In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Heimat ist weit mehr als nur ein Ort. Sie steht für Geborgenheit, Erinnerungen, Traditionen und das Gefühl, irgendwo wirklich zugehörig zu sein. Diese Folge zeigt inspirierende und oft auch herausfordernde Reisen von Rückkehrerinnen und Rückkehrern, die ihren Lebensmittelpunkt wieder an den Ort verlagern, den sie Heimat nennen – sei es zurück in die Schweiz oder aus der Schweiz hinaus. Der Extrembergsteiger und schweiz-ecuadorianische Doppelbürger Karl Egloff lebt mit seiner jungen Familie in Ecuador. Doch nach einem traumatischen Raubüberfall, der das Leben der Familie nachhaltig beeinflusst hat, möchte Karl seinen Kindern ein sicheres Umfeld bieten und entscheidet sich für eine Rückkehr in die Schweiz. René und Beni Durrer haben sich in Berlin ihren Wohntraum erfüllt und ein erfolgreiches Beauty-Business aufgebaut. Doch 'Berlin hat sich verändert, es ist nicht mehr unsere Stadt', sagen die beiden. Ihre Sehnsucht des homosexuellen Paars nach einem neuen Zuhause in der Schweiz ist gross, aber die Anforderungen an ihr zukünftiges Heim sind hoch und die Umsetzung eine echte Herausforderung. Judith und Jaime planen ihren Lebensabend in Portugal zu verbringen. Ihre erwachsenen Kinder können für sich selbst sorgen – bis auf die älteste Tochter Marina, die seit Geburt behindert ist und allein in einem Pflegeheim in der Schweiz lebt. Die geplante Abreise bringt für die Familie zahlreiche emotionale und logistische Hürden mit sich.
Jonny Fischer hat auch in der Mongolei eine gut gefüllte Bucket-List im Gepäck. Er will mit Nomaden leben, mit dem Töff durch die Steppe fahren und sein Asthma von einem Schamanen heilen lassen. Und genau das hat es in sich. Der Schamane, ein unscheinbarer Mann, lebt in Karakorum, der ehemaligen mongolischen Hauptstadt. Was Jonny Fischer dort erwartet, überrascht ihn. Der Mongole weiss viel aus dem Leben von Jonny Fischer. Nur die Methode, wie er ihn vom Asthma heilen will, ist alles andere als konventionell. Zur gleichen Zeit ist Mira Weingart am anderen Ende der Welt. Mit ihrem Wohnwagen fährt sie durch die Weiten Alaskas. 'Du warst nicht in Alaska, wenn du keinen Lachs gefischt hast', sagt Radiomoderatorin Mira Weingart. Somit steht das Fangen eines Alaska-Lachses zuoberst auf ihrer Bucket-List. Bei einem Besuch am Kenai River hat Mira Weingart Glück und zieht den beliebten Fisch aus dem Fluss. Schliesslich muss sie den Fisch auch töten. Für die zartbesaitete SRF-Virus-Moderatorin alles andere als einfach. Das grosse Finale aber kommt noch. Mit dem Kajak will Mira Weingart zum gigantischen Columbia-Gletscher fahren. Noch nie ist die junge Luzernerin so nahe an einem Gletscher gewesen. Zum krönenden Abschluss gibt es für Mira Weingart ein eher unfreiwilliges Eisbad im Gletscherwasser.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nehmen diese Woche an einer Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank teil. Die Schweizer Delegation will den Besuch in Washington auch für bilaterale Treffen nutzen – im Zentrum dürften die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Zollerhöhungen stehen. Welche Optionen hat die Schweiz? Braucht es nun eine Charme-Offensive gegenüber den USA? Oder sollen gezielt Gegenmassnahmen ergriffen werden – etwa in Absprache mit der EU? Weil die Beziehung zu den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Das Land ist der drittgrösste Handelspartner der Schweiz. Sollen die Beziehungen zu China intensiviert werden? Oder gibt es moralische Grenzen, welche eine stärkere Zusammenarbeit ausschliessen? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 25. April 2025 in der 'Arena': – Corina Gredig, Fraktionspräsidentin GLP, – Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP/ZH, – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH, und – Roland Rino Büchel, Nationalrat SVP/SG.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
C.C. Baxter (Jack Lemmon), von seinen Freunden Bud genannt, ist ein strebsamer junger Versicherungsbeamter. Um schneller Karriere zu machen, wird er zum Kuppler: Er stellt seine Wohnung den Vorgesetzten für Seitensprünge zur Verfügung. Als nach einer kleinen Beförderung auch sein Personalchef Sheldrake (Fred MacMurray) Einlass in Buds Appartement begehrt und dort ausgerechnet die Fahrstuhlführerin Fran Kubelik (Shirley MacLaine) vernascht, kommt es zum Eklat. Nach einem Streit mit Sheldrake, der sich von seiner Frau nicht scheiden lassen will, schluckt die verzweifelte Fran Schlaftabletten aus Buds Hausapotheke. Bud findet die Unglückliche bewusstlos auf, alarmiert gerade noch rechtzeitig einen Arzt und wird zum unfreiwilligen Krankenpfleger. Fran muss 24 Stunden lang strikte Bettruhe pflegen. Bud verliebt sich in die junge Frau. Als Sheldrake reuig und scheidungswillig zu seiner Geliebten zurückkehren und mit ihr den Silvesterabend verbringen will, findet er veränderte Verhältnisse und einen verwandelten C.C. Baxter vor. 'The Apartment', 1960 mit sieben Oscars ausgezeichnet, darunter als Bester Film und für die Beste Regie, gehört zu den reizvollsten Filmen von Billy Wilder. Heute gilt 'Das Appartment' als klassische Gesellschafskomödie. Shirley MacLaine, die später auch in Wilders Erfolgsfilm 'Irma la Douce' die Hauptrolle spielte, holte sich mit dem bissig-ironischen Werk bei den Filmfestspielen von Venedig den 'Volpi'-Pokal als beste Schauspielerin. Eine aussergewöhnliche Rolle spielt in 'The Apartment' der unvergleichliche Jack Lemmon. Er ist der Streber, der zum Kuppler wird. Mit satirischem Witz beleuchtet Billy Wilder in der Komödie besondere Aspekte der US-amerikanischen Lebensweise, die Karrieresucht und die Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber, die Liebedienerei. Das Originaldrehbuch, ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichnet, schrieb der Regisseur zusammen mit seinem Hausautor I.A.L. Diamond. 'The Apartment' entstand unmittelbar nach Wilders Welterfolg 'Some Like It Hot'.
Cast
Jack Lemmon, Shirley MacLaine, Fred MacMurray, Hope Holiday, Naomi Stevens, Joyce Jameson, Edie Adams
Eishockey: Testspiel Ice Hockey: International Friendly Match Men
Disziplin: Lettland – Schweiz
Kategorie
Eishockey
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
LV
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die beiden Begegnungen im Jahr 2024 gewann die Schweiz souverän mit 5:1 im ersten und 4:0 im zweiten Spiel. Das letzte Mal trafen die Nationalmannschaften bei der WM 2023 in einem Pflichtspiel aufeinander.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Entgegen aller Wahrscheinlichkeit überlebt der junge Wissenschaftler Bruce Banner (Eric Bana) einen Unfall im Labor, bei dem er einer tödlichen Strahlendosis ausgesetzt wird. Von nun an verwandelt sich Bruce bei jedem Wutanfall in das riesengrosse, grüne Muskelmonster Hulk, das ein beträchtliches Zerstörungspotenzial entwickelt. Seine Exfreundin Betty Ross (Jennifer Connelly), der er sich anvertraut, ist vor allem darüber schockiert, dass Bruce die Verwandlung und den Kontrollverlust zu geniessen scheint. Die beiden entdecken die Ursache von Bruces neuen Kräften: Sein Vater (Nick Nolte), ein Wissenschaftler mit Allmachtsfantasien, hatte am eigenen Körper genetische Experimente durchgeführt und die mutierte Erbmasse seinem Sohn weitergegeben. Während Bruce seine Wut zu kontrollieren versucht, möchten sein ungeliebter Vater und sein ehrgeiziger Laborkollege Talbot (Josh Lucas) weitere Experimente an ihm durchführen. Ausgerechnet Bettys Vater Ross (Sam Elliott), ein hoher Militär, der schon dafür gesorgt hatte, dass Bruces Vater hinter die Gitter einer Klinik kam, wird auf das grüne Monster angesetzt. Mit einer ganzen Armada von Panzern und Flugzeugen verfolgt er Hulk in die stillgelegte Militärbasis, in der alles angefangen hat.
Cast
Eric Bana, Jennifer Connelly, Nick Nolte, Sam Elliott, Josh Lucas, Paul Kersey, Cara Buono
Dr. Natalie Manning und Dr. Will Halstead behandeln gemeinsam eine schwangere Patientin, die einen schweren Autounfall hatte. Als Will beobachtet, wie Natalie sich angeregt mit Jeff Clarke, dem Neuen, unterhält, lässt er Jeff seine Eifersucht spüren. Dr. Connor Rhodes beginnt voller Enthusiasmus seine Arbeit in der Abteilung für Herzchirurgie, wie er es von seinem verstorbenen Mentor gelernt hat. Doch sein neuer Vorgesetzter Dr. Latham scheint wenig von ihm zu halten und wird richtiggehend ausfällig, als Connor ihm während einer OP zu widersprechen wagt. Gleichzeitig beginnt Dr. Ethan Choi seinen ersten Arbeitstag als Oberarzt an, der einiges an Herausforderungen bereithält. Sarah Reese bekommt derweil ein unverhofftes Jobangebot: Dr. Charles will sie zu seiner Assistentin in der Psychiatrie machen und bittet sie gleich um eine Diagnose bei einer jungen Frau, die suizidgefährdet scheint. Und April muss sich mit ihrer kürzlich diagnostizierten Krankheit auseinandersetzen.
Episodenummer
1
Cast
Nick Gehlfuss, Yaya DaCosta, Torrey DeVitto, Rachel DiPillo, Colin Donnell, Brian Tee, Oliver Platt
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Bis zu neun Leben hat eine Katze – so sagt es ein Sprichwort. Um einen Tierexperten, der das eigene Wohl fahrlässig vernachlässigt, muss sich 'Rügenärztin' Tanja Wedhorn kümmern. Auch ihr selbstverliebter Schwiegervater in spe, gespielt von Udo Schenk, stellt den Geduldsfaden der pragmatischen Multitaskerin auf die Probe. Wer glaubt, die Stimme des vielseitigen Episodendarstellers Schenk auch aus Hollywoodfilmen zu kennen, liegt nicht falsch: Er zählt zu den gefragtesten Synchronsprechern und ist die deutsche Stimme zahlreicher Stars. Regisseurin Franziska Hörisch und Drehbuchautor Michael Vershinin rücken im 25. Film der beliebten Reihe die stresserprobte Protagonistin in den Fokus, deren 360-Grad-Blick diesmal einen blinden Fleck hat . * In der Rügenpraxis läuft es trotz der gewohnten Arbeitslast verdächtig gut. Die Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) findet nebenbei noch Zeit, ihre bipolare Schwester Franziska (Tina Amon Amonsen) im Hafencafé zu unterstützen, deren ausgelassene gute Laune sie allerdings skeptisch beobachtet. Auch auf das Bauprojekt ihres Verlobten Max Jensen (Bernhard Piesk) hat sie ein Auge. Ihren künftigen Schwiegervater, den Stararchitekten Prof. Jensen (Udo Schenk), lernt Nora ebenso kennen wie Max' selbstbewusste Projektassistentin Amelie (Katrin Hess). Während Nora sich mit dem selbstverliebten Jensen anlegt, entgeht ihr allerdings etwas anderes. In der Praxis ist ihre Menschenkenntnis gefragt: Die Ärztin ohne Doktortitel muss den verwitweten und störrischen Tierpräparator Gunnar Kruse (Rainer Strecker), der an einem seltsamen Husten leidet, auf Drängen seiner Tochter Almut (Polina Schmal) davon überzeugen, sich um seine Gesundheit zu kümmern. Um ihrem uneinsichtigen Patienten zu helfen, muss Nora ihn jedoch zunächst verstehen lernen. Mit 'Romeo & Julia' zeigt Das Erste am 2. Mai den letzten der vier neuen Filme der Reihe 'Praxis mit Meerblick'.
Cast
Tanja Wedhorn, Benjamin Grüter, Bernhard Piesk, Anne Werner, Patrick Heyn, Tina Amon Amonsen, Dirk Borchardt
Norddeutsche Provinz statt tropischem Paradies: In der zweiten 'Testo'-Staffel stranden die Berliner Gangster in fremdem Terrain. Geraubte Diamanten, Falschgeld, ein millionenschweres Fabergé-Ei und japanische Yakuza stürzen Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Stipe Erceg, Moritz Bleibtreu und den Rapper Veysel Gelin ins Chaos. Sie sind zur falschen Zeit am falschen Ort und geraten in eine Falle. In einer Karaokebar werden sie von einer international gesuchten Yakuza Bande bedroht und draussen wartet Interpol unter der Leitung von Franke Potente. Wenn sie hier lebend rauskommen wollen, müssen sie sich etwas einfallen lassen. Moritz Bleibtreu und Franka Potente stehen erstmals seit dem 1990er-Jahre-Kultfilm 'Lola rennt' gemeinsam vor der Kamera: Der vielfach ausgezeichnete Charakterdarsteller zeigt als unfreiwilliger Komplize sein Faible für tragikomische Figuren, die weltweit erfolgreiche Schauspielerin gibt sich als knallharte Ermittlerin. Marie-Louise Hertog, Peter Kurth und Thomas Thieme stehen in Gastrollen ebenso für die exzellente Besetzung wie Nicolette Krebitz als schlaue Gangsterjägerin. Natürlich darf Katharina Thalbach als Polizeichefin Hartmut nicht fehlen! Folge 1: Fly Baby Fly Keko (Kida Khodr Ramadan) sitzt mit seiner Gang im Flieger: Auf in die Freiheit! Kaum in der Luft, müssen Stulle (Frederick Lau) und Pepsi (Stipe Erceg) die verschluckten Diamanten auf der Toilette herausdrücken. Jetzt fängt der Streit um die Beute an. Als ihm Barro (Veysel Gelin) an die Kehle geht, kollabiert Keko. Notfall, Notlandung – und die Nerven liegen blank . Ab 25. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek
Episodenummer
1
Cast
Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Veysel Gelin, Stipe Erceg, Nicolette Krebitz, Jeanette Hain, Ruby O. Fee
Stulle, Pepsi und Barro möchten ihre erbeutete heisse Ware an japanische Geschäftsleute verkaufen, die ihnen von ihrem Kumpel Giovanni empfohlen wurden. Doch die Polizistin Billy ist den Ganoven auf den Fersen.
Episodenummer
2
Cast
Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Veysel Gelin, Stipe Erceg, Nicolette Krebitz, Jeanette Hain, Ruby O. Fee
Nach sie von den den Japanern mit Falschgeld betrogen worden sind, bewaffnen sich Stulle und seine Komplizen beim Hehler Ruslan für eine Abrechnung. Polizistin Billy schaltet ihre Interpol-Kollegin Enie ein, um die Bande zu stoppen.
Episodenummer
3
Cast
Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Veysel Gelin, Stipe Erceg, Nicolette Krebitz, Jeanette Hain, Ruby O. Fee
Billy und die Interpol-Ermittlerin Enie teilen die Zuständigkeiten: Billy übernimmt die Berliner 'Brüder', Enie die Yakuza. Die Situation eskaliert, als Yakuza-Mitglied Uzi den gefangenen Stulle als Druckmittel einsetzt.
Episodenummer
4
Cast
Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Veysel Gelin, Stipe Erceg, Nicolette Krebitz, Jeanette Hain, Ruby O. Fee
'Kommissar Van der Valk' ist brillant und eigensinnig, fesselnd und zugleich unnahbar – Hauptdarsteller Marc Warren verkörpert in der erfolgreichen Krimireihe einen faszinierenden Titelhelden, der selbst seinem vertrauten Team wenig über sich preisgibt. Zum Auftakt der zweiten Staffel jagt der charismatische Ermittler einen psychopathischen Mörder, dessen Blutspur zu den drei Plagen führt, an die Amsterdams Stadtwappen erinnert: Pest, Feuer und Flut. Drehbuchautor Chris Murray entwickelt auf Basis der Erfolgsromane von Nicolas Freeling einen raffinierten Kriminalfall. Regisseur Jean van de Velde führt den ebenso spannungsgeladenen wie anspruchsvollen Thriller zu einem dramatischen Showdown. Kommissar Piet van der Valk (Marc Warren) und sein Team übernehmen einen ungewöhnlichen Mordfall, der mit einem Leichenfund auf einem Feld vor den Toren Amsterdams beginnt. Die junge Anwältin Susie de Windt (Deirdre Duisterhof) wurde gekreuzigt, ihr Körper ist mit einem X markiert und eine mysteriöse Botschaft in Kalligrafie an der Leiche befestigt. Während van der Valk eine Beziehungstat für möglich hält und sich Susies Ehemann Roland (Joseph Millson) vorknöpft, folgt seine Partnerin Lucienne (Maimie McCoy) einer anderen Spur. Sie nimmt eine streitbare Künstlerkommune um den smarten Tonie Alderlink (Robert Boulter) ins Visier, die gegen die ermordete Anwältin bei einer Räumungsklage den Kürzeren gezogen hatte. Mit diesen naheliegenden Tatmotiven kommt das Ermittlerteam jedoch nicht weiter. Um den Fall zu lösen, muss sich van der Valk in die mörderische Logik eines mutmasslichen Serientäters eindenken. Als ein zweites Opfer (Saskia Neville) entdeckt wird, deren Leiche ebenfalls mit einem X markiert ist, entziffert er ein tödliches Rätsel. Um einen dritten Mord zu verhindern, bleibt nur wenig Zeit.
Cast
Marc Warren, Maimie McCoy, Luke Allen-Gale, Elliot Barnes-Worrell, Darrell D'Silva, Anastasia Reshetnikova, Daria Zueva
Konrad hat eine grosse Überraschung für Mechthild geplant. Wie wird sie reagieren? Zurück aus der Reha, nimmt Prof. Alexander von Arnstett die Arbeit als Chefarzt wieder auf. Doch schafft er es auch, den privaten Clinch mit Dr. Nadira Abbas zu klären? Patrick Klausen hat einen Unfall in einer Printenfabrik. Neben der Angst, seine abgetrennten Finger zu verlieren, hat er Panik, dass eine alte Schussverletzung entdeckt wird. Was verbirgt er? Marisa Müller ist in Konrads Auftrag in der Karlsklinik. Zum Glück, denn Dr. Julius Walden erkennt, dass ihr ständiger Hustenreiz noch eine andere Ursache haben muss.
Als Karrierecoach war Ronald Hummel erfolgreich – aber auch umstritten. Jetzt wurde er mit einer zerbrochenen Glasflasche erstochen. Wollte sich ein Teilnehmer seiner Meisterklasse rächen? Mit illusorischen Versprechungen und teils fragwürdigen Methoden hatte sich der Optimierungsexperte wohl nicht nur Freunde gemacht. Auch privat schien Ronald mit seinem Selbstverbesserungszwang an Grenzen zu stossen. Für sein Karriere- und Mindset-Coaching hatte Ronald Hummel bis zu seinem Tod jedoch auch viel Zuspruch bekommen: Seine Seminare waren gut besucht, viele Menschen folgten ihm in den sozialen Netzwerken. Seine Devise: die eigenen Grenzen überschreiten, um über sich hinauszuwachsen. Während der Recherche finden die Ermittler heraus, dass er seit Jahren heimlich Amphetamine eingenommen hatte. Warum hatte er das verschwiegen? Seine Frau Silke ist ebenso ratlos wie die Cops. Caspar Bergmann und sein Team werden auf Martin Kogler aufmerksam, einen Gastronomen, der an Ronalds Meisterklasse teilgenommen hatte. Er war mit dem bisherigen Coaching unzufrieden – und zur etwaigen Tatzeit am Tatort. Tatsächlich ist Kogler auch wegen Körperverletzung vorbestraft. Konnte er die angestaute Wut nicht länger zurückhalten? Oder war es Leon Seybold, den Ronald während eines Seminars vor der gesamten Gruppe blossgestellt hatte? Videoaufnahmen seines Seminars belegen dies. Doch Leon streitet die Tat vehement ab. Als das Haus von Ronalds Witwe Silke beschossen wird, rückt Leon wieder in den Kreis der Verdächtigen. Bergmann hat herausgefunden, welche Geschäftsbeziehung zwischen Robert und Leon bestand. Aber warum sollte er auf die Witwe schiessen? Im Zuge der weiteren Ermittlung beginnt Bergmann zu realisieren, dass er bislang ein entscheidendes Detail übersehen hat, das den Fall in einem noch tragischeren Licht erscheinen lässt. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Thomas Heinze, Stephanie Stumph, Yun Huang, Sidonie von Krosigk, Lena Meckel, Mara-Sophie Schmidt, Annika Blendl
Bei einem Überfall auf einen Gefangenentransport kann der verurteilte Waffenhändler Kolja Sendko fliehen. Hauptkommissar Bruckmann übernimmt die Leitung der Ermittlungen. Wegen Bruckmann sass Sendko seit Jahren hinter Gittern. Schnell wird klar, dass Sendko den Aufenthaltsort seiner unter Zeugenschutz stehenden Ex-Frau sucht. Diesen kennt nur eine Person: die ehemalige Staatsanwältin Dr. Dilan Soray. Jan und Moritz wollen Dilan vor Sendko warnen. Doch nicht ahnend, in welcher Gefahr sie schwebt, ist sie längst unterwegs in ein Yogawochenende fernab jeglicher Zivilisation. Genauso wie Ina, Kim und Rossi. Letzte Folge der aktuellen Staffel 'SOKO Leipzig' Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Melanie Marschke, Marco Girnth, Amy Mussul, Johannes Hendrik Langer, Daniel Steiner, Anna Stieblich, Idil Üner
Regie
Antje Ritter
Drehbuch
Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep
Hintergrundinfos
Mit Herz und Sachverstand lösen die Ermittler der 'SOKO Leipzig' um Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke ihre spannenden Fälle in der sächsischen Grossstadt, aber auch im Ausland – in Moskau, Istanbul und London. Auch das Privatleben der Kommissare bleibt dem Zuschauer dabei nicht verborgen.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'heute-show' stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die 'heute-show' mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
In einer Spezial-Folge des 'ZDF Magazin Royale' heisst es für Jan Böhmermann runter vom Schreibtischstuhl, rauf auf den E-Scooter: Jan Böhmermann 'erfährt' Deutschland am eigenen Leib. Über 600 Kilometer mit dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz. Ob ihm das gelingt, ob er an seinem Ziel ankommt und wenn ja, wann und in welchem Zustand, das sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge 'ZDF Magazin Royale'. Die 'ZDF Magazin Royale'-Spezialausgabe 'Deutschland – Eine Erfahrung' steht am Sendetag bereits ab 20.00 Uhr in Web und App des ZDF zur Verfügung.
Die letzten Zeitzeugen sterben, aber Enkel und Urenkel der Nazigeneration suchen neue Wege der Erinnerung. Und finden: Es wurde sich zu wenig mit den Tätern und Mitläufern beschäftigt. Wissen wir genug darüber, wie es die Nationalsozialisten an die Macht geschafft haben? Welche Rolle spielt eine konsequente Gedenkarbeit gerade in Zeiten des aktuellen Rechtsrucks? Das genaue Hinsehen fängt bei vielen in der eigenen Familie an. Schauspielerin Mavie Hörbiger steht auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und tut, was nicht selbstverständlich ist: Sie stellt sich öffentlich der Nazivergangenheit ihrer eigenen Familie. Und zwar in dem jahrelang verbotenen, skandalumwitterten Jelinek-Stück 'Burgtheater', in dem die Schauspieldynastie von Attila und Paul Hörbiger scharf angegangen wird. Influencerin Susanne Siegert traut sich, Vernichtung und Holocaust in 90-sekündigen TikTok-Videos zu thematisieren. Und hat damit grossen Erfolg. Ihr Ziel: Vorbild sein für junge Menschen, sich mehr mit der Geschichte der Orte zu beschäftigen, an denen sie leben. Damit Vergangenheit greifbarer wird. Auch die Spieleentwickler der vielfach ausgezeichneten Berliner 'Paintbucket Games' zielen auf Nahbarkeit: Im Spiel 'The Darkest Files', das am 25. März 2025 erscheint, können Gamer in der Rolle einer jungen Staatsanwältin Verbrechen der NS-Zeit aufklären und die Täter vor Gericht bringen. Die Fälle sind inspiriert von Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der im Nachkriegsdeutschland die ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesse initiierte. Auschwitz/Birkenau – das Symbol des Holocaust schlechthin. Der Künstler und Modefotograf Juergen Teller hat im ehemaligen Lager fotografiert und seine Fotos zusammen mit dem Internationalen Auschwitz Komitee in einem Bildband herausgegeben. Ein Coffee Table Book über die 190 Hektar grosse Todesfabrik? Darf man das? 'Mich interessiert vor allem, wie aus der Weimarer Republik, die ja so schlecht gar nicht war, das Dritte Reich werden konnte. In nur wenigen Jahren, das ging ja ziemlich schnell', sagt der Historiker und Erfolgsautor Volker Kutscher. Seine Gereon-Rath-Krimi-Bestseller und deren Verfilmung 'Babylon Berlin' haben das Bild vieler Deutscher der Weimarer Republik geprägt. Während die TV-Reihe mit der Machtergreifung 1933 endet, spielt der gerade erschienene 10. Band, 'Rath', im Jahr 1938 und endet mit der Reichspogromnacht. Wenn jemand heute leichtfertig sage, er wäre damals bestimmt im Widerstand gewesen, lässt das Volker Kutscher zweifeln. Auch viele Menschen damals hätten es nicht für möglich gehalten, was für ein Monster das 'Dritte Reich' werden würde. 80 Jahre nach Kriegsende weiter an die Opfer und Verbrechen zu erinnern und zugleich weitere Opfer und Verbrechen zu verhindern, ist das erklärte Ziel der Autorin Asal Dardan. Sie hat darüber geschrieben, wie Traumata und rassistische Gewalt über Generationen hinweg weitergegeben werden. Das kann auch der Sohn von Holocaustüberlebenden, der Autor und Psychologe Louis Lewitan, bestätigen. Gemeinsam mit seiner Tochter Joëlle und dem Journalisten Stephan Lebert hat er rund 100 Menschen befragt: über das bleierne Schweigen in ihren Familien und warum dieses gerade jetzt aufbricht. Daraus ist ein Buch entstanden, das zeigt, wie befreiend es sein kann, sich mit der Last der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Auch wenn man aus einer Täter-Familie kommt.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Themen: Paar 03: Andi Wojta & Kati Kallus tanzen zu 'Hey Ya' von Outkast (Jive) / Paar 05: Aaron Karl & Katya Mizera tanzen zu 'No Roots' von Alice Merton (Tango) / Paar 06: Anna Strigl & Herby Stanonik tanzen zu 'Call Me Maybe' von Carly Rae Jepsen (Cha Cha Cha) / Paar 07: Stefan Koubek & Manuela Stöckl tanzen zu 'Dance Monkey' von Tones and I (Quickstep) / Paar 08: Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin tanzen zu 'Everybody Hurts' von R.E.M. (Wiener Walzer) / Paar 09: Paulus Bohl & Catharina Malek tanzen zu 'Play that Song' von Train (Slowfox) / Paar 10: Simone Lugner & Danilo Campisi tanzen zu 'Mission Impossible' von Lalo Schifrin (Paso Doble) | Gäste: Maria Angelini-Santner, Balázs Ekker, Mark Seibert. Gast: JJ (vertritt Österreich beim ESC)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Nach einer kurzen Osterpause wird es für die Dancing Stars gleich doppelt spannend. Neben dem gewohnten Einzeltanz müssen Paulus Bohl & Catharina Malek, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl & Katya Mizera, Stefan Koubek & Manuela Stöckl, Simone Lugner & Danilo Campisi, Anna Strigl & Herby Stanonik sowie Andi Wojta & Kati Kallus ihr Können auch bei einem Tanzmarathon zu Lindy Hop unter Beweis stellen, um Publikum und Jury zu überzeugen. Für die musikalische Begleitung sorgt das Dancing Stars-Orchester, das mit dieser sechsten Live-Sendung wieder in den Ballroom einzieht. Und noch ein weiteres Highlight erwartet das Publikum: JJ, der für Österreich beim Eurovision Song Contest in Basel singt, präsentiert seinen Song 'Wasted Love' als TV-Premiere. Neben Maria Angelini-Santner und Balázs Ekker nimmt Musicalstar Mark Seibert am Jury-Pult Platz. Moderiert wird der ORF-1-Tanzevent wieder von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die prominenten Teilnehmer dieser Show stellen sich einem Tanz-Wettbewerb. Gemeinsam mit Profi-Tänzern lernen sie jede Woche einen neuen Tanz wie Salsa, Tango oder Cha-cha-cha, den sie in der Show präsentieren. Eine Fach-Jury, die aus Tanz-Experten besteht, bewertet die Darbietungen und vergibt Punkte. Auch das Fernseh-Publikum kann per Telefon abstimmen. Das schlechteste Paar scheidet aus. Im Laufe der Show werden die Paare immer besser. Am Ende der Show gewinnt das beste Tanz-Paar.
Themen: Brezel | Gäste: Clemens Maria Schreiner, Katharina Strasser, Thomas Maurer, Isabell Pannagl, Florian Scheuba
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Aufgebrezelt' hat sich Oliver Baier für diesen Abend rund um das Sendungsthema 'Brezel' und will auch gleich von Clemens Maria Schreiner, Katharina Strasser, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Florian Scheuba wissen, woher dieser Begriff ursprünglich stammt. Wer gut aussehen will, macht oft auch Sport. Aber ob das der Grund ist, warum im Frühjahr 2024 viele Amerikaner einen Tennisschläger mit dabei hatten, wenn sie ihr Haus verliessen? Die Promifrage stellt in dieser Woche der Pezi. Er will vom Rateteam wissen, warum sich Eisbären oft die Nase zuhalten. Krawuzi-Kapuzi, das ist ein Spass!
Wien wählt! Am kommenden Sonntag ist es soweit. Und wer einen heftigen Schlagabtausch der Parteien zu den Problemen der Stadt erwartet hat, wird enttäuscht. Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ ist laut Umfragen fix als Sieger gesetzt und die meisten anderen Parteien scheinen sich nur als möglicher Koalitionspartner in Stellung zu bringen. Warum ist das so und welche Rolle spielen dabei die Medien? 'Gute Nacht Österreich' blickt auf einen Wahlkampf, der eigentlich schon fast ein 'Wahlkuscheln' ist. Um jede einzelne Stimme kämpft aber jedenfalls Heinz-Christian Strache, der ebenso bei der Wien-Wahl antritt. Wie er das macht und warum auch blaue Eier die falsche Farbe haben können, zeigt Peter Klien in seiner Reportage von einer Wahlveranstaltung des Ex-Vizekanzlers in Floridsdorf. Seit 1. Jänner steht das österreichische Gesundheitssystem Kopf. Denn nach einer Vorwarnzeit von 'nur' 12 Jahren, ist es seit Jahresbeginn endgültig verboten, medizinische Daten zwischen einzelnen Institutionen, wie etwa Ärzten und Krankenkassen, per Fax zu übermitteln. Eine einheitliche Online-Plattform gibt es bis heute nicht, als Notlösung werden Befunde teilweise mit der Post verschickt, die dann aber tagelang unterwegs sind. Peter Klien präsentiert eine österreichische Verwaltungsposse, über die man nur lachen könnte, wären nicht die Patient:innen die Leidtragenden.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Der Karrierecoach Ronald Hummel wird beim morgendlichen Joggen tätlich angegriffen. Als Kommissar Bergmann Hummels Witwe Silke die Todesnachricht überbringt, entdeckt er eine Packung Amphetamine und Blut am Teppich, was ihn misstrauisch macht. Verdächtig erscheint auch der Gastronom Martin Kogler, der mehrere sündhaft teure Seminare beim selbst eher erfolglosen Karrierecoach besucht hat. Überhaupt ist die Liste jener Menschen, die eine Rechnung mit Hummel offen hatten, ziemlich lang. Koproduktion ZDF/ORF
Cast
Thomas Heinze, Stephanie Stumph, Yun Huang, Sidonie von Krosigk, Lena Meckel, Mara-Sophie Schmidt, Annika Blendl
Themen: Notstand am Jobmarkt. Wer macht die Arbeit?
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
Auslandsmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Was den Arbeitskräftemangel betrifft, liegt Österreich im EU-Vergleich an der Spitze. Und das, obwohl sich die Wirtschaft auf Talfahrt befindet und die Arbeitslosigkeit steigt. Zwei Phänomene tragen massgeblich zu diesem Umstand bei. Erstens der demografische Wandel: die Babyboomer gehen in Pension, zu wenige Junge kommen nach, wodurch die Erwerbsbevölkerung stetig abnimmt. Arbeitsmarktforscher sind sich einig, es braucht Zuwanderung, um die fehlenden Arbeitskräfte auszugleichen. Und zweitens die Qualifikation der arbeitslosen Menschen passt häufig nicht zu den Anforderungen der Betriebe. Dieses sogenannte 'Mismatch' führt zum Fachkräftemangel. Dass Österreich mit diesen Problemen und seinen Folgen nicht allein dasteht, zeigt ein Blick in die weltweite Arbeitswelt. In Island ist der Anteil ausländischer Arbeitskräfte inzwischen auf 24?Prozent gestiegen. Bei einer Gesamteinwohnerzahl von rund 400.000 machen 20.000 Polinnen und Polen die grösste Einwanderergruppe aus. Doch die Integration hinkt hinterher, häufig leben die Menschen in einer Art Parallelgesellschaft. Korrespondentin Diana Weidlinger besucht die polnische Samstagsschule in Reykjavik und spricht mit Dominika Kryztofsdóttiir, gebürtige Polin und Lehrerin, darüber, ob sie sich willkommen fühlt und wie wichtig die Pflege der eigenen Kultur in der neuen Heimat ist. Keine andere führende Industrienation hat sich bisher so hartnäckig gegen ausländische Arbeitskräfte gesperrt wie Japan. Doch die sinkende Geburtenrate und die alternde Bevölkerung fordern ein Umdenken. Um die Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten, kann das Land nicht länger auf Arbeitskräfte aus dem Ausland verzichten. Korrespondentin Isabella Purkart begleitet den jungen Oberösterreicher Raphael, der in einer japanischen Grossbäckerei arbeitet. Er berichtet von den Herausforderungen, denen sich Migranten in einer homogenen Gesellschaft wie der Japans stellen müssen. Jahrzehntelang galt das ehemalige Jugoslawien als Quelle für Arbeitskräfte in Österreich und anderen Ländern der EU. Doch diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen suchen diese Länder selbst in zahlreichen Branchen nach Arbeitskräften. Zwar kommt derzeit die Mehrheit der Arbeitsmigrantinnen und -migranten hier noch vom Balkan, doch ein Wandel hat eingesetzt. Korrespondent Christian Wehrschütz ist in Slowenien unterwegs, wo bereits jede sechste Arbeitskraft kein gebürtiger Slowene mehr ist. Die Zahl derer, die aus Indien, Bangladesch, Nepal oder den Philippinen kommen, nimmt rasch zu, was neue Probleme mit sich bringt. Slowenien hat jüngst in Manila eine diplomatische Vertretung eröffnet, um einer Ausbeutung philippinischer Arbeitskräfte durch Agenturen entgegenzuwirken.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Themen: Österreich – Wer sind wir und warum? | Gäste: Christa Chorherr (Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin), Martin Weiss (ehem. Botschafter von Österreich)
Kategorie
Politik
Produktionsinfos
Politische Diskussion
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Am 27. April 1945 wurde die Zweite Republik gegründet. Seit achtzig Jahren behauptet sich dieses Österreich in der Mitte Europas. Für unsere Gäste ein guter Anlass, Resümee zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. Was hat uns geprägt? Was sind die Ideen und Aufgaben für unser Österreich heute und morgen? Dazu bei Patricia Pawlicki bei '3 Am Runden Tisch': Christa Chorherr – sie war als junge Frau im Garten des Schloss Belvedere, als Leopold Figl anlässlich des Staatsvertrages den legendären Satz 'Österreich ist frei', sagte. Als eine der ersten österreichischen Frauen studierte sie mit Stipendien sowohl in den USA als auch in Frankreich, nun mit 90 Jahren kommentiert sie per Blog und Social Media regelmässig das politische Zeitgeschehen, und Martin Weiss, der langjährige Botschafter war in den neunziger Jahren Wahlkampfleiter für Thomas Klestil, als dieser zum ersten Mal für das Amt des Bundespräsidenten kandidierte. Als Botschafter in Tel Aviv, Zypern und Washington hat Weiss die Rolle Österreichs im Ausland nachhaltig mitbestimmt.
Asmik Grigorian – Die Frau hinter der grossen Stimme
Kategorie
Dokumentation
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ob in der Rolle der Salome bei den Salzburger Festspielen oder erst kürzlich als Bellinis Norma in Wien: Wenn Asmik Grigorian die Bühne betritt, hängt das Publikum an ihren Lippen. Die litauische Sopranistin hat in den vergangenen Jahren die grössten Opernbühnen dieser Welt im Sturm erobert – mit Leidenschaft, Hingabe und einer Stimme, die unter die Haut geht. Doch wer ist Asmik Grigorian abseits des Rampenlichts? Dieses Portrait zeigt die Sängerin in ihren grössten Opernrollen und ganz persönlich im Interview – authentisch, bodenständig und voller Humor.
Regisseur Vasily Barkhatov bringt Vincenzo Bellinis Norma in einer eindrucksvollen, psychologisch vielschichtigen Inszenierung auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Frau zwischen persönlichem Schicksal und gesellschaftlichem Wandel: Als gallische Priesterin trägt Norma Verantwortung über Krieg und Frieden, zugleich führt sie ein geheimes Leben als Geliebte des römischen Feldherrn Pollione und Mutter seiner Kinder. Als er sie für die jüngere Priesterin Adalgisa verlässt, eskaliert der innere Konflikt zwischen Liebe und Rache – mit dramatischen Konsequenzen. Bellinis 1831 uraufgeführtes Werk zählt mit der Arie Casta Diva zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. Barkhatovs Inszenierung verankert die Tragödie in einer Epoche des politischen Umbruchs, in der alte Ordnungen weichen müssen. Mit visueller Kraft, präziser Personenführung und gesellschaftskritischer Schärfe erschafft er ein Opernerlebnis von grosser emotionaler Intensität. In der Titelrolle fasziniert Asmik Grigorian, eine der herausragendsten Sopranistinnen der Gegenwart, mit ihrem beeindruckenden Debüt. Der ORF zeigt diese bildgewaltige Produktion in der Bildregie von Tiziano Mancini.
Cast
Asmik Grigorian, Aigul Akhmetshina, Freddie De Tommaso, Tareq Nazmi
Als Maren vor Nina bedauert, warum es immer so kompliziert werden muss, zeigt die ihrer Freundin locker auf, dass das nur von den richtigen Rahmenbedingungen abhängt... Paul will Alicia mit dem spontanen Männertrip nach Ko Samui nicht vor den Kopf stossen und versucht sie, mit einem proaktiven Anschluss-Urlaub ins Boot zu holen. Er ahnt nicht, dass er Alicia damit in ein kleines Dilemma stösst...
Episodenummer
8259
Cast
Lennart Borchert, Josefin Bressel, Onno Buss, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Niklas Osterloh
Themen: Show 8 | Gäste: Joachim Llambi, Motsi Mabuse, Jorge González
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In Show 8 wird zum dritten Mal in der Geschichte der beliebten Tanzshow 'Let's Dance' der sogenannte 'Partner Switch' durchgeführt. Neben den Einzeltänzen werden die Prominenten zusätzlich mit einem neuen Tanzpartner tanzen und stehen damit vor völlig neuen Herausforderungen: Ein neuer Tanzpartner, frische Trainingsmethoden und ungewohnte Choreografien – wer findet am schnellsten den richtigen Rhythmus? Verletzungsbedingt steigt Simone Thomalla aus der aktuell laufenden 'Let's Dance'-Staffel aus. Für sie kommt Christine Neubauer mit Tanzpartner Valentin Lusin ab sofort zurück in den Wettbewerb. Simone Thomalla: 'Schweren Herzens muss ich auf Grund meiner Knieprobleme, die ja von Herrn Lambi in der letzten Sendung bereits angesprochen wurden, meine Reise bei Let's Dance beenden. Leider hat auch die Woche Pause keinerlei Besserung gebracht, so dass ich jetzt auf den Rat meiner Ärzte hören musste! Ich wünsche all meinen Mitstreitern eine tolle weitere Zeit und gönne es jedem Einzelnen, der viel Kraft und Liebe ins Tanzen investiert hat, weiterzukommen und sich den Pokal zu holen. Ich danke Seapoint und RTL für die Fürsorge und Begleitung in den letzten Wochen! Mein besonderer Dank aber geht an Evgeny Vinokurov. Er war mir Trainer, Zuhörer und Verbündeter in vielen schönen und lustigen Stunden, aber auch ein verständnisvoller Freund und Motivator gerade in den letzten drei Wochen, in denen mir meine Knie täglich Grenzen gesetzt haben. Ich werde Euch alle sehr vermissen!' Das sind die 'Partner Switch' Tanzpaare der 'Let's Dance'-Show am heutigen Freitag: Schauspielerin Christine Neubauer mit Massimo Sinató: Samba: 'Eso Beso' von Paul Anka Para-Schwimmer Taliso Engel mit Kathrin Menzinger: Samba: 'Shape of you (Latin Version)' von Ed Sheeran Golfprofi & Student Diego Pooth mit Malika Dzumaev: Samba: 'Lloraré las Penas' von David Bisbal Stuntfrau Marie Mouroum mit Renata Lusin: Tango: 'Santa Maria' von Gotan Project Ehemaliger Profisportler Fabian Hambüchen mit Christina Hänni: Salsa: 'Candela' von Buena Vista Social Club Musikerin Jeanette Biedermann mit Sergiu Maruster: Rumba: 'How Deep Is Your Love' von Michael Bublé & Kelly Rowland Podcasterin & Content Creatorin selfiesandra mit Evgeny Vinokurov: Slowfox: 'Love You I Do' aus Dreamgirls Und das sind die Tänze der regulären Tanz-Paare: Musikerin Jeanette Biedermann mit Vadim Garbuzov: Paso Doble: 'Americano' von Lady Gaga Podcasterin & Content Creatorin selfiesandra mit Zsolt Sándor Cseke: Paso Doble: 'Zorongo' von Federico García Lorca Ehemaliger Profisportler Fabian Hambüchen mit Anastasia Maruster: Tango: 'La Bordona' von Emilio Balcarce Golfprofi & Student Diego Pooth mit Ekaterina Leonova: Langsamer Walzer: 'Make it Rain' von Ed Sheeran Para-Schwimmer Taliso Engel mit Patricija Ionel: Wiener Walzer: 'Cry me a River' von Justin Timberlake Schauspielerin Christine Neubauer mit Valentin Lusin: Tango: 'Nostalgias' von Lalo Schifrin Stuntfrau Marie Mouroum mit Alexandru Ionel: Slowfox: 'Crush' Jennifer Paige
Mike ist wütend: Erst wird er aus dem Matrix geworfen, dann feiert Milla die ganze Nacht mit DJ Malone. Doch als er eine Entschuldigung verlangt, hagelt es stattdessen Vorwürfe. Wegen eines wichtigen Banktermins muss Mike den Streit aufschieben – doch als Milla dort charmant den Berater umgarnt, platzt ihm endgültig der Kragen. Der Termin endet in einem lautstarken Streit. Werden sich die Wogen zwischen Milla und Mike wieder glätten lassen?
Episodenummer
3424
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Bei einer Live-Show überraschen die vier Magier Daniel Atlas, Merritt McKinney, Jack Wilder und Henley Reeves das Publikum mit einem spektakulären Trick: Während sie in Las Vegas auf der Bühne stehen, rauben sie eine Bank in Paris aus und lassen das gestohlene Geld auf ihre Zuschauer im Saal regnen. FBI-Agent Dylan Rhodes wendet sich an den Ex-Magier Thaddeus Bradley, der sich darauf spezialisiert hat, die Tricks seiner Kollegen aufzudecken.
Cast
Jesse Eisenberg, Mark Ruffalo, Woody Harrelson, Isla Fisher, Dave Franco, Mélanie Laurent, Morgan Freeman
Regie
Louis Leterrier
Drehbuch
Ed Solomon, Boaz Yakin, Edward Ricourt
Hintergrundinfos
Der spektakuläre Thriller von Regisseur Louis Leterrier ('The Transporter', 'Kampf der Titanen') gehörte zu den grossen Kinoerfolgen des Jahres 2013. Mit Jesse Eisenberg ('The Social Network'), Woody Harrelson ('Zombieland'), Mark Ruffalo ('Spotlight'), Morgan Freeman ('Million Dollar Baby'), Michael Caine ('Der stille Amerikaner'), Isla Fischer ('Die Hochzeits-Crasher') und Dave Franco ('Bad Neighbors') konnte ein beeindruckendes Star-Aufgebot vor der Kamera versammelt werden. Aufgrund des grossen Erfolges an den internationalen Kinokassen folgte 2016 eine nicht weniger erfolgreiche Fortsetzung.
Adela und ihr Mann Juan leben in Texas, wo Juan auf der Ranch der wohlhabenden Familie Tucker Arbeit gefunden hat. Juans Fleiss beeindruckt den Patriarchen der Tuckers, Caleb, aber das weckt auch die Eifersucht von Calebs Sohn Dylan. Am Morgen nach der Purge-Nacht greift eine maskierte Bande von Killern die Tucker-Familie an. Die beiden Familien sind gezwungen, sich zusammenzuschliessen und zurückzuschlagen, während das Land ins Chaos stürzt.
Cast
Ana de la Reguera, Tenoch Huerta, Josh Lucas, Leven Rambin, Cassidy Freeman, Alejandro Edda, Will Patton
Themen: Tag 4: Thilo, Krefeld / Vorspeise: Consommé und Crêpes / Hauptspeise: Heimischer Hirsch goes Pianura Padana / Nachspeise: Ménage-à-trois mit Käse
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Themen: Costa Rica: Martina Franz / Sansibar: Franzi Schmidt
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Costa Rica-Auswanderin Martina Franz (47) hat sich eigentlich von dem 20 Jahre jüngeren Einheimischen Jeaudy getrennt. Bei aller Liebe waren der Kulturschock und auch der Altersunterschied zu gross. Aber ein knappes Jahr später gibt Martina dieser Liebe doch noch einmal eine Chance. Die Gastronomin kann jede Zuwendung gebrauchen. Denn geschäftlich steht ihr das Wasser bis zum Hals. Auf Sansibar hat sich Franzi Schmidt (37) nach 2 Jahren von dem Massai Saris (23) getrennt. Es fehlte ihr an Vertrauen in die Beziehung. Doch kurz vor der Trennung wurde Franzi von Saris schwanger. Nun erhebt der Kindsvater Anspruch auf das Kind. Und dann kommt es auch noch zu Komplikationen während der Schwangerschaft. Die Ärzte müssen Franzis Baby zwei Monate vor dem Termin holen.
Nachdem Dominic Toretto und Brian O'Connor in Rio de Janeiro grosses Chaos angerichtet haben, flüchten sie in ebenfalls sonnige, aber durchaus behaglichere Gefilde: Gemeinsam mit ihren Familien leben sie nun auf den Kanaren. Nach einem erfolgreichen Raub in Rio hat das Team finanziell ausgesorgt und kann den frühen Ruhestand geniessen. Einziger Wermutstropfen: Sie können nie mehr in ihre Heimat zurückkehren, da dort der ambitionierte FBI-Agent Hobbs auf sie wartet. Doch dann ändert sich die Lage plötzlich, denn Hobbs ist längst mit einem neuen Fall beschäftigt. Er will eine Bande gefährlicher, geldgieriger Fahrer aufstöbern, deren Boss Hilfe von einer alten Bekannten bekommt: Doms totgeglaubte Freundin Letty ist an den neuesten Überfällen beteiligt. Hobbs macht den Dieben im Ruhestand einen Vorschlag: Wenn es ihnen gelingt, den Gangster Shaw zu fassen, werden ihnen alle Straftaten vergeben, was bedeuten würde, dass sie wieder in die USA zurückkehren könnten. Dom und sein Team willigen ein, denn nun gilt es vor allem, Letty wieder auf die richtige Seite zu bringen.
Wiederholung
W
Cast
Vin Diesel, Paul Walker, Dwayne Johnson, Michelle Rodriguez, Tyrese Gibson, Sung Kang, Gal Gadot
Regie
Justin Lin
Drehbuch
Chris Morgan
Hintergrundinfos
Rasante Fahrten in aufgemotzten Muscle-Cars, gewaltige Explosionen und die ganz grosse Freundschaft: Hollywoods Surf-Beau Paul Walker und Actionstar Vin Diesel machen als waghalsige Streetracer ein vorletztes Mal gemeinsam Jagd auf skrupellose Gangster und sollen dafür sogar von ihren eigenen Straftaten freigesprochen werden. Es ist der zweiterfolgreichste Teil aus dem Fast-&-Furious-Franchise – weltweit spülte der Film 787,5 Millionen US-Dollar in die Kinokassen, nur der siebte Teil der Reihe war mit Einnahmen von über 1,3 Milliarden US-Dollar erfolgreicher. Justin Lin, der bereits die drei vorangegangenen Teile inszeniert hatte, setzt im sechsten Teil auf die gewohnten Erfolgsrezepte: Speed und Action im Übermass! Bekannte Hollywoodhelden wie Dwayne 'The Rock' Johnson ('Hercules') und die ehemalige Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Gina Carano ('Command & Concquer: Alarmstufe Rot 3') sorgen für eine Extraportion Kampfgeist. Doch damit ist 'Fast & Furious 6' noch lange nicht als gefühlloser Highspeed-Movie abzustempeln: Es ist vor allem die Botschaft von Zusammenhalt und treuer Freundschaft, die den Streifen von den anderen seines Genres abgrenzt. Besonders tragisch: Ein halbes Jahr nach Ausstrahlung des sechsten Teils verstarb Hauptdarsteller Paul Walker ausgerechnet an den Folgen eines schweren Autounfalls und löste damit bei seinen Hollywoodkollegen und Fans grosse Trauer aus. Obwohl Walker während der Dreharbeiten zum 7. Teil der Reihe verunglückte, müssen Fans in diesem Film nicht auf ihr Idol verzichten, da der Hauptteil der Szenen mit ihm bereits im Kasten war. RTL zeigt den Hollywood-Liebling zunächst noch einmal in seiner Paraderolle im sechsten Teil von 'Fast & Furious'.
In 'Kurds im Ohr' stellen sich die beiden Podcaster Yoldas & Serhat gegenseitig auf die Probe. Während sich der eine unverhofft in eine für ihn ungewöhnliche Situation begeben muss, gibt ihm sein Freund Anweisungen über Funk direkt ins Ohr.
Gäste: Mario Barth, Ilka Bessin, Chris Tall, Paul Panzer, Marc Weide, Johannes Schröder, Osan Yaran, Michael Hatzius, Simon Stäblein
Kategorie
Comedyshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Markus Krebs ist gelernter Gross- und Aussenhandelskaufmann, arbeitete im Baumarkt sowie in der Gastronomie und ist als Anhänger des Fussballvereins MSV Duisburg auch jahrelang als Hooligan aufgefallen. Dass er seit 2008 als erfolgreicher Comedian auf der Bühne steht, ist quasi eine Resozialisierungsmassnahme. Der 'Mann hinter dem Bauch' und mit Ruhrpott-Mütze gibt mit seinen Kollegen Ralf Schmitz, Tony Bauer, Tahnee, Osan Yaran, Mirja Regensburg, Till Reiners, Mirja Boes, Alain Frei, Maria Ziffy und Freddy Ekué die besten Gags, die witzigsten Pointen und die grössten Lacher aus den aktuellen Stand-up-Programmen zum Besten.
Dieses Rotkäppchen hat ordentlich Pfeffer und ist alles andere als in den Mund gefallen. Auf dem Weg zur Grossmutter verpasst sie dem Wolf Eine und flirtet ausgiebig mit Hans im Glück. Beim zweiten Aufeinandertreffen mit dem hungrigen Fleischfresser ist der Glück nicht an ihrer Seite. Dafür gibt es ein unerwartetes Wiedersehen mit dem seit 16 Jahren vermissten Vater. Kein Witz. 'Die Comedy Märchenstunde'. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lachen sie noch heute.
Cast
Evelyn Burdecki, ChrisTine Urspruch, Tom Gerhardt, Eisi Gulp, Jeanette Biedermann, Bruce Darnell, Uwe Ochsenknecht
Hintergrundinfos
Grossmutter, Grossmutter, warum hast du so ungepflegte Fingernägel? In der Impro-Comedy 'Die Comedy Märchenstunde' werden Märchen in Theaterstücke verwandelt. Der Theaterdirektor führt als Erzähler durch die Geschichte und lässt in die bekannten Handlungen des Märchens immer wieder Impro-Elemente einfliessen – von kleinen Aufgaben bis hin zu spontanen Spielen. In den Hauptrollen: Prominente Märchenfans aus Show und Comedy.
Die Reeperbahn: hinter den Kulissen der sündigs-ten Meile Deutschlands | Themen: Die Reeperbahn: hinter den Kulissen der sündigs-ten Meile Deutschlands
Kategorie
Technik/Wissenschaft
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Information
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Abzocke, Gewalt und Vergnügen jeder Art: Der Reeperbahn in Hamburg eilt ein gewisser Ruf voraus. Doch wie sieht das echte Leben auf der Reeperbahn aus? Wie ticken die Menschen, die auf dem Kiez leben? Und welche Vorurteile und geheimen Orte verstecken sich hinter der 'sündigsten Meile der Welt'? 'Galileo' begleitet die ehemalige Burlesque-Tänzerin Eve Champagne und wirft mit ihr einen Blick hinter die Fassade des Mythos Reeperbahn.
Ryan Reynolds als sarkastischer Superheld auf Rachekurs: Wade wird von seiner Krebsdiagnose völlig aus der Bahn geworfen und bekommt in seiner Verzweiflung ein verlockendes Angebot von einer zwielichtigen Organisation. Im Austausch gegen Superkräfte soll sein Krebs geheilt werden. Nach dem schmerzhaften Experiment hat Wade zwar unglaubliche Kräfte, ist jedoch vollkommen entstellt. Als Deadpool zieht er los, um sich an Ajax zu rächen – und das ohne Rücksicht auf Verluste.
Cast
Ryan Reynolds, Morena Baccarin, Ed Skrein, T.J. Miller, Gina Carano, Leslie Uggams, Brianna Hildebrand
Regie
Tim Miller
Drehbuch
Rhett Reese, Paul Wernick
Kritiken
Regisseur Tim Miller präsentiert mit 'Deadpool' einen weiteren Streifen aus der Marvel-Reihe und damit seinen ersten Langfilm. In der Hauptrolle ist Ryan Reynolds zu sehen, der nach seinem Auftritt im 'X-Men'-Spin-off 'X-Men Origins: Wolverine' als Deadpool einen gnadenlosen Rachefeldzug durchführt und sich dabei immer wieder selbst an die Zuschauer wendet. Nach seiner Krebsdiagnose und einem missglückten Laborexperiment ist Wade alias Deadpool vollkommen entstellt und schwört, sich an dem Verursacher Ajax zu rächen. Mit seinen neu gewonnenen Superkräften richtet er dabei ein riesengrosses Chaos an. Vorlage für den Charakter liefert die gleichnamige Comicfigur von Marvel. Die Einspielergebnisse übertrafen mit weltweit mehr als 760 Millionen US-Dollar alle Erwartungen, sodass 'Deadpool' bis heute einer der erfolgreichsten Filme aus der Marvel-Reihe ist.
Fortsetzung des Marvel-Hits 'Black Panther': Nach König T'Challas Tod sieht sich Wakanda nicht nur mit dem Schmerz über den Verlust ihres Anführers konfrontiert, sondern auch mit der Gefahr durch äussere Mächte und dem Aufstieg eines neuen Widersachers – König Namor von Talokan. Während das Volk bemüht ist, seine Identität und sein Erbe zu bewahren, kämpfen T'Challas Schwester Shuri und ihre Verbündeten darum, das Land zu schützen und eine neue Zukunft für Wakanda zu gestalten.
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Meisterdiebe
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, David McCallum, Rocky Carroll
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Fremd in einem fremden Land
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, David McCallum, Rocky Carroll
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Dämonen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Cote De Pablo, Emily Wickersham, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Plan C
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Cote De Pablo, Mouzam Makkar, Emily Wickersham, Rocky Carroll
Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.
Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt Behind Bars: The World's Toughest Prisons
Mandaluyong City, Philippinen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Mandaluyong City liegt im Grossraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und grössten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.
Die Luft steht über dem Boden – drückend und schwer von der Glut, die auf ihr lastet, und es gibt kein Entrinnen. Ende März weht im Herzen von Westafrika unablässig der Harmattan, der heisse Wüstenwind aus der Sahara. Wer hier von einem Ort zum anderen kommen will, fährt auf Strassen, die diese Bezeichnung nicht verdienen: Es handelt sich um staubige Pisten, die auf keiner Karte verzeichnet sind. Nur mit grosser Mühe und für wenige Monate im Jahr sind sie überhaupt zu befahren. Zur Zeit der Regenfälle sind sie unpassierbar, weil sie dann vom Niger-Strom, einem der mächtigsten Flüsse der Welt, überspült werden. Bereits beim ersten Regen verwandeln sich die Wege in Schlammpisten. Die meisten Menschen in der Region Massina im westafrikanischen Mali besitzen kein eigenes Auto. Minibusse, Pick-ups, Lkw, Pferde- und Eselkarren pendeln zwischen den Orten. An Markttagen herrscht Hochbetrieb. Dann wird die Strasse der Märkte zur gefährlichen Falle, übersät mit Schlaglöchern und Abbruchkanten. Und auf den nur zusammengeflickten Lastwagen und Buschtaxis türmen sich neben den Waren auch Menschentrauben, die zu den Märkten fahren. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Lastern, Minibussen sowie Jeeps einerseits und Eselkarren, Fahrrädern sowie Fussgängern andererseits erschweren das Fahren. An Verkehrsregeln hält sich ohnehin keiner, denn die Strasse ist für alle da. Auch für die Kuh- und Ziegenherden. Sekou N'Diayé und sein Kollege Diadjé Maiga fahren schon ein halbes Leben lang mit ihrem französischen Berliet-LKW durch die Savanne. Keiner von ihnen will den Job aufgeben. Sie mögen das Ungewisse, das sie auf jeder Tour begleitet. Und sie lieben die Begegnungen mit den Menschen in den abgelegenen Dörfern. Sie stellen sich dem steten Kampf ums Überleben in dieser unwirklichen Region, weil sie keine Alternative haben. Es ist aber auch die Freiheit der Savanne, die sie hier finden.
Episodenummer
1
Regie
Holger Preusse, Kristian Kähler, Mirjana Momirovic, Claus Wischmann
Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt World's Most Secret Hotels
Mitten im Nirgendwo
Kategorie
Architektur
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.
Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt Behind Bars: The World's Toughest Prisons
Mandaluyong City, Philippinen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Mandaluyong City liegt im Grossraum Manila. Rund fünfundzwanzig Prozent der Einwohner der Philippinen leben in Armut. Viele Schicksale führen in die Kriminalität. Die häufigsten Straftaten sind Betrug, Prostitution und Drogen. Weibliche Straftäterinnen, die erwischt werden, landen oft in der Correctional Institution for Women, dem ältesten und grössten Frauengefängnis der Philippinen. Die Bandbreite der Häftlinge reicht von Kleinkriminellen bis hin zu Mörderinnen und Gangmitgliedern.