Bei schweren Herzproblemen sind Herzimplantate überlebenswichtig. Im neuen SRF-'Tatort' 'Kammerflimmern' werden sie von Hackern zur Mordwaffe umfunktioniert. Wie viel Realität steckt im Krimi, welche Fragen zur Cybersicherheit wirft er auf? Und was löst das Szenario bei Menschen mit einem Herzimplantat aus? Leben mit Herz-Implantat – Angst vor Hackern? 'Puls'-Host Daniela Lager trifft einen 43-jährigen Familienvater, der seit seiner Jugend mit einem Defibrillator-Implantat samt Herzschrittmacher lebt. Das Gerät hat ihm schon das Leben gerettet. Wie kommt die 'Tatort'-Story bei ihm an? Weckt der Krimi zusätzliche Ängste? Manipulierte Implantate – Was ist möglich, was wahrscheinlich? Herzimplantate werden von Software gesteuert, die gelegentlich ein Update benötigen können. Öffnet das böswilligen Hackern Tür und Tor? Dass Hacks von Insulinpumpen, Herzschrittmachern und Defibrillator-Implantaten möglich sind, haben aufsehenerregende Simulationen in der Vergangenheit jedenfalls schon gezeigt. Ein Spezialist für IT-Sicherheit analysiert die 'Tatort'-Szenarien – und 'Puls' fragt: Schenken die Medizingerätehersteller den IT-Risiken genügend Aufmerksamkeit? Zielscheibe Gesundheitswesen – Wie umgehen mit der Cybergefahr? Sensible Daten und lebenswichtige Infrastruktur sind lukrative Ziele für Erpresser. Das Gesundheitswesen sieht sich deshalb immer häufigeren Cyberattacken ausgesetzt, die Datendiebstahl oder Blockaden zum Ziel haben. 'Puls' zeigt, wie Schweizer Spitäler damit bei zunehmender Vernetzung umgehen. Vertrauen ins Implantat – Braucht es Aufklärung über Cyberrisiken? 'Puls' begleitet Markus Schwab beim jährlichen Check seines Herzimplantats im Berner Inselspital. Welchen Stellenwert hat dabei die Cybersicherheit für den Kardiologen? Sind die möglichen Risiken für seine Patientinnen und Patienten überhaupt ein Thema, oder würde eine Aufklärung nur unnötig das Grundvertrauen ins lebenswichtige Implantat belasten? 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Herzimplantate Haben Sie Fragen zu Herzrhythmus-Störungen und Herzimplantaten? Möchten Sie mehr zu gesundheitlichen Aspekten oder zur Cybersicherheit der Geräte wissen? Lässt Ihnen das 'Tatort'-Szenario keine Ruhe? Eine siebenköpfige Fachrunde von Kardiologen und Cyberspezialisten weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits ab Sonntagabend eingereicht werden.
Für Menschen, die seit mehr als zwei Jahren an Depressionen leiden und keine Besserung erfahren, gibt es eine spezielle Therapieform: CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy). Der Fokus dieser Therapie liegt auf der Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen, dem Abbau von Vermeidungsverhalten und der Ausrichtung des Handelns an persönlichen Werten. Die Sendung porträtiert eine Betroffene, die seit ihrer Jugend an chronischen Depressionen leidet und bei der CBASP erfolgreich angewandt wurde. Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Form von Blutkrebs bei Erwachsenen. In den letzten Jahren gab es grosse Fortschritte in der Diagnostik, also bei Laboruntersuchungen des Bluts, bei der Einschätzung der Prognose sowie bei Therapien. 'gesundheitheute' zeigt, wie eine an CLL erkrankte Frau von den neu gewonnenen Erkenntnissen profitiert.
Kanada, das sich gerne als weltoffene Nation darstellt, hat im Umgang mit jenen Menschen, die vor der Kolonialisierung bereits vor Ort lebten, ein Problem. Während Jahrzehnten wurden Angehörige der First Nations zwangsumgesiedelt und ihnen die Kinder weggenommen. Oft mithilfe der römisch-katholischen Kirche. Papst Franziskus hat sich dafür 2022 öffentlich entschuldigt. Wilfred Buck ist eines jener Kinder. Seine Familie wurde aus ihrer Heimat vertrieben, seine Geschwister wurden der Familie entrissen, seine Mutter starb auf der Strasse, sein Onkel erhängte sich. Der heute 70-jährige Buck hat Drogen, Alkohol und ein Leben auf der Strasse hinter sich lassen können, holte seinen Collegeabschluss nach und ist heute einer breiten Öffentlichkeit als 'Der Sternenmann' bekannt. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der westlichen Welt mit den Erzählungen seiner Vorfahren, und erreicht dank seines jovialen Geistes und seines Humors Jugendliche an einem Indigenen Sundance genauso wie Studierende an den Universitäten. Ein Film von Lisa Jackson Deutschsprachige Erstausstrahlung / Schweizer Premiere
Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht 'Gaza' gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.
Die Cellistin Anastasia Kobekina steht an einem Wendepunkt ihrer Karriere. Mit aussergewöhnlichem Talent, Ehrgeiz und der Unterstützung eines grossen Labels hat sie das Potenzial zum Klassikstar. Doch der Ruhm ist keinesfalls garantiert. Was ist die perfekte Kombination aus Marketing, Social-Media-Kampagnen und Streaming-Angeboten? Welche Opfer muss man bringen, um dem Traum näherzukommen? Der Film zeigt nicht nur die leidenschaftliche Musikerin auf der Bühne, sondern auch die reflektierte junge Frau abseits davon, die ihre Entscheidung einer Solistenkarriere hinterfragt.
Themen: Mission Eierjagd: Welcher Klasse gelingt der Auftakt?
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Bei der dritten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln – also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Schon in der ersten Folge wird es knifflig, denn die Challenge 'Rühr-Ei' verlangt nicht nur Teamwork, sondern auch Geschicklichkeit: Ausgestattet mit einem Löffel im Mund soll ein Ei von Kind zu Kind wandern, bis es mittels Bungee-Trampolin in ein Nest in luftiger Höhe katapultiert wird. Landet das Ei unsanft auf dem Boden und geht zu Bruch, beginnt der Spass von vorne. In der zweiten Challenge der ersten Folge gilt es, den 'Fliegenden Teppich' zu bezwingen. Die Kids müssen einen Parcours absolvieren, ohne den Boden zu berühren, denn das kostet Strafsekunden. Hier zählt jede Sekunde, und die Teams geben alles, um blitzschnell durchs Ziel zu gleiten. Wer behält die Nerven und schafft es am schnellsten – die Klasse aus Sachseln OW, Dallenwil NW oder Luzern? Sind die ersten beiden Challenges geschafft, gibt es schon die nächste Herausforderung: Beim 'Fiesen Quiz' warten besonders gemeine Fragen auf die Teams.
Aufregende Tage stehen auf dem Gestüt Immenhof an. Weil die erfahrene Charly zur Kunstakademie abreist, haben ihre beiden jüngeren Schwestern Lou (Leia Holtwick) und Emmie (Ella Päffgen) nun unverhofft das Sagen – und müssen sich auch gleich bewähren. Der Unternehmer Mallinckroth (Heiner Lauterbach) will nämlich sein 18-Millionen-Euro-Pferd Cagliastro, auf das einen Giftanschlag verübt wurde, bis zum anstehenden Turnier verstecken. Obwohl der zuvor beschauliche Immenhof zur Hochsicherheitsanlage aufgerüstet wird, mehren sich die Anzeichen, dass Cagliastro in Gefahr ist. In Sorge um dessen Wohlergehen schnappt Lou sich den wertvollen Hengst und büxt aus. Mit schönen Natur- und Tieraufnahmen veredeltes Pferdeabenteuer aus der 'Immenhof'-Reihe, deren erste Verfilmung vor nicht weniger als 70 Jahren in die Kinos kam. Autorin der erfolgreichen Romane war die 2016 verstorbene Ursula Bruns.
Wiederholung
W
Cast
Leia Holtwick, Max Befort, Ella Päffgen, Caro Cult, Heiner Lauterbach, Valerie Huber, Max von Thun
Japans Shinkansen ist der pünktlichste, sauberste und kundenfreundlichste Langstreckenzug der Welt. Der Sanyo Shinkansen verbindet die beiden grössten Städte im Westen des Landes miteinander: Osaka und Fukuoka. Während der Fahrt sieht man Schaffner Yasuhiro Umeoka, der gerade eine Auszeichnung als bester Kundenbetreuer des Shinkansen erhalten hat. Mit Fahrgast Tomoya Hoshi können die Zuschauenden den Shimanami-Kaido erkunden, eine der schönsten Radstrecken der Welt. In Hiroshima treffen wir eine junge Frau, die die Geschichten der betagten Atombombenopfer für künftige Generationen lebendig erhält. Zusammen mit Girlgroupsängerin Yumiko Takino machen wir uns auf die Suche nach dem 'Dr Yellow' – einem knallgelben Streckencheck-Zug. Eine Entdeckungsreise mit dem High-Tech-Superzug in Japans traditionelle Seele.
Die Reihe 'Great Inventions – Meilensteine der Technik' gewährt Einblicke in die Entstehung und Funktionsweise bahnbrechender Erfindungen, die aus dem Alltag heute nicht mehr wegzudenken sind. Strom, Trinkwasser, Schutz: Künstliche Staudämme erfüllen viele lebenswichtige Zwecke. Die Geschichte von gestautem Wasser ist fast so alt wie die Menschheit selbst, in heutigen Staudämmen stecken die Techniken grosser Kulturen: der Ägypter, der Römer, der Griechen. Aber bereits in der Jungsteinzeit manipulierten Menschen Wasserläufe, um ihre Felder leichter bewässern zu können. In der modernen Gesellschaft mit ihrem unersättlichen Bedarf an Energie wächst die Bedeutung der Staudämme mit ihren Turbinen zur Stromerzeugung. Riesige Stauseen sind aber auch der Grund für einige der weitreichendsten Umsiedlungsaktionen der Geschichte. Die Dokumentation berichtet über kontrollierte Bewässerung, versunkene Städte und Wasserkraft als nachhaltige Energiequelle.
Themen: Verkauft für eine Kuh – Das Leben der Ida Berger
Kategorie
Kirche und Religion
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Als drittes von zwölf Kindern kommt Ida Berger während des Zweiten Weltkriegs in einer armen Bauernfamilie zur Welt. Schon früh muss sie schwere Arbeiten übernehmen. Eines Tages gibt ihre Mutter sie einem fremden Bauern mit – als Verdingmädchen. Der Vater erhält für seine zwölfjährige Tochter eine neue Kuh, da seine eigenen Tiere einer Seuche erliegen. Weit weg von zu Hause arbeitet Ida von früh bis spät, hat Hunger und trägt immer dasselbe Kleid. Mit 16 wird sie vergewaltigt und schwanger. Ihr Kind wird zur Adoption freigegeben. Kaum ist Ida zurück auf dem elterlichen Hof, gibt man sie erneut weg, da ihr Vater Schulden hat: Sie muss auf einer abgelegenen Alp allein für 100 Rinder sorgen. Zur Unterstützung schickt man ihr einen Knecht – mit dem sie zwangsverheiratet wird. Verena Geissbühler wächst als eines von vier Kindern in diesem Umfeld auf. Geprägt von den Brüchen ihrer Eltern, nimmt sie als Erwachsene Hilfe in Anspruch. Heute ist Verena psychosoziale Beraterin und hilft anderen, ihre Traumata zu bewältigen. Verena und ihre Mutter Ida haben seither einen heilsamen Weg der Verarbeitung eingeschlagen: 'Die Narben bleiben – aber sie müssen nicht mehr wehtun.'
Als Toni für ein Wochenende mit ihrer Mutter Anne verreist, bittet sie Ronja, auf ihre quirligen Frettchen Frida und Floh aufzupassen. Ronja ist sofort dabei und überredet auch Sam, als Tier-Sitter auszuhelfen. Währenddessen bricht bei Ronjas Mutter Dina Stress aus. Ihre Eltern, Meral und Reza, haben einen überraschenden Kurzbesuch angekündigt und Dina will die perfekte Tochter geben. Also wird Ronja mit dem Aufräumen ihres Zimmers beauftragt, Kajo wird in die Geheimnisse der Autobahnen eingeweiht – ein Lieblingsthema von Reza, und die eher ungeübte Köchin Dina plant ein aufwändiges Festmahl. Alles scheint gut zu laufen, da entwischt plötzlich Frida, eines der Frettchen, und bleibt unauffindbar. Ronja beschafft in ihrer Verzweiflung zwar schnell einen Ersatz, als aber Dinas Eltern bereits vor der Tür stehen, bricht das absolute Chaos aus.
Episodenummer
130
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Anna Schuchardt
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph und dem Geheimnis der Backerbsen, Charlie und Lola beim Aufräumen, Ralph beim Apfelsaftpressen, Shaun als Farmer – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Backerbsen Wie werden Backerbsen hergestellt? Das will Christoph wissen und besucht eine Fabrik. Dort lernt er nicht nur, was in Backerbsen alles drinsteckt, sondern auch was nicht – und zwar grüne Erbsen. Woher kommt dann bloss der Name? Charlie und Lola: Trödeln Charlie und Lola müssen aufräumen, sonst dürfen sie nicht Fernsehen gucken. Da Charlie seine Lieblingsserie aber nicht verpassen will, starten die beiden einen Wettlauf gegen die Zeit. Charlie hat genau berechnet, wie lange sie für welche Aufgabe brauchen dürfen. Aber Lola hält sich nicht an die Vorgaben. Beim Wäsche abhängen spielt sie Gespenst und anstatt die Äpfel im Garten aufzusammeln, startet Lola einen Boule-Wettbewerb. Den schliesslich auch Charlie lustiger findet, als im Wohnzimmer Fernsehen zu gucken. Apfelsaft pressen Wie wird aus Äpfeln Apfelsaft? Ralph hat jede Menge Äpfel von seinem Apfelbaum, die sich wegen brauner Stellen und dem sauren Geschmack zum Essen nicht so gut eignen. Deshalb bringt Ralph sie zu einer mobilen Saftpresse, wo aus den Äpfeln leckerer Saft gemacht wird. Er hilft selbst mit und lernt, was das Saftpressen mit einem Ballon zu tun hat, wie der Saft vor Bakterien geschützt werden kann und was mit den Apfeltrester passiert. Shaun das Schaf: Doppeltes Unheil Zu verlockend ist die Altkleiderkiste für Shaun: Unbemerkt plündert er sie und verkleidet sich als Bauer. In dem Kostüm kann er sogar Hofhund Bitzer nach seiner Pfeife tanzen lassen! Doch der Bauer wundert sich sehr, als er nicht ganz ausgeschlafen plötzlich seinem eigenen Spiegelbild gegenübersteht .
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Seit vielen Jahren lebt Inge allein in ihrem reetgedeckten Haus an der Schlei. Hier gibt es weder einen Telefonanschluss noch eine Strassenanbindung. Nichts davon fehlt der eigenbrötlerischen alten Frau. Seit Jahren herrscht zwischen ihr und den Eltern von Martha, Mikkel und Mats Funkstille – und doch dürfen die Enkel bleiben. Einfach wird das nicht. Denn bei 'Frau Oma', wie die fremde Inge von dem kleinen Mats genannt wird, geht es schroffer zu als gewohnt. Martha ist die Älteste, sie fühlt sich verantwortlich für ihre Brüder und versucht tapfer, das Beste aus der Zeit zu machen. So knackt das Trio nach und nach die harte Schale der Oma und kommt an in Sommerbys analoger Welt, die so viel zu bieten hat: Martha steuert allein das Boot, um Marmelade auszuliefern. Mikkel kümmert sich mit Mats um die Hühner, alle finden Freunde und gemeinsam werden sie unerwartet zu Heldinnen und Helden, als ein Makler die mittlerweile liebgewonnene Sommeridylle bedroht.
Cast
Johanna Gastdorf, Lotta Herzog, Gregory Richters, Samuel Muller, Denis Moschitto, Katrin Wichmann, Rainer Bock
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der grossen Liebe und vom paradiesischen Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne den bösen Zauberer Abbadon, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch der stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans kränkt diese Erbschaft, trotzig beschliesst er, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde, wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe. Gegen alle Vernunft kauft Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abbadon Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe, dass er sein letztes Geld für die Stiefel ausgegeben hat. Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines Herrn, des Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. König Otto ist ein Feinschmecker, und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abbadon tilgen, doch der Zauberer verwandelt seinen Bruder Hubert nicht zurück. Aber er hat die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht!
Cast
Roman Knizka, Jacob Matschenz, Jürgen Tarrach, Kai Wiesinger, Jennifer Ulrich, Jan Fedder, Peter Kurth
Regie
Christian Theede
Drehbuch
Dieter Bongartz, Leonie Bongartz, Charles Perrault
Hintergrundinfos
Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der grossen Liebe und von paradiesischem Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne Abaddon, dem bösen Zauberer, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch Hans' Vater stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans ist gekränkt ob dieser Erbschaft und beschliesst trotzig, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde. Wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe! Wider alle Vernunft ersteht Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abaddon unterdessen Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe: Warum hat er sein Geld nur für diese Stiefel ausgegeben? Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines vermeintlichen Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. Denn König Otto ist ein Feinschmecker und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abaddon tilgen. Doch der Zauberer gibt den Müllersöhnen nicht den Bruder zurück. Allerdings hat er die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht. Am Ende wird Minkus den Zauberer in Gestalt einer Maus fressen. Hans wächst in die ihm zugedachte Rolle eines Grafen. Frieda verliebt sich in den Müllersohn und König Otto ist hingerissen von seinem Schwiegersohn. So hat Hans am Ende mehr, als er sich je hätte erträumen können . Info: gedreht wurde vom 26. Mai bis 16. Juni 2009 in den Museumsdörfer Kiekeberg (bei Hamburg) und Molfsee (bei Kiel) / Spiegelsaal des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe und Schloss Tremsbüttel
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Themen: Regierung ohne Vertrauen – Wie gelingt der Aufbruch? | Gäste: Patrick Bernau (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung), Mark Schieritz (DIE ZEIT), Hannah Suppa (Leipziger Volkszeitung), Cordula Tutt (WirtschaftsWoche)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Weltordnung ist bedroht, die Wirtschaft in der Krise und die Stimmung im Keller. Selten zuvor stand Deutschland vor so vielen Herausforderungen gleichzeitig. Umfragen zeigen: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut der Regierung zu, die Wirtschaft anzukurbeln und sind unzufrieden. Kanzler Merz will sich davon aber nicht beirren lassen und hat zum Tag der Deutschen Einheit einen nationalen Aufbruch gefordert. Denn die Politik allein könne es nicht schaffen. Was muss geschehen, um das Vertrauen wieder herzustellen? Mitte der Woche hat die Regierung auf ihrer ersten Kabinettsklausur eine Modernisierungsagenda beschlossen. Die wichtigsten Stichworte: Bürokratieabbau, mehr Digitalisierung, Bau-Turbo. Was ist davon zu halten? Wie unterscheidet sie sich von dem, was wir schon von der Ampel gehört haben? Kann sie dazu beitragen, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen? Die Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten zwar für 2026 ein Wachstum zwischen 1,3 und 1,7 Prozent, aber dies sei vor allem den staatlichen Investitionen in die Infrastruktur geschuldet und der anziehenden Binnennachfrage. Ohne umfassende Strukturreformen bliebe das Ganze ein Strohfeuer, so die Institute. Und genau hier liefert die Regierung bisher nicht. Statt eines Herbstes der Reformen gibt es nur einen Herbst der Kommissionen. Die Enttäuschung darüber kann man auch im aktuellen DeutschlandTrend ablesen. Die meisten sind mit der Arbeit der Koalition unzufrieden. Zurecht? Oder erwarten wir einfach zu viel von einer Regierung, die gerade erst im Amt ist? Was muss jetzt konkret geschehen, um den Vertrauensschwund zu stoppen und wieder Zuversicht zu schaffen? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen: * Patrick Bernau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Patrick Bernau absolvierte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und wurde von der Universität zu Köln für Experimente zu menschlichem Verhalten in der Wirtschaft promoviert. 2006 begann er als Redakteur der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung' im Ressort Wirtschaft und 'Geld & Mehr'. 2012 wurde er verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' und leitet seit 2018 die Ressorts Wirtschaft und Wert der Sonntagsausgabe. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik. Patrick Bernau ist Mitglied in den Kuratorien der Max-Planck-Institute für Gesellschaftsforschung und für Hirnforschung. * Mark Schieritz, DIE ZEIT Mark Schieritz studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg sowie an der London School of Economics. Er war Redakteur und später Leiter der Finanzmarktredaktion bei der Financial Times Deutschland, bevor er zur ZEIT wechselte. Mark Schieritz war wirtschaftspolitischer Korrespondent der ZEIT in Berlin und ist aktuell stellvertretender Ressortleiter Politik. Er hat die Bücher 'Die Inflationslüge', 'Der Lohnklau' und 'Olaf Scholz: Wer ist unser Kanzler?' veröffentlicht. Mark Schieritz wurde unter anderem mit dem Deutschen Journalistenpreis, dem Medienpreis der Keynes-Gesellschaft und dem Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern ausgezeichnet. * Hannah Suppa, Leipziger Volkszeitung Hannah Suppa ist seit 2020 Chefredakteurin bei der Leipziger Volkszeitung (LVZ) und koordiniert zudem alle Chefredaktionen der Regionaltitel der MADSACK Mediengruppe, zu der auch die LVZ gehört. Die 42-Jährige hat Germanistik, Politikwissenschaft und Zivilrecht in Münster sowie Digitalen Journalismus in Hamburg studiert. Sie begann ihre journalistische Karriere mit einem Volontariat bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ), stieg dort zur stellvertretenden Chefredakteurin auf, bevor sie nach Brandenburg als Chefredakteurin der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) wechselte. Vor ihrer Aufgabe in Leipzig war sie in Hannover im Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) für die digitale Transfo
Hintergrundinfos
Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
Bericht aus Brüssel | Themen: Russische Drohnengefahr: Was die EU mit ihrem Drohnenwall plant / Ukraine-Krieg: Welche Rolle spielen Drohnen? / Tschechiens Richtungswahl: Konfrontationskurs mit Brüssel? / Langfinger in Italien: Venedig kämpf gegen Taschendiebstahl / Bäume für Europa: Stadtbegrünung aus den Niederlanden | Gäste: Gustav Gressel (European Council on Foreign Relations)
Kategorie
Europa
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschliesst. 'Wer bin ich, und wenn ja wie viele?' – dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Sind die nicht süss? Tierbabys finden viele niedlich. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner vom Affenberg Salem erklärt anhand der Berberaffen Aufzucht, Pflege und Sozialverhalten. Auch die südamerikanischen Alpakas kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Reporterkind Helena hat sie auf einen Alpakafarm in Eltville besucht. Die Kleinen machen gleich nach der Geburt mit einem Haarföhn Bekanntschaft. Warum das wohl so ist? Ochsenfroschväter kümmern sich ganz rührend um ihren Nachwuchs. Was genau sie machen, müssen die Rateteams herausfinden. Sie kommen heute aus Deutschland, Österreich und Slowenien. Verhaltensbiologe Dr. Roland Hilgartner stellt Gorillas, Schimpansen und Berberaffen vor. Männliche Berberaffen zeigen ein ganz besonders Verhalten im Umgang mit ihrem Nachwuchs. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
Regie
Andreas Heller, Dirk Nabersberg
Drehbuch
Sabine Müller, Kurt Feyerabend
Hintergrundinfos
Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
Im niedersächsischen Hankensbüttel wird zum ersten Mal eine Frau Schützenkönigin. Im rheinland-pfälzischen Trier wird eine Geflüchtete Weinkönigin. Nicht alle sind begeistert. Heimat verändert sich. Dass 2024, nach 365-jähriger Vereinsgeschichte erstmals eine Frau Schützenkönigin wurde, ist sowas. Oder Melika in Trier: Vor sechs Jahren flüchtete sie aus dem Iran. Jetzt hat sie Abitur und Führerschein, studiert Medizin. Und wirbt für Wein. Der Film zeigt, dass längst nicht alle Ortsansässigen von dieser Neuerung begeistert waren. Am Ende ihrer Regentschaft ziehen Anneke und Melika Resümee, aber auch sie werden beurteilt. Beide 'Königinnen' identifizierten sich stark mit ihrer Rolle. Beide waren für ein Jahr gewählt, opferten viel Freizeit und Geld für ihr Amt. Beiden schlug Ablehnung und Skepsis entgegen. Mit Geduld, Wille und mit Hilfe haben sie ihr Jahr in Amt und Würden gemeistert, haben die Tradition erhalten und auch ein bisschen damit gebrochen. Was wird von ihrer Regentschaft bleiben und wie hat sich Annekes und Melikas Blick auf die Heimat verändert? Anneke lebt ihre Heimatverbundenheit nicht nur in ihrem niedersächsischen Zuhause Hankensbüttel. Als Bundesgrenzschutzbeamtin leistet sie ihren Dienst an der deutsch-niederländischen Grenze, dem Ort, wo Ausland zu Heimat wird, wo aber auch Menschen ankommen, die eine neue Heimat suchen. Die ehemalige Geflüchtete Melika hat eine Bilderbuch-Integration hingelegt und Trier zu ihrer Heimat gemacht – ohne Wenn und Aber. Nach dem Erlernen der deutschen Sprache und dem Abitur sind ihre nächsten Herausforderungen der Führerschein und ein Studienplatz im Fach Medizin. Im Film durchleben Anneke und Melika die letzten Wochen ihrer Regentschaft und gleichzeitig die wichtigsten Ereignisse: Das Hankensbüttler Schützenfest und das Olewiger Weinfest. Ein Jahr Königin endet mit Abschieden und vielen Gedanken zu den vergangenen Monaten.
Themen: Motto: 'Früchte der Arbeit' | Gäste: Dr. Dietmar Kehlbreier (Pfarrer)
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion, Kirche
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Arbeit strukturiert, sie prägt und fordert Menschen. Am Erntedankfest geht es nicht nur um volle Obstkörbe, sondern auch um die Frage: Was bleibt von unserer Arbeit? Wer bekommt Anerkennung und wer nicht? Im Gottesdienst erzählen Beschäftigte der Recklinghäuser Werkstätten von ihrer Tätigkeit. Sie sprechen mit Pfarrer Dr. Dietmar Kehlbreier über Starkstromkabel und Kürbis-Ernte und über das Gefühl, gebraucht zu werden. Ein Gottesdienst über das, was wir tun und den Wert, den wir darin finden. Musikalisch gestalten ein inklusiver Projektchor und eine Band unter Leitung von Jan Primke sowie Kirchenmusikdirektorin Elke Cernysev an der Orgel den Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde. Telefonnummer: 0700 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkkosten abweichend.) Weitere Informationen zu diesem Gottesdienst finden Sie im Internet unter http://www.zdf.fernsehgottesdienst.de
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Nun heisst es wieder 'Fernsehgarten on Tour' – live aus dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland. Andrea Kiewel präsentiert einen Mix aus Musik, Unterhaltung und regionalem Flair. Gäste: Nathan Evans x SAINT PHNX, Gregorian, SOPHIA, Iggi Kelly, ISAAK, Riku Rajamaa, MARiANNE NEUMANN, Dennis van Aarssen, Lena Marie Engel und Marquess. Eine weitere Ausgabe 'ZDF-Fernsehgarten on tour' wird am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 12.00 Uhr ausgestrahlt.
Wien | Themen: VS Pfeilgasse und GTVS Bildungscampus Sonnwendviertel
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
ORF KIDS startet die Suche nach Österreichs 'Superklasse'. In der gleichnamigen brandneuen Show treten vierte Volksschulklassen aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Ob Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen – die Spiele, die es zu meistern gilt, sind vielfältig. Wer schafft es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, bevor die Zeit abläuft? Wer nutzt Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Klasse, die alle Spielrunden am besten meistert, holt sich den Titel 'Die Superklasse'. Heute treten die Klassen aus Wien gegeneinander an.
Fünfter Teil der Verfilmungen der beliebten Jugendbuchreihe von Enid Blyton. Das muntere Quintett begibt sich diesmal auf die Suche nach einem geheimnisumwitterten Fundort von sensationellen Dinosaurier-Skeletten und muss es mit gefährlichen Kriminellen aufnehmen. George, Julian, Dick, Anne und ihr Hund Timmy fahren mit Tante Fanny zu einer Familienfeier. Aufgrund einer Autopanne bleiben sie in einer Kleinstadt hängen. Dort wollte der kauzige Marty Bach im örtlichen Naturkundemuseum den Knochen einer neuen Dinosaurierart präsentieren. Diebe haben das Relikt jedoch gestohlen. Das muntere Quintett begibt sich auf eine abenteuerliche Suche. Zudem soll Martys verstorbener Vater an dem unbekannten Fundort ein komplettes Saurier-Skelett gefunden haben.
Cast
Marinus Hohmann, Allegra Tinnefeld, Ron Antony Renzenbrink, Amelie Lammers, Jacob Matschenz, Peter Prager, Melika Foroutan
Michel Roux – Auf den Spuren verborgener Restaurants Hidden Restaurants with Michel Roux Jr
Der Nordosten
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Dokumentation Der französisch-britische Sternekoch Michel Roux jr. besucht mit Küchenchef Freddy Bird versteckt gelegene und aussergewöhnliche Restaurants in England und lässt seine Eindrücke in seinem Lokal 'The Oast House' in ein köstliches, dreigängiges Menü einfliessen. Im Nordosten Englands findet Michel Roux jr. in einem Baumhaus ein hervorragendes Lokal und entdeckt Restaurants in Schiffscontainern und Fischerhütten. Von der Reise inspiriert, bereitet er diesmal ein essbares Gemüsebeet als Vorspeise, einen köstlichen Fisch-Burger mit Kräuterdip und einen feinen Himbeer-Käsekuchen mit Ingwer zu. Mit Michel Roux jr., Freddy Bird
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
John Kimble ist einer der abgebrühtesten Polizisten von Los Angeles. Sein neuester Auftrag führt ihn und seine Kollegin Phoebe in einen Ort im idyllischen Oregon. Die Frau des lang gesuchten Dealers Crisp soll mit ihrem Sohn und viel Geld untergetaucht sein. Da deren Namen und Aussehen aber unbekannt sind, versucht sich Kimble als Kindergärtner, um den Sohn ausfindig zu machen. Die neue Aufgabe entwickelt sich bald zur härtesten Prüfung seines Lebens.
Cast
Arnold Schwarzenegger, Penelope Ann Miller, Pamela Reed, Linda Hunt, Richard Tyson, Carroll Baker, Cathy Moriarty
Regie
Ivan Reitman
Drehbuch
Murray Salem, Herschel Weingrod, Timothy Harris
Hintergrundinfos
Erneut wagt sich der Actionheld Arnold Schwarzenegger nach dem Erfolg mit 'Twins' an eine Komödie, bei der auch diesmal Ivan Reitman Regie führt. 'Kindergarten Cop' spielte bei Produktionskosten von 26 Millionen Dollar allein in den USA über 90 Millionen Dollar ein. Der Film ist eine spannende Unterhaltung für Alt und Jung, der in zwei Kategorien mit dem 'Young Artist Award' ausgezeichnet wurde. Spielt sie in 'Kindergarten Cop' noch die junge Lehrerin und Ex-Frau eines Drogendealers, zeigt sich Penelope Ann Miller in ihrem neuen Film von einer anderen Seite. In 'Saving Grace B. Jones' mimt sie eine Hausfrau aus den 50er Jahren. Das Leben von Bea Bretthorse wird schlagartig auf den Kopf gestellt, als die Schwester ihres Mannes einzieht. Das Drama von Regisseurin Connie Stevens ('Clueless') soll noch in diesem Jahr in die amerikanischen Kinos kommen. Vom Bodybuilder über den Actionhelden und schliesslich zum Gouverneur: Das Leben von Arnold Schwarzenegger könnte einem Hollywood-Film entspringen. Doch der sich stets als starker Mann in der Öffentlichkeit präsentierende Schwarzenegger gibt sich zu Hause von seiner sanften Seite. 'Jeden Morgen um 6.45 Uhr bringe ich meiner Frau Kaffee ans Bett und wecke sie sanft', gestand der 61-Jährige vor einiger Zeit in einem Interview.
Kritiken
Brutaler Actionfilm, der unverhohlen eine paramilitärische Erziehung propagiert, Gewalt als Lösungsmittel von Konflikten verherrlicht und nur in wenigen Momenten eine ironische, für ein jugendliches Publikum aber nicht erkennbare Distanz zu seiner 'Der-Zweck-heiligt-die-Mittel'-Mentalität aufbaut (Lex. d. Internat. Films).
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang mit seiner Segelyacht 'Nixe' das Mittelmeer und liess sich schliesslich auf Mallorca nieder. * Er war gebildet, unangepasst und aufgeschlossen. Sein besonderes Interesse galt der Erforschung damals unbekannter Inseln, von Land und Leuten, Flora und Fauna. Seine Reisen dokumentierte er in Wort und Bild. Prachtvolle Bücher bezeugen sein universelles Schaffen. * Erzherzog Ludwig Salvator von Habsburg-Lothringen und Bourbon (4.8.1847-12.10.1915) war ein Unangepasster, ein Universalgenie, ein Aussteiger und Natur-schützer der ersten Stunde. Er war aber nicht nur ein lebenslustiger Globetrotter, sondern auch ein anerkannter Forscher des Mittelmeerraumes, besonders der Balearen. Seine Forschungsergebnisse über Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt hat er in umfangreichen Publikationen festgehalten. Die Dokumentation zeigt die wichtigsten Lebensstationen Ludwig Salvators und die nachhaltigen Auswirkungen seiner Forschertätigkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Zeit seines Lebens war er getrieben von dem Verlangen zu reisen, zu verstehen und zu bewahren. Als Besitzer der Dampfsegelyacht 'Nixe' und des 'Kapitänspatentes der langen Fahrt' war er jahrzehntelang im Mittelmeer unterwegs, um das Interesse der Öffentlichkeit für damals weitgehend unbekannte Regionen zu wecken, wie die Liparischen Inseln und die Ionischen Inseln. Die wilde Schönheit der Balearen und die Liebenswürdigkeit von deren Bewohnern beeindruckten den Erzherzog besonders. Er schuf sich im Nordwesten Mallorcas ein kleines Paradies, wo kein Tier getötet und kein Baum gefällt werden durfte. Für sein Monumentalwerk 'Die Balearen. Geschildert in Wort und Bild' erhielt er auf der Pariser Weltausstellung 1889 die Goldmedaille. Unzählige Legenden und Anekdoten ranken sich um den 'ungekrönten König der Balearen'. Er kümmerte sich weder um das Auftreten, das von einem Mitglied der Familie Habsburg erwartet wurde, noch darum, was andere über ihn dachten. Seiner schäbigen Kleidung wegen wurde er immer wieder für einen Schafhirten oder Landarbeiter gehalten – zu seiner grossen Belustigung. Dass er bei Hof als gelehrter Sonderling galt, kommentierte er gelassen: 'Lieber vielfältig als einfältig'. Ludwig Salvators Liebesleben war turbulent. Der Junggeselle soll beiden Geschlechtern zugetan gewesen sein und zahllose Affären gehabt haben. Für seine unehelichen Kinder hat er angeblich gut gesorgt. Einer seiner Liebschaften, Catalina Homar, der Tochter eines Tischlers, liess der Erzherzog eine exzellente Ausbildung angedeihen und machte sie schliesslich sogar zur Verwalterin seiner Weingüter. Ludwig Salvator war Wissenschaftler, Künstler, Visionär, Pazifist, Naturschützer, Schriftsteller und eine der schillerndsten Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg. Eine Dokumentation von Rosa Maria Plattner
Cast
Camillo Manurung, Ella Stadler, Paul Stadler, Anatol Vitouch, Eva Mittermüller, Wilfried Rameder, Gernot Stadler
Wenn sie den Namen Julie Andrews hören, denken die meisten wahrscheinlich an das aussergewöhnlichste Kindermädchen aller Zeiten: Mary Poppins. Weniger bekannt ist, dass Andrews, die 1935 in Walton-on-Thames geboren wurde, bereits als Kind ein Gesangstalent war und ihre ersten Erfolge 1940 – inmitten der Luftschlacht um England – in der Londoner U-Bahn feierte. Von Lampenfieber geplagt und mit einem Stimmumfang von über vier Oktaven gesegnet, stieg Andrews zum Liebling der britischen Music Halls auf. In den USA avancierte sie nach ihrem Broadway-Erfolg mit 'My Fair Lady' zum Musical-Star in Hollywood. Für ihre erste Filmrolle in 'Mary Poppins' erhielt sie einen Golden Globe und einen Oscar. Obwohl sie sehr früh in einem süssen, asexuellen Image gefangen war, spielte sie auch anmutige Rollen in Filmen von Alfred Hitchcock, Andrej Konchalovsky und Blake Edwards. Doch trotz ihrer vielen Erfolge musste sie im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere auch grosse Rückschläge überwinden. Der Film von Yves Riou blickt mit viel Fantasie und Humor auf das Leben von Julie Andrews und entfaltet eine subtile Poesie zwischen Musik, Tanz und dem unverwechselbaren Lachen der Schauspielerin.
Cast
Julie Andrews, Ted Andrews, Ingrid Bergman, Humphrey Bogart, Richard Burton, Maria Callas, Winston Churchill
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es sind wirtschaftlich bewegte Zeiten: Der Industriestandort Österreich schwächelt immer stärker, die Arbeitslosigkeit steigt, und gleichzeitig muss das Budget dringend saniert werden – alles in allem eine schwierige Lage. Zeitgleich finden gerade Kollektivvertragsverhandlungen statt – Zurückhaltung wie bei den Metallern steht nicht überall am Plan. Was sind die drängendsten Aufgaben der Regierung? Gibt es Alternativen zu grossen Reformen? Und wie sieht der WIFO-Chef die internationale Wirtschaftslage, von der sich Österreich nicht abkoppeln kann? Die Fragen in der 'Pressestunde' am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON stellen Jeannine Hierländer, 'Die Presse', und Simone Stribl, ORF.
-Teure Lebensmittel Neben Energie und Dienstleistungen zählen die Lebensmittelpreise zu den grössten Inflationstreibern in Österreich. Die Arbeiterkammer Wien schlägt Alarm und fordert eine Anti-Teuerungskommission. Wie bekommt man die rasante Preissteigerung bei den Lebensmitteln unter Kontrolle? Marcus Blecha-Stippl hat bei der Lebensmittelindustrie, beim Lebensmittelhandel und bei den Parlamentsfraktionen nachgefragt. -Im Studio: Markus Hofer, Wirtschaftssprecher NEOS -Drohnengefahr Das Bundesheer hat Nachholbedarf, darüber herrscht weitgehend Einigkeit unter den politischen Parteien. Die Bedrohungen machen es möglich. Viele Anschaffungen sind in den nächsten Jahren geplant, vieles ist bestellt, manches schon geliefert. Eine der vielen Baustellen des Bundesheeres sind Drohnen, Aufklärungsdrohnen und Kampfdrohnen. Diese Entwicklung ist in vielen Staaten Europas nicht rechtzeitig erkannt worden. Claus Bruckmann informiert. -Patt-Situation in Frankreich Frankreich, eines der stärksten Länder der EU, schwächelt. Seit Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung vor gut einem Jahr aufgelöst und daraufhin seine Mehrheit verloren hat, ist das Parlament in drei unversöhnliche Blöcke gespalten. Diese Patt-Situation hat wirtschaftliche und politische Konsequenzen. Das Land hat noch immer keinen Budgetplan für kommendes Jahr. Innerhalb von zwei Jahren hat Macron vier Premierminister verloren, und auf den Strassen wächst der Widerstand gegen ihn, berichtet Leonie Heitz.
Themen: Nach dem Amoklauf – Ein Notfallseelsorger im Porträt
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Am 10. Juni erschütterte ein Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz die Öffentlichkeit. Elf Menschen starben, mindestens zwölf wurden teils schwer verletzt. Als evangelischer Religionslehrer und Notfallseelsorger erlebte Paul Nitsche diesen Tag an seiner Schule selbst mit. Nitsche ist damit nicht nur Überlebender, sondern auch jemand, der als Notfallseelsorger anderen Halt gibt, wenn die Welt aus den Fugen gerät. Er musste in den Stunden nach dem Amoklauf nicht nur professionell handeln, sondern selbst seine eigenen Wege der Bewältigung finden. Die erste Folge des neuen ORF-Formats 'kreuz und quer NAH DRAN' begleitet den 50-Jährigen auf seinem Weg, beruflich und privat wieder Stabilität zu gewinnen. Das 25-minütige Portrait zeigt einen Menschen, der seine Verantwortung als Seelsorger ernst nimmt und dabei eigene Betroffenheit reflektiert. Zugleich thematisiert der Film die Bedeutung von Gemeinschaft bei der Bewältigung extremer Krisen. Anschliessend in 'kreuz und quer PLUS': der Reihe 'ICONIC!' – Die Bilder Codes in den Religionen.
Frau in Tiefgarage in Not / Junge Mutter wird von Ex in Bad eingesperrt
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
In der Toilettenpause eines Wachmanns wird eine Frau aus einer Tiefgarage entführt. Der Täter: ein polizeibekannter Vergewaltiger! Für die Beamten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Und: Noch in der Hochzeitsnacht verschwindet ein Ehemann spurlos aus dem Hotelzimmer. Der Grund dafür ist weitaus heisser als nur kalte Füsse ...
Ein aufgelöster Vater trachtet dem Heilpraktiker seiner Tochter nach dem Leben. Hat der Therapeut sich an der Minderjährigen vergangen? Und: Ein blutiger Zufallsfund in einem gestohlenen Kinderwagen versetzt die Beamten in allerhöchste Alarmbereitschaft. Wurde in der bestohlenen Familie ein Mord verübt?
Themen: Ridgeback Ramos / Die Neufundländer Elliot und Nanouk
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Für XXL-Ridgeback Ramos ist nichts gross genug: Sein Hundebett muss von Hand gezimmert werden und die Hundedecke gibt's beim Pferdebedarf. Und: Neufundländer Elliot (12) und Nanouk (14) sind richtige Hunde-Opas und müssen zur Physiotherapie.
Themen: Riesen-Bobtail Oskar / XXL-Mischling Milow
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Der flauschige Riesen-Bobtail Oskar wird von seinen Menscheneltern nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Er hat eigene Gassigeh-Schuhe, geniesst stundenlange Beauty-Sessions und wird für seinen Lieblingsnachtisch Vla regelmässig in die Niederlande kutschiert. Und: XXL-Mischling Milow ist der beste Freund seines Frauchens Lena. Die 25-Jährige will sich einen Wunsch erfüllen: Einmal zusammen mit Milow auf dem Stand-Up-Paddling-Board stehen.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Kranz / Der Wassergeist
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ums Leben gekommen. Als die Eltern einen Gedenkstein an der Unfallkreuzung seiner Bestimmung übergeben, wirbelt eine Windböe einen Kranz gegen die Windschutzscheibe eines Wagens?Als im Badezimmer von Jeff und Sarah der Wasserhahn zu tropfen beginnt, denken sich die beiden zunächst nichts dabei. Doch dann schaltet sich auch noch die Dusche selber ein?
Episodenummer
39
Cast
Jonathan Frakes, Beverley Breuer, G. Patrick Currie, Bill Dow, Hariotte Fox, Michelle Hart, Roger Haskett
Regie
Steve Anker, Robert Lee, Rachel Feldman, Peter Dashkewytch, Mick MacKay
Drehbuch
Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Gärtner / Der Verfolger / Der unglaubliche Autotraum / Der Dekorateur / Das Begräbnis
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Deborahs schrecklicher Alptraum, in dem sie sieht wie ihr Mann hinterrücks erstochen wird, wird wahr. Eine Mutter sieht als Vorahnung das Gesicht eines Menschen, der tausende Kilometer weit weg ist. Ein roter Sportwagen wird zum Sonderpreis angeboten. Schaufensterpuppen verprügeln einen fiesen Auszubildenden und eine Scheintote bekommt ein Kind...
Episodenummer
24
Cast
Kathleen Lloyd, Jack Bradley, Dustin Voigt, Basil Hoffman, Kent McCord, Jane Daly, Nicholas Guest
Regie
Al Schwartz
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Lark Zonka, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Die Mächte des Wahnsinns / Der Taschendieb / Das Wimmern / Der Unsichtbare / Die Zeremonie
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Ein Cartoonzeichner rächt sich an seinem Verleger, der ihn in den Tod getrieben hat. Ein Taschendieb stibitzt einem Lottomillionär die Brieftasche, um an das darin befindliche Gewinnerlos zu kommen. Kurz darauf ist es jedoch spurlos verschwunden. Ein Schriftsteller findet in einem Haus eine geheime Kammer, in der ein kleines Mädchen um Hilfe ruft. Eine Vermieterin hat keine ruhige Minute mehr, und eine junge Hexe verflucht ihre Therapeutin...
Episodenummer
25
Cast
Jonathan Frakes, Paul Gleason, Steve Valentine, Keith Ewell, Billy Stevenson, Kirsten Severson, Frank Novak
Regie
Al Schwartz, Jack Angelo, Rachel Feldman, Christopher Taylor
Drehbuch
Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Kartengeber / Trinkgeld / Der Bäcker / Der Talisman / Der Spiegel der Seele
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Ein Mann, der alte Leute um ihre Ersparnisse brachte, wird in eine Falle gelockt. Ein Student verdankt sein Leben der Fehlfunktion eines Geräts. Ein Bäcker hat den Teufel persönlich im Backofen gesehen und eine junge Frau verflucht ihre Kosmetikerin. Bei allen Fällen stellt sich die Frage: Wahr oder nicht?
Episodenummer
26
Cast
Jonathan Frakes, Robert Bauer, Eric Gustavson, Gene Mitchell, Kate Rodger, Matt Nolan, Virginya Keehne
Regie
Al Schwartz, Christopher Taylor, Tom Woodruff jr.
Drehbuch
Barry Adelman, Robert Wolterstorff, Mike Scott, Melanie Finn, Ann Elder
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Bei Malena und Jerome gab es einen Wasserschaden. Deshalb leben sie vorübergehend mit den Kids in einer Notunterkunft. Natascha wiederum will ihren Traummann per Dating-App finden. Um bei den Herren der Schöpfung gut anzukommen, macht ihre Cousine aber erst einmal ein paar neue Profilbilder. Paddy und Lausi haben unterdessen Post bekommen – und hoffen inständig, dass das Bürgergeld bewilligt wurde. Willy und Tanja haben derweil Finanzprobleme?
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Amok
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Goren und Eames bekommen es mit einem religiösen Fanatiker zu tun. Der Bankangestellte Paul Devildis ist ein erzkonservativer Christ. Nach seiner Entlassung wird er zum Mörder. Die ersten Opfer sind seine schwangere Schwägerin und deren Mann. Paul tötet sie, weil er sie als Arbeitsloser nicht mehr finanziell unterstützen kann. Während der Beerdigung detoniert in Pauls früherer Bank eine Bombe, die er dort in einem Paket abgegeben hatte.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Abserviert
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Lisa Wellsley, die Freundin und Geschäftspartnerin des Sternekochs Max Goodwin, wird ermordet. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Max und Lisa ein neues Restaurant eröffnen wollten. Geldgeber dieses Unternehmens sollte der Hip-Hop-Musiker Reginald X. Oldman sein. Dafür verlangte Reginald allerdings, dass der alte Partner von Max das Unternehmen verlässt. Die Ermittler haben es bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen zu tun.
Episodenummer
10
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Shawn Hatosy, Eric Balfour, Anthony 'Treach' Criss, Haviland Morris
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Mord am Meer
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Boz Burnham geht aus Tradition an seinem Geburtstag mit seinen Freunden Max und Craig bei Minusgraden im Meer schwimmen. Da beide Freunde keine Zeit haben, steigt Boz allein in die eisigen Fluten. Als er aus dem Wasser kommt, wird er erschossen. Für Eames ist das Opfer kein Unbekannter. Vor Jahren war Boz verdächtigt worden, seine Frau ermordet zu haben. Er wurde jedoch vom Gericht aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Episodenummer
11
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Raúl Esparza, Geneva Carr, Jack Gwaltney, John Rue
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Mord aus Leidenschaft
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Lauren Calloway, die Lebensgefährtin und Assistentin des Schriftstellers Jacob Garrety, wird tot aufgefunden. Der selbstverliebte Garrety scheidet als Mörder aus, da er zum Tatzeitpunkt eine Lesung abhielt. Schon bald gerät aber Don McCallum, der Hauptsponsor von Garretys Literaturzeitschrift, ins Visier der Ermittlungen. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Garrety immer wieder seine Freundinnen auf betuchte Geschäftsmänner ansetzte.
Episodenummer
12
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Sarah Rafferty, Stephen Kunken, Damian Young, Leslie Hendrix
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Pokerface
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der einst begnadete Pokerspieler Josh Snow arbeitet für den windige Barbesitzer Lou Cardinale als Schuldeneintreiber. Um die säumigen Kunden einschüchtern zu können, erhält Josh eine Waffe von Lou, die allerdings nur mit Platzpatronen geladen wird. Doch eines Tages geht ein Schuss mit scharfer Munition los, und Josh wird aus Versehen zum Mörder. Goren und Eames vermuten zunächst, dass Lou die Munition in Joshs Waffe bewusst ausgetauscht hat.
Episodenummer
13
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Regie
David Manson
Drehbuch
René Balcer, Pamela J. Wechsler, Antoinette Stella, Walon Green
Hintergrundinfos
Heute als Pokergenie Josh Snow zu Gast bei'Criminal Intent – Verbrechen im Visier': Aaron Stanford, der durch den Independentfilm 'Alle lieben Oscar' und seine Rolle als Mutant 'Pyro' in 'X-Men 2' und 'X-Men: Der letzte Widerstand' einem grösseren Publikum bekannt wurde. Aktuell spielt der Mime als 'Seymour Birkhoff' in der US-Serie 'Nikita' mit.
Deutschland feiert 35 Jahre Deutsche Einheit. Aus diesem Anlass lädt VOX in der Doku 'Wir sind Party – 35 Jahre feiern ohne Grenzen' zu einer Zeitreise durch die deutsche Feierkultur der letzten 35 Jahre. 35 Jahre mit vielen unvergessenen Hits, zu denen Deutschland die Tanzflächen stürmt. Wie waren die 90er mit der Loveparade, Eurodance und dem grenzenlosen Freiheitsgefühl? Wie kommt es, dass plötzlich der Ballermann und die Apres-Ski Hits zur populärsten Musik Deutschlands werden? Welche Tänze haben alle Deutschen getanzt und wie wurde der Karneval zum bundesweiten Phänomen? Warum ist das Oktoberfest nicht mehr spiessig und wie feiert man eine Bauwagenparty auf dem Dorf? Welche Kraft hat der Schlager in Krisenzeiten und verbindet Hunderttausende beim Schlagermove? Und warum sind die grossen Musik-Festivals so beliebt? Wie haben gesellschaftliche und historische Ereignisse in den letzten Jahrzehnten die Partylaune verändert mit der finalen Frage: gibt es die deutsche Ost-West-Party-Vereinigung? Diese und noch viele Fragen mehr beantworten mehr als 80 Prominente, Künstler:innen und DJs.
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Ikea, XXXLutz, Segmüller & Co. – Der SAT.1 Möbelhaus-Check!
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / ServiceTainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Themen: Blind Audition (3/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Kategorie
Musikshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Motorsport: Porsche Carrera Cup Car Racing: Porsche Carrera Cup Germany
Kategorie
Motorsport
Produktionsinfos
Sonstiges / Sport
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Porsche Carrera Cup Deutschland geht 2025 in seine 36. Saison. Unmittelbar vor den Rennen gewährt 'ran racing' interessante Einblicke in die Serie und zeigt die Highlights der insgesamt 16 Rennen.
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Jeannie Wilson, Robert Dryer, Marla Heasley
Parkplatzwächter Davey verliert seinen Job in einem Nobelhotel, da das Auto eines Gastes vor seiner Nase gestohlen wird. Der junge Mann will diese Schande nicht auf sich sitzen lassen und engagiert das A-Team, um den Diebstahl aufzuklären. Doch noch bevor die vier Davey helfen können, wird auch B.A. Opfer der Autoräuber – jetzt wird der Auftrag für das A-Team persönlich ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Marla Heasley, Joe Colligan, Lee Patterson
Kinderleicht scheint der aktuelle Auftrag des A-Teams zu gelingen: Die vier befreien Millionärstochter Jennifer, die von Terroristen gekidnappt wurde. Da sie es allerdings nicht geschafft haben, auch das Lösegeld von einer halben Million Dollar wieder mitzubringen, schickt sie ihr Auftraggeber noch einmal in die Höhle des Löwen. Leider läuft es diesmal alles andere als rund ...
Wiederholung
W
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Lori Lethin, Kevyn Major Howard, Frank Annese
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Mr. T, Marla Heasley, Barbara Stock, Tricia O'Neil
Regie
Michael Vejar, Satlof Rod, Rod Satlof
Drehbuch
Frank Lupo, Richard Christian Matheson, Thomas E. Szollosi
Mit 'Strand in Sicht – Das schauinsland reisen Quiz' startet Kabel Eins das erste Reisequiz direkt vom Flughafen. Der Airport Paderborn-Lippstadt ist die Quiz-Arena, in der Moderator Tommy Scheel zwei besondere Teams begrüsst. In jeder Folge geht es um eine Traumreise – nicht für die Kandidaten selbst, sondern für einen Herzensmenschen, der Urlaub wirklich verdient hat. Mit Leidenschaft und Teamgeist stellen sich die Teams kniffligen Fragen und unterhaltsamen Spielen.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
17
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?