In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Franz Steidel, Urgestein der beschaulichen Gemeinde Maierbrunn, liegt erschlagen mitten auf dem Dorfplatz. Der Tod des Bauunternehmers sorgt fu?r Aufregung. Sowohl die Familie des Opfers als auch die Geschäftsleute des Ortes zeichnen das Bild eines allseits respektierten Mitgliedes einer harmonischen Dorfgemeinschaft – wer sollte dem von allen geachteten Franz etwas antun? Es dauert nicht lange, bis Caspar Bergmann und Annabell Lorenz eine brisante Entdeckung machen und die tru?gerische Idylle ins Wanken gerät: Auf dem Computer des Opfers sind konfliktträchtige Videos, die wichtige Geschäftsleute des Dorfes in heiklen Situationen zeigen. Wurde Steidel etwa umgebracht, weil er die Dorfbewohner erpresste? Wozu wollte Steidel seine Beweise einsetzen? Das Metzgerehepaar Zoller, die Keramikku?nstlerin Maria Heising, der Gastronom Max Huber und auch Bu?rgermeisterin Sylvia Wagner schweigen auf Anraten von Felix Steidel, dem Sohn des Opfers. Felix Steidel vertritt die Dorfbewohnenden, bittet Caspar Bergmann aber gleichzeitig den Mörder seines Vaters zu u?berfu?hren. Weiss Felix mehr, als er preisgeben möchte? Nach dem u?berraschenden Befund aus der Obduktion entschliesst sich Bergmann, den Druck auf die Dorfgemeinschaft zu erhöhen und schmiedet einen ermittlungstaktisch klugen Plan. Eine der Dorfbewohner lässt sich dadurch tief verunsichern . Nach und nach versteht Bergmann das wirkliche Tatmotiv und ahnt, was in der Tatnacht wirklich geschah. Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRF
Cast
Thomas Heinze, Stephanie Stumph, Yun Huang, Sidonie von Krosigk, Annika Blendl, Kirsten Block, Philip Birnstiel
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Bereits mit drei Jahren wusste Sasha, was sie dereinst werden möchte: ein Mädchen. Denn geboren wurde Sasha als Junge, biologisch gesehen. Als ihre Mutter dem Kleinkind erklärte, dass das nicht möglich sei, brach Sasha in Tränen aus. Und ihre Mutter setzte fortan alles daran, das Unmögliche möglich zu machen. Mit sieben Jahren ist Sasha in ihrer Familie das, was sie sein möchte: ein Mädchen. Doch in der Schule ist sie noch immer gezwungen, als Junge aufzutreten. Sie darf keine Mädchenkleider tragen und muss die Knabentoilette aufsuchen. Die offene Atmosphäre in ihrer Familie, die trotz Unerfahrenheit Sasha als das akzeptiert, als das sie sich fühlt, prallt heftig auf die Aussenwelt, die Sasha partout als Jungen sieht. Filmemacher Sébastien Lifshitz ist mit seiner Dokumentation 'Ein Mädchen' (im Original 'Petite fille') ein herausragendes, berührendes Porträt eines Transkindes gelungen. Er konzentriert sich voll auf die Familie, die für ihr Kind einsteht in einer Welt, in der die Kategorien Mann und Frau unumstösslich scheinen. Lifshitz wurde dafür an mehreren Festivals ausgezeichnet. SRF zeigt den Film im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die islamischen Bugis dominieren den Süden von Sulawesi, die Christen die nördliche Halbinsel um Manado und die Toraja sind im Hochland Minahasa beheimatet. Trotz christlicher Missionierung sind die Toraja tief in ihrem traditionellen Glauben verwurzelt. Auch wenn die traditionellen Häuser mit ihren schifffo?rmigen Dächern heute als Reisspeicher dienen, sind sie ein wichtiges Symbol der Familie. Die Ahnen spielen eine grosse Rolle – nicht einmal der Tod scheidet sie von den Lebenden. Die mumifizierten Angehörigen verbringen noch Monate oder sogar Jahre im Kreis der Familie. Die anschliessende Beerdigung ist eine kostspielige, aufwendige und über mehrere Tage andauernde Zeremonie. Tänze werden aufgeführt, Büffel geopfert, das ganze Dorf kommt zusammen. Wattansoppeng ist auf den ersten Blick eine typische Provinzstadt. Wahrzeichen sind eine prächtige Moschee und der Park Taman Kalong, in dessen Bäumen Tausende Flughunde leben. Der Flughund ist auch das Wappentier des örtlichen Vespa Clubs. Der italienische Kleinroller ist hier ein beliebtes Sammlerstück. Hunderte von retro Vespas gibt es hier, erzählt Nursalin Mandong, Vorsitzender der 'Soppeng Scooter Solidarity'. Bei den gemeinsamen Ausfahrten wird jeweils stundenlang gefachsimpelt.
Die Osterinsel, polynesisch 'Rapa Nui', ist vor allem bekannt für ihre Moais. Die rund 900 Steinfiguren wurden von polynesischen Ureinwohnenden hinterlassen, die lange vor der Entdeckung der Insel durch den niederländischen Seefahrer Jakob Roggeveen lebten. Heute gehört das wohl abgelegenste Eiland der Welt zu Chile. Im Februar macht die Bevölkerung jeweils eine Woche lang Pause von ihren üblichen Aktivitäten und feiert Tapati. Ursprünglich ein Fest für Einheimische, zieht es jedes Jahr Scharen von Touristinnen und Touristen an. Im Zentrum stehen körperlich anspruchsvolle Tests und Wettbewerbe in Kunsthandwerk. Am Ende der Woche wird eine Festkönigin gekürt.
Urlaub auf den Seychellen – oder gar dort heiraten? Die Inselgruppe ist für viele ein Traum, vor allem für Deutsche, die hier die Gästeliste zahlenmässig anführen. Sie ist aber auch immer noch ein Traum für Naturschützer, die auf den Seychellen auch von der Regierung unterstützt werden. Obwohl das Archipel nur 0,13 Prozent der Landfläche Deutschlands hat, ist sein neues Meeresschutzgebiet grösser als die Bundesrepublik. Und dennoch: Das Paradies ist bedroht. Die Reportage zeigt die Schönheit der Insel, mit ihren seltenen Tierarten, glücklichen Hochzeitspaaren und weissen Stränden. Aber man sieht auch die Spuren des Klimawandels, mit abgebrochenen Uferkanten und ausgeblichenen Korallen. Und wir begleiten einen bewaffneten Einsatz der Küstenwache gegen illegale Fischerei. Es ist eine ebenso zauberhafte wie bedrohte Welt, die auch der Präsident des Staates erklärt: Wavel Ramkalawan. Gerade noch hatte er einen grossen Auftritt bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow, denn viele der kleinsten Länder der Welt sind zugleich diejenigen, die am meisten durch Klimawandel gefährdet sind. Der gelernte Priester nimmt uns mit in die Kirche, in der er immer noch predigt und verrät uns, welche Botschaft er aus der Bibel zieht, um sein Inselreich zu retten. Um eine dieser Inseln kümmert sich Dailus Laurence. Sein 'Cousin Island' steht seit 1968 unter Naturschutz, um den dortigen 'Seychellenrohrsänger' zu retten, einen kleinen Vogel, den es nur auf den Seychellen gibt. Der Singvogel-Population geht es nun besser, auch den anderen seltenen Vögeln und Schildkröten dort. Dafür ist die Insel selbst gefährdet: Sturm und Wellen, getrieben vom Klimawandel, setzen Rangerhäusern, Schildkrötennestern und Korallen zu. Wir lassen uns von Dailus – der im vergangenen Jahr mit dem 'African Ranger Award' ausgezeichnet worden war – die Insel erklären. Das Team taucht hinab in einen 'Korallenkindergarten', in dem Korallen herangezüchtet werden, um beschädigte Riffe wieder zu stabilisieren. Unter Wasser ist auch das CO2-Speicherwunder, das Seegras, aus der Nähe zu sehen. Die Seychellen und Mauritius teilen sich eine Seegrasfläche, die grösser ist als die Schweiz. Seegras speichert mehr CO2 als ein Wald auf gleicher Fläche. Für all das möchte der Präsident Unterstützung von der Internationalen Gemeinschaft, denn für die komplette Inselsicherung reichen die Einnahmen aus dem Tourismus nicht. Die Gäste aus Übersee interessiert das nicht. Wir sind beim Fotoshooting mit einem Hochzeitspaar aus Österreich. Vor der untergehenden Sonne des Indischen Ozeans erzählen sie uns, wie leicht und wie schön es ist, im Paradies zu heiraten – in einem bedrohten Paradies. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Familienleben von Claire (Tina Fey) und Phil Foster (Steve Carell) ist in Routine erstarrt. Dass ein befreundetes Paar sich trennt, weil Langeweile eingekehrt ist, verstehen die Fosters als Wink des Schicksals. Mit einem Rendez-vous in trauter Zweisamkeit wollen sie frischen Wind in die Beziehung bringen. Besagte Nacht werden Claire und Phil tatsächlich nie vergessen, doch erwartet sie statt Romantik ein haarsträubendes Abenteuer. Zum Höhepunkt der Verabredung soll ein Besuch des modischsten Restaurants von ganz Manhattan werden. Mangels Reservation nehmen die Fosters sich den Tisch zweier verhinderter Gäste, indem sie sich als Herr und Frau Tripplehorn ausgeben. Dass diese gute Gründe haben, dem Lokal fernzubleiben, dämmert den Eheleuten, als sich zwei Schlägertypen nähern und von den vermeintlichen Tripplehorns mit Nachdruck einen Memorystick verlangen. Bald werden Claire und Phil von Verbrechern wie Polizisten gleichermassen gejagt – und das blinde Verständnis des braven Ehepaars ist seine einzige Hoffnung, unbeschadet aus der Sache herauszukommen. Zum ersten Mal treffen die US-Comedy-Grössen Tina Fey und Steve Carell in einem Kinofilm aufeinander, die mit ihren Sitcoms '30 Rock' und 'The Office' grosse Erfolge feierten, und sie harmonieren auf Anhieb. Überhaupt ist die Besetzung der Trumpf dieser Hitkomödie, und dazu trägt in Nebenrollen und Kurzauftritten eine Fülle von Stars bei, deren Identität an dieser Stelle nicht verraten werden soll. Der 'Blick' empfahl diesen Film von Komödienspezialist Shawn Levy ('The Pink Panther', 'Night at the Museum') beim Kinostart mit den Worten: 'Der flotte Mix aus Thriller und Liebeskomödie überzeugt mit Drive, Witz sowie den Star-Komikern Steve Carell und Tina Fey in Top-Form.'
Cast
Steve Carell, Tina Fey, Taraji P. Henson, Jimmi Simpson, Common, William Fichtner, Leighton Meester
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Einem Leoparden muss Blut abgenommen werden. Sina soll das unter Matteos Aufsicht tun. Matteo wird jedoch von seiner Anwältin dringend in die Kanzlei gebeten, um seine Approbation zu retten und er verlässt kurzfristig den Zoo. Entgegen Matteos Anweisungen betritt Sina allein das Wildkatzengehege. Conny kann im Leopardenkäfig gerade noch Schlimmes verhindern. Susanne ist ausser sich. Daraufhin berichtet ihr Matteo, dass und warum er auf unbestimmte Zeit seine Zulassung verloren hat. Susanne ist schockiert, aber verständnisvoll, und bittet Matteo, die Sache zunächst nicht an Jasper heranzutragen. Sie hofft, dass sie zusammen zeitnah eine Lösung finden. Jonas hat einen Entschluss gefasst: Er will Gina zurück – ohne Kompromisse und zur Not auch ohne die Aussicht auf gemeinsame Kinder. Er liebt diese Frau und will sie heiraten. Luisa kümmert sich um die Wandelnden Blätter in Jaspers Büro. Als die Tiere von einer seltenen Krankheit befallen werden, hängt sie sich – im Gegensatz zu Lilith – richtig rein. Als sie weder für ihren lebensrettenden Einsatz gelobt wird und Lilith auch noch den Dank vom Direktor für sich beansprucht, platzt Luisa der Kragen.
Episodenummer
107
Cast
Elisabeth Lanz, Tobias Licht, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Während Dr. Roland Heilmann verzweifelt nach der Grunderkrankung von Mirko Hoffmann sucht, gesteht dessen Bruder Dr. Kai Hoffmann seiner Partnerin Prof. Maria Weber den wahren Grund für das Zerwürfnis zwischen den Brüdern. Derweil verursacht die Entbindung einer jungen Mutter in einem RTW grosse Glücksgefühle bei Kris Haas. Mirko Hoffmann kommt wieder nach Leipzig. Diesmal, um seinem Bruder Dr. Kai Hoffmann um eine Unterschrift zu bitten, damit er Geld vom Konto der Mutter abheben kann. Er ist bankrott, weil er seine Mutter lange pflegen musste. Während des Gesprächs mit Kai kippt Mirko plötzlich um. Bei der Untersuchung stellt Dr. Roland Heilmann nur unspezifische Symptome fest. Dann, kurz nachdem Mirko den Abschiedsbrief seiner Mutter an Kai liest, erleidet er einen epileptischen Anfall, der kein Ende findet. Mirko muss schliesslich ins künstliche Koma versetzt werden. Während Roland verzweifelt nach der Grunderkrankung sucht, gesteht Kai seiner Partnerin Prof. Maria Weber den wahren Grund für das Zerwürfnis zwischen ihm und Kai. Kris Haas hilft Fadila Awad im RTW, ihr Kind zu entbinden. Während das Erlebnis bei Kris ein grosses Glücksgefühl verursacht, fällt es Fadila schwer, das Neugeborene anzunehmen. Sie wurde bei der Flucht aus Syrien von ihrem Mann getrennt und befürchtet, dass er im Mittelmeer ertrunken sein könnte. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1096
Cast
Eman Dwagy, Axel Schreiber, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg
Der Landwirt Alois Kandler wird leblos in seiner Scheune gefunden, erschlagen von einem Heukran. Die Kommissare Stadler und Andresen nehmen die Ermittlungen auf. Zum Zeitpunkt der Tat war anscheinend nur seine Tochter Vroni mit ihm auf dem Hof. Ist sie die Täterin? Ein Motiv hat sie auf den ersten Blick nicht, denn es gibt kein Testament. Zudem müsste sie sich das Erbe mit ihrem Bruder Josef teilen. Im Verlauf der Ermittlungen erfahren die Kommissare von einem Streit zwischen Bauer Kandler und seiner Ex-Frau Theresa. Gesprochen haben die beiden nur noch über ihre Rechtsanwälte. Und auch der neue Ehemann der Ex, Moritz Rapp, hatte Ärger mit Kandler, der ihm mit einer Strafanzeige wegen Diebstahls drohte. Während die Kommissare recherchieren, fehlen im Kommissariat Druckerpatronen. Hausmeister Hannes Winkler nimmt sich der Sache an und schlägt bei einer Rabattaktion für Druckerpatronen zu, doch die Bestellmenge ist viel zu hoch. Leider ist der Umtausch ausgeschlossen.
Cast
Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Sevda Polat, Alexander Duda
Günstige Produkte haben es in sich: Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf, die spart, wo sie kann. Am liebsten Zeit und teure Zutaten. Sebastian Lege zeigt, wie Firmen günstige Produkte herstellen. Sie strecken Leberkäse, Senf, Multivitamindrinks und Schokodesserts mit günstigen Inhaltsstoffen. Multivitamingetränke sind eine Erfolgsgeschichte made in Germany. Dort erfand die Firma Eckes 1979 den ersten Multivitaminsaft. Der Gedanke dahinter: Vitamine lassen das Produkt gesünder erscheinen. Heutzutage sind Multivitaminsäfte die drittbeliebteste Saftkategorie hierzulande, gleich nach Apfel und Orange. Das Verkaufsargument 'Vitamine' funktioniert. Sebastian Lege weiss, wie viel Gutes aus der Frucht wirklich in den knallorangen Multigetränken steckt. In seinem Labor baut er eines nach. Am Ende ist es – trotz bunter Obstbilder und einem halben Dutzend Vitamine – nicht gesünder als eine Limonade. Darin stecken viel Zucker, Wasser und Fruchtsaftkonzentrate. Worauf Sie am Fruchtsaftregal achten sollten und warum mehr Vitamine nicht immer besser sind, erklärt Sebastian Lege. Leberkäse ist eines der günstigsten fleischhaltigen Aufschnittprodukte. Nur wenige Leberkäsevarianten haben wirklich Leber in ihrer Rezeptur. Der Name stammt vor allem von der Laibform, in der das Produkt hochbackt. Besonders beliebt ist Leberkäse für seine weiche und doch bissfeste Konsistenz. Sebastian Lege weiss: Die entsteht durch Kuttern von sehr viel Wasser, etwas Fleisch und wenig Fett. Unmöglich ohne eine Geheimzutat der Industrie: Phosphate. Der Lebensmitteltechniker baut einen Leberkäse in seiner Werkstatt nach und zeigt, wie die Lebensmittelindustrie viel Masse mit geringem Einsatz schafft. Cremedessert – schon der Name verspricht: samtweiche Konsistenz und viel gute Schlagsahne. Doch es gibt einen Grund, warum sich nicht jede Schokocreme 'Pudding' nennen darf. Die meisten Produkte enthalten zwar Milch und Kakao, jedoch oft in fettarmer Variante. Den spart sich die Lebensmittelindustrie. Was die vielen Zutaten stattdessen aneinanderbindet und das cremige Mundgefühl ausmacht, das weiss Sebastian Lege. In seiner Werkstatt stellt er selbst eine Schokocreme nach Vorbild von 'Dany Sahne', 'Grand Dessert' & Co.her und verrät: Es sind vor allem Bindemittel Trumpf. Carrageen und modifizierte Stärke halten die Zutaten zusammen. Senf ist ein Traditionsprodukt und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Die Grundzutaten für Senf haben sich in all der Zeit kaum verändert: Senfsaat, Wasser, Essig und Gewürze sind die Basis für die beliebte Gewürzsauce. Dennoch gibt es Senf in verschiedenen Geschmacksnoten, Qualitäten und mit immensen Preisunterschieden. Sebastian Lege weiss: Das Mischverhältnis ist entscheidend. So enthalten Senfe unterschiedliche Mengen an Saat und geschmacksgebenden ätherischen Ölen. Auch Produktionsbedingungen wie mehr Zeit zum Fermentieren oder eine Kaltvermahlung der Zutaten können einen grossen Unterschied bei Sensorik und Geschmack ausmachen. Sebastian Lege zeigt, wie wenig Senfmehl in einem günstigen Senf noch enthalten ist.
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die die Nation bewegen. Kabarett direkt aus der 'Anstalt'. Gemeinsam mit ihren Gästen Stefanie Sargnagel, Horst Evers und Bodo Wartke wollen sie Stimme sein für 'Ungehörtes und Unerhörtes'.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Eine Obdachlose wurde grausam ermordet: Während sie auf einer Parkband schlief, hat sie der Täter mit Benzin übergossen und angezündet. Eine Zeugenaussage führt unser Team zu Marco Höller, bekannt dafür, die Notlage solcher Frauen auszunützen. Doch dann folgt ein weiterer Anschlag auf einen Obdachlosen, und die beiden Täter sind keine Unbekannten. Vieles scheint unklar in diesem Fall, und die Cops der SOKO DONAU stossen bei ihrer Recherche auf menschliche Abgründe. Buch: Peter Dommaschk, Ralf Leuther
Episodenummer
3
Cast
Andreas Kiendl, Stefan Jürgens, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Christian Strasser
Das SOKO-Team wird zum nächtlichen Einsatz gerufen, nachdem eine junge Frau in ihrer Wohnung überfallen wurde und nun in Lebensgefahr schwebt. Der Tathergang deutet auf einen Stalker hin, der bereits in Innsbruck Verbrechen beging. Die aktuelle Tat ist allerdings weit brutaler als die vorherigen und für Lukas und Nina ist klar, dass der Stalker weiter eskalieren wird. Erste Spuren führen das SOKO-Team in ein gut besuchtes Fitnesscenter und Nina ist sich sicher den Täter überführen zu können. Bei ihrer Jagd nach dem Stalker begeht sie allerdings einen Fehler und die Folgen stellen das SOKO-Team auf die Probe. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
6
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Peter Windhofer
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Provokante Themen und schwarzer Humor – fernab von Political Correctness – präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Sarah Connor und Rudi Schöller
'Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.' Weiss heute jedes Kind, wenn man es in der Nacht aufweckt, und bei Tag sowieso, falls gerade Chemie ist. Zum ersten Mal läuft mit Peter Weinberger, Privatdozent an der TU-Wien, auch bei den Science Busters ein leibhaftiger Chemiker ein und wird gemeinsam mit Kabarettist Günther Paal aka Gunkl erklären, wie dreckig die Fantasie von Wissenschaftlern unbedingt sein muss, aber auch höchstens sein darf. Wie macht man mit sauberer Energie Licht schmutzig? Was passiert, wenn der pH-Wert ins Kraut schiesst? Kann man, wenn die Milchstrasse sauer ist, noch Palatschinken aus ihr machen? Am Dirigentenpult wie immer MC Martin Puntigam in augenfreundlichem Kardinalspurpur.
Michael Reisecker bereist in dieser Folge die Region um das Karwendel – eine Gebirgsgruppe der nördlichen Kalkalpen von Tirol und Bayern. Am Achensee entdeckt er einen Kite-Surfer und in Jenbach hört er von einem gewissen 'DJ-Toni', den er spontan besucht. In Krün (D) trifft der Filmemacher auf eine junge Polin, die es aus beruflichen Gründen in das Karwendel verschlagen hat und wieder zurück in Österreich begleitet Michael Reisecker in Scharnitz zwei Rauchfangkehrer bei einer ihrer Touren. In Hinterriss schliesslich nimmt ihn ein Berufsjäger zu einem spannenden Ausflug in sein Revier mit.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Während sich Isaac mit technischen Möglichkeiten von Zeitreisen beschäftigt, gerät die Orville in eine gewaltige galaktische Gravitationswelle. Zur grossen Verwunderung von Kelly, taucht plötzlich eine um sieben Jahre jüngere Version von ihr an Bord auf. Die jüngere Kelly erfährt dadurch, wie sich ihre Beziehung mit Ed weiterentwickelt hat. Als diese dennoch Interesse an Ed zeigt, wird es echt kompliziert.
Episodenummer
13
Cast
Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, Jessica Szohr, J. Lee
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Vor der Küste Kroatiens liegen mehr als 1.200 Inseln – ein Mosaik aus Fels, Wasser und Licht. Für viele ein Natur- und Urlaubsparadies. Und doch gibt es eine andere Seite: wild, ungezähmt, voller unerwarteter Bewohner. In den alten Kulturlandschaften nisten Wiedehopfe in knorrigen Baumhöhlen. Hausgeckos huschen in warmen Nächten über Altstadtmauern, kaum bemerkt von den Touristen. Und hoch oben, wo die Klippen steil ins Meer abbrechen, kreisen Gänsegeier – riesige Segler, die mit der Thermik aufsteigen. Nirgendwo sonst wählen sie so exponierte Nistplätze. Die Filmemacher tauchen hinab in die Tiefe der Adria, wo Muränen und Putzergarnelen eine ungewöhnliche Partnerschaft pflegen. An Land steigen sie hinauf in den Velebit, Kroatiens längste Bergkette. Hier haben Bären, Luchse und die zurückgekehrte Gämse wieder eine Heimat gefunden. Der Gebirgszug ist der Kältepol der Adria und zugleich Entstehungsort des markanten Küstenwinds, der Bura. Sie verbindet die Berge und das Meer und bringt buchstäblich 'den Wind der Veränderung'.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zeigt 'kreuz und quer', wie Menschen sich aus ihrem Glauben heraus dem Terror der Nationalsozialisten entgegenstellten. Gespräche mit Experten und Zeitzeugen zeichnen ein faszinierendes Bild, von Menschen wie dem Zeugen Jehovas Ernst Reiter, der evangelischen Theologin Margarete Hoffer oder dem katholischen Pfarrer Heinrich Maier, die allen Gefahren zum Trotz Widerstand leisteten und damit ihr eigenes Leben riskierten.
Adolf Eichmann, Cheforganisator des Holocaust, und Martin Bormann, engster Vertrauter Adolf Hitlers: Sie und andere namhafte Nazi-Grössen des Dritten Reichs setzten nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht ohne Grund eine bestimmte Region auf ihren Fluchtplan: Südtirol. Der Weg über die Dolomiten, die sogenannte 'Rattenlinie', führte nach dem Krieg durch territoriales und staatsrechtliches Niemandsland. Nur hier war es den Verbrechern nach dem Krieg möglich, ein engmaschiges Unterstützernetz zu knüpfen, um ins ferne Südamerika zu gelangen. Ein Schwerpunkt der Dokumentation von Karin Duregger ist die Rolle katholischer Würdenträger bei der Fluchthilfe. Die Regisseurin begleitet dabei die Urenkelin von Martin Bormann bei ihrer Spurensuche in der Durchgangsschleuse Südtirols.
Carlos ahnt, dass Zoe ernsthaft nach einer Möglichkeit sucht, Claras Situation anzufechten. Nihat will sich bei Lilly für sein Verhalten entschuldigen. Wird Lilly die Entschuldigung annehmen können? Moritz und Jonas überlegen, wie sie mit Jonas' Plattenlabel umgehen sollen, als überraschend Besuch auftaucht.
Episodenummer
8280
Cast
Lennart Borchert, Onno Buss, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Olivia Marei, Lars Pape, Charlotte Henschke
Regie
Andreas Pflaumbaum
Drehbuch
Tom Chroust, Sonja Cöster, Boris Anderson, Jan Friedhoff
Gäste: Sandy Mölling, Jan Hofer, Charlotte Würdig, Joachim Llambi, Mirja du Mont, Jorge González, Timon Krause, Janin Ullmann, Younes Zarou, Joe Laschet, Wayne Carpendale, Motsi Mabuse, Thaddäus Meilinger, Marie Reim, Ralf Bauer, Martina Voss-Tecklenburg
Die Verräter:innen haben drei Namen auf eine Todesliste gesetzt, und einer von ihnen wird die kommende Nacht nicht überleben. Bei einem Roulette um Leben und Tod kann jedoch ein:e Spieler:in seinen Namen von der Liste streichen.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Themen: Tedi, Hema, Kik & Co. – Der Billig-Boom der Discount-Ketten / Aufwachsen im Problembezirk: einmal arm, immer arm? / Der grosse Alkohol-Report – Geht Trinken ohne Reue?
Tedi, Hema, Kik & Co. – Der Billig-Boom der Discount-Ketten Socken, T-Shirts, Deko-Vasen, Wasserkocher, Sandwich-Maker – in Non-Food-Discountern gibt es fast alles und das auch noch zu unschlagbar günstigen Preisen. Das wissen auch die Kunden zu schätzen: Die Ausgaben der Deutschen sind von 2022-2024 bei Non-Food-Discountern von 2,6 auf 3,2 Milliarden Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sanken die Umsätze von Lebensmittel-Discountern wie Aldi und Lidl mit Non-Food von 4 auf gut 3,5 Milliarden Euro. Aber warum ist das so? Kaufen wir in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit mehr billigen Ramsch oder ist das Konzept von Tedi & Co. genial und die Qualität sogar gut. Wir machen mit Produkten aus den Bereichen Textil, Elektro und Deko den Härtetest und untersuchen einige im Labor. Aufwachsen im Problembezirk: einmal arm, immer arm? Was braucht es für ein gutes Kinderleben? Um das herauszufinden begleiten wir zwei Familien seit zwei Jahren in der Allendestrasse im thüringischen Schmalkalden. Beiden Familien fehlt es vor allem an einem: Geld. Sandy ist 41 Jahre alt und Mutter von 6 Kindern – vier Leben noch zu Hause, gehen noch zur Schule. Sandy arbeitet Vollzeit in einer Bäckerei. Netto verdient sie etwa 1.600, das Geld reicht vorne und hinten nicht, sagt sie. Ohne Wohn- und Kindergeld käme sie nicht über die Runden. Ähnlich geht es Tommy und Sophie. Das Paar ist arbeitssuchend, wohnt wenige hundert Meter weiter. Abgesehen von finanziellen Problemen, kriselt die Beziehung. Davon sollen der fünfjährige Elias und sein zweijähriger Bruder jedoch nichts mitbekommen. Ihnen soll es an nichts fehlen, deshalb schränkt sich das Paar ein, wo es nur geht. Aber kann man das überhaupt? Was bedeutet es als Kind in einem Problemviertel aufzuwachsen? Und gibt es einen Weg daraus? Der grosse Alkohol-Report – Geht Trinken ohne Reue? Deutschland ist das Land der Biertrinker. 87 Liter pro Kopf schlucken wir durchschnittlich pro Jahr. Und dann gibt es da natürlich auch noch Wein, Spirituosen etc. Aber wieviel ist eigentlich zu viel? Und wie schnell wirkt Alkohol in unserem Körper? Das finden wir in einem aufwändigen Experiment heraus, in dem wir testen, wie schnell 0,5 Promille Alkoholpegel im Blut erreicht ist. Ausserdem veranstalten wir das Extra-Bierfest, bei dem wir die Geschmacksknospen echter Bier-Experten auf die Probe stellen. Können sie alkoholfreies von klassischem Bier unterscheiden? Und wie sieht es mit Markenbier vs. Billig-Bier aus? Und wir gehen den bekanntesten Alkohol-Mythen auf den Grund. Bier auf Wein – das lass sein? Was ist dran an den Volksweisheiten?
Sina wird in Amelies Plan verwickelt, eine Überraschungsparty für Chiara auf dem Hausboot zu organisieren. Doch als ungebetene Gäste aus der Partyszene auftauchen, droht alles aufzufliegen – vor allem vor Karla, die von Amelies heimlichen Hausboot-Events nichts erfahren darf. Sina kann die Situation retten und überzeugt Amelie schliesslich, sich ab sofort voll und ganz aufs Abi zu konzentrieren – mit dem Versprechen einer grossen Sause danach.
Episodenummer
3445
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Chris plant eine Karriere als Pornodarsteller, um zusätzliches Geld zu verdienen. Dafür lässt er sich auf Geschlechtskrankheiten untersuchen, doch die Ergebnisse könnten seinen Plänen im Weg stehen. Währenddessen kämpfen Jerome und Michelle aus Hamm mit ihren Kosten. Schon am Ende des Tages sollen nur noch rund 30 Euro bleiben, zudem wartet auch noch schockierende Post auf Michelle. In Nümbrecht hat Anja Streit mit ihrem MPU-Berater.
Episodenummer
8
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Die alleinerziehende Mutter Jessica lebt im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf. Seit 2016 bezieht sie Hartz IV. Doch das soll sich nun ändern. Eine Stelle in der Buchhaltung ist für die Berlinerin der erste Schritt auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Denn vor allem für ihre Kinder möchte sie ein Vorbild sein.
Episodenummer
1
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Paul, 26 Jahre, aus dem Ruhrgebiet serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Ostblock-BBQ im Ruhrpott Vorspeise: Borschtsch über Feuer. Dazu verfeinerter Schmand sowie ein Streifen vom Bio-Steak. Hauptspeise: Schaschlik über Holzkohle gegrillt. Dazu Zwiebeln in Essig mariniert. Ausserdem eine Flammkartoffel mit Sauerrahm-Sauce und Adjika. Nachspeise: Pfannenküchlein mit Kondensmilch. Dazu sibirischer Schnee, Beeren und selbstgemachte Marmelade.
Sieben aussergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler tauschen auf der legendären 'Sing meinen Song'-Couch in Südafrika ihre grössten Hits – und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise der Extraklasse. Dabei treffen etablierte Musikgrössen auf spannende Newcomer und die musikalische Bandbreite reicht von Singer-Songwriter über Elektro-Pop bis hin zu Rap. Bekannte Songs werden völlig neu performt, überraschende Duette entstehen – und die Künstlerinnen und Künstler zeigen sich von einer ganz neuen Seite. Mit dabei sind: Deutsch-Pop-Ikone Mieze Katz (MiA.), deren Band mit Songs wie 'Tanz der Moleküle' die deutsche Musiklandschaft prägte, und Singer-Songwriterin Madeline Juno, die mit ihren letzten beiden Alben die Charts eroberte und 2025 ihr nächstes Studioalbum 'Anomalie Pt.1' veröffentlicht. Auch 'Sing meinen Song'-Wiederkehrer Michael Patrick Kelly, der mit Hits wie 'Wonders' und 'Beautiful Madness' international grosse Erfolge feierte, kehrt zurück. Singer-Songwriter Bosse begeistert mit tiefgründigen Texten und landete mit Songs wie 'Schönste Zeit' und 'Der letzte Tanz' zahlreiche Hits. Für frischen Wind sorgt Boki, der als Teil der Band ClockClock mit Songs wie 'Sorry' und 'Someone Else' mehrere Platz-1-Hits verbuchte. Rapper FiNCH hat sich in der Musikszene längst etabliert und überraschte zuletzt mit seinem Schlager-Duett mit Matthias Reim, das sowohl in die Rap- als auch in die Schlagercharts einstieg. Gastgeber – und mittlerweile ein echtes 'Sing meinen Song'-Urgestein' – ist Popsänger und Songschreiber Johannes Oerding, der mit Alben wie 'Konturen' und 'Plan A' nicht nur Gold- und Platinstatus erreichte, sondern längst zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern zählt. Und auch in dieser Staffel gibt es ein ganz besonderes Highlight: Diesmal sorgen 'Die Fantastischen Vier' als Special Guests für einen einzigartigen Abend. Die Pioniere des deutschen Hip Hop feiern 2025 ihr 36-jähriges Bühnenjubiläum und blicken auf eine beispiellose Karriere mit unzähligen Chart-Hits zurück. Songübersicht: Bosse: Brooklyn Michael Patrick Kelly: Fender Freestyle FiNCH: Sorry Mieze Katz / MiA.: Over ClockClock: Like a Man Johannes Oerding: Fly Madeline Juno: Someone Else
Episodenummer
6
Cast
Mieze Katz, Madeline Juno, Michael Patrick Kelly, Bosse, Boki, FiNCH, Die Fantastischen Vier
ClockClock – das sind 3 Jungs aus der Pfalz, die seit 2021 einen Ohrwurm nach dem anderen produzieren. Trotzdem kennt kaum jemand ihre Gesichter. Wer sind die Jungs? Wir begleiten ClockClock zu ihren Anfängen und finden heraus, wie sie den Weg bis ganz nach oben in die Charts gefunden haben.
'Total Fit Climber': Herz-Kreislauf- und Krafttraining an einem einzigen Gerät? Das verspricht der Hersteller des 'Total Fit Climbers' – ein Fitnessgerät, mit dem Bewegungen wie beim Steigen auf einer Leiter oder Klettern in den Bergen simuliert werden können. Dabei sollen ordentlich Kalorien verbrennen, Muskeln aufgebaut und der ganze Körper trainiert werden. Ein integrierter Zähler gibt am Ende Aufschluss, wie viele Leitersprossen man theoretisch hinter sich gebracht hat. Also los, liebe Allestester: Klettert euch fit! Roland hat jedenfalls seine ganz eigene Idee, wie man die Übungen auf diesem Fitnessgerät noch ordentlich steigern kann. 'Lumi Photo Printing Kit': Kleidung selbst mit coolen Prints verschönern, statt fertig kaufen – mit dem 'Lumi Photo Printing Kit' sollen sich T-Shirts und andere Textilien ganz einfach selbst bedrucken lassen, und das nur durch die Kraft der Sonne! Wie das funktioniert? Laut Hersteller einfach seine Foto-Motiv-Idee mit der dazugehörigen App als Negativ kreieren und ausdrucken, zusammen mit der mitgelieferten Printfarbe auf das ausgewählte Textilstück auftragen und anschliessend für 10 bis 30 Minuten in die Sonne legen. Zum Schluss nur noch in der Maschine waschen, um die Farbe zu fixieren. Fertig ist der Sonnendruck!? Ob das wirklich funktioniert und wie zufrieden man mit dem Ergebnis sein kann, finden unter anderem die vier Jungs aus der Kölner Studenten-WG in dieser Folge heraus. Und Detlef bringt das Produkt ordentlich auf die Palme.. 'Pizza Cone Set': Ist Pizza im Hörnchen nun die neuste Art, Pizza zu essen? Das kann jetzt jeder selbst entscheiden. Mit dem 'Pizza Cone Set' muss nur der Pizzateig ausgerollt, mit einer speziellen Form ausgestochen und zu Teighörnchen gerollt werden. Anschliessend die Naht dieser Teigtüte versiegeln und das Ganze vorsichtig auf eine kegelförmige Form ziehen. Kurz vorbacken, dann ist das Hörnchen ready für seine Befüllung mit beliebigen Leckereien, die normalerweise oben als Belag auf der Pizza landen. Anschliessend noch einmal final in den Ofen und fertig ist ein aussergewöhnlicher Pizza-Snack. Schmeckt's denn auch so gut oder vielleicht sogar besser als herkömmliche Pizza? Matthias & Hubert und ihre Test-Kollegen haben eine klare Meinung dazu. 'Pig out': Schweinischer Spielspass erwartet die Allestester bei diesem Spiel: Jeder Mitspieler bekommt eine Schweineschnauze auf die Nase und dann wird um die Wette gewürfelt und gegrunzt, was das Zeug hält. Bei 'Pig out' geht es um schnelle Reaktionen und präzises 'Schnüffeln' wie ein Schwein. Denn wer als erster mit seinem Rüssel von jeder Sorte ein Futterstück aus dem Spieltrog gefischt hat, gewinnt! Nicht nur Familie Hopf aus Berlin, sondern auch Detlef & Nicole aus Moers sowie Andreas & Kathrin aus Jülich lassen bei diesem Produkttest ordentlich die Sau raus.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
15 Minuten von Amsterdam entfernt liegt eine traumhafte Seelandschaft. Die Vinkeveense Plassen sind nur mit dem Boot zu erreichen, da sie aus einem Labyrinth aus Kanälen, privaten Inseln und kristallklarem Wasser bestehen. Hier tauscht man das Auto gegen ein Boot und lässt sich von der ruhigen, fast magischen Atmosphäre treiben. 'Galileo' lädt ein auf eine faszinierende Reise durch Hollands Antwort auf Venedig.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Hintergrundinfos
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Hintergrundinfos
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Ermittler lassen ihre besten Geschichten Revue passieren. Verfolgungsjagden, überraschende Geständnisse, spektakuläre Betrugsfälle: Was die Ordnungshüter erleben, ist nicht alltäglich.
Alle Welt lacht über Werner – seine Abenteuer sollen sogar verfilmt werden. Sein Erfinder Brösel könnte damit endlich den grossen Erfolg landen. Doch der Filmproduzent erweist sich als ziemlich skrupellos, und Brösel hat die totale Malblockade. Was ihm aber immer noch bleibt, ist sein über alles geliebter Bölkstoff. Schliesslich kommt es doch noch zur Filmpremiere: Ob Werners Lehrjahre bei Installateur Röhrich oder die TÜV-Story mit seiner Horex – Werner ist einfach beinhart!
Cast
Klaus Büchner, Rötger Feldmann, Meret Becker, Ludger Pistor, Johannes Silberschneider, I. Stangl, Nicole Boguth
Regie
Gerhard Hahn, Michael Schaack, Niki List
Drehbuch
Ernst Kahl
Hintergrundinfos
Lektion Nummer eins: Werners 'Bölkstoff' nennt sich 'Flens'. Lektion Nummer zwei: Nach 90 Minuten mit dem Propheten verschärften Biertrinkens macht Comic-Zeichner Brösel alias Rötger Feldmann aus jedem Nicht-Wernerianer einen Werner-Enthusiasten.
Mit dem dritten Teil der Abenteuer des Bier trinkenden und Motorrad fahrenden Originals namens Werner wagte sich Regisseur Gerhard Hahn technisch auf neues Terrain: Die Anfangssequenz wurde mit Hilfe des so genannten motion capturing im Computer hergestellt – bis dahin hatte selbst Disney diese Technik noch nicht angewendet! An den Kinokassen kam 'Werner – Volles Rooäää!' bestens an und spielte das Produktionsbudget von knapp 10 Millionen D-Mark locker wieder ein.
Cast
Klaus Büchner, Kulle Westphal, Andi Feldmann, Rötger Feldmann, Jan Fedder, Lilo Wanders, Bertram Hiese
Regie
Gerhard Hahn
Drehbuch
Rötger Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers, Gerhard Hahn
Hintergrundinfos
Mit dem dritten Teil der Abenteuer des Bier trinkenden und Motorrad fahrenden Originals namens Werner wagte sich Regisseur Gerhard Hahn technisch auf neues Terrain: Die Anfangssequenz wurde mit Hilfe des so genannten motion capturing im Computer hergestellt – bis dahin hatte selbst Disney diese Technik noch nicht angewendet! An den Kinokassen kam 'Werner – Volles Rooäää!' bestens an und spielte das Produktionsbudget von knapp 10 Millionen D-Mark locker wieder ein.
Der erfolgreiche Werbefilmer Jack hat ein paar Sorgen. Der grösste Kunde seiner Agentur will abspringen, wenn Jack nicht den leibhaftigen Al Pacino für die nächste Kampagne engagieren kann. Beinahe noch schlimmer: Seine nervige Zwillingsschwester Jill kommt zum traditionellen Thanksgiving-Familienfest zu Besuch. Und die stellt nicht nur sofort alles auf den Kopf, sie will auch nach dem Wochenende einfach nicht mehr abreisen. Als Jack samt Familie versucht, sich während eines Basketballspiels an Al Pacino heranzumachen, geschieht das Unglaubliche: Der Schauspiel-Star ist offenbar völlig verschossen in die trampelige Jill ...
Cast
Adam Sandler, Al Pacino, Katie Holmes, Elodie Tougne, Rohan Chand, Eugenio Derbez, David Spade
Regie
Dennis Dugan
Drehbuch
Adam Sandler, Steve Koren
Hintergrundinfos
Nachdem sie in der Mini-Serie 'Die Kennedys' (2011) in die Rolle der ehemaligen First Lady Jackie Kennedy geschlüpft ist, wird Katie Holmes 2014 gleich mit mehreren Filmen im Kino zu sehen sein: In 'The Giver' spielt sie an der Seite von Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und Sängerin Taylor Swift. Schauspiel-Kollege Adam Sandler wird demnächst neben Drew Barrymore in 'Blended' auf der Leinwand zu sehen sein.
Kritiken
Regisseur Dennis Dugan hat schon einige Male mit Hollywood-Star Adam Sandler zusammen gearbeitet: Die beiden waren u. a. bei 'Kindsköpfe', 'Meine erfundene Frau' und weiteren Komödien ein gutes Team. In 'Jack and Jill' werden sie von Katie Holmes ('The Kennedys') unterstützt. An ihrer Seite: Oscar-Preisträger Al Pacino und Johnny Depp, die beide einen Gastauftritt haben und sich selbst spielen. Kurioses am Rande: Die Komödie 'gewann' 2012 als erster Film überhaupt bei den 32nd Golden Raspberry Awards in sämtlichen zehn Schmäh-Kategorien. Adam Sandler selbst liess in seiner Doppelrolle sowohl als 'Worst Actor' Taylor Lautner ('The Twilight Saga') als auch als 'Worst Actress' Kristen Stewart ('The Twilight Saga') keine Chance.
Ein besonders auffällig gekleideter Passagier wird vom Zoll kontrolliert. In seinem Gepäck entdecken die Beamten so einige Schätze. Ausserdem setzt sich die Einwanderungsbehörde für einen Mann aus Singapur ein und am Flughafen von Auckland hält eine Überschwemmung die Mitarbeiter auf Trab.
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
13
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Steve Holland, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
14
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
15
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Melissa Rauch, Mayim Bialik
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
16
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
17
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
18
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Mayim Bialik
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
David Goetsch, Eric Kaplan, Maria Ferrari, Chuck Lorre
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
19
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Steve Holland, Anthony Del Broccolo, Tara Hernandez
Es ist Jahre her, dass Tarzan den afrikanischen Dschungel hinter sich gelassen hat und nach England gezogen ist. Hier lebt er nun in London unter dem Namen John Clayton III als Lord Greystoke mit seiner geliebten Frau Jane. Da der einst von Affen aufgezogene Mann sich in der Zivilisation inzwischen wohl fühlt – oder sich das zumindest einredet – nimmt er eine Einladung in den Kongo nur widerwillig an. Als Handelspartner soll er in seine ehemalige Heimat zurückkehren. Doch John fürchtet sich vor den Feinden, die er mittlerweile im Dschungel hat, allen voran Chief Mbonga, und mehr noch vor der Person, die er damals war. Dabei ahnt Tarzan noch nicht, dass er nur eine kleine Schachfigur in einer weitreichenden Verschwörung ist, die der gerissene belgische Captain Rom in die Wege geleitet hat.
Cast
Alexander Skarsgård, Margot Robbie, Christoph Waltz, Samuel L. Jackson, Djimon Hounsou, Rory J. Saper, Christian Stevens