In Portugal wird ein Traum wahr: Judith und Jaime Ramos feiern ihr erstes grosses Familienfest in der neuen Heimat. Alle vier Kinder reisen zum Weihnachtsfest an – auch die behinderte Marina nimmt die Reise auf sich. Doch ihr Schicksal sorgt für emotionale Diskussionen am Tisch. Bei Karl Egloff lief alles anders als geplant. Statt als Bergführer in der Schweiz zu arbeiten, präpariert er Skis in einem Sportgeschäft. Doch sein Kopf ist längst woanders: beim grössten Abenteuer seines Lebens – dem Mount Everest. In nur 24 Stunden will er vom Basislager auf den Gipfel und zurück, ohne Sauerstoff und Sherpas. Seine Frau Adriana macht sich grosse Sorgen um ihre gemeinsame Zukunft. Beni und René Durrer sind noch immer in Berlin. Finanziell sind sie dank eines neuen Deals kurzzeitig abgesichert, doch der Traum vom Leben in der Schweiz bleibt. Ein Bilderbuchausflug ins Engadin entfacht die Sehnsucht nach einem neuen Zuhause nur noch mehr.
Sowohl Nachwuchskünstler als auch gestandene Musiker präsentieren das Genre Volksmusik so, wie es ist: authentisch und frisch, ohne dabei den Sinn für die Tradition aus dem Auge zu verlieren.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Gehen in Würde – Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde – als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. 'Puls' erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande – Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt 'Euthanasie': In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? 'Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache' Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? 'Das Schweizer Modell funktioniert' Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. 'Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen' Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als 'normale' medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.
Mit zunehmendem Alter zeigen sich auch am Auge typische Abnutzungserscheinungen. Der Graue Star, medizinisch Katarakt, ist eine Eintrübung der Augenlinse, die das Sehvermögen zunehmend erschwert. Etwa jede fünfte Person in der Schweiz über 65 Jahren ist davon betroffen. Die Sicht ist dann vergleichbar mit der durch ein schmutziges Fenster. In einer standardisierten Operation wird die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. 'GESUNDHEITHEUTE' begleitet einen Mann während dieses Eingriffs und eine Frau, bei der sowohl eine Linsentrübung als auch eine Sehschwäche korrigiert werden konnten. Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) Volles, glänzendes Haar steht für Gesundheit und Attraktivität. Was aber, wenn es plötzlich büschelweise ausfällt? Dieses Phänomen wird in der Medizin als Alopecia areata bezeichnet – auch bekannt als kreisrunder Haarausfall. 'GESUNDHEITHEUTE' griff das Thema bereits im November auf und zeigte, wie Betroffene mit dem Haarverlust umgehen. In der heutigen Ausgabe steht eine Frau im Mittelpunkt, die aufgrund der Erkrankung fast vollständig ihre Haare verloren hatte. Dank einer innovativen medizinischen Therapie wuchsen die Haare wieder nach – ein bewegendes Beispiel für neue Hoffnung bei Alopecia areata, doch die Nebenwirkungen können erheblich sein.
Die Welt von morgen | Themen: Erste Gentherapie bei Neugeborenem – Mit der Genschere CRISPR/Cas9 lassen sich Gendefekte gezielt beheben / Waldbrand-Report: Mit dem Feuer leben – Die Waldbrandgefahr wird immer grösser / Feuersalamander in Franken – Der Feuersalamander ist in ganz Europa stark bedroht / Haustiere machen gesund – Haustiere machen gesund und können durch Lebenskrisen helfen | Gäste: Julian Grünewald (Prof. für Geneditierung, TU München)
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
'Wir passten von Anfang an nicht extrem gut zusammen', sagt Hans Jörg Forster über seine Ehe mit Helene. Obwohl sie sich innig liebten und sogar in der Ehearbeit engagierten, seien sie kein Vorzeigepaar gewesen. Zu unterschiedlich sind die Charaktere der beiden. Hans Jörg ist voller Ideen, entscheidungsfreudig und ein 'Macher'. Von seiner Frau fühlt er sich ausgebremst. Helene dagegen fühlt sich oft übergangen. Sie braucht mehr Zeit, um zu spüren, was sie überhaupt will. Nach 15 Ehejahren kommt es zum Crash. Die beiden müssen sich neu finden. Heute erleben sie, dass sie sich sehr gut ergänzen, zum Beispiel bei ihrem gemeinsamen Hobby, dem Segeln. Eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit für Beziehungen ist der Konsum von Pornografie. Bei Michi Lindt artet das zu einer regelrechten Sucht aus. Es wird immer schlimmer, bis er es eines Tages nicht mehr aushält und seiner Frau Eva alles beichtet. Die ist so schockiert, dass sie alles hinterfragt. Nicht nur das Verhalten und den Charakter ihres Mannes, sondern auch, warum sie von all dem nichts gemerkt hat. Doch anstatt auseinanderzugehen, machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg aus der Pornofalle. Marcel Mettler war sportlicher Christ aus gutbürgerlichem Haus, Ursi eine ehemalige Drogenabhängige, die Okkultismus praktizierte und die freie Liebe lebte. Eine explosive Mischung, doch die zwei verlieben sich ineinander. Von Anfang an ist für sie klar, dass Ehe nicht nur Selbstzweck ist – Leben teilen ist ihr Motto. 1990 gründen sie zusammen mit Freunden die Quellenhofstiftung, eine soziale Institution in Winterthur ZH. Doch die Unterschiedlichkeiten fordern mehrmals eine Standortbestimmung in ihrer Ehe. Heute, nach 40 Ehejahren, gibt Marcel immer noch auf verschiedensten Ebenen Vollgas, während Ursi langsam einen gemächlicheren Gang einlegt. Oder etwa doch nicht?
'Kleine Helden' ist die Geschichte der beiden Freunde Lena und Basti, die gerne echte Action-Helden sein möchten. Lena und Basti sind unzertrennlich und spielen am liebsten Feuerwehreinsatz in einem alten Auto auf dem Gartengrundstück von Lenas Familie. Als Lena herausfindet, dass die örtliche Jugendfeuerwehr Nachwuchs sucht, sehen die zwei Freunde ihre grosse Chance. Doch die ersten Übungen sind schwieriger als gedacht und Lena und Bastis Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt: Basti spritzt Lena mit dem schweren Wasserschlauch unter lautem Gelächter der anderen Kinder nass, sie blamiert ihn vor den anderen Kindern, denn er hat Angst vor Feuer. Eigentlich tut es Lena auch schon sofort leid, denn das war sehr ungerecht von ihr – aber jetzt muss sie erst mal den Ball ihrer neuen Freunde Hannah und Lars aus dem Baum am Grundstück retten. Dabei hat sie doch Höhenangst! Mutig schafft sie es nach oben, aber plötzlich rutscht die Leiter unter ihren Füssen weg und Lena ist auf dem Baum gefangen – niemand hört ihre Hilferufe! Da erinnert sie sich an ihr Walkie Talkie, mit dem sie Tag und Nacht mit Basti in Kontakt steht. In letzter Minute kommt Basti und rettet Lena. Er ist eben doch ein guter Feuerwehrmann. Wieder bei der Feuerwehr kommt Lena Basti bei der neuen Übung zur Hilfe. Gemeinsam mit dem ganzen Team der Jugendfeuerwehr meistern sie die Aufgabe – denn eines haben sie jetzt gelernt: Zusammen ist man stärker als allein!
Cast
Lilli Jellinek, Arne Wichert, Cosima Anna-Luise Stabel, Matteo Rolser, Simon Pawlowsky, Anne-Kathrin Gog, Anne-Katrin Gog
Sie reist zum Nordpol zu den Eisbären und zu den Pinguinen in die Antarktis ganz im Süden der Erde: Stefanie Arndt ist Deutschlands bekannteste Polarforscherin und heute zu Gast im 'Tigerenten' Club. Um den Pokal spielen die Frösche vom Maria-Ward-Gymnasium Aschaffenburg und die Tigerenten aus der Heinrich-Immanuel-Perrot-Realschule Calw.
'Das Wasser ist mein zweites Zuhause', sagt die gebürtige Griechin Georgia. Genauso wie ihr bester Freund Robin trainiert sie täglich Synchronschwimmen. Allen Kindern und Jugendlichen, die angefeindet werden, weil sie anders sind oder eben ein Hobby haben, das in den Augen anderer 'untypisch' ist, gibt Robin auch gleich einen guten Tipp: 'Geht einfach euren eigenen Weg, seid einfach glücklich'. Seinen eigenen Weg hat auch Jan vom Youtube-Duo 'Gewitter im Kopf' gefunden. In den Videos von 'Gewitter im Kopf' geht Jan ganz offen mit seinem Tourette-Syndrom um. Er ist also genau der Richtige, um Georgia und Robin ihre Challenge zu verkünden. Sie sollen das Wort Freundschaft im Wasser 'schreiben'. Werden die beiden Synchronschwimmer*innen diese Herausforderung meistern?
Anders, Oskar, Winni und ihr kleiner Bruder Bertram haben es nicht leicht: Ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre Mutter arbeitet sogar nachts, um über die Runden zu kommen. Und als ihr Vater endlich aus dem Gefängnis entlassen wird, müssen sie auch noch wegen ausstehender Mietzahlungen ihr Haus verlassen. Ihr Onkel Georg, bei dem sie unterkommen, hat einen Plan, wie sie zu Geld kommen können: Er will Bernhard, einen Jungen aus reichem Hause, entführen und Lösegeld erpressen. Bernhard aber, der immer alleine ist und endlich mal etwas erlebt, findet das ganz aufregend und gar nicht so schlimm. Aber dann verdirbt Bernhards zwielichtiger Butler alles .
Cast
Brian Lykke, Luca Reichardt Ben Coker, Mette Svane Pedersen, Alfred Bjerre Larsen, Samuel Jacob Hallas, Anders Brink Madsen, Cornelius Müller
Regie
Frederik Meldal Nørgaard
Drehbuch
Frederik Meldal Nørgaard
Hintergrundinfos
Im Leben von Anders läuft nichts nach Plan: Sein Vater sitzt im Gefängnis, seine Mutter schuftet in der Nachtschicht, um die vier Kinder allein durchzubringen. Ausgerechnet als Anders' Vater wieder nach Hause darf, steht die Gerichtsvollzieherin vor der Tür. Wegen Mietschulden verliert die Familie ihre Wohnung. Während Mama nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus landet, kommen Anders und seine Geschwister mit Papa bei Onkel Georg unter. Der plant einen grossen Coup: Mit der Entführung des Bankierssohns 'Bernhard la Croix Eriksen von der Liebe' will er ein Lösegeld erpressen. Weil ihr Vater keinen Job findet, werden Anders, sein nörgelnder grosser Bruder Oskar, seine schlagfertige Schwester Winnie und der kleine Bertram zu Komplizen. Ein Glück, dass dem gelangweilten Bernhard eine Entführung ganz gelegen kommt. Denn mehr als alles Geld zählt am Ende, dass man nicht alleine bleibt.
Endlich gibt es eine Katze auf dem Reiterhof. Ebby soll sterilisiert werden, doch damit ist Lucy überhaupt nicht einverstanden. Am Operationstag lässt sie das junge Tier einfach frei. Die Katze taucht nicht wieder auf und bleibt verschwunden. Lucy macht sich vergeblich auf die Suche. Als sie Ebby bei der kleinen Mia findet, geht es plötzlich um Leben und Tod. Denn Mia hat Schokopudding an die Katze verfüttert _
Episodenummer
87
Cast
Phillis Lara Lau, Tabea Hug, Paulina Schnurrer, Giuliano Marieni, Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Jana Reinermann
Regie
Berno Kürten
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Lang ist es her, da hat Paulina ein kleines Kalb gerettet. Tag und Nacht hat sie es gefüttert und gestreichelt. Vinzenz hat ihr deshalb das Tier geschenkt und Paulina hat es Felicia genannt. Als Felicia jetzt selbst ein Kalb bekommt, will Paulina, dass Kuh und Kalb Prinzi zusammen bleiben. Vinzenz dagegen will die beiden trennen – wie er es bei all seinen Kühen und Kälbern macht. Ein Streit entbrennt, denn wem gehört die Kuh: Paulina, die sie gerettet oder Vinzenz, der sie die letzten Jahre gefüttert hat?
Episodenummer
88
Cast
Phillis Lara Lau, Tabea Hug, Paulina Schnurrer, Giuliano Marieni, Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Julia Gorr
Regie
Berno Kürten
Drehbuch
Berno Kürten
Hintergrundinfos
Jede Menge Veränderung im trauten Waldau. Denn Philipp Hansen fängt nochmal ganz von vorne an. Zusammen mit Helena, Leo, Tim und Familienhund Cookie übernimmt er in Afrika eine Wildtierstation. Losgetreten wurde die Idee von Kajo, einem jungen Tierarzt, der eigentlich nur einer entlaufenen Paviandame zur Hilfe kommen sollte, und nach seinem Afrikaaufenthalt wieder in Deutschland Fuss fassen möchte. Die beiden tauschen einfach?! Hansens verabschieden sich nach einer turbulenten Überraschungsparty und Kajo zieht mit seinen Söhnen Liam und Sam ins Hansenhaus. Eine ziemliche Umstellung für die kleine Familie, Feuersalamander statt Krokodile, statt Zebras ein blindes Pferd und ein Ganter mit gebrochenem Herzen statt hungriger Geier. Und dann verdreht auch noch Dina, die junge neue Försterin, Kajo den Kopf, was er lange nicht zulassen möchte. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich noch nicht frei. Sam und Liam verstehen sich blendend mit Ronja, Dinas Tochter. Und so können sich die beiden Neuen zwar eine Weile aus dem Weg gehen und der Anziehung widerstehen, doch der kleine Hund Tinka, mit dem Sam sich anfreundet, bringt das Paar endlich zusammen und wird neben dem Chamäleon Bo ein weiteres Familienmitglied. Auf dem Pferdehof kämpfen auch Petra und Martin mit den Herausforderungen des Alltags, müssen ihre Liebe schützen und retten. Martin wird endlich beruflich sesshaft und übernimmt Ferdis Restaurant, während Paulina sich outet, ein Mädchen liebt, und Lucy darum kämpft, dass auch blinde Pferde leben dürfen. Immer dagegen und stets dabei natürlich auch der Grieshaber mit seiner renitent umweltaktiven Bürgermeistergattin Josefine, die sich mit Wilderern und Stalkern auseinandersetzen müssen, um am Ende immer wieder einen Weg zueinander zu finden.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph und einer ganz besonderen Brille, dem Märchen von einer erst kleinen und dann grossen Prinzessin, dem Geheimnis der Berliner-Herstellung, Shaun, Bitzer und einer wilden Radtour – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Brillen aus Wunderbohnen Ralph findet heraus, wie aus Rizinus-Bohnen Brillen gemacht werden – von der Bohne am Wunderbaum bis hin zur fertigen Brille auf der Nase. Nachdem die Bohnen geerntet und zu Rizinusöl verarbeitet wurden, kann aus dem Öl ein weisses Pulver gewonnen werden. Und aus dem weissen Pulver werden mithilfe eines 3D-Laser-Druckers Brillen-Gestelle und Bügel. Wie das geht, zeigt Ralph mithilfe von Wachskugeln und einem Feuerzeug. Zwei-Minuten-Märchen: Kleine grosse Prinzessin Es war einmal ... eine kleine Prinzessin, die mit ihren sieben grossen Schwestern in einem Schloss lebte. Sie war die Einzige, die in alle Verstecke passte, sogar in den Wäschekorb. Dort war es so gemütlich, dass sie bald eingeschlafen war. Und erst wieder erwachte, als um sie herum alles ganz anders aussah, als sie es kannte und vor allem so klein . Berliner-/Pfannkuchen Herstellung Berliner, Pfannkuchen, Krebbel, Krapfen – es gibt viele Namen für das beliebte Gebäck. Was alles drinsteckt und wie die Marmelade hineinkommt, erfährt das Maus-Team beim Besuch in einer grossen Bäckerei. Und wer zu Hause selber backt, der kann noch für ganz andere Füllungen sorgen ... Shaun das Schaf: Blind drauflos Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die VR-Brille aufsetzt – mit einem digitalen Radrennen vor Augen. Bald tritt der Farmer so enthusiastisch in die Pedale, dass sich die Fixierungen am Rad lösen und er mit dem Rad die Hausmauer durchbricht. Eine echte, analoge, wilde Radtour beginnt!
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Schildkröte Törtel braucht Hilfe: Seine Freundin Wendy wurde von einem Auto angefahren. Josefine bringt sie in die Tierarztpraxis. Doch wer hat den Fuchs verletzt am Strassenrand zurückgelassen? Gemeinsam mit Bruder Paul sammelt Josefine Beweise und kommt dem Täter auf die Spur. Doch wie lassen sich zukünftig Unfälle wie diese vermeiden? Zusammen mit der Försterin kommt Josefine eine Idee, die die Tiere von den Strassen Müggeldorfs fernhalten soll.
Cast
Gerhard Jilka, Uwe Kosubek, Shirin Lotze, Friederike Sipp, Lisa Surmann, Andreas Thiele, Michele Tichawsky
Regie
Hubert Weiland
Drehbuch
Jonathan Evans
Hintergrundinfos
Die zwölfjährige Josephine liebt Tiere über alles und hat durch die Schildkröte Törtel eine besondere Verbindung zu ihnen. Ihre Mutter ist Tierärztin in Müggeldorf und hat ihr den Umgang mit Tieren beigebracht. Der idyllisch am Müggelsee gelegene Ort grenzt an einen Wald und ist daher Heimat für viele verschiedene Tiere. Wenn eines davon in Not gerät, ist es Josephine, die es rettet. Dank ihres detektivischen Spürsinns findet sie die allzu oft menschengemachte Ursache des Vorfalls. Mit ihrem grossen Herzen und hartnäckigen Engagement sorgt sie dafür, dass so etwas nicht nochmal passiert.
Simon und Maria wollen beim Sackhüpfen im Strandklub mitmachen. Franz würde auch gern dabei sein, aber Simon sagt, dafür sei er noch zu klein. Doch dann muss Franz beim Wetthüpfen einspringen. Maria hat sich am Knie verletzt und kann nicht gegen die prolligen Jungs vom Strand antreten. Mithilfe eines Hüpf-Liedes gelingt es Simon und Franz, die Jungs beim Sackhüpfen auszustechen. Simon erkennt, dass Franz doch nicht zu klein ist.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Beim Spielen landet Franz' Spielzeugflieger bei zwei Mädchen, die vergnügt damit spielen. Franz traut sich nicht, sein Flugzeug wiederzuholen, denn er ist zu schüchtern. Simon soll helfen. Als das Flugzeug dann aus Versehen bei zwei grossen Jungs landet, besteht Simon darauf, dass Franz es diesmal selbst zurückfordern soll. Nachdem Franz sich zuerst wieder nicht traut, nimmt er plötzlich all seinen Mut zusammen und fordert das Flugzeug lautstark zurück.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Die Dorfbande schliesst mit Marie, Samson und Hase eine Wette ab: Das Team, das bis Tagesende die meisten Pilze gesammelt hat, gewinnt. Wer auch nur einen Giftpilz gesammelt hat, verliert. So richtig Ahnung von Pilzen hat keiner der jungen Sammler. Deshalb ist es auch nicht einfach, Giftpilze zu vermeiden. Frau Dr. Lee wird am Ende die gesammelten Pilze auf Geniessbarkeit scannen. Die verschlagene Marie hat schon eine Idee, wie sie todsicher gewinnen kann.
Bohnenstange hat einen Horrortag. Erst kriegt sie wegen einer schlechten Note Ärger mit ihrer Mutter. Dann bekommt sie auch noch Hausverbot im Baumhaus, weil sie sich mit allen angelegt hat. Bohnenstange flüchtet wütend auf den Friedhof. Dort trifft sie auf Frau Dr. Lee, die sehr gut weiss, wie es ist, die Beherrschung zu verlieren. Und sie kennt sogar einen Kniff, damit umzugehen. Jetzt muss Bohnenstange nur sehen, wie sie ihre Freunde zurückgewinnt.
Maja und Willi bekommen einen neuen Mitschüler, Theo. Sie freuen sich, vielleicht einen neuen Freund zu gewinnen, doch Theo ist unfreundlich und abweisend. Er möchte am liebsten den ganzen Tag allein im Stock hocken. Erst als Maja mit Theo zusammen eine Flugübung einstudieren soll, findet Maja den wahren Grund für Theos Unfreundlichkeit heraus: Er hat einen gelähmten Flügel und kann nicht fliegen. Theo will nicht, dass es irgendjemand erfährt, und so hält er alle Bienen mit Unfreundlichkeit auf Distanz. Für Maja ist die Vorstellung, dass er wegen seiner Behinderung auf Freunde verzichten muss, ganz furchtbar, und sie beschliesst, Theo aus seinem selbst gewählten Schneckenhaus herauszuholen.
Cast
Zalina Sanchez, Gerd Meyer, Hans-Jürgen Dittberner, Sonja Deutsch, Ben Hadad
Regie
Jérôme Mouscadet
Drehbuch
Frédéric Lenoir
Hintergrundinfos
'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja.' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
Es ist ein sonniger Tag auf dem Hof, und Pettersson möchte sich, zum Ärger von Findus, in aller Ruhe mit Grammofonmusik entspannen. Doch plötzlich landet ein Ballon mitten im Garten. An Bord ist Elvira, eine aufgedrehte Rockmusikerin. Sie beschliesst, mit ihrer Band spontan ein Konzert in Petterssons Garten zu veranstalten. Findus ist Feuer und Flamme. Wilde Rockmusik im Garten, das hat er schliesslich noch nie erlebt.
Cast
Anita Höfer, Joachim Höppner, Klaus Münster, Tobias John von Freyend
Bibi Blocksberg soll ein Referat über ein Schiff von Christoph Kolumbus halten. Dummerweise hat sie vergessen, es vorzubereiten. Ihr Freund Florian bietet an, ihr zu helfen. Als Bibis Oma Grete zu Besuch kommt, hext diese kurzerhand Kolumbus herbei. So können Bibi und Florian den Seefahrer persönlich befragen.
Cast
Susanna Bonasewicz, Gabriele Streichahn, Bodo Wolf, Gerrit Schmidt-Foss, Eva-Maria Werth, Inken Sommer
Regie
Royce Ramos
Hintergrundinfos
Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt. Sie hat dort viele Freunde namens Marita, Monika, Florian, Schubia, Flauipaui. Ihre Eltern sind die Hexe Barbara Blocksberg und Bernhard Blocksberg (Vater ohne Zauberbegabung). Sie ist ein freches Mädchen, das sich öfter mal einen kleinen Scherz mit dem Bürgermeister, dem Schuldirektor, dem Klassenlehrer oder anderen Bürgern erlaubt, da sie ab und zu mit ihrem Besen durch die Luft fliegt. Ihren Besen hat sie 'Kartoffelbrei' genannt. Bibi fallen immer neue Hexensprüche ein, die aber nicht so immer funktionieren, wie sie will, aber zum Glück ist ihre Mami ja auch eine Hexe.
Bibi, Tina und Alex sollen dem Mühlenhof-Bauern helfen, vier edle Paint Horses zu betreuen, die er pflegen will. Voller Spannung erwarten sie den Zug, der die Pferde bringen soll. Als dieser wegen eines Unwetters im Wald liegen bleibt, reiten sie schnell gemeinsam los. Gerade haben sie den Waggon mit den wiehernden Pferden entdeckt, als sie sehen, wie Freddy auf seinem Motorrad einem der Tiere in den Wald hinterherfährt. Was ist passiert? Der Mühlenhof-Bauer verdächtigt Freddy, das Pferd gestohlen zu haben. Auch der Besitzer der Pferde, der unsympathische Herr Krummsichel, ist davon überzeugt. Doch Bibi, Tina und Alex halten das für ausgeschlossen. Schnell will Bibi das Paint Horse zurückhexen, doch merkwürdigerweise versagt ihr Hexspruch. Ist das gesuchte Pferd vielleicht gar kein Paint Horse, wie sein Besitzer behauptet?
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Sven Hasper, Gerd Holtenau, Oliver Rohrbeck, Dietmar Wunder
Regie
Gerhard Hahn, Peter Hausner, Karsten Kiilerich
Drehbuch
Vincent Andreas
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Fritz Fuchs muss eine exotische Ameisenkönigin retten. Doch der Nachbar funkt dazwischen: Angeblich soll die fremde Ameise extrem giftig sein – halb Bärstadt traut sich nicht mehr raus. Fritz wollte eigentlich nur auf ein paar Ameisen aufpassen. Aber durch ein Unglück entkommen einige, darunter auch die Königin. Ohne sie ist ihr Staat dem Tod geweiht. Ausserdem stammen die Ameisen aus dem warmen Süden und können bei uns nicht lange überleben.
Warum sind Medikamente, Stethoskop und Spritzen unverzichtbare Mittel im Kampf gegen Krankheiten? Bei '1, 2 oder 3' tauchen Piet und Elton hinab in die geheimnisvolle Welt der Medizin. Achtung, Röntgenaufnahme! Reporterkind Delina findet in einer Radiologie-Praxis heraus, dass ihr Plüschtier Babypiet Ungewöhnliches im Bauch hat. Dr. Julia Langen erklärt ihr, was man mit Röntgenstrahlen untersuchen kann und wie man sich davor schützt. Elton erklärt, warum Schimmel zwar eklig ist, aber auch Menschenleben retten kann. Moderne OP-Technik, Impfstoffe und Medikamente helfen, Krankheiten zu besiegen, doch mit sorgfältigem Händewaschen kann man viele Bakterien und Viren schon im Vorfeld bekämpfen. Die Wirkung von Seife auf Viren & Co.zeigt Ärztin und YouTuberin Dr. Flojo, und sie führt Elton in die Welt der unheimlichen Winzlinge in unserem Körper ein. Ob die Kandidaten wissen, welche Bakterien schädlich und welche gut sind? Joystick und VR-Brille sind aus vielen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Aber warum sind diese elektronischen Hilfsmittel auch bei einer Operation so wichtig? Die Kandidatenteams kommen aus Hilden/Deutschland, Purbach/Österreich und Oslo/Norwegen. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Nach zwei Stillzeiten lässt sich Lauren Brustimplantate setzen. Doch die machen sie krank. Verdacht: Breast Implant Illness. Jetzt will sie die Implantate loswerden, aber wird sie wieder gesund? Brustvergrösserungen durch Implantate liegen im Trend: 70.000 Frauen legen sich jährlich in Deutschland unters Messer. Die Langzeitrisiken können gravierend sein: von leichten Symptomen bis zu schwersten Autoimmunerkrankungen. Lauren musste sie durchleben. Dabei sind die medizinischen Zusammenhänge noch nicht abschliessend erforscht. Klar ist, dass die Implantate in den Körpern mancher Frauen Prozesse auslösen, die in über 50 verschiedene Symptome von leicht bis schwer münden können. Auch die Anzahl der weltweit betroffenen Frauen ist unklar. Der deutsche Verein 'Krank durch Brustimplantate e.V.' hat in den vergangenen sieben Jahren circa 10.000 Frauen begleitet. Viele von ihnen standen wie Lauren im Spannungsfeld aus verringertem Selbstwertgefühl und Schönheitsdruck: 'Ich dachte, ich muss perfekt sein: gute Mutter, schöner Körper.' Laurens Wunsch wird zum Albtraum. Der Film begleitet sie zu ihrer Explantation, bei der die Implantate in einer aufwendigen Operation entfernt werden. Wird Lauren wieder gesund?
Im Gottesdienst wird an die Gestalt Thomas Müntzers erinnert – in all ihrer Ambivalenz: zwischen hohen Idealen und fundamentalistisch anmutender Radikalität. Der Theologe setzte sich für die gewaltsame Befreiung der Bauern ein. Er wurde gefangen und 1525 hingerichtet. Der Gottesdienst wird in der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen mit Regionalbischof Tobias Schüfer und Superintendent Christian Beuchel gefeiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Bachchor Mühlhausen unter der Leitung von Kreiskantor Oliver Stechbart und Johannes Kirchberg an der Orgel. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde unter der Nummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkkosten abweichend.) Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefrässigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit! Heute: Adieu, King Julien King Julien wird eingeredet, dass er schwer krank sei und nicht mehr lange zu leben habe. Deshalb entschuldigt sich King Julien bei allen, denen er je wehgetan hat. So auch bei Fauna, die die Gelegenheit nutzt, King Julien erneut ihre Liebe zu gestehen, um ihm dann mit einer vergifteten Suppe den Rest zu geben. Zu allem Überfluss taucht auch noch Onkel William auf, der wieder einmal versucht, das Königreich zu übernehmen. Ob es dem geschwächten King Julien gelingen wird, Onkel William aus seinem Reich zu vertreiben?
Episodenummer
26
Cast
Danny Jacobs, Andy Richter, Kevin Michael Richardson, India de Beaufort, Jeff Bennett, David Krumholtz, Debra Wilson
In einer Welt aus Papier und Pappe lebt der eigensinnige Mister Paper mit seiner Katze ein heiteres Leben. Ausgestattet mit Schere und Kleber bastelt er sich seine Umgebung so zusammen, wie er sie gerade braucht. Für jedes Problem hat Mister Paper eine fantasievolle und kreative Lösung parat, die er mithilfe seines nie enden wollenden Papiervorrats sogleich in die Tat umsetzt. Nur manchmal haben seine Kreationen ihren eigenen Kopf, sodass Mister Paper wieder kreativ werden muss, um mit ihren Eigenwilligkeiten umzugehen. Aber mithilfe seiner treuen Katze sorgt der Papierheld stets dafür, dass am Ende jeder Episode alles gut wird. Heute: Mister Paper geht spazieren An einem sonnigen Sommertag möchte Mister Paper mit seiner Katze einen Spaziergang machen. Doch das freche Tier hat andere Pläne und interessiert sich mehr für die Vogeljagd! Um nicht alleine spazieren gehen zu müssen bastelt sich Mister Paper kurzerhand einen anderen vierbeinigen Begleiter.
Das Affenbandoline-Ding Der Mann mit dem gelben Hut hat einen aufregenden Gig bei einem Country-Abend vor sich. Dafür wollen Coco und seine Freundin Katie seine alte Gitarre waschen. Dabei geht sie leider kaputt. Die beiden versuchen, eine neue Gitarre für ihn zu bauen, bevor das Konzert beginnt. Bei den Clowns Coco und der Mann mit dem gelben Hut haben Karten für eine Clown-Show. Dort angekommen wird Coco irrtümlich für den Boten gehalten, der all den Clowns ihre Requisiten bringen soll. Er läuft quer durch das ganze Haus und gibt sich Mühe, sich nicht in den vielen Stockwerken zu verirren. Denn die Clowns brauchen unbedingt ihre Hilfsmittel vor Beginn der Show.
Episodenummer
2
Cast
Lara Jill Miller, Frank Welker, Jeff Bennett, Rino Romano, Matt Kaminsky, Christian Lanz, Candi Milo
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Im Schloss des Königs soll ein grosses Fest stattfinden, da die Prinzessin Geburtstag hat. Auch Kasperl und Strolchi sind eingeladen. Kurz bevor das Fest beginnt, wird allerdings das Buffet von einer Hexe und einem Zauberer gestohlen. Der König ist verzweifelt, was soll er denn jetzt den Gästen anbieten. Da kommt unerwartet Hilfe
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die Puppen-Serie 'ABC Bär' erzählt vom ABC Bären und seinen Freunden, dem Igel Iggi, dem Biber Box, der Kuh Mona Muh, dem kleinen Pinguin-Kücken Pim, den lustigen Platscho-Fröschen und NEU dem englischen Affenmädchen Daisy. Gemeinsam reisen sie in einem mobilen Baumhaus durch die Welt und erfreuen Kinder mit ihrer fantastischen ABC-Show, bei der die Zuseher/innen zu Hause bei einer Vielzahl von Zahlen- und Buchstabenspielen mitmachen und mitraten können. Auf spielerische und interaktive Weise werden den Kindern das ABC und die Zahlen von 1-10 näher gebracht und das seit 2016 mit dem Schwerpunkt Englisch. In jeder Folge können Zahlen und erste einfache Wörter in Englisch erlernt werden. Mit viel Spiel, Spass und lustigen Liedern werden dabei Freude am Lernen sowie die Prinzipien des sozialen Zusammenlebens vermittelt.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Kinder kochen mit Profikoch Alexander Kumptner ein Gericht für ihre Freunde. Die anderen basteln derweil eine lustige Tischdekoration. Wird das alles klappen?
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Originelle Tipps und Tricks von Thomas Brezina und den Kids! 'Knall Geniale' Tipps und Tricks gibt's auch diesmal wieder. Kommt schnell in Thomas' Laden. Denn Stani und Konrad checken die Ergebnisse aus dem Bakterien-Labor. Alouk sucht den passenden Huf zu ihrem Glücksbringer und Anna-Sophie lehrt ihre Klasse ohne Sessel zu sitzen. Thomas zaubert für Noah eine Tasche und macht aus einer angebissenen Schokoladentafel wieder eine Ganze. Antonia und Paul verschwinden diesmal in die Steinzeit.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Cast
Thomas Brezina, Andreas Ceska, Johanna Doblinger, Peter Faerber, Ernst Hausknost, Daniel Jakel, Hannes Lewinski
Der Bär Grizzy und viele Lemminge leben in einem kanadischen Natur-Park. Sobald der Park-Ranger sein Haus verlässt, zieht der Grizzly dort ein und plündert den Kühlschrank. Im Winter ist es im Haus warm und im heissen Sommer schön kühl. Die Lemminge wollen auch den Luxus geniessen. Immer wieder gibt es einen harten Kampf um das Haus und um Essen. Dabei ist beiden Seiten jedes Mittel recht. Es zieht erst wieder Ruhe ein, wenn der Ranger ins Haus zurückkommt.
Woher kommt unser Geld und haben wir Menschen eigentlich immer schon mit Geld oder Gold bezahlt? Um das rauszufinden, besucht Esther die Münze Österreich. Eine Art Geld-Fabrik. Hier werden nicht nur die österreichischen Euro- und Centmünzen geprägt, sondern auch viele Sammlerstücke und Goldmünzen entworfen. Ausserdem versucht sich Esther in der Kunst des Goldwaschens. Dafür ist sie in Rauris, bei Theos Goldwaschplatz. Wird es ihr gelingen, mit seiner Hilfe tatsächlich Gold zu finden? Und wird sie vielleicht sogar reich? Das und mehr in Folge 14 von Ganz Ohr – 'Geld und Gold'
Unter dem Motto 'Partnerschaft mit Herz: Bundesheer und LICHT INS DUNKEL' lädt das Österreichische Bundesheer am 07. und 08. Mai 2025 zu einem musikalischen und optischen Feuerwerk in die Salzburgarena in der Stadt Salzburg ein. Militärmusikerinnen und -musiker aus dem In- und Ausland präsentieren gemeinsam mit musikalischen Gästen aus dem Bundesland Salzburg bekannte Hits aus den letzten 70 Jahren Musikgeschichte. Begleitet werden die Einzel- und Gemeinschaftsshows durch akrobatische Einlagen, Lichtshows und Spezialeffekte sowie eine filmische Zeitreise durch 70 Jahre Bundesheer. Durch den Abend führen Romy Seidl und Norbert Oberhauser. Alle vor Ort gesammelten Spenden gehen an LICHT INS DUNKEL.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Diesmal erkunden Martin Traxl und Lojze Wieser auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen von Bordeaux und der Gironde. So vielfältig die Region im Südwesten Frankreichs, die geprägt ist von der Nähe zum Atlantik, den atemberaubenden Weinbergen und -Schlössern, sowie dem allgegenwärtigen französischem Charme, so vielfältig sind auch die kulinarischen Spezialitäten und Gerichte 'à la Bordelaise', wie die berühmten weissen Crevetten, die hier noch vom letzten Crevetten-Fischer aus der Garonne gefischt werden, Austern aus Arcachon, Rindfleisch von höchster Qualität aus Bazas, süsse Cannelés, oder die Ur-Form der Macarons, die heute noch nach jahrhundertealtem Rezept in St. Émilion gebacken werden.
1862 veröffentlicht Victor Hugo im Alter von 60 Jahren sein Epos 'Les Misérables', 'Die Elenden'. Das französische Volk erkennt sich in dem Buch wieder, die Hauptfigur Jean Valjean wird zum Sinnbild der damaligen Popkultur und der Roman zum Symbol für die Freiheit des Volkes. Dass das Buch soziale Fragen und die Gesellschaft thematisiert, ist ein Skandal. Wie konnte Victor Hugo, einst doch ein Konservativer, nur einen Roman verfassen, der die bestehende Ordnung derart torpediert? Die Kritiker verreissen das Buch. Aber die Menschen sind begeistert. Es gibt immer wieder neue Auflagen. Kaum veröffentlicht, wird der Roman zum weltweiten Bestseller – heute würde man von einem 'Harry-Potter-Phänomen' sprechen. 'Les Misérables' wird später auch als Film und Broadway-Musical sehr bekannt. Es gilt noch heute als leidenschaftliches Plädoyer für die Humanität. Die Dokumentation beleuchtet die Entstehung des Romans, Victor Hugos Wandel vom Konservativen zum Linken sowie aktuelle Adaptionen des Werks und nimmt die gesamte Entwicklung des Romans zum vielfach adaptierten Stück Weltliteratur in den Blick.
Ein verängstigtes Mutter-Tochter-Gespann vermutet Einbrecher in ihrem Haus. Doch angesichts der kaum bekleideten Eindringlinge kommt schnell ein ganz anderer Verdacht auf. Und: Als ein unbeaufsichtigtes Kleinkind beinahe überfahren wird, kommen die Beamten einem furchtbaren Familiendrama auf die Spur.
Eine verängstigte Alleinerziehende ruft die Polizei. Während in ihrem Bett ein schwerverletzter Mann liegt, fehlt von ihrer Tochter jede Spur. Und: In einem Reisebüro sitzt ein Neunjähriger mit 5.000 Euro in bar und will auswandern. Was steckt hinter dem gewagten Plan?
Eine Mutter entdeckt im Internet eine Auktion: Die Unschuld ihrer Teenie-Tochter wird versteigert. Wer zwingt das Mädchen zu dieser Abscheulichkeit? Und: In einem Abrisshaus entdecken die Beamten eine eingekerkerte Braut, die sich nur noch an den romantischen Beginn ihrer Hochzeitsnacht erinnert.
Aus einem in einer Tiefgarage geparkten Auto wird eine Seniorin brutal entführt. Wurde die mittellose Rentnerin aus Versehen verschleppt? Und: Die Mutter eines Schülers wird bei einem Diebstahl in der Jungen-Umkleide der Schule erwischt. Doch hinter der peinlichen Tat steckt weit mehr als blosse Geldgier.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV – auch unter Fernsehkanzel bekannt – jede Woche auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tants – Die Malerin Beth ist im Park auf Motivsuche, als ihr eine alte Frau auffällt, von der sie sich wie magisch angezogen fühlt. Sie bittet die Frau um Erlaubnis, sie malen zu dürfen und fertigt ein Porträt von ihr an. Als die Mutter von Beth das fertige Bild sieht, ist sie wie vom Donner gerührt... Wahlkampf – Senator Quigly wird während seiner Wahlkampagne vom Geist des grossen Abraham Lincoln heimgesucht...
Episodenummer
40
Cast
Jonathan Frakes, Beverley Breuer, G. Patrick Currie, Bill Dow, Hariotte Fox, Michelle Hart, Roger Haskett
Regie
Peter Dashkewytch, Mick MacKay, Rachel Feldman
Drehbuch
Robert Wolterstorff
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Als Rebecca das Gehalt gekürzt werden soll, näht sie eine Puppe, die die Züge ihres tyrannischen Chefs trägt... Als seine Schwester Kevin seinen Teddy in die Arme legt, geschieht das Unfassbare... Ein Schlosser baut bei Tante Connie ein ganz besonderes Schloss ein... Als Tiffanys Eltern ihr den Umgang mit dem ehemaligen Autoknacker Tom verbieten, beginnt es im Haus zu spuken... Ein Schauspieler rettet einem Studenten das Leben...
Episodenummer
18
Cast
James Brolin, Laurie Lathem, Charles Carroll, Tommy Morgan jr., James McDonnell, Krystee Clark, Christopher Graves
Regie
Martha M. Elcan, Al Schwartz, D.J. Caruso, Allison Liddi-Brown, Martin Pasetta
Drehbuch
Martha M. Elcan, Thomas C. Chapman, Sol Feldman, Barry Adelman, Leslye Gustat
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler James Brolin erst am Ende jeder Folge.
In einem Stadtrundfahrtenbus wird das Skelett eines jungen Mannes gefunden. Der Jugendliche muss durch einen Schlag auf den Kopf ums Leben gekommen und seit mindestens zehn Jahren tot sein. Über einen Fingerabdruck gerät man an einen jungen Obdachlosen, der sich jedoch nur einen schlechten Scherz erlaubt und das Skelett in dem Bus platziert hatte. In den Katakomben des New Yorker Busbahnhofs finden Mac und Stella unterdessen weitere Teile des Skeletts sowie einen Rucksack mit den Initialen A.M., einen Skizzenblock mit Stadtansichten und ein Taschenmesser. Nachdem Fotos davon in den Medien gezeigt wurden, erscheinen Mr. und Mrs. Mooreland auf dem Revier. Sie haben die Gegenstände als die ihres seit 1987 vermissten Sohnes Aaron identifiziert, anhand der von Aiden hergestellten Gesichtsrekonstruktion wird aber klar, dass es sich bei dem Toten nicht um Aaron handelt. Über die in dem Skizzenblock gefundenen Zeichnungen stossen Mac und Stella auf das Danner House, eine Einrichtung für in Not geratene Jugendliche. Der Betreiber Paul Danner kann sich an das Gesicht des Toten aber genauso wenig erinnern wie sein Angestellter Joel. Ein alter Pfandleihschein bringt die Ermittler schliesslich auf eine heisse Spur: Der beliehene Gegenstand – eine Uhr, nach der seit 17 Jahren niemand gefragt hat – ist vor wenigen Stunden ausgelöst worden. Der Mörder weiss also offenbar, dass die Polizei ihn sucht, und musste deshalb den einzigen Gegenstand, der ihn mit dem Opfer verbindet, verschwinden lassen. Anhand der Fingerabdrücke, die er in der Pfandleihe hinterlassen hat, können die Ermittler ihn jedoch identifizieren – als Aaron Mooreland. Auf der Grundlage eines alten Fotos von Aaron lässt Aiden sein Gesicht daraufhin um 17 Jahre altern und traut ihren Augen kaum: auf ihrem Monitor erscheint unverkennbar das Antlitz von Danners Mitarbeiter Joel...
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Hill Harper, Eddie Cahill, Vanessa Ferlito, Anna Belknap
Morris Abernathy, der Küster der Saint Justins Church, ist tot in der Kirche aufgefunden worden. Verdächtig ist der Junkie Kevin Donovan, der ab und zu in der Kirche saubermacht und unter dem besonderen Schutz von Father McShale steht. Angeblich hat der junge Mann weder Verwandte, noch ein Zuhause und wohnt mal hier, mal dort. Doch bei der Fahndung nach ihm erfahren die Ermittler, dass Kevin in Wahrheit in einer sehr komfortablen Wohnung lebt, die von einem mysteriösen Onkel bezahlt wird. Als Goren und Eames in Kevins Wohnung ankommen, finden sie den Jungen tot vor. Er wurde offensichtlich ermordet. Bei der Obduktion findet man auf seiner Stirn Spuren eines speziellen Öls, das bei kirchlichen Ritualen verwendet wird. Sofort fällt der Verdacht auf Father McShale, der im Verhör gesteht, dass Kevin Donovan sein Liebhaber war. Goren glaubt ihm jedoch nicht so recht und geht der Sache weiter nach. Als er schliesslich noch einmal Kevins persönliche Habseligkeiten untersucht, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Episodenummer
4
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Michael O'Keefe, Peter McRobbie, Alex Feldman
Henry Talbott ist ein erfolgreicher Anwalt und obendrein mit einer äusserst attraktiven, steinreichen Frau verheiratet. Doch das reicht ihm nicht: Talbott ist sexsüchtig und unterhält nebenbei mehrere Geliebte. Als Angie, eine seiner Freundinnen, ihm eines Tages damit droht, seiner Frau alles zu erzählen, dreht Talbott durch. Er ertränkt die junge Frau in der Badewanne. Goren und Eames haben kaum damit begonnen, den Tatort zu untersuchen, als ein weiterer Mord gemeldet wird. Die Tote ist wieder eine zierliche junge Frau, die auf dieselbe Art wie Angie umgebracht wurde. Es gibt keinen Zweifel: Der Täter ist derselbe. Die Ermittler kommen Talbott zwar auf die Spur, können ihm aber nichts nachweisen. Er fühlt sich durch ihre Recherchen jedoch in die Enge getrieben und bringt weitere Frauen um. Im letzten Moment verhindern Goren und Eames, dass Talbott auch seine fünfte Geliebte umbringt, die Morde können sie ihm jedoch noch immer nicht nachweisen. Erst als Goren Talbotts Frau Denise zu einer Aussage überredet, scheint der Mörder geliefert.
Episodenummer
5
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Karen Young, Thomas G. Waites, Jennifer Dundas
Der Pharmaunternehmer Ben Langston vergibt jedes Jahr ein mit 20 Millionen Dollar dotiertes Forschungsstipendium des Bedford-Instituts. Nach der Bekanntgabe der jüngsten Gewinnerin verschwindet Langston spurlos. Einige Tage später wird eine Leiche gefunden, die die Kleidung des vermissten Langston trägt. Doch bei dem Toten handelt es sich nicht um Langston, sondern um eine Leiche aus der Anatomie-Abteilung des Bedford-Instituts.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Jamey Sheridan, Vincent D'Onofrio, Courtney B. Vance, Jay O. Sanders, Kathryn Erbe, Julia Ormond, Chris Noth
Bei der Aufführung des Musicals 'Ikarus' reisst plötzlich ein Sicherheitsgurt und der Hauptdarsteller Marc Landry stürzt vor den Augen des Publikums in den Tod. Schon bald nach Bekanntwerden des Todesfalls brodelt die Gerüchteküche. Offenkundig waren viele an der Produktion Beteiligte sehr unzufrieden mit dem einstigen Sitcom-Star Landry als Besetzung für die Hauptrolle. Goren und Eames stellen fest, dass die Bühnentechnik manipuliert wurde.
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jay O. Sanders, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Julia Ormond, Chris Noth
Regie
Frank Prinzi
Drehbuch
Paul Eckstein, Julie Martin, René Balcer
Hintergrundinfos
In dieser Episode zu Gast bei'Criminal Intent – Verbrechen im Visier':'Sex and the City'-Star Cynthia Nixon. Die Schauspielerin wurde für ihre Rolle der Miranda Hobbes 2004 mit einem Emmy ausgezeichnet und kann für ihr Mitwirken in der Serie auf zwei weitere Emmy- und insgesamt vier Golden-Globe-Nominierungen zurückblicken. Doch auch wenn sie erst auf dem Fernsehbildschirm weltberühmt wurde, startete Nixon ihre Schauspielkarriere – passend zu ihrer Gastrolle bei 'Criminal Intent' – am Broadway-Theater, wo sie sich bis heute engagiert und aktiv ist. Anfang 2012 kehrte sie mit Margaret Edsons mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Stück 'Wit' auf die grosse Bühne zurück.
Die Zwillingsbrüder Parker und Thomas Gaffney liegen tot im Büro eines Online-Dating-Unternehmens. Die Firma spürt Zufallsbekanntschaften ihrer Kunden auf, über die diese mehr erfahren wollen. Die Brüder warfen der Leiterin des Unternehmens, Danielle Magee, vor, die Geschäftsidee von ihnen gestohlen zu haben. Sie forderten Schadensersatz in Millionenhöhe. Ins Visier von Goren und Eames gerät der Geschäftspartner und Geliebte von Danielle.
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
Jamey Sheridan, Vincent D'Onofrio, Courtney B. Vance, Kathryn Erbe, Chris Noth, Leslie Hendrix, Natalie Gold
Regie
Jean de Segonzac
Drehbuch
Julie Martin, Chris Brancato, René Balcer, Dick Wolf, Paul Eckstein
Hintergrundinfos
Nach rund zehn Jahren, 195 Episoden und sechs Emmys endet mit dieser Episode die zehnte Staffel und somit die Serie 'Criminal Intent – Verbrechen im Visier' aus der Feder des Erfolgsproduzenten Dick Wolf. Nachdem die beliebten Detectives Goren und Eames – alias Vincent D'Onofrio und Kathryn Erbe – in der neunten Staffel eine Auszeit genommen haben, ermittelten sie in der finalen, zehnten Staffel der Serie zur Freude vieler Fans abschliessend wieder gemeinsam – zumal Hauptdarsteller Vincent D'Onofrio die Zuschauer bereits seit der ersten Staffel der beliebten US-Serie begeistert. In dieser letzten, nur noch acht Folgen umfassenden Staffel von 'Criminal Intent' musste er sich in seiner Rolle als aufbrausender Detective Goren wöchentlichen Sitzungen bei der Psychologin Dr. Paula Geisen (Julia Ormond, bekannt u.a. aus'Legenden der Leidenschaft') unterziehen – eine Bedingung für seine Wiedereingliederung in den Polizeidienst. In der finalen Folge steht seine letzte, vom Polizeidepartment verordnete Therapiesitzung an und diese stellt ihn vor einige schwierige Entscheidungen über seine weitere Zukunft. Ausserdem in der Finalfolge als Gaststar mit von der Partie: Teenie-Star James Van Der Beek, der vor allem als Filmliebhaber Dawson Leery in der Jugendserie 'Dawson's Creek' bekannt wurde und überdies in Filmen wie 'Varsity Blues', 'Die Regeln des Spiels' und 'Mrs. Miracle – Ein zauberhaftes Kindermädchen' zu sehen war. Der smarte Schauspieler dreht zur Zeit gemeinsam mit Kate Winslet und Tobey Maguire an dem Drama 'Labor Day'.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Reportagen und Dokus mitten aus dem Leben: Basis:Kirche teilt Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die sich mit den grossen Fragen des Lebens auseinandersetzen.
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Die Huangs, eine taiwanesische Familie, ziehen von Washington, D.C. ins sonnige Florida nach Orlando, wo Vater Louis ein Steakhouse eröffnen wird. Louis lebt und liebt den amerikanischen Traum, Mutter Jessica dagegen findet das, was mit Stars und Stripes zu tun hat, oftmals befremdlich. Und mittendrin steht Sohn Eddie ... Die Sitcom beruht auf der gleichnamigen Autobiografie von Eddie Huang, der im wahren Leben als Anwalt arbeitete, später auch als Stand-Up-Comedian tätig war.
Wiederholung
W
Cast
Hudson Yang, Randall Park, Constance Wu, Forrest Wheeler, Ian Chen, Lucille Soong, Chelsey Crisp
Regie
Jay Chandrasekhar
Drehbuch
Laura McCreary
Hintergrundinfos
Die Huangs, eine taiwanesische Familie, ziehen von Washington, D.C. ins sonnige Florida nach Orlando, wo Vater Louis ein Steakhouse eröffnen wird. Louis lebt und liebt den amerikanischen Traum, Mutter Jessica dagegen findet das, was mit Stars und Stripes zu tun hat, oftmals befremdlich. Und mittendrin steht Sohn Eddie ... Die Sitcom beruht auf der gleichnamigen Autobiografie von Eddie Huang, der im wahren Leben als Anwalt arbeitete, später auch als Stand-Up-Comedian tätig war.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'-Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'! Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Während Lézan weiter eine Möglichkeit sucht, aus Paris rauszukommen, kämpfen die anderen Kandidaten um jeden einzelnen Kilometer, der sie dem Ziel näher bringt. Dafür nehmen sie auch Umwege in Kauf. Ob sich das am Ende rächt? Ausserdem steht die zweite Nacht vor der Tür und erfordert von allen Kandidaten erneut Kreativität für einen sicheren Schlafplatz.
Thomas Magnum lebt als Sicherheitsexperte beim Bestsellerautor Robin Masters auf Hawaii. Masters ist oft auf Reisen und hat nichts dagegen, dass sein Angestellter weiter als Privatdetektiv arbeitet. Magnum bewohnt das Traumhaus des Schriftstellers zusammen mit Hausverwalter Higgins. Dass er oft Krach mit ihm hat, stört den smarten Detektiv wenig. Mit seinem alten Marinekameraden Rick und T.C. löst er die schwierigsten Fälle.
Cast
Tom Selleck, John Hillerman, Larry Manetti, Roger E. Mosley, Stuart Margolin, Ronald Hunter, Ted Gehring
Robin Masters veranstaltet eine grosse Frühlings-Party, doch die wird überschattet von einem Hurrikan: Die Gäste sind also auf dem Anwesen gefangen inklusive einer jungen Frau, bei der jeden Moment die Wehen einsetzen können. Zudem gibt es noch ein paar uneingeladene Gäste – zwei Ex-Strafgefangene, die auf Diebeszug sind, und eine Person, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, Robin Masters zu töten. Magnum hat also mal wieder alle Händer voll zu tun ...
Cast
Tom Selleck, John Hillerman, Roger E. Mosley, Larry Manetti, Richard Cox, Sondra Currie, James Doohan
Michael und 'K.I.T.T.' bekommen einen neuen Auftrag: Aus einem Armee-Depot wurde eine gefährliche Bombe gestohlen, und wenig später fordert der Dieb die Freilassung eines Häftlings namens Peter McCord. McCord weigert sich jedoch vehement, das Gefängnis zu verlassen.
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Gerald Gordon, Catherine Mary Stewart, Michael Fairman, Tim O'Connor
Eine Dame namens Amelia Clermont ist einer Bande gefährlicher Waffenhändlern auf die Schliche gekommen, wenig später ist sie tot. Ihre Tochter bittet Devon Miles bei der Aufklärung des Verbrechens um Hilfe. Werden Michael und 'K.I.T.T.' den Mörder entlarven?
Cast
David Hasselhoff, Edward Mulhare, Rebecca Holden, Patricia McPherson, Deborah Allison, Linden Chiles, Joe La Due
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.