In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Etwa 250'000 Menschen gehören zur kosovarischen Diaspora in der Schweiz. Eine grosse Zahl, wenn man bedenkt, dass das Land selber nur 1,8 Millionen Einwohner hat. Auf ihrer Reise durch den Kosovo begegnet Mona Vetsch Menschen aus der Schweiz mit kosovarischen Wurzeln. Ihre Geschichten erzählen vom Leben zwischen zwei Kulturen, von Zugehörigkeit und Identität. Es ist eine besondere Verbindung zwischen der Schweiz und dem Kosovo, sei dies politisch, wirtschaftlich oder historisch. Vor allem aber ist diese Verbindung eines: menschlich. Erstausstrahlung: 9.10.25
Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen 'Einstein'-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. 'Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt', sagt Manfred Ebener. 'Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.' Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. 'Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt', erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. 'Und nun ist alles weg.' Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. 'Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis'. Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: 'Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind'. Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Trotz moderner Infrastruktur und internationalem Ruhm bleibt das Matterhorn Schauplatz zahlreicher Tragödien. Der 'NZZ Format'-Film 'Tod am Matterhorn' geht der Frage nach, warum so viele das Risiko unterschätzen. Er begleitet Anjan Truffer, Bergführer und Rettungschef der Air Zermatt, ins Solvaybiwak. Er zeigt, wie die Hüttenwartin Edith Lehner auf der Hörnlihütte mit den Unglücken am Berg lebt. Und er folgt der Bergsteigerin Meli Rüfenacht auf ihre erste Matterhorn-Besteigung – ein Jahr nachdem sie Zeugin eines tödlichen Absturzes wurde. Die Reportage beleuchtet nicht nur die Gefahren des Alpinismus, sondern auch die psychologischen Folgen: Wie gehen Hinterbliebene mit dem plötzlichen Verlust um? Welche Strategien entwickeln Rettungskräfte, die täglich mit Tod und Trauma konfrontiert sind? Und welche Rolle spielen soziale Medien, wenn immer mehr Menschen unvorbereitet den Aufstieg wagen? 'Tod am Matterhorn' ist eine filmische Auseinandersetzung mit der Faszination und den Schattenseiten des Bergsteigens und eine Mahnung, dass im Hochgebirge selbst kleinste Fehler fatale Folgen haben können. Ein Film von Matthias Lüscher
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht 'Gaza' gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
John Cale (Channing Tatum), ein Kriegsveteran, arbeitet in Washington D.C. als Personenschützer für den Sprecher des Repräsentantenhauses (Richard Jenkins). Seine kleine Tochter Emily (Joey King), die er seit der Trennung von ihrer Mutter immer seltener seiht, ist von allem fasziniert, was mit Politik und dem Weissen Haus zu tun hat. Um sie wieder stärker an sich zu binden, nimmt John sie zu seinem Vorstellungsgespräch ins Weisse Haus mit. Cale bewirbt sich um eine Beförderung zum Geheimdienstmitarbeiter von US-Präsident James Sawyer (Jamie Foxx), wird aber von der verantwortlichen Entscheidungsträgerin (Maggie Gyllenhaal) mit der Begründung: 'zu wenig qualifiziert' abgewiesen. Enttäuscht beschliesst Cale, sich für die verbleibende Zeit im Weissen Haus mit der Tochter einer Führung anzuschliessen. So werden sie unfreiwillig Zeugen, wie schwer bewaffnete Männer in das Gebäude eindringen und die Kontrolle übernehmen. In dem darauffolgenden Chaos werden Cale und Emily getrennt und Präsident Sawyer (Jamie Foxx) von den Eindringlingen als Geisel genommen. Weil nach kurzer Zeit das gesamte Sicherheitspersonal des Weissen Hauses und die militärischen Rettungsteams erschossen oder vom Terroristen-Kommando in die Luft gejagt worden sind, muss Cale die Initiative ergreifen, um den Präsidenten, seine Tochter und die anderen Geiseln zu retten.
Cast
Channing Tatum, Jamie Foxx, Maggie Gyllenhaal, James Woods, Jason Clarke, Richard Jenkins, Joey King
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die Schwestern Assuntina und Guiseppina Pes stecken inmitten der Vorbereitungen für die grosse Prozession zu Ehren des heiligen Antiochus. Er ist ein Schutzpatron Sardiniens. Einmal im Jahr wird die grosse Parade veranstaltet, bei der Einwohnerinnen und Einwohner der gesamten Insel zusammenkommen, um zu feiern. Festa Manna wird diese grosse, 15 Tage nach Ostern anberaumte, Feier zu Ehren des Heiligen genannt. Für diesen Anlass fertigen die Schwestern Pes Altartücher an und bessern bereits verwendete Tücher aus. Noch können sie dabei auf einen kleinen Rest Muschelseide zurückgreifen. Jenes Material, welches aus dem Byssus der Pinna nobilis gewonnen wird, einer Riesenmuschel, die lange in den Buchten vor der Insel lebte. Inzwischen gibt es diese Muscheln fast nicht mehr. Ein Parasit hat ihre Zahl so stark dezimiert, dass Forscher unsicher sind, ob es überhaupt noch Exemplare dieser kostbaren Art gibt.
Cast
Féodor Atkine, Nadja Berlinghoff, Juliette Coupat, Elisabeth Ribot
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Boulevardpresse feiert Haller als blinden Sherlock von Wien. Doch der Sonderermittler sieht sich ebenso wenig als Meisterdetektiv wie seinen Gefährten in der Rolle des Watson! Bei ihrem 12. Fall bekommen Philipp Hochmair und Andreas Guenther eine neue Chefin: Claudia Kottal übernimmt so selbstbewusst wie instinktsicher die Leitung des eingespielten Teams. Um zwei rätselhafte Morde aufzuklären, durchforsten Sonderermittler und Kripo ein Sammelsurium kurioser Gestalten. Als Setting dient der berühmte Tierpark mit seiner artenvielfältigen Bewohnerschaft und einem nicht minder bunten Pflegepersonal, von denen sich einige in Tierkostümen auf 'Furry'-Partys tummeln. Ein sehenswertes Gastspiel gibt 'Hebammen-Toni' Leo Reisinger als zwielichtiger Clubchef. Eine unruhige Nacht im Wiener Tiergarten: ungewohnte Geräusche und laute Tierschreie. Am Morgen findet der Nachtwärter Gustl Klingenberger (Christoph Luser) auf der Affeninsel eine Männerleiche: keine Spuren, keine Zeugen, keiner im Tiergarten kennt ihn! Kommissar Peter Lassmann (Michael Edlinger), der zum ersten Mal eine Mordermittlung leitet, bittet Sonderermittler Alexander Haller (Philipp Hochmair) und dessen Partner Niko Falk (Andreas Guenther) um Unterstützung – zumal sich Lassmann mit der neuen Hauptkommissarin Mia Markovic (Claudia Kottal) schwertut. Eine erste Spur führt in die 'Furry'-Szene, die in dem exklusiven Club von Markus Böhm (Leo Reisinger) in Fantasy-Tierkostümen als böser Wolf, bunte Katze oder geheimnisvolles Schäfchen ausgelassen feiert. Wer was mit wem hat, kommt ebenso in den Fokus wie die schwierige Ehe des Toten, der sich als nachtaktiver Steuerberater herausstellt. Während die Sonderermittler seinen Geheimnissen auf die Schliche kommen, konzentriert sich Markovic darauf, einen rätselhaften Raubmord aufzuklären. Als sie auf das Verbindungsstück zwischen den Fällen kommt, finden auch Haller und Falk die richtige Spur, die beide jedoch in grösste Gefahr führt. Ihren 13. Fall ermitteln Alexander Haller und Partner Niko Falk am 16. Oktober im Ersten: 'Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Geister der Vergangenheit'.
Cast
Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Claudia Kottal, Michael Edlinger, Michelle Barthel, Christoph Luser, Marlene Hauser
MONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion grossgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstossen, Themen setzen.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt in letzter Zeit zuhauf.
Premiere bei Torsten Sträter! Schon in der ersten Folge zieht er alle Register, um sein Versprechen wahr zu machen: 'jede Unwucht aus Ihrem Dasein zu schmirgeln.' In seiner neuen Show löst Torsten Sträter mit Unterstützung eines prominent besetzten Agenten-Teams kleine Alltagsprobleme und grosse Lebensfragen. In Folge 1 holt er sich magische Verstärkung: Das international gefeierte Zauberduo Siegfried & Joy hilft einem jungen Mann dabei, seinem besten Freund zu gestehen, dass dieser – nun ja – wegen ihm Bettwanzen im Schlafsack hat. Ihr Ansatz: Die bittere Wahrheit wird nicht einfach ausgesprochen, sondern kunstvoll verpackt – in Geschenkpapier, Watte und jeder Menge Magie. Im Studio begrüsst Torsten Moderatorin und Entertainerin Katrin Bauerfeind. Die beiden leiden unter dem fehlenden H in ihren Vornamen und wollen dafür plädieren, dass ab sofort für jeden Vornamen eine offizielle Schreibweise festgelegt wird. Deshalb nehmen sie sich den Endgegner der Namen vor: Philip. Jede Filip-Schreibweise schickt einen Recken, der im Spiel 'Survival of the Philipps' um das Überleben seines Vornamens kämpft. Der letzte Phillipp, der übrig bleibt, darf seinen Vornamen behalten und ist der einzig wahre Fillip. In der Rubrik 'Sträters Hut' zieht Torsten Fragen und Anliegen aus dem Publikum aus einem Hut und hat spontan für jedes Problem eine Antwort parat. Manchmal lustig, manchmal hilfreich, fast immer beides.
Hintergrundinfos
'Sträters Problemzonen' wird ab dem 09. Oktober 2025 dreimal in Folge am Donnerstagabend um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten zu sehen sein. Im WDR wird die Show ab dem 20. Oktober immer montags um 22:15 Uhr ausgestrahlt.
Als der Schüler Luke Thomsen verletzt vor der Sporthalle aufgefunden wird, stehen Nick und Franzi einem schweigenden Klassenzimmer gegenüber. Was weiss die Lehrerin Liane Philipp? Der Verdacht richtet sich zunächst gegen den vorbestraften Sinan Yakin. Doch auch die Klassensprecherin Momo Tietze scheint eingeweiht. Als sich ein unbekanntes Mädchen auf Lukes Handy meldet und die Polizei erkennt, dass sie Angst hat, ergibt sich eine neue Spur. 22 Folgen 'Notruf Hafenkante' werden donnerstags um 19.25 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Aybi Era, Marc Barthel
Ein illegales Autorennen führt zu einem Unfall, bei dem Nati, eine unbeteiligte Frau, schwer verletzt wird. Doch die jugendlichen Fahrer beschuldigen sie, den Unfall selbst verursacht zu haben. Nati hat schwere Hirnblutungen erlitten, ihr rechter Arm ist gelähmt und sie droht ihre berufliche Existenz als Nageldesignerin zu verlieren. Mit allen Mitteln versucht Ballouz, ihr nicht nur medizinisch zu helfen, sondern kämpft gemeinsam mit ihr für Gerechtigkeit. Für Gerechtigkeit sorgen wollte angeblich auch Malik, Evas Mitarbeiter in der Krankenhauswäscherei. Aus Protest gegen die von Klinikdirektorin Angela Saad angeordnete Schliessung der Wäscherei wollte er ein Selfie mit Strick um den Hals posten und ist dabei gestürzt – behauptet er. Eva kann Malik gerade noch retten und findet Hinweise auf ein ganz anderes Motiv für seine Handlung. Carlas Lebensgefährte Michi erwacht aus dem Koma und wird von der Polizei befragt. Vincent muss bangen. Erinnert sich Michi noch, wer ihn krankenhausreif geschlagen hat? Schwester Beate gönnt ihrer Freundin Barbara deren neues Glück mit Tom von Herzen, will aber selbst keinen Mann in ihrem Leben – da trifft es sie mitten im Supermarkt wie der Blitz. Klinikdirektorin Angela Saad protegiert Mark und versucht, seinen Ehrgeiz anzustacheln. Doch der Arzt hat ein weitaus grösseres Problem als sein berufliches Fortkommen.
Cast
Merab Ninidze, Julia Richter, Daniel Fritz, Haley Louise Jones, Vincent Krüger, Nicolas Handwerker, Caroline Scholze
Juna und Ronni haben nichts gemeinsam. Er ist der Sohn eines Gabelstaplerfahrers, sie die Tochter einer reichen Unternehmerin. Nur Krebs haben beide. Dennoch kommen sich Ronni und Juna während der Chemotherapie näher. Doch die Therapie schlägt nur bei Juna an und sie muss sich entscheiden: Will sie ihr neu gewonnenes Leben leben und mit ihrer Mutter reisen oder bleiben und Ronni beistehen? Ballouz und Klinikdirektorin Angela Saad geraten heftig aneinander, als eine Frau in der Ambulanz eine falsche Versichertenkarte vorlegt. Ballouz will die Frau trotzdem behandeln, Angela verbietet es kategorisch. Ballouz folgt der Frau und landet in einer Unterkunft für Erntehelferinnen. Dr. Saad hat die Auseinandersetzungen mit Ballouz satt und ist entschlossen, Mark zum neuen Chefarzt zu befördern. Unterdessen gesteht dieser Ballouz seine niederschmetternde Diagnose. Nachdem Carla mit ihrem Ex Michi reinen Tisch gemacht hat, will sie auch ihr Verhältnis mit Vincent klären und fordert ihn auf, sich seinen Dämonen zu stellen. Schwester Beate kann es nicht fassen, als sie den Mann ihrer Träume in der Krankenhauskantine wiedersieht. Doch David reagiert merkwürdig abweisend.
Cast
Merab Ninidze, Julia Richter, Daniel Fritz, Haley Louise Jones, Vincent Krüger, Caroline Scholze, Victoria Mayer
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das 'Thema der Woche'. Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise oder Klimawandel – es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei 'maybrit illner' vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Das ÖFB-Team steht gegen die Aussenseiter aus San Marino als klarer Favorit. Im Juni siegten die Österreicher auswärts mit 4:0. Zwei Tore erzielte damals der Rekordnationalspieler Marko Arnautovic.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zweimal wöchentlich wird 'Eurodreams' von mehreren europäischen Partnerlotterien veranstaltet. Besonders attraktiv ist der Gewinn von bis zu 20.000 Euro monatlich für einen Zeitraum von 30 Jahren.
Einige Fälle von ähnlichen Morden an jungen Frauen weisen auf einen Serientäter hin. Danny und Baez lassen sich von dem Psychiater Dr. Leonard Walker ein Profil des Gesuchten erstellen. Eddie ist indes mit dem Fall der Angestellten Jennifer Carpenter beschäftigt. Diese hat ihren Vorgesetzten getötet. Eddie glaubt jedoch, dass diese in Notwehr gehandelt hat. Unterdessen versetzt Frank seinen Enkel Joe ins Büro. Joe hat nämlich Vorschriften missachtet, die er bei der Arbeit in einer Task Force des NYPD beachten hätte sollen.
Episodenummer
13
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Hilde Stadler will eine alte Apfelsorte in ihrem Garten pflanzen. Eine Saatgutmesse in Rosenheim bietet die perfekte Gelegenheit, das Pflänzchen zu erstehen. Spontan beauftragt sie ihren Gatten Anton Stadler mit dem Erwerb des Baumes. Den Hauptkommissar hält jedoch ein Mordfall auf Trab. Der Leiter der Werkstatt Waasner wurde erschlagen. Einbruchsspuren an der Tür der Werkstatt und ein fehlender Geldbetrag deuten auf einen Raubmord hin. Doch Stadlers Kollege Hansen bleibt skeptisch.
Episodenummer
7
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Der Immobilienunternehmer Thomas Ritter wird von seinem Jagdkameraden erschossen vor einem Hochsitz aufgefunden. Als die Kripo am Tatort eintrifft, fehlt von Ritters Leichnam jedoch jede Spur. Die gesamte Umgebung wird daraufhin nach dem verschwundenen Toten durchsucht. Im Kommissariat versucht Hausmeister Hannes Winkler inzwischen einen folgenschweren Flüchtigkeitsfehler zu vertuschen, bevor ihm Polizeichef Achtziger auf die Schliche kommt.
Episodenummer
8
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Sophie Melbinger, Baran Hêvî, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Die Sendung präsentiert alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und mehr. Darüber hinaus Kommentare, Interviews und Hintergründe zu nationalen und internationalen Themen.
Gäste: Sarah Wiener (Unternehmerin und Ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments), Vea Kaiser (Schriftstellerin), Michael Pammesberger (Karikaturist), Andreas Goldberger (Ehemaliger Skispringer)
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Sarah Wiener, Unternehmerin & Ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments * Vea Kaiser, Autorin * Michael Pammesberger, Karikaturist * Andreas Goldberger, Ehemaliger Skispringer
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
John hat mit den Konsequenzen seines Handels zu tun und bittet Jessica um einen fragwürdigen Gefallen. Yvonne weiss, dass sie Gerner reinen Wein einschenken muss. Jonas' Handels hat Johanna traurig gestimmt und trotzdem hilft sie im in der Beachbar, um gleich die nächste Enttäuschung zu erfahren.
Episodenummer
8374
Cast
Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Olivia Marei, Maria Wedig, Lars Pape
Regie
Hartwig van der Neut
Drehbuch
Sabine Ballbach, Maria Kühl, Clemens Aufderklamm, Inka Thelen
Die 3-Millionen-Euro Event-Woche geht in die neunte Runde. An drei aufeinanderfolgenden Abenden kämpfen die Kandidatinnen und Kandidaten bei Günther Jauch um den Einzug in die Finalsendung am Donnerstag und erneut die Chance, den höchsten Gewinn in der Geschichte von 'Wer wird Millionär?' von drei Millionen Euro abzuräumen. Wer tritt eine Heldenreise an? Alles ist möglich.
Als Bruno erfährt, dass Ellas Benefiz-Fussballturnier platzen könnte, springt er sofort ein. Eine alte Torwand wird zur Rettung und sogar Ella macht begeistert mit. Bei einer spontanen Kochaktion, weil Ella die Summer-Rolls als Preis etwas zu grosszügig verteilt hat, erkennt Bruno ihr Talent in der Küche. Kurzerhand bietet er ihr eine Ausbildungsstelle an. Dass Nora davon wenig hält, irritiert ihn, doch er ist froh, Ella unterstützen zu können.
Episodenummer
3539
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Stella ist verunsichert und vergiesst Tränen wegen Josh. Filip baut sie auf, auch Umut tröstet – doch Lisa beobachtet die Szene, plaudert sofort mit Jeje, und als diese die Jungs beim Gespräch über Stella belauscht, ist Ärger garantiert. Lisa selbst kämpft nach Josuas Abfuhr als Single mit eigenen Problemen. Und dann erscheint Sylvie an der Feuerstelle – mit der nächsten Paarungszeremonie im Gepäck.
Die Paarungszeremonie sorgt für Ruhe in der Villa und neue Harmonie bei den Couples. In romantischer Stimmung laden die Jungs ihre Liebsten kreativ zur Prom Night ein – ein wahr gewordener High-School-Traum, der die Mädels begeistert. Fast wirkt es wie das perfekte Happy End – bis eine unglaubliche Nachricht alles kippt und die Jungs aus der Villa stürmen.
Der Kiez freut sich auf Jezz' und Krümels Hochzeit vor 200 Gästen auf der Reeperbahn. Doch eine Woche vorher droht Chaos: die Weddingplanerin geht, die Probleme wachsen. Finden sie eine Lösung? Nach 10 Jahren als Managerin in der Tabledance-Bar 'Pearls' plant Jana Wagenhuber, Schauspielerin zu werden. Drag Vanity Trash, Koberer Fabian und Hausmeister Atze wollen gemeinsam abnehmen. Fitnessstudio und Personal-Trainer sind dabei.
Themen: Tag 4: Stephen, Berlin / Motto: Eine Reise durch die Liebe / Vorspeise: 'Bruschetta Three Ways' Karamellisierte Paprika und Zwiebeln, Kichererbsen-Walnuss-Pâté, Chili-Fenchel-Oliven-Tapenade / Hauptspeise: 'Rustikale Krautwickel' Drei verschiedene Pilze, Maronen und schwarzer Reis im Wirsingblatt / Nachspeise: 'Mamas Käsekuchen' Zitronen-Kokos-Kurkuma-Käsekuchen, dazu gewürztes Blaubeer-Kompott
In Berlin zeigen fünf Hobbyköche und Hobbyköchinnen mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. Die spannende Runde, von der nur eine Kandidatin tatsächlich Veganerin ist, beweist eindrucksvoll: Vegan geht immer – und schmeckt jedem anders!
Claire Dearing, die Leiterin des Dinosaurier-Vergnügungsparks auf der Isla Nublar, erhält Besuch von ihren Neffen Zach und Gray. Während die beiden Jungen, das Gelände besuchen, auf dem nachgezüchtete Dinosaurier beobachtet werden können, bricht eine besonders gefährlicher Hybrid-Saurier, der Indominus Rex, aus und tötet fast das gesamte Sicherheits-Personal. Zach und Gray ignorieren die Aufforderung zur Evakuierung des Parks und werden vom Indominus Rex attackiert. Claire und der Wildhüter Owen Grady versuchen, die Jungen zu retten.
Cast
Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Nick Robinson, Ty Simpkins, BD Wong, Judy Greer, Irfan Kangi
Regie
Colin Trevorrow
Drehbuch
Amanda Silver, Colin Trevorrow, Derek Connolly, Rick Jaffa
Gigantische Kreaturen erwachen aus den Tiefen der Erde und hinterlassen Zerstörung. Godzilla erscheint als mächtiges Wesen, das das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur beeinflussen könnte. Die Menschheit steht vor einer unvorstellbaren Bedrohung und kämpft ums Überleben. Ford Brody und Dr. Serizawa sind zentrale Figuren in diesem Kampf, während sich die Frage stellt, ob Godzilla eine Hoffnung oder eine weitere Gefahr darstellt.
Cast
Aaron Taylor-Johnson, Ken Watanabe, Elizabeth Olsen, Juliette Binoche, Sally Hawkins, Bryan Cranston, David Strathairn
Regie
Gareth Edwards
Drehbuch
Max Borenstein
Hintergrundinfos
Der Brite Gareth Edwards (u. a. 'Star Wars: Rouge One') führte bei 'Godzilla' Regie. Der Actioner ist nach 'Godzilla' aus dem Jahr 1998 von Roland Emmerich die zweite US-amerikanische Verfilmung der japanischen Originalreihe des gleichnamigen Monsters. Für seine düstere und hochspannende Inszenierung des Apokalypsenszenarios holte sich der preisgekrönte Regisseur namhafte Schauspieler wie Golden Globe-Gewinner Bryan Cranston und 'Kick Ass'-Star Aaron Taylor-Johnson mit ins Boot. Die Drehbuchschreiber wurden von Dave Callaham unterstützt, der als Autor von 'The Expendables' weltberühmt wurde.
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
In der neuen Quizshow müssen vier Kandidaten scheinbar zusammenhanglose Fragen beantworten, um am Ende eine übergeordnete Verbindung – die 'Masterconnection' – zu erkennen. Die Show fordert Kombinationsgabe, Allgemeinwissen und strategisches Denken. Dem Gewinner winken in jeder Sendung 25.000 Euro. Moderiert wird sie von Matthias Opdenhövel, der für seine Erfahrung mit Quiz- und Gameshows bekannt ist. Das Format basiert auf einer erfolgreichen Vorlage aus den Niederlanden. Auch das Publikum kann live miträtseln. Der Sender ergänzt damit nach 'The Floor', 'Hast Du Töne?', 'Das grosse Allgemeinwissensquiz' und dem '1% Quiz' sein Angebot für Quiz-Liebhaber um einen weiteren Mosaikstein.
Das grosse Rätselraten um weitere Bewohner ist immer Teil der Container-Show. Und da wurde schon im Vorfeld ein Name gehandelt, der sich selbst eine Top-Qualifikation ausgestellt hat: Jimi Blue Ochsenknecht (33), der nicht nur Familienerfahrung hat, sondern kürzlich seine ganz eigene Container-Tour hatte, als er im Gefangenen-Transporter nach Österreich überstellt wurde. Es bleibt abzuwarten. Viel zu erzählen hätte er auf jeden Fall. Marlene Lufen und Jochen Schropp kommentieren das Geschehen von aussen.
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Die bissige Nach(t)besprechung: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur ausführlichen #PromiBB-Analyse ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner und schauen live ins Haus. Auf ihrem Sofa begrüssen sie täglich illustre Gäste, Family und Friends der Promis und empfangen alle Exit-Bewohner zum ersten Interview nach ihrem Auszug.
Hintergrundinfos
Das Dreamteam der Nacht ist zurück: Melissa Khalaj und Jochen Bendel laden in 'Promi Big Brother – Die Late Night Show' jede Nacht live zur bissigen Show-Verlängerung ein. Direkt im Anschluss an die Hauptshow lachen, lästern und leiden Melissa und Jochen mit und über die Bewohner:innen bei 'Promi Big Brother'. Das scharfzüngige Duo begrüsst Gäste und die Exit-Bewohner:innen zum ersten Interview nach dem Auszug und schaltet live zu den Bewohner:innen.
Eine volle Stunde 'Galileo', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Täglich überrascht 'Galileo' die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt.
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Die 'The Voice: Comeback Stage' ist das Online-Spin-Off von 'The Voice of Germany'. No-Buzzer-Talente aus den Blind Auditions, sowie Ausscheider:innen aus den Battles und Sing-Offs erhalten beim Sängerin Elif im #TeamElif eine zweite Chance. Im Halbfinale treten ihre zwei besten Talente dann live gegen die Halbfinalist:innen von Sarah Connor, Johannes Oerding, Nico Santos und Mark Forster an – und haben dieselbe Chance auf den Sieg, wie die Talente der anderen Coaches.
Exklusiv und ganz nah dran: In den 'The Voice Stories' schaut Melissa Khalaj mit den Zuschauer:innen hinter die Kulissen von 'The Voice of Germany' – wie sehen die Vorbereitungen der Talente auf ihren grossen Moment in den Blind Auditions aus? Was passiert, wenn sich die Coaches zum ersten Mal backstage sehen? Welche lustigen und spannenden Insights in ihren Coach-Alltag verraten sie? Und welche besonderen 'The Voice'-Momente sind einfach unvergesslich?
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Dirk und Marcel feiern ihre Premiere als Aussteller auf der IAW-Messe in Köln. Während Dirk die Messe erkundet, trägt Marcel erstmals die Verantwortung am eigenen Stand. Im Osten checkt Daniel Retouren-Paletten und entdeckt wertvolle Uhren – ein erster Interessent lässt nicht lange auf sich warten. Parallel testet Alwin mit Freund Dave beim Lagerumzug ein neues Logistikkonzept: Fenster auf, Kisten raus – schneller war Packen nie!
Otto Bulletproof begleitet das Kommando Spezialkräfte nach Key West, Florida, zur anspruchsvollen amphibischen Ausbildung. Die KSK-Anwärter stellen sich extremen Herausforderungen unter Wasser, auf hoher See und im Trainingszentrum der US-Army Special Forces. Als Teil der Gruppe erlebt Otto hautnah die harten Prüfungen, bei denen Präzision und Ausdauer über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
Eigentlich hätte ein Sonderkommando der US-Armee den irakischen Diktator Saddam Hussein liquidieren sollen, doch die Mission ging natürlich gründlich schief und die amerikanischen Soldaten werden seit dem Golfkrieg im Nahen Osten gefangen gehalten. So kommt Topper Harley wieder zum Einsatz, der sich in der Zwischenzeit in ein thailändisches Kloster zurückgezogen hatte. Die attraktive CIA-Agentin Michelle lockt Topper in die Zivilisation zurück. Auf dem Weg in die Höhle des Löwen begegnet Topper seiner grossen Liebe Ramada wieder...
Cast
Charlie Sheen, Valeria Golino, Lloyd Bridges, Kevin Dunn, Al Clegg, Pat Proft, Marc Shaiman