In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
'Zu Tisch' besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt – frisch vom Hof auf den Tisch.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Trügerisches Bergwetter – Die Sonne brennt durch Wind und Wolken Die falsche Vorstellung der 'gesunden Bräune' hält sich hartnäckig. Aber auch wer das Sonnenbad nicht mutwillig sucht, kann sich schnell einem erhöhten Hautkrebsrisiko aussetzen – speziell beim Wandern in den Bergen, wo einen Wind und Wolken in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie schützt man seine Haut am besten vor der immensen UV-Strahlenlast der Bergsonne? 'Puls' lässt es sich auf 1860 Metern über Meer zeigen. Das Risiko im Blick – Daniela Lager macht den Hautkrebs-Scan Sonnenbrände in der Jugend, ein heller Hauttyp, mehr als 100 Pigmentmale oder schwarzer Hautkrebs in der Familie – wer diese Kriterien erfüllt, gilt als Risikoperson für Hautkrebs und sollte seine Haut professionell im Blick behalten: Mittels Ganzkörper-Fotografie lassen sich Hautveränderungen feststellen, langfristig dokumentieren und rechtzeitig behandeln. Wie steht es um die Haut von 'Puls'-Host Daniela Lager? Ein Foto-Scan beim Dermatologen schafft Klarheit. Weisser Hautkrebs – Weniger schlimm, aber auch nicht harmlos Heller Hauttyp und viele Sonnenstunden sind ein sicheres Rezept für weissen Hautkrebs, der in der Schweiz dementsprechend weit verbreitet ist. Im Gegensatz zum schwarzen Hautkrebs bildet er selten Ableger, sollte aber trotzdem vorsichtig entfernt werden, um Geschwüre zu verhindern. Am Stadtspital Zürich wird dafür die sogenannte Mohs-Chirurgie angewendet: Ein mikroskopisches Verfahren, bei dem bereits während der Operation überprüft wird, ob es noch weitere Tumorzellen gibt. Hautkrebsrisiko – Auf dem Land höher als in der Stadt Studien zeigen: Die Landbevölkerung ist häufiger von Hautkrebs betroffen – insbesondere in Berufen wie Landwirt, Bergführer oder Dachdecker. Das liegt zum einen an einer höheren UV-Belastung und einem geringeren Risikobewusstsein. Zum anderen ist aber auch die dermatologische Versorgung auf dem Land weniger dicht. 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Hautkrebs Haben Sie Fragen zu Pigmentmalen? Wann soll man zur Ärztin? Sind Sie von Hautkrebs betroffen? Wie können Sie sich selbst untersuchen? Die Fachrunde weiss Rat, am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Die Alp Mille befindet sich auf den Höhen des Mayens de Bruson im Val de Bagne auf 2200 Meter Höhe. Im Sommer 2018 blieb Pierre-Alain Michellod, wie jedes Jahr seit sechs Jahren, zusammen mit seiner Frau, seinen Kindern und seinen Mitarbeitenden 110 Tage lang dort, um sich um 250 Kühe zu kümmern und mit Leidenschaft und in reinster Tradition einen authentischen Alpen-Raclette-Käse herzustellen.
Der Fuchs ist in unseren Städten nicht immer willkommen. Und doch gedeihen sie dort! Müssen wir uns Sorgen machen? Wie können Menschen und Wildtiere in Städten zusammenleben?
Hintergrundinfos
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Die Welt verstehen und erleben, was junge Menschen bewegt: 'Life@SRF' taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Andrea ist wieder Chefarzt, genau so wie 2010, vor seinem Gedächtnisverlust. Doch jetzt ist alles anders, Andrea hat eine neue Herangehensweise. Er stellt die Patientinnen und Patienten ins Zentrum. Das missfällt Dr. Marabini, der neuen Klinikleiterin, denn sie glaubt, Docs Methode lasse sich nicht finanzieren. Auf der Station liegt derweil der junge Roberto. Seine Eltern denken, dass der Jugendlich seine Beschwerden simuliert. Ein gefundenes Fressen für Dr. Marabini: Wozu jemanden ein Klinikbett besetzen lassen, der womöglich gar nicht krank ist? Doc glaubt nicht an die Simulation und beobachtet Roberto ganz genau. Während ihm die Zeit davonzurennen droht, erlebt er auf privater Ebene etwas Bahnbrechendes: Er erinnert sich bruchstückhaft an etwas aus den letzten zwölf Jahren. Derweil ist Riccardo nach Albas Tod zurück auf der Station. In seinem letzten Jahr als Assistenzarzt wird er zum Tutor für die neuen Assistenzärzte: Federic, Lin und Martina.
Episodenummer
1
Cast
Luca Argentero, Matilde Gioli, Pierpaolo Spollon, Sara Lazzaro, Elisa di Eusanio, Giovanni Scifoni, Silvia Mazzieri
Regie
Matteo Oleotto
Drehbuch
Francesco Arlanch, Viola Rispoli, Francesco Balletta, Valerio D'Annunzio, Gaia Rispoli, Lea Tafuri
Da ein anderes Krankenhaus schliesst, muss sich die Notaufnahme des Gaffney Chicago Medical Center auf doppelt so viel Arbeit einstellen. Sharon Goodwin versucht, das Team darauf einzuschwören. Doch dann kentert eine Fähre im Hafen und die Situation verschärft sich rasant: Unzählige Opfer werden in die Notaufnahme gebracht. Selbst Goodwin macht sich bereit als Pflegerin mitzuhelfen. Inmitten des Chaos ist für weiteren Wirbel gesorgt, als unerwartet Dr. Caitlin Lenox eine Woche früher als geplant auftaucht. Sie ist offenbar die neue Co-Chefin der Notaufnahme. Dean ist mehr als überrascht, da er nie vorgewarnt wurde, und er nun gezwungen ist eng mit der ihm unbekannten jüngeren Kollegin zusammenzuarbeiten. Und rasch wird klar, dass Caitlin Lenox sehr genau weiss, was sie will.
Episodenummer
1
Cast
Steven Weber, Marlyne Barrett, Jessy Schram, Luke Mitchell, Sarah Ramos, Darren Barnet, S. Epatha Merkerson
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Die 17-jährige Celina Pöls wird tot an einer Industrieruine gefunden. Erste Untersuchungen am Tatort ergeben, dass die Jugendliche mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen wurde. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen suchen die betreute Wohngruppe auf, in der das Opfer gelebt hat. Nicht nur die Leiterin Marianna Oelker, die Celina als vermisst gemeldet hatte, ist geschockt. Auch alle anderen Mitbewohner und Betreuer sind von der Todesnachricht erschüttert. Im Kommissariat ermittelt Nina Weiss, dass Celina auch wegen Drogen polizeibekannt war. Aber seit einem Jahr lebte sie clean und hatte sich nichts mehr zuschulden kommen lassen. Umso verzweifelter war Celina über ihren letzten Drogentest kurz vor ihrem Tod, der positiv ausgefallen war. Wie konnte es sein, dass ihre Mitbewohnerin Oxana zur gleichen Zeit einen negativen Befund erhielt, obwohl sie gekifft hatte? Die Kommissare finden heraus, dass Celina ihre Freundin in Verdacht hatte, die Tests vertauscht zu haben. War es darüber zu einem tödlichen Streit gekommen?
Episodenummer
148
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Jonas Minthe, Christoph Tomanek, Rika Schlegel, Katharina Behrens
Die Journalistin Anja Reschke hinterfragt zukunftsweisende Technologien und Erfindungen für die Gesellschaft von morgen. Unterstützt wird sie dabei von WDR-'Kopfball'-Moderator Adrian Pflug.
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die neue Dokumentation von Dr. Eckart von Hirschhausen über die stille Schmerzmittelkrise in Deutschland Schmerz ist allgegenwärtig – und seine vermeintliche Linderung auch. In Deutschland werden jedes Jahr über hundert Millionen Packungen Schmerzmittel verkauft. Tendenz steigend. Fast jeder dritte Erwachsene nimmt sie innerhalb eines Monats ein. In seiner neuen Dokumentation geht Dr. Eckart von Hirschhausen dem wachsenden Schmerzmittel-Markt auf den Grund. Seine Recherchen führen ihn zu erschütternden Patientenschicksalen, kritischen Fragen an die Pharmaindustrie und ermutigenden therapeutischen Alternativen. Wenn Medikamente krank statt gesund machen Hirschhausen zeigt die Abgründe, denn dass auch frei verkäufliche Medikamente wie Diclofenac, ASS oder Paracetamol Organe schwer schädigen können, ist kaum bekannt. Er trifft den ehemaligen Profifussballer Ivan Klasnic, der mit zu viel Diclofenac, bekannt etwa unter dem Handelsnamen Voltaren, seine Nieren zerstörte und transplantiert werden musste. Ein Einzelfall? Keineswegs. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass etwa zehn Prozent der Menschen, die in Deutschland auf Dialyse angewiesen sind, ihre Nieren durch Schmerzmittel dauerhaft geschädigt haben. Die Opioid-Krise in den USA machte Schlagzeilen. Gibt es in Deutschland auch ein Problem mit diesen starken und verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln? Ja! Eckart von Hirschhausen spricht mit der ehemaligen Krankenschwester Sybille (77), die von Fentanyl abhängig wurde. Wegen ihrer Arthrose bekam sie von ihrer Hausärztin das Siebenfache der empfohlenen Höchstdosis an Opioiden, wog nur noch 45 Kilo und litt unter Halluzinationen. Hirschhausen begleitet sie in ihre Entzugsklinik. Die Kraft des Körpers: Wie wir Schmerz selbst lindern können In der LUP-Klinik in Hagenow erlebt Hirschhausen, wie Patientinnen und Patienten mithilfe der multimodalen Schmerztherapie neue Perspektiven gewinnen. Und der Arzt und Wissenschaftsjournalist will es wissen: An der Uniklinik Hamburg geht Hirschhausen für die Wissenschaft ans Limit – und testet am eigenen Körper, wie gut das menschliche Schmerzabwehrsystem funktioniert. Prof. Christian Büchel, einer der führenden Neurowissenschaftler Deutschlands, erklärt: 'Schmerz ist ein unverzichtbares Warnsignal: ,Achtung, hier geht etwas kaputt!' Doch bei chronischen Schmerzen läuft dieses eigentlich gute Alarmsystem aus dem Ruder, verändert Neuronen und Funktionen im Gehirn.' Eine Lösung? Bewegung statt Schonung. Wer Schmerzen versteht, kann lernen, besser mit ihnen umzugehen. Eckart von Hirschhausen zeigt Wege aus dem Schmerz, die nicht auf Medikamente setzen. Durch das Erlernen neuer Bewegungsmuster, durch soziale Kontakte und bewusste Lebensgestaltung lassen sich Schmerzmechanismen im Gehirn auch nach jahrelangem Dauerschmerz positiv beeinflussen. 'Schmerzmittel sind ein Segen. Und manchmal ein Fluch. Mich hat sehr beeindruckt, wie viele Ebenen Schmerzen haben können. Und wie vielen Patienten mit chronischen Schmerzen die beste Behandlung vorenthalten wird', sagt Hirschhausen. 'Viel von dem, was ich noch vor 30 Jahren im Studium gelernt habe, ist längst widerlegt. Und wenn ich das nächste Mal ,Rücken' habe, greife ich nicht zu einer Tablette, sondern zu den Turnschuhen!' 'Hirschhausen und der Schmerz' ist eine Produktion der Bilderfest GmbH (Buch und Regie: Kristin Siebert, Produzent: Stefan Otter) im Auftrag des WDR für Das Erste.
'Eine Politshow mit Ingo Zamperoni, Anna Planken und Ralph Caspers. Ein Streitthema, überraschende Argumente und einhundert Menschen, die bereit sind, zuzuhören, mitzureden und sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. Wer wird seine Meinung im Laufe der Sendung ändern? Wer bleibt dabei und was passiert beim Publikum zu Hause? 'Die 100' ist eine Show, bei der Meinungen in Bewegung kommen. Zu Wort kommen einhundert Menschen – quer durch alle Schichten der Bevölkerung. Moderator Ingo Zamperoni stellt am Anfang der Sendung eine kontroverse Frage zu einem aktuellen politischen Thema. Wer ist dafür? Wer dagegen? Die Journalisten Anna Planken und Ralph Caspers tragen dann jeweils Fakten sowie Pro- und Contra-Argumente zu dem Thema vor. Die einhundert Menschen stimmen jeweils über die Argumente ab. Sie bringen ihre eigenen Erfahrungen und ihre Meinung in die Diskussion ein. Es geht um Diskussion und Debatte, darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen. Am Ende der Sendung stellt die Ingo erneut die Grundfrage der Sendung. Wer hat seine Meinung geändert? Wer bleibt dabei? Um welches Thema es bei dem interaktiven Dialogformat geht, erfahren die hundert Teilnehmenden erst kurz vor der Sendung. In den vorherigen Sendungen ging es um Migration, Klimaschutz, die AfD, Vier-Tage- Woche und um die Schuldenbremse.' ' 00:45 + 01:15 +
Hinter Müllcontainern versteckt, wird die Leiche des 34-jährigen Jason Plenske gefunden. Er wurde erst vor wenigen Stunden mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen. Das Opfer arbeitete bis vor Kurzem als Pförtner auf einem BioTech-Campus, allerdings hatte er zu viele unentschuldigte Fehlzeiten. Als er auch noch den Diebstahl eines teuren Laborgerätes nicht bemerkte, musste ihm endgültig gekündigt werden. Seine Schwester Marina Plenske sieht die Schuld bei allen anderen, nur nicht bei ihrem Bruder. Schuld habe allein dieser 'Herr Doktor': Dr. Baris Esen, Chefentwickler auf dem BioTech-Campus. Er hatte den Diebstahl gemeldet und auf den fehlenden Plenske hingewiesen. Daraufhin gab es eine Auseinandersetzung zwischen den beiden. Werner findet im Blut des Opfers eine hohe Konzentration eines Opioids, was für eine fortgeschrittene Abhängigkeit spricht. Nur hätte ein Arzt ihm niemals so hohe Mengen verschrieben. Marina Plenske arbeitete als Lieferantin für Apotheken, bis sie wegen gestohlener Medikamente entlassen wurde. Hat sie Jason umgebracht, als dieser immer mehr Medikamente von ihr wollte? Die Kommissarinnen finden auf dem Laptop des Opfers eindeutige Hinweise, dass Plenske die Tochter von Dr. Esen entführen wollte. Hat das Esen mit aller Kraft verhindert?
Cast
Anja Pahl, Agnes Decker, Michael Lott, Skandar Amini, Bernd Stegemann, Yung Ngo, Helena Abay
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Themen: Gebraucht, elektrisch, unverkäuflich: 1. Generation-E-Autos als Ladenhüter / Pflege Exportnation in Gefahr: Deutschlands Häfen brauchen Geld / Wer Verwandte pflegt – wird oft arm: Das Dilemma der häuslichen
WISO – Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
In einem Ausflugslokal am Teufelsstein wird Hochzeit gefeiert. Es ist bereits nach Mitternacht, als der Braut Katharina auffällt, dass ihr Bräutigam Jörg Schuch verschwunden ist. Sie macht sich auf den Weg und ahnt schon, wo sie ihn finden wird – bei seiner Geliebten, dem 'Luder', an der alten Rabenmühle. Als die Braut den gespenstischen Ort erreicht, steht das Mühlrad still. An das Mühlrad gefesselt findet sie ihren Ehemann. Zuständig für die Ermittlungen ist die Freudenstädter Doppelspitze, Maris Bächle und Konrad Diener. Der Rechtsmediziner Dr. Stefan Zabel diagnostiziert Tod durch Ertrinken. Zuvor wurde das Opfer schwer misshandelt. Den Todeszeitpunkt legt Zabel auch fest: zwischen 2.00 Uhr und 3.00 Uhr nachts, genau in der Nacht der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit. Es ist die Stunde, die es nicht gibt. Bei ihren Ermittlungen tauchen Maris und Konrad immer tiefer in die dunkle und sagenumwobene Welt der Rabenmühle ein. 1985 fand hier eine junge jenische Frau den Tod. Obwohl die Polizei keine Beweise dafür finden konnte, dass sie ihren Pflegevater, den Wirt des 'Gasthaus zum Raben' getötet hat, fiel sie einem Mob in die Hände, der sie ans Mühlrad fesselte und ertränkte. Ebenfalls in der Nacht der Zeitumstellung. Der zweite Teil folgt direkt im Anschluss.
Cast
Jessica Schwarz, Max von Thun, Moritz Führmann, Nadja Bobyleva, David Zimmerschied, Armin Rohde, Pauline Pollmann
Im Internet und über ominöse Flugblätter wird zur Hetzjagd gegen 'das Luder' aufgerufen. Als Vitus sich auf den Weg zu seiner Enkelin Sara macht, ist das Versteck leer! Mit seiner Vermutung, dass Sara herausgelockt und nun gefangen gehalten wird, wendet er sich an Maris und meldet Sara offiziell als vermisst. Maris nimmt Vitus' Sorge ernst. Andreas taucht immer mehr in die fotografisch dokumentierte Welt der Jenischen ein. Ihm wird immer klarer, dass er nicht nur sortieren, sondern die Wahrheit um die Ereignisse von 1985 ans Licht bringen soll. Dabei wird er immer wieder von der geheimnisvollen Küsterin Astrid Wernsmann behindert. Sie lag mit Pfarrer Erbers im Clinch wegen seiner Nähe zu den Jenischen. Als Bernadette feststellt, dass die Akten vom damaligen Fall Felix Bartels verschwunden sind, wird den Ermittlern klar, dass ihr Chef Henrik Butzbach tiefer in diesen Fall verwickelt ist.
Cast
Jessica Schwarz, Max von Thun, Moritz Führmann, Nadja Bobyleva, David Zimmerschied, Armin Rohde, Pauline Pollmann
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz – moderiert von Oliver Polzer – bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen – aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Ein Reisebus gerät auf die Gegenfahrbahn einer innerstädtischen, mehrspurigen Hochstrasse und gräbt dort eine Schneise der Verwüstung durch den Gegenverkehr. Bei dem katastrophalen Unglück kommen etliche Menschen ums Leben, darunter Theo, der Fahrer des Busses. Bei seiner Identifizierung enthüllt sich ein Geheimnis, eine Lebenslüge, die möglicherweise den Unfall mitverursacht hat. Die Ermittler Anne und Jan Auschra stehen vor einem fast unentwirrbaren Rätsel. Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Felix Kramer, Eva M. Hirschburger, Allegra Tinnefeld
Der Unternehmer Richard wird zum Hauptzeugen des Busunglücks, doch seine Aussagen widersprechen den Aufzeichnungen der Überwachungskameras. Ermittler Auschra erkennt, dass Richard etwas verbirgt. Täuscht ihn seine Erinnerung? Oder will Richard jemand schützen, der mit dem Unfall zu tun hat? Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Armin Rohde, Eva M. Hirschburger, Allegra Tinnefeld
Beim Versuch, zwei Kinder aus dem brennenden Bus zu retten, kommt der Feuerwehrmann Jesper an seine Grenzen: Schlimme Erinnerungen an ein traumatisierendes Erlebnis in seiner Kindheit tauchen auf. Die Situation eskaliert, als er mit seiner Freundin zu einem Familienfest eingeladen und mit der Vergangenheit konfrontiert wird. Mit Max von der Groeben (Jesper Lohbrink), Antonia Bill (Ylvie Søgaard), Harald Windisch (Peter Lohbrink), Robert Stadlober (Jan Auschra), Lia von Blarer (Anne Goldmundt), Patricia Aulitzky (Caro), Anna Schudt (Riccarda), Eva Marlen Hirschburger (Ela), Allegra Tinnefeld (Salma), David Hugo Schmitz (Hänno Gudjons) u.a. Eine Produktion von Windlight Pictures/Satel Film in
Cast
Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Max von der Groeben, Antonia Bill, Rohit Narayanan
Themen: Johanna Schwanberg zu Gast im Studio / 'Stein schaut rein' – zu Besuch bei Nives Widauer / Fit in die Woche / Tiere der Woche / Tierärztliche Sprechstunde | Gäste: Johanna Schwanberg, Nives Widauer, Christof Stein, Veronika Winter, Eva-Maria Gräsel, Rudolf Winkelmayer
Johanna Schwanberg zu Gast im Studio: 'Alles in Arbeit' heisst die neue Ausstellung im Dom Museum Wien – Direktorin Johanna Schwanberg verrät, was es dort alles zu erleben geben wird. 'Stein schaut rein' – zu Besuch bei Nives Widauer: Der 'Studio 2'-Experte für Altes und Gebrauchtes besucht die in Basel geborene Künstlerin Nives Widauer. Sie lebt seit vielen Jahren in Wien. Für einige ihrer Kunstwerke sammelt sie Alltagsgegenstände und auch Dinge vom Flohmarkt. Christof Stein besucht sie in ihrem Atelier, das auch gleichzeitig ihre Wohnung ist. Und auch da findet sich vieles vom Flohmarkt. Fit in die Woche: Physiotherapeutin und Yogalehrerin Veronika Winter und ihre Mutter, Sportwissenschafterin Eva-Maria Gräsl, zeigen Übungen, um fit in die Woche zu starten. Tiere der Woche: Jeden Montag berichtet 'Studio 2' über Tierheimtiere, die ein neues Zuhause suchen. Diesmal sind es ein 14 Wochen alter Herdenschutzhund und ein neun Monate alter Labradormischling aus dem Landestierheim St. Pölten. Tierärztliche Sprechstunde: Im Gespräch mit Tierarzt Rudolf Winkelmayer geht es anlässlich des Welttierschutztages um das Thema 'Tierschutz und Tierrechte'.
Alle Jahre wieder haben die meisten Menschen das Gefühl, dass Weihnachten in den Geschäften immer früher anfängt. Weihnachtsartikel und -angebote schon im September sind 80 Prozent der 'konkret'-Seher:innen eindeutig zu früh. Das ist ein Ergebnis der aktuellen 'konkret'-Umfrage.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Gäste: Dominik Heinrich (St. Pölten in Niederösterreich), Sonja Schley (Bludenz in Vorarlberg), Johanna Weiss (Wien), Friedrich Schumann (Prinzersdorf in Niederösterreich)
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Heute bei Armin Assinger im Studio: Dominik Heinrich aus St. Pölten in Niederösterreich, Sonja Schley aus Bludenz in Vorarlberg, Johanna Weiss aus Wien, Friedrich Schumann aus Prinzersdorf in Niederösterreich
Themen: Vertauschte Babys in Graz – Kennenlernen nach vielen Jahren / Der Fall Anna – die Mutter im Interview / Prominente in Haft – geläutert oder beschädigt?
Vertauschte Babys in Graz – Kennenlernen nach vielen Jahren: 'Es fühlt sich an, als würden wir uns schon seit 35 Jahren kennen.' Das sagen Doris Grünwald und Jessica Baumgartner. Im Oktober 1990 werden die beiden in der Grazer Uniklinik geboren. Sie kommen als Frühchen zur Welt. Kurz nach ihrer Geburt werden die Babys auf der Station versehentlich vertauscht. Die Eltern gehen mit dem Kind der jeweils anderen Familie nach Hause. 2016 hat 'Thema' über Doris Grünwald berichtet, die durch eine Blutspende zufällig entdeckt hatte, dass sie mit ihren Eltern nicht verwandt ist. Die Suche nach der anderen Familie blieb damals erfolglos. Wie die beiden Frauen einander gefunden haben und was das für die Familien bedeutet, haben sie Eva Kordesch im 'Thema'-Interview erzählt. Doris Grünwald und Jessica Baumgartner haben erstmals ihre biologischen Eltern getroffen. Der Fall Anna – die Mutter im Interview: 'Sie war erst zwölf Jahre alt. Keiner kann mir sagen, dass ein Mädchen in diesem Alter freiwillig das erleben will, was meine Tochter erleben musste.' Das sagt die Mutter jenes Mädchens, das behauptet, von mehreren Burschen im Alter von 13 bis 18 Jahren in Wien Favoriten sexuell genötigt worden zu sein. Das Gericht spricht die zehn Angeklagten frei, weil es die Aussagen des Mädchens als widersprüchlich ansieht. Die Staatsanwaltschaft hat Nichtigkeitsbeschwerde eingelegt, die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. 'Auch für mich ist das Mädchen das Opfer. Trotzdem sind die Burschen rechtlich unschuldig, moralisch ist es natürlich wieder eine ganz andere Frage', sagt Timo Gerersdorfer, der einen der Burschen im Prozess vertreten hat. Jetzt wird einigen der Angeklagten vorgeworfen, auch ein anderes zwölfjähriges Mädchen sexuell genötigt zu haben. Laura Mlakar, Anne-Maria Neubauer und Christoph Feurstein berichten. Prominente in Haft – geläutert oder beschädigt? 'Diese Ruhe, diese Abgeschiedenheit haben mir gutgetan. Ich bin froh, dass ich die Chance hatte, das zu erleben', sagt der verurteilte PR-Berater und ehemalige Lobbyist Peter Hochegger über seine Monate in Haft. Ob der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser, der seit Juni im Innsbrucker Gefängnis sitzt, das auch so sieht, weiss man nicht. Im Sommer hat sein Besuch in einem Nobelhotel am Wörthersee im Zuge eines Freigangs für Aufregung gesorgt. Ein weiterer Prominenter lädt 'Thema' ins Burgenland ein, um über seine Erfahrungen mit der Justiz zu sprechen. Welchen Schaden prominente Häftlinge der Republik verursachen und ob sie geläutert aus ihren Verfahren hervorgehen, diesen Fragen gehen Eva Kordesch und Michaela Rädler nach.
Aktuell, mitreissend und gefährlich ehrlich – das ist Deutschlands beliebtestes tägliches Boulevard-Magazin. 'Explosiv' präsentiert die Geschichten, die Deutschland bewegen und regelmässig für öffentliche Diskussionen sorgen. Das RTL-Magazin knüpft immer dort an, wo die Geschichten der Menschen hinter den News beginnen und beweist, dass Boulevard deutlich mehr ist als nur Sensationsjournalismus.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Maximilians Plan gerät ins Wanken, als Isabelle eigene Ziele mit Joana verfolgt. Kann Maximilian das Ruder noch herumreissen? Imani fürchtet verunsichert, Jans Gefühle falsch eingeschätzt haben. Doch dann bringt Jan mit einem Kuss alle Zweifel zum Schweigen. Lucie erkennt, dass sie im Zentrum immer nur in zweiter Reihe stehen wird. Schweren Herzens beschliesst sie, Essen zu verlassen.
Episodenummer
4796
Cast
Suri Abbassi, Jule Augustin, Tatjana Clasing, Marc Dumitru, Bianca Hein, Antonia Kolano, Féréba Koné
Endlich ist wieder Frieden im Gerner-Clan. Doch wie lange wird er dieses Mal halten?Robin fühlt sich zunehmend wohler in Berlin. Doch dann holen ihn die Sünden der Vergangenheit ein. Emily engagiert Philip, als Support für Tobias. Und das ist gar nicht so unnötig, wie Tobias anfangs gedacht hat.
Episodenummer
8371
Cast
Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Josefin Bressel, Onno Buss, Katharina Fecher, Ulrike Frank, Jan Kittmann
Die 3-Millionen-Euro Event-Woche geht in die neunte Runde. An drei aufeinanderfolgenden Abenden kämpfen die Kandidatinnen und Kandidaten bei Günther Jauch um den Einzug in die Finalsendung am Donnerstag und erneut die Chance, den höchsten Gewinn in der Geschichte von 'Wer wird Millionär?' von drei Millionen Euro abzuräumen. Wer tritt eine Heldenreise an? Alles ist möglich.
Die Punks aus Berlin machen Urlaub in Graz, doch sie müssen ihren Aufenthalt vorzeitig abbrechen. Das Geld für das Zugticket zurück nach Berlin fehlt jedoch noch. In Salzkotten geht der Küchenumzug derweil weiter, was zu Streit zwischen Rosa und Niklas führt. In Witten wiederum verkaufen Mike und Farina allerlei Ausrangiertes, um für ein neues Auto zu sparen, während Elke und Dagmar sich in Gelsenkirchen über barrierefreies Wohnen austauschen.
Pamela, 59 Jahre alt, hatte Besuch von ihrem Schwarm Mickey aus Magdeburg. Doch jetzt zeigt Mickey wenig Interesse, weshalb die gebürtige Berlinerin einen neuen Verehrer hat, der von ihr begeistert ist. Parallel dazu hat die 24-jährige Nicole, die ihren Job als Reinigungskraft wegen eines Bandscheibenvorfalls verlor, Hoffnung, bald wieder Arbeit zu finden. Ein Gutachter vom Arbeitsamt soll ihren Wiedereinstieg unterstützen.
Mike ist genervt, als Sara vor dem wichtigen Presse-Termin von einer völlig untypisch-affektierten Seite präsentiert. Sie wirkt wie eine schlechte Kopie seiner Ex. Karla und Janni erklären ihm, dass Sara aus Angst, er wolle eine Frau wie Milla, versucht, sie zu kopieren. Daraufhin macht Mike seiner Freundin klar, dass er sie liebt, so wie sie ist. Diese aufrichtigen Worte beruhigen Sara und machen den Presse-Termin schliesslich zu einem Erfolg.
Episodenummer
3536
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Für Stripperin Kate fängt die Schicht in einer Frankfurter Tabledancebar an. Dort tanzt sie erotisch – männliche Übergriffe sind keine Seltenheit. Immer öfter fragt sie sich, wie sie aus diesem Business herausfindet. In einer Tierklinik in Rostock sind die Tierärzte rund um die Uhr für Tier und Besitzer zur Stelle. Diese Nacht benötigen gleich zwei Hunde medizinische Versorgung. Türsteher Michel arbeitet auf dem Hamburger Kiez.
Und auch diese Singles sind gekommen, um das Restaurant nicht allein zu verlassen: Dario (28) hat in den letzten 19 Monaten unglaubliche 70kg abgenommen. Nun soll eine Partnerin sein neues Leben komplett machen. Mit Manuela (28) würden direkt zwei neue Menschen in sein Leben treten, denn diese ist Mutter einer kleinen Tochter. Wenn es also mit der Single-Mama etwas werden soll, müsste Dario ihre Tochter akzeptieren. Und das prüft Manuela beim Date sehr genau. Luca (21) ist es egal, welches Geschlecht ihr Date heute hat. Mit Anna (22) kommt eine Frau und die sorgt von Anfang an für Begeisterung. Zum Glück beruht der gute erste Eindruck auf Gegenseitigkeit. Doch als die beiden sich näher kennen lernen, werden grundlegende Unterschiede deutlich. Nun müssen die Frauen entscheiden, ob sie damit in einer Beziehung leben könnten. Natalie (45) hat spanische Wurzeln. Das begeistert René (44), der damit seinen Wunsch nach südländischem Aussehen erfüllt sieht. Natalie kann ausserdem damit punkten, dass sie entspannt auf seinen Beruf reagiert, der eigentlich ihrer Lebensweise entgegensteht. Und dann finden beide auch noch direkt eine gemeinsame Leidenschaft. Es könnte also nicht besser laufen. Theoretisch.
Themen: Tag 1: Lina, Berlin / Motto: Herzhaft & hausgemacht / Vorspeise: Toskanischer Brotsalat mit selbstgebackenem Brot und ofengerösteten Tomaten / Hauptspeise: Brokkoli-Steak in Knoblauchbutter auf weissem Bohnenpüree mit Chimichurri / Nachspeise: Sesam-Eis mit Miso-Schokoladen-Brownie und karamellisierten Pekannüssen
In Berlin zeigen fünf Hobbyköche und Hobbyköchinnen mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. Die spannende Runde, von der nur eine Kandidatin tatsächlich Veganerin ist, beweist eindrucksvoll: Vegan geht immer – und schmeckt jedem anders!
Deckenwunder aus Oberösterreich Mario Jacobi (39) und Georg Pichler (30) Angebot: 200.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Mit Deckenwunder präsentieren Mario Jacobi und Georg Pichler ein innovatives Aufbewahrungssystem, das ungenutzten Stauraum unter der Zimmerdecke nutzbar macht. Schienen werden einfach an der Decke montiert, die dazugehörigen Boxen lassen sich bequem einschieben und halten bis zu 30 Kilogramm Gewicht. Ob Weihnachtsdeko, Karnevalskostüme oder Aktenordner – alles verschwindet ordentlich verstaut über dem Kopf. 'Ein Deal heute Abend würde für uns alles bedeuten – wir setzen wirklich alles auf diesen Pitch', so die Gründer vor ihrem Auftritt. Mit ihrem Produkt wollen sie ein alltägliches Problem lösen und Ordnung und Effizienz in den Alltag bringen. Die Löwen reagieren aufmerksam, sehen aber auch Herausforderungen: 'Ich finde erstmal, dass ihr ein echtes Problem löst. Aber der Preis ist echt hoch – fast 100 Euro pro Box ist schon eine Ansage', urteilt Janna Ensthaler. Ralf Dümmel sieht Potenzial: 'Jeder Keller, jeder Abstellraum – egal wie gross die Wohnung ist – ist voll!' Doch reicht das auch für einen Deal mit dem Löwen? Für 200.000 Euro bieten Mario Jacobi und Georg Pichler 20 Prozent ihrer Firmenanteile an. IRONDOTS aus Warschau (Polen) Michal Napiórkowski (44) Angebot: 125.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Totalausfall in der Höhle der Löwen! Michal Napiórkowski will die Investoren mit IRONDOTS, zwei hochsicheren Offline-Messenger-Apps, überzeugen. Mit seiner grossen IT-Sicherheits-Expertise und seinen Erfahrungen im Austausch mit Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten könnte er richtig glänzen. Doch dann passiert das Undenkbare: Er verliert völlig den Faden, vergisst seinen Pitch und kann weder sein Produkt erklären noch Fragen beantworten. Die Löwen zeigen zwar viel Geduld – doch weder das Produkt noch der Gründer können sie wirklich überzeugen. Investieren ist so unmöglich – statt eines Investments gibt es eine Überraschung, wie es sie in der Show noch nie gab! Wichtelbox aus Augsburg Elena und Hannes Aigner Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Wenn kleine Türen grosse Wunder eröffnen: Mit ihrer Wichtelbox wollen Hannes und Elena, verheiratet und Eltern zweier kleiner Kinder, Familien die magischste Zeit des Jahres schenken. Die Box enthält alles, was es für 31 Tage voller Geschichten, Briefe und Überraschungen braucht – eine skandinavische Tradition, die Vorfreude entfacht, Fantasie weckt und Eltern den Stress abnimmt. Besonders Hannes bringt Disziplin und Durchhaltevermögen mit: Er ist der einzige deutsche Kajakfahrer, der drei Mal an Olympischen Spielen teilgenommen hat – mit zwei Bronzemedaillen (London 2012, Tokio 2020) und einem Weltmeistertitel (Rio de Janeiro 2018) unter seinen grössten Erfolgen. Zudem hat er ein BWL-Studium abgeschlossen. Elena ergänzt die sportliche Willenskraft durch kaufmännische Expertise: Sie hat gleich zwei Masterabschlüsse – in Wirtschaftspädagogik und Advanced Management – und war viele Jahre im Marketing und Vertrieb in der Konsumgüterbranche tätig. 'Die Kindheit ist eine wertvolle Zeit. Mit der Wichtelbox schaffen wir Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben', erklären die beiden Gründer ihre Mission. Auch Janna Ensthaler ist berührt: 'Für mich kann man gar nicht gross genug schreiben, mit Kindern über Wunder zu reden und Dinge, die nicht greifbar sind. Weil, die schönsten Dinge des Lebens sind nicht anfassbar – Liebe, Gott und all diese Dinge, an die ich auch glaube. Deswegen ist das ein unfassbar schönes Projekt.' Doch reicht die Weihnachtsmagie, gepaart mit olympischer Willenskraft und unternehmerischem Know-how, um das Löwenrudel auch für einen Deal zu gewinnen? Tallow Naturals aus Gerlingen Niklas (30) und Ece Spiegel (30) Angebot: 300.000 Euro für fünf Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen In nur 12 Monaten 2,4 Millionen Euro Umsatz, 100.000 Bestellungen und Gewinne im sechsstelligen Bereich – was wie ein Investoren-Traum klingt, ist für das Gründerpaar Niklas und Ece Spiegel Realität. Mit ihrem Startup Tallow Naturals setzen die beiden auf einen Inhaltsstoff, den kaum jemand auf dem Beauty-Radar hat: hochwertigen Rindertalg als natürliche Hautpflege. 'Was anfangs vielleicht ungewöhnlich klingt, ist für die Haut eine Wohltat – und gerade bei Neurodermitis und extrem trockener Haut extrem wirksam', erklärt Ece Spiegel. Niklas Spiegel, der Finance in St. Gallen studierte und im Investmentbanking startete, und Ece, die in Barcelona International Business studierte und anschliessend in der Unternehmensberatung tätig war, bringen nicht nur Erfahrung aus der Startup-Welt mit – sie sind auch privat ein eingespieltes Team. 'Meine eigene Hautgeschichte hat uns inspiriert, Tallow Naturals zu gründen. Wir wollen mit unseren Produkten Menschen helfen, die sonst keine Lösung finden', sagt Ece. Die Löwen sind gleichermassen fasziniert wie überrascht: Judith Williams schwärmt vom 'First-Mover-Potenzial', aber auch Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Frank Thelen zeigen sich beeindruckt: 'So starke Umsatzzahlen mit nur zwei Personen – das ist unglaublich.' Doch spätestens, als mehrere Einzelangebote und ein Doppel-Angebot auf dem Tisch liegen, wird klar: Hier beginnt ein echter Löwen-Battle. Wer bekommt den Zuschlag für eines der spannendsten Naturkosmetik-Startups der letzten Jahre? Pinù aus Berlin Sara (33) und Marvin Plattenhardt (33) Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen und Ralf Dümmel Vom Bundesliga-Rasen in die Welt der Start-ups: Marvin Plattenhardt, ehemaliger Fussballprofi (u. a. Hertha BSC und 1. FC Nürnberg) und Nationalspieler, hat seine Schuhe an den Nagel gehängt – und sich gemeinsam mit seiner Frau Sara einer ganz neuen Mission verschrieben. Mit ihrem Unternehmen Pinù bringen die beiden eine echte Innovation ins Kühlregal: Deutschlands erstes veganes Pistazien-Getränk. Die Idee entstand aus persönlicher Leidenschaft: Schon lange gehören Pistazien zu den Lieblingssnacks der Plattenhardts, ob im Italien-Urlaub oder sogar auf ihrer Hochzeit in Form von Croissants mit Pistazien-Cremefüllung. Weil herkömmliche Milchalternativen für das Paar nie richtig passten, entwickelten sie kurzerhand ihre eigene Lösung – und trafen damit voll ins Grüne. Pinù ist frei von Laktose, Gluten, zugesetzten Ölen und Aromen, hat bessere Umweltwerte als Mandelmilch und überzeugt durch seinen fein-nussigen Geschmack. Mit den Sorten Classic und Barista ist das Produkt vielseitig einsetzbar – vom Frühstücksmüsli bis hin zu Kaffee-Spezialitäten. 'Nachdem ich letztes Jahr meine Fussball-Profi-Karriere beendet habe, blicke ich auf 13 Jahre voller prägender Momente zurück. Doch nun richte ich meinen vollen Fokus auf unser Start-up und möchte mit voller Kraft und Energie gemeinsam mit meiner Frau durchstarten', sagt Marvin Plattenhardt. Ob Pinù das nächste grosse Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Nationalspielers wird? Für 150.000 Euro bietet das Paar zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.
Andrea Böhm (46) sucht anwaltlichen Rat bei Team Lenssen: Ihre Tochter Lynn (17) möchte endlich erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist. Doch Mutter Rita verweigert die Herausgabe der Unterlagen der Samenbank. Gemeinsam mit Lynn setzt Team Lenssen alles daran, Licht ins Dunkel zu bringen. Als die Tochter der Mandantin heimlich an die Dokumente gelangt, kommt eine schockierende Wahrheit ans Licht. Was verschweigt Rita – und warum stellt sie sich gegen den Wunsch ihrer Tochter?
Deutschlands verlässlichster TV- Anwalt Ingo Lenssen ist zurück und kämpft an der Seite seiner Mandanten für Recht und Gerechtigkeit. Neu im Team Lenssen: seine leidenschaftlichen Anwaltskollegen Lisa Cramer und Lennart Hartmann. Das Trio berät Hilfsbedürftige in einem Rechtsberatungs-Mobil vor Ort auf belebten Berliner Plätzen. Mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsstärke leistet Team Lenssen seinen Mandanten auf rechtlicher und persönlicher Ebene Hilfe zur Selbsthilfe.
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Heute ziehen zum Auftakt der neuen Staffel die ersten Bewohner in den berühmt-berüchtigten Container, der für zwei Wochen ihr zu Hause sein soll. Mit dabei ist u. a. Sarah-Jane Wollny (26): Reality-Sternchen ('Die Wollnys' und 'Temptation Island VIP') und Tochter von Dokusoap-Star Silvia Wollny, die Gewinnerin bei 'Promi Big Brother' 2018. An ihrer Seite Andrej Mangold (38): Influencer und Reality-Star ('Der Bachelor'). Lasset die Spiele beginnen!
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Irini Dimitriou hat nur einen Traum: ein Stipendium an der renommierten Cooking Academy von Felicitas und Alexander Eichen bekommen, um dort zur Sterneköchin ausgebildet zu werden. Leider kollidiert ihr Wunsch mit dem Plan ihrer Eltern, ihr fehlt das erforderliche Abschlusszeugnis ihrer Kochausbildung und ein Konkurrent versucht, ihre Pläne zu durchkreuzen, um sein eigenes Ziel zu erreichen.
Cast
Lara Kimpel, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Simone Hanselmann, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Naomi Lareine ist zurück – und die zweite Staffel 'Tricked' hat es in sich. Naomi und ihre Freunde quälen sich durch schmerzhafte Games, Naomi inszeniert eine Fake-Party und prankt ihre Freunde Lloko & Drini, stellt sich verrückten Festival-Challenges und endet unverhofft auf einer einsamen Insel: Naomi wird gnadenlos aus ihrer Komfortzone katapultiert. In jeder Folge erwartet euch neues Chaos und neue Plot Twists. Tricked!
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Hank Azaria, Nancy Cartwright, Dan Castellaneta, John Cena, Danny DeVito, Chris Edgerly, Tom Hanks
Er hat die wohl schnellsten Hände der Welt: Mit unglaublicher Geschwindigkeit und Präzision greift der Türke Muhammed Tevfik Cet in seinen Videos auf Social Media nach Gegenständen oder meistert jeden Reaktionstest. Doch wie trainiert man eine so aussergewöhnliche Fähigkeit? Kann man das überhaupt trainieren? Und wofür ist dieses Talent noch gut? 'Galileo' trifft Muhammed und testet seine besonderen Fähigkeiten.
Wer ist 'Deutschlands dümmster Promi'? geben acht prominente Spieler alles, um auf keinen Fall zu gewinnen. Denn wer die Wissens-, Logik- und Aktionsaufgaben am besten meistert, ist raus und scheidet jeweils am Ende der Sendung aus. Nur einer kann 'Deutschlands dümmster Promi' werden.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Chris Pine als Agent wider Willen: Afghanistan-Heimkehrer Jack Ryan sehnt sich nach Ruhe und nimmt deshalb einen Büro-Job an der Wall Street an. Doch sein neuer Chef, der CIA-Agent William Harper, hat anderes mit ihm vor. Ryan soll einen Terror-Anschlag verhindern, mit dem ein Oligarch im Auftrag der russischen Regierung die US-Wirtschaft lahmlegen will. Als Undercover-Agent macht sich Ryan auf den Weg nach Moskau. Dort muss er lernen, dass er niemandem vertrauen kann.
Cast
Chris Pine, Kevin Costner, Kenneth Branagh, Keira Knightley, Lenn Kudrjawizki, Alec Utgoff, Peter Andersson
Regie
Kenneth Branagh
Drehbuch
Adam Cozad, David Koepp
Hintergrundinfos
Chris Pine ist ab dem 28. Januar in dem Drama 'The Finest Hours' zu sehen. Der Film von Craig Gillespie ('Fright Night') spielt im Winter 1952, als ein Sturm zwei Öltanker vor New England so schwer beschädigt, dass sie entzweibrechen. Ein Rettungsboot begibt sich schliesslich auf die schwere See, um die Besatzung zu bergen. In dem Streifen, der auf einer wahren Geschichte basiert, sind neben Pine unter anderem Ben Foster, Eric Bana und Casey Affleck mit von der Partie.
Kritiken
Chris Pine ist nach Alec Baldwin, Harrison Ford und Ben Affleck der vierte Hollywood-Star, der Tom Clancys berühmte Roman-Figur Jack Ryan verkörpert. An seiner Seite glänzt Keira Knightley als undurchsichtige Schönheit. Regie führt der Nordire Kenneth Branagh ('Thor'), der zugleich auch die Rolle des grossen Bösewichts übernahm. 'Jack Ryan: Shadow Recruit' ist ein stark besetzter Agenten-Thriller, der Höchstspannung und beste Unterhaltung garantiert!
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Beamten der Einwanderungsbehörde kontrollieren eine Familie aus Südkorea, deren Einreise ein finsteres Motiv verbirgt. Nick fühlt den Eltern auf den Zahn, um deren illegalen Pläne aufzudecken. Chelsea untersucht währenddessen ein Paket aus Deutschland, dessen Inhalt Fragen aufwirft. Und ein weiterer Passagier versucht, Lebensmittel an den Behörden vorbei zu schmuggeln.
Die Anti-Drogen-Abteilung der Polizei versucht zu verstehen, wie ein arbeitsloser junger Mann seine häufigen Reisen nach Paris finanziert, ein chinesischer Staatsbürger kehrt fast ohne Gepäck zurück und eine Frau findet im Duty-Free-Shop die Preise nicht und beschliesst, sich kostenlos ein paar Parfüms zu nehmen, ohne zu merken, dass sie dabei beobachtet wird.
Neue Länder, neue Träume und Schweizer am Limit – von Marrakesch bis Koh Samui. In acht aufregenden Folgen begleitet 3+ Schweizerinnen und Schweizer, die alles hinter sich lassen, um ihren Traum im Ausland zu leben.
In der spanischen Stadt Lloret de Mar möchten sich die ehemaligen Bachelor-Kandidatinnen Belly und Mia ihren Traum von einem glamourösen Partyleben erfüllen. Doch nicht alles verläuft so, wie es sich die beiden Zürcherinnen vorgestellt haben. Asija und Max haben in Thailand ein neues Leben begonnen. Nach der zeitintensiven Haussuche steht das Paar nun vor einer neuen Herausforderung. Das Visum der beiden läuft in einem Monat aus. Mike und seine Frau Jana träumen von einem Eigenheim in Paraguay. Endlich ist es soweit und die grosse Reise steht an. Welche Ideen schweben den Auswanderern für ihr zukünftiges Zuhause bereits im Kopf?