Auf den ersten Blick sind Brauereibesitzer Oscar (Heio von Stetten) und seine Ehefrau Ella (Anica Dobra) seit 25 Jahren glücklich verheiratet. Nur das erotische Knistern hat mit der Zeit nachgelassen. So versuchen die beiden – nach dem Vorbild ihres befreundeten Paares Grace (Dana Golombek) und Alfie (Mathias Herrmann) – frischen Wind in ihr Liebesleben zu bringen: mit ausserehelichen Abenteuern. Doch der emotionale Drahtseilakt, zwischen Liebe und Spiel zu unterscheiden, ist schwerer als gedacht. Eifersucht bleibt trotz Lizenz zum Seitensprung doch nicht aus. Auch Tochter Lexi (Teresa Rizos) ist mit ihrem Liebesleben nicht zufrieden. Die Männer haben sie bisher nur enttäuscht. Allen voran David (Leon Scott), der Vater ihres Kindes. Bei der Silberhochzeit ihrer Eltern lässt sie den jungen Surfer und Pub-Besitzer Sam (Christian Wunderlich) abblitzen. Aber der lässt nicht locker. Er bittet sie, ihm beim Aufbau einer kleinen Brauanlage in seinem Lokal zu helfen. Nach einem Streit mit ihrem Vater, der in dem jungen Gastronomen einen Konkurrenten für die familieneigene Brauerei sieht, kommen sich Lexi und Sam immer näher. Da taucht David wieder auf. Bei wem findet Lexi wirklich ihr Glück? Und wie holen die Eltern sich ihres wieder zurück?
Wiederholung
W
Cast
Anica Dobra, Heio von Stetten, Teresa Rizos, Dana Golombek, Mathias Herrmann, Christian Wunderlich, Stuart Davidson
Themen: Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes / Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP / In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan
Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die 'Rundschau' hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.
Quereinstieg als Lehrperson – Kein Diplom, dafür mehr Lebenserfahrung?
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In den nächsten Jahren braucht es in der Schweiz mehr Lehrpersonen, als an den Pädagogischen Hochschulen ausgebildet werden – Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sollen die Lücke füllen. Das hat einen Preis: 'Ich werde den Kindern nicht immer gerecht', sagt Jasna Hollenstein. Sie arbeitet als Heilpädagogin, studiert aber Soziale Arbeit. Für sie ist klar: 'Ich bin Teil einer Pflästerlipolitik.' Auch Michèle Nuspel unterrichtet ohne PH-Abschluss – mit zwanzig Prozent Lohnabzug. 'Wir sind billige Arbeitskräfte', sagt sie. Schulleiter José Oberson schätzt das Engagement der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, weiss aber: Fehlende Ausbildung kann das Bildungsniveau der Kinder gefährden. Geht er ein Risiko ein?
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Kurz vor seinem ersten Auftritt als Gastgeber der beliebten Fernsehshow 'Happy Day' lässt es sich der Zuger nicht nehmen und jasst bei 'Samschtig-Jass'-Gastgeber Sven Epiney auf dem Bächlihof in Jona SG. Der sympathische Zuger moderierte bei SRF seit 2005 unterschiedliche Formate, bevor er 2020 zu CH Media wechselte. Nun kehrt der verlorene Sohn zu seinen Wurzeln zurück. Im 'Samschtig-Jass' plaudert Nik Hartmann auch aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz die eine oder andere Neuerung bei 'Happy Day'. Für einen musikalischen Leckerbissen ist der Winterthurer Multiinstrumentalist und 'Swiss Music Award'-Gewinner Andryy zuständig, der im 'Samschtig-Jass' sein aktuelles Album 'wänn du da bisch' vorstellt.
Bei schweren Herzproblemen sind Herzimplantate überlebenswichtig. Im neuen SRF-'Tatort' 'Kammerflimmern' werden sie von Hackern zur Mordwaffe umfunktioniert. Wie viel Realität steckt im Krimi, welche Fragen zur Cybersicherheit wirft er auf? Und was löst das Szenario bei Menschen mit einem Herzimplantat aus? Leben mit Herz-Implantat – Angst vor Hackern? 'Puls'-Host Daniela Lager trifft einen 43-jährigen Familienvater, der seit seiner Jugend mit einem Defibrillator-Implantat samt Herzschrittmacher lebt. Das Gerät hat ihm schon das Leben gerettet. Wie kommt die 'Tatort'-Story bei ihm an? Weckt der Krimi zusätzliche Ängste? Manipulierte Implantate – Was ist möglich, was wahrscheinlich? Herzimplantate werden von Software gesteuert, die gelegentlich ein Update benötigen können. Öffnet das böswilligen Hackern Tür und Tor? Dass Hacks von Insulinpumpen, Herzschrittmachern und Defibrillator-Implantaten möglich sind, haben aufsehenerregende Simulationen in der Vergangenheit jedenfalls schon gezeigt. Ein Spezialist für IT-Sicherheit analysiert die 'Tatort'-Szenarien – und 'Puls' fragt: Schenken die Medizingerätehersteller den IT-Risiken genügend Aufmerksamkeit? Zielscheibe Gesundheitswesen – Wie umgehen mit der Cybergefahr? Sensible Daten und lebenswichtige Infrastruktur sind lukrative Ziele für Erpresser. Das Gesundheitswesen sieht sich deshalb immer häufigeren Cyberattacken ausgesetzt, die Datendiebstahl oder Blockaden zum Ziel haben. 'Puls' zeigt, wie Schweizer Spitäler damit bei zunehmender Vernetzung umgehen. Vertrauen ins Implantat – Braucht es Aufklärung über Cyberrisiken? 'Puls' begleitet Markus Schwab beim jährlichen Check seines Herzimplantats im Berner Inselspital. Welchen Stellenwert hat dabei die Cybersicherheit für den Kardiologen? Sind die möglichen Risiken für seine Patientinnen und Patienten überhaupt ein Thema, oder würde eine Aufklärung nur unnötig das Grundvertrauen ins lebenswichtige Implantat belasten? 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Herzimplantate Haben Sie Fragen zu Herzrhythmus-Störungen und Herzimplantaten? Möchten Sie mehr zu gesundheitlichen Aspekten oder zur Cybersicherheit der Geräte wissen? Lässt Ihnen das 'Tatort'-Szenario keine Ruhe? Eine siebenköpfige Fachrunde von Kardiologen und Cyberspezialisten weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits ab Sonntagabend eingereicht werden.
Das Zurich Film Festival, kurz ZFF, bringt die Limmatstadt einmal mehr zum Glänzen. 'Kulturplatz' macht Selfies mit Stars wie Dakota Johnson, Benedict Cumberbatch und Russell Crowe und stellt dem Oscar-Gewinner Edward Berger und Colin Farrell tiefgründige Fragen. Ausserdem gibt es ein Treffen mit der Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf, die längst in internationalen Produktionen die Hauptrollen übernimmt. Eine Sendung voll mit Stars, Filmen und Glamour, die das Festival prägen.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Kidd wird von einer Unbekannten angerufen, die verzweifelt ist. Offenbar wird sie von einer Gang in einem Keller festgehalten. Das Mädchen war einmal Teil von Kidds 'Girls on Fire', will aber ihren Namen nicht nennen und getraut sich nicht, die Polizei anzurufen. Mithilfe von Kylie setzt Kidd alles daran, die Unbekannte zu retten. Das Team hilft Cruz dabei, sein neues Leben als Vater vorzubereiten. Vor allem Mikami legt sich ins Zeug, doch der eigentliche Experte im Wickeln ist natürlich Herrmann. Währenddessen muss Donna von der Feuerwache aus via Zoom unterrichten und wird von Ritter und Gallo unterstützt. Und Casey hat ein Gespräch mit Grainger, das ihm die Augen öffnet.
Episodenummer
13
Wiederholung
W
Cast
Jesse Spencer, Taylor Kinney, Kara Killmer, David Eigenberg, Joe Minoso, Christian Stolte, Miranda Rae Mayo
Gäste: Martina Voss-Tecklenburg, Diego Benaglio | Disziplin: 2. Spieltag: AS Monaco – Manchester City
Kategorie
Fußball
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
MC
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
1992 wurde der seit 1955 jährlich ausgetragene Europapokal der Landesmeister stark modifiziert und fortan Champions League genannt. Die Startplätze werden gemäss der UEFA-Fünfjahreswertung an die nationalen Ligen verteilt. Ab der kommenden Spielzeit wurde der Modus abermals verändert. Die 36 (statt bisher 32) qualifizierten Teams spielen zunächst 8 Spiele (4 davon zu Hause und 4 auswärts) in der neu geschaffenen League Phase. Die Ergebnisse laufen in eine Gesamttabelle aller 36 Teams ein. Die ersten 8 Teams sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Plätze 9-24 spielen in einem KO-Playoff um die übrigen Tickets für das Achtelfinale.
Die sympathische Lehrerin Victoria reist nach Bangkok, wo ihr Mann Gregor, der dort als Ingenieur arbeitete, tödlich verunglückt ist. In der thailändischen Metropole angekommen, häufen sich die Hinweise, dass Gregor eine Affäre mit seiner wesentlich jüngeren Chefin June van Driel hatte. Um sich Gewissheit zu verschaffen und ihre vermeintliche Nebenbuhlerin besser kennenzulernen, nimmt Victoria unter falschem Namen einen Job als Privatlehrerin für Junes kleine Tochter an. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine spannungsvolle, zugleich aber auch seltsam vertraute Beziehung. Als Victoria glaubt, genug Beweise für die Untreue ihres Mannes zu haben, will sie June zur Rede stellen – doch da erkennt sie, dass auch June mit einem furchtbaren Schicksalsschlag zu kämpfen hat. In dem berührenden Drama 'Schicksalstage in Bangkok' verkörpern Suzanne von Borsody und Bettina Zimmermann zwei Frauen, die nach einem Schicksalsschlag einen Neubeginn wagen müssen. Die Nachricht kommt für Victoria 'Vicky' Wessendorf (Suzanne von Borsody) wie ein Schock: Ihr Mann Gregor, der seit vielen Jahren in Thailand als Ingenieur arbeitete, ist in Bangkok bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Zugleich erfährt die sympathische Lehrerin, dass Gregor seit Kurzem Besitzer einer mondänen Eigentumswohnung in der thailändischen Metropole war – dabei hatte er doch eigentlich vor, nach Jahren im Ausland endlich zu seiner Frau nach Deutschland zurückzukehren. Gegen den Rat ihrer Schwester Tina (Maria Bachmann) reist Vicky kurz entschlossen nach Bangkok. Hier verdichten sich die Hinweise, dass Gregor eine Affäre hatte – aber mit wem? Da seine Sekretärin (Michèle Marian) jeden Verdacht glaubhaft entkräften kann, kommt für Vicky nur noch eine Frau infrage: Gregors wesentlich jüngere, attraktive Chefin June van Driel (Bettina Zimmermann). Sie sucht June, die sie nie zuvor gesehen hat, in deren Stadthaus in Bangkok auf. Allerdings glaubt Harriet van Driel (Gertrud Roll), die strenge Mutter der Unternehmerin, in Vicky die Bewerberin für die Stelle als Privatlehrerin von Junes kleiner Tochter Anna (Franziska Neiding) vor sich zu haben. Ohne es wirklich zu wollen, lässt die verdutzte Vicky sich auf die Verwechslung ein – sieht sie darin doch eine Chance, sich Gewissheit über ihren Verdacht zu verschaffen und mehr über das vermeintliche Doppelleben ihres Mannes zu erfahren. Tatsächlich bekommt sie den Job und reist kurz darauf mit den van Driels in den Norden Thailands, wo Junes sympathischer Bruder Tim (Guntbert Warns) eine Teeplantage betreibt. Während die kleine Anna ihre neue Lehrerin schon bald in ihr Herz geschlossen hat, ist die kühle Harriet misstrauisch. Derweil entwickelt sich zwischen June, die ihre Verletzlichkeit hinter einer Fassade aus Strenge und Disziplin verbirgt, und der mütterlichen Vicky eine spannungsvolle, zugleich aber seltsam vertraute Beziehung. Als Vicky überzeugt ist, endlich genug Beweise für die Untreue ihres Mannes zu haben, will sie ihre Rivalin zur Rede stellen. Bevor es dazu kommt, wird sie von der jungen Frau mit einer furchtbaren Wahrheit konfrontiert: June ist unheilbar an Krebs erkrankt und hat nur noch wenige Monate zu leben. Kurz darauf findet Harriet heraus, dass Vicky nicht die Person ist, die zu sein sie vorgibt. Regisseur Hartmut Griesmayr schuf mit 'Schicksalstage in Bangkok' ein berührendes Familiendrama. Voller Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film vor der eindrucksvollen Kulisse Thailands die Geschichte zweier Frauen, die nach einem schweren Schicksalsschlag einen Neubeginn wagen müssen, Suzanne von Borsody und Bettina Zimmermann spielen die Hauptrollen.
Cast
Suzanne von Borsody, Bettina Zimmermann, Guntbert Warns, Gertrud Roll, Franziska Neiding, Maria Bachmann, Michèle Marian
Themen: Pläne für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland / Russische Provokationen und die Situation in den USA | Gäste: Thorsten Frei (CDU, Chef des Bundeskanzleramts), Felix Banaszak (Bündnis'90/Die Grünen, Bundesvorsitzender), Frederik Pleitgen (CNN), Denis Scheck (Literaturkritiker und Moderator), Markus Feldenkirchen (Der Spiegel), Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)
Kategorie
Diskussion
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Pläne für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland: Darüber diskutieren Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) und der Grünen-Chef Felix Banaszak (B'90/Grüne). Russische Provokationen und die Situation in den USA: Im Studio der Journalist Frederik Pleitgen. Es kommentieren: der Literaturkritiker und Moderator Denis Scheck, der Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen und die Herausgeberin von 'Media Pioneer' Dagmar Rosenfeld.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Zwischen Krise und Kursrekord: Wie geht es Deutschlands Wirtschaft wirklich? / Aktivrente und Arbeiten bis 70: älter, erfahren, aber unerwünscht? / Für die Zahn-OP ins Ausland
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Zwischen Krise und Kursrekord: Wie geht es Deutschlands Wirtschaft wirklich?: Auf den ersten Blick passt das nicht zusammen: Einerseits müssen viele Firmen Insolvenz beantragen. Egal ob die Bäckerei ums Eck, der mittelständische Automobilzulieferer oder das grosse Industrieunternehmen – viele scheinen zu straucheln. Noch dazu befindet sich Deutschland nun das dritte Jahr in Folge in einem Abschwung, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlägt. So will zum Beispiel der Bosch-Konzern 13.000 Jobs in Deutschland streichen. Andererseits erreichen die Börsenindizes immer neue Höchststände. In den vergangenen Rezessions-Jahren konnte sich der DAX verdoppeln. Wie passen der Höhenflug an den Börsen und die Konjunkturschwäche zusammen? Genügen die Veränderungen und Reformen, die die Koalition in Berlin bereits auf den Weg gebracht hat? Aktivrente und Arbeiten bis 70: älter, erfahren, aber unerwünscht? : Gut qualifizierte Menschen jenseits der 50 kämpfen in Deutschland oft mit grossen Hürden bei der Jobsuche. Über 200.000 Fachkräfte über 55 sind arbeitslos gemeldet. Angesichts des Arbeitskräftemangels sind sie eigentlich wichtiger denn je – und bleiben dennoch oft aussen vor. Gleichzeitig verlassen viele Beschäftigte ihren Beruf schon Jahre vor dem Rentenalter – erschöpft und manchmal sogar entmutigt. Besonders in Branchen mit akutem Fachkräftemangel ist das ein systematisches Problem. 'Plusminus' besucht Unternehmen, die es geschafft haben, ältere Menschen mit viel Fachexpertise zu halten und zeigt, welche Anreize über das Finanzielle hinaus wichtig sind. Und: 'Plusminus' zeigt, was Deutschland bei dem Thema von Skandinavien lernen kann und welchen Beitrag die diskutierte Aktivrente leisten kann. Für die Zahn-OP ins Ausland: der Millionenmarkt Medizintourismus: Viele, die Wert auf ein strahlendes Lächeln legen oder gesundheitliche Probleme mit den Zähnen haben, entscheiden sich mittlerweile für eine Behandlung im Ausland. Zahnersatz in Ungarn boomt und deutsche Patienten zählen zu den wichtigsten Kunden. Modern ausgestattete Kliniken werben mit wesentlich günstigeren Preisen als in Deutschland. In Ungarn gelten Zahnoperationen inzwischen sogar als strategischer Motor für den Tourismus und sind ausdrücklich Teil eines Regierungsplans, um internationale Patienten ins Land zu holen. Die Ersparnis kann bei grösseren Behandlungen mehrere Tausend Euro betragen. Doch Verbraucherschützer warnen: immer wieder bleiben Patienten auf Kosten sitzen, mit denen sie zuvor nicht gerechnet haben. 'Plusminus' klärt, worauf Betroffene achten sollten, damit die Zahn-OP am Ende nicht teurer wird als gedacht. Ausserdem beleuchtet 'Plusminus' den wachsenden Graumarkt Medizintourismus in Deutschland. Besteht die Gefahr, dass zahlungskräftige internationale Patienten die verfügbaren OP-Kapazitäten im Inland verknappen?
Themen: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Wie steht es um Sachsen-Anhalt? / Vor dem Einheitsfest: Saarbrücken putzt sich heraus / Herbsteinberufung in Russland: Putin ordnet 135.000 Männer zu Dienst | Gäste: Reiner Haseloff (CDU Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Jan van Aken (DIE LINKE Parteivorsitzender)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
So startet man gut in den Tag. Mit dem Magazin kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren.
Themen: Amerikas Städte als Kampfzonen: Missbraucht Trump das Militär? / Drogenkrieg in der Karibik: Was hat Trump in Venezuela vor? / Drohnen über Europa: Wie Putin den Westen provoziert / Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall: Israel zwischen Krieg und Trauma / Recycling-Paradies Tilos: Griechische Insel ohne Müll
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
Politik Ausland
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten ein Deutschland. Für die Menschen aus der DDR änderte sich alles. Für die Menschen im Westen nur wenig. Wie vereint sind wir heute? Der Verdruss im Land, die Unzufriedenheit, scheinen zuzunehmen – vor allem im Osten. Aber was sind dafür die Gründe? Wie blicken die Menschen heute, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, auf ihre Heimat, ihr Leben und das 'System' Bundesrepublik? Der Film von Birgit Wärnke geht auf Spurensuche und spürt den Stimmungen im Osten nach – etwa bei einem Kneipenabend in dem kleinen thüringischen Dorf Niederbösa. Dort haben mehr als 60 Prozent zuletzt die AfD gewählt. Woher kommt die Unzufriedenheit in der idyllischen 130-Seelengemeinde? Oder bei dem bundesweit grössten Simsontreffen in Zwickau, das vor allem viele junge Männer anzieht, die vier Tage ihre DDR-Kult-Mopeds und ihre ostdeutsche Identität feiern. Die Doku erzählt auch die Geschichte von Petra Peterhänsel, die in der DDR im VEB Automobilwerk Eisenach ihre Ausbildung bei Wartburg gemacht hat und mittlerweile das BMW-Werk in Leipzig leitet. Sie ist eine der wenigen Ostdeutschen, die es in eine Spitzenposition geschafft hat. Nur eine Ausnahme? Warum sind 35 Jahre nach der Einheit Ostdeutsche in Führung immer noch so unterrepräsentiert? Und was hat es mit dem Osten gemacht, dass die Bevölkerung seit 1990 um 15 Prozent geschrumpft ist und so viele Menschen in den Westen abgewandert sind? Immer im Osten geblieben ist Jan 'Monchi' Gorkow. Er ist Frontmann der Punkband 'Feine Sahne Fischfilet', die sich gegen Rechtsradikalismus engagiert. 'Monchi' ist in Mecklenburg-Vorpommern geboren, für ihn wäre es keine Option in den Westen zu gehen. Die Doku begleitet ihn auf sein 'Wasted in Jarmen'-Festival mit dem er und seine Band auf das schauen möchten, was verbindet und nicht auf das, was trennt. Für 'Monchi' sind politische Unterschiede nicht unbedingt Ost-West Unterschiede, sondern vor allem eine Frage von Stadt und Land. Und dann sind da noch die ehemaligen NVA-Offiziere, die sich heute noch regelmässig treffen und über die Wiedervereinigung – so wie sie gelaufen ist – enttäuscht sind. Auch, weil sie sich ihren Lebensweg ganz anders vorgestellt hatten. Längst haben sie das Gefühl nicht mehr alles sagen zu dürfen – vor allem, wenn es um ihren Blick auf Russland geht, der sich von der Mehrheitsmeinung fundamental unterscheidet. Wie prägen unterschiedliche Erfahrungen, Sichtweisen und Identitäten? Davon erzählen im Film auch prominente Ostdeutsche – wie die Schauspielerin Christiane Paul, die Politlegende Gregor Gysi, der Soziologe Steffen Mau, der Regisseur Christian Schwochow und die Journalistin Valerie Schönian.
Tennis ist in der DDR ein Sport ohne Zukunft: nicht erwünscht, für unnötig befunden. Wer trotzdem von Wimbledon träumt, kämpft mit Mut und Schmuggelware gegen Schikane und Staat. Die vierteilige Doku-Serie erzählt die beeindruckende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft, die der vergessenen Tennis-Stars aus Ostdeutschland. Was wäre ohne die Mauer gewesen? Die Suche nach der Antwort ist überraschend, emotional – und unterhaltsam. Episode 1: Thomas Emmrich ist der beste Tennisspieler der DDR. Er schlägt Weltklassespieler, aber in Wimbledon aufschlagen darf er nicht. Der Staat erklärt seinen Sport für überflüssig und verbietet es ihm. Die Mauer trennt ihn von seinem Traum, aber er gibt nicht auf. Drei weitere Folgen 'Grosses Tennis' werden direkt im Anschluss ausgestrahlt.
Tennis ist in der DDR ein Sport ohne Zukunft: nicht erwünscht, für unnötig befunden. Wer trotzdem von Wimbledon träumt, kämpft mit Mut und Schmuggelware gegen Schikane und Staat. Die vierteilige Doku-Serie erzählt die beeindruckende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft, die der vergessenen Tennis-Stars aus Ostdeutschland. Was wäre ohne die Mauer gewesen? Die Suche nach der Antwort ist überraschend, emotional – und unterhaltsam. Episode 2: Steffi Graf und Boris Becker zeigen im Westen, was möglich ist. Im Osten sind Tennisschläger Mangelware und Perspektiven nicht vorgesehen. Die Tennis-Community in der DDR wird erfinderisch. Grit Schneider geht noch einen Schritt weiter und trifft eine gefährliche Entscheidung.
Tennis ist in der DDR ein Sport ohne Zukunft: nicht erwünscht, für unnötig befunden. Wer trotzdem von Wimbledon träumt, kämpft mit Mut und Schmuggelware gegen Schikane und Staat. Die vierteilige Doku-Serie erzählt die beeindruckende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft, die der vergessenen Tennis-Stars aus Ostdeutschland. Was wäre ohne die Mauer gewesen? Die Suche nach der Antwort ist überraschend, emotional – und unterhaltsam. Episode 3: Grit Schneider ist die beste Tennisspielerin der DDR. Gewinnt sie endlich die Freiheit oder verliert sie alles? Tennis-Weltstar Boris Becker versetzt ein kleines Dörfchen in der DDR in helle Aufregung. Und niemand ahnt, dass plötzlich die Mauer fällt.
Tennis ist in der DDR ein Sport ohne Zukunft: nicht erwünscht, für unnötig befunden. Wer trotzdem von Wimbledon träumt, kämpft mit Mut und Schmuggelware gegen Schikane und Staat. Die vierteilige Doku-Serie erzählt die beeindruckende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft, die der vergessenen Tennis-Stars aus Ostdeutschland. Was wäre ohne die Mauer gewesen? Die Suche nach der Antwort ist überraschend, emotional – und unterhaltsam. Episode 4: Die Mauer fällt – und mit ihr alle Gewissheiten. Alles scheint möglich: Geld, Ruhm, ein Leben als Profi. Thomas Emmrich, Grit Schneider & Co.stehen vor dem Spiel ihres Lebens: Wird der Traum vom Grossen Tennis endlich wahr?
Themen: München: Grosseinsatz der Polizei: Schüsse, Explosionen, Bombendrohung / Prozess um Entführung geht weiter: Christina Block sagt vor Gericht aus / SOKO Leipzig: Am Set mit den Stars: Einblicke hinter die Krimi-Kulissen
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
Themen: 35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Wie steht es um Sachsen-Anhalt? / Vor dem Einheitsfest: Saarbrücken putzt sich heraus / Herbsteinberufung in Russland: Putin ordnet 135.000 Männer zu Dienst | Gäste: Reiner Haseloff (CDU Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Jan van Aken (DIE LINKE Parteivorsitzender)
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
gemischte Themen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das 'ZDF-Morgenmagazin' – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die 'heute Xpress' aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im 'Moma-Café' treten Musiker live vor Publikum auf.
Bei der Notrufzentrale kommen aufgeregte Anrufe der Fans der Influencerin Selene herein. Diese ist während ihres Streams gestürzt und hat offensichtlich das Bewusstsein verloren. Den echten Namen oder die Wohnadresse von Selene kennt aber niemand. Auch bei der Reality-Show 'Speed Wedding' kommt es zu einem Notfall. Der Bräutigam ist kollabiert, als er vor den Altar tritt. Maddie macht sich indes Vorwürfe, weil sie bei ihrem Baby Jee-Yun schon in der ersten Zeit so viel verpasst hat.
Episodenummer
15
Cast
Angela Bassett, Peter Krause, Jennifer Love Hewitt, Oliver Stark, Aisha Hinds, Kenneth Choi, Ryan Guzman
Das Dream-Team ist endlich wieder vereint. Beim ersten Fall von Joe und Biggi handelt es sich um den Überfall auf einen Geldtransporter, der mit einem tödlichen Schuss auf den Fahrer endet. Eine weitere Person wird vom Täter als Geisel genommen. Joe und Biggi finden bald heraus, dass der tote Fahrer eine Verbindung zum Täter hat – ebenso wie die Geisel. Nach und nach wird deutlich, dass das Mordmotiv sogar bis in die Kindheit des Täters zurückreicht – und dass er mit der Beifahrerin aus dem Geldtransporter noch eine Rechnung offen hat. Diese hat ihn zum Raubüberfall angestiftet und muss dem Täter nun zu seinem Geld verhelfen. Doch da sie zu viel weiss, wird er sie nicht am Leben lassen. Für Joe und Biggi wird die Ermittlung zum Wettlauf gegen die Zeit...
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Damyan Andreev, Miriam Hie, Michael Edlinger
Gräfin Schönberg und Hannes machen einen Ausflug zum Museumsfriedhof, und wie könnte es auch anders sein: Die beiden stossen auf eine Leiche. Das Entsetzen ist gross, nachdem sich der Tote als Teenager herausstellt. Beim Einsatz des Soko-Teams sorgt dann ausgerechnet der Museumsdirektor Konrad Pachler für Aufsehen, nachdem er seinen Ex-Mitarbeiter Marius vom Gelände verweist. Nina und Lukas nehmen daraufhin Marius, einen Burschen mit Trisomie 21 und einer bewegten Vergangenheit, unter die Lupe. Die Dorfgemeinschaft hat sich gegen ihn und seine Mutter Rita verschworen, dann werden auch noch tatsächlich Spuren von Marius am Tatort gefunden. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Heinz Marecek, Andrea L'Arronge, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Leere Schaufenster, geschlossene Wirtshäuser, verwaiste Ortskerne – statt Dorfidylle und einer Gemeinschaft, in der jeder jeden kennt und jedem hilft, sterben viele kleine Ortschaften in Österreich aus. Wie konnte es so weit kommen? In der Dok 1 'Wenn das Dorf stirbt' erkundet Lisa Gadenstätter, was ein Ort braucht, um zu überleben und taucht auf ihrer Reise tief in die Lebensrealitäten ländlicher Regionen ein. Sie trifft Menschen, die ihre Dörfer nicht aufgeben wollen und trotz aller Widerstände für eine lebenswerte Zukunft am Land kämpfen. Eine Dok 1 zwischen Verfall und Aufbruch, Wehmut und Hoffnung.
Neuer Job – Neues Leben: Wenn das Herz ruft – Drei Lebenswege im Wandel
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wenn das Herz ruft – Drei Lebenswege im Wandel Manchmal gibt es diesen einen Moment, diese Initialzündung, die alles verändert. Das Gefühl, dass es höchste Zeit für einen beruflichen Neustart ist, auch wenn dieser holprig sein mag. 'Neuer Job – Neues Leben' begleitet drei Menschen, die den Mut hatten, trotz aller Ängste und Widerstände ihr altes Leben hinter sich zu lassen und einen beruflichen Umstieg zu wagen. Von der Volksschullehrerin zur Bio-Bäuerin: Marias Rückkehr zu den Wurzeln Für Maria Radziwon war der Hof ihrer Grosseltern im Kärntner Mölltal der beste Platz ihrer Kindheit. Obwohl sie ein Stadtkind ist und in Innsbruck aufwuchs, führte ein Zufall sie zurück in die Idylle: Eine Begegnung mit ihrem späteren Mann Darek bei einer Theologie-Vorlesung stellte ihr Leben auf den Kopf. Darek, der ursprünglich Priester werden wollte, verliess das Kloster für Maria. Gemeinsam beschlossen sie, den seit Jahrzehnten brachliegenden Biohof Schott zu neuem Leben zu erwecken. Auch wenn die anfänglichen Investitionen und die damit verbundenen Schulden eine Herausforderung darstellten, ist Maria heute mit Leib und Seele Bäuerin. Maria und Darek haben ihren Platz in Mörtschach gefunden und blicken optimistisch in die Zukunft. Vom Tech-Mitarbeiter zum Tantra-Masseur: Bernhard Semmlers spiritueller Weg Bernhard Semmler arbeitete jahrelang für grosse Tech-Konzerne, zufrieden mit geregelten Arbeitszeiten und einem stabilen Einkommen. Doch ein unerwarteter Wendepunkt kam, als ihm und seiner Partnerin Nadin die Leitung eines Luxus-Resorts auf Bali angeboten wurde. Innerhalb von drei Wochen kündigten sie ihre sicheren Jobs und wagten den Sprung ins Ungewisse. Die Corona-Pandemie brachte jedoch den Tourismus auf Bali zum Erliegen, und das Paar fand sich gestrandet im leeren Resort wieder. Diese Zeit nutzten Bernhard und Nadin, um sich neu zu erfinden. Bernhard entdeckte dabei seine alte Leidenschaft für die Lehre des Tantra wieder. Zurück in Wien wagte er den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit, um Tantra aus der Klischee-Ecke zu holen und seriöse Massagen anzubieten. Bernhard und Nadin bieten auch gemeinsame Tantra-Workshops für Paare an, um anderen zu helfen, Nähe und Achtsamkeit zu erfahren. Vom Krankenpfleger zum Winzer: Simon Müllners Liebe zum Wein und zur Johanna Das beschauliche Traisental ist die neue Heimat von Simon Müllner. Der gelernte Krankenpfleger hat seinen Job an den Nagel gehängt und stürzt sich der Liebe wegen in das Abenteuer Weinbau. Seine Freundin Johanna betreibt mit ihren Eltern einen Heurigen und einen Weinbaubetrieb. Simons Mitarbeit entwickelte sich zu einer echten Lebensumstellung: Die Umstellung vom geregelten 30-Stunden-Job zur Arbeit auf dem Weingut war für den 28-Jährigen zunächst eine Herausforderung. Er begann eine Lehre beim erfahrenen Winzer Josef Maier und besucht berufsbegleitend die Wein- und Obstbauschule. Seine sozialen Qualitäten als Pfleger kommen ihm nun auch als Winzer zugute. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist Simon angekommen und blickt gemeinsam mit Johanna voller Freude in die Zukunft.
Zoo und so – Tierisch wild! The Secret Life of the Zoo
Betrunkene Falter
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
Factual / Dokumentation / Tier
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Der britische Chester Zoo ist ein wahres Mekka für Tierliebhaber und Tierliebhaberinnen. Auf einer Fläche von über 51 Hektar beherbergt er 20.000 Tiere in grossräumigen Gehegen. Mithilfe modernster Filmtechnik ist es gelungen, atemberaubende Momente im Leben der Zoobewohner einzufangen. Mitreissende Bilder, die unter die Haut gehen und faszinierende Einblicke hinter die Kulissen liefern! Riesenotter sind stark gefährdet. Um die Zucht im Zoo zu gewährleisten, kommt ein neues Männchen in das Gehege. Bei den Brillenbären sorgt das Team für Beschäftigung der zwei Jahre alten Madidi. Die Beziehung zu ihrer Mutter Lima hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Zudem werden die Puppen von Blauen Morphofaltern in den Zoo gebracht. Nach dem Schlüpfen ernähren sie sich von abgelegenen Früchten, bei denen bereits die Gärung eingesetzt hat.
Am 7. Oktober ist es zwei Jahre her, dass Terror-Kommandos der Hamas den Süden Israels überfielen und das blutigste Massaker in der Geschichte des Landes verübten: mehr als 1200 Israelis wurden getötet, 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Das WELTjournal zeigt das Schicksal der Einheit 414 des Aufklärungskorps der israelischen Armee, das damals in einem Überwachungskontrollzentrum an der Grenze zum Gazastreifen im Einsatz war und überwiegend aus jungen Soldatinnen bestand. Diese 22 jungen Frauen waren die Ersten, die die Anzeichen des bevorstehenden Angriffs bemerkten und meldeten – und sie gehörten auch zu den ersten Opfern des 7. Oktober. Fünfzehn von ihnen wurden getötet und sieben als Geiseln verschleppt. Der Film zeigt Originalaufnahmen des Überfalls und versucht, mit den Überlebende und ihren Familien zu ergründen, wie es zu der Tragödie kommen konnte und warum die Warnungen nicht gehört wurden. Gestaltung: David Korn-Brzoza, Michaël Darmon
Angesichts der Eskalation nach dem 7. Oktober und dem Krieg in Gaza schwinden die letzten Hoffnungen auf ein Zusammenleben zwischen Israelis und Palästinensern. Die Anerkennung von Palästina als Staat durch den Grossteil der internationalen Staatengemeinschaft ist zwar ein grosser symbolischer Schritt, die seit Jahrzehnten angestrebte Zweistaatenlösung gilt aber als immer unwahrscheinlicher. Das Weltjournal+ zeigt, wie verfahren jede Suche nach einer diplomatischen Lösung ist. Israel hat im Lauf der Jahre in den drei Palästinensergebiete scheinbar unumkehrbare Fakten geschaffen: im annektierten Ost-Jerusalem und im besetzten West-Jordanland wird immer mehr Land vereinnahmt und der israelische Siedlungsbau laufend ausgeweitet, für den Gazastreifen ist offenbar ebenfalls Besatzung und israelische Besiedelung geplant. Likud-Politiker und Siedler Amir Weitmann hat bereits einen detaillierten Plan zur Absiedlung der palästinensischen Bevölkerung ausgearbeitet. Zu Wort kommen politische Führer und Aktivisten und Aktivistinnen beider Seiten. Gestaltung: Isabelle Ducret, Yannick Tenet
Themen: Tranche vom 6 Wochen gereiften T-Bone-Kalb mit Gersten-Ragout und Steinpilzen / Zillertaler Graukäseschaumsüppchen mit Croutons | Gäste: Maximilian Stock
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden – das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Angelika Hager zu Gast im Studio / Lotte de Beer – meine Top 5 / Martin Thür zu Gast im Studio / Apotheke / Gartentipps | Gäste: Angelika Hager, Lotte de Beer, Martin Thür, Nicole Rammesmayer, Thomas Gaderer
Kategorie
Lifestyle
Produktionsinfos
Chronik
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Angelika Hager zu Gast im Studio: 'Pardon, aber da schwimmt eine Leiche in der Schokolade' lautet der Titel des ersten Polly-Adler-Krimis aus der Feder von Starkolumnistin Angelika Hager. Mehr darüber erzählt sie in 'Studio 2'. Lotte de Beer – meine Top 5: 'Killing Carmen' feiert Premiere an der Wiener Volksoper und bietet damit den perfekten Anlass, um Intendantin und Regisseurin Lotte de Beer nach ihren Top 5 Volksopern-Produktionen der vergangenen Jahre zu fragen. Martin Thür zu Gast im Studio: In seinem Buch 'Macht und Kontrolle' erläutert 'ZIB'-Moderator und Journalist Martin Thür die Zusammenhänge zwischen Politik, Journalismus, Macht und Ohnmacht und Kontrolle. Er ist überzeugt, dass es heute, in Zeiten einer von Echokammern geprägten Meinungslandschaft, mehr denn je journalistische Kontrolle und ein breites Medienangebot braucht, um Bürgerinnen und Bürger seriös informieren zu können. Apotheke: Im Gespräch mit Apothekerin Nicole Rammesmayer geht es um das Thema 'THC und CBD – zwei Stoffe aus der Cannabispflanze im Check'. Gartentipps: Gärtnermeister Thomas Gaderer zeigt, welches Gemüse auch im Winter wächst.
Themen: Täuschend echt – Wie man Markenfälschungen erkennt / Fakeshops – Betrugsgefahr beim Onlinekauf
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Servicesendungen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
konkret – das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Philipp Maschl Täuschend echt – Wie man Markenfälschungen erkennt Fakeshops – Betrugsgefahr beim Onlinekauf
An einem Tatort trifft Horatio seinen alten Chef Al Humphries wieder. Dieser versucht gerade, eine Bombe zu entschärfen, die sich am Körper eines kolumbianischen Geschäftsmannes befindet. Der Versuch misslingt: Die heimtückische Munition explodiert, und Al Humphries und der Kolumbianer fliegen in die Luft. Horatio schwört, den Täter zur Strecke zu bringen. Bei der Suche nach dem Tatmotiv findet Horatio heraus, dass der Kolumbianer zwei Ehefrauen hatte. Ist Eifersucht im Spiel? Man macht Abstriche von den Händen beider Frauen und findet bei einer Spuren von TCAP, einem Bestandteil von Sprengstoff. Neue Brisanz erhält der Fall, als das Team zu einer weiteren Bombendrohung gerufen wird. Das Opfer, ein kolumbianischer Antiquitätenhändler, hat mehr Glück als sein Landsmann: Die Bombe ist nur eine Attrappe. Vor dem Tatort entdeckt Horatio jedoch einen Jungen mit einem verdächtigen Päckchen. Darin befindet sich eine Bombe, die dem Jungen von einem fremden Mann aufgeschwatzt wurde. Mit Hilfe eines Störsenders kann Horatio die Auslösung der Bombe im letzten Moment verhindern. Horatio kommt zu dem Schluss, dass der Bombenleger in der Zollbehörde arbeiten muss. Tatsächlich arbeitet dort der ehemalige Bombenexperte Charlie Berenger, der von Al Humphries suspendiert wurde, weil er den Anforderungen nicht genügt hatte. Als Horatio den Bombenleger in einer Lagerhalle festnehmen will, trifft er dort tatsächlich auf Berenger, der droht, sich selbst in die Luft zu sprengen...
Episodenummer
2
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Sofia Milos, Kim Delaney
Im Magen eines Hais wird der Torso einer menschlichen Leiche mit einem Einschussloch im Brustkorb gefunden. Wenige Tage später wird an der Küste eine unbekannte Tote in einem Reifen angespült. In ihrem Oberschenkel steckt eine Kugel, die aus derselben Waffe stammt. Man vermutet ein Flüchtlingsdrama auf hoher See und nimmt ein verdächtiges Schiff in Augenschein. In dessen Rumpf finden die Ermittler eindeutige Spuren. Ausserdem entdeckt Horatio an Bord eine verdächtige Kammer, in der offenbar Kokain transportiert wurde. Mittlerweile hat man das tote Mädchen als Elena de Soto identifiziert. An der Leiche findet man Hautfetzen, die möglicherweise zu ihrem Mörder gehören und nach der DNA-Analyse nur von einem engen Verwandten stammen können. Man vernimmt Elenas Bruder Pedro, der der Polizei die ganze Wahrheit erzählt.
Episodenummer
3
Cast
David Caruso, Emily Procter, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Kim Delaney, Adam Rodriguez, Wanda de Jesus
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Fleischmarkt
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Nick und Michael Keppler werden zu einem Brand in der Fabrikhalle eines Schrottverwerters gerufen. Dort entdecken sie eine völlig verkohlte Leiche. Laut den gefundenen Papieren handelt es sich um Ross Neddy, der erst kürzlich aus dem Gefängnis freigelassen wurde. Bei der Obduktion erlebt Doc Robbins allerdings eine Überraschung: Aus der Leiche wurden sämtliche noch verwertbare Körper- und Gewebebeteile entwendet. Stattdessen findet Robbins im Körper des Toten Plastikrohre, einen Besenstiel und sogar einen Regenschirm. Die Ermittlungen führen zu einer Gewebe- und Knochenbank und Keppler und Nick stossen auf Ungeheuerliches. Brass, Sara und Warrick besichtigen den Tatort des Mordes an Margo Dorton, die mit einem stinkreichen Bauunternehmer verheiratet war. Es gibt keine Spuren von gewaltsamem Eindringen ins Haus, und Margos Mann hat ein hieb- und stichfestes Alibi. Über einen Parkschein finden Sara und Warrick den letzten Aufenthaltsort von Margo vor dem Mord heraus: einen zwielichtigen Club namens Over-Under-Kabarett. Doch auch hier tappen die Beamten zunächst im Dunklen. Erst Rückstände auf Margos Toilette führen die CSI'ler zur Lösung des Falles.
Episodenummer
14
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Korrekturen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Zufällig trifft Michael Keppler beim Frühstück seinen alten Bekannten, Frank McCarty, zugleich Vater seiner verstorbenen grossen Liebe, Amy McCarty. Keppler ist alles andere als begeistert über das Zusammentreffen, vor allem da Detective McCarty und sein mitgereister Kollege, Dennis Graves, Michael um einen Gefallen bitten. Kurze Zeit später werden Nick und Michael zu einem Doppelmord gerufen: Eines der Opfer ist Dennis Graves. Er wurde in einem Hotelzimmer erschossen. Er hatte offenbar Besuch von einer Prostituierten, die ebenfalls hingerichtet wurde. Michael verheimlicht Nick, dass er sowohl Dennis Graves als auch Frank McCarty kennt, der den Mord angezeigt hat. Für Michael ist klar, dass Frank seinen Kollegen Dennis ermordet hat. Allerdings hat Frank Michael in der Hand: Vor Jahren hatte Michael auf Anweisung von McCarty den kleinen Drogendealer Kevin Reeder erschossen, weil er glaubte, dass der seine Freundin Amy vergewaltigt habe, was zu ihrem Selbstmord geführt hatte. Da Frank nach wie vor die mit dem Blut des Drogendealers verklebte Waffe mit Michaels Fingerabdrücken darauf besitzt, ist für Michael klar, dass er diesen Fall auf unorthodoxe Weise lösen muss. Zur Schlüsselfigur in dem Versteckspiel wird nun eine weitere Prostituierte, die ebenfalls bei Dennis Graves im Zimmer war und Frank bei dem Doppelmord beobachtet hatte. Da Michael weiss, dass Frank diese Zeugin ebenfalls töten möchte, benutzt er sie als Köder, um Frank in die Falle zu locken. Unterdessen ist Grissom ins Team zurückgekehrt und er macht seinen Leuten klar, dass Michael Keppler ebenfalls zum Kreis der Verdächtigen gehört. Deshalb schickt er alle Leute auf die Spur von Michael und der Zeugin Suzy. Es kommt zu einer dramatischen Entwicklung an deren Ende Michael Keppler stirbt.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Regie
Richard J. Lewis
Drehbuch
Richard Catalani, Carol Mendelsohn
Hintergrundinfos
Produziert wird 'CSI: Den Tätern auf der Spur' von Jerry Bruckheimer. Mit Filmen wie 'Armageddon', 'Pearl Harbor' und 'Fluch der Karibik' ist er einer der gefragtesten und erfolgreichsten Produzenten weltweit. 'CSI – Den Tätern auf der Spur' spielt in Las Vegas und läuft in den USA seit September 2000. Das preisgekrönte Serien-Original erhielt bis heute 35 Auszeichnungen und 75 weitere Nominierungen – darunter drei 'Emmy Awards' und sechs 'Golden Globe'-Nominierungen. Ausserdem wurde die Krimi-Action-Serie von den Zuschauern vier Mal in Folge (2003-2006) mit dem 'People's Choice Award' in der Kategorie 'Beliebteste Drama-Serie' ausgezeichnet.
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Rückkehr mit Vorwarnung
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Erneut erhält Grissom ein mysteriöses Päckchen: Im Inneren befindet sich ein weiteres Mord-Modell. Während sich Grissom noch wundert, warum das Modell nicht am Tatort steht, sondern ihm zugeschickt wurde, entdeckt er die Zeitung, die auf dem Tisch liegt: Der Mord soll erst übermorgen geschehen. Anhand einiger Indizien lässt sich die Lage der Wohnung relativ schnell eingrenzen, und tatsächlich finden Nick und Warrick sie und in dieser Wohnung die reichlich entrückt wirkende Psychotherapeutin Barbara Tallman. Da sie dem Mörder zuvorgekommen sind, beschliessen sie, diesem eine Falle zu stellen, indem sie eine als Barbara Tallman verkleidete Polizistin als Köder in die Wohnung schleusen und die Wohnung rund um die Uhr bewachen. Doch der Täter taucht nicht auf. Schliesslich bläst Sofia die Aktion ab. Doch als sie Officer Kamen aus der Wohnung holen möchte, ist diese tot: Es ist alles geschehen wie im Modell dargestellt. Die Frau liegt tot auf dem Sofa, die Katze, ebenfalls tot, im Bücherregal. Das Team steht vor einem Rätsel...
Episodenummer
16
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Läuse zur Wahrheit
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2007
Beschreibung
Nachdem der Highschool-Basketballstar Ryan und seine Freundin Megan verschwunden sind, vermutet Grissom zunächst, dass das Paar nach Mexiko abgehauen ist. Diese Hoffnung lässt sich aber nicht lange aufrechterhalten: Grissom findet jede Menge Blut auf Ryans Schul-Parkplatz. Es erscheint unmöglich, dass Ryan trotz des hohen Blutverlustes noch lebt – aber trotzdem bleibt sein Leichnam unauffindbar. Dafür findet das Team eindeutige Unfallspuren und einen blutigen Schuh, wie er in der Nacht von Megan getragen wurde. Wenig später finden die Beamten Megan. Sie wurde offensichtlich in der Nacht mit sehr hoher Geschwindigkeit von einem Wagen angefahren und durch die Luft geschleudert. Anschliessend überschlagen sich die Ereignisse. In Ryans Van machen die Ermittler einen merkwürdigen Fund: Einen Schlafsack, in dem eine recht muntere Filzlaus-Kolonie haust. Dann stirbt Sheila Latham, eine Mitschülerin von Megan und Ryan, in Polizeigewahrsam auf unerklärliche Weise. Bei der Obduktion stellt Doc Robbins fest, dass Sheila ungefähr zu dem Zeitpunkt, als Megan und Ryan verschwanden, einen sehr heftigen Schlag auf den Kopf bekommen haben muss. Auch bei Sheila entdeckt Doc Robbins Filzläuse, und darüber hinaus hat sie noch einen Kameraspeicherchip im Magen. Gelingt es Grissoms Leuten, die komplizierten Puzzle-Steinchen zusammen zu setzen und den Fall zu lösen?
Episodenummer
17
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Anette und ihr Noch-Ehemann Hans haben sich getrennt – nach 30 Jahren Ehe. Nun soll Hans schnellstmöglich ausziehen und zwar mit seinem gesamten Sack und Pack. Das Problem an der Sache: Hans ist leidenschaftlicher Sammler und hat in den vergangenen Jahrzehnten Massen an Auto-Zubehör, Trödel und Schrott gehortet. Ein besonders kniffeliger Fall für die Trödeltrupp-Experten Mauro Corradino und Otto Schulte.
Episodenummer
77
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Kein Fleck im Haus, das Andreas mit seinem Bruder Hugo bewohnt, bleibt vor seinen Schrott-, Trödel- und Müllbergen sicher. Sechs Fahrzeuge auf dem Hof, zwei überfüllte Garagen und ein Keller, der kaum zu begehen ist! Laut Andreas lässt sich alles noch zu einem hohen Preis verkaufen – weshalb er zusätzliche Garagen angemietet hat, in denen sich angeblich weitere 'Schätze' verstecken. Doch wo bleibt da überhaupt noch Platz für seinen Bruder Hugo?
Episodenummer
31
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Jede Menge Familienstreitigkeiten gibt es wegen Günters Sammelleidenschaft. Vor allem Sohn Michael (25) leidet unter dem Durcheinander auf dem Familienanwesen. Er und seine Frau Jasmin (25) haben sogar schon einmal gedroht, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen und sich eine neue Bleibe zu suchen. Günthers Familie ruft kurzerhand den Trödeltrupp zu Hilfe. Verkaufsprofi Otto Schulte soll die vermeintlichen Schätze zu Geld machen.
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Codes des Bösen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Als sich Lauren um kurz vor zwölf ins Bett legt, ahnt sie noch nicht, dass es die schlimmste Nacht ihres Lebens sein wird. Mitten in der Nacht wird sie von ihrem Hund geweckt, der die Tür anknurrt. Die junge Frau verlässt ihr Zimmer und kann nur noch einen kurzen Blick auf einen Mann erhaschen, der das Haus durch das Fenster verlässt. Sofort stürmt sie in die Zimmer ihrer zwei Mitbewohnerinnen, doch zu spät, beide sind bereits tot. Die Ermittlungen laufen an und Hinweise gibt es genug, aber es existiert kein passender Täter. Während eines Feuerwehreinsatzes wird eine Frau mittleren Alters nahe eines abgebrannten Farmhauses ermordet aufgefunden. Die Frau wurde schwer misshandelt, gebissen und äusserst brutal hingerichtet. Für die Ermittler ist klar, dass es sich um einen Mord aus Rache gehandelt haben muss. Der Verdacht fällt auf Roy Brown, ein alter Arbeitskollege, welcher schon früher negativ aufgefallen war. Es kommt zur Verurteilung, doch Brown beteuert stets seine Unschuld und arbeitet im Gefängnis intensiv an seiner Freilassung.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Krankhafte Seelen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Als Judy Southern von der Arbeit nach Hause kommt, wird sie von einem Einbrecher angeschossen. Obwohl ihr Mann Allen sie kurz darauf findet und in ein Krankenhaus bringt, kann ihr nicht mehr geholfen werden. Als sich herausstellt, dass das Ehepaar Southern schon seit längerem Probleme hatte und kurz vor der Scheidung stand, wird Allen verdächtigt, der Mörder zu sein. Doch die Ermittler können ihm nichts nachweisen.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Verräterische Spuren
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Darlene Vander Giesen ist immer eine sehr zuverlässige Arbeiterin gewesen, doch plötzlich taucht sie schon den zweiten Tag in Folge nicht auf der Arbeit auf. Deshalb informiert ihr Arbeitgeber Darlenes Eltern, die anschliessend zu ihrer Wohnung fahren. Darlene ist nicht zu Hause, doch es sieht nicht nach einem Einbruch oder sonstigem Verbrechen aus. Dennoch rufen Darlenes Eltern die Polizei und diese findet heraus, dass Darlene viel Kontakt zu Internetbekanntschaften hat und entdeckt einige Drohmails von einer Frau. Als die Polizei dieser Spur folgt, trifft sie auf eine Frau, die genau wie Darlene auch, gehörlos ist. Die beiden kennen sich aus einem Gehörlosen-Treff und Darlene ist mit der Ex-Freundin der jungen Frau befreundet. Ist Darlene aus purer Eifersucht Opfer eines Gewaltverbrechens geworden? Denise O'Neill arbeitet in einem Restaurant, sie mag ihren Job und geht immer gerne zur Arbeit. Als sie dann plötzlich nicht mehr im Restaurant erscheint, wird die Polizei eingeschaltet. Die Ermittler fahren zu ihrer Wohnung, können aber zunächst keinerlei Hinweise entdecken. Dann taucht plötzlich Denise' Auto auf, es ist vollkommen verdreckt und es sind mehrere verschiedene Fingerabdrücke zu erkennen. Die Polizisten werden auf einen Nachbarn von Denise aufmerksam, da er sehr häufig Interviews für die Presse gibt und dabei fragwürdige Äusserungen macht. Die Ermittler verhören den Mann und dieser gibt an, den wahren Mörder zu kennen: ein 19-jähriger Bekannter. Von beiden Männern gibt es Fingerabdrücke in Denise' Auto – es scheint, als haben tatsächlich beide etwas mit dem Mord zu tun. Aber die Polizei geht noch von einem dritten Mittäter aus. Gelingt es ihr, auch diesen zu ermitteln?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Im Namen des Volkes
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Dezember 1991: Hank Arrendondo findet die Tür zu seiner Bar unverschlossen vor. Der Safe ist nicht angetastet, doch auf dem Boden liegt eine tote Frau. Es handelt sich um Kim Ancona, die Managerin der Bar. Indizien legen die Vermutung nahe, dass der Mörder Kim mit einem Messer, das er aus der Küche hatte, auf die Männertoilette gedrängt hatte und dort so oft zustach, bis sie tot war. Da ist auch noch eine Bisswunde am Hals der Toten und anhand ihrer Form lässt sich auf ein unregelmässiges Gebiss des Täters schliessen. Die Polizei nimmt sich den Briefträger Ray Krone vor, mit dem Kim Ancona am Tag ihres Todes verabredet war. Krone hat zwar ein Alibi, doch passt sein Gebiss so genau in das vorliegende Muster, dass nicht nur die Polizei, sondern auch das Gericht von seiner Schuld überzeugt ist. Obwohl Krone fortwährend seine Unschuld beteuert, wird er zum Tode verurteilt. Zehn Jahre später, Krone sitzt noch immer ein, wird dieser Urteilsspruch aufgehoben. Neue Technologien wie DNA-Tests ermöglichen es, seine Unschuld zu beweisen. Doch die Frage stellt sich neu: Wer ermordete Kim Ancona? August 1996: In Anchorage wird die Leiche einer Frau gefunden, die derart schlimm zugerichtet ist, dass sie nicht identifizierbar ist. Ihre Kleidungsstücke liegen verstreut herum. An Ästen über der Leiche finden die Beamten mehrere Haare einer anderen Person, alle lang und in ein merkwürdiges Orange gefärbt. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge handelt es sich bei der Toten um die 48-jährige Martha Hansen, die bereits zwei Tage vorher nicht mehr von ihren sechs Kindern gesehen wurde. Die Polizei sichtet das Video einer Überwachungskamera in der Gegend. Darauf ist Martha Hansen beim Verlassen einer Kneipe zu sehen. Direkt vor der Kneipe war sie einem Bekannten, Evans Lee Curtis, in die Arme gelaufen. Curtis wiederum hatte sich eine Woche nach dem Tod der Frau damit gebrüstet, jemanden umgebracht zu haben. Seine Haare sind genauso lang und merkwürdig gefärbt wie die gefundenen Haare, dazu ist er arbeitslos. Er weist aber jegliche Schuld von sich. Nun bleibt der Polizei nur eines: Da die Frau nach ihrem Tod nicht angetastet wurde, wird versucht, von ihrer Haut Fingerabdrücke zu nehmen ...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Der letzte Herzschlag
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Als ein junger Mann seine Mutter bei ihrer Arbeitsstelle besuchen will, findet er sie ermordet auf. Da nahezu keine brauchbaren Indizien oder Beweise am Tatort sichergestellt werden können und auch das Motiv für den Mord völlig rätselhaft bleibt, wird der Fall nach langwierigen, aber erfolglosen Ermittlungen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später hat die Technik jedoch gravierende Fortschritte gemacht. So bestehen berechtigte Hoffnungen, dass dem unschuldigen Opfer nach all den Jahren doch noch Gerechtigkeit widerfahren könnte. Der Fall wird wieder aufgerollt: Mittels eines extrem leistungsstarken Mikroskops werden die wenigen Beweise nochmals gesichtet und einer DNA-Analyse unterzogen. Das Ergebnis ist höchst verblüffend... Szenenwechsel: Ein unbescholtener Bürger, der sein ganzes Leben in dem winzigen Provinzörtchen Lefroy in Tasmanien verbracht hat, wird ermordet vor seinem Haus aufgefunden. Zunächst gehen die Ermittler von einem Raubmord aus – doch ohne einen Verdächtigen oder konkrete Hinweise gestaltet sich die Aufklärung des Verbrechens schwierig. Doch dann fördert die Autopsie der Leiche etwas zutage, womit wohl selbst die erfahrenen Ermittler niemals gerechnet hätten...
Auf die Party von Paul Sanders, dem Inhaber einer Spedition, stürmt der brennende Dan Granger und stirbt an seinen schweren Verbrennungen. Dr. Tara Price, die neue Gerichtsmedizinerin, stellt fest, dass Dan Granger Benzin geschluckt haben muss. Dan Granger hat zusammen mit Johnny Young, seinem Zimmerkollegen, Benzin aus abgestellten Autos abgesaugt. Dabei ist er vom Inhaber des Parkservice Sam Laughlin erwischt worden, wurde mit Benzin übergossen und mit Hilfe eines umgebauten Handys angezündet. Bei der Durchsuchung des Zimmers von Johnny Young finden sich verschiedene Pässe, die alle auf junge Frauen ausgestellt worden sind. Horatio vermutet einen Mädchenhändler-Ring hinter der ganzen Nummer, aber Sam Laughlin will seine Hintermänner nicht verraten. In einem umgebauten Wohnwagen findet Ryan das richtige Kennzeichen zu dem Wagen, der den Wohnwagen gezogen hat, einem schwarzen Ford Escalade. Dieser Escalade ist zugelassen auf Paul Sanders...
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Megalyn Echikunwoke
Vom Schwarzwald nach Thailand. Von Hannover nach Tansania. Vom Schwabenland nach Ecuador. Die Doku-Reihe zeigt die besonderen Liebesgeschichten von Silvia (56, Königsbach-Stein / Baden-Württemberg), Kevin (36, Iffezheim / Baden-Württemberg), Nadine (36, Löchgau / Baden-Württemberg), Claudia (37, Hannover / Niedersachsen), Matthias (49, Horburg / Niedersachsen), Sabine (62, Neu-Ulm / Bayern) und Tina (44, Köln / Nordrhein-Westfalen).
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Dokutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Im heutigen Geschmackscountdown gibt es alles vom heiss geliebten Dauerbrenner-Gebäck bis hin zu gewagten Neuinterpretationen: eine schwedische Riesenzimtschnecke, ein bayrischer Weisswurst-Hotdog oder ganz klassisch ein französisches Macaron. Bei diesen leckeren europäischen Ofenklassikern ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
Ein vermeintlicher Einbrecher sorgt nicht nur im Laden einer Frau für Chaos, sondern auch im Leben ihrer Tochter. – Eine Luftballonverkäuferin wird von einem maskierten Mann bedroht, der prompt in die Arme zweier Polizisten läuft. – Ein Mädchen wird auf ihrer eigenen Abschiedsfete bewusstlos im Keller aufgefunden. Ihre Verletzungen deuten auf Gewalteinwirkung hin. – Die Besitzerin eines Brautmodeladens wird von einer Kundin K.O. geschlagen. Hat sie deren Brautschuhe manipuliert?
Hintergrundinfos
Die Scripted-Doku zeigt Streifenpolizisten auf der Grundlage tatsächlicher Fälle bei ihren Einsätzen. Die Spanne der Delikte reicht dabei von häuslicher Gewalt bis Diebstahl und Einbruch.
ProSieben feiert Deutschlands grösste Comedy-Stars und -Talente, die bis heute die Comedy-Landschaft und TV-Branche prägen. Gemeinsam mit ihnen blicken wir zurück auf Meilensteine ihrer Karrieren, unvergessene Auftritte und die beliebtesten Comedys der letzten drei Jahrzehnte. Ein Wiedersehen mit Comedy-Grössen wie Anke Engelke, Annette Frier, Michael 'Bully' Herbig, Christoph Maria Herbst, Thomas Herrmanns, Martina Hill, Carolin Kebekus, Hape Kerkeling oder Bastian Pastewka.
Wiederholung
W
Kritiken
Es gibt ein Wiedersehen mit legendären Szenen wie Hape Kerkelings Auftritt als Königin Beatrix, mit 'Dirty Harry' Harald Schmidt als Busengrapscher, Bastian Pastewka als peinlicher Nerd, Anke Engelke in ihren besten Momenten bei 'Ladykracher', dem ewig nervenden Stromberg, der lustigsten Live Comedy und und und ... Dazu gibt es die besten Anekdoten der Drehs, bisher ungesehene 'Making Of'-Sequenzen, Interviews sowie Backstage-Material von aktuellen TV-Shows und Tourevents.
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Gäste: Kader Loth, Ismet Atli, Matthias Mangiapane, Serkan Yavuz, Dilara Kruse, Cosimo Citiolo, Vanessa Nwattu, Aaron Königs, Lorik Bunjaku, Julia Bimbaum, Nadja Grossmann, Lucas Schwarze, Leon Machere
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wer hat die Macht? Jede Woche übernimmt einer der Spieler als Power Player das Kommando. Der Clou: Die Mitspieler wissen nicht, wer die Macht hat. Und der Power Player setzt alles daran, unerkannt zu bleiben. Denn am Ende der Woche nominiert er einen Mitspieler, der die Show verlassen muss. Für den Nominierten gibt es nur eine einzige Chance auf Rettung: Enttarnt er die wahre Identität des Power Players, dreht er den Spiess um – und schickt stattdessen den Power Player nach Hause.
Gäste: Kader Loth, Ismet Atli, Matthias Mangiapane, Serkan Yavuz, Dilara Kruse, Cosimo Citiolo, Vanessa Nwattu, Aaron Königs, Lorik Bunjaku, Emma Fernlund, Julia Bimbaum, Nadja Grossmann, Lucas Schwarze, Leon Machere
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wer hat die Macht? Jede Woche übernimmt einer der Spieler als Power Player das Kommando. Der Clou: Die Mitspieler wissen nicht, wer die Macht hat. Und der Power Player setzt alles daran, unerkannt zu bleiben. Denn am Ende der Woche nominiert er einen Mitspieler, der die Show verlassen muss. Für den Nominierten gibt es nur eine einzige Chance auf Rettung: Enttarnt er die wahre Identität des Power Players, dreht er den Spiess um – und schickt stattdessen den Power Player nach Hause.
Gäste: Kader Loth, Ismet Atli, Matthias Mangiapane, Serkan Yavuz, Dilara Kruse, Cosimo Citiolo, Vanessa Nwattu, Aaron Königs, Lorik Bunjaku, Emma Fernlund, Julia Bimbaum, Nadja Grossmann, Lucas Schwarze, Leon Machere
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wer hat die Macht? Jede Woche übernimmt einer der Spieler als Power Player das Kommando. Der Clou: Die Mitspieler wissen nicht, wer die Macht hat. Und der Power Player setzt alles daran, unerkannt zu bleiben. Denn am Ende der Woche nominiert er einen Mitspieler, der die Show verlassen muss. Für den Nominierten gibt es nur eine einzige Chance auf Rettung: Enttarnt er die wahre Identität des Power Players, dreht er den Spiess um – und schickt stattdessen den Power Player nach Hause.
Adam hat ein Geheimnis, das er nicht einmal seiner besten Freundin Emmy erzählt: Er tanzt liebend gerne zur Musik von George Michael. Leider macht er das nicht sonderlich gut – und so passiert bei seiner jüngsten Tanzeinlage ein Unfall. Weil Adam nicht erzählen will, wie er sich den Arm tatsächlich gebrochen hat, erfindet er eine hanebüchene Geschichte, die ihm jede Menge Ärger einbringt. Ärger hat derweil auch Beverly, die sich mit einer Restaurantbesitzerin anlegt.
Wiederholung
W
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, George Segal, Jeff Garlin, Suzy Nakamura
Regie
Victor Nelli jr.
Drehbuch
Lewaa Nasserdeen, Robia Rashid
Hintergrundinfos
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, George Segal, Jeff Garlin, Rob Huebel
Regie
David Katzenberg
Drehbuch
Lewaa Nasserdeen, Matt Tarses
Hintergrundinfos
Die Goldbergs sind eine scheinbar typisch amerikanische Familie der 80er Jahre: Vater Murray sitzt lieber mit Fastfood vor dem Fernseher als Sport zu treiben. Tochter Erica steckt mitten in der Pubertät, während ihr Bruder Barry mit Wutanfällen zu kämpfen hat. Die resolute Mutter Beverly versucht, die Rasselbande unter Kontrolle zu bringen – und Nesthäkchen Adam hält den alltäglichen Familienwahnsinn mit der Kamera fest.
Das Boulevardmagazin widmet sich den News aus der Welt der Reichen und Schönen. Berichtet wird aber nicht nur vom Hollywood-Klatsch, auch die neusten Trends finden in der Sendung Erwähnung.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Bei 'taff' dreht sich eine Stunde lang alles um die Themen des Tages: die bewegendsten, schönsten, lustigsten und skurrilsten Bilder der letzten 24 Stunden, gut recherchierte Geschichten von Menschen und ihren Schicksalen, die News zu Stars und Sternchen sowie aktuelle Tipps und Trends.
Star Trek VII – Treffen der Generationen Star Trek: Generations
Kategorie
Science Fiction
Produktionsinfos
Film / Science-Fiction / Spielfilm
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1994
Beschreibung
Besessen davon, in das Energiefeld 'Nexus' zu gelangen, um dort ewiges Leben und vollkommenes Glück zu finden, zerstört der Wissenschaftler Dr. Soran ein ganzes Sonnensystem und Millionen von Menschenleben. Captain Picard weiss, dass er den Fanatiker nur mit Hilfe von Captain Kirk stoppen kann. Die Kapitäne der alten und der neuen Enterprise versuchen durch einen Zeitsprung, die kosmische Katastrophe ungeschehen zu machen ...
Cast
Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Levar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden, Malcolm McDowell
Regie
David Carson
Drehbuch
Ronald D. Moore, Brannon Braga
Hintergrundinfos
Die Geburtsstunde des 'Star Trek'-Mythos schlug bereits am 08.09.1966. Der eigentliche Erfolg trat jedoch erst bei der Wiederholung der ersten Folgen ein: Die Einschaltquoten übertrafen die der Erstausstrahlung. 1978 liess man die Crew der Enterprise ihr erstes Kino-Abenteuer bestreiten. Im siebten 'Star Trek'-Film warten auf die Fans nicht nur spektakuläre Spezialeffekte, sondern auch das heiss ersehnte Treffen der Legenden Kirk und Picard.
Kritiken
Siebter Film der Star-Trek-Serie; ein psychologisch oberflächlicher Science-fiction-Film, ganz auf technische Effekte ausgerichtet, hölzern gespielt (Lex. des Internat. Films).
Star Trek – Der erste Kontakt Star Trek: First Contact
Kategorie
Science Fiction
Produktionsinfos
Film / Science-Fiction / Spielfilm
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1996
Beschreibung
Durch eine Zeitreise in die Vergangenheit wollen die Borg die Erfindung des Warp-Antriebs verhindern, denn der erste Flug mit Warp-Geschwindigkeit brachte die Menschen erstmals in Kontakt mit Ausserirdischen und führte schliesslich zur Gründung der mächtigen Planetenkonföderation. Doch die Enterprise folgt ihnen ins Jahr 2063 und nimmt den Kampf mit den aggressiven biomechanischen Aliens auf – einen Kampf, der über das Schicksal der Erde entscheidet ...
Cast
Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Levar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden, Marina Sirtis
Regie
Jonathan Frakes
Drehbuch
Brannon Braga, Ronald D. Moore
Hintergrundinfos
'Star Trek – Der erste Kontakt' ist das erste Leinwandabenteuer, das die Next Generation ganz ohne die Unterstützung der alten Star Trek-Recken bestehen muss. Und so zieht Jonathan Frakes, Regisseur und Darsteller, denn auch ganz neue Saiten auf und präsentiert den bislang actionreichsten Film der Reihe. Bei aller Sci-Fi-Action spart er dabei aber auch nicht mit klassischer Star Trek-Philanthropie, wunderbaren Genrezitaten und ironischen Insider-Gags.
Kritiken
Ein technisch gelungenes, fotografisch brillantes Weltraumabenteuer, das sich unbekümmert bei bekannten Kinovorbildern des Genres bedient, aber genügend Raum für glaubhafte Figuren und auch humorvolle Sequenzen lässt (Lex. des Internat. Films).
Beckett wird von höchster Stelle in eine Undercover-Mission berufen: Sechs Drogendealer wurden grausam ermordet, als ein neuer Drogenring den Handel in der Stadt übernahm – doch die Polizei weiss nicht, wer hinter dem Ring steckt. Beckett nimmt die Identität der Dealerin Elena an und trifft sich mit Vertretern des Rings. Die Polizistin wird dabei entführt und soll als Elena für die skrupellosen Unbekannten arbeiten – wie sich herausstellt ist die echte Elena eine Auftragskillerin.
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Penny Johnson Jerald
Regie
Rob Bowman
Drehbuch
Andrew W. Marlowe, David Amann
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
'Abenteuer Leben Spezial' unterhält mit Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer erhält konkrete Tipps, die er im Alltag sofort umsetzen kann. Menschen wollen Antworten, die 'Abenteuer Leben'-Moderatoren liefern sie auf verständliche Art und Weise – und mit Erfolg.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben Spezial' behandelt exklusive und spezielle Themen, die jedermann betreffen.
Familie Reagan teilt eine berufliche Leidenschaft: Grossvater Henry ist der ehemalige Polizeichef New Yorks, Frank ist in die Fussstapfen seines Vaters getreten, und auch die dritte Generation der Reagans hat sich der Bekämpfung der Kriminalität in New York verschrieben. Während Danny für seine unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt ist, versucht Polizeineuling Jamie, den Mord an seinem Bruder Joe aufzuklären ...
Wiederholung
W
Cast
Tom Selleck, Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Sami Gayle, Marisa Ramirez
Irina Zemanova ist eine russische Journalistin, die sich durch ihre Enthüllungsgeschichten mächtige Oligarchen, Drogenhändler und Geldwäscher zum Feind gemacht hat. Als sie nach L.A. kommt, um ihr neues Buch vorzustellen, ist das SWAT für ihre Sicherheit verantwortlich. Doch Irina it schwerer zu hüten, als der berühmte Sack voller Flöhe. Um einen wichtigen Informanten zu treffen, entzieht sie sich der Obhut des SWAT. Hondo und seinem Team gelingt es infolge nur knapp, einen Anschlag auf Irinas Leben zu verhindern. Zögernd gesteht Irina, dass sie russischen Waffenschmugglern auf der Spur ist, die L.A. mit einer grossen Anzahl automatischer Gewehre überschwemmen wollen – in der Hoffnung, dass die Amerikaner sich damit gegenseitig umbringen. Der Fall bekommt eine internationale Dimension. Street erfährt von seiner Mutter, dass sie bald auf Bewährung freigelassen wird. Sie weckt geschickt ein altes Schuldgefühl in ihrem Sohn, als sie ihm sagt, dass sie unbedingt bei ihm wohnen möchte. Street fühlt sich verpflichtet seiner Mom zu helfen – aber er müsste seinen Kollegen Luca rauswerfen, der sich fest bei ihm eingenistet hat...
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Cast
Wayne T. Carr, Ramon De Ocampo, Sherilyn Fenn, Lou Ferrigno Jr., David Lim, MC Lyte, Shemar Moore
Regie
Douglas Aarniokoski, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Eine heisser als die andere: Im Online-Live-Chat auf Susi.live trifft man die schärfsten Girls. Ausserdem sorgen verdammt sexy Clips für extrem heisse Nächte vor dem Bildschirm.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.