In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Februar 1939: Obwohl die Schweizer Grenze seit rund einem halben Jahr für Flüchtlinge geschlossen ist, gelangen weiterhin Hunderte von Menschen ohne gültiges Visum ins Land, namentlich im Grenzgebiet zu Deutschland und dem von Hitler 'heimgeholten' Österreich. Zur Abklärung der Hintergründe dieser offensichtlich illegalen Einreisen leitet der Chef der Eidgenössischen Fremdenpolizei, Heinrich Rothmund (Robert Hunger-Bühler), eine Untersuchung ein. Polizeiinspektor Robert Frei (Max Simonischek), ein junger, ehrgeiziger und autoritätsgläubiger Beamter, wird in den Kanton St. Gallen beordert. Dort kommt er im Rheintal einem Hilfssystem auf die Spur, das von breiten Teilen der Bevölkerung getragen und vom St. Galler Kantonspolizei-Kommandanten Paul Grüninger (Stefan Kurt) nicht nur stillschweigend geduldet, sondern aktiv unterstützt wird. Im Laufe der Ermittlungen erhärtet sich Freis Verdacht. Grüninger lässt Flüchtlinge ohne gültige Visa herein. Indem er zahllose Registrierungen vor den 19. August 1938 – den Tag des Grenzschliessungserlasses – datiert, legalisiert er viele Emigranten als anerkannte Flüchtlinge. Der Polizeikommandant streitet gegenüber Frei auch gar nicht ab, dass er laufend gegen das Gesetz verstösst. Aber er tue dies aus reiner Menschlichkeit, er könne schlicht nicht anders. Frei ist irritiert. Grüningers moralische Standfestigkeit und der Anblick der hilfesuchenden Flüchtlinge lassen auch bei ihm Zweifel an der bundesrätlichen Entscheidung aufkommen. Soll er seinen Vorgesetzten wahrheitsgemäss berichten? Oder Paul Grüninger decken? Stefan Kurt verkörpert Paul Grüninger, Anatole Taubman spielt den Leiter der Israelitischen Flüchtlingshilfe Sidney Dreifuss. Zusatzinformation zu Paul Grüninger: Nach seiner Amtsenthebung und fristlosen Entlassung (1939), erst recht nach seiner Verurteilung wegen Amtspflichtverletzung und Urkundenfälschung (1940), geriet Paul Grüninger in der Schweiz beruflich wie sozial ins Abseits. Bis zu seinem Tod 1972 lebte er mit seiner Familie in ärmlichen Verhältnissen, schlug sich als Handelsvertreter und Aushilfslehrer durch. Erst mehr als vierzig Jahre später (1993), nach mehreren vergeblichen Anläufen und als Reaktion auf eine internationale Kampagne, wurde Paul Grüninger postum anfänglich politisch, zwei Jahre später durch einen Freispruch des Bezirksgerichts St. Gallen auch juristisch rehabilitiert. Der Grosse Rat von St. Gallen beschloss 1998 die Entrichtung einer finanziellen Wiedergutmachung an die Familie Grüninger, welche daraus die Paul Grüninger Stiftung gründete. Wenigstens die hohe Wertschätzung Israels durfte Grüninger noch erleben: Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hatte ihn bereits 1971 in die Liste der 'Gerechten unter den Völkern' aufgenommen. Im August 2014 hat nun auch die Kantonspolizei St. Gallen Paul Grüninger rehabilitiert.
Cast
Stefan Kurt, Maximilian Simonischek, Anatole Taubman, Robert Hunger-Bühler, Helmut Förnbacher, Ursina Lardi, Peter Jecklin
Antoinetta Chivioni erzählt von ihrer Aufgabe als Meldeläuferin für die italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg. Unter konstanter Lebensgefahr transportierte sie Essen, Medizin, Munition, Waffen und Nachrichten für die Widerstandskämpfer in die Berge. Die Frauen machten diese Arbeit, weil die Partisanen sonst in den Dörfern erwischt worden wären. Aber auch jüdische Flüchtende nahm Antoinetta mit. Von den 350 Partisanen, zwischen denen sie als 'Diciassette' ('Siebzehn') hin- und hergelaufen ist, erlebten nur 50 das Kriegsende. Nun, im hohen Alter, erzählt Antoinetta von ihren gefährlichen Missionen, weil sie befürchtet, dass die Erinnerungen an den Widerstand sterben, wenn sie mal nicht mehr am Leben ist. Der Schweizer Filmemacher Thomas Horat (*1964) begann seine Film-Laufbahn 2003. Sein erster Dokumentarfilm 'Wätterschmöcker' (2010) wurde erfolgreich im Kino und im Fernsehen gezeigt. Sein Kurzdokumentarfilm 'Ins Holz' (2017) wurde für den Schweizer Filmpreis, in der Kategorie Bester Kurzfilm, nominiert. Er arbeitet als Regisseur, Verleiher und Produzent. Weitere Filme von Thomas Horat: 'Stern sein' (Kurzfilm, 2024), 'Die Rückkehr der Wölfe' (2019), 'Vom Flössen am Ägerisee' (2016), 'Alpsummer' (2013).
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind alle Spiele und alle Tore des Tages. Reaktionen aus den Fussballstadien und viertiefende Analysen ergänzen die Matchberichte.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Mittdreissigerin Mavis Gary (Charlize Theron) hat es geschafft. Sie ist dem Mief ihres Provinzkaffs Mercury entflohen und residiert als erfolgreiche, wenn auch anonyme Autorin von Teeny-Romanen in einer Luxusloft über Minneapolis. Ihre Freundschaften pflegt Mavis auf Facebook, einen Mann holt sie sich, wenn sie einen braucht, für Zärtlichkeiten ist ein Schosshündchen zuständig. Eine E-Mail stört den vermeintlichen Frieden. Mit Buddy (Patrick Wilson) bildete Mavis einst das Traumpaar der Schule, nun vermeldet der Beau, dass er Vater wird. Die ehemalige Schönheitskönigin will es sich nicht nehmen lassen, das Schicksal herauszufordern. Sie fährt ins Kaff ihrer Jugend, um ihren Prinzen aus dem Joch seiner Spiesserehe zu befreien. Davon, dass Buddy glücklich verheiratet ist, lässt Mavis sich ebenso wenig von ihrem Weg abbringen wie vom in der Kleinstadt hängen gebliebenen Matt (Patton Oswalt), auch heute noch ein Aussenseiter. Matt deckt Mavis, in die er einst über beide Ohren verliebt war, mit schonungsloser Kritik ein. Doch erst bei der Taufparty von Buddys Baby kommt der Moment der Wahrheit, der Mavis' Lebenslüge zerstören könnte. 'Young Adult' heisst im angelsächsischen Raum die Ecke im Buchladen für ein Publikum mit Faible für verführerische Blutsauger und andere Teenagerträume. Es ist kein Zufall, dass die 'Heldin' dieser bissigen Tragikomödie sich in dieser Altersgruppe wohlfühlt. 'Alle werden älter, aber nicht jeder wird erwachsen' lautet denn auch der Slogan zum Film, der nach einer Reihe von Komödien um unreife Männer eine Frau in den Mittelpunkt stellt, die es sich mit ihrer biestigen Art mit der ganzen Welt verscherzt. Verantwortlich dafür sind das Gespann Jason Reitman und Diablo Cody, die schon in ihrem Hit 'Juno' eine starke Frauenrolle gezeichnet haben und hier gemeinsam mit der schönen Hauptdarstellerin Charlize Theron Mut zur Hässlichkeit beweisen. Die 'SonntagsZeitung' befand: 'Die beiden Spezialisten fürs politisch Unkorrekte feiern die Boshaftigkeit und Schlagfertigkeit ihrer Heldin mit intelligenten Dialog-Gefechten und herrlicher Situationskomik. Dabei hilft ihnen eine wunderbare Charlize Theron als Mavis – die Boshaftigkeit verleiht ihrer Schönheit erst Tiefe und Würze.' Und 'Die Südostschweiz' lobte gar: 'Die Inszenierung mag weniger verspielt sein als in 'Juno', und die Dialoge haben nicht dasselbe furiose Stakkato, dafür ist dieser politisch ebenso inkorrekte Film noch aufrichtiger und ungeschminkter. Und das hätte einen ganzen Sack Oscar-Nominierungen verdient gehabt.' Nicht unerwähnt bleiben soll der Stand-up-Komiker Patton Oswalt, der in seiner Rolle des gebrochenen Matt, der jeden Grund hat, verbittert zu sein, seinem Schicksal aber mit grimmiger Würde die Stirn bietet.
Cast
Charlize Theron, Patton Oswalt, Patrick Wilson, Elizabeth Reaser, Collette Wolfe, Jill Eikenberry, Hettienne Park
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Chief Boden steht vor einer wichtigen Entscheidung: Donna ist schwanger, er wird zum zweiten Mal Vater. Derweil drängt Shay Casey, Dawson endlich um ihre Hand zu bitten. Und Devon taucht vor der Feuerwache auf. Sie verspricht Shay, die von ihr geklauten Sachen zurückzubringen. Severide warnt Shay vor ihren Lügen. Dawson ist gestresst: Die Wiederholung der Feuerwehrprüfung steht bevor. Wenn sie sie besteht, wird sie die 51 verlassen müssen. Sie stellt sich bei ihrer möglichen nächsten Arbeitsstelle vor und erlebt dort einen höchst unfreundlichen Empfang. Und am Tag der Prüfung wird sie im letzten Moment zu einem dramatischen Einsatz gerufen. Schafft sie es rechtzeitig?
Episodenummer
21
Wiederholung
W
Cast
Jesse Spencer, Taylor Kinney, Monica Raymund, Lauren German, Charlie Barnett, David Eigenberg, Yuri Sardarov
Am 6. April 2022 kehrt der 26-jährige Andrea Papi vom Joggen in einem Wald oberhalb seines Dorfes in der italienischen Provinz Trentino nicht zurück. Noch in der gleichen Nacht findet ein Suchtrupp den schlimm zugerichteten, leblosen Körper des jungen Mannes. Die Auswertung von DNS-Spuren bestätigt den durch die Biss- und Kratzspuren geweckten Verdacht eines Bärenangriffs. Der tragische Vorfall lässt in der Region, aber auch über die Landesgrenzen hinaus die Emotionen überkochen. Die Bevölkerung fordert den Abschuss, die Tierschützer wollen ihn um jeden Preis verhindern. Nachdem vor 25 Jahren in Norditalien Braunbären wieder angesiedelt wurden, haben sich die unberechenbaren Tiere auf einen Bestand von über 100 Bären vermehrt. Nirgendwo sonst leben Bären und Menschen auf so engem Raum zusammen. Nun rächt sich, dass weder die Risiken noch die Regeln des Zusammenlebens hinlänglich besprochen worden waren. Der Bozener Dokumentarfilmer Andreas Pichler ('Das System Milch') war bereits über ein Jahr am Drehen für einen Dokumentarfilm um das schwierige Zusammenleben mit wilden Tieren, als 'Gaia' oder 'JJ4' zur sogenannten Problembärin wurde und 'Gefährlich nah – Wenn Bären töten' ungeahnte Brisanz verlieh. Der Grimme-Preisträger schildert den tragischen Vorfall, lässt die unterschiedlichen Parteien zu Wort kommen und blickt mit einem Schritt zurück auf das grössere Bild: Will unsere moderne, risikoaverse Gesellschaft mit wilden Tieren koexistieren und um welchen Preis? Damit handelt Andreas Pichlers sachlicher, gleichwohl emotionaler und schön bebilderter Dokumentarfilm zwar von Bären, vor allem aber auch von uns Menschen. Er propagiert keine einfachen Lösungen, sondern fordert eine Diskussion, die im Alpenraum erst noch fertig geführt werden muss.
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Jonas wurde bei einer Verkehrskontrolle angeschossen. Während Susanne und die Familie in Sorge sind, spielt Jonas die Sache herunter. Er sei als Polizist auf solche Extremfälle vorbereitet. Doch für Gina ist seit dem Schuss die Welt nicht mehr in Ordnung. Matteo setzt sich für die Studierenden bei einem Wildlife-Projekt in Uganda ein. Um die nötigen Mittel dafür aufzustellen, will Jasper, dass sein Dreamteam, Susanne und Matteo, bei den Sponsoren vortanzt. Bei der Übung dazu kommen sich Susanne und Matteo erneut näher. Doch während Susanne Mike im Krankenhaus von ihrer Angst um Jonas berichtet, spüren die beiden eine tiefe emotionale Verbindung und alte Vertrautheit. Charlotte und Georg geniessen Marias Kochkunst, in die Maria Georg intensiv einweist. Die beiden duzen sich, was Charlotte ein bisschen pikiert anmerkt. So vertraut sind die beiden – dabei wurde Maria doch für sie eingestellt?! Im Zoo verspricht Susanne Luisa, an einer OP teilhaben zu dürfen. Doch als es dann so weit ist, vergisst sie, Luisa Bescheid zu geben. Luisa ist daraufhin zutiefst gekränkt, was Susanne nicht verborgen bleibt.
Episodenummer
104
Wiederholung
W
Cast
Elisabeth Lanz, Tobias Licht, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Während Hanna Globisch nach einer Gartenparty K.-o.-Tropfen im Blut hat und ihre Mutter Dr. Kathrin Globisch sich an ihre Vergewaltigung vor 17 Jahren erinnert fühlt, fällt es Arzu Ritter sichtlich schwer, ihre Aufgaben als Mutter und Pflegedienstleitung für die Zeit ihres Türkeiaufenthaltes abzugeben. Als nachts bei Dr. Kathrin Globisch das Telefon klingelt, ist es nicht ihre Tochter Hanna, die von ihrer selbstorganisierten Gartenparty abgeholt werden will, sondern die Sachsenklinik. Hanna wurde von Cosmo Schneider bewusstlos aufgefunden. Sie wurde mit K.-o.-Tropfen im Blut als Notfall in die Klinik eingeliefert. Für Kathrin ist das alles die absolute Katastrophe: Sofort kommen die Erinnerungen an ihre eigene Vergewaltigung vor 17 Jahren zurück. Arzu steht kurz vor der Abreise in die Türkei, wo sie vier Wochen lang ihre kranke Mutter unterstützen möchte. Für diese Entscheidung bekommt sie privat und beruflich grossen Zuspruch. Verwundert stellt sie allerdings fest, dass anscheinend alle bestens ohne sie zurechtkommen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1093
Wiederholung
W
Cast
Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Annett Renneberg, Helena Pieske
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Während eines Empfangs in der britischen Botschaft in Paris wird ein Terroranschlag verübt. Damit beginnt ein gnadenloser Rachefeldzug des ehemaligen Fremdenlegionärs Jacob Pearce. Als Pearce einen hochrangigen Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes MI6 erschiesst, greifen die Agentin Zara Taylor und der Personenschützer Vincent Taleb ein. Sie können den Tod des französischen Verteidigungsministers zunächst verhindern. Ein Empfang in der britischen Botschaft in Paris wird zum Ziel eines Terroranschlags. Die Angreifer nehmen mehr als 100 Geiseln. Drahtzieher ist Jacob Pearce (Sean Harris), der früher als Hauptmann der Fremdenlegion in Afghanistan gekämpft hat. Er zeigt den Geiseln seinen mit Narben übersäten Körper und berichtet, dass er sechs Jahre in einem Talibangefängnis verbringen musste. Pearce lässt sich zwei Männer vorführen, die er für sein Martyrium verantwortlich macht: den französischen Verteidigungsminister Philippe Bardin (Nathan Willcocks) und den Stationsleiter des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6 in Kabul, Rowan Alexander (Karl Collins). Als Bardin ihm Geld bietet, erschiesst der Geiselnehmer auf der Stelle Alexander. Er betont, dass es ihm nicht um eine finanzielle Entschädigung gehe. Als er auch noch den Minister töten will, können der Personenschützer Vincent Taleb (Tewfik Jallab) und die MI6-Agentin Zara Taylor (Ritu Arya) im letzten Moment eingreifen. Das Botschaftsgebäude wird von Einsatzkräften gestürmt, die Bardin und die weiteren Geiseln in Sicherheit bringen. Pearce kann jedoch entkommen. Wenig später wird in Paris eine Antiterror-Taskforce unter Leitung von Matis Garnier (Jérémie Covillault) gebildet, der auch Vincent und Zara angehören. Die Ermittler sollen Pearce ausfindig machen und die Hintergründe des Anschlags aufklären. Was genau ist damals in Afghanistan passiert? Bardin hatte gegenüber Vincent erklärt, dass Pearce und seine Männer aufgrund einer Falschinformation in einen Hinterhalt geraten seien. Doch Zara hat andere Informationen: Demnach wurde Pearce von Bardin und Alexander gezielt an die Taliban verraten, nachdem er ihre Befehle missachtet hatte. In jedem Fall ist der Rachefeldzug des Ex-Fremdenlegionärs noch nicht beendet: Pearce lässt Bardins Tochter entführen und zwingt den Minister per Videoanruf zu einer Verzweiflungstat.
Wiederholung
W
Cast
Tewfik Jallab, Ritu Arya, Sean Harris, Ana Ularu, Camille Rutherford, Jérémie Covillault, Emmanuelle Bercot
Die Taskforce um Vincent und Zara versucht alles, um Pearce und dessen Helfer zu stoppen. Doch der skrupellose Afghanistan-Veteran nimmt schon sein nächstes Opfer ins Visier. Pearce wurde bei seinem Einsatz für die Fremdenlegion an die Taliban verraten. Hierfür macht er den Rüstungsunternehmer Moulin massgeblich verantwortlich und fordert nun eine hohe Geldsumme von ihm. Ansonsten sollen Menschen aus Moulins Umfeld sterben. Die Ermittler nehmen die Verfolgung des Waffenhändlers Karim auf, der Verbindungen zu Attentäter Pearce (Sean Harris) hat. Vincent (Tewfik Jallab) gelingt es, den Verdächtigen in der Toilette einer Markthalle zu stellen. Es entwickelt sich eine heftige Auseinandersetzung, bei der Karim zu Tode kommt. Taskforce-Leiter Matis (Jérémie Covillault) ist verärgert, zumal auch noch Zara (Ritu Arya) auf dem Markt versehentlich einen völlig Unbeteiligten niedergeschlagen hat. Doch Pearce nimmt schon sein nächstes Opfer ins Visier. Der ehemalige Fremdenlegionär meldet sich bei dem Rüstungsunternehmer Pascal Moulin (Laurent Lucas) und fordert 100 Millionen Euro von ihm. Ansonsten werde er Menschen töten, die Moulin wichtig seien. Ein Scharfschütze sei bereits auf einem Dach in Paris postiert. Um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, lässt Pearce einen Mitarbeiter Moulins in dessen Büro erschiessen. Die Taskforce versucht herauszufinden, warum der Waffenhändler zur Zielscheibe des Rachefeldzugs geworden ist. Offenbar ist Pearce ihm damals in Afghanistan bei seinen Geschäften in die Quere gekommen. Es besteht der Verdacht, dass Moulin den Verteidigungsminister deshalb dazu gedrängt hat, Pearce an die Taliban zu verraten. Doch damit ist die Geschichte noch nicht auserzählt. Matis erfährt von der CIA, dass sich Pearce nach der Befreiung aus dem Talibangefängnis zunächst in Pakistan aufhielt. Dort gab es den Versuch, ihn mit einer Autobombe zu töten. Sie traf jedoch nicht Pearce, sondern dessen afghanische Lebensgefährtin Amina und deren zwei Kinder. Die Ermittler fragen sich, wer den Anschlag damals in Auftrag gegeben hat. Doch zunächst geht es darum, den Rachefeldzug zu stoppen. Der Taskforce gelingt es im letzten Moment, den Mord an Moulins Sohn Joel (Louis du Closel) zu verhindern. Der Rüstungsunternehmer überweist daraufhin das geforderte Geld an Pearce. Doch der gibt sich damit nicht zufrieden.
Wiederholung
W
Cast
Tewfik Jallab, Ritu Arya, Jérémie Covillault, Tyler Fayose, Laurent Lucas, Nathan Willcocks, Jean-Marie Paris
25 Jahre zuvor wurden drei Studenten verdächtigt, Rosie Duff ermordet zu haben. Jetzt ist einer der Männer tot, ein zweiter hat womöglich einen Suizidversuch unternommen. Karen Piries Ermittlungen spitzen sich zu. Am Ende führt die Spur zu einem Mann, den Karen gut kennt. – Letzter Teil der Miniserie nach einem Roman von Val McDermid. Weird Mackie (Michael Shaeffer, jung: Jack Hesketh) hat unter dem Eindruck, nicht nur von der Polizei verfolgt zu werden, anscheinend eine Überdosis Tabletten genommen. Karen (Lauren Lyle) vermutet aufgrund von Einbruchsspuren an Mackies Haus, dass ihm jemand nach dem Leben trachtet. Mackie selbst kann keine Aussage machen, er liegt im Krankenhaus im Koma. Rosies Jacke, die DC Jason Murray (Chris Jenks) per Zufall unter den Asservaten bergen konnte, enthält mannigfache Spuren – darunter Sperma und Farbreste. 25 Jahre nach der Tat sind die Analysemethoden besser, und das Sperma kann Alex Gilby (Ariyon Bakare, jung: Buom Tihngang) zugeordnet werden. Er ist jedoch nicht der Vater von Rosies Tochter, die als Baby adoptiert wurde und heute Grace Galloway (Bobby Rainsbury) heisst. Alex, der gerade Vater einer kleinen Tochter geworden ist, muss auf dem Polizeirevier Karen und ihrem Kollegen DS Phil Parhatka (Zach Wyatt) erneut Rede und Antwort zu den Ereignissen in Rosies Todesnacht stehen. Ausserdem hat Bels (Rakhee Thakrar) Podcast einen Zeugen aufmerksam werden lassen, einen Taxifahrer, der Rosie in der Mordnacht noch gesehen hat. Seiner Aussage wurde 25 Jahre zuvor nicht viel Beachtung geschenkt, sie wurde von der Polizei unter den Tisch gekehrt. Der Taxifahrer kann das Auto beschreiben, in das Rosie einstieg. Auch den Fahrer hat er gesehen – einen weissen Mann. Alex kann das Revier als freier Mann verlassen. Die Analyse der Farbreste auf Rosies Jacke ergibt, dass es sich um eine wasserfeste Glasfaserfarbe handelt, die auch für Boote verwendet wird. Karen vermutet, die Farbe führt zum Tatort, denn Rosie wurde auf dem Friedhof der alten Kathedrale nur abgelegt, nicht aber getötet. Und Karen hat einen Verdacht. Mit Murray fährt sie an den See Loch Leven, wo viele Boote am Ufer liegen und Wohnwagen stehen. Sie finden den Tatort anhand der Farbe. Der Wohnwagen gehört DCSI Jimmy Lawson (Stuart Bowman, Kevin Mains), der 25 Jahre zuvor als einer der ersten Polizisten am Tatort war. Doch ehe Karen ihren Chef mit dem ungeheuerlichen Verdacht konfrontieren kann, muss sie mit ihren Kollegen auf die Galloway-Farm: Grace hat Alex und sein neugeborenes Baby entführt. Die Szenen am Loch Leven wurden am Loch Lomond, Grossbritanniens grösstem Binnensee, gedreht. Loch Leven ist eng mit der Geschichte Maria Stuarts verknüpft: Die Königin der Schotten wurde auf einer Insel im See gefangen gehalten, ehe ihr die Flucht nach England gelang, wo sie sich in die Hände ihrer Rivalin Elizabeth I. begeben musste. Letzte Wiederholungsfolge 'Karen Pirie – Echo einer Mordnacht'
Die Welt von der Maschekseite. Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden drüber – neben ihren wöchentlichen Clips bei Willkommen Österreich – jetzt auch in ihrem eigenen Format. Die Fernsehbilder aus allen Kanälen von der ZiB bis zum Sport, von der Prime Time Show bis zu Social Media werden analysiert, umgedeutet und einmal im Monat zum Maschek-Remix gebracht. Das Fernsehmaterial im (fast) lippensynchronen Rückblick der beiden Stimmen-Anarchos. Real gefälscht und g'scheit deppert.
Die Wiener Landtagswahl ist geschlagen, das Ergebnis steht fest. Aber es bleiben doch noch Fragen offen: Wovor hatte Bürgermeister Michael Ludwig im Wahlkampf Angst? Mit wem will Dominik Nepp nicht kuscheln? Und entschwindet Karl Mahrer jetzt nach Teneriffa? Peter Klien kennt die Antworten und zeigt sie in seiner Reportage vom Wiener Wahltag. Für Asylwerber:innen soll in den nächsten Jahren ein verpflichtendes Integrationsprogramm erarbeitet werden. So steht es jedenfalls im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. In Oberösterreich ist man da schon einen Schritt weiter: Bis Herbst soll eine 'Hausordnung' das 'kleine Einmaleins des Zusammenlebens' regeln. Was davon konkret zu erwarten ist und was auf keinen Fall fehlen darf, bespricht Peter Klien mit seinem Studiogast Benedikt Mitmannsgruber. Kann man mit Politik viel Geld verdienen? Ohne übermässigem Aufwand? Ja, das geht! Denn bei Nationalratswahlen etwa reicht es schon, mit seiner Partei anzutreten, ohne dabei ein Mandat zu erringen. Wenn man aber mehr als ein Prozent aller Stimmen erreicht, kann man sich über eine Parteienförderung freuen. Und auch auf Landesebene lässt sich die Parteikasse ähnlich gut füllen. Wie das genau geht und um welche Summen es sich dabei handelt, erklärt Peter Klien in 'Gute Nacht Österreich'.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Spielfilm / Drama / Zeitgeschichte / Biografie / Literatur
Produktionsland
D/CH/I
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Neuverfilmung des nach autobiographischen Zügen verfassten Bestsellers von Judith Kerr. Vor Hitlers Machtergreifung muss die Neunjährige Anna (Riva Krymalowski) mit ihrer Familie (Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann) Deutschland verlassen. Die Flucht über die Schweiz nach Paris ist voller neuer Eindrücke, zwingt sie aber, immer wieder Abschied zu nehmen. Einfühlsam inszeniert von Caroline Link ('Der Junge muss an die frische Luft'). Berlin, 1933. Der regimekritische, jüdische Schriftsteller Arthur Kemper verlässt Deutschland vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Wenig später folgt ihm seine Familie ins Ausland. Fortan befindet sich die neunjährige Anna mit ihrem Bruder Max und ihrer Mutter Dorothea auf der Flucht, die sie zunächst in die Schweiz führt. Als sich Anna und Max in dem idyllischen Bergdorf eingelebt haben, heisst es erneut Abschied nehmen. Ihre Eltern erwarten sie in einer kleinen Mietwohnung in Paris.
Cast
Riva Krymalowski, Marinus Hohmann, Carla Juri, Oliver Masucci, Justus von Dohnányi, Ursula Werner, Rahel Hubacher
Mit dem Tod von Albrecht verliert Ungarn seinen König. Da es keinen legitimen Nachfolger gibt, beginnt der Streit um den Thron. Die verwitwete Elisabeth und ihr Cousin Ulrich von Cilli wollen ihren Sohn zum König krönen und bitten Friedrich von Habsburg um Hilfe. Janos Vitez reist mit Erzsébet hingegen nach Buda, um dem polnischen König Wladislaw die ungarische Krone anzubieten. Hunyadi rüstet sich indes gegen den Angriff osmanischer Truppen. Sultan Murad nimmt seinen zwölfjährigen Zweitgeborenen Mehmed mit auf das Schlachtfeld.
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Papst Eugen ruft zum Heiligen Kreuzzug gegen das Osmanische Reich auf. Er will Hunyadi als furchtlosen Krieger und hervorragenden Taktiker als Anführer der Truppen zu gewinnen. Als sein Gesandter Cesarini in Buda eintrifft, sind der frisch gekrönte König Wladislaw und Hunyadi begeistert. Um die Zersplitterung des Königreichs Ungarn zu beenden, soll Wladilaw aber dafür mit Elisabeth eine Zweckehe eingehen.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Gellért L. Kádár, Rujder Vivien, Franciska Törocsik, Mátray László, Fekete Erno, Mariann Hermányi, Balázs Csémy
Niederösterreich heute: ein selbstbewusstes Bundesland, wirtschaftlich erfolgreich und weltoffen. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Erhebung von Sankt Pölten zur Landeshauptstadt hatten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jahrelang unter den Folgen sowjetischer Besatzung und der Situation eines Bundeslandes ohne Landeshauptstadt zu leiden. Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die 2. Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Ein Film von Andreas Leitner
Als er vom Papst das Angebot bekam, das Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle zu schmücken, hatte Michelangelo noch nie Fresken gemalt. Er arbeitete unter schlimmsten Entbehrungen fast Tag und Nacht und erschuf ein Deckenfresko, wie man es bis dahin noch nicht gesehen hatte: die Schöpfungsgeschichte, deren ikonografisches Highlight 'Gott erschafft Adam' fast jeder kennt. Die Doku zeigt die Genialität des Künstlers Michelangelo Buonarroti, sein Streben nach Perfektion, seine Selbstzweifel – und seine Kämpfe mit den Päpsten.
Warum eskalieren in der katholischen Kirche die Flügelkämpfe zwischen 'Konservativen' und 'Reformern' heute oft so heftig? Und woher kommt der Eindruck, Rom erhebe den Anspruch, die 'ewig gültige, unveränderliche' katholische Lehre zu verteidigen? Die Dokumentation zeigt, dass darin das Erste Vatikanische Konzil (1869-70) und die von Papst Pius IX. beanspruchte Unfehlbarkeit mit ungeheurer Macht nachwirken. Denn davor war die Kirche in Fragen der Lehre und der Strukturen vielfach offener gewesen und hatte auch innovative Wege beschritten. Der Film hilft, die Gegenwart auf dem Hintergrund der antimodernen 'Neuerfindung' des Katholizismus im 19. Jahrhundert zu verstehen.
Deutschland, 1944: Fünf beste Freunde werden in historisch schwierigen Zeiten gross. Trotz aller Widrigkeiten versuchen sie, sich gegenseitig Halt zu geben und dafür zu sorgen, dass alle Krieg, Nazi-Regime und die entbehrungsreichen Jahre danach überstehen. Berührendes Coming-of-Age-Drama nach Oliver Storz' gleichnamigem biografischen Roman mit Andreas Lust, Peter Faerber und Lili Epply. Die Freunde Knuffke, Onkel, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher halten zusammen wie Pech und Schwefel. Am liebsten hängen die Burschen im heimischen Freibad ab, himmeln Mädchen an und träumen von einer glücklichen Zukunft abseits der Front. Tatsächlich ist im Sommer 1944 in Schwäbisch Hall von verordnetem Heldentum und Kriegsgräuel noch wenig zu spüren. Doch die zerstörerische Kraft der Militärmaschinerie holt die fünf allesamt ein und wird ihr weiteres Schicksal tiefgreifend prägen.
Cast
Jonathan Berlin, Andreas Warmbrunn, Theo Trebs, Laurenz Lerch, Joscha Eissen, Johannes Geller, Kerekes Vica
Der Parkhaus-Mord – Ein Justizirrtum? Die 59-jährige Unternehmerin und schillernde Society-Lady Charlotte Böhringer wurde am 15. Mai 2006 in ihrer Wohnung in München erschlagen. Schnell sorgt der Fall deutschlandweit für Aufmerksamkeit. Denn die Polizei nimmt sofort Charlottes Lieblings-Neffen Benedikt Toth ins Visier. Am 12. August 2008 spricht das Landgericht München Benedikt Toth schuldig und verurteilt ihn unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes. Diese Entscheidung ist bis heute hoch umstritten. Denn eindeutige Beweise für die Täterschaft Toths gibt es nicht. Nach jahrelanger Haft ist Benedikt Toth mittlerweile auf Bewährung frei und kämpft gemeinsam mit seiner Familie, Anwälten und Profiler Axel Petermann um die Wiederaufnahme seines Verfahrens. Und die könnte jetzt zum Greifen nah sein. Das Landgericht Augsburg hat einem Wiederaufnahmeantrag stattgegeben. Extra-Reporterin Vanessa Deubel spricht mit dem verurteilten Mörder, der keiner sein will, neutralen Experten, Familie und den Anwälten von Benedikt Toth. So zeichnet sie das Verbrechen nach und stellt die Frage: Handelt es sich bei dem Urteil um einen Justizirrtum? Oder hat Benedikt Toth seine Tante tatsächlich umgebracht? Dem Hype auf der Spur – Wie gut sind Darmkuren? 80 % des Immunsystems ist im Darm angesiedelt, 90 % unserer Glückshormone werden dort gebildet. Kein Wunder also, dass sich Störungen im Bereich des Darms vielfältig auf unser Leben und den Alltag auswirken. Hier versprechen Darmkuren gerade DIE Lösung. Sie sollen schlanker, schöner und vor allem gesünder machen und sind deshalb jetzt im Trend. Aber was können die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel mit lebenden Mikroorganismen wirklich? Und wie wirken sie sich genau auf unsere Gesundheit aus? Das testen wir in einem Langzeitexperiment mit überraschenden Ergebnissen. Begleitet wird das Experiment von einer der führenden deutschen Expertinnen für Darmgesundheit, Dr. Nicole Steenfast. Zusammen mit ihr geben wir Tipps, was jeder für seine Darmgesundheit tun kann. Ausserdem zeigen wir, was wirklich in präbiotischen Lebensmitteln wie Trinkjoghurt drinsteckt. Werden wir hier abgezockt? Oder sind sie eine sinnvolle Ergänzung für unsere Ernährung.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Brenda Tanner meldet ihre Tochter Ashley als vermisst. Ashley wollte in Miami Model werden und ist seitdem spurlos verschwunden. Bei den Ermittlungen stellt Horatio fest, dass Ashley an den Zuhälter Jimmy Burris geraten ist und von diesem auf den Strich geschickt wurde. Offensichtlich hat sie ihren Versuch auszusteigen mit dem Leben bezahlen müssen. Bei der Überwachung ihrer Kreditkartenbewegung stossen die Ermittler auf Tyler Goodman und Madeline Briggs. Madeline gibt an, eine Handtasche gefunden zu haben, in der sich Ashleys Kreditkarte befand und diese widerrechtlich benutzt zu haben. Leider endet auch diese Spur im Nichts. Die Polizei führt in der Nähe des angeblichen Fundortes der Handtasche eine grossangelegte Suchaktion durch und findet einen Arm. Dieser Arm kann durch ein Muttermal als zu Ashley zugehörig deklariert werden. Damit ist klar, dass Ashley tot ist. Allerdings finden die Ermittler auch noch ein Bein, dass an dieser Stelle schon länger liegen muss. Die Indizienlage ergibt, dass die Tote, zu der dieses Bein gehörte, aus Las Vegas stammen muss. Horatio entschliesst sich, seinen Kollegen Dr. Raymond Langston aus Las Vegas hinzuzuziehen.
Episodenummer
7
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Omar Benson Miller, Eva LaRue, Eddie Cibrian, Rex Linn
Horatio und sein Team untersuchen einen tödlichen Autounfall auf menschenleerer Strasse. Victor Emparo, ein Jogger, leistete Erste Hilfe und rettet Greg Ballard aus dem Autowrack, für dessen Mutter kommt allerdings jede Hilfe zu spät. Jesse Cardoza wird bei der ersten Vernehmungen stutzig und sagt Victor auf den Kopf zu, dass er den zweiten Wagen gefahren ist. Doch kurz darauf stirbt Victor an den Folgen einer Gehirnverletzung. Bei der Rekonstruktion des Unfallherganges sind die Ermittler gezwungen, auf komplizierte Art und Weise die Sitzposition der einzelnen Familienmitglieder zu ermitteln, um festzustellen, wer den Unfallwagen gefahren hat. Dadurch stellt sich heraus, dass Lily, die vierzehnjährige Tochter, den Unfallwagen gesteuert hat, weil ihre Mutter ihre Brille bei ihrem Geliebten hat liegen lassen. Bei der Untersuchung des Unfallwracks findet das CSI-Team heraus, dass ein Schlauch des Lenksystems mutwillig durchtrennt wurde und der schwere Wagen dadurch nicht mehr zu steuern war. Die Ermittler nehmen nun den gehörnten Ehemann, Andrew Ballard, als Hauptverdächtigen ins Visier ihrer Ermittlungen.
Episodenummer
8
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Omar Benson Miller, Eva LaRue, Eddie Cibrian, Rex Linn
Jeff Lofton – eine Putzkraft bei 'Renovation Warehouse' – stürzt während der Party von der Galerie in ein Aquarium, das mit tödlich-giftigen Würfelquallen gefüllt ist. Jeff Lofton hatte eine Lebensversicherung abgeschlossen, die erstaunlicherweise nicht an seine Hinterbliebenen, sondern an die Firma ausgezahlt wird. Horatio nimmt deshalb den Geschäftsführer – Max Desalvo – unter die Lupe, der behauptet, dies wäre eine gängige Praxis, da er schliesslich in die Ausbildung seiner Mitarbeiter investiert hätte. Garrett Yates, der Leiter der Versicherungsabteilung, überbringt dem CSI sämtliche Unterlagen. Es scheint, als hätte die Firma nichts zu verbergen. Die Ermittler stellen fest, dass es jedes Jahr kurz vor Abschluss des Geschäftsjahres eine rätselhafte Serie von Todesfällen in der Firma gab, bei denen jedes Mal die Versicherungssumme an 'Renovation Warehouse' ausgezahlt wurde. Das kann kein Zufall sein. Als die Ermittler Caroline Berston – der Sekretärin von Desalvo – eröffnen, dass auch auf sie eine solche Lebensversicherung läuft, gibt diese zu, kurz vor der Tat Max Desalvo mit Jeff Lofton auf der Galerie gesehen zu haben.
Episodenummer
9
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Eddie Cibrian
Tiffany ist 18 Jahre alt, hochschwanger, lebt in Dortmund von Hartz IV. Sie hat keine Eile das zu ändern. Manuela und Mark leben in Heinsberg wollen unabhängig werden und ein neues Leben mit Job und Mietshaus beginnen. René und Christine engagieren sich aktiv, aber wie lange gehen sie diesen Weg? In Berlin leben Archii und Angelina mit ihren Kindern von Hartz IV. Für Archii gibt es nur zwei Optionen: entweder Rapstar oder Hartz IV.
Episodenummer
4
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Der langzeitarbeitslose Chris ist im Partymodus. Er hat die Suche nach der Liebe aufgegeben. Deswegen heisst es Party machen und das 'auf Staat sein Nacken'. Nach zwei Jahren Abhängigkeit vom Staat, startet Yori als Influncerin durch. Ihr Content: der moderne Satanismus. Jörn hat einen Job gefunden. Doch er steht schon vor Arbeitsantritt vor Herausforderungen. Sein Schönheitsschlaf fehlt ihm und er kann das Busticket zur Arbeit nicht bezahlen.
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Zunächst müssen Polizeianwärterin Milena E. und ihr Ausbilder Dominique Haas bei einem Grossbrand in Giessen die Feuerwehr und Kriminalpolizei unterstützen. Nach einem Ladendiebstahl fahnden die beiden nach einem Täter mit roter Jogginghose. Die Einsatzmeldung für Norbert Faust und Robin Melzer: Lautes Geschrei von einer psychisch Auffälligen. Was erwartet die beiden in der Wohnung?
Sieben aussergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler tauschen auf der legendären 'Sing meinen Song'-Couch in Südafrika ihre grössten Hits – und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise der Extraklasse. Dabei treffen etablierte Musikgrössen auf spannende Newcomer und die musikalische Bandbreite reicht von Singer-Songwriter über Elektro-Pop bis hin zu Rap. Bekannte Songs werden völlig neu performt, überraschende Duette entstehen – und die Künstlerinnen und Künstler zeigen sich von einer ganz neuen Seite. Mit dabei sind: Deutsch-Pop-Ikone Mieze Katz (MiA.), deren Band mit Songs wie 'Tanz der Moleküle' die deutsche Musiklandschaft prägte, und Singer-Songwriterin Madeline Juno, die mit ihren letzten beiden Alben die Charts eroberte und 2025 ihr nächstes Studioalbum 'Anomalie Pt.1' veröffentlicht. Auch 'Sing meinen Song'-Wiederkehrer Michael Patrick Kelly, der mit Hits wie 'Wonders' und 'Beautiful Madness' international grosse Erfolge feierte, kehrt zurück. Singer-Songwriter Bosse begeistert mit tiefgründigen Texten und landete mit Songs wie 'Schönste Zeit' und 'Der letzte Tanz' zahlreiche Hits. Für frischen Wind sorgt Boki, der als Teil der Band ClockClock mit Songs wie 'Sorry' und 'Someone Else' mehrere Platz-1-Hits verbuchte. Rapper FiNCH hat sich in der Musikszene längst etabliert und überraschte zuletzt mit seinem Schlager-Duett mit Matthias Reim, das sowohl in die Rap- als auch in die Schlagercharts einstieg. Gastgeber – und mittlerweile ein echtes 'Sing meinen Song'-Urgestein' – ist Popsänger und Songschreiber Johannes Oerding, der mit Alben wie 'Konturen' und 'Plan A' nicht nur Gold- und Platinstatus erreichte, sondern längst zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern zählt. Und auch in dieser Staffel gibt es ein ganz besonderes Highlight: Diesmal sorgen 'Die Fantastischen Vier' als Special Guests für einen einzigartigen Abend. Die Pioniere des deutschen Hip Hop feiern 2025 ihr 36-jähriges Bühnenjubiläum und blicken auf eine beispiellose Karriere mit unzähligen Chart-Hits zurück. Songübersicht: Die Fantastischen Vier (mit Mieze Katz): Wie weit Johannes Oerding: Populär Bosse: Sie ist weg FiNCH: Gebt uns ruhig die Schuld ClockClock: Tag am Meer Mieze Katz / MiA.: Troy Madeline Juno: Ernten was wir säen Michael Patrick Kelly: MfG Die Fantastischen Vier: Aufhören
Episodenummer
3
Cast
Mieze Katz, Madeline Juno, Michael Patrick Kelly, Bosse, Boki, FiNCH, Die Fantastischen Vier
Weltweit erscheinen jedes Jahr unzählige neue Produkte und Gadgets auf dem Markt. Darunter sind die unglaublichsten Erfindungen. In 'Hot oder Schrott – Die Allestester' nehmen 'Ab ins Beet'-Star Detlef Steves und seine Frau Nicole sowie weitere, völlig verschiedene Haushalte in ganz Deutschland aussergewöhnliche Produkte aus der ganzen Welt genau unter die Lupe. Heute u.a. 'Nose Pore Blocker', 'Bacon Wave' und 'Lopifit'.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Auf seinem Kontrollgang durch einen öffentlichen Park findet ein Polizist aus Alaska die Leiche einer Frau. Das Opfer wurde erstochen und das Messer, das man für die Tatwaffe hält, wird einige Tage später über 3.000 Kilometer entfernt gefunden. Um seinem Besitzer den Mord nachzuweisen, müssen die Forensiker nun nur noch die Merkmale des Messers mit den Wunden des Opfers vergleichen. 1993 erlebt die Amtrak Railroad-Gesellschaft das verheerendste Bahnunglück in der Geschichte der Vereinigten Staaten: Einer ihrer Züge entgleist, während er eine hohe Talbrücke passiert. 46 Passagiere sind sofort tot, dutzende weitere schwer verletzt. Was war der Grund für das Unglück? War es ein technischer Defekt, menschliches Versagen oder Sabotage? Die Ermittler arbeiten fieberhaft an der Aufklärung des Falls, doch alle eventuellen Hinweise sind unter Tonnen von Stahl im Matsch des Bayou-Canyons vergraben...
Als die Navy-Fluglotsin Elise Makdessi und ihr Mann Eddie von einem gemeinsamen Abendessen nach Hause kommen, werden sie von einem Einbrecher überwältigt, der Elise vergewaltigt und anschliessend ersticht. Der Einbrecher kann als ein Kollege von Elise identifiziert werden. Doch im Laufe der Ermittlungen kommen einige Ungereimtheiten ans Licht: Womöglich ist der Abend anders verlaufen als Eddie behauptet hat.
Tina Williamson findet leicht neue Freunde. Sie ist extrovertiert und kontaktfreudig – genauso wie Jack Rains. Als sich die beiden kennenlernen werden sie nicht nur Geschäftspartner sondern auch gute Freunde – trotz des grossen Altersunterschiedes von 40 Jahren. Doch diese Partnerschaft findet ein tragisches Ende, als Jack mit fünf Schüssen brutal hingerichtet wird.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Keith Machekanyanga
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Cast
Dylan McDermott, Shantel VanSanten, Roxy Sternberg, Keisha Castle-Hughes, Edwin Hodge, John Boyd, Alana O'Brien
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, Rocky Carroll, Gary Cole
Alec besitzt die besondere Gabe, Personen nur anhand ihrer Verhaltensweisen zu lesen. Er gibt sein Wissen über die menschliche Psyche an der Universität als Dozent weiter. Ebenso unterstützt er die Regierung und das FBI bei ausserordentlich kniffligen Fällen. Erst als er auf einen Menschen trifft, der für ihn kein offenes Buch ist, wird auch Alec auf eine harte Probe gestellt ...
Wiederholung
W
Cast
Jesse L. Martin, Maahra Hill, Travina Springer, Molly Kunz, Arash DeMaxi, Karen David, Charles Shaughnessy
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Wiederholung
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Keith Machekanyanga
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Wiederholung
W
Cast
Dylan McDermott, Shantel VanSanten, Roxy Sternberg, Keisha Castle-Hughes, Edwin Hodge, John Boyd, Alana O'Brien
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Hintergrundinfos
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Alle lieben Mary! Jeder Mann, der dieser atemberaubenden Frau begegnet, verfällt ihr. Ted hat sich schon zu Schulzeiten in die Blondine verliebt und sie dann aus den Augen verloren. Doch nicht aus dem Sinn: Fünfzehn Jahre später beauftragt er den Privatdetektiv Healy, ihren Wohnort zu ermitteln. Er findet Mary in Florida und erliegt ebenfalls ihrem Charme. Mit allen Mitteln versucht er, sie Ted auszureden. Der macht sich dennoch auf den Weg nach Miami ...
Cast
Cameron Diaz, Matt Dillon, Ben Stiller, Lee Evans, Chris Elliott, Lin Shaye, Jeffrey Tambor
Regie
Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Drehbuch
Ed Decter, John J. Strauss, Peter Farrelly, Bobby Farrelly
Hintergrundinfos
'Verrückt nach Mary' war nicht nur kurz nach Kinostart ein weltweiter Kassenknüller. Die Farrelly-Brüder ('Dumm und Dümmer') lieferten auch eine der besten romantischen Komödien, die das Genre hergibt – da sind sich Zuschauer und Kritiker einig. Doch die zynischen Gags, die Slapstick-Einlagen und Geschmacklosigkeiten wären nichts ohne die Hauptdarsteller Cameron Diaz und Ben Stiller. Zwischen den beiden Hollywood-Stars stimmt die Chemie perfekt.
Kritiken
'Diese Screwball-Komödie ist ein geschmacklos-charmanter Hinterhalt. Wer da hineingerät, kann sich nur ergeben und ablachen wie lange nicht mehr.' (Cinema)
Elizabeth ist meist unmotiviert, verkatert und zugedröhnt – und für ihren Beruf als Lehrerin völlig ungeeignet. Am liebsten würde sie den Job an den Nagel hängen, doch ihr exzessiver Lebensstil muss finanziert werden. Kein Wunder, dass Elizabeth auf der Suche nach einem reichen Mann ist. Da kommt ihr der neue Vertretungslehrer Scott, der Erbe einer berühmten Uhren-Dynastie, gerade recht. Blöd nur, dass Kollegin Amy auch ein Auge auf den attraktiven Junggesellen geworfen hat.
Wiederholung
W
Cast
Cameron Diaz, Lucy Punch, Jason Segel, Justin Timberlake, Phyllis Smith, John Michael Higgins, Dave Allen
Regie
Jake Kasdan
Drehbuch
Gene Stupnitsky, Lee Eisenberg
Hintergrundinfos
In 'Bad Teacher' durften sie schon einmal auf Tuchfühlung gehen. Zuletzt standen Cameron Diaz und Jason Segel für die Komödie 'Sex Tape' vor der Kamera. Der Streifen handelt von einem Pärchen, das ein pikantes Video dreht. Allerdings geht das Band verloren, und eine panische Suche nach dem Amateur-Erotikfilmchen beginnt. Hierzulande ist der Film ab dem 14. August im Kino zu sehen.
Kritiken
Obwohl sich 'How I Met Your Mother'-Star Jason Segel mächtig ins Zeug legt, hat Cameron Diaz ('Love Vegas') als chaotische Lehrerin nur Augen für ihren Kollegen, gespielt von Justin Timberlake ('The Social Network'). Jake Kasdan ('New Girl'), der Sohn von Drehbuchautor Lawrence Kasdan ('Jäger des verlorenen Schatzes', 'Das Imperium schlägt zurück', 'Die Rückkehr der Jedi-Ritter'), zeichnet für die Inszenierung der unverschämt witzigen Komödie 'Bad Teacher' verantwortlich.
Alle lieben Mary! Jeder Mann, der dieser atemberaubenden Frau begegnet, verfällt ihr. Ted hat sich schon zu Schulzeiten in die Blondine verliebt und sie dann aus den Augen verloren. Doch nicht aus dem Sinn: Fünfzehn Jahre später beauftragt er den Privatdetektiv Healy, ihren Wohnort zu ermitteln. Er findet Mary in Florida und erliegt ebenfalls ihrem Charme. Mit allen Mitteln versucht er, sie Ted auszureden. Der macht sich dennoch auf den Weg nach Miami ...
Wiederholung
W
Cast
Cameron Diaz, Matt Dillon, Ben Stiller, Lee Evans, Chris Elliott, Lin Shaye, Jeffrey Tambor
Regie
Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Drehbuch
Ed Decter, John J. Strauss, Peter Farrelly, Bobby Farrelly
Hintergrundinfos
'Verrückt nach Mary' war nicht nur kurz nach Kinostart ein weltweiter Kassenknüller. Die Farrelly-Brüder ('Dumm und Dümmer') lieferten auch eine der besten romantischen Komödien, die das Genre hergibt – da sind sich Zuschauer und Kritiker einig. Doch die zynischen Gags, die Slapstick-Einlagen und Geschmacklosigkeiten wären nichts ohne die Hauptdarsteller Cameron Diaz und Ben Stiller. Zwischen den beiden Hollywood-Stars stimmt die Chemie perfekt.
Kritiken
'Diese Screwball-Komödie ist ein geschmacklos-charmanter Hinterhalt. Wer da hineingerät, kann sich nur ergeben und ablachen wie lange nicht mehr.' (Cinema)
Alans Freundin Lyndsey hat eine Vergangenheit als Buchmacherin, von der Alan allerdings nichts wissen soll. Sie vertraut sich Charlie an, bittet ihn aber, nichts zu verraten. Alan spürt, dass zwischen den beiden irgendetwas läuft und vermutet ein Verhältnis zwischen ihnen. Er übertreibt mal wieder masslos und macht in seinem Wahn alles zunichte. Bei Lyndseys Housewarmingparty, zu der er eigentlich gar nicht gehen wollte, blamiert er sich bis auf die Knochen.
Episodenummer
13
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Ryan Stiles, Courtney Thorne-Smith, Anna Easteden
Regie
James Widdoes
Drehbuch
Chuck Lorre, Lee Aronsohn, David Richardson, Don Reo
Jake und sein Freund Eldridge planen mit ungewöhnlichen Methoden Geld durch Werbung im Internet zu verdienen. Charlie begegnet zufällig seiner Stalkerin Rose, die ihm vor einiger Zeit weisgemacht hat, dass sie geheiratet habe. In seiner Neugier versucht Charlie, einen Blick auf Manfred zu erhaschen und klettert heimlich auf Rose' Terrasse. Rose erwischt ihn und stellt ihn zur Rede. Rose' Plan, Charlie eifersüchtig zu machen, scheint aufzugehen, denn er gesteht ihr seine Liebe.
Episodenummer
14
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Holland Taylor, Marin Hinkle, Melanie Lynskey
Der Schakal, der als der gefährlichste Auftragskiller der Welt gilt, soll einen durch das FBI ausgeführten Mord an einen russischen Gangster rächen. Das FBI will dieses Attentat verhindern, leider besteht das Problem, dass es an Informationen über den Schakal mangelt. Sogar die Existenz des Schakals wird angezweifelt. In ihrer Not wendet sich das FBI an den irischen Freiheitskämpfer Declan Mulqueen (Richard Gere), der in den vereinigten Staaten inhaftiert ist und im Gegenzug seiner Freilassung sich bereit erklärt, den Schakal aus der Vergangenheit heraus zumindest zu identifizieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Cast
Richard Gere, Bruce Willis, Diane Venora, Sidney Poitier, Mathilda May, Jack Black, J.K. Simmons
Regie
Michael Caton-Jones
Drehbuch
Chuck Pfarrer, Kenneth Ross
Kritiken
'Michael Caton-Jones gelingt ein spannender Thriller, in dem die unscheinbare Diane Venora den jagenden Top-Stars die Schau stiehlt.' (TV Spielfilm)
Charlie kommt betrunken nach Hause und vermasselt seinem Neffen Jake ein Date mit dessen neuer Freundin. Jake ist wütend und verspricht, sich zu rächen. Da kommt der Geburtstag seiner Grossmutter Evelyn gerade recht. Jake überredet seinen Vater Alan, Evelyn zum Abendessen einzuladen – die Rache sitzt. Da Charlie von sich ablenken will, lädt er seinen drogensüchtigen Apotheker Russell ein, um ihn mit Evelyn zu verkuppeln. Doch der kommt mit seiner jungen Geliebten.
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Holland Taylor, Martin Mull, Nadia Bjorlin, Macey Cruthird, Angus T. Jones
Charlies Haushälterin Berta fährt zu einer Familienfeier, und ihre Freundin Esmeralda springt so lange für sie ein. Charlie ist von Esmeralda begeistert und will sie am liebsten nicht mehr gehen lassen. Inzwischen hat Alan wieder ein Verhältnis mit seiner Ex-Freundin Lyndsey, die sich erneut von ihrem Ex-Mann Chris getrennt hat. Chris ist rasend eifersüchtig und bedroht Alan. Alan bittet Charlie um Hilfe, doch der ist mit der Wahl zwischen Berta und Esmeralda beschäftigt.
Episodenummer
9
Wiederholung
W
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Courtney Thorne-Smith, Judd Nelson, Tonita Castro