Das Slow-TV-Format 'Schweiz von oben' zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf die malerischen Landschaften des Engadin. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über den Morteratschgletscher, den Silvaplanersee, die Halbinsel Chastè und den Albulapass. 'Schweiz von oben' – eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Auf der Voralphütte UR hat die Hüttenwartin Petra alle Hände voll zu tun. Mitten in der Hochsaison geht der Prosecco aus. Mit Kreativität und Humor meistert sie mit ihrem Team die Herausforderung und sorgt trotzdem für gute Stimmung. Für gute Stimmung sorgt auch das 'Schwyzerörgeliduo Mälchberg', mit Ländlermusik möchte Petra noch mehr Leute in die Berge locken. Geht ihr Plan auf? Nach der Euphorie über die neue Küche auf der Glecksteinhütte BE wechselt die Stimmung abrupt. Simon der Jüngste der Familie entdeckt im Teich tote Fische – und das Sterben der Fische ist nicht aufzuhalten. Was steckt hinter dem plötzlichen Tod der Tiere? Die Familie Sager ist ratlos und sucht sich Hilfe im Tal. Die hochalpine Gandegghütte VS wird mit Schmelzwasser versorgt. Da es in diesem Jahr sehr wenig Schnee hat, könnte das Wasser knapp werden bis Ende Saison. Oberste Priorität hat also das 'Snowfarming'-Projekt: Hüttenwart Felix und sein Team decken den Schnee mit Planen ab, damit dieser nicht so schnell davon schmilzt und die Hütte bis im Herbst mit Wasser versorgt – einen Plan B gibt es nicht.
Nach einem weiteren Leichtathletikjahr mit diversen Ausrufezeichen will Simon Ehammer nun auch noch den begehrten Jasspokal einheimsen. Dieser fehlt dem Appenzeller Topathleten noch in seinem Palmarès, das sich wahrlich sehen lässt: WM-Goldmedaille im Siebenkampf Indoor in Glasgow 2024, Silbermedaille an der EM 2022 im Zehnkampf, der Gewinn der Diamond League 2023, die beiden Schweizer Rekorde im Zehnkampf und im Weitsprung und der vierte Platz an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Die Appenzeller Runde auf dem Bächlihof in Jona SG macht Newcomerin Riana komplett, die als erste Appenzellerin Popsongs in Dialekt singt. Mit neun nimmt sie erste Gesangsstunden, als Teenager beginnt sie eigene Lieder zu schreiben, damals noch ausschliesslich auf Englisch. 2018 bewirbt sich Riana beim Ostschweizer Talentwettbewerb Band X Ost – und gewinnt. Zwei Jahre später schreibt Riana ihr erstes Mundartlied 'Heweh'. Im Samschtig-Jass kann Riana nun ihr langersehntes Debutalbum präsentieren und singt – natürlich im Appenzellerdialekt – das Lied 'Dis Lüchte'.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Bei schweren Herzproblemen sind Herzimplantate überlebenswichtig. Im neuen SRF-'Tatort' 'Kammerflimmern' werden sie von Hackern zur Mordwaffe umfunktioniert. Wie viel Realität steckt im Krimi, welche Fragen zur Cybersicherheit wirft er auf? Und was löst das Szenario bei Menschen mit einem Herzimplantat aus? Leben mit Herz-Implantat – Angst vor Hackern? 'Puls'-Host Daniela Lager trifft einen 43-jährigen Familienvater, der seit seiner Jugend mit einem Defibrillator-Implantat samt Herzschrittmacher lebt. Das Gerät hat ihm schon das Leben gerettet. Wie kommt die 'Tatort'-Story bei ihm an? Weckt der Krimi zusätzliche Ängste? Manipulierte Implantate – Was ist möglich, was wahrscheinlich? Herzimplantate werden von Software gesteuert, die gelegentlich ein Update benötigen können. Öffnet das böswilligen Hackern Tür und Tor? Dass Hacks von Insulinpumpen, Herzschrittmachern und Defibrillator-Implantaten möglich sind, haben aufsehenerregende Simulationen in der Vergangenheit jedenfalls schon gezeigt. Ein Spezialist für IT-Sicherheit analysiert die 'Tatort'-Szenarien – und 'Puls' fragt: Schenken die Medizingerätehersteller den IT-Risiken genügend Aufmerksamkeit? Zielscheibe Gesundheitswesen – Wie umgehen mit der Cybergefahr? Sensible Daten und lebenswichtige Infrastruktur sind lukrative Ziele für Erpresser. Das Gesundheitswesen sieht sich deshalb immer häufigeren Cyberattacken ausgesetzt, die Datendiebstahl oder Blockaden zum Ziel haben. 'Puls' zeigt, wie Schweizer Spitäler damit bei zunehmender Vernetzung umgehen. Vertrauen ins Implantat – Braucht es Aufklärung über Cyberrisiken? 'Puls' begleitet Markus Schwab beim jährlichen Check seines Herzimplantats im Berner Inselspital. Welchen Stellenwert hat dabei die Cybersicherheit für den Kardiologen? Sind die möglichen Risiken für seine Patientinnen und Patienten überhaupt ein Thema, oder würde eine Aufklärung nur unnötig das Grundvertrauen ins lebenswichtige Implantat belasten? 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Herzimplantate Haben Sie Fragen zu Herzrhythmus-Störungen und Herzimplantaten? Möchten Sie mehr zu gesundheitlichen Aspekten oder zur Cybersicherheit der Geräte wissen? Lässt Ihnen das 'Tatort'-Szenario keine Ruhe? Eine siebenköpfige Fachrunde von Kardiologen und Cyberspezialisten weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits ab Sonntagabend eingereicht werden.
Das Städtchen Lunenburg an der kanadischen Ostküste wurde 1753 von norddeutschen Einwanderern gegründet. Der idyllische Ort, ganz aus Holz erbaut, zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im 19. Jahrhundert war Lunenburg eine der reichsten Städte des britischen Königreichs, zu Wohlstand gekommen durch Fischerei und Schiffsbau. Bis heute ist das traditionelle Gericht in allen Restaurants Sauerkraut. Glenn Rhodenizers Familie geht über zehn Generationen direkt auf die deutschen Einwanderer zurück. Und was die Rhodenizers auf ihren Feldern direkt am Meer vor allem anbauen, könnte kaum typischer sein: Es ist Weisskohl, den die Bauernfamilie zu Sauerkraut verarbeitet. Sauerkraut gibt es in dieser Gegend in jedem Restaurant und in jedem Supermarkt, es ist die Spezialität der Region. Das Erbe des Holzboot-Baus wird von David Westergard erfolgreich gepflegt. In seinem uralten Schuppen setzt er gerade einen 20 Meter langen Schoner aus vier verschiedenen heimischen Holzarten zusammen. Holzboote zu bauen, sagt er, sei wie Slow Food: nachhaltig, bewusst, umweltschonend, abfallfrei. Auch die traditionellen 'Dories' sind aus Holz: die Ruderboote dieser Gegend, die früher von Fischern genutzt wurden. Einmal im Jahr treten Teams aus Kanada und den benachbarten USA gegeneinander an, zum grossen 'Dorie'-Rennen direkt vor der idyllischen Wasserfront der Stadt. Danette Eden hat ein Jahr zuvor gewonnen und den ganzen Winter über hart trainiert, um ihren Titel zu verteidigen. Auch Ollie Cote ist im 'Dorie' unterwegs, aber beruflich. Er sammelt 'Irish Moss' – Seegras. Dieser besonders wertvolle Grundstoff für Lebensmittel und Kosmetik ist in Nova Scotia von besonders guter Qualität. Auch wenn die Industrie grosse Mengen benötigt: Geerntet wird von Hand und vom kleinen Bötchen aus, als wäre die Zeit stehen geblieben. Obwohl dort nur knapp 3000 Menschen leben, konnte sich Lunenburg in seinen Glanzzeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts sogar ein Opernhaus leisten, gestiftet von den reichen Schiffsbauern. Den Niedergang des Schiffbaus überlebte die Oper zunächst als Kino, doch seit den 1970er-Jahren war sie dem Verfall preisgegeben. Farley Blackman hat sich die Rettung des Opernhauses zur Lebensaufgabe gemacht und kann jetzt, nach einem Jahrzehnt Arbeit, die Wiedereröffnung feierlich begehen. Lunenburg ist ganz auf Holz gebaut: die hölzernen Schiffe, die einst den Reichtum brachten, die hölzernen Häuser, die den Charme des Städtchens ausmachen, die hölzerne Oper, die in neuem Glanz erstrahlt. Und das Holz wird in Nova Scotia bis heute auf traditionelle Art gewonnen. Mit Pferden ziehen 'Horse Logger' die gefällten Stämme aus den hügeligen und felsigen Wäldern, unpassierbar für Motorfahrzeuge. Kristan Kelley bildet mit seinem Lieblingspferd Belle ein eingespieltes Team. Im tief verschneiten Winterwald kennen beide ihre Rollen und Wege, um den Baustoff, der Lunenburg reich und schön machte, aus den endlosen Küstenwäldern zu holen. Für den Zweiteiler 'Kanadas deutsche Küste' hat ein Filmteam aus Halifax die Bewohner Lunenburgs ein ganzes Jahr lang begleitet, in allen Jahreszeiten. So entstand das berührende Porträt einer Stadt und Region, die von einem wohlhabenden Zentrum der Fischerei und des Holzschiffbaus nach langen Jahren des Niedergangs wieder zu einem betriebsamen Juwel an der kanadischen Küste wurde, UNESCO-Weltkulturerbe mit reicher Tradition und hoher Lebensqualität.
Die Welt von morgen | Themen: Pentest – Wie Hacker kritische Infrastruktur angreifen / Penetrationstest deckt Schwächen auf / Cyberattacken auf Herzimplantate / Hightech im Bienenstock
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Themen: Mission Eierjagd: Welcher Klasse gelingt der Auftakt?
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Bei der dritten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Schon in der ersten Folge wird es knifflig, denn die Challenge 'Rühr-Ei' verlangt nicht nur Teamwork, sondern auch Geschicklichkeit: Ausgestattet mit einem Löffel im Mund soll ein Ei von Kind zu Kind wandern, bis es mittels Bungee-Trampolin in ein Nest in luftiger Höhe katapultiert wird. Landet das Ei unsanft auf dem Boden und geht zu Bruch, beginnt der Spass von vorne. In der zweiten Challenge der ersten Folge gilt es, den 'Fliegenden Teppich' zu bezwingen. Die Kids müssen einen Parcours absolvieren, ohne den Boden zu berühren, denn das kostet Strafsekunden. Hier zählt jede Sekunde, und die Teams geben alles, um blitzschnell durchs Ziel zu gleiten. Wer behält die Nerven und schafft es am schnellsten – die Klasse aus Sachseln OW, Dallenwil NW oder Luzern? Sind die ersten beiden Challenges geschafft, gibt es schon die nächste Herausforderung: Beim 'Fiesen Quiz' warten besonders gemeine Fragen auf die Teams.
Themen: So täuscht Dich Dein Gehirn – clevere Tipps für bessere Entscheidungen
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Unser Gehirn täuscht uns ständig: Beispielsweise empfinden wir Menschen freundlicher, wenn wir einen warmen Becher in der Hand halten. Werden uns Orangen in orangefarbenen Netzen präsentiert, wirken sie saftiger und reifer. Und Portionen erscheinen auf grossen Tellern winzig und auf kleinen Tellern gross – ein Effekt, der uns beim Abnehmen helfen könnte. Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag hilfreich, führt aber auch regelmässig in die Irre. Unser Körperbild ist genauso formbar: Ein einfacher Trick genügt, damit wir eine künstliche Hand als echten Teil unseres Körpers empfinden und dabei starke Emotionen erleben. Doch nicht nur unser eigenes Selbstbild gerät ins Wanken, auch die Wahrnehmung anderer lässt sich leicht beeinflussen. 'Quarks' erklärt, wie unser Denken wirklich funktioniert und wie wir es austricksen können. Mit überraschenden Experimenten, nützlichen Aha-Momenten und praktischen Tipps für den Alltag.
HipHorses – Du und Dein Pferd HipHorses – Du und dein Pferd
Annika und Spring-Pony Oh-Fiona
Kategorie
Tiere
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2016
Beschreibung
Annika aus Schönebeck bereitet sich auf das grosse Springturnier ihres Heimatvereins Westeregeln vor. Bei diesem Wettkampf will sie zeigen, was sie kann und natürlich besonders gut abschneiden. Dafür trainiert sie jeden Tag mit ihren vier Sportponys auf dem eigenen Reitplatz zu Hause und im Verein. Doch am Wettkampftag droht schlechtes Wetter. Wird Annika durchhalten und einen Pokal ergattern? Tipps und Tricks rund ums Spring-Pferd gibt es zudem von Pferde-Expertin Nina Eichinger.
Episodenummer
6
Regie
Anke Kossira
Hintergrundinfos
Pferde erleichtern und bereichern unseren Alltag und stehen in besonderen Beziehungen zum Menschen. Wie Pferde und Kinder miteinander umgehen, zeigt 'HipHorses'. Die Zuschauer erleben die ersten wackeligen Schritte eines Fohlens ebenso wie Schicksale, die zeigen, wie hart die Natur zuschlagen kann. Allen Grund zum Mitfiebern haben die Pferde-Fans, wenn Springreiterin Annika und ihr Pferd bei ihrem wichtigsten Wettkampf im richtigen Moment vollen Einsatz zeigen müssen. Unterhaltsam portraitiert das Format Mensch und Tier und vermittelt nebenbei spannendes Pferdewissen. Dass Pferde viel mehr als ein Haustier sind, nämlich Freunde, zeigt 'HipHorses' eindrucksvoll.
Der Club zum Mitmachen | Themen: Rettungshunde im Einsatz
Kategorie
Kindermagazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Rettungshunde im Einsatz Nase hoch, Rettung naht! Tamara Reiher ist mit Rettungshündin Beliz zu Gast im Tigerenten Club! Sie erklärt heute alles rund um Rettungshunde und deren super Spürnasen. Tigerenten-Reporterin Thandi hat sich angeschaut, wie Rettungshunde trainiert werden und dabei viel erlebt. Um den Goldpokal spielen die Tigerenten vom Andreae-Gymnasium in Herrenberg gegen die Frösche von der Realschule Linkenheim.
Anne auf Green Gables L.M. Montgomery's Anne of Green Gables: Fire & Dew
Kategorie
TV-Familienfilm
Produktionsinfos
Spielfilm
Produktionsland
CDN
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Anne lernt fleissiger als alle anderen und wird belohnt: Sie erhält ein begehrtes Stipendium. Aber Marilla und Matthew plagen grosse Sorgen: Die Bank, auf der Matthew das gesamte Geld angelegt hat, macht Bankrott. Und es kommt noch schlimmer: Matthew stirbt an einem Herzinfarkt und Marilla, die langsam zu erblinden droht, sieht sich gezwungen, Green Gables zu verkaufen. Anne ist todunglücklich. Sie will ihre Ziehmutter nicht im Stich lassen und verzichtet lieber auf das Stipendium. Da zeigt sich Gilbert als wahrer Freund. 'Anne auf Green Gables' basiert auf Lucy Maud Montgomerys erfolgreichem Kinderbuch aus dem Jahr 1908, das u. a. Astrid Lindgrens 'Pippi Langstrumpf' inspirierte.
Episodenummer
3
Cast
Ella Ballentine, Martin Sheen, Sara Botsford, Julia Lalonde, Drew Haytaoglu, Zoe Fraser, Amariah Faulkner
Der Jockey Heiko hat Pech. Auf dem Weg zu einem entscheidenden Pferderennen in Baden-Baden platzt ihm ein Reifen seines Jeeps. Gestrandet und verzweifelt steht er mit seinem treuen Pferd Speedo am Strassenrand. Zum Glück bietet Lucy ihre Hilfe an, denn schliesslich wohnt sie auf einem Pferdehof, auf dem Speedo vorübergehend untergestellt werden kann, während Heiko versucht, die Reifenpanne zu beheben. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihnen. Plötzlich fällt der Strom aus, und das Handy-Netz in Waldau bricht zusammen. Heiko steckt länger fest als ursprünglich vermutet, während Lucy beobachtet, dass es Speedo offensichtlich nicht gut geht und Heiko dies zu ignorieren scheint. Sie erkennt, dass sie die Zeit nutzen muss, um Pferd und Jockey wieder näher zusammenzubringen, damit überhaupt eine Chance besteht, das bevorstehende Pferderennen zu gewinnen.
Episodenummer
129
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Anna Schuchardt
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Als Toni für ein Wochenende mit ihrer Mutter Anne verreist, bittet sie Ronja, auf ihre quirligen Frettchen Frida und Floh aufzupassen. Ronja ist sofort dabei und überredet auch Sam, als Tier-Sitter auszuhelfen. Währenddessen bricht bei Ronjas Mutter Dina Stress aus. Ihre Eltern, Meral und Reza, haben einen überraschenden Kurzbesuch angekündigt und Dina will die perfekte Tochter geben. Also wird Ronja mit dem Aufräumen ihres Zimmers beauftragt, Kajo wird in die Geheimnisse der Autobahnen eingeweiht – ein Lieblingsthema von Reza, und die eher ungeübte Köchin Dina plant ein aufwändiges Festmahl. Alles scheint gut zu laufen, da entwischt plötzlich Frida, eines der Frettchen, und bleibt unauffindbar. Ronja beschafft in ihrer Verzweiflung zwar schnell einen Ersatz, als aber Dinas Eltern bereits vor der Tür stehen, bricht das absolute Chaos aus.
Episodenummer
130
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Anna Schuchardt
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Der vorbestrafte Schlossknacker Miller versucht seine Ex-Partnerin Beth und ihre gemeinsame Tochter zurückzugewinnen. Nur noch ein letzter Coup. Als Millers Auftraggeberin spurlos verschwindet, gerät er in ein gefährliches Versteckspiel mit einem korrupten Cop, der über Leichen geht. Obwohl Beth als Polizistin bald zugunsten Millers mitmischt, steht für beide zuletzt alles auf dem Spiel. Nach seiner Haftstrafe für einen missglückten Einbruchversuch, der seinem besten Freund und Komplizen Kevin das Leben kostete, versucht der Schlossknacker Miller Graham (Ryan Phillippe) ein geregeltes und gesetzestreues Leben zu führen. Mit einem Aushilfsjob bei seinem Mentor Frank (Ving Rhames) möchte Miller seine Ex-Partnerin Beth (Kate Bosworth) und ihre gemeinsame Tochter Lindsay (Madeleine Guilbot) zurückgewinnen. Doch als Miller unerwartet Kevins in die Prostitution abgerutschte Schwester April (Gabriela Quezada) wieder trifft und diese ihn zu einem neuen Diebstahl anstiftet, ist es um seine guten Vorsätze geschehen. Nachdem April kurz darauf spurlos verschwindet, legt sich Miller mit dem korrupten Polizisten Zwick (Jeffrey Nordling) an, der auch Kevin auf dem Gewissen hat. Unerwartete Unterstützung erhält der Schlossknacker von Beth, die im selben Revier wie Zwick arbeitet und in dem Fall eines illegalen Mädchenrings gegen die eigenen Kollegen ermittelt. Gemeinsam geraten Miller und Beth samt Lindsay in die Schusslinie, ohne zu ahnen, wem sie wirklich gegenüberstehen. Mit dem Thriller-Drama 'The Locksmith – Der Spezialist' feiert der Amerikaner Nicolas Harvard sein Regiedebüt, nachdem er sich als Erster Regieassistent bei Filmen wie 'Wind River', 'Hell or High Water' oder dem oscarprämierten 'Whiplash' seine Sporen verdient hat. Harvards Cast umfasst dabei mit Ryan Phillippe ('L.A. Crash'), Kate Bosworth ('Still Alice – Mein Leben ohne Gestern') oder Ving Rhames ('Mission: Impossible'-Reihe) etablierte Hollywood-Schauspielerinnen und -Schauspieler. Persönlich schätzt Harvard insbesondere die vor allem bei den Figuren zutage tretenden Film-Noir-Qualitäten seines Films, die ihn seinerzeit auch dazu bewegten, das Drehbuch als sein Erstlingswerk auszuwählen.
Cast
Ryan Phillippe, Kate Bosworth, Ving Rhames, Charlie Weber, Gabriela Quezada, Kaylee Bryant, Madeleine Guilbot
Regie
Nicolas Harvard
Drehbuch
John Glosser, Joe Russo, Chris LaMont, Ben Kabialis
Themen: Helfen Härtere Sanktionen? Debatte um Bürgergeldreform / 35 Jahre Deutsche Einheit: Ost- und Westkommunen am Limit / Hammer der Woche: Bürger sollen Kläranlage selbst bauen / Grösster See des Nordens: Deutschlandreise ans Steinhuder Meer
Der 'Länderspiegel' ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der 'Hammer der Woche'. Der 'Länderspiegel' ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Delia ist 29 Jahre alt. Sie ist eine Kämpferin. 'Was ich machen kann, das mache ich!' sagt sie. Sie hat das Fetale Alkoholsyndrom und Schwierigkeiten sich im Alltag zurechtzufinden. Doch Delia stellt sich ihrer Einschränkung und den damit verbundenen Herausforderungen. Sie engagiert sich in der Selbsthilfe, klärt zusammen mit anderen Menschen mit FAS über die Einschränkung auf, wirbt für mehr Verständnis für Menschen mit Lernbehinderungen. Auf ihrer Arbeit sucht sie ständig neue Herausforderungen. Lernt Schweissen, Bagger und Radlader fahren. Hat den Führerschein geschafft und wird von ihren Arbeitskollegen mehr als nur respektiert. Ihre Geschichte zeigt, wie sehr es sich lohnt, die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sich niemals aufzugeben.
Beim Schwimmunterricht verkündet der Lehrer, dass derjenige, der es am nächsten Tag schafft, einmal durchs grosse Becken zu schwimmen, eine Medaille gewinnen wird. Simon will es packen. Er ist sicher, dass er das mit links hinkriegt, aber Ferdinand ist da gar nicht so sicher. Plötzlich bekommt Simon auch Zweifel, aber Papi macht ihm Mut. Trotz Bedenken schafft Simon es schliesslich, die ganze Bahn zu schwimmen und gewinnt sogar einen Pokal.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Am Strand spielt Simon mit seinem kleinen Bruder Franz. Da taucht Maria mit ihrem neuen Ball auf und fragt Simon, ob er eine Runde mit ihr spielen will. Jetzt muss Simon Franz kurz vertrösten. Er verspricht ihm, dass er nur kurz mit Maria spielt und gleich wieder zurückkommt. Schon sehr bald aber ruft Franz nach ihm. Simon steckt in der Zwickmühle: Mit wem soll er denn nun spielen? Aber dann hat er eine Idee. Am Ende können alle drei zusammen spielen.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Superhase und Super-Ferdi sind bereit, um echte Heldenmissionen zu erleben. Aber leider gibt es keine spannenden Aufträge für die kleinen Superhelden. Bis Paul plötzlich ihre Hilfe braucht! Er hat nämlich seine Mama im Park verloren und findet sie nicht mehr wieder. Das ist die perfekte Mission für Superhelden. Und natürlich gelingt es Simon und Ferdinand nach einer grossen Suchmission, Pauls Mama wiederzufinden!
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Das Trikarottops-Mädchen Ginger will schlafen – aber die Erbs-Rexe schnarchen zu laut. Als die Erbs-Rexe auch noch beginnen, im Schlaf loszuwandeln, muss Ginger sehr wach sein. Denn die Erbs-Rexe Minzi, Split und Wasabi werden beim Schlafwandeln durch nichts wach. Noch nicht einmal, als sie mitten durch eine grosse Herde von gefährlichen Gurkodilen wandeln. Ginger scheint in dieser Nacht keine Ruhe zu finden.
Cast
Mikayla Ayres, Colin Cassidy, Rupert Degas, Evelia Eck, Asmara Feik, Kate Murphy
Regie
Gary Eck, Steve Moltzen
Drehbuch
Sam Carroll, Sylvie van Dijk
Hintergrundinfos
Wir befinden uns in der späten Knusperzeit. Die ganze Welt wird von den saftigsten und frischesten Kreaturen beherrscht, welche die Natur je hervorgebracht hat – den Vegesauriern. Das Vegesaurier-Tal ist ein prähistorischer und farbenfroher Garten Eden mit einer einzigartigen Pflanzenwelt und natürlich bevölkert von jeder Menge verschiedener Arten von Vegesauriern. Hier lebt auch der junge Trikarrotops Ginger, der mit seinen Freunden, den drei Baby-Erbs-Rexen Minzi, Wasabi und Split jeden Tag ein neues Abenteuer meistert. Zwischen Honigschlürfen, Sonnenblüten und Leckertropffrüchten treffen die vier Freunde auf Erdbeersaurier, Kartofflodons, Gurkodile und viele mehr. Dabei lernen sie alles über Dinge wie Teilen, Freundschaft und Spielen, aber auch, vor welchen Vegesauriern man sich besser in Acht nehmen sollte. Jede Episode ist ein eigenständiges Mini-Abenteuer mit vielen schönen Bildideen (es gibt Winter und Sommerfolgen!), lustig aussehenden Protagonisten und einem Erzähler, der das Geschehen stets mit einem Augenzwinkern erklärt. Denn wer hat vorher schon einmal einen Kokosnussodon gesehen?
Ginger und Minzi wollen fliegen lernen. Tatsächlich hebt Minzi mit seinen Blattflügeln ab – und landet im Nest eines Pakchoidactylus. Aber damit landet er auch in grosser Gefahr. Denn Minzi ähnelt den Pakchoidactylus-Babys. Und als diese ihre erste Flugstunde bekommen, muss auch Minzi aus dem Nest hüpfen. Zum Glück ist Ginger am Boden geblieben und will Minzi auffangen. Und zwar mit Hilfe von Erdbeersauriern.
Cast
Mikayla Ayres, Colin Cassidy, Rupert Degas, Evelia Eck, Asmara Feik, Kate Murphy
Regie
Gary Eck, Steve Moltzen
Drehbuch
Sam Carroll, Gary Eck, Sylvie van Dijk
Hintergrundinfos
Wir befinden uns in der späten Knusperzeit. Die ganze Welt wird von den saftigsten und frischesten Kreaturen beherrscht, welche die Natur je hervorgebracht hat – den Vegesauriern. Das Vegesaurier-Tal ist ein prähistorischer und farbenfroher Garten Eden mit einer einzigartigen Pflanzenwelt und natürlich bevölkert von jeder Menge verschiedener Arten von Vegesauriern. Hier lebt auch der junge Trikarrotops Ginger, der mit seinen Freunden, den drei Baby-Erbs-Rexen Minzi, Wasabi und Split jeden Tag ein neues Abenteuer meistert. Zwischen Honigschlürfen, Sonnenblüten und Leckertropffrüchten treffen die vier Freunde auf Erdbeersaurier, Kartofflodons, Gurkodile und viele mehr. Dabei lernen sie alles über Dinge wie Teilen, Freundschaft und Spielen, aber auch, vor welchen Vegesauriern man sich besser in Acht nehmen sollte. Jede Episode ist ein eigenständiges Mini-Abenteuer mit vielen schönen Bildideen (es gibt Winter und Sommerfolgen!), lustig aussehenden Protagonisten und einem Erzähler, der das Geschehen stets mit einem Augenzwinkern erklärt. Denn wer hat vorher schon einmal einen Kokosnussodon gesehen?
Samson hat eine ganze Tüte Croissants, die er grosszügig verteilt – auch an die Dorfbande. Doch Hase weiss von seinem Vater: Nette Menschen werden nur ausgenutzt. Das gibt Samson zu denken. Der gutgläubige Samson will ab sofort nicht mehr der Nette sein und ändert sein Verhalten radikal. Er verdirbt es sich mit Bohnenstange und ihrer Bande, mit Herrn Moosmeier und sogar mit seiner Mutter. Das führt zu Unfrieden im ganzen Dorf. Samson ist verunsichert.
Kleiner Fuss ist genervt von seiner Schwester – immer muss er das machen, was sie sagt. Viel lieber hätte er Raphael als Bruder, weil der immer so tolle Ideen hat und ihn ernst nimmt. Gerne verbringt Kleiner Fuss den ganzen Tag mit Raphael. Der zeigt ihm sogar ein Geheimversteck ganz oben auf dem Felsbrocken. Beim Versuch, den lauschigen Ort einzurichten, rutscht Kleiner Fuss ab und hängt im Felsen fest. Raphael weiss nicht, wie er ihn retten kann.
Auf der Wiese taucht eine martialisch anmutende Ameise auf. Sie trägt eine schwarze Maske über dem Gesicht und nennt sich Kung-Fu, kann Karate und verbreitet Angst und Schrecken. Kung-Fu will neuer Oberst der Ameisen werden und fordert Paul zum Duell. Maja findet heraus, dass Kung-Fu früher ein normaler Soldat in Pauls Truppe war. Vor einiger Zeit verliess er die Armee, weil er sich ungerecht behandelt fühlte, nun will er sich rächen. Die Kung-Fu-Ameise fordert den ahnungslosen Paul zum Zweikampf heraus, und zunächst sieht es so aus, als würde sie den Oberst problemlos besiegen. Dank Majas Beobachtungen erkennt Paul, wer sich hinter der Maske verbirgt. Am Ende kann Paul seinen früheren Schützling besiegen, weil er sich an dessen Schwächen erinnert.
Cast
Zalina Sanchez, Gerd Meyer, Hans-Jürgen Dittberner, Sonja Deutsch, Ben Hadad
Regie
Daniel Duda
Drehbuch
Waldemar Bonsels
Hintergrundinfos
'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja.' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
Auf dem Dachboden wird Findus beinahe von einer riesigen Stoffwurst erschlagen. Sie entpuppt sich als ein aufgerolltes Zelt. Prompt setzt er sich in den Kopf, das Zelt auszuprobieren. Findus war noch nie zelten. Die Berge aber liegen viel zu weit entfernt. Also schlägt Pettersson das Zelt kurzerhand im eigenen Garten auf. Und schon beginnen die Abenteuer, unter denen das Angeln eines grossen Hechtes nicht das kleinste bleiben wird.
Cast
Lilian Brock, Anita Höfer, Harald Leipnitz, Horst Raspe
Bibi und ihre Hexenfreundinnen wollen Mania als Dankeschön deren Leibspeise kochen: Blauschaumige Walpurgissuppe. Doch das alte Rezept von Runzia fordert die Junghexen ganz schön heraus. Die Zutaten sind schwer zu besorgen, und viel Zeit haben sie nicht, bis Mania wieder zurückkehrt. Sie wähnen sich bereits am Ziel, als die Suppe im Kessel wie wild zu blubbern beginnt. Bibi und Schubia müssen in Windeseile noch die blaue Blocksberg-Distel finden.
Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt. Sie hat dort viele Freunde namens Marita, Monika, Florian, Schubia, Flauipaui. Ihre Eltern sind die Hexe Barbara Blocksberg und Bernhard Blocksberg (Vater ohne Zauberbegabung). Sie ist ein freches Mädchen, das sich öfter mal einen kleinen Scherz mit dem Bürgermeister, dem Schuldirektor, dem Klassenlehrer oder anderen Bürgern erlaubt, da sie ab und zu mit ihrem Besen durch die Luft fliegt. Ihren Besen hat sie 'Kartoffelbrei' genannt. Bibi fallen immer neue Hexensprüche ein, die aber nicht so immer funktionieren, wie sie will, aber zum Glück ist ihre Mami ja auch eine Hexe.
Die Lindenhofbäuerin musste ihren Rappen Blacky verkaufen. Der neue Eigentümer, Friedhelm von Strauch, will das Pferd in einem Trabrennen als ersten Preis einsetzen. Bibi, Tina und Alexander wollen das Rennen unbedingt gewinnen, damit Blacky wieder auf den Lindenhof kommt. Doch auch Sigurd von Strauch hat es auf den Rappen abgesehen.
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Lutz Riedel, Oliver Rohrbeck
Regie
Karsten Kiilerich, Martin Skov, Søren Lyshøj Jensen, Jens Møller
Drehbuch
Thilo Petry-Lassak, Klaus-P. Weigand, Torsten Uhde, Markus Dittrich
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Unglaublich – der Platz vorm Kiosk soll eine Baustelle werden! Fritz rät, auf ein fahrbares Büdchen umzusatteln. Aber wie soll Mehri den Trailer fahren? Sie verwechselt immer links und rechts. Auf Flexis Autohof findet sich ein alter Pferdetransporter, den Fritz originell umbaut. Zur echten Herausforderung für Mehri wird allerdings die nötige Zusatzfahrprüfung. Ausgerechnet der pingelige Herr Kluthe nimmt die Prüfung ab.
Cast
Guido Hammesfahr, Sogol Faghani, Holger Handtke, Maike Jüttendonk, Andrea Guo
Sind die nicht süss? Tierbabys finden viele niedlich. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner vom Affenberg Salem erklärt anhand der Berberaffen Aufzucht, Pflege und Sozialverhalten. Auch die südamerikanischen Alpakas kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Reporterkind Helena hat sie auf einen Alpakafarm in Eltville besucht. Die Kleinen machen gleich nach der Geburt mit einem Haarföhn Bekanntschaft. Warum das wohl so ist? Ochsenfroschväter kümmern sich ganz rührend um ihren Nachwuchs. Was genau sie machen, müssen die Rateteams herausfinden. Sie kommen heute aus Deutschland, Österreich und Slowenien. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner stellt Gorillas, Schimpansen und Berberaffen vor. Männliche Berberaffen zeigen ein ganz besonders Verhalten im Umgang mit ihrem Nachwuchs. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
Regie
Andreas Heller, Dirk Nabersberg
Drehbuch
Sabine Müller, Kurt Feyerabend
Hintergrundinfos
Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 Cloudy with a Chance of Meatballs 2
Kategorie
Animation
Produktionsinfos
Animationsfilm / Animation
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2013
Beschreibung
Pointenreiches, zweites Animationsabenteuer in dem fantasievoll schrägen Schlaraffenland. Flints Wettermaschine spielt endgültig verrückt und schafft eine Unzahl skurrilster Mischwesen aus Tieren und Nahrungsmitteln. Gelingt es den Fressmonstern, die Insel zu verlassen, ist die gesamte Welt in Gefahr. Ausgelassen turbulenter Kinospass für die gesamte Familie! Der junge Erfinder Flint Lockwood wird von seinem grossen Idol, dem charismatischen Chester V. in dessen Unternehmen der klügsten Köpfe aufgenommen. Und schon erhält er einen Spezialauftrag: Auf der Insel Affenfels ist Flints berühmt-berüchtigte Apparatur 'FLDSMDFR' ausser Kontrolle geraten. Statt aus Wasser Nahrungsmittel zu machen, produziert sie seltsame Mischwesen wie Shrimpansen, Frittantulas und Tacodile. Flints Freundin, die Reporterin Sam Sparks, macht sich begeistert mit ihm auf den Weg, um die Welt vor den gefährlichen Fressmonstern zu retten.
Cast
Robin Kahnmeyer, Palina Rojinski, James Caan, Lutz Mackensy, Sebastian Schulz, Thomas Nero Wolff, Bernhard Völger
Regie
Cody Cameron, Kris Pearn
Drehbuch
Erica Rivinoja, John Francis Daley, Jonathan Goldstein
In einer Welt aus Papier und Pappe lebt der eigensinnige Mister Paper mit seiner Katze ein heiteres Leben. Ausgestattet mit Schere und Kleber bastelt er sich seine Umgebung so zusammen, wie er sie gerade braucht. Für jedes Problem hat Mister Paper eine fantasievolle und kreative Lösung parat, die er mithilfe seines nie enden wollenden Papiervorrats sogleich in die Tat umsetzt. Nur manchmal haben seine Kreationen ihren eigenen Kopf, sodass Mister Paper wieder kreativ werden muss, um mit ihren Eigenwilligkeiten umzugehen. Aber mithilfe seiner treuen Katze sorgt der Papierheld stets dafür, dass am Ende jeder Episode alles gut wird. Heute: Mister Paper geht spazieren An einem sonnigen Sommertag möchte Mister Paper mit seiner Katze einen Spaziergang machen. Doch das freche Tier hat andere Pläne und interessiert sich mehr für die Vogeljagd! Um nicht alleine spazieren gehen zu müssen bastelt sich Mister Paper kurzerhand einen anderen vierbeinigen Begleiter.
Riesengrosser Boots: Dora und Boots sind am Regenwald-Rummel. Sie wollen unbedingt mit der neuen Attraktion, der Super-Duper-Looping-Rutsche, rutschen. Doch Boots ist zu klein und darum lässt ihn der alte Troll nicht rutschen. Nun wünscht sich Boots, er wäre grösser. Mithilfe einer Wish-Pusteblume geht sein Wunsch in Erfüllung – mit ungeahnten Konsequenzen. Backpack in der Klemme: Doras treuer Begleiter Backpack hat ein Problem, er geht nicht mehr auf. Das ist für einen Rucksack natürlich ein grosser Stress. Dora weiss sofort, wer helfen kann: ihre Grandma! Doch die ist gerade auf dem höchsten Berg der Gegend, also machen sich Dora, Boots und Backpack auf den Weg dorthin.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!Heute: Wieder einmal schmiedet Tintifax einen hinterlistigen Plan um Kasperl und Buffi zu fangen. Er bringt ihnen persönlich eine Eintrittskarte für seinen neuen Zirkus vorbei. Kasperl und Buffi sollen seine Ehrengäste sein. Die beiden sind natürlich misstrauisch und beschliessen sich diesen Zirkus nur äusserst vorsichtig anzusehen ...
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die Puppen-Serie 'ABC Bär' erzählt vom ABC Bären und seinen Freunden, dem Igel Iggi, dem Biber Box, der Kuh Mona Muh, dem kleinen Pinguin-Kücken Pim, den lustigen Platscho-Fröschen und NEU dem englischen Affenmädchen Daisy. Gemeinsam reisen sie in einem mobilen Baumhaus durch die Welt und erfreuen Kinder mit ihrer fantastischen ABC-Show, bei der die Zuseher/innen zu Hause bei einer Vielzahl von Zahlen- und Buchstabenspielen mitmachen und mitraten können. Auf spielerische und interaktive Weise werden den Kindern das ABC und die Zahlen von 1-10 näher gebracht und das seit 2016 mit dem Schwerpunkt Englisch. In jeder Folge können Zahlen und erste einfache Wörter in Englisch erlernt werden. Mit viel Spiel, Spass und lustigen Liedern werden dabei Freude am Lernen sowie die Prinzipien des sozialen Zusammenlebens vermittelt.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Themen: Mini-Pizza-Varianten | Gäste: Alexander Kumptner (Koch)
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2013
Beschreibung
Zwei Kinder kochen mit Profikoch Alexander Kumptner ein Gericht für ihre Freunde. Die vier anderen basteln derweil eine lustige Tischdekoration. Wird das alles klappen?
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Bei einem spannenden Versuch, wirst du staunend feststellen, wie reissfest die Seiten eines Buches sind. Für Cupcake-Liebhaber gibt's eine passende Frisur zum süssen Thema und ein Geheimversteck kannst du dir nach der Sendung auch basteln. Tischtennis im Dunkeln spielen, ist das wirklich möglich? Natürlich! Wissenswertes über Ameisen erfährst du, wenn du durch die Türe gehst. Wie viele Nägel passen eigentlich in ein volles Wasserglas? Diese Antwort bekommst du am Ende der Sendung von Thomas.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Gäste: Edmund, Spafudla, Oimara, Julian Grabmayer, Marianne Mendt, Die Rougler, Die Fäaschtbänkler, Saso Avsenik, The Flying Pickets, Global Kryner, Brodjaga Musi, Kellerstöcklmusi, Jagablech
Kategorie
Volkstümliche Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Nach dem Erfolg der Vorjahre treffen in der Erfolgsshow österreichische und internationale Stars aus der Pop-, Rock- und Schlagerbranche auf volkskulturelle Gruppen aus der Steiermark. Schauplatz des TV-Events sind einmal mehr die einzigartigen historischen Kulissen der Kasematten am Schlossberg in Graz. Das Fernsehpublikum erwartet dabei wieder ein Abend voll steirischem Charme mit viel Musik und zahlreichen Stargästen: So werden u. a. Edmund & Spafudla, Oimara & Julian Grabmayer, Marianne Mendt & die Rougler, die Fäaschtbänkler & Saso Avsenik und die Flying Pickets ihre Hits oder besondere Songs gemeinsam mit Musikantinnen und Musikanten, Chören und Tanzlmusigruppen neu interpretieren. Regie führt Helmut Gürtl.
Babyschale auf der Strasse rettet Mutter das Leben
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Die Polizisten sind alarmiert, als sie nachts eine mit Blut beschmierte Babyschale auf der Strasse finden. In einem nahegelegenen Haus machen sie kurz darauf eine grausame Entdeckung. Und: Eine Schlägerei mitten im Wald entpuppt sich als schreckliches Drama, das die Beamten tief in die Abgründe des Rotlichtmilieus führt.
Ein verzweifelter Mann macht sich grosse Sorgen um seine Freundin, die nach ihrer Putzschicht in einem Bordell spurlos verschwunden ist. Wurde sie von dem zwielichtigen Zuhälter verschleppt? Und: Ein wütender Vater geht mit einem Beil auf einen Fahrlehrer los! Angeblich hat der sich dieser nämlich während einer Fahrstunde an der 17-jährigen Tochter des Mannes vergangen.
Babyschale auf der Strasse rettet Mutter das Leben
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Die Polizisten sind alarmiert, als sie nachts eine mit Blut beschmierte Babyschale auf der Strasse finden. In einem nahegelegenen Haus machen sie kurz darauf eine grausame Entdeckung. Und: Eine Schlägerei mitten im Wald entpuppt sich als schreckliches Drama, das die Beamten tief in die Abgründe des Rotlichtmilieus führt.
Ein Familienvater wurde nackt an den Kühlschrank gefesselt. Die Ermittlung der Beamten ergibt, dass nicht nur er seiner Kleidung beraubt wurde... Und: Aus einem Krankenhaus verschwindet ein Neugeborenes. Die Mutter ist am Rande des Nervenzusammenbruchs, und die Beamten ermitteln unter Hochdruck.
Frau in Tiefgarage in Not / Junge Mutter wird von Ex in Bad eingesperrt
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
In der Toilettenpause eines Wachmanns wird eine Frau aus einer Tiefgarage entführt. Der Täter: ein polizeibekannter Vergewaltiger! Für die Beamten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Und: Noch in der Hochzeitsnacht verschwindet ein Ehemann spurlos aus dem Hotelzimmer. Der Grund dafür ist weitaus heisser als nur kalte Füsse ...
Mama Lisa bekommt neuerdings Unterstützung von einer Familienhilfe. Ausserdem ist die 18-Jährige auf Anraten des Jugendamts auf Wohnungssuche. Willy wiederum will auf dem Campingplatz Gemüse anbauen und montiert schonmal ein paar Blumenkästen. Improvisieren müssen unterdessen Lausi und Paddy, die in Berlin noch keinen festen Wohnsitz haben und vorübergehend in einer notdürftig zusammengezimmerten Hütte leben. Es gibt weder Strom noch Wasser?
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Autorennen / Zwei Schwestern / Werwolf / Eis / Hexenzirkel
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Ein Rennfahrer, der ein Leck im tank hat, wird vom Geist seines Grossvaters gerettet. Zwei Schwestern hassen sich, denn die eine heiratet den Mann, den die andere liebt. Ein Irrer behauptet, ein Werwolf zu sein, und verlangt von seinem Arzt, er möge ihn in eine fensterlose Zelle verlegen. Eine magische Truhe rettet das Leben eines Bauarbeiters. Und ein Hexenzirkel wehrt sich gegen einen Einbrecher.
Episodenummer
22
Wiederholung
W
Cast
Tara Chocol, Stan Kirsch, Paul Le Mat, Brian Smiar, Pamela Kosh, Terry Cain, Dave Florek
Regie
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV – auch unter Fernsehkanzel bekannt – jede Woche auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Hüter des Gesetzes
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Eine 40-jährige Frau ist in einem Feuer ums Leben gekommen. Sie war mit einem Polizeibeamten verheiratet, doch die Ehe war längst am Ende. Dennoch geht man zunächst nicht von einem Verbrechen aus – zumal Einiges dafür spricht, dass das Feuer durch eine unbeaufsichtigt brennende Zigarette verursacht wurde. Als die Ermittler jedoch ein weiteres Mal die verkohlten Überreste des Hauses durchsuchen, wird ihnen klar, dass der Fall weit komplizierter ist... Szenenwechsel: Eine aufstrebende Nachrichtensprecherin ist vor ihrem Haus erschossen worden. Alle Indizien deuten auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hin – ausgeübt von einem besessenen Fan. Ein Polizeihund verfolgt die Spur des Killers bis in die nahegelegenen Wälder und zurück zum Tatort. Ist der Mörder einer der neugierigen Gaffer hinter den Polizeiabsperrungen? Oder muss die Polizei den Täter in den eigenen Reihen suchen?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Verwischte Spuren
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2013
Beschreibung
Seit einigen Tagen ist die 47-Jährige Pearl Bruns spurlos verschwunden. Ihr Ehemann William behauptet, er sei einkaufen gefahren und habe seine Frau seither nicht mehr gesehen. Im Haus des Ehepaares findet die Polizei einen halb gepackten Koffer mit merkwürdigen rotbraunen Flecken. Ähnliche Flecken werden auf der Veranda und auf der Kellertreppe entdeckt. Die örtliche Polizei nimmt Pearl auf die Liste der vermissten Personen auf, ermittelt aber zunächst nicht weiter. Doch dann findet sich Pearls Geldbörse etwa 100 Meilen von ihrem Haus entfernt – zwar keinerlei Beweis für ein Verbrechen, doch die Polizei nimmt nun an, dass Pearl entführt wurde. Oder aber jemand die Ermittlungen in eine falsche Richtung leiten will. Der Fall wird der Bundespolizei übergeben. Diese setzt einen Durchsuchungsbefehl für Bruns Haus durch. Die Untersuchung der verdächtigen rotbraunen Flecken ergibt, dass es sich um Blutflecken handelt. Bei weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Ehe der Bruns vor allem durch Streitereien bestimmt war. Ein Spürhund führt die Polizei in das Erdgeschoss des Hauses, doch eine Leiche wird dort nicht gefunden. Durch den anschliessenden Luminol-Test findet man ausserdem einen Blutfleck, der in etwa den Umriss eines menschlichen Körpers hat. Es immer wahrscheinlicher, dass William Bruns sein Frau umgebracht hat. Doch wo hat er die Leiche versteckt? Szenenwechsel, eine Farm in Illinois: Die Kinder der Farmerin Charlotte Grabbe vermissen ihre Mutter, von der es keine Spur mehr gibt, seit sie am 24. Juli 1981 auf die Felder hinaus gefahren ist. Der von ihr getrennt lebende Ehemann Fred behauptet, sie habe sein Haus an diesem Nachmittag nach einem heftigen Streit verlassen und sei Richtung Interstate gefahren. Am nächsten Tag wird Charlottes Auto etwa 20 Meilen entfernt gefunden. Doch nach Zeugenaussagen hatte am Steuer nicht die 39-jährige Charlotte, sondern eine etwa 20-jährige Blondine gesessen. Die Polizei findet heraus, dass Fred eine Vorliebe für blutjunge Schönheiten hat. Und die Beschreibung der Frau am Steuer trifft genau auf seine jüngste Eroberung Vicki McCalister zu. Als Fred und Vicki verhört werden, machen sie jedoch von ihrem Zeugnis-Verweigerungsrecht gebrauch. Also sucht die Polizei nach weiteren Indizien und findet in einem Bankfach Briefe, in denen Charlotte ihren Mann des Diebstahls beschuldigt. In einem Brief äussert sie gar, dass sie Angst um ihr Leben habe. Doch die Beweise reichen nicht aus, um Fred des Mordes anzuklagen. Erst drei Jahre später gesteht Vicki McCalister, mittlerweile von Fred getrennt, dass sie dabei war, als Fred seine Frau ermordet hat. Er habe seine Frau erwürgt und auf einem Feld namens 'The Bottoms' verbrannt. Anschliessend habe er den Kopf in den Fluss geworfen. Doch ohne eine Leiche gibt es noch immer keinen Grund, Fred anzuklagen. Die Polizei muss zu ausgefallenen Methoden greifen, um ihn des Mordes zu überführen...
Im Hope Memorial Krankenhaus ereignet sich ein spektakulärer Überfall. Ein Hubschrauber, der eine Spenderleber transportieren sollte, wird samt Organ gekapert. Der Pilot wird schwer verletzt, ein junger Mann erschossen und aus dem fliegenden Hubschrauber geworfen. Von der Leber, die Transplantationschirurg Keith Beaumont einem seiner Patienten hätte einsetzen sollen, fehlt jede Spur. Aus den Unterlagen ergibt sich zunächst, dass es sich bei dem Toten um Assistenzarzt Ryan Elliot handelt, kurz darauf wird der Tote jedoch als Sean Hovac identifiziert. Nun gerät Elliott unter Verdacht, in den Organraub verwickelt zu sein. Seine Aussage, dass sein Freund Sean für ihn eingesprungen ist, klingt für die Ermittler allerdings glaubhaft. Zudem ist der Kreis der Verdächtigen gross. Ein Motiv hätten alle, die dringend eine Lebertransplantation brauchen, doch nicht jeder hatte auch die Gelegenheit. Die attraktive Lilian Stanwick wurde in einem Fussgängertunnel ermordet. Obwohl man seine Visitenkarte bei der Toten findet und sie mehrfach mit ihm telefoniert hatte, behauptet Architekt Charles Cooper, die junge Frau nicht gekannt zu haben. In Lilians Wohnung stossen die Ermittler auf eine ganze Sammlung von Visitenkarten, darunter auch die von Will Graham und Dwayne Gessner. Beide Männer behaupten unabhängig voneinander, von Lilian angerufen und in erotische Gespräche verwickelt worden zu sein. Schliesslich revidiert auch Cooper seine Aussage. Er habe ebenfalls mit Lilian Telefonsex gehabt und sich mit ihr im Fussgängertunnel verabredet, als ihm die Gespräche nicht mehr reichten. Dort habe er anonymen, schnellen Sex mit ihr gehabt und sie gesund und munter zurückgelassen. Die Autopsie scheint seine Aussage zu bestätigen. Spermaproben ergeben, dass Lilian anschliessend vergewaltigt wurde und zwar von D.J. Pratt, der bereits einschlägig bekannt ist, dem man bisher aber nichts nachweisen konnte. Wird er auch diesmal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen können?
Episodenummer
18
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Hill Harper, Eddie Cahill, Robert Joy
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Der dritte Mann
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Ein Mann stirbt bei der Explosion eines Autos. Wie sich schnell herausstellt, handelt es sich bei dem Opfer um einen gesuchten Verbrecher, der vor sechs Monaten gemeinsam mit zwei Komplizen einen Geldtransporter überfallen hatte. Wheeler und Nichols rollen den bislang ungeklärten Fall nochmals auf. Eine Zeugin bringt sie auf die Spur von Joe Gallagher. Doch kurz nach dem Überfall ist er bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Domenick Lombardozzi, Creighton James, Leslie Hendrix, Arija Bareikis
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Wo ist Emma?
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Die kleine Emma soll von ihrer todkranken Tante Emily Huntsford ein Vermögen erben. Sie reist mit ihren Eltern Andre und Calista Haslum nach New York, um Emily vor deren Tod noch einmal zu sehen. Doch bevor es zu dem Treffen kommt, wird in das Hotelzimmer der Haslums eingebrochen und Emma wird entführt. Goren und Eames gelingt es schon bald, den Einbrecher zu fassen. Mit der Entführung des kleinen Mädchens hat er jedoch offenbar nichts zu tun.
Episodenummer
7
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Amok
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Goren und Eames bekommen es mit einem religiösen Fanatiker zu tun. Der Bankangestellte Paul Devildis ist ein erzkonservativer Christ. Nach seiner Entlassung wird er zum Mörder. Die ersten Opfer sind seine schwangere Schwägerin und deren Mann. Paul tötet sie, weil er sie als Arbeitsloser nicht mehr finanziell unterstützen kann. Während der Beerdigung detoniert in Pauls früherer Bank eine Bombe, die er dort in einem Paket abgegeben hatte.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Reportagen und Dokus mitten aus dem Leben: Basis:Kirche teilt Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die sich mit den grossen Fragen des Lebens auseinandersetzen.
Riley wird wieder einmal von seinem Tinnitus, an dem er seit seinem Afghanistan-Einsatz leidet, geplagt. Entgegen aller gut gemeinten Ratschläge seiner Familie weigert er sich jedoch, die ihm zustehende Invalidenrente endlich in Anspruch zu nehmen, obwohl seine kriegsbedingten Leiden dicke Ordner füllen. Al fasst sich ein Herz und nimmt sich seinen Freund zur Brust. Riley reagiert allerdings mehr als unwirsch und lässt sich wenig später in der Bar volllaufen.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Nicholas Christopher
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Anthony Del Broccolo, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Dean Norris, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Brian Smith
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Maria Ferrari, David Goetsch, Ursula Taherian, Chuck Tatham, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Brian Smith
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Brian Smith
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Emily Ann Brandstetter, Maria Ferrari, Chuck Tatham
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Der Naval Criminal Investigative Service hat eine weitere Zweigstelle: In New Orleans sorgen Special Agent Dwayne Pride und sein Team – bestehend aus Special Agent Christopher LaSalle, Special Agent Meredith Brody, Dr. Loretta Wade und ihrem Assistenten Sebastian Lund – für Recht und Ordnung. Wann immer ein Mitglied der Navy oder der Marines einem Verbrechen zum Opfer fällt, sind Dwayne und seine Kollegen zur Stelle, um den Täter dingfest zu machen.
Wiederholung
W
Cast
Scott Bakula, Vanessa Ferlito, Necar Zadegan, Rob Kerkovich, Daryl Mitchell, CCH Pounder, Chelsea Gilligan
Regie
Tessa Blake
Drehbuch
Stephanie Sengupta, Corey Moore, Sydney Mitchel
Hintergrundinfos
Die komplette Serie: Die NCIS Zweigstelle in New Orleans wird von überdrehten Matrosen und diverse Ausbildungsstätten mächtig auf Trab gehalten.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der Killer im Spiegel
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Diona Reasonover
Die Journalistin Tawnia Baker schleicht sich in eine dubiose Sicherheitsfirma ein. Dort findet sie geheime Informationen über das A-Team. Offensichtlich schweben die vier in grosser Gefahr. Da Tawnia eine Freundin von Amy ist, fühlt sie sich verpflichtet, die Experten zu warnen. Als sie allerdings vorschlägt ins A-Team einzusteigen, blockt Hannibal ab. Wird es der jungen Frau gelingen, sich dem Team gegenüber zu beweisen?
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Edward Ansara, Randolph Roberts, Kurtwood Smith
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Lauren Chase, Marla Heasley, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Melinda Culea
Schwarzgebrannter Schnaps macht die Gemeinde von Reverend Taylor unsicher. Zahlreiche Menschen sind nach dem Genuss erblindet oder mussten den Rausch sogar mit ihrem Leben bezahlen. Hinter den Vorfällen steckt Gangsterboss Charles Drew, dieser zwingt die Kneipenwirte den gepantschten Alkohol auszuschenken. Taylor bittet seinen alten Kumpel Face um Hilfe, so stellt sich das A-Team kurzerhand selbst hinter den Tresen ...
Wiederholung
W
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Bo Hopkins, Marla Heasley, John Amos
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Jeannie Wilson, Robert Dryer, Marla Heasley
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.