor, Julie Araskog, Mason Adams, Stephanie Erb, Daryl Anderson
Regie
Tony Randel, Martin Pasetta, Christopher Taylor, Al Schwartz
Drehbuch
Ann Elder, Leslye Gustat, Scott Peters, Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Paddy, Lausi und Asterix begeben sich mit den beiden Hunden im Gepäck auf die weite Reise nach Leipzig, wo Paddy zwei Vorstellungsgespräche erwarten. Von deren Ausgang hängt auch ab, ob die WG zurück in den Osten kann. Die schwangere Jessica und ihr Freund Olaf haben sich derweil versöhnt, während Willy und Tanja zur Kücheneinweihung eine Frikadellenparty mit Kumpel Thommy planen. Für die hochschwangere Lisa wiederum gibt?s eine Überraschung?
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Kriegsverbrechen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Die Soldatin Amanda Dockerty, Tochter des stellvertretenden Polizeichefs, wird vermisst. Zuletzt besuchte sie mit ihren Freunden einen Club. Danach wurde sie nicht mehr gesehen. Wenig später werden ihre Kleider gefunden: Sie liegen verstreut in einem Waldstück nahe eines Parkplatzes. Zunächst vermuten Eames und Goren, dass Amanda ihre Entführung selbst inszeniert haben könnte. Hinweise auf Amandas Handy führen Goren zu einem Schrottplatz .
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Jill Flint, James M. Sandín, Ivan Quintanilla, Shane McRae
Regie
Darnell Martin
Drehbuch
René Balcer, Dick Wolf
Hintergrundinfos
Heute zu Gast bei 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier': Michael Biehn, der den Vater der ermordeten Amanda spielt. Der Schauspieler ist vor allem durch seine Rolle als Soldat Kyle Reese in dem Sci-Fi-Thriller 'Der Terminator' bekannt. Ausserdem war Biehn unter anderen als Sheriff Hague im Grindhouse-Film 'Planet Terror' (2007) von Robert Rodriguez zu sehen. Als seine Frau und Mutter der Ermordeten tritt Fran Drescher auf, die den VOX-Zuschauern aus der Kult-Sitcom 'Die Nanny' bekannt ist.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Blutrache
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Ein Bergsteiger stösst auf eine halb verweste Leiche. Es handelt sich um den ehemaligen Sitcom-Star Alvin Stevens. Auf einer Trauerfeier für den Schauspieler lernen Logan und Wheeler seinen Kollegen Willie kennen. Er erzählt, dass er den Verdacht habe, Alvin sei drogenabhängig gewesen. Die Ermittler können die Bleibe des Toten ausfindig machen: einen vergammelten Eiswagen, der in einem Park steht. Sie beschliessen, den Wagen als Köder einzusetzen.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Chris Noth, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Matt Keeslar, Masiela Lusha, Stivi Paskoski, Leslie Hendrix
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Im Netz der Kidnapper
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Lisa Tyler und ihr Freund Holden werden während ihrer Internet-Show entführt. Als Lösegeld fordern die Kidnapper, dass ihre Fans gegen Bezahlung ihre Videos herunterladen. Die Entführer versprechen sich davon eine hübsche Summe. Über das Internet bitten Lisa und Holden ihre Fans verzweifelt darum, die Forderung zu erfüllen. Wheeler und Logan können das Geschehen im Internet beobachten und sehen plötzlich, wie einer der Entführer ermordet wird.
Episodenummer
10
Wiederholung
W
Cast
Chris Noth, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Michelle Trachtenberg, Michael Godere, Cinqué Lee, Pedro Pascal
Regie
Tom Dicillo
Drehbuch
Stephanie Sengupta
Hintergrundinfos
Heute zu Gast bei 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier' der Journalist Larry King. Er ist vor allem dem amerikanischen Publikum durch seine Interviewsendung 'Larry King Live' und sein typisches Outfit – Hornbrille, Krawatte, Hosenträger – bekannt. Ausserdem mit von der Partie: der Schauspieler und Drehbuchautor Wallace Shawn, der zunächst als Autor von Theaterstücken ('Das Fieber') hervortrat. Nach seinem schauspielerischen Debüt in Woody Allens Drama 'Manhattan' übernahm er zahlreiche Charakterrollen. VOX-Zuschauer kennen ihn vor allem durch seine Gastauftritte als Dr. Howard Stiles in der Krimiserie 'Crossing Jordan – Pathologin mit Profil'.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Adel vernichtet
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Isabel Harrington, Mitglied einer reichen Familie, und ihr Yogalehrer werden ermordet in Isabels Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen zeigen schnell, dass der Mordanschlag allein Isabel galt. Isabel arbeitete zwar als freie Journalistin, lebte jedoch von dem Geld, das ihr jeden Monat aus dem Familienvermögen überwiesen wurde. Dieses Erbe kommt nun ihrer kleinen Tochter zu. Darum verdächtigen Goren und Eames zunächst den Vater des Kindes.
Episodenummer
12
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Eric Bogosian, Kathryn Erbe, Leslie Hendrix, Doris Roberts, Richard Kind, Richard Short
Regie
Jean de Segonzac
Drehbuch
René Balcer, Dick Wolf
Hintergrundinfos
Heute zu Gast bei 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier': Doris Roberts. Die amerikanische Schauspielerin mit russischen Wurzeln, die in dem ehemaligen Haus von James Dean in Los Angeles lebt, begann ihre Karriere in den 50er Jahren mit einem Gastauftritt in der Fernsehserie 'Studio One'. Es folgten Auftritte in Broadwaystücken und Kinofilmen. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie in erster Linie durch ihre Rollen als resolute Sekretärin Mildred Krebs in der Serie 'Remington Steele' und als Marie Barone in 'Alle lieben Raymond', für die sie vier Mal mit dem Emmy als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet wurde. Aktuell steht sie für das Drama 'JOB's Daughter' vor der Kamera. Die Schauspielerin, die 2003 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt wurde, engagiert sich für die Bekämpfung von Altersdiskriminierung im Filmgeschäft und für die Unterstützung von HIV-positiven Kindern.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Der Richter und sein Henker
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Der Richter Layton will mit einem Bekannten ein historisches Duell nachspielen. Dabei wird der Richter wirklich erschossen – allerdings nicht von seinem Duellpartner. Die Ermittlungen ergeben, dass das tödliche Geschoss von einem Haus in über einer Meile Entfernung abgefeuert wurde. Goren und Eames ist sofort klar, dass der Täter ein Profikiller sein muss. Die Ermittler verdächtigen Laytons Duellgegner George Pagolis, den Mord arrangiert zu haben
Episodenummer
13
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Donna Murphy, Xander Berkeley, Mike Colter, Geneva Carr
Gäste: Raika Nassiri, Benjamin Bieneck, Charlotte Karlinder, Sebastian Tigges, Niklas Reschke
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Charmante Krimikomödie mit Johnny Depp: Der englische Lord Charlie Mortdecai ist ein angesehener Kunsthändler, doch nach etlichen fehlgeschlagenen Geschäften ist er pleite und hat zu allem Überfluss auch hohe Steuerschulden. Daher erklärt er sich bereit, für den Geheimdienst ein lang verschollenes Kunstwerk zu beschaffen, auf dessen Leinwandrückseite ein Nummerncode für ein geheimes Schweizer Bankkonto verewigt sein soll. Bei seiner Suche tritt er in jedes Fettnäpfchen ...
Cast
Johnny Depp, Ewan McGregor, Gwyneth Paltrow, Olivia Munn, Jeff Goldblum, Paul Bettany, Guy Burnet
Regie
David Koepp
Drehbuch
Eric Aronson
Hintergrundinfos
'Mortdecai – Der Teilzeitgauner' basiert auf dem Roman 'Nimm das Ding da weg' von Kyril Emanuel George Bonfiglioli aus dem Jahr 1973. In seinem ersten veröffentlichten Buch erzählt der englische Autor die Geschichte von Mortdecai, einem aristokratischen Lebemann, der in finanziellen Nöten ist und sich sein Geld mit Betrügereien verdient. In den Jahren 1976 bis 1996 kamen zahlreiche weitere Abenteuer von Mortdecai auf den Markt. 2015 inszenierte der amerikanische Regisseur David Koepp (u. a. 'Jurrasic Park' und 'Mission: Impossible') den ersten Band von Kyril Bonfiglioli. Neben Allroundtalent Johnny Depp gehörten Gwyneth Paltrow ('Shakespeare in Love') und Paul Bettany ('Marvel's The Avengers) zum Cast.
Kritiken
Die Krimikomödie 'Mortdecai' basiert auf dem Roman 'Nimm das Ding da weg' von Kyril Emanuel George Bonfiglioli aus dem Jahr 1973. In seinem ersten veröffentlichten Buch erzählt der englische Autor die Geschichte von Mortdecai, einem aristokratischen Lebemann, der in finanziellen Nöten ist und sich sein Geld mit Betrügereien verdient. In den Jahren 1976 bis 1996 kamen zahlreiche weitere Abenteuer von Mortdecai auf den Markt. 2015 inszenierte der amerikanische Regisseur David Koepp (u. a. 'Jurrasic Park' und 'Mission: Impossible') den ersten Band von Kyril Bonfiglioli. Neben Allroundtalent Johnny Depp gehörten Gwyneth Paltrow ('Shakespeare in Love') und Paul Bettany ('Marvel's The Avengers) zum Cast.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Nicht-Rauchen-Challenge mit Mario Basler | Gäste: Mario Basler (ehem. Fussballspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Comedy
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
'Chris Du das hin?' heisst es für Gastgeber Chris Tall und seine prominenten Besucher in seiner gleichnamigen ProSieben-Comedyshow. Sie stellen sich überraschenden Aufgaben und Missionen wie: 'Chris Du das hin, dass niemand über deinen Stand Up lacht?' oder 'Chris Du das hin, ein Flugzeug zu fliegen und zu landen?'. In jeder Folge arbeitet Chris mit einem der mutigen Promis die Challenges im Gespräch auf und sie erwarten neue Überraschungen.
'Chris Du das hin?' heisst es für Gastgeber Chris Tall und seine prominenten Besucher in seiner gleichnamigen ProSieben-Comedyshow. Sie stellen sich überraschenden Aufgaben und Missionen wie: 'Chris Du das hin, dass niemand über deinen Stand Up lacht?' oder 'Chris Du das hin, ein Flugzeug zu fliegen und zu landen?'. In jeder Folge arbeitet Chris mit einem der mutigen Promis die Challenges im Gespräch auf und sie erwarten neue Überraschungen.
'Oh mein Gott' kennt keine Grenzen: In den USA begeistert eine atemberaubende Drohnenshow die ganze Nation, in Italien stolpern Messdiener den Altar hoch und in Kolumbien buhlen Realitysternchen im Dschungel um die ganz grosse Liebe. Von mega peinlich bis richtig lustig – 'Darüber staunt die Welt' zeigt unglaubliche Momente, die rund um den Globus für echte 'OMG'-Reaktionen sorgen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Wolf im Schafspelz
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, David McCallum, Pauley Perrette, Sean Murray, Brian Dietzen, Emily Wickersham, Duane Henry
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Funker Jaybird
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, David McCallum, Pauley Perrette, Sean Murray, Brian Dietzen, Emily Wickersham, Duane Henry
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Zeugin X
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Die Anwältin Jessica Schaeffer bringt den Fall ihres Mandaten Gabriel Hicks, der wegen Mordes an einem Navy-Lieutenant in der Todeszelle sitzt, erneut vor Gericht. Hicks behauptet nach wie vor, dass ihm die Tat untergeschoben wurde – vom NCIS. Gibbs und sein Team sollen Schaeffer bei der Verteidigung von Hicks unterstützen und finden heraus, dass eine wichtige Entlastungszeugin im damaligen Prozess nicht angehört wurde. Doch es gibt noch mehr brisante Geheimnisse in diesem Fall.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Emily Wickersham, Brian Dietzen
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Stimmen im Kopf
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Emily Wickersham, Brian Dietzen
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Johnny und Morgan
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Pauley Perrette, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Emily Wickersham, Brian Dietzen
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
16
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?