In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die Weltspitze des Schachs kommt zu einem Turnier in den Alpen zusammen: sieben Männer und eine Frau. Die 'Königin' Natalie Laurent (Roxane Duran) ist genial, provokant und möglicherweise eine Betrügerin, was ihr in der Männerdomäne Schach viele Feinde eingebracht hat. Als Laurents Sekundantin vom Dach des Nobel-Resorts in den Tod stürzt, gibt es viele Hypothesen: War ein Frauenhasser am Werk? Sollte eine Mitwisserin zum Schweigen gebracht werden? Oder hat sich die Frau selbst das Leben genommen? Während des laufenden Turniers müssen Leitmayr (Udo Wachtveitl), Batic (Miroslav Nemec) und Hammermann (Ferdinand Hofer) das Taktieren und Täuschen hinter den Kulissen durchschauen, um den mysteriösen Todesfall zu klären. Überraschende und unschätzbare Hilfe erhalten sie dabei von ihrem Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl). Er entpuppt sich als Schach-Ass und beweist den Kommissaren, dass auch Bauern einen König zu Fall bringen können.
Cast
Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Robert Joseph Bartl, Roxane Duran, Max Befort, Robert Dölle
Im April spielt nicht nur das Wetter verrückt. Donald Trump überzieht die Welt mit Zöllen, um sie nach einem Telefonat mit Karin Keller-Sutter wieder aufzuheben, sechs Frauen lassen sich für zwölf Minuten ins Weltall schiessen und in der Schweiz flammt eine Diskussion über Sitzhasen auf. 'Die Sendung des Monats' beleuchtet die Hintergründe und bringt Ordnung ins Chaos. Und was ist eigentlich das Problem beim Regenbogenfisch? Reporter Sven Ivanic ordnet ein. Ferner in der Sendung: Schreiner Eder und seine elektrischen Stühle, Gemeindepräsidentin Trudi Baschnagel und die Rollschuhe und eine Reportage aus der 'ESC'-Stadt Basel.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
'Sie sind dran, Doktor': Diesen Satz schreibt eine Gruppe Jugendlicher im März 2011 im Umfeld des arabischen Frühlings in der syrischen Stadt Daraa auf eine Mauer. Gemeint ist Baschar al-Assad. Zu diesem Zeitpunkt regiert der studierte Augenarzt das Land seit elf Jahren – mit eiserner Faust, wie vor ihm sein Vater. Die Jungen werden festgenommen und brutal gefoltert. Rückblickend – so die Einschätzung zahlreicher Expertinnen und Experten – ist es diese Brutalität, die das Fass zum Überlaufen bringt. Im ganzen Land kommt es zu Protesten, die von der Polizei und der Armee niedergeknüppelt werden. Die Gewaltspirale dreht sich. Und es beginnt jene Zeit, die als der syrische Bürgerkrieg in die Geschichte eingehen wird. Weitere dreizehn Jahre lang gelingt es Assad, an der Macht zu bleiben. Bis im Dezember 2024, als eine Allianz von Rebellen innert nur zehn Tagen nach Damaskus vordringt, bis in den Präsidentenpalast. Assad gelingt die Flucht. Was genau ist geschehen? Wie ist Assad vorgegangen, um sich über all die Jahre halten zu können? Und welche Akteure und Ereignisse haben das Machtverhältnis am Ende verschoben? Diesen Fragen ist der französische Filmemacher Antoine Vitkine über mehrere Jahre nachgegangen. Und er hat sie jenen gestellt, die während des Krieges Schlüsselpositionen besetzten, so etwa dem ehemaligen französischen Aussenminister Laurent Fabius, dem russischen Vize-Aussenminister Mikhail Bogdanov, mehreren ranghohen Mitarbeitern der US-Regierung sowie Bouthaina Shaaban, einer Vertrauten und politischen Beraterin von Baschar al-Assad. So beschreibt sie etwa, wie das Assad-Regime sich bewusst darum bemühte, das Bild, das die Weltöffentlichkeit von ihm hatte, zu verbessern, indem Assad internationalen Medien Interviews gewährte. Dabei wiederholte der Diktator immer wieder denselben Satz: 'Entweder ich – oder das Chaos.' Zurückgelassen hat Assad ein Land in Trümmern. Und so beleuchtet der Film nicht nur die politischen und historischen Zusammenhänge. Er ist auch eine Würdigung der Opfer, der syrischen Zivilbevölkerung, die den Preis für Assads Machtstreben und die Interessen der internationalen Akteure bezahlt hat. Erstausstrahlung: 27.04.2025
Hot Roads – Die gefährlichsten Strassen der Welt Hot Roads – The World's Most Dangerous Roads
Der Abano Pass in Georgien
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Kultur
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Mit seinen fast 3000 Metern ist der Abano-Pass der am höchsten befahrbare Pass im Grossen Kaukasus. Er ist die einzige Verbindungsstrasse zur Provinz Tuschetien im äussersten Nordosten Georgiens, an der Grenze zu Russland. Die Strasse ist nur 71 Kilometer lang. Jeder Meter hat es allerdings in sich. Die Strasse schlängelt sich an nahezu senkrechten und schwindelerregenden Steilhängen entlang, immer wieder müssen Furten durchquert und rutschige Spitzkehren bewältigt werden. Wenn die Strasse Ende Mai geöffnet wird, werden Schäden des Winters notdürftig ausgebessert. Viehzüchter führen ihre Herden auf die Alpweiden, Einheimische machen sich mit vierradgetriebenen Fahrzeugen auf den Weg zurück zu ihren Häusern, die sie in der kalten Jahreszeit verlassen haben. Sieben Monate waren sie im Tal. Nun müssen sie fast alles, was sie brauchen, in die Berge transportieren. Die Piste führt durch eine atemberaubende Landschaft, am Horizont die mit Eis und Schnee bedeckten Viertausender auf russischer Seite. An deren Ausläufern auf georgischem Boden ist der Tusheti Nationalpark mit einer reichen Flora und Fauna. Wölfe, Bären, Luchse, Wildziegen und zahlreiche Greifvögel siedeln hier.
Ryan Reynolds ist Guy, ein nicht spielbarer Charakter (NPC) in Free City, einem gewalttätigen Open-World-Videospiel. Weil Guy weder ein Superheld noch ein Verbrecher, sondern ein sehr gewöhnlicher Bankangestellter ist, verbringt er seine Tage damit, jeden Tag dieselbe Routine durchzuziehen. Die meiste Zeit verbringt er mit seinem besten Freund Buddy (Lil Rel Howery), einem Wachmann in der Bank, die jeden Tag Opfer eines Überfalls wird. Eines Tages sieht Guy Molotov Girl (Jodie Comer) und bricht mit seiner programmierten Routine, um ihr nachzustellen. Molotov Girl ist in Wirklichkeit Millie Rusk, eine ehemalige Spieldesignerin, die im Spiel nach Beweisen dafür sucht, dass Free Citys Chefentwickler Antwan (Taika Waititi) den ursprünglich von Millie und Walter McKey (Joe Keery) – der jetzt für Antwan arbeitet – erstellten Code gestohlen hat. Die Gefühle, die der NPC Guy für die reale Millie entwickelt, wecken seine Intelligenz und ermöglichen es ihm, aus seiner ursprünglichen Programm-Routine auszubrechen. Mit einer Brille ausgestattet, die es ihm ermöglicht, sich in die Perspektive des Spielers zu versetzen, sucht Guy nach Millie, um ihr seine Liebe zu gestehen. In der realen Welt aber droht der Free-City-Eigner Antwon Guys eben erst erwachtes Bewusstsein auszuschalten, will er doch die ursprüngliche, von Millie und McKey entwickelte Version des Games durch eine lukrativere ersetzen. Um ihn zu stoppen, müssen sich Millie und McKey mit Guy zusammentun und so die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt überwinden.
Cast
Ryan Reynolds, Jodie Comer, Lil Rel Howery, Joe Keery, Utkarsh Ambudkar, Taika Waititi, Channing Tatum
Der Wilde Westen, 1879. Die Bürger von Rose Creek werden vom kriminellen Unternehmer Bartholomew Bogue (Peter Sarsgaard) und dessen Häschern terrorisiert. Bogue betreibt in der Gegend eine Goldmine. Nun will er den Abbau ausweiten und bietet den Farmern einen lächerlich geringen Betrag für ihr Land. Sie erhalten drei Wochen Bedenkzeit. Dann will er aus Sacramento wiederkommen und die Übernahme des Landes zu seinen Konditionen vollziehen. Dass er ein Nein nicht akzeptieren wird, hat er mit mörderischer Konsequenz klargemacht. Die junge Emma Cullen (Haley Bennett) und ihr Begleiter Teddy Q (Luke Grimes) machen sich auf, Hilfe zu holen. Eine unmögliche Mission, denn um Kämpfer anzuheuern, die zu allem bereit sind, fehlt den beiden das Geld. Doch sie haben Glück: Sie treffen Sam Chisolm (Denzel Washington), einen Kopfgeldjäger, der in staatlichem Auftrag handelt und es nicht mag, wenn Mächtige ihr eigenes Gesetz machen. Gleichzeitig beeindruckt den Revolverhelden Emmas und Teddy Qs mutiger Auftritt. Er schlägt ein und beginnt damit, Gleichgesinnte um sich zu scharen. Schliesslich begibt sich ein wilder Haufen nach Rose Creek um dort den Kampf mit Bogue und seiner Bande aufzunehmen. Neben Chisolm sind das der saufende Spieler und Frauenheld Josh Farraday (Chris Pratt), die Scharfschützenlegende Goodnight Robicheaux (Ethan Hawke), der alte Trapper Jack Horne (Vincent D'Onofrio), der stumme Indianer Red Harvest (Martin Sensmeier), der mexikanische Gesetzlose Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) und der Messerwerfer Billy Rocks (Byung-Hun Lee) – mit anderen Worten: die glorreichen Sieben.
Cast
Denzel Washington, Chris Pratt, Ethan Hawke, Vincent D'Onofrio, Lee Byung-hun, Manuel Garcia-Rulfo, Martin Sensmeier
Regie
Antoine Fuqua
Drehbuch
Nic Pizzolatto, Richard Wenk, John Lee Hancock, Shinobu Hashimoto
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Weltspitze des Schachs kommt zu einem Turnier in den Alpen zusammen: sieben Männer und eine Frau. Die 'Königin' Natalie Laurent (Roxane Duran) ist genial, provokant und möglicherweise eine Betrügerin, was ihr in der Männerdomäne Schach viele Feinde eingebracht hat. Als Laurents Sekundantin vom Dach des Nobel-Resorts in den Tod stürzt, gibt es viele Hypothesen: War ein Frauenhasser am Werk? Sollte eine Mitwisserin zum Schweigen gebracht werden? Oder hat sie sich selbst das Leben genommen? Während des laufenden Turniers müssen Leitmayr (Udo Wachtveitl), Batic (Miroslav Nemec) und Hammermann (Ferdinand Hofer) das Taktieren und Täuschen hinter den Kulissen durchschauen, um den mysteriösen Todesfall zu klären. Überraschende und unschätzbare Hilfe erhalten sie dabei von ihrem Gerichtsmediziner: Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl). Er entpuppt sich als Schach-Ass und beweist den Kommissaren, dass auch Bauern einen König zu Fall bringen können.
Cast
Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Robert Joseph Bartl, Roxane Duran, Max Befort, Robert Dölle
Brokenwood – Mord in Neuseeland The Brokenwood Mysteries
Mord nach Rezept
Kategorie
Krimireihe
Produktionsinfos
Spielfilm
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Den Tod einer geschäftstüchtigen Kochbuchautorin und Marktbetreiberin muss das neu formierte Ermittlertrio Detective Mike Shepherd (Neill Rea), Detective Kristin Sims (Fern Sutherland) und Neuzugang D.C. Daniel Chalmers (Jarod Rawiri) in dem unterhaltsamen Whodunit-Krimi 'Mord nach Rezept' aufklären. Als äusserlich heile Welt erscheint dieses Mal ein idyllischer Bauernmarkt, hinter dessen Fassade jedoch Betrügereien, Familienkonflikte und Eifersucht die Zutaten zu einem Mordkomplott bilden. Das Skurrilitätenkabinett der Episodenfiguren bereichern Claire Chitham als Mordopfer und Craig Hall – Elben-Darsteller im zweiten 'Hobbit'-Film – in der Rolle des trauernden Witwers mit delikaten Geheimnissen . Zum Sterben gute Rezepte präsentiert die Bestseller-Autorin und Lifestyle-Queen Sophie Grainger (Claire Chitham). Alles, was bei ihr erntefrisch verkocht wird, stammt von den Ständen ihres neu übernommenen Bauernmarktes. Chefermittler Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Kollegin Kristin Sims (Fern Sutherland) sind zufällig vor Ort, als die geschäftstüchtige Marktbetreiberin ums Leben kommt. Nicht nur die Todesursache, eine Mistgabel im Rücken, auch ein eigenartiges Bodypainting gibt Rätsel auf, die Dr. Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bei der Obduktion zu deuten versucht. Die Körperteile sind auf der Haut wie bei einem Plan für Schlachtvieh beschriftet worden. Was läge näher, als den Fleischer Pete (Peter Hayden) zu befragen? Dieser entpuppt sich rasch selbst als Verdächtiger. Auch bei Donut-Lady Rosie (Katherine McRae), deren Rezepte die wenig zimperliche Kochbuchautorin geklaut hat, gibt es ein Motiv. Bis auf den Witwer Rory (Craig Hall) treffen Shepherd und sein Team kaum jemanden, der um die Tote trauert. Doch das von Rory beschworene Familienidyll bekommt schon bald Risse.
Cast
Neill Rea, Fern Sutherland, Jarod Rawiri, Cristina Serban Ionda, Elizabeth McRae, Karl Willetts, Lucy Wigmore
Themen: Trumps Kulturkampf gegen die Universitäten: US-Gelehrte sehen Wissenschaftsfreiheit in Gefahr / Was hatte Opa mit den Nazis zu tun? Susanne Beyer kommt in 'Kornblumenblau' einem Familiengeheimnis auf die Spur / Shakespeares Richard III. ist eine Frau:nBurhan Qurbanis furiose Kinoadaption 'Kein Tier so wild' / Musik als Selbsttherapie: Alabaster DePlumes neues Album 'A Blade Because A Blade Is Whole' / Comebackversuch eines Influencers: ARD- Doku 'Ich hoffe, Ihr vermisst mich' über Fynn Kliemann
Kategorie
Magazin
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'ttt' ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes reist der Orient-Experte Daniel Gerlach nach Syrien, um herauszufinden, wie es um die Menschen des Vielvölkerstaates und die Kulturdenkmäler des Landes steht. 13 Jahre Bürgerkrieg und mehr als 50 Jahre Diktatur haben in Syrien Spuren hinterlassen. Nicht nur die Bevölkerung, auch die zum Teil jahrtausendealten archäologischen Stätten haben gelitten. Die Syrer hoffen auf eine bessere Zukunft, aber sie sind skeptisch. Syrien ist ein Land so alt wie die Zeit. Akkader, Assyrer, Hethiter und später auch Griechen, Römer, Kreuzfahrer und Osmanen kamen und gingen. Sie alle hinterliessen Spuren und machten Syrien damit zu einer einzigartigen Schatzkammer der Menschheit. Direkt nach dem Sturz des Assad-Regimes eröffnet sich für den Orient-Experten Daniel Gerlach erstmals seit 2011 die Möglichkeit, dieses faszinierende Land mit seiner reichen Geschichte und unzähligen archäologischen Stätten neu zu entdecken und dabei eine Bestandsaufnahme der durch den Bürgerkrieg verursachten Zerstörungen zu machen. Seine Reise führt ihn zu verschiedenen UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten: von Bosra im Süden des Landes bis nach Aleppo und Palmyra. In der Wüstenstadt haben Fundamentalisten des Islamischen Staates im Jahr 2015 einen Teil der Kulturgüter zerstört und bewusst Menschen umgebracht, die sich für deren Schutz einsetzten. Die Fanatiker wollten damals nicht nur die Vergangenheit auslöschen, sondern auch die Zukunft der dortigen Menschen, denn das kulturelle Erbe des Landes ist untrennbar mit seinen Bewohnern verbunden. Millionen Syrer haben während des Bürgerkrieges ihre Heimat verlassen. Jetzt gibt es Hoffnung auf Rückkehr und Versöhnung. Daniel Gerlach trifft auf seiner Reise alte Freunde und Bekannte, aber auch Vertreter unterschiedlichster Glaubensgemeinschaften, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden, die durch den Krieg noch verstärkt wurde. Sie sehen sich nicht als Sieger oder Besiegte, Sunniten, Drusen oder Alawiten, sondern als Syrer, die Gewalt ablehnen und respektvoll miteinander leben wollen. Der Sturz des Assad-Regimes bietet die Möglichkeit für einen gemeinsamen Neuanfang. Doch es gibt auch Skepsis gegenüber der neuen, strengreligiösen Regierung, die sich nach ihrem überraschenden Siegeszug jetzt im Alltag bewähren muss. 'Terra X' – Die letzten Geheimnisse des Orients' ist ab Mittwoch, 23. April 2025, in der ZDFmediathek verfügbar.
Erntezeit ist Pflückerzeit – Edelfeder Beke Rieper stürzt sich mittenrein in eine Reportage. Dabei weckt ein Pflücker aus Rumänien durch sein merkwürdiges Verhalten Bekes Neugier. Bogdan Popescu zieht das Misstrauen aller auf sich, selbst das von Paul. Ist der Argwohn gerechtfertigt? Auch Beke kommt irgendwann ins Schwanken. Dass sie und Paul sich nun täglich begegnen, geniessen beide sichtlich. Vielleicht ist da Raum für mehr. Die Apfelernte steht vor der Tür, und das Alte Land ist, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, voll von Wanderarbeitern aus Polen und Rumänien. Aber wer sind diese Menschen, ohne die kein Altländer Bauer seine Ernte einbringen könnte? Beke ist fasziniert von dieser Frage – ihr Chef Norbert weniger. Er braucht ein schlichtes Apfelporträt für seine Altländer Zeitung, dieses Mal über den Elstar. Beke hofft auf neue Impulse für ihr Apfelporträt, indem sie bei Paul Harms in der Ernte mithilft. So ganz uneigennützig ist dieser Einsatz nicht. Beke ist überaus gern in Pauls Nähe. Als weniger Pflücker als erwartet auf seinem Hof auftauchen, stellt Paul auf die Schnelle Bogdan Popescu ein, einen mysteriösen Rumänen, den er am berüchtigten 'Pflückerparkplatz' in der Innenstadt von Jork findet. Seine beiden Stammpflücker aus Polen sind wenig begeistert. Die drei scheinen sich zu hassen, obwohl keiner der Arbeiter sagen will, warum. Beke wird neugierig und stösst bei ihrer Recherche auf widersprüchliche Informationen zu Bogdan. Jedoch will sie sich von Vorurteilen und potenziellen Fake News nicht beeinflussen lassen. Im Gegenteil: Beim gemeinsamen Arbeiten hören Paul und Beke von Bogdan von der Not seiner Familie. Es entsteht sogar so etwas wie eine zarte Freundschaft zwischen Paul, Beke und Bogdan. Die endet aber jäh, als Bogdan eines Morgens zusammen mit Pauls Auto spurlos verschwunden ist – gerade jetzt, wo ein Wetterumschwung die Ernte zu vernichten droht. Gleichzeitig ringt Bekes Schwester Heide um ihr Amt als Bürgermeisterin. Überraschend ist ein eloquenter Gegenkandidat aufgetaucht. Elmar Bröhan verspricht den Jorkern Grünflächen statt Beton. Heides Beleibtheitsstern sinkt gewaltig. Verzweifelt versucht sie, ihren sprühenden Gegner mit nüchternen Argumenten zu besiegen. Eine zweite Folge 'Neuer Wind im Alten Land' wird am Sonntag, 4. Mai 2025, um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Felicitas Woll, Steve Windolf, Anne Roemeth, Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch, Konstantin Lindhorst, Michael Rothmann
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sylvia ist undercover in einer Villa am Lago Trasimeno im Einsatz, um für den MI6 den südamerikanischen Politiker Hector Magrina zu beschatten. Plötzlich wird er tot aufgefunden. Die Carabinieri um Giovanni finden heraus, dass Hector ertränkt wurde. Sylvia nimmt die Gäste in der Villa unter die Lupe, doch ihre falsche Identität fliegt schon bald auf. Das hält sie aber nicht davon ab, weitere Ermittlungen anzustellen. Im Auftrag des MI6 hat Sylvia Fox (Emilia Fox) einen Job in der Villa Rossa am Lago Trasimeno angenommen. Unter dem falschen Namen 'Kirsty' arbeitet sie dort als persönliche Assistentin von Lee Hamilton (Fiona Marr), der Witwe eines hochrangigen Mitarbeiters des US-Aussenministeriums. Sylvias Aufgabe ist es, einen von Lees Gästen, den Politiker Hector Magrina (Pablo Scola), zu beschatten. Vermutlich ist er in die Planung eines Militärputschs in seinem südamerikanischen Heimatland verwickelt. Doch plötzlich wird Hector vermisst. Wenig später findet der Fischer Piero (Gianvincenzo Pugliese) im Uferbereich der Insel Polvese eine Leiche im See. Als Capitano Giovanni Riva (Giovanni Cirfiera) und seine Polizeikollegin Roberta Barzini (Elena Di Cioccio) den Anwesenden in der Villa Fotos des Toten zeigen, bestätigt sich der schreckliche Verdacht: Es handelt sich um Hector. Schon bald finden die Carabinieri heraus, dass sein Tod kein Unfall war. Hector wurde ertränkt. Sylvia versucht derweil, die wahre Identität des vermeintlichen britischen Kunsthistorikers Michael Priest (Nicholas Farrell) herauszufinden, der ebenfalls in der Villa zu Gast ist. Dabei erlebt sie eine grosse Überraschung. Wenig später wird Sylvia zur Polizei nach Perugia beordert. Giovanni nimmt zusammen mit ihr Hectors Leiche in der Pathologie in Augenschein. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem toten Mann gar nicht um den Politiker handelt. Haben Lee und Hectors Schwiegersohn Ricardo (José Neira) absichtlich gelogen, als sie ihn identifiziert haben? Aufgrund der augenscheinlichen Nähe von 'Kirsty' zur Polizei ist Lee mittlerweile misstrauisch geworden. Sie spricht ihr die fristlose Kündigung aus. Das hält Sylvia erst recht nicht davon ab, weiter zu ermitteln. Sie und Giovanni lassen sich von Piero zur Insel bringen. Dort stossen sie auf einen entscheidenden Hinweis. Free-TV-Premiere
Cast
Emilia Fox, Tara Fitzgerald, Giovanni Cirfiera, Nicholas Farrell, Matteo Carlomagno, Imma Piro, Elena Di Cioccio
Die grosse Liebe soll es sein! Doch was zu Beginn wie ein Feuer brennt, ist am Ende oft nur noch Asche. 'Terra X History' schaut auf sechs besonders prominent gescheiterte Beziehungen. Welche ist die schmutzigste Scheidung, welche die blutigste, die schnellste, die teuerste und welche die skurrilste Trennung der Geschichte? Und wer liess sich am häufigsten scheiden? Der Film erzählt die Hintergründe spektakulärer Ehekriege. Die Hollywood-Romanze von Johnny Depp und Amber Heard endete in einer der grössten öffentlichen Promi-Schlammschlachten der Geschichte. In einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess ging es um die gescheiterte Ehe, um Drogen, Lügen und Gewalt. Am Ende standen für die Öffentlichkeit beide als Verlierer da. Fast 500 Jahre zuvor erlebte eine Beziehung, die wie kaum eine andere die Geschichte Englands prägte, ein blutiges Finale: Heinrichs VIII. liess seine Gattin Anne Boleyn wegen angeblichen Ehebruchs hinrichten. Kurzen Prozess machten auch Popikone Britney Spears und Jason Alexander. Die beiden konnten gar nicht schnell genug wieder voneinander loskommen. Der Spontanehe folgte die schnellste Scheidung aller Zeiten – nach nur 55 Stunden. Microsoft-Gründer Bill Gates und seine Frau Melinda hingegen waren lange 27 Jahre verheiratet. Was als Büroromanze begann, mündete in die vermutlich teuerste Scheidung überhaupt. Weniger teuer, aber dafür umso häufiger liess sich Schauspielerin Liz Taylor scheiden. Bis heute gilt sie als die Frau mit den meisten Scheidungen. Als schönste Frau der Welt gefeiert, machte sie eben auch wegen ihrer vielen Ehemänner von sich reden. Zwölf Jahre dauerte das zähe Ringen um die Annullierung der skandalträchtigen Ehe von Caroline von Monaco und Philippe Junot. Es ist eine der skurrilsten Scheidungen der Geschichte. Im Mittelpunkt: das Fürstentum Monaco und der Heilige Stuhl in Rom.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Hier werden die neu im Kino angelaufenen Filme vorgestellt, aber auch alles was auf Netflix und Co. sehenswert ist, womit es seit Langem wieder einen regelmässigen Kino- und Entertainment-Schwerpunkt im ORF gibt.
Packender Actionthriller. Angelina Jolie streift als Feuerwächterin durch die Wildnis der Wälder von Montana. Als sie auf einen verletzten Buben trifft, geht es um Leben und Tod. Zwei Schwerverbrecher (Nicholas Hoult und Aidan Gillen) jagen ihn als Augenzeugen der Ermordung seines Vaters. Der Ausbruch eines gewaltigen Waldbrandes macht ein Entkommen schier unmöglich. Spannung bis zur letzten Minute! Hannah arbeitet als Forstaufseherin bei der Feuerwache. Seit bei einem missglückten Einsatz drei Kinder ums Leben gekommen sind, plagt sie das Gewissen. Auf einem ihrer einsamen Streifzüge trifft sie auf den verletzten Zwölfjährigen Connor, der den Mord an seinen Vater mitansehen musste. Ohne Funkverbindung sind Hannah und Connor auf sich allein gestellt. Die skrupellosen Verbrecher sind ihnen aber dicht auf den Fersen. Da droht ihnen ein Waldbrand den Weg in die Zivilisation zu versperren.
Cast
Angelina Jolie, Finn Little, Jon Bernthal, Aidan Gillen, Nicholas Hoult, Jake Weber, Medina Senghore
Spannungsgeladener, schwarzhumoriger Actionthriller. Kate Beckinsale ('Underworld: Blood Wars') ist aufgrund einer angeborenen Aggressionsstörung eine Gefahr für sich und ihre Umwelt. Mithilfe einer Elektroden-Weste ihres Psychiaters (Stanley Tucci) kann sie endlich ihre Gewaltausbrüche kontrollieren. Als sie ihren Traummann (Jai Courtney) kennenlernt, aber bald von dessen Ermordung erfährt, kennt sie keine Gnade mehr. Packend bis zur letzten Minute! Seit ihrer Kindheit hat Lindy ein Aggressionsproblem. Aufgrund einer neurologischen Störung ufern ihre Wutausbrüche unkontrolliert aus. Die neue Therapie ihres Psychiaters Dr. Munchin gibt Lindy neue Hoffnung. Per Knopfdruck kann sie sich über eine mit Elektroden gefütterte Weste einen Schock verpassen, der sie schlagartig beruhigt. Als sie Justin kennenlernt, glaubt sie an ein normales Leben mit ihrem Traummann. Vor dem dritten Date erfährt sie von dessen Ermordung und sinnt fortan gnadenlos nach Rache.
Cast
Kate Beckinsale, Bobby Cannavale, Laverne Cox, Stanley Tucci, Jai Courtney, Susan Sarandon, David Bradley
Rasanter Actionthriller. Eiskalt, rätselhaft und leidenschaftlich – Angelina Jolie ist als beschuldigte Top-Doppelagentin auf atemberaubender Flucht durch New York City. Von Phillip Noyce ('Die Stunde der Patrioten') fulminant inszeniert, ist Spannung bis zur letzten Sekunde garantiert! Der russische Überläufer Vasily Orlov wird von CIA-Top-Agentin Evelyn Salt verhört. Dabei verrät er, dass ein russischer Spion noch am selben Tag nach New York City kommen soll, um den russischen Präsidenten zu töten. Der Codename des Agenten: 'KA 12'. Der Name: Evelyn Salt! Trotz aller Beteuerungen, keine Doppelagentin zu sein, ergreift Salt die Flucht und taucht unter. Gnadenlos eröffnen ihre Kollegen von der CIA eine atemberaubende Hetzjagd auf sie.
Cast
Angelina Jolie, Liev Schreiber, Chiwetel Ejiofor, Daniel Olbrychski, August Diehl, Daniel Pearce, Hunt Block
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Rund 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener sind am 27. April 2025 aufgerufen, einen neuen Wiener Landtag und Gemeinderat zu wählen. Die Live-Berichterstattung aus dem Wahlstudio im Wiener Rathaus und dem Studio im ORF-Zentrum startet bereits um 15.30 Uhr. Eine erste Trendprognose veröffentlicht der ORF mit Schliessen der Wahllokale um 17.00 Uhr, mit einer ersten echten Hochrechnung ist nach 18.00 Uhr zu rechnen. In der Sendung ab 20.15 Uhr Uhr werden weitere Reaktionen zum Wahlergebnis eingeholt und mögliche Auswirkungen analysiert.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Jazz in Österreich – Von der Befreiung zum Neubeginn Jazz in Österreich: Von der Befreiung zum Neubeginn
Kategorie
Darstellende Kunst
Produktionsinfos
Dokumentation
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach Kriegsende vor allem durch die amerikanischen Besatzungstruppen nach 1945 ins Land. Sehr bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute unzertrennlicher Teil der hiesigen Musikwelt. Einzigartiges Archivmaterial, Interviews mit Musikern und Zeitzeuginnen sowie Originalmusikaufnahmen zeichnen das gesellschaftliche Phänomen in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft nach. Wie Jazz zur kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung beitrug und ein Symbol für Freiheit und Individualität wurde, beleuchtet der neue Film von Andreas Felber und Dietmar Petschl, der zum Internationalen Tag des Jazz ausgestrahlt wird.
Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der neunjährigen Christine. Sie weiss vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Zita Gaier, Ursula Strauss, Gerald Votava, Konstantin Chabenski, Heinz Marecek, Krista Stadler, Paula Brunner
In 'Die Unvermittelbaren mit Martin Rütter' widmen sich Martin Rütter und sein Team besonders jenen Hunden, die vermutlich ihr weiteres Leben im Tierheim verbringen müssen. Sie sind Opfer unglücklicher Umstände, körperlicher Gebrechen oder Opfer von Gewalt und Misshandlungen. Genau das ist es, was Martin Rütter antreibt, sich für Tierheimhunde einzusetzen. Oft sind es traurige Schicksale, manchmal schwierige Hunde, Hunde ohne jede Perspektive.
Operation Fortune Operation Fortune: Ruse de guerre
Kategorie
Actionkomödie
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA/CN/GB/TRK
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren Waffenhändler Greg Simmonds. Mit Hilfe eines Hollywoodstars will sich Fortune zu diesem Zutritt verschaffen.
Themen: Fussball-Weltmeister, TV-Experte, Bestsellerautor: Christoph Kramer live zu Gast / Goldgrube Kindheit: wie alte Pokémon-Sammelkarten Sie heute reich machen können / Vitamine, Mineralstoffe und Co: Was bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Der grosse stern TV-Zwillings-Test / Begegnung mit Franziskus: wie eine Spritztour über dem Petersplatz das Leben von drei deutschen Jugendlichen veränderte | Gäste: Christoph Kramer (Fussball-Weltmeister)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsinfos
news magazine
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Fussball-Weltmeister, TV-Experte, Bestsellerautor: Christoph Kramer live zu Gast / Goldgrube Kindheit: wie alte Pokémon-Sammelkarten Sie heute reich machen können / Vitamine, Mineralstoffe und Co: Was bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Der grosse stern TV-Zwillings-Test / Begegnung mit Franziskus: wie eine Spritztour über dem Petersplatz das Leben von drei deutschen Jugendlichen veränderte
Operation Fortune Operation Fortune: Ruse de guerre
Kategorie
Actionkomödie
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA/CN/GB/TRK
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren Waffenhändler Greg Simmonds. Mit Hilfe eines Hollywoodstars will sich Fortune zu diesem Zutritt verschaffen.
Themen: Andreas auf ungewöhnlicher Trabis-Suche / Cyndie testet: Porsche 911 GT3 / Scheunenfund-Auktion: 25 Mercedes SL's unter dem Hammer
Kategorie
Auto/Verkehr
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die achte Generation des Porsche 911 GT3 begeistert Fans vor allem mit einer guten Nachricht: Der legendäre 4,0-Liter-Boxer-Saugmotor mit sechs Zylindern bleibt. Er leistet 510 PS bei 9.000 U/min – ganz ohne Turbo, während viele Hersteller auf Downsizing setzen. Doch vielleicht ist dies die letzte GT3-Generation mit Saugmotor. GRIP-Testfahrerin Cyndie Allemann testet zwei Varianten.
In der Nähe von Frankfurt am Main kommt es in einem Kernkraftwerk zu einer atomaren Katastrophe. Die 16-jährige Hannah verliert durch das Unglück ihren kleinen Bruder und ihre Mutter. Das junge Mädchen versucht sich zu retten, wird aber schliesslich doch kontaminiert. Das einzige, was Hannah nun noch Hoffnung und Kraft zum Leben gibt, ist die grosse Liebe zu ihrem Mitschüler Elmar...
Cast
Paula Kalenberg, Franz Dinda, Hans-Laurin Beyerling, Jennifer Ulrich, Claire Oelkers, Tom Wlaschiha, Karl Kranzkowski
Regie
Gregor Schnitzler
Drehbuch
Marco Kreuzpaintner
Hintergrundinfos
Die berührende Mischung aus Katastrophenfilm und Jugenddrama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gudrun Pausenwang aus dem Jahr 1987. Darin verarbeitet die Autorin die Ereignisse des Reaktorunfalls in Tschernobyl. Aus der Sicht einer 14-jährigen Schülerin wird erzählt, was passieren würde, wenn sich solch eine unvorstellbare Katastrophe mitten in Deutschland ereignen würde. Der engagierte Roman wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und gehört seit einigen Jahren zum Unterrichtsstoff an deutschen Schulen. 'In der Hauptrolle sensibel gespielt, konfrontiert der Film sein jugendliches Zielpublikum nicht nur mit ausgrenzendem Verhalten, sondern vor allem auch mit Fragen nach Schuld und Verantwortung.' (Quelle: Lexikon des Internationalen Films).
Am 26. April 1986 kämpfen in Prypjat Hunderte Einsatzkräfte und Zivilisten, um eine grössere Katastrophe nach der Explosion des vierten Reaktorblocks in Tschernobyl zu verhindern. Das Wasser unter dem Reaktor muss abgelassen werden, bevor der geschmolzene Kern es erreicht. Feuerwehrmann Alex, Ingenieur Valerij und Militärtaucher Boris riskieren ihr Leben auf einer gefährlichen Mission, während die Strahlung das Wasser immer heisser werden lässt.
Cast
Danila Kozlovsky, Oksana Akinshina, Filipp Avdeev, Ravshana Kurkova, Nikolay Kozak, Igor CHernevich, Artur Beschastnyy
Themen: Andy & Niko – Gewächshaus / Sara & Kai – Garten-zugang / Gunnar & Ralf – Cucina
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Gunnar & Ralf – Cucina Italien in Königsfeld. Eine Outdoorküche aus Holz und Stahl für die perfekte Pizza. Zum Glück hilft Ralf, der zu einem Achtel Italiener ist. Andy & Niko – Gewächshaus Puzzeln in Herne. Die gebrauchten Fenster müssen angepasst werden. Das bringt Niko auf die Palme und das Dach erst recht. Kai & Sara – Garten-Eingang Baggerkönigin Sara. Die alte Treppe soll abgerissen werden, aber Kai erledigt das mit Muskelkraft.
Themen: Tim Mälzer vs. Philipp Vogel | Gäste: Tim Mälzer, Philipp Vogel (Koch)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
cooking
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Zum Auftakt der Jubiläumsstaffel steigt Tim Mälzer in den kulinarischen Ring mit festem Blick auf den Koch-Olymp. Doch der Weg nach ganz oben führt durch Köln und beginnt ausgerechnet mit einem Duell gegen seinen langjährigen Kontrahenten Philipp Vogel. Zwischen Karneval, Sterneküche und einer Box in Tarnfarben läuft Tim Mälzer zur Höchstform auf. Doch der Grössenwahn rächt sich. Seine Retourkutsche? Ente in allen Formen – bis Philipp Vogel an seinen Klössen verzweifelt. In Staffel 10 geht es nicht nur um den Sieg, sondern um nichts weniger als den Thron der Kochkunst. Und diesem blickt Tim siegessicher entgegen: 'Wenn ich an mir zweifeln würde, bräuchte ich nicht gegen diese ganzen herausragenden Spitzenköche anzutreten.' Ob er sich da nicht zu früh freut? Tim Mälzer in Velbert Heute stellt sich Tim Mälzer mit seinem liebgewonnenen Kontrahenten und Freund Philipp Vogel den Challenges in Philipps Geburtsstadt Köln und im Rheinland. In einer roten Ente holt Philipp, der sich mit seiner Pekingente in Berlin und deutschlandweit einen Namen gemacht hat, Tim vom Flughafen Köln-Bonn ab. Ihr Weg führt sie ins Bergische Land zu einem gerngesehenen Member der 'Kitchen Impossible'-Familie: Sascha Stemberg, in Staffel 8 Kontrahent zusammen mit seinem Vater Walter. Um Mälzers Trauma vor der Schwarzen Box zu überwinden, serviert Philipp ihm sein Gericht in einer andersfarbigen Box. Ein Novum, dass Tim nicht unkommentiert lässt. Zwischen rheinischem Frohsinn und Berliner Schnauze zeigt sich, ob Mälzer der Herausforderung in der Box gewachsen ist. Tim Mälzer in Köln In Philipps Geburtsstadt Köln wird Tim eine besondere Ehre zuteil. Die Blauen Funken, der zweitälteste Korp im Kölner Karneval, gewährt Tim Einblicke in das Herz Kölns und von Philipp. Nach diesem Ausflug in die Welt des Karnevals und der Jecken erkunden sie mit den Hot Rods Köln und beenden ihre Tour in Philipps Stammkneipe im Stadtteil Ehrenfeld. Dort serviert ihm Philipp ein Gericht, was es in das 'Archiv der Deutschen Kulinarik' zur Erhaltung des kulinarischen Gedächtnisses geschafft hat: Die Rotbarbe des renommierten Restaurants 'Le Moissonnier'. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern gilt es als eine der besten Adressen für französische Haute Cuisine in Deutschland. Ob Mälzer die hohen Standards erfüllen kann, entscheidet schliesslich die anspruchsvolle Jury. Philipp Vogel in Köln Tim Mälzer ist in dieser Sendung auf einer besonderen Mission unterwegs. Er möchte den für seine Ente berühmten Headchef des Orania.Berlin mit dem Thema Ente in den verschiedensten Formen und Variationen à la Mälzer Manier so sehr überfrachten, dass er in der Konsequenz sein Restaurantkonzept über den Haufen wirft. Tim zieht alle Register, um Philipp scheitern zu sehen und lenkt ihn während der Boxanalyse mit Entenaccessoires und Ententänzen ab. Doch nicht genug – auch im Gericht versteckt sich die Zutat Ente in Form von Entenblut. Im etablierten chinesischen Restaurant 'Great Wall' konfrontiert ihn Tim mit der Szechuan-Küche Der Twist: Philipp kennt sich zwar mit chinesischer Küche aus, arbeitete sogar selbst schon in Shanghai, doch wird Philipp der chinesischen Kochkunst unter Tims ständiger Präsenz gerecht? Philipp Vogel in Odenthal Seine zweite Challenge tritt Philipp Vogel im idyllischen Odenthal, etwa 25 km von Köln entfernt, an. Im Sterne-Restaurant 'Zur Post' soll Philipp Vogel als Pekingenten-Spezialisten mit DER traditionellen Challenge schlechthin konfrontiert werden: Bauernente mit Klössen, Rotkohl und einer Orangenjus. Tim treibt sein Verwirrungsspiel in Bezug auf die Hauptkomponente des Gerichts ins Unermessliche. Schon während der Analyse kommt Philipp Vogel ins Grübeln und ist sich bis zum Ende der Box unsicher, ob er eine Ente oder eine Gans auf dem Teller hat. In Odenthal angekommen lässt es sich Tim nicht nehmen Philipp zu besuchen, doch damit nicht genug. Das wahre Desaster steht Philipp nämlich noch bevor: die Zubereitung der Klösse.
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
Noah Bachofen nimmt die heissesten Internet-Foodtrends unter die gastronomische Lupe: Welches Gericht verhebt? Welches nicht? Und wie bringt man es so zu Tisch, dass es nicht nur von der Kamera, sondern auch von den Geschmacksknospen geliebt wird.
Eigentlich will sich der prollige Ex-Knasti Zeki nach seiner Entlassung einfach ein schönes Leben machen: Er muss nur noch an das Geld aus dem Banküberfall kommen, das seine gute Freundin, die Prostituierte Charlie, einst auf einer Baustelle vergraben hatte. Genau dort steht aber mittlerweile die nagelneue Turnhalle der Goethe-Gesamtschule. Zeki sieht nur eine Möglichkeit, um ungestört nach seiner Diebesbeute graben zu können: Von Rektorin lässt er sich kurzerhand als Aushilfslehrer einstellen – und muss ausgerechnet die im Lehrerzimmer allseits gefürchtete Chaosklasse 10b übernehmen. Doch seine eher rabiaten (Lehr-)Methoden erweisen sich als ideales Mittel, um sich Respekt unter den aufmüpfigen Teenies zu verschaffen. Überraschenderweise findet er schliesslich nicht nur Gefallen am Lehrerdasein, sondern auch an der nervig-naiven Referendarin Lisi ...
Cast
Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Jana Pallaske, Alwara Höfels, Jella Haase, Max von der Groeben
Regie
Bora Dagtekin
Drehbuch
Bora Dagtekin
Hintergrundinfos
Elyas M'Barek kehrt ab dem 3. November 2016 wieder in die deutschen Kinos mit dem Film 'Willkommen bei den Hartmanns' zurück. In der Komödie bricht Chaos im Haushalt der Familie Hartmann (Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz, Palina Rojinski) aus, als sie den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) bei sich zu Hause aufnehmen. Regisseur und Drehbuchautor ist Simon Verhoeven ('Männerherzen und die ganz ganz grosse Liebe').
Kritiken
Die Komödie 'Fack Ju Göhte' von Regisseur Bora Dagtekin ('Türkisch für Anfänger') war mit über sieben Millionen Besuchern der erfolgreichste deutschsprachige Film im Jahr 2013. Die Fortsetzung 'Fack Ju Göhte 2' startete am 10. September 2015 in den deutschen Kinos, wobei die Hauptrollen erneut von Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Jella Haase und Max von der Groeben übernommen wurden.
Eine Frau findet heraus, dass ihr Freund bereits verheiratet ist. Sie lernt durch einen Zufall seine Ehe-Frau kennen und freundet sich mit ihr an. Gemeinsam entdecken die beiden, dass der untreue Mann noch eine weitere Geliebte hat. Die drei Frauen tun sich zusammen, um sich an dem Mann zu rächen. Sie bringen ihn in verschiedene unangenehme Situationen und machen ihn in der Öffentlichkeit lächerlich. Dann stehlen sie sein Geld und sorgen dafür, dass er auch seine Arbeit verliert.
Cast
Cameron Diaz, Nikolaj Coster-Waldau, Leslie Mann, Don Johnson, Kate Upton, Taylor Kinney, Nicki Minaj
Regie
Nick Cassavetes
Drehbuch
Melissa Stack
Kritiken
Mit 'Die Schadenfreundinnen' gelingt es Regisseur Nick Cassavetes, der schon mit 'Wie ein einziger Tag' seine romantische Seite unter Beweis stellen konnte, nicht nur Frauenherzen höher schlagen zu lassen. Sowohl Cameron Diaz und Leslie Mann, die sich im Comedy-Genre ja daheim fühlen, als auch das US-amerikanische Supermodel Kate Upton bestechen durch eine charmante und witzige Darstellung dreier Frauen, die dahinterkommen, dass sie sich einen Mann und Liebhaber teilen. Die Rachepläne bekommt Nikolaj Coster-Waldau, bekannt durch seine Rolle in Game of Thrones, am eigenen Leib zu spüren.
Mitten im Dschungel Guatemalas liegt El Mirador – die lange verlorene Hauptstadt der Maya. Hier soll sie stehen: die grösste Pyramide der Welt. Seit über 2.000 Jahren ranken sich Geheimnisse um sie. 'Galileo X-Plorer'-Reporter Tim wagt sich zusammen mit seinem Team, sechs Guides und sieben Maultieren auf eine 100 km lange Expedition durch den Dschungel – ein Kampf gegen Hitze, Erschöpfung und das eigene Limit.
Deadpools neuester Gegner ist der zeitreisende Cyborg-Mutant Cable. Der hat es auf einen begabten jungen Mutanten abgesehen. Deadpool formiert zu dessen Schutz eine Truppe militanter Mitstreiter.
Ryan Reynolds als sarkastischer Superheld auf Rachekurs: Wade wird von seiner Krebsdiagnose völlig aus der Bahn geworfen und bekommt in seiner Verzweiflung ein verlockendes Angebot von einer zwielichtigen Organisation. Im Austausch gegen Superkräfte soll sein Krebs geheilt werden. Nach dem schmerzhaften Experiment hat Wade zwar unglaubliche Kräfte, ist jedoch vollkommen entstellt. Als Deadpool zieht er los, um sich an Ajax zu rächen – und das ohne Rücksicht auf Verluste.
Wiederholung
W
Cast
Ryan Reynolds, Morena Baccarin, Ed Skrein, T.J. Miller, Gina Carano, Leslie Uggams, Brianna Hildebrand
Regie
Tim Miller
Drehbuch
Rhett Reese, Paul Wernick
Kritiken
Regisseur Tim Miller präsentiert mit 'Deadpool' einen weiteren Streifen aus der Marvel-Reihe und damit seinen ersten Langfilm. In der Hauptrolle ist Ryan Reynolds zu sehen, der nach seinem Auftritt im 'X-Men'-Spin-off 'X-Men Origins: Wolverine' als Deadpool einen gnadenlosen Rachefeldzug durchführt und sich dabei immer wieder selbst an die Zuschauer wendet. Nach seiner Krebsdiagnose und einem missglückten Laborexperiment ist Wade alias Deadpool vollkommen entstellt und schwört, sich an dem Verursacher Ajax zu rächen. Mit seinen neu gewonnenen Superkräften richtet er dabei ein riesengrosses Chaos an. Vorlage für den Charakter liefert die gleichnamige Comicfigur von Marvel. Die Einspielergebnisse übertrafen mit weltweit mehr als 760 Millionen US-Dollar alle Erwartungen, sodass 'Deadpool' bis heute einer der erfolgreichsten Filme aus der Marvel-Reihe ist.
Michael Manousakis und seine Crew machen Stahl zu Geld – im Westerwald und weltweit. Fahrzeuge, Maschinen, Flugzeuge, Militärausrüstung: 'Morlock Motors' ist Europas grösster US-Waren-Handel. Chef Michael Manousakis kauft auf der ganzen Welt seltene Fahrzeuge und ungewöhnliches Equipment aller Art auf. Dann müssen dutzende massive Militärfahrzeuge und Helikopter in wenigen Tagen von einer exotischen Insel nach Deutschland überführt werden.
Vom Polarkreis zum Zuckerhut | Gäste: Uwe Ochsenknecht (Schauspieler), Anastasia Zampounidis (Moderatorin), Mareen Schauder (Reiseinfluencerin)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Ranking-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Welches Phänomen verbirgt sich am Polarkreis und soll im Ernstfall die Welt retten? Warum ist der US-amerikanische Yellowstone Nationalpark der Ort für das perfekte Verbrechen? 'Die grössten Geheimnisse der Welt' präsentiert die spannendsten Mythen und Rekorde. Prominente rätseln dabei mit: Die erste Folge startet mit Schauspieler Uwe Ochsenknecht, Moderatorin Anastastia Zampounidis und Reiseinfluencerin Mareen Schauder.
Gerrit Braun, Chef und Obertüftler des Miniatur Wunderlandes Hamburg, möchte mit seinem Team die weltweit bekannte Achterbahn 'Voltron' aus dem Europa-Park Rust im Massstab 1:87 detailgetreu nachbauen. Damit wäre die Achterbahn rund 4 Meter lang – die grösste Miniatur-Achterbahn aller Zeiten. Die ersten Versuche sind noch vielversprechend, doch dann nehmen die Rückschläge zu ...
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.
Seine Blockhäuser sind weltweit gefragt: Beat Schwaller ist \'unbeatable\'! Der Holzkönig aus dem Aargau gewährt exklusive Einblicke in sein faszinierendes Handwerk und sein Leben in Kanada.
'Timber Kings' begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)
Im englischen Lowestoft besucht Gregg eine Fabrik, die riesige Mengen Kartoffelbrei in Waffeln verwandelt. Cherry erklärt derweil den Unterschied zwischen festkochenden und mehligen Erdäpfeln.