Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Von 1950 bis in die frühen 1980er-Jahre fanden regelmässig Zwangsadoptionen statt, die Behörden konnten bestimmen, dass eine unverheiratete Frau nicht fähig war, das Kind zu erziehen. So ging es auch Elisabeth Meister. Sie war damals erst 17. Nun erzählt sie im Buch 'Amputierte Mutter – Die Geschichte einer Zwangsadoption' von ihren schmerzhaften Erfahrungen. Exakt 40 Jahre später: Wanda Dufner ist ebenfalls 17 – und schwanger. Aber es ist 2009, alles anders, moderner, aufgeschlossener – zumindest was die Rechte junger Mütter betrifft. Ihr Comic 'Bauchlandung Geschichte einer Teenagerschwangerschaft' zeigt mit viel Farbe und Humor aber auch mit Vehemenz, was es heute noch heisst, jung Mutter zu werden – zwischen Vorurteilen, Mobbing, Behördengängen und der Suche nach sich selbst. In 'Kulturplatz' begegnen sich die beiden erstmals und sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Erfahrungen als Teenager-Mütter in der jeweiligen Zeit.
Die Professorin und Schriftstellerin Rama (Kayije Kagame) ist nach Saint Omer gereist, um einem Prozess am Gericht beizuwohnen. Behandelt wird der Fall einer jungen Frau, die ihr 18 Monate altes Kind ertränkt hat. Rama will den Prozess nutzen, um Inspiration für ihr neues Buch zu bekommen, in dem es um den Medea-Mythos geht. Laurence (Guslagie Malanda) sitzt auf der Anklagebank. Die junge Frau ist für ihr Studium aus dem Senegal nach Frankreich gekommen. Verloren in dem fremden Land suchte sie Zuflucht in einer Beziehung zu einem älteren Franzosen, dem Vater ihres Kindes. Die Tat hat sie begangen, doch auf die Frage der Richterin (Valérie Dréville), warum sie ihrer Tochter das Leben nehmen wollte, sagt Laurence, das wisse sie nicht und hoffe, der Prozess möge es ihr erklären. Für Rama ist das Verdikt über Laurence eigentlich klar: Die Frau ist schuldig. Doch im Laufe der Verhandlung gerät ihre Gewissheit ins Wanken. In Laurence bündeln sich Ängste, die auch Rama kennt als Tochter einer aus dem Senegal eingewanderten, von täglichem Rassismus geprägten Mutter. Zudem ist Rama schwanger, wird also selbst bald Mutter sein. Mit 'Saint Omer' gab die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop ihr Spielfilmdebüt. Ihre Wurzeln im Dokumentarfilm sind zu spüren, nicht nur, weil Diop einen realen Mordfall als Vorlage nimmt, sondern auch stilistisch: Die Aufnahmen im Gerichtssaal sind nüchtern und realistisch gehalten. Das Fiktionale entsteht auf der Ebene der beiden Frauenfiguren. Geschickt spiegelt Diop die Schicksale zweier gegensätzlicher Migrantinnen. Die eine trägt die Migration zwar als Erbe mit sich, ist als Professorin aber in der französischen Gesellschaft mehrheitlich angekommen. Die andere versucht den Einstieg, scheitert aber. Auf einer übergeordneten Ebene geht Diop in ihrem Film universellen Fragen nach über Mutterschaft, Vorurteile und nicht zuletzt dem kaum hinterfragten Erbe der Kolonialzeit. Mit der französischen Kuratorin und Schauspielerin Guslagie Malanda hat Alice Diop eine überzeugende Hauptdarstellerin gefunden. An ihrer Seite spielt die schweizerisch-ruandische Schauspielerin und Künstlerin Kayije Kagame. 'Saint Omer' wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem an den Filmfestivals Venedig und Toronto. Der Film wurde von Frankreich 2023 ins Rennen um den Oscar für den Besten Fremdsprachigen Film geschickt. SRF zeigt den Film im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die ehrgeizige Winzerin Hannah Powell (Eva Habermann), die lange Jahre in Frankreich gelebt hat, steht vor einem Neuanfang: Sie soll das Weingut Benson Valley in ihrer Heimat Südengland auf Vordermann bringen. Allerdings muss sie sich die Geschäftsführung mit dem Sonnyboy Jonathan Benson (Robert Seeliger) teilen, dem Neffen der Besitzerin Lady Kate (Ruth Maria Kubitschek), die ihren Erben disziplinieren will. Die zwei unterschiedlichen Charaktere müssen sich zusammenraufen, wenn sie das angeschlagene Weingut retten wollen. Mehr und mehr fühlen sie sich zueinander hingezogen. Da wird Hannah von ihrer Vergangenheit eingeholt: Vor 17 Jahren musste sie Cornwall fluchtartig verlassen, als sie sehr jung ungewollt von ihrem damaligen Chef schwanger wurde. Das Kind hatte sie an Jessie Watson (Barbara Wussow) abgegeben, die Frau ihres Chefs, die keine eigenen Kinder bekommen konnte. Nun ist es ihre 17-jährige Tochter Tessa, Jonathans Patenkind, die ungewollt schwanger wird. Und die Probleme hören nicht auf: Der leidenschaftliche Rennfahrer Jonathan hat sich ohne das Wissen seiner Tante hoch verschuldet und sein Erbe Nick Stevens (Albert Fortell), dem Leiter der lokalen Weinvertriebsgesellschaft, versprochen. Als der seine Felle davonschwimmen sieht, setzt er Jonathan und Hannah massiv unter Druck. Da geschieht ein schwerer Unfall.
Wiederholung
W
Cast
Eva Habermann, Robert Seeliger, Ruth Maria Kubitschek, Sarah Beck, Barbara Wussow, Albert Fortell, Alexander-Klaus Stecher
In Bilbao kommt es zum englischen Finale – und damit auch zum Duell der Ex-Bayern-Spieler Matthijs de Ligt und Mathys Tel. Sowohl für Manchester als auch für Tottenham ist es die Chance, eine bislang verkorkste Saison zu retten.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Dean macht sich mit seiner dominanten Art unbeliebt und fällt dadurch auf, dass er sich gerne einmischt und Kritik nicht verträgt. Als Nathalie eine seiner Diagnose hinterfragt, wendet er sich an Ethan. Dieser bittet Nathalie daraufhin, wegen ihrer Beziehung zu Crockett zur Personalleitung zu gehen. Zuerst ist sie genervt, doch dann beschliesst sie zu handeln. Es wird eine Patientin eingeliefert, die sich zuerst weigert von Ärzten des Chicago Med behandelt zu werden. Als Will herausfindet, dass sie nicht nur einen Nagel im Fuss hat, sondern eine Hirnverletzung, versucht Dr. Charles dahinterzukommen, was die Patientin antreibt.
Episodenummer
9
Cast
Nick Gehlfuss, Yaya DaCosta, Torrey DeVitto, Brian Tee, Dominic Rains, Marlyne Barrett, S. Epatha Merkerson
In Bilbao kommt es zum englischen Finale – und damit auch zum Duell der Ex-Bayern-Spieler Matthijs de Ligt und Mathys Tel. Sowohl für Manchester als auch für Tottenham ist es die Chance, eine bislang verkorkste Saison zu retten.
Wie Pflegekassen ausgeplündert werden: Wenn pflegende Angehörige ausfallen, zahlen Krankenkassen ohne grosse Prüfung für den Ersatz eine Pauschale von 2400 Euro im Jahr. Clans nutzen diese Gutgläubigkeit aus und erleichtern die Kassen mit fingierten Belegen um Millionen. Doch kaum eine Krankenkasse unternimmt etwas gegen diesen massiven Betrug. Wie störanfällig Windparks sind: Mit dem Ausbau der Nordsee zum grünen Kraftwerk für Europa steigt das Risiko von Sabotageakten. Blackouts wie in Spanien drohen, weil kaum ein Windrad ohne wichtige Komponenten aus China auskommt und Russlands Schattenflotte immer häufiger für Sabotageakte eingesetzt wird. Wenn niemand ein atomares Endlager will: Deutschland verschleppt die Suche nach einem atomaren Endlager. Noch weitere 50 Jahre will sich die Bundesrepublik Zeit lassen, um einen geeigneten Standort für hochradioaktive Stoffe zu finden. In Ländern wie Finnland und Frankreich schütteln Fachleute nur den Kopf: Die Länder sind Deutschland um Jahrzehnte voraus.
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
'Da laufen wir das ganze Leben ohne Vater rum und dann schieben sie uns so einen Greis hier rein, 14 Tage vor dem Verfallsdatum!' Die Geschwister Mareike (Andrea Sawatzki), Dietrich (Simon Schwarz) und Felicitas Reber (Jule Böwe) trauen ihren Augen kaum, als nach 50 Jahren Abwesenheit ihr in Argentinien verschollen geglaubter Vater Xaver (Branko Samarovski) plötzlich vor der Tür steht – mittellos, ohne Rentenanspruch und Krankenversicherung, mit nichts als seiner Zahnbürste im Gepäck. Der Versuch, ihn im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitert, und so tingelt der schlagkräftige Xaver nach und nach durch alle Wohnungen und bringt dabei die Familien, Partnerschaften und die Arbeit seiner Kinder ganz gehörig durcheinander. Dabei stellt sich heraus, dass auch unter den drei Geschwistern einiges im Argen liegt, und so dauert es nicht lange, bis sie merken, dass ihr Vater nicht ihr grösstes Problem ist.
Wiederholung
W
Cast
Branko Samarovski, Andrea Sawatzki, Simon Schwarz, Jule Böwe, Devin Deray, Thomas Limpinsel, Frank
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Nach dem Tod ihres Mannes versinkt die gut situierte Witwe Juliane Willbrandt in einer grossen Leere. Ihre Bemühungen, nach zwanzig Jahren wieder in ihren alten Beruf als Bibliothekarin zurückzukehren, erweisen sich als aussichtslos, bis Gefängnisdirektor Schober ihr eine Chance gibt. Die Herausforderung als Leiterin der Gefängnisbibliothek gibt Juliane Energie und neuen Lebensmut. Sie verliebt sich in den künstlerisch begabten Häftling Albert Tieck, der nach einer Brandstiftung, bei der seine Frau ums Leben kam, zu sieben Jahren hinter Gittern verurteilt wurde. Als Albert einen gemeinsamen Hafturlaub scheinbar zur Flucht nutzt, bricht für Juliane eine Welt zusammen – bis sie hinter Alberts Geheimnis kommt. 'Liebe auf Bewährung' ist ein sensibel inszeniertes und hervorragend gespieltes Melodram mit Thekla Carola Wied, Helmut Griem und Harry Rowohlt. Eigentlich ist Juliane Willbrandt (Thekla Carola Wied), eine gut situierte, attraktive Witwe, zu beneiden. Sie bewohnt ein geräumiges, wunderschönes Haus, besitzt ein Segelboot und hat eine überaus vernünftige Tochter, Karoline (Mariella Ahrens), grossgezogen. Trotzdem vermisst Juliane, die ihr Leben ganz selbstverständlich der Familie gewidmet hat, nach dem Tod ihres Mannes das Gefühl, gebraucht zu werden. Freunde und Verwandte, alle im Stress, können nicht verstehen, dass die Leere immer unerträglicher wird. Um etwas Nützliches zu tun, beschliesst Juliane trotz erheblicher Bedenken ihrer Tochter, nach 20 Jahren in ihren Beruf als Bibliothekarin zurückzukehren. Allerdings hat der krisengeschüttelte Arbeitsmarkt nicht auf sie gewartet. Nur der Gefängnisdirektor Schober (Michael Greiling) gibt ihr eine Chance, die verwaiste Anstaltsbibliothek wieder aufzubauen. Ein undankbarer Job, denn die schweren Jungs lesen, wenn überhaupt, nur etwas über Autos und Sport. Erst als Juliane ihren Schulkameraden, den Gossenpoeten Harry Rowohlt (Harry Rowohlt), für eine Knastlesung gewinnt, beginnen die Häftlinge ihre Bibliothek zu entdecken. Der künstlerisch begabte Albert Tieck (Helmut Griem) wird Julianes erster Stammleser. Die vorsichtige Annäherung an den sensiblen, zurückhaltenden Mann erleidet jedoch einen Rückschlag, als der Direktor ihr die ganze Wahrheit über Albert offenbart: Der Möbelschreiner hatte, um einen Versicherungsschaden vorzutäuschen, seine Fabrik in Brand gesteckt. Dass seine Frau dabei ums Leben kam, hat Albert jedoch vor Juliane verschwiegen, aus Angst, dass sie sich schockiert abwenden könnte. Trotz der Enttäuschung über diesen Vertrauensbruch geht Juliane erneut auf Albert zu, überredet sogar den Gefängnispsychologen (Hans Peter Hallwachs), ihm einen Tag Hafturlaub zu gewähren. Als Albert diese Möglichkeit scheinbar zur Flucht nutzt, bricht für Juliane zunächst die Welt zusammen. Erst als sie sein Geheimnis erfährt, bietet sich eine Möglichkeit, dem gebrochenen Mann zu helfen und ihrer Liebe den Weg zu ebnen. Mit sicherem Blick für Details und viel Gespür für Zwischentöne inszenierte der mehrfache Adolf-Grimme-Preisträger Bernd Böhlich diese Geschichte einer späten Liebe zwischen einer Witwe und einem Häftling nach einem eigenen Buch. Thekla Carola Wied und Helmut Griem überzeugen durch ihre nuancierte, unaufdringliche Darstellung. Auch die Nebenrollen sind glänzend besetzt mit Mariella Ahrens und Hans Peter Hallwachs. Der Übersetzer, Rezitator und Kolumnist Harry Rowohlt beantwortet während eines charmanten Gastauftritts die Frage, ob er etwas mit dem gleichnamigen Verlag zu tun hat.
Cast
Thekla Carola Wied, Helmut Griem, Michael Greiling, Mariella Ahrens, Hans Peter Hallwachs, Andreas Schmidt, Sven Pippig
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das 'auslandsjournal' – Reportagen, Hintergründe, aussergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das 'auslandsjournal'. In der Rubrik 'aussendienst' testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die Assad-Diktatur ist Geschichte. Die Menschen feiern ausgelassen ihre neu gewonnene Freiheit. Eine politische und emotionale Reise während des Umbruchs in Syrien. Im ersten Teil der Doku-Serie erzählen die Menschen über den historischen Wendepunkt in ihrem geschundenen Land – Kämpfer, Rückkehrer, Überlebende und Mütter. Was bedeutet die neue Freiheit wirklich? Wie beurteilen Expertinnen und Experten die Situation? Jubel überall in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Baschar al-Assad ist gestürzt – die jahrzehntelange Diktatur seines Clans ist vorbei. Doch nach dem politischen Beben liegt ein Land in Trümmern, traumatisiert, zerrissen – und auf der Suche nach sich selbst. 'Tatort Syrien – Befreiung' erzählt über diesen historischen Wendepunkt. Erzählt von den Menschen, die ihn erleben. Mustafa al-Allusch gehört zu denen, die das Assad-Regime stürzen. Schon als Jugendlicher schliesst sich der Mann aus Idlib den Rebellen an, wird mehrfach schwer verwundet und kämpft weiter bis zum Schluss. 'Von meiner Generation ist niemand mehr übrig. Am Tag der Befreiung dachte ich zuerst an all jene, die nicht mehr da sind.' Nahost-Expertin Kristin Helberg beschreibt den Aufstieg der Rebellenorganisation HTS als entscheidenden Faktor: 'HTS war kein zusammengewürfelter Haufen mehr. Sie waren straff organisiert – und bereit, Verantwortung zu übernehmen.' Eylaf Bader Eddin, Exilprofessor, kehrt nach zwölf Jahren zum ersten Mal zurück: 'Dies ist Heimat. Ich hätte nie gedacht, dass ich je zurückkehren kann. Und jetzt bin ich hier.' Mahmud Hussein Mustafa, Ex-Häftling in Saidnaya, ist körperlich schwer gezeichnet von seiner Zeit im berüchtigtsten Foltergefängnis der Assad-Diktatur. Als sich nach dem Sturz des Regimes seine Zellentür öffnet, denkt er nicht an Freiheit, sondern sieht eigentlich sein Ende gekommen. Aber jemand sagt: 'Wir sind die Kämpfer aus Qalamoun. Kommt raus, ihr seid in Sicherheit.' Rauda Hassan, Mutter eines verschwundenen Syrers, sucht seit über einem Jahrzehnt nach ihrem Sohn. Mit Filzstift schreibt sie meterweise ihre Gedanken auf Kacheln in ihrer Küche: 'Lebst du oder bist du tot? (.) Wie haben sie dich getötet, wann und wo?' Expertinnen und Experten zeigen sich vom raschen Zusammenbruch des Regimes überrascht: 'Ich glaube nicht, dass irgendjemand diesen rasanten Zusammenbruch vorhergesehen hat', so Robert Ford, ehemaliger US-Botschafter in Syrien. Zwei weitere Folgen 'Tatort Syrien' direkt im Anschluss.
Nach dem Sturz von Diktator Assad zeigen sich die Wunden der Vergangenheit. Das Regime hat die Menschen jahrzehntelang unterdrückt. Was braucht Syrien, um sich selbst zu heilen? Folge zwei der Doku-Serie blickt in den innersten Kern der Diktatur. Wo Überwachung, Gewalt und Schweigen den Alltag prägten. Wie konnte die Assad-Familie Syrien so lange brutal beherrschen? Welcher Weg führt aus der Furcht in die Freiheit? Das Assad-Regime baute ein System aus über einem Dutzend Geheimdiensten, das jeden Gedanken an Freiheit im Keim erstickte. Millionen Syrer und Syrerinnen wurden zu Objekten einer allgegenwärtigen Kontrolle. Wer sich auflehnte, verschwand. 'Indem man (...) einen Geheimdienst hatte, der die gesamte Gesellschaft unterwanderte, erzeugte man eine Art ständige Angst, bei der man sich ständig über die Schulter schauen musste – um sicherzugehen, dass niemand kommt, um einen zu holen', erklärt Sicherheitsanalyst Andreas Krieg. Safwan Bahlul, ehemals Vier-Sterne-General und Chef des syrischen Zivilschutzes, war Teil dieses Systems, bis zu seinem Sturz. Heute spricht er offen über Schuld, Systemtreue und Verblendung: 'Ich sage das ganz offen: Bis zur letzten Minute war ich meiner Regierung, meinem Staat und Staatsoberhaupt treu ergeben. (.) Aber ich habe gemerkt, dass ich jemandem ergeben war, der niemals Präsident hätte werden sollen.' Ali Samman, mehrfach von der Geheimdienstmaschinerie unter Assad inhaftiert, erzählt im Interview: 'Wir normalen Syrer waren Terroristen in den Augen der Familie Assad.' Aryana Afrin, eine kurdische Kämpferin, verteidigt an der türkischen Grenze die Autonome Rojavas: 'Unser persönliches Leben ist das Leben unseres Volkes. (...) Wir opfern uns und alles, was wir haben, damit die Gesellschaft in Frieden leben kann. Ihr Frieden ist mein Frieden, ihre Freiheit ist meine Freiheit.' Nicht nur Kurden, sondern auch andere Minderheiten wie die Christen bewegen sich auf unsicherem Terrain. 'Dieses Jahr haben viele unserer Verwandten Syrien vorläufig verlassen aus Angst vor Unsicherheit.' Samir Kazma und seine Familie bleiben – trotz allem. Und dann ist da noch das Problem der tausenden IS-Kämpfer, die noch immer von kurdischen Kämpfern in Schach gehalten werden.
Wohin steuert Syrien mit den neuen islamistischen Machthabern? Das Misstrauen der Menschen im Land ist gross, aber auch ihre Hoffnung auf eine bessere, friedliche Zukunft. Folge drei begleitet die ersten Schritte in eine neue Phase für Syrien. Minderheiten und Milizen wollen gehört und eingebunden werden. Was braucht das Land, und wer hat geopolitisch die grössten Interessen am Herzstück des Nahen Ostens? Die Herausforderungen für die neue Übergangsregierung sind gewaltig. Das gebeutelte Land will wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen, die Bevölkerung das Gefühl bekommen – alles wird besser als unter Assad. Eine Mammutaufgabe, denn ehemals bevorteilte Regimetreue fürchten Benachteiligungen und Racheakte. Minderheiten pochen auf ihre Rechte. Regionale Kräfte wie die Kurden im Norden oder internationale Interessen wirken im Hintergrund und stellen Forderungen an den Übergangspräsidenten al-Scharaa und seine Regierungsmannschaft. Aryana Afrin bildet in der kurdischen Autonomie nicht nur junge Rekrutinnen aus, sondern versorgt als Ärztin auch die Frontopfer im Kampf gegen die Türkei und ihre Milizen in Syrien. Auch den neuen Machthabern in Damaskus steht sie skeptisch gegenüber. 'Wir stellen fest, dass vor allem die Rechte der Frauen nicht anerkannt werden. (.) Das bereitet uns grosse Sorgen. Unser Kampf wird weitergehen.' Ex-Vier-Sterne-General Safwan Bahlul blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft: 'Man hat mich nie bedroht oder schlecht behandelt. Die Rebellen-Vertreter der Hayat haben sich mir gegenüber respektvoll verhalten.' Doch nach den jüngsten Massakern in seiner Heimat am Mittelmeer fürchtet er, zwischen die Fronten von Assad-Anhängern und den neuen Machthabern zu geraten. 'Solche Übergänge verlaufen nicht einfach vom völligen Bürgerkrieg hin zu Stabilität. Sie verlaufen von einem intensiven, heftigen Bürgerkrieg zu einem Bürgerkrieg mit niedriger Intensität. (.) Wir können nur hoffen, dass dieses allmähliche Herunterschrauben der Feindseligkeiten zu einer Art Stabilität führt', analysiert Sicherheitsexperte Andreas Krieg. Ali Samman widmet sich wieder dem An- und Verkauf von Antiquitäten. Wie Millionen Landsleute hofft auch er, dass die Sanktionen gegen sein Land schon bald komplett aufgehoben werden und er sein Geschäft auch im Ausland führen kann. 'Die Wirtschaftslage ist zwar schlecht, die Menschen haben kein Geld. Doch es wird aufwärtsgehen, da bin ich mir sicher.' Abu Fayruz flieht ins Nachbarland Libanon, als Regierungstruppen im Krieg seinen Heimatort bei Homs dem Erdboden gleichmachen. Nach elf Jahren kehrt er zurück und hilft jetzt beim Wiederaufbau mit Unterstützung der Grünhelme, einer NGO: 'Die Menschen wohnen in Zelten neben den Trümmern ihrer Häuser. Aber das ist besser, als noch länger vertrieben zu sein. Dies ist schliesslich ihre Heimat.'
Das Glückspiel im Internet boomt. Innerhalb der EU ist die Regulierung nicht einheitlich geregelt. Hotspot der Branche ist Malta. Durch die Besteuerung der Spieleinsätze verdienen die Staaten ordentlich mit. Ein sicherer Gewinner ist das organisierte Verbrechen. Während die Mafia das Spiel für die Geldwäsche nützt, verzocken Spielsüchtige ihr Leben. Diese Doku wirft einen Blick auf die international vernetzte Schattenwelt des Online-Glücksspiels. Wie funktioniert das beinharte Business um Milliarden Euros? Und: Kann der Staat Kriminalität und Korruption unter Kontrolle bringen?
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Den Reumannplatz in Wien Favoriten kennt man wahrscheinlich in ganz Österreich und er hat keinen besonders guten Ruf. Drogenhandel, Messerstechereien, rivalisierende Jugendbanden: Immer wieder gibt es negative Schlagzeilen über den Reumannplatz. Für 'betrifft: uns – Reportagen ohne Filter' wollte sich Faris Rahoma ein eigenes Bild machen. Er hat sich bei Tag und bei Nacht in der Umgebung umgesehen. Er hat Gespräche mit Marktstandbesitzerinnen und Lokalbetreibern geführt, mit der Polizei, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und anderen Menschen, die rund um den Reumannplatz leben und arbeiten. Rahoma zeigt in seiner Reportage die Licht- und Schattenseiten des Reumannplatz auf und geht der Frage nach, ob der Platz seinen schlechten Ruf wirklich verdient hat.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Der junge Navy-Officer Adrian Vargas ist unter LSD-Einfluss vom Dach eines Gebäudes in den Tod gesprungen. Das Navy-CIS-Team soll herausfinden, ob auf dem hochmodernen Kriegsschiff, auf dem Vargas seinen Dienst verrichtet hat, noch mehr LSD im Umlauf ist und gegebenenfalls den vermeintlichen Dealer möglichst diskret verhaften. Es stellt sich aber heraus, dass der Offizier die Substanz von einer gutmeinenden Ärztin erhielt.
Episodenummer
7
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Nahe der mexikanischen Grenze werden fünf Leichen gefunden. Kensi ist gerade in diesem Gebiet, um undercover eine Gruppe von Migranten und Migrantinnen zu begleiten. Auf der Flucht vor den Killern eines Kartells landet sie mit der jungen Migrantin Rosa in Gefangenschaft einer dubiosen Gruppe von selbsternannten Grenzschützern. Deeks ist in grosser Sorge und macht sich mit Sam auf die Suche nach seiner Frau.
Episodenummer
8
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Eric Christian Olsen, Medalion Rahimi, Caleb Castille, Gerald McRaney
Während Andy und das Team um Pruitt trauern, verweigert ihm Chief Dixon ein Ehrenbegräbnis. Er schiebt dabei als Grund Pruitts Ruhestand vor. Also trommelt Vic die Mannschaft für das Fotoshooting eines Kalenders zusammen, um das Geld für eine standesgemässe Verabschiedung zu sammeln. Als das Team zu einem Gasleck gerufen wird, stellt sich der Einsatz bald als Familiendrama heraus. Maya wird inzwischen vor einer Kommission für Pruitts Tod zur Verantwortung gezogen.
Episodenummer
13
Cast
Jaina Lee Ortiz, Jason George, Grey Damon, Barrett Doss, Jay Hayden, Danielle Savre, Boris Kodjoe
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Seit der Gründung der 2. Republik hat sich die Steiermark grundlegend verändert. Drei Menschen, geboren 1945, erzählen, wie sie den Wandel der Steiermark im Laufe der Jahrzehnte durch Demokratie und wirtschaftlichen Fortschritt erlebt haben. Waltraud Klasnic stand als erste Frau Österreichs von 1996 bis 2005 an der Spitze einer Landesregierung. Erwin Schwentner erlebte die gesellschaftspolitischen Umwälzungen des 68er-Jahres, war dann Senatspräsident am Oberlandesgericht Graz und ist bis heute als Künstler tätig. Herbert Blasl arbeitete als Bergmann am Erzberg und hat die Glanzzeiten und auch die Krise der Verstaatlichten Industrie hautnah miterlebt
Die Geschichte der 2. Republik begann 1945 auch mit der Suche nach einer Hymne für den neugegründeten Staat. Die ÖVP favorisiert ab 1945 die Wiedereinführung der alten Kaiserhymne von Joseph Haydn, die, mit verändertem Text, auch im Ständestaat verwendet worden war. Die SPÖ ist dagegen und schlägt vor, etwas die Arbeiterschaft Ansprechendes zu suchen. Die Koalitionsparteien finden zu keinem Kompromiss und entscheiden sich für ein Preisausschreiben. Bis zur endgültigen Fassung dauert es mehr als zwei Jahre. Die Konflikte belegen, dass es in Politik und Geschichte 1945 keine 'Stunde Null' gegeben hat, sie spiegeln die in die 1. Republik zurückreichenden politischen Hypotheken. Tief verankert im Nationalbewusstsein der Österreicher hat sich die Hymne ab dem 15. Mai 1955, dem Tag der Staatsvertragsunterzeichnung. Ab diesem Zeitpunkt wurde sie auch zum musikalischen Symbol für Unabhängigkeit und Freiheit. Eine Dokumentation von Wolfgang Stickler
Fesselnder, atmosphärisch dichter Gänsehaut-Krimi vor der atemberaubenden Kulisse der westirischen Küste. Erneut erwartet Polizeipsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) ein äusserst aufreibender Fall. Während der ,Samhain'-Parade, dem irischen Totenfest, verschwindet die 16-jährige Holly. Schnell steht fest: Sie wurde entführt! Ausgerechnet als Polizeipsychologin Cathrin Blake kürzer treten will, wird ihre Hilfe dringend benötigt. Nach einem Konzert anlässlich des irisch-keltischen Totenfestes wird der junge Musiker Pete ermordet. Das Motiv für die Tat liegt im Dunklen. Ebenso unklar ist, was mit Petes Freundin Holly passiert ist. Die zwei waren zusammen unterwegs. Als die 16-Jährige verschwunden bleibt und ihr Vater, der verwitwete Anwalt Dylan Reid, einen abgetrennten Finger vor seiner Haustür findet, schrillen bei Cathrin die Alarmglocken. Offenbar wurde Holly entführt. Doch Reid verweigert die Zusammenarbeit.
Cast
Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Mercedes Müller, Rafael Gareisen, Vincent Walsh, Jonathan Delaney Tynan, Barry McKiernan
Die Influencerin Nadja engagiert Lena für eine online übertragene Geburtsvorbereitung. Die Bezahlung ist aussergewöhnlich gut und die positiven Rückmeldungen schmeicheln Lena sehr. Zunehmend fühlt sie sich aber ausgenutzt, zumal Nadja und ihr Partner Niklas offenbar kein Risiko scheuen, um mehr Klicks zu generieren. Als die schwangere Elli, inspiriert von Nadjas Hausgeburt-Plänen, ihr Baby ganz allein in einer Waldhütte zur Welt bringen will, muss Lena plötzlich um das Wohl von zwei jungen Müttern bangen. Koproduktion ZDF/ORF
Wiederholung
W
Cast
Judith Hoersch, Eva Mattes, Raban Bieling, Michael Roll, Liane Forestieri, Sebastian Edtbauer, Thomas Limpinsel
In der Premier League steht Manchester United so schlecht da wie lange nicht. Dennoch könnten Harry Maguire und Co. im nächsten Jahr in der Königsklasse auflaufen – wenn sie sich heute gegen Liga-Konkurrent Tottenham durchsetzen.
Episodenummer
17
Bemerkung
Achtung! Verlängerung und Elfmeterschiessen möglich
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Im Stadion von Miami wird die 17-jährige Blaire Hawkins an einen Pfeiler gefesselt und gesteinigt aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es Verdächtige im Übermass gibt. Blaire war zwar die Schönste der Schule, aber ein ausgesprochen gemeines Miststück, und hat viele ihrer Mitschüler gemobbt und schikaniert. Bei der Leiche wird das Fragment einer CD gefunden, das Hinweise auf Nate, einen Mitschüler, liefert. Nate gibt zwar zu, dass er Blaire am liebsten umgebracht hätte, allerdings hat er es vorgezogen, seine Aggressionen gegen sich selbst zu richten und einen Selbstmordversuch unternommen. Als weiterer Verdächtiger gerät Schuldirektor Lieber in das Blickfeld der Ermittler. Auf Blaires Handy finden sich sexuell anrüchige Textnachrichten, die von Lieber stammen. Lieber streitet das ab und gibt zu Protokoll, dass er um das schlimme Treiben von Blaire wusste und ihr das Handwerk legen wollte. Blaire hätte daraufhin die Nachrichten manipuliert, um etwas gegen ihn in der Hand zu haben. Am schlimmsten hat Blaire ihrer Mitschülerin Megan mitgespielt, die sie dazu gebracht hat, ihrer Jungfräulichkeit auf einer Party an gleich drei Footballspielern zu verlieren, um sie dann anschliessend von der Party zu werfen. Megan suchte daraufhin bei Nate Hilfe...
Episodenummer
14
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Regie
Allison Liddi-Brown
Drehbuch
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Tamara Jaron
Horatio und sein Team werden zu einem Haus gerufen, aus dem eine Frau in letzter Sekunde vor ihrem Mörder flüchten konnte. Für eine weitere Geisel kommt allerdings jede Rettung zu spät, sie ist mit ihrem eigenen BH erdrosselt worden. Als Trophäe hat sich der Mörder einen Fingernagel mitgenommen. Das Haus selbst hat keinen Eigentümer mehr, es ist zwangsversteigert worden und gehört jetzt der Bank. Der verantwortliche Bank-Manager, Hugh, gibt zu Protokoll, dass sich jeder Makler, der das Haus verkaufen wollte, mit Hilfe einer Schlüsselkassette an die Schlüssel herankommen konnte. Die Befragung der überlebenden Frau ergibt auch keine weiteren Anhaltspunkte, da sie mit Äther betäubt wurde und von ihrem Entführer nichts gesehen hat. In den Gegenständen vom Tatort findet Molly einen Flügel von einem Schmetterling, der nur im Fort Sherman Park vorkommt. Bei der Durchsuchung des Parks stossen die Ermittler auf die Leiche der Kellnerin Allison. Auch sie ist mit ihrem eigenen BH erdrosselt worden. Am Grab findet sich eine Schaufel, auf der Handabdrücke darauf hindeuten, dass das Grab von einer Frau ausgehoben wurde. Noch während Horatio und sein Team versuchen, dem Täter auf die Spur zu kommen, wird die Blumenhändlerin Wendy entführt. Nach Zeugenaussagen, die die Entführung beobachtet haben, schlussfolgert Horatio, dass die Taten von einem Pärchen begangen worden sind. Nach jeder Menge falscher Verdächtigungen finden die Ermittler am Ort der letzten Entführung ein Haar, das merkwürdigerweise von Michelle, dem entkommenen Opfer stammt. Horatio sieht Natalia, die inzwischen zu Michelle gefahren ist, in höchster Gefahr.
Episodenummer
15
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller
Regie
Gina Lamar
Drehbuch
Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn, Krystal Houghton Ziv
Ihre Camping-Qualitäten können die Stars im Bestrafungsspiel 'Urlaub unter Planen' beweisen und bei der 'Wand der Wahrheit' wird mal wieder gekeift, was das Zeug hält. Ausserdem: Wie steht's um die Mathekenntnisse der Realitystars? Im Safetyspiel 'In Weinen Veritas' stellen sie sich den vermeintlich leichten Aufgaben.
Nach über sechs Jahren im grössten Laufhaus Hamburgs wagt Prostituierte Laura den Neuanfang als Camgirl. Freundin Lisanne zeigt ihr die Tricks des Webcam-Geschäfts. Die Ehe von Jezz und Krümel leidet unter dem Stress der Beautysalon-Insolvenz. Nach einem heftigen Streit erkennt Jezz, dass sich etwas ändern muss. Barkeeperin Frances sucht einen Bürojob mit festen Arbeitszeiten, um endlich wieder mit ihrer Tochter zusammenzuleben.
Nicht nur der Verlust der geliebten Mutter wiegt schwer auf Biancas Schultern: In nur wenigen Wochen muss die mit Trödel und Hausrat vollgestellte Wohnung besenrein übergeben werden. Eine wahre Mammutaufgabe, denn die Mutter sammelte und hortete alles, was sie in die Finger bekommen konnte. Bianca und ihre Geschwister Gabi (46) und Volker (47) sowie ihr Lebensgefährte Horst (48) sind mit der Haushaltsauflösung komplett überfordert.
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Hermann (57), das Oberhaupt der Familie, ist der geborene Dekorateur und ein leidenschaftlicher Sammler. Für grosse Kaufhäuser und Unternehmen hat der Rheinländer jahrzehntelang Ausstellungen und Aktionen hergerichtet und geschmückt. Doch plötzlich gingen die Aufträge und damit auch die Einnahmen zurück. Jetzt steht die Familie finanziell mit dem Rücken zur Wand.
Episodenummer
52
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Eine Pfadfindergruppe hat einen Toten aus einem Fluss geholt. Angelas Gesichtsrekonstruktion wirft einige Fragen auf. Der Tote hat sowohl Merkmale eines Menschen, als auch die eines Vogels. Für Hodgins ist der Fall klar: Bei dem Toten handelt es sich um ein geheimes Forschungsprojekt der US-Army. Ein Supersoldat mit den Merkmalen eines Adlers. Doch Hodgins' Verdacht ist falsch. Bei dem Toten handelt es sich um Nick Rabin, Mitarbeiter einer grossen Hühnerfabrik. Beim ersten Ortstermin müssen Booth und Brennan feststellen, dass es in der Bevölkerung grossen Widerstand gegen die Hühnerfabrik gibt. Da Nick Rabin demnächst die Firma übernehmen sollte, kommen viele Menschen in Frage, die sich seinen Tod wünschen.
Episodenummer
6
Cast
Emily Deschanel, David Boreanaz, Michaela Conlin, Eric Millegan, T.J. Thyne, Tamara Taylor, Patricia Belcher
Eine Strasse wird wegen einer gebrochenen Hauptwasserleitung unterspült und reisst einen grossen Krater auf. In dem Krater wird ein grünes Skelett gefunden. Von den Ausmassen her scheint es sich bei der Leiche um ein Kind zu handeln. Doch Brennans erster professioneller Blick bestätigt, dass es sich stattdessen um die Überreste eines kleinwüchsigen Menschen handelt. Erste Untersuchungen identifizieren das Opfer als einen Mann mit ausgeprägter Muskulatur, so dass der Verdacht nahe liegt, dass das Opfer aus der Zwergen-Wrestling-Gemeinschaft kommt. Derweil hat Booth mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: Er muss eine Prüfung ablegen, um seine Lizenz als Scharfschütze verlängern zu können. Doch beim Training zeigt sich, dass er bei weitem nicht mehr so gut zielen kann wie vor seiner Gehirnoperation. Da er ein psychologisches Problem vermutet, sucht er seinen alten Berater Dr. Gordon Wyatt auf. Doch zu seiner Enttäuschung muss er feststellen, dass der den Psychiaterberuf an den Nagel gehängt hat, um seiner Koch-Leidenschaft nachzugehen.
Episodenummer
7
Cast
Emily Deschanel, David Boreanaz, Michaela Conlin, Eric Millegan, T.J. Thyne, Tamara Taylor, Patricia Belcher
Die Immobilienmaklerin Katie Selnick versucht mühsam, das Einfamilienhaus von Howard Fileman zu verkaufen, doch die Marktlage sieht nicht gut aus. Ein weiteres interessiertes Käuferpärchen wird durch die Räume geführt, doch irgendwas riecht eigenartig. Als sie im Schlafzimmer ankommen, entdecken sie die Ursache für den strengen Geruch. Im Bett des Besitzers hat es gebrannt. Übrig geblieben ist nur noch ein grosser Haufen Asche, ein Fuss und eine Hand. Hodgins kennt dieses Phänomen: Zumeist dickleibige Menschen, die mit einer Zigarette in der Hand ohnmächtig werden, verbrennen aufgrund ihres hohen Körperfettanteils von innen heraus vollständig. Der hohe Fettanteil sorgt dafür, dass das Feuer nicht auf umliegende Gegenstände überspringt. Die Identifizierung des Opfers erweist sich als schwierig. Man weiss nur, dass es sich um einen sehr dicken Menschen gehandelt haben muss. Anhand von geschmolzenem Plastik auf dem Bett kann Angela herausfinden, wo das Opfer gearbeitet hat. Booth hat derweil mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Sein Opa Hank hat das Altersheim verlassen, da er einen Pfleger geschlagen hat, und will nun für einige Tage bei Booth wohnen.
Episodenummer
8
Cast
Emily Deschanel, David Boreanaz, Michaela Conlin, Eric Millegan, T.J. Thyne, Tamara Taylor, Patricia Belcher
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Ein brutaler Doppelmord scheint schnell aufgeklärt, denn der vorbestrafte Hauptverdächtige hat seinen Führerschein am Tatort verloren. Als man dort jedoch DNA-Spuren findet, die nicht zu dem Mann passen, kommen den Ermittlern Zweifel. Versucht jemand, dem Verdächtigen die Tat unterzuschieben? Ein kleines Mädchen wird plötzlich krank und stirbt wenig später. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Ist die Kleine tatsächlich an einer mysteriösen Krankheit gestorben oder wurde sie ermordet? Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Aufklärung, bevor man den Schlüssel zur Lösung des Falls in zwei unerwarteten Hinweisen findet: in einem zerrissenen Dokument und einer Unterschrift der Mutter.
Brian Plawer entdeckt vor einer Kirche eine Kühltruhe. Als er sie öffnet, detoniert eine Bombe und tötet ihn. Spuren am Tatort weisen auf zwei Jugendliche hin, doch bei einem weiteren Bombenanschlag auf ein anderes Gotteshaus kommen die beiden als Täter nicht in Frage. Im zweiten Fall geht es um den Mord an der Studentin Michelle Herndon. Bei der Obduktion kann ein starkes Betäubungsmittel in Michelles Blut nachgewiesen werden.
Episodenummer
22
Cast
Jessica Seipel, Michael Douglas, James Colaw, Marc Woodmansee, Martha Burt, Bruce Goldberger, Leigh Clark
Unsere Familie können wir uns nicht aussuchen, für manche ist es ein Segen, für andere ein Fluch. Soll man seine Eltern ehren, auch wenn sie bekloppt sind? Auf ihren Rat hören, auch wenn sie nicht wissen, wie man eine Tür aufmacht? Kaya hatte eine 'spezielle Familie': ein strenger Vater, eine ängstliche Mutter und ein hochintelligenter, aber komplizierter Bruder. Dann auch noch der Migrationshintergrund. Er hatte damals nur zwei Optionen: Entweder Komiker oder Klapse.
Jeder hat ein Talent : Manche wissen sogar welches, andere Zeitgenossen müssen ihr Talent erst noch finden. Egal ob auf der Bühne, am Mikro, beim Sporteln, Trinken oder Gedächtnistraining – den Talentmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Aber egal, wie, wo und wann man seinem Talent nachgeht – für die Mitmenschen kann das schnell anstrengend werden. Es sei denn, es läuft eine Kamera ...
Unsere Familie können wir uns nicht aussuchen, für manche ist es ein Segen, für andere ein Fluch. Soll man seine Eltern ehren, auch wenn sie bekloppt sind? Auf ihren Rat hören, auch wenn sie nicht wissen, wie man eine Tür aufmacht? Kaya hatte eine 'spezielle Familie': ein strenger Vater, eine ängstliche Mutter und ein hochintelligenter, aber komplizierter Bruder. Dann auch noch der Migrationshintergrund. Er hatte damals nur zwei Optionen: Entweder Komiker oder Klapse.
Heute geht's auf einen wilden Ritt zu den lustigsten Knalltüten weltweit. Es fliegen mächtig die Fetzen, wenn ein dusseliger YouTuber seine Luxuskarre auf einem Acker zu Schrott fährt oder ein norwegischer Comedian mit seinem Warnwesten-Tanz eine ganze Nation begeistert. Und wieso darf ein stinknormaler Fussballfan plötzlich für einen Erstligisten auf den Platz?
Hintergrundinfos
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Gäste: Claudia Effenberg, Simon Gosejohann, Paul Janke, Parshad, FlyingUwe, Ann-Kathrin Bendixen, Gabriel Kelly, Pia Tillmann, Zico Banach, Gina Beckmann, Steff Jerkel, Elena Gruschka, Lars Tönsfeuerborn, C-Bas, Chris
Folgende Prominente werden gesucht: Reality-Star Claudia Effenberg Comedian Simon Gosejohann Ur-Bachelor Paul Janke Comedienne Parshad Kampfsportler FlyingUwe Reise-Bloggerin Ann-Kathrin Bendixen (Affe auf Bike) und Sänger Gabriel Kelly Die Webvideoproduzenten C-Bas und Chris von Bullshit.TV Das Ehepaar Pia Tillmann und Zico Banach Die Reality-Stars Gina Beckmann und Steff Jerkel Die Podcaster Elena Gruschka und Lars Tönsfeuerborn
Heute geht's auf einen wilden Ritt zu den lustigsten Knalltüten weltweit. Es fliegen mächtig die Fetzen, wenn ein dusseliger YouTuber seine Luxuskarre auf einem Acker zu Schrott fährt oder ein norwegischer Comedian mit seinem Warnwesten-Tanz eine ganze Nation begeistert. Und wieso darf ein stinknormaler Fussballfan plötzlich für einen Erstligisten auf den Platz?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
Die Zwillinge Dennis und Benni Wolter begrüssen in ihrem Wohnzimmer Promis aus Pop, Politik, Kultur und Social Media und laden zu witzigen Quizzes, verrückten Talk-Games und spannenden Interviews.
Sie gehören zu den Besten: Pilot Maverick und sein Navigator Goose. Als Belohnung für die Rettung eines Kollegen dürfen sie zum 'Top Gun'-Lehrgang nach Kalifornien. Bei der Elite-Staffel zählt nur, die Nummer 1 zu werden. Genau das will Maverick, jede Flugübung wird zu einem Kräftemessen mit seinen Kameraden. Aber dann verliebt sich Maverick in die schöne Ausbilderin Charlie. Sie und der Tod seines Kameraden bringen den ehrgeizigen Piloten aus dem Tritt ...
Cast
Tom Cruise, Kelly McGillis, Val Kilmer, Anthony Edwards, Meg Ryan, Rick Rossovich, Tom Skerritt
Regie
Tony Scott
Drehbuch
Jim Cash, Jack Epps Jr.
Hintergrundinfos
Die Idee zum Fliegerspektakel 'Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel' hatten die beiden Produzenten Don Simpson und Jerry Bruckheimer, die bereits mit 'Flashdance' und 'Beverly Hills Cop' grosse Erfolge feierten. Weltweit spielte der Film fast 350 Millionen Dollar ein. Komponist Giorgio Moroder erhielt 1986 für seinen Titelsong 'Take my breath away' (interpretiert von der Gruppe 'Berlin') den begehrten 'Oscar', den 'Golden Globe' und den 'Grammy'..
Kritiken
Die Idee zum Fliegerspektakel 'Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel' hatten die beiden Produzenten Don Simpson und Jerry Bruckheimer, die bereits mit 'Flashdance' und 'Beverly Hills Cop' grosse Erfolge feierten. Weltweit spielte der Film fast 350 Millionen Dollar ein. Komponist Giorgio Moroder erhielt 1986 für seinen Titelsong 'Take My Breath Away' (interpretiert von der Gruppe 'Berlin') den begehrten 'Oscar', den 'Golden Globe' und den 'Grammy'.
Nach seinem Ausstieg aus dem aktiven Dienst führt Top-Agent Ethan Hunt ein bürgerliches Leben mit seiner Verlobten Julia. Als aber ein sadistischer Waffenhändler eine Ex-Kollegin entführt, muss Hunt sein eingespieltes Team um den alten Freund Luther Strickell reaktivieren, um dem Grössenwahnsinnigen das Handwerk zu legen. Der jedoch ist gut beschützt und besser informiert: Um Hunt in Schach zu halten, entführt er Julia!
Wiederholung
W
Cast
Tom Cruise, Philip Seymour Hoffman, Ving Rhames, Michelle Monaghan, Eddie Marsan, Jonathan Rhys Meyers, Billy Crudup
Regie
J.J. Abrams
Drehbuch
Alex Kurtzman, Roberto Orci, J.J. Abrams
Hintergrundinfos
Spektakulärer, actionreicher und packender – Elite-Agent Ethan Hunt (Tom Cruise) macht sich zum dritten Mal auf eine 'Mission: Impossible' und legt sich mit einem sadistischen Schwerverbrecher (Philip Seymour Hoffman) an, um seine grosse Liebe Michelle Monaghan zu retten ... / Vhing Rames wird an der Seite von Tom Cruise ('Oblivion') und Simon Pegg ('Hot Fuzz ') im fünften Teil der 'Mission Impossible'-Reihe mitspielen. Die Regie der Blockbuster-Fortsetzung übernimmt Christopher McQuarrie ('Jack Reacher'). Über die Handlung von 'Mission Impossible 5' ist noch nichts bekannt, dafür wurde mit dem 25. Dezember 2015 bereits ein Erfolg versprechender Starttermin angekündigt.
In das Haus einer Schauspielerin wird eingebrochen. Um den Täter zu finden, muss Hondo mit einem Rivalen zusammenarbeiten. Tan versucht, das perfekte Geschenk für seine Frau zu finden.
Episodenummer
7
Cast
Shemar Moore, Alex Russell, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit, Rochelle Aytes, Jay Harrington
Regie
Oz Scott
Drehbuch
Sarah Alderson, Alan Morgan, David Aguilar, Cshediiz Coleman, Aaron Rahsaan Thomas
Bei einem Streetfood-Festival bricht Gewalt aus. Als die S.W.A.T.-Cops einschreiten, wird klar, dass ein Kartell auf der Jagd nach einer verlorenen Drogenlieferung dahintersteckt.
Episodenummer
8
Cast
Shemar Moore, Alex Russell, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit, Rochelle Aytes, Jay Harrington
Regie
Ben Hernandez Bray
Drehbuch
Ryan Keleher, Cshediiz Coleman, Alan Morgan, David Aguilar, Robert Hamner
Ernie wendet sich verzweifelt an das Team, weil er Commander Chase nicht erreichen kann. Die Agenten suchen daraufhin das Haus der Gerichtsmedizinerin auf und finden heraus, dass diese entführt wurde. Dabei stossen sie auf einen Verdächtigen, der nicht nur den Commander, sondern ausserdem eine DEA-Agentin verschleppt hat. Die Beweggründe des Mannes bleiben den Ermittlern dabei allerdings ein Mysterium.
Episodenummer
9
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Jason Antoon, Tori Anderson, Seana Kofoed, Moses Goods
Während einer gemeinsamen Mission mit anderen NCIS-Teams werden Jane und einer ihrer Kollegen verschleppt. In ihrer Zelle treffen sie auf Agent Sam Hanna aus Los Angeles und versuchen daraufhin, den Grund für die Entführung herauszufinden. Währenddessen machen sich ihre Freunde auf die Suche nach den Vermissten und erhalten dabei tatkräftige Unterstützung aus Washington.
Episodenummer
10
Cast
Vanessa Lachey, Alex Tarrant, Noah Mills, Yasmine Al-Bustami, Jason Antoon, Tori Anderson, Kian Talan
Ein Cop wird entführt, der kurz davor stand, einen grossen Drogenring auffliegen zu lassen. Hondo und sein Team müssen ihn finden, bevor es zu spät ist. Luca sorgt sich um Hicks.
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Shemar Moore, Alex Russell, Kenny Johnson, David Lim, Patrick St. Esprit, Rochelle Aytes, Jay Harrington
Regie
Stephanie A. Marquardt
Drehbuch
Brandon Sonnier, Alan Morgan, David Aguilar, Cshediiz Coleman