In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die grosse Zunahme des Rotmilans ist von internationaler Bedeutung. Rund zehn Prozent aller Rotmilane weltweit leben in der Schweiz. Früher galten Rotmilane, wie andere Greifvögel auch, als Bedrohung und Konkurrenz für Jäger. Deshalb die Bezeichnung Raubvogel. Sie wurden gejagt, vergiftet und fast ausgerottet. Erst heute versteht man ihre Rolle im Ökosystem. Die Zunahme der grossen Vögel ab den 1990er-Jahren ist aber auch auf das wärmere Klima zurückzuführen. Immer mehr Milane bleiben im Winter in der Schweiz. Das erhöht die Überlebenschance. Dazu bietet die kleinteilige Landwirtschaft einen guten Lebensraum. Der Rotmilan ist bei den Landwirten beliebt, weil er Mäuse frisst. Das gleiche gilt für die Schleiereule, auch sie eine Rückkehrerin. Umstritten ist dagegen der Gänsegeier. Immer mehr Gänsegier-Jungvögel verbringen den Sommer in der Schweiz, zum Unmut vieler Schafzüchter. Weil der Gänsegeier Kadaver von Schafen sofort frisst, fällt es schwer, Wolfsrisse zu belegen und eine entsprechende Entschädigung zu erhalten.
Zwei Waldrapp-Bruten in der Schweiz In der Gewerbezone von Vaulruz FR tauchte im Frühling 2025 ein Waldrapp-Paar auf und baute sich sein Nest in einer Fensternische. Anfang Juni schlüpften dort drei Küken. Schon 2023 gab es in Rümlang ZH eine erfolgreiche Waldrapp-Brut, auch dort in der Gewerbezone. Es war damals wohl das erste Mal seit rund 400 Jahren, dass hierzulande wieder Waldrappe brüteten. Sowohl bei Vaulruz FR wie auch in Rümlang ZH kamen die Elterntiere aus der Kolonie des Waldrapp-Teams im süddeutschen Überlingen. Umstrittene Geschichte Das Ziel des Waldrapp-Teams ist die Wiederansiedlung des Waldrappen als Zugvogel in Europa. Begründet wird das auch mit der Geschichte: so habe der Waldrapp bis ins 17. Jahrhundert an vielen Standorten nördlich der Alpen gebrütet und sei dann durch die Menschen ausgerottet worden. Diese Darstellung ist umstritten: Belegt seien einige wenige Brutstandorte und sein Verschwinden könnte vor allem mit der damals aufgetretenen klimatischen Abkühlung, der sogenannten kleinen Eiszeit, zusammenhängen, sagen Kritiker des Projektes. Keine Wiederansiedlung in der Schweiz Das Bundesamt für Umwelt lehnt eine Wiederansiedlung des Waldrapps in der Schweiz ab. Dabei stützt es sich auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Zugvögel. Auch bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Schweiz hält man wenig von einer Wiederansiedlung. 'Wir können so das Rad der Zeit nicht 400 Jahre zurückdrehen', sagt Geschäftsführer Raffeael Ayé. 'Ob die heutigen Lebensräume in Mitteleuropa und Westeuropa für den Waldrapp überhaupt noch geeignet sind, das steht komplett in den Sternen.' Im Trainingscamp Gründer und Leiter des Waldrapp-Teams ist der österreichische Biologe Johannes Fritz. Er begann vor mehr als 20 Jahren damit, Waldrappküken aus Zoohaltungen aufzuziehen und ihnen mit einem Hängegleiter die Route in ein Wintergebiet in Italien anzutrainieren. Auf dieser Zugroute über die Alpen kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Problemen: Verirrte Waldrappe mussten nach Wintereinbruch eingesammelt und betreut werden. Seit zwei Jahren führt die Zugroute von Bayern aus bis in den Süden Spaniens, ein aufwändiges Verfahren für die Aussiedlung von jährlich rund 30 Jungtieren.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Seit Montag, 15. September 2025, ist Ditaji Kambundji die erste Schweizer Leichtathletik-Weltmeisterin der Geschichte. Nur gerade 12,24 Sekunden benötigte die Bernerin für die 100 Meter Hürden. Den WM-Titel ihrer Schwester erlebte Mujinga bei der Grossmutter auf dem Bauernhof im Berner Oberland. Auch sie hat Grenzen im Sport verschoben. 2018 gewann Mujinga Kambundji bei der Hallen-WM als erste Schweizerin Bronze im Sprint bei weltweiten Titelkämpfen, stand in drei Olympia-Finals, ist zweifache Europameisterin, zweifache Weltmeisterin in der Halle und gewann 2019 in Doha WM-Bronze über 200 Meter. Wegbereiterin für das Nesthäkchen Die heute 33-jährige Mujinga fungierte stets als Wegbereiterin für die zehn Jahre jüngere Ditaji. Im Windschatten der Älteren konnte die Jüngere ihr Talent ungestört entfalten. 'Sie hat die Türe, die ich vor einigen Jahren behutsam geöffnet habe, nun aus den Angeln gehoben', fasst Mujinga Kambundji zusammen. Seit einem Jahrzehnt nun prägt der Name Kambundji die Schweizer Leichtathletik. Diesen November gönnt sich Mujinga erstmals eine längere Pause – sie und ihr Partner Florian Clivaz erwarten ihr erstes Kind. Doch bereits 2026 möchte sie wieder in Startform sein. Bei 'Gredig direkt' berichtet die Tochter einer Schweizerin und eines Kongolesen, welche Kapitel ihrer Karriere sie nach der Geburt ihres Babys noch schreiben möchte.
Vom Partner überwacht – Wenn aus Liebe Kontrollwahn wird
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
In den meisten Fällen sind es Männer, die ihre Partnerinnen mithilfe technischer Mittel überwachen. Ihr Ziel: Kontrolle und Macht ausüben. Leonie Tanczer, Professorin am Institut für Informatik des University College London, warnt, dass durch Smarthome-Anwendungen, wie Smart-TVs oder App-gesteuerte Licht- und Türklingel-Systeme die Überwachung noch viel einfacher und gleichzeitig umfassender wird. An der FH Campus Wien forscht Magdalena Habringer zu den Folgen von digitaler Gewalt. Sie berichtet, dass die Verzweiflung von Betroffenen sich so sehr zuspitzen kann, dass sie an Suizid sterben. 'NZZ Format' über eine neue Form häuslicher Gewalt in einer zunehmend vernetzten Welt. Ein Film von Jörg Walch
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Themen: Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft? | Gäste: Jennifer Wilton (Journalistin und ehemalige Chefredakteurin der deutschen Tageszeitung 'Die Welt'), Roger de Weck (ehemaliger SRG-Generaldirektor, und Autor von 'Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen')
Die Medienbranche steckt in einer tiefgreifenden Krise: Seit Jahren sinken die Auflagen, Werbeeinnahmen brechen weg. Verlage und der Service public bauen Personal und Mittel ab. Die Folge: Für fundierte Recherchen fehlen die Ressourcen, stattdessen dominieren Service-Artikel und leichte Kost. Gleichzeitig fühlen sich viele Lesende durch klassische Medien nicht mehr repräsentiert und informieren sich – wenn überhaupt – nur noch in sozialen Medien, wo Empörung und Desinformation grassieren. Was bedeuten diese Entwicklungen für die demokratische Öffentlichkeit? Wie verändert künstliche Intelligenz den Journalismus, und wer ist heute noch bereit, für Journalismus zu bezahlen? Darüber spricht Olivia Röllin mit Roger de Weck, ehemaliger SRG-Generaldirektor, und Autor von 'Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen', und mit Jennifer Wilton, Journalistin und ehemalige Chefredakteurin der deutschen Tageszeitung 'Die Welt'. In dieser Folge erwähnt (Aussage von Julia Ruhs): based.Podcast
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Annie MacLean (Kristin Scott Thomas), Chefredaktorin einer renommierten Zeitschrift, lebt mit ihrem Mann Robert (Sam Neill), einem erfolgreichen Anwalt, und der 14-jährigen Tochter Grace (Scarlett Johansson) in Manhattan. Die Wochenenden verbringt die Familie in ihrem Haus auf dem Land. Dort passiert das Unglück, das ihr wohlgeordnetes Leben auf den Kopf stellt. Bei einem Ausritt an einem Wintermorgen verunglückt Grace mit ihrem geliebten Pferd Pilgrim. Ihre Freundin kommt ums Leben. Grace bleibt mit einem amputierten Bein und schweren seelischen Verletzungen zurück. Der friedliche Pilgrim ist durch den Unfall unberechenbar geworden und lässt keinen mehr an sich heran. Doch Annie weigert sich, das Pferd töten zu lassen. Sie spürt, dass seine Genesung eng mit derjenigen ihrer Tochter zusammenhängt. Während Grace mehr und mehr in Selbstmitleid und Trauer versinkt, recherchiert Annie fieberhaft, um den besten Pferdeflüsterer zu finden – jemanden, der die verletzte Tierseele heilen kann. Sie stösst auf Tom Booker (Robert Redford). Um den Einzelgänger, der sie am Telefon sehr abweisend behandelt, zu treffen, nimmt sie eine beschwerliche Reise auf sich. Mit Grace und Pilgrim bricht sie auf ins weit entfernte Montana, quer durch den amerikanischen Kontinent. Was die beiden Frauen dort erleben, verändert nicht nur das Leben ihrer Tochter. 'Der Pferdeflüsterer' entstand nach dem gleichnamigen internationalen Romanbestseller von Nicholas Evans. Robert Redford war als Schauspieler, Produzent, Regisseur und nicht zuletzt als Gründer des Sundance Festival eine Art Leitfigur des US-amerikanischen Filmschaffens. Entgegen seiner Aussage 'Regieführen und zur gleichen Zeit zu spielen hat mich nie gereizt, und ich habe es bis jetzt vermieden...', hat er im Fall von 'Der Pferdeflüsterer' neben der Regie auch die Hauptrolle übernommen. Ausschlaggebend, es hier doch zu tun, war seine Identifikation mit dem Charakter von Tom Booker: 'Mir war klar, dass ich mich mit der Figur wohlfühlen würde, weil ich eine Menge von ihr verstehe. Booker ist anziehend wegen dem, was er tut, und wegen der Art, wie er es tut und wofür er mit seiner ganz besonderen Lebensethik steht. Er ist das absolute Produkt des Landes und des Westens. Ich konnte viel von meinen eigenen Erfahrungen in diese Figur einbringen.' Schliesslich lebte der Megastar selbst abseits vom Hollywood-Starrummel auf seiner Ranch in den Bergen von Utah. Dem Westen und seiner Landschaft hat er mit seinem Film, im Cinemascope-Format, ein Denkmal gesetzt. Kameramann Robert Richardson, Oscargewinner für 'JFK', wurde dafür von der American Cinematographers Association ausgezeichnet. Scarlett Johansson ist in 'The Horse Whisperer' in einer ihrer ersten Jugendrollen zu sehen.
Cast
Robert Redford, Kristin Scott Thomas, Scarlett Johansson, Sam Neill, Dianne Wiest, Chris Cooper, Cherry Jones
Regie
Robert Redford
Drehbuch
Eric Roth, Richard LaGravenese
Hintergrundinfos
Robert Redford gehört einfach zur ersten Riege in Hollywood. Auch mit dem romantischen Drama 'Der Pferdeflüsterer' ist ihm wieder ein ganz besonderer Film gelungen, bei dem er selbst nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch sehr erfolgreich Regie führte. Eine Golden Globe-Nominierung für die Regie und in der Kategorie 'Bester Film' waren die Belohnung..
Kritiken
Robert Redford gehört einfach zur ersten Riege in Hollywood. Auch mit dem romantischen Drama 'Der Pferdeflüsterer' ist ihm wieder ein ganz besonderer Film gelungen, bei dem er selbst nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch sehr erfolgreich Regie führte. Eine Golden Globe-Nominierung für die Regie und in der Kategorie 'Bester Film' waren die Belohnung.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auf einem Passauer Fussballfeld finden Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und Detektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) die Leiche von Alois Morath. War es Mord oder Suizid? Kurz zuvor wurden sie von der schwangeren Charlotte Ambrosius (Tamara Roming) beauftragt herauszufinden, wer ihrem Verlobten Phillip Danner (Anton Nürnberg) bei seinem Freigang aus der JVA Drogen untergeschoben hat. Und was hat Restaurantbesitzerin Mathilde Huber (Petra Berndt) mit all dem zu tun? Einen weiteren Film der Reihe 'Ein Krimi aus Passau' zeigt Das Erste am 25. September 2025: 'Bis auf den Knochen'.
Cast
Marie Leuenberger, Michael Ostrowski, Nadja Sabersky, Stefan Rudolf, Xenia Tiling, Marco Eschrich, Bettina Mittendorfer
Die Höcke-Jugend – Wie sich der radikale AfD-Nachwuchs neu formiert
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Nach der Auflösung der Jungen Alternative formiert sich der AfD-Nachwuchs derzeit neu. 'Kontraste'-Reporter haben hinter den Kulissen recherchiert: Wie wird die neue Jugendorganisation aussehen? Sie haben mit Insidern und Strippenziehern gesprochen, verdeckt an internen Treffen teilgenommen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Eine Mässigung der radikalen Parteijugend ist nicht zu erwarten. Ende März 2025 hat sich die Junge Alternative (JA) aufgelöst. Vieles spricht dafür, dass die AfD einem Verbot ihrer als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Parteijugend zuvorkommen wollte. Nun formiert sich der AfD-Nachwuchs neu. Er solle künftig moderater auftreten, heisst es aus der Parteispitze. Doch wie glaubwürdig ist das? Viele der Strippenzieher sind alte JA-Kameraden. Ihre Loyalität gilt vor allem einem: Rechtsausleger Björn Höcke – nicht umsonst sprechen viele in der Szene von der 'Höcke-Jugend'. 'Kontraste' hat einen JA-Aussteiger begleitet und mit Insidern gesprochen. Bei internen Treffen ist das Investigativ-Team auf radikale Pläne und Netzwerke im Hintergrund gestossen. Schon jetzt zeichnet sich ab: Unter dem Dach der AfD könnte die grösste rechtsradikale Jugendorganisation in Deutschland entstehen.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf.
Gäste: Jürgen von der Lippe (Entertainer), Giulia Enders (Ärztin und Autorin), Jacoténe (Musikerin), Paul Sies (Sänger und Schauspieler)
Kategorie
Talkshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten. Diesmal begrüsst Ina Müller zunächst den schon legendären Entertainer Jürgen von der Lippe. Er erzählt von den Jahren vor seiner Karriere, seinen diversen Bemühungen, nun auch als 70er frisch zu bleiben, sowie der Langzeitbeziehung mit seiner Freundin. Zum Gespräch hinzu kommt die Ärztin und Autorin Giulia Enders, die nach ihrem Welterfolg 'Darm mit Charme' nun unterhaltsam über weitere menschliche Organe und die Funktionsweise des menschlichen Körpers aufklärt. Ihre TV-Premiere feiert die junge australische Musikerin Jacoténe, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem souligen Sound als eines der grössten musikalischen Nachwuchstalente gilt. Weiterer Musikgast ist der Sänger und Schauspieler Paul Sies, der – ebenfalls als TV-Premiere – einen seiner modern-chansonartigen Songs vorstellt. Da staunen auch die Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Der Halbwaise Tammo Bruns wird halb nackt und unterkühlt am Strassenrand aufgefunden. Franzi ermittelt in diesem dramatischen Fall mit einem neuen Partner: Nick Brandt. Während Dr. Jonas im EKH um das Leben des Abiturienten kämpft, finden die Polizisten heraus, dass er in dieser verhängnisvollen Nacht nicht nur von seinem Vater Volker Bruns im Stich gelassen wurde. Stück für Stück zeigt sich der tragische Ablauf der vergangenen Nacht: Sturzbetrunken stellten seine Freunde Tammo vor eine Mutprobe, die ausgerechnet den Kiez-König Vito Masia gegen ihn aufbrachte. Die Polizisten Kiki Beutin und Jan Hasselfeld wurden in der Tatnacht gerufen, da Tammo vor einem Haus randaliert hat. Wieso hat er das getan? Die Zusammenarbeit zwischen Franzi und dem neuen Streifenpartner Nick erweist sich als schwierig, auch die anderen Kollegen im PK 21 missbilligen seine vorschnellen Verdächtigungen.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Raúl Richter, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Um seinen Hof ohne Altlasten an seine Tochter Laura übergeben zu können, hat Thomas Brandtner vor Jahren eine fatale Entscheidung getroffen. Und die löst nun eine Umweltkatastrophe aus. Markus überrascht Tobi mit der Frage, ob er seine Nachfolge als Leiter der Bergrettung antreten will. Tobi versteht die Aufregung nicht, denn Markus kommt nach seiner Expedition doch wieder, oder? Die junge Biobäuerin Laura Brandtner erhält einen Anruf vom Landratsamt: Das Wasser in ihrem Fischteich könnte vergiftet sein. Ihr Vater Thomas hat eine böse Ahnung: Vor einigen Jahren hat er Blechfässer mit Rattengift in einer Höhle am Gletscher versteckt. Durch den Klimawandel schmilzt das Eis, und so gelangt die ausgelaufene Flüssigkeit aus den Fässern in einen nahe gelegenen Bach. Die Fässer müssen so schnell wie möglich verschwinden, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt. Auch Laura nicht. Der Skandal könnte sie das Biosiegel kosten. Doch der Versuch, ein Fass mit dem Schneemobil ins Tal zu bringen, geht schief: Thomas stürzt, und das Fass landet in einem Bach, wo es noch grösseren Schaden anrichtet. Er braucht jetzt dringend die Hilfe seiner Ex-Frau Silke, die den Schlüssel zu einer Pistenraupe hat. Zähneknirschend willigt sie ein und begleitet Thomas zum Gletscher. Doch beim Versuch, ein weiteres Fass zu bergen, kommt es zum Geröllrutsch, und der einzige Ausgang ist versperrt. Die beiden sind eingeschlossen, und die Dämpfe des Rattengiftes sind tödlich. Elisa Rödder, die neue Tourismusbeauftragte in Ramsau, steckt in den letzten Vorbereitungen für einen grossen Ski-Event. Doch die Pisten werden mit dem Wasser beschneit, das möglicherweise kontaminiert ist. Die Schneekanonen müssen gestoppt werden – für die Gemeinde eine Katastrophe. Elisa setzt Markus die Pistole auf die Brust: Wenn sie bis zum nächsten Tag um 10.00 Uhr keine klare Aussage über die Kontaminierung hat, gehen die Maschinen wieder in Betrieb.
Cast
Sebastian Ströbel, Luise Bähr, Markus Brandl, Michael Pascher, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Josephin Busch
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Themen: Putins Drohnen, Trumps Spielchen – Europa nicht gerüstet? | Gäste: Norbert Röttgen (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender, Aussenpolitiker), Ralf Stegner (SPD, MdB, Aussenpolitiker), Rüdiger Bachmann (deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Universität Michigan), Susanne Wiegand (Aufsichtsrätin Volkswagen AG, ehemalige Vorstandsvorsitzende des Rüstungskonzerns Renk, Beraterin Drohnenhersteller Quantum Systems), Johanes Hano (ZDF-Autor – u.a. 'Putins Helfer – Trump, Musk und der Kreml')
Kategorie
Politik
Produktionsinfos
Innenpolitik
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Donald Trump wird in London empfangen vom König – wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht mehr – auch nicht auf den Luftraum der NATO. Rund 20 russische Drohnen flogen bisher nach Polen und über Rumänien. Ein Test vielleicht, aber vor allem ein Signal: Ihr seid die Nächsten? Die NATO wählte starke Worte, ist aber im Grunde hilflos. Und Trump: Der fordert erst einmal alle Bündnispartner auf, den Kauf russischen Öls einzustellen und China mit Zöllen zu bestrafen. Dann werde auch er vielleicht einen härteren Kurs gegenüber Putin einschlagen. Ist Donald Trump noch an einem Frieden für die Ukraine interessiert? Muss Europa die Hoffnung auf jede Unterstützung durch die USA aufgeben? Verfolgen Trump und Putin im Grunde dasselbe Ziel: die Schwächung Europas?
Zusammenfassungen von den heutigen Spielen der UEFA Champions League mit allen Toren und Highlights sowie Interviews mit Spielern und Trainer und Expertenanalysen stehen auf dem Programm dieser Sendung.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
The Rescue: Das Höhlenunglück in Thailand The Rescue
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Dokumentation / Dokumentarfilm
Produktionsland
USA/GB
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Eine Geschichte, die 2018 die Welt in Atem hielt: Zwölf Teenager werden mit ihrem Fussball-Trainer nach heftigen Regenfällen in einer Höhle im Norden Thailands von den Wassermassen eingeschlossen. Bei der waghalsigen Rettungsaktion wechseln sich Erfolge und Tiefschläge ab. Mit Originalaufnahmen aus der Höhle und Interviews mit den Beteiligten schildert das oscarprämierte Doku-Duo Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin packend die Ereignisse und rekonstruieren den verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit. 'The Rescue' wurde mit drei Emmys ausgezeichnet.
Cast
Jim Warny, Thanet Natisri, Rick Stanton, Richard Harris, John Volanthen, Mikko Paasi, Chris Jewell
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Franks 88-jähriger Vater Henry gerät in den Fokus eines Flashmobs diverser Aktivisten. Eine brutal agierende Ermitllungseinheit ist wegen Gewaltanwendungen in dessen Zeit als Commissioner angezeigt worden. Frank lässt die Vorwürfe untersuchen, nimmt aber auch die Agierenden der Protestbewgung genauer ins Auge. Unterdessen gerät ein Informant von Danny unter Druck. Wenn er sich weigert, einen Auftragsmord seiner Gang auszufürhen, steht das Leben dessen Bruders auf dem Spiel.
Episodenummer
5
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Danny und Baez nehmen den Minderjährigen Elijah fest. Um in einer Gang aufgenommen zu werden, hat dieser einen Mord begangen. Jamie will ihn als Informant gewinnen, um mehr über die gefährliche Bande herauszufinden. Danny hält Elijah dafür aber nicht geeignet. Unterdessen erfahren Erin und ihr Neffe Joe, dass Staatsanwalt Robert Davis einige seiner Prozesse absichtlich verloren haben soll. Kurzerhand leitet sie die nötigen Konsequenzen ein.
Episodenummer
6
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Sophia, die 15-jährige Tochter von Anthony, muss miterleben, wie ihre Ballettlehrerin ermordet wird. Anthony will Sophie schützen und bittet Erin, auf ihre Aussage zu verzichten. Es scheint aber keine weiteren Zeugen zu geben. Zwischen Danny und Jamie herrscht indes Hochspannung. Widerwillig müssen sie sich dennoch zusammenraufen, um ein Räuber-Duo zu fassen. Und Frank beschäftigt sich als Commissioner mit einem komplexen Fall. Ein Officer hat bei einer Schiesserei in einem Diner nicht eingegriffen, weil er ausser Dienst war. Seine Dienstwaffe hatte er jedoch bei sich.
Episodenummer
7
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Kommissar Sven Hansen hat alle Hände voll zu tun. Im Auftrag seines Onkels soll er herausfinden, ob der neue Mann an der Seite seiner vermögenden Cousine vor allem an ihrem Geld interessiert ist. Ein Drahtseilakt. Zudem gilt es, den Mord an der Zahnärztin Sibylle Teufel aufzuklären. Erschlagen wurde sie von ihrem Kompagnon Christian Fromm in den Praxisräumen aufgefunden. Bei der Einvernahme lenkt Fromm den Verdacht auf Teufels Mann Bernd, von dem sich Sibylle angeblich scheiden lassen wollte.
Episodenummer
24
Cast
Igor Jeftic, Baran Hêvî, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sina Wilke
Eine Reportage über den oft verzweifelten Kampf vieler Gemeinden um den Erhalt von nicht mehr finanzierbaren Schwimmbädern In ganz Österreich stehen Gemeinden vor schwierigen Entscheidungen: Steigende Energiekosten, Sanierungsstaus und leere Gemeindekassen führen dazu, dass immer mehr Frei- und Hallenbäder zusperren müssen. Das Schwimmbad um die Ecke war lange eine Selbstverständlichkeit. Jetzt wird es zum Luxus, den sich viele Orte nicht mehr leisten können. Am Schauplatz-Reporterin Kim Kadlec war im Sommer in mehreren Bundesländern unterwegs und dokumentiert, wie Hallen- und Freibäder in ganz Österreich nach und nach verschwinden und welche Folgen das für uns alle hat. Und sie zeigt, wie engagierte Bürger und Bürgerinnen versuchen, Schwimmbäder zu retten und sie zur Not sogar selbst betreiben, damit die Kinder der kommenden Generation doch noch daheim schwimmen lernen können.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Jeden Tag ärmer – was hohe Teuerung und niedrige Zinsen am Sparkonto anrichten / Öffis am Land – warum ist es so schwer, ohne eigenes Auto auszukommen? / Wende ohne Wasserstoff – warum Deutschland wieder auf fossile Energie setzt
Jeden Tag ärmer – was hohe Teuerung und niedrige Zinsen am Sparkonto anrichten Wir Österreicher haben's echt nicht leicht. Das Leben im August ist um 4,1 Prozent teurer geworden: bei der Inflation liegt Österreich noch immer deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Und auf unseren Sparkonten bekommen wir auch noch viel niedrigere Zinsen als etwa unsere Nachbarn in Deutschland. Die Folge: wir verlieren laufend viel Geld. 200 Milliarden Euro haben Privathaushalte bei Banken zum Sparen angelegt. Leider liegt es aber zur Hälfte auf täglich fälligen Konten. Was bedeutet das konkret für die Sparer? Und was kann man gegen diesen Verlust der Kaufkraft unternehmen? Bericht: Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn Öffis am Land – warum ist es so schwer, ohne eigenes Auto auszukommen? Der Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel hängt nicht nur vom guten Willen ab. Vielerorts ist der Ausbau mangelhaft – knapp 20 Prozent aller Gemeinden liegen ausserhalb der Basisversorgung. Mehr als eine Million Menschen haben kaum die Möglichkeit, das Auto stehenzulassen. Trotzdem ist es manchen Regionen gelungen, ihre öffentliche Anbindung zu verbessern. Was haben sie anders gemacht und wie werden die Angebote angenommen? Bericht: Sophie-Kristin Hausberger, Miriam Ressi Wende ohne Wasserstoff – warum Deutschland wieder auf fossile Energie setzt Eigentlich sollte grüner Wasserstoff für die Energietransformation Deutschlands eine Hauptrolle spielen. Er ist emissionsfrei, leicht zu speichern und kann sowohl für die chemische Industrie als auch im Mobilitätsbereich zur Anwendung kommen. In Sachsen-Anhalt testet der Energiepark Bad Lauchstädt die Wasserstofferzeugung und -nutzung. Doch der bereits beschlossene Ausbau eines Wasserstoff-Kernnetzes bis 2032 gerät ins Stocken. Die deutsche Bundesregierung fürchtet Versorgungslücken bei witterungsbedingten Schwankungen, die Windkraft und Solaranlagen nur teilweise schliessen können. Einige Industriekonzerne haben ihre Investitionen in H2-Technologie bereits gestoppt. Die Wasserstoffwende dürfte auf sich warten lassen. Bericht: Andreas Pfeifer
Gäste: Elke Winkens (Schauspielerin), Stefanie Stahl (Bestsellerautorin & Psychologin), Roland Düringer (Kabarettist), Luca Kielhauser (Fussballkommentator & Moderator)
Kategorie
Talkshow
Produktionsinfos
Talkshow
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Elke Winkens, Schauspielerin * Roland Düringer, Kabarettist * Stefanie Stahl, Bestsellerautorin & Psychologin * Luca Kielhauser, Fussballkommentator & Moderator
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Als Katrin Gerners neue Patientenverfügung nicht aushändigen und stattdessen verwahren wird, macht Yvonne ihrem Unverständnis darüber Luft. Katrin aber macht klar, Yvonne hat längst jegliche Entscheidungsgewalt verwirkt. Alicia springt für Paul in die Bresche und nimmt seinen kleinen Unfall auf sich, damit dieser nicht seinen Führerschein verliert. Im Gegenzug leiht sie sich sein Auto und versetzt Paul noch einen kleinen Seitenhieb.
Episodenummer
8360
Cast
Lennart Borchert, Josefin Bressel, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Olivia Marei, Lars Pape
Regie
Boris Keidies
Drehbuch
Maria Kühl, Franziska Fuchs, Berthold Eversmann, Julia Riefenstahl
'Mit 'Die Stefan Raab Show' kehrt einer der kreativsten Entertainer Deutschlands zurück auf die grosse TV-Bühne. In seiner neuen, eigens auf ihn zugeschnittenen Personality-Show, widmet sich Stefan Raab in jeder Ausgabe wochenaktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen und Ereignissen.'
Was verdient Deutschland? Das grosse Gehaltsranking
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
RTL will es wieder wissen! Was verdient Deutschland? Der grosse Gehalts-Check. Was zahlen Penny, Amazon und DHL ihren Angestellten? Grosse Marken, kleine Gehälter? Wieviel bleibt der Elefantenpflegerin am Monatsende und was bekommt der Bürgermeister einer Grossstadt? Moderator Steffen Hallaschka bricht mit dem grossen Tabuthema. Welcher Beruf steht wo im grossen Gehalts-Ranking? Sind die Gehälter gerecht verteilt? Und wer verdient besonders gut?
Gäste: Stefan Raab, Elton, Evelyn Burdecki, Thorsten Legat, Olaf Schubert
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Entertainer Stefan Raab begrüsst in 'Raabs Pokernacht mit GGPoker.de' Elton sowie TV-Star Evelyn Burdecki, Ex-Fussballer Thorsten Legat und Comedian Olaf Schubert am Kartentisch. Ein Wildcard-Gewinner erhält über Qualifikationsturniere auf GGPoker.de die einmalige Chance, mit den Stars am Tisch zu sitzen! Gemeinsam zocken sie um 100.000 Euro. Spielart ist die beliebte Variante 'Texas Hold'em'. Moderatorin des Poker-Events ist Sportjournalistin Jana Wosnitza, Kommentator Cornelius 'Corni' Küpper.
Als Mike ihr morgens ein Kompliment für die wilde Nacht macht, ist für Sara klar: Sie muss sich verändern. Sie muss verführerischer, selbstbewusster und ein bisschen wie Milla werden, aber auf ihre eigene Weise. Jannis? Zweifel wischt sie beiseite. Als Mike ihr neues Styling total heiss findet und sie ihn spontan im Hauseingang verführt, fühlt sich Sara endgültig bestätigt. Sie will ab sofort keine Bedenken mehr von ihren Freundinnen hören.
Episodenummer
3525
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Granate Nam wirbelt die Villa auf! Sein Date mit Lisa und Stella setzt vor allem ihre Couples mit Marco und Filip unter Druck – und auch Josua bangt, denn Jenny reagiert auf Nam auffällig begeistert. Während es bei Tatum & Josh und Jeje & Umut weiterhin kriselt, sorgt Stella für Aufsehen: Sie ist an beiden ersten Küssen der Staffel beteiligt – nur ihr Couple Filip geht leer aus.
Stella und Josh küssen sich heimlich – obwohl sie nicht vercouplet sind. Doch bevor sie die Folgen ihres Flirts begreifen, erscheint Sylvie mit der nächsten Paarungszeremonie. Sie lüftet prompt das Kussgeheimnis und bringt die beiden ins Schwitzen. Als Nam dann sein Granatenwahlrecht nutzt und ein Couple sprengt, wird allen klar: Wer Single bleibt, lebt in der Villa brandgefährlich.
Patienten mit epileptischen Anfällen, Verkehrsunfälle oder Patienten-Verlegungen sind nicht ungewöhnlich für das Rettungsteam. In Westfalen werden die Notärzte Oliver Weber und Michael Merkert von der ADAC Luftrettungsstation zu einem Einsatz gerufen. Eine Patienten in kritischen Zustand hat eine akute Hirnblutung und muss in eine andere Klinik verlegt werden.
Themen: Tag 4: Ivonne, Münster / Motto: Mecklenburg trifft Westfalen / Vorspeise: Mecklenburgische Soljanka mit Pumpernickel / Hauptspeise: Spargel mit Sauce hollandaise an Steak au four mit gratinierten Kartoffeln / Nachspeise: Herrencreme-Parfait auf Sanddornspiegel
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ivonne, 47 Jahre, aus Münster, serviert heute ein Drei-Gänge-Menü.Motto: Mecklenburg trifft WestfalenVorspeise: Mecklenburgische Soljanka mit PumpernickelHauptspeise: Spargel mit Sauce hollandaise an Steak au four mit gratinierten KartoffelnNachspeise: Herrencreme-Parfait auf Sanddornspiegel
Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere The Hobbit: The Battle of the Five Armies
Kategorie
Fantasy
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA/NZ
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Nachdem die Zwerge, angeführt von Thorin Eichenschild, den einsamen Berg erreicht und ihre Heimat und ihren Schatz vom bösen Drachen Smaug zurückgefordert haben, bricht dieser wutentbrannt auf, um aus Rache die Seestadt Esgaroth zu zerstören. Deren Bewohner suchen daraufhin Unterstützung bei Zwergenkönig Thorin, doch dieser verweigert ihnen jegliche Hilfe. Wie schon damals sein Grossvater verfällt auch er der Drachenkrankheit – einer wahnhaften Gier nach Macht und Gold. Seine Sturheit führt schliesslich zu einem schrecklichen Krieg zwischen Menschen, Elben und Zwergen. Als Bilbo versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, fällt auch er beim Anführer der Zwerge in Ungnade. Auch der Zauberer Gandalf kann Thorin nicht zur Vernunft bringen. Allerdings wartet mit Sauron und seiner mächtigen Armee von Orks bereits eine weitaus dunklere Bedrohung auf die Bewohner von Mittelerde. Sie können ihrer Vernichtung nur entgehen, wenn sie ihre Konflikte beilegen. Die Schlacht der fünf Heere beginnt...
Cast
Martin Freeman, Ian McKellen, Richard Armitage, Ken Stott, Graham McTavish, William Kircher, James Nesbitt
Regie
Peter Jackson
Drehbuch
Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson, Guillermo del Toro
Hintergrundinfos
Die Geschichte von Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman, 'Sherlock Holmes', 'The First Avengers'), dem Onkel von Frodo Beutlin (Elijah Wood, 'Sin City') aus 'Der Herr der Ringe', spielt 60 Jahre vor Frodos gefährlicher Reise zum Schicksalsberg und stellt somit die geschichtlichen Weichen. Das epische Finale des Dreiteilers, basierend auf dem Kinderbuch 'Der Hobbit' von J. R. R. Tolkien von 1937, setzt dort ein, wo der vorherige Teil ('Der Hobbit: Smaugs Einöde') die Zuschauer zurückliess: Der gewaltige Drache Smaug (im Original gesprochen von Benedict Cumberbatch) ist ausser sich vor Wut und macht sich auf den Weg, um die Seestadt Esgaroth in Schutt und Asche zu legen. Im Fokus des Films steht die grosse Schlacht zwischen den fünf Heeren – den Elben, Zwergen, Menschen, Adlern und Orks. Die Filmmusik zum Fantasy-Spektakel lieferte wie bereits bei den 'Herr-der-Ringe'-Filmen Howard Shore. Der Titelsong 'The Last Goodbye' wurde von Schauspieler Billy Boyd gesungen. 'Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere' kam am 10. Dezember 2014 in die deutschen Kinos und spielte bereits am ersten Wochenende rund 14 Millionen Euro ein (rund 1,5 Mio. Besucher). Damit liess das spannende Finale nicht nur seine Vorgänger 'Der Hobbit: Eine unerwartete Reise' (2012) und 'Der Hobbit: Smaugs Einöde' (2013) hinter sich, sondern zog auch an 'Die Tribute von Panem 3 – Mockingjay Teil 1' vorbei und sicherte sich so Platz 1 im Kinojahr 2014. Bei den Saturn Awards wurde 'Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere' als bester Fantasyfilm und Richard Armitage (Thorin Eichenschild) als bester Nebendarsteller geehrt.
Ein Mord im Louvre scheint der Auftakt einer Enthüllung zu sein, die die Säulen des Christentums bis ins Mark erschüttern wird. Als der Kurator des Louvre ermordet vor dem Gemälde der Mona Lisa aufgefunden wird, wendet sich die Polizei an Robert Langdon. Er ist Symbologe an der Harvard-Universität und befindet sich derzeit auf einer Buchpräsentation in Paris. Dieses Verbrechen ist keineswegs gewöhnlich. Die Leiche gibt Hinweise auf Leonardo Da Vincis Idee des vitruvianischen Menschen. Ausserdem enthält sie eine geheime Botschaft an Sophie Neveu, die Enkelin des Kurators, die dieser kurz vor seinem Tod verfasst hat. Es ist das erste Zeichen einer ganzen Reihe unheilvoller Codes, die Langdon entschlüsseln muss. Da die Polizei ihn für schuldig hält, ist Sophie seine einzige Vertraute. Gemeinsam fliehen sie aus dem Louvre und begeben sich auf eine gefährliche Reise, die sie auf die Spuren einer Bruderschaft führt. Eine mächtige Bruderschaft, die über das grösste Geheimnis der Menschheit wacht.
Cast
Tom Hanks, Audrey Tautou, Ian McKellen, Jean Reno, Paul Bettany, Alfred Molina, Jürgen Prochnow
Regie
Ron Howard
Drehbuch
Akiva Goldsman
Hintergrundinfos
Der 2006 erschienene Thriller basiert auf Dan Browns Bestseller 'The Da Vinci Dode – Sakrileg' und entstand unter der Regie von Ron Howard. Der zweifache Oscar-Preisträger Tom Hanks brilliert in seiner Rolle als gejagter Symbologe Robert Langdon. Trotz grossen Erfolgen in den Kinos reagierten hohe Ämter der Christlichen Kirche entsetzt über den Inhalt des Filmes.
Schudel's Food Stories Food Stories by René Schudel
Themen: Schweinshals am Feuer
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Kochshow
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Hintergrundinfos
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Hintergrundinfos
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Gäste: Smudo, Lutz van der Horst, Nora Tschirner, Caroline Frier, Conchita Wurst, Bülent Ceylan
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Serie / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Das Musik-Quiz 'Hast Du Töne?' feiert nach knapp 25 Jahren sein Comeback mit Original-Moderator Matthias Opdenhövel. Es wird bunt. Es wird laut. Es wird eine Party. Drei Promi-Duos hören ganz genau hin: Wer erkennt einen Song an den ersten Tönen? Wer errät die meisten Songs im Schnelldurchlauf und wer anhand nur eines einzigen Instruments? Am Ende gewinnt jemand aus dem Zuschauerblock des Sieger-Duos bis zu 30.000 Euro.
Themen: Kirmes-Gigant auf Reisen – die Menschen hinter der grössten mobilen Achterbahn
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Information
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
900 Tonnen Stahl, 32 Meter Höhe, nur 20 Tage Zeit: So entsteht die grösste mobile Achterbahn der Welt. Jahr für Jahr stellt der Olympia-Looping seine Erbauer auf dem Münchner Oktoberfest vor enorme Herausforderungen. Schwere Teile, rutschige Schienen, Zeitdruck und Präzisionsarbeit in schwindelerregender Höhe – das ist ihr Alltag. 'Galileo'-Reporter Harro hat die Kirmes-Nomaden beim Aufbau begleitet und einen Blick hinter die Kulissen des Mega-Fahrgeschäfts geworfen.
Gäste: Jürgen Drews, Weather Girls, Michelle und Eric Philippi, Die Wildecker Herzbuben, Peter Kraus, Die Schick Sisters, Opus Band, Thomas Anders, Roberto Blanco, Kerstin Ott, Hermes House Band, Lucas Cordalis, Haddaway, Michael Holm, Lou Bega, Kristina Bach, Howard Carpendale, Nik P., Marianne & Michael, Vincent Gross, Ross Antony, Münchener Freiheit
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Entertainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Unter anderem treten folgenden Künstlerinnen und Künstler beim 'HeidiFest' auf: Jürgen Drews, Weather Girls, Michelle und Eric Philippi, Wildecker Herzbuben, Peter Kraus, Schick Sisters + Opus Band, Thomas Anders, Roberto Blanco, Kerstin Ott, Hermes House Band, Lucas Cordalis, Haddaway, Michael Holm, Lou Bega, Kristina Bach, Howard Carpendale, Nik P., Marianne und Michael, Vincent Gross, Ross Antony, Münchener Freiheit und viele weitere Überraschungen.
ProSieben feiert Deutschlands grösste Comedy-Stars und -Talente, die bis heute die Comedy-Landschaft und TV-Branche prägen. Gemeinsam mit ihnen blicken wir zurück auf Meilensteine ihrer Karrieren, unvergessene Auftritte und die beliebtesten Comedys der letzten drei Jahrzehnte. Ein Wiedersehen mit Comedy-Grössen wie Anke Engelke, Annette Frier, Michael 'Bully' Herbig, Christoph Maria Herbst, Thomas Herrmanns, Martina Hill, Carolin Kebekus, Hape Kerkeling oder Bastian Pastewka.
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Die Büffels – Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Doku-Soap
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die Büffels' sind die wohl mit Abstand sympathischste, verrückteste und lebendigste Familie auf diesem Planeten. Lorenz Büffel zündet mit goldenen Hörnern und kurzen Shorts die Partybühnen Mallorcas an. Die Serie zeigt den ausgewanderten Stimmungssänger hautnah und privat – zwischen Kinderzimmer, Ballermann und Aufbau einer zweiten Existenz: dem 'Büffelmann 6'. Einer Party-Location, in der man sogar heiraten kann!
Michaela und Monika stürzen sich in Spanien ins Abenteuer und stechen mit dem Kayak in See. Währenddessen wird Bonni von den Katzenliebhabern Heike und Rainer verwöhnt. Für die FKK-Camper Karsten und Franky steht der Abschied bevor, während der Camping-Triathlon bei René mit seiner Freundin Sabine und Ex-Partnerin Melanie gerade erst beginnt.
Nahe der Grenze zu Chile geht peruanischen Beamten ein Mann ins Netz, der versucht, illegale Güter ins Nachbarland zu schmuggeln. Statt sich zu fügen, wird der Festgenommene auch noch aggressiv.
Eine 1000 PS starke Antonow An-2 tritt gegen 25 Türsteher an: Wer gewinnt das Kräftemessen? Die Experten für stahlharte Geschäfte machen es sich im Westerwald in der Werkstatt bequem, um unveröffentlichtes Filmmaterial zu sichten. Denn nicht jede Szene, die bei den Dreharbeiten mit der Kamera aufgezeichnet wird, schafft es am Ende auch in die Sendung. Aber sehenswert sind die Rohdiamanten allemal. Die Macher der Serie präsentieren in dieser Spezialausgabe 'Neues aus dem geheimen Archiv' – kommentiert von Michael Manousakis und seinem Schrauber-Team.
Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von 'Morlock Motors' die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Michael Manousakis hängt an seiner Antonov AN-2, mit der er den Atlantik überquert hat. Trotzdem will der Ober-'Steel Buddy' das Flugzeug in den Vereinigten Staaten gegen eine Cessna O-2 eintauschen, denn dafür ist er schliesslich über den grossen Teich geflogen. Schweren Herzens hebt der Militärfahrzeughändler mit dem betagten Flugzeug Richtung Oklahoma ab. Doch ein Unwetter zwingt die Piloten zu einer unplanmässigen Landung in Cincinnati. Am nächsten Tag erlebt die Crew bei der Inspektion des Doppeldeckers eine böse Überraschung.
Eine 1000 PS starke Antonow An-2 tritt gegen 25 Türsteher an: Wer gewinnt das Kräftemessen? Die Experten für stahlharte Geschäfte machen es sich im Westerwald in der Werkstatt bequem, um unveröffentlichtes Filmmaterial zu sichten. Denn nicht jede Szene, die bei den Dreharbeiten mit der Kamera aufgezeichnet wird, schafft es am Ende auch in die Sendung. Aber sehenswert sind die Rohdiamanten allemal. Die Macher der Serie präsentieren in dieser Spezialausgabe 'Neues aus dem geheimen Archiv' – kommentiert von Michael Manousakis und seinem Schrauber-Team.