Die 82-jährige Elsa Gamba hat in ihrem Leben so viele Keramik-Schmetterlinge produziert, dass sie irgendwann gesagt hat 'jetzt ist Schluss'. Auch wenn ihre Kundinnen und Kunden immer noch danach geschrien hätten. Irgendwann habe sie sich aber generell gesagt, sie mache nur noch das, was sie will. So schaut auch ihr unkonventionelles Haus aus. Ihre Mutter hatte geweint, als Elsa es gekauft hatte. Sie dachte, ihre Tochter sei nun ruiniert. Heute sagt Elsa, sie lebe in ihrem eigenen Paradies. Der Hauskauf von Armin Zink und Stéphane Lombardi in Tschiertschen auf der südlichen Talseite des Schanfiggs im Bündnerland hat mit der Erinnerung an ein Glacé begonnen. Armin Zink war als Kind mit seinen Eltern in Tschiertschen in den Ferien. Am letzten Ferientag gab es jeweils ein Stracciatella-Glacé im Cafe Engi. 2014 ging die Geschichte des Restaurants zu Ende und das Haus stand leer. Per Zufall stiessen der Zürcher Lungenarzt und sein Westschweizer Partner Stéphane, der im Marketing einer Kaffeefirma arbeitet, auf ein Inserat im Internet. Das konnte kein Zufall sein, dachten sich die beiden und kauften das Haus. Heute betreiben sie es als Ferienhaus und als Location für Kunstveranstaltungen. Zum Abschluss der Sendung besuchen Viola und Jan eine Rekrutenschule in Frauenfeld TG. Oberst im Generalstab Pascal Muggensturm führt die beiden durchs Gelände. Bei der Essensausgabe treffen sie auf Rekrut Leotrim Gashi, der den beiden sein temporäres Zuhause zeigt. Und er schwärmt: Sie seien hier schon nach wenigen Wochen zu einer Art Familie zusammengewachsen und teilen regelmässig ihre Pommes Chips am Gemeinschaftstisch.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im 'Kassensturz' falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. 'Darf man das?' – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich 'extra vergine' Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das 'flüssige Gold': Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. 'Kassensturz' lässt 13 der meistverkauften Olivenöle 'extra vergine' vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle 'sehr gut'.
Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet seit 2003 als Konservator am Museum Tinguely in Basel. Gaillard kennt jedes Rädchen, jede Schraube der Tinguely-Maschinen. Er berät weltweit Privatsammlungen und Institutionen und baut Werke des Künstlers weltweit auf und ab. Im Jubiläumsjahr ist Jean-Marc Gaillard nonstop gefragt. Nächtelang sucht er im Internet nach Ersatzteilen, um 'Jeannots' Werke am Leben zu erhalten. Denn: Sind sie nicht mehr in Bewegung, werden sie ihrer Seele beraubt. Auch Künstler und Kurator Klaus Littmann arbeitete einst eng mit Tinguely zusammen. In seiner ehemaligen Galerie richtete er die letzte Ausstellung des Künstlers aus. Er stellte gemeinsam mit Tinguely spontane Aktionen auf die Beine und animierte ihn und seine erste Ehefrau, die Künstlerin Eva Aeppli, zu einer Kollaboration. Jetzt sind die Gemeinschaftswerke im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen. In der aktuellen Ausstellung, bei deren Einrichtung Jean-Marc Gaillard natürlich nicht fehlte. Wiederholung vom 25. Mai 2025
Nach der bitteren Erkenntnis, dass Max sie und seine Familie die ganze Zeit belogen hat, trifft Nina eine folgenschwere Entscheidung. Auch Ben spürt, dass bei Nina und Max etwas nicht stimmt. Doch Elsa nimmt ihn mit den Plänen für die Hochzeitsreise völlig in Beschlag. Silke, Stefan, Andreas und Olli wollen im Cosy ein Charity-Dinner zugunsten des Altersheimes veranstalten und suchen nach zahlungskräftigen Gästen. Hagen versichert Viktoria, die alten Geschichten ruhen zu lassen. Doch hinter ihrem Rücken trifft er sich heimlich mit Annabelle. Was hat das zu bedeuten?
Episodenummer
424
Wiederholung
W
Cast
Susanne Gärtner, Roman Rossa, Isa Jank, Susanne Häusler, Lucie Muhr, Hugo Grimm, Gisa Zach
Nina macht ihre Ankündigung wahr und bereitet ihre Abreise zu Paula in die Schweiz vor. Max will nicht einsehen, dass seine Ehe zerrüttet ist, und fasst einen teuflischen Plan. Für die Charity-Veranstaltung im Cosy suchen Andreas und Olli noch musikalische Unterstützung. Durch einen Zufall entwickelt sich die Idee, dass Tobias mit seiner Gitarre im Cosy auftreten könnte. Ben ist verunsichert über Ninas Entschlossenheit, Falkental zu verlassen. Elsas Versuche scheitern, Ben die Sorgen um Nina und Paula zu nehmen. Wird Ben Nina zum Bleiben überreden können?
Episodenummer
425
Wiederholung
W
Cast
Susanne Gärtner, Roman Rossa, Isa Jank, Susanne Häusler, Lucie Muhr, Hugo Grimm, Gisa Zach
Seit 1995 bietet die 'Kulturzeit' von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Für das dritte Essen reisen die Landfrauen an den Brienzersee im Berner Oberland. Sonja Schilt und ihre Familie betreibt hier einen Bio-Milchwirtschaftsbetrieb. Im Sommer steht der Stall aber leer. Weil die 19 Kühe auf der Alp sind, kann er für 'Schlafen im Stroh' genutzt werden. Das gibt den ganzen Sommer hindurch viel zu tun, generiert Einnahmen und beschert Sonja viele Kontakte mit allerlei Touristinnen und Touristen aus der ganzen Welt. Ihr Mann Beat ist derweil meist mit den 27 Hektar Land beschäftigt: Heuen, Emden, alles muss in der kurzen warmen Periode passieren, wenn die Hänge genug besonnt werden. Ausgerechnet in dieser strengen Zeit kommen die Landfrauen zum Essen. Sonja hat das Sennentum zu ihrem Thema gemacht und will für das Landfrauenessen so viel wie möglich aus eigener Produktion verwenden. Das Edelweiss, das auf ihrer Alp wächst, zieht sich wie ein roter Faden durch Sonjas Menü. Ausgestochen aus einem Mutschli dekoriert es die Alpkräutersuppe, die zur Vorspeise gereicht wird. Den Sennentopf mit Rindfleisch begleiten Edelweisskartoffel-Frites. Und das Dessert, Sonja nennt es doppeldeutig einen 'Alptraum', schmückt eine hausgemachte Meringue in Edelweissform. Alles ist durchdacht und geplant. Ob es so gelingt, wie die Gastgeberin es sich vorstellt? Mit kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Region kochen sieben Landfrauen um die Wette. 'SRF bi de Lüt – Landfrauenküche' zeigt die Bäuerinnen aber nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch eine Woche lang durch ihren Alltag und dokumentiert die Vorbereitungen für den grossen Landfrauenznacht. Im Zentrum steht der Bezug zu den regionaltypischen Spezialitäten und deren Zubereitung in der Küche. Sieben Mal treten die Landfrauen zum Kochwettbewerb an und beurteilen sich gegenseitig. Auf einer Punkteskala von 1 bis 10 werden der Geschmack und die Präsentation jedes Ganges bewertet. In der Livefinalsendung am Samstag, 5. November 2016, wird die Siegerin erkoren.
'Gleich und gleich gesellt sich gern' heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde. Auch das 'Einstein'-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als 'Gleich und gleich' sind. Freundschaft: So tickt die Schweiz Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge 'Freundschafts-Bubbles'. Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? 'Einstein' geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt? Meine neue Freundin: Die KI Es gibt immer mehr einsame Menschen – auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen? 'Einstein' klärt mit Expertinnen und Experten, welche Chancen, aber auch Risiken, künstliche Beziehungen bergen und fragt, ob echte Interaktion wirklich durch nichts zu ersetzen ist. Die Kraft der Freundschaft Die Wirkung einer guten Freundschaft wird gerne unterschätzt. Denn die Forschung zeigt: Es geht um weit mehr als nur soziale Kontakte. Eine gute Freundschaft soll gar gesund machen. Ist das wirklich so? 'Einstein' liefert in dieser Sendung über Freundschaften Antworten.
Das Waisenhaus für wilde Tiere – Abenteuer Afrika Das Waisenhaus für wilde Tiere
Kategorie
Tiere
Produktionsland
D/A
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Die älteste Wüste der Welt, die Namib, ist die Heimat der Wüstenelefanten. Simone Herzog und Tommy Hall kennen fast alle Tiere schon seit Jahrzehnten. Ein Wiedersehen mit den tierischen Freunden naht. Aber vorher müssen bei über 40 Grad die Spuren richtig gelesen werden, um sie zu finden. Auf Harnas ist für die Karakals Flugtag. Volontärin Jessica hat Federn in die Bäume gehängt, die die Karakale zum Springen und Spielen animieren sollen. Faulenzen ist heute nicht! Wildhund Tom ist wieder zurück. Er hat die schweren Verletzungen überlebt, aber die Wunden müssen jetzt gut verheilen können. Deswegen muss er in einem kleinen Gehege alleine bleiben. Sein Freund Jabu ist in Hörweite untergebracht. Damit sich die beiden wenigstens riechen können, wollen die Harnas-Mitarbeiter die Decken tauschen. Aber Tom will seine nicht rausrücken.
Episodenummer
114
Cast
Beate Baumgartner, Jessica Böhm, Tommy Hall, Simone Herzog, Anna Hindelang, Norbert Langer, Laura Lüthy
Am Tag elf in der Wildnis geht es zur Abwechslung mal nach unten statt nach oben. Die sechs Abenteurer sind nun wieder komplett und müssen sich durch eine Höhle kämpfen. Das Problem: Es gibt verschiedene Wege durch die Höhle, die sich immer wieder verzweigen, doch nur einer führt hinaus. Und nur auf diesem Weg sind Säcke versteckt, die die sechs bergen müssen, um die Herausforderung zu bestehen. Ausserdem ist es eng, unheimlich und dunkel. Eine anspruchsvolle Tour.
Episodenummer
11
Hintergrundinfos
Sechs Jugendliche auf ihrem Weg durch das wilde nordgriechische Hochland zur Küste – auf abenteuerlichen Routen mit vielen Herausforderungen und überwältigenden Erlebnissen. Melanie (17), Evelin (15), Sofie (16), Tom (17), Jannis (17) und Felix (17) freuen sich auf ein ganz besonderes Abenteuer: Sie werden vier Wochen lang allein in der Wildnis verbringen. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen, mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss, an der Küste und auf einer einsamen Insel zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird, wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette oder Handy . Wildniscoach Tobi Ohmann (41) bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den hohen Anforderungen klarkommen. Denn für Durch die Wildnis braucht es nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Wildnistauglichkeit und vor allem soziale Kompetenz. Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Raften? Am Ende der Tour wird sich vieles verändert haben für die Sechs und vielleicht werden sie die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Eines ist sicher: Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet eine grosse Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Heute wird mal wieder der Wagemut der sechs Abenteurer auf die Probe gestellt. Auf einem 40 Meter hohen Klettersteig müssen sie sich zum nächsten Camp hangeln. Er ist die einzige Möglichkeit, das Camp ohne mühsamen Umweg zu erreichen. Die einzelnen Etappen haben es in sich: Die sechs müssen nach der ersten Kletteraktion über eine wacklige Seilbrücke balancieren und das letzte Stück noch mal steil nach oben klettern. Nur, wenn alle den direkten Weg wählen, bekommt die Gruppe den nächsten Wildnis-Umschlag.
Episodenummer
12
Hintergrundinfos
Sechs Jugendliche auf ihrem Weg durch das wilde nordgriechische Hochland zur Küste – auf abenteuerlichen Routen mit vielen Herausforderungen und überwältigenden Erlebnissen. Melanie (17), Evelin (15), Sofie (16), Tom (17), Jannis (17) und Felix (17) freuen sich auf ein ganz besonderes Abenteuer: Sie werden vier Wochen lang allein in der Wildnis verbringen. Sie werden beeindruckende Landschaften sehen, mit den unterschiedlichen Bedingungen im Gebirge, an einem wilden Fluss, an der Küste und auf einer einsamen Insel zurechtkommen müssen. Sie werden selbst entscheiden, wo es langgeht, wo das Zelt aufgebaut wird, wer Essen macht. Sie werden in der rauen Natur leben, ohne Familie, Freunde und Annehmlichkeiten wie Toilette oder Handy . Wildniscoach Tobi Ohmann (41) bringt der Gruppe das Handwerkszeug für das Wildnisabenteuer bei. Immer wieder stellt er Aufgaben, begleitet die Sechs bei besonderen Herausforderungen und achtet darauf, ob sie mit den hohen Anforderungen klarkommen. Denn für Durch die Wildnis braucht es nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Wildnistauglichkeit und vor allem soziale Kompetenz. Bei Durch die Wildnis ist nicht nur das Erreichen des geographischen Ziels wichtig. Die Sechs müssen sich organisieren, miteinander arrangieren und orientieren. Schaffen sie es, das Gelernte umzusetzen? Wie kommen sie in der Gruppe klar? Und wie bewältigen sie die Herausforderungen der Natur beim Überqueren wilder Canyons, beim Klettern und Raften? Am Ende der Tour wird sich vieles verändert haben für die Sechs und vielleicht werden sie die Welt mit ganz anderen Augen sehen. Eines ist sicher: Wenn alle Herausforderungen bewältigt sind, wartet eine grosse Überraschung auf die sechs Abenteurer.
Eine Filmcrew hat den Bauernhof als Kulisse für einen Kostümfilm entdeckt. Die Schafe sind fasziniert von den spannenden Vorbereitungen, der Technik und den Kostümen. Bald ist die erste Einstellung im Kasten und die Crew verschwindet im Wohnwagen zum Mittagessen. Auch die Ziege hat Hunger – und futtert das gerade abgedrehte Filmmaterial auf. Jetzt ist Shaun gefragt. Wird es dieser grossartige Film trotzdem auf die Leinwand schaffen?
Cast
Justin Fletcher, John Sparkes, Richard Webber
Regie
Steve Cox, Matthew Walker, Andy Symanowski
Hintergrundinfos
Shaun und seine Freunde leben auf der Weide eines idyllisch gelegenen Bauernhofs. Er ist zwar noch jung, etwas naiv und unerfahren. Doch Shaun verfügt über einen ausgesprochenen 'Schaf-Sinn' und findet auch für die vertracktesten Situationen eine Lösung. Shaun das Schaf ist vielen bekannt aus der erfolgreichen und mit zahlreichen Preisen bedachten Serie 'Wallace & Gromit' aus den Aardman Studios in Grossbritannien, die unter anderem auch den Film 'Chicken Run – Hennen rennen' auf die Leinwand zauberten. Nun hat das auf Stop-Motion-Animation spezialisierte Studio die erste Fernsehserie vorgelegt, die bereits in 72 Länder verkauft werden konnte. Shaun das Schaf ist ein besonderes Schaf, denn es trägt einen aus seiner eigenen Wolle gestrickten Pullover und lebt auf einer Farm und erlebt seine ersten eigenen Abenteuer. Auszeichnungen: 2007 – EMIL für gutes Kinderfernsehen von TV Spielfilm 'Abspecken mit Shaun' 2008 – International Emmy Award in der Kategorie 'Children & Young People'
Pia besucht eine Bachlandschaft und ist von den Socken: Alle Tierarten haben hier ihre eigenen, ganz abgefahrenen Überlebenstricks. Ein Bach ist nicht nur kleiner als ein Fluss, sondern auch ein wichtiges Zuhause für viele Tiere. Pia nimmt einen Bach in Luxemburg genauer unter die Lupe und wird überrascht: Mit völlig unerwarteten Tricks, gruseligen Waffen, oder, indem sie einfach aus der Not eine Tugend machen, haben viele Lebewesen hier ihre besonderen Überlebensstrategien. Dennoch sind fast alle bedroht, denn natürliche Bachlandschaften verschwinden immer mehr.
Im Gegensatz zu einem kleinen Leoparden kann man die Bengalkatze als Haustier halten. Sie kommt einem kleinen Leoparden recht nah. Deswegen besucht Tierreporterin Anna die Bengalkatzen Merlin und Armani im oberpfälzischen Schwarzenfeld bei Patrika. Und auch wenn sie tatsächlich Hauskatzen sind, sehen sie mit ihrer aussergewöhnlichen Fellzeichnung doch eher wie Wildkatzen aus. Ausserdem benehmen sie sich anders als andere Katzenrassen: Sie können unglaublich hoch springen, apportieren Gegenstände und – kaum zu glauben – mögen Wasser! Klar, dass Anna das alles mit den Bengalkatzen probieren will. Eine grosse Überraschung ist für Anna die Fütterung der Bengalkatzen: Da stehen ganze Mäuse auf dem Speiseplan.
Regie
Karen Markwardt
Hintergrundinfos
Hinter jeder dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. 'Anna und die Haustiere' will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Tier-Reporterin zeigt, welche Tiere für ein Zusammenleben zu Hause geeignet sind, wie man mit ihnen umgeht und warum manche nie allein gehalten werden sollten.
Kutschen und Pferdegespanne waren viele tausend Jahre die wichtigsten Fortbewegungsmittel. Julian checkt, ob Kutschenfahren auch heute noch Spass macht. Seit die Menschen Pferde halten, nutzen sie sie als Arbeits- und Zugpferde, zum Beispiel bei der Feldarbeit. Als es noch keine Autos und Züge gab, fuhren die Menschen mit Kutschen auf Reisen, zum Einkaufen und einfach zum Vergnügen. In dieser Zeit waren die Postkutschen super wichtig. Und deswegen verlegt der Checker diesmal seine Checkerbude auch in eine alte Postkutsche. Selbstverständlich lernt Julian auch, selbst eine Kutsche zu fahren. Dafür ist er bei Kutscherin Conny. Sie tritt mit ihrem Pferd Trakki bei Fahrturnieren an und misst sich in drei verschiedenen Disziplinen mit anderen Kutschern: Dressur, Hindernis- und Geländefahren. Mit ihr checkt Julian, wie man ein Pferd vor die Kutsche spannt, wie man die Leinen benutzt und wie man eine Kutsche steuert. Ausserdem trifft der Checker Claus und seine vier Haflingerhengste. Claus fährt eine sogenannte Quadriga, einen römischen Rennwagen, vor den vier Pferde nebeneinander gespannt werden. Damit fuhren die alten Römer Wagenrennen. Das war damals so ein Spektakel wie die Formel 1 heute. Claus behauptet, dass er mit der Quadriga schneller als 40 Kilomenter pro Stunde fahren kann. Ob das wohl gut geht?
Regie
Martin Tischner, Johannes Honsell, Imke Hansen, Judith Issig
Hintergrundinfos
Julian Janssen entdeckt als 'Checker Julian' neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen, die für die Zuschauer spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der Achterbahn über Höhlen hin zur Seenotrettung. Ganz im Stil des Formates ist 'Checker Julian' rasant, aber immer verständlich, neugierig und humorvoll. 'Kinder sind grossartige und kritische Zuschauer', sagt Julian Janssen, der seit 2013 Medienwissenschaften und Germanistik in Bayreuth studiert. Schon beim Uni-Radio und -Fernsehen hat er erste journalistische Erfahrungen als Moderator gesammelt. 'Ich liebe alles, was mit Film zu tun hat, und habe am meisten Spass, wenn ich was Neues entdecke. Als Checker kann ich diese Leidenschaften verbinden und den Kindern hoffentlich etwas von dieser Freude mitgeben.'
Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut – mitten ins Studio von 'Wissen macht Ah!'. Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult. Ausserdem gibt es die Antworten auf die fünf Fragen der Sendung. Wie können Pferde im Stehen schlafen? Pferde sind Fluchttiere. Sie müssen ständig auf der Hut sein, um nicht von einem Fressfeind angefallen zu werden. Da ist Schlafen natürlich ein Risiko. Aber auch Pferde schlafen, das ist sicher. Wie sie das tun und wie sie trotzdem immer bereit sind, davon zu galoppieren, weiss Tarkan. Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fussballschuhe Noppen?
Hintergrundinfos
Wissen ist keine Schande, finden Shary und Ralph, und sorgen wie in jeder Sendung für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse. Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
neuneinhalb – für dich mittendrin: neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr – wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äussern kannst.
Hintergrundinfos
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv! Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr – wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äussern kannst.
In einer öffentlichen Toilettenanlage lernt Lisha die nigerianische Toilettenfrau Anulika kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb. Als Lisha am nächsten Tag Anulika für eine Hausarbeit über das Leben von Flüchtlingen in Deutschland interviewt, wird sie von Anulikas Arbeitgebern attackiert. Ihr wird das Handy mit den Aufzeichnungen abgenommen – und Anulika wird in ein Auto verfrachtet und mit unbekanntem Ziel weggefahren. Bei ihren Ermittlungen stellen die Pfefferkörner fest, dass das Betreiben von Toilettenanlagen ein riesiges, schmutziges Geschäft ist, bei dem vor allem Migranten erbarmungslos ausgebeutet werden. Wie können die Kinder Anulika aus den Fängen der Toiletten-Mafia befreien?
Episodenummer
177
Cast
Marleen Quentin, Emilia Flint, Ruben Storck, Luke Matt Röntgen, Emma Roth, Adisat Semenitsch, Christian Aumer
Regie
Andrea Katzenberger
Drehbuch
Jörg Reiter
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Gisbert, in der Schule ein bisschen als Nerd und Sonderling verschrien, ist am Boden zerstört: Jemand muss in der Nacht bei ihm zu Hause eingebrochen sein und seine geliebte Boa Constrictor gegen eine andere Schlange ausgetauscht haben. Niemand – ausser Johannes – nimmt ihn so richtig ernst, aber das Pfefferkorn kann seine Freunde überzeugen zu ermitteln. Und tatsächlich finden Benny, Alice und Johannes heraus, dass es einen Einbruch bei Gisbert gegeben hat. Die Spur führt die Pfefferkörner zu einer Zoo- und Reptilienhandlung und zu einer unglaublichen Geschichte rund um Abführmittel und lebendige Pakete. Wäre da nur nicht Bennys Schlangenphobie ...
Episodenummer
178
Cast
Marleen Quentin, Luke Matt Röntgen, Emilia Flint, Ruben Storck, Emma Roth, Tarik Sanli, Jonas Hien
Regie
Andrea Katzenberger
Drehbuch
Jörg Reiter
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Tobie Lolness – Kleine Welt, grosses Abenteuer Toby Alone
Die Hautlosen
Kategorie
Zeichentrick
Produktionsinfos
Zeichentrick- / Puppentrickfilm
Produktionsland
F
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Tobie war im Grasland geblieben, als der grosse Regen kam. Er hatte die lange Zeit in einer Blütenknospe zugebracht. Sein Freund Mondkopf bringt ihn ins Dorf, wo man abends ein Fest feiert. Zwei Bewohner des Dorfes verschwinden plötzlich. Tobie bricht mit anderen auf, um sie zu suchen. Da treffen sie auf einen Bekannten von Tobie, Lou Tann, der vor Jo Mitch fliehen konnte. Er erzählt, dass Jo Mitch jetzt Hautlose als Sklaven im Krater einsetzt. Die Rüsselkäfer waren zuvor an einer Krankheit zugrunde gegangen. Sie hatten die ganze Arbeit im Krater von Jo Mitch tun müssen. Einer Baustelle, mit der Jo Mitch den Baum systematisch ausbeutet, um mehr Wohnraum zu schaffen. Nun sollen die Hautlosen diese traurige Arbeit übernehmen.
Regie
Florian Thouret
Drehbuch
Matthieu Chevallier
Hintergrundinfos
Tobie Lolness (11) misst gerade einmal eineinhalb Millimeter und lebt mit seinen Eltern in den Wipfeln einer uralten riesigen Eiche. Alle Bewohner des Baums sind von ähnlicher Grösse. Tobies Mutter Maia ist eine grossartige Journalistin und arbeitet für die Zeitung des Baumes. Tobies Vater Sim, ein brillanter Wissenschaftler hatte eines Tages eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die das Gleichgewicht des Baums aber in Gefahr bringen könnte. Jo Mitch, der skrupellose Herrscher der Wipfel, will um jeden Preis das Herzstück von Sim Lolness' Erfindung Balaïna in die Hände bekommen. Doch Sim weigert sich standhaft, sein Wissen preiszugeben. So würde der Baum noch mehr ausgebeutet, als es ohnehin schon der Fall ist. Als Konsequenz wird die Familie Lolness verbannt und begibt sich auf eine abenteuerliche Flucht durch die verschiedenen Ebenen des Baums. Hier erfahren sie die ganze Schönheit der Natur. Und sehen auch den Krater von Jo Mitch, in dem er riesige Rüsselkäfer die Substanz des Baums zerstören lässt. Während ihrer abenteuerlichen Reise wird Tobie von seinen Eltern getrennt. Diese landen in Jo Mitchs berüchtigtem Gefängnis Tomble, einer grossen Mistelkugel. Für Tobie beginnt nun eine entbehrungsreiche und aufregende Zeit. Mit Unterstützung neu gewonnener Freunde in den Niederen Ästen und im Grasland plant er, seine Eltern zu befreien und dem fiesen Machthaber Mitch mutig entgegenzutreten. Info: Die 26-teilige Animtionsserie 'Tobie Lolness – kleine Welt, grosses Abenteuer' bleibt eng an der Literaturvorlag von Timothée de Fombelle aus dem Jahr 2006/2007. Der Fantasyroman wurde weltweit ein Bestseller, erhielt viele Preise und wurde im französischsprachigen Raum Europas wegen seines Erfolgs mit 'Harry Potter' verglichen. Spannend, poetisch und differenziert erzählt die künstlerisch hochwertige Animationsserie von einer Welt, die unsere sein könnte. Sie handelt von Umweltzerstörung, Fremdenhass und Machtmissbrauch, aber auch von Liebe, Mut und echter Freundschaft, die dem etwas entgegensetzen können.
Ferdinand hat eine supercoole Seifenkiste und Simon möchte unbedingt auch so eine haben. Also baut Papa mit ihm zusammen eine supertolle schnelle rote Seifenkiste mit Blitz-Verzierung. Ausserdem baut Papa noch einen Extraturbo ein, mit dem Simon sogar noch schneller fahren kann. Beim Wettrennen kann er Ferdinand damit dann auch besiegen. Deshalb möchte Ferdinand nun auch eine Runde mit Simons superschnellen Seifenkiste fahren.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Eigentlich will Conni überhaupt nicht zum Zahnarzt, sie hat schreckliche Angst, nachdem Lars ihr im Kindergarten erzählt hat, dass der Zahnarzt grosse Löcher in die Zähne bohrt. Alles Quatsch, stellt Conni fest. Frau Blume, die Zahnärztin, ist sehr nett, und es ist sogar richtig spannend, was man dabei alles entdecken und lernen kann. Da hat Conni ihrem Papa viel zu erzählen. Der hat auch einen Termin beim Zahnarzt und ist wenig begeistert.
Cast
Selina Böttcher, Kerstin Draeger, Christian Rudolf, Philipp Draeger
Regie
Edward Reekers, Henning Windelband
Drehbuch
Nana Andrea Meyer, Nana Meyer
Hintergrundinfos
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
Conni ist ganz aufgeregt. Ihre Kindergartengruppe unternimmt einen Ausflug in den Zoo. Wer will, soll sich Fragen zu einem bestimmten Tier ausdenken. Conni überlegt es sich ganz genau. Sie will wissen, ob es Katzenbären gibt. Doch bis sie welche im Zoo finden, lernen die Kinder viele andere Tiere kennen. Erdmännchen, Schlangen, Nilpferde, Affen und Giraffen dürfen sie aus nächster Nähe beobachten. Das ist ein spannender Tag für Conni.
Cast
Selina Böttcher, Kerstin Draeger, Christian Rudolf, Philipp Draeger
Regie
Edward Reekers, Henning Windelband
Drehbuch
Nana Andrea Meyer, Nana Meyer
Hintergrundinfos
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
Conni ist aufgeregt: Sie darf mit Anna zum Reitunterricht. Das Pony heisst Flecki, und Conni freundet sich schnell mit ihm an. Doch wie steigt man auf und sitzt gerade im Sattel? Geduldig erklärt ihr Reitlehrerin Silke alles. Und schon bald reitet Conni fröhlich auf Flecki den anderen Ponys im Kreis hinterher. Was für ein Schreck, als Flecki aus der Reihe tanzt. Silke beruhigt Conni. Und Conni probiert es, bis sie sogar traben kann.
Cast
Selina Böttcher, Kerstin Draeger, Oliver Christian Rudolf, Philipp Draeger
Regie
Edward Reekers, Henning Windelband
Drehbuch
Andrea Meyer
Hintergrundinfos
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.
Bibi und Florian reisen in die Dinosaurierzeit. Mit dabei ist Dino, ein junger Saurier, den Bibi einst aus einem Dinosaurier-Ei gehext hatte. Ob sie seine Mutter finden? In der Dinozeit lauern jede Menge Gefahren. Der riesige, angriffslustige Tyrannosaurus Rex kreuzt ihren Weg, und ein Flugsaurier schnappt sie zu einer unfreiwilligen Luftreise. Unsanft landen sie in einer Höhle und stossen dort sogar auf eine Verwandte von Bibi. Sie treffen auf Mornia, die Urmutter aller Hexen. Sie hilft Bibi und Florian, Dinos Mutter zu finden. Doch der Zusammenführung von Sauriermutter und Kind kommt ein Erdbeben zuvor. Ein tiefer Spalt klafft danach zwischen den beiden. Bibi und Mornia haben eine Idee.
Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt. Sie hat dort viele Freunde namens Marita, Monika, Florian, Schubia, Flauipaui. Ihre Eltern sind die Hexe Barbara Blocksberg und Bernhard Blocksberg (Vater ohne Zauberbegabung). Sie ist ein freches Mädchen, das sich öfter mal einen kleinen Scherz mit dem Bürgermeister, dem Schuldirektor, dem Klassenlehrer oder anderen Bürgern erlaubt, da sie ab und zu mit ihrem Besen durch die Luft fliegt. Ihren Besen hat sie 'Kartoffelbrei' genannt. Bibi fallen immer neue Hexensprüche ein, die aber nicht so immer funktionieren, wie sie will, aber zum Glück ist ihre Mami ja auch eine Hexe.
Taylor hat Ärger mit ihrem Vater Hector, weil sie mal wieder ihr Zimmer nicht aufgeräumt hat. Aus ihrer Sicht ist das Zeitverschwendung. In der Natur wird ja auch nicht ständig aufgeräumt. Taylor ist der Meinung, dass die Tiere ein viel glücklicheres Leben ohne Pflichten haben. Sie schliesst mit Hector eine Wette ab. Sie wird 24 Stunden in der Natur verbringen, ohne Hilfsmittel, nur mit dem, was sie anhat. Ein Abenteuer, dem sich Tommy gerne anschliesst.
Regie
Alexandre Coste
Drehbuch
Alexandre Simard
Hintergrundinfos
Habt ihr schon einmal von einem Kakapo gehört? Oder von dem nördlichen Haarnasenwombat? NEIN? Kein Problem. Taylor wird sie euch gleich vorstellen, denn es sind ihre besten Freunde! Wie das sein kann? Ganz einfach: Taylor hat das grosse Glück, dass sie gemeinsam mit ihrer Mutter, Sonja und ihrem Vater Hector an einem ganz besonderen Ort lebt: Eine Tierauffangstation für verwaiste und bedrohte Wildtiere aus aller Welt, die ihre Eltern leiten. Als Zoologin kennt sich Mutter Sonja bestens mit artgerechter Tierhaltung aus, während sich Hector als Tierarzt um die Gesundheit der Schützlinge kümmert. Und Taylor? Die packt an, wo immer sie gebraucht wird. Und zu tun gibt es jede Menge – den ganzen Tag lang und manchmal auch nachts. Denn die Tierauffangstation ist riesig gross. Taylor hat eine besondere Gabe. Sie kann sich mit den Tieren unterhalten. Nicht unbedingt mit Worten. Aber mit Gebärdensprache und mit Lauten. Sie weiss genau, welche Botschaft hinter den Rufen, dem Brüllen, dem Schreien, dem Knurren, dem Blöken, dem Schnauben, dem Fiepen oder dem Winseln der verschiedenen Tiere steckt. Und die Tiere finden schnell Vertrauen zu Taylor und kommen gern zu ihr. Kein Wunder, dass sie ihre Freizeit am liebsten bei den Tieren verbringt. Dabei darf ihr bester Freund und Klassenkamerad Tommy nicht fehlen. Genau wie Taylor, liebt auch er die Tiere und er ist ein wandelndes Lexikon, wenn es um Tier-Wissensfragen geht. So gut wie Tommy in der Theorie ist, flattern ihm gerne einmal die Hosenbeine, wenn es ans Praktische geht – z.B. wenn er Taylor in die Höhle der Riesenflughunde begleiten soll. Ein ganz besonderes Verhältnis hat Taylor zu Jack, dem Gorillamännchen, den sie schon kennt, seitdem er ein Baby war. Gemeinsam mit Jack streift sie durch den Dschungel, schwingt an Lianen von Baum zu Baum und falls es mal ein Problem gibt, kann sie sicher sein, dass Jack an ihrer Seite ist und sie beschützt. Auf geht's, zu tierisch-lustigen Abenteuern mit Taylor und Tommy!
Francis, der Bruder von Käpt'n Raubein, kommt zu Besuch. Und er will, wie in alten Zeiten, mit seiner Schwester auf Schatzsuche gehen. Charlotte Raubein ist natürlich Feuer und Flamme. Zoe, Alexander und Finn finden es nicht witzig, dass Francis ihnen ihre geliebte Lehrerin entführen will. Wer weiss, ob sie überhaupt zurückkommen wird. Sie fingieren eine kniffelige, kaum lösbare Schatzsuche vor Ort, damit sich die beiden Haudegen austoben können.
Regie
Olivier Derynck
Drehbuch
Simon Lecocq, Michaël Delachenal
Hintergrundinfos
Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler – ob Mädchen oder Junge – in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist gross, denn jeder von Ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spass ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen.
Die Sardinen finden eine Schatztruhe am Strand. Darin ist ein ausgesetztes Kaninchen. So süss! Aber Alexander weiss, dass man auf keinen Fall ein Kaninchen an Bord eines Schiffes bringen darf. Zoe und Finn setzen sich über Alexanders Warnungen hinweg und nehmen das Tier heimlich mit auf die Galeone. Am nächsten Morgen ist es entwischt. Bald häufen sich die Beschwerden, weil es alles anknabbert, was aus Holz ist. Und das ist auf einem Schiff nicht witzig.
Regie
Olivier Derynck
Drehbuch
Marie Guibourt, Raphaël Pottier
Hintergrundinfos
Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler – ob Mädchen oder Junge – in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist gross, denn jeder von Ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spass ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen.
Eine Druidin treibt ihr Unwesen in Nottingham. Sie zeigt Prinz John einen Lageplan, der ihm durch einen undurchdringlichen Wald den Weg zum kostbaren Schwert Excalibur weisen soll. Für den Lageplan verlangt sie einen Beutel voll Gold. Robin Hood folgt Prinz John in den Wald. Seine Freunde erfahren aber, dass das Ganze ein Trick ist: Robin Hood und Prinz John sind in Gefahr. Sie müssen die beiden warnen. Aber wie?
Cast
Marc Thompson, Eli James, Billy Bob Thompson, David Nelson, Jake Paque, David Wills, Eileen Stevens
Regie
Sandra Derval
Drehbuch
Sébastien Viaud
Hintergrundinfos
Welches Kind kennt ihn nicht, den Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Willkür der Reichen und Mächtigen, der durch seine Taten zum Wohltäter der Armen und Ausgebeuteten wurde? Die Legende des englischen Volkshelden des späten Mittelalters diente als Vorlage für eine neue Animationsserie im modernen 3-D-Stil. Neu ist, dass die Serie Robin Hood als zehnjährigen in den Mittelpunkt stellt, der mutig, kühn und listenreich in Sherwood Forest gegen den ebenfalls zehnjährigen Königssohn Prince John und seine Bande kämpft. Bei der Rettung des Königreichs helfen Robin die liebreizende Maid Marian, Bruder Tuck, Little John und Scarlett, ein freches Mädchen, das in Prince Johns Schloss Nottingham arbeitet. Abenteuer, Spannung, Witz und Slapstick, Emotionen und eine Prise Moral zeichnen diese neue Serie aus. Alle Protagonisten ob gut, ob böse sind zehn Jahre alt! Die dritte Staffel 'Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood' wartet mit neuen Figuren auf. Die Wikinger und ihre Mythenwelt ziehen in Sherwoods Wälder ein und bringen neue Bedrohung und neues Leben. Haralds Kinder Liv, Solveig und Stig sind streitlustig und messen ihre Kräfte gern mit Robin und seinen Freunden. Daneben gibt es aber auch immer noch die alten Helden, die drei Räuber, den Sheriff und seine Kinder und den unverbesserlichen Prinz John, der keine Gelegenheit auslässt, sich Reichtümer und schöne Dinge anzueignen.
Prinz Johns willige Hilfstruppe nimmt Lady Sable gefangen. Der Prinz hat es auf den dicken, wertvollen Diamanten abgesehen, der im Besitz der Dame sein soll. Aber sie finden den Stein nicht. Das kostbare Stück hat die clevere Lady im Babykorb unter den Laken versteckt. Den Korb samt Baby vertraut sie Robin Hood und seinen Freunden an. Tuck und Little John bemühen sich redlich, das Baby bei Laune zu halten, aber seine Mutter muss schnell befreit werden.
Cast
Marc Thompson, Eli James, Billy Bob Thompson, David Nelson, Jake Paque, David Wills, Eileen Stevens
Regie
Sandra Derval
Drehbuch
Jean de Loriol
Hintergrundinfos
Welches Kind kennt ihn nicht, den Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Willkür der Reichen und Mächtigen, der durch seine Taten zum Wohltäter der Armen und Ausgebeuteten wurde? Die Legende des englischen Volkshelden des späten Mittelalters diente als Vorlage für eine neue Animationsserie im modernen 3-D-Stil. Neu ist, dass die Serie Robin Hood als zehnjährigen in den Mittelpunkt stellt, der mutig, kühn und listenreich in Sherwood Forest gegen den ebenfalls zehnjährigen Königssohn Prince John und seine Bande kämpft. Bei der Rettung des Königreichs helfen Robin die liebreizende Maid Marian, Bruder Tuck, Little John und Scarlett, ein freches Mädchen, das in Prince Johns Schloss Nottingham arbeitet. Abenteuer, Spannung, Witz und Slapstick, Emotionen und eine Prise Moral zeichnen diese neue Serie aus. Alle Protagonisten ob gut, ob böse sind zehn Jahre alt! Die dritte Staffel 'Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood' wartet mit neuen Figuren auf. Die Wikinger und ihre Mythenwelt ziehen in Sherwoods Wälder ein und bringen neue Bedrohung und neues Leben. Haralds Kinder Liv, Solveig und Stig sind streitlustig und messen ihre Kräfte gern mit Robin und seinen Freunden. Daneben gibt es aber auch immer noch die alten Helden, die drei Räuber, den Sheriff und seine Kinder und den unverbesserlichen Prinz John, der keine Gelegenheit auslässt, sich Reichtümer und schöne Dinge anzueignen.
Der Häuptling teilt Peter, Wendy, Lily und Tinker Bell mit, dass die Urquelle von Nimmerland versiegt sei. Man müsse sie unbedingt wieder zum Sprudeln bringen, da sonst ganz Nimmerland verdorre. Dazu muss ein Trank aus Zutaten der gefährlichen Wesen in die Quelle geschüttet werden. Die Mädchen und Peter machen sich auf den Weg. Indes streiten sich die anderen Kinder, wer in Peters Abwesenheit Anführer sein soll, was die Piraten für einen Angriff ausnutzen.
Cast
Matt Hill, Michelle Molineux, Michelle Creber, Brynna Drummond, Hannah Dickinson, Michael Dobson, Don Brown
Regie
Augusto Zanovello
Drehbuch
Olivier Bardy
Hintergrundinfos
Nimmerland ist in Gefahr! Captain Hook heckt in bester Piratenmanier finstere Pläne aus, um die fantastische Welt zu beherrschen. Aber Peter Pan, Wendy, John, Michael und TinkerBell weisen den schrulligen Piratenkapitän von Abenteuer zu Abenteuer in seine Schranken. Dass sich der Freibeuter dabei gelegentlich selbst oder seine Kumpane ausknockt und sich andererseits Peter Pan voller Übermut und ohne Not in gefährlichste Situationen begibt, sorgt für überraschende Wendungen der Geschichten nach berühmtem Vorbild. Info: Eine Produktion von DQ ENTERTAINMENT und METHOD ANIMATION – Koproduktion ZDF TIVI & ZDF Enterprises in Zusammenarbeit mit France Télévisions, DEA Kids – De Agostini, MINIKA ATV, B Channel Nach der Originalvorlage von James Matthew Barrie Mit freundlicher Genehmigung Kinderkrankenhaus Great Ormond Street – London
Yann und Maimiti haben einen Helm entwickelt, der wie ein Delfin durch Echoortung Hindernisse erkennt. Mit ihm kann ein Taucher unter Wasser in unbekannte und dunkle Orte vordringen. Als er den Helm testet, stösst Yann auf uralte, mit Edelsteinen besetzte Tikis. Ramana ordnet an, dass der Helm zerstört wird, um die Tikis zu schützen. Doch der Verbrecher Reldan hat von den Tikis Wind bekommen und will den Helm haben, um an die Tikis zu gelangen.
Cast
Magali Rosenzweig, Emmylou Homs, Laurent Morteau, Julie Jacovella, Benjamin Bollen
Regie
Stéphane Bernasconi
Drehbuch
Philippe Clerc, Olivier Serrano
Hintergrundinfos
Der 15-jährige Yann und seine acht Jahre jüngere Schwester Marina leben seit einiger Zeit auf einer idyllischen Insel im pazifischen Ozean. Sie wohnen bei ihrem Onkel Patrick, einem begeisterten Ozeanforscher. Sie fühlen sich in dem kleinen, traditionellen polynesischen Ort wohl und haben sich in der Dorfgemeinschaft sehr gut eingelebt. Yanns bester Freund ist Zoom, ein weisser Delfin. Zoom hat sich Yann, Marina und Patrick als seine Familie ausgesucht. Mit Yann versteht er sich ohne Worte und die beiden sind immer auf der Suche nach Entdeckungen und Abenteuern rund um ihr legendenumwobenes Inselparadies. Zoom erkennt dabei Gefahren früh und hilft mutig und selbstlos, wo er kann – egal, ob bei einem tropischen Sturm, hungrigen Haien, einer Ölpest oder wenn es um die drei Gauner Van Krook, Rico und Biff geht. Mit Hilfe seiner Intuition und Intelligenz rettet Zoom oft seine Freunde in Not.
Maimiti erstellt eine Webseite für Maotou und auf einmal kommen jede Menge Touristen auf die Insel. Alle sind glücklich darüber, nur der Dorfvorsteher Papa Tuanaku schimpft mit ihr. Papa Tuanaku wäre gerne vorher gefragt worden, ob er einer solchen Werbung zustimmt. Als kurz darauf das ganze Computersystem der Insel gestört ist, gerät Maimiti in Verdacht, dahinterzustecken. Und Yann ist verzweifelt, weil Zoom plötzlich verschwunden ist.
Cast
Magali Rosenzweig, Emmylou Homs, Laurent Morteau, Julie Jacovella, Benjamin Bollen
Regie
Stéphane Bernasconi
Drehbuch
Morgann Martin
Hintergrundinfos
Der 15-jährige Yann und seine acht Jahre jüngere Schwester Marina leben seit einiger Zeit auf einer idyllischen Insel im pazifischen Ozean. Sie wohnen bei ihrem Onkel Patrick, einem begeisterten Ozeanforscher. Sie fühlen sich in dem kleinen, traditionellen polynesischen Ort wohl und haben sich in der Dorfgemeinschaft sehr gut eingelebt. Yanns bester Freund ist Zoom, ein weisser Delfin. Zoom hat sich Yann, Marina und Patrick als seine Familie ausgesucht. Mit Yann versteht er sich ohne Worte und die beiden sind immer auf der Suche nach Entdeckungen und Abenteuern rund um ihr legendenumwobenes Inselparadies. Zoom erkennt dabei Gefahren früh und hilft mutig und selbstlos, wo er kann – egal, ob bei einem tropischen Sturm, hungrigen Haien, einer Ölpest oder wenn es um die drei Gauner Van Krook, Rico und Biff geht. Mit Hilfe seiner Intuition und Intelligenz rettet Zoom oft seine Freunde in Not.
Bernhard Blocksberg besucht seine Tochter Bibi auf dem Martinshof. Das grosse Reitturnier steht bevor. Als Graf Falko Bernhard zur Teilnahme einlädt, willigt dieser ein – ohne reiten zu können. Bibis Vater gibt beim Reiten eine ziemlich wackelige Figur ab. Wie kommt es dann nur, dass es ausgerechnet Bernhard am nächsten Tag gelingt, die Trophäe in wildem Galopp zu ergattern?
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Für Pippi, Tommy und Annika, die als Bänkelsänger auftreten, regnet es Münzen. Die drei Ausreisser übernachten auf einem Bauernhof und machen am nächsten Tag die Bekanntschaft aller Tiere. Während Annika ein Schwein gründlich wäscht, bemerkt Pippi, wie sich der jüngste Bauernsohn auf die Koppel des Stiers schleicht. Mit einem Stierkampf lenkt Pippi das Tier ab, bis der Kleine in Sicherheit ist. Zum Dank schenkt ihr der Bauer ein altes Autowrack.
Cast
Inger Nilsson, Pär Sundberg, Maria Persson, Beppe Wolgers
Pippis Vater ist gekommen, um Pippi mit nach Taka-Tuka zu nehmen, und Tommy und Annika dürfen sogar mitfahren. Doch auch die beiden Ganoven Karlsson und Bloom haben sich mit an Bord geschlichen.
Melman sieht zu seiner Verwunderung im Fernsehen, dass Giraffen in freier Wildbahn in Afrika ganz anders leben als er. Er verlässt seinen Zoo durch den geheimen Ausgang im Affengehege, um andere Giraffen in einem weiteren Zoo, der in der Nähe ist, kennenzulernen. Doch nachdem er diese getroffen hat, stellt er erleichtert fest, dass ihm seine eigenen Freunde, die keine Giraffen sind, wichtiger sind als andere Artgenossen.
Episodenummer
50
Cast
Charlie Adler, Shaylin Becton, Tucker Chandler, Derrick Delgado, Terrence Little Gardenhigh, Jasmine Gatewood, Leah Mei Gold
Marty ist glücklich, denn er darf als erstes Zebra in einem New Yorker Zoo als Ranger arbeiten! Doch schon nach dem ersten Tag merkt er, wie anstrengend der Job eigentlich ist. Er überlegt, welche schlaue Ausrede er erfinden kann, um dort gleich wieder aufzuhören. Schliesslich hat er die Erkenntnis, dass es immer besser ist, ehrlich zu sagen, wenn man etwas nicht kann oder seine Meinung geändert hat.
Episodenummer
51
Cast
Shaylin Becton, Tucker Chandler, Cassie Glow, Luke Lowe, Amir O'Neil, Brooklynn Prince, Vivienne Rutherford
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Im Zoo verteilt Trixi Taschengeld an die Tiere, denn heute werden die fahrenden Händler erwartet, und jeder darf sich etwas bei ihnen kaufen. Max kauft sich einen Helm, Trixi kauft sich neue Gummistiefel, Kasperl einen neuen Hutständer für seine Zipfelmütze und Leopold findet eine Bürste für seine Löwenmähne. Plötzlich taucht aufgeregt der Herr Bürgermeister auf – er wurde bestohlen! Sein Helm, seine Gummistiefel, sein alter Hutständer und seine Bürste wurden gestohlen .
Sokrates liegt eine komische grüne Birne im Magen, die er gegessen hat. Lilli und Toni sind bei Opa im Garten und ernten Beeren direkt von der Hand in den Mund, dann machen sie, nun mit langen Ärmeln und Hosen adjustiert, einen Ausflug in den Wald. Als der Opa Tonis Hand kurz loslässt, um Müll aufzuheben, den jemand weggeworfen hat, läuft Toni ein paar Schritte weiter zu einer Tollkirschen-Staude und streckt die Hand danach aus. Helmi schaltet sich gerade noch rechtzeitig ein. Dem Opa wird bewusst, dass man ein so kleines Kind im Wald wirklich keine Sekunde unbeaufsichtigt lassen kann. Inzwischen ist Helmi eingefallen, dass in dem Geschenkkorb gar keine Birne war. Die 'komische Birne' war eine Avocado und Soki hat sie samt Schale und samt dem kugelrunden, grossen Kern gegessen. Kein Wunder, dass er sich fühlt, als hätte er einen Ball verschluckt!
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die Puppen-Serie 'ABC Bär' erzählt vom ABC Bären und seinen Freunden, dem Igel Iggi, dem Biber Box, der Kuh Mona Muh, dem kleinen Pinguin-Kücken Pim, den lustigen Platscho-Fröschen und NEU dem englischen Affenmädchen Daisy. Gemeinsam reisen sie in einem mobilen Baumhaus durch die Welt und erfreuen Kinder mit ihrer fantastischen ABC-Show, bei der die Zuseher/innen zu Hause bei einer Vielzahl von Zahlen- und Buchstabenspielen mitmachen und mitraten können. Auf spielerische und interaktive Weise werden den Kindern das ABC und die Zahlen von 1-10 näher gebracht und das seit 2016 mit dem Schwerpunkt Englisch. In jeder Folge können Zahlen und erste einfache Wörter in Englisch erlernt werden. Mit viel Spiel, Spass und lustigen Liedern werden dabei Freude am Lernen sowie die Prinzipien des sozialen Zusammenlebens vermittelt.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Bei '1, 2 oder 3' läuft heute nichts schief, denn Elton hat den Bogen raus. Warum sind Strassen, die durch ein Gebirge führen, eigentlich so kurvig und gebogen? Wieso kann man mit dem Guckrohr eines U-Boots um die Ecke schauen? Und welche Steine sind besonders toll, um sie auf dem Wasser eines Flusses oder Sees in Bögen hüpfen zu lassen? Elton macht es seinen Kandidaten heute nicht einfach. Zu Gast im Studio sind die Reifendreher Christian und Andreas Werner, die aus Holzreifen verblüffende Figuren zaubern. Sie verraten den Zuschauern, welches Holz sich am besten für ihr Spielzeug eignet, und unter welchen Bedingungen ein Baum optimal wächst.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Cast
Thomas Brezina, Caterina Pfeffer, Alina Mirkovic, Philip-Benjamin Ulreich, Johannes Pinter, Christian Strasser, Peter Faerber
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiss nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vierzig Kinder stehen vor der grössten Herausforderung ihres noch jungen Lebens! Sie wurden unter tausenden Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt und dürfen sich der tollsten Challenge in der Backstube stellen: dem grossen Backen Kids! Auch wenn es am Ende nur einen Sieger oder eine Siegerin geben kann, fest steht schon jetzt: Dabeisein ist alles, wenn es heisst 'Auf die Plätzchen, fertig, los!' Ein Obstkuchen besteht für gewöhnlich aus einer Teigschicht, gefolgt von einer Schicht Früchte. Bei 'gestürztem Kuchen' kommen zuerst die Früchte in die Backform. Der Teig wird erst danach beigefügt, sodass er schön knusprig bleibt, wenn der Kuchen nach dem Backen aus der Form geholt wird. Genau diese Technik müssen Ben, Darcey, Isabel und Will anwenden, um sich fürs Viertelfinale zu qualifizieren. Im Anschluss sollen die Kids ihren Einfallsreichtum beim Plätzchenbacken unter Beweis stellen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Maggie Entenfellner besucht österreichische Regionen und zeigt die schönsten Seiten des Landlebens. Sie sucht erfolgreiche Meisterbetriebe auf, wo altes Wissen die Basis für ein heutiges, modernes und nachhaltiges Leben ist. Sie begleitet Menschen, die ihren Traum vom natürlichen Wohnen leben. Sie gastiert in Österreichs schönsten Bauernhöfen und ist Teil des Lebens am Land. Sie kocht, pflanzt, pflegt, hegt, packt an – und präsentiert dabei die regionale und saisonale Vielfalt der Gärten und Wälder. Und sie erzählt die Geschichten der Pflanzen, Tiere und Menschen in der jeweiligen Region – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Markus Winter reist nach Dubai, wo er den Vertrag mit dem langjährigen Partner World Wide Tours verlängern möchte. Statt des vertrauten Verhandlungspartners erwartet ihn jedoch die knallharte Sarah Reimers. Inzwischen hat die alleinerziehende Mutter Renate im 'Emirates Palace' eingecheckt. Ihr achtjähriger Sohn soll während des Aufenthalts seinen leiblichen Vater kennenlernen. Anna, die Innenarchitektin des Hotels, fiebert dem ersten Treffen mit Brieffreund Max entgegen.
Cast
Christian Kohlund, Sonja Kirchberger, Michaela May, Wolf Roth, Michael Mendl, Andreas Brucker, Timmi Trinks
Kinder wischen Autoscheiben / Handwerker hört beunruhigende Nachricht auf AB
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Einige Grundschulkinder werden zu Zwangsarbeit verdonnert. Die Beweggründe der Hintermänner treiben selbst den erfahrenen Beamten die Zornesröte ins Gesicht. Und: Ein resoluter Handwerker hilft, skrupellosen Kinderhändlern das schmutzige Handwerk zu legen.
Polizei-Beamte, Rettungs-Sanitäter und Feuerwehrleute erzählen von besonderen Fällen. Bei ihren oft berührenden, manchmal lebensgefährlichen und dramatischen Einsätzen müssen sie schnell handeln, um Menschenleben, aber auch das Leben von Tieren zu retten. In jeder Episode werden verschiedene Notfälle rekonstruiert, von der Jagd auf Verbrecher über Auto-Unfälle bis zu Gross-Bränden. Die Einsatz-Kräfte müssen starke Nerven zeigen, manchmal gehen sie dabei an ihre Grenzen.
Rasend vor Eifersucht zerlegt eine Frau das Haus ihrer Nachbarin. Doch die Zerstörungsorgie ist erst der Auftakt zu einem noch grösseren Drama. Und: Ein Zufallsfund in einem Park deckt unfassbare Familienverhältnisse auf.
Chaos auf einer Entbindungsstation! Die Beamten haben alle Hände voll zu tun, als sie in einem Krankenhaus einen heftigen Familienstreit schlichten müssen. Und: Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Café ahnen die Polizisten nicht, dass hinter der Tat weitaus mehr steckt, als sie zunächst angenommen haben.
Eine skrupellose Mutter strapaziert die Nerven der Beamten bis aufs Äusserste: Weil die Alleinerziehende sich zu einem Sexdate verabredet hat, setzt sie ihren 2-jährigen Sohn kurzerhand in einem Kosmetikstudio aus. Und: Nach einer wilden Partynacht verschwindet eine junge Frau spurlos. Wurde sie zum Opfer eines Gewaltverbrechens?
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Rock & Roll / Die Milchkanne / Die Brautjungfer / Totenstimme / Schach mit dem Jenseits
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1998
Beschreibung
Ist einem alternden Rockstar ein Wunder geschehen? Freundliche, ältere Nachbarn entpuppen sich als Hobbyzauberer, und harmlose Milchkannen erregen auf gruselige Weise Aufsehen. Tragisch gestaltet sich das Schicksal einer ewigen Brautjungfer, die so gerne selbst vor den Altar treten würde. Richtig unheilvoll wird es, wenn das Opfer eines Mordes zurückkehrt. Und bei zwei Freunden kann auch der Tod nicht ihr Schachspiel unterbrechen...
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Nealla Gordon, Brian Fitzpatrick, Gregory Sierra, Diana C. Weng, Dick van Patten, Matthew Hurley, Marnie McPhail
Regie
Skip Schoolnik, Al Schwartz, Martha M. Elcan
Drehbuch
Mike Scott, Barry Adelman, Robert Wolterstorff
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Greg findet in der Scheune, die ihm sein Grossvater vererbt hat, eine Harley Davidson. Angeblich ist es die Maschine, die Elvis einst seiner Priscilla schenkte... Blindenhund Buff stimmt immer wieder ein jämmerliches Geheul an und jedes Mal stirbt eine Stunde später ein Mensch in ihrer Umgebung... Als Jäger in ein Indianerreservat eindringen und dort einen Rehbock verletzten, hören die Beiden unheimliche Geräusche?
Episodenummer
10
Wiederholung
W
Cast
Matt Kaminsky, Bill Henderson, Christopher Titus, John Whitaker, Brandon Cruz, William Marquez, Mary Jo Catlett
Regie
Matt Earl Beesley, Tom Woodruff jr.
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Giessen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm grosse Haus samt dem 500qm grossen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Massgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen.
Janin wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft von ihrem Vater Holger – auf einem 2200 Quadratmeter grossen Grundstück. Dafür ist die Wohnung der 24-Jährigen umso kleiner: 45 Quadratmeter misst der Bungalow, den sich Janin mit ihren Tieren teilen muss. Um das zu ändern, hat Vater ein Stallgebäude mit Scheune und einem 5.000 Quadratmeter grossen Grundstück gekauft. Ulf hingegen kaufte einen ehemaligen Supermarkt – ein Schnäppchen.
Die Polizisten Kevin Hopkins und Trey Jensen sind auf der Jagd nach zwei Verdächtigen, die einen Juwelier überfallen haben. Als Hopkins um die Ecke biegt, wird auf ihn geschossen. Im Affekt zückt der Polizist seine Waffe und gibt einen Schuss auf den mutmasslichen Scharfschützen, einen jungen Farbigen namens Timothy Brown, ab, der augenblicklich tot ist. Hopkins meldet den Vorfall der NYPD, doch da Mac Taylor und seine Kollegen keine Schmauchspuren an Timothys Händen feststellen können, zweifeln sie an Hopkins Version des Vorfalls. Zudem fehlt von der Waffe, aus der auf Hopkins geschossen wurde, jede Spur. Nicht nur die Detectives, auch die Presse und die Bürger in New York vermuten rassistische Gründe hinter Hopkins Schuss und zweifeln daran, dass er in Notwehr gehandelt hat. Aufgebrachte New Yorker versammeln sich vor dem Police-Department und demonstrieren gegen polizeiliche Gewalt und Rassismus. Als Kevin das Revier in einem Krankenwagen verlässt, wird das Fahrzeug von der wütenden Meute gestoppt und der Polizist wird aus dem Wagen gezogen und gelyncht. In der Zwischenzeit suchen Adam und Hawkes den Tatort ab und finden tatsächlich eine Patronenhülse, die beweist, dass auf Hopkins geschossen wurde. Eine forensische Analyse ergibt ausserdem, dass mit der dazugehörigen Waffe bereits mehrere Straftaten begangen wurden. Doch da Timothy nicht auf Officer Hopkins geschossen haben kann – wer war es dann? Nachdem Christine die Entführung gut überstanden hat, steht Mac vor einem wichtigen Schritt: Zum ersten Mal seit dem Tod seiner Frau vor über zehn Jahren, ist er wieder glücklich und kann positiv in die Zukunft blicken. Wird Mac mit Christine den Gang zum Traualter wagen?
Episodenummer
17
Cast
Gary Sinise, Sela Ward, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, A.J. Buckley, Hill Harper
Regie
Allison Liddi-Brown
Drehbuch
Zachary Reiter, John Dove
Hintergrundinfos
Die neunte Staffel ist zugleich die letzte der beliebten VOX-Serie 'CSI: New York' und endet mit einem Happy End für Detective Mac Taylor. Insgesamt neun Jahre, von 2004 bis 2013, wurde die Krimiserie gedreht und umfasst 197 Episoden voller packender Mordfälle, investigativer Polizeiarbeit und privater Hochs und Tiefs der beliebten Hauptdarsteller.
Der Richter Layton will mit einem Bekannten ein historisches Duell nachspielen. Dabei wird der Richter wirklich erschossen – allerdings nicht von seinem Duellpartner. Die Ermittlungen ergeben, dass das tödliche Geschoss von einem Haus in über einer Meile Entfernung abgefeuert wurde. Goren und Eames ist sofort klar, dass der Täter ein Profikiller sein muss. Die Ermittler verdächtigen Laytons Duellgegner George Pagolis, den Mord arrangiert zu haben
Episodenummer
13
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Donna Murphy, Xander Berkeley, Mike Colter, Geneva Carr
Der bekannte Rapper Fulla T wird vor dem Gebäude eines Radiosenders tot aufgefunden. Kurz zuvor hatte er im Radio bekanntgegeben, dass er eine andere Musikrichtung einschlagen wolle, um damit die Moral der Stadt New York zu verbessern. Gleichzeitig hatte er seine Fans dazu aufgefordert, mit der Polizei zu kooperieren. Logan und Wheeler ermitteln in der Hip-Hop-Szene. Doch die Kollegen und Freunde des Toten hüllen sich alle in Schweigen.
Episodenummer
14
Wiederholung
W
Cast
Chris Noth, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Sticky Fingaz, Aunjanue Ellis-Taylor, Bokeem Woodbine, Andre Royo
Regie
Jim McKay
Drehbuch
Charles Kipps
Hintergrundinfos
Heute zu Gast bei 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier': der Rapper und Schauspieler Kirk Jones, genannt 'Sticky Fingaz'. Jones, der mit der Rap-Formation 'Onyx' bereits mehrere erfolgreiche Alben veröffentlichte, arbeitet auch als Solokünstler und mit namhaften Szenegrössen wie Eminem, Redman oder Canibus zusammen. Seine Schauspielkarriere begann er mit Gastauftritten in Fernsehserien und einer Nebenrolle in der Actionkomödie 'Ride or Die – Fahr zur Hölle, Baby!' bis er durch seine Rolle als Vampirjäger Blade in der Fernsehserie 'Blade – Die Jagd geht weiter' einem internationalen Publikum bekannt wurde. Noch in diesem Jahr kommt ein neuer Film mit dem Multitalent in die Kinos: In dem Drama 'Brooklyn Knight' übernimmt Kirk Jones die Hauptrolle.
Der erzkonservative Pfarrer Riggins befindet sich mit dem Kirchenkritiker Dr. Corliss auf einer Vortragsreihe. Vor Publikum liefern sie sich heisse Debatten über die Frage nach der Existenz Gottes. Eines Abends eskaliert die Diskussion und es kommt zu einem Kampf zwischen Riggins und Corliss. Kurz darauf wird die Frau des Pastors tot aufgefunden. Goren und Eames stossen bei ihren Ermittlungen auf den Callboy Diego, der Sex mit dem Pfarrer hatte.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Tom Arnold, Reg Rogers, Michael Nouri, Leslie Hendrix
Der Sohn eines Richters wird vor dem Gerichtsgebäude erschossen, in dem sein Vater arbeitet. Dieser hatte kurz zuvor einen Rapper wegen Raubüberfalls zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Logan und Wheeler vermuten darum, dass der Mord ein Racheakt der Anhänger des Rappers sein könnte. Das Video einer Überwachungskamera zeigt, wie die Leiche des Jungen aus einem gestohlenen Auto geworfen wird. Die Ermittler suchen zunächst nach den Autodieben.
Episodenummer
17
Wiederholung
W
Cast
Chris Noth, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Christian Hoff, Michael Stahl-David, John Dossett, Leslie Hendrix
Lea lässt sich auf Marks Vorschlag ein, bei einer komplizierten OP mitzuarbeiten – eine willkommene Ablenkung nach der Trennung. Der Eingriff gelingt, doch der Patient entwickelt später Lähmungserscheinungen. Mark stellt sich schützend vor Lea und findet schliesslich die Ursache. Unterdessen bricht Andreja unter der Belastung im Sägewerk zusammen – und ganz Börnow rückt zusammen, um den Betrieb am Laufen zu halten.
Wiederholung
W
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Wiederholung
W
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Wiederholung
W
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Wiederholung
W
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren wecken die Zuschauer:innen auch am Samstag mit der perfekten Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information.
Das Boulevardmagazin widmet sich den News aus der Welt der Reichen und Schönen. Berichtet wird aber nicht nur vom Hollywood-Klatsch, auch die neusten Trends finden in der Sendung Erwähnung.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Süsse Todesfallen und mörderische Meeresfrüchte: 'Galileo' befindet sich auf einer kulinarischen und gefährlichen Food-Expedition. In Japan erlebt Kim Caramella hautnah, warum die beliebten Mochi-Reiskuchen jedes Jahr Todesopfer fordern. Zeitgleich riskiert Moritz Hans an Spaniens gefährlichster Küste sein Leben für die begehrten Entenmuscheln. Lohnt sich das Risiko für den wohl gefährlichsten Gaumenschmaus?
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Cast
Judd Hirsch, Jermaine Fowler, Katey Sagal, David Koechner, Maz Jobrani, Jailen Bates, Diane Guerrero
Regie
Phill Lewis
Drehbuch
Hugh Moore, Howard Jordan Jr.
Hintergrundinfos
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Cast
Jermaine Fowler, David Koechner, Maz Jobrani, Diane Guerrero, Rell Battle, Katey Sagal, Judd Hirsch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Howard Jordan Jr.
Hintergrundinfos
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Cast
Jermaine Fowler, Katey Sagal, David Koechner, Maz Jobrani, Diane Guerrero, Rell Battle, Reggie De Leon
Regie
Phill Lewis
Drehbuch
Neil Goldman, Garrett Donovan, Howard Jordan Jr.
Hintergrundinfos
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Cast
Jermaine Fowler, Katey Sagal, David Koechner, Maz Jobrani, Diane Guerrero, Judd Hirsch, Tim Russ
Regie
Phill Lewis
Drehbuch
Jacque Edmonds, Howard Jordan Jr.
Hintergrundinfos
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Cast
Judd Hirsch, Jermaine Fowler, Katey Sagal, David Koechner, Maz Jobrani, Anna Baryshnikov, Darien Sills-Evans
Regie
Victor Anthony
Drehbuch
Jermaine Fowler, Howard Jordan Jr.
Hintergrundinfos
In Chicago, wo die Gentrifizierung voranschreitet, Trendviertel etabliert und für wohlhabende Mieter attraktiv gemacht werden, lebt auch der Ladenbesitzer Arthur Przybyszewski. Als er 1969 seinen Donutshop eröffnete, sah die Welt ganz anders aus. Jetzt, inmitten der Erneuerungsprozesse, kann er sich mit dem neumodischen Schnickschnack rund um Cronuts und Latte Macchiatos nicht anfreunden. Gut, dass sein neuer Mitarbeiter Franco das Szeneleben kennt und für frischen Wind sorgt ...
Magnum hat eine neue Aufgabe: Er hält an der Universität einen Kurs über die Arbeit von Privatdetektiven. Schon bald bekommen die Studenten sogar Gelegenheit, selbst zu ermitteln. Stacy, eine der Teilnehmerinnen, ist davon überzeugt, dass ihr Verlobter Ted sie betrügt. Mit Hilfe ihrer Kommilitonen will sie dies nun auch beweisen. Doch bald stellt sich heraus, dass weitaus mehr hinter Teds Verhalten steckt. Es gilt, einen richtigen Fall aufzuklären ...
Wiederholung
W
Cast
Tom Selleck, John Hillerman, Roger E. Mosley, Larry Manetti, Marilyn Jones, Alan Fudge, Frank Whiteman
Thomas Magnum lebt als Sicherheitsexperte beim Bestsellerautor Robin Masters auf Hawaii. Masters ist oft auf Reisen und hat nichts dagegen, dass sein Angestellter weiter als Privatdetektiv arbeitet. Magnum bewohnt das Traumhaus des Schriftstellers zusammen mit Hausverwalter Higgins. Dass er oft Krach mit ihm hat, stört den smarten Detektiv wenig. Mit seinem alten Marinekameraden Rick und T.C. löst er die schwierigsten Fälle.
Cast
Tom Selleck, John Hillerman, Roger E. Mosley, Larry Manetti, Rick Lenz, Terry Kiser, Deborah Pratt
Thomas Magnum lebt als Sicherheitsexperte beim Bestsellerautor Robin Masters auf Hawaii. Masters ist oft auf Reisen und hat nichts dagegen, dass sein Angestellter weiter als Privatdetektiv arbeitet. Magnum bewohnt das Traumhaus des Schriftstellers zusammen mit Hausverwalter Higgins. Dass er oft Krach mit ihm hat, stört den smarten Detektiv wenig. Mit seinem alten Marinekameraden Rick und T.C. löst er die schwierigsten Fälle.
Cast
John Hillerman, Tom Selleck, Roger E. Mosley, Larry Manetti, Eugene Roche, Don Knight, Gary Grubbs
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Sami Gayle, Tom Selleck, Marisa Ramirez
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Sami Gayle, Tom Selleck, Marisa Ramirez
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.