In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Heute heisst es: das Camp, in dem die Teams während der letzten fünf Tage in der Natur überlebt haben, abzubrechen. Jetzt startet der zweitägige Kampf ums Goldene Beil. In der letzten Sendung konnte sich Familie Liechti einen wertvollen Zeitvorsprung fürs Finale erspielen. Doch wird ihr dieser Vorteil am Ende wirklich helfen? Die Konkurrenz schläft nicht: Die drei Freundinnen und die beiden Walliser zeigen sich unbeeindruckt und sind fest entschlossen, aufzuholen: 'Kampflos geben wir nicht auf!' In der fünften und letzten Folge von 'SRF bi de Lüt – Abenteuer Wildnis' müssen die Teams Geschicklichkeit, Ausdauer und Köpfchen beweisen. Sie messen sich im Axt werfen und Steinmännchen bauen und müssen die Etappen zwischen den Challenges so schnell wie möglich zurücklegen. Der Kampf ums Goldene Beil gipfelt auf der Ällgäuw-Licka, hoch über dem Brienzersee. Die Siegestrophäe liegt sicher verwahrt in einer Truhe auf dem Pass im Berner Oberland. Doch nur das Team, das den Code richtig entschlüsselt, gewinnt das legendäre Beil.
Der pensionierte Metzger Ernst Köpfli aus Wohlen im Kanton Aargau träumte als Kind davon, Schreiner zu werden – und ein Schloss zu besitzen. Beides schien unerreichbar. Sein Vater wollte, dass er Metzger wird. Irgendwann krempelte er aber einfach die Ärmel hoch und ging seiner Leidenschaft nach Ladenschluss nach. Seit 35 Jahren baut er nun an seinem eigenen Schloss, gleich über der Metzgerei. Zur Erfüllung seines Lebenstraums fehlt ihm nun nur noch ein royaler Kachelofen. Niklaus Talman, Sohn des renommierten Schweizer Künstlers Paul Talman, lebt mit seiner Familie in einem liebevoll umgebauten Stall direkt neben dem Schloss Ueberstorf im Kanton Freiburg. Umgeben von Werken seines Vaters und berühmten Künstlern wie Jean Tinguely hat er ein Zuhause geschaffen, das Kunst, Geschichte und Gegenwart vereint. Das Haus von Alexander Rys im Toggenburg ist mehr als nur eine Baustelle – es ist eine Vision. 21 Zimmer, von denen viele noch renoviert werden müssen, sollen Raum für Begegnung und Gemeinschaft bieten. Für Alexander ist dieses Mammutprojekt eine Herzensangelegenheit und ein Lebenswerk zugleich. Mit viel Neugier begleiten Jan Fitze und Viola Tami die Menschen hinter den Fassaden – und zeigen, wie vielfältig und persönlich Wohnen sein kann.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Charlie Kirk wurde vergangene Woche während einer Rede auf dem Universitätsgelände in Utah getötet. Der mutmassliche Täter sitzt in Haft. Der 31-jährige Kirk war eine prägende Stimme der US-Rechten und Unterstützer von US-Präsident Donald Trump. Sein Tod entfaltet in den USA enorme politische Schlagkraft. War der Anschlag auf Charlie Kirk auch ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit? Verschärft der Mord die politische Debatte weiter? Und wie wirkt sich das auf die Schweizer Politik aus? Wie umgehen mit politischen Gegnern? Gerade in den USA sind die politischen Gräben tief, die Polarisierung stark. Diese Entwicklung wirft auch hierzulande grundlegende Fragen auf: Wie soll man mit politischen Gegnern umgehen? Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welchen Einfluss hat der Aufstieg der Rechten in Europa und den USA auf die Debattenkultur? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 19. September 2025 in der 'Arena': – Cédric Wermuth, Co-Präsident SP, – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP, – Tiana Moser, Ständerätin GLP/ZH, und – Peter Hossli, Journalist und Leiter Ringier Journalistenschule.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Butch Cassidy and the Sundance Kid – Zwei Banditen Butch Cassidy and the Sundance Kid
Kategorie
Abenteuer
Produktionsinfos
Western
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1969
Beschreibung
Im Wilden Westen um 1900: Butch Cassidy (Paul Newman), der Boss der 'Hole in the Wall'-Bande, und sein bester Kumpel, der schiessfreudige Sundance Kid (Robert Redford), sind längst Legenden. Wieder einmal machen sie sich mit ihrer Bande auf, den Union Pacific Express zu überfallen, diesmal gleich auf der Hin- und der Rückfahrt. Beim ersten Mal gelingt der Überfall trotz des ungewöhnlich pflichtbewussten Wachmanns Woodcock (George Furth). Butch feiert den anstrengenden Tag im Bordell, Sundance geht zu seinem Mädchen, der Lehrerin Etta (Katharina Ross). Beim zweiten Überfall sehen sich die Banditen plötzlich einer Schar von Verfolgern gegenüber, die von Sheriff Bledsoe (Jeff Corey) angeheuert wurden. Diese lassen nicht locker und jagen Butch und Cassidy tagelang quer durchs Land. Frustriert beschliessen die beiden, die Vereinigten Staaten zu verlassen. Sie überreden Etta, mitzukommen. Diese schliesst sich den Abenteurern unter der Bedingung an, nicht mit ansehen zu müssen, wie sie sterben. Die drei landen in Bolivien, wo sich Butch ein ertragreiches Geschäft mit Banküberfällen erhofft. Bald sind sie auch hier als die 'Yankee-Banditen' bekannt. Als ihr Leben wieder ungemütlich wird, beschliessen sie, den Räuberberuf endgültig aufzugeben. Sie lassen sich von Percy Garris (Strother Martin), dem Leiter einer Zinnmine, als Wächter für Geldtransporte anstellen. Bei ihrem ersten Auftrag wird Percy erschossen, und sie müssen vier bolivianische Banditen töten – wobei Butch seinem Kumpel anvertraut, dass er noch nie zuvor einen Menschen erschossen hat. Etta entschliesst sich, nach Hause zurückzukehren. Butch und Sundance werden von der bolivianischen Polizei gestellt. Der Western 'Butch Cassidy and the Sundance Kid' basiert auf den Abenteuern der berüchtigten 'Hole in the Wall'-Bande, die um 1900 den Wilden Westen mit Bank- und Eisenbahnüberfällen unsicher machte. Butch Cassidy, der Anführer der Bande, wird in George Roy Hills charmanter Verfilmung von Paul Newman gespielt, sein Kumpan, der schiessfreudige Sundance Kid, von Robert Redford – ursprünglich war die Rollenverteilung umgekehrt geplant. Dem 32-jährigen Redford, dessen Rolle zuerst mit Steve McQueen oder Marlon Brando hätte besetzt werden sollen, gelang mit 'Zwei Banditen' der grosse Durchbruch in Hollywood. Der unterhaltsame Buddy-Movie, von George Roy Hill mit einem Augenzwinkern inszeniert, spielt gekonnt mit den gängigen Western-Mythen und wurde dafür mit vier Oscars belohnt. Die Verspieltheit des Films äussert sich am besten in der legendären Fahrradszene, in der Paul Newman mit Katharine Ross auf dem Lenker zu 'Raindrops Keep Fallin' on My Head' seine Runden dreht. Die Musik zum Film komponierte Burt Bacharach.
Cast
Paul Newman, Robert Redford, Katharine Ross, Strother Martin, Jeff Corey, Henry Jones, George Furth
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die zweijährige Mila Ebert (Delia Pfeffer) ist gehörlos. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wird festgestellt, dass ihr Hörnerv aber ausgebildet ist – mit dem Einsetzen eines Cochlea-Implantats und entsprechender Förderung hätte sie die Chance auf ein 'normales' Leben. Die Ärztin Dr. Sabine Slowinski (Patricia Medeen) lädt Milas Eltern Conny (Anne Zander) und Simon (Benjamin Piwko), die ebenfalls gehörlos sind, zu einem Aufklärungsgespräch ein. Während Milas hörende Tante Jette (Laura Lippmann) von der Nachricht begeistert ist, lehnen die Eltern eine Operation ab. Sie empfinden Milas fehlendes Hörvermögen nicht als Krankheit oder Behinderung. Das Krankenhaus schaltet daraufhin das Jugendamt ein und der Fall kommt vor Gericht. Richterin Jolanda Helbig (Claudia Michelsen) soll nun entscheiden, ob Mila ein Recht zu hören hat. Für Prof. Dr. Theo Rotschild (Kai Wiesinger), Chefarzt der HNO-Klinik und Ex-Mann von Jolanda, ist die Sache klar: Natürlich ist es besser zu hören, als taub zu bleiben. Milas Eltern hingegen empfinden die Einmischung als einen respektlosen Übergriff in ihr Elternrecht und einen Angriff auf ihre Art zu leben. Für Jolanda ist die Fragestellung komplex und alles andere als eindeutig. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Fall holt ihre eigene Vergangenheit sie wieder ein. Der vom ZDF produzierte Film 'Du sollst hören' lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Er ermöglicht Hörenden, in die Welt einer tauben Familie einzutauchen und er ermöglicht Gehörlosen, ein Stück ihrer Geschichte zu erzählen. Das hörende Publikum liest in Untertiteln, über was die Gehörlosen in Gebärdensprache (DGS – Deutsche Gebärdensprache) sprechen. Anne Zander und Benjamin Piwko, die im Film die Eltern spielen, sind beide gehörlos, was dem Film weitere Authentizität verleiht. SRF zwei zeigt 'Du sollst hören' aus Anlass des 'Internationalen Tags der Gebärdensprache', der jedes Jahr am 23. September begangen wird.
Cast
Claudia Michelsen, Anne Zander, Benjamin Piwko, Jan Krauter, Kai Wiesinger, Laura Lippmann, Sina Martens
Im September 2025 feiern Hecht ihr fünftes Studioalbum 'Lovers' mit einem exklusiven Radio SRF 3-Showcase in der 200 Fans fassenden Live Stage von SRF in Zürich. Die Mundart-Helden aus Luzern und Zürich präsentieren ihre neuen Songs sowie die grossen Hits ihrer rund 15-jährigen Bandgeschichte. Wie vom Quintett gewohnt, wird an diesem Konzertabend nicht nur etwas für die Ohren geboten, sondern auch fürs Auge: Hecht-Shows sind wild, farbig und unberechenbar – erst, wenn das Publikum mehr Konfetti als Haare auf dem Kopf hat, gehen Stefu, Chregu, Phil, Chris und Gisi von der Bühne.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dr. Bishop kehrt an seinen Arbeitsplatz zurück, auch wenn seine motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, sodass er nicht operieren kann. Das ganze Team freut sich über die Rückkehr des Chefs mit Ausnahme von Dr. Novak, der sich mit seinem Rachefeldzug gegen Bishop im Team unbeliebt gemacht hat. Mags kümmert sich um einen Patienten, der brutal verprügelt wurde. Während der Behandlung baggert dieser Mags mehrfach an und wird aufdringlich. Das Team nimmt eine Familie auf, die nach einem Bootsunfall schwer verletzt ins Spital eingeliefert wird. Während Dr. Novak und Bash sich um die Mutter kümmern, übernehmen Mags und Theo den Sohn. Vom Vater fehlt noch jede Spur. Als sich Dr. Novak und Bishop bei der Behandlung uneinig sind, bitten sie Bash, die entscheidende Stimme zu sein.
Episodenummer
4
Cast
Hamza Haq, Laurence Leboeuf, John Hannah, Ayisha Issa, Jim Watson, Linda E. Smith, Kenny Wong
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Wer sein ganzes Leben gut für sich und andere gesorgt hat, tut sich mit Altersarmut besonders schwer. Mit diesem Tabuthema sieht sich Hauptdarsteller Christoph Schechinger im 11. Film von 'Käthe und ich' konfrontiert. Zusammen mit der vierbeinigen Titelheldin hilft der einfühlsame Psychologe einer Seniorin, die aus Stolz und Scham in die Obdachlosigkeit abdriftet. In der Episodenrolle zeigt die renommierte Film- und Theaterdarstellerin Birgit Berthold eine eindrucksvolle Schauspielleistung. Regisseur Oliver Liliensiek verfilmt mit Feingefühl das lebensnahe Drehbuch von Brigitte Müller, die eine berührende Geschichte über Würde und innere Stärke erzählt. Eine entscheidende Rolle nimmt die Australian-Shepherd-Therapiehündin Käthe ein. Der Psychologe Paul Winter (Christoph Schechinger) macht bei einem Spaziergang mit Therapiehündin Käthe eine verstörende Beobachtung: Seine ehemalige Klavierlehrerin Lore Lehmann (Birgit Berthold) sucht im Müll nach Pfandflaschen. Die einst angesehene Frau versucht, ihre Notlage zu verbergen – doch der Anblick lässt Paul nicht los. Nach Gesprächen mit seiner Mutter Helga (Hildegard Schroedter) und seinem besten Freund Eric (Ulrich Brandhoff) wird ihm klar: Lore ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten, hat ihre Wohnung verloren und musste sogar ihren geliebten Hund Klaus abgeben. Unter dem Vorwand, dass seine Mutter Klavierspielen lernen möchte, lädt Paul sie auf den mecklenburgischen Gutshof ein. Käthe tut, was sie am besten kann: Frau Lehmann durch die schwere Zeit helfen. Indes erfährt Paul von dunklen Gerüchten. Die strenge Sabine Wagner (Isabell Gerschke), deren Tochter Tanja (Cléo Buzási) eine ehemalige Schülerin ist, wirft Lore vor, sie bestohlen zu haben. Das hat für Lore schwerwiegende Folgen, denn ihre Kunst lebt auch von ihrem Ruf. Paul weiss, dass es Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen, denn um zu unterstützen und gleichzeitig die Wahrheit herauszufinden, muss er sehr behutsam vorgehen . Den zwölften Film der Reihe zeigt Das Erste am 26. September 2025 'Käthe und ich – Verhängnisvolle Liebe'.
Cast
Christoph Schechinger, Ulrich Brandhoff, Hildegard Schroedter, Anna Hausburg, Birgit Berthold, Isabell Gerschke, Cléo Buzási
Der Tischlermeister Herbert Heidemann, 55, wird tot in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Eine kleine Einstichstelle zwischen den Schultern deutet darauf hin, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. In der Rechtsmedizin bestätigt sich die Vermutung: Das Opfer starb an einer Überdosis Morphium. Der Verdacht, ihren Mann mit einer Spritze ermordet zu haben, fällt auf Lola Heidemann, 30, eine Frau mit ungewöhnlicher Vergangenheit: Sie war früher drogenabhängig und arbeitete als Prostituierte, bevor sie ein Medizinstudium begann. Als angehende Ärztin hätte sie leichten Zugriff auf die tödlichen Drogen gehabt. Aber warum sollte sie ihren Mann umbringen? Finn und Lars finden heraus, dass Herbert Heidemann ein falsches Spiel mit Lola getrieben hat: Der scheinbar fördernde Ehemann hat die Karriere seiner Frau in Wahrheit heimlich torpediert. Sollte sie ihm auf die Schliche gekommen sein?
Episodenummer
115
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Anjorka Strechel, Amelie Plaas-Link, Christoph Tomanek, Proschat Madani, Natalia Rudziewicz
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Laufzeit 112 Min. Mit dem spannenden Fernsehkrimi 'Fern der Heimat' startet die vierte Staffel 'Mord auf Shetland'. Hauptdarsteller Douglas Henshall steht als charismatischer Chefermittler Jimmy Perez im Zentrum eines vielschichtigen Falls, der ihm trotz seiner Professionalität und Erfahrung emotional sehr nahegeht. Das Autorenduo David Kane und Paul Logue erzählt – basierend auf den Charakteren der Bestsellerautorin Ann Cleeves – in drei Filmen einen hochspannenden Krimiplot, bei dem es um Mord und Entführung sowie um die kriminellen Machenschaften von Schleusern und deren mächtige Hintermänner geht. In Grossbritannien erzielte die vierte Staffel der BBC-Produktion mit durchschnittlich fast sieben Millionen Zuschauern ihren bisherigen Bestwert. Am Strand von Mainland wird der abgetrennte Arm eines jungen Mannes gefunden. Für Kommissar Jimmy Perez (Douglas Henshall), seine Assistentin Tosh (Alison O'Donnell) und Detective Constable Sandy Wilson (Steven Robertson) steht fest, dass es sich wohl kaum um einen Unfall auf hoher See gehandelt hat. Als kurz darauf weitere, teilweise aufgelöste Leichenteile angespült werden, entwickelt sich daraus ein Mordfall. Offenbar wollte jemand die Identität des Opfers unkenntlich machen. Unter Verdacht geraten die Schrotthändlerin Carla Hayes (Tracy Wiles) und deren Söhne Prentice (Owen Whitelaw) und Jamie (Lorn Macdonald), auf deren Gelände die Ermittler auf Bestände einer auffälligen Chemikalie stossen. Auch der Fischer Calum Dunwoody (Ryan Fletcher), der in Schmuggel- und Schleusergeschäfte verwickelt scheint, gerät in Perez' Fokus. Inzwischen findet der heraus, dass es sich bei dem Opfer um den aus Nigeria stammenden Daniel Ugara (Ayanda Bhebe) handelt. Dessen in London lebende Mutter Olivia Lennox (Rakie Ayola) kommt nach Shetland, um ihren Sohn zu identifizieren. Schon bald findet Tosh heraus, was der Ermordete auf der Insel suchte: seine spurlos verschwundene Schwester Zezi (Titana Muthui), die offenbar entführt wurde. Nun beginnt für Perez und sein Team die Suche nach der jungen Frau. Teil 2 ('Mord auf Shetland – Der Tod wartet') und 3 ('Mord auf Shetland – Falsches Spiel') sendet Das Erste am 26. September und am 10. Oktober 2025.
Cast
Douglas Henshall, Alison O'Donnell, Steven Robertson, Mark Bonnar, Julie Graham, Lewis Howden, Anne Kidd
Rike scheint endlich ihr Glück gefunden zu haben. Doch eine Begegnung verändert alles. Während Betty und das Team eigentlich Rikes Abschied vorbereiten, scheint ihr Traum erneut zu scheitern. Für Betty bedeutet das: ihrer Freundin zur Seite stehen. Wäre da nicht Julius Walden, der sich plötzlich für ihre finanziellen Probleme zu interessieren scheint und Betty das Leben schwer macht. Ob das wohl am attraktiven Insolvenzverwalter Lennard Brock liegt?
Cast
Henrike Hahn, Constantin Lücke, Claudia Hiersche, Isabell Horn, Niklas Löffler, Florian Fitz, Florian Frowein
In letzter Minute setzt Dennis Urban noch den Notruf ab, Minuten später ist er tot. Die Polizisten finden Fabian Eisermann bei seiner Leiche – der beteuert, er habe nur helfen wollen. Er engagiert den Frankfurter Anwalt Benni Hornberg, um seine Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen zu einem zweiten Fall, der etwas mit dem anderen gemeinsam hat: In den Wohnungen beider Mordopfer findet sich der Gingoo-Smartlautsprecher. Detektiv Leo Oswald ermittelt undercover als Mitarbeiter bei Gingoo. Kommt der Täter aus diesen Kreisen? Manager Actun Sahin scheint recht unkonventionell mit den Daten der User umzugehen. Benni befragt indessen die Witwe des Opfers, Ceyda Urban. Sie ist über den Tod ihres Mannes nicht allzu traurig. Nach und nach blicken Benni und Leo hinter die Fassade und müssen feststellen: Nichts ist so wie anfangs geglaubt. Letzte Wiederholungsfolge 'Ein Fall für zwei' Die Folge ist bereits ab Freitag, 5. September 2025, in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Antoine Monot, Jr., Wanja Mues, Bettina Zimmermann, Ellenie Salvo González, Livia Matthes, Konstantin Lindhorst, Adrian Saidi
Unmittelbar nach ihrem feierlichen Übertritt zum Judentum verschwindet die 32-jährige schwangere Jaqueline, 'Jacky', Steiner. Ihr Verlobter Patrick Brenner ist ratlos, weil der Übertritt nicht nur Jacky sehr wichtig war, sondern auch seiner Grossmutter Regina Grossmann. Schliesslich stellt sich heraus, dass Esther Roth, Lehrerin in der jüdischen Gemeinde, nach ungewöhnlich kurzer Zeit eine Empfehlung für Jackys Übertritt ausgesprochen hat. Jacky hat ein lang gehütetes Geheimnis von Esther aufgedeckt, was sie in eine gefährliche Situation gebracht hat. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Cast
Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Josephin Busch, Aleksandar Radenkovic, Cynthia Micas, Amir Hilel, Anja Antonowicz
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Das 'ZDF Magazin Royale' hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüsst die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stösst Debatten an, begrüsst streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn – willkommen zum 'ZDF Magazin Royale!'
Lust, Scham, Selbstfindung. Lorde gibt alles preis: seelisch und auch körperlich auf ihrem Album 'Virgin' und im Interview mit 'aspekte'. Der Song 'Royals' machte Lorde zum Weltstar mit gerade mal 16 Jahren. Im Sommer mit 28 legt sie ihr viertes Album 'Virgin' vor. Es ist sehr persönlich: Essstörung, Verhütung, abgeklebte Brüste ungeschönt erzählt sie 'aspekte' davon. Stark: Schon als Teenie – mit nur zwölf Jahren – hatte Lorde einen Plattenvertrag in der Tasche und veröffentlichte mit 17 ihr erstes Album. Ihr Song 'Royals' wurde zum Hit und machte sie weltberühmt. Das war 2013. 2025 – inzwischen 28 Jahre – ist Lorde zurück mit 'Virgin', ihrem vierten und bisher mutigsten Album. Sie singt offen über Körper, Psyche, Scham und Selbstliebe. Für 'aspekte' trifft Moderatorin Salwa Houmsi die neuseeländische Sängerin und Songwriterin Ella Marija Lani Yelich-O'Connor an einem besonderen Ort: dem ältesten Hörsaal in Berlin, dem Anatomischen Theater. Im exklusiven Interview spricht Lorde ehrlich und ungeschönt wie nie über Schmerz, Selbstfindung, Sexualität und den Druck des Ruhms seit Jugendtagen. Das Albumcover von 'Virgin', ein Röntgenbild ihres Beckens mit erkennbarer Spirale, steht für die schonungslose Direktheit des Albums und Lordes intensive Auseinandersetzung mit Intimität und Identität. 'Ich wollte meine Weiblichkeit festhalten unverfälscht, chaotisch, ohne Filter. Schöne, perfekt ausgefeilte Frauendarstellungen gibt es schliesslich genug', erzählt sie Salwa Houmsi. Deshalb thematisiert Lorde auf dem Album auch ihre Essstörung, die sie inzwischen überwunden hat: 'Das waren harte Jahre, ich war nur damit beschäftigt dünner zu werden, fühlte mich allein, obwohl ich wusste, dass viele junge Frauen die gleichen Kämpfe mit ihren Körper ausfechten.' Zum chaotischen Frausein gehören für Lorde auch Fragen zur Genderfluidität. 'Some days I'm a Woman, some days I'm a Man', singt sie in 'Hammer'. Im Video zu 'Man Of the Year' klebt sie sich die Brüste mit Panzertape ab, auch ihr Auftritt bei der Met Gala in New York im ähnlichen Outfit sorgte für Gerüchte: Ist Lorde jetzt nonbinär? Im 'aspekte'-Interview sagt Lorde: 'Ich bin immer noch auf der Suche nach mir selbst, es ist ein Prozess. Ich empfinde viel Mitgefühl für queere und transsexuelle Menschen und möchte sie beschützen. Es ist derzeit sehr beängstigend'. Lorde macht aus ihrer eigenen Zerbrechlichkeit kraftvollen Pop, der mit dem konventionellen Mainstream bricht.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Der Comedian Michael Mittermeier macht das Dutzend mehr als voll: Bühnenprogramm Nr. 13 steht bevor. Passend zum Titel beschäftigt sich der Comedian mit der Unglückszahl. Für die Triskaidekaphobiker ist ein sicherer Platz reserviert.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Oliver Baier lädt fünf Gäste der österreichischen Unterhaltungsbranche in seine Show ein, um sie vom aktuellen Wochengeschehen ausgehend mit schier unlösbaren Fragen zu konfrontieren.
Von den Salzburger Festspielen über die nationale und internationale Politik bis hin zur Zukunft der Menschen im All – 'Maschek' lassen die Sommermonate Revue passieren und werfen am Dienstag, dem 16. September 2025, um 22.25 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON wieder einen Blick auf die Wahrheit hinter den Bildern. Ausserdem in 'DIE.NACHT': Mit 'Clips, Clips, Clips' präsentieren Stermann und Grissemann zum Auftakt um 21.55 Uhr ein Wiedersehen mit Klassikern und Highlights aus 'Willkommen Österreich'. Nach Ottakring geht es um 22.55 Uhr mit 'Reiseckers Reisen'. 'Maschek' (um 22.25 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON) In dieser Ausgabe von 'Maschek' schauen die beiden Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel zurück auf den Sommer. Die Politik war wieder in Salzburg bei den Festspielen: Wer da wohl welche Freikarten bekommen hat? Und wer es noch nicht wusste: Donald Trump und Vladimir Putin haben grosses Interesse am österreichischen Fussball. Abseits der Weltpolitik trifft sich die Alpenpolitik, beim Meeting des Bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit Bundeskanzler Kurt Stocker geht es offensichtlich um die Wurst. Ex-Grünen Chef Werner Kogler enthüllt seine unerwartete neue Leidenschaft, und der Gärtner der Nation, Karl Ploberger, lässt seinen Sommer daheim Revue passieren. Weiters wird in dieser Ausgabe von 'Maschek' erforscht, welcher Österreicher als erster aus dem All zu uns gesprochen hat. Und es wird auch in die Zukunft der Menschen im All geblickt: Wann landet der erste Mensch auf dem Mars? Alles dazu wissen Donald Trump und Elon Musk. Auf jeden Fall gilt auch diesmal wieder: Wer Klarheit will, muss 'Maschek' schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Mao erbt von ihrem Onkel ein abgetakeltes Hotel am Land und gemeinsam mit ihren stets gutgelaunten Loserfreunden, den Hobbyrockstars Max und Jerry, versucht sie, den Spirit des Sex, Drugs & Rock'n'Roll dort wieder aufleben zu lassen. Doch bald schon müssen unsere Helden das Erbe gegen die feindliche Konkurrenz, das Grosskapital, einen falschen Gärtner, einen walzenden Inspektor und ihre eigene Unfähigkeit verteidigen. Es beginnt eine fulminant-boulevardeske Tour de Force irgendwo zwischen Peter Alexander, Louis de Funès, Kebapaufstrich und Post-Punk-Iggy-Pop. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Michael Ostrowski, Pia Hierzegger, Gerald Votava, Georg Friedrich, Detlev Buck, Hilde Dalik, Johannes Zeiler
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Von Claus Stirzenbecher und Martin Muser Constantin Berger baut regelmässig Firmen auf und verkauft sie anschliessend zu einem hohen Preis. Mit dieser Masche hat er es bereits zu einem Penthouse in München gebracht. Als sich sein letztes Start-up als veritabler Flop erweist, scheint dies für Berger prekär zu enden. Nach einem Vortrag zum Thema 'Die Kunst des Scheiterns' wird er auf der Toilette des Lokals erschossen. Wie Hauptkommissar Voss und sein Team herausfinden, nützte Berger seine Mitmenschen eiskalt aus und hatte deshalb viele Feinde.
Cast
Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Thimo Meitner, Christina Rainer, Sinja Dieks, Franz Hartwig
'Seit mehr als 35 Jahren berichte ich aus Kriegs- und Krisengebieten', sagt Karim El-Gawhary, ORF-Korrespondent im arabischen Raum, 'aber ich war noch nie aus einem Krieg ausgesperrt'. Der Umstand, dass unabhängigen JournalistInnen der Zugang zum Gazastreifen verwehrt wird, macht diesen Krieg auf tragische Weise einzigartig. Die Weltöffentlichkeit ist auf lokale Kameramänner und ReporterInnen angewiesen – auf Männer wie den 28-jährigen Abdel Khadr Hassouna, der seit eineinhalb Jahren mit Karim El-Gawhary zusammenarbeitet und für diese Arbeit tagtäglich sein Leben riskiert. Der Krieg ist abseits von Zerstörung und Tod am Boden ein Krieg der Bilder und eine Propaganda-Schlacht geworden. Das erlebt auch ORF-Israel-Korrespondent David Kriegleder. Tag für Tag stösst er an journalistische Grenzen. Als sogenannter 'embedded journalist' konnte er die israelische Armee bei einer Presse-Tour nach Gaza begleiten. Doch nach nur zwei Kilometern und einer knappen Stunde endete die Reise: 'Die Eindrücke aus Gaza waren sehr bescheiden. Palästinenser haben wir keinen einzigen zu Gesicht bekommen', resümiert Kriegleder am Ende. Für 'WeltWeit' spricht er auch mit israelischen Journalisten und Bewohnern des Grenzgebiets zu Gaza und bekommt so einen tieferen Einblick in den schwierigen Umgang mit Information und Propaganda in Israel selbst. An die Grenzen des Berichtens gelangt auch ORF-Korrespondent Nikolaus Wildner, als er für seine 'WeltWeit'-Reportage ins von Israel besetzte Westjordanland fährt. Der Krieg in Gaza dominiert seit fast zwei Jahren die Medien, was die Berichterstattung über das Westjordanland in den Hintergrund gedrängt hat. Doch mehr denn je ist die Region ein Pulverfass. 'Wenn man den Checkpoint einmal passiert hat, ist man als Reporter unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt, es hängt davon ab, ob man sich im arabischen Ramallah oder in den Gebieten der radikalen israelischen Siedler aufhält', sagt Wildner. Und Gefahr für Medienvertreter geht im Westjordanland immer öfter auch von israelischen Soldaten aus. Erst vor wenigen Tagen wurde ein Team der 'Deutschen Welle' bei Dreharbeiten in Ramallah vom israelischen Militär mit Waffen bedroht und gezielt mit Tränengas beschossen – trotz klarer Kennzeichnung als Presse', teilte der deutsche Auslandssender mit.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Die aktuelle Debatte um Pensionserhöhungen wirft eine zentrale Frage auf: Wie können die Jungen von heute die Pensionen von morgen finanzieren? Ein Schlüsselfaktor dafür ist Bildung – doch ist unser System wirklich darauf vorbereitet, junge Menschen für gute Jobs fit zu machen? Was ist die Matura noch wert, wenn für viele Studienrichtungen anspruchsvolle Aufnahmeprüfungen notwendig sind? Warum hängt Bildungserfolg in Österreich nach wie vor stark vom Elternhaus ab – und können wir uns mangelnde Chancengleichheit überhaupt leisten? Welche Rolle sollen Lehrerinnen und Lehrer zwischen Unterricht und Erziehungsarbeit übernehmen? Und welche Folgen haben die von der Bundesregierung geplanten Strafen für Eltern, die nicht ausreichend mit der Schule kooperieren? Dazu bei Patricia Pawlicki: Elisabeth Fuchs Wiener Bildungsdirektorin und Andreas Salcher Bildungsexperte und Autor
Amazonen im Reich der Mitte – Chinas legendäre Kriegerinnen
Kategorie
Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Königin Hao ist eine der erfolgreichsten Heerführerinnen der Bronzezeit. Mit 17 Jahren heiratet sie an den Hof der aufsteigenden Shang-Dynastie im heutigen Zentralchina und wird oberste Generalin des Reiches und engste Beraterin ihres Mannes, des Königs Wu Ding. Mit 35 Jahren stirbt sie unter rätselhaften Umständen – möglicherweise wurde sie von Rivalen am Königshof vergiftet. Ihr Grab aus dem 13. Jahrhundert vor Christus ist eine der reichsten Grabstätten der Bronzezeit. Es gibt Auskunft über die Handwerkskunst der Shang, durch die sie ihren Feinden militärisch überlegen waren. Die Orakel, die auf Schildkrötenpanzer und Tierknochen geschrieben wurden, zeigen, wie wichtig den Shang Weissagungen bei militärischen Feldzügen waren. Die Universum History- Dokumentation zeichnet das kriegerische Leben und Sterben von Königin Hao in spektakulären Reenactments nach.
Unter dem Einfluss einer spirituellen Begegnung mit seiner verstorbenen Frau und deren Ermahnungen, gibt Prank seine Rachepläne gegenüber den Hoflingers auf und lässt ihnen einen anderen Wiesn-Platz zukommen. Nun muss Glogauer einen neuen Käufer für sein brisantes Filmmaterial finden. Colina wird inzwischen von ihrer Vergangenheit eingeholt und versucht sich zu wehren. Ein Eklat lässt das Oktoberfestzelt erbeben und führt zu einer Tragödie. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Misel Maticevic, Martina Gedeck, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer
Als Toni erfährt, dass es einen neuen Mitbewohner in der Männer-WG geben soll, kann sie nicht verbergen, dass sie sich dabei nicht ganz wohlfühlt. Jonas kann es nicht fassen: Während er nicht weiss, wie er die horrende Steuernachzahlung begleichen soll, macht Johanna Luxusshopping.
Episodenummer
8361
Cast
Lennart Borchert, Josefin Bressel, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Olivia Marei, Lars Pape
Regie
Boris Keidies
Drehbuch
Maria Kühl, Franziska Fuchs, Berthold Eversmann, Julia Riefenstahl
'Mit 'Die Stefan Raab Show' kehrt einer der kreativsten Entertainer Deutschlands zurück auf die grosse TV-Bühne. In seiner neuen, eigens auf ihn zugeschnittenen Personality-Show, widmet sich Stefan Raab in jeder Ausgabe wochenaktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen und Ereignissen.'
Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands Ninja Warrior Germany
Themen: Vorrunde (1/7) | Gäste: René Casselly, Joel Mattli, Fabian Singer, Yasin El Azzazy, Philipp Haarburger, Alexander Pandzioch, Markus Gebauer, Moritz Schnippe, Marlies Brunner, Jun Kim, Lotta Kokemohr, Daniel Gerber, Eckart Weiss, Sascha Laichner
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Start der Jubiläumsstaffel – 1. Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale – ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours – mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich ausserdem für das grosse Hangelspecial – die Jubiläumssendung 'Der direkte Weg ins Finale' am Donnerstag, 13. November – und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute sind am Start u. a. René Casselly (28, Artist aus Köln), Joel Mattli (31, Selbstständiger aus der Schweiz), Fabian Singer (20, Erzieher aus Steinheim, genannt 'Der Ninja-Tiger'), Yasin El-Azzazy (35, Entwicklungsingenieur aus Weinstadt, Philipp Haarburger (30, TV- und Radiomoderator aus Ebringen), Alexander Pandzioch (17, Schüler aus Emmerich), Markus Gebauer (33) aus Süssen (war Teilnehmer bei 'Die Bachelorette'), Moritz Schnippe (27, Student aus Köln), Marlies Brunner (23, Auszubildende aus Österreich, Jun Kim (37, Videograf + Content Creator aus Köln), Lotta Kokemohr (17, Schülerin aus Haan), Daniel Gerber (28, Industrie-Elektroniker aus Ostfildern), Eckart Weiss (54, Jugendreferent) aus Betzdorf, Sascha Laichner (34) aus Villingen-Schwenningen. Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das sind diesmal der Rad-Weg und der Schleudergang bei der Split-Decision. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung, die Ring-Schaukel, der Lückenfüller, Rad-Weg oder Schleudergang (Split Decision), der Schwungarm mit Seilwinde, der Korbleger sowie am Ende die Wand 2.0 oder die Mega-Wand 2.0 (wer diese schafft, erhält 5.000 EUR und ist sicher im Halbfinale).
Gäste: Moritz Hans, Viktoria Krämer, René Casselly
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
news magazine
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
'Höher, schneller, Weiter' zeigt Geschichten wahrer Helden, die sich niemals mit dem Durchschnittlichen zufriedengeben. Wir zeigen aussergewöhnliche Menschen, die sich den unglaublichsten Herausforderungen stellen oder die Weltrekorde brechen. Wer könnte uns besser erklären, wie man das Unmögliche möglich macht als unsere Ninja-Warrior Stars? Bekannte Gesichter wie Moritz Hans, Viktoria Krämer und René Casselly geben Antworten.
Bruno möchte Emmi einen wunderschönen Geburtstag bereiten. Doch als Katy vorschlägt, auch Jens einzuladen, fühlt sich Bruno komplett übergangen. Er kann Jens weder leiden, noch vertraut er ihm sonderlich. Doch seine Versuche, Jens von der Party fernzuhalten, scheitern leider. Als dieser ihn dann auch noch provoziert, platzt Bruno endgültig der Kragen. Vor allen Partygästen verliert Bruno die Fassung und die Feier droht aus dem Ruder zu laufen.
Episodenummer
3526
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Ein Meteorit von enormer Grösse rast genau auf die Erde zu und droht, die Menschheit zu vernichten. Um die Katastrophe abzuwenden soll ein Team aus Astronauten und Technikern unter der Leitung des Ölbohrexperten Harry Stamper mit zwei Space Shuttles auf dem riesigen Felsen landen und eine Atombombe in seinem Inneren platzieren. Die Zeit für die gefährliche Mission ist äusserst knapp, da nur 18 Tage bis zum Aufprall auf die Erde verbleiben.
Cast
Bruce Willis, Billy Bob Thornton, Ben Affleck, Liv Tyler, Will Patton, Steve Buscemi, William Fichtner
Regie
Michael Bay
Drehbuch
Jonathan Hensleigh, J.J. Abrams, Tony Gilroy, Shane Salerno
Kritiken
Profi-Weltretter Bruce Willis zeigt sich hier von einer gänzlich neuen Seite, oder kann sich jemand den grossen Bruce weinend vorstellen? 'Armageddon' ist ausserdem ein Fest für die Heim-Kino-Anlage. Dieses Actionspektakel der Sonderklasse ist nämlich nicht nur aufgrund der optischen Effekte ein Hingucker, sondern wartet mit einer gehörigen Ladung an Soundeffekten auf. Bezaubernd ausserdem: Liv Tyler als Willis' Tochter.
Im Job beseitigt Léon im Auftrag der Mafia konkurrierende Drogenhändler, privat lebt er zurückgezogenen in einem New Yorker Mietshaus. Als die Familie seiner 12-jährigen Nachbarin Mathilda von korrupten Polizisten erschossen wird, nimmt Léon das Kind widerwillig bei sich auf. Mathilda schlägt Léon einen Deal vor: Sie bringt dem Analphabeten das Lesen und Schreiben bei, im Gegenzug dazu bildet Léon das Mädchen zur Killerin aus....
Cast
Jean Reno, Natalie Portman, Gary Oldman, Danny Aiello, Peter Appel, Michael Badalucco, Ellen Greene
Regie
Luc Besson
Drehbuch
Luc Besson
Hintergrundinfos
'Ein furios geschnittener und stimmungsvoll fotografierter Gangsterfilm, dessen atemberaubender Inszenierungsstil eine geradezu soghafte Spannung erzeugt.' (Lexikon des internationalen Films). In der Hauptrolle des zurückgezogen lebenden Profikillers ist Jean Reno zu sehen. Reno freundete sich 1981 mit Regisseur Luc Besson an, der ihm in seinem Thriller 'Subway' eine erste kleine Rolle gab. Der internationale Durchbruch erfolgte 1988 mit der Rolle des Apnoetauchers Enzo in Luc Bessons 'Im Rausch der Tiefe'. In Bessons Thriller 'Nikita' aus dem Jahr 1990 spielte Reno den Auftragskiller Victor. Dieser lieferte die Vorlage für die Figur des Profikillers Léon. Jean Reno wurde 1999 für seine Verdienste um den französischen Film zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Zu seiner umfangreichen Filmographie zählen international erfolgreiche Filme wie 'Die purpurnen Flüsse', 'Ronin' oder '22 Bulletts'. Das furiose Actionspektakel von Regisseur Luc Besson verhalf Natalie Portman zum Durchbruch. Bis heute ist Portman immer wieder in erfolgreichen Kinofilmen zu sehen. Zu ihren grössten Erfolgen zählen Rollen in Filmen wie 'Star Wars', 'Unterwegs nach Cold Mountain' und 'V wie Vendetta'. 2011 erhielt sie für ihre Hauptrolle in dem Psychothriller 'Black Swan' den Oscar und den Golden Globe. Ein besonderer Leckerbissen für Cineasten: RTL II zeigt den fast zwanzig Minuten längeren Director's Cut des Films!
Kritiken
Ein furios geschnittener und stimmungsvoll fotografierter Gangsterfilm, dessen atemberaubender Inszenierungsstil eine geradezu soghafte Spannung erzeugt. Leider halten Charakterzeichnung und Wahrscheinlichkeitsgehalt nicht mit der technischen Aufbereitung Schritt, so dass die Geschichte am Ende allzu selbstverliebt in ein zwiespältiges, martialisches Showdown mündet (Lex. des Internat. Films).
Themen: Tag 5: Finn, Münster / Motto: Meine Heimat auf dem Teller / Vorspeise: Vom Norden ins Münsterland – Matjes / Kartoffel / Ei / Hauptspeise: Regional verwurzelt – Schwein / Kartoffel / Zwiebel / Spargel / Nachspeise: Kindheitserinnerungen – Käsekuchen / Kompott / Eis
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Finn, 32 Jahre, aus Münster, serviert heute ein Drei-Gänge-Menü.Motto: Meine Heimat auf dem TellerVorspeise: Vom Norden ins Münsterland – Matjes / Kartoffel / EiHauptspeise: Regional verwurzelt – Schwein / Kartoffel / Zwiebel / SpargelNachspeise: Kindheitserinnerungen – Käsekuchen / Kompott / Eis
Hochzeit in Kenia und eine neue Liebe auf Santorini | Themen: Crizi Stern, Griechenland / Carina Thomas, Mombasa / Roman, Uganda
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Sie sagen 'Goodbye Deutschland', brechen auf ins Ausland, um ihrer grossen Liebe näher zu sein. Mutige Auswander:innen, die für ihren Partner oder ihre Partnerin in eine neue Heimat ziehen, in Kenia, Sansibar und Uganda sogar heiraten. Und manche Auswander:innen sind noch auf der Suche nach ihrer grossen Liebe. Wie daten sie im Ausland? Wer ist bereit, zu ihnen zu ziehen? Und bei wem wird die Liebe bis ans Ende der Welt halten? Christina Beier alias Crizi Stern aus dem bayerischen Freising treibt die Liebe zu Nicolo auf die Insel Santorini. Hier will sie mit ihm einen Neuanfang wagen. Crizi hat den jungen Griechen im Urlaub kennengelernt und wandert jetzt für ihn aus. Nach vielen Enttäuschungen mit Männern hat er ihre Hoffnung auf die Liebe zurückgebracht! Mit ihm will sie nicht nur privat glücklich werden, sondern auch eine Cocktailbar eröffnen. Für ihren Traum von der grossen Liebe in Griechenland setzt Crizi alles auf eine Karte. Nur noch wenige Stunden, dann wird die 30-Jährige Carina Thomas aus Mettmann die Reise ihres Lebens antreten. 2020 macht die Physiotherapeutin Urlaub an der Küste Mombasas. Als Carina einen Sprachkurs im Hotel besucht, lernt sie den Mann kennen, der ihr Leben für immer verändern soll. Rodgers, 6 Jahre älter als Carina, Animateur. In ein paar Tagen will Carina Rodgers in Kenia heiraten. Weil sie fest daran glaubt: Rodgers ist der Mann fürs Leben. Doch was macht Carina da so sicher? Ein Jahr hat sie Rodgers nicht gesehen. Zwischen den beiden liegen 7.000 Kilometer. Und immer wieder muss Carina gegen Vorurteile ankämpfen: sind Rodgers Gefühle wirklich echt? Roman aus Aachen ist Hals über Kopf verliebt in seine Deliah. Eine junge Frau aus Uganda. Jetzt steht die grosse Hochzeit an. Mit Deliahs riesiger, sehr traditioneller Familie. Und auch Romans bunte Patchwork-Family ist dafür aus Deutschland angereist. Familienzusammenführung und Culture Clash.
Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere The Hobbit: The Battle of the Five Armies
Kategorie
Fantasy
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA/NZ
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Nachdem die Zwerge, angeführt von Thorin Eichenschild, den einsamen Berg erreicht und ihre Heimat und ihren Schatz vom bösen Drachen Smaug zurückgefordert haben, bricht dieser wutentbrannt auf, um aus Rache die Seestadt Esgaroth zu zerstören. Deren Bewohner suchen daraufhin Unterstützung bei Zwergenkönig Thorin, doch dieser verweigert ihnen jegliche Hilfe. Wie schon damals sein Grossvater verfällt auch er der Drachenkrankheit – einer wahnhaften Gier nach Macht und Gold. Seine Sturheit führt schliesslich zu einem schrecklichen Krieg zwischen Menschen, Elben und Zwergen. Als Bilbo versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, fällt auch er beim Anführer der Zwerge in Ungnade. Auch der Zauberer Gandalf kann Thorin nicht zur Vernunft bringen. Allerdings wartet mit Sauron und seiner mächtigen Armee von Orks bereits eine weitaus dunklere Bedrohung auf die Bewohner von Mittelerde. Sie können ihrer Vernichtung nur entgehen, wenn sie ihre Konflikte beilegen. Die Schlacht der fünf Heere beginnt...
Wiederholung
W
Cast
Martin Freeman, Ian McKellen, Richard Armitage, Ken Stott, Graham McTavish, William Kircher, James Nesbitt
Regie
Peter Jackson
Drehbuch
Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson, Guillermo del Toro
Hintergrundinfos
Die Geschichte von Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman, 'Sherlock Holmes', 'The First Avengers'), dem Onkel von Frodo Beutlin (Elijah Wood, 'Sin City') aus 'Der Herr der Ringe', spielt 60 Jahre vor Frodos gefährlicher Reise zum Schicksalsberg und stellt somit die geschichtlichen Weichen. Das epische Finale des Dreiteilers, basierend auf dem Kinderbuch 'Der Hobbit' von J. R. R. Tolkien von 1937, setzt dort ein, wo der vorherige Teil ('Der Hobbit: Smaugs Einöde') die Zuschauer zurückliess: Der gewaltige Drache Smaug (im Original gesprochen von Benedict Cumberbatch) ist ausser sich vor Wut und macht sich auf den Weg, um die Seestadt Esgaroth in Schutt und Asche zu legen. Im Fokus des Films steht die grosse Schlacht zwischen den fünf Heeren – den Elben, Zwergen, Menschen, Adlern und Orks. Die Filmmusik zum Fantasy-Spektakel lieferte wie bereits bei den 'Herr-der-Ringe'-Filmen Howard Shore. Der Titelsong 'The Last Goodbye' wurde von Schauspieler Billy Boyd gesungen. 'Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere' kam am 10. Dezember 2014 in die deutschen Kinos und spielte bereits am ersten Wochenende rund 14 Millionen Euro ein (rund 1,5 Mio. Besucher). Damit liess das spannende Finale nicht nur seine Vorgänger 'Der Hobbit: Eine unerwartete Reise' (2012) und 'Der Hobbit: Smaugs Einöde' (2013) hinter sich, sondern zog auch an 'Die Tribute von Panem 3 – Mockingjay Teil 1' vorbei und sicherte sich so Platz 1 im Kinojahr 2014. Bei den Saturn Awards wurde 'Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere' als bester Fantasyfilm und Richard Armitage (Thorin Eichenschild) als bester Nebendarsteller geehrt.
Koch Noah Bachofen möchte seinem Podcast-Partner und Freund Nico Franzoni die Ursprünge alltäglicher Gerichte näherbringen. So reist das ungleiche Duo durch ein ausgewähltes Land mit dem Endziel, ein beliebtes Gericht in seiner originalen Zubereitungsart zu geniessen. Dabei tauchen die zwei Freunde tief in die lokale Küche ein. Sie entdecken kulinarische Schätze, besuchen traditionelle Märkte, treffen talentierte Köche und lernen von Einheimischen die Kunst ihrer Küche.
Gäste: Chris Tall, Mirja Regensburg, Mario Barth, Özcan Cosar, Bastian Bielendorfer, Michael Mittermeier, Johann König, Tutty Tran
Kategorie
Comedyshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
In 'Die besten Comedians Deutschlands' zeigen die erfolgreichsten Stand-up-Comedians Deutschlands die besten Gags, die witzigsten Pointen und die grössten Lacher aus ihren aktuellen Stand-up-Programmen.
Hintergrundinfos
In 'Die besten Comedians Deutschlands' zeigen die erfolgreichsten Stand-up-Comedians Deutschlands die besten Gags, die witzigsten Pointen und die grössten Lacher aus ihren aktuellen Stand-up-Programmen. Und sie können sich mit Fug und Recht zu den Besten der Besten zählen: Chris Tall, Paul Panzer, Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Michael Mittermeier, Mirja Regensburg, Ralf Schmitz, Özcan Cosar, Tahnee, Osan Yaran, Bastian Bielendorfer, Oliver Pocher und viele mehr.
Sie haben den Feierabend versüsst, Familien zusammengebracht und Kultstatus erreicht: In 'Unsere Lieblinge – Deutschlands legendärste Fernsehserien' blickt Oliver Geissen auf die ikonischsten TV-Serien zurück. Ob der ewige 'Tatort', der ermittelnde Vierbeiner 'Kommissar Rex' oder das Bürochaos bei 'Stromberg' – diese Serien haben Fernsehmomente für die Ewigkeit geschaffen. Welche Serie wird zur Lieblingsserie der Deutschen gekürt?
Hintergrundinfos
Anlässlich des 75. Geburtstags der Bundesrepublik feiert Oliver Geissen in 'Unsere Lieblinge' die grössten Schauspieler, die besten Sängerinnen und Sänger und die beliebtesten Comedians des Landes. Welcher Comedian bringt das ganze Land zum Lachen? Wer schreibt die grössten Hits? Wen kennt wirklich jede:r? Kurzum: Wer sind 'Unsere Lieblinge'?
Kim Caramella und Moritz Hans begeben sich in zwei ganz unterschiedliche kulinarische Abenteuer. Kim taucht ein in die Welt der kambodschanischen Spinnenjäger, während Moritz sich in schwindelerregende Höhen wagt, um die Arbeit türkischer Teebauern hautnah zu erleben. Wird Moritz die Nerven behalten, wenn er selbst in einer wackeligen Seilbahn über dem Abgrund schwebt? Und kann Kim ihre Angst bezwingen und am Ende selbst in eine knusprige Tarantel beissen?
Die brutale Serleena sucht auf der Erde das Licht von Zartha. Agent K wusste einst alles darüber, aber seine Erinnerungen wurden gelöscht. Er arbeitet jetzt bei der Post. Agent J holt ihn zurück in den Dienst. Weil das zurück holen der Erinnerung nicht perfekt funktioniert, muss K einen anderen Weg finden. Er hat Hinweise versteckt, die den Agenten weiterhelfen. Mit der Zeit wird bei K die Erinnerung vollständig. Serleena hat inzwischen die Zentrale besetzt. K und J müssen sie zurückerobern. J hat zudem Gefühle für Laura, die in einer Pizzeria die Ermordung ihres Alien-Chefs mit ansehen musste.
Cast
Tommy Lee Jones, Will Smith, Rip Torn, Lara Flynn Boyle, Johnny Knoxville, Rosario Dawson, Tony Shalhoub
Regie
Barry Sonnenfeld
Drehbuch
Robert Gordon, Barry Fanaro
Hintergrundinfos
Er ist Hollywoods König der Fortsetzungen: Will Smith plant derzeit drei Sequels zu Erfolgs-Blockbustern. 'Bad Boys 3' , 'Hancock 2' und 'I, Robot 2' hat der Schauspieler in der Pipeline. Für seinen letzten Streifen 'After Earth' musste er einiges an Kritik einiges: Angeblich soll er in dem Sci-Fi-Actioner Scientology-Botschaften versteckt haben. Smith selbst dementiert eine Mitgliedschaft bei der Kirche, spendete der Glaubensgemeinschaft aber lange Jahre hohe Geldsummen und ist sehr eng mit Tom Cruise befreundet.
Rasanter Actioner mit Ryan Reynolds: Die Tage des Bankangestellten Guy in Free City sehen tagein tagaus gleich aus. Als er Molotov Girl alias Millie über den Weg läuft, erfährt er von ihr, dass er ein NPC – ein Non-Player-Character – in einem Computerspiel ist. Zunächst ist er schockiert, doch dann geniesst er, dass er endlich tun und lassen kann, was er will – bis Free City-Besitzer Antwan droht, das Game abzuschalten. Nun muss Guy gemeinsam mit Millie seine Welt retten ...
Wiederholung
W
Cast
Ryan Reynolds, Jodie Comer, Lil Rel Howery, Joe Keery, Utkarsh Ambudkar, Taika Waititi, Channing Tatum
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Brutale Morde, bewaffnete Überfälle, Geiseldramen – keine Fiktion, sondern alles Fälle, die Deutschland bewegen und in Atem halten. Im Mittelpunkt: Opfer und Täter, echte Menschen. 'Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle' deckt schreckliche Taten auf, berichtet von dramatischen Entführungen, unglaublichen Justizskandalen, hollywoodreifen Betrügereien und tragischen Beziehungsdramen.
Ein Mann hat drei Frauen missbraucht und getötet. Aber mit Hilfe seiner Gefängnis-Therapeutin gelingt ihm die Flucht aus dem Gefängnis. Nach dem Verschwinden der Eltern, hat der Sohn noch medienwirksam nach ihnen gesucht. Doch es stellt sich heraus, dass er weiss, wo seine Eltern sind. Eine der reichsten Frauen Deutschlands sucht das Abenteuer und fällt auf einen Gigolo rein. Er erpresst sie um Millionen – doch sie kämpft und zeigt ihn an.
An der peruanischen Grenze kontrollieren Beamte eine Frau, die rund 7.000 Dollar mehr als erlaubt bei sich trägt. Ausserdem wird eine Familie mit einer zu grossen Menge Pflanzen angehalten.
Moser will, dass sie einen Tag lang zu allem Ja sagen. Dieser Tag ist an Peinlichkeiten kaum zu übertreffen. Schelker dagegen will mit Geistern in Kontakt treten – was gelingt! Und alle aufwühlt.
Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt World's Most Secret Hotels
Vor aller Welt verborgen
Kategorie
Architektur
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.
Alarmstufe L.A. – Die Ersten am Einsatzort First on Scene
Nackte Tatsachen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Mitten in Los Angeles steht ein Apartmentkomplex lichterloh in Flammen, eine Herkulesaufgabe für die Einsatzkräfte der Feuerwahr. Der Mensch breitet sich immer mehr in den Lebensraum der Tiere aus. Kein Wunder also, wenn in den Vororten US-amerikanischer Metropolen immer öfter Bären nach Futter suchen und ihr Nachwuchs beim Fernsehpublikum für Verzückung sorgt. Und: Rettungskräfte sehen oft mehr als ihnen lieb ist, als ein nackter Mann droht, von einem Gerüst zu stürzen.
Moser will, dass sie einen Tag lang zu allem Ja sagen. Dieser Tag ist an Peinlichkeiten kaum zu übertreffen. Schelker dagegen will mit Geistern in Kontakt treten – was gelingt! Und alle aufwühlt.