Der 'ESC' ist ein gigantischer Musik-Event, der 2025 in Basel stattfindet. Aber was hat 'Signes', die Sendung in Gebärdensprache, dort zu suchen? Was haben Gehörlose mit Musik zu tun? Wie lernen gehörlose Gebärdensprachübersetzende ein Lied zu übersetzen? Diesen Fragen geht Natasha Ruf, 'Signes'-Moderatorin, in Basel rund um den 'ESC' nach. Natasha Ruf ist gehörlos seit Geburt. Sie kommuniziert ausgewählt und präzise in mehreren Gebärdensprachen. Als 'Signes' Moderatorin bei SRF begibt sie sich an den Mega Event nach Basel. Sie spürt der Barrierefreiheit nach, testet verschiedene Angebote und macht den Event für ihre Community zugänglich. In Basel ist sie beim Aufbau des 'ESC'-Dorfes dabei, spricht mit dem Ideengeber der barrierefreien Disco mit Vibrationsboden. Kann es funktionieren, wenn ein Hörender 'Erfinder' sich eine Übersetzungsmöglichkeit für Musik ausdenkt? Natasha Ruf ist vor Ort uns probiert aus. Sie nimmt an einer Führung teil und schlüpft in eine Vibrations-Veste. Die Verwendung solcher vibrierenden Vesten soll gehörlosen und schwerhörigen Menschen ermöglichen Musik durch Vibrationen zu erleben. Klänge sollen zu fühlbaren Erlebnissen werden. Ebenso wie der eigens entwickelte vibrierende Boden der Disco im 'ESC'-Dorf. Dort sollen alle Gäste tanzen und feiern können. Barrierefreiheit kann für alle eine Bereicherung sein.
Totalsanierungen auf Kosten der Mieterschaft Lärm, Staub, ständiges Umziehen – Totalsanierungen sind für Mietende belastend. Und es drohen saftige Mietzinserhöhungen. Mietervertretende kritisieren, dass Vermieter Sanierungen in übertriebenem Ausmass vornehmen, weil bei Totalsanierungen viele Kosten auf die Miete abgewälzt werden dürfen. 'Kassensturz' klärt, was sich Mietende gefallen lassen müssen – und wie sie sich wehren können. Teure Hörgeräte: Wenn das Hören zum Luxus wird Ein paar 100 Franken in der Herstellung – Tausende im Verkauf: Hörgeräte sind in der Schweiz sehr teuer. Die Kürzung der Unterstützung durch AHV und IV sollte zu mehr Wettbewerb führen – doch die Preise bleiben hoch, kritisiert der Preisüberwacher. Betroffene bezahlen oft Tausende Franken aus eigener Tasche. Doch 10'000 Menschen pro Jahr können sich das nicht leisten. 'Kassensturz' zeigt die Folgen für Betroffene – und wie es andere Länder besser machen. Luftkühler im Test: Viel Wind um wenig Wirkung Luftkühler versprechen an heissen Tagen Abkühlung per Knopfdruck – irgendwo zwischen Ventilator und Klimaanlage. 'Kassensturz' schickt zehn Geräte zwischen 90 und 250 Franken ins Labor. Die meisten enttäuschen – oder stellen sich gar als potenzielle Keimschleuder heraus.
Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet seit 2003 als Konservator am Museum Tinguely in Basel. Gaillard kennt jedes Rädchen, jede Schraube der Tinguely-Maschinen. Er berät weltweit Privatsammlungen und Institutionen und baut Werke des Künstlers weltweit auf und ab. Im Jubiläumsjahr ist Jean-Marc Gaillard nonstop gefragt. Nächtelang sucht er im Internet nach Ersatzteilen, um 'Jeannots' Werke am Leben zu erhalten. Denn: Sind sie nicht mehr in Bewegung, werden sie ihrer Seele beraubt. Auch Künstler und Kurator Klaus Littmann arbeitete einst eng mit Tinguely zusammen. In seiner ehemaligen Galerie richtete er die letzte Ausstellung des Künstlers aus. Er stellte gemeinsam mit Tinguely spontane Aktionen auf die Beine und animierte ihn und seine erste Ehefrau, die Künstlerin Eva Aeppli, zu einer Kollaboration. Jetzt sind die Gemeinschaftswerke im Lehmbruck Museum Duisburg zu sehen. In der aktuellen Ausstellung, bei deren Einrichtung Jean-Marc Gaillard natürlich nicht fehlte.
In dieser Episode rastet Laurin aus. Er will eine schöne Sandburg bauen. Doch es klappt nicht so, wie er sich das vorstellt. Seine Wut steckt er in eine Zeichnung und entwickelt das Wutmonster.
Die Sendung stellt verschiedene Entdeckungen und Erfindungen vor, die zufällig entstanden sind. Diese glücklichen Zufälle haben zu bedeutenden Innovationen und Lösungen geführt.
Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: – Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot, – Laurène Descamps, Bündnis Züriwerbefrei, – Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin, und – Simone Richner, Stadträtin FDP/Bern.
Der 30-jährige Büroangestellte wurde am Ende der letzten Sendung auserkoren. Nun darf er zu Angélique Beldner auf die Quizinsel und sein Spiel gegen die 100 Gegnerinnen und Gegner beginnen.
Eine schroffe Steilküste, geformt aus Basalt und Vulkangestein – so ragen die Färöer aus dem Nordatlantik und trotzen dem stürmischen Atlantik. Grasbewachsene Berghänge, Wasserfälle und kleine Bäche prägen die Landschaft. In den letzten tausend Jahren hat sich hier eine einzigartige Kultur entwickelt. Als direkte Nachfahren der Wikinger fühlen sich die Färinger ihrer Tradition verpflichtet, ohne sich dabei den Vorzügen der modernen Welt zu verschliessen. Gerade einmal 50'000 Menschen leben auf den Färöern, die ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark sind, mit eigener Regierung und ohne EU-Mitgliedschaft. Die Färöer haben umfangreiche Fischfangrechte, die sie selbst nutzen oder auch an andere Nationen verkaufen dürfen. Der Ertrag der Fischerei hat die kleine Inselwelt reich gemacht. Milliardenteure Investitionen in den Tunnelbau leisten sie sich, um selbst die kleinsten der 18 Inseln zu erreichen. Es lebt sich gut auf den windumtosten Inseln.
Patagoniens Eisfelder sind oft schwer zugänglich, für Klimaforschende weitgehend unbekannt. Ein Wissenschaftler und zwei Extrembergsteiger wagen sich nun in kaum erforschte Gebiete. Die Eisfelder in den Patagonischen Anden, die sich über die Ländergrenzen Chiles und Argentiniens erstrecken, stellen die grösste Eismasse ausserhalb der Polkappen dar. Infolge des Klimawandels verlieren die Gletscher unaufhaltsam an Masse. Bis zu 20 Meter beträgt der Höhenverlust des ewigen Eises dort in manchen Bereichen – pro Jahr. Nur wenig ist bisher bekannt über diese Entwicklungen und deren konkrete Ursachen. Vor allem das nördliche der beiden Eisfelder wurde bisher hauptsächlich anhand satellitenbasierter Daten untersucht. Die extremen Wetterverhältnisse und die grosse Abgeschiedenheit machen Feldforschung vor Ort zu einer Herausforderung. Der Forscher Tobias Sauter von der Humboldt-Universität zu Berlin ist einer der wenigen, der diese Herausforderung annimmt. Seit Jahren untersucht er mit kleinen Teams aus deutschen und chilenischen Forschern die Entwicklungen am südlichen Ende Lateinamerikas. Der Dokumentarfilm begleitet die Gruppe in eine der entlegensten Gegenden der Erde auf der Suche nach neuen Daten für die Klimaforschung.
Pinja muss zur Beobachtung ein paar Tage in die Augenklinik – und verpasst dadurch ein wichtiges Fotoprojekt in der Schule. Da ihre Augen in letzter Zeit immer schlechter geworden sind, macht sie sich grosse Sorgen und fängt sogar an, ihre eigenen Beobachtungen in Frage zu stellen. Hat sie wirklich im gegenüberliegenden Gebäude eine Krankenschwester gesehen, die hektisch Papiere kopiert und sich dann unter einem Tisch versteckt hat? Die anderen 'Pfefferkörner' sind ebenfalls skeptisch – bis Pinjas Fotos erste Beweise liefern. Stella und Ramin finden heraus, dass im Krankenhaus an einem bahnbrechenden Medikament gegen Allergien geforscht wird – und die Ergebnisse höchst wertvoll sind. Gemeinsam ermitteln die 'Pfefferkörner' auf Hochtouren, bis Stella eine Abfuhr von Ramin und Till bekommt, die ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt.
Episodenummer
153
Cast
Ava Sophie Richter, Jann-Piet Puddu, Sina Michel, Zoë Malia Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Rahmanian
Regie
Andrea Katzenberger
Drehbuch
Jörg Reiter
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Nach einem Überfall auf einen Kiosk geraten zwei kostümierte Superhelden unter Verdacht. Obwohl sie immer noch sauer auf Ramin und Till ist, versucht Stella, die beiden auf eigene Faust zu entlasten. Aber sie merkt schnell, dass sie allein nicht weiterkommt. Inspiriert durch die Superhelden und ihren Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, lernt Stella, zu vergeben. Bald ziehen die Pfefferkörner wieder am selben Strang. Sie finden heraus, dass der Kioskbesitzer selbst ziemlich krumme Geschäfte macht. Die Beweislage ist dünn. Erst als die Pfefferkörner zu Superhelden in Kostümen werden, können sie den Fall lückenlos aufklären.
Episodenummer
154
Cast
Ava Sophie Richter, Jann-Piet Puddu, Sina Michel, Zoë Malia Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Rahmanian
Regie
Franziska Hörisch
Drehbuch
Katja Kittendorf
Hintergrundinfos
Willkommen bei den Pfefferkörnern, Generation 13! Die Pfefferkörner, die mittlerweile 13. Generation der Speicherstadtdetektive im Hauptquartier: Jasina, Hakim, Leo, Moritz und Amy. Als Moritz von seiner Laufrunde durch das Villenviertel nicht nach Hause kommt, sind alle Pfefferkörner in Aufruhr. Amy sendet kurzentschlossen einen Hilferuf an alle ehemaligen Pfefferkörner raus. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit der 10. Generation, aka Kira, Nele, Levin, Tayo und Femi und gemeinsam nehmen sie die Spur auf, die durch das Villenviertel bis zu einem entlegenen Flugplatz führt. Ausserdem warten auf sie die Eulenspiegel-Bande, ein Stromausfall über mehrere Tage und skrupellose Gangster, die von Einbruch bis zur Entführung Ahnung haben. Info: Drehzeit: 2023 Drehorte: Hamburg und Umgebung
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Neues von der Ranch Vor wenigen Tagen sind in den Leipziger Streichelzoo 'El Ranchito' neue Bewohner eingezogen. Weiss, grau, schwarz, braun oder gefleckt – die insgesamt elf Zwergwidder-Kaninchen sorgen für reichlich 'Leben in der Bude'. Sehr zur Freude von Christoph Urban, der den Neuankömmlingen an diesem Morgen Ausgang verschafft. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Haustierrasse gilt als sehr sozial, gutmütig und relativ zutraulich. Genau die richtige Truppe also, um neben Zwergziegen und Hühnern auf der kleinen Ranch für Spass zu sorgen. Und das, obwohl sie weder bedroht noch exotisch sind ... Familienzusammenführung Der Nachwuchs von Zebrastute Leyla hat die ersten Lebenstage gesund überstanden. Der kleine Hengst soll daher nun den Rest seiner Herde kennenlernen. Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Neugierde und so mancher unberechenbarer 'Zickigkeit' will die Vergesellschaftung von Jungtieren auf der Afrika-Savanne mit den Gestreiften stets gut geplant und von mehreren Pflegern überwacht sein. Hinzu kommt als weitere Unbekannte das oft stürmische und lebensfrohe Temperament junger Zebrafohlen, weshalb Rene Forberg die Stammherde besser kontrolliert und in zwei Gruppen auf Mutter und Kind loslassen will. Wie werden die Grevy-Zebras das neue Familienmitglied aufnehmen? Eine Frage der Manieren Askar, der junge Schneeleopard hatte es bisher nicht leicht mit seiner Herzdame. Die ersten Treffen mit der älteren Chandra endeten blutig. Seitdem begegnen die beiden sich nur noch durchs Sichtgitter und unter Aufsicht von Steffen Tucholski. Ein langsames Rantasten ans gemeinsame Liebesspiel ist das Ziel. Und siehe da – aus dem jungen Kater scheint ein Mann zu werden. Im Leopardenhaus knistert es gewaltig. Eine Frage des Vertrauens Im Koalahaus sorgen zwei waschechte Australier für Begeisterung. Mandie und Moose heissen die Neuankömmlinge aus einem Tierpark bei Melbourne. Bisher leben die Beiden zurückgezogen hinter den Kulissen. Ganz behutsam sollen sie sich so an die fremde Umgebung gewöhnen. Der Plan geht auf. Vor allem Moose scheint den Umzug auf die andere Seite der Welt hervorragend verdaut zu haben. Berührungsängste? Fehlanzeige! Im Gegenteil, mit seinem Verhalten haben selbst die Pfleger nicht gerechnet.
Episodenummer
543
Hintergrundinfos
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
No Go für Hugo Stubenarrest für Hugo. Der unternehmungslustige Nasenbär hat mal wieder zielsicher ein Schlupfloch entdeckt, durch das er vom vorgegebenen Pfad in sein Gehege abkam und auf der Anlage der Mähnenwölfe landete – Gott sei Dank ohne schwerwiegende Folgen. Nun muss das Loch gestopft und die Ausbruchsicherheit erneut erprobt werden. Wer wäre besser dafür geeignet als Hugo selbst? Unter genauester Beobachtung von Florian Ludwig und seinen Kollegen wird Hugo wieder losgeschickt. Wird der ausgebesserte Weg Hugos Stresstest standhalten? Grosse Gala beim Koala Der neue Koala-Mann Moose sass bisher hinter den Kulissen und freute sich über jede Streicheleinheit seiner Pfleger. Nun will ihn Philipp Hünemeyer den Besuchern präsentieren. Dafür muss der alteingesessene Tinaroo mit Moose die Plätze tauschen. Leichter gesagt als getan, denn im Gegensatz zu Moose lässt sich Tinaroo nicht so einfach vom Baum pflücken. Philipp muss alle Tricks anwenden, damit Tinaroo sich überhaupt bewegt. Wird er das Feld freiwillig räumen? Grosse Freude Bei den Orang-Utans gibt es Nachwuchs. Pini hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. Und es ist ein Mädchen. Sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Nun sind die ersten Tage entscheidend. Wie entwickelt sich die Kleine? Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig und gewährt exklusive Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten zoologischen Gärten Europas.
Episodenummer
544
Hintergrundinfos
Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heisst es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte?: Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt ganz unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spass machen muss? Fehlt manchmal bloss die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten – sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloss um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? 'Quarks' gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auf Sylt empfängt Stephanie Petersen am Morgen einen flauschigen Patienten: Das weisse Kaninchen Keks soll kastriert werden. Die Tierbesitzer Martin und Sandra Weiss möchten unbedingt möglichen Nachwuchs mit seiner Kaninchenpartnerin Krümel vermeiden – auf der Nordseeinsel gibt es schliesslich schon genügend Langohren. Tierärztin Stephanie Petersen versetzt Keks in Narkose und beugt dem Keks-Krümel-Nachwuchs vor. Chantal Gotthier macht sich grosse Sorgen um ihren Labrador Luna. Die acht Jahre alte Hündin hat eine zu kleine Leber. Da bisher kein Tierarzt eine Ursache finden konnte, sucht Chantal Gotthier nun die Kleintierspezialistinnen Dr. Link und Dr. Jopp auf. Unter Narkose wird der Labradorhündin eine Gewebeprobe entnommen. Werden Dr. Marion Link und Dr. Ilka Jopp eine Erklärung für die veränderte Leber finden? Die Tierärztinnen aus Starnberg sind ein eingespieltes Team. Mit ihrem detektivischen Gespür lösen die beiden in ihrer Spezialklinik komplizierte Fälle, bei denen Kollegen oft nicht weiterwissen. Auch privat sind Dr. Link und Dr. Jopp befreundet und teilen die Liebe zur Natur. Nach Feierabend haben sich die beiden zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour verabredet. Mit dem Rad geht es über Stock und Stein. Unterwegs treffen die beiden auf einen ihrer Patienten, den sie auch in ihrer Freizeit spontan verarzten. In Karlsruhe hat sich Dr. Gerd Britsch mit seiner Praxis für Vögel und Reptilien niedergelassen. Er ist einer von 20 Vogelexperten deutschlandweit. Sein heutiger Patient, der Graupapagei Hugo, leidet an unerklärlichem Gewichtsverlust. Das gefiederte Sprachtalent, das auf Deutsch und auf Thailändisch vor sich hinplappert, lebt seit ein paar Monaten bei Familie Sattler in Einzelhaltung. Könnte das Alleinsein der Grund für den Gewichtsverlust sein? Dr. Gerd Britsch kann schnell anhand seiner Erfahrungen und den Laborergebnissen eins und eins zusammenzählen.
Episodenummer
24
Cast
Mark Bremer
Drehbuch
Jeannine Apsel, Julia Disselmeyer, Caroline Pellmann, Joachim Steinkamp, Petra Tschumpel
Durch einen Sieg beim Seifenkistenrennen will Zoé Mrs. Lee unterstützen, deren Laden in letzter Zeit nicht gut läuft. Doch Zoés Rennrivalin Samantha hat einige schmutzige Tricks auf Lager. Damit kann sie das gesamte Feld abhängen. Aber Zoé und ihre Co-Pilotin Lassie geben nicht auf. Harvey und Doc Dudley spornen sie an und sind mit Hilfe zur Stelle. Zoé und Lassie bleiben im Rennen. Und sie holen auf.
Cast
Jodie Blank, Stefan Krause
Regie
Jean-Christophe Roger
Hintergrundinfos
Wer kennt sie nicht – Lassie, die Collie-Hündin, die immer zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe braucht. Liebevoll erzählte, neue Geschichten vor dem Hintergrund eines nordamerikanischen Nationalparks rücken die intelligente und furchtlose Hündin Lassie in den Mittelpunkt der Handlung. Zoé und Harvey und ihr Hund Lassie lieben die Natur und kennen sich bestens damit aus. Doch immer wieder begegnen ihnen Menschen, die respektlos oder unachtsam mit der Umwelt umgehen. Das können sie nicht akzeptieren: Sie vereiteln den Plan von Wilderern, stellen Pferdediebe und sind zur Stelle, wenn es darum geht, die Zerstörung der Natur aus Profitgier oder Unachtsamkeit zu verhindern. Da Zoés Vater der Ranger des Parks ist, können sich alle drei auch stets der tatkräftigen Unterstützung Erwachsener sicher sein. Sei es der kleine Bär, den sie aus den Händen der Wilddiebe befreien oder die Rehfamilie, die sie bei einem Waldbrand retten – immer legen sich Zoé, Harvey und Lassie mit all ihrem Mut, ihrer Kraft und ihren besonderen Fähigkeiten ins Zeug und vollbringen gute Taten.
Bibi, Tina und Alex fahren auf das Gestüt Szendrö in Ungarn, um ihre guten Freunde Mikosch und Janosch wiederzusehen. Glücklich schliessen sie sich in die Arme, aber die Freude wird getrübt. Janoschs Nachbarn wollen Szendrö in ihren Besitz bringen, um eine Gaspipeline durch die Puszta zu legen. Janosch ist gezwungen, einige Wildpferde zu verkaufen, um das Gut zu halten. Bibi, Tina und Alex wollen Janosch helfen, doch dann passiert etwas Unerwartetes. Bevor Bibi, Tina und Alex die Pferde zur Auktion bringen können, trennen die Nachbarssöhne heimlich die Herde und treiben die Tiere einzeln über die Puszta. Die drei Freunde müssen alles geben, um die Pferde und das Gestüt zu retten.
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Karin Buchholz, Sven Hasper, Norman Matt, Eberhard Prüter
Regie
Gerhard Hahn, Peter Hausner, Karsten Kiilerich
Drehbuch
Bettina Börgerding
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Bibi, Tina und Alex besuchen den Viehmarkt in Falkenstein. Dort lernt Bibi Dennis kennen, den Sohn des Karussellbesitzers. Doch Dennis will Bibi nicht glauben, dass sie eine Hexe ist. Daher hext Bibi kurzerhand das Karussellpferd Piro lebendig. Leider hat sie nicht damit gerechnet, dass sich Amadeus Hals über Kopf in das Holzpferd verliebt. Die Tiere nehmen Reissaus. Dennis' Vater wird sehr wütend. Ohne das Karussellpferd ist er aufgeschmissen. Denn das Karussell gerät aus dem Gleichgewicht und kann sich nicht drehen, wenn Piro fehlt. Wie soll Dennis' Vater nun Geld verdienen?
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Helmut Gauss, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Gerd Holtenau
Regie
Gerhard Hahn, Peter Hausner, Karsten Kiilerich
Drehbuch
Klaus-P. Weigand, Bettina Börgerding
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Obst- und Gemüseabfall, verblühte Blumen, Essensreste – was wir wegwerfen, ist in Wahrheit ein lebenswichtiger Rohstoff! Wie können wir diese Abfälle sinnvoll nutzen? 'PUR+' erklärt es. Bioabfälle können wir nutzen, indem wir uns die Natur zum Vorbild nehmen und alles recyceln, also umwandeln und wiederverwenden. Und da heisst das Zauberwort: kompostieren! Mit einer Schulklasse legt 'PUR+' einen Komposthaufen an und schaut, was aus dem Abfall wird. Wer zu Hause keinen Komposthaufen anlegen will oder kann, der muss seine Bioabfälle wegwerfen – und zwar in die Biotonne. Die wird dann regelmässig von der Müllabfuhr geleert. Aber was passiert dann mit dem Abfall? 'PUR+'-Moderator Eric Mayer macht sich, zusammen mit dem Biomüll, auf ins Humuswerk. Ein Komposthaufen in riesengross! Aber Eric erfährt nicht nur, wie aus den ganzen Massen Bioabfall ein wertvoller neuer Rohstoff wird, sondern stellt auch fest: Beim Bioabfall gibt es auch ein Problem. Und dieses Problem heisst: Plastik. Warum ist das so, und gibt es eine Lösung? Eric findet es heraus.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Bei den Kollegen der Hamburger Reiterstaffel wurde eingebrochen. Massangefertigte Sättel im Wert von mehreren Tausend Euro wurden gestohlen. Für das Team vom PK 21 stellt sich die Frage, worum es bei dem Überfall tatsächlich ging. Ist es wirklich Zufall, dass die schwer ersetzbaren Sättel ausgerechnet am Tag vor einer angekündigten Demonstration im Schanzenviertel gestohlen werden? Der Sohn des Hofarbeiters gerät unter Verdacht, denn er hat Verbindungen zur linken Szene und wurde bereits bei einer früheren Demo in Polizeigewahrsam genommen. Im Laufe der Ermittlungen treffen die Kollegen immer wieder auf Carsten Pollmann und dessen Tochter. Pollmanns Pferd sollte an diesem Tag an die Reiterstaffel verkauft werden. Als sich abzeichnet, dass sich der Geschäftsabschluss durch den Einbruch verzögern wird, reagiert Pollmann sehr ungeduldig. Spielt die Geschichte um das angehende Polizeipferd Freddy etwa eine grössere Rolle in dem Fall, als die Kollegen zunächst ahnen? Hans und Franzi ermitteln auf dem Hof der Reiterstaffel und könnten nicht unterschiedlicher auf das Thema Pferde reagieren – während Franzi eine wahre Pferdeflüsterin ist, hat Hans grossen Respekt vor den Tieren. Für die junge Polizistin erfüllt sich ein lang gehegter Traum: ein Einsatz hoch zu Ross. Jasmin behandelt im EKH derweil den attraktiven und sehr charmanten Chef der Reiterstaffel.
Ein Toter im Bestattungshaus ist nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Fall ist der Angestellte Gunnar Süder ratlos: Im Bestattungshaus Lindemann taucht ein unbekannter Toter auf. Der Mann hat drei Einstiche im Nackenbereich. Wer ist er? Und wie kam er in den Kühlraum? Einbruchsspuren gibt es keine, und Zugang haben nur die Mitarbeiter Gunnar Süder und Thomas Mühsal sowie der Chef Friedrich Lindemann. Doch die geben sich ahnungslos. Der Tote hat verblüffende Ähnlichkeit mit Richard Dankert, aber der starb schon vor acht Jahren. Ehefrau Hannah Dankert und Sohn Jakob können sich die Ähnlichkeit nicht erklären. Haben die beiden Männer etwas miteinander zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Jonas Laux, Mathias Junge, Li Hagman, Isis Krüger, Benjamin Trinks
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Hannah und Gendun sind blind. Das Paar lernte sich an der Berliner Blindenschule kennen. Die Geburt ihrer heute 9-jährigen sehenden Tochter empfinden sie als grösstes Glück. Wenn beide Eltern blind sind ist das für die Kernfamilie etwas völlig Normales. Die Umwelt hingegen kommt mit der Situation oft viel schwerer zurecht. Hannah, Gendun und Mila haben gelernt, mit diesem Unverständnis zu leben. Für den Alltag und die Hausarbeit hat die Familie ihre eigene Rollenverteilung entwickelt. 'Viele denken, ich muss zu Hause alles machen, putzen, kochen und so. Aber so ist es nicht', stellt Mila klar. Hannah und Gendun ist es wichtig, Mila nicht als 'Führkind' zu missbrauchen. Zum Beispiel wenn ihnen etwas runterfällt oder sie irgendwo hinmüssen. Solche Aufgaben übernimmt Blindenhund Daika. Diese Folge 'einfach Mensch' ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch' und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.Hinweise zur Ausstrahlung (eigenständiger Text)
Das Gute an einem Tiefpunkt ist, man kann nicht tiefer fallen. Das denkt zumindest die arbeitslose Maria Kowalke nach ihrer Trennung und als der 'fremde' Vater wieder in ihr Leben tritt. Statt Kunsterziehung zu unterrichten, muss Maria, die dringend Arbeit braucht, als Musiklehrerin in einer Sekundarstufe einspringen. Die Konzentrationsschwäche und Aufsässigkeit ihrer Zehntklässler bringen sie schnell an ihre Grenzen. Schlimmer geht immer! Vor allem weil ihr Vater, ein pensionierter Oberst, nicht wahrhaben will, dass sein Zuhause nun eine Berliner Seniorenresidenz ist, und er stattdessen täglich vor Marias Tür steht. Maria ist kurz davor, das Handtuch zu werfen. Bis sie erkennt, dass sie die Chance, ihr eigenes Leben und das ihrer Schüler zu verändern, nicht verpassen darf und dabei von unerwarteter Seite Unterstützung erhält. Ihr eigenes und das Leben ihrer Schüler nimmt eine glückliche Wendung, nicht nur, weil die Schulaufführung mit dem neu interpretierten Song 'Ich liebe das Leben' ein Knaller wird. Maria Kowalke ist eine Lehrerin, die sich für ihre Schüler einsetzt, und ihr Vater Max Schellinger ein Pensionär, der sich noch lange nicht zum alten Eisen zählt.
Cast
Petra Schmidt-Schaller, Günther Maria Halmer, Alexander Beyer, Hildegard Schmahl, Christoph Letkowski, Kathrin Angerer, Andreas Pietschmann
In der heutigen Folge besuchen wir das wunderschöne Italien. Von den romantischen Gondeln in Venedig über die historischen Strassen der Via Appia bis hin zum aktiven Vulkan Ätna auf Sizilien. Für ein kulinarisches Highlight sorgt Studiogast Stefano Zarrella. Er ist Foodblogger und Kochbuchautor und hat uns schnelle italienische Rezepte mitgebracht.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
Cast
Thomas Brezina, Max Beck, Milina Pippilotta Staudach, Georg Gogitsch, Christoph von Friedl, Vitus Wieser, Michael Pascher
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Knurren und Glucksen, es duftet und stinkt – das kann nur eines bedeuten: alles dreht sich um das Wunder Verdauung. Luisa, Lenny und Valentina wollen herausfinden, wie viel Speichel wir in einem Jahr produzieren und wie oft wir in einem Tag schlucken. Melly probiert wieder einmal etwas aus: Kann sie kopfüber trinken? Und auch Omar möchte heute etwas testen: Er wirft einen Blick in seine Verdauung. Wie er das genau macht? Das seht ihr in das Wunder DU.
Drehbuch
Thomas Brezina
Hintergrundinfos
24 Stunden am Tag verbringen wir mit einem Wunderwerk namens Körper – seine Funktionen und Fähigkeiten scheinen für uns selbstverständlich. Kinder begeben sich gemeinsam mit Kinderchirurg und Comedian Omar Sarsam und der OKIDOKI-Moderatorin Melanie Flicker auf eine Entdeckungsreise des Staunens zum – und sogar in den – menschlichen Körper. Unterstützt werden die beiden von einem Kinderrateteam.
Der Bär Grizzy und viele Lemminge leben in einem kanadischen Natur-Park. Sobald der Park-Ranger sein Haus verlässt, zieht der Grizzly dort ein und plündert den Kühlschrank. Im Winter ist es im Haus warm und im heissen Sommer schön kühl. Die Lemminge wollen auch den Luxus geniessen. Immer wieder gibt es einen harten Kampf um das Haus und um Essen. Dabei ist beiden Seiten jedes Mittel recht. Es zieht erst wieder Ruhe ein, wenn der Ranger ins Haus zurückkommt.
Episodenummer
69
Cast
Ben Bocquelet, Josselin Charier, Pierre Coffin, Pierre-Alain de Garrigues
Cleo wird von Akila eingeladen, die ganze Schulferien-Woche bei ihr zu Hause zu verbringen. Erst auf dem Hinflug erfährt Cleo, dass Akilas Eltern sich ganz besonders für sie interessieren. Das ist ihr gar nicht so recht und vor Ort findet Cleo dann jede Menge Fotos von sich an den Wänden vor. Anfangs geniesst Cleo zwar doch, dass sie hier als die sogenannte 'Erretterin' verehrt wird, dann bemerkt sie aber, wie sehr Akila darunter leidet, dass nur sie alle Aufmerksamkeit erhält.
Akila und Brian haben herausgefunden, auf welchem Planeten sich jene Fabrik befindet, in der Octavian seine Xerx-Krieger herstellen lässt. Cleo will mit Akila und Brian sofort dorthin fliegen und diese Fabrik zerstören. Sie ist überrascht, weil auch die Pharaonin Yosira verlangt, sie dorthin zu begleiten. Widerwillig muss Cleo zustimmen und natürlich kommt es dann schnell zu Streitigkeiten und zu der Frage, wer von den beiden bei dieser gefährlichen Mission die Befehle gibt, und die Gruppe anführt.
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in grossräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreissende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Bei den Giraffen erleben die Jungtiere Mburo und Mojo ihre erste Weihnachtszeit. Die Roten Pandas freuen sich über Nachwuchs. Und bei den Kamelen sorgt ein Neuzugang für Aufregung.
Jack hat sich in einen Roboterclub eingeschrieben und scheint in seinem Element zu sein. Zunächst fürchtet Dre, dass die anfängliche Begeisterung wieder enttäuscht wird. Als er jedoch sieht, was Jack bereits geschafft hat, wandelt sich seine Sorge in Enthusiasmus. Gemeinsam mit Bow will er seinen Sohn fortan unterstützen, wo auch immer es geht. Ruby hilft indes Diane bei der Vorbereitung ihres Referats. Der Vortrag in der Klasse endet jedoch in einer Blamage.
Episodenummer
17
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Bow ist in den Vorstand des 'California Board of Medicine' berufen worden. Dre ist stolz auf Bow. Als die auf Dr. Rainbow Johnson und Gast lautende Einladung einlangt, ist er verletzt, nur als Gast von Bow adressiert zu werden. Auf der Gala sind natürlich alle an Bow interessiert und er wird von niemandem beachtet. Kurzerhand verlässt er die Veranstaltung, führt dann aber ein klärendes Gespräch mit seiner Mutter.
Episodenummer
18
Cast
Anthony Anderson, Tracee Ellis Ross, Marcus Scribner, Miles Brown, Marsai Martin, Peter Mackenzie, Deon Cole
Schon seit dem Jahr 1951 macht der Formel 1-Zirkus auch in Spanien Station. Seit dem Jahr 1991 starten die Boliden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló nahe Barcelona.
Bemerkung
12.20 (VPS ) Die Simpsons / 12.50 (VPS ) Die Simpsons / 13.20 (VPS ) Die Simpsons
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Maggie Entenfellner besucht österreichische Regionen und zeigt die schönsten Seiten des Landlebens. Sie sucht erfolgreiche Meisterbetriebe auf, wo altes Wissen die Basis für ein heutiges, modernes und nachhaltiges Leben ist. Sie begleitet Menschen, die ihren Traum vom natürlichen Wohnen leben. Sie gastiert in Österreichs schönsten Bauernhöfen und ist Teil des Lebens am Land. Sie kocht, pflanzt, pflegt, hegt, packt an – und präsentiert dabei die regionale und saisonale Vielfalt der Gärten und Wälder. Und sie erzählt die Geschichten der Pflanzen, Tiere und Menschen in der jeweiligen Region – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Er ist der grösste Steppensee Mitteleuropas – Der Neusiedlersee – und er ist UNESCO Weltkulturerbe. Von der Tiefebene über das flache Gewässer mit seinem gewaltigen Schilfgürtel erstreckt sich diese, für Europa einmalige Kulturlandschaft, mit malerischen Ortschaften und prachtvollen Weingärten. Selbst einen Nationalpark mit einer besonderen Tier und Pflanzenwelt findet man hier. Der Neusiedler See ist die Region Österreichs mit den meisten Sonnentagen. Ausgangspunkt der musikalisch, kulinarischen Reise mit Hans Knauss ist diesmal die Stadt Rust. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz. Der Weissstorch gilt hier als das heimliche Wappentier. Hans Knauss erkundet auch die Festspielstadt Mörbisch, mit seinen berühmten Kellergassen. Und auch die Region um Illmitz, auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, wird im Rahmen der Hauptabendsendung in ORF2 besucht. Auch hier kann man die Natur auf besondere Weise erleben, im Nationalpark Neusiedlersee Seewinkel. Abgerundet wird die Sendung wieder mit echter Volksmusik, die teils typisch für die Region ist. So wird auch eine Tamburizza Gruppe aus Oslip für Folklore sorgen. Regie führt Robert Sturmer.
Für Martha hat das Leben nur einen Inhalt: Kochen. In einem französischen Restaurant hat sie sich zur Chefköchin hochgearbeitet und führt dort ein strenges Regiment. Sie ist perfekt in ihrem Beruf – und das weiss sie. Ihr Privatleben ist dagegen eine einzige Katastrophe. Ausgehen tut sie nie, Freunde hat sie auch nicht, nur mit ihrer Schwester hat Martha gelegentlich Kontakt. Als sie bei einem Autounfall ums Leben kommt, ändert sich alles. Marthas Nichte Lina überlebt das Unglück, steht aber ganz allein da. Lina zieht zu Martha, doch sie will unbedingt zu ihrem Vater nach Italien und nervt die überforderte Martha wo es geht. Ausgerechnet in dieser Phase wird ihr im Restaurant auch noch ein zweiter Koch vor die Nase gesetzt. Doch hinter der exzentrischen Fassade von Mario steckt viel Charme und Witz. Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Martina Gedeck, Maxime Foerste, Sergio Castellitto, August Zirner, Sibylle Canonica, Katja Studt, Antonio Wannek
Themen: Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre Hündin Fricka / Erste Hilfe bei Hunden und Katzen / Arterhaltung von Zieseln / Bahnreisen mit Hunden und Katzen
'Tierische Augenblicke' besucht Ö3-Moderatorin Susi Zuschmann und ihre geliebte Hündin Fricka. Ausserdem geht es um Erste Hilfe bei Hunden und Katzen, die Arterhaltung von Zieseln und darum, wie Hunde und Katzen komfortabel in der Bahn reisen können. Maggie Entenfellner präsentiert auch wieder Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Die 10-jährige Schäferhündin Fricka darf es sich in der Wohnung überall bequem machen. Auch den Kampf ums Bett hat Frauchen Susi Zuschmann schon längst aufgegeben. Die Ö3-Moderatorin findet viel Entspannung bei ihrer Hündin und verbringt die Freizeit fast immer an ihrer Seite. Hunde und Katzen sind für viele Menschen treue Begleiter. Doch auch sie können – ebenso wie der Mensch – in Notlagen geraten. Wie man in solchen Situationen Erste Hilfe richtig anwendet, zeigt Expertin Anita Hartner. Das Europäische Ziesel ist ein Bewohner von Steppenlandschaften. Es lebt in Südosteuropa und erreicht in Österreich seine westliche Verbreitungsgrenze. Ziesel gelten als stark bedroht und sind deshalb auch streng geschützt. Der Grund dafür ist der Verlust des Lebensraumes. Bahnreisen mit Hund und Katz? Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Regeln wird die Zugfahrt für Vierbeiner entspannt und sicher. Aber welche Regeln gibt es eigentlich in Österreich und wie kann ich meine Tiere optimal darauf vorbereiten? Maggie Entenfellner stellt im Tierheim Adamhof in der Steiermark Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen: Schäfermix-Dame Happy, der 2-jährige Mischling Cody, die französische Bulldogge Balu mit Yorkshire Terrier Sky, die 6-monatigen Kätzchen Kralle und Alfreda, Katze Zora und Kater Charly .
Als die Beamten in einem verlassenen Auto mitten im Wald eine Dash-Cam entdecken, kommen sie auf die Spur eines brutalen Verbrechens. Doch wo sind Opfer und Täter? Und: Ein blinder Mann flieht vor einer wildfremden Frau nackt aus seiner Dusche auf die Strasse.
Polizei-Beamte, Rettungs-Sanitäter und Feuerwehrleute erzählen von besonderen Fällen. Bei ihren oft berührenden, manchmal lebensgefährlichen und dramatischen Einsätzen müssen sie schnell handeln, um Menschenleben, aber auch das Leben von Tieren zu retten. In jeder Episode werden verschiedene Notfälle rekonstruiert, von der Jagd auf Verbrecher über Auto-Unfälle bis zu Gross-Bränden. Die Einsatz-Kräfte müssen starke Nerven zeigen, manchmal gehen sie dabei an ihre Grenzen.
Ein komplett mit Klebezettel zugepflastertes Auto weckt die Neugier der Polizisten. Doch hinter der Aktion verbirgt sich weit mehr als ein harmloser Streich. Und: Eine junge Mutter entdeckt in ihrem kurz unbeaufsichtigten Kinderwagen ein zweites, ihr völlig fremdes Baby. Wem gehört der vernachlässigt wirkende Säugling?
Nachdem sie eine private Unterkunft gebucht hat, verschwindet eine junge Frau. Ihr vor Sorge rasender Freund verlangt den ermittelnden Beamten alles ab. Und: Nach einem Peeling im Schönheitssalon ist das Gesicht einer randalierenden Kundin vollkommen entstellt. Doch wer steckt hinter der perfiden Attacke?
Ein Entzug ohne Druck und Qualen. Das verspricht die bewährte Allen-Carr-Methode. Wolfram Kons präsentiert das grosse Gratis-Coaching für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Dschungelkönigin Lilly Becker und RTL-Wetterexperte Christian Häckl sind im Studio mit dabei. Aber auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer können mitmachen. Rauchen sie alle heute ihre letzte Zigarette?
Gleich mit der ersten Immobilie treffen Steffi und Martin ins Schwarze. Auch wenn es in diesem 'Traumhaus' keine gerade Wand und keinen rechten Winkel gibt – das und kein anderes soll es sein! Keine Zentralheizung? – Nicht so schlimm! Dann baut man eben eine ein! Dabei übersehen sie allerdings ein entscheidendes Detail: weder im Keller, noch im Badezimmer ist Platz für eine Heizungsanlage.
Raus aus dem Plattenbau, rein ins Schnäppchenhaus im Grünen für schlappe 10.000 Euro. Das war der Plan von Rainer und Jana. Doch vor Ort entpuppt sich die Immobilie als wahrer Albtraum. Reiner und Manfred hingegen haben ihr Traumhaus bereits gefunden. Die beiden Trödelliebhaber wollen dort gemeinsam wohnen und ein Radiomuseum eröffnen. Die ersten Schritte sind bereits gemacht.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Franziskas Familie stösst an ihre Grenzen | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Franziska (25) hat Krebs und kann sich nicht mehr alleine um ihre Kinder kümmern. Zwar trägt sie schon rund um die Uhr einen Mundschutz, aber das Immunsystem der 25-Jährigen ist durch die Krankheit extrem geschwächt. Jeder Krankheitserreger stellt eine akute Gefahr für ihr Leben dar. Die Eltern Peter und Christel kümmern sich zwar rührend um ihre Tochter und ihre zwei Enkel, aber auch sie haben ständig Angst um Franziskas Leben.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Bessere Lebensbedingungen für die Kinder | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
An dem fast 100 Jahre alten Haus, das Stefan und Petra kaufen, gibt es viel zu tun. Neben seinem Job fängt der dreifache Vater an, das Haus zu renovieren. Doch er kann seine Arbeit nicht zu Ende bringen. Eines Nachts wacht Petra auf und findet ihren Mann leblos neben sich. Zusammen mit Tochter Katja ruft sie den Notarzt, der einen Herzinfarkt feststellt. Im Krankenhaus fällt Stefan ins Koma, aus dem er nie wieder erwacht...
Die ehemals drogenabhängige Lois Romney lässt sich von der Prostituierten Becky dazu überreden, mit ihr zusammen zwei Männer zu unterhalten. Da die Männer keinen Verkehr wünschen, willigt Lois ein – und überlebt den Tag nicht: Sie wird von Becky und den Männern umgebracht. Zunächst verdächtigen die Ermittler Lois Freund Dale, der sich in den unterirdischen Kanälen der Stadt versteckt hält. Doch als Goren und Eames ihn ausfindig machen, wird ihnen schnell klar, dass er den Mord nicht begangen hat. Zudem stellt sich heraus, dass seine Mutter Priscilla Van Acker ist, eine schwerreiche und mächtige Frau. Ein am Tatort gefundener Knopf bringt die Ermittler schliesslich auf die richtige Spur. Die beiden verdächtigten Männer geben zu, den Mord begangen zu haben, behaupten jedoch, dazu angestiftet worden zu sein. Durch ihre Beschreibung stösst man auf Roger Jameson, den Ehemann von Priscilla und Stiefvater von Dale...
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Kathleen Chalfant, Geoffrey Nauffts, Will Lyman
Karen Cove, die anspruchsvolle Gattin des steinreichen Immobilienhais Bernie Cove, will sich mit ihrem Liebhaber Dennis DuPont zu einem Schäferstündchen treffen. In seinem Hotelzimmer stösst sie jedoch auf eine Leiche und flieht panisch aus dem Zimmer. Die kurz darauf eintreffenden Ermittler identifizieren den Toten anhand seiner Papiere als Dennis DuPont. Goren und Eames beginnen ihre Ermittlungen mit der Befragung von Karens Bekannten aus der feinen Gesellschaft, spüren jedoch schon bald, dass nicht alle die Wahrheit sagen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der ermordete Dennis DuPont Verhältnisse zu mehreren Damen aus diesem Kreise hatte – und dass die Männer der treulosen Damen ihm ausnahmslos grössere Summen Geld anvertraut hatten. Zudem ermitteln Goren und Eames, dass der Betrüger weder aus der DuPont-Familie stammt, noch vorhatte, das ihm anvertraute Geld je zurückzugeben. Hat einer der gehörnten Ehemänner den Hochstapler ermordet? Alle Theorien der Ermittler fallen in sich zusammen, als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten nicht um den vorgeblichen Dennis DuPont, sondern um seinen Sekretär Felix Perez handelt. Offenbar musste DuPont dringend untertauchen und hat deshalb seinen Butler ermordet, um so seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Doch wo ist DuPont jetzt?
Episodenummer
6
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Eric Thal, Haviland Morris, John Doman
Im Bellmore Krankenhaus wird auffallend oft wegen Herzstillstand Alarm geschlagen. Als sich auch noch die Todesfälle durch Herzinfarkt häufen, wittern Goren und Eames sofort ein Verbrechen. Zunächst verdächtigen die beiden Ermittler die Krankenschwester Colleen Braxton, die genau in das Täterprofil passt, das Goren erstellt hat. Und tatsächlich: Als sie Colleen vernehmen, stellt sich heraus, dass sie bei einigen Patienten vorübergehende Herzstillstände herbeigeführt hat. Die tödlichen Herzinfarkte gehen jedoch nicht auf ihr Konto. Sie hatte die Patienten jedes Mal direkt wiederbelebt, um sich anschliessend von ihnen und ihren Kollegen als Heldin feiern zu lassen. Die Obduktion der Leichen ergibt, dass alle mit Zyanid vergiftet wurden. Zudem hatten alle das Schmerzmittel Necedrol genommen, das offenbar mit Zyanid versetzt war. Unterdessen lässt Trudy Pomeranski ihren gerade erst beerdigten Mann exhumieren, bei dem der Gerichtsmediziner ebenfalls eine Vergiftung mit Zyanid feststellt. Trudy verklagt die Hersteller von Necedrol und hofft auf einen hohen Schadenersatz. Erst dann könnte sie sich ihren grossen Traum erfüllen und einen Laden für Babybekleidung eröffnen. Ein Informant Gorens gibt ihm schliesslich den Tipp, wer sich in letzter Zeit Zyanid beschafft hat. Goren und Eames sind allerdings nicht wenig erstaunt, als sie einer kränklichen alten Dame namens Loretta Marlon gegenüberstehen. Obwohl man Spuren von Zyanid bei ihr findet und sie vor Kurzem ebenfalls im Bellmore behandelt wurde, wollen die beiden nicht so recht glauben, dass sie die Morde begangen hat. Doch dann stellt sich eine weitere Verbindung zwischen der alten Dame und den Giftmorden heraus. Loretta ist die Mutter von Trudy Pomeranski...
Episodenummer
7
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, J. Smith-Cameron, Susan Bruce, Anne O'Sullivan
Der Enthüllungsjournalist Derek Fried ist wieder einmal hinter einer heissen Story her, als er per Voice Mail eine Drohung erhält. Wenige Stunden später werden Fried und seine Verlobte ermordet aufgefunden. Durch einen Zeugen, der sich an den Fluchtwagen erinnern kann, kommen Goren und Eames dem Junkie Gregory Generet auf die Spur. Als man ihn unter Druck setzt, gesteht er schon bald, Derek Fried ermordet zu haben. Den Auftrag dazu habe er jedoch von dem angesehenen Unternehmensberater Joe Nawrocki erhalten. Je weiter Goren und Eames nachforschen, desto undurchsichtiger wird die Sache. Schliesslich stellt sich eine Verbindung zum Gouverneur heraus, der sich bestechen liess, den verurteilten Verbrecher Richard Ufland zu begnadigen. Der Stabschef des Gouverneurs untersagt Goren und Eames jedoch ausdrücklich weitere Ermittlungen. War auch Fried hinter dieser Story her? Und wer steckt wirklich hinter dem Mordauftrag?
Episodenummer
8
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Kate Burton, Joseph Siravo, Kevin Carroll
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dortmund: Modechefin – Sei mit deinem neuen Businesslook der Hingucker im Büro! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren wecken die Zuschauer:innen auch am Samstag mit der perfekten Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information.
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'-Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Das erste Mal überhaupt: 'Galileo Kids'! Reporter Vincent weiss überhaupt nicht, wie ihm geschieht: Ein freches Alien namens Cosmo hat eine Bruchlandung im 'Galileo'-Studio hingelegt! Zugegebenermassen sieht Cosmo ganz süss aus, hat von der Welt überhaupt keine Ahnung, und fragt Vincent Löcher in den Bauch. Deshalb fängt Vincent ganz von vorne an – und beantwortet Cosmo alle wichtigen Fragen über die Menschheit, die Erde, über Essen, Tiere oder die Schule.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Clyde Kusatsu, Charley Steiner
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
David Goetsch, Andrew Gordon, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Azita Ghanizada
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Anthony Del Broccolo, Ursula Taherian
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Ein Brief der Veteranenversorgung erklärt Riley zu 70 Prozent arbeitsunfähig. So knapp vor dem Veteranentag ist diese Nachricht für ihn allerdings umso deprimierender. Um sich aber das gratis Essen nicht verderben zu lassen, beschliesst er dennoch mit Al, Hazel und anderen ehemaligen Soldaten loszuziehen. Da erkennt Riley, dass nicht nur er mit seiner Militärvergangenheit zu kämpfen hat ...
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Myko Olivier, Johnny Ray Gill
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Das Community-College ist für Al schwerer als gedacht. Anstatt durch sein Sprachwissen zu brillieren, geht schon sein erster Psychologietest gehörig schief. Um seinem Freund zur Seite zu stehen, wendet sich Riley an den Dozenten, damit dieser bei Als Benotung ein Auge zudrückt. Währenddessen erfährt Art von Lois Ex-Ehemann und beginnt sich mit dem Footballspieler zu vergleichen.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, Kelli Goss, Rachel Bay Jones, John Ross Bowie
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Maria Ferrari, Andrew Gordon, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, Farrah Mackenzie, Hermie Castillo
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Anthony Del Broccolo, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Ursula Taherian, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Eine Produktion der Eikon Nord im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und Pro7. MOTZmobil wurde erstmals am 4. Oktober 2014 ausgestrahlt, produziert von der Firma Alpha Entertainment. Seit Samstag, den 25. Oktober 2014 läuft die von der Eikon Nord produzierte Fassung einer neuen Verkündigungssendung auf Pro 7. Die Produktionsfirmen wechseln sich monatlich ab. Das 'Motzmobil' ist ein gelbes Checker-Taxi in Hamburg, in das junge Menschen einsteigen. Sie sagen, was sie beschäftigt, was ihnen wichtig ist, was ihnen Angst macht, was sie sich wünschen. Abgeschlossen wird jede Folge mit einem Kommentar von Pfarrerin Teelke Wischtukat aus Kiel. Das Format dauert 90 Sekunden und läuft bis einschliesslich 22. November jeden Samstag gegen 11.00 Uhr auf Pro 7. Die Spots mit Teelke Wischtukat finden Sie nach Ausstrahlung hier.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, John Ross Bowie, Blake Clark, Amanda Payton
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, David Goetsch, Chuck Tatham
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Julianna Margulies
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Neil Flynn
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins, Neil Flynn
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle, Tom Selleck
Vor zwölf Jahren hat Danny dafür gesorgt, dass Mason inhaftiert wurde. Nun bittet der Verbrecher Danny um Hilfe: Er möchte mit seiner Familie reden und einige persönliche Themen aufarbeiten. Allerdings stellt sich heraus, dass weder seine Frau noch sein Sohn Kontakt zu ihm aufbauen wollen. Schuld daran soll ein einstiger Freund Masons sein – und dieser ist scheinbar auch dafür verantwortlich, dass er damals im Gefängnis gelandet ist ...
Cast
Tom Selleck, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Amy Carlson, Sami Gayle, Marisa Ramirez
Castle fällt eine DVD in die Hände, die den Tod einer jungen Frau dokumentiert: Während sie telefoniert, erleidet sie einen panikbedingten Herzstillstand. Ihr Ex-Freund hat ein Alibi und kann sich nicht erklären, wer oder was seine Freundin derart erschreckt haben könnte. Bei seinen Recherchen stösst Castle auf ein weiteres Opfer, das eine Verbindung zur ersten Getöteten hat: Beide sassen im Prozess gegen den Serienkiller Nigel Malloy in der Jury ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Wes Craven
Regie
Ron Underwood
Drehbuch
Shalisha Francis
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Eine Teigrührmaschine wurde die letzte Ruhestätte von Cupcake-Bäcker Jimmy. Kurz vor dessen Tod sah Lehrling Todd ein auffälliges Auto, das offenbar dem Assistenten des irischen Mafiabosses Robert 'Bobby S.' Shannon zuzuordnen ist, auf den Hof fahren. FBI-Agent Sam Walker weiss, mit wem er es zu tun hat: Nicht nur, dass Jimmy sein Informant war – Walker selbst war bereits undercover bei der Mafia im Einsatz. Nun will er sein Alter Ego Kevin wiederbeleben ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Susan Sullivan, Jon Huertas, Seamus Dever, Tamala Jones, Molly C. Quinn
Regie
Rob Hardy
Drehbuch
Terence Paul Winter
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
Larry Shaw
Drehbuch
Terri Miller, Andrew W. Marlowe
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Im Kanton Luzern haben sich Cowboy Anton und Hofdame Priska viel zu erzählen. Beide sind sehr tierlieb und harmonieren bei der Stallarbeit wunderbar miteinander. Haben sie das Heu auch auf derselben Bühne? Bauer Martin und seine Hofdame Marlies haben Amors Liebespfeile eindeutig getroffen. Der Bierschweine-Bauer nennt seine Hofdame bereits \'Schatz\' und bei einer romantische Kutschenfahrt lernen sich die beiden noch näher kennen. Auch zwischen Bauer Erich und seiner Hofdame Christina herrscht grosse Harmonie. Doch leider ist die Hofwoche schon vorbei und die beiden müssen sich verabschieden, was ihnen sichtlich nicht leichtfällt. Wird Christina schon bald zum Luzerner auf den Hof ziehen? Auch Bauer Peter und seine Bettina müssen sich verabschieden. Doch vorher geniessen sie noch den letzten Hofwochentag auf dem See beim Standup-Paddling. Werden die beiden die Liebes-Balance finden können oder ins kalte Wasser fallen? Der Heavy Metal-Fan und Bauer Patrik und seine Hofdame Nuria denken bereits an die nächste Generation: Sie pflanzen einen Baum und hoffen, dass sie den in 20 Jahren ihren Kindern zeigen können. Rosige Aussichten – wie wird die Hofwoche bei den beiden weiter gehen?
Episodenummer
21
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?