In der 'Arena' werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Winter nach dem Tod ihrer über alles geliebten kleinen Tochter, die auf ihrem englischen Landsitz in einem Teich ertrank, kommen John (Donald Sutherland) und Laura Baxter (Julie Christie) nach Venedig. John soll hier eine Kirche restaurieren. Diese Aufgabe und der Ortswechsel sollen helfen, über den tragischen Schicksalsschlag hinwegzukommen. In einem Restaurant begegnen John und Laura den mysteriösen schottischen Schwestern Heather (Hilary Mason) und Wendy (Clelia Matania). Die blinde Heather, die angeblich über hellseherische Fähigkeiten verfügt, behauptet, Lauras totes Kind gesehen zu haben. Der Geist des toten Kindes sei auf die Erde zurückgekehrt, um die Eltern vor einer tödlichen Gefahr zu warnen, die sie in der Lagunenstadt erwarte. Laura gerät ganz in den Bann dieser unheimlichen Visionen. John dagegen wehrt sich mit allen Kräften dagegen. Doch gerade an ihm bewahrheitet sich auf schreckliche Weise, was geschehen kann, wenn ein Mensch die warnenden Signale aus dem Reich der Toten ignoriert. Bei einem Sturz von einem Gerüst entgeht John nur knapp dem Tod. Kurz darauf erreicht ihn die Nachricht, dass der in England zurückgebliebene Sohn bei einem Feuer verletzt worden ist. Laura fliegt mit der nächsten Maschine nach London zurück. Aber tags darauf sieht John Laura in Venedig. In Witwenkleidern steht sie auf einer Gondel, neben sich einen Sarg. Auf seine Zurufe reagiert sie nicht. Hat Laura die Stadt nicht verlassen, oder ist er einer Halluzination erlegen? John wendet sich an die Polizei um Hilfe.
Cast
Julie Christie, Donald Sutherland, Hilary Mason, Clelia Matania, Massimo Serato, Renato Scarpa, Giorgio Trestini
Regie
Nicolas Roeg
Drehbuch
Allan Scott, Chris Bryant
Kritiken
Ein durch erlesene Farbgebung und Bildkomposition bestechender 'sanfter' Horrorfilm. Obwohl es ihm nicht immer gelingt, die Ambivalenz der Figuren und die unterschwellige Bedrohung spürbar werden zu lassen, bietet er sensiblen Zuschauern ausgesprochen reizvolle Unterhaltung (Lex. des Internat. Films).
In Portugal wird ein Traum wahr: Judith und Jaime Ramos feiern ihr erstes grosses Familienfest in der neuen Heimat. Alle vier Kinder reisen zum Weihnachtsfest an – auch die behinderte Marina nimmt die Reise auf sich. Doch ihr Schicksal sorgt für emotionale Diskussionen am Tisch. Bei Karl Egloff lief alles anders als geplant. Statt als Bergführer in der Schweiz zu arbeiten, präpariert er Skis in einem Sportgeschäft. Doch sein Kopf ist längst woanders: beim grössten Abenteuer seines Lebens – dem Mount Everest. In nur 24 Stunden will er vom Basislager auf den Gipfel und zurück, ohne Sauerstoff und Sherpas. Seine Frau Adriana macht sich grosse Sorgen um ihre gemeinsame Zukunft. Beni und René Durrer sind noch immer in Berlin. Finanziell sind sie dank eines neuen Deals kurzzeitig abgesichert, doch der Traum vom Leben in der Schweiz bleibt. Ein Bilderbuchausflug ins Engadin entfacht die Sehnsucht nach einem neuen Zuhause nur noch mehr.
In der 'Arena' werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
Venus und Serena Williams haben sich in der Tenniswelt gegen Rassismus und Sexismus durchgesetzt. Derart selbstsichere, mächtige schwarze Frauen waren ein Novum in der amerikanischen Gesellschaft.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als unklar ist, ob das Tuberkulose-Medikament von April ein Problem für die Entwicklung ihres Kindes darstellt, möchte Tate eine mögliche Abtreibung in Betracht ziehen – zum grossen Entsetzen von April. Jeff gesteht Natalie derweil etwas, das sie wütend macht. Ethan behandelt zwei Kickboxer, die beide arg zugerichtet sind. Doch selbst auf dem Krankenbett wollen sich die beiden noch an den Kragen. Ethan ist klar, dass ihre Abneigung gegeneinander nicht rein sportlicher Natur ist, sondern dass rassistische Vorurteile mitspielen. Als einer der Patienten stirbt, erlebt er eine Überraschung. Bei der Behandlung eines jungen Patienten mit Atemproblemen bittet Natalie Connor um Rat. Als sie sich für eine Bestrahlungstherapie entscheidet, hat dies fatale Konsequenzen. Unterdessen diskutieren Dr. Charles und Sarah die Notwendigkeit einer Herztransplantation bei einer Frau, die seit drei Jahren trocken ist. Er ist äusserst skeptisch, auch weil er persönliche Erfahrungen in der Suchtprävention hat.
Episodenummer
9
Cast
S. Epatha Merkerson, Oliver Platt, Brian Tee, Rachel DiPillo, Colin Donnell, Torrey DeVitto, Nick Gehlfuss
Als die Frau des Polizisten, der vor einem Jahr Maggie verhaftet hatte, mit einer tödlichen Verletzung ins Chicago Med kommt, entzieht Sharon der Krankenschwester den Fall. April soll stattdessen die Organentnahme der Toten vorbereiten. Währenddessen stehen Connor und Dr. Charles vor einer schwierigen Entscheidung: Die ehemalige Alkoholikerin, die kurz vor der Herztransplantation steht, hat gemeinsam mit ihrer Tochter einen Autounfall. Und der obligatorische Alkoholtest zeigt ein positives Resultat. Will behandelt einen Jockey, der völlig unkooperativ ist und nicht einsieht, dass er an starkem Untergewicht leidet. Gleichzeitig hat der Leiter der Notaufnahme einen Fall von Natalie für seine sogenannte Mobilitäts- und Mortalitäts-Konferenz ausgewählt. Will begleitet sie. Die Unterstützung von Jeff lehnt sie hingegen dankend ab. Doch dieser lässt sich nicht davon abbringen, ihr zu helfen, und überschreitet dabei eine Grenze.
Episodenummer
10
Cast
S. Epatha Merkerson, Oliver Platt, Brian Tee, Yaya DaCosta, Rachel DiPillo, Colin Donnell, Torrey DeVitto
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Richard Williams (Will Smith) arbeitet als Nachtwächter und lebt mit seiner Frau Oracene Price (Aunjanue Ellis-Taylor), die als Krankenschwester arbeitet, und deren Kindern aus erster Ehe – Tunde (Mikayla Lashae Bartholomew), Isha (Daniele Lawson) und Lyndrea (Layla Crawford) – in Compton, Kalifornien. Als ihre gemeinsamen Töchter Venus und Serena zur Welt kommen, hat Richard bereits ganz klare Vorstellungen, wie deren Laufbahn aussehen soll: Er will sie zu den aussergewöhnlichsten und besten Tennisspielerinnen aller Zeiten formen und erziehen. Kaum sind Venus (Saniyya Sidney) und Serena (Demi Singleton) vier Jahre alt, gibt der ehrgeizige Vater ihnen schon regelmässig Tennisunterricht auf dem lokalen Tennisplatz. Unermüdlich bringt er ihnen die Feinheiten eines Spiels bei, das er selbst nie gespielt hat. Gleichzeitig kämpft er gegen Rassen- und Klassenvorurteile und dafür, dass seine Mädchen eine faire Chance erhalten. Anfang der 1990er-Jahre versucht Richard einen professionellen Trainer zu engagieren. Immer wieder wird er abgewiesen, da niemand an den Erfolg von Venus und Serena glaubt. Schliesslich lernt er Paul Cohen (Tony Goldwyn) kennen, den Trainer von John McEnroe, der den Schwestern zunächst eher widerwillig ein Probetraining gewährt, schon bald aber das Talent der beiden erkennt. Nach dem Umzug nach Florida trainieren die Schwestern in der Tennisakademie unter Rick Macci (Jon Bernthal). Doch als dieser die beiden gegen Richards Willen bei Junioren-Wettbewerben an den Start schicken will, kommt es zum Bruch und Richard beschliesst, das Training wieder selbst an die Hand zu nehmen. Sein Ehrgeiz zahlt sich aus und führt Serena und Venus schliesslich auf die professionelle Tennis-Bühne. Es folgen zwei beispiellose Karrieren: Serena gewinnt dreiundzwanzig Grand-Slam-Titel und Venus sieben Grand-Slam-Titel im Einzel, als Geschwisterpaar im Doppel gewinnen die beiden vierzehn Grand Slams neben unzähligen anderen Turnieren. 'King Richard' basiert auf der wahren Geschichte von Richard Williams, dem Vater der legendären Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams, der durch seine Entschlossenheit und seinen Ehrgeiz den Weg seiner Töchter an die Tennis-Weltspitze ebnete. Will Smith spielte nicht nur die Hauptrolle, sondern fungierte auch als Produzent, daneben waren seine Frau Jada Pinkett Smith sowie auch Serena Williams und Venus Williams selber und deren Schwester Isha Prize als ausführende Produzentinnen am Projekt beteiligt. Der Film wurde für insgesamt sechs Oscars nominiert, Will Smith konnte den Preis für den besten Hauptdarsteller mit nach Hause nehmen. Daneben erhielt 'King Richard' unzählige weitere Auszeichnungen.
Wiederholung
W
Cast
Will Smith, Aunjanue Ellis-Taylor, Jon Bernthal, Saniyya Sidney, Demi Singleton, Tony Goldwyn, Mikayla Lashae Bartholomew
In einem verlassenen Hinterhof Magdeburgs wird die schwer zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Das Mordopfer Kim Pohlmann ist an den Füssen gefesselt. Hauptkommissarin Doreen Brasch vermutet aufgrund der symbolischen Fesselung einen Serientäter. In einem verlassenen Hinterhof Magdeburgs wird die schwer zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Das Mordopfer Kim Pohlmann ist an den Füssen gefesselt. Hauptkommissarin Doreen Brasch vermutet aufgrund der symbolischen Fesselung einen Serientäter. Ihr Kollege, Hauptkommissar Dirk Köhler, forscht in der Datenbank nach vergleichbaren Fällen. Mit Hilfe ihres Vorgesetzten Lemp stossen die Ermittler auf den Mord an der Prostituierten Jessica Peschke, deren Leiche auf dieselbe Weise gefesselt war. Verdächtigt wurde damals der mit Jessica befreundete Paul Schilling. Doch mangels eindeutiger Beweise musste man ihn wieder freilassen. Mittlerweile heisst Paul Schilling nach einer Geschlechtsangleichung Pauline. Die Transfrau gerät erneut unter Verdacht, denn sie kannte auch das aktuelle Mordopfer. In der psychiatrischen Praxis, in der sie das Gutachten für ihre Operation anfertigen liess, arbeitete Kim als Arzthelferin. Doch Pauline bleibt nicht die einzige Verdächtige. Hauptkommissarin Brasch findet Hinweise darauf, dass der Ex-Freund der toten Kim, Jan Freise, sie in seinem Keller gefangen hielt. Irgendjemand muss Kim dort gefunden und aus dem Verlies befreit haben. Indem Brasch und Köhler die zwei Hauptverdächtigen immer stärker einkreisen, erkennen sie, dass der Täter Katz' und Maus mit ihnen spielt.
Cast
Claudia Michelsen, Matthias Matschke, Alessija Lause, Felix Vörtler, Steven Scharf, André Jung, Henning Peker
Zwei rätselhafte Morde und die Suche nach einer geraubten Fabergé-Spieluhr aus dem Besitz der Zarenfamilie – der aktuelle Fall ist eine Herausforderung für das kriminalistische Genie von Kommissar Bäckström (Kjell Bergqvist). Seinem ermordeten Erzfeind Eriksson (Jens Hultén) weint er zwar keine Träne nach, dennoch scheint ihn dieser weiter zu begleiten. Von seinem kulturbeflissenen Freund Gurra (Anders Mossling) lässt er sich in die Geheimnisse des verschwundenen Kunstobjekts einführen, auf dem ein unheilvoller Fluch zu liegen scheint: Die Pinocchio-Figur ging im 20. Jahrhundert in die Hände von Berühmtheiten wie Mussolini oder Churchill und wurde bereits 1958 schon einmal geraubt. Überrascht stösst Bäckström darauf, dass die Familie von Polizeichef Toivonen (Pekka Strang) mit den Ereignissen verwickelt zu sein scheint.
Episodenummer
3
Cast
Kjell Bergqvist, Agnes Lindström Bolmgren, Jens Hultén, Victoria Dyrstad, Pekka Strang, Filip Berg, Peshang Rad
Evert Bäckström (Kjell Bergqvist) hat die Situation überreizt. Obwohl er nicht mehr tatverdächtig ist, ist sein Ruf ruiniert. Die Presse fällt ihrem ehemaligen Helden in den Rücken und somit bleibt es an ihm, seine Reputation wieder aufzubauen. Der selbstsichere Chefermittler lässt seinem Vorgesetzten Toivonnen (Pekka Strang) keine andere Wahl, als ihn nach Finnland zu begleiten, wo er Erickssons Mörder und Kunsträuber vermutet. Dort veranstaltet der Adlige Sigge Blåfield (Carl-Kristian Rundman) eine exklusive Vortragsveranstaltung. Zur Überraschung der erlesenen Zuhörerschaft kündigt Bäckström an, einen Lügner zu entlarven. Die Folgen 5 und 6 zeigt Das Erste am 30. Mai.
Episodenummer
4
Cast
Kjell Bergqvist, Agnes Lindström Bolmgren, Jens Hultén, Helen Sjöholm, Victoria Dyrstad, Filip Berg, Peshang Rad
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auf Glück im Spiel folgt Pech in der Liebe für Oliver Mommsen als Paketbote Henry in '2 unter Millionen': Erst das Beziehungsaus nach 21 Ehejahren – und dann droht der Jackpot-Gewinner aus unbedachtem Egoismus die Chance auf ein neues Glück zu versemmeln. An der Seite des gebeutelten Lotteriemillionärs spielt Nadeshda Brennicke seine 'Lieblingskollegin' Mona, die den 'alten' Henry zurückhaben möchte, der an andere denkt und teilen kann. Gleichermassen humor- wie gefühlvoll erzählt Regisseur Matthias Tiefenbacher die Geschichte von kleinen und grossen Träumen, die das Leben verändern, wenn sie sich überraschenderweise erfüllen. Was tut mehr weh: Die Frau nach 21 Ehejahren an ihren jüngeren Liebhaber zu verlieren – oder mit ihr nach der Trennung einen Lotteriegewinn teilen zu müssen? Der Paketbote Henry (Oliver Mommsen) will von seinem unverhofften Reichtum auf keinen Fall die Hälfte bei der Scheidung abgeben. Während seine Frau Ellen (Jule Böwe) beim Neuanfang einen klaren Schnitt machen möchte, versucht er, die längst hoffnungslose Ehe zu retten – allerdings nur auf dem Papier. Zu sehr schmerzt die Enttäuschung, um fair teilen zu können! Von seinem Reichtum weiss die eigene Tochter, die Geld für eine Journalistenschule benötigt, ebenso wenig wie sein bester Freund Mehmet (Kailas Mahadevan). Dass Henry auch bei seiner Lieblingskollegin' Mona (Nadeshda Brennicke) nicht mit offenen Karten spielt, kommt bei ihr nicht gut an. Sie erkennt Henry, für den sie mehr als nur Freundschaft empfindet, plötzlich nicht mehr wieder. Auch Ellen wundert sich, als sie erfährt, dass der chronisch abgebrannte Henry einen Traber aus einem professionellen Rennstall gekauft hat. Wo kommt das Geld her? Während es immer schwerer wird, sein Geheimnis zu bewahren, arbeitet er an seinem Traum. Sein Pferd soll den Grossen Preis von Deutschland gewinnen. Und damit das klappt, setzt Henry auf seine Maxime: Auch an Loser glauben!
Wiederholung
W
Cast
Oliver Mommsen, Nadeshda Brennicke, Jule Böwe, Kailas Mahadevan, Anne Schäfer, Anna-Lena Schwing, Tristan Seith
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das 'ZDF Magazin Royale' hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüsst die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stösst Debatten an, begrüsst streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn – willkommen zum 'ZDF Magazin Royale!'
Günstiger und schneller neuen Wohnraum für Hunderttausende schaffen, wie soll das gehen? Vielleicht so: Häufiger mit dem arbeiten, was links und rechts der Stadtstrassen schon steht. Umbauen statt neu bauen – können wir Städte so klimagerecht erneuern, ohne sie zu zerstören? Deutschland steckt in einer doppelten Krise: Wohnungsnot und Klimakrise. Versiegelte urbane Räume erleiden Hitzestress. Ungenutzter Leerstand treibt die Grundstücks – und Wohnungspreise in die Höhe. Modernisierung wird allzu oft zum Mietentreiber – und viele Menschen können sich ihre Wohnungen nach der Sanierung nicht mehr leisten. Ganze Viertel drohen so ihre alteingesessene Nachbarschaft zu verlieren. Gleichzeitig wissen wir: Abriss und Neubau verschärfen die Klimakrise weiter – allein wegen der grauen Energie in Beton und Stahl. Eine Lösung liegt also im Bestand. Das Vorhandene nutzen, um es so auszubauen, dass ein zusätzlicher Mehrwert geschaffen wird, ohne die Versiegelung der Städte und Gemeinden noch mehr voranzutreiben. Neue Lebensräume schaffen durch Umwidmung und Umstrukturierung von Bestehendem. Von Bürogebäuden, Garagen, Plattenbauten bis zum historischen Altbestand. 'aspekte' besucht Architektenteams, die gerade daran tüfteln, wie Klimaschutz durch Sanierung – aber sozial verträglich, partizipativ und kulturell bereichernd funktionieren kann. Auch die diesjährige Architekturbiennale in Venedig kommt um das Thema nicht herum. Katty Salié spricht mit dem Team 'Stresstest' des Deutschen Pavillons. Das Kollektiv macht die Überhitzung der Städte und die daraus resultierenden Probleme zum Kern ihrer Arbeit und fragt: Wie kann verantwortliche und resiliente Stadtplanung in Zukunft aussehen? Wie können klimagerechte Städte entstehen und zu Orten werden, die das Zusammenleben der Menschen auch zukünftig dort noch ermöglichen? Immer geht es auch um die Verknüpfung innovativer Technologien mit grüner Infrastruktur. 'aspekte' zeigt Ideen und besucht Orte, wo die Stadtentwicklung der Zukunft Ernst genommen wird und Bestand als soziale Ressource verstanden und genutzt wird.
In den eigenen vier Wänden sollte man sich sicher fühlen. Doch manchmal wird der vermeintliche Zufluchtsort zum Tatort eines Kapitalverbrechens. In Erding suchen Ermittler den Mörder einer jungen Frau. Ihre Leiche wurde in der eigenen Badewanne gefunden. Die Beamten kommen einem gefährlichen Täter auf die Schliche, der sein Verbrechen selbst dokumentiert hat. Das Berliner Landeskriminalamt ermittelt zunächst in einem Vermisstenfall. Doch nach einiger Zeit wird den Polizisten klar: Sie haben es mit einem Mordfall zu tun. Was ihnen für weitere Untersuchungen fehlt, ist die Leiche. In Lüneburg suchen Kriminalbeamte den Mörder eines 25-jährigen Mannes, der mit einem aussergewöhnlichen Tatwerkzeug getötet wurde – einer Bohrmaschine. Die Doku-Serie 'Ermittler!' begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Er ist ein Schlagerstar, der die Seele vieler Deutscher berührt. Keiner hat Wellen, Weite und Fernweh so oft besungen wie er: Freddy Quinn. Doch wer steckt hinter seinem Seemannsimage? Aus seiner Biografie hat er stets ein Geheimnis gemacht, schuf im Laufe seiner langen Karriere seine eigene Legende. 'Terra X History' geht auf Spurensuche: Wer ist Freddy Quinn wirklich, was ist Wahrheit, was Mythos? Der Film erzählt von seinen Anfängen in Niederösterreich und Wien bei der Mutter und dem verhassten Stiefvater, von Jahren mit dem Vater in den USA, Zirkusabenteuern und fernen Reisen nach Marokko und Algerien bis zum erfolgreichen Schlager-Star in der jungen Bundesrepublik. Sein Song 'Heimweh' erscheint 1956 und macht ihn zum Platten-Millionär. Das Lied bedient damals die Sehnsucht vieler Deutscher nach einer Welt, die es nicht mehr gibt. Freddy Quinns Songs tönen bald aus allen Jukeboxen, bis 1966 hat er sechs Nummer-eins-Hits und verdient ein Vermögen. Im Kino laufen etliche Filme mit dem Schlagersänger in der Hauptrolle – mit viel Musik und wenig Handlung. Erst mit der Beatwelle wendet sich das Blatt für Freddy Quinn. Auch die deutsche Jugend hört jetzt lieber die Stones oder die Beatles, begehrt auf gegen die Elterngeneration. Freddy Quinn versucht mit einem politischen Song dagegenzuhalten: In 'Wir' singt er gegen die 'Gammler' und 'Langhaarigen' – und landet damit krachend daneben. Das Fernsehen der 1970er- und 80er-Jahre bietet ihm weiter eine grosse Bühne, er moderiert eigene Shows, spielt auch Theater und singt scheinbar unverdrossen seine Fernwehschnulzen. Dabei leidet er zunehmend unter seinem Seemannsimage. Am wohlsten fühlt er sich in der Manege, tritt immer wieder als Artist und Clown auf, dreht Zirkusfilme und moderiert Zirkusshows. Sein Privatleben hält er streng geheim: Gerüchten zufolge heiratet er seine Managerin Lili Blessmann. Seine zweite Ehe schliesst er mit 91 Jahren. Über fünf Jahrzehnte steht er auf der Bühne, als Sänger, Entertainer, Artist – und lässt sich dabei nie in die Karten schauen.
Lässt sich die Existenz der Seele beweisen? Harald Lesch prüft die wissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Theorien – und findet überraschende Antworten. Es ist eine Frage, die uns tief im Inneren berührt: Gibt es etwas, das unseren Tod überdauert? Die Suche nach einer Antwort führt von experimentellen Versuchen, die Seele zu wiegen, über spirituelle Traditionen bis hin zur modernen Hirnforschung. In der neuen Folge von 'Terra X – Die grossen Fragen' widmet sich Harald Lesch einem der ältesten und faszinierendsten Themen der Menschheit: der Seele. Ist sie die unsterbliche Essenz unseres Seins oder nur ein Symbol für den menschlichen Wunsch nach Unsterblichkeit? Gibt es etwas in uns, das über unseren Tod hinaus weiter existiert, oder ist unser Ich nur eine flüchtige Illusion, geschaffen von unserem Gehirn? Harald Lesch beleuchtet das berühmte '21-Gramm-Experiment', das einst das Gewicht der Seele bestimmen wollte, und zeigt, wie sich die Vorstellung einer Seele über die Epochen und Kulturen hinweg verändert hat. Von den westlichen Philosophen Aristoteles und Descartes bis zu den östlichen Weisheitslehren – was lässt sich heute aus ihren Überlegungen lernen? Haben Tiere eine Seele? Wie hängt sie mit unserem Bewusstsein zusammen? Wenn unser Denken und Fühlen nur das Ergebnis biochemischer Prozesse ist – kann dann trotzdem ein Teil von uns unabhängig von unserem Körper existieren? Erfahrungsberichte von Menschen, die dem Tod nur knapp entronnen sind, scheinen das zu bestätigen: Die Betroffenen berichten, während ihrer Nahtoderfahrung ihren Körper verlassen zu haben, sie beschreiben ein helles Licht und ein Gefühl vollkommenen Glücks. Haben sie den Moment erlebt, in dem ihre Seele den Körper verlassen hat? Heute soll künstliche Intelligenz bei der Suche nach der Seele helfen. Studien zur Visualisierung von Träumen mithilfe von KI öffnen ein Fenster zu unserem Unterbewusstsein – kommen wir so der Seele auf die Spur? In faszinierenden Bildern und Gesprächen mit Experten zeigt Harald Lesch, was Wissenschaft, Religion und Philosophie über den Kern des Menschseins zu sagen haben. Und er lädt die Zuschauer ein, über das eigene Selbstverständnis nachzudenken.
Musik kann eine unglaubliche Macht entfalten, da sie nicht nur über das Rationale funktioniert, sondern auch über das Emotionale. 'Terra X' erzählt, wie Musik unsere Geschichte beeinflusst. Schon immer wurde Musik genutzt, um Soldaten in den Krieg zu führen, Revolutionäre einzuschwören oder Massen zu begeistern. Forscher erklären, was Musik bewirkt, wenn sie als Machtinstrument eingesetzt wird, und wann sie heilsam oder zerstörerisch sein kann. Der Einsatz von Musik reicht weit zurück. Erforscht sind die etwa 60.000 Jahre alten 'Songlines' der Aborigines, die erklingen, wenn sie durch ihr Land ziehen. Sie erzählen von spirituellen Pfaden und heiligen Orten und sind Ausdruck der tiefen Verwurzelung der Ureinwohner mit ihrem Kontinent. Auch für Europäer ist Musik identitätsstiftend. Schon die Griechen singen in der Antike Hymnen. Noch preisen die Texte Götter oder Helden. In der Frühen Neuzeit werden Hymnen zum musikalischen Ausdruck nationaler Identitäten. Zu den ältesten gehört 'Het Wilhelmus'. Die Nationalhymne entsteht während des Aufstands gegen die Spanier. Musik schweisst nicht nur zusammen, sie spendet auch Trost: So singen afroamerikanische Sklaven ihre 'Work Songs', um die harte, menschenunwürdige Arbeit auf den Baumwollfeldern der Südstaaten durchzuhalten. Auch das berühmte Protestlied 'Bella Ciao' ermutigt. Ob es wirklich von italienischen Partisanen gesungen wurde, darüber streiten Historiker. Sicher ist, das ursprüngliche Liebeslied wird zur berühmtesten antifaschistischen Hymne der modernen Geschichte. Dass Musik sogar Nationen retten kann, zeigt die 'Singende Revolution' im Baltikum. Ende der 1980er-Jahre machen Esten, Letten und Litauer ihre Nationalhymnen und Volkslieder zur gewaltfreien Waffe im Kampf gegen die sowjetischen Besatzer. Mit Erfolg: Alle drei Länder erlangen 1991 ihre Unabhängigkeit. Musik als Machtinstrument nutzen Herrscher und Regime immer wieder für ihre Ideologien oder Propagandazwecke. Auch als Militärmusik wird Musik eingesetzt – ob bei den Legionen der Römer, bei Napoleons Armee oder im Vietnamkrieg. Musik als Folter ist noch heute in manchen Ländern an der Tagesordnung. Seelische und körperliche Schäden sind die Folge. Musik kann aber auch therapeutischen Nutzen bringen. Im norwegischen Bergen haben Wissenschaftler herausgefunden, wie Musik bei Alzheimer-Patienten wie eine Frischzellenkur wirkt. Diese Folge der 'Terra X'-Reihe 'Musik' erzählt, wie uns die Macht der Klänge zu Höchstleistungen motiviert, Erinnerungen wachruft, aber auch zur Gefahr werden kann. Dazu werden unter anderen der Musiker Moby und der Komponist Ramin Djawadi befragt, der mit der Titelmusik für die Kultserie 'Game of Thrones' weltberühmt wurde. Ausserdem kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort: Wie kann Musik gezielt eingesetzt werden, um Menschen, ihr Handeln und ihre Emotionen zu beeinflussen?
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Alle Spiele, alle Tore, die wichtigsten Szenen und aktuelle Interviews der jeweiligen Bundesliga-Runde sowie jene aus der 2. Liga kompakt präsentiert, im Bundesliga-Look – mit Stehpult statt Tisch.
Unverschämt turbulenter Slapstick-Spass. Will Ferrell und John C. Reilly sind als legendäres Detektiv-Duo Sherlock Holmes und Dr. Watson zu allem bereit, um das Leben ihrer Königin zu retten. Ralph Fiennes hat ihnen als Bösewicht Moriarty ein Ultimatum gesetzt, um einen verzwickten Fall zu lösen. Gelingt es den beiden nicht, sind die Tage der Majestät gezählt. Pointenfeuerwerk garantiert! Sherlock Holmes und seinem Assistenten Dr. Watson ist es anscheinend gelungen, ihren Erzfeind Dr. Moriarty endlich aus England zu vertreiben. Die Freude über den triumphalen Sieg währt jedoch nicht lange. Bei einer Überraschungsparty zu Sherlocks Ehren schickt Moriarty ihm eine Kriegserklärung in Tortenform. Der Bösewicht hat es auf Queen Victoria abgesehen. Dem dynamischen Duo bleiben nur vier Tage, um den kniffligen Fall zu lösen und ihrer heiss verehrten Königin das Leben zu retten.
Cast
Will Ferrell, John C. Reilly, Ralph Fiennes, Rebecca Hall, Rob Brydon, Kelly MacDonald, Pam Ferris
Temporeiches Pointen-Feuerwerk, von Comedy-Profi Jay Roach ('Austin Powers', 'Meine Braut, ihr Vater und ich'') nach der gleichnamigen französischen Erfolgskomödie inszeniert. Wenn Paul Rudd ('Ant-Man', 'Trauzeuge gesucht') Star-Comedian Steve Carell ('The Big Short', 'Crazy. Stupid. Love') zum skurrilen Dinner seines Chefs mitbringt, bleibt kein Auge trocken. Zumal auch Zach Galifianakis ('Hangover') der illustren Runde angehört. Der ehrgeizige Finanzanalyst Tim steht vor einer alles entscheidenden Beförderung. Die Einladung zum allmonatlichen Dinner bei seinem Chef Lance Fender scheint die letzte Hürde zu sein. Allerdings soll jeder Gast zur Belustigung der Runde einen echten Spinner mitbringen. Als ihm Barry direkt in die Motorhaube seines Sportwagens läuft, glaubt Tim mit ihm das grosse Los gezogen zu haben. Der skurrile Mäusepräparator ist der ideale Kandidat. Mit herzensgut gemeinten Ratschlägen stellt Barry Tims Leben jedoch im Handumdrehen völlig auf den Kopf.
Cast
Steve Carell, Paul Rudd, Zach Galifianakis, Jemaine Clement, Stephanie Szostak, Lucy Punch, Bruce Greenwood
Bei brisanten Ereignissen laden Journalisten zu einer Gesprächsrunde ein. Bis zu fünf Gäste diskutieren das Top-Thema aus Politik und Wirtschaft, Sport und Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Alhambra: jahrhundertelang war sie prunkvolles Symbol eines florierenden Imperiums. 1362 ist das Königreich Granada auf der Iberischen Halbinsel zum letzten Rückzugsort der maurischen Kalifen vor der spanischen Eroberung geworden. Von der Festung Alhambra aus müssen sie dem Untergang des einst mächtigen Al-Andalus zusehen, das über sieben Jahrhunderte lang ein Hort der Wissenschaften und Poesie, der Medizin und Innovation gewesen war. Die Alhambra ist imposanter Ausdruck der letzten, späten Blüte von Al-Andalus. Doch zu Beginn standen ihre Erbauer: grosse Visionäre, die mit dem Bauwerk nicht ihre Macht demonstrieren, sondern die Verbindung zwischen Irdischem und Göttlichem greifbar machen wollten. Der opulente Zweiteiler entführt in eine Zeit, in der die islamische Welt das innovative Zentrum Europas darstellte und in der Wissenschaft und Philosophie eine Blütezeit noch vor der Renaissance erlebten. Der Chronist, Architekt der Alhambra und intellektuelle Superstar des Mittelalters, Ibn al-Khatib, führt durch die rätselhafte Zauberwelt einer längst vergangenen Zeit, und zur Geburtsstunde der Alhambra. Der aus Ägypten stammende Hollywood-Star Amr Waked spielt den Grosswesir, der österreichische Schauspieler und Regisseur Karl Markovics lieh ihm für die deutsche Synchronisation seine Stimme.
Der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ist – nach inzwischen fast 30 Jahren – immer noch umstritten. Kritiker führen neben Umweltbedenken und der Monopolstellung einiger weniger Saatgut-Hersteller vor allem die schwer abzuschätzenden Langzeitfolgen ins Treffen. In Europa lehnen viele Verbraucher 'Gentechnik am Teller' vehement ab. Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ist in der EU stark eingeschränkt, in Österreich kommen sie bis heute nicht auf die Felder. Die grossen agrarproduzierenden Länder wie die USA, Kanada, Brasilien oder auch Indien setzen hingegen flächendeckend darauf: weltweit werden auf rund 200 Millionen Hektar genmodifiziert veränderte Pflanzen angebaut. In Belgien spricht Korrespondent Johannes Perterer mit Wissenschaftlerinnen, die NGT – also die 'Neue Gentechnik' – als grosse Chance sehen: mit Entwicklungen wie der sogenannten 'Genschere' sind präzisere Eingriffe ins Erbgut möglich, wodurch Pflanzen künftig widerstandsfähiger gegen Klimaextreme und Schädlinge werden und ihr Anbau die Böden weniger belastet. Vor allem für Belgiens junge Bauern steht fest: in Zukunft muss Landwirtschaft nicht im Widerspruch zur Natur stehen. Sie wünschen sich mehr Möglichkeiten, NGT-Saatgut in ihren Betrieben einzusetzen. USA-Korrespondent Thomas Langpaul ist auf Lokalaugenschein in Oklahoma unterwegs. Der Bundesstaat im zentralen Süden des Landes zählt zu den führenden Weizenproduzenten und ist einer der Hotspots der amerikanischen Agrarindustrie. Auf den riesigen Farmen, die nach wie vor auf die klassische Gentechnik (GMO) setzen, wird neben Weizen vor allem Mais, Soja und Baumwolle angebaut. Doch auch hier beginnt ein Umdenken, denn die Folgen des Klimawandels – wie extreme Dürreperioden, Bodenerosion und damit sinkende Erträge – stellen auch die Grossbetriebe vor enorme Herausforderungen. In Sri Lanka wagt die Regierung 2021 ein Experiment: das gesamte Land soll auf biologische Landwirtschaft umgestellt werden. Anstatt eines schrittweisen Überganges werden Einfuhr und Verwendung synthetischer Düngemittel und Pestizide quasi über Nacht verboten. Binnen weniger Monate brechen die Ernteerträge drastisch ein, die Lebensmittelpreise schiessen in die Höhe, Proteste erschüttern das Land. Korrespondent Benedict Feichtner trifft Bauernfamilien, die als Folge des abrupten Umstiegs ihre Existenzgrundlage verloren haben. Inzwischen sind importiertes Saatgut und chemische Spritzmittel wieder zugelassen, doch gleichzeitig ist eine Art Gegenbewegung entstanden: in Schulungszentren lernen Kleinbauern heute, wie sie mit traditionellen und regenerativen Methoden Bio-Landwirtschaft nachhaltig betreiben und so aus der Abhängigkeit von den grossen Saatgut-Konzernen entkommen können.
Als der Bauunternehmer Franz Steidel erschlagen auf dem Dorfplatz von Maierbrunn aufgefunden wird, ist die Bestürzung gross. Angeblich war der Verstorbene im Ort sehr angesehen. Es dauert jedoch nicht lange, bis die makellose Fassade zu bröckeln beginnt. Auf dem Computer des Opfers finden sich mehrere kompromittierende Videos von bedeutenden Geschäftsleuten im Ort. Nach einem unerwarteten Befund der Gerichtsmedizin erhöht Hauptkommissar Caspar Bergmann den Druck auf die Dorfgemeinschaft. Koproduktion ZDF/ORF
Wiederholung
W
Cast
Thomas Heinze, Stephanie Stumph, Yun Huang, Sidonie von Krosigk, Annika Blendl, Kirsten Block, Philip Birnstiel
Fesselnder, atmosphärisch dichter Gänsehaut-Krimi vor der atemberaubenden Kulisse der westirischen Küste. Erneut erwartet Polizeipsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) ein äusserst aufreibender Fall. Während der ,Samhain'-Parade, dem irischen Totenfest, verschwindet die 16-jährige Holly. Schnell steht fest: Sie wurde entführt! Ausgerechnet als Polizeipsychologin Cathrin Blake kürzer treten will, wird ihre Hilfe dringend benötigt. Nach einem Konzert anlässlich des irisch-keltischen Totenfestes wird der junge Musiker Pete ermordet. Das Motiv für die Tat liegt im Dunklen. Ebenso unklar ist, was mit Petes Freundin Holly passiert ist. Die zwei waren zusammen unterwegs. Als die 16-Jährige verschwunden bleibt und ihr Vater, der verwitwete Anwalt Dylan Reid, einen abgetrennten Finger vor seiner Haustür findet, schrillen bei Cathrin die Alarmglocken. Offenbar wurde Holly entführt. Doch Reid verweigert die Zusammenarbeit.
Wiederholung
W
Cast
Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Mercedes Müller, Rafael Gareisen, Vincent Walsh, Jonathan Delaney Tynan, Barry McKiernan
Jetzt ist Freitag wieder Tanztag: Die tanzwilligen Stars erobern Deutschlands beliebtestes Tanzparkett. Hochmotiviert sind sie alle, aber wer hat wirklich das Zeug zum 'Dancing Star 2025'? Wer kann die 'Let's Dance'-Jury bestehend aus Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González überzeugen? Und wer wird sich in die Herzen der Zuschauer:innen tanzen? Daniel Hartwich & Victoria Swarovski führen auch 2025 durch die Live-Shows.
'Let's Dance' dreht die neue Runde auf dem TV-Parkett und bei Exclusiv Spezial können die Zuschauer sich nicht nur auf neue Stars freuen, sondern auch auf eine packende und amüsante Berichterstattung hinter den Kulissen. Direkt nach der Show präsentiert Frauke Ludowig Details zum Tanzduell der Stars. Was passiert während der Show backstage? Wer kann vor der Jury bestehen? Zusammen mit Promis, Profis und der Jury wird 'Let's Dance' analysiert.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Im Pool der Dade University wird die Kunststudentin Corinne von ihrer Freundin Monica tot aufgefunden. Monica Dow, ihre Zimmerkameradin, ist eine begnadete Malerin, die kurz vor der Eröffnung ihrer ersten grossen Ausstellung steht. Die dritte Zimmerkameradin, Alexis Taymor, ist nicht aufzufinden. Nach einem Lügendetektortest, dem Monica unterzogen wird, hegen die Ermittler erste Zweifel an Monicas Unschuld. Horatio erkennt, dass Monica eine gespaltene Persönlichkeit ist. Ihre angebliche Zimmerkameradin, Alexis Taymor, ist ihr zweites Ich, und ihre eigentliche Identität, denn Monica Dow ist von William, ihrem Kunst-Professor, nur erfunden worden, um sich deren unglaubliches Talent zu sichern. Doch wer hatte ein Interesses daran, die Zimmergenossin der schizophrenen Künstlerin zu töten?
Episodenummer
20
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Neal, ein unscheinbarer Buchhalter, wird in einer angesagten Single-Bar in eine Schlägerei verwickelt. Er wollte die Kellnerin Olive vor einem unfreundlichen Gast beschützen. Neal ist dem Widerling zwar körperlich unterlegen, trotzdem wird er kurze Zeit nach dem Kampf mit der Leiche seines Angreifers auf der Toilette gesehen. Doch als Horatio und sein Team am Tatort eintreffen, sind sowohl Neal als auch die Leiche verschwunden. Schon bald zweifeln die CSI'ler, ob es sich bei dem bisher unbescholtenen Ehemann und Vater zweier Kinder wirklich um einen flüchtigen Mörder handelt. Und auch die Ermittlungen nehmen einen mysteriösen Verlauf: Eric kann Neal in der Wohnung der Kellnerin aufstöbern, doch als er die beiden verhaftet, gelingt dem Pärchen nach einem seltsamen Fahrstuhlabsturz die Flucht. Die Leiche aus der Bar, die Horatios Leute in Neals Auto finden, liegt dort seit mehreren Tagen und kann somit nicht Neals Sparingspartner aus der Bar sein. Als schliesslich die Kellnerin Olive, die für sich und Neal ein luxuriöses Hotelzimmer angemietet hat, ermordet aufgefunden wird, scheint für die Polizei der Fall klar: Sie haben es mit einem durchgedrehten Serienmörder zu tun...
Episodenummer
21
Cast
David Caruso, Emily Procter, Robert Parks-Valletta, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller
Nach einem Sturz möchte Mac seine Rippenbrüche am liebsten in Ruhe zu Hause in seiner Wohnung auskurieren – doch plötzlich sieht er sich mit unerwarteter 'Heimarbeit' konfrontiert: Denn im Haus gegenüber geschehen merkwürdige Dinge. Zunächst beobachtet er, wie zwei Männer einen Aktenkoffer austauschen, aus dem einer der Männer schliesslich einen geheimnisvollen Behälter mit einer Flüssigkeit entnimmt. Offenbar handelt es sich dabei um Gift, denn als etwas davon an einen Kanarienvogel verabreicht wird, stirbt das Tier. Als der Überbringer des Koffers wenig später ebenfalls tot in einem Waschraum aufgefunden wird, ist für Mac klar: Sein Nachbar muss in die Sache verwickelt sein. Doch er macht noch eine weitere Beobachtung, die ihn noch viel mehr überrascht: Sein Nachbar hat eine Frau zu Gast, die offenbar in der Wohnung übernachtet. Dabei handelt es sich ausgerechnet um seine ehemalige Freundin Peyton, die New York und ihm einst den Rücken gekehrt hatte. Peyton berichtet Mac, wegen eines Pathologen-Kongresses vorübergehend in der Stadt zu sein. Ausserdem verteidigt sie ihren Gastgeber Kevin Scott, einen etwas schrulligen, aber angesehenen Mathematik-Professor, gegen alle Verdächtigungen. Bei der Untersuchung des toten Kanarienvogels werden jedoch Spuren von Sarin, einem gefährlichen Nervengift, gefunden. In der Wohnung von Kevin Scott finden sich Hinweise auf sein wahres Vorhaben: Offenbar plant der Professor, der auch ein bekannter Verschwörungstheoretiker ist, seinen nächsten Vortrag über die Gefahren eines chemischen Angriffs auf die USA besonders anschaulich zu machen, indem er das Sarin-Gift über die Lüftung in den Publikumsraum einströmen lässt.
Episodenummer
22
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Anna Belknap, Robert Joy, A.J. Buckley, Hill Harper
Regie
Alex Zakrzewski, Allison Liddi-Brown
Drehbuch
Pam Veasey, Ann Donahue
Hintergrundinfos
In der heutigen Episode von 'CSI: New York', die eine Hommage an Alfred Hitchcocks 'Das Fenster zum Hof' aus dem Jahre 1954 ist, gibt es sowohl für Detective Mac Taylor (Gary Sinise) als auch für die Zuschauer ein überraschendes Wiedersehen mit Gerichtsmedizinerin Peyton Driscoll (gespielt von Claire Forlani, bekannt u.a. aus 'Rendezvous mit Joe Black'), die in der dritten und vierten Staffel der Serie in dieser wiederkehrenden Rolle zu sehen war. Peyton war Macs erste Liebesbeziehung seit dem Tod seiner Frau. Durch die gemeinsame Arbeit an dem aktuellen Fall erwacht das Interesse der beiden füreinander nun erneut.
TV-Reporterin Cindy ist auf der Suche nach einer guten Story. Plötzlich wird sie mit einem Video konfrontiert, das seinen Betrachtern nach sieben Tagen den Tod bringt. Ausserdem erfährt sie von Kornkreisen, die auf eine drohende Alien-Invasion hinweisen. Mithilfe der Wahrsagerin Shaniqua spürt Cindy den seltsamen 'Turmwächter' auf, der ihr erzählt, dass das tödliche Video von seiner bösartigen Adoptivtochter Tabitha stammt.
Cast
Anna Faris, Anthony Anderson, Leslie Nielsen, Charlie Sheen, Regina Hall, Queen Latifah, Simon Rex
Regie
David Zucker
Drehbuch
Craig Mazin, Pat Proft
Hintergrundinfos
'Scary Movie 3' (2003) ist die Fortsetzung zu 'Scary Movie' und 'Scary Movie 2'. Wie seine Vorgänger, so ist auch diese Komödie eine Parodie mit zahlreichen Anspielungen auf andere bekannte Produktionen. Die zentrale Grundlage bilden diesmal die Filmreihe 'The Ring' sowie der Science-Fiction-Film 'Signs – Zeichen'. Weiterhin sind unter anderem auch '8 Mile', 'Matrix Reloaded', 'The Sixth Sense' sowie 'Mars Attacks' vertreten. Anna Faris spielt, wie schon in den zwei Vorgängern, die Hauptrolle der Cindy Campbell und wurde in dieser Rolle für den MTV Movie Award in zwei Kategorien nominiert. Mit von der Partie ist auch der ehemalige 'Two And A Half Men'-Star Charlie Sheen.
Jake Wyler, der beliebteste Schüler und Football-Star der John Hughes High School, wird von seiner Cheerleader-Freundin für einen Sonderling verlassen. Aus Frust wettet er, die unscheinbare Janey Briggs zur nächsten Schulballkönigin zu machen. Anfangs scheitert er, doch er erkennt ihre wahren Werte und verliebt sich in sie. Als Janey von der Wette erfährt, ist sie enttäuscht. Doch Jake gibt nicht so schnell auf...
Cast
Chyler Leigh, Chris Evans, Jaime Pressly, Eric Christian Olsen, Mia Kirshner, Deon Richmond, Eric Jungmann
Regie
Joel Gallen
Drehbuch
Mike Bender, Adam Jay Epstein, Andrew Jacobson, Phil Beauman, Buddy Johnson
Hintergrundinfos
Regisseur Joel Gallen inszenierte mit 'Nicht noch ein Teenie-Film' eine wilde Parodie auf Klassiker wie 'Eine wie keine', 'American Pie', 'American Beauty' oder 'Breakfast Club'. Die Hauptrolle übernahm Chris Evans, der 2001 noch ganz am Anfang seiner Karriere stand. Mittlerweile gehört er Dank der populären Marvel-Comicverfilmungen 'Captain America' und 'Marvel's The Avengers' zu den populärsten Jungstars Hollywoods. Chyler Leigh spielte von 2007 bis 2012 eine der Hauptrollen in der populären Serie 'Greys Anatomy – Die jungen Ärzte'. In Gastrollen sind u.a. Mr. T ('Das A-Team'), Teenie-Ikone Molly Ringwald ('Breakfast-Club', 'Pretty in Pink') und Randy Quaid ('Independence Day') zu sehen.
In einem Bürogebäude finden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt, die Sprinkleranlage ist vorübergehend ausser Betrieb. Als sich der gestresste Hausmeister Victor ausgerechnet in der Nähe einer defekten Gasleitung eine Zigarette anzündet, löst er eine Reihe von Gasexplosionen aus. Die herbeigerufenen Rettungskräfte versuchen, das flammende Inferno einzudämmen und die in den oberen Stockwerken eingeschlossenen Menschen zu retten.
Cast
David Sutcliffe, Michael Xavier, Charlotte Arnold, Jodie Dowdall, Stephen Bogaert, Steve Boyle, Jacob Richter
Nach einem Notruf bemerken die Cops eine merkwürdige Flüssigkeit auf dem Shirt der Toten... Ein Haus steht in Flammen. Wegen Blutspuren im Schlafzimmer glauben die Cops, dass hier jemand ums Leben kam... Bei der Autopsie der Leiche eines jungen Mannes stellt sich heraus, dass das Opfer Schusswunden im Rücken hat... In einer Kleinstadt werden zwei Tankstellen-Kassiererinnen ermordet. Der Killer kann unerkannt entkommen.
Episodenummer
10
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Vor einem halben Jahr ist Levke Kersting (39) aus Hannover nach Sansibar ausgewandert, trotz ihrer Liebe zu Heizungsbauer Marcel, aber auch aus Liebe, zu sich selbst, wie sie meint. Nun, da Marcel Geschichte ist, bahnte sich für Levke eine neue Liebe an, zu Amossi (29), einem Sukumakrieger, der Levke schon länger bei vielen täglichen Herausforderungen zur Seite steht. Mit ihm zusammen will sie nun einen Massaischmuck-Laden aufziehen. Doch Levke, die sich in ihren bisherigen Liebesbeziehungen stets selbst ganz aufgegeben hat, will dieses Mal einen kühlen Kopf behalten. Noch einmal der Liebe wegen auf die Nase fallen, kann sie sich nicht leisten, zumal sie in der neuen Heimat eh schon genug riskiert und all ihre Reserven in den Laden investiert. Noch vor einem Jahr war Daniel Hauler (51) ein glücklicher Mann. Der wohlhabende Nürnberger lebte in seinem Traumland Thailand, zusammen mit seiner Traumfrau Cath (32) und der gemeinsamen Tochter Eliza (7), ein traumhaftes Leben. Doch über Nacht platzte Daniels Traum. Cath verliess ihn, für einen anderen Mann. Seitdem ist er verunsichert, desillusioniert, aus der Bahn geraten. Nicht nur kämpft er um das Sorgerecht für die Tochter, er sucht auch verzweifelt nach einer neuen Liebe. Daniel wollte nie eine Frau aus dem Bar-Milieu, die sich aushalten lässt. Er sucht die wahre Liebe in Thailand, eine gebildete, gut situierte Frau mit Herz, auf Augenhöhe, die ihn seinetwegen liebt, nicht wegen seines dicken Kontos. Doch er zweifelt langsam, ob er unter den Thaifrauen fündig wird. Bis ihm Pin (33) begegnet, eine Hotel-Rezeptionistin. Wird sie Daniels neue Liebe?
Episodenummer
4
Kritiken
Die einen sehnen sich nach Sonne und Meer, andere sehen in Deutschland keine berufliche Perspektive mehr. Die Sendung begleitet Paare und Familien bei ihrem grossen Schritt in ein fremdes Land.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Im Mittelpunkt stehen reale weibliche Straf-Täter, die einen Menschen umgebracht haben. Häufig haben sie ihren Partner ermordet. Sie haben unterschiedliche Motive für ihre Taten – Eifersucht, Geld-Gier, Rache oder Selbst-Verteidigung. In Interviews mit Ermittlern und Zeugen werden die Hintergründe der Verbrechen beleuchtet. Oft erklären auch die Täter selbst, was passiert ist. Das bietet einen anderen Blickwinkel auf das Geschehen. Gerichts-Aufnahmen, Tatort-Bilder und anderes Beweis-Material untermauern die Fälle.
Episodenummer
6
Cast
Jermaine Carter, Shelton Foreman, Alvin Gray, Frank Harley Jr., Dana Jay, Brian Lewis, Jeremiah Longbear
Ein psychologisches Profil ist äusserst hilfreich bei der Suche nach einem Mörder, doch es ist und bleibt nur ein Hilfsmittel und kein Beweis. Manchmal führt es die Polizei sogar in die Irre – wie bei einem Mordfall in Baton Rouge, bei dem die Beamten anhand eines solchen Profils lange nach dem falschen Mann gesucht hatten. Erst eine DNA-Analyse der am Tatort gefundenen Spuren führt die Ermittler schliesslich zum wahren Täter. Ein Notruf geht bei der Polizei ein: Ein Geburtshelfer hat seine Frau in einer Blutlache auf dem Badezimmerboden gefunden, nachdem er von seiner Schicht im Krankenhaus nach Hause gekommen war. Er behauptet, er habe erfolglos versucht, sie wiederzubeleben, was das viele Blut an seiner Kleidung erklärt. Die Verteilung der Blutspritzer im Raum und an seiner Kleidung erzählt jedoch eine andere Geschichte.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
Jeder hat ein Talent : Manche wissen sogar welches, andere Zeitgenossen müssen ihr Talent erst noch finden. Egal ob auf der Bühne, am Mikro, beim Sporteln, Trinken oder Gedächtnistraining – den Talentmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Aber egal, wie, wo und wann man seinem Talent nachgeht – für die Mitmenschen kann das schnell anstrengend werden. Es sei denn, es läuft eine Kamera ...
Jeder hat ein Talent : Manche wissen sogar welches, andere Zeitgenossen müssen ihr Talent erst noch finden. Egal ob auf der Bühne, am Mikro, beim Sporteln, Trinken oder Gedächtnistraining – den Talentmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Aber egal, wie, wo und wann man seinem Talent nachgeht – für die Mitmenschen kann das schnell anstrengend werden. Es sei denn, es läuft eine Kamera ...
Wenn sich drei ganz unterschiedliche Menschen eine Wohnung teilen, dann geht es oft ziemlich chaotisch zu. Auch in dieser humorvollen Comedy-WG ist das der Fall, und es geht oft drunter und drüber.
Im zweifach ausgezeichneten Oscar-Film zeigen Christian Bale und Matt Damon die wahre Geschichte um das Rennen in Le Mans im Jahre 1966: Obwohl ihm alle davon abraten, entschliesst sich Fahrzeugentwickler Carroll Shelby dazu, mit dem aufbrausenden Rennfahrer Ken Miles zusammenzuarbeiten. Trotz schlechter Aussichten wollen sie gemeinsam an der Seite von Ford das Rennen in Le Mans gewinnen und Ferrari schlagen. Doch der Kampf um den Sieg ist hart und fordert von den beiden alles.
Cast
Matt Damon, Christian Bale, Caitriona Balfe, Tracy Letts, Jon Bernthal, Josh Lucas, Noah Jupe
Regie
James Mangold
Drehbuch
Jez Butterworth, John-Henry Butterworth, Jason Keller
Agent Hunt und sein IMF-Team suchen eine gefährliche Waffe, die die Menschheit bedroht. Im Wettlauf gegen eine unberechenbare künstliche Intelligenz muss Hunt zwischen seiner Mission und dem Leben seiner Vertrauten wählen.
Wiederholung
W
Cast
Tom Cruise, Hayley Atwell, Ving Rhames, Simon Pegg, Rebecca Ferguson, Vanessa Kirby, Esai Morales
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Red Creek 1876: Sheriff Roy Pulsipher stirbt bei einem Schusswechsel mit einer gefürchteten Bande. Nach seinem Tod erhält er im Jenseits ein interessantes Jobangebot: als Polizist beim R.I.P.D., dem Rest in Peace Department. Als Pulsipher zur Erde zurückkehrt, ist sein erster Gedanke, Rache für seinen eigenen Tod zu nehmen. Doch dann wird ihm eine noch grössere Aufgabe auferlegt: Er muss die gesamte Menschheit retten ...
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Brian Dietzen, Cote De Pablo, Louise Barnes
Alec besitzt die besondere Gabe, Personen nur anhand ihrer Verhaltensweisen zu lesen. Er gibt sein Wissen über die menschliche Psyche an der Universität als Dozent weiter. Ebenso unterstützt er die Regierung und das FBI bei ausserordentlich kniffligen Fällen. Erst als er auf einen Menschen trifft, der für ihn kein offenes Buch ist, wird auch Alec auf eine harte Probe gestellt ...
Cast
Jesse L. Martin, Maahra Hill, Travina Springer, Molly Kunz, Arash DeMaxi, Amy Aquino, Fred Ewanuick
'NCIS: Los Angeles' ist die Crime-Serie um eine Undercover-Einheit des 'Navy CIS'. Die aussergewöhnlich gut ausgebildeten Agents arbeiten mit der neuesten Technik und setzen immer wieder ihr Leben aufs Spiel, um die Nationale Sicherheit zu schützen. Special Agent G. Callen ist ein wahrer Identitätskünstler, der sich in jede Rolle hineinversetzen kann. Sein Partner Special Agent Sam Hanna ist ein ehemaliger Kampftaucher, der im Irak stationiert war, und Überwachungsspezialist.
Cast
Chris O'Donnell, LL Cool J, Daniela Ruah, Linda Hunt, Renée Felice Smith, Peter Cambor, Adam Jamal Craig
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Katrina Law, Brian Dietzen, Gary Cole, Diona Reasonover, Rocky Carroll
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Jack Fisher, Maria Bello, Brian Dietzen
Regie
Terrence O'Hara
Drehbuch
Christopher J. Walid, Kate Torgovnick, Christopher J. Waild
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Brian Dietzen, Cote De Pablo, Louise Barnes
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.
Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. 'Locked Up!' stellt sie vor.
Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. 'Locked Up!' stellt sie vor.
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.