Die Kabarettistin Betty Dieterle nimmt sich der biblischen Geschichten, Mythologien und philosophischen Ideen an, die uns und unser Weltbild prägen und hinterfragt in frecher, kluger und feministischer Weise deren Bedeutung. Wie war das mit Eva und der Schlange? War das Paradies ein Hort der Gleichstellung? Was hat Sheherazade Snakebone, die verführerische Schlange zum Sündenfall, zu berichten? Wie kam es zu mehr als 2000 Jahren Unterdrückung der weiblichen Sicht? Dank Eigenkompositionen und zweckentfremdeten Coverversionen, dank Clownerie und tiefgründigen Monologen, gepaart mit wunderbaren Balladen und mehrstimmigen Gesängen, wird der 'Apocalypso Blues' zum höllischen Genuss auf allen Ebenen. Nichts ist der Punk-Diva Betty Dieterle und Pianistin und Sängerin Ursula Oelke zu heilig, um nicht lustvoll durch den Kakao gezogen zu werden, aus dem Adams Rippen geschaffen wurden.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Einst kämpften auf dem chinesischen Festland der kommunistische Mao Zedong und der damalige Präsident Chiang Kai-shek in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Der unterlegene Chiang Kai-shek floh im Jahr 1949 mit rund zwei Millionen Menschen auf die Insel Taiwan. Seither gibt es zwei Länder, die sich als das wahre China betrachten: Taiwan, das sich offiziell als 'Republik China' bezeichnet, und die Volksrepublik China. Zuerst war Taiwan das international anerkannte China, dann wurde die Volksrepublik immer mächtiger und verdrängte Taiwan im Jahr 1971 aus den Vereinten Nationen. Für Peking gilt das Ein-China-Prinzip: Jedes Land, das mit China diplomatische Beziehungen führen und Geschäfte machen will, darf Taiwan nicht offiziell als eigenständigen Staat anerkennen. Dies führte dazu, dass Taiwan heute nur noch von dreizehn Ländern offiziell anerkannt wird. Und dies, obwohl es sich seit den Achtzigerjahren zu einem der demokratischsten und liberalsten Länder Asiens entwickelt hat. Spätestens seit dem Ukrainekrieg ist die bedrohliche Lage der Insel in den internationalen Fokus gerückt. Die Angst geht um, der chinesische Präsident Xi Jinping könnte es Putin gleichtun und den Inselstaat angreifen. In mehreren Reden hat er angekündigt, die Vereinigung mit Taiwan auf jeden Fall herbeizuführen, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Westliche Politiker verschiedenster Länder bekunden ihre Solidarität und reisen symbolträchtig nach Taiwan. Allen voran sind es die USA, die seit Jahrzehnten als Verbündete Taiwans gelten. Jede Reise wird von immer heftigerem militärischem Säbelrasseln der Chinesen begleitet. In der Pandemie standen in vielen westlichen Ländern, vor allem in der Automobilindustrie, die Fliessbänder still. Der Grund: Chipmangel. Der Welt wurde schlagartig bewusst, wie abhängig sie von internationalen Lieferketten und vor allem von der Chipproduktion in Taiwan ist. Das Land produziert rund 60 Prozent aller weltweiten Halbleiter. Bei den hochklassigen Halbleitern sind es sogar über 90 Prozent. Halbleiter werden auch als das Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Würde die Chipproduktion Taiwans gestört, könnte die gesamte digitalisierte Welt um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. Mit prägnanten Bildern und im Gespräch mit internationalen Experten vermittelt der Film ein Bild des Landes und der aktuellen Lage. Anhand der politischen Beziehungen der Schweiz zu Taiwan erzählt der Film, wie heikel es für die meisten Länder der Welt ist, mit Taiwan umzugehen, ohne das grosse China zu erzürnen. Der Film zeigt auch, wie gefährlich es für die Welt und deren Wirtschaft wäre, wenn China tatsächlich angreifen würde. Hätte Taiwan eine Chance, sich zu verteidigen? Würden die USA, Japan, Australien und Korea eingreifen und stünde somit der Beginn eines grossen Krieges bevor? Wie wahrscheinlich ist es, dass China tatsächlich ernst macht? Erstausstrahlung 3sat: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.15 Uhr
Belfond ist ein Weiler zwischen Saignelégier und Goumois im Kanton Jura. In dieser abgelegenen idyllischen Landschaft in der Nähe der französischen Grenze spielten sich über rund 25 Jahre dramatische lebensverändernde Ereignisse ab. Hier betrieb eine katholische Schwesterngemeinschaft aus Solothurn ein Haus für ledige Mütter, ein sogenanntes Mütter- und Säuglingsheim. Viele Frauen kamen jedoch nicht freiwillig, sondern wurden von ihren Eltern oder der Vormundschaft in den hintersten Winkel der Freiberge verfrachtet, weil sie ihre Schwangerschaft verstecken wollten, nicht verheiratet waren oder der Kindsvater das Weite gesucht hatte. Christa Miranda reist in ihrem beeindrucken Dokumentarfilm zurück in die Vergangenheit der 'Kinderfabrik' und lässt Frauen, die in Belfond ihre Kinder zur Welt brachten, Kinder, die adoptiert wurden, sowie eine Hebamme und Vertreterinnen des Seraphischen Liebeswerks Solothurn zu Wort kommen.
Heute muss es geschehen: Florence Carala (Jeanne Moreau) will, dass ihr Gatte Simon stirbt, und ihr Geliebter Julien (Maurice Ronet), der bei dem Waffenhändler Carala arbeitet, hat auch einen genialen Plan ausgeheckt. Er erschiesst Simon und stellt es als Selbstmord hin. Als Julien nach der Tat das Bürohaus verlässt, um Florence zu treffen, bemerkt er, dass er ein wichtiges Indiz vergessen hat. Er geht zurück, um seine Spur zu verwischen. Weil der Hauswart nichtsahnend den Strom abschaltet, bleibt Julien im Fahrtstuhl stecken. Die junge Blumenverkäuferin Véronique (Yori Bertin) und ihr Freund Louis (Georges Poujouly) klauen währenddessen Juliens Wagen und machen damit eine Spritztour. Florence sieht nur das Mädchen in Juliens Kabrio und fühlt sich verraten. Inzwischen versucht sich Julien verzweifelt aus dem Aufzug zu befreien. Louis findet im Handschuhfach des Wagens einen Revolver und gibt sich gegenüber Dritten als Julien aus. In einem Motel werden die jungen Liebenden von einem deutschen Touristenpaar zu Champagner eingeladen. Als sie sich nachts mit dem Auto ihres Gastgebers davonmachen wollen, erscheint dieser mit gezückter Pistole. In Panik geraten, erschiesst Louis den Deutschen und dessen Frau mit Juliens Waffe. Bald informiert Kommissar Chérier (Lino Ventura) Florence, dass Julien unter Mordverdacht steht. Louis Malle gab 1957 mit 'L'ascenseur pour l'échafaud' seinen Einstand als Spielfilmregisseur. Seine Verfilmung des Romans von Noël Calef steht klar in der Tradition des Film noir amerikanischer Prägung, enthält aber auch gesellschaftskritische Anspielungen auf die Verhältnisse im Frankreich der Nachkriegszeit. Die beklemmende Atmosphäre, die Kameramann Henri Decaë auf der Bildebene erzeugt, wird ergänzt durch den legendären Soundtrack von Miles Davis, der sowohl die Sehnsüchte des Liebespaars als auch die nervöse Hektik ihrer Situation zum Ausdruck bringt. Die Hauptrollen verkörpern Maurice Ronet und Jeanne Moreau, die auch später wieder mit Malle zusammenarbeiten sollten. In einer prägnanten Nebenrolle als Kommissar gibt sich Krimi-Star Lino Ventura die Ehre.
Wiederholung
W
Cast
Jeanne Moreau, Maurice Ronet, Georges Poujouly, Yori Bertin, Lino Ventura, Jean Wall, Elga Andersen
Regie
Louis Malle
Drehbuch
Louis Malle, Roger Nimier
Hintergrundinfos
Louis Malle, der 1956 zusammen mit Jacques Cousteau den Dokumentarfilm 'Le monde du silence' gedreht hatte, gab im Jahr darauf mit 'L'ascenseur pour l'échafaud' seinen Einstand als Spielfilmregisseur. Seine Verfilmung des Romans von Noël Calef steht klar in der Tradition des 'Film noir' amerikanischer Prägung, enthält aber auch gesellschaftskritische Anspielungen auf die Verhältnisse im Frankreich der Nachkriegszeit. Die beklemmende Atmosphäre, die Kameramann Henri Decaë auf der Bildebene erzeugt, wird ergänzt durch den legendären Soundtrack von Miles Davis, der sowohl die Sehnsüchte des Liebespaars als auch die nervöse Hektik ihrer Situation zum Ausdruck bringt. Die Hauptrollen verkörpern Maurice Ronet und Jeanne Moreau, die auch später wieder mit Malle zusammenarbeiten sollten. In einer prägnanten Nebenrolle als Kommissar gibt sich Krimi-Star Lino Ventura die Ehre.
Kritiken
Im Zusammenwirken von stimmungsvoller Fotografie, atmosphärischer Musik und sparsam-einprägsamem Spiel der Darsteller entwickelt sich eine düster-poetische Studie um Schuld und Sühne, Liebe und Misstrauen, Zufall und Schicksal, voller Liebe zur erzählerischen Kraft des Kinos (Lex. des Internat. Films).
Als Paul Lynch sein neustes Buch schrieb, dachte er, dass 'Prophet Song' seine Karriere beenden könnte. Denn der Roman, in dem Irland ein totalitärer Staat wird, trifft Lesende mit voller Wucht. Vom ersten Satz an zeichnet Lynch in intimster Klarheit nach, was mit einer Familie geschieht, die in den Strudel von staatlicher Gewalt, Willkür und Verfolgung gerät. Dass seine Geschichte in einem westeuropäischen Land mit einer gefestigten Demokratie spielt, macht es noch verstörender. 2023 erhielt der irische Autor dafür den begehrten Booker Prize. Seither steht seine Welt Kopf, und er gibt nach eigenen Aussagen fast nur noch Interviews. Lynch ist ein Sprachvirtuose, der sich in innere Kontemplation begeben muss, um schreiben zu können. Er spricht von einem Versuch in radikaler Empathie. Was nicht immer einfach sei, denn er sei in erster Linie Vater von zwei Kindern. Mit Olivia Röllin spricht er über existenzielle Kipppunkte, die Revolution des Mitgefühls und das Schreiben als Daseinsform.
Mitten in der Nacht erhält Maloney einen mysteriösen Anruf von einer Frau Alder. Sie hat für ihn unter einem Decknamen einen Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik für Reiche, in der sie arbeitet, organisiert. Maloney soll dort den Mord an einem Mitarbeiter aufklären, der sich mit einem Sprung vom Dach das Leben genommen haben soll. In der Klinik wird Maloney von einer engagierten Therapeutin in Empfang genommen und tiefgründig befragt, seine Klientin taucht jedoch zur abgemachten Zeit nicht auf. Als im Garten der Klinik in einem Busch eine Leiche gefunden wird, wird Maloney vom Polizisten, dem der Zutritt in die Klinik verweigert wurde, beauftragt, für ihn weiter verdeckt zu ermitteln. Doch dies erweist sich als leichter gesagt als getan, denn Maloney wird massiv unter Medikamente gesetzt und kann kaum noch klar denken. Schafft er es rechtzeitig, die Machenschaften in der Klinik aufzuklären?
Nationale und internationale Aktualität des Sonntags und des Wochenendes, hauptsächlich der Mainstream-Sportarten. Dazu eigene Themen und Geschichten, die Gesprächsstoff liefern. Hintergrundbeiträge zu relevanten Themen und in der Regel ein vertiefetes Gespräch mit einem Studiogast runden die Sendung ab. Von Tennis-Superstar Roger Federer, Lauf-Ikone Haile Gebreselassie, Sprint-Queen Marion Jones über Stanley-Cupsieger Joe Thornton oder US-Skistar Bode Miler – schon viele hochkarätige Gäste aus dem In- und Ausland fanden den Weg ins Studio.
Der 'Grosse Preis von Monaco' ist eines der prestigeträchtigsten Rennen im Automobilrennsport. Er ist seit 1955 im Formel-1-Rennkalender und wird auf dem Stadtkurs 'Circuit de Monaco' ausgetragen.
'ttt' ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Themen: Luz: Zwei weibliche Halbakte. / Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück / Die Empfehlung von Denis Scheck: Getäuscht von Juri Felsen, übersetzt von Rosemarie Tietze
Luz: Zwei weibliche Halbakte. Aus dem Französischen von Lilian Pithan: Weil er Geburtstag hatte und verschlief, entging der französische Autor und Zeichner Rénald 'Luz' Luzier am 7. Januar 2015 dem Anschlag auf seine Redaktion 'Charlie Hebdo' nur knapp. Der Karikaturist verarbeitete die Erinnerung an seine ermordeten Kolleginnen und Kollegen in dem Buch 'Katharsis', nachdem er eine Zeit lang gar nicht zeichnen konnte. Nun hat er ein neues Werk vorgelegt, das wenig mit Karikaturen zu tun hat und ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte aus der Sicht eines Bildes erzählt. In Luz' neuem Buch führt das titelgebende Gemälde 'Zwei weibliche Halbakte' des Expressionisten Otto Mueller durch die Erzählung, von seiner Entstehung 1919 durch die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die Ausstellung 'Entartete Kunst' bis in die Nachkriegszeit. Luz hat sich für seinen berückenden Comic über NS-Raubkunst einen wahrlich extravaganten Blickwinkel gewählt: Wir ziehen mit dem Kunstwerk durch die Wohnzimmer einiger Menschen, aber auch durch Lagerhallen, Ateliers und diverse Städte, bis wir im Museum Ludwig in Köln landen. Im Gespräch mit Denis Scheck berichtet der international gefeierte Comickünstler von seiner Idee, über ein Gemälde ganze Jahrzehnte deutscher Geschichte zu erzählen. Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück. Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs : Am 6. Juni 1875 wurde Thomas Mann in Lübeck geboren – ein Autor, ein Literaturnobelpreisträger, der vielfältige Resonanzen in Film und Literatur erfahren hat. Wie wurde Thomas Mann zu der literarischen Lichtgestalt, als die wir ihn heute wahrnehmen? Für diese Frage macht Heinrich Breloer Mann selbst zum Romanhelden. Wir folgen ihm in die frühen Jahre kurz vor und kurz nach der Veröffentlichung der 'Buddenbrooks', erleben das Werben um die Millionenerbin Katia Pringsheim mit und seine Zeit in München, den Aufstieg in die Rolle als repräsentativer Schriftsteller. Heinrich Breloer hat als Drehbuchautor und Regisseur mit seiner 'Buddenbrooks'-Verfilmung ein Meisterwerk geschaffen und in drei Teilen die Familiengeschichte der Manns verfilmt. Sein nun als 'Sachroman' erschienener Text war zunächst als Fernsehproduktion geplant. Im Gespräch mit Denis Scheck erzählt er von dem Wechsel vom Set an den Schreibtisch und von der ungebrochenen Faszination für Thomas Mann. Die Empfehlung von Denis Scheck: Getäuscht von Juri Felsen, übersetzt von Rosemarie Tietze : Immer wieder schreibt der Literaturbetrieb Geschichten über Schatzfunde, nicht minder erstaunlich, wie die Archäologie mit ihren Nachrichten von der Entdeckung neuer Pharaonengräber. So ein Sensationsfund ist der Roman 'Getäuscht' des russischen Autors Juri Felsen. Ursprünglich erschien dieser 1930 in einem russischen Exilverlag in Paris. Zu seinen begeisterten Lesern zählte Vladimir Nabokov. Und doch geriet der Roman in Vergessenheit. Juri Felsen erzählt in 'Getäuscht' von einer unerwiderten Liebe des namenlos bleibenden Ich-Erzählers zu der ebenso schönen wie unkonventionellen Emigrantin Ljolja. Was aber macht Juri Felsens Roman heute zu einem literarischen Ereignis? Seine an Marcel Proust geschulte Prosa. Felsen legt das Seelenleben seines in Paris lebenden Exilanten unter das Vergrösserungsglas einer Sprache, die seine Gefühle und Gedanken noch bis in die letzten Ausfältelungen mit seelenzerfieselnder Präzision zu sezieren vermag. Er ist verliebt und verzweifelt, und analysiert sein inneres Chaos mit erbarmungsloser Klarsicht: 'Das Ende der Verzweiflung wird kommen, in Form von Vergessen, Überdruss, einem Ersatz, meinetwegen auch dem Tod, einem dummen und bedauernswerten, aus Entkräftung. Vorerst treiben mich, ingrimmig und ichbezogen, immer noch dieselben Berechnungen von Ljoljas Gewogenheit um, wie es jetzt, genauestens und endgültig, darum steht.' Der russische Jude Juri Felsen selbst fand einen dummen und bedauernswerten Tod 1943 in Auschwitz, zuvor hatte er versucht, vor den Nazis aus Frankreich in die Schweiz zu fliehen. Sein Roman 'Getäuscht' lässt sich nun in einer glänzenden, die Sprachbewegungen von Felsens meisterhafter Prosa bis in die letzten Details nachbildenden neuen Übersetzung von Rosemarie Tietze wiederentdecken. Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch, musikalisch eingeläutet mit Klängen des Leipziger Musikers 'Oh No Noh' alias Markus Rom, der den Wohlklang zwischen Technik, Alltagsgeräuschen und unkonventionellen Settings sucht. Eine Entdeckung!
De Roller (Benoît Magimel), Hochkommissar der Französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein berechnender Mann mit perfekten Manieren. Nie ohne weissen Anzug und getönte Brille anzutreffen, geniesst er es, seine vermeintliche Autorität zur Schau zu stellen. Doch ein Gerücht sorgt für Unruhe unter der einheimischen Bevölkerung und zwingt de Roller, sich seiner politischen Verantwortung anzunehmen: Angeblich liegt vor der Insel ein französisches Atom-U-Boot, dazu bestimmt, die eingestellten nuklearen Tests in der Region wieder aufzunehmen. In Begleitung der Hotelbediensteten Shannah (Pahoa Mahagafanau), einer Mahu, zu der de Roller sich hingezogen fühlt, macht er sich daran, den Gerüchten nachzugehen, doch je weiter er auf seiner Suche vordringt, um so surrealer erscheinen die Zusammenhänge. De Roller sieht sich mit neuen Akteuren konfrontiert, die sich seinem Einfluss entziehen. Ein meist berauschter Admiral der Marine verweigert de Roller den Respekt, ein lokaler Anführer organisiert den Widerstand der Bevölkerung und ein portugiesischer Diplomat ohne Papiere scheint mit den Amerikanern geheime Absichten zu verfolgen. Auf seiner halluzinierenden Suche nach der Wahrheit wird de Roller sich allmählich seiner eigenen Machtlosigkeit gewahr.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Vor vielen Jahren hat sich Thaddeus Hartington mit seinem Sohn David zerstritten, worauf der junge Mann jeden Kontakt zu seinem Vater abbrach. Nun ist Thaddeus schwer erkrankt, doch er will sich erst dann einer risikoreichen Herzoperation unterziehen, wenn er Gelegenheit hatte, sich endlich mit David auszusöhnen. Also begibt sich Thaddeus' engagierte Ärztin Kate auf die Spurensuche nach dem verschollenen Sohn. Sie findet David in einer kleinen südenglischen Stadt, wo er mit seinem Sohn Jeffrey ein abgeschottetes Leben führt. Mit Charme und Offenheit gelingt es Kate, Davids Vertrauen und schliesslich auch sein Herz zu gewinnen. Als er jedoch erfährt, dass Kate im 'Auftrag' seines Vaters unterwegs ist, stellt das die junge Liebe auf eine harte Probe. 'Auf den Spuren der Vergangenheit' einer Vater-Sohn-Beziehung begegnen sich Ursula Buschhorn und Ralf Bauer, Regisseurin Sharon von Wietersheim entwickelt daraus eine romantische Liebesgeschichte. Ein vornehmes Landgut in England. Hier kümmert sich die junge, attraktive Ärztin Kate Spellman (Ursula Buschhorn) gemeinsam mit ihrem Vater (Bernd Herzsprung) um den Besitzer des Anwesens, den alten Thaddeus Hartington (Günther Schramm). Thaddeus leidet an einer schweren Herzkrankheit, doch bevor er sich einer ebenso lebensnotwendigen wie risikoreichen Operation unterziehen will, hat er einen Herzenswunsch: Er will sich endlich mit seinem Sohn David (Ralf Bauer) versöhnen, der vor vielen Jahren nach einem schweren Streit das elterliche Haus verliess und seitdem spurlos verschwunden ist. Kate beginnt Nachforschungen über Davids Aufenthaltsort anzustellen. Mit Hilfe des Anwalts Lester (Björn Casapietra), eines Studienfreundes von David, gelingt es ihr schliesslich, die Fährte des Verschollenen aufzunehmen: David lebt mit seinem Sohn Jeffrey (Jimi Blue Ochsenknecht) in einer südenglischen Kleinstadt, wo er eine antiquarische Buchhandlung betreibt. Bei der ersten Begegnung mit Kate erweist sich der eigenbrötlerische David als sarkastischer Misanthrop. Erst als es Kate gelingt, sich mit Jeffrey anzufreunden, gewinnt sie allmählich auch Davids Vertrauen. Als sie ihm kurz darauf aus einer geschäftlichen Zwickmühle helfen kann, ist das Eis endgültig gebrochen – die beiden verlieben sich. Durch Kate scheint David endlich einen Weg aus seiner Verbitterung zu finden. Kate hingegen steckt in einem moralischen Dilemma: Wie soll sie David beibringen, dass sie ursprünglich im Auftrag seines ungeliebten Vaters unterwegs war? Immer wieder versucht sie, ihm die Wahrheit zu sagen – und bringt es dann doch nicht übers Herz. Dann aber taucht unerwartet Lester auf. Von ihm erfährt David die ganze Wahrheit über Kates 'Auftrag'. Enttäuscht wendet David sich von Kate ab. Die Beziehung der beiden scheint zu Ende, noch ehe sie richtig begonnen hat. Kate reist zurück, um Thaddeus von seinem Sohn und seinem Enkel zu berichten. Aber auch David lassen die neu geweckte Erinnerung an seinen Vater und die Sehnsucht nach Kate nicht mehr los: Nach langem Zaudern wagt er den Schritt, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, sich mit seinem Vater auszusprechen und mit Kate einen gemeinsamen Neuanfang zu wagen. Doch da verschlechtert sich Thaddeus' Gesundheitszustand plötzlich dramatisch. Mit 'Auf den Spuren der Vergangenheit' hat Sharon von Wietersheim eine ebenso romantische wie dramatische Liebesgeschichte inszeniert. Vor der malerischen Kulisse der südenglischen Landschaft erzählt der Film eine Geschichte um Liebe und Familie, Vertrauen und Vergebung. In den Hauptrollen glänzen Ursula Buschhorn und Ralf Bauer, an ihrer Seite Günther Schramm, Bernd Herzsprung, Björn Casapietra und Jimi Blue Ochsenknecht.
Wiederholung
W
Cast
Ursula Buschhorn, Ralf Bauer, Günther Schramm, Jimi Blue Ochsenknecht, Carin C. Tietze, Bernd Herzsprung, Carl Heinz Choynski
Aus grosser Höhe fällt ein Mann auf einen Camper, der friedlich im Freien schläft. Beide kommen ums Leben. Die ersten Ermittlungsergebnisse sind für Polizistin Anais überraschend. Bei dem Mann, der buchstäblich vom Himmel gefallen ist, handelt es sich um Doug Snapes. Er war mit Alan Souter befreundet, der Anais' Vater ermordet haben soll. Schon bald erhärtet sich der Verdacht, dass Doug aus einem Helikopter gestossen wurde. Der Camper Jack kommt auf kuriose Art und Weise ums Leben. Während er im Freien schläft, fällt ein Mann aus grosser Höhe auf ihn. Beide sind sofort tot. Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt schon bald einen persönlichen Bezug. Es stellt sich heraus, dass der Mann, von dem Jack zerquetscht wurde, Doug Snapes hiess. Er war wegen gemeinsamer Taten mit einem Komplizen vorbestraft, dessen Name bei Anais schlimme Erinnerungen weckt. Es handelt sich um Alan Souter (Jordan Mooney), der ihren Vater getötet haben soll und dafür jetzt im Gefängnis sitzt. Gerade erst hatte Anais eine Verbindung zwischen Souter und ihrer toten Schwester Lynne entdeckt. Nun wird sie schon wieder mit ihm konfrontiert. Im Zuge der Ermittlungen um Dougs Tod gerät Fedor Ivanovich (Ruslan Kamalov), der Betreiber einer Helikopter-Charterfirma, unter Verdacht. Er behauptet, Doug nicht zu kennen, obwohl Videoaufnahmen eindeutig das Gegenteil beweisen. Doch wenig später ist auch Ivanovich tot. Versucht hier etwa jemand, seine Spuren zu verwischen und Mitwisser zum Schweigen zu bringen? Zunehmend gewinnt Anais den Eindruck, dass ihr Ex-Verlobter Luke Staunton (Charles Jazz Terrier) etwas mit der Sache zu tun hat. Dazu passt auch eine neue Spur, die zu dessen Frau Maja (Indiana Evans) führt. Nachdem Anais mit Maja, die früher ihre beste Freundin war, darüber gesprochen hat, kommt es zum Eklat: Luke beschwert sich bei Anais' Vorgesetzter Sharon Li Feng (Lynette Forday). 'Boss' Sharon erteilt Anais daraufhin offiziell eine Rüge. Anais steht vor einer schweren Entscheidung: Soll sie weiter ihrem Instinkt folgen, auch wenn es sie vielleicht den Job kostet? Free-TV-Premiere
Cast
Chelsie Preston Crayford, Rebecca Gibney, Matt Whelan, Charles Jazz Terrier, Lynette Forday, Roimata Fox, Dahnu Graham
Sie streben nach absoluter Macht: Autokraten wie Chinas Xi Jinping oder Russlands Wladimir Putin. Viele sehen die Antidemokraten derzeit auf dem Vormarsch. Warum sind sie so populär? 'Terra X History' porträtiert sechs Regierungschefs, die autokratisch herrschen oder angeblich auf dem Weg dahin sind. Sind demokratisch gewählte Führer wie Trump, Erdogan und Orbán dabei, wie Putin, Xi und Kim Jong-un zu werden? Oder liegen zwischen ihnen Welten? Wissenschaftliche Studien sehen die Demokratie seit zwei Jahrzehnten auf dem Rückzug. Nicht nur die Zahl der Demokratien nehme weltweit wieder ab, auch ihre Qualität: Selbst da, wo noch immer freie Wahlen stattfänden, unterhöhlten politische Führer die Freiheit der Presse, der Justiz und der liberalen Grundrechte. Selbst die älteste Demokratie der Welt, die USA, gilt unter Donald Trump als Wackelkandidat. Doch sind die Autokraten dieser Welt wirklich auf dem Vormarsch, oder schlägt der Pendel der Macht bald wieder Richtung mehr Demokratie aus?
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Nachdem Markus Bergmeier vom Krankenhaus erfährt, dass sein Vater an einer schweren Krebserkrankung leidet, reist er mit seiner Familie kurzentschlossen nach Ramsau. Seit 15 Jahren lebt er in Kanada, und der Kontakt zu seinen Eltern ist bereits vor 20 Jahren abgebrochen. In Ramsau angekommen, findet er sein Elternhaus verlassen vor. In einem Abschiedsbrief kündigen die beiden an, sich gemeinsam das Leben zu nehmen. Schockiert alarmiert Markus umgehend die Bergrettung. Zur selben Zeit klettern Ina und Anton Bergmeier am Dachstein in die Berge. Es ist mühsam und kräftezehrend, vor allem für den kranken Anton. Als der Notruf den Hubschrauber erreicht, fliegt dieser gerade über die Berggipfel auf der Suche nach Juli. Die rebellische Jugendliche ist auf der Flucht: Sie ist dazu verdonnert worden, Sozialdienst abzuleisten – und hat dazu keine Lust. Stattdessen klettert sie unbeholfen in den Bergen herum und trifft auf das suizidale Rentnerpaar. Als Juli plötzlich das Gleichgewicht verliert und in die Tiefe stürzt, geraten die Selbstmordgedanken des Paares in den Hintergrund. Die Bergmeiers starten ein gefährliches Manöver, um das Leben des jungen Mädchens zu retten. Währenddessen sucht das Bergretter-Team um Andreas Marthaler verzweifelt nach dem Ehepaar. Doch ohne einen Hinweis auf ein mögliches Ziel erscheint der Wettlauf gegen die Zeit aussichtslos.
Cast
Martin Gruber, Markus Brandl, Luise Bähr, Martin Klempnow, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Während Markus Bergmeier mit seiner Familie nach Ramsau reist, haben sich seine Eltern längst aufgemacht zu einer letzten Wanderung in die Berge. Sie wollen sich gemeinsam das Leben nehmen. So ist die Bergrettung Ramsau nun nicht nur auf der Suche nach der jugendlichen Ausreisserin Juli, die sich in die Berge geflüchtet hat, sondern auch nach dem schwerkranken Anton Bergmeier und seiner Frau Ina. Während Juli unbeholfen in den Bergen herumklettert, trifft sie auf die Bergmeiers. Ihre Flucht misslingt, sie stürzt in die Tiefe und wird von den Bergmeiers notdürftig versorgt. Dass sie mit ihrem Sturz deren Suizid vereitelt, ahnt Juli nicht. Sie muss umgehend ärztlich versorgt werden, und so legen die Bergmeiers ihre Pläne vorerst auf Eis und lassen nichts unversucht, um das Mädchen so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu bringen. Währenddessen gehen die Bergretter jedem noch so kleinen Hinweis nach, um die Vermissten rechtzeitig zu finden. Wird es ihnen gelingen, alle drei lebend zurück nach Ramsau zu bringen? Wird Markus noch Gelegenheit haben, mit seinen Eltern Frieden zu schliessen?
Cast
Martin Gruber, Markus Brandl, Luise Bähr, Martin Klempnow, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Franka Meinert bricht auf zur Wetterforschungsstation im Berg. Ihr Freund und Kollege Ralf Trembacher freut sich über ihren überraschenden Besuch. Doch Franka versucht, ihre heimliche Liaison zu beenden und Ralf klarzumachen, dass sie bei ihrem Ehemann Phillip bleiben wird. Dass Phillip die beiden über eine Überwachungskamera beobachtet, bemerken sie zu spät. Franka bricht überstürzt ins Tal auf, um ihre Beziehung zu retten, verunglückt aber im Berg – eine echte Herausforderung für die Bergrettung Ramsau. Tobias Herbrechter macht mit Emilies Kindern einen heimlichen Ausflug. Er möchte Emilie einen Heiratsantrag machen, will aber zuerst die Zustimmung ihrer Kinder Hanna und Lukas. Als das Wetter plötzlich unvorhergesehen umschlägt und Tobias am Hang abrutscht, sind die Kinder für kurze Zeit auf sich gestellt. Als Tobias zurückkehrt, sind die Kinder verschwunden. Vollkommen verzweifelt bittet er Andreas um Hilfe. Der vermutet schnell, dass das Verschwinden der Kinder mit dem Wetterforschungsteam in Verbindung stehen könnte. Andreas Marthaler und alle Kollegen der Bergrettung Ramsau machen sich auf den Weg, um die Kinder zu finden.
Cast
Martin Gruber, Markus Brandl, Luise Bähr, Martin Klempnow, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Nachdem Franka Meinert die Beziehung zu ihrem Freund und Kollegen Ralf Trembacher abrupt beendet hat, verliert dieser keine Zeit. Er baut die teuren Messgeräte der gemeinsamen Wetterstation ab, um damit das Weite zu suchen. Frankas Mann ist hinter die Liaison der beiden gekommen, für ihn ist die Ehe mit ihr beendet. Dennoch begleitet ihn Franka auf den Berg – nicht nur, um Ralf an der Flucht mit den Geräten der Wetterstation zu hindern, sondern vor allem, um ihre Ehe doch noch retten zu können. Während Ralfs Abstieg ins Tal naht plötzlich ein Unwetter, von dem auch Emilies Kinder Hanna und Lukas betroffen sind. Sie warten am Berg auf Tobias, der mit ihnen einen Ausflug gemacht hat. Nach seinem Sturz braucht er einige Zeit für den Aufstieg, bis er wieder bei den Kindern sein kann. Doch so lange können diese nicht warten, und so folgen sie zögerlich Ralf Trembacher, der oberhalb eine schützende Höhle kennt. Dort finden sie zunächst Schutz, doch dann beginnt der vermeintlich sichere Unterschlupf zu einer tödlichen Falle zu werden. Und niemand weiss, wo sie sich aufhalten. Die Bergretter trommeln alle verfügbaren Kräfte zusammen und leiten eine gross angelegte Suchaktion ein.
Cast
Martin Gruber, Markus Brandl, Luise Bähr, Martin Klempnow, Robert Lohr, Stefanie Von Poser, Heinz Marecek
Humorvolle, actionreiche Body-Switch-Komödie aus dem DC-Universum. Ein 14-Jähriger (Angel Asher) bekommt plötzlich magische Kräfte: Ruft er 'Shazam!', verwandelt er sich in Zachary Levi als erwachsenen Superhero. Zwar muskelbepackt, aber unbekümmert wie ein Teenager, muss er es mit Mark Strong als skrupellosem Bösewicht aufnehmen. Turbulenter Superheldenspass! Der 14-Jährige Billy Batson wächst bei einer Pflegefamilie auf. Ausgerechnet er wird von dem uralten Magier Shazam als Nachfolger auserkoren. Sobald er 'Shazam!' ausruft, verwandelt er sich fortan prompt in einen erwachsenen Superhelden. Sein Freund Freddy hilft ihm, die ungewohnten magischen Kräfte unter Kontrolle zu bringen. Die Zeit drängt, denn der böse Megaschurke Dr. Sivana droht, mit der Macht der sieben Todessünden die Weltherrschaft zu erlangen.
Cast
Zachary Levi, Mark Strong, Asher Angel, Jack Dylan Grazer, Adam Brody, Djimon Hounsou, Faithe Herman
Zweites rasantes Actionabenteuer um die Clique von Jugendlichen, die sich mit dem Ausruf 'Shazam!' erwachsene Superkräfte verleihen können. Als Helen Mirren und Lucy Liu als rachsüchtige Titanen-Töchter die Welt zu zerstören drohen, sind Shazam & Co. die letzte Hoffnung der Menschheit. Billy Batson und seine Pflegefamilie-Geschwister Mary, Darla, Pedro, Freddy und Eugene sind ganz normale Teenager. Wenn sie das magische Wort 'Shazam!' ausrufen, verwandeln sie sich aber in Superhelden und Superheldinnen. Diesmal hat Billy jedoch unabsichtlich etwas Übles ausgelöst: Die Barriere zwischen den Parallelwelten ist niedergerissen worden. Drei Töchter des Titanen Atlas haben es jetzt auf das jugendliche Super-Team abgesehen und drohen die Menschheit in ewige Qualen zu stürzen.
Wiederholung
W
Cast
Zachary Levi, Asher Angel, Jack Dylan Grazer, Lucy Liu, Helen Mirren, Adam Brody, Rachel Zegler
Tief- und hintergründige Diskussionen mit aktueller Brisanz sind heutzutage besonders wichtig. Das Thema der Sendung ist von der politischen Situation abhängig und bietet unerwartete Denkansätze und Meinungen.
In der Sondersendung 'Stars unter Palmen' berichten Christian Konrad und Tiziana Arico von der Preisverleihung der 78. Filmfestspiele von Cannes. Sie stellen die interessantesten Filme des Festivals und die Gewinnerinnen und Gewinner vor. Ausgewählt werden diese wie immer von einer hochkarätig besetzten Jury, diesmal unter dem Vorsitz des französischen Schauspiel-Stars Juliette Binoche.
Georges, der Präsentator einer literarischen TV-Sendung, bekommt heimlich auf der Strasse aufgenommene Videos von sich und seiner Familie, sowie beunruhigende, schwer zu deutende Zeichnungen geschickt. Er hat keine Ahnung wer der Absender ist. Georges fühlt sich und seine Familie bedroht, die Polizei lehnt jedoch jede Hilfe ab. Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Juliette Binoche, Daniel Auteuil, Annie Girardot, Maurice Bénichou, Lester Makedonsky, Bernard Le Coq, Walid Afkir
Im Jahr 1968 hat sich Karl Bockerer nach vielen Anläufen entschlossen, seine langjährige, verwitwete Haushälterin Anna zu heiraten. Gustl, den er nach Kriegsende als Sohn aufgenommen hat, will in der tschechischen Kleinstadt Kostelec einen Fleischhauerladen eröffnen und lädt die Bockerers ein, ihre Hochzeitsreise zu ihm und seiner Elena zu machen. Der 'Prager Frühling', von dem jetzt überall so viel geredet wird, verspricht schöne Flitterwochen und auch Freund Hatzinger wird auf die Reise mitgenommen. Schon bald nach der Ankunft in Kostelec muss Bockerer erkennen, dass der 'Kommunismus mit menschlichem Antlitz' noch ein Wunschtraum ist.
Wiederholung
W
Cast
Karl Merkatz, Katharina Stemberger, Marianne Nentwich, Alexander Wussow, Caroline Vasicek, Wolfgang Böck, Hary Prinz
Diesmal erkunden Martin Traxl und Lojze Wieser auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen von Bordeaux und der Gironde. So vielfältig die Region im Südwesten Frankreichs, die geprägt ist von der Nähe zum Atlantik, den atemberaubenden Weinbergen und -Schlössern, sowie dem allgegenwärtigen französischem Charme, so vielfältig sind auch die kulinarischen Spezialitäten und Gerichte 'à la Bordelaise', wie die berühmten weissen Crevetten, die hier noch vom letzten Crevetten-Fischer aus der Garonne gefischt werden, Austern aus Arcachon, Rindfleisch von höchster Qualität aus Bazas, süsse Cannelés, oder die Ur-Form der Macarons, die heute noch nach jahrhundertealtem Rezept in St. Émilion gebacken werden.
'stern TV am Sonntag' bietet tiefgehende Gespräche in loungiger Wohnzimmer-Atmosphäre. Jede Woche steht ein prominenter Gast im Mittelpunkt, der über seine Herzensthemen und aktuellen Projekte spricht. Gleichzeitig überzeugt die Talk-Sendung zuschauernah mit relevanten Servicethemen und spannender Unterhaltung.
Billy Batson, alias Shazam, und seine fünf Adoptivgeschwister sind mit göttlichen Kräften ausgestattet und können sich in Superhelden verwandeln. Sie müssen lernen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen und diese mit dem normalen Teenager-Leben unter einen Hut zu bringen. Doch dann tauchen die drei Töchter des rachsüchtigen Gottes Atlas auf der Erde auf. Diese wollen ihre göttlichen Kräfte zurückholen und bedrohen die ganze Erde. Billy und seine Geschwister versuchen, sich gegen die mächtigen Gegnerinnen zu wehren. Sie müssen lernen, sich ihrer Verantwortung zu stellen und zusammenzuarbeiten. Am Ende muss Billy eine wichtige Entscheidung treffen.
Wiederholung
W
Cast
Zachary Levi, Asher Angel, Jack Dylan Grazer, Lucy Liu, Helen Mirren, Adam Brody, Rachel Zegler
Greg hat in der resoluten Chandra Moore eine Vertretung für sein Labor gefunden und kann seine Fähigkeiten im Aussendienst unter Beweis stellen. Er befasst sich mit dem Mord an einem Mann, der in einem Nachtclub erschossen wurde und das Foto eines weiteren Toten bei sich trägt. Bei seinen Ermittlungen wird Greg von Grissom begleitet und tatsächlich findet Greg die Mordwaffe. Doch wenig später unterläuft ihm ein schwerer Fehler und seine gerade begonnene Karriere ist ernsthaft in Gefahr. Catherine untersucht unterdessen den Tod einer Stripperin, die ein Hotelgast am Morgen nach der gemeinsam verbrachten Nacht blutüberströmt in seinem Bett gefunden hat. Mord oder Selbstmord ist die Frage, der Warrick derzeit nachgeht: Einem Mann wurde in der Badewanne mittels einer elektrischen Herdplatte ein tödlicher Stromschlag versetzt. Kurz zuvor hatte der mittellose Spielsüchtige 50.000 Dollar gewonnen, von denen im Zimmer keine Spur mehr vorhanden ist.
Episodenummer
1
Cast
William Petersen, Marg Helgenberger, Gary Dourdan, George Eads, Jorja Fox, Eric Szmanda, Robert David Hall
Tollpatsch und Muttersöhnchen Bobby Boucher wird als Wasserträger eines College-Football-Teams unablässig von den Spielern gedemütigt und schliesslich sogar vom Coach grundlos entlassen. Als er bei dem Loser-Team Mud Dogs unterkommt, scheint sich sein Schicksal zu wiederholen, bis Coach Klein sein Ausnahmetalent entdeckt?
Cast
Adam Sandler, Kathy Bates, Fairuza Balk, Henry Winkler, Jerry Reed, Lawrence Gilliard Jr., Blake Clark
Regie
Frank Coraci
Drehbuch
Tim Herlihy, Adam Sandler
Hintergrundinfos
Komiker Adam Sandler ('Eine Hochzeit zum Verlieben'), Oscar-Preisträgerin Kathy Bates ('Misery'), TV-Legende Henry Winkler ('Happy Days') und Jungstar Fairuza Balk ('Der Hexenclub') sorgen in dieser turbulenten und slapstickhaften Football-Komödie für entwaffnende Gags am laufenden Band. In den USA avancierte der Football-Spass mit einem Einspielergebnis von 155 Mio. Dollar zum erfolgreichsten Film des Kinoherbstes '98.
Kritiken
Die schrille Komödie 'Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden' wurde 1998 von Frank Coraci in Szene gesetzt. Adam Sandler, der die Hauptrolle des Muttersöhnchens spielt, war auch als ausführender Produzent beteiligt. Ausserdem schrieb er zusammen mit Tim Herlihy das Drehbuch – alles zusammengenommen schon fast ein Garant für gelungene Unterhaltung!
Die Studentin Drew wird in ihrem Haus von einem maskierten Mann gejagt und anschliessend getötet. Als ihre Freunde am nächsten Tag von dem Mord erfahren, glauben sie es hätte etwas mit einem bizarren Unfall vor genau einem Jahr zutun: Cindy, Brenda, Buffy, Greg, Ray und Bobby hatten an Halloween versehentlich einen Mann überfahren. Jetzt stehen sie alle auf der Abschussliste des durchgedrehten Killers.
Wiederholung
W
Cast
Anna Faris, Regina Hall, Shawn Wayans, Marlon Wayans, Jon Abrahams, Carmen Electra, Shannon Elizabeth
Regie
Keenen Ivory Wayans
Drehbuch
Shawn Wayans, Marlon Wayans, Buddy Johnson
Hintergrundinfos
Wes Craven landete 1996 mit 'Scream – Schrei' einen Überraschungshit, der in den folgenden Jahren eine neue Horrorfilm-Welle im Kino auslöste. Neben den beiden 'Scream'-Fortsetzungen schafften es zahlreiche Grusel-Thriller in die Kinos, darunter Titel wie 'Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast' oder 'Düstere Legenden'. In der Parodie 'Scary Movie' werden daneben noch populäre Filme wie 'Matrix', 'American Pie', The Sixth Sense' oder 'Pulp Fiction' aufs Korn genommen. Ebenso wie die parodierte 'Scream'-Filmreihe war 'Scary Movie' ein grosser Erfolg an den Kinokassen. Insgesamt wurden bis heute vier Fortsetzungen produziert, 'Scary Movie 5' lief im April 2013 in den deutschen Kinos.
Kritiken
Mit 'Scary Movie' inszenierte Keenen Ivory Wayans eine zum Brüllen komische Persiflage auf Filme wie 'Ich weiss, was Du letzten Sommer getan hast' oder 'Scream'. Kenner dieser Streifen werden ihre helle Freude haben, werden doch die Gruselelemente schonungslos karikiert und zu Schenkelklopfern verdreht. Wayans hält das Tempo bis zum höchst ungewöhnlichen Ende durch, und das junge Ensemble liefert ein erfrischend unterhaltsames Spiel ab!
Die Studenten Cindy, Brenda, Ray, Shorty, Buddy, Theo und Alex werden von dem charmanten Geisteswissenschaftler Professor Oldman für ein Wochenende in die Villa 'Höllenhaus' eingeladen. Doch hinter dem angeblichen Seminar über Schlafstörungen steckt für den suspekten Professor ein ganz anderer, wenig seriöser Plan. Einzig Oldmans Assistent Dwight will den paranormalen Ereignissen in der Villa genauer auf den Grund gehen.
Wiederholung
W
Cast
Shawn Wayans, Marlon Wayans, Anna Faris, Regina Hall, James Woods, Tim Curry, Tori Spelling
Regie
Keenen Ivory Wayans
Drehbuch
Shawn Wayans, Marlon Wayans, Alyson Fouse
Hintergrundinfos
Der durchaus spezielle Humor von Keenan Ivory Wayans (Regie) und seinen Brüdern Shawn und Marlon Wayans (Drehbuch) kommt auch in Teil 2 der Horror-Persiflage voll zur Geltung. Wie bereits der erste Teil karikiert auch 'Scary Movie 2' bekannte Produktionen aus dem Horror- und Fantasy-Genre. Während die zentrale Geschichte nach dem Film 'Das Geisterschloss' gestrickt wurde, finden sich neben Parodien auf Horror-Klassiker wie 'Poltergeist' und 'Der Exorzist' auch Anspielungen auf Kinoerfolge wie '3 Engel für Charlie', 'Titanic', 'Düstere Legenden', 'Ey Mann, wo is' mein Auto?', 'Twister', 'Matrix' oder 'Cast Away'. Tori Spelling und Kathleen Robertson spielten von 1994 bis 1997 Hauptrollen in der Serie 'Beverly Hills, 90210'. In 'Scary Movie 2' standen sie erstmals wieder gemeinsam vor der Kamera. In weiteren Rollen sind James Woods ('Es war einmal in Amerika', 'Auf die harte Tour') und Tim Curry ('Die Rocky Horror Picture Show') zu sehen.
Kritiken
In 'Scary Movie 2' geht es noch schamloser und noch gnadenloser zur Sache als in seinem Vorgänger von 1999. Regisseur Keenen Ivory Wayans hat wieder einmal vor nichts und niemandem Respekt und startet den zweiten Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Ihm gelang eine komische Persiflage auf Filme wie 'Das Geisterhaus' und 'Der Exorzist'. Zwerchfellmuskelkater ist garantiert!
Jody und Dan sind ein glücklich verheiratetes Paar. Als sie mit den Kindern von Dans Bruder, die drei Jahre lang alleine in der Wildnis lebten, nach Hause kommen, geschehen auf einmal bizarre Dinge. Schon bald greift das Chaos auch auf die Jobs der beiden über. Dies kann nur bedeuten, dass der böse Geist der 'Mama' der Kinder ihre neue Familie heimsucht. Mit Hilfe eines Experten für paranormale Phänomene wollen sie dem Spuk ein Ende setzen.
Wiederholung
W
Cast
Ashley Tisdale, Simon Rex, Gracie Whitton, Ava Kolker, Dylan Morris, Ryan Morris, Lidia Porto
Regie
Malcolm D. Lee
Drehbuch
David Zucker, Pat Proft
Hintergrundinfos
Aktuell arbeitet Regisseur Malcolm D. Lee an der Komödie 'Barbershop 3'. Wie in den ersten beiden Filmen der Reihe übernimmt Ice Cube die Hauptrolle. Er ist der Chef eines kleinen Friseurladens in der Southside von Chicago, der genau wie seine Angestellten und Kunden versucht, irgendwie über die Runden zu kommen. Nähere Informationen zur Handlung des Films gibt es noch nicht. Als Termin für den US-Kinostart ist der 15. April 2016 angekündigt.
Kritiken
Beim fünften Teil des 'Scary Movie'-Franchise ist die Liste der parodierten Filme genauso illuster wie die der Gaststars. Unter anderem bekommen 'Paranormal Activity', 'Black Swan' und 'Fifty Shades of Grey' ihr Fett weg. Auf der Leinwand geben sich Charlie Sheen, Lindsay Lohan, Snoop Dogg und Mike Tyson ein Stelldichein. In den Hauptrollen überzeugen Ashley Tisdale ('Highschool Musical') und Simon Rex. Mit Unterstützung des erfahrenen Drehbuchautors David Zucker inszeniert Regisseur Malcolm D. Lee einen atemlosen Ritt durch die Absurditäten des Horror-Kinos!
Sebastian Brugger in Göteburg (Schweden) In dieser besonderen Folge von 'Kitchen Impossible' nimmt das Duell zwischen Tim Mälzer und seinem altbekannten Rivalen Max Strohe eine neue Wendung. Nach fünf intensiven Challenges treten die beiden in Staffel 10 nun nicht mehr im direkten Wettstreit gegeneinander an, sondern schicken dafür ihre besten Köche ins Rennen: Tims Küchenchef aus der Bullerei Sebastian Brugger tritt gegen Max stellvertretende Küchenchefin aus dem tulus lotrek Clara Hunger an. Max Strohe und Clara Hunger schicken Sebastian Brugger nach Göteburg zum ehemaligen Sous Chef von Max. Ob Sebastian seine Erfahrungen, die er seiner Zeit für ein Jahr in Schweden gesammelt hat bei der Bewältigung der Challenge helfen werden? Gleich zu Beginn bringt ihn Clara an seine körperlichen Grenzen und schickt ihn hoch hinaus in die Baumwipfel des Kletterwaldes. Die Taktik geht auf und der vermeintliche Wissensvorsprung löst sich bei der Analyse nahezu in Luft auf. Die Wahl der richtigen Fleischsorte bringt Sebastian ins Grübeln und sorgt für einen bei 'Kitchen Impossible' üblichen Drahtseilakt – in dem das Vertrauen in die eigenen Geschmackserinnerungen auf die Probe gestellt wird. Sebastian Brugger in Porto (Portugal) Die Reise geht für Sebastian Brugger nach Porto in das Sterne-Restaurant Euskalduna Studio. Bevor es für Sebastian zu dieser Herausforderung der Extraklasse kommt und ihm das aromatische Curry mit der exklusiven Riesengarnele, Carabinero – dem legendären 'roten Juwel der Meere' und eine raffinierte Tartelette serviert wird, erwartet ihn im Markt Municipal de Matosinhos seine persönliche 'Schmeckt nicht, gibt's nicht' Premiere. Unter Zeitdurch muss er in kürzester Zeit für die Marktgäste mit drei Zutaten ein Gericht zubereiten. Das Ziel? Sebastian maximal zu beschäftigen, um ihn bei Ankunft der Box während seiner Marktchallenge aus der Reserve zu locken. Clara Hunger in Schützen am Gebirge (Österreich) Das Sterne-Restaurant tulus lotrek von Max Strohe in Berlin steht für eine Küche, die dem Restaurantname folgend sich dafür rühmt klassisch französisch zu sein, ohne dass dort stringent klassisch französisch gekocht wird. Diese Info macht sich Tim Mälzer zunutze und konfrontiert zusammen mit seinem Küchenchef Sebastian Clara gleich zwei Mal mit französischer Küche und klassischen Kochtechniken. Zunächst geht es für sie nach Österreich zum Franzosen Alain Weissgerber, der 2022 als Kontrahent von Tim angetreten ist. In seinem Restaurant Taubenkobel serviert er unter anderem französische Klassiker mit regionalen Produkten. Doch zuvor wird sich Clara mit einem anderen Klassiker auseinandersetzen, nämlich einem Torten-Klassiker: Der Sachertorte. Wie wird sie auf Sebastians Finte reagieren? Clara Hunger in Lège Cap Ferret (Frankreich) Clara Hungers zweite Challenge führt sie nun, von Tim Mälzer eingefädelt, in die Wiege der Kulinarik, nach Frankreich! Die Originalköchin ist niemand geringeres als Mélanie Serre, zu der Tim in Staffel 7 von seiner Kontrahentin Viktoria Fuchs geschickt wurde. In Lège Cap Ferret trifft somit Clara auf eine Originalköchin, die bei grossen französischen Kochlegenden wie Joël Robuchon gearbeitet hat und nun ein Gericht, das zwei französische Klassiker in einem Gericht miteinander vereint, serviert: Die pâté en croûte und das Ratatouille. Wie gut sich Clara mit dieser Kombination aus zwei Klassikern schlagen wird, bleibt bis zum finalen Anschnitt vor dem Service die grosse Frage.
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
Am 17. September 1984 verlässt die neunjährige Vicky Lynne Hoskinson ihr Elternhaus, um ein paar Besorgungen für ihre Mutter zu erledigen – und kommt nicht mehr zurück. Ihr Fahrrad wird wenig später leicht beschädigt in einer Seitenstrasse gefunden, doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Die Ermittler finden heraus, dass sich zum Zeitpunkt von Vickys Verschwinden der wegen zweifachen Kindesmissbrauchs verurteilte und vor kurzem aus der Haft entlassene Frank Jarvis Atwood in der Gegend herumgetrieben hat. Daraufhin konfisziert das FBI sein Auto, um es nach belastendem Material zu durchsuchen. Und tatsächlich: An seiner Stossstange findet man Spuren von Nickel, die von Vickys Fahrrad stammen könnten. Aber reicht dieser Beweis, um Atwood wieder hinter Gitter zu bringen? Seit über einem Jahrzehnt leben die weiblichen Einwohner einer Kleinstadt in Louisiana in permanenter Angst vor einem brutalen Vergewaltiger. Mit den Jahren ist dieser Mann so routiniert geworden, dass er keinerlei Hinweise an den Tatorten hinterlässt. Die örtliche Polizei tappt völlig im Dunkeln, aber durch neueste Computertechnologien und Erkenntnisse aus dem Bereich der Verhaltenspsychologie kommt man dem Täter nach und nach auf die Spur. Doch wie gesichert sind die Ergebnisse der Profiler?
Episodenummer
66
Cast
Peter Thomas, Larry Bagley, Walter Birkby, Debbie Carlson, James Corby, Leo Duffner, Sam Hall
St. Petersburg, Florida, 25. Januar 1994: Der angesehene Arzt Dr. Louis Davidson wird von seiner Freundin tot in der Badewanne aufgefunden. Offenbar wurde er geschlagen und schliesslich in der Wanne ertränkt. Da die Wohnung durchwühlt wurde, geht die Polizei zunächst von einem Raubüberfall aus. Doch dann findet man 20.000 Dollar in bar an einer Stelle, an der sie jeder Einbrecher gefunden hätte. Zudem finden die Ermittler heraus, dass Davidson und seine Frau Denise einen erbitterten Scheidungskrieg geführt hatten. Man setzt ein Überwachungsteam auf Denise an, das sie dabei beobachtet, wie sie unter dem Namen Pauline White Geld an einen gewissen Robert Gordon überweist. Gordon ist ein Bekannter von Denises Freund Leo Cisneros, dem Vater ihres ungeborenen Kindes. Cisneros wiederum hat Kontakt zur jamaikanischen Drogenmafia und ist an dem Tag, an dem Davidson ermordet wurde, nach Jamaika geflogen. Hat Gordon den Arzt im Auftrag von Denise und Cisneros ermordet? Szenenwechsel: Am Abend des 13. Februar meldet Jane Dorotnik ihren Mann Bob als vermisst. Er sei einige Stunden zuvor zum Joggen gegangen und nicht wieder zurückgekehrt. Die Polizei durchsucht daraufhin die Gegend und findet Bobs Leiche morgens um 4.30 Uhr – mit einer schwarzen Kordel um den Hals und diversen Kopfverletzungen. Da aber in der Nähe der Leiche kein Blut gefunden wird und man zudem auf Reifenspuren stösst, ist klar, dass Bob an einem anderen Ort ermordet wurde. Daraufhin durchsucht man das Haus der Dorotniks nach Blutspuren und wird im Schlafzimmer fündig. Auch im Pick Up in der Garage werden Spuren von Bobs Blut gefunden. Trotz allem bleiben Zweifel an Janes Täterschaft – zumal ihre Verteidigung plötzlich völlig neue Fakten einbringt: Angeblich habe Janes Tochter Claire ihren Vater gehasst und ihn mit Hilfe des Vorarbeiters Leonel Morales ermordet...
Bruce Miller ist im Büro des Schrottplatzes, den er betreibt, erschossen worden. Da der Tatort vollkommen unberührt aussieht, sollte es für die Ermittler ein Leichtes sein, in dem seit Jahren nicht mehr geputzten Büro Hinweise wie Fuss- oder Fingerabdrücke, Haare oder Fasern zu finden, doch Fehlanzeige: Nichts ausser der Tat selbst deutet darauf hin, dass sich eine andere Person als Bruce in dem Büro aufgehalten hat. Doch so vorsichtig der Täter am Tatort war, so nachlässig war er an anderer Stelle... Nachdem Schüsse aus einem fahrenden Wagen abgegeben wurden, bleibt ein Mann tot am Boden liegen, ein weiterer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Einen Verdächtigen haben die Ermittler schnell gefunden, doch dafür, dass er mit seinem Wagen am Tatort war, gibt es keinerlei Beweise. Erst als sich ein forensischer Geologe einschaltet, scheint der junge Mann geliefert: Der Wissenschaftler beweist, dass der Schmutz im Profil seines Reifens genauso zusammengesetzt ist wie die Erde am Boden des Tatorts...
Die Flüchtlingskrise wird Gegenstand einer Komödie – ein Film von Simon Verhoeven: Bei den gutsituierten Hartmanns herrscht Chaos pur. Die Kinder sind bereits aus dem Haus und klettern mehr oder weniger die Karriereleiter hoch. Papa Richard hält an seinem Chefarztposten fest und kämpft entschieden gegen die Zeichen der Zeit an. Und Mama Angelika will sich nach ihrer Pensionierung nützlich machen und lässt beim Familienessen eine Bombe platzen: Sie will einen Flüchtling aufnehmen.
Dramatische Komödie mit Christoph Maria Herbst: Der erste Tag an der Uni wird für die arabischstämmige Studentin Naima Hamid zum Albtraum. Ihr Juraprofessor Dr. Richard Pohl diskriminiert sie mit einem rassistischen Kommentar. Eigentlich müsste Pohl nun seinen Lehrauftrag verlieren, der Disziplinarausschuss jedoch zieht andere Konsequenzen. Der Professor soll Naima als Mentor unterstützen und sie auf einen bundesweiten Debattierwettbewerb vorbereiten ...
Wiederholung
W
Cast
Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Myriam Abbas, Mohamed Issa, Stefan Gorski
Regie
Sönke Wortmann
Drehbuch
Doron Wisotzky, Victor Saint Macary, Yaël Langmann, Noé Debré, Yvan Attal
Die Flüchtlingskrise wird Gegenstand einer Komödie – ein Film von Simon Verhoeven: Bei den gutsituierten Hartmanns herrscht Chaos pur. Die Kinder sind bereits aus dem Haus und klettern mehr oder weniger die Karriereleiter hoch. Papa Richard hält an seinem Chefarztposten fest und kämpft entschieden gegen die Zeichen der Zeit an. Und Mama Angelika will sich nach ihrer Pensionierung nützlich machen und lässt beim Familienessen eine Bombe platzen: Sie will einen Flüchtling aufnehmen.
Wer wird das Endspiel der 88. Ausgabe der Weltmeisterschaft erreichen? Im Finale des vergangenen Jahres traf Tschechien auf die Schweiz. Das Team um den 39-jährigen Routinier Roman Cervenka konnte das Spiel vor heimischem Publikum mit 2:0 für sich entscheiden und holte damit die erste Goldmedaille seit 14 Jahren. Damit wurde auch Cervenka zum zweiten Mal Weltmeister. Für die Schweizer war es die erste Finalteilnahme seit 2018, als sie ebenfalls Vizemeister wurden. Interessanterweise waren erstmals seit 2014 alle drei Medaillengewinner europäische Mannschaften: das Spiel um Platz 3 gewann Schweden.
Im zweifach ausgezeichneten Oscar-Film zeigen Christian Bale und Matt Damon die wahre Geschichte um das Rennen in Le Mans im Jahre 1966: Obwohl ihm alle davon abraten, entschliesst sich Fahrzeugentwickler Carroll Shelby dazu, mit dem aufbrausenden Rennfahrer Ken Miles zusammenzuarbeiten. Trotz schlechter Aussichten wollen sie gemeinsam an der Seite von Ford das Rennen in Le Mans gewinnen und Ferrari schlagen. Doch der Kampf um den Sieg ist hart und fordert von den beiden alles.
Wiederholung
W
Cast
Matt Damon, Christian Bale, Caitriona Balfe, Tracy Letts, Jon Bernthal, Josh Lucas, Noah Jupe
Regie
James Mangold
Drehbuch
Jez Butterworth, John-Henry Butterworth, Jason Keller
Spannender Polit-Thriller mit Denzel Washington und Meryl Streep: Raymond Shaw rettet seinem Kameraden Ben Marco während des Golfkriegs das Leben. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich Shaw unter der Regie seiner ehrgeizigen Mutter um das Amt des US-Vizepräsidenten bewirbt, keimen ernste Zweifel in Marco, ob damals wirklich alles so zuging, wie es seine Erinnerung suggeriert. Bei der Suche nach Aufklärung sticht der traumatisierte Kriegsveteran mitten in ein Wespennest.
Cast
Denzel Washington, Liev Schreiber, Meryl Streep, Jon Voight, Kimberly Elise, Vera Farmiga, Jeffrey Wright
Regie
Jonathan Demme
Drehbuch
Daniel Pyne, Dean Georgaris, George Axelrod
Hintergrundinfos
Was geschah wirklich bei der Operation Desert Storm? Denzel Washington zweifelt an der Echtheit seiner Erinnerung – und kommt so einer Verschwörung auf höchster Ebene auf die Spur. Jonathan Demme ('Das Schweigen der Lämmer') inszenierte ein packendes Polit-Puzzle, das die enge Verbindung zwischen dem Weissen Haus und den Führungsetagen grosser Unternehmen thematisiert. Neben Denzel Washington brillieren Meryl Streep und Liev Schreiber in den weiteren Hauptrollen.
Kritiken
Der Manchurian Kandidat – Beunruhigender Politthriller mit brisanter Thematik, ein gelungenes Comeback von Jonathan Demme.
Dieses Magazin bietet auf unterhaltsame und sehr verständliche Art und Weise Wissen zum 'Anpacken' in Spielfilmlänge. Der Zuschauer kann die erhaltenen Ratschläge sofort in den Alltag umsetzen.
Hintergrundinfos
'Abenteuer Leben täglich' liefert von Montag bis Freitag eine Stunde lang Wissen, Service und Information mit Aha-Effekt. Von kulinarischen Küchen-Expeditionen und -Experimenten über spektakuläre DIY-Highlights und faszinierende Technik-Gadgets bis hin zu Mythen und Phänomenen des Alltags und der Frage, was wirklich dahinter steckt – unterhaltsam, lebensnah und verständlich.
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
'Challenge' ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. In dieser TV-Reportage bekommen behinderte Menschen eine Plattform – von und für Menschen mit Behinderung.
Hintergrundinfos
'Challenge' ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien e.V. In dieser TV-Reportage bekommen behinderte Menschen eine Plattform – von und für Menschen mit Behinderung.
Heute wird Frank Rosin mit einem komplizierten Geschwister-Konflikt in Hamburg konfrontiert: Max Harms hat den Sternekoch gerufen, denn der Pizzaladen seiner Schwester Nicole will einfach nicht laufen. Seit über einem Jahr versucht die gelernte Vergolderin ihre Pizzen an den Mann zu bringen, aber die Kasse bleibt leer und Nicole muss sich immer wieder Geld von ihrem älteren Bruder leihen. Kann der Profi 'Die Pizzabäckerin' auf den Weg zu einem florierenden Pizzageschäft führen?
Cast
Frank Rosin
Hintergrundinfos
Wenige Gäste, langweiliges Essen und keine Motivation? Wenn Profikoch Frank Rosin in einem Restaurant anpackt, glänzen hinterher nicht nur die Gläser, sondern im Bestfall auch die Bilanzen. In 'Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf' serviert er ein Rundum-Coaching! In Restaurants und Hotels, die kurz vor der Pleite stehen, nimmt er sich Zeit, um Küche, Koch und Crew auf Vordermann zu bringen. Dem Personal winken Tage voller Dampf, Druck und jeder Menge Tipps.
Gregg Wallace ist in einer Fabrik, in der jeden Tag 600.000 Bleistifte hergestellt werden. Er verfolgt die Produktion und erlebt, wie die fertigen Stifte bei einer ungewöhnlichen Qualitätsprüfung getestet werden. Cherry Healey geht an der Universität von Manchester den erstaunlichen Eigenschaften von Graphit nach und stellt fest, dass ein völlig neues Material entsteht, wenn man die äussere Schicht Atome entfernt. Ruth Goodman will wissen, seit wann es in Grossbritannien überhaupt Bleistifte gibt.
Catch Me! erzählt die Geschichte mehrerer Freunde, die mittlerweile über 40 sind, Familie haben und einen ernsthaften Job – und doch nicht von ihrer kindlichen Freude am Fangen-Spielen lassen können. Sie treiben ihren Sportsgeist so weit, dass sie sich im Wechsel quer durchs Land jagen. Lediglich Jerry ist unter den Kameraden noch unbesiegt. Zu seiner Hochzeit treffen sich die spielwütigen Männer und schmieden einen Plan, den Unfassbaren endlich zu entthronen.
Wiederholung
W
Cast
Ed Helms, Jake Johnson, Jeremy Renner, Annabelle Wallis, Hannibal Buress, Isla Fisher, Jon Hamm
Gregg Wallace ist in einer Fabrik, in der jeden Tag 600.000 Bleistifte hergestellt werden. Er verfolgt die Produktion und erlebt, wie die fertigen Stifte bei einer ungewöhnlichen Qualitätsprüfung getestet werden. Cherry Healey geht an der Universität von Manchester den erstaunlichen Eigenschaften von Graphit nach und stellt fest, dass ein völlig neues Material entsteht, wenn man die äussere Schicht Atome entfernt. Ruth Goodman will wissen, seit wann es in Grossbritannien überhaupt Bleistifte gibt.