Zwar leben wir nicht moralbefreit, aber in vielerlei Hinsicht doch tolerant für exzentrisches Verhalten, Ausschweifungen oder Eskapaden. Jede und jeder so, wie es sich richtig anfühlt, hört man oft. Skandale gibt es dennoch. Offenbar sind die Todsünden nicht totzukriegen. Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit: Noch immer sind sie fester Bestandteil der Gegenwart und sorgen für Aufschrei, Entsetzen – und Unterhaltung. Dem geht die 'Sternstunde Religion' nach und trifft in einer Reportage prominente und weniger prominente Sünderinnen und Sünder des Landes. Wie denkt Stress über seinen Zorn? Wie geht Irina Beller mit ihrer Habgier um? Wie fühlt sich für die Ex-Miss Schweiz Bianca Sissing Neid an? Warum ist Wollust für Maggie Tapert so wichtig? Sind die Waldmenschen aus Bern als Aussteiger aus der Gesellschaft wirklich faul? Und wie erklärt der selbsternannte König Jonas Lauwiner Hochmut? Die Zuschauenden finden dies im Film von Alexis Amitirigala mit 'Sternstunden'-Moderatorin Olivia Röllin heraus.
Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass 'Prophet Song' seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.
Tinguely-Maschinerie in vollem Gang: das 100 Jahre Jubiläum
Kategorie
Künstlerporträt
Produktionsinfos
Kultur
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet seit 2003 als Konservator am Museum Tinguely in Basel. Gaillard kennt jedes Rädchen, jede Schraube der Tinguely-Maschinen. Er berät weltweit Privatsammlungen und Institutionen und baut Werke des Künstlers weltweit auf und ab. Im Jubiläumsjahr ist Jean-Marc Gaillard nonstop gefragt. Nächtelang sucht er im Internet nach Ersatzteilen, um 'Jeannots' Werke am Leben zu erhalten. Denn: Sind sie nicht mehr in Bewegung, werden sie ihrer Seele beraubt. Auch Künstler und Kurator Klaus Littmann arbeitete einst eng mit Tinguely zusammen. In seiner ehemaligen Galerie richtete er die letzte Ausstellung des Künstlers aus. Er stellte gemeinsam mit Tinguely spontane Aktionen auf die Beine und animierte ihn und seine erste Ehefrau, die Künstlerin Eva Aeppli, zu einer Kollaboration. Jetzt sind die Gemeinschaftswerke im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen. In der aktuellen Ausstellung, bei deren Einrichtung Jean-Marc Gaillard natürlich nicht fehlte.
Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: – Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot, – Laurène Descamps, Projektleiterin WWF, – Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin, und – Simone Richner, Stadträtin FDP/Bern.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sieben auf einen Streich – auch wenn es nur Fliegen sind, die Schneider David erlegt, zieht er unerschrocken in die Welt hinaus. Mit Mut und List meistert er alle Gefahren und schafft es bis an den Königshof. Für König Ernst kommt der junge Held wie gerufen. Vielleicht ist er ja der ersehnte Retter, der das Reich von zwei bedrohlichen Riesen, einem gefährlichen Einhorn und einer wütenden Wildsau befreien kann. Besteht David alle drei abenteuerlichen Prüfungen, bekommt er nicht nur die Hälfte des Königreiches, sondern auch die Hand der wunderhübschen Prinzessin Paula.
An einem Sommermorgen sass ein Schneiderlein auf seinem Tisch am Fenster, war guter Dinge und nähte aus Leibeskräften ...Da kam eine Bauersfrau die Strasse herab und rief 'Gut Mus feil! Gut Mus feil!' Das Schneiderlein bekam Appetit und schmierte sich mit dem guten Mus ein Brot. Da das Schneiderlein erst seine Arbeit erledigen wollte, legte es das Brot beiseite und so kam es, dass von dem süssen Geruch angelockt, sich schnell Fliegen in grosser Menge versammelten. Der Schneider schlug mit einem Lappen auf die Fliegen ein und als er die toten Exemplare zählte, waren es nicht mehr und nicht weniger als Sieben. Er meinte, die ganze Welt müsse von seiner Tapferkeit erfahren und so nähte er sich einen Gürtel. Darauf stickte er in grossen Buchstaben 'Sieben auf einen Streich!'. Er wanderte in die Welt hinaus und überlistete auf seinem Weg einen gewaltigen Riesen und nachdem er lange gewandert war, kam er an einen Königshof. Dort war man von seinen 'Heldentaten' angetan und so versprach ihm der König seine Tochter und das halbe Reich, wenn er drei Aufgaben erfüllen würde. So sollte er einen Riesen bändigen, ein Einhorn fangen und ein Wildschwein zähmen. Dem Schneiderlein gelang mit List und Tücke die Lösung der Aufgaben und so bekam er die schöne Königstochter zur Frau. Eines Nacht hörte man ihn jedoch im Traum sprechen: 'Junge, mach mir den Wams und flick mir die Hosen, oder ich will dir die Elle über die Ohren schlagen' und so merkte die Königin, aus welcher Gasse er gekommen war. Daraufhin wollte sie ihn natürlich dorthin zurück schicken und sann nach einer List. Doch auch hier war das clevere Schneiderlein nicht zu überlisten und so blieb es ein Leben lang König. Info: Drehzeit: 26. Mai bis 13. Juni 2008Drehorte: Schloss Ahrensburg, Hamburg und Niedersachsen
Am Ende des Dreissigjährigen Krieges herrscht Hunger im Land. Schneeweisschen, Rosenrot und ihre Mutter versuchen sich mit dem Verkauf von selbstgemachtem Rosenöl über Wasser zu halten. Um die Not seines Volkes zu lindern, beschliesst der König, mit dem Rest des Kronschatzes Korn zu kaufen. Als sein Sohn Prinz Jakob auf dem Markt diese frohe Nachricht verkündet, lernt er Schneeweisschen kennen – und sie verlieben sich. Zum selben Zeitpunkt schleicht ein Zwerg über den Markt. Verwandelt, in Gestalt eines reichen Kaufmanns, führt er Übles im Schilde: Er will den Kronschatz. Tatsächlich fällt der König auf den Zwerg herein. Prinz Jakob verfolgt den fliehenden Dieb, doch als er ihn endlich stellen kann, wird er vom Zwerg mit der Zauberkraft seines Bartes in einen Bären verwandelt. Wird Schneeweisschen ihren geliebten Prinzen je wiedersehen? Im Wald treffen Schneeweisschen und Rosenrot den Zwerg, der sich immer wieder beim Verstecken des Schatzes den Bart einklemmt und den sie trotz seiner Beschimpfungen befreien. Der Zwerg setzt alles daran, eine Höhle für seinen Schatz zu finden. Dummerweise steht die Hütte von Schneeweisschen und Rosenrot genau davor, beschützt durch zwei verzauberte Rosenbüsche, die der Vater der Mädchen einst ans Tor gepflanzt hatte. Nur Menschen mit einem guten Herzen gewähren sie Zutritt. Der Zwerg ersinnt einen hinterhältigen Plan, um dieses Hindernis zu überwinden. Schneeweisschen und Rosenrot jedoch lassen sich mit der Reinheit ihrer Herzen weder von den Versprechungen des Zwerges, der in Gestalt eines orientalischen Weisen Abenteuer, Wissen und die Liebe des verschwundenen Prinzen verspricht, blenden, noch von der bedrohlichen Gestalt des Bären abschrecken. Sie erkennen den guten Kern und retten ihn vor den Jägern. Vor Wut zerplatzt der Zwerg und der Bär verwandelt sich zurück in den Prinzen. Der Liebe steht nun nichts mehr im Wege.
Cast
Sonja Gerhardt, Liv Lisa Fries, Jule Ronstedt, Detlev Buck, Thomas Rühmann, Daniel Axt, Thorsten Merten
Regie
Sebastian Grobler
Drehbuch
Mario Giordano
Hintergrundinfos
Info: Drehzeit: 22. Mai bis 8. Juni 2012Drehorte: Liebstadt, Leupoldishain und Umgebung (Sächsische Schweiz), Schloss Kuckuckstein (Sachsen)
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Jung, rechtsextrem, gewaltbereit – neue Gefahr für die Demokratie? | Gäste: Christian Fuchs (DIE ZEIT), Mona Jaeger (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Michael Kraske (freier Autor), Antonie Rietzschel (Leipziger Volkszeitung)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Mitte der Woche haben Ermittler von Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt fünf Mitglieder einer rechtsradikalen Kameradschaft festgenommen. Sie stehen im Verdacht, Anschläge gegen Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant zu haben sowie für schwere Brandstiftung und Sachbeschädigung verantwortlich zu sein. Was die Sache besonders macht, ist ihr Alter: Sie sind zwischen 14 und 18 Jahren alt. Wie kommt es, dass 15-Jährige Terroranschläge planen, anstatt auf Partys zu gehen? Die Meldung passt in das Bild der Jahresstatistik über politisch motivierte Straftaten, die so hoch sind wie noch nie. Laut Innenminister Dobrindt geht vom Rechtsextremismus die grösste Gefahr für die Demokratie aus. Diesen Satz haben auch seine Vorgänger so formuliert, aber seither ist keine Trendumkehr in Sicht. Im Gegenteil: Dass inzwischen auch rechtsradikale Teenager zur Tätergruppe gehören, ist dann doch neu. Bei den Festgenommen handelt es sich um Anhänger der letzten Verteidigungswelle. Sie ist aber nicht die einzige aktive Nazi-Gruppe in Deutschland, in der Teenager aktiv sind, warnt Dobrindt. Angetriggert auf Social Media hätten sich seit dem Sommer 2024 in ganz Deutschland gewaltbereite und mobilisierungsfähige Kameradschaften gebildet und in der rechtsextremen Szene etabliert. Deren Feindbild: Angehörige der LGBTQ-Community, Linke sowie Migranten. Deren Ziel: Die liberale Demokratie zu stürzen. Diese Gruppen suchen den Schulterschluss mit etablierten Akteuren der rechtsextremen Szene wie zum Beispiel dem III. Weg oder der Heimat, einst NPD. Wie gefährlich ist diese Bewegung? Wieso boomen rechtsextreme Jugendgruppen? Ist das ein gesamtdeutsches Phänomen oder gibt es Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland? Was macht diese Kameradschaften für junge Menschen attraktiv? Wer und was ist dafür verantwortlich? Und was muss geschehen, damit rechtsextremes Gedankengut nicht prägend wird für eine ganz neue Generation? Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen Christian Fuchs, DIE ZEIT Mona Jaeger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Michael Kraske, freier Autor Antonie Rietzschel, Leipziger Volkszeitung
Hintergrundinfos
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Themen: Europa im Dunkeln? Was uns der Blackout in Spanien lehrt / Blackout in Deutschland – Realität oder Panikmache? / Deutschlands neue Grenzpolitik: Ein Risiko für das europäische Miteinander? / Italien: Meloni mischt Europa auf / Comeback am Meer – Marvin Gayes heilende Zeit in Ostende | Gäste: Magnus Brunner (EU-Migrationskommissar)
Kategorie
Europa
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Wildes Deutschland – Unbekannte Tiefen Wildes Deutschland
Vom Harz bis zur Nordsee
Kategorie
Natur und Umwelt
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Die heimischen Gewässer sind die vielleicht geheimnisvollsten Biotope in Deutschland. Die Autoren machen sich auf eine aussergewöhnliche und teils gefährliche Reise vom Harz bis an die Nordsee. Eine Reise, die spannende Einblicke in eine bis dahin oft verborgen gebliebene Welt gewährt. Wenn im Frühling langsam Tauwetter einsetzt, kommen die schwarzen Augen der Vulkaneifel oder die schneebedeckten Wasserräder des Harzer Treppenregals wieder in Fluss. Die Kamera zwängt sich durch die schmalen Tunnel, die den Harz kilometerweit durchziehen und Heimat von Fröschen und Bergmolchen sind. Der Harz birgt ein weiteres Geheimnis. Vor Millionen von Jahren schuf das Wasser eine bizarre unterirdische Welt aus Tropfsteinen: die Hermannshöhle. Hier lebt ein fabelhaftes Wesen in völliger Dunkelheit, der Grottenolm. Die Reise geht weiter nach Sachsen, wo über Jahrzehnte der Mensch durch Raubbau an der Natur in riesigen Braunkohle-Tagebaugebieten die Erde durchwühlte. Die Natur erobert sich an aufgegebenen Flächen langsam ihren Platz zurück. Die Mecklenburger Seenplatte bietet einen ganz anderen Einblick in die Unterwasserwelt. Von den Gletschern der Eiszeit erschaffen liegen unzählige Seen dicht an dicht und bieten mit ihrem riesigen Fischvorkommen die Grundlage für Seevögel wie Fischadler oder Rohrdommel. Über die Burgen des Bibers hinweg führt die Reise zur Elbe, wo der Versuch gestartet wurde, den ausgestorbenen Europäischen Stör wieder anzusiedeln. Ein aufwendiges und langfristiges Vorhaben. Zu Tausenden werden die jungen Fische in den Nebenarmen der Elbe ausgesetzt in der Hoffnung, dass einige in 18 bis 20 Jahren zu ihren Laichplätzen zurückkehren. Vorher allerdings müssen sie den Gefahren von Stellnetzen, Schleusen, Wehren, Schiffsschrauben oder ihren natürlichen Feinden trotzen, um am Ende vorbei an der Hafenstadt Hamburg zur Nordsee zu gelangen. Die Reise endet bei Helgoland, dem nordwestlichsten Aussenposten Deutschlands. Mit modernster Unterwasserkameratechnik sowie Kran und Flugaufnahmen konnte ein Bild von Deutschland geschaffen werden, das den Zuschauer*innen so bislang verborgen blieb. Dabei entstand eine faszinierende Reise in Deutschlands unbekannte Tiefen vom Harz bis zur Nordsee.
Im Gottesdienst wird an die Gestalt Thomas Müntzers erinnert – in all ihrer Ambivalenz: zwischen hohen Idealen und fundamentalistisch anmutender Radikalität. Der Theologe setzte sich für die gewaltsame Befreiung der Bauern ein. Er wurde gefangen und 1525 hingerichtet. Der Gottesdienst wird in der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen mit Regionalbischof Tobias Schüfer und Superintendent Christian Beuchel gefeiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Bachchor Mühlhausen unter der Leitung von Kreiskantor Oliver Stechbart und Johannes Kirchberg an der Orgel. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde unter der Nummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkkosten abweichend.) Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Gäste: Nik P., Vincent Gross, OIMARA und Bande, Sonia Liebing, Peter Werner, Mountain Crew, Stereoact x Lena Marie Engel, Ella Endlich, Micha von der Rampe, Neonlicht, Rick Arena, Freddie Sturmwaffel
Im SchlagerDARTen kommt zusammen, was zusammengehört! Unterhaltsame Schlager-Partymusik sowie der Dartsport. Beste Stimmung und Treffsicherheit garantiert – mit Profi-Spieler Max Hopp. Gäste: Nik P., Vincent Gross, OIMARA und Bande, Sonia Liebing, Höhner, Mountain Crew, Stereoact x Lena Marie Engel, Ella Endlich, Micha von der Rampe, NEONLICHT, Rick Arena und Sturmwaffel.
Viertes, spannendes Abenteuer aus der 'Ostwind'-Reihe. Das Waisenkind Ari (Luna Paiano) kommt neu auf den Reiterhof Kaltenbach. Während Mika (Hanna Binke) nach ihrem Feuerunfall im Krankenhaus im Koma liegt, baut Ari eine besondere Beziehung zu dem traumatisierten Hengst Ostwind auf. Das Gut Kaltenbach droht in falsche Hände zu fallen. Um dies zu verhindern, müssen sich Maria, Sam und Herr Kaan auf die Hilfe der scheinbar netten Isabell verlassen. Als Mika ihren Hengst vor einem Feuer gerettet hat, ist sie schwer verletzt worden und liegt seither im Koma im Krankenhaus. Ostwind ist traumatisiert und verweigert sein Futter. Da bringt Fanny das Waisenkind Ari auf den Reiterhof. Mit ihrem Temperament sorgt Ari zwar für Unruhe, scheint mit Ostwind aber auch eine besondere Verbindung zu haben.
Cast
Luna Paiano, Hanna Binke, Amber Bongard, Lili Epply, Cornelia Froboess, Marvin Linke, Tilo Prückner
Zoo und so – Tierisch wild! The Secret Life of the Zoo
Zoff bei den Giraffen
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
Factual / Tier / Dokumentation
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in grossräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreissende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Elefantenkuh Thi ist die Anführerin der Herde und trächtig. Die Geburt ihres Kalbes ist jedoch schon acht Wochen überfällig. Beim Zuchtprogramm der Clownfische gibt es Komplikationen. Das Männchen Polo, das um die Gunst des dominanten Weibchens Rosie kämpfen soll, ist verletzt worden und muss separiert werden. Ameisenbär-Dame Bliss bekommt nach zwei Jahren mit Oso einen neuen Partner zur Seite gestellt. Und bei den Giraffen beginnt für den Bullen Meru die Brunftzeit.
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Pointenreiches Remake des Slapstick-Klassikers von Blake Edwards. Der spielfreudige Steve Martin erweckt Clouseau wieder zum Leben und liefert im französisch-amerikanischen Culture Clash einen Gag nach dem anderen. Der französische Fussballtrainer Gluant ist ermordet worden. Von seinem Ring mit dem 'Rosaroten Panther'-Diamanten fehlt jede Spur. Chefinspektor Dreyfus beauftragt den tollpatschigen Inspektor Jacques Clouseau und dessen Assistenten Ponton mit der Suche. Misstrauisch verfolgt er Schritt und Tritt des vermeintlich unfähigen Duos, denn er hofft, der Fall werde nie geklärt. Clouseau folgt jedoch einer heissen Spur nach Übersee und macht mit seinen Ermittlungen die Vereinigten Staaten unsicher.
Cast
Steve Martin, Kevin Kline, Jean Reno, Emily Mortimer, Henry Czerny, Kristin Chenoweth, Roger Rees
'Les Misérables' und Victor Hugo – Im Namen des Volkes
Kategorie
Literatur
Produktionsinfos
Dokumentation
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
1862 veröffentlicht Victor Hugo im Alter von 60 Jahren sein Epos 'Les Misérables', 'Die Elenden'. Das französische Volk erkennt sich in dem Buch wieder, die Hauptfigur Jean Valjean wird zum Sinnbild der damaligen Popkultur und der Roman zum Symbol für die Freiheit des Volkes. Dass das Buch soziale Fragen und die Gesellschaft thematisiert, ist ein Skandal. Wie konnte Victor Hugo, einst doch ein Konservativer, nur einen Roman verfassen, der die bestehende Ordnung derart torpediert? Die Kritiker verreissen das Buch. Aber die Menschen sind begeistert. Es gibt immer wieder neue Auflagen. Kaum veröffentlicht, wird der Roman zum weltweiten Bestseller – heute würde man von einem 'Harry-Potter-Phänomen' sprechen. 'Les Misérables' wird später auch als Film und Broadway-Musical sehr bekannt. Es gilt noch heute als leidenschaftliches Plädoyer für die Humanität. Die Dokumentation beleuchtet die Entstehung des Romans, Victor Hugos Wandel vom Konservativen zum Linken sowie aktuelle Adaptionen des Werks und nimmt die gesamte Entwicklung des Romans zum vielfach adaptierten Stück Weltliteratur in den Blick.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Gäste: Wolfgang Katzian (Präsident Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB))
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Er steht seit 2018 an der Spitze des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ÖGB: Wolfgang Katzian. Noch nie waren die Zeiten herausfordernder: Sparpaket in Österreich, die Industrie in der Krise, ein Rekord an Firmen-Pleiten 2024, internationale Unsicherheiten und eine Arbeitswelt, die sich durch die Künstliche Intelligenz im radikalen Wandel befindet. Welche Rezepte hat der Gewerkschaftschef für die Zukunft, wann kann es wieder bergauf gehen und wie sieht er die Performance der SPÖ in der Dreierkoalition?
Themen: FPÖ beantragt U-Ausschuss / Diskussion um Übergangsfristen / Holpriger Start | Gäste: Andreas Hanger (ÖVP, Nationalratsabgeordneter)
Kategorie
Politik Inland
Produktionsinfos
Politisches Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
FPÖ beantragt U-Ausschuss: Die FPÖ hat diese Woche im Nationalrat zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Alleingang einen Untersuchungsausschuss beantragt. Der sogenannte 'ÖVP-Machtmissbrauchs-Untersuchungsausschuss' soll einerseits offene Fragen um das Ableben des ehemaligen Justiz- Sektionschefs Christian Pilnacek klären und andererseits ein blaues Wahlversprechen einlösen: die Aufarbeitung der Coronazeit. Die drei Regierungsparteien sowie die Grünen sind allerdings unsicher, ob diese Themenkombination als Untersuchungsgegenstand nicht zu breit gefasst ist. Der U-Ausschuss könnte also ein Fall für den Verfassungsgerichtshof werden. Marcus Blecha-Stippl berichtet. Im Studio zu Gast ist Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, ÖVP. Diskussion um Übergangsfristen: Letzte Woche wurden im Nationalrat neue Fristen für den verpflichtenden Umbau von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung beschlossen. Seit 2023 dürfen nur noch sogenannte strukturierte Vollspaltenböden neu gebaut werden. Die noch von der schwarz-grünen Regierung beschlossenen Fristen für den Umbau von bestehenden Vollspaltenböden waren dem Verfassungsgerichtshof allerdings zu lang, weil der Investitionsschutz für Bauern weit mehr berücksichtigt wurde, als das Staatsziel Tierschutz in der Verfassung. Die neue Regierung hat die Fristen nun zwar verkürzt, allerdings trotzdem für viel Kritik gesorgt. Susanne Däubel über eine heftige Debatte im Plenum des Nationalrats. Holpriger Start: Deutschland hat einen 'fast' neuen Kanzler. Seit knapp drei Wochen ist Friedrich Merz im Amt und führt eine schwarz-rote Koalition an. Eine Regierung, die sich vorgenommen hat, nicht so viel zu streiten wie die Vorgänger-Ampel-Koalition – und besser abgestimmt zu agieren. Allerdings ist der Start eher missglückt, denn die Wahl von Friedrich Merz im Bundestag wäre fast gescheitert. Erst im zweiten Wahlgang erreicht Merz die notwendige Mehrheit, eine Situation, die es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zuvor noch nie gegeben hat. Im Gegensatz zu Österreich wird in Deutschland die Regierung nicht einfach vom Bundespräsidenten angelobt, sondern der Kanzler muss im Bundestag von der Mehrheit der Abgeordneten nach einem strengen Reglement gewählt werden, damit er sein Amt auch antreten kann. Aus Berlin berichtet Andreas Jölli.
Themen: Weibliche Kirchenführung? Erste evangelische Bischöfin möglich / Ökumenisches Hindernis? Wie der Papst unfehlbar wurde / Buddhismus am Bauernhof: Vesakh-Fest an ungewöhnlichen Orten / Raum für die Seele: Lange Nacht der Kirchen 2025
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Weibliche Kirchenführung? Erste evangelische Bischöfin möglich: Die evangelisch-lutherische Kirche Österreichs wählt am Freitag voraussichtlich ihre erste Bischöfin. Einzige Kandidatin für die Nachfolge von Michael Chalupka ist die Theologieprofessorin Cornelia Richter. Die 54-Jährige stammt aus Bad Goisern, Oberösterreich, unterrichtet an der Universität Bonn systematische Theologie und ist ehrenamtlich als Pfarrerin tätig. Welche Auswirkungen könnte eine weibliche Kirchenführung für die evangelische Kirche haben? Lisa Ganglbaur hat sich bei den wahlberechtigten Delegierten umgehört. Cornelia Richter ist live zu Gast im Studio der 'Orientierung'. Ökumenisches Hindernis? Wie der Papst unfehlbar wurde: Für Papst Leo XIV. scheint – ähnlich wie für seinen Vorgänger Franziskus – die Ökumene ein wichtiges Thema zu sein. Ein theologisches Hindernis auf dem Weg zur Einheit der Kirchen ist das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes. Erst vor 150 Jahren, beim Ersten Vatikanischen Konzil, wurde das Konzept der unfehlbaren päpstlichen Lehrmeinung zum Dogma erhoben. Schon damals hat es für hitzige Debatten gesorgt. Denn die Unfehlbarkeit verleiht dem Papst besondere Macht, die zu akzeptieren anderen christliche Konfessionen schwer fällt Buddhismus am Bauernhof: Vesakh-Fest an ungewöhnlichen Orten: Im Mai begehen Buddhistinnen und Buddhisten auf der ganzen Welt ihren höchsten Feiertag: das Vesakh-Fest. Es erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und den Tod des historischen Buddha, Siddhartha Gautama, der zugleich als Gründer der Religion gilt. Gefeiert wird auch abseits des Gewohnten: auf einem Bauernhof in Altenberg bei Linz. Dort wurde eine einstige Jausenstation zu einem Ort der Stille und Einkehr umgebaut. Geführt wird er von einer katholisch sozialisierten Familie, die nach Lebenskrisen zum Buddhismus gefunden hat. Eine Reportage von Lisa Ganglbaur. Raum für die Seele: Lange Nacht der Kirchen 2025: Krypta-Führungen, ein Glöcknerdiplom für Kinder oder ein Gespräch zwischen dem Kabarettisten Gunkl und dem Theologen Ulrich Körtner in der Lutherischen Stadtkirche in Wien: Am 23. Mai sind im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen österreichweit mehr als 2.500 Veranstaltungen geplant. Jährlich zieht dieses niederschwellige Angebot mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher an. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle im Ökumenischen Rat vertretenen Kirchen beteiligen. Marcus Marschalek begibt sich für die 'Orientierung' auf einen Streifzug durch das bunte Angebot der Langen Nacht der Kirchen, das in St. Josef ob der Laimgrube mit einem besonderen Ereignis wirbt: Zu nächtlicher Stunde verwandelt sich dort der Kirchenraum in einen Dancefloor.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Stars unter Palmen – Die Preisverleihung der 78. Filmfestspiele von Cannes
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In der Sondersendung 'Stars unter Palmen' berichten Christian Konrad und Tiziana Arico von der Preisverleihung der 78. Filmfestspiele von Cannes. Sie stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Ausgewählt werden diese wie immer von einer hochkarätig besetzten Jury, diesmal unter dem Vorsitz des französischen Schauspiel-Stars Juliette Binoche.
Themen: Slovenci – Gedenken: 80 Jahre Kriegsende / Hrvati – Präsentation Ö-Bild '70 Jahre Staatsvertrag' / Roma – Viersprachiges Liederbuch für Religionsunterricht / Slováci – Pilates im Alltag / Cesi – Tischtennisturnier / Magyarok – Ungarische Spuren in Eisenstadt
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
St. B LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr St. K LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr St. ST LOKAL v. 13.35 – 14.05 Uhr
Fremder verletzter Mann in Bett / 9-Jähriger will mit tausenden Euro auswandern
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Eine verängstigte Alleinerziehende ruft die Polizei. Während in ihrem Bett ein schwerverletzter Mann liegt, fehlt von ihrer Tochter jede Spur. Und: In einem Reisebüro sitzt ein Neunjähriger mit 5.000 Euro in bar und will auswandern. Was steckt hinter dem gewagten Plan?
Eine Mutter entdeckt im Internet eine Auktion: Die Unschuld ihrer Teenie-Tochter wird versteigert. Wer zwingt das Mädchen zu dieser Abscheulichkeit? Und: In einem Abrisshaus entdecken die Beamten eine eingekerkerte Braut, die sich nur noch an den romantischen Beginn ihrer Hochzeitsnacht erinnert.
Seniorin verschwindet aus Tiefgarage / Mutter klaut in Jungen-Umkleide
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Aus einem in einer Tiefgarage geparkten Auto wird eine Seniorin brutal entführt. Wurde die mittellose Rentnerin aus Versehen verschleppt? Und: Die Mutter eines Schülers wird bei einem Diebstahl in der Jungen-Umkleide der Schule erwischt. Doch hinter der peinlichen Tat steckt weit mehr als blosse Geldgier.
Nackter Mann flieht mit Fahrrad / Braut rastet in Friseursalon aus
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Ein nackter Radfahrer erzählt den Beamten, dass er brutal überfallen wurde. Doch die wahren Hintergründe der Tat sind haarsträubend. Und: In einem Friseursalon randaliert eine Braut. Am Tag vor ihrer Hochzeit wurden ihr die Haare knallgrün gefärbt. Wirklich nur aus Versehen?
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Sticheleien / Superbär / Das mysteriöse Schloss / Das Spukhaus / Auf dem Bahnsteig
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Als Rebecca das Gehalt gekürzt werden soll, näht sie eine Puppe, die die Züge ihres tyrannischen Chefs trägt... Als seine Schwester Kevin seinen Teddy in die Arme legt, geschieht das Unfassbare... Ein Schlosser baut bei Tante Connie ein ganz besonderes Schloss ein... Als Tiffanys Eltern ihr den Umgang mit dem ehemaligen Autoknacker Tom verbieten, beginnt es im Haus zu spuken... Ein Schauspieler rettet einem Studenten das Leben...
Episodenummer
18
Cast
James Brolin, Laurie Lathem, Charles Carroll, Tommy Morgan jr., James McDonnell, Krystee Clark, Christopher Graves
Regie
Martha M. Elcan, Al Schwartz, D.J. Caruso, Allison Liddi-Brown, Martin Pasetta
Drehbuch
Martha M. Elcan, Thomas C. Chapman, Sol Feldman, Barry Adelman, Leslye Gustat
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler James Brolin erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Kerzenleuchter / Der verlorene Sohn / Zeitarbeit / Der magische Rosengarten / Die Bombe
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Allisons Papagei ist der einzige Zeuge einer Bluttat... Zwei alte Herrschaften bewirten Obdachlose mit einem tödlichen Mahl... Eine Frau wird versehentlich in den Tresor gesperrt... Jerome und Maude besitzen einen magischen Rosengarten... Zwei Soldaten stockt der Atem, als sie ihren zerstörten Jeep untersuchen...
Episodenummer
19
Cast
Alan Young, Belinda Montgomery, Judith Hoag, Tim Maculan, John Finnegan, Marjorie Lovett, Beth Peters
Regie
Allison Liddi-Brown, Dan Jackson, Al Schwartz, D.J. Caruso, Martin Pasetta
Drehbuch
Leslye Gustat, Malcolm Marmorstein, Naomi Janzen, Barry Adelman, Sol Feldman
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler James Brolin erst am Ende jeder Folge.
Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim
Mini Preis – Maxi Arbeit
Kategorie
Wohnen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2013
Beschreibung
Bei einer Kanutour entdeckt Sabine ein Haus mit Verkaufsschild an der Uferpromenade. Sie zögert keinen Augenblick und kauft die heruntergekommene Immobilie für nur 2.000 Euro. Ob das eine gute Idee war? Holger, Chef einer Abrissfirma kauft für 1.500 Euro ein grosses Haus, das Teil einer Burgruine ist, und genug Platz für das Ehepaar und ihren Sohn Jamie bietet. Der Haken: Es gibt weder Wasser noch Heizung, Küche und Bad existieren nicht.
Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim: Wir ziehen ein
Mit Perfektionismus zum Ziel
Kategorie
Wohnen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2011
Beschreibung
Von Anfang an hatte Uwe das Kommando auf der Baustelle und hat das ein oder andere Mal Entscheidungen ohne das Wissen von Doris getroffen. Gegen ihren Willen hat er einen wunderschönen Ofen zertrümmert und durch seinen Perfektionismus ist er auch an der Entscheidung der Fliesen fast verzweifelt. Mittlerweile hat das Paar es sich in seinem neuen Eigenheim richtig gemütlich gemacht. Doch natürlich finden beide noch einige Makel an ihrem Traumhaus.
Corinna (23) hat das Verhalten ihres Lebensgefährten Dominik (38) satt: Seit fast zwei Jahren müssen sie mit ihrer kleinen Tochter Stella auf einer Baustelle hausen. Der 92 Quadratmeter grosse Bungalow in Schönebeck bei Magdeburg hat die Familie damals 20.000 Euro gekostet. Doch die Bauarbeiten sind noch immer nicht beendet. Ein halber Anbau, rohe Deckenwände und eine schäbige Fassade machen das Haus zum reinsten Schandfleck.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Zwillingsmord
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2011
Beschreibung
Die Zwillingsbrüder Parker und Thomas Gaffney liegen tot im Büro eines Online-Dating-Unternehmens. Die Firma spürt Zufallsbekanntschaften ihrer Kunden auf, über die diese mehr erfahren wollen. Die Brüder warfen der Leiterin des Unternehmens, Danielle Magee, vor, die Geschäftsidee von ihnen gestohlen zu haben. Sie forderten Schadensersatz in Millionenhöhe. Ins Visier von Goren und Eames gerät der Geschäftspartner und Geliebte von Danielle.
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
Jamey Sheridan, Vincent D'Onofrio, Courtney B. Vance, Kathryn Erbe, Chris Noth, Leslie Hendrix, Natalie Gold
Regie
Jean de Segonzac
Drehbuch
Julie Martin, Chris Brancato, René Balcer, Dick Wolf, Paul Eckstein
Hintergrundinfos
Nach rund zehn Jahren, 195 Episoden und sechs Emmys endet mit dieser Episode die zehnte Staffel und somit die Serie 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier' aus der Feder des Erfolgsproduzenten Dick Wolf. Nachdem die beliebten Detectives Goren und Eames – alias Vincent D'Onofrio und Kathryn Erbe – in der neunten Staffel eine Auszeit genommen haben, ermittelten sie in der finalen, zehnten Staffel der Serie zur Freude vieler Fans abschliessend wieder gemeinsam – zumal Hauptdarsteller Vincent D'Onofrio die Zuschauer bereits seit der ersten Staffel der beliebten US-Serie begeistert. In dieser letzten, nur noch acht Folgen umfassenden Staffel von 'Criminal Intent' musste er sich in seiner Rolle als aufbrausender Detective Goren wöchentlichen Sitzungen bei der Psychologin Dr. Paula Geisen (Julia Ormond, bekannt u.a. aus'Legenden der Leidenschaft') unterziehen – eine Bedingung für seine Wiedereingliederung in den Polizeidienst. In der finalen Folge steht seine letzte, vom Polizeidepartment verordnete Therapiesitzung an und diese stellt ihn vor einige schwierige Entscheidungen über seine weitere Zukunft. Ausserdem in der Finalfolge als Gaststar mit von der Partie: Teenie-Star James Van Der Beek, der vor allem als Filmliebhaber Dawson Leery in der Jugendserie 'Dawson's Creek' bekannt wurde und überdies in Filmen wie 'Varsity Blues', 'Die Regeln des Spiels' und 'Mrs. Miracle – Ein zauberhaftes Kindermädchen' zu sehen war. Der smarte Schauspieler dreht zur Zeit gemeinsam mit Kate Winslet und Tobey Maguire an dem Drama 'Labor Day'.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Eiskalte Spur
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
Bei einem Einbruch in ein Schmuckgeschäft sind einer der Ganoven, die Nachbarin des Juweliers und deren Freund getötet worden. Die Ermittler Robert Goren und Alexandra Eames stehen vor der undankbaren Aufgabe, ohne jeden Anhaltspunkt den Mörder finden zu müssen. Die einzige Spur sind zwei gestohlene Kreditkarten, mit denen eine Kamera und ein Leihwagen bezahlt wurden. Bei der Auswertung der Überwachungskamera-Aufzeichnungen fällt eine junge Frau auf, die die Kamerabewegung zu beobachten scheint, ihre Identität lässt sich jedoch nicht feststellen. Auch die Überprüfung der Fingerabdrücke des erschossenen Komplizen bringt zunächst kein Ergebnis. Erst als Goren die Fingerabdrücke nach Kanada schickt, wird man fündig: Der Ganove namens Michael Carson hat in Montreal eingesessen und muss erst einige Tage vor dem Einbruch mit dem Zug nach New York gekommen sein. Einer der Kofferträger der Penn Station erkennt Michael Carson schliesslich anhand eines Fotos, und auch an den Namen seines Komplizen kann er sich erinnern. So kommen Goren und Eames auf die Spur von Karl Atwood, einem eiskalten Verbrecher. Als sie in seiner Wohnung ankommen, ist Atwood jedoch bereits verschwunden. Nur seine Freundin Gia, die Frau auf dem Überwachungsband, können die Ermittler festnehmen...
Episodenummer
1
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Jake Weber, Michele Hicks, Lenny Venito
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Ein Meisterwerk
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
In einem Atelier werden die Leichen des Kunstexperten Bernard Jackson und der Museumskuratorin Annie Ellis gefunden. Zunächst gehen die Ermittler von einem Mord mit anschliessendem Selbstmord aus, doch schon bald wird klar, dass hier ein Doppelmord begangen wurde. Weitere Ermittlungen ergeben, dass es sich bei einem der Bilder aus Annies Museum, ein Monet, um eine Fälschung handelt. Ein reicher Kunstfreund hatte dem Museum dieses Bild für einen Spottpreis überlassen. Goren und Eames nehmen den Kunstfreund genauer unter die Lupe und stellen fest, dass er mittlerweile einige Verluste an der Börse einstecken musste und gar kein so reicher Mann mehr ist. Seine Steuerschulden, die ihn aufzufressen drohten, konnte er durch den Verkauf des Bildes jedoch um sieben Millionen Dollar vermindern. Der eigentliche Profiteur der ganzen Transaktion ist allerdings der Galerist Rudy Langer, der das Gemälde vermittelt hat. Ausserdem machen Goren und Eames die Kunstfälscherin Sylvia Moon ausfindig. Sie hat schon einmal einen Mord begangen und hatte einst ein Verhältnis mit Bernard Jackson...
Episodenummer
2
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Tomas Arana, Linda Gehringer, Sam Freed
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Verraten und verkauft
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
Die ehemals drogenabhängige Lois Romney lässt sich von der Prostituierten Becky dazu überreden, mit ihr zusammen zwei Männer zu unterhalten. Da die Männer keinen Verkehr wünschen, willigt Lois ein – und überlebt den Tag nicht: Sie wird von Becky und den Männern umgebracht. Zunächst verdächtigen die Ermittler Lois Freund Dale, der sich in den unterirdischen Kanälen der Stadt versteckt hält. Doch als Goren und Eames ihn ausfindig machen, wird ihnen schnell klar, dass er den Mord nicht begangen hat. Zudem stellt sich heraus, dass seine Mutter Priscilla Van Acker ist, eine schwerreiche und mächtige Frau. Ein am Tatort gefundener Knopf bringt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur. Die beiden verdächtigten Männer geben zu, den Mord begangen zu haben, behaupten jedoch, dazu angestiftet worden zu sein. Durch ihre Beschreibung stösst man auf Roger Jameson, den Ehemann von Priscilla und Stiefvater von Dale...
Episodenummer
3
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Kathleen Chalfant, Geoffrey Nauffts, Will Lyman
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Ein heiliges Geheimnis
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
Morris Abernathy, der Küster der Saint Justins Church, ist tot in der Kirche aufgefunden worden. Verdächtig ist der Junkie Kevin Donovan, der ab und zu in der Kirche saubermacht und unter dem besonderen Schutz von Father McShale steht. Angeblich hat der junge Mann weder Verwandte, noch ein Zuhause und wohnt mal hier, mal dort. Doch bei der Fahndung nach ihm erfahren die Ermittler, dass Kevin in Wahrheit in einer sehr komfortablen Wohnung lebt, die von einem mysteriösen Onkel bezahlt wird. Als Goren und Eames in Kevins Wohnung ankommen, finden sie den Jungen tot vor. Er wurde offensichtlich ermordet. Bei der Obduktion findet man auf seiner Stirn Spuren eines speziellen Öls, das bei kirchlichen Ritualen verwendet wird. Sofort fällt der Verdacht auf Father McShale, der im Verhör gesteht, dass Kevin Donovan sein Liebhaber war. Goren glaubt ihm jedoch nicht so recht und geht der Sache weiter nach. Als er schliesslich noch einmal Kevins persönliche Habseligkeiten untersucht, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Episodenummer
4
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Michael O'Keefe, Peter McRobbie, Alex Feldman
Gäste: Paul Hüttemann, Felicitas Then, Simon Waslowski, Charlotte Karlinder, Benedikt Amara
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Jeder hat ein Talent : Manche wissen sogar welches, andere Zeitgenossen müssen ihr Talent erst noch finden. Egal ob auf der Bühne, am Mikro, beim Sporteln, Trinken oder Gedächtnistraining – den Talentmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Aber egal, wie, wo und wann man seinem Talent nachgeht – für die Mitmenschen kann das schnell anstrengend werden. Es sei denn, es läuft eine Kamera ...
Während Lézan weiter eine Möglichkeit sucht, aus Paris rauszukommen, kämpfen die anderen Kandidaten um jeden einzelnen Kilometer, der sie dem Ziel näher bringt. Dafür nehmen sie auch Umwege in Kauf. Ob sich das am Ende rächt? Ausserdem steht die zweite Nacht vor der Tür und erfordert von allen Kandidaten erneut Kreativität für einen sicheren Schlafplatz.
Gäste: Max Mutzke (Sänger), Linda Zervakis (Nachrichtensprecherin und Moderatorin), Sasha (Popsänger)
Kategorie
Ratespiel
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Unterhaltungsshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Drei Celebrites spielen um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Tipp, der zur Identität des bekannten Unbekannten führt. Verlieren sie die Runde, kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben Hinweise können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende der Show die Enthüllung.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Erster Hinweis: Nora Tschirner, Michi Beck, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Jeannine Michaelsen, Smudo, Linda Zervakis, Tom Beck, Edin Hasanovic, Sasha, Max Mutzke – sucht Steven Gätjen nicht. Sie sind nämlich die Detektive. Dann ist ja alles klar, oder? Noch nicht? Zweiter Hinweis: Steven Gätjen moderiert vier Ausgaben der Show 'Wer ist das Phantom?'. Dritter Hinweis: Darin spielen je drei prominente Detektive um Hinweise auf ein prominentes Phantom. Doch das will natürlich nicht enthüllt werden. Können die Detektive ein Spiel gewinnen oder ein Rätsel lösen, erhalten sie einen Hinweis auf die Identität des bekannten Unbekannten. Verlieren sie die Runde – kann das Phantom seine Spur weiter verwischen. Bis zu sieben solcher Tipps können die Spürfüchse erspielen, um das Phantom zu identifizieren. Ob sie richtig liegen, zeigt am Ende jeder Show die Enthüllung.
ProSieben zeigt mit dem Moderatoren-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Edgar Mielke alle Rennen der DTM-Saison 2025 live und exklusiv.
Eine Dame namens Amelia Clermont ist einer Bande gefährlicher Waffenhändlern auf die Schliche gekommen, wenig später ist sie tot. Ihre Tochter bittet Devon Miles bei der Aufklärung des Verbrechens um Hilfe. Werden Michael und 'K.I.T.T.' den Mörder entlarven?
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Patricia McPherson, Deborah Allison, Linden Chiles, Joe La Due
Wer hat US-Army-Sanitäterin Lucy Greene die Kehle durchgeschnitten? Die Liste der Verdächtigen ist lang, schliesslich therapierte Lucy traumatisierte Afghanistan-Veteranen. Einer von ihnen ist Pete Coen, der kein Kurzzeitgedächtnis mehr hat, sich allerdings alle Ereignisse notiert. Dann wären da noch der Ex-Soldat Jacob Lettner, der Brisantes über Lucy zu berichten weiss, und Lucys Chef Dr. Bowman. Patrick Jane ist sich sicher, dass einer der Männer etwas zu verbergen hat ...
Wiederholung
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, April Billingsley, Brad Blaisdell
Die Musicaldarstellerin Sharon Warwick stürzt kurz vor ihrem Auftritt von einem Hotelbalkon zu Tode. Zunächst gerät ihre angeblich alkoholkranke Konkurrentin Deandra Sutherland unter Verdacht: Sie sollte durch die jüngere Schauspielerin ersetzt werden, munkelt die Truppe. Doch als Patrick Jane auf ein Geheimnis stösst, das beide Frauen verbindet, gehen die Ermittlungen in eine andere Richtung: Plötzlich ist Produzent Warren Dodge im Visier des CBI ...
Wiederholung
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Rose Abdoo, Alexis Carra
Ihr neuer Fall führt Patrick Jane und Lisbon in eine Touristen-Westernstadt, deren Besitzer Hollis Percy erschlagen wurde. Ein erster Verdacht fällt auf Emmet Cook, den Ordnungshüter des Ortes: Er fiel bereits durch krumme Machenschaften auf. Allerdings hat Ian Percy, der Sohn des Opfers, offenbar auch etwas zu verbergen. Machte ein dunkles Geheimnis seines Vaters ihn zum Mörder? Und was hat die schöne Barkeeperin Lily mit dem Fall zu tun?
Wiederholung
W
Cast
Simon Baker, Robin Tunney, Tim Kang, Owain Yeoman, Amanda Righetti, Kevin Cahoon, Harry Groener
Hauptfigur von 'The Mentalist' ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane. Sein Job innerhalb des California Bureau of Investigation ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen. Jane, der seine glamouröse Karriere als 'Mentalist' mit vermeintlich übersinnlichen Fähigkeiten nach einer familiären Tragödie beendete, besitzt eine unvergleichliche Beobachtungsgabe und verblüffende Kombinationsfähigkeiten ...
Wiederholung
W
Cast
Simon Baker, Tim Kang, Owain Yeoman, Robin Tunney, Amanda Righetti, Samantha Esteban, Patrick Fischler
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Bauer Stephan und Beatrice schweben auf Wolke 7. Für beide fühlt es sich an, als ob sie sich schon ewig kennen würden. So ist es nun auch an der Zeit, dass der begnadete Hornusser seine Hofdame in die Kunst seines geliebten Sports einweiht. Wie wird die Bernerin das nicht ganz einfache Training meistern? Noldi freut sich, mit seiner Michaela ausgiebig zu frühstücken. Gestärkt machen sie sich an das Schären eines Kälbchens. Kann Michaela dabei von ihrem Talent als Hundecoiffeuse profitieren? Bäuerin Sylvia holt sich heute Hilfe von einer ihrer vier Töchter. Diese fühlt dem Hofherrn Beat auf den Zahn und ist begeistert von ihm. Am Abend überrascht der Aargauer seine Bäuerin mit einem selbstgekochten Abendessen aus der Camping-Küche. Bei Bauer Dominik im Wallis kommen die Freunde zu Besuch. Sie sind gespannt, wie die Hofdame Daniela so tickt und löchern sie sogleich mit Fragen. Was werden die Freunde von der Bernerin halten? Liebesbote Marco Fritsche besucht Cowgirl Isabel. Mit im Gepäck hat er eine Hand voll Briefe. Für welchen potentiellen Hofherrn wird sich die Solothurnerin entscheiden und wird es bei ihr im zweiten Anlauf mit der grossen Liebe klappen? Bauer Simon entführt seine Julia heute in den Seilpark. Gemeinsam meistern sie Parcours in luftiger Höhe und haben sichtlich Spass. Beim anschliessenden Fotoshooting geht es eher entspannter zu und her und die beiden kommen sich dabei etwas näher...
Episodenummer
15
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?