In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Harish Sritharan war der erste stotternde Student, der an der Pädagogischen Hochschule Luzern aufgenommen wurde. Dozierende zweifelten an seiner Fähigkeit zu unterrichten. Mit seiner Beharrlichkeit schaffte Harish die Ausbildung zum Lehrer trotz aller Bedenken. Nach dem Ende seiner Schulzeit befürchtete auch Joel Rieble, beruflich keine Karriere machen zu können. Doch nach seiner Lehre zum Polymechaniker hängte er die Berufsmatura und ein Studium an und arbeitet heute als Entwicklungsingenieur. 'Es war hart', erinnert sich Joel, 'aber ich wollte es allen zeigen: Was ihr könnt, kann ich auch.'
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Matthias Schulz hat mit 47 bereits eine Bilderbuchkarriere hinter sich: Er ist ausgebildeter Konzertpianist, war Umblätterer bei den Salzburger Festspielen und leitet jetzt die Oper Zürich. In Zürich übernimmt er jetzt ein international renommiertes Haus. Dennoch warten einige Herausforderungen auf ihn: Das Publikum braucht eine deutliche Verjüngung und die Institution Oper kommt nicht los von ihrem Ruf, ein elitäres Haus zu sein. Auch 'Kulturplatz'-Host Nino Gadient ist kein grosser Opernfan und hofft darauf, dass ein Blick hinter die Kulissen – gemeinsam mit Matthias Schulz – helfen kann.
Seit dem Tod ihres Partners vor fünf Jahren erzieht die Pariserin Sandra (Léa Seydoux) ihre kleine Tochter Linn (Camille Leban Martins) allein. Die Übersetzerin sorgt gleichzeitig auch für ihren betagten Vater Georg (Pascal Greggory). Der emeritierte Philosophie-Professor lebt inmitten unzähliger Bücher, über die er nach wie vor gerne und lange redet. Doch sein Gehirn lässt ihn mehr und mehr im Stich. Der Mann leidet am Benson-Syndrom, einer seltenen Form von Demenz. Als klar wird, dass Georg nicht mehr allein leben kann, helfen Sandra, ihre Schwester Élodie (Sarah Le Picard) und ihre Mutter Françoise (Nicole Garcia), die von Georg schon lange getrennt lebt, bei der Suche nach einem geeigneten Platz und schaffen sich durch die vielen Bücher, die Georgs Leben ausmachen, für Sandra eine emotionale Achterbahnfahrt. Eines Tages begegnet sie zufällig ihrem alten Freund Clément (Melvil Poupaud) auf der Strasse. Die beiden verstehen sich auf Anhieb wieder und verlieben sich ineinander. Doch die stürmische Affäre wird bald von Cléments familiären Verpflichtungen in Frage gestellt.
Cast
Léa Seydoux, Pascal Greggory, Melvil Poupaud, Nicole Garcia, Camille Leban Martins, Sarah Le Picard, Pierre Meunier
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Sie trägt eine Brille und Hausschuhe in den Fluren der renommierten École Normale Supérieure in Paris, weil sie sich dort zu Hause fühlt und ihr Äusserlichkeiten egal sind. Marguerite (Ella Rumpf) ist eine hochbegabte Mathematikstudentin, lebt in einer Welt aus Zahlen und Formeln. Als einzige Frau ihres Jahrgangs steht sie kurz vor dem Abschluss ihrer Dissertation – ein Meilenstein, der ihr eine glänzende akademische Zukunft verspricht. Doch am Tag der Präsentation entdeckt sie einen schwerwiegenden Fehler in ihrer Arbeit. Ihr Selbstbild und ihre gesamte Lebensplanung geraten ins Wanken. Marguerite entscheidet sich, alles hinter sich zu lassen: die Universität, ihre Karriere, ihr bisheriges Leben. Auf der Suche nach einem neuen Sinn und einer anderen Perspektive auf die Welt taucht sie in unbekannte Milieus ein – und entdeckt dabei nicht nur die Mathematik neu, sondern auch sich selbst. 'Die Gleichung ihres Lebens' (im Original: 'Le théorème de Marguerite') ist ein feinfühliges Drama über Leistungsdruck, Selbstzweifel und die Kraft des Neuanfangs. Die schweizerisch-französische Produktion unter der Regie von Anna Novion wurde auf mehreren europäischen Festivals gezeigt und erhielt viel Lob für ihre besondere Erzählweise, die Mathematik nicht nur als Wissenschaft, sondern als menschliche Leidenschaft begreift. In der Hauptrolle glänzt der Schweizer Shootingstar Ella Rumpf, bekannt aus Filmen wie 'Chrieg' und 'Die göttliche Ordnung'. Für ihre eindrucksvolle Darstellung der jungen Mathematikerin Marguerite wurde Rumpf mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis als beste Darstellerin und dem französischen César als beste Nachwuchsdarstellerin. SRF zwei zeigt 'Die Gleichung ihres Lebens' als Free-TV-Premiere in Zweikanalton deutsch/französisch.
Cast
Ella Rumpf, Jean-Pierre Darroussin, Clotilde Courau, Julien Frison, Sonia Bonny, Xiaoxing Cheng, Idir Azougli
Regie
Anna Novion
Drehbuch
Anna Novion, Mathieu Robin, Marie-Stéphane Imbert, Agnès Feuvre
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Gabriel, ein leidenschaftlicher Skater, möchte eigentlich einfach das Leben geniessen. Doch er ist nicht mehr so frei, wie er es gern wäre. Als junger Vater ist er verantwortlich für seinen kleinen Sohn Jamie, um den er sich liebevoll, aber allein kümmert. Von Jamies Mutter kann Gabriel keine Hilfe erwarten, da diese psychisch ausgeklinkt im Goldküstenpalast ihrer Mutter die Tage im Bett verbringt und den Boden unter den Füssen verloren hat. Trotz allem schafft er es, dank der Hilfe einer Nachbarin, mit seinem besten Freund Joel hin und wieder ins Nachtleben einzutauchen. Von dessen neuer Freundin Corey, die Gabriel in ihren Bann zieht, lässt er sich dazu verleiten, Meskalin zu konsumieren. Im Drogenrausch brechen die Drei nachts in den Zoo ein und erleben eindrücklich Tiger und Löwen hinter Gittern, ein Pfau und Giraffen. Anderntags herrscht in der Stadt wegen ausgebrochener Zootiere der Ausnahmezustand, Pumas und Giraffen sind entkommen. Trotz Ausgangssperre wird eine wilde Freiluftparty gefeiert, die in tumultartige Proteste ausartet. Gabriel erlebt derweil seinen eigenen, ekstatisch delirierenden Ausnahmezustand. Er und Corey kommen nicht mehr voneinander los und verlieren sich in einem paradiesischen Garten. Realität und Illusionen beginnen zu verschwimmen. Als Corey Gabriel vor die Tatsache stellt, dass sie bald nach Südamerika abreist, muss er sich entscheiden, zwischen der neuen Liebe und dem Wunsch, seinem Sohn ein verlässlicher Vater zu sein. 'Soul of a Beast' wurde beim Schweizer Filmpreis 2022 mit vier Preisen ausgezeichnet und begeisterte an Festivals in Locarno TI oder am Max Ophüls Preis. Regie führte Lorenz Merz, die Hauptrollen sind mit Pablo Caprez, Ella Rumpf, Luna Wedler und Tonatiuh Radzi besetzt.
Cast
Pablo Caprez, Ella Rumpf, Tonatiuh Radzi, Luna Wedler, Lolita Chammah, Art Bllaca, Angelique La Douce
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Angelehnt an den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter 2007 in Heilbronn erzählt der Polizei-Thriller 'Die Nichte des Polizisten' von der Welt junger Polizist:innen, die bei ihrem Einsatz für die demokratische Gesellschaft mit rechtsextremen Tendenzen in der Polizei konfrontiert werden. Rolf Basedow, Nicole Armbruster und Gabriela Sperl schrieben das Drehbuch zu 'Die Nichte des Polizisten', Dustin Loose inszenierte den spannenden Thriller im Polizeimilieu. Eine Gruppe von jungen, ehrgeizigen Anwärter:innen einer baden-württembergischen Polizei-Spezialeinheit wird zu Höchstleistungen getrieben. Eine davon ist die 23-jährige Rebecca Henselmann (Magdalena Laubisch), die schon bald bei verdeckten Operationen eingesetzt wird. Sie strengt sich an, ist ehrgeizig, genau wie ihr Kollege Christoph Laurin (Max von der Groeben), dem Rebecca näherkommt. Hochmotiviert agiert die junge Polizistin bei Einsätzen gegen Drogen- und Waffenhandel, angeleitet von ihrem Ausbilder Lars Menke (Nils Strunk). Dabei begegnet sie Machtmissbrauch und trifft auf rechtsradikale Einstellungen auch in der Polizei. Rebecca hat in ihrer Heimat in Thüringen durch den Polizisten Werner Barth (Thorsten Merten) die Einflussnahme von Rechtsextremen kennengelernt. Nun gerät sie selbst zwischen die Fronten von organisierter Kriminalität und extremer Rechten, deren Verbindungen teilweise bis in ihre Einheit hineinreichen. Dieses Wissen wird ihr zum Verhängnis. Im Anschluss zeigt das Erste die Doku 'Warum starb Michèle Kiesewetter?'
Cast
Magdalena Laubisch, Max von der Groeben, Thorsten Merten, Sina Genschel, Nils Strunk, Aaron Hilmer, Johannes Zirner
Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag erschossen, mitten in einer Grossstadt. Kaum ein Mord wird in Deutschland mit so viel Aufwand untersucht – und doch bleiben seither Fragen offen. Vor allem: Warum starb Michèle Kiesewetter? Auch nachdem klar ist, dass der Mord auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU geht, ist das Tatmotiv nicht wirklich geklärt. Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag getötet, mitten in einer Grossstadt. Klar ist nur der Tathergang: Sie machen Mittagspause in ihrem Streifenwagen, als der 22-jährigen Polizistin und ihrem Kollegen Martin A. Kugeln in den Kopf geschossen werden. Jahre später stellt sich heraus, dass die Taten auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU gehen. Neun rassistische Anschläge hatte der NSU zuvor begangen. Dann schiessen sie auf Polizisten, diesmal nicht aus Rassenhass. Diesmal muss es ein anderes Motiv geben. Aber welches? Warum starb Michèle Kiesewetter? Die Doku geht auf Spurensuche, forscht in den Unterlagen der Untersuchungsausschüsse und prüft die Indizien. Hauptprotagonist ist der Ex-Polizist Peter F. Er war als Kriminaloberkommissar Mitglied der Soko 'Parkplatz' der Kripo Heilbronn. Die Aufklärung des Falls wurde für ihn zu einem Lebensinhalt. Nie zuvor hat er vor einer Fernsehkamera über den Fall gesprochen, der ihn sein Leben lang nicht wieder losliess.
Sebastian Lege ist zu Besuch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln. Frei nach dem Motto: 'Gutes in den Töpfen, Gutes in den Köpfen', checkt Lege das Essensangebot der Schule. In der 'besseresser'-Werkstatt erfahren die Schüler, wie viele versteckte Zutaten in ihren Lieblingssnacks stecken, und lernen, wie man eine günstige und vor allem gesündere Alternative selbst zubereiten kann. Der neue Go-To-Snack für 'besseresser'! Das Schulessen in Deutschland hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt einen, der angetreten ist, um dies zu ändern: Sebastian Lege. Der Food-Experte will wissen, was in Deutschlands Schulen auf die Teller kommt und wie er mit seiner Expertise helfen kann, die Situation in deutschen Schulkantinen zu verbessern. An einer Gesamtschule in Köln-Vingst stösst der 'ZDFbesseresser' im Gespräch mit den Jugendlichen und Lehrern auf einige Probleme: Der Kiosk ist überteuert, eine Mensa gibt es in einem der Gebäude gar nicht. Manche Schülerinnen und Schüler essen deshalb notgedrungen den ganzen Tag gar nichts, viele andere greifen regelmässig zu ungesunden Fertigprodukten. Welche Zutaten wirklich in ihren Lieblingssnacks stecken, erfahren die Jugendlichen in Leges Werkstatt. Gemeinsam mit dem Food-Experten bereiten sie gesündere Alternativen zu und erleben, wie gut gesundes Essen schmecken kann. Dass auch Mensa besser geht, erlebt Lege beim Besuch einer Gesamtschule in Duisburg-Marxloh – denn dort setzt man beim Thema Schulverpflegung ganz neue Massstäbe. Doch es wird klar: Eine echte Verbesserung beim Schulessen braucht politischen Rückhalt. Die positiven Eindrücke motivieren auch die Kölner Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Sie planen eine Unterschriftenaktion für kostenloses Schulessen und wollen mit selbst gestalteten Protestplakaten auf die Strasse gehen, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen.
Unbekanntes Kind Ein kleiner Junge wird gesund geboren – wenig später ist er tot. Seine Leiche wird auf einem Parkplatz gefunden. Warum musste das Kind sterben? Und wer hat den Säugling abgelegt? Überfall zur Mittagszeit Ein Haus gerät in den Fokus eines räuberischen Duos. Die Männer halten sich erst vor der Villa auf – bis sie vor den Augen einer Kamera über den Zaun des Grundstücks steigen. Misshandelt und getötet Ein 12-jähriger Junge geht vom Fussballtraining nach Hause – doch er kommt dort nicht an. Am nächsten Tag wird seine Leiche gefunden. Wer ist für den Tod des Kindes verantwortlich? Überfall auf Supermarkt Ein Mann raubt einen Einkaufsmarkt aus und flüchtet. Wurde er beim Ausbaldowern gesehen? Potentielle Zeugen könnte es jede Menge geben. Der XY-Preis 2025 Eine Studentin bemerkt tagsüber einen brutalen Angriff auf eine Frau. Die 28-Jährige handelt geistesgegenwärtig und rettet der Frau der Leben. 'Aktenzeichen XY... Ungelöst' ist nach der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
'Die Spur' ist ein innovatives, kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalistenteam rekonstruiert Missstände und spürt Verantwortliche auf. Die Reporter recherchieren investigativ vor Ort und digital mit Mitteln der forensischen Datenanalyse. Sie berichten über Ungerechtigkeiten, suchen nach Lösungen und zeigen überraschende Perspektiven und Zusammenhänge.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Seit mittlerweile 22 Jahren werden die Auszeichnungen der Sportler/innen des Jahres im Rahmen der von der Österreichischen Sporthilfe veranstalteten 'Lotterien Sporthilfe-Gala' übergeben.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Anlässlich des 70. Geburtstags von Herbert Prohaska zeichnet 'Der Ball, ein Leben' den Weg des Jubilars vom Simmeringer Gemeindebau zum Jahrhundertfussballer Österreichs nach. Weggefährten wie Toni Polster, Hans Krankl oder Franz Wohlfahrt über ihre ganz speziellen Begegnungen mit dem 'Schneckerl'. Dazu enthüllt 'Der Ball, ein Leben' wie knapp dran Herbert Prohaska an einem Europameister-Titel und an einer zweiten Teamchef-Ära beim ÖFB war.
Wenn es ums Deutschlernen geht, gehen die Wogen oft hoch. Der Vorwurf: Menschen, die nach Österreich zuwandern, würden kein Deutsch lernen. Doch stimmt das wirklich? Betroffene klagen mitunter, Deutschlernen brauche Zeit – Zeit, die sie oft nicht haben. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse entstehen schnell Barrieren, sei es in der Schule, am Arbeitsmarkt oder im Alltag. Die Debatte über das Deutschlernen hat viel Symbolkraft: Denn damit verbunden ist oft die grundsätzliche Frage, ob Integration in Österreich funktioniert oder nicht. Wer sind eigentlich die Menschen, die Deutsch lernen oder daran scheitern? Warum dauert Deutschlernen so lange? Und wie gehen Schulen mit der Herausforderung um? Diesen Fragen hat sich Adriana Juric in ihrer Reportage gewidmet.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Nach einem Bombenanschlag auf eine Militäranlage, in der Kampfdrohnen produziert werden, übernimmt das NCIS-Team die Ermittlungen. Schnell gibt es Hinweise auf verschiedene Gruppierungen, die ein Motiv dafür hätten. Dann führt eine konkrete Spur nach Beirut, der Hauptstadt des Libanon, wo bei Anschlägen meist die Hisbollah involviert ist. Wegen besorgniserregender Nachrichten aus Syrien, machen sich Callen und Kilbride grosse Sorgen um Hetty, die sich dort noch aufhält.
Episodenummer
1
Cast
Chris O'Donnell, Daniela Ruah, LL Cool J, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Annie ist eine wunderbare, alleinerziehende Mutter für Tino und Lena. Lenas Vater Richard möchte nach seiner Rückkehr aus dem Ausland das Sorgerecht für seine Tochter erwirken, denn Annies Psyche ist angeschlagen. Alleine schafft sie es nicht mehr. Das wissen alle, nur sie will es nicht wahrhaben. Und alle, die Freunde, Bekannte und Unbekannte, die zufällig im selben Mietshaus wohnen, helfen mit um Annis kleine Familie zusammen zu halten. Koproduktion ORF/MDR hergestellt von Gebhardt Productions und WHee Film 2024
Cast
Martina Ebm, Hanno Koffler, Neda Rahmanian, Rainer Egger, Marcel Mohab, Emma Filipovic, Ariane Stöckle
Autonomes Fahren war lange ein Versprechen, doch jetzt scheint es zum Greifen nah. Neue Konzepte reichen vom Shuttle bis zum sportlichen Roadster, vom Familienauto bis zum kompakten City-Modell. Sie alle zeigen: Technik, Design und Nutzererlebnis verschmelzen. Die Fahrassistenz wird zum digitalen Chauffeur. Doch neben Sensoren und Software braucht es vor allem Vertrauen, klare Regeln und Akzeptanz. Denn autonom unterwegs zu sein bedeutet nicht das Ende des Autofahrens, sondern eine neue Art und Weise wie wir Mobilität in Zukunft erleben können.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Die südspanische Region um Almería gilt als Europas Gemüsegarten, doch sie hat ein massives Umweltproblem. Bei der Intensivlandwirtschaft in riesigen Gewächshäusern und unter Plastikplanen fallen jährlich mehr als 30 Tonnen Plastikabfall an – und damit potentielle Giftstoffe und Verschmutzungen, die in Boden und Wasser gelangen. Das WELTjournal begleitet den spanischen Umweltaktivisten Marcos Diéguez, der seit Jahren gegen die Plastikflut kämpft. Nur etwa ein Drittel des Plastiks wird fachgerecht entsorgt, sagt er, der Rest landet auf einer der vielen illegalen Müllkippen. Neben dem Plastik-Problem gibt es auch regelmässig Vorwürfe wegen der schlechten Arbeitsbedingungen in Almeria, wegen ausbeuterischer Praktiken und unzureichendem Schutz vor Pestiziden.
Plastik ist vielfältig einsetzbar und preisgünstig – und verantwortlich für ein globales Umwelt-Problem. Weltweit fallen jedes Jahr bis zu 400 Millionen Tonnen Plastikmüll an, nur ein kleiner Teil wird recycelt. Plastikreste finden sich überall, vom Müllstrudel im Meer bis zum Mikroplastik in unserer Nahrungskette. Das WELTjournal+ taucht ein in die Müllstrudel der Ozeane, erklimmt Plastik-Berge auf Chinas Müllhalden und begleitet Umweltaktivisten wie Merijn Tinga. Der junge Niederländer surft mit seinem Board – gefertigt aus alten Plastikflaschen – über die Weltmeere, um die Menschen wachzurütteln. Denn nach wissenschaftlichen Prognosen wird es, wenn wir so weiter machen wie bisher, im Jahr 2050 in den Ozeanen mehr Plastik geben als Fische.
Atemberaubend spannender Fernsehkrimi vor der Kulisse von Irlands schöner Hafenstadt Galway! War es Notwehr oder Vorsatz? Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) hält die verurteilte Mörderin Abbie Campell jedenfalls für ein Opfer und spricht sich nach eingehender Prüfung für einen kontrollierten Freigang aus. Als Campell daraufhin untertaucht, ist guter Rat teuer. Kriminalpsychologin Cathrin Blake muss viel Kritik einstecken, als sie ein positives Gutachten über die verurteilte Mörderin Abbie Campell verfasst. Die junge Mutter hat ihren Mann im Schlaf erstochen, das Motiv für diese Tat aber nie offengelegt. Cathrin glaubt, dass von Abbie keine Gefahr ausgeht und will ihr den Kontakt zu ihrem Kind ermöglichen. Doch schon beim ersten Freigang ist die Katastrophe perfekt: Abbie setzt sich ab! Im Lauf der fieberhaften Suche nach ihr stösst Cathrin auf ein düsteres Geheimnis. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Luisa-Céline Gaffron, Rafael Gareisen, Mercedes Müller, Thomas Sarbacher, Denise McCormack
Yvonne und Michi schauen gemeinsam mit Freunden ihren Auftritt bei der 'Schlagerliebe live', da platzt plötzlich die Bombe. Eine kleine Unachtsamkeit von John, hat grosse Folgen. Julian überfällt Lilly mit einem Angebot. Wird Lilly dieses annehmen?
Die 3-Millionen-Euro Event-Woche geht in die neunte Runde. An drei aufeinanderfolgenden Abenden kämpfen die Kandidatinnen und Kandidaten bei Günther Jauch um den Einzug in die Finalsendung am Donnerstag und erneut die Chance, den höchsten Gewinn in der Geschichte von 'Wer wird Millionär?' von drei Millionen Euro abzuräumen. Wer tritt eine Heldenreise an? Alles ist möglich.
Janni ist fassungslos, als Oliver trotz ihrer klaren Ansage nicht lockerlässt und darauf beharrt, sie als Gesprächspartnerin für seine Probleme zu gewinnen. Saras Idee, ihn zu testen und blosszustellen, findet sie genial – bis Oliver plötzlich wirklich tief in seine Kindheit blicken lässt und von prägenden Erfahrungen erzählt. Berührt wirft Janni ihre Vorsätze über Bord und sagt ihm für weitere Gespräche zu, was sie Sara aber verschweigt.
Episodenummer
3538
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Frisch verheiratet und schon wieder im Planungsstress. Es soll in die Flitterwochen gehen. Einfacher gesagt, als getan. Servet hat grosse Flugangst, aber Loredana träumt von exotischen Orten. Können die beiden einen Kompromiss finden? Auch Sohn Aurelio sorgt bei Loredana für Sorgen. Er wächst zweisprachig auf, mittlerweile spricht der Zweijährige schon gut Türkisch, doch mit dem Deutsch hapert es noch. Was kann da wohl helfen?
Servet will sich als Liebesbeweis tätowieren lassen. Soll er die Sache trotz Schmerzen durchziehen? Harald treibt mit seinem Ordnungsfimmel mal wieder Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn. Parallel macht sich Loredana sorgen um Sohn Aurelio. Er kann zwar gut Türkisch, jedoch noch sehr wenig Deutsch. Das will sie ändern. Also startet Loredana mit Silvia, viel Geduld und spielerischen Übungen ihre ganz persönliche 'Mini-Sprachschule'.
Eine sechsköpfige Familie wünscht sich ein eigenes Haus. Die Arbeiten stehen jedoch unter keinem guten Stern. Der erste Bauträger kann gerade noch den Keller bauen, bevor die Firma in die Insolvenz geht.. Der zweite Bauträger verspricht eine baldige Fertigstellung und schafft doch nur einen geschlossenen Rohbau.
In Berlin zeigen fünf Hobbyköche und Hobbyköchinnen mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. Die spannende Runde, von der nur eine Kandidatin tatsächlich Veganerin ist, beweist eindrucksvoll: Vegan geht immer – und schmeckt jedem anders!
Seit über 30 Jahren begleitet sternTV die Ritters aus Köthen,Deutschlands wohl berüchtigste Familie. Diesmal im Fokus:René Ritter. Vom Alkohol gezeichnet, vom Knast geprägt – unddoch auf der Suche nach einem Ausweg. Gelingt ihm jetzt derBefreiungsschlag?Währenddessen sorgt die nächste Generation für Schlagzeilen.Nach einer brutalen Attacke auf einen jungen Mann mitBehinderung sitzt Leon Ritter im Gefängnis. Auch SchwesterJasmin drohen Konsequenzen, doch sie überrascht mit einerneuen Liebe. Ist er die Chance auf einen Neuanfang oder drohtmit ihm der nächste Absturz?Und Sara? Gemeinsam mit Patrick kämpft sie gegen dieDämonen ihrer Kindheit. Eine Liebe zwischen Trauma undHoffnung. Wird sie an der Last der Vergangenheit zerbrechen?
Auf einer Landstrasse im Schwarzwald hat sich ein Van überschlagen. Das Unfallszenario ist unübersichtlich, der Fahrer noch in seinem Auto eingeklemmt und muss erst von der Feuerwehr geborgen werden, bevor der Notarzt der Freiburger Heli-Crew ihm helfen kann. Die Berliner Hubschrauber-Mannschaft wird unterdessen zu einem verletzten Mädchen gerufen. Die 12-Jährige hat zu Hause kochendes Wasser verschüttet und sich dabei schwer verbrüht.
Alarm für die Crew aus Freiburg. Auf einer Bundesstrasse im Schwarzwald sind zwei Autos zusammengestossen. Zunächst rechnet Notarzt Prof. Dr. Hans-Jörg Busch mit dem Schlimmsten. Bei allen Stationen der DRF Luftrettung ist einmal in der Woche Putz- und Waschtag. So auch auf dem Flugplatz Rendsburg-Schachtholm. Diesmal schafft die Besatzung von Christoph 42 die Wäsche der Crew nur zur Hälfte – ein dringender Notfalleinsatz hat Priorität.
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Im Container steigt die Temperatur – und dass nicht nur wegen der Hitze der Scheinwerfer. Doch Andrej Mangold ist ja gekommen, um am Ende das Licht auszumachen, wie er zuvor selbstbewusst ankündigte. Ob ihm Sarah-Jane Wollny bei seinem Plan schon in die Quere gekommen ist? Die 26-Jährige aus dem Wollny-Clan weiss immerhin aus der Familie, wie siegen geht. Mutter Silvia war es, die 2018 als Gewinnerin das Licht ausmachte.
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Tim Friede liess sich freiwillig von den giftigsten Schlangen der Welt beissen und gründete das Biotech-Unternehmen Centivax. Sein Ziel: ein universeller Impfstoff gegen Schlangengift, der Millionen Leben retten könnte. Vom Aussenseiter in Wisconsin zum gefeierten Wissenschaftler in San Francisco – ein riskanter Weg mit Hollywood-Potenzial. Doch was treibt jemanden dazu, sein Leben für die Forschung aufs Spiel zu setzen?
Hier dreht sich alles um den direkten Kontakt mit Gästen und Zuschauern. Sebastian Pufpaff nimmt das Publikum durch Anrufe, Social Media und Studioaktionen mit ins Geschehen. Prominente Gäste dürfen natürlich auch nicht fehlen.
In 'Die besten TV-Streiche by ProSieben' feuert ProSieben einen verrückten TV-Streich nach dem anderen ab – alle gedreht mit versteckten Kameras. TV-Moderator Thore Schölermann glaubt, dass ihm in seinem Ferienhaus ein Stalker auflauert und Studentin Melanie, die in einer Bäckerei jobbt, ist den Tränen nahe, weil wirklich alles schief läuft ... Oh weh! Doch das war noch lang nicht alles. Gelacht wird bis zum Schluss.
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Rachel ist Alkoholikerin und geschieden. Auf ihrer täglichen Zugfahrt zur Arbeit passiert sie das Haus, in dem sie mit ihrem Exmann gelebt hat, und das dieser nun mit seiner neuen Frau bewohnt. Zwei Häuser weiter lebt ein Ehepaar, Megan und Scott, von dem Rachel sich neidvoll ausmalt, dass es ein perfektes Leben führt. Eines Tages sieht Rachel aus dem Zug, wie Megan einen Fremden küsst. Am nächsten Tag ist Megan verschwunden.
Cast
Emily Blunt, Haley Bennett, Rebecca Ferguson, Justin Theroux, Luke Evans, Édgar Ramírez, Laura Prepon
Der Pariser Inspektor Pierre Niémans untersucht den Tod eines Bibliothekars der Hochschule in Guernon und stösst dabei auf weitere Leichen. Sein Kollege Max Kerkerian ist unterdessen 200 Kilometern entfernt Grabschändern auf der Spur. Als sich ihre Ermittlungswege kreuzen, setzen sie die Nachforschungen in dem mysteriösen Fall zusammen fort und entdecken, dass an der Hochschule makabre Dinge vorgehen.
Cast
Jean Reno, Vincent Cassel, Nadia Farès, Dominique Sanda, Karim Belkhadra, Jean-Pierre Cassel, Didier Flamand
Regie
Mathieu Kassovitz
Drehbuch
Jean-Christophe Grangé, Mathieu Kassovitz
Hintergrundinfos
Mathieu Kassovitz ('Hass') inszenierte diesen fesselnden Thriller nach dem gleichnamigen Roman von Jean-Christoph Grangé vor der gewaltigen Kulisse der französischen Alpen. Jean Reno überzeugt wie immer in seiner Rolle, der er grosse Tiefenschärfe verleiht. Ebenso souverän ist die Darbietung von Vincent Cassel. Atmosphärisch beklemmende Bilder, die intelligente Story und die gekonnte Regieführung machen aus 'Die purpurnen Flüsse' ein hochspannendes Kinoabenteuer!
Kritiken
Mathieu Kassovitz ('Hass') inszenierte diesen fesselnden Thriller nach dem gleichnamigen Roman von Jean-Christoph Grangé vor der gewaltigen Kulisse der französischen Alpen. Jean Reno überzeugt wie immer in seiner Rolle, der er grosse Tiefenschärfe verleiht. Ebenso so souverän ist die Darbietung von Vincent Cassel.
Ein Passagier mit verdächtiger Reisegeschichte kommt aus Frankreich mit einem neuen Koffer an, der so neu ist, dass er nicht weiss, dass er einen doppelten Boden mit versteckter Fracht hat. In einem Geschäft gibt es eine Diebstahlswarnung, und die Polizei findet einen Mann, der sich eine gute Entschuldigung dafür einfallen lassen muss, dass er gestohlene Waren in seinem Gepäck hat.
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
10
Cast
Shemar Moore, David Lim, Patrick St. Esprit, Anna Enger Ritch, Jay Harrington, Rochelle Aytes, Brigitte Kali Canales
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
20
Cast
Kenny Johnson, Daniel Chun, David Lim, Shemar Moore, Bobby Soto, Kelvin Han Yee, Stephanie Sigman
Regie
Billy Gierhart, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Die Mercs sind eine kleine Gang, die mit Christal Meth dealen. Als sie ihre Konkurrenz mit wilden Schiessorgien auszurotten beginnen, wird das SWAT auf sie aufmerksam. Um sich Hintergrundwissen zu beschaffen, suchen Deacon und Hondo einen ehemaligen Cop auf, Sam Hawkins, dessen gleichnamiger Ururgrossvater an der Seite Old Shatterhands manches Abenteuer bestand. Hawkins war als verdeckter Ermittler lange Mitglied der Mercs. Nun befindet er sich im Ruhestand und lebt einsam mitten im Nationalforst von L.A. . Hondo und Deacon finden seine einfache Hütte verlassen vor. Eine Gruppe Unbekannter eröffnet plötzlich das Feuer auf sie. Knapp und ohne Kontakt zur Zentrale gelingt es den SWAT-Ermittlern, in die Wildnis zu entkommen. Wenig später treffen sie auf Hawkins, der behauptet, ebenfalls vor den Angreifern geflüchtet zu sein. Doch wenig später entpuppt sich Hawkins als neuer Anführer der Mercs, er befiehlt seiner Gang, Hondo und Deacon zu töten. Während ihrer Flucht durch den riesigen Nationalpark kommt es zwischen Hondo & Deacon zu einer ernsthaften Auseinandersetzung. Die beiden beginnen, Hondos unverhoffte Beförderung zum Teamleiter aufzuarbeiten, und Deacons tiefe Enttäuschung darüber, dass er den Job damals nicht bekommen hat. Inzwischen warten die Teilnehmer der SWAT Academy darauf, dass die Namen der fünf akzeptierten Anwärter auf einer Anzeigetafel erscheinen. Chris regt sich auf, als der Name von Erika Rogers nicht dabei ist. Von Hicks erfährt Chris, dass es in der Laufbahn von Rogers einen Zwischenfall gab, dessen Tragweite noch geklärt werden müsse. Chris, die sich bereit vorher schon für Erika engagiert hat, versucht unnachgiebig herauszufinden, was es mit dem mysteriösen Zwischenfall auf sich hat.
Episodenummer
21
Cast
Shemar Moore, Stephanie Sigman, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, Peter Onorati, David Lim
Regie
Nina Lopez-Corrado, Aaron Rahsaan, Aaron Rahsaan Thomas
Ein Team-Leiter führt seine Spezial-Einheit bei der Polizei durch Einsätze, die besonders gefährlich sind. Die Truppe ermittelt in der Grossstadt Los Angeles. Die Männer bearbeiten meist Fälle, in denen es um Drogen, Banden-Kriminalität und Terrorismus geht. Auch Geiselnahmen gehören zum Alltag der Einheit. Zu ihrer Ausrüstung gehören ein Panzer-Fahrzeug, ein Hubschrauber und die neuesten elektronischen Werkzeuge. Auch privat haben die Polizisten einige Krisen zu bewältigen. Doch in der Truppe herrscht ein Zusammenhalt wie in einer Familie und die Spezialisten unterstützen sich gegenseitig.
Episodenummer
10
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, David Lim, Patrick St. Esprit, Anna Enger Ritch, Jay Harrington, Rochelle Aytes, Brigitte Kali Canales