Umbruch im Bergdorf – Von der Zukunft in den Alpen
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Grindelwald BE setzt auf immer mehr Bahnen und Gäste – doch im Dorf wächst die Sorge, im Massentourismus die eigene Seele zu verlieren. Im Schächental UR dagegen, lange dem Stillstand geweiht, zeigt sich ein leiser Aufbruch: Trotz düsterer Prognosen wächst die Bevölkerung wieder, getragen von Tradition und Zusammenhalt. Braunwald GL, autofrei und idyllisch, ringt mit Abwanderung und Überalterung, hat seine Schule verloren und kämpft mit den Sportbahnen ums Überleben – ein Dorf, das nicht aufgibt. Ernen VS wiederum fand nach Krisen im Landschaftspark Binntal und neuen Konzepten frische Perspektiven und erlebte eine überraschende Wende. Vier Orte, vier Geschichten – und doch eine gemeinsame Frage: Was hält ein Bergdorf lebendig? Mona Vetsch und Kathrin Hönegger treffen Menschen, die kämpfen, bewahren und neu erfinden, und suchen nach Antworten auf die grosse Frage, wie sich Heimat bewahren lässt. Erstausstrahlung: 25.09.2025
Themen: Jeff Tomlinson: 'Ich war kein guter Mensch'
Kategorie
Gespräch
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Jeff Tomlinsons Geschichte klingt wie ein Drehbuch, aber ist reine Realität: Der Kanadier führte die Rapperswil-Jona Lakers und den EHC Kloten an die Spitze der Schweizer Eishockey-Liga, obwohl er durch einen Sehnerv-Infarkt auf beiden Augen kaum noch sehen konnte. Jahrelang hielt er seine Erblindung geheim. Erst mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie 'Blindes Vertrauen' enthüllte Tomlinson die ganze Wahrheit. Lügen und Lebenskrisen Tomlinson schildert, wie er sein Team coachte, Spiele analysierte, Interviews gab – ohne je zu verraten, dass sein Sehvermögen praktisch vollständig verschwunden war. Wie gelingt es, als Coach ein Team zu führen, wenn man das Geschehen auf dem Eis nicht mehr sehen kann? Wie begegnet man Bekannten, ohne sie zu erkennen, und wie liest man seinen Kindern aus Büchern vor, ohne was zu sehen? Jeff Tomlinson lernte zu tricksen und zu verbergen, doch ständige Lügen und Versteckspiel setzte ihm emotional und psychisch stark zu und brachte ihn an seine Grenzen. Schicksalsschläge und der Weg zurück Seine Geschichte ist mehr als ein aussergewöhnliches Coaching: Sie erzählt von einem Mann, dessen Körper unter Dauerangriff stand. Nach einer Knieverletzung, einem Herzinfarkt, einer Nierentransplantation und dem fast vollständigen Verlust seines Augenlichts kämpfte der 55-jährige Familienvater gegen Depressionen und Verzweiflung. Doch letztlich fand er den Weg zur Ehrlichkeit und damit zu einem befreiten, neuen Leben. Bei 'Gredig direkt' spricht der ehemalige Eishockeycoach offen über Kontrollverlust, mentale Krisen und den schmerzhaften Prozess, sich selbst und anderen gegenüber ehrlich zu werden.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Themen: 50 Jahre Europapark Rust – eine Wachstumsgeschichte | Gäste: Roland Mack (Gründer und Inhaber des Europa-Park)
Kategorie
Wirtschaft und Konsum
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Was 1975 mit 250'000 Besucherinnen und fünf DM Eintritt begonnen hatte, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer veritablen Erfolgsgeschichte: der Europapark im süddeutschen Rust. Der familiengeführte Freizeitpark ist mit über 5000 Angestellten inzwischen auch ein Wirtschaftsfaktor der Region. Anlass genug, den nächsten 'Eco Talk' vor Ort zu begehen, und dabei den Gründer und Inhaber Roland Mack unter anderem zu fragen, welche Herausforderungen das Unternehmen künftig wird meistern müssen.
Themen: Teure Gesundheit – wie stoppen wir den Prämienanstieg | Gäste: Kristian Schneider (Spitaldirektor/CEO des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident von H+), Pierre Alain Schnegg (Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor BE), Saskia Schenker (Direktorin Krankenkassenverband Prioswiss), Tobias Burkhardt (Hausarzt und Präsident Ärztegesellschaft Kanton Zürich), Simon Zurich (Stiftungsrat Patientenorganisation SPO)
Kategorie
Diskussion
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Was können Spitäler, Ärztinnen, Krankenkassen, Kantone und Patienten dazu beitragen? Und welches Gesundheitssystem wollen wir uns als Gesellschaft leisten? Mit Peter Düggeli diskutieren: – Kristian Schneider, Spitaldirektor/CEO des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident von H+, – Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat BE/SVP und Gesundheitsdirektor BE, – Saskia Schenker, Direktorin Krankenkassenverband Prioswiss, – Tobias Burkhardt, Hausarzt und Präsident Ärztegesellschaft Kanton Zürich, und – Simon Zurich, Stiftungsrat Patientenorganisation SPO.
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
Schiff ahoi und Leinen los – Potzmusig sticht in See | Gäste: Jost Ribary & René Wicky, Gupfbuebä, André Odermatt, Örgeliwirbel, Kurt Iten, Kipfer-Rogenmoser, Dolfi Rogenmoser
Kategorie
Volksmusik
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vom Schiff aus sendet die Kapelle Jost Ribary & René Wicky den Zuschauenden daheim 'Herzliche Grüsse vom Ägerisee'. Der Urgrossvater von Jost Ribary komponierte mit der 'Steiner Chilbi' den grössten Ländlerhit. Damals schon mit dabei war Akkordeonist René Wicky. Die Kapelle Gupfbuebä mit Dani Häusler aus Unterägeri ZG und Jörg Wiget aus Hünenberg ZG pflegt den klassischen Innerschweizer-Stil. André Odermatt wohnt in der Stadt Zug. Er liebt und pflegt das Alphornblasen. In passender Kulisse zwischen den Hügeln im Ägerital lässt er sein Alphorn erklingen. Das Trio Örgeliwirbel pflegt eher den Berner Örgelistil. Trotzdem passt die Formation mit dem Musiklehrer Remo Gwerder aus Unterägeri ZG auf das musikalische Ägerisee-Schiff. Kurt Iten ist auch aus Unterägeri ZH und sehr musikalisch. Er war Jahrzehnte mit seinem Unterhaltungsduo unterwegs und ist ein ausgezeichneter Pianist. Die Formation Kipfer-Rogenmoser mit dem Einheimischen Renato Rogenmoser spielt als klassisches Akkordeonduo. Es interpretiert einen Titel der Kapelle Betschart-Rogenmoser, in der der ebenfalls bekannte Musiker Dolfi Rogenmoser aus Oberägeri ZG spielt. Dolfi Rogenmoser hat zwar sein 'Örgeli' vor ein paar Jahren an den Nagel gehängt. Dennoch hat er es sich aber nicht nehmen lassen, auf die 'Potzmusig'-Rundfahrt mitzukommen und mit Nicolas Senn über das Leben am und mit dem Ägerisee zu plaudern. Wie die Arbeit auf dem See aussieht, durfte Moderator Nicolas Senn auch noch selbst erleben. Er arbeitete einen Tag als Hilfsmatrose auf der E-MS Ägerisee mit. Wie gut er sich dabei angestellt hat, sehen sie in der Sendung vom Ägerisee.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Nach einer Serie verdächtiger Brände, die von Wäschetrocknern ausgehen, macht sich das Team der Feuerwache 51 auf die Suche nach der Ursache. Auch bei Kidd häufen sich kuriose Zufälle, die sie auf schlechte Vibes zurückführt. Caseys hat sich wegen seiner Kopfverletzung noch nicht untersuchen lassen und leidet still vor sich hin. Mouch arbeitet an der Erfüllung eines lang gehegten Traums: Er wird zum Vorspielen bei 'Pipes and Drums', einer Kapelle, die bei Trauerprozessionen spielt, eingeladen. Zum Schrecken aller übt er nun Dudelsack und versucht sich auf TikTok zu inszenieren.
Episodenummer
10
Wiederholung
W
Cast
Jesse Spencer, Taylor Kinney, Kara Killmer, David Eigenberg, Joe Minoso, Christian Stolte, Miranda Rae Mayo
Fussball: Europa League Football: UEFA Europa League
Gäste: Fabian Frei | Disziplin: 1. Spieltag: Aston Villa FC – Bologna FC 1909
Kategorie
Fußball
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im europäischen Fussball. Die Mannschaften aus sehr vielen Ländern treten gegeneinander an. Gespielt wird in einem Liga-System. Jede Mannschaft muss insgesamt gegen acht verschiedene Gegner antreten. Die Spiele der deutschen Mannschaften können in voller Länge gesehen werden. Wahlweise auch in der Konferenz-Schaltung, in der auch die anderen Spiele zu sehen sind.Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im europäischen Fussball. Die Mannschaften aus sehr vielen Ländern treten gegeneinander an. Gespielt wird in einem Liga-System. Jede Mannschaft muss insgesamt gegen acht verschiedene Gegner antreten. Die Spiele der deutschen Mannschaften können in voller Länge gesehen werden. Wahlweise auch in der Konferenz-Schaltung, in der auch die anderen Spiele zu sehen sind.
Machtmissbrauch in der Tantra-Szene – Wenn Lehrer Grenzen überschreiten
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Im Fokus der Recherchen steht eine Schule für Tantra-Massagen: das Bodywork Center in Zürich. Wer in der Schweiz eine Ausbildung im Bereich dieser Körperarbeit machen will, kommt an dieser Schule kaum vorbei. Über 15 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben von Machtmissbrauch, Grenzüberschreitungen und sektenähnlichen Strukturen erzählt. Vier davon sprechen vor der Kamera.
Sales Kistler stand vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Sekundarlehrer. Doch je näher das Ziel rückte, desto mehr verspürte er den Leistungsdruck. 'Ich konnte nicht mehr schlafen, ich zitterte immerzu', erzählt er. Er hatte solche Angst zu versagen, dass er zum Alkohol griff – erst ein Bier am Abend, dann immer mehr: 'Es war eine Abwärtsspirale. Ich musste das Studium abbrechen.' Heute, sechs Jahre später, macht Sales eine Lehre als Schreiner in einer geschützten Werkstatt und steht vor der ersten grossen Prüfung seit seinem Zusammenbruch. Auch Rebekka Sommerhalder kennt das Scheitern. 2020 eröffnete sie eine zweite Filiale ihres Modegeschäfts. Ein Herzensprojekt, das jedoch nach dreieinhalb Jahren scheiterte. 'Es war eine toughe Zeit. Ich lief fast in ein Burnout hinein', sagt die Unternehmerin. In der Schweiz gehen jährlich Tausende von Unternehmen Konkurs, rund jede vierte Ausbildung wird abgebrochen. Dennoch bleibt Scheitern ein gesellschaftliches Tabu. Die Reportage zeigt, wie ein offener Umgang mit Misserfolgen befreiend wirken kann und dass Rückschläge neue Chancen eröffnen.
Vor zwölf Jahren steckte seine linke Zehe in den Stacheln des giftigsten Fisches Europas, im Petermännchen. Heute nun übt Philipp Kunz aus Münchenstein BL verspätete Rache an dieser Spezies und serviert sie seinen vier Mitstreitern – zum Hauptgang notabene. Aufgetischt bekommen sie die Petermännchen natürlich ohne die giftigen Rückenstacheln, dafür garniert mit Erinnerungen an die schmerzhaften Badeferien in Frankreich. Philipp Kunz ist der Ehrgeizige im Team. Nur eine Käseplatte oder ein Stück Fleisch, das der Gast als Zumutung noch selber braten muss, kommen bei ihm nicht auf den Tisch. Self-made ist seine Devise, und da lässt sich der Projektleiter eines Telekommunikationsunternehmens so einiges einfallen: Sei es die leichte Curry-Zitronengras-Suppe neben dem Tatar aus Bündnerfleisch, das Cicorino-rosso-Risotto, das Rosmarin-Parfait oder die hausgemachten Florentiner. Mit dem Vorsatz 'Der Gewinner bin ich' stellt sich der 46-jährige Baselbieter an den Herd – gut vorbereitet mit all seinen Notizen und Zeichnungen. Ist darauf aber auch wirklich alles notiert? Die vierte Folge von 'SRF bi de Lüt – Männerküche' wird es zeigen. Porträtiert wird ein ambitionierter Hobbykoch: ein 'Basler Bebbi', wie er im Lehrbuch steht, Fasnächtler und FCB-Fan. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, könnte man meinen. Wenn da nicht die Diagnose Multiple Sklerose wäre, die Philipp Kunz vor sechs Jahren erhielt. Unterkriegen jedoch lässt er sich durch die Krankheit nicht.
Serienkiller lieben Trophäen. Berti Ottensamer (Daniel Christensen), Werkstattbesitzer für Trachtenschmuck, hat statt Anhängseln von heimischen Wildtieren kleine Körperteile seiner menschlichen Opfer in sein traditionelles bayerisches Accessoire 'Charivari' eingearbeitet. Mia Bader (Nadja Sabersky) ist Augenzeugin, als ihm die Bauchkette entrissen wird – und damit ein potenzielles Beweisstück. Kurze Zeit später verschwindet sie spurlos, und Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) muss mit Privatermittler Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) Mia aufspüren.
Wiederholung
W
Cast
Marie Leuenberger, Michael Ostrowski, Nadja Sabersky, Stefan Rudolf, Xenia Tiling, Bettina Mittendorfer, Daniel Christensen
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Commissario Laurenti erfährt von einer Staatsanwältin, dass sein Erzfeind, der kroatische Mafioso Viktor Drakic, einen Killer auf ihn angesetzt hat. Zunächst schenkt Laurenti der Warnung keine grössere Beachtung – er hat genug mit einer Reihe mysteriöser Morde zu tun, die offenbar mit einem Fall von schwerer Industriespionage in Verbindung stehen. Noch ahnt er nicht, dass Drakic auch hinter diesen Verbrechen steckt. Erst als der Commissario nur knapp einem Attentat entgeht, wird ihm der Ernst der Lage bewusst. Ein brutaler Überfall auf seine Tochter bringt das Fass schliesslich zum Überlaufen – nun wird es persönlich. Laurenti geht aufs Ganze. Fünfter Teil der packenden Krimi-Reihe mit Henry Hübchen als Commissario Laurenti, gedreht an der zauberhaften Küste der oberen Adria. Commissario Laurenti (Henry Hübchen) schwebt in höchster Gefahr: Nachdem er in seinem Wagen beinahe von der Strasse abgedrängt wurde, erfährt er bei einem Treffen mit einer befreundeten kroatischen Staatsanwältin, Ziva Ravno (Carolina Vera), dass sein Erzfeind, der kroatische Mafiaboss Viktor Drakic (Christopher Buchholz), einen Killer auf ihn angesetzt hat. Zunächst versucht Laurenti, die Bedrohlichkeit der Situation zu verdrängen. Denn der eigenwillige Commissario und sein Assistent Antonio (Florian Panzner) haben ohnehin alle Hände voll mit den Ermittlungen zu einem mysteriösen Doppelmord zu tun: Das harmlose Hausmeisterehepaar des Triester Wissenschaftsparks wurde umgebracht – offenbar hat der Täter die beiden in ihrem Kleinwagen von der Strasse abgedrängt. Als man wenig später die Leiche der jungen Journalistin Alba Guerra (Natalia Avelon) findet, scheint es zunächst keine Verbindung zwischen den beiden Fällen zu geben – bis Laurenti erfährt, dass die Sensationsreporterin einem Fall von gross angelegter Industriespionage im Wissenschaftspark auf der Spur war. Zudem gerät eine zwielichtige Konsulin aus Numenistan, in deren Hausflur die Tote gefunden wurde, durch ihr seltsames Verhalten zunehmend ins Visier der Ermittler. Was Laurenti nicht ahnt: Bei der Konsulin handelt es sich in Wahrheit um Tatjana Drakic (Ann-Kathrin Kramer), die gewissenlose Schwester des Mafiabosses. Sie hat sich einer Gesichtsoperation unterzogen, um ungehindert die Geschäfte ihres Bruders in Triest weiterführen zu können. Laurentis Sekretärin Marietta (Catherine Flemming) kann die Maskerade zwar aufdecken, doch Tatjana ist durch ihre diplomatische Immunität vor der italienischen Justiz geschützt. Keine Frage, dass ein Mann wie Laurenti sich von solchen Feinheiten kaum abschrecken lässt. Aber je näher er der ganzen Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für ihn und seine Familie – denn die Drakic-Geschwister haben es nicht nur auf den verhassten Commissario abgesehen. Sie wollen ihn treffen, indem sie seine Kinder Livia (Sophia Thomalla) und Marco (Sergej Moya) angreifen. Als Livia Opfer eines brutalen Überfalls wird, geht Laurenti aufs Ganze. Mit aller Härte setzt er die Schläger unter Druck. Dann aber wird er selbst Opfer eines Mordanschlags. Von einer Kugel getroffen, nutzt Laurenti das Attentat, um seinen Tod vorzutäuschen. Doch anstatt in Sicherheit auszuharren, schmiedet der verletzte Commissario gemeinsam mit Marietta und Antonio einen riskanten Plan, um Drakic aus seinem Versteck zu locken. Vor der pittoresken Kulisse Triests erzählt 'Totentanz', der fünfte Film der populären Commissario-Laurenti-Reihe, eine packende, knallharte Geschichte um dem ebenso eigenwilligen wie sympathischen Ermittler. In der Hauptrolle ist erneut Henry Hübchen zu sehen. Das überzeugende Ensemble bilden daneben: Catherine Flemming, Florian Panzner, Sophia Thomalla sowie Barbara Rudnik als Laurentis Ehefrau Laura.
Cast
Henry Hübchen, Barbara Rudnik, Sophia Thomalla, Sergej Moya, Florian Panzner, Rolf Hoppe, Catherine Flemming
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf.
Themen: Erneuter Drohnen-Alarm: Weitere Flugobjekte über dänischen Flughäfen gesichtet / Deutscher Schwimmer bei Doping-Spielen: Marius Kusch will an Enhanced Games teilnehmen / Nur noch 70 km / h auf Landstrassen: Fahrrad-Club fordert strengeres Tempolimit / Gute Manieren sind immer modern: Benimm-Experte William Hanson gibt Tipps für den Alltag / Schlagerpower auf Malle: Isi Glück über ihren Erfolg am 'Ballermann' / 'Meine Frau hat mich gerettet': Wayne Rooney spricht über seinen Alkoholismus
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Panorama ist eines der erfolgreichsten Politik-Magazine im deutschen Fernsehen. Wir recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt und decken auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen. Dabei kritisieren wir die Regierung ebenso wie die Opposition, die Gewerkschaften ebenso wie die Arbeitgeber. Unser Themenspektrum reicht von der Ausbeutung der Arbeitnehmer über den BND im Irakkrieg bis hin zum Chaos im Klassenzimmer. Unser Ziel ist, nicht nur zu kritisieren, sondern auch die Verantwortlichen mit unseren Argumenten zu konfrontieren.
Themen: Ministerpräsidentenkonferenz Ost – Situation im Osten / Drohnenüberflüge – In Deutschland und Dänemark gesichtet / Kommunalwahl in NRW – Unzufriedenheit im Ruhrgebiet / Moma-Reporterin geht auf Goldsuche – Kurs in Goldkronach / Service: Fit auf vier Rädern – Was ist vorzubereiten für den Winter? | Gäste: Mario Voigt (CDU, Ministerpräsident Thüringen)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ministerpräsidentenkonferenz Ost: Wir schauen auf die Situation in den ostdeutschen Bundesländern und unsere Berlin-Korrespondentin Sabine Scholt spricht darüber mit Ministerpräsident Mario Voigt aus Thüringen Drohnenüberflüge hier und dort: Wir berichten über die zahlreichen Drohnensichtungen in Deutschland und Dänemark und sprechen darüber mit Drohnen- und Militärexperten Kommunalwahl in NRW – Unzufriedenheit im Ruhrgebiet: Vor der Stichwahl in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens schauen wir auf das Beispiel Gelsenkirchen Auf die Goldader gestossen: Unsere Moma-Reporterin geht auf Goldsuche und nimmt an einem Goldsucher-Kurs in Goldkronach teil Fit auf vier Rädern: Im Service gehen wir live in eine Autowerkstatt und geben Tipps rund ums Auto. Was ist vorzubereiten für den Winter?
Für die junge Adja stehen Spass und Abenteuer im Leben an erster Stelle. Als sie sich in einen Klimaaktivisten verliebt, hat sie zunächst kein Verständnis für seine Beweggründe. Doch dann beginnt das Mädchen die Tragweite politischer Entscheidungen zu erkennen und sich zu engagieren. Regisseurin Emilie Carpentier porträtiert eine junge Generation, die ihren Kampf für die Umwelt als dringende Überlebensfrage ansieht. Die 18-jährige Adja (Tracy Gotoas) lebt mit ihrer Familie in einem Pariser Banlieue. Für sie und ihre beste Freundin, die Influencerin Sabira (Niia), steht der Spass an erster Stelle, an Politik oder Ähnlichem haben die beiden keinerlei Interesse. Über die Umweltproteste, die auf den Strassen ihres Viertels stattfinden, machen sie sich lustig. Als das Mädchen Arthur (Sylvian Le Gall) näher kennenlernt, fühlt sie sich bald zu ihm hingezogen. Allerdings kommen sie aus sehr unterschiedlichen Milieus und für sein grosses Engagement als Aktivist hat Adja zunächst kein Verständnis. Zusammen mit seinen Freunden hat er sogar eine Baustelle besetzt, in der Hoffnung das Areal zu einer umweltgeschützten Zone erklären zu lassen. Langsam lernt sie die Umweltschützer kennen und vor allem der Hintergrund der Proteste verändert Adjas Sichtweise: Auch Arthurs Familie soll nämlich von ihrem Land vertrieben werden, da die Regierung dort einen riesigen Freizeitkomplex errichten will. Obwohl ihre Familie kein Verständnis dafür aufbringt, wird das Mädchen zu einer überzeugten Mitstreiterin des Protests. Zu ihrem ersten Spielfilm wurde Regisseurin und Autorin Emilie Carpentier durch eigene Filmworkshops im Pariser Banlieue Villejuif inspiriert. Der Umgang mit den Jugendlichen, oft mit afrikanischem Migrationshintergrund, veränderte Carpentiers Blick auf die französische Gesellschaft: Für viele Menschen hat die nationale Parole 'Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit' aufgrund der strukturellen Ungerechtigkeiten keine Relevanz. So entstand eine moderne Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die sich trotz der sehr unterschiedlichen sozialen Hintergründe gemeinsam engagieren, um gegen drohende (ökologische) Katastrophen zu protestieren und, um ihre Zukunft zu kämpfen.
Seit tausend Jahren herrscht Krieg zwischen den Göttern in Asgard und den Riesen aus Utgard. Es droht die Apokalypse Ragnarök, sogar Walhalla könnte vernichtet werden. Doch es gibt eine uralte Prophezeiung. Ausgerechnet ein Wikingermädchen, das eigentlich als Sklavin dienen sollte, könnte für die nordischen Götter nun eine entscheidende Rolle spielen. Ein episches Fantasy-Abenteuer für Fans der nordischen Mythologie. Auf ihren Reisen durch Midgard, dem Land der Menschen, entscheiden sich die Götter Thor (Roland Møller) und Loki (Dulfi Al-Jabouri) einen Wikingerjungen nach Asgard mitzunehmen. Als Strafe für sein Fehlverhalten soll Thialfi (Saxo Moltke-Leth) dort als Sklave dienen. Seine Schwester Röskwa (Cecilia Loffredo) versteckt sich im Gepäck. Auf dem Weg wird sie zwar entdeckt, aber nicht wieder nach Hause geschickt. Nach ihrer Ankunft erfährt Thor von den anderen Göttern, dass sich der Fenriswolf von seiner Kette losgerissen hat – eine weitere Bedrohung für Walhalla. Schon bald erkennt Frigg (Stine Fischer Christensen), dass Röskwa etwas Besonderes ist. Sie vermutet sogar, dass sie die zukünftige Königin von Yggdrasil sein könnte – das Kind des Lichts. Da sie jedoch ein Mensch und keine Gottheit ist, schenkt Odin (Asbjørn Krogh Nissen) dieser Theorie keinen Glauben. Doch beim Versuch, Fenris wieder einzufangen, zeigt sich, dass Röskwa tatsächlich die uralte Prophezeiung erfüllen könnte. Ihr gelingt es, den Wolf zu besänftigen. So könnte nicht nur Thors Hammer ein entscheidender Faktor im Kampf mit den Riesen sein. Die altnordische Mythologie der Edda übte schon immer eine grosse Faszination auf ihre Leser aus. Die Geschichten über den Donnergott Thor, den Lebensbaum Yggdrasil oder den sagenumwobenen Ort Walhalla wurden in allen erdenklichen Arten in der Popkultur verarbeitet. Der dänische Autor Peter Madsen inszenierte 1986 selbst die Zeichentrickverfilmung seiner erfolgreichen Comicbuchreihe 'Valhalla'. Dieses Mal wurde die abenteuerliche Geschichte von Fenar Ahmad ('Darkland') als Realfilm für die grosse Leinwand adaptiert. In den Hauptrollen sind unter anderem die bekannten dänischen Schauspieler Roland Møller und Stine Fischer Christensen zu sehen.
Cast
Roland Møller, Salóme Gunnarsdóttir, Patricia Schumann, Jacob Lohmann, Andreas Jessen, Stine Fischer Christensen, Ali Sivandi
Lukas Sonntag dringt nachts heimlich in ein U-Bahn-Betriebswerk ein, um dort Graffiti zu sprühen. Dabei stürzt er von einer Leiter und wird durch einen Stromschlag lebensbedrohlich verletzt. Doch Mattes und Melanie ermitteln, dass es sich hier nicht um einen Unfall, sondern einen Mordversuch handelt. Sie finden an der Wand ein Graffito, das auf eine Rivalität unter verfeindeten Sprayern als Motiv schliessen lässt. Allerdings sind die Regeln und geheimen Codes der Graffiti-Künstler nicht ohne weiteres zu durchschauen. Philipp, ein Freund des Verletzten, erklärt den Polizisten, was es mit den verschiedenen Zeichen auf sich hat, und gerät daraufhin selbst in Gefahr. Da die Wache nicht voll besetzt ist, muss Wolle als Partner von Hans mit in den Ausseneinsatz. Hans befürchtet, dass Wolle einer solchen Aufgabe nicht mehr gewachsen sein könnte, und gerät bei dem Versuch, einen verdächtigen Sprayer festzunehmen, in Lebensgefahr. Er muss ins Elbkrankenhaus eingeliefert werden. Melanie und Mattes finden währenddessen heraus, dass es sich bei dem Anschlag auf Lukas Sonntag um einen ausgeklügelten Racheplan handelt. Sie müssen alles daransetzen, ihn zu durchkreuzen.
Wiederholung
W
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Minh-Khai Phan-Thi, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Weit weg von zu Hause – 14 junge Menschen streben die Ausbildung zum nautischen Offiziersassistenten an und starten in ein grosses Abenteuer. Auf einem Containerschiff gehen sie elf Wochen lang auf die Reise. Sie alle haben den Traum, beruflich zur See zu fahren. Alle mit unterschiedlichen Zielen. Selina Schwarz (28) ist eigentlich Physiotherapeutin und hat schon auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet. Ansgar Stark (18) ist einer der Jüngsten und freut sich auf die körperliche Teamarbeit an Bord. Gweny Backs (28) hat bereits ihr BWL-Studium abgeschlossen, sie fragt sich, wie sie als Frau in einer Männerdomäne bestehen wird. Und Jamie von Bresinski (21) leidet unter Höhenangst, er muss täglich an seine Schmerzgrenze gehen. Die Herausforderungen sind gross – was tun, wenn ein Container brennt? Oder wenn alle über Bord gehen müssen und sich in einer Rettungsinsel über Wasser halten? Wie fühlt es sich an, einen 350 Meter langen Stahlkoloss zu steuern? Und wie anstrengend ist das Leben auf engstem Raum auf dem Schiff? Die Dokuserie 'On Deck' begleitet die Auszubildenden bei ihren grössten Challenges. Werden Sie alle Extremsituationen meistern? Und ist ihr Traum am Ende der Reise immer noch: Ein Leben auf hoher See?
Themen: Ministerpräsidentenkonferenz Ost – Situation im Osten / Drohnenüberflüge – In Deutschland und Dänemark gesichtet / Kommunalwahl in NRW – Unzufriedenheit im Ruhrgebiet / Moma-Reporterin geht auf Goldsuche – Kurs in Goldkronach / Service: Fit auf vier Rädern – Was ist vorzubereiten für den Winter? | Gäste: Mario Voigt (CDU, Ministerpräsident Thüringen)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
gemischte Themen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ministerpräsidentenkonferenz Ost: Wir schauen auf die Situation in den ostdeutschen Bundesländern und unsere Berlin-Korrespondentin Sabine Scholt spricht darüber mit Ministerpräsident Mario Voigt aus Thüringen Drohnenüberflüge hier und dort: Wir berichten über die zahlreichen Drohnensichtungen in Deutschland und Dänemark und sprechen darüber mit Drohnen- und Militärexperten Kommunalwahl in NRW – Unzufriedenheit im Ruhrgebiet: Vor der Stichwahl in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens schauen wir auf das Beispiel Gelsenkirchen Auf die Goldader gestossen: Unsere Moma-Reporterin geht auf Goldsuche und nimmt an einem Goldsucher-Kurs in Goldkronach teil Fit auf vier Rädern: Im Service gehen wir live in eine Autowerkstatt und geben Tipps rund ums Auto. Was ist vorzubereiten für den Winter?
Hervorragend besetzter, packender Mystery-Thriller und zugleich sensibles Familiendrama von Peter Jackson. Für die junge Saoirse Ronan ('Little Women', 'The Outrun') hat sich das Schicksal noch nicht erfüllt. Von einer scheinbar perfekten Parallelwelt verfolgt sie nach ihrem Tod das irdische Geschehen, wo die Familie mit dem Verlust kämpft und der Täter weiter sein unauffälliges Leben führt. Die 14-Jährige Susie Salmon wird 1973 Opfer eines brutalen Verbrechens. Von einer magischen Zwischenwelt aus, sieht sie, wie ihre geliebte Familie an dem schweren Verlust zu zerbrechen droht. Aber auch ihren Mörder George Harvey beobachtet sie. Während ihr Vater Jack und ihre Schwester Lindsey auf eigene Faust ermitteln und den Nachbarn unter Verdacht haben, fehlt es an stichhaltigen Beweisen. Susie wird in ihrem scheinbar perfekten Himmel immer noch von ihrem Schicksal verfolgt.
Cast
Mark Wahlberg, Rachel Weisz, Susan Sarandon, Stanley Tucci, Saoirse Ronan, Michael Imperioli, Rose McIver
Juni 2023: Fünf Menschen tauchen mit dem Tauchboot 'Titan' zum legendären Wrack der 'Titanic', das 3800 Meter tief liegt. Es wird eine dramatische Reise ohne Wiederkehr. US-Unternehmer Stockton Rush taucht zusammen mit vier Passagieren mit dem Tauchboot 'Titan' zum Wrack der 'Titanic'. Der Kontakt bricht ab – fünf Tage später entdeckt man nur noch Trümmer. Eine Untersuchung zeigt die wahren Ursachen des Desasters. Die letzte Tauchfahrt des Tauchbootes 'Titan' beginnt am 18. Juni 2023 um 9.14 Uhr Ortszeit. Am Steuerknüppel sitzt ihr Erbauer und Chef der Betreiberfirma OceanGate, Stockton Rush. Mit an Bord sind der französische 'Titanic'-Experte und Tiefseeforscher Paul-Henri Nargeolet, der britische Geschäftsmann Hamish Harding sowie Shahzada Dawood, ein pakistanisch-britischer Geschäftsmann, mit seinem 19-jährigen Sohn Suleman. Ihr Ziel ist das legendäre Wrack der 'Titanic', das in 3800 Metern Tiefe vor der Küste Neufundlands liegt. Um die 25-mal ist die 'Titan' schon im Nordatlantik zu Tauchgängen zum Wrack der 'Titanic' aufgebrochen, aber sie hat die Überreste des Oceanliners nur 13-mal erreicht. In der Saison 2023 ist bis zum Juni noch kein einziger Tauchgang erfolgreich gewesen. Nach zwei Stunden soll die 'Titan' das Wrack am Meeresgrund erreichen, doch nach 105 Minuten verliert das Begleitschiff den Kontakt zu dem Tauchboot. Die 'Titan' ist verschollen. Die US-Küstenwache beginnt gemeinsam mit kanadischen Einsatzkräften eine gross angelegte Suche, an der schon bald rund um den Globus Millionen Menschen Anteil nehmen, denn die Zeit ist knapp: Der Sauerstoffvorrat an Bord der 'Titan' reicht nur für 96 Stunden. Und selbst wenn das Tauchboot irgendwo auftauchen sollte, ist die Gefahr noch nicht gebannt: Die Insassen können die Druckzelle nicht selbst von innen öffnen. Nach fünf Tagen intensiver Suche dann die traurige Gewissheit: Ein eigens herbeigeschaffter Tauchroboter entdeckt Trümmerteile am Meeresgrund, nur 500 Meter vom Wrack der 'Titanic' entfernt. Offenbar ist die 'Titan' bereits beim Abtauchen implodiert. Die Passagiere müssen sofort tot gewesen sein. Stockton Rush, der Erfinder der 'Titan', versteht sich als visionärer Entdecker. Als Kind träumt er davon, Astronaut zu werden. Er macht einen Flugschein, studiert Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet als Flugtestingenieur. Sein Traum vom Weltall platzt wegen einer Sehschwäche. Doch Unbekanntes erforschen will er weiterhin, besonders die Tiefsee: 'All die coolen Dinge, die ich da draussen vermutet habe, sind in Wirklichkeit unter Wasser. Wir haben bessere Karten vom Mond als vom Grund des Ozeans.' Doch um in die Tiefsee abzutauchen, braucht er ein Gefährt. Er beginnt, seinen eigenen Prototyp zu konstruieren. Die Druckzelle von Tauchbooten wird üblicherweise aus Stahl oder Titan gefertigt. Stockton Rush entscheidet sich jedoch anders: Er baut sein Tauchboot aus günstigerer und leichterer Kohlefaser. Unorthodox will er sein, Innovation erschaffen, Regeln brechen. In seinem ersten Tauchboot aus Kohlefaser klafft 2019 nach nur wenigen Tauchgängen ein Riss, es muss verschrottet werden. Doch Stockton Rush glaubt an das Material und fertigt auch die Druckzelle des Nachfolgemodells wieder aus Kohlefaser. Die Warnungen aus der Industrie ignoriert er. Die Aussicht, in einem Tauchboot zur 'Titanic' abzutauchen, bringt ihm ausserdem genügend zahlende Interessenten ein: 'Es ist zwar schon immer eine Herausforderung gewesen, Leuten zu erklären, warum sie in einem U-Boot mitfahren sollten, weil sie normalerweise nervös sind, wenn sie da einsteigen. Aber wenn man sagt, dass man zur 'Titanic' taucht, ist es ihnen egal. Sie haben die Bilder und den Film gesehen und wollen unbedingt die 'Titanic' sehen. Aus geschäftlicher Sicht war das also sehr verlockend.' Der Erfolg scheint Stockton Rush zunächst recht zu geben. Bis Ende 2021 erreicht die 'Titan' insgesamt sechsmal das Wrack der 'Titanic'. Auch 2022 gehen die Expeditionen in die Tiefsee weiter. Im Juli 2022 erleben die Passagiere der 'Titan' dann eine beängstigende Situation: Beim Auftauchen ist ein immenser Knall zu hören – 'als würde das Boot auseinanderbrechen', beschreibt es Passagier Alfred Hagen. Stockton Rush versichert den Fahrgästen und der Besatzung jedoch, dass es keinen Grund zur Sorge gäbe. Die Tauchgänge gehen unverändert weiter. Jedes Mal lastet ein kaum vorstellbarer Druck auf dem Tauchboot – über 400 Kilogramm wirken auf jeden Quadratzentimeter des Druckkörpers ein. Über den Winter wird die 'Titan' in Neufundland im Freien gelagert – Eis und Schnee ausgesetzt. In die Mikrorisse dringt Wasser ein und dehnt sich aus. Im Frühjahr beginnen die Tiefsee-Expeditionen der 'Titan' aufs Neue. Am 18. Juni 2023 – beim ersten Tieftauchgang der Saison – geschieht dann die Katastrophe: Eine massive und tödliche Implosion, bei der alle fünf Insassen des Tauchbootes ums Leben kommen. Bereits nach wenigen Tagen beginnt die Aufarbeitung des tödlichen Tauchgangs. Sorgfältig werden aus dem Grab in der Tiefe alle noch auffindbaren Überreste der 'Titan' geborgen – die US-Küstenwache erhofft sich von ihnen wichtige Informationen zur Ursache des Unglücks. Dabei sind die zentralen Fragen: Was genau hatte die Implosion des Tauchbootes ausgelöst? Warum hatte die Betreiberfirma OceanGate die 'Titan' nie bei den Behörden registrieren und von unabhängiger Seite auf Sicherheit überprüfen lassen? Und war das Tauchboot wirklich nach den Tauchgängen in der Tiefsee ordnungsgemäss gewartet worden? Schritt für Schritt enthüllt die Dokumentation die Hintergründe über die wahren Ursachen des Unglücks. Eine Geschichte zwischen Technikfaszination und Hybris, eine moderne Legende eines Ikarus, der nicht zur Sonne wollte, sondern auf den Grund des Meeres, und alle Warnungen in den Wind schlug – mit fatalen Folgen, nicht nur für sich selbst. 'Terra X: 'Titan' – Todesfahrt zur 'Titanic' kann ab Mittwoch, 18. Juni 2025, im ZDF gestreamt werden.
Titanic, Expedition ins Herz des Wracks Titanic: Into the Heart of the Wreck
Kategorie
Geschichte
Produktionsland
GB/F
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Vor 110 Jahren passierte das damals Undenkbare: Die 'Titanic', das grösste Schiff ihrer Zeit, sank bei ihrer Jungfernfahrt und riss rund 1500 Menschen in den Tod. Das Wrack liegt etwa 3800 Meter tief in völliger Finsternis und war lange Zeit unerreichbar. Erst 1985 wurde die Titanic entdeckt und seitdem von mehreren aufwendigen Tauchexpeditionen besucht. Für die jeweiligen Expeditionsleiter, darunter auch Regisseur James Cameron, waren die Expeditionen die aufregendsten Projekte ihres Lebens, von denen sie in exklusiven Interviews berichten. Leistungsstärkere U-Boote, 3-D-Scans und mikrobiologische Untersuchungen geben heute Aufschluss über den Ablauf des Untergangs und den Zustand des Wracks. Die Expeditionen lieferten spektakuläre Bilder. Vielleicht die letzten. Denn Bakterien, die Metall zersetzen, beschleunigen den Verfall der 'Titanic'.
Wiederholung
W
Cast
James Cameron, Patrick Lahey, Paul-Henri Nargeolet, Anatoly M. Sagalevitch
J.D. und Elliot haben erstmals eine Nacht miteinander verbracht. Frisch verliebt erscheinen sie tags darauf im Krankenhaus. Dort wird die Nachricht gar nicht so gut aufgenommen. Ausserdem findet es Elliot furchtbar, dass J.D. überall mit seiner Eroberung prahlt. Bald schon beginnen sich die beiden zu zanken und kommen zu der Einsicht, wohl doch nicht füreinander bestimmt zu sein.
Episodenummer
15
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Neil Flynn, Robert Maschio
Während einer 'Mittelalterwoche' muss Malcolm ein Hofnarrenkostüm tragen. Dies ist ihm peinlich. Er täuscht eine psychische Erkrankung vor, damit ihn die Schulpsychologin offiziell vom Unterricht befreit. Diese schöpft jedoch Verdacht, als Reese mit demselben Trick zu punkten versucht. Hal und Lois misten einen alten Schrank aus. Dabei entdecken sie ein Kegelspiel. Dewey erweist sich als wahrer Kegel-Meister. Hal schleppt seinen Sohn zu den Nachbarn, um ein wenig anzugeben.
Episodenummer
8
Cast
Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Christopher Masterson, Justin Berfield, Erik Per Sullivan, Frankie Muniz, Craig Lamar Traylor
Eine Reportage über Konflikte auf privaten Grundstücken zwischen Schikane und echter Besitzstörung. Der Ärger über Anwalts-Schreiben, die wegen eines schnellen Umdrehens oder kurzen Haltens auf einem Parkplatz mit einer Klage wegen Besitzstörung drohen, ist in den letzten Jahren immer grösser geworden. Wer nicht zahlt, dem droht eine Verhandlung vor Gericht. Anwälte, Autofahrer-Clubs und nun auch die Politik versuchen, dieser Abzocke einen Riegel vorzuschieben. Doch wo handelt es sich um Schikane – und wo um wirkliche Besitzstörung? Ulla Kramar-Schmid und Christoph Seibel sind für die 'Am Schauplatz'-Reportage 'Geschäftsmodell Abzocke quer durch Österreich gefahren und haben Betroffene besucht. 'Wie ich aussteige, sehe ich die kleinen Schilder, dass du eine Besitzstörungsklage bekommst, wenn du stehen bleibst. Ich schau links, schau rechts, auf jeden Fall bin ich sofort wieder eingestiegen und weggefahren – und hab mir nichts dabei gedacht', erzählt eine Betroffene, die in Salzburg kurz auf einem schlecht ausgeschilderten Parkplatz neben einem Einkaufscenter gehalten hat. Drei Wochen später hat sie eine Zahlungsaufforderung von 350 Euro erhalten – mit einer Klagsandrohung, sollte sie nicht einzahlen. Doch es hat sich auch gezeigt: Nicht jede Drohung mit einer Besitzstörungsklage ist Schikane. In Dornbirn etwa wird ein Bauernhof an einer Bundesstrasse notorisch als Wendeplatz für PKW und LKW missbraucht. 'Man hat mir darum schon den Hund zusammengefahren, denn der Hund ist einem Auto nachgelaufen, weil das war sein Revier. Und es sind drei kleine Kinder da, immer musst du sagen, ihr dürft da nicht vor gehen, weil da sind Autos.', erzählt die Bäuerin.
Themen: Videospiele als Big Business – der harte Weg zum Erfolg in der milliardenschweren Spieleindustrie
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Wirtschaftsmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung spielt Videospiele – und es werden immer mehr. Die Gaming-Industrie dahinter ist zur grössten Unterhaltungsbranche der Welt aufgestiegen und erwirtschaftet mit fast 200 Milliarden US-Dollar mehr als die Musik- und Filmindustrie gemeinsam. Doch während die Umsätze boomen und die Spielerzahlen weiterhin steigen, ist die Stimmung innerhalb der Branche schlecht. Denn zuletzt haben Meldungen über massive Kündigungswellen Schlagzeilen gemacht. Der Grund dafür: der Hype, der der Branche ab 2020 im Zuge der Corona-Pandemie massive Wachstumsraten bescherte, ist vorbei. Zehntausende haben ihre Jobs in der Spieleindustrie in den letzten Monaten verloren, viele Game-Projekte wurden eingestampft und ganze Entwicklerstudios geschlossen. Millionenschwere Produktionen wurden teils veröffentlicht und wegen Erfolglosigkeit schon nach wenigen Tagen wieder offline genommen. Trotzdem drängen aktuell immer mehr junge Menschen in die Branche. Viele wollen ihr Hobby als 'Game-Designer' zum Beruf machen – auch in Österreich. Doch wer den Schritt wagt und ein eigenes Entwicklerstudio gründet, muss sich mit immer grösser werdender weltweiter Konkurrenz messen. Denn noch nie war es so einfach, ein Videospiel zu entwickeln und zu veröffentlichen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei bereits jetzt der Fortschritt künstlicher Intelligenz. Doch wie hart ist der Weg zum Erfolg im milliardenschweren Gaming-Business tatsächlich? Kann es auch gelingen von Österreich aus den Durchbruch zu schaffen? Ein Eco Spezial von Matthias Linke und Martin Steiner
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Marianne Mendt, Sängerin & Schauspielerin * Katharina Strasser, Sängerin & Schauspielerin
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Mythen und Legenden: Mein Leben im Schloss
Kategorie
Talkshow
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Mächtige Mauern, verwinkelte Türme und prunkvolle Säle – Schlösser und Burgen erzählen von einer Zeit, in der Schutz, Macht und Repräsentation eng miteinander verbunden waren. Während Burgen im Mittelalter als Wehrbauten errichtet wurden, um ihre Bewohner vor Feinden zu schützen, entstanden Schlösser später als prachtvolle Wohnsitze des Adels. Das Leben in alten Gemäuern ist bis heute geprägt von einer besonderen Atmosphäre – zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit.
Themen: Proschat Madani zu Gast im Studio / Christin Stark zu Gast im Studio / Medizin / Buchtipps / Thriller 'Dunkelnah' von Roman Klementovic / Gartentipps | Gäste: Proschat Madani, Christin Stark, Barbara Nierscher, Petra Hartlieb, Katharina Gabesam-Rasner
Kategorie
Lifestyle
Produktionsinfos
Chronik
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Proschat Madani zu Gast im Studio: Es hat Jahre gebraucht, bis Proschat Madani den Satz 'Ich bin Schauspielerin' über die Lippen brachte. In ihrem Buch 'Leben spielen' beleuchtet sie persönlich, tiefgründig und auch humorvoll die Klischees, die mit ihrem Beruf verbunden sind – von Egomanie über die Gier nach Applaus bis hin zum unstillbaren Bedürfnis, im Mittelpunkt zu stehen. Am Montag, dem 29. September, ist Proschat Madani um 20.15 Uhr in der ORF-1-Premiere 'Hades' (bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON) zu sehen, Regisseur Andreas Kopriva erzählt in der vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Komödie 'Eine (fast) wahre Geschichte'. Christin Stark zu Gast im Studio: Durch ihren Sieg bei einem Schlagerwettbewerb kam Christin Stark in den Kontakt zur Musikindustrie und veröffentlichte ihren ersten Song 'Ich bin stark'. Mit ihrem Debütalbum 'Unglaublich stark' gelang Christin Stark der endgültige Durchbruch. Medizin: Der 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Aus diesem Anlass spricht Zahnärztin Barbara Nierscher über schmerzfreie Behandlungsmöglichkeiten für Angstpatientinnen und -patienten. Ausserdem informiert sie über die Basics der Zahnhygiene. Buchtipps: Petra Hartlieb hat auch diesen Donnerstag ein paar Antworten auf die Frage, was man wohl als nächstes lesen könnte. Thriller 'Dunkelnah' von Roman Klementovic: 'Lost Places' haben Roman Klementovic schon immer fasziniert, nun hat ihn das Südbahnhotel am Semmering zu seinem neuen Thriller 'Dunkelnah' inspiriert. Gartentipps: Gärtnerin Katharina Gabesam-Rasner verrät, worauf man beim Setzen von Blumenzwiebeln im Herbst achten sollte, damit es im Frühling in Beeten und Töpfen kraftvoll blüht. Ob Tulpe, Narzisse oder Schneeglanz: Der Herbst ist die beste Zeit, um den Blütenzauber des kommenden Jahres vorzubereiten.
Themen: Wasserschaden – Auto nach Waschstrasse kaputt / Garten – Die 'Blumenzwiebel-Lasagne'
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Servicesendungen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
Die dreiköpfige Familie Nolan verschwindet scheinbar spurlos während der üblichen Vorbereitungen zum Frühstück. Ein Nachbar beobachtet, wie Unmengen von Wasser aus der Garage strömen und alarmiert daraufhin die Polizei. Auf der Suche nach der erwachsenen Tochter Olivia geraten Calleigh, Frank und Officer Delarenzo in einen Hinterhalt: In Olivias Wohnung treffen sie auf einen jungen Mann, der sich zunächst als ihr Freund ausgibt und dann das Feuer auf die Beamten eröffnet. Bei der Untersuchung des verlassenen Hauses finden die Ermittler einen Backenzahn, der sie auf die Spur des wahren Freundes von Olivia führt: Tom Granger, der jedoch eine glaubwürdige Erklärung für den ausgeschlagenen Zahn liefern kann. Inzwischen untersuchen Eric und Ryan das Haus der Nolans und finden in der Luftentfeuchtungsanlage Spuren von Kokain. Tom Granger kann sich auf einmal erinnern, dass er mehrere Male einen Geländewagen vor dem Haus hat stehen sehen. Als Halter dieses Wagens wird Kurt Riggins ermittelt, der bei seiner Festnahme Officer Delarenzo, einen Freund Frank Tripps, erschiesst. Kurt Riggins gibt zu, ein Kokain-Händler zu sein, dem vom Familienvater Andrew Nolan plötzlich das Revier streitig gemacht wurde. Es stellt sich die Frage: Wie kam Andrew Nolan an Kokain?
Episodenummer
10
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Adam Rodriguez, Omar Benson Miller, Christian Clemenson, Leven Rambin
Bei einem Schönheitswettbewerb für kleine Mädchen wird Suzanne Gramercy, die Mutter von Melrose Gramercy, ermordet aufgefunden. Bizarr sind die Umstände ihres Todes, denn sie ist mit einer Schönheitskönigin-Krone erstochen worden. Noch während die Ermittler den Tod von Suzanne Gramercy als tragischen Unglücksfall aufklären, stossen sie auf ein wirkliches Verbrechen. Edwin Chambers, der Veranstalter dieses Schönheitswettbewerbs, ist offensichtlich ein Pädophiler, der diese Veranstaltung als sein Jagdrevier betrachtet hat. Melroses ältere Schwester – Jan Gramercy – führt die Ermittler auf den richtigen Weg. Sie ist damals selbst von Edwin Chambers missbraucht worden und kann sich mit Hilfe der Therapeutin – Dr. Rachel Porter – an einige Details erinnern. Die Zeit drängt, da sich Edwin Chambers mit Tori Haverford ein weiteres Opfer gesucht hat, und sich mit ihr versteckt.
Episodenummer
11
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Eva LaRue, Rex Linn, Christian Clemenson
Regie
Gina Lamar
Drehbuch
Brett Mahoney, Krystal Houghton Ziv, Michael McGrale
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Verhalten ohne Vernunft
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Lucas Hanson und Jason Crowley, zwei zehn und elf Jahre alte Jungs, werden vermisst. Die Polizei tappt im Dunkeln. Um an Informationen zu gelangen, nimmt Grissom Kontakt mit dem aktenkundigen Pädophilen Carl Fisher auf. Fisher wohnt in unmittelbarer Nähe der beiden Jungs und zählt auf Grund seiner Neigung zum Kreis der Verdächtigen. Unterdessen erfahren die Ermittler, dass Lucas und Jason einen heftigen Streit mit dem Grossvater von Jason hatten. Dabei hat sich Lucas am Kopf verletzt. Kurze Zeit später wird Lucas tot aufgefunden und Jason in einem Bus nach Texas aufgegriffen. Hat Jason etwas mit dem Tod seines Freundes zu tun? Jason berichtet, was sich am Vorabend ereignet hat...
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Nächster Akt
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Grissom und sein Team untersuchen den Tod von Penny Garden, einer pensionierten Bardame, die durch ein Fenster ihres Wohnzimmers gestürzt war und sich an den Glasscherben tödlich verletzt hatte. Die Suche nach Schmerzmitteln scheint für die Lösung des Falles von grosser Bedeutung zu sein, denn die Tabletten sind in der Drogenszene sehr begehrt. Penny war schwer krebskrank und hatte diese von ihrem Arzt verschrieben bekommen, aber bei der Durchsuchung des Hauses sind diese unauffindbar. So gerät Pennys Neffe, Henry Briney, ins Visier der Ermittler, da er bei ihr wohnte und als Ex-Heroinsüchtiger als Konsument in Frage käme. Was aber ist mit Pennys Nachbar, der offensichtlich mit Drogen dealt? Bei der Klärung des Falles wird das CSI-Team noch eine Überraschung erleben. Greg muss sich unterdessen dem Untersuchungsausschuss stellen, der die Frage klären soll, ob der Tod von Demetrius James, den Greg bei einem Einsatz angefahren hatte, zu vermeiden gewesen wäre oder nicht. Demetrius hatte zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher eine nächtliche Prügel-Orgie durchgezogen, in deren Verlauf ein Mann gestorben war und drei weitere Menschen – Greg inklusive – schwer verletzt wurden. Die Familie von Demetrius sieht die Sachlage allerdings anders und bezeichnet Greg als Mörder. Es kommt zum Schlagabtausch vor Gericht.
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Ein Ende wie der Anfang
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Zwei Frauen sterben nahezu zeitgleich: Die eine wird bei einer Besorgung erschossen, die andere wird erhängt in ihrer Wohnung gefunden. Das Brisante ist: Die beiden Frauen waren eineiige Zwillinge. Amanda Sinclair war mit einem Arzt verheiratet, ihre Schwester Jill Case war Chefredakteurin der grössten Tageszeitung in Nevada. Die Beweislage ist dürftig und so ermittelt das Team in alle Richtungen: Ein möglicher Streit zwischen den Schwestern mit Mord und anschliessendem Selbstmord wird ebenso wenig ausgeschlossen wie eine Eifersuchtstat. Dann entdeckt Doc Robbins, dass auch Jill keines natürlichen Todes gestorben ist. Was den Fall noch viel verwunderlicher macht: Die beiden Zwillinge kannten sich gar nicht. Die beiden Mädchen wurden nach der Geburt getrennt und zur Adoption freigegeben. Offensichtlich aber hatte Amanda von ihrem Schicksal erfahren und kurz vor ihrem Tod bei ihrer Mutter um eine Zusammenkunft gebeten. War dies ihr Todesurteil? Bei der Durchsuchung von Jills Büro fällt Warrick ein USB-Stick in die Hände, auf dem sich höchst brisantes Material befindet: ein Pulitzer-Preis gekröntes Pressefoto aus dem Irakkrieg, das offensichtlich gefälscht wurde. Damit erscheint mit dem Fotografen Jake Lenoir ein völlig neuer Verdächtiger auf der Landkarte...
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Lebende Legende
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Ein spanischer Fischer findet im Lake Mead den Cadillac des vor 30 Jahren verschwundenen Mickey Dunn. Dunn galt seinerzeit als König von Las Vegas. Im Wagen befindet sich eine Leiche und so müssen sich auch die CSIler mit dem komplizierten Fall befassen. Grissom und seine Leute müssen aber nicht nur diesen Mord klären, denn in rascher Folge tauchen neue Mordopfer auf, die alle eines gemeinsam haben: Bei allen wurde ein Foto platziert, das Mickey Dunn im Kreise seiner Angestellten zeigt. Nach dem zweiten Opfer versucht Brass, die beiden noch Lebenden auf dem Foto zu identifizieren, um sie vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, allerdings zeigen sich Johnny D'Angelo und Derek Paul nicht gerade von ihrer kooperativsten Seite... Doc Robbins hat mittlerweile den Toten aus Dunns Wagen identifiziert – es handelt sich dabei nicht um Mickey Dunn, sondern um den vermissten Polizisten Eddie Sanchez. Auch Grissoms Untersuchungen bringen Erstaunliches zu Tage und dem Team wird klar, wer die Morde begangen hat...
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Autofahrer finden die grausam zugerichtete Leiche einer 73-Jährigen. Die Polizei findet heraus, dass es sich dabei um eine vermisst gemeldete Frau aus dem nahe gelegenen Topanga Canyon handelt. Die alleinstehende Frau hatte eine Haushaltshilfe angestellt, und nun entpuppt sich der Mann als Hauptverdächtiger. Eines Tages verschwindet Ex-Navy-Soldat David spurlos. Da er bereits früher an Depressionen litt, vermutet seine Familie das Schlimmste.
Episodenummer
14
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
In den Bergen in der Nähe von Los Angeles finden Wanderer eine Leiche. Der Kopf, die Hände und die Füsse sind abgetrennt, der Torso weist Spuren einer versuchten Verbrennung auf. Die Identifizierung des Mannes scheint beinahe aussichtslos. Im zweiten Fall wurde ein Mann in seinem Haus getötet, seiner Ehefrau gelang es schwerverletzt zu den Nachbarn zu fliehen und Hilfe zu rufen. Handelt es sich um einen Einbruch, der aus dem Ruder gelaufen ist?
Episodenummer
15
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Die Hände der Misty Geer / Knoten des Todes / Blindes Vertrauen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Nach einem anonymen Anruf finden Einsatzkräfte die abgetrennten, verkohlten Finger eines Menschen und die Anleitung zu einem Mord... Im Fall einer vermissten Frau findet die Spurensicherung lediglich einen einzigen Fingerabdruck. Wird er zum Täter führen? Im dritten Fall sehen die Ermittler erst dann eine Chance zu Aufklärung, als sie das Auto der Verdächtigen auf Spuren untersucht.
Episodenummer
1
Hintergrundinfos
Die erfolgreiche Serie 'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin. Mit modernsten Technologien wie beispielsweise DNA-Analysen, toxikologischen, entomologischen und pathologischen Untersuchungen können heute Kriminalfälle aufgedeckt werden, die vor kurzer Zeit noch als unlösbar betrachtet worden wären.
In der Schusslinie / Falsche Identität / In Bedrängnis
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Zwei Streifenpolizisten werden in Los Angeles erschossen. Die Tat stellt die Ermittler vor einige Rätsel. Wieso halfen die schusssicheren Westen nicht, warum konnte keiner der beiden Beamten auch nur einen Schuss abfeuern und welches Motiv verbirgt sich hinter dieser Tat? In einem weiteren Fall geht es um eine junge Frau, die tot aufgefunden wird, ihr Körper ist grausam zugerichtet. Sogar die hartgesottenen Mediziner der Pathologie sind entsetzt.
Episodenummer
13
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Trödel, wohin man sieht, auf dem Bauernhof von Katrins Familie! Der Grossteil der Sachen stammt aus dem ehemaligen Trödelladen der Familie. Hinzu kommen Erbstücke von Martins Mutter, die vor einem Jahr verstarb. Etliche Autoteile und schrottreife Autos, die Dominik und Martin ausschlachten und weiterverkaufen wollten, stapeln sich im Hof. Katrin möchte den kompletten Trödel loswerden, zumal die Familie dringend Geld braucht.
Episodenummer
11
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Bei Gelegenheit – Mord
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Nachdem der nackte Leichnam einer jungen Frau in einer abgelegenen Gegend aufgefunden wird, suchen die Ermittler fieberhaft nach ihrer Identität – und ihrem Mörder. In einem weiteren Fall suchen die Forensiker nach dem Mörder eines Versicherungsmaklers, der förmlich hingerichtet wurde – doch ein für das menschliche Auge unsichtbarer Hinweis führt sie bald auf die richtige Spur.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Tödliche Arrangements
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Die schwangere Ellen Sherman wird ermordet in ihrem Schlafzimmer gefunden. Ihr Mann Edward befindet sich auf einem Wochenend-Segeltrip mit Freunden. Er hatte seine Frau telefonisch nicht erreicht und deswegen seinen Freund Len Frederiksen gebeten, nach ihr zu suchen. Frederiksen fand jedoch nur noch Ellens Leiche. Die Polizeiermittlungen ergeben, dass Ellen mit blossen Händen erwürgt wurde. Edward fällt aus dem Raster der Verdächtigen, weil er weit entfernt auf seinem Segeltrip war, als sich der Mord ereignete. Die Polizei tappt auf ihrer Suche nach dem Mörder im Dunkeln, bis der Kriminologe Dr. Lee einem Hinweis von Frederiksen nachgeht: Als er Ellen fand, soll es im Haus bitterkalt gewesen sein. Diese Beobachtung lässt einen Todeszeitpunkt Ellens noch vor Edwards Abreise zu. Die Polizei findet weitere Beweismittel gegen den Ehemann der Toten: Kurz zuvor hatte er sich den Thriller 'Blackout' angesehen, in dem ein Mann seine Familie ermordet und den Zeitpunkt ihres Todes durch Zufuhr extremer Kälte verschleiern will. Zudem wollte sich Ellen von Edward scheiden lassen und das Geld mitnehmen... Szenenwechsel: Nur kurz nachdem sie sich kennengelernt hatten, heirateten Shannon und David Davis. Neun Monate später starb Shannon bei einem gemeinsamen Ausritt in den Wald. Sie fiel vom Pferd und erlag den Verletzungen. Ihr Mann gab sich zwar betroffen, aber nicht gerade gramgebeugt. Ein Nachbar besah sich später die Stelle, an der Shannon starb, und fand dort zwei Sportschuhe, doch sonst nichts von Belang. Eine Woche nach der Beerdigung Shannons ging David mit Freunden und der Cousine seiner toten Frau essen. Er wollte sich an Cheryl heranmachen, die aber abwehrte. Sie erzählte Shannons Eltern davon, und denen ist das nicht neu. Solcherlei Geschichten von ihrem Schwiegersohn wurden ihnen schon öfter zugetragen. Sie bekamen einen zusätzlichen Schock, als sie erfuhren, dass ihre Tochter nur Tage vor ihrem Tod eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen hatte, deren alleiniger Nutzniesser David Davis ist. Als sie sich nun hinter die Geschichte ihres Schwiegersohnes klemmen, erfahren sie weiteres: Shannon war keineswegs Davids erste Frau...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Suche nach Wahrheit
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Ein Highschool-Lehrer will seine Klasse nur für einen Moment allein lassen, um einen Freund nach Hause zu fahren, kehrt aber nie mehr zurück. Nach seinem Verschwinden erhalten seine Frau und sein Freund Briefe, in denen er erklärt, er habe einen radikalen Schlussstrich ziehen müssen, um ein neues Leben zu beginnen. Die Ermittler vermuten sofort, dass hier jemand ein falsches Spiel spielt, können ohne Leiche aber niemandem einen Mord nachweisen. Mit Hilfe der forensischen Wissenschaft ist jedoch nichts unmöglich... Als man ein Mädchen im Teenageralter ermordet am Strassenrand auffindet, gerät an erster Stelle ihr Freund unter Verdacht. Und tatsächlich: Der Junge gesteht, seine Freundin umgebracht zu haben. Doch plötzlich behauptet noch ein weiterer Mann, die Tat begangen zu haben. 40 Jahre soll es daraufhin dauern, bis man diesen Fall restlos aufklären kann...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files II
Antlitz des Todes
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Eine unbescholtene Frau endet in einem Paradies, das sich für sie tragischerweise in ein nasses Grab verwandelt – doch dieses Wasser verwischt nicht alle wichtigen Spuren. In einem weiteren Fall sorgt der Tod eines geliebten Gemeindemitglieds für grosse Fragezeichen – da es keine Verdächtigen und nur wenige Beweise gibt.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Diagnose Selbstmord
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Ein Mann wird beschuldigt, seine Frau erschossen zu haben. Der Beschuldigte behauptet dagegen, es handele sich um Selbstmord. Doch die Ermittler glauben ihm nicht. Nach den Indizien zu urteilen, sei es unmöglich, dass die Frau sich selbst getötet habe, sagen sie. Doch vor Gericht werden die am Tatort vorgefundenen Beweise von der Verteidigung anders beurteilt. Jetzt müssen die Geschworenen entscheiden: War es Selbstmord oder eiskalter Mord? Als die Polizei zu einer Schiesserei gerufen wird, müssen die Beamten feststellen, dass es sich bei dem Ehemann des Opfers um einen Kollegen handelt. Ein Mitarbeiter der Mordkommission stellt fest, dass sich die Frau offensichtlich aus Versehen in den Kopf geschossen hat. Ihr Mann sagt, er habe unmittelbar nach dem Schuss die Notrufnummer gewählt – doch die Spuren am Ort des Geschehens sprechen eine andere Sprache. Die Ermittler ziehen einen Gerichtsmediziner und einen Ballistiker hinzu. Sie wollen wissen, was wirklich passiert ist und wer die Schuld am Tod der Frau trägt.
Brian Partney wird während eines Familienurlaubs im Fahrstuhl des Hotels erschossen. Obwohl im Aufzug eine Überwachungskamera installiert war, kann der Täter auf den Aufzeichnungen nicht identifiziert werden – lediglich ein Ärmel ist auf den Bildern zu sehen. Bei dem Toten findet sich eine Zimmerschlüsselkarte, die zum Zimmer von Mitch Pena im achten Stock gehört. Am Eingang des Fahrstuhls im achten Stock finden sich auch Blutspuren, die zu der Tat passen. Es stellt sich heraus, dass Brian Partney die Freundin von Mitch Pena, Amy Hobbs, etwas näher gekannt hat, als diesem lieb war. Mitch Pena, der sich als reicher New Yorker Geschäftsmann ausgibt, ist in Wahrheit ein armer Schlucker, der der Gang 'Cobra Familia' angehört. Er fühlt sich durch Brians Verhalten in seiner Ehre gekränkt. So gibt er Vasco Torres, einem Anwärter, der sich die Mitgliedschaft bei der Cobra Familia erst noch verdienen muss, den Auftrag, Brian Partney zu erschiessen, was dieser auch tut. Der Fall wird geklärt, als die Ermittler im Fahrstuhlschacht die Taschenuhr von Brian finden und das Projektil, mit dem er getötet wurde. Dieses passt zur Waffe von Mitch Pena. Allerdings befinden sich auf der Waffe Schweissspuren, deren DNA zu Vasco Torres führt...
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Jonathan Togo, Dean Cain, Gabrielle Christian
In dieser Quizshow müssen vier Kandidaten im Studio komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen. Aus den Antworten ergibt sich am Ende die grosse Masterconnection. Ein breites Allgemeinwissen ist gefragt.
Gäste: Smudo, Lutz van der Horst, Nora Tschirner, Kim Fisher, Alexander Klaws, Sasha
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Serie / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Hier gibt es etwas auf die Lauscher: Drei Promi-Duos müssen ganz genau hinhören, denn wer einen Song schon an den ersten Tönen erkennt und die meisten Songs im Schnelldurchlauf errät, kann bis zu 25.000 Euro für seinen Zuschauer-Block erspielen. Die Duos werden dabei von den drei festen Teamkapitänen Nora Tschirner, Smudo und Lutz van der Horst angeführt. Verstärkung bekommen sie in dieser Runde von der Sängerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Kim Fisher, dem Musicaldarsteller und Sieger der ersten Staffel von 'Deutschland sucht den Superstar' Alexander Klaws sowie dem Sänger-Kollegen Sasha vom Rockabilly-Projekt 'Dick Brave and the Backbeats'. Also allesamt musikalische Experten, die sich nichts schenken werden.
Gäste: Gabriela Alves Rodriguez, Germain Wolf, Jessica Hnatyk, Anna Iffländer, Mischa Mayer, Lina Westphal, Noah Bibble, Julius Tkatschenko, Ceyda Kaya, Tim Kühnel, Tamara Hinz, Fabio Knez
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Weisse Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, strahlender Sonnenschein und mittendrin zwölf bekannte Reality-Stars. Doch wer einen All-Inclusive-Resort-Urlaub in Thailand erwartet, erlebt eine grosse Überraschung: Sie tauschen ihr Luxusleben gegen eine ultimative Abenteuer-Erfahrung. Welches Zweier-Team wird an einem Strang ziehen, die bevorstehenden Challenges gemeinsam bewältigen und das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro mit nach Hause nehmen?
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Themen: Blind Audition (1/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Kategorie
Musikshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Albert schmeisst für seine betagten Freunde eine Halloween-Party. Allerdings brennt er dabei seine Wohnung ab und muss zwischenzeitlich bei Tochter Beverly unterkommen. Deren Mann ist davon alles andere als begeistert, und auch Albert hält wenig von dem Arrangement. Nach und nach finden die beiden Männer heraus, was Beverly wirklich bezwecken will: Sie möchte ihren Kindern zeigen, dass sich der Nachwuchs irgendwann einmal um seine Eltern kümmern muss.
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, George Segal, Jeff Garlin, AJ Michalka
Regie
Claire Scanlon
Drehbuch
Lewaa Nasserdeen, Lew Schneider
Hintergrundinfos
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Das Boulevardmagazin widmet sich den News aus der Welt der Reichen und Schönen. Berichtet wird aber nicht nur vom Hollywood-Klatsch, auch die neusten Trends finden in der Sendung Erwähnung.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes aktuell – 400 PS in Frauenhand
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
Den Schrebergärtnern stehen grosse Ereignisse bevor: Während in Lübeck Eiermann Thorsten seine Parzelle in Klein-Usedom verwandeln will, findet in Wilhelmshaven der erste Pflanzenflohmarkt statt. In Leipzig steht der Saison-Höhepunkt an: das Sommerfest. Passend dazu verwandelt Ralf seine Parzelle in einen Männergarten. Sein Doppelbett mit Sprudelwannen statt Matratzen möchte er mit Sheriff Baumann einweihen – vorausgesetzt beim Sommerfest läuft alles glatt ...
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Einmal im Jahr sind Andreas und sein Team vom Wasser- und Schifffahrtsamt Spree-Havel vierzehn Tage lang auf dem zehn Kilometer langen Landwehrkanal zwischen Kreuzberg und Charlottenburg unterwegs, um diesen von allem Möglichen und Unmöglichen zu befreien, das den Schiffsverkehr behindern könnte. Fahrräder, Elektroroller, Autoanhänger und Autos und jedes Jahr 20 bis 50 Tresore, in der Regel aus Straftaten: all das und mehr landet im Landwehrkanal und muss geborgen werden. ...
Ganz offensichtlich ist das Mordopfer Erica Albrook eine Prostituierte. Ryans Nachforschungen ergeben allerdings, dass sie in Wahrheit Informatik in Harvard studierte. Wie kam die junge Frau also im Prostituierten-Dress in den Wassertank einer billigen Absteige? Neben dieser Frage plagen Beckett auch private Sorgen: Sie hat einen tollen Job beim FBI in Aussicht. Doch was wird aus ihr und Castle, wenn sie die Stelle in Washington antritt?
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Kyle Secor
Regie
John Terlesky, Andrew W. Marlowe
Drehbuch
Andrew W. Marlowe
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Penny ist eine Kleinganovin aus der Unterschicht und Josephine eine professionelle Betrügerin der Oberklasse. Gemeinsam haben die zwei sehr unterschiedlichen Frauen eigentlich nur, dass sie von der Männerwelt enttäuscht wurden. Also verbünden sie sich, um Rache an denen zu nehmen, die ihnen Unrecht getan haben. Das Problem ist nur: Penny ist eher ein Tollpatsch als eine Edelbetrügerin. Ihr zuweilen recht unkultiviertes Verhalten könnte alle noch so guten Pläne in Gefahr bringen. Also beschliesst Josephine, ihr Nachhilfe zu geben und so zu einer erstklassige Trickbetrügerin zu machen. Eine neue Garderobe muss her und auch neue Fertigkeiten, wie der Tango, müssen erlernt werden, damit die Glam Girls die Jagd auf ihre millionenschweren Opfer eröffnen können. Jede hat dabei jedoch ihre ganz eigene Herangehensweise. Da kann der Kampf um die besseren betrügerischen Methoden schon mal in einen kleinen Wettkampf ausarten.
Wiederholung
W
Cast
Anne Hathaway, Rebel Wilson, Tim Blake Nelson, Alex Sharp, Ingrid Oliver, Emma Davies, Dean Norris
Regie
Chris Addison
Drehbuch
Stanley Shapiro, Paul Henning, Dale Launer, Jac Schaeffer
Hintergrundinfos
Penny ist eine Kleinganovin aus der Unterschicht und Josephine eine professionelle Betrügerin der Oberklasse. Gemeinsam haben die zwei sehr unterschiedlichen Frauen eigentlich nur, dass sie von der Männerwelt enttäuscht wurden. Also verbünden sie sich, um Rache an denen zu nehmen, die ihnen Unrecht getan haben. Das Problem ist nur: Penny ist eher ein Tollpatsch als eine Edelbetrügerin. Ihr zuweilen recht unkultiviertes Verhalten könnte alle noch so guten Pläne in Gefahr bringen. Also beschliesst Josephine, ihr Nachhilfe zu geben und so zu einer erstklassige Trickbetrügerin zu machen. Eine neue Garderobe muss her und auch neue Fertigkeiten, wie der Tango, müssen erlernt werden, damit die Glam Girls die Jagd auf ihre millionenschweren Opfer eröffnen können. Jede hat dabei jedoch ihre ganz eigene Herangehensweise. Da kann der Kampf um die besseren betrügerischen Methoden schon mal in einen kleinen Wettkampf ausarten.
Nachdem Tammy am selben Tag ihren Job in einem Fast-Food-Restaurant verliert und dann auch noch herausfindet, dass ihr Mann sie betrügt, will sie einfach nur noch raus aus der Stadt. Ihr Auto ist jedoch nicht fahrtüchtig. Tammy ist also auf den fahrbaren Untersatz ihrer trinkfesten Grossmutter Pearl angewiesen. Doch Pearl stellt ihrer Enkelin ihr Auto nur unter zwei Bedingungen zur Verfügung: Pearl darf mitkommen und bestimmt zudem, wohin die Reise geht. Gemeinsam begeben sie sich also auf einen skurrilen Road Trip zu den Niagarafällen.
Wiederholung
W
Cast
Melissa McCarthy, Susan Sarandon, Dan Aykroyd, Kathy Bates, Allison Janney, Gary Cole, Toni Collette
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.