In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Wer in der Show gewinnen will, muss alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegspielen. Dazu braucht es starke Nerven, ein grosses Allgemeinwissen, Taktik und oft auch schlicht etwas Glück.
Kokainsucht – Der schwere Weg zurück ins Leben Stefan führte 35 Jahre lang ein normales Leben mit Job und Freundin. Zehn Jahre später ist er verschuldet und wohnt in einer Therapie-Einrichtung für Suchtkranke. Seine Kokainsucht kam schnell und heftig, sein Weg zurück ins Leben hingegen gestaltet sich lang und steinig. Push mit Risiko – So wirkt Kokain auf Körper und Geist Kokain wirkt auf das zentrale Nervensystem und entfaltet seine Wirkung im Belohnungssystem im Gehirn. Es macht kommunikativer und selbstsicher, wirkt aufputschend und euphorisierend. Häufiger Konsum führt zu nachhaltigen Veränderungen im Gehirn, mit Folgen für Körper, Geist und das soziale Umfeld. Populäre Partydroge – 'Puls' auf Spurensuche Die Zürcher Langstrasse gilt als Dreh- und Angelpunkt des Nachtlebens in der Limmatstadt. 'Puls'-Moderatorin Daniela Lager macht sich deshalb dort auf die Spurensuche nach dem weissen Pulver: Wie präsent ist es im Nachtleben? Wie hat sich der Konsum verändert? Und welche Probleme macht Kokain als Partydroge? Gelegenheitskonsum – Ein Tanz auf Messers Schneide Die 23-jährige S. konsumierte eine Zeit lang am Wochenende Kokain. Was als Experiment unter Freunden begann, wurde schnell zur wöchentlichen Gewohnheit. Obwohl sie ihr Leben weiterhin im Griff hatte, verspürte sie negative Auswirkungen. 'Puls' erzählte sie mehr darüber. 'Puls'-Chat zum Thema 'Ausstieg aus der Sucht' Haben Sie ein Abhängigkeitsproblem und suchen Hilfe? Brauchen Sie Unterstützung im Umgang mit einer suchtkranken Person in Ihrem Umfeld? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. 'Puls kompakt' – Tipps zum Erkennen einer Kokainsucht Welche Symptome sind Anzeichen für einen problematischen Kokainkonsum? Dominique Schori vom Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich gibt Tipps, wie sich eine Kokainsucht erkennen lässt.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Der Moderator Reto Lipp begrüsst in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
Die Queens Royal Swan Marker beispielsweise zählen und versorgen im Auftrag Ihrer Majestät den königlichen Schwanennachwuchs, und das in 100 Jahre alten Ruderbooten und schmucken Uniformen. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Tradition war einst eine Art 'Festtagsbraten-Inventur'. Heute geht es um Tierschutz. Westlich von London befindet sich mitten im Flusslauf Taggs Island. Die mittlerweile äusserst wohlhabende Gegend, war einst eine verlassene Müllhalde. Auf der legendären Tower Bridge im Osten der Hauptstadt ist Shaun Naidoo einer von sechs Brückenwarten. Er muss täglich die Fahrbahn der Brücke aus viktorianischer Zeit hochklappen, damit Kreuzfahrtschiffe und Segelboote von London zur Nordsee und zurückkommen. Manche Uferabschnitte auf dem Unterlauf der Themse sind wahre Schatzgruben. Hier findet Nicola White antike Porzellan- und Glasscherben aus vergangenen Jahrhunderten, deren Geschichte sie entschlüsselt.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Meredith macht bei Catherine eine Leberbiopsie. Richard weiss noch immer nicht Bescheid über den Zustand seiner Frau, die Meredith dazu verdonnert, zu schweigen. Auch Jo ist im Zweifelsfall fürs Geheimhalten, denn sie möchte auf keinen Fall bei der Arbeit anders behandelt werden, weil sie schwanger ist. Auch Teddy und Amelia haben mit einer Schwangeren zu tun. Sie kümmern sich um Joy, die einen Tumor am Rückgrat hat. Sie trägt ein Kind für ihren Bruder und dessen Partner aus. Die Ärztinnen raten der Frau zum Abbruch der Schwangerschaft, doch davon will Joy nichts wissen. Nick macht derweil zum ersten Mal eine Nierenoperation, bei welcher der Patient wach bleibt. Das ist zwar hochinteressant, aber gleichzeitig auch hochanspruchsvoll, denn der Mann arbeitet selbst im OP und weiss genau, was schiefgehen könnte.
Episodenummer
3
Cast
Ellen Pompeo, Chandra Wilson, James Pickens Jr., Kevin McKidd, Caterina Scorsone, Camilla Luddington, Jason George
Mit den vereinten Kräften der Cassies in ihren Hirngespinsten knackt die Flugbegleiterin die codierte Mitteilung, die ihr Megan zukommen liess. Weil die Spur nach Island führt, setzt Cassie alles daran, im nächsten Flug nach Reykjavík auf dem 'jump seat' mitfliegen zu dürfen – muss dafür aber eine Konkurrentin ausschalten. Nachdem sie ihr Bewerbungsgespräch in den Sand gesetzt hat, ist Annies Stimmung auf dem Tiefpunkt. Doch es kommt noch schlimmer: Auch das Kennenlernen von der Eltern von Max gerät zur bösen Überraschungen. Unbemerkt von Annie und Max braut sich über dem Paar weiteres Unheil zusammen. In der isländischen Hauptstadt trifft Cassie auf jemanden, der ebenfalls hinter Megan her ist. Von ihrer alten Freundin ist weit und breit keine Spur zu sehen – doch auch diesmal helfen Cassie die Anonymen Alkoholiker aus der Patsche.
Episodenummer
3
Cast
Kaley Cuoco, Zosia Mamet, Deniz Akdeniz, Mo McRae, Callie Hernandez, Griffin Matthews, Joseph Julian Soria
Im Bergbau-Städtchen Finch Creek erholt sich Betsy (Kaytlin Dever) von ihrer Rückenverletzung, und Dr. Finnix (Michael Keaton) beschliesst, das ihr gegen ihre Schmerzen verschriebenen Opioid OxyContin abzusetzen. Bald jedoch treten bei der jungen Bergarbeiterin heftige Entzugserscheinungen auf. Purdue Pharma arbeitet derweil daran, den Absatz seines angeblich nicht abhängig machenden 'Wundermittel' weiter zu steigern. Akzeptanz schafft die Firma unter anderem damit, dass sie OxyContin mit der Philosophie der US-Schmerzgesellschaften, die Schmerzen als 'fünftes Vitalzeichen' identifiziert haben, in Einklang bringen. Das Unternehmen weist seine Vertriebsmitarbeitenden zudem an, um die Einstiegsmenge von zehn Milligramm schneller steigern zu können an, bei den Ärzten die Individualisierung der Dosierung zu propagieren. Im Jahr 2003 bereiten die Staatsanwälte Rick Mountcastle (Peter Sarsgaard) und Randy Ramseyer (John Hoogenakker) eine Klage gegen Purdue Pharma vor und legen diese einem Richter vor. Ihre Forderung nach Zugang zu Forschungs- und Marketingdokumenten der Produzentin von OxyContin wird jedoch vom Richter abgelehnt. Mountcastle beginnt danach, die Hintergründe von Schmerzhilfeorganisationen und Selbsthilfegruppen zu recherchieren, und findet heraus, dass die meisten von ihnen von Purdue Pharma finanziert werden. Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse können Mountcastle und Ramseyer danach vor Gericht ein stichhaltiges Argument vorbringen und erhalten nun Zugang zu den Daten, von denen sie hoffen, dass sie eine Anklage gegen Purdue ermöglichen.
Episodenummer
3
Cast
Will Poulter, Kaitlyn Dever, Michael Stuhlbarg, Michael Keaton, Peter Sarsgaard, Rosario Dawson, Phillipa Soo
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Martin (Mads Mikkelsen) ist ein Schatten seiner selbst. Nicht nur seine Schüler schenken ihm keine Beachtung mehr, auch seine Frau nicht, und ihm selbst ist als Lehrer, Familienvater und Ehemann jede Lust vergangen. Doch die Philosophie weiss Rat: Ein Norweger hat behauptet, dass eine biologische Unzulänglichkeit den menschlichen Körper mit einem Alkoholdefizit ausgestattet hat, und dass der Homo sapiens erst mit 0,5 Promille im Blut so richtig zum Menschen wird. Und siehe da: Nach einem heimlichen Schluck aus der Schnapsflasche vor seiner Klasse stehend, verblüfft der Historiker seine Schüler mit einem Unterricht wie auf Netflix. Seine drei Freunde, allesamt Lehrer an derselben Mittelschule, beteiligen sich mit schelmischer Euphorie am Experiment und erleben vergleichbare Erfolge. Doch weil es nicht bei dem halben Promille bleibt, läuft der Selbstversuch aus dem Ruder. Dass er im Lehrerzimmer gegen die Wand prallt, ist erst ein Vorgeschmack auf die Gefahr, der sich Martin und seine Saufkumpane leichtsinnig aussetzen. So verblüffend ist die Entdeckung nicht, dass ein Gläschen Hemmungen löst und Schwung verleiht, und auf die Gefahr des Überbordens muss heutzutage kaum mehr hingewiesen werden. Doch sagt Thomas Vinterbergs sozialkritische Tragikomödie etwas über die Rolle des Alkohols in der heutigen Gesellschaft aus, das über blosse Schlagworte hinausgeht. Dies nicht in Form einer didaktischen Auslegeordnung, sondern als gesellige Runde mit dem charismatischen Dänen Mads Mikkelsen und seinen Trinkbrüdern -ohne darauffolgenden Brummschädel. 'Die facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Alkoholismus in Wohlstandsgesellschaften gleitet weder in eine sentimentale Buddy-Komödie noch in ein moralinsaures Drama über die sozialen und gesundheitlichen Gefahren des Alkohols ab. 'Der Rausch' ist eine glänzende Inszenierung mit aussergewöhnlichen Schauspielern, und wahrt die Balance zwischen dem Menschlich-Tragischen und dem Grotesk-Komischen.' Der deutsche 'Filmdienst' war mit seiner Begeisterung nicht alleine: 'Druk' (Originaltitel) entwickelte sich zum Publikumserfolg, spielte das 15-fache seiner Produktionskosten ein und wurde mit dem Oscar für den besten internationalen Spielfilm ausgezeichnet.
Cast
Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Lars Ranthe, Maria Bonnevie, Helene Reingaard Neumann, Susse Wold
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Ein Jugendlicher möchte mit seiner Aussage einen libanesischen Gangsterboss zur Strecke bringen, doch auch im Zeugenschutzprogramm ist er nicht sicher vor dem langen Arm des Berliner Verbrecherclans. Das ist die Ausgangssituation in dem hochspannenden Thriller 'Der Auftrag', bei dem Anna Bederke und Oliver Masucci als LKA-Beamte in einen riskanten Einsatz geschickt werden. Aaron Hilmer spielt den 16-jährigen Zeugen, dessen Leben durch seine Beobachtung komplett aus der Bahn gerät. 'Tatort'-Regisseur Florian Baxmeyer führte Regie bei dem filigran gemachten Fernsehfilm nach dem Drehbuch des mehrfachen Grimme-Preisträgers Holger Karsten Schmidt. Der 16-jährige Miki Witt (Aaron Hilmer) ist zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort: Vor den Augen des Schülers erschiesst der libanesische Gangsterboss Ahmed Sayed (Timur Isik) einen Undercover-Agenten des LKA. Nur knapp entkommt der Teenager dem Mörder, der ihn fortan mit allen Mitteln zum Schweigen bringen möchte. Ein Zeugenschutzprogramm soll bis zur Aussage für Mikis Sicherheit sorgen. LKA-Chef Decker (Johannes Allmayer), der in seiner Abteilung eine undichte Stelle vermutet, stellt ein neues Team zusammen, das Miki und seine getrennt lebenden Eltern Nikola Walter (Anja Kling) und Klaus Witt (Gregor Bloéb) beschützen soll. Aus Sicherheitsgründen wählt Decker eine neue LKA-Beamtin für die Leitung des streng geheimen Auftrags: die junge Polizistin Sarah Brandt (Anna Bederke), für die es der erste Einsatz im Zeugenschutz ist. Sie bekommt die ebenfalls unerfahrene Kollegin Marleen Westermann (Sina Bianca Hentschel) und den 'alten Hasen' Lobeck (Oliver Masucci) zur Seite gestellt, um die Familie auf einem abgelegenen Landgut in der Nähe von Rom zu verstecken. Dort kommt es schon bald zu Spannungen im Polizei-Team, denn Lobeck handelt eigenmächtig und trinkt ganz offen im Dienst. Auch die Zeugenfamilie stellt die Autorität von Sarah in Frage. Wie gefährlich ihre Mission ist, zeigt ein nächtlicher Überfall. Von nun an weiss die mutige LKA-Polizistin, dass jeder in Gefahr und niemandem zu trauen ist. Ihr bleibt keine Wahl, als auf eigene Faust zu handeln.
Cast
Anna Bederke, Anja Kling, Oliver Masucci, Gregor Bloéb, Johannes Allmayer, Aaron Hilmer, Erdal Yildiz
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
WISO – Wirtschaft und Soziales: alles, was Sie wissen müssen, dazu Rat und Hilfe, praktisch und mit geldwertem Nutzen. Informationen und Hintergründe für Verbraucherinnen und Verbraucher zu allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Arbeit und Beruf, Ernährung und Gesundheit, Wohnen, Geldanlage und Rente.
Sieben Jahre zuvor verschwand nach einem Überfall auf einen Geldtransport die Beute. Andy Colussi, damals Chef der Bande, ist wieder auf freiem Fuss. Bald findet man den damaligen Informanten Josef Radl ermordet in einer entlegenen Schlucht. Lisa Kuen und Alexander Yüsüf-Demir von der Kripo Innsbruck fahnden nach dem untergetauchten Colussi. Doch der kommt von ganz allein ins Kommissariat, um Lisas Vorgesetzten zur Rede zu stellen: Oberst Schupp, der ihn damals verhörte. Ist Schupp gefährlich raffiniert oder selbst Opfer einer Intrige? 'Der Tote in der Schlucht' ist bereits ab Montag, 19. Mai 2025, in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Patricia Aulitzky, Dominik Raneburger, Bernhard Schir, Gerti Drassl, Barbara Romaner, Max Fischnaller, Harald Windisch
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Pearce hat der französischen Präsidentin ein Ultimatum gestellt: Wenn sie nicht öffentlich die Verantwortung für das Attentat in Pakistan übernimmt, zündet er die Bombe in Paris. Die Taskforce arbeitet mit Hochdruck daran, die drohende Katastrophe zu verhindern. Mittlerweile ist klar, dass die Polizistin Simone der wirkliche Maulwurf war. Über sie finden die Ermittler tatsächlich die Bombe. Doch die Zeit läuft ihnen davon. Noch 24 Stunden bleiben, ehe das von Pearce (Sean Harris) gestellte Ultimatum abläuft. Die Ermittler versuchen derweil herauszubekommen, welche Geldgeber hinter seinem Rachefeldzug stecken. Darüber hinaus befragen sie Claire (Karina Testa), die Schwester ihrer abtrünnigen Kollegin Simone (Nagisa Morimoto) über deren Verbindung zu Pearce. Zunächst behauptet Claire, länger nichts mehr von ihrer Schwester gehört zu haben. Als Vincent (Tewfik Jallab) jedoch ein verstecktes Wegwerfhandy entdeckt, muss Claire mit der Wahrheit herausrücken: Simone hat sich noch am Tag zuvor per SMS bei ihr gemeldet und sie dazu aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Mithilfe der Textnachricht gelingt es der Taskforce, eine Wohnung ausfindig zu machen, in der sich Simone vermutlich aufhält. Doch als das Sondereinsatzkommando anrückt, versteckt sie sich so geschickt, dass sie zunächst nicht gefunden wird. Es gelingt Simone sogar, Zara (Ritu Arya) zu überwältigen und als Geisel zu nehmen. Doch Vincent greift ein und setzt die ehemalige Kollegin ausser Gefecht. Nachdem ihr Claire per Telefon gut zugeredet hat, verrät Simone den Ermittlern den Standort der Bombe. Diese befindet sich in einem geparkten Sprinter auf der Avenue de Saxe. Sofort leitet die Taskforce Massnahmen ein, um Pearces Überwachungssystem zu umgehen und den Sprengsatz zu entschärfen. Doch die Zeit läuft den Ermittlern davon. Vincent und Zara wollen den Wagen mitsamt Bombe in einen Tunnel steuern, um die Wirkung im Falle einer Detonation möglichst gering zu halten. Doch das Vorhaben misslingt, da sie im Stau stecken bleiben. Mittlerweile hat auch Pearce die Aktivitäten der Taskforce entdeckt. Er ruft Vincent an und fordert den sofortigen Abzug der Einsatzkräfte. Sein Ultimatum an die Präsidentin bleibe bestehen. Free-TV-Premiere
Cast
Sean Harris, Emmanuelle Bercot, Clémentine Baert, Fred Ledoux, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Omar Mebrouk
Das Ultimatum von Pearce läuft schon bald ab. Staatspräsidentin Juliette Levesque schmiedet mit der Taskforce einen riskanten Plan, um den Terroristen zur Strecke zu bringen. Obwohl ihr Krisenstab strikt dagegen ist, lässt sich die Präsidentin auf ein Treffen mit Pearce ein. Vincent bereitet sie darauf vor, den Ex-Fremdenlegionär sofort zu erschiessen. Doch als es zum Showdown kommt, hat Pearce noch einen Trumpf in der Hand. Angesichts der drohenden Bombenexplosion hat Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) den Ausnahmezustand ausgerufen und die Evakuierung des Zentrums von Paris angeordnet. Obwohl ihr Krisenstab sich strikt dagegen ausgesprochen hat, will sie nun doch auf die Forderung des Terroristen Jacob Pearce (Sean Harris) eingehen und sich mit ihm treffen. Um ihr eigenes Team zu überlisten, täuscht Juliette mithilfe von Vincent (Tewfik Jallab) einen Ohnmachtsanfall vor. Vincent kapert den Hubschrauber, mit dem Juliette ins Krankenhaus geflogen werden soll. Seine Taskforce-Kollegen Zara (Ritu Arya) und Lucas (Paul Gorostidi) nehmen die beiden in Empfang. Der Plan sieht vor, dass die Präsidentin Pearce erschiessen soll. Vincent bereitet Juliette auf den entscheidenden Moment vor. Schliesslich kommt es zum Showdown. Als alle am vereinbarten Treffpunkt angekommen sind, zieht Pearce einen überraschenden Trumpf: Er hat Zaras Lebensgefährtin Thea (Camille Rutherford) entführen lassen. Nun droht er damit, sie zu töten, falls Juliette seiner Forderung nicht nachkommt. Die Präsidentin soll sich öffentlich zu ihrer Verantwortung für den tödlichen Vorfall in Pakistan bekennen. Free-TV-Premiere Letzte Folge 'Paris Has Fallen'
Cast
Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Fred Ledoux, Paul Gorostidi, Ritu Arya, Ana Ularu, Sean Harris
Der Dokumentarfilm begleitet zwei Familien aus Tansania auf der Suche nach den Gebeinen ihrer Vorfahren. Die Suche führt sie bis nach Berlin – und in die Kolonialgeschichte Deutschlands. Im 20. Jahrhundert wurden Zehntausende Knochen von Kolonialherrschern nach Deutschland gebracht – teils zu Forschungszwecken, teils als Trophäen geraubt. Der Film zeigt, welche Spuren und Traumata die deutschen Kolonialverbrechen bis heute hinterlassen haben. 'Das leere Grab' demonstriert, wie sperrig und undurchdringbar der Dschungel deutscher und tansanischer Bürokratie ist. Obwohl das Thema hohe politische Ebenen erreicht hat, steht weiterhin die Frage im Raum, wie die Gebeine identifiziert und zu ihren Familien zurückgeführt werden können. Free-TV-Premiere 'Das leere Grab' ist bereits ab Freitag, 23. Mai 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Ernest Kaaya, Felix Kaaya, Cesilia Mbano, John Mbano
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Luna, kürzlich noch beinahe ein Star bei Germanys Top Model, hat auf Influencerin umgesattelt. Erfolg will sich aber auch durch einen Umzug nach Linz nicht einstellen. Heribert und seine Computer-Nerd Freunde stehen nach Heriberts Auszucker bei der wichtigsten Präsentation ihres Lebens ohne Job da. Eine neue über-drüber App und Lunas Hilfe sollen ihre Träume wieder in die Spur bringen. ORF/SWR mit Unterstützung des Landes Oberösterreich hergestellt von Aichholzer Film
Cast
Benedikt Kalcher, Caro Cult, Safira Robens, Rafael Gareisen, Philipp Doboczky, Maximilian Lim, Muriel Baumeister
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die Fahndung nach Dogan Uslu läuft auf Hochtouren, jedoch fürs Erste vergeblich. Der Gangster ist wie vom Erdboden verschluckt. Währenddessen geht es in Ottakring hoch her. Ein im Grätzel bekannter Krimineller wird auf offener Strasse angeschossen. Der Täter wird zwar gefasst, schweigt aber aus Angst vor seinen Auftraggebern. Während Tina und Mathias auf der Jagd nach unbekannten Hühnerdieben sind und Helga Blut schwitzt, weil beschlagnahmtes Suchtgift aus ihrem Büro verschwunden ist, bekommt Leila einen ersten wirklich entscheidenden Hinweis darauf, dass sich Dogan noch in der Stadt aufhält.
Episodenummer
6
Cast
Michael Steinocher, David Miesmer, Holger Schober, Cornelia Ivancan, Martin Leutgeb, Kristina Bangert, Johannes Zeiler
Regie
Christopher Schier
Drehbuch
Mike Majzen
Hintergrundinfos
Ob bei den Nachbarn die Fetzen fliegen, der beste Freund Opfer eines Verbrechens wird oder ein Drogenhändler sein Unwesen treibt – die Polizei sorgt für Recht und Ordnung. Aber: Cops sind auch nur Menschen! Und genau um diesen mehr oder weniger normalen Polizeialltag mit allem, was so dazu gehört, dreht sich alles in der neuen 45-minütigen ORF-Drama-Serie 'CopStories' (AT), die noch bis Ende September nach holländischem Vorbild ('Van Speijk') in Wien gedreht wird. Vor der Kamera stehen unter der Regie von 'Schlawiner' Paul Harather, Christopher Schier und Barbara Eder u. a. der künftige Til-Schweiger-'Tatort'-Kollege Fahri Yardim, Johannes Zeiler, Martin Zauner, David Miesmer, Kristina Bangert, Claudia Kottal, Serge Falck, Martin Leutgeb, Holger Schober, Michael Steinocher und Cornelia Ivancan. In weiteren Rollen sind u. a. Proschat Madani, Rafael Schuchter, Christian Dolezal undMaddalena-Noemi Hirschal zu sehen. In Episodenrollen erscheinen u. a. Robert Palfrader, Thomas Stipsits und Angelika Niedetzky.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Auch zu Weihnachten ist in der Notrufzentrale einiges los. Ein Mann hat einen schweren Beinbruch erlitten. Bei dem Besuch eines Weihnachtsdorfes hat seine Frau erfahren, dass er ein Doppelleben führt. Die beiden Ehefrauen stehen sich jetzt zum ersten Mal gegenüber. Unterdessen verläuft ein erhofftes Weihnachtsdate anders als erwartet. Als Melia sich mit ihrem Schwarm Marco treffen will, macht sie eine falsche Bewegung und stürzt in einen offenen Fahrstuhlschacht. Eddie sorgt sich indes um Christopher, dem seine Mutter besonders zu Weihnachten fehlt.
Episodenummer
10
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Eine Patientin, die eine lange Odyssee mit ihrer Krankengeschichte hinter sich hat, stellt das medizinische Personal immer noch vor ein Rätsel. Die Befunde geben wenig Aufschluss. Schliesslich kann Shaun eine Diagnose stellen, die jedoch eine hochriskante Operation erfordert. Dr. Melendez behandelt einen Jugendcoach, dessen Stichwunde von einem Kaktus sich auf alarmierende Weise entzündet hat. Dr. Park muss sich inzwischen um seinen Sohn Callen kümmern. Der Teenager wurde beim Rauchen von Cannabis erwischt.
Episodenummer
17
Cast
Freddie Highmore, Nicholas Gonzalez, Antonia Thomas, Jasika Nicole, Harold Perrineau, Ever Carradine, John Patrick Amedori
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Gäste: Vera Fahrnberger (aus Wien), Peter Kohls (aus Sankt Margareten im Rosental in Kärnten), Petra Kotzbeck (aus Graz), Sebastian Pleschko (aus Wien)
Fünf Kandidaten haben die Chance, mit viel Wissen, Taktik und etwas Glück bis zu einer Million Euro zu gewinnen. Dabei kann der geschickte Einsatz der Joker entscheidend sein.
Das Format informiert über Ereignisse und Schicksale, die jedermann bewegen. Die stärksten Storys aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftpolitik, Soziales und 'Kurioses' gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante, bunte, exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Wunsch und Wirklichkeit – Die Kulturagenden des Andreas Babler / Gerechtigkeit und Grundrechte – Konferenz zum Digitalen Humanismus / Harmonie und Konflikt – Italiens Kulturhauptstadt Agrigento und Lampedusa / Wunsch & Wirklichkeit | Gäste: Andreas Babler (Vizekanzler und Kulturminister)
Wunsch und Wirklichkeit – Die Kulturagenden des Andreas Babler: Die Kunst – und Kulturagenden zu übernehmen war Andreas Bablers absoluter Wunsch, sind sie doch identitätsstiftend und tragende Säulen der Demokratie. Vom harten Sparkurs der österreichischen Bundesregierung bleibt dieses Ressort allerdings auch nicht verschont, trifft die Konsolidierung doch alle Bereiche. Wie können Kulturschaffende die gravierenden Auswirkungen verkraften? Welche treffsicheren Lösungen zeichnen sich ab? Wie kann die Kreativwirtschaft in Zeiten der Rezession angekurbelt werden? Über die Zukunft der Kulturnation diskutiert Clarissa Stadler mit Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler live im Studio. Gerechtigkeit und Grundrechte – Konferenz zum Digitalen Humanismus: Wie können Künstliche Intelligenz und digitale Technologien langfristig dem Gemeinwohl dienen, anstatt primär wirtschaftlichen und politischen Interessen? Die Lösung will der renommierte Informatiker Hannes Werthner im 'Digitalen Humanismus' gefunden haben, denn die technologische Transformation darf nicht an den Menschen und den Werten einer Gesellschaft vorbeiführen. Der an der TU Wien lehrende brillante Techniker hat sich stets auch mit gesellschaftspolitischen wie philosophischen Fragen der Technologie auseinandergesetzt. Gemeinsam mit rund 40 Spitzenforscherinnen und -forschern aus aller Welt erarbeitete er vor sechs Jahren ein 'Wiener Manifest für digitalen Humanismus' und hat vor kurzem dazu ein kämpferisches Buch herausgebracht. Obwohl das Internet ein dezentrales Medium ist, an dessen demokratische Macht vor einigen Jahren noch geglaubt wurde, ist der Markt mittlerweile besonders stark konzentriert bzw. fast monopolisiert. Vor allem US-Konzerne, abgesehen von wenigen chinesischen Firmen, bestimmen über Informationssysteme und damit Infrastrukturen unserer Demokratie. Wie organisiert man Gerechtigkeit und Gleichheit? Eine internationale dreitägige Konferenz im Wiener MQ widmet sich dem Thema 'Digitaler Humanismus'. Unter dem Motto 'Shaping our digital future' treffen dort Forschende, Akademiker:innen, Politiker:innen, Führungskräfte, Technologinnen und Technologen sowie interessierte Bürger:innen aufeinander. Harmonie und Konflikt – Italiens Kulturhauptstadt Agrigento und Lampedusa: Nicht nur die Europäische Union kürt jährlich ihre Kulturhauptstädte quer durch die Länder. Italien feiert seine eigenen nationalen Juwelen. 2025 ist die sizilianische Stadt Agrigento samt der Insel Lampedusa italienische Kulturhauptstadt. Mit der mit einer Million Euro dotierten Initiative werden nicht nur die Sonnen-, sondern auch die Schattenseiten dieser Region thematisiert. Zahlreiche kulturelle Initiativen in der 55 000 Einwohner zählenden Stadt, der Region und auf Lampedusa sollen das Konzept von Harmonie und Konflikt unter den vier Elementen des antiken griechischen Philosophen und Naturforschers Empedokles umsetzen. Während die Stadt Agrigent mit ihrem 'Tal der Tempel' – dem mit 1000 Hektar grössten archäologischen Park der Welt -, der idyllischen Altstadt und kulinarischen Hochgenüssen punktet, steht die Lebensrealität auf Lampedusa in starkem Kontrast dazu. Die Mittelmeerinsel zwischen Sizilien und Tunesien ist seit den 2010er Jahren vor allem als Station auf der Flucht nach Europa bekannt. Die Lebensbedingungen von Tausenden auf der Insel festgehaltenen Geflüchteten werden seither als menschenunwürdig kritisiert. 2023 wurde die italienische Regierung deswegen vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt. Ein Kulturhauptstadt-Projekt nennt sich 'Hospitium' – Gastfreundschaft – und wird von der österreichischen Textilkünstlerin Tanja Boukal, die einen starken Fokus auf soziale Themen und speziell auf Migration setzt, realisiert.
Betonkathedralen, die in die Landschaft geklotzt sind, gigantomanische Kolosse, die sich schier endlos die Küste Rügens entlangziehen, Konsumtempel als manifeste Sinnbilder für die Gier des Kapitalismus: Bausünden, sie verstören, verärgern – und sie faszinieren. 'Schrecklich schöne Bausünden' zeigt in vier Folgen herausragende Beispiele gleichermassen gehasster wie geliebter Architektur. Hochmut kommt vor dem Fall? The limit is the sky? 830 Meter weit reicht der Burj Khalifa in den Himmel über Dubai. Ein Turm mit der Bauhöhe von einem Kilometer scheint in greifbare Nähe gerückt. Wer hat den Längeren? Architektonisches Geprotze gilt den einen als Peinlichkeit, anderen gar als Sakrileg. Schon der Pariser Eiffelturm mit dem seinerzeit unvorstellbaren Höhenrekord von mehr als 300 Metern galt den Zeitgenossen als Bausünde. Architektonischer Grössenwahn strebt aber nicht nur in die Höhe, sondern manchmal auch in die Länge: Der 'Koloss von Rügen' erstreckt sich über knapp fünf Kilometer und galt als längstes Gebäude der Welt. Die Nazis errichteten ihn in Prora als 'Kraft durch Freude'-Seebad. Heute befinden sich Luxuswohnungen in der Anlage: gigantomanische Architektur, die gleichermassen befremdet wie fasziniert.
Als ihre Physio-Kollegen von früher auf einer ganz besonderen Performance von Yvonne und Michi bestehen, begeben sich die beiden auf eine Reise in die Vergangenheit. Tut Yvonne die Ablenkung gut? Nach der erfolgreichen Party mit Jonas, fällt es Moritz schwer, Begeisterung für den Job in der Agentur aufzubringen. Umso mehr freut er sich, als die beiden Freunde über Jonas' Label die Chance wittern, ihre Partyreihe richtig gross zu machen.
Episodenummer
8279
Cast
Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Josefin Bressel, Onno Buss, Nina Ensmann, Anne Menden, Lars Pape
Regie
Boris Keidies
Drehbuch
Moritz Klausing, Clemens Aufderklamm, Joscha Valentin, Jan Friedhoff
Ein Kandidat gegen ganz Deutschland: In dem neuen Primetime-Quiz, moderiert von Sonja Zietlow, trifft Wissen auf Nervenstärke – und ein Einzelner auf das Wissen des ganzen Landes, vertreten durch die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen: von Ärzten über Supermarktkassierer bis zu Tinder-Usern. Runde für Runde steigt der Druck. Wer klug wählt, die Nerven behält und sich gegen die Gruppe beweisen kann, kann bis zu 100.000 EUR gewinnen.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Reporter kehren zu früheren Undercover-Recherchen zurück und überprüfen die aktuellen Zustände. Sie konfrontieren die Verantwortlichen mit den damaligen Missständen und untersuchen die Entwicklung der Situation.
Bedingt abwehrbereit – die Bundeswehr zwischen Zeitenwende und Nachwuchsmangel Deutsche Kampfpanzer pflügen durch litauischen Schlamm. Bislang ist das nur eine Übung, doch die NATO will Flagge zeigen an ihrer Ostflanke zu Russland. Deutschland ist ganz vorn mit dabei und stationiert eine komplette Brigade dauerhaft im Baltikum. Doch Zeitenwende, Kriegstüchtigkeit und Merz' 'What ever it takes'-Parole ändern nichts daran, dass der Bundeswehr seit Jahren der Nachwuchs fehlt. Mieter raus für mehr Profit – Gentrifizierung made in Leipzig Mal fällt die Heizung aus, mal gibt es kein Wasser: Mieter des Leipziger Immobilien-Investors Sven Schwarzat klagen über Schikane, wenn sie nicht freiwillig ausziehen. Die Bewohner stören ihn offenbar bei seiner Gewinnmaximierungs-Methode: Aus einer Drei-Raum-Wohnung eine WG mit bis zu acht Mini-Zimmern zu machen und sie anschliessend teuer an Studenten zu vermieten. Eigendreh und Fremdmaterial
Schmidti sorgt sich um Indira und will wissen, wer sie verletzt hat. Ausgerechnet Peggy gerät in sein Visier – zum Entsetzen von Krätze, der sie verteidigt. Es kommt zum Streit zwischen den Freunden. Erst durch Indiras Einschreiten scheint sich alles zu beruhigen. Krätze verzeiht Schmidti. Doch da bittet Peggy ihn flehend um Vertrauen – und obwohl Schmidti ihr gern glauben würde, gelingt es ihm einfach nicht, seinen Verdacht loszuwerden.
Episodenummer
3444
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Auf der Baustelle in Monaco werden aus den Schwestern echte Powerfrauen – doch die Nerven liegen blank. Kumpel Ozan sorgt mit einem freizügigen Auftritt für Ablenkung, doch der Zickenkrieg zwischen Davina und Shania eskaliert. Der Wohnungsumbau wächst Shania über den Kopf, alles versinkt im Chaos. Nach einem heftigen Streit rennt sie davon, genervt davon, dass Davina nun mit einziehen will.
Endspurt in Monaco: Aus einer Ruine soll endlich eine Traumwohnung werden! Die jüngsten Bauunternehmerinnen der Stadt, Shania und Davina, packen fleissig an. Die Entscheidung steht: Davina zieht doch mit ein – die Schwestern bleiben zusammen. Carmen und Robert spekulieren bereits, wer zuerst einen Freund hat und auszieht. Doch finanzielle Hilfe gibt es nicht.
Roberts runder Geburtstag steht bevor und seine Frauen wollen für ihn eine gigantische Party schmeissen. Doch der jung gebliebene Herr Geiss will sich eher verstecken und seinen '59 B-Geburtstag' einfach nur vergessen. Wie wird er den Tag verbringen? Brad Pitt hat seinen 60. Geburtstag beim Camping verbracht – was macht Robert Geiss?
Die Planung für Roberts Geburtstag ist in vollem Gange. Seine Töchter wollen in Kitzbühel feiern. Robert tendiert dazu in Dubai zu feiern. Carmen möchte einfach nur, dass der Geburtstag schnell vorbei ist. Robert sieht das alles locker, getreu dem Kölschen Motto: Et hätt noch immer jot jejange!
Themen: Vorspeise: Italien – Ravioli mit Pilzfüllung und Salbeibutter / Hauptspeise: Frankreich – Bouf bourguignon / Nachspeise: Spanien – Mandelkuchen mit Vanilleeis und Sahne / Tag 1: Uli, Ruhrgebiet
Uli (65) aus dem Ruhrgebiet serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Europa Vorspeise: Italien – Ravioli mit Pilzfüllung und Salbeibutter Hauptspeise: Frankreich – Bouf bourguignon Nachspeise: Spanien – Mandelkuchen mit Vanilleeis und Sahne
Ob vegane High-Protein-Fertiggerichte von Schauspieler Steve Windolf, eine nachhaltige Lunchbox, Frühchenkleidung, ein cleveres Trainingsgerät gegen Schmerzen oder eine Sicherheits-App für das Nachtleben: Fünf mutige Gründerteams treten vor die Investorinnen und Investoren und kämpfen für ihre Herzensprojekte. meinmaikämpfer aus Waltershausen Jennifer (30) und Oliver Tlusteck (33) Angebot: 120.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Ensthaler, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz Manchmal fliessen selbst bei harten Business-Verhandlungen die Tränen, wenn hinter einer Geschäftsidee eine bewegende Geschichte steckt: Mit gerade einmal 440 Gramm kam der Sohn von Jennifer (30) und Oliver Tlusteck (33) 16 Wochen zu früh auf die Welt und hatte damit keinen leichten Start ins Leben. Mit diesem Schicksal sind sie nicht allein, wie Jennifer sagt: 'Jedes zehnte Kind in Deutschland wird als Frühchen geboren und das sind ca. 65.000 Kinder pro Jahr.' Frühgeborene benötigen nach der Geburt besonders viel Nähe, Geborgenheit und körperliche Wärme. Eine zentrale Rolle spielt dabei das sogenannte Känguruhen, eine Methode, bei der die Eltern ihr Kind – sobald es medizinisch stabil genug ist – aus dem Inkubator nehmen, um mit ihnen nackt liegend auf der eigenen Brust zu kuscheln. Dabei ist es jedoch entscheidend, dass der kleine Körper – insbesondere der empfindliche Kopf – gut vor dem Auskühlen geschützt wird. Doch gerade hier beginnt die Herausforderung: Viele herkömmliche Kleidungsstücke sind zu gross und ungeeignet für Frühchen mit einem Kopfumfang von nur etwa 20 Zentimetern. 'Es war Omas gehäkelter Eierwärmer, der damals Raphaels Kopf schützte', erinnert sich Oliver. So entstand die Idee zu meinmaikämpfer: Kleidung und Alltagslösungen für Frühchen und Kinder mit besonderen medizinischen Bedürfnissen. Mützchen für Köpfe mit nur 20 cm Umfang, Bodys mit Klettverschlüssen, die für Kabel und Schläuche geeignet sind, Tracheostoma-Halstücher, die zugleich schützen und atmen lassen. Das Schicksal der Familie berührt die Löwinnen und Löwen sehr. Besonders Janna Ensthaler trifft der Pitch direkt ins Herz, denn die Erinnerungen an ihre jüngste Tochter, die nach der Geburt in einem Inkubator lag, werden wieder allgegenwärtig. Doch sehen die Investoren in meinmaikämpfer auch einen Investment-Case? Für 120.000 Euro bieten Jennifer und Oliver Tlusteck 20 Prozent der Firmenanteile an. Reflexit aus Bonn Fovad Karimi (41) und Adrian Göldner (31) Angebot: 150.000 Euro für 12,5 Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Nils Glagau Mit Reflexit haben die Gründer Fovad Karimi (41, Personal- und Kick-Box-Trainer) und Adrian Göldner (31, Online-Marketing-Experte) ein innovatives und kompaktes Trainingsgerät zur gezielten Vorbeugung und Linderung von Handgelenksschmerzen, Tennisarm und Golfer-Ellenbogen entwickelt. Damit sollen die Muskulatur und Sehnen im Unterarm, Handgelenk und Ellenbogen gekräftigt und gedehnt werden – und das nur mit wenigen Minuten Training pro Tag. Die Idee entstand aus einem selbstgebauten Trainingshilfsmittel, das Fovad während seiner aktiven Kampfsportzeit half, eigene Beschwerden zu lindern. Gemeinsam mit Physiotherapeuten und Orthopäden wurde daraus in drei Jahren Entwicklungsarbeit ein marktreifes Produkt. Reflexit besteht aus zwei Griffen und drei austauschbaren Widerstandsfedern, die durch kontrollierte Rotationsbewegungen tief liegende Muskulatur aktiviert. Die Zielgruppe reicht von Freizeit- und Profisportlern über Musiker und Gamer bis hin zu Büroangestellten mit einseitigen Belastungen. Die Gründer bitten zur ersten Übungsstunde mit ihrem Reflexit und die Löwen spüren direkt, wie die Muskeln arbeiten. Carsten Maschmeyer: 'Da werden aber ein paar Muskeln bewegt – ich habe gar nicht gewusst, dass ich die überhaupt habe.' Ralf Dümmel: 'Was super interessant ist: Wenn man anfängt, geht es ganz leicht und denkt, das mache ich jetzt stundenlang. Aber nach 30 Sekunden merkt man es aber schon ganz deutlich.' Mit ihrer Teilnahme bei 'Die Höhle der Löwen' suchen die Gründer nicht nur 150.000 Euro für 12,5 Prozent der Firmenanteile, sondern vor allem strategische Unterstützung für den Schritt in Einzelhandel, Apotheken und Sanitätshäusern sowie Teleshopping. Patron aus Pfronten Raphael Vogler (32) und Martin Säckl (32) Angebot: 100.000 Euro für sieben Prozent der Firmenanteile Löwen: Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz Zwei Gründer, eine Mission: Natur geniessen – ohne Müll. Das Allgäuer Start-up Patron bringt bei 'Die Höhle der Löwen' nicht nur ein innovatives Produkt mit, sondern auch eine Bewegung: Gründer Martin Säckl und Raphael Vogler setzen mit ihrer multifunktionalen Edelstahl-Lunchbox Patron und ihren bundesweiten Aufräumaktionen ein starkes Zeichen für Umweltschutz. Was als private Aktion mit Freunden begann, ist inzwischen zu einer grossen Klimainitiative gewachsen: Über 50.000 Menschen haben sich an den von Patron organisierten Aufräumtouren beteiligt. Gemeinsam wurden bereits über 16.000 Kilometer Wegstrecke gesäubert und schätzungsweise 20 Tonnen Müll gesammelt. Die beiden passionierten Wanderer lieben die Natur. 'Draussen kommen wir zur Ruhe und schöpfen Kraft für die grossen Projekte, die wir uns vornehmen. Was uns aber gar nicht gefällt, ist der Müll, den wir in der Natur finden', sagt Mitgründer Martin Säckl. Auf ihren Touren stellen sie fest: Es wird immer mehr Müll und es ist längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane, sondern auch der Wälder und Wiesen. Passend zur Vision einer plastikfreien Natur entwickelten die Gründer den Patron: die erste Müll-beseitigende und multifunktionale Lunchbox. Gefertigt aus Edelstahl mit Schneidebrett aus Nuss- oder Buchenholz und integriertem Messer wird der Patron durch den patentierten Verschlussmechanismus mit einem Handgriff zu einem kleinen Tisch. Optional kann der Patron durch einen hochwertigen Edelstallrost und integrierter Gasleitung erweitert werden und wird so wohl zum kleinsten und mobilsten Grill der Welt verwandelt. Über eine Million Euro Umsatz erzielte das Start-up bereits mit dem Verkauf der Box. 'Doch wir stehen noch am Beginn unserer Wanderung und wollen jetzt nach ganz oben auf den Gipfel', so Raphael Vogler. Dafür pitchen die Gründer bei 'Die Höhle der Löwen' um 100.000 Euro für sieben Prozent der Firmenanteile. KRAFTFUTTER aus Berlin Steve Windolf (42) und Konrad Geiger (55) Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Tillman Schulz Kein Geringerer als der bekannte deutsche Schauspieler Steve Windolf (42, 'Neuer Wind im Alten Land', 'Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern', u. v. m.) bringt die Löwinnen und Löwen heute so richtig in Bewegung. Mit wilden Vokuhila-Perücken, neonfarbenen Schweissbändern und einer Runde Aerobic entführt der Gründer die Investorinnen und Investoren in seine 80er-Fitness-Markenwelt, um gemeinsam mit Chefkoch Konrad Geiger (55) KRAFTFUTTER zu präsentieren. Die Idee zu dem Produkt hatte Steve Windolf in einer Ritterrüstung auf einem weissen Pferd: 'Ich habe in der Zeit einen Mittelalterfilm gedreht und wollte eigentlich aussehen wie Arnold Schwarzenegger. Das ist mir allerdings nicht gelungen, weil ich die richtige Ernährung einfach unterschätzt hatte. Denn der Erfolg eines guten Muskelaufbaus liegt nicht unbedingt im Gym, sondern vielmehr in der Küche. 'Ohne Aufnahme von ausreichenden Proteinen und Kalorien wachsen auch keine Muskeln. Doch die Lust auf das Vorkochen und Protein-Shakes hielt sich in Grenzen. So entstand KRAFTFUTTER – vegane High Protein Meals. 'Wer man so viel essen muss für seine Muckis, der soll bitte auch was Gesundes essen', so der Food-Entwickler Konrad Geiger. Die Fertiggerichte beinhalten hochwertige Proteine aus pflanzlichen Quellen wie Linsen, Erbsen, Jackfruit und Sonnenblumenkerne. Pro Packung sind 600 Gramm enthalten und schnell in der Pfanne zubereitet. Doch 'Chili Billy', 'Prollo Bollo' und 'Chicky Ricky' sorgen als Tiefkühl-Produkte für hitzige Diskussionen – und plötzlich wird der Kampf um ein Investment zur echten Zerreissprobe für die Gründer. Eve App aus Stuttgart Nicola Bück und Philippe Orner Angebot: 40.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile Löwen: Janna Enstahler, Tijen Onaran, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Nils Glagau Das Nachtleben für alle sorglos, unbeschwerter und sicherer machen – das möchten die Gründer Nicola und Philippe mit ihrer Eve-App. 'Die Idee ist aus der eigenen Erfahrung entstanden', sagt Co-Gründerin Nicola. 'Ich kenne es selbst – man ist allein unterwegs und hat ein mulmiges Gefühl. Dieses ungute Bauchgefühl haben leider viele, besonders Frauen.' Philippe ergänzt: 'Drei von vier Frauen wurden bereits öffentlich belästigt und über 80 Prozent fühlen sich nicht sicher, wenn sie nachts alleine unterwegs sind.' Mit der Eve-App möchten die beiden gemeinsam mit ihrem Mit-Gründer Dennis Herr genau dort ansetzen: Eve begleitet die Nutzer durch den gesamten Abend – von der Bar bis nach Hause. Die App erkennt, ob jemand rennt oder plötzlich stoppt, erinnert regelmässig daran, den Status zu bestätigen, und benachrichtigt im Notfall den zuvor ausgewählten Sicherheitskontakt. Zusätzlich listet Eve sogenannte Safe Places: Clubs und Bars, die KO-Tropfen-Schnelltests, kostenloses Trinkwasser, Hilfe durch Personal oder einen sicheren Heimweg per Taxi ermöglichen. Vor allem im Raum Stuttgart wurde das Konzept bereits erfolgreich in der Praxis getestet. Für die Weiterentwicklung und den Ausbau in weitere Städte benötigen die Gründer 40.000 Euro und bieten dafür zehn Prozent der Firmenanteile an.
Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, lassen aus dem gleichen Grund ihr Leben in Deutschland hinter sich um sich ein neues Leben mit ihrer grossen Liebe in der Ferne aufzubauen. Dr. Franziska Rubin hat sich erfolgreich eine Karriere als Fernsehmoderatorin in Deutschland aufgebaut. Nun gibt sie nach 14 Jahren Beziehung zu Gunsten ihres australischen Ehemannes Pete und dessen Karriere ihr Leben in Deutschland auf und zieht mit ihrer ganzen Familie ins australische Brisbane. Die Bremerin Romina Simula gibt ihren sicheren und gut bezahlten Job als Bankkauffrau auf, um zu ihrem Freund Jonathan nach Mexiko zu ziehen, den sie im Urlaub kennengelernt hat. Nach gerade mal zwei gemeinsamen Wochen ist sie so verliebt, dass sie bereit ist, alles für ihn aufzugeben für eine ungewisse Zukunft. Zwei Frauen wandern aus Liebe aus – mit grossen Gefühlen und Hoffnungen. Dass alle Erwartungen nicht immer erfüllt werden, bleibt nicht aus. Doch letztendlich kämpfen beide für ihre jeweilige Partnerschaft.
Episodenummer
96
Kritiken
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. Die Sendung begleitet Paare und Familien bei ihrem grossen Schritt in ein fremdes Land.
Muss der 1. FC Heidenheim in die Zweitklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in Deutschlands Fussball-Oberhaus? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den Relegationsspielen der Fussball-Bundesliga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Bundesliga-Tabelle muss gegen den SV Elversberg, das drittplatzierte Team der 2. Bundesliga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 erstklassig spielen darf.
Muss der 1. FC Heidenheim in die Zweitklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in Deutschlands Fussball-Oberhaus? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den Relegationsspielen der Fussball-Bundesliga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Bundesliga-Tabelle muss gegen den SV Elversberg, das drittplatzierte Team der 2. Bundesliga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 erstklassig spielen darf.
Muss der 1. FC Heidenheim in die Zweitklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in Deutschlands Fussball-Oberhaus? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den Relegationsspielen der Fussball-Bundesliga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Bundesliga-Tabelle muss gegen den SV Elversberg, das drittplatzierte Team der 2. Bundesliga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 erstklassig spielen darf.
Regisseur Seth MacFarlane ('Family Guy', 'American Dad') wagt sich erstmals auf Realfilm-Terrain: Ted ist eigensinnig, unordentlich, laut und – ein Plüschbär! Er begleitet seinen Kumpel John seit Kindheitstagen. Sie teilen sich eine Wohnung und gerne auch mal eine Bong. Allerdings wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt, denn Johns Freundin hat so gar keinen Sinn für plüschige Rabauken. Sie will eine ernsthafte Beziehung führen, in der kein Platz für Ted zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Mark Wahlberg, Mila Kunis, Ian Odle, Joel McHale, Giovanni Ribisi, Patrick Warburton, Matt Walsh
Regie
Seth MacFarlane
Drehbuch
Seth MacFarlane, Alec Sulkin, Wellesley Wild
Hintergrundinfos
Mit der Komödie 'Ted' inszenierte Seth McFarlane, der kreative Kopf hinter den Animationsserien 'Family Guy' und 'American Dad', seinen ersten Kinofilm. Als Hauptdarsteller konnten Mark Wahlberg und Mila Kunis gewonnen werden, McFarlane selber übernahm die Synchronisation des sprechenden Teddys. In Gastrollen sind die amerikanische Sängerin Norah Jones und der Schauspieler Sam Jones ('Flash Gordon') zu sehen. Aufgrund des grossen Erfolges an den Kinokassen erschien drei Jahre später eine Fortsetzung. 'Eine überdrehte Komödie um das Loslassen der Kindheit, was sich in dem sympathisch frechen, höchst impertinenten Teddy verkörpert. Zwar vermag der Film die Grundidee nicht zu einer stringent erzählten Handlung auszubauen, gleichwohl unterhält er weitgehend dank zahlreicher popkultureller Bezüge sowie seiner frechen, mitunter auch derben Dialoge.' (film-dienst)
Georgie entdeckt einen alten Mustang, der in der Garage steht, und beschliesst, ihn gemeinsam mit Jim zu restaurieren. Um ein Ersatzteil zu besorgen, planen die beiden einen längeren Ausflug. Im Sinne der Familienzusammenführung entscheidet sich Georgie, Connor mitzunehmen. Doch aufgrund der bestehenden Spannungen zwischen Connor und seinem Vater verläuft der Trip anders als geplant. Derweil eskaliert auch ein Streit zwischen Mandy und ihrer Mutter Audrey.
Cast
Montana Jordan, Emily Osment, Rachel Bay Jones, Will Sasso, Dougie Baldwin
Nachdem Georgie einen lukrativen Deal für Jims Reifengeschäft ausgehandelt und eine hohe Provision erhalten hat, hat Mandy das Gefühl, ebenfalls einen grösseren Beitrag zur Haushaltskasse leisten zu müssen. Kurzentschlossen nimmt sie einen Job als Vertreterin für Diät-Shakes und Energieriegel an. Allerdings laufen die Geschäfte eher schlecht als recht. Als Georgie versucht, ihr mit seinem – vermeintlich besseren – Rat zu helfen, kommt es zu Spannungen zwischen den beiden.
Cast
Montana Jordan, Emily Osment, Rachel Bay Jones, Will Sasso, Dougie Baldwin, Sarah Baker, Melissa Tang
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Chuck Lorre, Steven Molaro, Connor Kilpatrick, Laura Willcox, Danny Rivera
In Anwesenheit von CeeCee, Meemaw und Dale wollen Mandy und Georgie den Bund der Ehe eingehen. Plötzlich stürmen nicht nur die restlichen Coopers, sondern auch Audrey und Jim McAllister ins Rathaus. Nach einigem Hin und Her wird die Zeremonie vollzogen. Am nächsten Tag starten die Frischvermählten in die Flitterwochen, während Meemaw auf CeeCee aufpasst. Die Polizei hat jedoch von ihrem illegalen Spielcasino erfahren und verhaftet sie ...
Wiederholung
W
Cast
Iain Armitage, Zoe Perry, Lance Barber, Montana Jordan, Raegan Revord, Rachel Bay Jones, Craig T. Nelson
Regie
Michael Judd
Drehbuch
Chuck Lorre, Steve Holland, Yael Glouberman
Hintergrundinfos
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Nachdem die Polizei von Meemaws illegalen Geschäften erfahren hat, wird die ältere Dame mit einer elektronischen Fussfessel zu Hause festgesetzt. Sie hat keine Ahnung, was sie dort mit ihrer Zeit anfangen soll – und so überlegt sie, wie sie ihren ungewollten Begleiter schnellstmöglich wieder loswird. Ausserdem müssen sie und Georgie einen Weg finden, um Geld zu verdienen. Ohne ihr Spielcasino sind beide arbeitslos. Für Georgie ergibt sich allerdings bald eine neue Karrierechance.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Nach der Veröffentlichung einer Studie, an der Sheldon gemeinsam mit Mei-Tung in Deutschland gearbeitet hat, werden namhafte Universitäten auf den hochbegabten Jungen aufmerksam. Direktorin Hagemeyer will Sheldon aber nicht ziehen lassen und legt sich ins Zeug, um das Wunderkind an ihrer Uni zu halten. Georgie gibt sich unterdessen Mühe, seine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, bevor seine kleine Tochter CeeCee sprechen lernt.
Steve Holland, Jeremy Howe, Nadiya Chettiar, Chuck Lorre, Marie Cheng, Steven Molaro
Hintergrundinfos
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Meemaw muss Sozialstunden ableisten und braucht dafür ein passendes Projekt. Sie sucht ihre Bewährungshelferin auf, die ihr erzählt, dass sie für die Kirche arbeiten könnte. Meemaw wittert ihre Chance, doch noch straffrei davonzukommen, sofern Mary mitspielt und ihre Arbeitsstunden quittiert. Da hat sie die Rechnung aber ohne ihre streng gläubige Tochter gemacht. Georgie gerät derweil zwischen die Fronten seiner Schwiegermutter und seiner Ehefrau.
Steve Holland, Eric Kaplan, Ben Slaughter, Connor Kilpatrick, Steven Molaro
Hintergrundinfos
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Am Set der neuen 'Bachelor'-Staffel klebt sich ein Fan in die Auffahrt der Villa. Das Team kann den Klebstoff nicht lösen und muss die Frau samt der Pflastersteine ins Krankenhaus einliefern. Bei Maddie geht der Notruf einer älteren Dame ein, die einen Einbrecher in ihrem Haus vermutet. Als die Polizei eintrifft, ist der vermeintliche Einbrecher jedoch tot. Buck will derweil den Hubschrauberpiloten Tommy näher kennenlernen ...
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Owen Strand erhält die Aufgabe, die 126. Feuerwache in Austin, Texas nach einem verheerenden Unglück wiederaufzubauen. Gemeinsam mit seinem Sohn TK macht der Feuerwehrmann sich daran, ein neues Team zusammenzustellen. Täglich sind die Rettungskräfte der 126. Wache im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Aber auch privat haben die Heldinnen und Helden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes allerhand Herausforderungen zu meistern.
Cast
Rob Lowe, Gina Torres, Ronen Rubinstein, Jim Parrack, Natacha Karam, Brian Michael Smith, Rafael Silva
Ermittler lassen ihre besten Geschichten Revue passieren. Verfolgungsjagden, überraschende Geständnisse, spektakuläre Betrugsfälle: Was die Ordnungshüter erleben, ist nicht alltäglich.
Washington, 2054: Dank Pre-Crime, einer Spezialabteilung für Verbrechensverhinderung unter der Leitung von John Anderton, gehört Kriminalität der Vergangenheit an. Pre-Cogs, hellseherisch begabte Polizisten, können Verbrecher schon vor der Tat ermitteln und ausschalten. Als eines Tages ausgerechnet Anderton als künftiger Mörder identifiziert wird, befindet er sich plötzlich auf der Flucht vor dem eigenen System ...
Cast
Tom Cruise, Colin Farrell, Samantha Morton, Max von Sydow, Steve Harris, Neal McDonough, Patrick Kilpatrick
Regie
Steven Spielberg
Drehbuch
Scott Frank, Jon Cohen
Hintergrundinfos
Tom Cruise und Steven Spielberg – zum ersten Mal in ihrer Karriere haben die beiden Giganten des Hollywoodkinos gemeinsam einen Film gedreht. Nach einer Kurzgeschichte des Science-Fiction-Autors Philip K. Dick, auf dessen Arbeiten auch 'Blade Runner' und 'Total Recall' beruhen, schufen Spielberg und Cruise einen visionären, düsteren, atemberaubenden Zukunftsthriller über eine totale Überwachungsgesellschaft, in der Mörder verurteilt werden, bevor sie ihre Taten begangen haben..
Sie gehören zu den Besten: Pilot Maverick und sein Navigator Goose. Als Belohnung für die Rettung eines Kollegen dürfen sie zum 'Top Gun'-Lehrgang nach Kalifornien. Bei der Elite-Staffel zählt nur, die Nummer 1 zu werden. Genau das will Maverick, jede Flugübung wird zu einem Kräftemessen mit seinen Kameraden. Aber dann verliebt sich Maverick in die schöne Ausbilderin Charlie. Sie und der Tod seines Kameraden bringen den ehrgeizigen Piloten aus dem Tritt ...
Wiederholung
W
Cast
Tom Cruise, Kelly McGillis, Val Kilmer, Anthony Edwards, Meg Ryan, Rick Rossovich, Tom Skerritt
Regie
Tony Scott
Drehbuch
Jim Cash, Jack Epps Jr.
Hintergrundinfos
Die Idee zum Fliegerspektakel 'Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel' hatten die beiden Produzenten Don Simpson und Jerry Bruckheimer, die bereits mit 'Flashdance' und 'Beverly Hills Cop' grosse Erfolge feierten. Weltweit spielte der Film fast 350 Millionen Dollar ein. Komponist Giorgio Moroder erhielt 1986 für seinen Titelsong 'Take my breath away' (interpretiert von der Gruppe 'Berlin') den begehrten 'Oscar', den 'Golden Globe' und den 'Grammy'..
Kritiken
Die Idee zum Fliegerspektakel 'Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel' hatten die beiden Produzenten Don Simpson und Jerry Bruckheimer, die bereits mit 'Flashdance' und 'Beverly Hills Cop' grosse Erfolge feierten. Weltweit spielte der Film fast 350 Millionen Dollar ein. Komponist Giorgio Moroder erhielt 1986 für seinen Titelsong 'Take My Breath Away' (interpretiert von der Gruppe 'Berlin') den begehrten 'Oscar', den 'Golden Globe' und den 'Grammy'.
Die Zollbehörden in Neuseeland sind viel beschäftigt. Sowohl Einreisende und deren Gepäck als auch internationaler Warenverkehr müssen untersucht werden. So untersuchen die Behörden ein Paket, welches ein raffiniertes Drogenversteck verbirgt. Gelegentlich kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beamten und Reisenden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die See, wo Bergungsaktionen stattfinden.
Ein neues Gesicht bei Adieu Heimat – Schweizer wandern aus. Die 20-jährige Carmen aus dem Kanton Luzern zieht es nach Los Angeles um dort als Friseurin und Stylistin durchzustarten. Schon am ersten Tag klappert sie diverse renommierte Friseursalons ab um ihr Style Book zu präsentieren. Für den Nachwuchssänger Nicolas auf Mallorca ist heute ein grosser Tag. Schlagerstar Peter Wackel ist auf ihn aufmerksam geworden. Wird er Nicolas auch die Chance geben, vor seinem Publikum zu singen? Sonja und Andrea auf Gran Canaria haben derweil Ärger mit den neu gekauften Möbeln. Sie schaffen es einfach nicht das Bett zusammen zu bauen und ihr Container aus der Schweiz ist nach wie vor nicht in Sicht. Paul und seine Frau Monica sind nun auf dem Weg nach Kitui. Da möchte Paul unter anderem eine Bäckerei eröffnen. Die Eltern von Monica möchten Paul ihr Grundstück überschreiben, doch es gibt Probleme.
'REALITY ISLAND' ist ein Dating-Format. Es geht um Matches, Geld und Liebe. Attraktive Singles aus der Schweiz und aus Österreich bewerten sich nur anhand von Fotos. Gefallen sich zwei gegenseitig, haben sie einen Match. In einer Villa auf Kreta treffen sie dann persönlich aufeinander – und teilen sich sogleich ein Bett. Laufend mischen sich aber neue Singles in das Beziehungsleben ein. Welcher Match hält, zeigt sich in der 'Match Night'. Dann müssen sich die Teilnehmenden zwischen Geld und Liebe entscheiden. Das Drama ist vorprogrammiert. Wer allein bleibt, läuft Gefahr, die Villa und damit die Show verlassen zu müssen.