Konservativ, weiblich, einflussreich – Rechte Aktivistinnen in den USA
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Warum propagieren junge Frauen ein Weltbild, das sämtliche Frauen untergräbt? Warum fordern sie Unterwerfung und die Abkehr hart erkämpfter Rechte? Die Journalistin Layla Wright geht diesen Fragen nach – und trifft drei Frauen, die exemplarisch für diese Bewegung stehen. Hannah Faulkner ist mit 16 Jahren bereits ein Star der konservativen Jugendbewegung Turning Point USA, der derzeit am schnellsten wachsenden Organisation dieser Art. Sie hält Reden, posiert für Fotos mit Fans und wird für ihren Einsatz gegen medizinische Eingriffe bei Transjugendlichen ausgezeichnet. Wie sie zu ihren Überzeugungen kam, offenbart ein Besuch bei ihrer Familie. Auch Morgonn McMichael ist ein prominentes Gesicht der Bewegung. Sie ist überzeugt davon, dass der Feminismus geschaffen wurde, um die Bevölkerung und die Kernfamilie zu destabilisieren. In der Unternehmenswelt haben Frauen laut McMichael nichts verloren. Die 24-Jährige träumt davon, Hausfrau und Mutter zu sein – und diesen Traum sollten ihrer Meinung nach alle Frauen haben. Christie Hutcherson wiederum hat sich dem Kampf gegen Migration verschrieben. Sie fühlt sich von Gott berufen, um Amerika zu schützen. Das will sie erreichen, indem sie in Nacht- und Nebelaktionen an die Grenze zu Mexiko fährt und dort mit ihrem Handy Migranten filmt. In einem Live-Stream kommentiert Hutcherson ihre Version der Wahrheit, ihre Anhängerschaft verfolgt und kommentiert alles. Der Film 'Konservativ, weiblich, einflussreich' taucht ein in die Welt rechter Influencerinnen, deren extreme Ansichten in den sozialen Medien auf immer mehr Resonanz stossen. Er zeigt, wie politische Ideologien in jungen Köpfen Wurzeln schlagen – und was dahintersteckt, wenn Frauen beginnen, gegen ihre eigenen Rechte zu kämpfen. Erstausstrahlung: 26.10.2025
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
SP und Gewerkschaften prägten über hundert Jahren eine solidarische Schweizer Arbeiterkultur. Was einst als gemeinsame Klassenidentität galt, wurde in den 70er-Jahren zunehmend durch eine nationalistisch geprägte Integrationsdebatte ersetzt. Der Dokumentarfilm von Samir beleuchtet diese tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung in der Schweiz. Samir, selbst als Migrantenkind in Dübendorf ZH aufgewachsen, verwebt persönliche Erinnerungen mit historischen Analysen und innovativer Bildsprache. Er erzählt eindrücklich, dass der Aufschwung der Schweizer Wirtschaft in der Nachkriegszeit auch auf dem Rücken von ausländischen Gastarbeitern erreicht wurde. Diese arbeiteten oft im Bau- und Gastgewerbe und verrichteten Arbeiten, die die Schweizer Bevölkerung nicht mehr machen wollten. Meist durften die Betroffenen ihre Familien nicht mitbringen und mussten unter miserablen Bedingungen arbeiten. Der Film verknüpft Archivmaterial, Interviews und Animationen zu einem Kompendium über die politische Instrumentalisierung von Migration. Mit dokumentarischer Akribie und aus persönlicher Perspektive, erzählt der Filmemacher wie die Schweizer Gesellschaft jene Menschen ausgrenzte, die sie wirtschaftlich dringend brauchte – damals wie heute.
Frankreich 1960: Die rechtsextreme Terrororganisation OAS will Präsident Charles de Gaulle ermorden lassen, weil er Algerien in die Unabhängigkeit entlassen hat. Zu diesem Zweck heuert sie einen Berufsmörder an, der den Decknamen Schakal (Edward Fox) trägt. Als sich dieser ans Werk macht und die Polizei versucht, den Anschlag zu verhindern, kommt es zu einem Wettlauf mit der Zeit. Der geheimnisvolle Herr, der sich Schakal nennt, plant die Ermordung von Präsident de Gaulle mit der Präzision eines Uhrmachers. Skrupellos, nur auf die perfekte Ausführung seiner Arbeit bedacht, geht er über Leichen, um sich das ideale Gewehr und gefälschte Ausweise zu beschaffen. Die Polizei, die von dem geplanten Attentat Wind bekommen hat, ist auch nicht zimperlich in ihren Methoden. Durch das brutale Verhör eines OAS-Mannes kommen Kommissar Lebel (Michael Lonsdale) und seine Leute dem Schakal auf die Spur und hetzen ihn durch ganz Frankreich. Doch der kaltblütige Killer lässt sich von seinem Vorhaben nicht abbringen und pirscht sich unaufhaltsam an den ahnungslosen Präsidenten heran. Fred Zinnemann hat den gleichnamigen Roman von Frederick Forsyth mit Edward Fox, Michael Lonsdale und Delphine Seyrig in den Hauptrollen als eiskalten Thriller inszeniert. Mit 'The Day of the Jackal' schuf er eine Art schwarzes Gegenstück zu seinem berühmtesten Film 'High Noon'. Diesmal ist der Einzelgänger, der sich gegen eine feindliche Übermacht durchzusetzen hat, kein aufrechter Sheriff, sondern ein erbarmungsloser Mörder. Trotzdem gelingt es Zinnemann, das Publikum weitgehend auf die Seite des Schakals zu ziehen. Seine Inszenierung, so kaltschnäuzig wie der Schakal selbst, lässt den gewitzten und unerschütterlichen Antihelden im Vergleich zu seinen dümmlichen und eingebildeten Verfolgern fast sympathisch erscheinen.
Cast
Edward Fox, Michael Lonsdale, Derek Jacobi, Delphine Seyrig, Tony Britton, Cyril Cusack, Eric Porter
Regie
Fred Zinnemann
Drehbuch
Kenneth Ross
Kritiken
Mit grossem Aufwand inszenierter, spannender Film, der Dichtung und Wahrheit geschickt vermischt. Unterhaltung ohne tiefergehende Ambitionen (Lex. des Internat. Films).
Mit toxischen Beziehungen ist nicht zu spassen, wie Renfield (Nicholas Hoult) weiss. Er muss seinem Chef zu jeder Tages- und Nachtzeit persönlich zu Diensten sein, Reisen buchen, Domizile suchen und darf auch vor bizarren Wünschen wie einem Bus voller Cheerleadern nicht kapitulieren. Renfields Arbeitgeber seit geschlagenen 90 Jahren ist Graf Dracula (Nicolas Cage). Dank der moralischen Rückendeckung seiner Selbsthilfegruppe zieht Renfield nun aber einen Schlussstrich und versucht sich von seinem übergriffigen Meister zu lösen. Er weiss: Diese Trennung wird ein Horror. Immerhin findet Renfield eine Verbündete in der Polizistin Rebecca (Awkwafina), die im Kampf gegen das organisierte Verbrechen ebenfalls Draculas Wege kreuzt. Den Kampf gegen das unsterblich Böse mit den Mitteln moderner Beziehungspsychologie aufzunehmen ist die hinreissende Grundidee dieser Horrorkomödie, die von den ersten Minuten an keine feine Klinge führt, sondern ein blutiges Spektakel veranstaltet. Dass dafür mit Nicholas Hoult, Awkwafina und vor allem Nicolas Cage einiges an Starpower verpflichtet werden konnte, ist der eigentliche Trumpf dieses überbordenden B-Movies. Als Übervampir lässt Cage noch den letzten Rest darstellerischer Zurückhaltung genüsslich fallen. Im Kino gelang es 'Renfield' zwar nicht, die Produktionskosten einzuspielen. Gleichwohl gefiel die Horrorkomödie nicht nur Fans von Nicolas Cage, sondern auch dem 'Tages-Anzeiger': 'Der Film weiss tatsächlich ein paar Sachen über die Banalität böser Menschen zu sagen. Daneben gibts Splattereffekte und überdrehte Action. Ein grosser Spass.'
Cast
Nicholas Hoult, Nicolas Cage, Awkwafina, Ben Schwartz, Shohreh Aghdashloo, Brandon Scott Jones, Adrian Martinez
Andres Gerber: Thuner Identifikationsfigur Kaum einer hat den FC Thun in den letzten 20 Jahren so geprägt wie Andres Gerber, erst als Spieler, dann als Co-Trainer, Sportchef und seit 2020 als Präsident. Je zwei Ab- und Aufstiege und ein denk-würdiges Champions League Abenteuer hat die Thuner Identifikationsfigur miterlebt und den Traditi-onsclub aus dem Oberland zusammen mit Trainer Mauro Lustrinelli und Sportchef Dominik Albrecht wieder auf die Erfolgsspur geführt. 'Sportpanorama' fühlt den Gründen für den derzeitigen Höhen-flug auf den Zahn und blickt auch mit Kult-Trainer Hanspeter Latour auf Höhepunkte und Tiefschläge zurück. Eishockey: Heterogene Swiss League in der Sackgasse Neben der florierenden National League hat die Swiss League seit Jahren einen schweren Stand. Spie-lerisches Niveau und Club-Budgets variieren stark innerhalb der zweithöchsten Schweizer Eishockeyli-ga und die Situationen der Clubs könnten nicht unterschiedlicher sein. Der EHC Winterthur steht vor dem finanziellen Kollaps, während der HC Thurgau wieder Gewinn schreibt und all seine Schulden begleicht. Was sind die Hauptprobleme der Swiss League, wie werden sie verursacht und wer sollte Lösungen präsentieren? 'Sportpanorama' hakt nach. Handball: Pilatus Arena – ein neues Zuhause für den Schweizer Handball Mit der Pilatus Arena in Kriens erhält der HC Kriens-Luzern ein neues Zuhause und die Schweizer Handballszene einen hochmodernen Handballtempel. Das 55-Millionen-Projekt soll in Zukunft bis zu 4'060 Zuschauende beheimaten können. Am Samstag wird die Arena mit einem aufwändigen Grand Opening rund ums Eröffnungsspiel des HC Kriens-Luzern gegen Suhr Aarau spektakulär eingeweiht werden. Tennis: Die Swiss Indoors setzen auf NextGen-Stars Früher lockten die Swiss Indoors mit Roger Federer und Rafael Nadal. Heute wirbt Turnierdirektor Ro-ger Brennwald mit aufstrebenden NextGen-Spielern wie Ben Shelton, Jakub Mensik, Henry Bernet oder Vorjahressieger Giovanni Mpetshi Perricard. Was ist die Qualität dieser strategischen Neu-Ausrichtung und wie kommt sie beim Publikum an?
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Claire (Jennifer Aniston) sitzt im Kreis der anderen Frauen ihrer Selbsthilfegruppe für Schmerzpatienten und kann ihre Ungeduld kaum verbergen: Weil die junge Nina (Anna Kendrick) aus der Gruppe sich das Leben nahm, steht Trauerarbeit auf dem Programm, jede Frau soll ihre Gefühle ausdrücken und diese der Verstorbenen mitteilen. Doch Claire ist nicht nach salbungsvollen Worten zumute. Verbittert analysiert sie Ninas Selbstmord und schockiert die anderen mit ihrem Zynismus. Seit dem Tod ihres Sohnes ist Claires Leben eine qualvolle Leidensgeschichte. Die erfolgreiche Anwältin ist bloss noch ein Wrack. Neben den psychischen Problemen leidet sie seit seinem Tod auch an chronischen körperlichen Schmerzen. Um ihren Alltag überhaupt noch meistern zu können, betäubt sie sich mit Alkohol und Medikamenten. Sie hat den Kontakt zu Freunden abgebrochen und sich von ihrem Mann (Chris Messina) getrennt, der es nicht mehr schafft, an sie ranzukommen. Kein Wunder, der Umgang mit ihr ist äusserst schwierig, fast in jeder Äusserung bricht die Wut und Frustration aus ihr hervor. Einzig ihre mexikanische Haushälterin Silvana (Adriana Barraza) hält es noch bei ihr aus. Claire ist auf Silvana angewiesen, die ihr auch hilft, illegale Schmerzmittel zu besorgen. Als sich Nina, die Claire in der Selbsthilfegruppe kennengelernt hat, das Leben nimmt, beginnt sie sich mit den Gründen dieser Tat auseinanderzusetzen. Wie besessen will sie jedes Detail kennen und begreifen, was Nina zum Suizid verleitete. Sie freundet sich mit Ninas Mann Roy (Sam Worthington) und ihrem Sohn Casey (Evan O'Toole) an. Dabei kommen nach und nach nicht nur die Geheimnisse der Verstorbenen an die Oberfläche, sondern Claire muss sich auch ihrer eigenen tragischen Vergangenheit stellen. Hollywoodstar Jennifer Aniston verwandelte sich für 'Cake' in eine verbitterte Frau, sodass man sie beinahe nicht wiedererkennt. Sie schreckte nicht davor zurück, die leidgeprüfte Claire in aller Konsequenz darzustellen und dafür ihr stets perfektes Image als einer der beliebtesten Stars von romantischen Komödien abzulegen. Mit einem Oscar wurde sie dafür nicht belohnt – wie etwa Charlize Theron nach ähnlicher Verwandlung in 'Monster' – doch liefert sie trotzdem eine beeindruckende Leistung ab und trägt das taffe Drama mit vollem Einsatz.
Wiederholung
W
Cast
Jennifer Aniston, Adriana Barraza, Felicity Huffman, William H. Macy, Anna Kendrick, Sam Worthington, Chris Messina
Flávios Beziehung zu einer Minderjährigen wird enthüllt und ruft die Polizei auf den Plan. Nola ist bestürzt über eine Erpressernachricht. Auch die Gemeinschaft ist verunsichert wegen der Ermittlungen und Misstrauen greift um sich.
Episodenummer
2
Cast
Samirah Breuer, Florian Geisselmann, Ludger Bökelmann, Tanya Nguyen, Filip Schnack, Moritz Hoyer, Marven Suarez Brinkert
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Man muss sich auch mal helfen lassen: Dieser Satz könnte von Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski stammen – aber natürlich nur, solange es nicht um sie selbst geht. In dem Fernsehfilm 'Auf zu neuen Ufern' muss die Ärztin ohne Doktortitel erkennen, dass sie die 'Praxis mit Meerblick' nicht im Alleingang übernehmen kann. Dirk Borchardt als ihr Ex-Mann Peer, Lukas Zumbrock als Noras Sohn Kai und Petra Kelling als mütterliche Freundin lassen sich jedoch nicht abschrecken, sich ungefragt für sie einzusetzen. Verstärkung bekommt die charmante Rügen-Ärztin von Benjamin Grüter als ebenso verschlossenen wie kompetenten neuen Kollegen, der in der Rügenpraxis anheuert. Joseph Orr führte Regie bei dem sechsten Fernsehfilm der erfolgreichen Medical-Reihe. Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ist Multitasking eigentlich gewohnt. Durch die Übernahme der Rügenpraxis kommt aber sogar die stresserprobte Ärztin an ihre Grenzen: Sie muss die Finanzierung auf die Beine stellen, die Patienten alleine versorgen und sogar die gefeuerte Sprechstundengehilfin vertreten. Am liebsten würde Nora ihre frühere Mitarbeiterin Mandy (Morgane Ferru) wieder zurückholen, doch die hat inzwischen neue Pläne. Auch die Suche nach einem neuen Partner für die Praxis ist schwerer als gedacht. Über allem schwebt Richards Schatten, den Nora als Freund und Partner schmerzlich vermisst. Es gibt zwar Bewerbungen, aber niemand passt zu Nora und der Praxis. Wie ein Wunder erscheint da das Interesse von Dr. Stresow (Benjamin Grüter), eine Koryphäe aus der Schweiz. Dass er ernsthaft vorhat, unter einer Ärztin ohne Doktortitel zu arbeiten, kann sich Nora nicht vorstellen. Obwohl er sich auch bei Noras Erzfeind Dr. Heckmann (Patrick Heyn) in der Klinik vorstellt, erlebt sie eine positive Überraschung. Seltsam findet Nora, dass ihr 'Ex' Peer (Dirk Borchardt) schon wieder auf der Insel auftaucht. Während Sohn Kai (Lukas Zumbrock) nicht entgangen ist, dass sein Vater wieder Interesse an seiner Ex-Frau hat, ahnt Nora nichts davon. Sein grosszügiges Angebot, beim Praxiskauf für sie zu bürgen, lehnt sie ab. Als überraschend die Bank aussteigt, geht es aber nicht mehr ohne Hilfe. Nora muss erst einmal lernen, diese auch anzunehmen.
Wiederholung
W
Cast
Tanja Wedhorn, Benjamin Grüter, Dirk Borchardt, Patrick Heyn, Anne Werner, Morgane Ferru, Lukas Zumbrock
Der Mord an einem Unternehmer beunruhigt die deutsche Community auf Gran Canaria. Erneut soll Nina Weiss ihren Urlaub unterbrechen und Raúl Morales bei seinen Ermittlungen unterstützen. Bei dem Toten handelt es sich um Sebastián Santana, Mitgründer eines Coliving-Start-ups für digitale Nomaden – Menschen, die nur ihr Smartphone und einen Laptop brauchen, um ihre Arbeit zu machen und die es sich aussuchen können, wo sie sich niederlassen. Gemeinsam mit dem kanarischen Ermittler Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) stösst Nina (Katia Fellin) auf ein Geflecht aus Lügen, Affären und Erpressung. Im Zentrum steht die deutsche Urlauberin Maren Schultz (Valerie Huber), die behauptet, zum Trailrunning auf der Insel zu sein. Doch ihre Aussagen widersprechen sich, und ihre Verbindung zum Opfer wird durch eine Dating-App und ein gefälschtes Profil aufgedeckt. Die Ermittlungen führen zu einem Netzwerk von Erpressern, das Männer mit kompromittierenden Videos unter Druck setzt. Raúl hat es auch privat nicht leicht: Seine Tochter Vivi (Iria Santana) spürt, dass es nicht gut um die Ehe ihrer Eltern steht – auch wenn ihr Vater versucht, die Streitigkeiten zwischen ihm und seiner Frau kleinzureden. Während Nina und Raúl versuchen, die Wahrheit zu rekonstruieren, will Nina sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen: Sie ist auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater – möglicherweise einem Mann, den ihre Mutter Margarethe (Margarita Broich) nur als 'El Pintor' – 'Der Maler' – kannte. Free-TV-Premiere.
Cast
Miguel Ángel Silvestre, Katia Fellin, Margarita Broich, Mariam Hernández, Iria Santana, Thomas Heinze, Tania Santana
Themen: Soziale Ungleichheit – Sprengstoff für die Demokratie? | Gäste: Martyna Linartas (Politikwissenschaftlerin)
Kategorie
Gespräch
Produktionsinfos
Gesellschaft allgemein
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vermögen ist in Deutschland höchst ungleich verteilt. Wie gefährlich ist das für unsere Demokratie? Darüber diskutiert Richard David Precht mit der Politologin Martyna Linartas. In kaum einem anderen westlichen Land ist das Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Wissenschaftler sehen darin ein grosses Problem. Denn: Je ungleicher eine Gesellschaft wird, umso mehr entwickeln sich soziale Spannungen bis hin zur Gefährdung der Demokratie. Linartas argumentiert, dass sich Deutschland von einer Leistungsgesellschaft zu einer Erbengesellschaft entwickelt hat. Das Vermögen in Deutschland ergibt sich mittlerweile zu mehr als der Hälfte aus Erbschaften und Schenkungen. Vermögen wird demnach nicht erarbeitet, nicht verdient, sondern vererbt. Die Geburt in eine wohlhabende Familie entscheidet über Lebenschancen. Es sei daher nicht nachzuvollziehen, warum ausgerechnet die Sozialausgaben als Problem angesehen werden – die extrem ungleich verteilten Vermögen aber nicht. Denn eine Politik, die Reiche bevorzugt und wenig gegen Armut und soziale Ungleichheit unternimmt, sei Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und untergrabe das Vertrauen in die Demokratie. Bezogen auf den Grad der Vermögensungleichheit bewege sich Deutschland auf dem Niveau von Ländern wie Mexiko, warnt Linartas. Die reichsten 10 Prozent der Haushalte besitzen mehr als die Hälfte des gesamten Nettovermögens. Das oberste 1 Prozent hält etwa 18 Prozent des Vermögens. Das ist mehr als die ärmsten 75 Prozent zusammen. Grundsätzlich bestehe der Konsens, dass Steuern das demokratische Mittel der Wahl sind, um nicht nur die öffentlichen Kassen zu füllen, sondern auch Ungleichheiten abzumildern. Linartas attestiert der aktuellen Politik jedoch einen mangelnden Willen, etwa durch eine Vermögenssteuer, wie sie bis Ende der 1990er Jahre noch bestand, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Wie gerecht ist erben? Wie gerecht ist es, dass etwa gerade die Überreichen unverhältnismässig hohe Klimaschäden verursachen, denen aber alle Menschen gleichermassen ausgesetzt sind? In welchem Verhältnis stehen Vermögen und Macht, wenn man die Sozialleistungen für die ganz unten beschneidet, aber die oberen 10 Prozent der Deutschen nicht entsprechend in die Pflicht nimmt? Wie dringlich ist es gegenwärtig, den Tendenzen einer durch Ungleichheit dysfunktional werdenden Gesellschaft entgegenzuwirken? Darüber diskutiert Richard David Precht mit der Politologin Martyna Linartas. Biografie Martyna Linartas: Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas wurde 1990 in Polen geboren und lehrt heute an der Freien Universität Berlin. Linartas kam bereits im ersten Lebensjahr mit ihrer Familie nach Deutschland und verbrachte ein ganzes Jahr in einer Obdachlosenunterkunft. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und wurden 2023 mit summa cum laude promoviert. Zwischen 2018 und 2021 arbeitete Linartas als Pressereferentin für Bündnis90/Die Grünen sowie für das Bundestagsbüro von Annalena Baerbock. 2022 gründete sie die Wissensplattform ungleichheit.info. In diesem Jahr erschien ihr Buch 'Unverdiente Ungleichheit' im Rowohlt Verlag.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Margot Friedländer. Acht Gespräche und ein Ausflug
Kategorie
Geschichte
Produktionsinfos
Zeitgeschichte allgemein
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Am 5. November wäre sie 104 Jahre alt geworden: die Berliner Jüdin Margot Friedländer. 'Terra X History' gedenkt der Holocaustüberlebenden mit einem aussergewöhnlichen Porträt. Achtmal hat der Autor und Regisseur Raymond Ley Margot Friedländer besucht und mit ihr einen Ausflug zu Orten ihrer Jugend unternommen. Ausführlich schildert sie ihm ihre bewegende Geschichte: 15 Monate lang versteckte sie sich vor der Gestapo, überlebte das KZ. Kurz nach der Befreiung, noch im Konzentrationslager Theresienstadt, heiratete die damals 23-jährige Adolf Friedländer, der wie sie von den Nationalsozialisten als Jude verfolgt und inhaftiert worden war. Das Ehepaar emigrierte wenig später in die USA, baute sich dort ein neues Leben auf. Erst nach dem Tod ihres Mannes besuchte Margot 2003 auf Einladung des Berliner Senats ihre alte Heimatstadt. Mit 88 Jahre wagte sie den Umzug – aus den USA zurück nach Berlin. Regelmässig besuchte sie Schulen, um jungen Menschen aus erster Hand über den NS-Terror zu berichten. 'Es ist für Euch. Was war, das war, wir können es nicht mehr ändern. Es darf nur nie wieder jemals geschehen. Für Euch! Für Eure Kinder, für Eure Nachkommen', lautete ihre Botschaft. Am 9. Mai 2025 verstummte diese Stimme für Menschlichkeit, Toleranz und Versöhnung. 'Jetzt ist es an uns', mahnte Bundespräident Steinmeier bei einer Gedenkfeier, das Erbe dieser Jahrhundertfrau weiterzutragen.
Die Klettmanns wirken wie eine Familie aus dem Bilderbuch – bis Vater Peter seine Frau an ihrem Geburtstag ermordet und die Kinder plötzlich auf sich allein gestellt sind. An Annas 44. Geburtstag bricht die Welt der Familie Klettmann komplett zusammen: Peter tötet seine Frau aus heiterem Himmel und landet in Untersuchungshaft. Während Peters Motiv Rätsel aufgibt, kümmert sich die älteste Tochter Vivi um ihre Geschwister. Das scheinbar sorglose Leben im schönen Münchener Vorort ist von einem auf den anderen Tag vorbei. Dabei wirkte die Familie nach aussen hin so harmonisch. Vater Peter hat die gutlaufende Anwaltskanzlei vom Vater übernommen und seine Frau Anna, die er seit der gemeinsamen Schulzeit kennt, kümmerte sich um die Kinder Vivi, Danny und Emmi, die mit den üblichen Wachstumsschmerzen von Kindern aus gutbehütetem Hause zu kämpfen haben – Liebe, Freundschaft, Noten, Läuse. Und auch Annas Geburtstag beginnt mit einem harmonischen Frühstück der fünfköpfigen Familie. Doch nur Stunden später ist die heile Welt zerbrochen und der Tag endet auf eine Art und Weise, wie niemand es sich hätte vorstellen können. Sieben Folgen 'Gestern waren wir noch Kinder' werden nachts wiederholt.
Episodenummer
1
Cast
Julia Willecke, Torben Liebrecht, Damian Hardung, Ulrich Tukur, Julius Nitschkoff, Maria Simon, Rieke Seja
Ein Blick in die gemeinsamen Schulzeiten von Peter und Anna Klettmann offenbart dunkle Geheimnisse, die Peters Leben nachhaltig verändert haben. Über 25 Jahre vor dem Mord scheint Peter ein glücklicher Teenager zu sein, der mit Anna und seinen Freunden das Abitur feiert. Doch am Abend der Feier begeht Peter einen Fehler, der vier Menschen das Leben kostet und der sein Leben für immer verändert. Dabei beruht Peters Verhalten an diesem Abend auf einem Missverständnis und verletzten Gefühlen. Denn Peters Jugendliebe Luisa taucht mit einem älteren Mann auf dem Abiball auf, obwohl sie Peter den ersten Tanz versprochen hatte. Gekränkt nimmt Peter zu viele Drogen und begeht einen folgenschweren Fehler. In der Gegenwart sind Vivi, Daniel und Emmi unterdessen getrennt worden. Da nur Vivi volljährig ist, sind Daniel und Emmi in Pflegefamilien untergebracht worden. Vivi versucht das Sorgerecht zu bekommen und erhofft sich dabei Unterstützung von der einzigen noch lebenden Verwandten – ihrer Grossmutter Heide. Doch ein Besuch im Pflegeheim endet anders als von Vivi erhofft. Gleichzeitig nimmt Polizist Tim Kontakt zu Vivi auf. Er war kurz nach Peters Tat am Tatort eingetroffen und Anna ist in seinen Armen gestorben. Nun scheint er sich den Kindern der Familie Klettmann verpflichtet zu fühlen.
Episodenummer
2
Cast
Julia Willecke, Torben Liebrecht, Damian Hardung, Ulrich Tukur, Julius Nitschkoff, Maria Simon, Rieke Seja
Bei 'MA2412' stehen mit Weber und Breitfuss DIE beiden österreichischen Parade Beamtem im Mittelpunkt. Seit über 30 Jahren treiben sie auf der Bühne und im Fernsehen ihr Unwesen, oder eben nicht... Denn Beamten arbeiten doch nichts, oder? Erstmals wird enthüllt, woher Alfred Dorfer (Herr Weber) und Roland Düringer (Ing. Breitfuss) ihre Insiderinformationen über die Gebräuche und Rituale in österreichischen Ämtern haben. So haben sich die beiden für Recherchezwecke unter anderem als tschechische Austauschbeamte in ein Wiener Amt eingeschlichen. Monica Weinzettl verrät uns, wer das Vorbild für die Kultfigur Silvia Knackal war und Karl Ferdinand Kratzl alias Herr Claus, warum er beim Osterhasen immer an Schweinszungen denken muss. Ausserdem erfahren wir, wie es zur der Fortsetzung kam, die keine ist. 'Die Charaktere zu spielen, ist wie Fahrradfahren', erzählt Roland Düringer, auch 20 Jahre später sei es, als wäre es gestern gewesen, dass er als Breitfuss Unmengen an Schwedenbomben in sich reinstopfen musste. In diesem Sinne: Mahlzeit und gute Unterhaltung!
Themen: 'Eklipse' von Manuel Wetscher / Der Dokumentarfilm 'Atmosphere' von Erwin Wagenhofer / Die Welt des virtuellen Studios im HQ7 in Wien / Die Gruselkomödie 'Body Farm' von Michael Fuith und Manuel John
Kategorie
Film und Theater
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Einblicke ins österreichische Filmgeschehen bietet auch die 12. Folge von Trailer.AT. Gerade im Horrorfilm WELCOME HOME BABY in den heimischen Kinos zu sehen, führt uns Gerhard Liebmann in die Welt des virtuellen Studios im HQ7 in Wien und beschreibt seine Sicht auf den Beruf des Schauspielers. Während aktuell Filme wie NEO NUGGETS, DOWNHILL SKIERS – AIN'T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH oder MOTHER'S BABY gerade in den Kinos laufen, sind wir bereits bei ganz aktuellen Dreharbeiten dabei. In der Gruselkomödie BODY FARM schauen die Regisseure Michael Fuith und Manuel Johns, ob sie Leichen wieder zum Leben erwecken können. Unterschiedlich begeistert von dieser Aussicht sind ihre Protagonistinnen u.a. gespielt von Sebastian Bezzel, Birgit Minichmayr und Máeve Metelka. Mit dem Tod setzt sich auch die autobiografisch inspirierte, historische Filmgeschichte EKLIPSE von Regisseur Manuel Wetscher und Koautor Bernhard Jarosch auseinander. Auf einer Alm in Tirol ringen zwei Zwölfjährige um ihre Freundschaft und mit Geheimnissen, die sie umgeben. Weniger geheimnisvoll und im wahrsten Sinne des Wortes erdiger geht es im neuen Dokumentarfilm ATMOSPHERE vom renommierten Regisseur Erwin Wagenhofer zu. Er begleitet Menschen, die einen wertschätzenden und zukunftweisenden Umgang mit unserem Planeten pflegen.
Formel 1: Grosser Preis von Mexiko Formula 1 Gran Premio De La Ciudad De México
Disziplin: F1 Motorhome
Kategorie
Formel 1
Produktionsland
MEX
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt werden seit 2015 wieder Rennen im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Der 4304 Meter lange Linkskurs wird 71 Mal umrundet.
Formel 1: Grosser Preis von Mexiko Formula 1 Gran Premio De La Ciudad De México
Disziplin: Highlights aus Mexiko
Kategorie
Formel 1
Produktionsland
MEX
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt werden seit 2015 wieder Rennen im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Der 4304 Meter lange Linkskurs wird 71 Mal umrundet.
Der Alpine Skiweltcup wurde in der Saison 1966/67 begründet. Neben der Kristallkugel für den Gesamtsieger gibt es auch Wertungen in den einzelnen Disziplinen Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G.
Mike Weber (Alfred Dorfer) auf Mountainbike-Tour und Ing. Breitfuss (Roland Düringer) beim Schwammerl-Suchen. Und dann kommt es, wie es nun einmal kommen muss: Ein Jäger (Johannes Silberschneider), der vor dem Einbruch der Dunkelheit warnt, ein Vierbeiner, der offenbar von einer Hundebesitzerin (Monica Weinzettl) ausgesetzt worden ist, und ein Unwetter. Weber und Breitfuss flüchten in die einzige Hütte, die es in diesem Wald zu geben scheint
Wiederholung
W
Cast
Alfred Dorfer, Roland Düringer, Julia Edtmeier, Johannes Silberschneider, Nina Proll, David Jakob, Monica Weinzettl
Stadtrat Schallburger plant die Kandidatur zum Stadtoberhaupt, doch sein Berater Fussl erinnert an eine frühere Bestechungsaffäre. Das Duo Weber und Breitfuss wird beauftragt, den belastenden Akt im Archiv zu suchen.
Wiederholung
W
Cast
Alfred Dorfer, Roland Düringer, Hary Prinz, Nina Proll, Monica Weinzettl, David Jakob, Johannes Silberschneider
Hubert Tribusser, Juniorchef des gleichnamigen grossen Holzfachbetriebs im Kärntner Mölltal, wird vermisst. Als jedoch im Kessel des Firmenkraftwerks Huberts Leiche – oder besser gesagt, das, was davon übrig geblieben ist, sein Schultergelenk aus Titan – gefunden wird, wird aus der Vermisstenanzeige ein Mordfall. Ein Hinweis des Bruders des Mordopfers, Klaus Tribusser, bringt Fellner und Eisner auf den Umweltaktivisten Holzer, gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Der beteuert allerdings seine Schuldlosigkeit. Als die Jacke des mutmasslichen Mörders gefunden wird, nimmt der Fall eine gänzlich neue Wendung. In dem engen Tal, in dem jeder jeden kennt, entfaltet sich ein Drama aus finanzieller Abhängigkeit, Eifersucht und Liebe.
Cast
Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Karl Fischer, Ulli Maier, Verena Altenberger, Christopher Ammann, Christoph von Friedl
Der rumänische Aushilfs-Bauer Victor wurde von einer Landwirtschaftsmaschine enthauptet. Der örtliche Polizist Olaf geht von einem tödlichen Arbeitsunfall aus. Aber warum fehlt dann der Kopf? Charlotte Lindholm folgt ihrem Instinkt und mietet sich kurzentschlossen in das freie Zimmer des Bio-Bauernhofs ein, wo das Opfer zuletzt gelebt hat. Und da ein paralleler Grosseinsatz des LKA alle verfügbaren Einsatzkräfte in Anspruch nimmt, muss Lindholm weitestgehend Dinge allein regeln. Nach und nach taucht sie ein in das komplexe Psychogramm der Bauernfamilie und deckt toxische Beziehungen untereinander auf. Was hatte die Bio-Bäuerin Marlies mit dem Opfer zu tun? Spielt der im Dorf heiss diskutierte Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eine Rolle? Charlotte erfährt auch, dass Marlies' Sohn Sven und dessen Frau Frauke den Hof nicht übernehmen wollen. Doch ist das überhaupt wichtig?
Wiederholung
W
Cast
Maria Furtwängler, Lina Wendel, Ole Fischer, Tim Porath, Henning Flüsloh, Ronja Herberich, Safak Sengül
Broll + Baroni – Für immer tot Broll – Für immer tot
Kategorie
TV-Kriminalfilm
Produktionsinfos
Fernsehkrimi
Produktionsland
A/D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Der Tag, der mit einem geruhsamen Filmabend auf der Terrasse ausklingen sollte, wird der Tag, an dem ein wahrer Höllenritt für Max Broll beginnt. Es beginnt mit einem Handy, das mit einem Mal in Max' Zimmer liegt. Eine dieser Nummern verbindet ihn mit einem Anschluss in einer Kiste, die irgendwo tief im Boden vergraben ist. Darin ist seine Stiefmutter Tilda gefangen. Um sie herum ist alles dunkel, sie hat keine Ahnung, wo sie sich befindet, neben ihr nur zwei Flaschen Saft und ein Handy – ihre einzige Verbindung zur Aussenwelt, zur Polizei und zu ihrem Stiefsohn, dem Bestatter Max Broll. Ihre letzte Erinnerung: Ein Mann ist in ihre Wohnung eingedrungen, hat sie überwältigt, in eine Kiste gesteckt und irgendwo im Wald vergraben. Und sie glaubt auch zu wissen, wer der Mann ist: Leopold Wagner, der 'Kindermacher', den sie vor achtzehn Jahren ins Gefängnis gebracht hat. Das Problem ist nur: Wagner kann es nicht gewesen sein, denn er sitzt nach wie vor hinter Gittern. Max Broll weiss: Er muss seine Stiefmutter Tilda finden, koste es, was es wolle. Und er weiss auch: Viel Zeit hat er nicht, mehr als ein paar Tage wird Tilda unter der Erde nicht überleben. Während die Polizei versucht, das Handy zu orten und systematisch das Gebiet durchkämmt, macht er sich gemeinsam mit seinem besten Freund Baroni auf zu Wagner.
Wiederholung
W
Cast
Laurence Rupp, Jürgen Vogel, Bettina Redlich, Martin Wuttke, Valery Tscheplanowa, Hilde Dalik, Sabrina Amali
Power gegen Power! Die Dallas Cowboys sind eine Offensivmaschine, angeführt von Dak Prescott und einer explosiven Angriffsreihe, die jede Defense zermürbt. Doch in Denver wartet das genaue Gegenteil: Die Broncos sind ein Bollwerk! Pass-Rusher Nik Bonitto und die Elite-Defense lassen kaum Luft zum Atmen. Dazu spielt Bo Nix in Galaform. Es ist der ultimative Clash – Offense-Feuerwerk gegen Defensiv-Festung!
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Inferno, Fegefeuer ... Paradies?
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Staatsanwältin Madeleine Klein will die brutale Latinogang 'La Tijera' unschädlich machen und braucht dazu dringend Beweise gegen den Anführer der Gang, Emilio Alvarado. Doch kaum hat sie einen Augenzeugen für Alvarados Mord an Lil' Gordo gefunden, verbrennt dieser in seinem Wagen, nachdem er zuvor durch eine Kugel im Rücken tödlich verletzt wurde. Doch Alvarado hat ein wasserdichtes Alibi: Er sitzt in strengster Isolationshaft im Knast. Als Grissom und Warrick die Wohnung Alvarados durchsuchen wollen, fliegt diese in die Luft. Nur durch Zufall bleiben die beiden unverletzt. Der Verdacht erhärtet sich, dass Alvarado Insider-Informationen bekommt und trotz strenger Isolation im Gefängnis auch seine Befehle nach aussen weitergeben kann. Als Informanten kommen neben dem Richter und den beteiligten Polizisten nur noch die Geschworenen in Frage. Archie und Catherine nehmen sich die Telefonlisten vor und machen eine interessante Entdeckung...
Episodenummer
12
Wiederholung
W
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Tausend Tage Leben
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Auf einem Parkplatz wird ein totes Kind gefunden. Die Leiche wurde sorgfältig in einen Pappkarton gebettet. Der Karton lässt sich bis zu Dean James zurückverfolgen, der in Wirklichkeit der Sexualstraftäter Leo Finley ist. Dann macht Hodges eine interessante Entdeckung: Die Haare des toten Kindes wurden gefärbt. Als Warrick daraufhin ein neues Fahndungsfoto erstellt, erkennt der Gefängnisinsasse Donald Balboa seine Tochter im Fernsehen wieder.
Episodenummer
13
Cast
Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, William Petersen, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham
CSI: Den Tätern auf der Spur CSI: Crime Scene Investigation
Bündnis mit dem Bösen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Bei einem Schusswechsel wird die Prostituierte J.J. erschossen. Da eine Kugel die Decke durchschlagen hat, lässt Grissom auch das Apartment darüber untersuchen: Das Team findet dort eine weitere Leiche. Es handelt sich um Maria Espinoza, die aber nicht von der Kugel getroffen wurde, die die Decke durchschlug. Es stellt sich heraus, dass die beiden Apartments dem stadtbekannten Drogendealer und Clubbesitzer Kellen 'Drops' Tyford gehören. Drops hat allerdings ein wasserdichtes Alibi: Er sitzt gerade eine Haftstrafe ab. Bei den Tatortermittlungen findet die Crew neben der toten Maria Espinoza Urin von deren schwangeren Tochter Dana. Danach überschlagen sich die Ereignisse, denn es gibt ein weiteres Opfer: Valinda Carlyle, eine Freundin von Dana und J.J.. Augenzeugen geben zu Protokoll, dass eine Schwangere zuletzt mit Valinda gesehen wurde – umgehend wird die Grossfahndung nach Dana ausgeschrieben. Drops überredet Brass und Nick, ihn aus dem Gefängnis zu holen, damit er ihnen bei der Suche nach Dana helfen kann. Brass lässt sich auf das gewagte Abenteuer ein – eine Entscheidung, die er noch bereuen wird. Bald wird den Ermittlern klar, dass sie die falsche Person jagen.
Episodenummer
14
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Paul Guilfoyle, Jorja Fox, Eric Szmanda
Nach dem Tod des britischen Premierministers treffen sich die Staatsoberhäupter der westlichen Welt in London zur Trauerfeier, die sich schnell in einen tödlichen Angriff verwandelt. Terroristen verursachen Chaos und töten fünf Staatschefs. Mike Banning, ein resoluter Bodyguard, rettet den US-Präsidenten Benjamin Asher und flieht mit ihm in den Londoner Untergrund, während Terroristen versuchen, die Herausgabe des Präsidenten zu erzwingen.
Wiederholung
W
Cast
Gerard Butler, Aaron Eckhart, Morgan Freeman, Alon Aboutboul, Angela Bassett, Robert Forster, Melissa Leo
Regie
Babak Najafi
Drehbuch
Creighton Rothenberger, Katrin Benedikt, Christian Gudegast, Chad St. John
Hintergrundinfos
In dem atemlosen Actionthriller 'London Has Fallen' des iranischen Regisseurs Babak Najafi ('Sebbe', 'Easy Money II') muss Leibwächter Mike Banning (Gerard Butler, '300', 'P.S. Ich liebe dich') erneut das Leben des US-Präsidenten retten. Das Drehbuch zum 'Olympus Has Fallen'-Sequel, wieder verantwortet von den Autoren Katrin Benedikt und Creighton Rothenberger, fällt diesmal noch grösser und opulenter aus: Nicht das Weisse Haus wird durch brutale Terroristen bedroht, sondern gleich ganz London zum Kampfplatz des Terrors. Hauptdarsteller Gerard Butler besticht wie in 'Olympus Has Fallen' (2013) erneut in der Rolle des bissigen Secret Service-Agenten Mike Banning. In weiteren Rollen sind unter anderem Oscar-Gewinner Morgan Freeman ('Die Verurteilten'), Aaron Eckhart ('Thank You for Smoking') und Angela Bassett (seit 2013 'American Horror Story') zu sehen. Mit 'Angel Has Fallen' folgt 2018 der dritte Teil der explosiven 'Fallen'-Reihe.
Eine Stadt wird von einem gewaltigen Sturm bedroht und vier Familien stehen vor einer ultimativen Herausforderung. Innerhalb von nur 13 Minuten müssen sie sich in Sicherheit bringen, bevor der stärkste Tornado aller Zeiten zuschlägt. Inmitten der Verwüstung und Unsicherheit kämpfen die Familien ums Überleben. Sie müssen ihre Differenzen überwinden und ihre innere Stärke mobilisieren, um diese Katastrophe zu überstehen.
Cast
Trace Adkins, Thora Birch, Peter Facinelli, Anne Heche, Amy Smart, Paz Vega, Yancey Arias
Dr. Martin Harris reist mit seiner Gattin nach Berlin, um an einem Kongress teilzunehmen. Nach einem Autounfall liegt er vier Tage im Koma und erwacht in einem Alptraum: Er hat zum Teil sein Gedächtnis verloren und seine Frau kennt ihn nicht mehr. Ein anderer Mann hat seinen Platz eingenommen – und der kann sich im Gegensatz zu ihm als Dr. Martin Harris ausweisen. Eine ganze Zeit lang zweifelt Dr. Harris an seinem Verstand...
Wiederholung
W
Cast
Liam Neeson, Diane Kruger, January Jones, Aidan Quinn, Bruno Ganz, Frank Langella, Sebastian Koch
Regie
Jaume Collet-Serra
Drehbuch
Oliver Butcher, Stephen Cornwell
Hintergrundinfos
Jaume Collet-Serras ('Run For Your Life', 'The Shallows: Gefahr aus der Tiefe') führte Regie bei diesem temporeich inszenierten Mystery-Thriller, in der Liam Neeson ('96 Hours – Taken', 'Hard Powder') einen Beweis für seine eigene Existenz finden muss. Produziert wurde der Film von Action-Spezialist Joel Silver ('Stirb langsam', 'Lethal Weapon'). In weiteren Rollen: January Jones ('Mad Men'), Bruno Ganz ('Der Untergang') und Diane Kruger ('Aus dem Nichts'). 'Unknown Identity' wartet mit allen Zutaten des Action-Genres auf: rasante Verfolgungsjagden durch die verschneite Hauptstadt, harte Kampfszenen und zahlreiche Explosionen, Stunts und Kollisionen. Die Verfilmung von Didier van Cauwelaerts Roman 'Hors de moi' bleibt spannend bis zum überraschenden Ende.
Gäste: Steffen Henssler, Ali Güngörmüs, Ralf Zacherl
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
cooking
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Steffen Henssler tritt in dieser neuen VOX-Primetime-Show im Team mit Ali Güngörmüs und Ralf Zacherl gegen andere hochkarätige Kochteams in verschiedenen Koch- und Quizrunden an. Gespielt wird um wertvolle Zeit, die die Teams im Kochfinale dann entsprechend mehr oder weniger haben. Insgesamt gilt es, vier Koch- und drei Quizrunden zu meistern – wer das Finale für sich entscheidet, gewinnt die Show.
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Kein Entkommen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Unter einer Brücke in New Jersey wird die 21-jährige Rachel Siani tot aufgefunden. Die junge Frau hat nachts als Tänzerin gearbeitet, um ihr Studium zu finanzieren. Der Polizei stellt sich die Frage, ob Rachel gesprungen ist oder gestossen wurde. Die Ermittler stossen auf Blutspuren und Videoaufnahmen, die einen Pickup zeigen, auf dessen Ladefläche eine Person zu sehen ist. Doch wer hat den Wagen gefahren?
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Mörderischer Hausbesuch
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Ohne voneinander zu wissen, rufen zwei Männer zur selben Zeit den Notruf und melden, dass eine Frau ermordet wurde. Neben dem Ehemann des Opfers, einem fanatischen Waffensammler, geraten auch diese beiden unter Verdacht. Doch erst die gründliche Untersuchung von Blutspritzern am Tatort, ein zerknülltes Bonbonpapier und ein paar kleine Samenkörner machen es den Ermittlern schliesslich möglich, den wahren Täter zu überführen. In einem kleinen, beschaulichen Wohnort wurde ein Mann brutal ermordet. Da keiner der Einwohner etwas Ungewöhnliches gesehen oder gehört hat, konzentrieren sich die Ermittler ganz auf den Tatort – und werden dort schliesslich auch fündig: Vom Täter hinterlassene Fingerabdrücke und Aufnahmen von einer Überwachungskamera liefern so viele Beweise, dass der Mann innerhalb von zwölf Stunden dingfest gemacht werden kann – und das, obwohl er den Staat bereits verlassen und einen Bus in Richtung New York bestiegen hatte.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Mord zum Dessert
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Philadelphia: Ein Restaurantchef wird ermordet aufgefunden. Mangels konkreter Hinweise befragen die Ermittler zunächst die 'üblichen Verdächtigen': Freunde, Verwandte und Kollegen – doch ohne Erfolg. Erst als die Beamten alle Indizien und Aussagen ein zweites Mal durchsieben, stossen sie auf ein mögliches Mordmotiv... Szenenwechsel: In Washington treibt ein Brandstifter sein Unwesen. Jedes Feuer wird auf dieselbe Art und Weise gelegt und der Täter ist klug genug, keine Spuren zu hinterlassen. Von den Ermittlern analysierte Rückstände in der Asche sollen ihm aber dennoch zum Verhängnis werden...
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Spur für Spur
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus – bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen bringen jedoch zunächst keine Klarheit – im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt. Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hatte. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden – die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schliesslich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmasslichen – offenbar recht einfältigen – Mörder ermöglichen.
David Gordon Green schickt Jamie Lee Curtis zum letzten Mal in den Kampf gegen ihren Erzfeind: Um mit der Vergangenheit abzuschliessen, schreibt Laurie ihre Memoiren. Sie wohnt bei ihrer Enkelin Allyson und verarbeitet den Tod ihrer Tochter. Allyson freundet sich indes mit dem Aussenseiter Corey an. Als der an Halloween angegriffen und verletzt wird, schliesst er sich voller Wut mit dem berüchtigten Serienkiller Michael Myers zusammen und begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug.
Cast
Jamie Lee Curtis, Andi Matichak, Rohan Campbell, Will Patton, James Jude Courtney, Omar J. Dorsey, Kyle Richards
Regie
David Gordon Green
Drehbuch
David Gordon Green, Danny McBride, Chris Bernier, Paul Logan
Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald
Kategorie
Fantasy
Produktionsinfos
Film / Fantasy / Spielfilm
Produktionsland
GB/USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
Eddie Redmayne im zweiten Teil der 'Phantastische Tierwesen'-Reihe: Der Magizoologe Newt Scamander erfährt, dass der totgeglaubte Credence noch am Leben und in Paris auf der Suche nach seiner leiblichen Familie ist. Auf Dumbledores Wunsch hin reist Newt nach Frankreich, um den Jungen zu beschützen, denn auch der Zauberer Grindelwald ist hinter Credence her. Können Dumbledores Verbündete Grindelwalds finstere Pläne durchkreuzen oder werden sie selbst in seine Fänge geraten?
Wiederholung
W
Cast
Eddie Redmayne, Katherine Waterston, Dan Fogler, Johnny Depp, Kevin Guthrie, Carmen Ejogo, Wolf Roth
Gäste: Karoline Herfurth, Olli Dittrich, Olli Schulz
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Bei 'Wer stiehlt mir die Show?' steht der wahrscheinlich aussergewöhnlichste Preis der Show-Geschichte auf dem Spiel: Joko Winterscheidts Job. Drei Prominente und ein Wildcard-Zuschauer fordern Moderator Joko als Kandidaten heraus, um ihm – wortwörtlich – die Show zu stehlen. Der Gewinner wird zum Quizshow-Moderator der nächsten Ausgabe und kann die Show nach seinem Willen umgestalten – während Joko als Kandidat darum kämpfen muss, seine eigene Show zurück zu gewinnen.
Regie
Johannes Spiecker
Drehbuch
Jakob Lundt
Hintergrundinfos
Es ist die wohl begehrteste Show Deutschlands. Und regelmässig wird sie gestohlen! Der Beklaute? Joko Winterscheidt. Die Show? 'Wer stiehlt mir die Show?'. Die Diebe? Sarah Connor, Lena Meyer-Landrut, Klaas Heufer-Umlauf und jeweils eine Zuschauerin oder ein Zuschauer als Wildcard-Kandidat:in. Die Finalrunde wird moderiert von Katrin Bauerfeind.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Christoph Jablonka, Anke Engelke, Sabine Bohlmann, Sandra Schwittau, Mario Batali
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Christoph Jablonka, Anke Engelke, Sandra Schwittau
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Gäste: Karoline Herfurth, Olli Dittrich, Olli Schulz
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Bei 'Wer stiehlt mir die Show?' steht der wahrscheinlich aussergewöhnlichste Preis der Show-Geschichte auf dem Spiel: Joko Winterscheidts Job. Drei Prominente und ein Wildcard-Zuschauer fordern Moderator Joko als Kandidaten heraus, um ihm – wortwörtlich – die Show zu stehlen. Der Gewinner wird zum Quizshow-Moderator der nächsten Ausgabe und kann die Show nach seinem Willen umgestalten – während Joko als Kandidat darum kämpfen muss, seine eigene Show zurück zu gewinnen.
Wiederholung
W
Regie
Johannes Spiecker
Drehbuch
Jakob Lundt
Hintergrundinfos
Es ist die wohl begehrteste Show Deutschlands. Und regelmässig wird sie gestohlen! Der Beklaute? Joko Winterscheidt. Die Show? 'Wer stiehlt mir die Show?'. Die Diebe? Sarah Connor, Lena Meyer-Landrut, Klaas Heufer-Umlauf und jeweils eine Zuschauerin oder ein Zuschauer als Wildcard-Kandidat:in. Die Finalrunde wird moderiert von Katrin Bauerfeind.
Ein Badefass für rund 1.600 Euro, das Platz für bis zu sechs Personen bietet: das wünschen sich die Freunde Fabi und Moritz im eigenen Garten. Material und Bauanleitung gibt's im Baumarkt. Ob sich der Einsteiger Hot Tub aus Vollholz dann auch so einfach zusammenbauen lässt und vor allem dichthält, finden die beiden am Ende heraus.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
'Challenge' ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. In dieser TV-Reportage bekommen behinderte Menschen eine Plattform – von und für Menschen mit Behinderung.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Challenge' ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. In dieser TV-Reportage bekommen behinderte Menschen eine Plattform – von und für Menschen mit Behinderung.
Aus der arabischen Wüste in die schottischen Highlands | Gäste: Jan Hofer, Alessandra Meyer-Wölden, Thomas Hässler, Phong Lan Hofer
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Ranking-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die grössten Geheimnisse der Welt' enthüllt in jeder Folge zehn verblüffende Geheimnisse – von geheimnisvollen Orten über spektakuläre Bauwerke bis hin zu unerklärlichen historischen Wendungen. Prominente Gäste begleiten die spannende Spurensuche, kommentieren mit Wissen, Humor und einer guten Portion Neugier – eine faszinierende Reise zu den spannendsten Rätseln der Menschheitsgeschichte.
Der Winterthurerin Nadine ist ihr Gegenüber Loris sofort sympathisch, als er das 'Winti-Geschnätzelte' bestellt. Und weshalb kommt Kilian seinem Blind-Date so bekannt vor?
Sweet Home Alabama – Liebe auf Umwegen Sweet Home Alabama
Kategorie
Liebe
Produktionsinfos
Film / Komödie / Liebe
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2002
Beschreibung
Melanie hat eigentlich alles, wovon Frau träumt: Sie ist hübsch, eine erfolgreiche Modedesignerin, führt ein aufregendes und luxuriöses Leben in New York und ist verliebt. Andrew, der begehrteste Junggeselle der Stadt, macht Melanie einen beeindruckenden Heiratsantrag bei Tiffanys und überschüttet sie mit Komplimenten. Doch der Traumhochzeit steht der attraktive Jake im Wege, der von Melanie verheimlichte Ehemann aus Highschooltagen. Um die längst fällige Scheidung von dem rauhbeinigen, aber sympathischen Sonnyboy über die Bühne zu bringen, reist die clevere Powerfrau in das heimatliche Alabama. Als Jake sich sträubt beginnt eine Auseinandersetzung, bei der die Fetzen fliegen und Melanies Zukunft ins Wanken gerät. Das Chaos ist perfekt, die Zeit drängt, und bald ist sich die hübsche Karrierelady nicht mehr so sicher, wo ihr Herz zu Hause ist...Romantische Komödie mit Hollywood Star Reese Witherspoon ('Natürlich Blond', 'Walk The Line') als New Yorker Karrierefrau, die im ländlichen Alabama ihr Herz verloren hat.
Cast
Reese Witherspoon, Josh Lucas, Patrick Dempsey, Candice Bergen, Mary Kay Place, Fred Ward, Jean Smart
Regie
Andy Tennant
Drehbuch
C. Jay Cox
Hintergrundinfos
Die turbulente Komödie 'Sweet Home Alabama' lebt von den scheinbar unüberbrückbaren Gegensätzen zwischen Melanie und ihrem New Yorker Herzensmann: Sie ist ein ehemaliges Landei, er kommt aus der gehobenen New Yorker Gesellschaft; sie ist eine Südstaatlerin, deren Eltern republikanisch wählen, er ein waschechter Yankee, der eine Karriere als Demokrat anstrebt. Spätestens beim Aufeinandertreffen der Eltern werden diese Unterschiede wieder aufs Empfindlichste spürbar. Als Reese Witherspoon die Rolle der Melanie übernahm, war sie dank des Erfolgs von 'Legally Blonde' bereits ein Superstar. Mit dem Oscar als beste Darstellerin 2006 für 'Walk the Line' ist sie endgültig in die Topliga Hollywoods aufgestiegen. Zuletzt war sie in der Weihnachtskomödie 'Four Christmases' in den Schweizer Kinos zu sehen. Auch in den Karrieren der beiden Männer, die in 'Sweet Home Alabama' um sie buhlen, hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Patrick Dempsey hat mit seiner Rolle als Doktor Shepherd, auch bekannt als 'Dr. McDreamy' in der Erfolgsserie 'Grey's Anatomy', die Herzen von Millionen von Fernsehzuschauerinnen erobert, Josh Lucas stellte in 'Poseidon' seine Fähigkeiten als Actionheld und Leading Man unter Beweis. Regisseur Andrew Tennant hat seit jeher ein Händchen für romantische Komödien, wie er vor 'Sweet Home Alabama' mit 'Ever After' und 'Anna and the King' und danach mit 'Hitch' bewiesen hat.
Babymakers – Wenn's so einfach wäre! The Babymakers
Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Film / Komödie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2012
Beschreibung
Tommy und Audrey sind seit drei Jahren glücklich verheiratet und bereit für den nächsten grossen Schritt – ein Baby. Doch alle Versuche bleiben erfolglos, Audrey wird einfach nicht schwanger. Der Arzt stellt ihnen schliesslich die bittere Diagnose: Tommys Spermien sind zu langsam und auch zu wenige. Die letzte Möglichkeit für beide ist eine künstliche Befruchtung. Zu ihrem Glück hatte Tommy vor Jahren Sperma gespendet, um ein wenig Extra-Geld zu verdienen. Aber die Samenbank weigert sich Tommys Sperma rauszurücken. Frustriert kommt er deshalb auf eine genauso wahnsinnige wie glorreiche Idee. Mit Hilfe seiner Freunde will er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion sein Sperma aus der Samenbank stehlen. Doch leider läuft nicht alles nach Plan.
Wiederholung
W
Cast
Paul Schneider, Olivia Munn, Kevin Heffernan, Wood Harris, Nat Faxon, Aisha Tyler, Collette Wolfe