Themen: Totale Überwachung – Jetzt kommt die Gesichtserkennung / Papst-Wahl im Vatikan: Wann werden Priesterinnen geweiht? / Männerbastion geknackt: Drei Bauarbeiterinnen erzählen
Totale Überwachung: Jetzt kommt die Gesichtserkennung Gesichtsdaten scannen und verarbeiten: eine Technologie, die auch in der Schweiz auf dem Vormarsch ist. Doch die Anwendung ist umstritten, wie das Scheitern eines Polizeigesetzes in Luzern belegt. Die 'Rundschau' zeigt, wo Gesichtserkennung in der Schweiz bereits angewendet wird, und reist nach London, wo Big Brother bereits Alltag ist. Bedroht die biometrische Gesichtserkennung die Freiheit von Bürgerinnen und Bürgern? Oder ist sie unentbehrlich für die Terror- und Verbrechensbekämpfung? Im 'Rundschau'-Interview stellt sich die grüne Luzerner Politikerin und Datenschutz-Aktivistin Rahel Estermann den Fragen. Papst-Wahl im Vatikan: Wann werden Priesterinnen geweiht? Mit dem Konklave beginnt im Vatikan der Machtkampf um den Chefsessel. Wird der neue Papst auch Frauen zum Priesteramt zulassen? Die 'Rundschau' besucht engagierte Katholikinnen, die die Lehre der Kirche ändern wollen. Die Schweizer Theologin Jacqueline Straub kämpft seit Jahren um die Erlaubnis zur Priesterweihe. Bisher erfolglos. Männerbastion geknackt: Drei Bauarbeiterinnen erzählen Metallbauerin Jael, Maurerin Alischa und Zimmerin Lara haben es geschafft: Sie packen jeden Tag auf dem Bau an – in einer von Männern dominierten Branche. Die 'Rundschau' begleitet die drei Frauen im harten Arbeitsalltag und fragt, warum Frauen in handwerklichen Berufen noch immer eine Seltenheit sind.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Prominente Zeitgenossen aus den Bereichen Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft oder Society stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsmagazins, das exklusive Einblicke in deren soziales Leben bietet.
Dr. Matteo Moreau geniesst es, dass Dr. Elly Winter wieder am Johannes-Thal-Klinikum ist. Doch als er erfährt, dass sie ein längerfristiges Jobangebot von Wolfgang Berger bekommt, nimmt er sie doch zunehmend als Konkurrentin wahr. Als der Rentner Norbert Palmer mit einer offenen Fraktur eingeliefert wird, müssen die beiden wohl oder übel zusammenarbeiten, denn Norberts Allgemeinzustand ist sehr schlecht. Doch schon nach der OP ist es mit der professionellen Harmonie zwischen Matteo und Elly wieder vorbei. Währenddessen hat Norbert noch andere Sorgen. Der ehemalige Liftbetreiber ist nach Erfurt gekommen, weil er heimlich hofft, seine ehemals grosse Liebe Erika Schwarz wieder zu treffen. Wird ihm das gelingen? Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr nehmen Eiswagen-Besitzer Davide Ceccarelli mit einem Schlüsselbeinbruch auf. Während dieser im Krankenbett liegt, stellt er plötzlich fest, dass er in der Lotterie gewonnen hat. Ben und Elias freuen sich erst für den Glückspilz, doch als dieser erklärt, das Eisgeschäft aufgeben zu wollen, um in den Rennsport zu wechseln, sind sie bestürzt, denn sie lieben das Eis von Ceccarelli. Während sie alles versuchen Davide davon zu überzeugen, nichts zu überstürzen, finden sie heraus, dass ihr Patient in letzter Zeit unter unerklärlichen Beschwerden leidet, die ihm die Freude am Leben nehmen. Vielleicht gibt es ja eine Lösung, die sowohl Davide als auch die beiden Eisliebhaber glücklich macht? Viktoria Stadler mutet sich nach wie vor zu viel zu, was auch Mikko Rantala mitbekommt. Heimlich bittet dieser Ben, Viktoria weniger einzuspannen. Doch als Viktoria das mitbekommt, entbrennt ein temperamentvoller Streit . Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
32
Cast
Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah
Regie
Daniel Anderson
Drehbuch
Susan Jones, Johannes Schröder, Raimund V. Tabor, Philipp Lang
Seit 1995 bietet die 'Kulturzeit' von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
Episodenummer
81
Hintergrundinfos
Das werktäglich ausgestrahlte Kulturmagazin mischt sich mit seinen Beiträgen in kulturelle und gesellschaftliche Fragen ein. Es bietet neben Hintergrundinformationen Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen aus allen Bereichen des kulturellen Lebens.
Aus dem Schatten ans Licht De l'ombre à la lumière, le grand coming out des homosexuels
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
'3 auf zwei' gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Ein Kaiser regiert sein Volk nackt. Was völlig verrückt klingt, ist im berühmten Märchen 'Des Kaisers neue Kleider' die überraschende List eines vermeintlichen Webers. Denn der Kaiser lässt sein Volk hungern, während er sich nur Gedanken um sein nächstes Outfit macht. Märchenhafter Protest gegen grössenwahnsinnige Despoten! Welcher Funken Wahrheit steckt in dieser Geschichte? Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva macht sich auf 'Märchenreise' durch Deutschland und findet heraus, ob Kaiserinnen und Kaiser ihre Kleider früher wirklich nur einmal getragen haben, wie das mit dem Weben funktioniert und ob es wirklich so leicht ist, Menschen zu täuschen, wie im Märchen. Im Residenzschloss Ludwigsburg verfolgt Clarissa die erste Spur: Zusammen mit einer Gruppe von Kindern und der Museumspädagogin Anne Raquet lernt die Moderatorin, sich kaiserlich zu kleiden und zu benehmen. Wie gehen die Menschen mit ihren Kleidern um? Um das zu klären, trifft Clarissa die Modeexpertin Dr. Maaike van Rijn im Modemuseum des Landesmuseums Württemberg und die Modedesignerin Leoni Lojenburg in einem Hamburger Secondhand-Laden, der einem unendlichen Kleiderschrank gleicht und in dem Clarissa selbst ein Kleidungsstück upcycelt. Was der listige 'Weber' im Märchen nicht kann, will Clarissa lernen: Wie geht Weben? Konnte man mit der Herstellung edler Stoffe reich werden? Die 'Märchenreise' führt Clarissa in eine alte Handweberei im brandenburgischen Geltow. An einem 300 Jahre alten Webstuhl zeigt die Handwebmeisterin Ulla Schünemann Clarissa, wie das mit den Schiffchen und Pedalen funktioniert. Gar nicht so einfach! Clarissa bekommt dabei ein ganz neues Gefühl für Kleidung, die in Handarbeit hergestellt wird. Im Märchen traut der Kaiser seinen Augen nicht – denn das ihm versprochene Kleid ist unsichtbar! Und trotzdem tut er so, als könne er es sehen. Wie lassen sich Menschen täuschen? Die 'Märchenreise' führt Clarissa nach Berlin ins Illuseum, eine Welt voller optischer Täuschungen und Illusionen. Der Zauberkünstler Thomas Fraps kennt sich aus mit menschlichen Gehirnen, die manchmal etwas Unmögliches für möglich halten, ohne dass man es merkt. Einmal selbst andere mit einem Trick täuschen und verzaubern? Clarissa nimmt die Herausforderung an und versucht ihr Glück – mitten auf dem Alexanderplatz. Der Kaiser steht in seinem unsichtbaren Kleid am Ende ziemlich nackt vor seinem Volk. Das wäre den meisten Menschen unangenehm und peinlich. Wie fühlt sich Nacktsein in der Öffentlichkeit an? Für das letzte Märchengeheimnis ist Clarissa auf der Ostsee-Insel Usedom unterwegs. Beim jährlichen Bodypainting-Festival mischt sich Clarissa unter die Models. Ihre nahezu splitterfasernackten Körper verwandeln sich unter einem Mantel aus Farbe in ein berühmtes Gemälde von Caspar David Friedrich. Der hat mit seiner Kunst sogar Könige begeistert und selbst viel Zeit auf Usedom verbracht. Clarissa erkennt: Ob allein mit Farbe oder mit edlen, schweren Stoffen – Menschen lieben es, sich kunstvoll zu kleiden. Eine Dokness Produktion im Auftrag der ARD unter Federführung von Radio Bremen und dem WDR.
Kaiser Friedhelm, der Fesche, hat bald Geburtstag und nichts anzuziehen. Dabei gibt er sagenhafte Reichtümer für seine Garderobe aus. Doch ihn langweilen all die prächtigen Roben. Ein ausgefallenes Gewand zum Fest muss her, koste es, was es wolle. Wen stört es schon, dass seine Untertanen am Hungertuch nagen. Der Hofstaat indes buckelt und schweigt. Niemand will den Kaiser in seine Schranken weisen und darüber womöglich Amt und Würden verlieren. Als der junge Jakob beim Kaiser vorspricht, ist dieser entzückt. Jakob gibt vor, der beste Weber weit und breit zu sein, und will dem eitlen Regenten zum Geburtstag Kleider schneidern, die es kein zweites Mal gibt. Doch er warnt den Kaiser: Wer dumm ist oder seines Amtes nicht würdig, für den sind diese Kleider unsichtbar! Natürlich bekommt Jakob den Auftrag, sehr zum Ärger der klugen Hofschneiderin Adele. Doch Friedhelm, der Fesche, will gerne glauben, was der Fremde ihm erzählt. Mit dieser Robe wird er sofort merken, wer bei Hofe ihm etwas nützt und wer nicht. Und so arbeitet Jakob zusammen mit seiner schönen Assistentin Maja und deren kleiner Schwester Greta im Verborgenen an der sagenhaften Robe. Als Jakob dem Kaiser endlich die neuen Kleider präsentiert, fehlen Friedhelm, dem Feschen, die Worte. Denn nicht nur seine buckelnde Entourage, auch Seine Majestät selbst kann rein gar nichts sehen. Vor dem Schloss warten derweil alle gespannt auf den Anblick von des Kaisers neuen Kleidern. Endlich tritt der Herrscher vor seine Untertanen. In deren Gesichtern macht sich schnell ungläubiges Staunen breit. Doch erst ein Kindermund tut am Ende Wahrheit kund.
Cast
Matthias Brandt, Sergej Moya, Alissa Jung, Catherine Flemming, Manfred Möck, Audrey Käthe von Scheele, Thomas Gimbel
Regie
Hannu Salonen
Drehbuch
David Ungureit
Hintergrundinfos
Kaiser Friedhelm, der Fesche, hat bald Geburtstag und nichts anzuziehen. Dabei gibt er sagenhafte Reichtümer für seine Garderobe aus. Doch ihn langweilen all die prächtigen Roben. Ein ausgefallenes Gewand zum Fest muss her, koste es, was es wolle. Wen stört es schon, dass seine Untertanen am Hungertuch nagen.Der Hofstaat indes buckelt und schweigt. Niemand will den Kaiser in seine Schranken weisen und darüber womöglich Amt und Würden verlieren.Als der junge Jakob beim Kaiser vorspricht, ist dieser entzückt. Jakob gibt vor, der beste Weber weit und breit zu sein, und will dem eitlen Regenten zum Geburtstag Kleider schneidern, die es kein zweites Mal gibt. Doch der Kaiser sei gewarnt: Wer dumm ist oder seines Amtes nicht würdig, für den sind diese Kleider unsichtbar! Natürlich bekommt Jakob den Auftrag, sehr zum Ärger der klugen Hofschneiderin Adele. Doch Friedhelm, der Fesche, will gerne glauben, was der Fremde ihm erzählt. Mit dieser Robe wird er sofort merken, wer bei Hofe ihm etwas nützt und wer nicht.Und so arbeitet Jakob zusammen mit seiner schönen Assistentin Maja und deren kleiner Schwester Greta im Verborgenen an der sagenhaften Robe. Als Jakob dem Kaiser endlich die neuen Kleider präsentiert, fehlen Friedhelm, dem Feschen, die Worte. Denn nicht nur seine buckelnde Entourage, auch Seine Majestät selbst kann rein gar nichts sehen. Vor dem Schloss warten derweil alle gespannt auf den Anblick von des Kaisers neuen Kleidern. Endlich tritt der Herrscher vor seine Untertanen. In deren Gesichtern macht sich schnell ungläubiges Staunen breit. Doch erst ein Kindermund tut am Ende Wahrheit kund.Info: Drehzeit: 23. Juni bis 12. Juli 2010Drehorte: Schloss Charlottenburg (Berlin) sowie die Schlösser Neue Kammern, Neues Palais und die Orangerie im Schlosspark Sanssouci in Potsdam (Brandenburg)
Lotte, Fritz und Theo sind Königskinder, doch sie wissen es nicht. Schliesslich wurden sie einst – im regelmässigen Abstand von zwei Jahren – von ihren liebevollen Pflegeeltern aus einem Fluss gerettet. Die Kinder verleben eine glückliche Kindheit in der bodenständigen Gärtnersfamilie. Doch Lotte, die Jüngste, lässt eine Frage keine Ruhe: Weshalb haben ihre Eltern sie wohl ausgesetzt? Aus Not oder weil sie unerwünscht waren? Dass ihre eigene Grossmutter dahintersteckt und die beiden Jungs ihre leiblichen Brüder sind, ahnt sie nicht. Ein Kräuterweib erzählt Lotte, dass nur der Vogel der Wahrheit ihre Frage beantworten könne. Dafür müsse sie es allerdings mit dem Zauberberg aufnehmen. Die beiden grossen Brüder versuchen, für Lotte den Zauberberg zu bezwingen, doch sie werden versteinert. Wird es Lotte gelingen, ihre Brüder zu erlösen und der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
Cast
Hedda Erlebach, Maximilian Ehrenreich, Caspar Kryzsch, Adele Neuhauser, Rüdiger Vogler, Sonsee Neu, Adam Bousdoukos
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Juliane Kostner, eine modebewusste und weltgewandte Dame im besten Alter, arbeitet als Chefeinkäuferin eines Berliner Nobelkaufhauses. Als ihre hochschwangere Tochter Henrike, zu der sie kein sonderlich gutes Verhältnis hat, nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss Juliane für einige Wochen auf ihre beiden Enkel aufpassen – für die dynamische Powerfrau kein Problem. Allerdings ist Henrike von Oma Julianes lockeren Erziehungsmethoden alles andere als begeistert. Dass man als 'älteres Semester' noch lange nicht zum alten Eisen gehört, demonstriert Gaby Dohm in dieser charmanten Familienkomödie auf eindrucksvolle Weise, denn bitteschön: 'Was heisst hier Oma!' Charmant, modebewusst, weltgewandt: Mit diesen Schlagworten könnte man Juliane Kostner (Gaby Dohm), eine attraktive Frau in den besten Jahren, am ehesten charakterisieren. Nicht umsonst ist sie seit 30 Jahren als Chefeinkäuferin bei einem Berliner Nobelkaufhaus tätig. Julianes Privatleben hingegen sieht nicht ganz so rosig aus. Zu ihrer erwachsenen Tochter Henrike (Tina Ruland) etwa hat die Alleinstehende kein sonderlich vertrauensvolles Verhältnis. Doch als Henrike hochschwanger nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss, bleibt ihrem Mann, dem viel beschäftigten Piloten Martin (Florian Fitz), keine andere Wahl, als Juliane um einen Gefallen zu bitten: Für die Dauer von Henrikes Klinik-Aufenthalt soll sie sich um ihre beiden Enkel kümmern. Der Teenager Nils (Benjamin Seidel) und seine kleine Schwester Sarah (Emelie Kundrun) sind von ihrer neuen Babysitterin hellauf begeistert, denn bei Oma Juliane gibt es statt Öko-Klamotten modische Shopping-Touren und anstelle von Bio-Kost serviert sie ihren Enkeln Currywurst mit Pommes frites. In dem Naturfreund Johann (Rüdiger Vogler), einem Nachbarn ihrer Enkel, findet Juliane zudem einen sympathischen Verehrer. Doch der Spagat zwischen Arbeit und Familie fällt ihr auf Dauer nicht leicht. Als sie eines Tages vergisst, die kleine Sarah von der Schule abzuholen, kommt es zum Eklat: Wütend und enttäuscht setzt Henrike ihre Mutter vor die Tür. Als wäre das nicht genug Ärger, verliert Juliane nach einer Fehlbestellung auch noch ihren Posten als Chefeinkäuferin an eine junge Kollegin und wird von ihrem schnöseligen, blutjungen Chef zur Wäscheverkäuferin degradiert. Aber so leicht gibt eine Frau wie Juliane nicht auf: Erneut übernimmt sie die Regie im Familienheim, kümmert sich voller Elan und Einfallsreichtum um Nils, der in der Schule wegen seines Übergewichts gehänselt wird, tröstet die kleine Sarah, die ihre Mama vermisst, und nimmt sich ganz beiläufig den stets durch Abwesenheit glänzenden Martin vor. Und langsam erkennt auch Henrike, dass hinter der Fassade der durchgestylten und egozentrischen Karrierefrau eine liebevolle, sensible und erfahrene Mutter steckt. Die Familienkomödie 'Was heisst hier Oma!' erzählt auf sehr humorvolle und dennoch besinnliche Weise von einer Frau in den besten Jahren, die sich nicht kampflos zum alten Eisen legen lassen will – und zugleich einen Weg finden muss, mit ihrer enttäuschten Tochter ins Reine zu kommen. Als elegante Powerfrau mit Witz, Charme und Herz ist Gaby Dohm in einer Paraderolle zu sehen. An ihrer Seite glänzen Tina Ruland, Rüdiger Vogler und Florian Fitz.
Cast
Gaby Dohm, Tina Ruland, Florian Fitz, Rüdiger Vogler, Emilie Kundrun, Benjamin Seidel, Tamara Simunovic
Herr Kluthe erträgt es nicht, anlässlich der Weltmusiktage in Bärstadt 15 fremde Gäste bei sich aufzunehmen. Er flüchtet in den Bauwagen und stellt Fritz' Toleranz auf eine harte Probe. Mit seiner pedantischen Art und seinen ungewöhnlichen Ritualen treibt er Fritz an den Rand des Wahnsinns und zu Keks in die Hundehütte. Schnell wird klar, zusammenleben heisst nicht, dass nur einer von zweien nachgibt. Es muss Regeln für beide geben, doch welche? Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können, erleben hautnah, dass Offenheit und Toleranz keine Eigenschaften sind. Man kann und muss sie lernen. Wie geht man also miteinander um, wenn man sich erst einmal fremd ist? Das kann zu einigen Missverständnisse führen. Fritz ergründet dazu auch die Hintergründe, warum Menschen in der Entwicklungsgeschichte vor dem Fremden eine Furcht entwickelt haben. Gleichzeitig beleuchtet er, wie normal das vermeintlich Fremde sich bereits in unser Alltagsleben integriert hat und es sogar bereichert, zum Beispiel bei der Esskultur oder beim Sport.
Mit einem Weltraumspielplatz wollen Fritz und Elena Ronja überraschen. Sie arbeiten an Wippe, Schaukel und Trampolin – schliesslich will Ronja wie Astronauten die Schwerkraft überwinden. Fritz und Elena nutzen Feder-, Flieh- und Anziehungskraft. Sie ahnen nicht, dass Herr Kluthe vom Ordnungsamt heimlich ihre Ideen für sein Projekt stiehlt – er will ein Parkhaus in Bärstadt bauen. Für welches Projekt wird sich die Bürgermeisterin entscheiden?
Cast
Eva Mannschott, Sanam Afrashteh, Guido Hammesfahr, Holger Handtke, Mascha Schrader, Helen Luise Höhle, Antje Widdra
Das Team von 'Notruf Hafenkante' erhält prominenten Besuch: 'Der Landarzt' Dr. Jan Bergmann ist als Trauzeuge für seinen besten Freund Arne zu Besuch in der Hansestadt. Auf dem Grosssegler und ehemaligen Segelschulschiff, der 'Rickmer Rickmers', soll die Hochzeit stattfinden. Doch bevor es dazu kommen kann, geraten die beiden in Turbulenzen, aus denen ihnen nur die Polizisten des PK 21 wieder heraushelfen können. Erst werden die Trauringe gestohlen, dann verschwindet auch noch der Bräutigam spurlos – all das wenige Stunden vor der Hochzeit. Henning und Dr. Bergmann finden Arnes Wohnung leer und verwüstet vor. Was ist geschehen – und viel wichtiger: Wo ist Arne? Auch die wartende Braut gerät allmählich in Panik. Mittlerweile sind alle Einsatzkräfte des Reviers alarmiert.
Hajo Silberstein, der beliebte Sänger der Band Ostwind, liegt tot in seinem Badezimmer. Anscheinend wurde er in seiner eigenen Badewanne ertränkt. Da es keine Einbruchsspuren gibt, hatte Silberstein seinen Mörder vermutlich gekannt. Von seinen Bandkollegen Hotte Brehm und Kalle Schulz erfahren die Ermittler, dass sich Hajo am Tag zuvor mit Hannah Witt gestritten hatte, der Präsidentin des 'Ostwind'-Fanklubs. Er wollte sie sogar als Fanklub-Präsidentin absetzen. Doch Hannah Witt schiebt das auf Hajos cholerisches Temperament. Sie kann einen Brief vorweisen, in dem er sich noch am selben Abend bei ihr entschuldigt hatte. Auch innerhalb der Band gab es Streit – die Kollegen fühlten sich von Hajo übervorteilt. Und dann gab es noch den Vorfall mit Dörte Hecht, einer jungen Schlagersängerin, die Hajo live in einer Talkshow beleidigt hatte. Dörtes Mann, der ehemalige Boxer Henning Färber, hat Silberstein daraufhin gedroht, ihn umzubringen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Jonas Laux, Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Li Hagman, Mathias Junge, Manuela Wisbeck, Andreas Hoppe
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Riekes brandneuer Reisebus wird in Athen gestohlen. Damit beginnt für sie eine Odyssee durchs Land, den griechischen Behördendschungel und eine Reise zu sich selbst. Rieke fährt ihre erste Tour als Fahrerin im familiären Reiseunternehmen. Ihr beruflicher Neuanfang scheitert mit dem Diebstahl. Die Versicherung zahlt nur, wenn der Bus ordnungsgemäss geparkt wurde. Kann Rieke ihren Ruin mithilfe des charmanten Yannis verhindern? Rieke ist verzweifelt. Was soll sie tun? Lügen, die Wahrheit gestehen, sich in einem Mauseloch verkriechen? Yannis kann Riekes Fantasie und Ideenreichtum anstacheln, zumal sich für den nächsten Tag der Versicherungsagent Netzer angemeldet hat. So bleibt die Lösung von Riekes Problemen nicht ohne Verfehlungen, führt dann aber doch zum Glückstreffer – sowohl in der Liebe als auch den Bus betreffend.
Cast
Aglaia Szyszkowitz, Alexis Georgoulis, Jürgen Tarrach, Florentine Lahme, Kostas Sommer, Xenia Kalogeropoulou, Maria Kremer
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die grosse Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Humorvoll rasantes, zweites Kinoabenteuer von Wickie und den starken Männern. Christian Ditter hat das Steuer übernommen und führt die von Bully Herbig gecastete Wikinger-Truppe gekonnt durch hohe See. Filmspass für die gesamte Familie! Wikingerhäuptling Halvar will sich mit seinen Männern auf die Suche nach dem sagenhaften Schatz der Götter begeben: Der Hammer des Donnergottes Thor verleiht seinem Besitzer grosse Macht. Auch der schreckliche Sven jagt dem wertvollen Stück hinterher und entführt kurzerhand Halvar. Als Häuptlingssohn muss Wickie nun das Kommando übernehmen. Er lässt Segel setzen und nimmt mit seinen starken Männern Kurs auf Svens düstere Festung. Unterstützung erhält er dabei von der ebenso geheimnisvollen wie pfiffigen Svenja.
Cast
Waldemar Kobus, Günther Kaufmann, Jonas Hämmerle, Mercedes Jadea Diaz, Olaf Krätke, Valeria Eisenbart, Nic Romm
Fantastisches, humorvolles Jugendabenteuer. Als ein zwölfjähriger Schulbub (Louis Serkis) ein Schwert aus einem Stein zieht, wird er als legendärer König Artus wiederentdeckt. Mit Zauberer Merlin (Angus Imrie, Patrick Stewart) und seiner treuen Clique an seiner Seite, muss er die Welt vor der bösen Magierin Morgana (Rebecca Ferguson) retten. Beste Unterhaltung garantiert! Obwohl der Zwölfjährige Alex in der Schule gemobbt wird, setzt er sich immer mutig für andere Kinder ein. Eines Abends entdeckt Alex auf einer Baustelle ein Schwert, das in einem Stein steckt. Als er es mühelos herauszieht, ahnt er noch nicht, dass er 'Excalibur' in den Händen hält und somit in die Fussstapfen von König Artus tritt. Von einem jungen Mann, der sich als Zauberer Merlin entpuppt, erfährt er, dass er die Welt vor der bösen Magierin Morgana retten muss. Kurzerhand ruft Alex seine treuesten Schulfreundinnen und -freunde an den Tisch und eröffnet mit ihnen König Artus' Tafelrunde.
Cast
Louis Ashbourne Serkis, Tom Taylor, Rebecca Ferguson, Patrick Stewart, Dean Chaumoo, Rhianna Dorris, Angus Imrie
Actiongeladenes Krimiabenteuer, modern und frei inszeniert nach 'Oliver Twist' von Charles Dickens. Der junge Freerunner Oliver (Raff Law) sorgt als Street-Art-Künstler 'Twist' mit seinen Bildern auf Londons Hochhäusern für Aufsehen. Der kriminelle Kunsthändler Fagin (Michael Caine) engagiert ihn für seine trickreiche, jugendliche Gang und beauftragt ihn mit einem waghalsigen Coup. Spannend und temporeich! Oliver hat sich in der Londoner Street-Art-Szene als 'Twist' einen Namen gemacht. Als akrobatischer Freerunner erklimmt er die höchsten Gebäude der Stadt und verwandelt diese in grossartige Kunstwerke. Als er die Draufgängerin Dodge und den Hacker Batesey kennenlernt, nehmen die beiden ihn mit zu dem Kunsthändler und Gangsterboss Fagin. Dieser hält Twist für den Richtigen, um sich mit einem waghalsigen Kunstraub an dem zwielichtigen Galeristen Crispin Losberne zu rächen.
Cast
Rafferty Law, Michael Caine, Rita Ora, Franz Drameh, Lena Headey, Dominic Di Tommaso, Samuel Leakey
Die Schmalspurbahn 'Parenzana' von Triest nach Pore? wurde 1935 stillgelegt. Heute verbindet ihre Trasse als 'Weg der Gesundheit und Freundschaft' die drei Länder Italien, Slowenien und Kroatien. * Errichtet wurde die Bahnlinie am Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie sollte einen wertvollen Beitrag zum Aufschwung Istriens leisten. Während der 33 Betriebsjahre hinterliess die 'Parenzana' eine unauslöschliche Spur auf der grössten Halbinsel der nördlichen Adria. * Im hügeligen Hinterland Istriens erreichten die Dampflokomotiven eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 18km/h. Dem Transport von Waren wie Wein, Oliven, Salz, Holz oder Kohle tat dies keinen Abbruch. Die Fahrgäste brauchten allerdings reichlich Geduld, denn die Reise von Triest nach Pore? dauerte knapp sieben Stunden. Man erzählt Geschichten von Passagieren, die während der Fahrt absprangen, um sich mit reifen Früchten von den Obstbäumen nahe der Bahntrasse zu versorgen – allerdings nur dann, wenn sie auf den steileren Abschnitten nicht gerade zum Anschieben der Garnituren gebraucht wurden. Gerade in der Region um die malerischen Städtchen Groznjan oder Motovun mussten erhebliche Höhenmeter überwunden werden. Dafür wurden die Fahrgäste mit herrlichen Ausblicken über das weitläufige Mirnatal belohnt. Der Weitblick von den Hügeln begeistert immer noch, nur quält sich keine Dampflok mehr Kurve um Kurve auf den höchsten Punkt der Strecke. Heute donnern Radsportler aus aller Welt mit ihren elektrifizierten Drahteseln über die gut erhaltenen Viadukte und durch unterschiedlich lange Tunnel. Der Valeta-Tunnel bei Portoroz ist mit 544 Metern der längste von ihnen. Das eindrucksvollste Viadukt findet sich bei Oprtalj. Es überquert eine Schlucht in 25 Metern Höhe und misst 75 Meter in der Länge. Wer die Region heute besucht und nicht ausschliesslich dem Radsport frönt, der findet entlang der 'Parenzana' zahlreiche Attraktionen zwischen Triest und Pore?. Noch gut erkennbar und sehenswert sind einige der ehemaligen Bahnhofsgebäude. Manche existieren nur noch in ihren Grundmauern, andere erfüllen jetzt ganz andere Zwecke und dienen als private Wohngebäude oder betriebliche Lagerhallen. Über den landschaftlichen Reiz hinausgehend, spiegeln viele Orte und Regionen entlang der alten Bahnstrecke die Merkmale wider, die für den Grossraum Istrien so typisch sind. Filmemacher Peppo Wagner nimmt das Publikum mit auf eine Reise entlang der historischen 'Parenzana' mit sehenswerten Stationen: Piran, die Geburtsstadt des Komponisten und Musikers Giuseppe Tartini, die Salzgärten in der Bucht von Secovlje, Olivenhaine, soweit das Auge reicht, die Trüffelwälder von Motovun oder etwa die Karsthöhle Baredine, Heimat des Grottenolms inmitten von Tropfsteinen von gewaltigen Ausmassen. Eine Dokumentation von Peppo Wagner
In dieser 2017 produzierten Ausgabe von 'Der Geschmack Europas', die ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl gestaltet hat, erkundet Präsentator, Autor, Verleger und Gastrosoph Lojze Wieser das westliche Friaul und seine kulturkulinarische Geschichte. Obwohl die Region zu den reichsten Gebieten Italiens zählt, verdankt die friulanische Küche viele ihrer Einflüsse der traditionellen 'armen Küche', die aufgrund der gesellschaftshistorischen Entwicklungen über Jahrhunderte ortsüblich war. Der Mais bzw. die Polenta waren in der Region jahrhundertelang Hauptnahrungsquelle und spielen auch heute noch in Gerichten wie Toc in Braide oder als Beilage zur Pestàt di Fagangna eine essenzielle Rolle. Die wohl bekannteste kulinarische Spezialität des Friauls ist der Prosciutto, der in San Daniele produziert wird und hier dank des speziellen Klimas und der althergebrachten Rezepturen ein ganz besonderes Aroma entfaltet. Die Ufer des Tagliamento sind auch idealer Nährboden für den Wein. Gerade in den vergangenen Jahrzehnten gab es im Friaul Bestrebungen, die Vielfalt der autochthonen Rebsorten wiederzubeleben und vielen in Vergessenheit geratenen Weinsorten eine neue Zukunft zu geben, wie zum Beispiel durch den Winzer Emilio Bulfon, dem Lojze Wieser einen Besuch abstattet.
Jazz in Österreich – Von der Befreiung zum Neubeginn Jazz in Österreich: Von der Befreiung zum Neubeginn
Kategorie
Darstellende Kunst
Produktionsinfos
Dokumentation
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach Kriegsende vor allem durch die amerikanischen Besatzungstruppen nach 1945 ins Land. Sehr bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute unzertrennlicher Teil der hiesigen Musikwelt. Einzigartiges Archivmaterial, Interviews mit Musikern und Zeitzeuginnen sowie Originalmusikaufnahmen zeichnen das gesellschaftliche Phänomen in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft nach. Wie Jazz zur kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung beitrug und ein Symbol für Freiheit und Individualität wurde, beleuchtet der neue Film von Andreas Felber und Dietmar Petschl, der zum Internationalen Tag des Jazz ausgestrahlt wird.
Rote Fahnen und bändergeschmückte Maibäume, ideologische Kampfparolen und biedere Familienausflüge, Wiener Ringstrasse und steirischer Marktplatz: Die Dokumentation von Robert Gokl ist ein filmische Zeitreise zurück in die wechselvolle und spannungsreiche Geschichte des 1. Mai – vom illegalen Kampftag der Arbeiterbewegung am Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zum Staatsfeiertag mit Volksfestcharakter. Nach dem Verbot von Maifeiern in der Corona-Pandemie ist der 1. Mai wieder selbstverständlicher Teil der traditionellen österreichischen Festtags-Kultur – zwischen Maibaum und Maiaufmarsch. Ein Film von Robert Gokl
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Niemand will ihn haben. Das Leben bei den Grosseltern ist hart für das Besatzerkind Benedikt im Österreich des Jahres 1955. Die Mutter lebt nicht mehr, sein amerikanischer Vater weiss nichts von ihm. Als er von der Amerika-Tournee der Wiener Sängerknaben hört, reisst er aus. Singen kann er. In Amerika will er seinen Vater finden. Die Schwierigkeiten scheinen unüberwindlich. Benedikt findet Hilfe, wo er es am wenigsten erwartet hätte. Koproduktion ORF/BR/Degeto
Cast
Wainde Wane, David Rott, Miriam Stein, Karl Merkatz, Margarete Tiesel, Tyron Ricketts, Philipp Hochmair
The Quest – Der Fluch des Judaskelch The Librarian: The Curse of the Judas Chalice
Kategorie
TV-Abenteuerfilm
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Eine Gruppe ehemaliger KGB-Agenten hat das Grab des legendären Grafen Dracula ausfindig gemacht und will ihn nun mit dem Judaskelch, einem heiligen Gral der Vampire, zum Leben erwecken. Zusammen mit dem Fürsten der Finsternis und einer ganzen Armee von Untoten wollen die Ex-Geheimagenten die Welt erobern. Doch der Abenteurer Flynn Carsen hat sich ebenfalls auf die Suche nach dem mysteriösen Artefakt gemacht, um die dunklen Pläne zu vereiteln.
Cast
Noah Wyle, Bruce Davison, Stana Katic, Bob Newhart, Jane Curtin, Dikran Tulaine, Jason Douglas
Regie
Jonathan Frakes
Drehbuch
Marco Schnabel, David N. Titcher
Hintergrundinfos
Alles begann im Jahre 2004. Der Film 'The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals' (OT: The Librarian – The Quest For The Spear) ist geballte Action und packendes Abenteuerkino vom Feinsten: Auf der Jagd nach einer sagenhaften Reliquie, der heiligen Lanze, mutiert ein von üblen Schurken verfolgter Bibliothekar (dargestellt von Noah Wyle, 'Falling Skies') vom Bücherwurm zum Helden, der die Welt rettet. Das von 'Independence Day'-Macher Dean Devlin realisierte Movie ist eine gelungene Mischung aus 'Indiana Jones' und 'In 80 Tagen um die Welt'. Der Film war ein so grosser Erfolg, dass danach noch zwei Sequels entstanden: 'The Quest – Das Geheimnis der Königskammer' (USA 2006) und 'The Quest – Der Fluch des Judaskelch' (USA 2008). Bei beiden Sequels führte Jonathan Frakes Regie, besser bekannt als Commander Riker aus 'Star Trek – The Next Generation'. Die Hauptrolle in allen drei Spielfilmen hat Noah Wyle, dem der Durchbruch mit der Rolle des Dr. John Carter in der Krankenhausserie 'Emergency Room – Die Notaufnahme' gelang. Steven Spielberg engagierte ihn ausserdem für die Hauptrolle seiner Sci-Fi-Serie 'Falling Skies'. Mit 'The Quest – Die Serie' wurde die erfolgreiche Spielfilm-Trilogie dann als spannende, zehnteilige Abenteuerserie weitergeführt – und Wyle führt auch dort seine bekannte Rolle fort.
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Journey to the Center of the Earth
Kategorie
Abenteuer
Produktionsinfos
adventure / western / war
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Professor Brock entspricht in keinster Weise dem gängigen Klischee eines Akademikers. Seine Freizeit verbringt der Anthropologe im Boxring und bei seinen Forschungen scheut er sich nicht davor, aussergewöhnliche Wege zu gehen. Deshalb ist sein Interesse geweckt, als ihn Martha Dennison engagieren will, um ihr bei der Suche nach ihrem verschollenen Ehemann zu helfen. Zumal ihm die wohlhabende Geschäftsfrau einen beträchtlichen Finderlohn in Aussicht stellt, was Brocks angespannte finanzielle Lage erleichtern würde. Jonathan Brock beschliesst, das Wagnis anzunehmen und überredet seinen Neffen Abel, ihn und Martha Denniosn zu begleiten. In kleiner Gesellschaft macht man sich auf die abenteuerliche Reise und trifft auf eine Welt, die keiner der drei für möglich gehalten hätte. Doch die fremde Umgebung birgt auch allerlei Gefahren in sich...
Cast
Brendan Fraser, Josh Hutcherson, Anita Briem, Seth Meyers, Jean Michel Paré, Frank Fontaine, Giancarlo Caltabiano
Regie
Eric Brevig
Drehbuch
Michael D. Weiss, Jennifer Flackett, Mark Levin
Hintergrundinfos
Die isländisch-amerikanische Koproduktion besticht durch actionreiche Szenen in beeindruckenden Landschaften. Die Neuverfilmung des Romans von Jules Verne (1864) wurde in 3D für die Kinos produziert, ist aber seit 2009 auch in 2D auf DVD erhältlich. Obwohl es einige Abweichungen zu dem Buch gibt, können Brendan Fraser, Josh Hutcherson und Anita Briem die Charaktere erstklassig verkörpern und wecken Abenteuerlust beim Zuschauer.
Kritiken
Die isländisch-amerikanische Koproduktion besticht durch actionreiche Szenen in beeindruckenden Landschaften. Die Neuverfilmung des Romans von Jules Verne (1864) wurde in 3D für die Kinos produziert, ist aber seit 2009 auch in 2D auf DVD erhältlich. Obwohl es einige Abweichungen zu dem Buch gibt, können Brendan Fraser, Josh Hutcherson und Anita Briem die Charaktere erstklassig verkörpern.
Die Chroniken von Narnia – Die Reise auf der Morgenröte The Chronicles of Narnia: The Voyage of the Dawn Treader
Kategorie
Familien
Produktionsinfos
science fiction / fantasy / horror
Produktionsland
USA/GB
Produktionsjahr
2010
Beschreibung
Samt ihrem nörgelnden Cousin gelangen die Geschwister Lucy und Edmund Pevensie durch ein magisches Gemälde erneut in die Welt von Narnia. Auf König Kaspians fantastischem Segelschiff 'Morgenröte' reisen sie in ihr nächstes Abenteuer. Auf wilden Ozeanen und verwunschenen Inseln treffen sie nicht nur altbekannte Freunde, sondern auch böse Mächte. Schnell wird ihnen klar, dass die Zukunft des märchenhaften Königreiches ernsthaft bedroht ist.
Cast
Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Tilda Swinton, Gary Sweet, Terry Norris
Regie
Michael Apted
Drehbuch
Christopher Markus, Stephen McFeely, Michael Petroni
Hintergrundinfos
Noomi Rapace, Orlando Bloom, Michael Douglas – der Cast für das aktuelle Projekt von Regisseur John Apted kann sich sehen lassen. Im Action-Thriller 'Unlocked' spielt Rapace eine CIA-Agentin, die ungewollt brisante Informationen an Terroristen weitergibt und nun verhindern muss, dass diese das Wissen für einen Terroranschlag auf London nutzen. In Belgien und Holland startet der Höchstspannung versprechende Streifen im November 2016. Wann er seinen Weg auf die deutschen Leinwände findet, steht noch nicht fest.
Kritiken
Auch im dritten Teil der 'Narnia'-Reihe müssen die Pevensie-Geschwister wieder jede Menge Mut beweisen: Zusammen mit Prinz Kaspian begeben sie sich auf eine ebenso abenteuerliche wie spannende Reise, die über das Schicksal des wundersamen Landes Narnia entscheidet. Übrigens: Das beeindruckende Schiff 'Morgenröte' wurde für 2,7 Millionen US-Dollar extra für die Dreharbeiten hergestellt. Dank eines speziellen Mechanismus bewegt es sich, als ob es durch die Wellen gleiten würde.
Manfred (51) liebt Stühle aller Art. Im malerischen Tirol hat der leidenschaftliche Sammler sein 200 m² grosses Möbellager. Hier findet man jedoch nicht nur Stühle, sondern auch echte Designerschätze, beispielsweise eine original Frankfurter Küche, die weltweit erste Einbauküche, oder einen auf bis zu 45.000 Euro geschätzten Phonoschrank. Doch die Mietkosten für die Lagerhalle kann er nicht mehr zahlen
Episodenummer
46
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Knapp 15 Jahre lang betrieb Erdinc (50) eine gut laufende Firma, über Geld musste er sich keine Sorgen machen. Also fing Erdinc an, Antiquitäten und Trödel zu sammeln. Seine Sammelwut geht soweit, dass er zwei Lagerhallen anmieten muss, um alles unterzustellen. Inzwischen kann er die Miete für die Hallen nicht mehr aufbringen und einer der Verträge wurde ihm gekündigt. In nur zwei Wochen muss Erdincs Trödelhalle geräumt sein.
Episodenummer
64
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Nach dem Tod von Manuelas Mutter folgt ein weiterer Schock: Das Anwesen, das seit 40 Jahren in Familienbesitz ist, muss verkauft werden. Vor dem Verkauf muss das Grundstück allerdings erst einmal geräumt werden. Keine leichte Aufgabe, denn Manuelas Mutter hatte eine extreme Sammelleidenschaft. Ein Fall für die Trödeltrupp-Experten Mauro Corradino und Otto Schulte.
Episodenummer
74
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Tom Burns, der Trainer der Basketball-Mannschaft an der Western Las Vegas University wird erschlagen in der Dusche der Sporthalle aufgefunden. Da Charlie, der Sohn von D.B., in der Mannschaft von Burns spielt, geht Russell auch bei seinem Sohn vorbei und entdeckt dabei zufällig dessen neueste Freundin Vanessa. Charlie vermutet, dass Jack Oxford, der grösste Föderer der Universität etwas mit dem Mord zu tun haben könnte. Die Ermittler tappen allerdings im Dunkeln, da es so gut wie keine verwertbaren Spuren gibt und sie Oxford entsprechend nichts anhaben können. Aber bei der Befragung eines Zeugen erfährt Russell, dass sein Sohn Charlie kurz vor Burns Ermordung einen heftigen Streit mit dem Trainer hatte – versucht Charlie womöglich, einem anderen die Tat in die Schuhe zu schieben? Nick entdeckt bei der Durchsicht der Handy-Listen, dass Trainer Burns offenbar in 'Behandlung' bei einer Domina namens 'Mistress Z' war. Als D.B. und Nick die Dame in ihrem Etablissement aufsuchen, entpuppt sich Mistress Z als Vanessa, Charlies Freundin. Doch der Fall wird immer nebulöser, als sich herausstellt, dass die Frau von Tom Burns eine Affäre mit Jack Oxford hat. Die Ermittler erkennen ein klares Motiv, um Tom Burns aus dem Weg zu schaffen. Allerdings kann Jack Oxford nicht mehr verhört werden: Er liegt erschossen in der Basketballhalle...
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Ted Danson, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Elisabeth Shue, Robert David Hall, Wallace Langham
Durch eine ganze Reihe von Zufällen entdecken die Ermittler ein seltsames Massengrab mitten in der Wüste. Als Julie Finlay den Anhänger von Janet Warren entdeckt, gibt es für sie kein Halten mehr: Endlich steht sie vor der Aufklärung des zwei Jahre zurückliegenden Falles, der damals zu ihrem Rausschmiss in Seattle geführt hat. 'Finn' fliegt sofort nach Seattle, um dort den Beweis anzutreten, dass die in der Wüste von Las Vegas gefundenen acht Frauen vorher in Seattle begraben waren. D.B. Russell hat allerdings bereits Captain Mike Robinson, Fins Ex-Mann, informiert, der sie abfängt und ihr unterbreitet, dass der mutmassliche Mörder von Janet Warren – Tom Cooley – bereits alles unternommen hat, damit ihm diese Tat nicht mehr nachgewiesen werden kann. Denn Cooley dreht kurzerhand den Spiess um, fliegt in Begleitung seines Anwaltes Gavin Pearson nach Las Vegas, um eine Belohnung zur Ergreifung des Mörders von Janet Warren auszuloben, und sich selbst als Opfer staatlicher Willkür darzustellen. Ein Schachzug, der sich ganz klar gegen Julie Finlay richtet. Diesmal ist die junge Polizistin allerdings wild entschlossen, Tom Cooley dranzukriegen, und zwar für alle acht Morde. Dazu hat sie über einen in der Erde gefundenen Ring in Seattle eine Zeugin aufgespürt – Marla Louie – die das erste Opfer von Tom Cooley hätte werden sollen, der aber die Flucht noch gelang. Dank dieser Zeugin kann Finn den Fall diesmal wirklich zum Abschluss bringen, doch Tom Cooley ist anscheinend zwischenzeitlich per Selbstmord aus dem Leben geschieden...
Episodenummer
8
Cast
Ted Danson, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Elisabeth Shue, Robert David Hall, Wallace Langham
Ein Charter-Jet verfehlt den Hotelturm des Mediterranean nur um einige Meter und zerschellt dann im Tresser Park. Da bei Charterflügen keine Passagierlisten geführt werden müssen, bittet die Luftfahrtbehörde NTSB die CSIs um Mithilfe bei der Identifizierung der Leichen. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen, von Entführung über einen terroristischen Anschlag bis zu Pilotenfehler ist alles denkbar. Das NTSB, das die Ermittlungen leitet, hat Doug Wilson nach Las Vegas geschickt, – sehr zur Freude von Sara, die bereits in San Fancisco vor vielen Jahren gerne mit Doug zusammengearbeitet hat. Morgan hat Greg ein Wiedersehen mit der Ahnenforscherin Donna Hoppe ermöglicht, weil sie sich von ihr ein Ecklie-Familienwappen erhofft, als Weihnachtsgeschenk für ihren Vater. Donna kann Morgan auch gleich bei dem Fall weiterhelfen. Bei dem Päckchen, das einer der Passagiere bei sich hatte, handelt es sich anscheinend um DNS-Tests, mit denen eventuell eine Vaterschaft belegt werden sollte. So finden die Ermittler Schritt für Schritt die Identitäten der Passagiere heraus und stellen ausserdem fest, dass die Kabinentür des Flugzeuges derartig manipuliert wurde, dass sie beim Erreichen einer bestimmten Flughöhe durch den Kabinen-Innendruck abgesprengt wird. Das Flugzeug sollte offenbar abstürzen. Aber wer steckt hinter dem heimtückischen Anschlag und warum?
Episodenummer
10
Cast
Ted Danson, Elisabeth Shue, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall, Wallace Langham
Horatio trifft auf alte Freunde: Anna Sivarro und Scott O'Shay, der ihm weiterhin das Leben schwer macht. Anna Sivarro, die von ihrem alten Job als Prostituierte nicht lassen kann, ruft Horatio in höchster Panik an, als sie blutverschmiert neben dem toten Aufsichtsbeamten Doug Lansing aufwacht. Doug Lansing ist skalpiert worden. In seiner Kopfhaut findet sich ein Knochensplitter, der offensichtlich von einem alten indianischen Artefakt stammt. Horatio, der väterliche Gefühle und vielleicht mehr für Anna Sivarro entdeckt, beschliesst, ihr zu helfen. Doug Lansing war im 'Board für indianische Angelegenheiten' als Strohmann für den Casinobesitzer O'Shay tätig. Da den Indianern als Wiedergutmachung für ihr geraubtes Land von der Regierung die Lizenz zum Casinobetreiben gegeben wurde, witterte O'Shay hier eine Menge Geld. Als allerdings auch der indianische Casino-Betreiber Reggie Veston tot aufgefunden wird, droht die Sache, vollends unübersichtlich zu werden. Anna Sivarro gesteht Horatio gegenüber, dass sie Gelder von Doug Lansing zu O'Shay transportiert hat. O'Shay hat offensichtlich die Casinos ausgeplündert und ein Mordmotiv liegt somit ziemlich nahe, was aber Horatio nicht beweisen kann.
Episodenummer
19
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Khandi Alexander, Rex Linn, Eva LaRue
Horatio und sein Team klären den Tod des berühmten Schauspielers Brody Lassiter auf, der im Kofferraum eines Stunt-Fahrzeugs aufgefunden wurde. Offensichtlich ist Brody erhängt worden. In seinem Zimmer in einer Entzugsklinik finden die Ermittler auch eine Kerbe in einem Holzbalken an der Stelle, an der das Seil festgemacht gewesen sein muss. Alexx diagnostiziert Kratzspuren am Hals von Brody, somit ist klar, dass Brody sich gegen das Erhängen gewehrt hat und ein Selbstmord ausgeschlossen ist. Eddie Corbett, der Assistent und beste Freund Brody Lassiters, kümmert sich um dessen Beerdigung. Rod Vickers, der Stuntman, gibt zu Protokoll, mit Brody Lassiter am Abend seines Todes durch die Clubs gezogen zu sein. Da Brody clean war, hat er nichts getrunken und Rod Vickers konnte sich in Ruhe volllaufen lassen. In einer Mülltüte des Klinikdirektors Peter Ashford finden die Ermittler ein Seil, das sofort als das identifiziert werden kann, mit dem Brody erhängt worden ist. Peter Ashford gibt zu, Brodys Leiche in den Kofferraum des Stunt-Fahrzeugs gelegt zu haben, damit seine Klinik nicht mit einem Selbstmord belastet wird. Eric forscht unter den Patienten der Klinik nach einem Motiv für den Mord und stösst auf Jolene Kitt, die ihm erzählt, dass Brody ihr gestanden hätte, früher jemanden getötet zu haben.
Episodenummer
20
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Khandi Alexander, Rex Linn, Eva LaRue
Kunststücke von Zirkustieren und Zooattraktionen kennt fast jeder, aber was ist mit den Millionen von Haus-und Nutztieren, die auch tolle Sachen machen? Gut, dass immer mehr Herrchen und Frauchen Verständnis zeigen und ihre Handys zücken, wenn ihre geliebten Vierbeiner mal wieder zeigen, was sie können. Wie zum Beispiel Inge, das Klavier spielende Huhn, eine winkende Eidechse oder Gilbert, die fluchende Krähe.
Ruckzuck die Siebensachen in den Kofferraum werfen und spontan ins Grüne abdüsen oder mit der Liebsten endlich den lang versprochenen Ausflug machen. So eine Spritztour kann schon etwas herrliches sein, wenn nicht hinter der nächsten Kurve schon das böse Erwachen lauern würde. Weil der linke Vorderreifen platzt. Oder die Strasse, auf der man gerade verträumt fährt, plötzlich absackt. Wenn dabei auch noch eine Kamera läuft, dann ist es ein Fall für '111 schräge Spritztouren!'.
Michael Newman ist ein Workaholic der übelsten Sorte und ständig in Zeitnot. Durch Zufall erhält er eine Universalfernbedienung, die nicht nur in der Lage ist, seine ganzen Elektrogeräte zu bedienen, sondern auch sein Leben zu kontrollieren. Nun kann er das Gebell seines Hundes leiser schalten, unliebsame Abschnitte seines Lebens überspringen und die schönen Augenblicke mehrmals erleben. Aber dann geht die Fernbedienung kaputt und er verliert die Kontrolle über sein Leben.
Cast
Adam Sandler, Kate Beckinsale, Christopher Walken, David Hasselhoff, Henry Winkler, Julie Kavner, Sean Astin
Regie
Frank Coraci
Drehbuch
Steve Koren, Mark O'Keefe
Hintergrundinfos
Die Komödie 'Klick' war nach 'Eine Hochzeit zum Verlieben' und 'Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden' bereits die dritte erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Comedy-Star Adam Sandler und Regisseur Frank Conrad. Danach inszenierte Conrad die Kinohits 'Der Zoowärter' und 'Das Schwergewicht' mit Kevin James sowie 'Urlaubsreif', in dem erneut Adam Sandler die Hauptrolle spielte. Die weibliche Hauptrolle in 'Klick' übernahm die aus Blockbustern wie 'Underworld', Pearl Harbor' oder 'Aviator' bekannte Britin Kate Beckinsale. In weiteren Rollen sind Stars wie Christopher Walken, David Hasselhoff oder Jonah Hill zu sehen.
Kritiken
Regisseur Frank Coraci, der mit 'Waterboy' und 'Eine Hochzeit zum Verlieben' bereits zum dritten Mal mit Sandler zusammenarbeitet, hat das pointenreiche Drehbuch von Steve Koren und Mark O'Keefe dynamisch inszeniert und beweist mit dem stimmigen Timing, dass er das Komödienhandwerk beherrscht. Sandler glänzt in einer Rolle, die ausnahmsweise nicht nur komödiantisches Talent erfordert.
Alan freundet sich mit Greg aus seiner Selbsthilfegruppe für alleinerziehende Eltern an. Greg ist homosexuell, und als Charlie davon Wind bekommt, zieht er Alan damit auf. Er bringt seinen Bruder dazu, seine Heterosexualität in Frage zu stellen. Bald zweifelt Charlie jedoch an sich selbst, als sich herausstellt, dass Greg nicht an Alan, sondern an ihm interessiert ist. Sind seine Eitelkeit und sein gestörtes Verhältnis zu Frauen womöglich Anzeichen dafür, dass er schwul ist?
Wiederholung
W
Cast
Charlie Sheen, Angus T. Jones, Jon Cryer, Conchata Ferrell, Bob La Masney, Marin Hinkle, Kay Panabaker
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und – natürlich nach einem festgelegten Plan – ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draussen – etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und – natürlich nach einem festgelegten Plan – ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draussen – etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard und Sheldon sind brillante Physiker, die meist zusammen mit ihren Kumpels Howard und Rajesh in ihrem gemeinsamen Apartment abhängen und – natürlich nach einem festgelegten Plan – ihre Videogames pflegen. Einzig und allein Penny, die neue Nachbarin, schafft es hin und wieder, für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draussen – etwas, was den Physikern vollkommen fremd zu sein scheint ...
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Ted Mosby erzählt im Jahr 2030 seinen Kindern alle Details darüber, wie er seine Frau kennengelernt hat. Seine Erläuterungen beginnen im Jahr 2005, als sich Ted als Architekturstudent eine Wohnung mit seinem Freund Marshall teilt. Kurze Zeit später lernt Ted die Nachrichtensprecherin Robin kennen und lieben. Sie will jedoch von einer festen Beziehung noch gar nichts wissen ... Völlig unklar ist deshalb, welche der Frauen an Teds Seite nun die Mutter seiner Kinder wird.
Cast
Josh Radnor, Jason Segel, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris, Alyson Hannigan, Cristin Milioti, Tracey Ullman
Ted Mosby erzählt im Jahr 2030 seinen Kindern alle Details darüber, wie er seine Frau kennengelernt hat. Seine Erläuterungen beginnen im Jahr 2005, als sich Ted als Architekturstudent eine Wohnung mit seinem Freund Marshall teilt. Kurze Zeit später lernt Ted die Nachrichtensprecherin Robin kennen und lieben. Sie will jedoch von einer festen Beziehung noch gar nichts wissen ... Völlig unklar ist deshalb, welche der Frauen an Teds Seite nun die Mutter seiner Kinder wird.
Cast
Josh Radnor, Jason Segel, Cobie Smulders, Neil Patrick Harris, Alyson Hannigan, Cristin Milioti, Kyle MacLachlan
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Sheldon langweilt sich in der Sonntagsschule zu Tode. Ausserdem setzt er seiner Schwester Missy einen Floh ins Ohr, indem er sie ermutigt, die Bibel in Frage zu stellen. Pastor Jeff beschliesst indessen, sich zur Unterstützung der Bibelstunde einen jungen Pastor zu suchen – zum Leidwesen von Mary, die nur zu gern die Vertretung von Pastor Jeff übernehmen würde. Derweil schnüffelt die neugierige Meemaw hinter George und Brenda her.
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Georgie ist davon überzeugt, dass er weder Mathe noch Geschichte braucht. Als Dale ihm erzählt, dass er die Schule abgebrochen hat, um der Armee beizutreten, trifft Georgie eine Entscheidung, die bei den Coopers für reichlich Trubel sorgt. Indes bittet Sheldon Dr. Linkletter, Dr. Sturgis zu überreden, ans College zurückzukommen. Doch Dr. Sturgis ist nicht an einer Rückkehr interessiert und bringt Dr. Linkletter sogar dazu, seine eigene Karriere und sein Leben in Frage zu stellen.
Cast
Iain Armitage, Zoe Perry, Lance Barber, Montana Jordan, Raegan Revord, Annie Potts, Craig T. Nelson
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
Steven Molaro, Eric Kaplan, Nick Bakay
Hintergrundinfos
Dass Sheldon Cooper schon als Knirps ein Genie war, erklärt sich von selbst. Dummerweise weiss die Mini-Ausgabe des Nerds ganz genau um seinen Intellekt und stösst mit seiner unnachahmlich direkten Art nicht nur seine Familie regelmässig vor den Kopf. Eine, die immer für ihn kämpft, ist Mutter Mary: Egal, wie unbeliebt sich Sheldon macht – sie steht hinter ihm und sorgt dafür, dass er seinen Weg gehen kann.
Im Dutzend billiger 2 – Zwei Väter drehen durch Cheaper by the Dozen 2
Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Film / Komödie / Spielfilm
Produktionsland
USA/CDN
Produktionsjahr
2005
Beschreibung
Turbulente Komödie mit Hollywood-Star Steve Martin als Familienoberhaupt: Der zwölffache Vater Tom möchte, bevor einige seiner Kinder flügge werden, mit der gesamten Familie einen Urlaub am schönen Lake Winnetka machen. Als Tom erfährt, dass auch die Murtaughs dort ihre Ferien verbringen, ist es mit der Ruhe vorbei, denn er und Jimmy Murtaugh sind sich seit ihrer Kindheit spinnefeind. Beim alljährlichen Familienwettkampf eskaliert die Situation ...
Wiederholung
W
Cast
Steve Martin, Bonnie Hunt, Piper Perabo, Eugene Levy, Tom Welling, Hilary Duff, Carmen Electra
Regie
Adam Shankman
Drehbuch
Sam Harper
Hintergrundinfos
Die Rolle des liebenswerten Familienoberhaupts Tom spielt Steve Martin ('Tote tragen keine Karos', 'Ein Single kommt selten allein', 'Der rosarote Panther') mit bekannt virtuoser Komik. Neben der Schauspielerei ist Martin unter anderem auch als Drehbuchautor, Musiker und Komponist erfolgreich. Steve Martins Film-Ehefrau Kate wird von Bonnie Hunt gespielt, die im wahren Leben ebenfalls aus einer Grossfamilie stammt und sechs Geschwister hat. In Hollywood hat Hunt sich vor allem durch ihre eigene TV-Show 'The Bonnie Hunt Show' einen Namen gemacht. Der kanadische Schauspieler und Komiker Eugene Levy wiederum ist vor allem als Nebendarsteller in Komödien sehr erfolgreich. Eine seiner bekanntesten Rollen ist die des Vaters von Jim in den 'American Pie'-Komödien, wo er als einziger Darsteller in allen sieben Teilen der Reihe auftaucht. Unter den zwölf Film-Kindern der Bakers sind eine Reihe bekannter Nachwuchsstars, so beispielsweise Tom Welling, den das VOX-Publikum aus einigen Episoden der Serie 'Für alle Fälle Amy' kennt, in der er die Rolle des Rob Meltzer spielt. Darüber hinaus verkörperte Tom Welling auch in der TV-Serie 'Smallville' sehr erfolgreich den jungen Clark Kent alias Superman. Piper Perabo ('Coyote Ugly', 'Covert Affairs') spielt die älteste Baker-Tochter Nora. Ausserdem sind mit von der Partie: 'Baywatch'-Nixe Carmen Electra und Taylor Lautner, der hier in seiner ersten grösseren Filmrolle zu sehen ist. Der US-Schauspieler feierte seinen internationalen Durchbruch mit seiner Hauptrolle als Werwolf Jacob Black in den Bestseller-Verfilmungen der 'Twilight'-Saga von Stephenie Meyer.
Das naive und arme Landei Otto gerät in der Grossstadt in die Fänge des skrupellosen Kredithais Shark. Dieser fordert unmissverständlich und prompt sein Geld zurück. Da kommt es Otto wie gerufen, dass er der jungen Millionärin Silvia von Kohlen und Reibach das Leben rettet. Die beiden verlieben sich ineinander, doch das junge Glück hat einige Abenteuer zu bestehen: Denn da sind noch zwei Bankräuber und Silvias Verlobter Ernesto, die ebenfalls schnell reich werden wollen.
Cast
Otto Waalkes, Elisabeth Wiedemann, Sky du Mont, Jessika Cardinahl, Peter Kuiper, Gottfried John, Karl Lieffen
Regie
Xaver Schwarzenberger, Otto Waalkes
Drehbuch
Bernd Eilert, Robert Gernhardt, Pit Knorr, Otto Waalkes
Hintergrundinfos
Mit diesem Film gelang Star-Komiker Otto Waalkes Mitte der 80er Jahre ein wahrhaft gigantischer Coup – fast neun Millionen Zuschauer stürmten die heimischen Kinos, um sich den ersten Streifen des ostfriesischen Blödelbarden anzusehen. Bis zum heutigen Tage sind einige Szenen, wie etwa Ottos Heino-Parodie auf dem Friedhof, unvergesslich geblieben. Hier wird deutsches Kino vom Feinsten geboten!.
Kritiken
Ein Feuerwerk an überwiegend amüsanten, manchmal auch unbekümmert frechen Gags, durch die banale Komödienhandlung zusammengehalten; handwerklich solide. Der kommerziell erfolgreichste deutsche Film des Jahres 1985 (Lex. des Internat. Films).
Die Brüder Jake und Elwood Blues sind im Namen des Herrn unterwegs. Um ihr ehemaliges Waisenhaus vor der Schliessung zu bewahren, versuchen die beiden Hobby-Knastbrüder, ihre alte Blues-Band zu vereinen. Das ist aber nicht so einfach. Immerhin führen die alten Weggefährten ein bürgerliches Leben und haben dem Chaos abgeschworen, das die Blues Brothers seit jeher wie ein gutgefüttertes Gewand umgibt. Aber wo ein Wille ist, ist auch irgendwo ein Weg. Hauptsache, man bleibt cool!
Wiederholung
W
Cast
John Belushi, Dan Aykroyd, Carrie Fisher, Cab Calloway, Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin
Regie
John Landis
Drehbuch
Dan Aykroyd, John Landis
Hintergrundinfos
'Ungewöhnliche Mischung aus Musik- und Actionfilm, die durch überdrehte Ausgelassenheit, eine unbändige Zerstörungswut, zündende Musiknummern und urige Hauptdarsteller gekennzeichnet ist.' (Lexikon des internationalen Films) Wenn ein Film das inflationär gebrauchte Etikett 'Kult' mit Fug und Recht für sich in Anspruch nehmen kann, dann wohl John Landis' genial-überdrehte Komödie 'Blues Brothers'! Auch 30 Jahre nach der Erstaufführung hat der Film um die beiden Brüder Jake und Elwood nichts von seiner mitreissenden Frische und seinem anarchischen Witz verloren. Bis heute versammeln sich vor den Programmkinos in aller Welt merkwürdige Gestalten in schwarzen Anzügen, dunklen Sonnenbrillen und Hüten, wenn die 'Blues Brothers' auf dem Spielplan stehen. Unzählige 'Blues Brothers Revival Bands' halten zudem das Andenken an die Original-Band hoch und tingeln mit dem musikalischen Repertoire des Soundtracks durch die Clubs. Kein Wunder: Schliesslich gehört der 'Blues Brothers'-Soundtrack, der sich weltweit glänzend verkaufte und bis heute topaktuell klingt, längst in die Klassiker-Ecke. Für seinen virtuos inszenierten Mix aus furioser Action-Komödie (in der übrigens nicht ein Tropfen Blut fliesst!), beispielloser Materialschlacht und zündendem Musikfilm stand Regisseur John Landis ein Budget von stolzen 33 Millionen Dollar zur Verfügung. Ein Gutteil dieses Etats setzte Landis vor allem in den halsbrecherischen Actionszenen um, in denen zahllose Autos zu Schrott gingen und für die insgesamt über 70 Stuntmen die Knochen hinhielten. Ihren Kultstatus verdanken die Blues Brothers dennoch wohl eher dem fulminanten und glänzend aufgelegten All-Star-Ensemble, das in dem Film mitwirkte: Neben Dan Aykroyd und John Belushi, die mit ihren Rollen unsterblich wurden, verpflichtete Landis etliche Blues-, Soul- und R&B-Grössen für seinen Film: James Brown, Aretha Franklin, Ray Charles, John Lee Hooker und Cab Calloway geben sich in 'Blues Brothers' – teils in Mini-Auftritten – die Klinke in die Hand. Selbst Regisseur Steven Spielberg hat eine winzige Szene, in der er einen Bankkassierer mimt. Geboren wurde das dynamische Duo Jake und Elwood Blues in den 70er-Jahren, als Aykroyd und Belushi mit einem Blues-Programm durch kleine amerikanische Clubs tingelten. Später heizten die beiden mit ihrer Band das Saalpublikum der legendären 'Saturday Night Live' an, zu deren festen Ensemblemitgliedern sie gehörten. 1979 erschien schliesslich das erste 'Blues Brothers'-Album 'Briefcase Full Of Blues', das mit 'Soul Man' einen Top-20-Hit enthielt. John Belushi hat den weltweiten Siegeszug des Films nicht mehr in voller Tragweite miterleben können: Der geniale Komiker, der sein Leben auf der Überholspur lebte und stets grösste Probleme mit seiner Drogensucht hatte, wurde am 05. März 1982 tot im Chateau Marmont Hotel in Los Angeles aufgefunden. Todesursache war eine akute Heroin- und Kokain-Überdosis. Sein Freund und Kollege Dan Aykroyd ist bis heute ein gefragter Schauspieler, der u.a. in Erfolgen wie 'Die Glücksritter', 'Ghostbusters', 'Grosse Pointe Blank – Erst der Mord, dann das Vergnügen' und 'Spione wie wir' mitwirkte. 1998 drehte John Landis mit 'Blues Brothers 2000' ein gelungenes Sequel seines Kultfilms, in dem Dan Aykroyd Unterstützung durch John Goodman erfuhr.
Kritiken
Ungewöhnliche Mischung aus Musik- und Actionfilm, die durch überdrehte Ausgelassenheit, eine unbändige Zerstörungswut, zündende Musiknummern und urige Hauptdarsteller gekennzeichnet ist. In Europa zum 'Kultfilm' avanciert, blieb der Film in den USA eher ein mässiger Erfolg (Lex. des Internat. Films).
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz – premiumshopping.tv
Der St. Galler Schweinebauer Martin K. wagt es heute seiner veganen Hofdame Nancy die Mastschweine zu zeigen. Wie wird sich die tierliebe 45-Jährige dabei fühlen? Bei einem anschliessenden Gespräch über die Vergangenheit kochen bei Martin traurige Emotionen hoch. Bei Bauer Reto und Hofdame Stella scheint der Funke noch nicht richtig gesprungen zu sein, zu viele logistische Probleme stehen den beiden im Weg. Denn Stella möchte ihren Coiffeur-Salon nicht aufgeben und auch Reto kann nicht weg von seinem Hof. Werden die beiden noch einen Kompromiss finden? In Bern bei Bauer Hämpu hängen dunkle Wolken am Liebeshimmel. Hofdame Steffi hat sich Gedanken gemacht und bittet Hämpu zu einem Gespräch. Was wird die 32-Jährige dem Bauern mitteilen? Zwischen Bauer Steff und seiner Hofdame Katja hingegen funkt es bereits gewaltig. Sie necken sich bei der Arbeit im Stall und reden über die Zukunft. Die 40-jährige Mutter hat keinen weiteren Kinderwunsch mehr. Was wird der 31-jährige Steff dazu sagen? Im Kanton Zürich bei Bauer Heinz läuft die Renovation auf Hochtouren. Bauer Peter aus der letzten Staffel und Ziegenbauer Adrian aus diesem Jahr helfen ihm tatkräftig mit und unterstützen Heinz auch mit romantischen Liebestipps. Denn schon bald kommt seine Hofdame und jetzt auch Freundin zu Besuch – doch wo soll das frischverliebte Paar schlafen, wo doch die Räume noch trocknen müssen?
Episodenummer
14
Hintergrundinfos
Auf dem Land wird wieder geflirtet! Dieses Mal suchen nicht nur Bauern, sondern wahrhaftig fünf Bäuerinnen die grosse Liebe – eine davon sogar in Südamerika. Bei welchen Paaren funkt es?