Für tosendes Echo sorgte das spektakuläre Comeback des Top Secret Drum Corps. Internationale Spitzenformationen wie die Bands of His Majesty's Royal Marines, die US Air Force Band & Honor Guard, die Swiss Armed Forces Central Band sowie erstmals eine Delegation aus Jordanien verliehen dem Programm Glanz und Vielfalt. SRF zeigt die Show am Samstag, 4. Oktober auf SRF 1. Moderator Philippe Gerber unterhält sich hinter den Kulissen der Show mit Mitwirkenden. Zum Beispiel mit Lieutenant Colonel Huw Williams dem Musikalischen Leiter der Royalen Marines Bands, Nicolas Wesp vom Top Secret Drum Corps und Captain Andrew Paquin vom US Air Force Honor Guard Drill Team. Ihm legt Philippe Gerber sogar sein Leben in die Hände. Zwei Stunden Unterhaltung mit traditionellen Dudelsackklängen, exotischen Outfits und präzisen musikalischen Darbietungen. Moderiert von Philippe Gerber.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Erroll Garner war einer der genialsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Geboren in einem Ghetto von Pittsburgh wurde er zeitlebens gefeiert und trat in den wichtigsten Konzertsälen der Welt auf, sein Stück 'Misty' zählt zu den wichtigsten Jazz-Standards. Doch heute ist er fast vergessen. Warum nur? Regisseur Georges Gachot taucht ein in Garners Leben und entdeckt eine unbekannte, schmerzhafte Welt hinter der öffentlichen Person. Sie zeigt sich in Garners Liebesaffären und in der Beziehung zu seiner alles beherrschenden Managerin, zu den Musikern und zu seiner verstossenen Tochter.
Cast
James Doran, Kim Garner, Martha Glaser, Ernest McCarty, Dan Morgenstern, Rosalyn Noisette, Jimmie Smith
Wie viele andere politisch angehauchte Italowestern spielt auch 'Zwei Compañeros' während der mexikanischen Revolution. Yodlaf Peterson (Franco Nero) ist ein geschniegelter schwedischer Waffenhändler mit einer Vorliebe fürs schnelle Geld. El Vasco (Tomas Milian) ist ein schiesswütiger mexikanischer Bandit mit einem Hass auf aalglatte schwedische Waffenhändler. Doch die revolutionären Umstände sorgen dafür, dass sich die beiden ungleichen Männer zusammentun müssen. Ihre Absicht, den eingekerkerten Revolutionsführer Professor Xantos (Fernando Rey) zu entführen, weil er den Schlüssel zu einem Vermögen in Gold in der Hand hält, lässt sich nicht lange verheimlichen, sodass sie bald von der US-Army gejagt, von einem Sadisten (Jack Palance) mit Vorliebe fürs Kiffen verfolgt und von mexikanischen Regierungstruppen, Revolutionären und Banditen bedrängt werden. Kommt dazu, dass Revolutionärin Lola (Iris Berben) mit ihrer Verstellung einer gerechten Welt, die Geldscheffel-Pläne der beiden Compañeros immer wieder durchkreuzt. Können sich die beiden Feinde gemeinsam einen Weg durch Mexiko bahnen, ohne sich vorher gegenseitig umzubringen?
Cast
Franco Nero, Tomas Milian, Jack Palance, Fernando Rey, Iris Berben, José Bódalo, Eduardo Fajardo
Regie
Sergio Corbucci
Drehbuch
Sergio Corbucci, Massimo de Rita, Günter Ebert, Arduino Maiuri
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Im Fokus stehen die Spitzenligen im Schweizer Fussball und Schweizer Eishockey. An Spieltagen gehören die Matchberichte aus der Super League und der National League zum Programm.
Riad in Saudi-Arabien ist Schauplatz eines verheerenden Bombenanschlags, bei dem in einer Wohnanlage für Angestellte internationaler Ölfirmen mehr als hundert Todesopfer und zahlreiche Schwerverletzte zu beklagen sind. Diplomatische Verhandlungen ermöglichen einem hochspezialisierten FBI-Team, vor Ort zu ermitteln. Trotz guten Einvernehmens und der langjährigen Präsenz der US-Amerikanerinnen und -Amerikaner in Riad stossen Ronald Fleury (Jamie Foxx) und sein Team immer wieder auf vermeintlich unüberwindliche Hürden und weitere Hinweise, dass sie nicht willkommen sind, mit dem hiesigen Polizei-Colonel Faris Al Ghazi (Ashraf Barhom) bekommen sie zudem einen Aufpasser an die Seite gestellt. Die Zeit, die Fleurys Experten zur Verfügung steht, ist mit fünf Tagen äusserst knapp bemessen. Erste Spuren wie ein Bombenzünder sind schnell gefunden, doch dann eskaliert die angespannte Lage vollends: Ein zweiter Anschlag lässt Riads Strassen erbeben, dazu wird Fleurys Teammitglied Adam Leavitt (Jason Bateman) entführt. Eine wilde Jagd auf die radikalen Islamisten beginnt. Ein denkbar feindliches Terrain betreten die Helden dieses Thrillers, der es sich gleichwohl nicht so einfach macht, die einheimischen Araber kurzum als Feindbild zu karikieren. Es mögen militante Islamisten sein, denen es in 'The Kingdom' das Handwerk zu legen gilt, doch nährt sich das ständige Gefühl der Bedrohung ebenso aus der Ohnmacht in einer absolutistischen Gesellschaft, den Unwägbarkeiten internationaler Diplomatie und letztlich dem vielbeschworenen Kulturschock. Der fesselnden Ermittlungsarbeit im ersten Teil des Films lässt Regisseur Peter Berg wuchtige Action folgen, wenn die Spezialisten des FBI sich unvermittelt in einem eigentlichen Überlebenskampf wiederfinden. Die Mannschaft rekrutiert sich sehr attraktiv aus Jamie Foxx ('Django Unchained'), Jennifer Garner und Jason Bateman (beide aus 'Juno') sowie Chris Cooper ('Syriana'), mit Richard Jenkins, Jeremy Piven, Danny Huston und weiteren Personen sind auch die Nebenrollen dieses explosiven Thrillers stark besetzt.
Cast
Jamie Foxx, Ashraf Barhom, Jennifer Garner, Chris Cooper, Jason Bateman, Tim McGraw, Omar Berdouni
Regie
Peter Berg
Drehbuch
Matthew Michael Carnahan
Hintergrundinfos
Mit einem spannenden Polit-Thriller startet das ZDF-Montagskino in den Monat Dezember. Als Free-TV-Premiere ist die starbesetzte US-Produktion 'Operation: Kingdom' zu sehen, in der ein Team amerikanischer FBI-Agenten einen Terroranschlag in Saudi-Arabien aufklären soll. Oscar-Preisträger Jamie Foxx, Jennifer Garner und Chris Cooper sind die Protagonisten in einem action-geladenen Drama, das sich in vielschichtiger Weise mit den Folgen des Terror-anschlags vom 11. September und dem komplizierten Verhältnis zwischen den USA und seinem 'Verbündeten' Saudi-Arabien auseinander setzt. Am 25. Juni 1996 explodierte im saudi-arabischen Khobar ein Benzinlaster. Die Explosion riss 19 Amerikaner in den Tod. Dieses Attentat inspirierte das amerikanische Actiondrama 'Operation: Kingdom', dass Produzent Michael Mann ('Miami Vice') mit Regisseur Peter Berg im Jahr 2007 realisierte. Der ambitionierte Film zählt zu den ersten Produktionen, die sich mit den Folgen der 9/11 Katastrophe und George W. Bushs Krieg gegen den Terror auseinander setzten.
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Am 4. Oktober kehrt 'Verstehen Sie Spass?' mit einer Herbstausgabe der grossen SWR-Samstagabendshow auf die Bildschirme zurück. In der Live-Sendung präsentiert Barbara Schöneberger dem Publikum jede Menge neue Spassfilme mit der versteckten Kamera. Ausserdem begrüsst sie im Studio prominente Gäste – von denen manch einer selbst reingelegt wurde oder andere aufs Glatteis führte. Auch die Gastgeberin selbst schlüpft wieder in ihre Paraderolle als Lockvogel. Ihm sitzt der Schalk(er) im Nacken: Louis Klamroth legt Peter Lohmeyer rein Wenn der Schauspielstar und eingefleischte Schalke-Fan Peter Lohmeyer gemeinsam mit Sohn Louis Klamroth für eine angebliche Fussballdoku über Schalkes Fankultur ins königsblaue Wohnzimmer eingeladen wird, sieht zunächst alles nach einem ganz normalen Drehtag aus: Interviews, Stadionatmosphäre, ein bisschen Vereinsgeschichte. Doch schnell wird es schräg – sein Sohn, 'Verstehen Sie Spass?'-Lockvogel Louis Klamroth, schlägt Peter Lohmeyer im Schalke-Quiz um Längen und verblüfft ihn mit Schalke-Witzen. Damit nicht genug, Peter selbst soll als bekennender Schalke-Ultra in der Heimarena Witze über seinen geliebten Verein reissen und begeht sogar die 'Todsünde', den Namen des Erzrivalen Dortmund im Stadion auszusprechen. Und dann flattert auch noch aufgrund eines vermeintlichen Missgeschicks von Peter schwarz-gelbes Konfetti durch den ehrwürdigen Schalker Spielertunnel . Herzsch(m)erz im Fernsehgarten: Barbara prankt Andrea Kiewel In einer Live-Sendung kann bekanntlich alles passieren. Das weiss ZDF-Fernsehgarten-Moderatorin Andrea 'Kiwi' Kiewel nur zu gut. Kein Wunder also, dass sie schon öfter das Gefühl hatte, es mit der versteckten Kamera zu tun zu haben. Jetzt ist es tatsächlich soweit: Barbara Schöneberger höchstpersönlich zieht in ein 'Lebkuchenhäuschen' auf dem Fernsehgarten-Gelände, um Kiwis 'Verstehen Sie Spass?'-Premiere zu orchestrieren. Während draussen die ersten Promi-Spiele laufen, verziert Barbara fleissig die Lebkuchenherzen – allerdings weniger süss als bissig. Sprüche wie 'Nur die Harten kommen in den Fernsehgarten' oder 'Lieber Pflaume als Kiwi' landen auf den Zuckerguss-Schildern, die Kiwi nichtsahnend an die Punktewand hängt. Dabei werden Barbaras Sprüche von Runde zu Runde frecher. Wie sie sich bei dieser Verlade fühlte, wird Andrea Kiewel in 'Verstehen Sie Spass?' live per Videoschalte verraten. Pannenspass am Pass: Annika Lau lockt Frederick auf Spritztour mit Tücken Gemeinsam mit seiner Frau Annika geniesst Frederick Lau eine Fahrt durch die Alpen auf einer malerischen Bergstrasse. Doch als der Schauspieler und die Moderatorin einer Pannenfahrerin am Strassenrand helfen wollen, nimmt der Ausflug plötzlich eine skurrile Wendung: Erst streikt der Motor, dann rollt der Pannenwagen scheinbar durch Fredericks Zutun einen Hang hinab und als Krönung macht auch noch das Auto des prominenten Paars schlapp. Während zwei überkorrekte Radfahrer ungefragt mithelfen wollen, kommt Frederick allmählich ein Verdacht: Irgendwas läuft hier schief. Kein Wunder, denn 'Verstehen Sie Spass?' hat das Steuer übernommen – und Annika gibt als Komplizin Vollgas. Zwietracht vor der Einheitsfeier: Marina Hoermanseder und Rebecca Mir Ein nicht ganz alltäglicher Auftrag erwartet Stardesignerin Marina Hoermanseder in Berlin: Für einen Festakt zum 35. Jubiläum der deutschen Einheit soll sie Moderatorin Rebecca Mir passend einkleiden. Doch schon das vorbereitende Treffen im Roten Rathaus verläuft anders als gedacht – kein Wunder, denn sowohl Rebecca als auch der angebliche Protokollchef des hohen Hauses stecken als Lockvögel unter einer Decke. Apropos Decke: Als der ebenso unhöfliche wie modisch ahnungslose Beamte Marina eröffnet, sie müsse dem Bürgermeister spontan eine passende Kreation vorführen, greift die Designerin kurzerhand zu herumliegenden Tischdecken, um daraus eine festliche Robe zu improvisieren . Adel auf Abwegen: Barbara Schöneberger als Königin Camilla Hoher Besuch hat sich in Trebsen bei Leipzig angekündigt – die britische Königin Camilla reist zum grössten Highland-Spektakel im deutschsprachigen Raum an. Was die Besucher:innen nicht ahnen: Statt auf die Monarchin, treffen sie auf die verkleidete Barbara Schöneberger. Die hat sich mit einer Etikette-Schulung durch TV-Adelsexperte Michael Begasse perfekt auf ihre Rolle vorbereitet. Zwischen Dudelsäcken, Kilts und Falkner-Auftritten mischt sich 'Ihre Majestät' unters Volk, schüttelt Hände, verteilt Fähnchen und plaudert charmant mit den Besucher:innen. Aber kann Barbara als verkleidete Camilla überzeugen, oder durchschauen die Schottland-Fans die falsche Königin? 'Der hat's verdient': TV-Köchin Viktoria Fuchs lockt Winzer in die Falle Für Winzer Markus aus dem Markgräflerland wird ein Traum wahr: Auf einer seiner geführten Traktor-Weintouren kann er diesmal Starköchin Viktoria Fuchs begrüssen, die vorgeblich mit ihrer Restaurant-Crew einen Betriebsausflug macht, tatsächlich aber als 'Verstehen Sie Spass?'-Lockvogel unterwegs ist. Natürlich möchte der nichts ahnende Markus mit seinen edlen Tropfen bei Viktoria punkten. Doch die gibt sich bei der Weinprobe unbeeindruckt, peppt Markus' Weissburgunder eiskalt mit einem Schuss Sojasauce auf und spart nicht mit kritischen Bemerkungen. Der Winzer macht gute Miene zum bösen Spiel – bis plötzlich Lockvogel Jan samt Traktorgespann auftaucht, um Markus' Weintour mit einer lauten Partygesellschaft aufzumischen . Für musikalische Unterhaltung sorgt in dieser Ausgabe von 'Verstehen Sie Spass?' Schlagersängerin Beatrice Egli mit einem aktuellen Song aus ihrem Repertoire.
Die Late-Night-Show mit der norddeutschen Sängerin, Kabarettistin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Statt Liveshow mit grosser Bühne, Bigband, Schreibtisch und viel Publikum ist der Schauplatz von 'Inas Nacht' eine winzige Hamburger Hafenkneipe mit aberwitzig wenig Zuschauern, dafür umso mehr Talk, Comedy und Musik. Der Schauplatz 'Zum Schellfischposten' ist so klein, dass gerade mal die dreiköpfige 'Kleine Ina Müller-Band' unterkommt, derweil muss der 20-köpfige Wilhelmsburger Shantychor De Tampentrekker aus Platzgründen leider draussen bleiben und vor den geöffneten Fenstern bei Wind und Wetter auf seine Einsätze warten. Die Gäste von 'Inas Nacht' sind in der Regel zwei Prominente. Ausserdem wird Ina Müller einen musikalischen Geheimtipp, eine ihrer Lieblingsbands oder interessante Kleinkünstler vorstellen, mit allen wird am Tresen getalkt und vor allem: live gesungen. Nur 14 Personen bestreiten das Publikum, mehr passen nicht rein bei 'Inas Nacht', aber die dürfen dafür mit Bierdeckel-Fragen ein bisschen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt oder verschwägert mit Ina. Klingt alles leicht chaotisch? Soll es auch!
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Als Luis nach einer durchgemachten Nacht reumütig nach Hause kommt, will Marie seine Ausreden gar nicht erst hören. Sie zwingt ihn dazu, mit ihr in seinem desolaten Zustand zur Hochzeit ihres Bruders Johan zu fahren. Vor ihrer Familie, für die Marie sowieso schon das schwarze Schaf ist, will sie sich auf keinen Fall die Blösse geben. Auf der Party bestraft sie Luis damit, dass sie halbherzig mit einem alten Schulfreund knutscht. Maries offensichtliche Beziehungskrise bleibt in der Familie nicht unkommentiert. Luis zeigt Grösse und steht zu Marie. Er verteidigt sie vor der gesamten Familie und Marie liebt ihn dafür. Bei der anstehenden Gerichtsverhandlung mit Verena will sie ihm – auch gegen seinen Willen – Schützenhilfe leisten. Und auch wenn die Verhandlung zu Luis' Gunsten endet, löst die Frage nach Einvernehmlichkeit beim Sex bei Marie ein ungutes Gefühl aus. Luis hingegen ist erleichtert und hat neue Kraft, an sich zu arbeiten. Er wird zum folgsamen Patienten, der alles tut, um Maries Ansprüchen zu genügen und ihrem Plan für die Heilung zu folgen. Im Gegenzug entwickelt seine 'Pflegerin' Marie alle Züge der Co-Abhängigkeit. Die beiden führen tiefe Gespräche und verbringen die Nächte damit, sich liebevoll zu streicheln, ohne miteinander zu schlafen. Gerade als Marie glaubt, dass jetzt alles gut wird, tappt Luis jedoch in ihre Falle und verabredet sich unwissend mit ihr zum anonymen Sexdate. Marie bleibt fast das Herz stehen. Jetzt hat sie ihn! Statt Luis auffliegen zu lassen, lässt sie sich aber auf den Blindfold-Sex mit ihrem nichtsahnenden Freund ein und ist von ihrer eigenen hemmungslosen Lust überwältigt. Aber wie reagiert Luis darauf? Ab 1.10.2025 für ein Jahr in der ARD Mediathek.
Episodenummer
4
Cast
Svenja Jung, Noah Saavedra, Malaya Stern Takeda, Hanna Hilsdorf, Martin Vischer, Thore Anker, Marco Gianni
Marie will ab sofort die Frau sein, mit der Luis all seine Fantasien ausleben kann. Sie wird von der Heilerin zur Komplizin und taucht mit Luis ein in dessen Sexleben, bestehend aus immer neuen Kicks. So 'befreit' fühlen sich die beiden näher als je zuvor, und im gemeinsamen Rausch macht Luis Marie sogar einen Heiratsantrag. Das treibt einen Keil in die Freundschaft zu Lilith, die nicht länger dabei zusehen will, wie ihre Freundin sich sehenden Auges auf den Abgrund zubewegt. Es kommt zum Streit zwischen den beiden Freundinnen. In der Schule, in der Marie kürzlich einen Neueinstieg als Kunstlehrerin gewagt hat, dringen Schüler in ihr Privatleben ein und erpressen sie mit einem Sexfoto, das sie auf ihrem Handy gefunden haben. Marie merkt, wie sie die Kontrolle über ihr Leben verliert. Als Davíd ihr kurzfristig dann noch Santos entzieht und sie Luis' sexuelle Alleingänge und finanzielle Probleme bis hin zu Betrug herausfindet, bricht ihre Welt zusammen. Wütend rächt sie sich an Luis, der sie schon länger zu Sex mit einem Dritten anstiften will: Sie wählt ausgerechnet seinen Chef Matthias für den Dreier aus. Marie und Luis enden nach diesem missglückten Experiment allein. Im Rausch der negativen Gefühle haben sie harten, sadomasochistischen Sex miteinander, bei dem Luis sich von Marie strangulieren lässt. Plötzlich atmet er nicht mehr. Entsetzt will Marie den Notruf wählen – aber dann zögert sie ... Ab 1.10.2025 für ein Jahr in der ARD Mediathek.
Das Laken eines Krankenbettes ist in Blut getränkt. Darunter ein IT-Berater der Klinik. Oberstaatsanwalt Reuther erkennt: Am Tatabend ist die IT im Krankenhaus zusammengebrochen. Zufall? Reuther findet heraus, das Opfer hat kurz vor seinem Tod die moderne Klinik vor einem Totalausfall bewahrt. Trotzdem schwebt ein kleines Mädchen in Lebensgefahr. Der Oberstaatsanwalt weigert sich, an Zufälle zu glauben, und nimmt einen Programmierer ins Visier. Kerstin Klar und ihr neuer Kollege Max Fischer folgen der Spur in die IT-Firma des Opfers. Hat der sonderbare Carsten Beckmann einen gezielten Angriff durchgeführt? Oberstaatsanwalt Reuther ist klar: Er ist der Schlüssel zur Lösung des Falls, nur scheint Carsten nicht sprechen zu wollen.
Cast
Rainer Hunold, Fiona Coors, Max Hemmersdorfer, Simon Eckert, Astrid Posner, Isabell Gerschke, Heiko Ruprecht
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
'das aktuelle sportstudio' berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
Vier internationale Spitzenagentinnen und eine Geheimdienstpsychologin verbünden sich, um eine Software sicherzustellen, die jedes erdenkliche Sicherheitssystem überwinden kann. Bei ihrer den ganzen Globus umspannenden Jagd konkurrieren die mit unterschiedlichen Spezialexpertisen ausgebildeten Frauen dabei nicht nur mit globalen Schwerverbrechern, sondern auch mit korrupten Berufskollegen. In Kolumbien stellt der einheimische Bundespolizist Luis Rojas (Édgar Ramírez) bei der Razzia in der Villa eines Kartellbosses eine Festplatte sicher, die eine Software zur Entschlüsselung sämtlicher weltweiter Sicherheitssysteme enthält. Als der ungesehen ausgereiste Rojas die Festplatte der CIA zum Verkauf anbietet, schickt der amerikanische Geheimdienst die privat befreundeten Top-Agenten Mason 'Mace' Browne (Jessica Chastain) und Nick Fowler (Sebastian Stan) für eine Übergabe nach Paris. Kurz vor ihrem Einsatz kommen sich Mace und Nick näher. Die Übergabe der Festplatte wird von der als Kellnerin getarnten BND-Agentin Marie Schmidt (Diane Kruger) torpediert, die Mace nach einer Verfolgungsjagd durch die Metro-Tunnel der französischen Hauptstadt entkommt – nur um dann festzustellen, dass Roja sie alle gelinkt hat und weiter im Besitz der Festplatte ist. Nick, der dem unmittelbar vom Übergabeort geflohenen Rojas instinktiv, aber erfolglos nachgehetzt war, findet sich hingegen unvermittelt mit dem britischen Kriminellen Elijah Clarke (Jason Flemyng) und einem bewaffneten Schläger in einer Sackgasse wieder. Die beiden sind nach einem durch die Razzia zu Beginn ruinierten Deal ebenfalls auf der Jagd nach der Festplatte. Sowohl Mace, die in einem Safe House von ihrem Vorgesetzten Larry Marks (John Douglas Thompson) vom offenbaren Tod Nicks erfährt, als auch Marie, die in ihrer deutschen Heimat wegen eines einstigen Landesverrats ihres Vaters trotz Sympathien ihres Chefs (Sylvester Groth) einen schweren Stand hat, müssen grosse Überzeugungsarbeit leisten, um weiter nach der Festplatte jagen zu können. Während Marie direkt nach Paris zurückkehrt, rekrutiert die zur Abstrafung nur noch inoffiziell operierende Mace die mit ihr lose befreundete frühere MI6-Computerexpertin Khadijah Adiyeme (Lupita Nyong'o) als Unterstützerin, die eigentlich in ein bürgerliches Leben samt Universitätslehrstuhl migriert ist. In Paris wird Rojas von der vertrauensvollen Geheimdienstpsychologin Graciela Rivera (Penélope Cruz) zu einer Heimkehr nach Kolumbien überredet, stirbt aber in einer Hafenmarkthalle durch einen Maulwurf aus den eigenen Reihen, der die Festplatte an sich reisst. Mace, Khadijah und Marie kommen – auch wegen Querelen untereinander – zu spät, um Rojas Tod oder den Diebstahl zu verhindern. Auf Khadijahs Drängen schliessen sich die einander nicht unbedingt wohlgesonnenen Agentinnen zusammen und gewinnen auch die noch in keiner Weise einsatzerprobte Graciela als Mitstreiterin, die dank Rojas' Handy, das dieser im Sterben auf sie umprogrammiert hatte, den Standort der Festplatte orten kann. Die vier Frauen zieht es so nach Marrakesch, wo sie trotz der Konkurrenz durch ein Killerkommando die Festplatte in ihren Besitz bringen können. Doch nachdem die vier die Festplatte an Maces Vorgesetzten übergeben haben, wird diese im Zuge eines Raubmords erneut gestohlen. Die CIA erklärt die kurz darauf am Tatort gesichteten Frauen fatalerweise zu Tatverdächtigen. Mace, Marie, Khadijah und Graciela entkommen und ermitteln bald, dass die Festplatte verdeckt in einem Auktionshaus in Shanghai verkauft werden soll. Dort gewinnt die Gruppe mit der Auktionshausbetreiberin und eigentlich chinesischen Geheimagentin Lin Mi Sheng (Fan Bingbing) eine weitere Mitstreiterin und wird in ein actionreiches Finale verwickelt, das speziell für Mace noch eine unliebsame Überraschung bereithält. Als die Hollywoodschauspielerin Jessica Chastain ('Zero Dark Thirty', 'The Eyes of Tammy Faye', 'Molly's Game – Alles auf eine Karte') im Zuge ihrer Jury-Tätigkeit 2017 durch den Filmmarkt von Cannes wanderte und auf den dort dominierenden Actionfilmplakaten in erster Linie männlichen Gesichtern begegnete, war die Idee zu ihrem baldigen Herzensprojekt 'The 355 – Absolute Geheimsache' geboren: ein Action- und Spionagefilm mit weiblichen Hauptfiguren und einem feministischen, sowie anti-patriotischen Impetus. Schnell gewann Chastain den ihr bereits vertrauten Filmemacher und Drehbuchautor Simon Kinberg ('X-Men: Dark Phoenix' (Regie), 'Mr. & Mrs. Smith' (Autor)) für den von ihr koproduzierten Actionstreifen. Auch die Zusagen des bewusst international gehaltenen und – für das Genre durchaus ungewöhnlich – mit preisgekrönten Charakterdarstellern gespickten Star-Cast um Penélope Cruz ('Vicky Cristina Barcelona', 'Volver – Zurückkehren'), Lupita Nyong'o ('12 Years a Slave', 'Black Panther'), Fan Bingbing ('X-Men: Zukunft ist Vergangenheit') und Sebastian Stan ('Avengers'-Filme, 'I, Tonya') liessen nicht lange auf sich warten, zumal Chastain ihnen ein kreatives Mitspracherecht zusicherte. Einzig die Französin Marion Cotillard musste dem Film aus persönlichen Gründen eine Absage erteilen, wodurch sich eine Tür für die Deutsche Diane Kruger ('Inglourious Basterds', 'Aus dem Nichts') öffnete. Ebenso wie ihre namhaften Schauspielkollegen absolvierte sie für den Dreh diverse Spezialtrainings, um möglichst viele Stunts selbst auszuführen. Das Ergebnis von Jessica Chastains Bemühungen kann sich sehen lassen, denn 'The 355 – Absolute Geheimsache' präsentiert sich als ein spannender und stark emotionaler Actionspionagefilm, der dem Genre durchaus eine neue Facette beschert. Der Zahlencode '355' im Filmtitel spielt im Übrigen auf eine bis heute nicht identifizierte, reale Geheimagentin der USA zur Zeit der Amerikanischen Revolution an, nach deren Vorbild namenlose, weibliche Agentinnen im US-Geheimdienstjargon noch heute häufig mit selbiger Nummernfolge bezeichnet werden.
Kein Auge bleibt trocken, wenn Barbara Schöneberger wieder die lustigen Filme mit versteckter Kamera präsentiert, bei denen Prominente und Nichtprominente entweder als Lockvogel im Einsatz waren oder selbst in die Falle gelockt wurden. Mit: Frederick & Annika Lau, Marina Hoermanseder, Rebecca Mir, Viktoria Fuchs, Beatrice Egli, Peter Lohmeyer, Louis Klamroth u.a.
Zwei grossartige Musiker und Kabarettisten: das sind Paul Pizzera und Otto Jaus, die einander – zum Glück des Publikums – gefunden haben. In einer Aufzeichnung aus der Wiener Stadthalle bringen sie ihre besten Musiknummern und unterhalten dazwischen mit pointierten Dialogen.
Turbulent unterhaltsame Romantic Comedy. Jay Baruchel ('Duell der Magier') kann sein Glück nicht fassen. Ausgerechnet Traumfrau Alice Eve hat sich in ihn verliebt. Obwohl er wie die anderen nicht glaubt, ihrer Zuneigung wert zu sein, will er den Traum vom Happy End nicht aufgeben. Flughafen-Securitybeamter Kirk ist ein absoluter Durchschnittstyp. In Sachen Beziehung fehlt es ihm an Selbstbewusstsein. Seiner nörgelnden, eifersüchtigen Ex Marnie läuft er daher immer noch hinterher. Als er ein Handy findet und es der ebenso smarten wie atemberaubenden Molly zurückbringt, ändert sich dies schlagartig. Zum Dank lädt diese ihn nämlich zum Essen ein und verliebt sich dabei Hals über Kopf in den sensiblen Kerl. Trotz der Warnungen seiner Freunde, sie wäre nicht seine Kragenweite, will Kirk das Glück mit seiner Traumfrau versuchen.
Cast
Jay Baruchel, Alice Eve, Nate Torrence, Lindsay Sloane, Kyle Bornheimer, Jessica St. Clair, Krysten Ritter
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Manege frei für Johann Strauss und Cagliostro! Basierend auf Motiven und Charakteren aus der Operette 'Cagliostro in Wien' hat Autor Thomas Brezina das Libretto zu einer Zirkusoperette geschrieben, für die Johnny Bertl die Strauss'sche Musik neu arrangiert hat. In der einzigartigen Atmosphäre des Circus-Theater Roncalli treffen nun die mitreissenden Melodien von Johann Strauss auf akrobatische Acts – miteinander verwoben in einer turbulenten Geschichte aus der Welt der Artistinnen und Artisten, in der es um geheime Sehnsüchte, zerplatze Träume, Lügen, Geldgier, die Leichtgläubigkeit der Menschen und die Suche nach dem grossen Glück geht. Ein verzauberndes genreübergreifendes Musiktheatererlebnis, dass nun anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss in der Circusmanege seine Uraufführung erlebt.
Packendes Justizdrama nach dem gleichnamigen Roman von Ferdinand von Schirach. Elyas M'Barek übernimmt als junger Anwalt die Pflichtverteidigung von Fabrizio Collini (Franco Nero), der den Industriellen Meyer erschossen hat. Ein Fall, der in der Nachkriegszeit ungesühnte Gräueltaten der Nazi-Diktatur aufdeckt. Der Anwalt Caspar Leinen übernimmt mit seiner ersten Pflichtverteidigung einen höchst brisanten Fall. Der 70-jährige Italiener Fabrizio Collini hat scheinbar grundlos den angesehenen Grossindustriellen Jean-Baptiste Meyer in einem Berliner Hotelzimmer erschossen. Zuerst will Leinen den Fall wegen Befangenheit abgeben: Meyer war nicht nur der Grossvater seiner Jugendliebe Johanna, sondern auch sein väterlicher Mentor. Als Leinen das Mandat annimmt, führen ihn Spuren zu Gräueltaten während des NS-Regimes, die sein Weltbild erschüttern.
Cast
Peter Falk, Robert Conrad, Gretchen Corbett, Pat Harrington jr., Philip Bruns, Collin Wilcox Paxton, Jude Farese
Regie
Bernard L. Kowalski
Drehbuch
Peter S. Fischer, Larry Cohen
Hintergrundinfos
Robert Conrad über die Dreharbeiten: 'Peter Falk ist ein Schauspieler, der es peinlich genau nimmt. Das ist weniger mein Stil, obwohl ich diese Art zu arbeiten sehr bewundere. Nun, in einer Szene musste ich einen ganz bestimmten Saft trinken, weil ich einen Gesundheitsfanatiker spielte. Columbo sollte probieren, was ich da trinke. Der Saft verursachte mir Magenschmerzen, und so schlug ich vor: 'Lass uns etwas nehmen, was genauso aussieht wie dieser Saft, Peter, ich kann das Zeug nicht mehr sehen.' Er sagte nur: 'Ich schon.' Also war ich dazu verdammt, diesen Saft zu trinken, der mir schon bis zum Hals stand.
Kurz vor dem Ende ihrer Zusammenarbeit in Rosenheim müssen die Cops Laura und Thomas Schmidt viel kriminalistisches Gespür beweisen, als vor ihrer Bürotür ein Mann stirbt. Die Papiere weisen ihn als spanischen Staatsbürger aus, könnten aber gefälscht sein. Als die Cops der einzigen Spur folgen, die sie bei dem Toten gefunden haben, stossen sie auf einen Jahrzehnte zurückliegenden Unfall. Derweil wirft eine Zimmerbuchung, die Frau Stockl für Ermittler Schmidt vornimmt, zahlreiche neugierige Fragen auf.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Moritz von Zeddelmann, Marija Kovco, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Themen: Challenge 1: 'Scheibe abschneiden' gegen Danny Martin (36), Sportholzfäller und fünffacher Deutscher Meister und Europameister 2021 / Challenge 2: 'Billard' gegen Florian Kohler (36), Artistic Pool Weltmeister und 7-facher Rekordhalter / Challenge 3: 'American Football' gegen Heiko Bals (28), Nationalspieler und aktueller Deutscher Meister / Challenge 4: 'Segwaypolo' gegen Jan Müller (42), Nationalmannschaftskapitän und amtierender Weltmeister / Challenge 5: 'Passkontrolle' gegen Elliot Selby (37), Super Recognizer für die Polizei in Grossbritannien / Challenge 6: 'Abschleppen' gegen Robert Förstemann (38), Bahnrad Welt- und Europameister / Challenge 7: 'Kartfahren' gegen Elias Frey (17), Deutscher Meister und 100-facher Treppchensieger / Challenge 8: 'Wann war's?' gegen Ralf Schnoor (63), Quiz-Champion und WWM-Gewinner / Challenge 9: 'Gabelstapler' gegen Tina Föhre-Scheller (44), Aktuelle Forklift Weltmeisterin (2024) | Gäste: Tim Mälzer, Jens Knossalla, Jan Köppen
Ob sportliche Höchstleistungen, Gedächtnisakrobatik oder einfach nur völlig skurrile Weltrekorde. Bei dieser Show zählen echte Leistung und Leidenschaft! In jeder Challenge treten Weltmeister, Rekordhalter und aussergewöhnliche Talente gegen das unschlagbare Trio an! Zu gewinnen gibt es bis zu 50.000 Euro pro Show. Moderiert wird die Show der Champions von Laura Wontorra.
Früher deutscher Meister im Breakdance, heute Meister der Situationskomik: In seinem Bühnenprogramm reist Özcan Cosar in seine Jugend zurück und greift dabei tief in die deutsch-türkische Klischeekiste. Mit viel Witz und Charme bringt er seine Geschichten auf die Bühne. Was ihn darüber hinaus immer wieder bewegt, ist das Thema Anerkennung, zum Beispiel durch seinen Vater. Dieser hält ihn bis heute für einen Arbeitslosen, der Witze verkauft.
Episodenummer
1
Hintergrundinfos
Das Bühnenprogramm 'Özcan Cosar live! Old School' wird am 13./14. April von der Banijay Productions Germany GmbH in Stuttgart im Auftrag von RTL produziert. Aktuelle Tour-Termine und viele weitere Infos stehen unter: https://cosar.tv
Die 18-jährige Tiffany ist schwanger und hat kein Dach über dem Kopf. Sie lebt von Hartz IV, was sie nicht stört. Auch Stefanie aus Schwäbisch-Gmünd ist auf das Arbeitslosengeld angewiesen. Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch gibt ihr Hoffnung. Dieter und Daniela aus Saarbrücken beziehen bereits seit zehn Jahren Hartz IV. Die Geldsorgen kommen auch aus Danielas Selbstständigkeit. Doch hat das Paar weitere heimliche Einnahmen?
Episodenummer
3
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Frankfurt am Main: Abseits der glitzernden Bürotürme der Finanzhauptstadt spielt sich das Elend ab. Die Drogenszene hat die Strassen rund um das Bahnhofsviertel fest im Griff – und ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. 'Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt' kehrt an einen der berüchtigtsten Orte des Landes zurück, lässt Suchtkranke erneut zu Wort kommen und begleitet Gesetzeshüter beim tagtäglichen Kampf gegen die Kriminalität.
Die 18-jährige Tiffany ist schwanger und hat kein Dach über dem Kopf. Sie lebt von Hartz IV, was sie nicht stört. Auch Stefanie aus Schwäbisch-Gmünd ist auf das Arbeitslosengeld angewiesen. Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch gibt ihr Hoffnung. Dieter und Daniela aus Saarbrücken beziehen bereits seit zehn Jahren Hartz IV. Die Geldsorgen kommen auch aus Danielas Selbstständigkeit. Doch hat das Paar weitere heimliche Einnahmen?
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Deutschland feiert 35 Jahre Deutsche Einheit. Aus diesem Anlass lädt VOX in der Doku 'Wir sind Party – 35 Jahre feiern ohne Grenzen' zu einer Zeitreise durch die deutsche Feierkultur der letzten 35 Jahre. 35 Jahre mit vielen unvergessenen Hits, zu denen Deutschland die Tanzflächen stürmt. Wie waren die 90er mit der Loveparade, Eurodance und dem grenzenlosen Freiheitsgefühl? Wie kommt es, dass plötzlich der Ballermann und die Apres-Ski Hits zur populärsten Musik Deutschlands werden? Welche Tänze haben alle Deutschen getanzt und wie wurde der Karneval zum bundesweiten Phänomen? Warum ist das Oktoberfest nicht mehr spiessig und wie feiert man eine Bauwagenparty auf dem Dorf? Welche Kraft hat der Schlager in Krisenzeiten und verbindet Hunderttausende beim Schlagermove? Und warum sind die grossen Musik-Festivals so beliebt? Wie haben gesellschaftliche und historische Ereignisse in den letzten Jahrzehnten die Partylaune verändert mit der finalen Frage: gibt es die deutsche Ost-West-Party-Vereinigung? Diese und noch viele Fragen mehr beantworten mehr als 80 Prominente, Künstler:innen und DJs.
1994: Sieben Jahre nach ihrer Hochzeit mit dem mehr als doppelt so alten Jack verschwindet Emelita Reeves spurlos. Freunden hatte die 23-jährige Philippinin kurz vorher erzählt, sie wolle sich scheiden lassen und mit ihrer Freundin zusammenziehen. Die Ermittlungsbeamten befassen sich daraufhin mit Jacks Vorleben – und werden stutzig: Nachdem die erste Ehe des Berufssoldaten mit einem Teenager annulliert worden war, waren die Ehefrauen Nummer zwei und drei gestorben. Sharon hatte sich das Leben genommen, Myong einen Unfall nicht überlebt. Im Zuge ihrer nochmaligen Nachforschungen stossen die Beamten schnell auf Ungereimtheiten. Sharon hatte damals ebenfalls die Scheidung einreichen wollen und war Tage später erschossen im Schlafzimmer aufgefunden worden. 16 Jahre nach ihrem Tod bekommt ein Experte die Polizeifotos von damals zu Gesicht und schliesst einen Selbstmord aus. Währenddessen durchstöbert Jack schon wieder Kataloge auf der Suche nach Ehefrau Nummer fünf. Doch bevor er sie auf den Philippinen treffen kann, findet er sich vor dem Richter wieder. Die Polizei hat Beweise gegen ihn in der Hand, die von seinem eigenen Sohn geliefert wurden. 1992: Ein Brandstifter versetzt die Menschen in und um Seattle in Angst und Panik. Monatelang steckt er Kirchen, Wohn- und Geschäftshäuser an, ohne den geringsten Hinweis auf seine Identität zu geben. Beim 28. Feuer allerdings hinterlässt er Fingerabdrücke, und wenig später macht er sich durch den Tod dreier Altenheimbewohner zum Mörder. Als einzige Reaktion auf einige Zeitungsberichte meldet sich eine Frau, die Wochen zuvor einen verdächtigen Mann gesehen haben will. Aufgrund ihrer detaillierten Angaben kann eine Zeichnung von ihm angefertigt werden. Das Bild wird in den Zeitungen abgedruckt, und schon bald darauf meldet sich George Keller. Er hat seinen Sohn Paul im Verdacht, der bereits als Neunjähriger zündelte. Paul würde auch ins Profil passen, das die Polizei vom Brandstifter angelegt hat: Er ist intelligent, alkoholabhängig und durchleidet gerade eine persönliche Krise: Seine Frau hat die Scheidung eingereicht.
Darrell North, der Manager eines milliardenschweren Bauunternehmens, wurde ermordet. Die Ermittler gehen von einem sehr persönlichen Motiv des Täters aus. Da es zu Darrells Aufgaben gehörte, Mitarbeiter zu entlassen, gibt es eine Reihe von Verdächtigen. Die Polizei verdächtigt insbesondere zwei Männer: Einer wurde von Darrell North entlassen, der andere hatte ihn als Letzter lebend gesehen. Doch beide bestehen den Lügendetektortest.
Als ihre Tochter geboren wird, ahnen die Wurmwalds nicht, dass ihr jüngster Spross etwas ganz Besonderes ist. Während ihre Eltern nur mit sich beschäftigt sind, kann Matilda bereits in jungen Jahren Lesen und Rechnen. Auf Drängen seiner wissbegierigen Tochter gibt sich Papa Wurmwald endlich einen Ruck und schickt Matilda auf die Schule. Dort führt allerdings die Direktorin, Fräulein Knüppelkuh, ein strenges Regiment und versetzt alle Schüler mit ihren brutalen Erziehungsmethoden in Angst und Schrecken. Nur die Lehrerin Fräulein Honig hat ein Herz für ihre Schützlinge und erkennt sofort Matildas ausserordentliche Intelligenz. Sie fördert die junge Schülerin, die schnell Vertrauen zu Fräulein Honig fasst und die warmherzige Lehrerin in ihre übernatürlichen Fähigkeiten einweiht. Kann Matilda mit Hilfe ihrer Kräfte Fräulein Knüppelkuhs brutaler Schuldiktatur Einhalt gebieten?
Cast
Mara Wilson, Danny DeVito, Rhea Perlman, Embeth Davidtz, Pam Ferris, Paul Reubens, Tracey Walter
Regie
Danny DeVito
Drehbuch
Nicholas Kazan, Robin Swicord
Hintergrundinfos
Roald Dahl, der Meister der skurrilen Fabulierkunst, lieferte die Vorlage zu einem frechen, zeitgemässen Märchen für Kinder und Erwachsene. Auf der Basis von Dahls surrealen und teils auch dunkel-boshaften Einfällen entstand ein verspielter, streckenweise ausgesprochen schriller Filmspass um den alten Kampf zwischen Jung und Alt, Gross und Klein. Hollywoodstar Danny DeVito ging als Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller sein erklärtes Herzensprojekt mit sichtbarer Freude an.
Fantasyfilm mit Jim Carrey in der Hauptrolle: Bei einem Brand verlieren die drei Baudelaire-Kinder ihre Eltern – sie erben allerdings ein grosses Vermögen, das ihnen mit Erreichen der Volljährigkeit ausgezahlt wird. Bis dahin soll ein Verwandter als Vormund der drei Waisen dienen. So kommen sie von einem Verwandten zum nächsten – denn Graf Olaf, ein exzentrischer Schauspieler, versucht immer wieder, das Erbe der Kinder an sich zu reissen ...
Cast
Jim Carrey, Jude Law, Meryl Streep, Liam Aiken, Emily Browning, Kara Hoffman, Shelby Hoffman
Regie
Brad Silberling
Drehbuch
Robert Gordon
Hintergrundinfos
Gleich doppelt wird Meryl Streep zu Beginn kommenden Jahres auf deutschen Kino-Leinwänden zu sehen sein. Am 19. Februar startet die Disney-Produktion 'Into the Woods'. Bei dem wilden Musical-Ritt durch die Fantasiewelt der Gebrüder Grimm gibt Streep die böse Hexe. Zum Cast gehören auch Johnny Depp (als böser Wolf), Emily Blunt und Anna Kendrick. Am 26. Februar folgt mit 'Suffragette' der nächste Streep-Film. In dem Drama verkörpert die dreifache Oscar-Preisträgerin die britische Frauenrechts-Pionierin Emmeline Pankhurst.
Kritiken
Das 'Lexikon des internationalen Films' war über 'Lemony Snicket – Rätselhafte Ereignisse' voll des Lobes: 'Fantastischer Film voller märchenhaft-skurriler Welten und Kulissen, der die literarischen Geschichten ... in ebenso abenteuerliche und unheimliche wie hintergründige und pointiert böse Episoden umsetzt ...' In der Rolle des bizarren Graf Olaf brilliert Jim Carey.
Stanley Kubricks 'Shining' gehört zu den Klassikern des Horrorfilms. In Mike Flanagans Sequel spielt Ewan McGregor die Hauptrolle: Danny Torrance betäubt seit Jahren die furchtbaren Erinnerungen seiner Kindheit mit Alkohol, seine übernatürliche Fähigkeit des Shining unterdrückt er. Schliesslich wagt er einen Neuanfang. Als er jedoch die junge Abra Stone trifft, die auch über das Shining verfügt, wird er mit den Geistern seiner Vergangenheit konfrontiert.
Cast
Ewan McGregor, Rebecca Ferguson, Jacob Tremblay, Bruce Greenwood, Carel Struycken, Emily Alyn Lind, Kyliegh Curran
Ein Quiz, von dem man vorher nicht weiss, wo es stattfindet und wer teilnimmt – auf solche Ideen können nur Joko und Klaas kommen. Bei der Chance auf einen Gewinn von 100.000 Euro werden die Details aber am Abend der Tat schnell die Runde machen, und an Kandidaten wird wie zuvor kein Mangel herrschen. Kuriose Fragen haben die Moderatoren schon im Köcher.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Live, überraschend, ungefiltert: An vier Samstagen, live und irgendwo in Deutschland. Wo genau Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihre Quizpulte aufschlagen werden? Ein Geheimnis, bis kurz vor der Ausstrahlung. Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer hat am Tag der Show die Möglichkeit, Joko & Klaas zu besuchen, live als Kandidat:in dabei zu sein und um 100.000 Euro zu quizzen.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Vedette Lim
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Angus MacGyver, genannt Mac, ist smart, clever und ein Technik-Genie: Ihm genügen die einfachsten Mittel, um Bomben zu entschärfen, einen Fallschirm zu basteln oder einen Handflächenscanner zu überlisten. Daher steht er in Diensten einer Geheimorganisation, die für die USA weltweit brenzlige Situationen löst und üble Gangster ausschaltet. MacGyver und sein Team gehen dabei an ihre Grenzen – schliesslich geht es jedes Mal um die Rettung der Welt.
Cast
Lucas Till, George Eads, David Dastmalchian, Sibongile Mlambo, Tristin Mays, Justin Hires, Meredith Eaton
Regie
Stephen Herek, Peter M. Lenkov
Drehbuch
Craig S. O'Neill
Hintergrundinfos
Angus MacGyver, genannt Mac, ist smart, clever und ein Technik-Genie: Ihm genügen die einfachsten Mittel, um Bomben zu entschärfen, einen Fallschirm zu basteln oder einen Handflächenscanner zu überlisten. Daher steht er in Diensten einer Geheimorganisation, die für die USA weltweit brenzlige Situationen löst und üble Gangster ausschaltet. MacGyver und sein Team gehen dabei an ihre Grenzen – schliesslich geht es jedes Mal um die Rettung der Welt.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Wiederholung
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Shantel VanSanten
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Wiederholung
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Vedette Lim
Im dritten und letzten Teil der erfolgreichen Hangover-Reihe gibt es natürlich ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Phil, Stu und Alan sind in der Fortsetzung wieder mit von der Partie. Ein neuer chaotischer Trip führt das Wolfsrudel in Hangover 3 nicht nur erneut nach Las Vegas, sondern auch nach Los Angeles und Tijuana, Mexiko. Alans geliebter Vater ist verstorben. Der Verlust nimmt Alan sehr mit und seine Freunde Phil und Stu raten ihm, sich psychologisch betreuen zu lassen, um seinen Schmerz in den Griff zu bekommen. Doch auf dem Weg in die Klinik geht mal wieder so einiges schief. Sie treffen auf einen brutalen Gangster, der Mr. Chow ausfindig machen will. Das Wolf Pack soll ihm dabei behilflich sein. Deshalb entführt er Doug und er will ihn nur im Tausch gegen Mr. Chow wieder freilassen.
Cast
Bradley Cooper, Zach Galifianakis, Ed Helms, Justin Bartha, Ken Jeong, John Goodman, Jamie Chung
Regie
Todd Phillips
Drehbuch
Todd Phillips, Craig Mazin
Hintergrundinfos
Im dritten und letzten Teil der erfolgreichen Hangover-Reihe gibt es natürlich ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Phil, Stu und Alan sind in der Fortsetzung wieder mit von der Partie. Ein neuer chaotischer Trip führt das Wolfsrudel in Hangover 3 nicht nur erneut nach Las Vegas, sondern auch nach Los Angeles und Tijuana, Mexiko. Alans geliebter Vater ist verstorben. Der Verlust nimmt Alan sehr mit und seine Freunde Phil und Stu raten ihm, sich psychologisch betreuen zu lassen, um seinen Schmerz in den Griff zu bekommen. Doch auf dem Weg in die Klinik geht mal wieder so einiges schief. Sie treffen auf einen brutalen Gangster, der Mr. Chow ausfindig machen will. Das Wolf Pack soll ihm dabei behilflich sein. Deshalb entführt er Doug und er will ihn nur im Tausch gegen Mr. Chow wieder freilassen.
Drei Teenager-Freunde erfinden eine fiktive Person, um sich aus jeder brenzligen Situation zu manövrieren. Der Name der Person: Ricky Stanicky. Er muss unter anderem für ein abgebranntes Haus in der Nachbarschaft büssen. 20 Jahre später wollen die Ehefrauen der drei Freunde diesen legendären Ricky kennenlernen. Kurzerhand engagieren sie einen abgehalfterten Schauspieler, der in die Rolle des Ricky schlüpfen soll.
Cast
Zac Efron, John Cena, Jermaine Fowler, Andrew Santino, Lex Scott Davis, William H. Macy, Anja Savcic
Regie
Peter Farrelly
Drehbuch
Jeffrey Bushell, Brian Jarvis, Jim Freeman, Peter Farrelly, Pete Jones, Mike Cerrone
Im dritten und letzten Teil der erfolgreichen Hangover-Reihe gibt es natürlich ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Phil, Stu und Alan sind in der Fortsetzung wieder mit von der Partie. Ein neuer chaotischer Trip führt das Wolfsrudel in Hangover 3 nicht nur erneut nach Las Vegas, sondern auch nach Los Angeles und Tijuana, Mexiko. Alans geliebter Vater ist verstorben. Der Verlust nimmt Alan sehr mit und seine Freunde Phil und Stu raten ihm, sich psychologisch betreuen zu lassen, um seinen Schmerz in den Griff zu bekommen. Doch auf dem Weg in die Klinik geht mal wieder so einiges schief. Sie treffen auf einen brutalen Gangster, der Mr. Chow ausfindig machen will. Das Wolf Pack soll ihm dabei behilflich sein. Deshalb entführt er Doug und er will ihn nur im Tausch gegen Mr. Chow wieder freilassen.
Wiederholung
W
Cast
Bradley Cooper, Zach Galifianakis, Ed Helms, Justin Bartha, Ken Jeong, John Goodman, Jamie Chung
Regie
Todd Phillips
Drehbuch
Todd Phillips, Craig Mazin
Hintergrundinfos
Im dritten und letzten Teil der erfolgreichen Hangover-Reihe gibt es natürlich ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Phil, Stu und Alan sind in der Fortsetzung wieder mit von der Partie. Ein neuer chaotischer Trip führt das Wolfsrudel in Hangover 3 nicht nur erneut nach Las Vegas, sondern auch nach Los Angeles und Tijuana, Mexiko. Alans geliebter Vater ist verstorben. Der Verlust nimmt Alan sehr mit und seine Freunde Phil und Stu raten ihm, sich psychologisch betreuen zu lassen, um seinen Schmerz in den Griff zu bekommen. Doch auf dem Weg in die Klinik geht mal wieder so einiges schief. Sie treffen auf einen brutalen Gangster, der Mr. Chow ausfindig machen will. Das Wolf Pack soll ihm dabei behilflich sein. Deshalb entführt er Doug und er will ihn nur im Tausch gegen Mr. Chow wieder freilassen.