In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Direkt aus dem mobilen Studio (Glasbox) auf dem Messeplatz in Basel analysiert das SRFGesellschaftsmagazin 'Gesichter & Geschichten' vor dem ersten und dem zweiten Halbfinale die Favoriten, stellt die spannendsten Acts vor und spricht mit Gästen aus der 'ESC'-Welt. Zudem schaltet 'G&G' live in die St. Jakobshalle in Basel, wo der grösste Musikwettbewerb der Welt stattfinden wird, gewährt exklusive Backstage-Einblicke und feiert gemeinsam mit dem Publikum den Countdown zu den Halbfinalshows.
In den beiden Halbfinalen (13. bzw. 15. Mai 2025, jeweils 21.00 bis 23.30 Uhr) treten 15 (1. Halbfinale) bzw. 16 (2. Halbfinale) gegeneinander an. Nur die jeweils zehn besten Länder kommen weiter ins grosse Finale am 17. Mai. Gesetzt fürs Finale sind die sogenannten 'Big 5' (Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich) und das Gastgeberland Schweiz. Diese sechs Länder haben im 1. Halbfinale (Schweiz, Italien, Spanien) und im 2. Halbfinale (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich) je einen Gastauftritt ausser Konkurrenz. Die beiden Halbfinale sind beim Publikum sehr beliebt, weil einzig das Televoting entscheidet, welche Länder weiter kommen. Das sorgt regelmässig für Nervenkitzel und viel Spannung bis zum Schluss. Abstimmungsberechtigt sind immer jene Länder, die im jeweiligen Halbfinale auch teilnehmen. Das Schweizer Publikum wird dieses Jahr also im ersten Halbfinale am Dienstag abstimmen können. Die beiden Halbfinale werden von Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert.
Cast
Hazel Brugger, Sandra Studer, Bahruz Afandiyev, Kyle Alessandro, Marko Bosnjak, Tommy Cash, Shkodra Elektronike
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Zürich, 1958: Der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag wird Mitglied der Schweizer Schwulenorganisation Der Kreis. Dort lernt er den Travestiestar Röbi Rapp kennen – und verliebt sich unsterblich in ihn. Das ist der Anfang einer Liebesbeziehung, die ein ganzes Leben lang halten wird. Während Röbi als Coiffeur arbeitet und für den nächsten Ball probt, fiebert Ernst seiner Festanstellung am Mädchengymnasium Hohe Promenade entgegen. Dabei muss sich Ernst zwischen seiner bürgerlichen Existenz und dem Bekenntnis zur Homosexualität entscheiden, für Röbi geht es um die erste seriöse Liebesbeziehung. Doch plötzlich erschüttern zwei Morde im Schwulenmilieu die Stadt. Innert kurzer Zeit verändert sich das Klima radikal. Die Polizei verschärft ihre Gangart. Um die legendären Bälle zu verhindern, wird ein Tanzverbot für Männer erlassen. Die Empörung im Kreis ist riesig. Die jüngeren Mitglieder veranstalten trotzdem ein Tanzfest in Marys Bar. Dort singt Röbi erstmals ein Lied, das Ernst für ihn geschrieben hat. Doch da wird die Bar von der Polizei gestürmt. Während die Repressionen gegenüber Schwulen in Zürich immer massiver werden, kämpfen die zwei jungen, sehr unterschiedlichen Männer um ihre Liebe und – zusammen mit ihren Freunden – um die Rechte der Schwulen. Die Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm ist dem Schweizer Regisseur Stefan Haupt vollumfänglich gelungen. Mit viel Feingefühl werden die Kommentare und Erklärungen des echten Ernst Ostertag und Röbi Rapp in die Geschichte verwoben. Der Charme und der Lebensmut der heute über 80-jährigen Protagonisten reisst mit und verleihen dem cineastischen Zeitdokument Tiefe. 'Der Kreis', der bereits im Ausland mit zahlreichen wichtigen Preisen geehrt wurde, erhielt den Schweizer Filmpreis 2015 für den Besten Spielfilm.
Cast
Matthias Hungerbühler, Sven Schelker, Anatole Taubman, Peter Jecklin, Marianne Sägebrecht, Antoine Monot, Jr., Marie Leuenberger
Regie
Stefan Haupt
Drehbuch
Stefan Haupt, Christian Felix, Urs Frey, Ivan Madeo
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit dem Jahr 1920 ausgetragen. In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Susanne freut sich, dass es Jonas besser geht und Mike mit guter Prognose aus dem Krankenhaus entlassen wird. Was sie nicht weiss: Matteo verliert aufgrund der Anschuldigungen gegen ihn bis auf Weiteres seine Approbation. Er möchte Susanne davon auf dem Sponsorenball erzählen. Doch nach einer anstrengenden Notfall-OP an einer verunglückten Löwin endet der Tag statt mit einem Geständnis mit einem zauberhaften Moment. Jonas gibt vor Gina weiterhin den Starken. Als er ankündigt, schon bald zurück in den Dienst zu wollen, konfrontiert Gina Jonas damit, dass sie kein Kind mit ihm haben will. Für Jonas bedeutet dies das Aus der Beziehung. In der Nacht steht er bei Susanne vor der Tür – um zu bleiben.
Episodenummer
105
Cast
Elisabeth Lanz, Tobias Licht, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Prof. Maria Weber muss ihrem Geldgeber Stefan Junker gestehen, dass alle ihre Forschungsdaten durch die Cyberattacke unbrauchbar geworden sind. Zusätzlich macht ihr das Verschwinden von Dr. Hoffmann zu schaffen. Dr. Brentano fühlt sich als Retter der Klinik, bis ihm ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Prof. Maria Weber muss Stefan Junker, einen herzkranken Sportartikel-Unternehmer, der ihre Forschung mit hohen Geldsummen unterstützt, untersuchen. Das ist allerdings nicht ganz einfach: Stefan hat eine Angststörung und vermeidet jede Berührung. Ausserdem hat Maria ihm noch nicht gestanden, dass ihre Forschungsergebnisse bei der Cyberattacke unbrauchbar geworden sind. Die Interims-Pflegedienstleiterin Miriam Schneider schafft es, zu dem zwanghaften Patienten ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und bewährt sich gleich in ihrer neuen Funktion. Dr. Kai Hoffmann ist in der Zwischenzeit für anderthalb Tage verschwunden. Als er wieder auftaucht, überrascht er Maria mit der Mitteilung, dass er auf der Beerdigung seiner Mutter war. Dort hat er auch seinen Bruder Mirko getroffen, zu dem er die letzten 30 Jahre kaum Kontakt hatte. Dr. Philipp Brentano will unbedingt einen Beitrag zur Rettung der Klinik leisten. Obwohl er derzeit als alleinerziehender Vater genug organisatorische Probleme hat, entwirft er ein Konzept, wie die Sachsenklinik in seinem Fachgebiet Endoprothetik die Effizienz deutlich steigern kann. Er fühlt sich schon als Retter der Klinik, doch dann wird ihm ein Strich durch die Rechnung gemacht. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1094
Cast
Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch
Report Mainz deckt Missstände und Fehlentwicklungen auf – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Report Mainz zeigt die Wahrheit dahinter und nennt die Verantwortlichen beim Namen.
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Die erfolgreiche Rinderzüchterin Anna Wenzl liegt erschlagen im Stall ihres wertvollen Zuchtbullen Herrmann. Die Kommissare Stadler und Andresen nehmen die Ermittlungen auf. Schnell finden sie erste Verdächtige. Zwischen der ehrgeizigen Anna und ihrem Sohn Johann kam es oft zum Streit. Johann steckt in finanziellen Schwierigkeiten, zudem hat er für die Tatzeit kein Alibi. Aber auch in Annas Ehe mit Clemens lief es nicht mehr so gut. Die Kommissare sind sich einig, dass Alois Reising, Knecht auf dem Hof der Wenzls, etwas verschweigt. Und auch die junge Kuhfitterin Lilly erzählt nicht die ganze Wahrheit über ihr Verhältnis zum Opfer. Neben den Ermittlungen versucht Stadler geheim zu halten, dass er seiner Hilde zur Silberhochzeit Konzertkarten ihres Lieblingssängers schenkt. Das führt zu diversen Spekulationen im Kommissariat.
Cast
Dieter Fischer, Sophie Melbinger, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Sevda Polat
Pflegen US-Präsident Donald Trump und seine engen Berater tatsächlich sinistere Kontakte zum autokratischen Russland? Verfolgen beide Regierungen gemeinsam dunkle Ziele? ZDF-Korrespondent Johannes Hano stiess bei seinen neuesten Recherchen auf bislang unbekannte und brisante Zusammenhänge zwischen den einstigen Gegnern USA und Russland. Kaum im Amt, erschüttert US-Präsident Donald Trump das politische System im In- und Ausland. Die Verbündeten sind alarmiert, auch weil seine Ansichten häufig klingen wie russische Propaganda. Seit langem schon werden Donald Trump unheilvolle Verbindungen mit Russland unterstellt. Im Verdacht stehen nun auch enge Berater des US-Präsidenten. So berichtete das 'Wall Street Journal' über regelmässige geheime Kontakte zwischen Elon Musk und Wladimir Putin. Was ist dran an Vermutungen, dass die neue US-Administration sich mit russischen Autokraten verbündet, um die liberale Welt zu zerstören? Oder steht Donald Trump persönlich unter Druck des Ex-Geheimdienstlers Wladimir Putin? ZDF- Korrespondent Johannes Hano hat bereits in mehreren ZDF-Dokumentationen über die Beziehungen Donald Trumps und seines Umfelds zur russischen Mafia und den russischen Geheimdiensten berichtet. Bei der Recherche nach den Hintermännern stiess er schon damals auf sogenannte Neoreaktionäre aus dem Silicon Valley. Nationalpopulisten, die das weisse christliche Abendland vor dem vermeintlichen Untergang bewahren wollen. Und auch Rassisten, die an die Überlegenheit der weissen Rasse glauben. Allen gemeinsam ist eine tiefe Verachtung für den modernen, liberalen demokratischen Staat und eine Nähe zu autokratischen Staaten und Herrschern. Jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump besetzen diese Menschen Positionen im Weissen Haus, im Nationalen Sicherheitsrat – als Berater des Präsidenten oder im Pressestab. Aus Wahrheiten werden Lügen und die Wirklichkeit wird dreist umgedeutet oder ignoriert. Die Dokumentation 'Putins Helfer' leuchtet Hintergründe aus und deckt neue, bislang unbekannte Zusammenhänge auf.
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die gemeinsame Wohnung ist ein Stresstest für jede Beziehung. Wer bringt welche Möbel mit? Welche Fotos werden aufgestellt? Wer bringt den Müll runter? Wer zahlt was im neuen Haushalt? '37°' beleuchtet die emotionalen, organisatorischen und manchmal überraschend herausfordernden Aspekte des Zusammenziehens und wie Paare Brücken bauen und Grenzen ziehen. Dabei zeigt sich, dass die erste gemeinsame Wohnung für alle Generationen ein Abenteuer ist. Was passiert, wenn die Freiheit plötzlich auf den Prüfstand gestellt wird? Wenn die Ordnungsvorstellungen auseinanderdriften oder es Streit um die Einrichtung gibt? Wo werden Kompromisse gemacht, und welche Hürden müssen überwunden werden? Stintje und Yuri haben gerade ihr Abitur hinter sich und ziehen nun gemeinsam nach Münster zum Studieren. Beide kommen aus dem platten Emsland und müssen sich nun in der Stadt zurechtfinden. Mit neuen Freiheiten und Verantwortung. Denn für beide ist es die erste eigene Wohnung. Dass dabei ausgerechnet Tupperdosen zum Streitthema werden, damit hatten beide nicht gerechnet. Martin und Sophie sind beide 30, erst wenige Monate ein Paar und führen eine Fernbeziehung zwischen Freiburg und Braunschweig. In Leipzig wollen sie nun gemeinsam neu starten. Nicht nur bei der Gestaltung der neuen Wohnung haben Martin und Sophie unterschiedliche Vorstellungen. Sophie ist eher ein Freigeist. Martin braucht Struktur. Ausserdem ist Martin bereits Vater einer kleinen Tochter. Was ist mit Sophies Wünschen in Bezug auf Familienplanung? Ulrike ist 73 Jahre alt, Pädagogin und seit zwei Jahren verwitwet. Ihr Partner Gerhard ist 80 Jahre alt und Künstler. Sie haben sich über eine Dating-Plattform kennengelernt. Sie lebt in Hof, er im österreichischen St. Pölten. Und jetzt ziehen sie zusammen, denn das ständige Hin und Her wird mit zunehmendem Alter immer schwieriger. Doch beide haben ihren eigenen Kopf und brauchen auch Zeiten und Räume für sich allein. Das kann in einer geteilten 2,5 Zimmer Wohnung schwer werden. Wie ist es, sich im fortgeschrittenen Alter noch mal auf jemanden einzulassen? Die '37°'-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF zur Verfügung.
Rund 10 Millionen Hunde und 15 Millionen Katzen leben in Deutschland. Manche Tierschützer stellen das Prinzip Haustier aber grundsätzlich in Frage. Haustier ist gleich Tierquälerei? Einige Hunde- und Katzenrassen leiden massiv unter den Folgen von Qualzucht. Denn obwohl Qualzucht in Deutschland verboten ist, bekommt man sie nicht in den Griff. Harald Lesch fragt: Werden wir der Verantwortung gegenüber unseren Vierbeinern wirklich gerecht? Chihuahua versus Dänische Dogge. Das Spektrum der verschiedenen Hunderassen ist riesig. Allerdings: Die Zuchtmerkmale können für die Tiere extremes Leid bedeuten. So gibt es Rassehunde, die genetisch bedingt bereits in jungen Jahren an Knochenkrebs sterben oder andere, denen beim Sprung vom Sofa die Augen aus dem Schädel fallen können. Auch bei Katzen hat die Zucht erschreckende Formen angenommen: Rassekatzen, die taub und blind werden oder schwere Probleme beim Atmen haben. Obwohl der Tierschutz in Deutschland versucht, mit entsprechenden Gesetzen gegen die Qualzucht anzugehen, gibt es genügend Schlupflöcher für Züchter. Steckt die Beziehung Mensch-Hund beziehungsweise Mensch-Katze in einer Krise? Der Hund gilt als 'bester Freund des Menschen', wobei vor allem der Mensch von dieser Freundschaft profitiert: Hunde, die Behinderten den Alltag erleichtern, die Epileptiker und Herzpatienten vor Anfällen warnen, die Krebs im Frühstadium erschnüffeln können – und die uns Menschen beim Artenschutz unterstützen. Auch die Katze steht den Menschen zur Seite, wenn auch ganz anders als der Hund: Katzen machen uns einfach glücklich. Dazu reicht bereits das Anschauen eines Katzenvideos, das wiesen Forschende nach. Zudem sterben Katzenbesitzer seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. Laut einer Schweizer Studie verbessert schon die Anwesenheit von Katzen in psychiatrischen Einrichtungen das Ergebnis der Behandlungen. Harald Lesch ist der jahrtausendalten Geschichte von Hund, Katze und Mensch auf der Spur und ordnet ihre heutige Beziehung ein. Wie kann das Zusammenleben zum Vorteil aller gelingen?
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Vor zehn Jahren war die Welt zu Gast in Wien. Nachdem Conchita Wurst im Jahr zuvor den Sieg nach Österreich geholt hatte, fand der Eurovision Song Contest 2015 in der österreichischen Hauptstadt statt. Andi Knoll hat die drei Moderatorinnen des ESC 2015 – Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler – zu einem besonderen Wiedersehen eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über die schönsten Momente des Song Contests in Wien. (2. und letzter Teil am 15.5. in ORF1)
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Möglich gemacht hat das Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö. Das grosse Finale des 69. ESC findet am Samstag, den 17. Mai, in der St. Jakobshalle statt. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Insgesamt nehmen dieses Jahr 37 Länder am ESC teil. Im heutigen ersten Halbfinale treten 15 Länder an: Island, Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, Portugal, Norwegen, Belgien, Aserbaidschan, San Marino, Albanien, die Niederlande, Kroatien und Zypern. Die zehn Länder, die im Publikums-Voting am besten abschneiden, sind im Finale am Samstag, den 17. Mai dabei. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – auch Deutschland, Frankreich und Italien. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – Italien, Spanien und das Gastgeberland Schweiz. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Möglich gemacht hat das Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö. Das grosse Finale des 69. ESC findet am Samstag, den 17. Mai, in der St. Jakobshalle statt. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Insgesamt nehmen dieses Jahr 37 Länder am ESC teil. Im heutigen ersten Halbfinale treten 15 Länder an: Island, Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, Portugal, Norwegen, Belgien, Aserbaidschan, San Marino, Albanien, die Niederlande, Kroatien und Zypern. Die zehn Länder, die im Publikums-Voting am besten abschneiden, sind im Finale am Samstag, den 17. Mai dabei. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – auch Deutschland, Frankreich und Italien. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – Italien, Spanien und das Gastgeberland Schweiz. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Unter dem Motto 'United By Music' findet der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz statt. Möglich gemacht hat das Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö. Das grosse Finale des 69. ESC findet am Samstag, den 17. Mai, in der St. Jakobshalle statt. Durch die Show führen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Insgesamt nehmen dieses Jahr 37 Länder am ESC teil. Im heutigen ersten Halbfinale treten 15 Länder an: Island, Polen, Slowenien, Estland, Ukraine, Schweden, Portugal, Norwegen, Belgien, Aserbaidschan, San Marino, Albanien, die Niederlande, Kroatien und Zypern. Die zehn Länder, die im Publikums-Voting am besten abschneiden, sind im Finale am Samstag, den 17. Mai dabei. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – auch Deutschland, Frankreich und Italien. Heute voten – neben den teilnehmenden Ländern – Italien, Spanien und das Gastgeberland Schweiz. Kommentieren wird wie jedes Jahr 'Mister Song Contest': Andi Knoll.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Als das Finale des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Hinter den Kulissen arbeiteten fast 3000 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen über acht Monate hinweg daran, dass die ganze Welt das bekommt, was sie jedes Jahr aufs Neue erwartet: ein Mega-Musik-Event mit drei Shows und zahlreichen Programmpunkten rund um das Spektakel. Die Dokumentation zum ESC 2015 in Wien erzählt die Entstehung dieses Grossprojekts aus vielen verschiedenen Perspektiven und lässt sowohl Prominente zu Wort kommen, die auf und hinter der Bühne gearbeitet haben, als auch jene, die fernab des Rampenlichts monatelang ihre Arbeit dem 60. Eurovision Song Contest gewidmet haben. Eine spannende, teils sehr österreichische Reise – von Conchitas Sieg bis hin zum grossen Finale – mit teilweise bisher nicht veröffentlichtem Material und Geschichten, die noch nie erzählt wurden. Mit dabei u.a.: Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Kurz Pongratz und viele weitere, die das Mega-Musik-Event mitgestaltet haben.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Vor über 50 Jahren haben sich die Staaten der Erde dazu entschlossen, die wertvollsten und unersetzlichen Güter der Menschheit zu erfassen und für alle Zeiten zu schützen: Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Österreich hat mit zwölf erlesenen Prunkstücken Anteil daran. Im zweiten Teil geht die Reise weiter in das Schloss Eggenberg bei Graz, das die weltweit einmalige Gelegenheit bietet, in eine andere Zeit einzutauchen, in der die Nächte noch dunkel waren, der Himmel voller Sterne, und Bauwerke nach Sonnenuntergang durch das Licht hunderter Kerzen geprägt wurden und ein optimales Zuhause für tausende Fledermäuse ist. In der Grazer Altstadt und am Schlossberg treffen wir ausserdem auf nachtaktive Wildtiere wie den Dachs. Im Nationalpark Kalkalpen, als Teil der europäischen Buchenurwälder, kann man beobachten, wie sich in einem praktisch unbesiedelten Waldgebiet die vom Menschen unberührte Natur in eine einzigartige Landschaft konservieren hat lassen. Zu Österreichs Vermächtnis zählen auch die Trasse der Semmeringbahn, die vor 150 Jahren eine technische Pionierleistung ohne Gleichen war, aber natürlich auch Salzburg in seiner architektonischen Pracht sowie Baden, als Teil von insgesamt sieben europäischen Ländern, welche sich zu den 'Great Spa Towns of Europe' zusammengeschlossen haben, welche einzigartige Zeugnisse für die reiche Kur- und Bäderkultur des 18. und 19. Jahrhunderts darstellen. Zurück in Wien findet die Reise im Schloss Belvedere ihr Ende, wo der Zuseher einen kleinen Blick in das zurückgezogene Leben der Salesianerinnen werfen darf. Ein Film von Georg Riha
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
80 Jahre 2. Republik – Unser Österreich BURGENLAND – vom Rand ins Herz Europas Ein Film von Peter Nagy Die zweite Republik Österreich wird im April 80 Jahre alt. Das Landesstudio Burgenland portraitiert zu diesem Anlass den 80-jährigen Andreas Hautzinger aus Andau, einer Ortschaft am östlichsten Rand Österreichs. Der pensionierte Lehrer und Schulleiter hat die ungeheure Entwicklung des Burgenlandes – von einem armen Agrarland am Rande der westlichen Welt zu einem wohlhabenden Tourismusland mit vielen kulturellen Zentren – selbst miterlebt. Mit seinen 80 Jahren ist Andreas Hautzinger immer noch sportlich und unternimmt mit seinem Enkel Lukas Radtouren durch den Heideboden. Eine besondere Station ist die geschichtsträchtige 'Brücke von Andau'. Diese kleine Holzbrücke an der Grenze zu Ungarn wurde 1956 weltberühmt, als während der Ungarnkrise rund 70.000 Menschen über sie nach Österreich flohen. Die junge zweite Republik Österreich hat damals ein international beachtetes Zeichen der Hilfsbereitschaft und Empathie gesetzt – koordiniert von Flüchtlingskommissar Richard Nixon, dem späteren US-Präsidenten. Andreas Hautzinger, Sohn einer burgenländischen Kleinbauernfamilie, erlebte eine Kindheit im Burgenland, die sich stark von der seines Enkels unterscheidet. Als Junge hütete er die Kühe der Nachbarn und half auf den Feldern. Die Wurzeln in der Landwirtschaft begleiten Andreas bis heute: Ein Fixpunkt im Herbst ist für ihn die jährliche Weinlese seiner Nichte. Im Heimatmuseum Mönchhof reflektiert er mit seinem Freund und Museumsgründer Joseph Haubenwallner über die Zeit, als sie noch Bauernbuben waren. Was hat sich seither verändert? Der Historiker Herbert Brettl ordnet die historischen Entwicklungen des jüngsten und östlichsten Bundeslandes ein: 'Das Burgenland hat sich vom ärmsten Bundesland in die Mitte Österreichs entwickelt. Und darauf sind die Burgenländer auch stolz.' Eines der vielen kulturellen Zentren im Burgenland sind die Seefestspiele in Mörbisch, die Andreas Hautzinger und seine Frau Veronika regelmässig besuchen. Generalintendant Alfons Haider heisst die beiden in Mörbisch bei 'My fair Lady' willkommen. Er sieht im Burgenland mit seinen über 20 Spielstätten von Norden nach Süden eine 'kulturelle Grossmacht'. In den 80 Jahren, die Andreas Hautzinger im Burgenland lebt, hat sich das Burgenland von einer Kleinbauern- und Pendlergesellschaft zu einem modernen Tourismusland mit vielen kulturellen Zentren entwickelt. Bemerkenswert ist die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt des Bundeslandes, in dem es schon seit Jahrzehnten zweisprachige Ortstafeln gibt. Diese Erfolgsgeschichte von einem armen Agrarland zu einem wohlhabenden Burgenland zeigen wir in diesem 80 Jahre Porträt.
Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was der Papst bei seinen öffentlichen Auftritten trägt und vor allem, wer die Roben und Accessoires anfertigt. Filippo Sorcinelli ist international renommierter Designer für sakrale Gewänder in Italien, er ist bekennender Katholik und lebt offen homosexuell. Ein Spagat, der nicht immer einfach zu bewältigen ist.
Aufgewachsen im Arbeiterbezirk Ottakring, überlebte der österreichischer Maler, Sänger und Dichter Arik Brauer (1929-2021) als jüdisches Kind in Wien die NS-Zeit. Nach Kriegsende wurde er leidenschaftlicher Kommunist, Bergsteiger und Sänger und unternahm als Kunststudent weite Reisen mit dem Rad durch Europa und Afrika. Ein Film österreichischer Zeitgeschichte, auch über die Geburt der Zweiten Republik – mit Arik Brauer, seiner Frau Naomi, seinen Töchtern Timna und Ruth, seiner Enkelin Jasmin und seinen Freunden Otto Schenk und Ernst Steinkellner.
Emily und Paul versuchen die Ruhe zu bewahren und hoffen, dass Kate nach Hause kommt. Als Kate aber verschwunden bleibt, weicht die Hoffnung zunehmend der Sorge. Nihat ist enttäuscht, als nach Julian auch Erik den Glauben an die App verliert. Während Erik das schlechte Gewissen plagt, kommt Nihat allerdings zu dem Schluss, dass die Tage der App vielleicht gezählt sind.
Episodenummer
8270
Cast
Josefin Bressel, Onno Buss, Nina Ensmann, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Olivia Marei, Anne Menden
Regie
René Wolter
Drehbuch
Boris Anderson, Berthold Eversmann, Maria Kühl, Julia Riefenstahl
Die Verräter haben einen Loyalen verflucht, der in der nächsten Mission sterben soll. Das Vertrauen im mörderischen Team schwindet, da ein Mitglied eigenmächtig handelt. Dies sorgt für Spannungen und Misstrauen unter den Teammitgliedern.
Direkt ins Thema. Direkt dort, wo es passiert. Direkt gefragt – ohne Umwege: 'RTL Direkt' ist nicht einfach ein weiteres Nachrichten- oder Talkformat. Die Sendung verbindet das Beste aus beiden Welten. Die Moderatoren informieren am Abend kompakt, direkt und verständlich und liefern dabei gemeinsam mit Studiogästen sowie einem Reporterteam einen umfassenden Blick auf die Themen, die Deutschland bewegen.
Themen: Abnehmen mit Pulver: Wie sinnvoll und gesund ist der Social-Media-Trend wirklich? / Das grosse K.O.-Tropfen- Selbstexperiment- Wie können wir uns schützen? / Boom privater Bunker in Deutschland – wie sinnvoll ist das?
Abnehmen mit Pulver: Wie sinnvoll und gesund ist der Social-Media-Trend wirklich? Schnell, einfach, effektiv? Abnehmpulver versprechen die Traumfigur im Handumdrehen. Doch sind sie tatsächlich die smarte Abkürzung oder nur eine kurzfristige Illusion? Wir testen einen Monat lang drei verschiedene Pulver. Zunächst sind die Tester, die alle seit Jahren mit ihrem Körpergewicht kämpfen, angetan. Doch was passiert nach dem positiven Anfangseffekt, wie geht das Experiment weiter? Eine Frau erzählt uns, welche Schattenseiten die vermeintlich bequeme Lösung haben kann. Sie ist durch Abnehmshakes ins Binge Eating abgerutscht. Wir zeigen, für wen diese Mittel überhaupt geeignet sind und warum echte Körpergewichtsveränderung mehr bedeutet als ein Shake am Tag. Das grosse K.O.-Tropfen- Selbstexperiment- Wie können wir uns schützen? Weltweit werden Frauen millionenfach K.O.-Tropfen verabreicht, um sie gefügig zu machen. Aber auch Männer werden immer häufiger unter Drogen gesetzt. Unsere Reporter Louisa Hoff und Emrah Elden wagen das Selbstexperiment. Wirken die K.O. -Tropfen bei Männern und Frauen unterschiedlich? Unter ärztlicher Aufsicht werden den Beiden, ohne ihr Wissen, K.O. -Tropfen verabreicht. Sie erleben am eigenen Körper, wie schnell sie die Kontrolle verlieren und sich am nächsten Tag an nichts mehr erinnern. Emrah landet sogar in der Notaufnahme. Das Problem: Genau hier werden unsere Reporter kaum ernst genommen. Ausserdem treffen wir KO-Tropfen-Opfer. Wir wollen wissen, wie sie mit der Ungewissheit nach dem Filmriss umgehen. Es gibt aber auch Hoffnung: Ein spezielles Armand und andere Gadgets sollen K.O.-Tropfen im Drink sichtbar machen. Was bringen die Hilfsmittel und kann man sich so wirklich vor K.O.- Tropfen schützen? Wir machen den Test. Boom privater Bunker in Deutschland – wie sinnvoll ist das? In Deutschland ist seit dem Ukrainekrieg ein regelrechter Bunker-Hype entstanden. Sogar der Discounter Norma erweitert im Frühjahr sein Sortiment um 'Pop Up Panikräume' für Zuhause. Aber braucht man das wirklich? Wir treffen zwei Deutsche, die uns einen ganz privaten Einblick geben. Sie erzählen uns, warum sie sich für einen privaten Schutzraum entschieden haben und wieviel so etwas kostet. Zusammen mit einem Experten klären wir: Welche Massnahmen sind im Ernstfall wirklich sinnvoll und welche übertrieben?
Sara will Mike endlich aus dem Kopf bekommen – doch er bittet sie überraschend um Hilfe bei der Planung eines Dates mit Milla. Obwohl es weh tut, unterstützt sie ihn und präsentiert ihm ihr persönliches Traumdate. Als Mike sie lobt und ihre Qualitäten hervorhebt, knistert es spürbar. Später gesteht Sara gegenüber Karla ihre Gefühle für Mike, betont aber entschlossen, sich von ihm fernzuhalten. Doch kann sie das wirklich knallhart durchziehen?
Episodenummer
3435
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Christopher (33) muss sich vor Gericht verantworten und plant einen Einstieg in die Pornobranche. Endlich kann Angelina (19) ihren Steven (18) aus dem Gefängnis abholen. Doch nach nur kurzer Zeit in Freiheit wartet auch schon neue, unerfreuliche Post auf den Ex-Häftling... Der selbsternannte Hartz-IV-Rapper Nico (27), verlässt seine bayrische Heimat, um mit seiner neuen Freundin Janine einen Neustart zu wagen.
Episodenummer
6
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Hartz IV-Empfänger Archii (37) verfolgt seinen Traum als Rap-Star und setzt weiter auf Sozialhilfe. Manuela (24) sucht als Alltagshelferin einen Nebenjob, während Freund Mark (27) finanzielle Altlasten hat. Dennis (42) und Vanessa (29) sind nach 5 Jahren Ehe getrennt. Vanessa kämpft in Berlin noch mit den Behörden. In Stendal steht Christine (35) für René (43) ein, der wegen Körperverletzungsvorwürfen vor Gericht stand.
Episodenummer
5
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Themen: Tag 2: Pascqualino, Zürich / Motto: Mare e monti calabrese / Vorspeise: Antipasti calabrese – Gemüse / Streichsalami / Salsiccia / Meerestiere / Hauptspeise: 'Duetto di pasta mare e monti' – Paccheri al mare / Parpadelle al monte fatti in casa / Oktopus / Salsiccia / Nachspeise: 'Duetto Aphrodisiakum' – Tiramisu classico / Tiramisu al pistacchio
Pasqualino, 48 Jahre, aus Zürich serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Mare e monti calabrese Vorspeise: Antipasti calabrese – Gemüse / Streichsalami / Salsiccia / Meerestiere Hauptspeise: 'Duetto di pasta mare e monti' – Paccheri al mare / Parpadelle al monte fatti in casa / Oktopus / Salsiccia Nachspeise: 'Duetto Aphrodisiakum' – Tiramisu classico / Tiramisu al pistacchio
Sieben aussergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler tauschen auf der legendären 'Sing meinen Song'-Couch in Südafrika ihre grössten Hits – und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise der Extraklasse. Dabei treffen etablierte Musikgrössen auf spannende Newcomer und die musikalische Bandbreite reicht von Singer-Songwriter über Elektro-Pop bis hin zu Rap. Bekannte Songs werden völlig neu performt, überraschende Duette entstehen – und die Künstlerinnen und Künstler zeigen sich von einer ganz neuen Seite. Mit dabei sind: Deutsch-Pop-Ikone Mieze Katz (MiA.), deren Band mit Songs wie 'Tanz der Moleküle' die deutsche Musiklandschaft prägte, und Singer-Songwriterin Madeline Juno, die mit ihren letzten beiden Alben die Charts eroberte und 2025 ihr nächstes Studioalbum 'Anomalie Pt.1' veröffentlicht. Auch 'Sing meinen Song'-Wiederkehrer Michael Patrick Kelly, der mit Hits wie 'Wonders' und 'Beautiful Madness' international grosse Erfolge feierte, kehrt zurück. Singer-Songwriter Bosse begeistert mit tiefgründigen Texten und landete mit Songs wie 'Schönste Zeit' und 'Der letzte Tanz' zahlreiche Hits. Für frischen Wind sorgt Boki, der als Teil der Band ClockClock mit Songs wie 'Sorry' und 'Someone Else' mehrere Platz-1-Hits verbuchte. Rapper FiNCH hat sich in der Musikszene längst etabliert und überraschte zuletzt mit seinem Schlager-Duett mit Matthias Reim, das sowohl in die Rap- als auch in die Schlagercharts einstieg. Gastgeber – und mittlerweile ein echtes 'Sing meinen Song'-Urgestein' – ist Popsänger und Songschreiber Johannes Oerding, der mit Alben wie 'Konturen' und 'Plan A' nicht nur Gold- und Platinstatus erreichte, sondern längst zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern zählt. Und auch in dieser Staffel gibt es ein ganz besonderes Highlight: Diesmal sorgen 'Die Fantastischen Vier' als Special Guests für einen einzigartigen Abend. Die Pioniere des deutschen Hip Hop feiern 2025 ihr 36-jähriges Bühnenjubiläum und blicken auf eine beispiellose Karriere mit unzähligen Chart-Hits zurück. Songübersicht: Madeline Juno: Fallschirm Bosse: Hungriges Herz ClockClock: Engel FiNCH: Zirkus Mieze Katz / MiA.: Buntes Konfetti Johannes Oerding: Tanz der Moleküle Michael Patrick Kelly: Kopfüber
Episodenummer
4
Cast
Mieze Katz, Madeline Juno, Michael Patrick Kelly, Bosse, Boki, FiNCH, Die Fantastischen Vier
Mieze, Gunnar, Bob und Andi – gestartet als Berliner Schülerband, wurden sie in den Nullerjahren das Sprachrohr einer Generation. Bis heute ist die Band MiA . eine Einheit, doch vor allem sind sie Freunde fürs Leben. Wie wird man gemeinsam erwachsen, ohne sich dabei zu verlieren? Eine Entdeckungsreise im Nightliner durch die Grossstadt und die Annäherung an eine eigenwillige Frontfrau. Mieze wühlt sich im Second Hand-Laden durch Klamottenberge, bereitet sich auf eine Prüfung als Yoga-Lehrerin vor und zeigt sich bei Aufnahmen für ihr Soloalbum.
'Stuffed Ball Maker': Ein Küchenhelfer für innere Werte: Mit dem 'Stuffed Ball Maker' soll man schnell und einfach vier gleich grosse, gefüllte Frikadellen oder Klösse herstellen können, ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Die Frikadellen- oder Klossmasse soll zuerst in den vier mittleren Formfächern verteilt werden, um mit einer weiteren Form eine Mulde für Füllungen hineinzudrücken. Daraufhin können sie beliebig gefüllt und anschliessend mit einer dritten Form, die ausschliesslich mit der Frikadellen-bzw. Klossmasse gefüllt ist, verschlossen werden. Ob das ganz ohne Schweinerei funktioniert? Die Allestester finden es heraus! 'Dog Doorbell': Hör mal, wer da bellt -'Dog Doorbell', die Türklingel für Hunde! Mit diesem Haustier-Gadget vermeidet man laut Hersteller nicht nur Löcher in Türen für Hundeklappen, sondern lässt die geliebten Vierbeiner auch nie mehr aus Versehen draussen im Regen stehen. Und so soll es funktionieren: Ein Infrarotsensor wird einfach dort platziert, wo die Tierchen für gewöhnlich auf Einlass warten. Hat der Sensor das Tier registriert, werden durch eine im Haus platzierte Glocke Licht-und Tonsignale ausgelöst, die die Ankunft des Tieres signalisieren. So sollen Herrchen und Frauchen punktgenau wissen, wann den Vierbeinern wieder der Sinn nach häuslicher Wärme steht. '2-in-1: Kleider-Dampfglätter & Gesichtssauna': Glatte Haut und glatte Kleidung, und das mit nur einem Gerät? Der Dampfglätter von INNobeta soll's möglich machen. Zum einen verspricht er schnelles Glätten wie ein Mini-Dampfbügeleisen sowie Geruchsneutralisierung und Auffrischen von Kleidung, z.B. auf Reisen. Ausserdem soll der heisse Dampf auch als Gesichtssauna verwendbar sein, um die Poren zu öffnen und die Haut zu reinigen. Laut Hersteller in nur einer Minute betriebsbereit. Inklusive verschiedener Bürstenaufsätze, einem Hitzeschutzhandschuh und einer Aufbewahrungstasche. 'Viron Elektro Scooter': Mobil unterwegs sein mit E-Roller: Der 'VIRON Elektro Scooter' schafft es laut Hersteller mit seinem 1000 Watt Motor auf eine Spitzengeschwindigkeit von 32 km/h und eine Reichweite von bis zu 20 km. Zuvor sind sechs bis sieben Stunden Zeit nötig, um den Akku vollständig aufzuladen. Der Elektro-Roller ist zudem nicht nur im Sitzen einsetzbar, sondern kann auch im Stehen gefahren werden. Der höhenverstellbare Sattel soll mit nur zwei Handgriffen entfernbar sein. Ausserdem soll eine Einhebel-Schnellspannvorrichtung es ermöglichen, den Roller in wenigen Sekunden zusammenzuklappen und platzsparend zu transportieren oder zu verstauen. Ob das elektrische Gefährt die kritischen Allestester überzeugen kann?
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Diona Reasonover, Rocky Carroll, Gary Cole
Alec besitzt die besondere Gabe, Personen nur anhand ihrer Verhaltensweisen zu lesen. Er gibt sein Wissen über die menschliche Psyche an der Universität als Dozent weiter. Ebenso unterstützt er die Regierung und das FBI bei ausserordentlich kniffligen Fällen. Erst als er auf einen Menschen trifft, der für ihn kein offenes Buch ist, wird auch Alec auf eine harte Probe gestellt ...
Cast
Jesse L. Martin, Maahra Hill, Travina Springer, Molly Kunz, Arash DeMaxi, Ron Canada, Jason Gray-Stanford
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Shantel VanSanten
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Alan Rosen ist der König des New York Cheesecakes. Mit fünf Millionen Cheesecakes pro Jahr und einem Rezept, das seit über 70 Jahren unverändert ist, hat er 'Juniors' zur Institution gemacht. Doch wie wird der perfekte Cheesecake hergestellt, und welche Herausforderungen musste Alan auf seinem Weg zum Cheesecake King meistern? Gemeinsam mit Alan entdeckt 'Galileo' die Geheimnisse seines Erfolgs, von der Produktion in New Jersey bis zu den berühmten Filialen in New York.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Hintergrundinfos
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
'Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum' – neuer Titel, breitere Themenpalette: Neben Ordnungshütern bei ihrer täglichen Arbeit, einem Blick in den Alltag der Polizeiakademie und in die 'Panther Challenge', dem Eignungstest der Bundespolizei, begleitet die Reportagereihe u.a. die Veranstalter von grossen Events wie den 'Mud Masters' in Hamburg und der 'Highland Games' sowie eine Tierdetektivin.
Komödie mit Ben Stiller: Eddie ist 40 Jahre alt und mal wieder Single. Als er Lila kennenlernt, scheint sie auf den ersten Blick perfekt. Nach nur sechs Wochen heiraten die beiden – und bereits in den Flitterwochen wird Eddie klar, dass er einen Fehler begangen hat. Lila ist albern, dümmlich, schuldet mehreren Leuten Geld und hat gar keinen festen Job. Ausgerechnet in den Flitterwochen lernt er seine Seelenverwandte Miranda kennen. Doch wie soll er Lila jetzt wieder loswerden?
Cast
Ben Stiller, Malin Åkerman, Michelle Monaghan, Jerry Stiller, Rob Corddry, Carlos Mencia, Scott Wilson
Regie
Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Drehbuch
Scot Armstrong, Leslie Dixon, Bobby Farrelly
Hintergrundinfos
/ Bereits zwei Mal musste Ben Stiller als Museumswärter Larry Daley im Kino zum Leben erwachte Ausstellungsstücke des New Yorker Völkerkundemuseums in den Griff bekommen. Nun steht mit 'Nachts im Museum – Das geheimnisvolle Grabmal' der dritte Teil der fantastischen Filmreihe von Regisseur Shawn Levy in den Startlöchern. Darin verschlägt es Larry ins British Museum nach London, wo er mit Hilfe seiner treuesten lebendigen Exponate magische Umtriebe unter Kontrolle bringen soll. Ab dem 18.12. ist das Abenteuer auf der Leinwand zu sehen.
Alex Rose und Nancy Kendricks haben ihr Traumhaus mitten in N.Y. gefunden. Einziger kleiner Nachteil: Mrs. Connelly, eine alte, kränklich wirkende Dame wohnt in der Wohnung über ihnen, doch das Paar hofft, dass die Natur bald ihren Lauf nimmt und das Problem sich von selbst erledigt. Doch weit gefehlt: Die Dame entpuppt sich als äusserst rüstig, guckt den ganzen Tag lautstark TV und hält sie mit kleinen 'Gefälligkeiten' sehr auf Trab. Bald eskaliert die Situation ...
Cast
Ben Stiller, Drew Barrymore, Eileen Essell, Harvey Fierstein, Justin Theroux, James Remar, Robert Wisdom
Regie
Danny DeVito
Drehbuch
Larry Doyle, John Hamburg
Kritiken
Tiefschwarze Komödie mit klasse Gags und einem Ben Stiller in Bestform.
Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.
Two and a Half Men erzählt von Charlie Harper, dessen Leben als erfolgreicher Jingle-Komponist und Womanizer durcheinander gebracht wird, als sich sein Bruder Alan scheiden lässt und in Charlies Strandhaus einzieht. Anders als Charlie ist sein jüngerer Bruder Alan zugeknöpft, neurotisch und konservativ. Der wenig erfolgreiche Chiropraktiker ist auf der Suche nach ernsten, langfristigen Beziehungen, während sein Bruder von einer Affäre zur nächsten übergeht.
Episodenummer
15
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Marin Hinkle, Conchata Ferrell, Holland Taylor, Melanie Lynskey
Alan hat zwar ein schlechtes Gewissen, weil er seine Familie um so viel Geld betrogen hat, aber da er schon alles ausgegeben hat, kann er nichts zurückzahlen. Als Charlies Stalkerin Rose ihm auf die Schliche kommt, hat er Angst, dass sie alles ausplaudert. Deswegen droht er Rose, seinem Bruder Charlie zu verraten, dass ihr Ehemann Manfred nur eine Schaufensterpuppe ist. Rose bittet Alan, Charlie nichts zu sagen, und da Rose vermögend ist, besticht sie ihn mit viel Geld.
Episodenummer
16
Cast
Charlie Sheen, Jon Cryer, Angus T. Jones, Conchata Ferrell, Melanie Lynskey, Dakin Matthews, Holland Taylor
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
1
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
2
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
3
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Steve Holland, Maria Ferrari, Anthony Del Broccolo
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
4
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
5
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Melissa Rauch
Im australischen Sci-Fi-Thriller I am Mother wird ein Mädchen unter der Erde von einer Roboter-Mutter grossgezogen. Die Maschine wurde entwickelt, um die Erde nach einem Ereignis, das die Menschheit fast ausgelöscht hat, neu zu bevölkern. Die besondere Beziehung zwischen mechanischer Ziehmutter und Kind wird allerdings durch die Ankunft einer fremden Frau gefährdet, die unerklärlicherweise und blutüberstömt eines Tages bei der Teenagerin und dem Roboter vor der Tür steht. Die Unbekannte bringt alarmierende Neuigkeiten mit sich und so beginnt die Jugendliche, langsam aber sicher an dem Wahrheitsgehalt der Informationen zu zweifeln, die man ihr über die Aussenwelt anvertraut hat.
Wiederholung
W
Cast
Luke Hawker, Rose Byrne, Maddie Lenton, Hazel Sandery, Summer Lenton, Tahlia Sturzaker, Clara Rugaard