In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Bereits mit drei Jahren wusste Sasha, was sie dereinst werden möchte: ein Mädchen. Denn geboren wurde Sasha als Junge, biologisch gesehen. Als ihre Mutter dem Kleinkind erklärte, dass das nicht möglich sei, brach Sasha in Tränen aus. Und ihre Mutter setzte fortan alles daran, das Unmögliche möglich zu machen. Mit sieben Jahren ist Sasha in ihrer Familie das, was sie sein möchte: ein Mädchen. Doch in der Schule ist sie noch immer gezwungen, als Junge aufzutreten. Sie darf keine Mädchenkleider tragen und muss die Knabentoilette aufsuchen. Die offene Atmosphäre in ihrer Familie, die trotz Unerfahrenheit Sasha als das akzeptiert, als das sie sich fühlt, prallt heftig auf die Aussenwelt, die Sasha partout als Jungen sieht. Filmemacher Sébastien Lifshitz ist mit seiner Dokumentation 'Ein Mädchen' (im Original 'Petite fille') ein herausragendes, berührendes Porträt eines Transkindes gelungen. Er konzentriert sich voll auf die Familie, die für ihr Kind einsteht in einer Welt, in der die Kategorien Mann und Frau unumstösslich scheinen. Lifshitz wurde dafür an mehreren Festivals ausgezeichnet. SRF zeigt den Film im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Familienleben von Claire (Tina Fey) und Phil Foster (Steve Carell) ist in Routine erstarrt. Dass ein befreundetes Paar sich trennt, weil Langeweile eingekehrt ist, verstehen die Fosters als Wink des Schicksals. Mit einem Rendez-vous in trauter Zweisamkeit wollen sie frischen Wind in die Beziehung bringen. Besagte Nacht werden Claire und Phil tatsächlich nie vergessen, doch erwartet sie statt Romantik ein haarsträubendes Abenteuer. Zum Höhepunkt der Verabredung soll ein Besuch des modischsten Restaurants von ganz Manhattan werden. Mangels Reservation nehmen die Fosters sich den Tisch zweier verhinderter Gäste, indem sie sich als Herr und Frau Tripplehorn ausgeben. Dass diese gute Gründe haben, dem Lokal fernzubleiben, dämmert den Eheleuten, als sich zwei Schlägertypen nähern und von den vermeintlichen Tripplehorns mit Nachdruck einen Memorystick verlangen. Bald werden Claire und Phil von Verbrechern wie Polizisten gleichermassen gejagt – und das blinde Verständnis des braven Ehepaars ist seine einzige Hoffnung, unbeschadet aus der Sache herauszukommen. Zum ersten Mal treffen die US-Comedy-Grössen Tina Fey und Steve Carell in einem Kinofilm aufeinander, die mit ihren Sitcoms '30 Rock' und 'The Office' grosse Erfolge feierten, und sie harmonieren auf Anhieb. Überhaupt ist die Besetzung der Trumpf dieser Hitkomödie, und dazu trägt in Nebenrollen und Kurzauftritten eine Fülle von Stars bei, deren Identität an dieser Stelle nicht verraten werden soll. Der 'Blick' empfahl diesen Film von Komödienspezialist Shawn Levy ('The Pink Panther', 'Night at the Museum') beim Kinostart mit den Worten: 'Der flotte Mix aus Thriller und Liebeskomödie überzeugt mit Drive, Witz sowie den Star-Komikern Steve Carell und Tina Fey in Top-Form.'
Cast
Steve Carell, Tina Fey, Taraji P. Henson, Jimmi Simpson, Common, William Fichtner, Leighton Meester
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Das Familienleben von Claire (Tina Fey) und Phil Foster (Steve Carell) ist in Routine erstarrt. Dass ein befreundetes Paar sich trennt, weil Langeweile eingekehrt ist, verstehen die Fosters als Wink des Schicksals. Mit einem Rendez-vous in trauter Zweisamkeit wollen sie frischen Wind in die Beziehung bringen. Besagte Nacht werden Claire und Phil tatsächlich nie vergessen, doch erwartet sie statt Romantik ein haarsträubendes Abenteuer. Zum Höhepunkt der Verabredung soll ein Besuch des modischsten Restaurants von ganz Manhattan werden. Mangels Reservation nehmen die Fosters sich den Tisch zweier verhinderter Gäste, indem sie sich als Herr und Frau Tripplehorn ausgeben. Dass diese gute Gründe haben, dem Lokal fernzubleiben, dämmert den Eheleuten, als sich zwei Schlägertypen nähern und von den vermeintlichen Tripplehorns mit Nachdruck einen Memorystick verlangen. Bald werden Claire und Phil von Verbrechern wie Polizisten gleichermassen gejagt – und das blinde Verständnis des braven Ehepaars ist seine einzige Hoffnung, unbeschadet aus der Sache herauszukommen. Zum ersten Mal treffen die US-Comedy-Grössen Tina Fey und Steve Carell in einem Kinofilm aufeinander, die mit ihren Sitcoms '30 Rock' und 'The Office' grosse Erfolge feierten, und sie harmonieren auf Anhieb. Überhaupt ist die Besetzung der Trumpf dieser Hitkomödie, und dazu trägt in Nebenrollen und Kurzauftritten eine Fülle von Stars bei, deren Identität an dieser Stelle nicht verraten werden soll. Der 'Blick' empfahl diesen Film von Komödienspezialist Shawn Levy ('The Pink Panther', 'Night at the Museum') beim Kinostart mit den Worten: 'Der flotte Mix aus Thriller und Liebeskomödie überzeugt mit Drive, Witz sowie den Star-Komikern Steve Carell und Tina Fey in Top-Form.'
Wiederholung
W
Cast
Steve Carell, Tina Fey, Taraji P. Henson, Jimmi Simpson, Common, William Fichtner, Leighton Meester
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Einem Leoparden muss Blut abgenommen werden. Sina soll das unter Matteos Aufsicht tun. Matteo wird jedoch von seiner Anwältin dringend in die Kanzlei gebeten, um seine Approbation zu retten und er verlässt kurzfristig den Zoo. Entgegen Matteos Anweisungen betritt Sina allein das Wildkatzengehege. Conny kann im Leopardenkäfig gerade noch Schlimmes verhindern. Susanne ist ausser sich. Daraufhin berichtet ihr Matteo, dass und warum er auf unbestimmte Zeit seine Zulassung verloren hat. Susanne ist schockiert, aber verständnisvoll, und bittet Matteo, die Sache zunächst nicht an Jasper heranzutragen. Sie hofft, dass sie zusammen zeitnah eine Lösung finden. Jonas hat einen Entschluss gefasst: Er will Gina zurück – ohne Kompromisse und zur Not auch ohne die Aussicht auf gemeinsame Kinder. Er liebt diese Frau und will sie heiraten. Luisa kümmert sich um die Wandelnden Blätter in Jaspers Büro. Als die Tiere von einer seltenen Krankheit befallen werden, hängt sie sich – im Gegensatz zu Lilith – richtig rein. Als sie weder für ihren lebensrettenden Einsatz gelobt wird und Lilith auch noch den Dank vom Direktor für sich beansprucht, platzt Luisa der Kragen.
Episodenummer
107
Wiederholung
W
Cast
Elisabeth Lanz, Tobias Licht, Dominik Weber, Lilly Wiedemann, Lennart Betzgen, Ursela Monn, Gunter Schoss
Während Dr. Roland Heilmann verzweifelt nach der Grunderkrankung von Mirko Hoffmann sucht, gesteht dessen Bruder Dr. Kai Hoffmann seiner Partnerin Prof. Maria Weber den wahren Grund für das Zerwürfnis zwischen den Brüdern. Derweil verursacht die Entbindung einer jungen Mutter in einem RTW grosse Glücksgefühle bei Kris Haas. Mirko Hoffmann kommt wieder nach Leipzig. Diesmal, um seinem Bruder Dr. Kai Hoffmann um eine Unterschrift zu bitten, damit er Geld vom Konto der Mutter abheben kann. Er ist bankrott, weil er seine Mutter lange pflegen musste. Während des Gesprächs mit Kai kippt Mirko plötzlich um. Bei der Untersuchung stellt Dr. Roland Heilmann nur unspezifische Symptome fest. Dann, kurz nachdem Mirko den Abschiedsbrief seiner Mutter an Kai liest, erleidet er einen epileptischen Anfall, der kein Ende findet. Mirko muss schliesslich ins künstliche Koma versetzt werden. Während Roland verzweifelt nach der Grunderkrankung sucht, gesteht Kai seiner Partnerin Prof. Maria Weber den wahren Grund für das Zerwürfnis zwischen ihm und Kai. Kris Haas hilft Fadila Awad im RTW, ihr Kind zu entbinden. Während das Erlebnis bei Kris ein grosses Glücksgefühl verursacht, fällt es Fadila schwer, das Neugeborene anzunehmen. Sie wurde bei der Flucht aus Syrien von ihrem Mann getrennt und befürchtet, dass er im Mittelmeer ertrunken sein könnte. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1096
Wiederholung
W
Cast
Eman Dwagy, Axel Schreiber, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Pearce hat der französischen Präsidentin ein Ultimatum gestellt: Wenn sie nicht öffentlich die Verantwortung für das Attentat in Pakistan übernimmt, zündet er die Bombe in Paris. Die Taskforce arbeitet mit Hochdruck daran, die drohende Katastrophe zu verhindern. Mittlerweile ist klar, dass die Polizistin Simone der wirkliche Maulwurf war. Über sie finden die Ermittler tatsächlich die Bombe. Doch die Zeit läuft ihnen davon. Noch 24 Stunden bleiben, ehe das von Pearce (Sean Harris) gestellte Ultimatum abläuft. Die Ermittler versuchen derweil herauszubekommen, welche Geldgeber hinter seinem Rachefeldzug stecken. Darüber hinaus befragen sie Claire (Karina Testa), die Schwester ihrer abtrünnigen Kollegin Simone (Nagisa Morimoto) über deren Verbindung zu Pearce. Zunächst behauptet Claire, länger nichts mehr von ihrer Schwester gehört zu haben. Als Vincent (Tewfik Jallab) jedoch ein verstecktes Wegwerfhandy entdeckt, muss Claire mit der Wahrheit herausrücken: Simone hat sich noch am Tag zuvor per SMS bei ihr gemeldet und sie dazu aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Mithilfe der Textnachricht gelingt es der Taskforce, eine Wohnung ausfindig zu machen, in der sich Simone vermutlich aufhält. Doch als das Sondereinsatzkommando anrückt, versteckt sie sich so geschickt, dass sie zunächst nicht gefunden wird. Es gelingt Simone sogar, Zara (Ritu Arya) zu überwältigen und als Geisel zu nehmen. Doch Vincent greift ein und setzt die ehemalige Kollegin ausser Gefecht. Nachdem ihr Claire per Telefon gut zugeredet hat, verrät Simone den Ermittlern den Standort der Bombe. Diese befindet sich in einem geparkten Sprinter auf der Avenue de Saxe. Sofort leitet die Taskforce Massnahmen ein, um Pearces Überwachungssystem zu umgehen und den Sprengsatz zu entschärfen. Doch die Zeit läuft den Ermittlern davon. Vincent und Zara wollen den Wagen mitsamt Bombe in einen Tunnel steuern, um die Wirkung im Falle einer Detonation möglichst gering zu halten. Doch das Vorhaben misslingt, da sie im Stau stecken bleiben. Mittlerweile hat auch Pearce die Aktivitäten der Taskforce entdeckt. Er ruft Vincent an und fordert den sofortigen Abzug der Einsatzkräfte. Sein Ultimatum an die Präsidentin bleibe bestehen.
Wiederholung
W
Cast
Sean Harris, Emmanuelle Bercot, Clémentine Baert, Fred Ledoux, Ritu Arya, Tewfik Jallab, Omar Mebrouk
Das Ultimatum von Pearce läuft schon bald ab. Staatspräsidentin Juliette Levesque schmiedet mit der Taskforce einen riskanten Plan, um den Terroristen zur Strecke zu bringen. Obwohl ihr Krisenstab strikt dagegen ist, lässt sich die Präsidentin auf ein Treffen mit Pearce ein. Vincent bereitet sie darauf vor, den Ex-Fremdenlegionär sofort zu erschiessen. Doch als es zum Showdown kommt, hat Pearce noch einen Trumpf in der Hand. Angesichts der drohenden Bombenexplosion hat Staatspräsidentin Juliette Levesque (Emmanuelle Bercot) den Ausnahmezustand ausgerufen und die Evakuierung des Zentrums von Paris angeordnet. Obwohl ihr Krisenstab sich strikt dagegen ausgesprochen hat, will sie nun doch auf die Forderung des Terroristen Jacob Pearce (Sean Harris) eingehen und sich mit ihm treffen. Um ihr eigenes Team zu überlisten, täuscht Juliette mithilfe von Vincent (Tewfik Jallab) einen Ohnmachtsanfall vor. Vincent kapert den Hubschrauber, mit dem Juliette ins Krankenhaus geflogen werden soll. Seine Taskforce-Kollegen Zara (Ritu Arya) und Lucas (Paul Gorostidi) nehmen die beiden in Empfang. Der Plan sieht vor, dass die Präsidentin Pearce erschiessen soll. Vincent bereitet Juliette auf den entscheidenden Moment vor. Schliesslich kommt es zum Showdown. Als alle am vereinbarten Treffpunkt angekommen sind, zieht Pearce einen überraschenden Trumpf: Er hat Zaras Lebensgefährtin Thea (Camille Rutherford) entführen lassen. Nun droht er damit, sie zu töten, falls Juliette seiner Forderung nicht nachkommt. Die Präsidentin soll sich öffentlich zu ihrer Verantwortung für den tödlichen Vorfall in Pakistan bekennen.
Wiederholung
W
Cast
Tewfik Jallab, Emmanuelle Bercot, Fred Ledoux, Paul Gorostidi, Ritu Arya, Ana Ularu, Sean Harris
Die Sicherheitsberaterin Jo reist mit Familie und Freunden nach Teneriffa, um in einer komfortablen Hotelanlage zu entspannen. Doch der vermeintliche Traumurlaub wird zur Katastrophe. Schon kurz nach der Ankunft folgt der grosse Schock: Bewaffnete Männer dringen auf das Hotelgelände ein und schiessen wahllos auf Gäste und Personal. Die Gruppe um Jo wird getrennt. Alle versuchen, sich in irgendeiner Form in Sicherheit zu bringen. Die ehemalige Polizistin Jo Cross (Keeley Hawes) ist mittlerweile als Sicherheitsberaterin tätig. In der Ehe mit ihrem Mann Jason (Lee Ingleby) kriselt es. Ein Urlaub in einer schmucken Hotelanlage auf Teneriffa soll für Entspannung sorgen. Auch Amara (Shalisha James-Davis), Jos Tochter aus erster Ehe, sowie die gemeinsamen Kinder Adam (Noah Leggott) und Kimberly (Skye Grimsey) reisen mit auf die Kanareninsel. Jasons Bruder Ben (Daniel Ryan) und dessen Frau Miriam (Josette Simon) sowie Jasons Kindheitsfreund Chinar (Vikash Bhai) mitsamt Gattin Abhi (Anneika Rose) und den drei gemeinsamen Kindern komplettieren die Reisegruppe. Zunächst freuen sich alle auf den Trip in den sonnigen Süden, doch vor Ort herrscht schon bald wieder schlechte Stimmung zwischen Jo und Jason. Von der einen auf die andere Minute wird der Ehezwist allerdings bedeutungslos. Denn plötzlich stürmen bewaffnete Männer die Hotelanlage und schiessen wahllos auf Gäste und Angestellte. Nun geht es für alle erst einmal darum, sich in Sicherheit zu bringen. Chinar versteckt sich mit seinen beiden älteren Söhnen Gatik (Zakiy Jogi) und Jaypal (Arjun Subramanian) sowie mit Adam in einem Kellerraum. Da Jason davon in dem ganzen Chaos nichts mitbekommen hat, macht er sich auf die Suche nach Adam. Seine Tochter Kimberly sowie Chinars jüngster Sohn Sunil (Viaan Mayur) bleiben erst einmal bei Ben. Jo bietet derweil Mateo (Hugo Silva), dem Security Manager des Hotels, ihre Unterstützung an. Sie gibt sich als ausgebildete Polizistin zu erkennen. Die Guardia Civil ist bereits alarmiert, aber Mateo geht davon aus, dass deren Hubschrauber erst in etwa einer halben Stunde an der entlegenen Ferienanlage eintreffen werden. Jason hat unterdessen Zuflucht im Hotelzimmer gesucht. Auf Jos Handy entdeckt er Flirtnachrichten und Bilder, die sie mit einem anderen Mann ausgetauscht hat. Zwei weitere Folgen 'Crossfire – Tod in der Sonne' werden direkt im Anschluss wiederholt, Teil 4 am Dienstag, 3. Juni 2025, um 1.45 Uhr.
Episodenummer
1
Cast
Keeley Hawes, Lee Ingleby, Shalisha James-Davis, Daniel Ryan, Anneika Rose, Vikash Bhai, Josette Simon
Jo hat sich dem Sicherheitschef des Hotels als Ex-Polizistin zu erkennen gegeben. Die beiden suchen nach einem Weg, die Attentäter aufzuhalten und möglichst viele Menschen zu retten. Die Lage ist äusserst unübersichtlich. Chinar, ein Kindheitsfreund von Jos Mann Jason, liefert sich mit einem der Attentäter einen Kampf auf Leben und Tod. Jos Schwägerin, die Ärztin Miriam, kümmert sich derweil um eine schwer verletzte Hotelangestellte. Jo (Keeley Hawes) und der Hotel-Sicherheitschef Mateo (Hugo Silva) haben sich bewaffnet. Einer der Angreifer hat Jos Tochter Amara (Shalisha James-Davis) in der Aussenanlage des Hotels entdeckt und nimmt sie ins Visier. Jo kommt gerade noch rechtzeitig. Sie warnt den Attentäter, schiesst aber nicht. Stattdessen wird sie beinahe selbst getroffen. Mateo kommt ihr zu Hilfe, doch er kann den Angreifer nicht unschädlich machen. Amara rettet sich unterdessen ins Gebäude. Wenig später werden Chinar (Vikash Bhai) und die drei Kinder, die sich im Keller versteckt haben, von dem Attentäter Flavio (Pol Sanuy) entdeckt. Die Jungs Gatik (Zakiy Jogi), Jaypal (Arjun Subramanian) und Adam (Noah Leggott) können sich in Sicherheit bringen, doch zwischen Chinar und Flavio kommt es zum Kampf auf Leben und Tod. Miriam (Josette Simon) ist derweil mit einigen Mitarbeitern des Hotels in der Küche gelandet. Sie haben sich dort eingeschlossen. Als Miriam den völlig verängstigt wirkenden Kellner Iker (Guillermo Campra) trösten will, gibt dieser zu, den Attentätern Zugang zur Hotelanlage verschafft zu haben. Weil sie kein Spanisch spricht, kann sie ihn aber nicht verstehen. Die schwer verletzte Hotelangestellte Pilar (Marta Fuenar) hat derweil einen Pneumothorax erlitten. Miriam, die als Ärztin arbeitet, rettet ihr das Leben.
Episodenummer
2
Cast
Keeley Hawes, Hugo Silva, Shalisha James-Davis, Lee Ingleby, Vikash Bhai, Anneika Rose, Guillermo Campra
'Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.' Weiss heute jedes Kind, wenn man es in der Nacht aufweckt, und bei Tag sowieso, falls gerade Chemie ist. Zum ersten Mal läuft mit Peter Weinberger, Privatdozent an der TU-Wien, auch bei den Science Busters ein leibhaftiger Chemiker ein und wird gemeinsam mit Kabarettist Günther Paal aka Gunkl erklären, wie dreckig die Fantasie von Wissenschaftlern unbedingt sein muss, aber auch höchstens sein darf. Wie macht man mit sauberer Energie Licht schmutzig? Was passiert, wenn der pH-Wert ins Kraut schiesst? Kann man, wenn die Milchstrasse sauer ist, noch Palatschinken aus ihr machen? Am Dirigentenpult wie immer MC Martin Puntigam in augenfreundlichem Kardinalspurpur.
Michael Reisecker bereist in dieser Folge die Region um das Karwendel – eine Gebirgsgruppe der nördlichen Kalkalpen von Tirol und Bayern. Am Achensee entdeckt er einen Kite-Surfer und in Jenbach hört er von einem gewissen 'DJ-Toni', den er spontan besucht. In Krün (D) trifft der Filmemacher auf eine junge Polin, die es aus beruflichen Gründen in das Karwendel verschlagen hat und wieder zurück in Österreich begleitet Michael Reisecker in Scharnitz zwei Rauchfangkehrer bei einer ihrer Touren. In Hinterriss schliesslich nimmt ihn ein Berufsjäger zu einem spannenden Ausflug in sein Revier mit.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Während sich Isaac mit technischen Möglichkeiten von Zeitreisen beschäftigt, gerät die Orville in eine gewaltige galaktische Gravitationswelle. Zur grossen Verwunderung von Kelly, taucht plötzlich eine um sieben Jahre jüngere Version von ihr an Bord auf. Die jüngere Kelly erfährt dadurch, wie sich ihre Beziehung mit Ed weiterentwickelt hat. Als diese dennoch Interesse an Ed zeigt, wird es echt kompliziert.
Episodenummer
13
Cast
Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, Jessica Szohr, J. Lee
Filmemacher Christoph Schwarz ist pleite. Da kommt ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen gerade recht: ein Jahr lang einen 'Klimastreik' im Selbstversuch erproben. Schwarz erwirkt eine Verschärfung des Experiments zum einjährigen 'Geldstreik'. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus und als einmalige Gelegenheit, sich um das Filmbudget heimlich das langersehnte Wochenendhaus im Waldviertel zu kaufen. SPARSCHWEIN ist ein selbstironischer Mockumentarfilm über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise, über die Privilegien des Autoverkehrs in der Stadt und die Möglichkeiten, dagegen anzukämpfen – humorvoll erzählt mit dem für Christoph Schwarz typischen, spielerischen Umgang mit Wahrheit und Lüge.
Cast
Christoph Arge Schwarz, Georg Glück, Ani Gülgün-Mayr, Daniel Hafner, Rafael Haider, Catalina Molina, Sabine Muhar
Sechs Männer um die Dreissig tragen denselben Namen – kann alleine daraus eine Freundschaft entstehen? CSL zeichnet die Gründungsgeschichte der 'Christoph-Schwarz-Loge' über ein Jahr aus Sicht des Filmemachers Christoph Schwarz nach. Aus Googlenachbarn werden Namensbrüder, man hilft sich gegenseitig beruflich und privat, nennt sich Loge, ist sich aber nicht ganz sicher – ein Männerbund im 21. Jahrhundert, was macht man(n) da? Um der Erwartungshaltung seines Skriptdoktors gerecht zu werden, lässt sich Filmemacher Schwarz zu einigen fiktiven Elementen in der dokumentarischen Handlung hinreissen, die das freundschaftliche Gefüge innerhalb der Loge auf die Probe stellen. Was ist denn jetzt wichtiger: Die Loge oder ein Film über die Loge?
Cast
Christoph Arge Schwarz, Robert Buchschwenter, Christoph Schwarz, Ursula Schwarz
Die gute Laune findet ihren wöchentlichen Höhepunkt, wenn die deutsche Pop-Ikone Sarah Connor sowie Kabarettist und Comedy-Autor Rudi Schöller zum Talk erscheinen. Sängerin Sarah Connor kommt mit ihrem neuem Album 'Freigeistin' in den Marx Palast und plaudert mit den 'Willkommen Österreich'-Hosts über Muttergefühle, lange Ehen sowie neue Beziehungsmodelle und bleibt dabei ihrem Motto 'From Sarah with Love' treu. Ob Rudi Schöller seinem kaiserlichen Vorgesetzten treu bleibt, verrät der als 'Vormärz' aus dem Comedy-Format 'Wir sind Kaiser' bekannte Kabarettist im Talk mit den 'Willkommen Österreich'-Hosts. In 'Pension Schöller' begrüsst er seine Gäste im eigenen Podcast-Palast, der von seiner Tante geerbten gleichnamigen 'Pension Schöller' – wenn er nicht gerade mit seinem neuen Soloprogramm 'Es gibt nur einen Rudi Schöller' auf der Bühne steht. Denn es gibt nur einen Rudi Schöller – zu hören und zu sehen ist dieser jedenfalls in dieser Ausgabe der 'Sendung für die ganze kaputte Familie'. Wie Grissemann Wasser zu Wein verwandelt, welchen mehr oder weniger vulgären Titel die Schlussnummer von Sarah Connor feat. Dienstag Nacht Kapelle trägt und welche TV-Momente die Kollegen von 'Maschek' diesmal durch den akustischen Kakao ziehen, wird sich ebenfalls zeigen. Es empfiehlt sich also wieder, die Nachbarn aus dem Bett zu läuten!
Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen zeigt 'kreuz und quer', wie Menschen sich aus ihrem Glauben heraus dem Terror der Nationalsozialisten entgegenstellten. Gespräche mit Experten und Zeitzeugen zeichnen ein faszinierendes Bild, von Menschen wie dem Zeugen Jehovas Ernst Reiter, der evangelischen Theologin Margarete Hoffer oder dem katholischen Pfarrer Heinrich Maier, die allen Gefahren zum Trotz Widerstand leisteten und damit ihr eigenes Leben riskierten.
Adolf Eichmann, Cheforganisator des Holocaust, und Martin Bormann, engster Vertrauter Adolf Hitlers: Sie und andere namhafte Nazi-Grössen des Dritten Reichs setzten nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht ohne Grund eine bestimmte Region auf ihren Fluchtplan: Südtirol. Der Weg über die Dolomiten, die sogenannte 'Rattenlinie', führte nach dem Krieg durch territoriales und staatsrechtliches Niemandsland. Nur hier war es den Verbrechern nach dem Krieg möglich, ein engmaschiges Unterstützernetz zu knüpfen, um ins ferne Südamerika zu gelangen. Ein Schwerpunkt der Dokumentation von Karin Duregger ist die Rolle katholischer Würdenträger bei der Fluchthilfe. Die Regisseurin begleitet dabei die Urenkelin von Martin Bormann bei ihrer Spurensuche in der Durchgangsschleuse Südtirols.
Vier ehemalige NS-Richter stehen in Nürnberg vor dem amerikanischen Militärgericht. Während sich drei von ihnen im Sinne der Anklage nicht schuldig fühlen, hüllt sich der vierte in Schweigen. Mit fortschreitender Prozessdauer werden die Verbrechen und schuldhaften Verstrickungen der NS-Zeit schmerzhaft in Erinnerung gerufen.
Cast
Spencer Tracy, Burt Lancaster, Richard Widmark, Marlene Dietrich, Maximilian Schell, Judy Garland, Montgomery Clift
Regie
Stanley Kramer
Drehbuch
Abby Mann
Kritiken
Differenziert argumentierend, konfrontiert der Film unterschiedliche Standpunkte, ohne eine eindeutige Wertung vorzunehmen. Ein Klassiker des Gerichtsfilms mit hervorragenden Darstellern und perfekter Dramaturgie (Lex. des Internationalen Films).
Themen: Tedi, Hema, Kik & Co. – Der Billig-Boom der Discount-Ketten / Aufwachsen im Problembezirk: einmal arm, immer arm? / Der grosse Alkohol-Report – Geht Trinken ohne Reue?
Tedi, Hema, Kik & Co. – Der Billig-Boom der Discount-Ketten Socken, T-Shirts, Deko-Vasen, Wasserkocher, Sandwich-Maker – in Non-Food-Discountern gibt es fast alles und das auch noch zu unschlagbar günstigen Preisen. Das wissen auch die Kunden zu schätzen: Die Ausgaben der Deutschen sind von 2022-2024 bei Non-Food-Discountern von 2,6 auf 3,2 Milliarden Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sanken die Umsätze von Lebensmittel-Discountern wie Aldi und Lidl mit Non-Food von 4 auf gut 3,5 Milliarden Euro. Aber warum ist das so? Kaufen wir in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit mehr billigen Ramsch oder ist das Konzept von Tedi & Co. genial und die Qualität sogar gut. Wir machen mit Produkten aus den Bereichen Textil, Elektro und Deko den Härtetest und untersuchen einige im Labor. Aufwachsen im Problembezirk: einmal arm, immer arm? Was braucht es für ein gutes Kinderleben? Um das herauszufinden begleiten wir zwei Familien seit zwei Jahren in der Allendestrasse im thüringischen Schmalkalden. Beiden Familien fehlt es vor allem an einem: Geld. Sandy ist 41 Jahre alt und Mutter von 6 Kindern – vier Leben noch zu Hause, gehen noch zur Schule. Sandy arbeitet Vollzeit in einer Bäckerei. Netto verdient sie etwa 1.600, das Geld reicht vorne und hinten nicht, sagt sie. Ohne Wohn- und Kindergeld käme sie nicht über die Runden. Ähnlich geht es Tommy und Sophie. Das Paar ist arbeitssuchend, wohnt wenige hundert Meter weiter. Abgesehen von finanziellen Problemen, kriselt die Beziehung. Davon sollen der fünfjährige Elias und sein zweijähriger Bruder jedoch nichts mitbekommen. Ihnen soll es an nichts fehlen, deshalb schränkt sich das Paar ein, wo es nur geht. Aber kann man das überhaupt? Was bedeutet es als Kind in einem Problemviertel aufzuwachsen? Und gibt es einen Weg daraus? Der grosse Alkohol-Report – Geht Trinken ohne Reue? Deutschland ist das Land der Biertrinker. 87 Liter pro Kopf schlucken wir durchschnittlich pro Jahr. Und dann gibt es da natürlich auch noch Wein, Spirituosen etc. Aber wieviel ist eigentlich zu viel? Und wie schnell wirkt Alkohol in unserem Körper? Das finden wir in einem aufwändigen Experiment heraus, in dem wir testen, wie schnell 0,5 Promille Alkoholpegel im Blut erreicht ist. Ausserdem veranstalten wir das Extra-Bierfest, bei dem wir die Geschmacksknospen echter Bier-Experten auf die Probe stellen. Können sie alkoholfreies von klassischem Bier unterscheiden? Und wie sieht es mit Markenbier vs. Billig-Bier aus? Und wir gehen den bekanntesten Alkohol-Mythen auf den Grund. Bier auf Wein – das lass sein? Was ist dran an den Volksweisheiten?
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Derek Vaughn hat sich regelmässig eine Pool-Cabana im Hotel Ember gemietet, um dort einsame Ladies zu beglücken. Verwunderlich ist nicht sein Ende, sondern die Art und Weise, wie er zu Tode kam. Ihm wurde der Schädel eingeschlagen, ausserdem ist er an Propangas erstickt. Die Ermittler kommen schnell dahinter, dass Derek keine Chance hatte, das Propan zu riechen, da es nicht mit den vorgeschriebenen gesetzlichen Zusatzstoffen versehen war. Hector Romero, der Betreiber des Hotels, gibt zu, illegales Propan gekauft zu haben, um Kosten zu sparen. Bei der Überprüfung der Damen, die Derek beglückt hat, stossen die Ermittler auch auf Gretchen Cambridge, die zufälligerweise bei ihrem letzten Besuch in Paris eine Schneekugel gekauft hat. Laut Calleighs Untersuchungsergebnissen ist Derek mit einer Schneekugel niedergeschlagen worden. Gretchen gibt diese Tat zu, verwickelt sich aber in Widersprüche und Horatio erkennt, dass Gretchen nur ihren Mann deckt, der Derek aus Eifersucht besucht und zur Rede gestellt hat.
Episodenummer
2
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Adam Rodriguez, Eric Winter
Regie
Gina Lamar
Drehbuch
Doreen Blauschild, Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Michael McGrale
Walter und Ryan werden zu einem Mordfall in einem Wohnwagenpark gerufen. Dabei bricht ein gewaltiger Tornado über sie herein und reisst Ryan mit sich. Walter überlebt in einem Wandschrank und macht sich hinterher schwere Vorwürfe, Ryan nicht gerettet zu haben. Aber nicht nur Ryan ist verschwunden, sondern auch die Leiche. Und selbst der Tatort in Form des Wohnwagens, in dem das Opfer Ellie Sutton gelebt hat, ist vom Tornado zerstört worden. Eric und Natalia erwischen Mike Channing, einen Plünderer, der einen Golf-Bag bei sich hat, der so aussieht wie der, der neben der Leiche von Ellie Sutton gelegen haben soll. Ausserdem finden sie in der Nähe des Tatorts eine sogenannte Schildkröte – ein selbstgebautes Messinstrument, das in der Tornado-Forschung eingesetzt wird. Als Ellie Suttons Leiche gefunden wird, stellt Doktor Loman fest, dass die gefundenen Golfschläger ohne weiteres als Mordwaffe in Frage kommen. Bei näherer Untersuchung der Schildkröte stossen Walter und Natalia auf Leon Perez und Ronnie Hale, selbstständige Tornado-Jäger. Mit Hilfe der Videoaufzeichnung der Schildkröte zeigt sich, dass Travis Renner, ein Student und Offiziersanwärter und Ellies Freund, Ellie kurz vor oder zum Zeitpunkt des Mordes besucht haben muss. Der Fall wird zusehends verwirrend, als Eric ein weiteres Opfer findet, Jared. Jared liegt mit einer riesigen Halswunde, in der eine Wettersonde steckt, inmitten der Trümmer. Erst die Vernehmung von Travis bringt Licht in das Dunkel.
Episodenummer
3
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Regie
Don Tardino
Drehbuch
Brian L. Davidson, Michael McGrale, Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn
Jennifer Olsen sucht ihre Schwester Angela, eine Prostituierte, die verschwunden ist. Ein Mann meldet sich bei Jennifer und behauptet, Angela entführt zu haben. Er gibt sich als Anton LeDoux aus und lockt die Polizei auf einen Friedhof, wo die Beamten auf eine weibliche Frauenleiche stossen. Doch diese Leiche ist nicht die der vermissten Angela, sondern Nikki, eine Kollegin aus dem gleichen Gewerbe. Der Gerichtsmediziner entdeckt noch am Tatort, dass die Augen der Frau entfernt und durch Glasaugen ersetzt worden sind. Horatio und ihm ist sofort klar, dass ein neuer Serienkiller mit einer ganz besonderen Handschrift sein unseliges Handwerk aufgenommen hat. Durch einen besonderen Fussabdruck stellt sich schnell heraus, wer der Mörder ist. Es ist Esteban Navarro, ein angesehener Arzt und Sohn von Diego Navarro, einem der mächtigsten Männer Miamis. Da die Indizienlage nicht ganz eindeutig ist, bleibt Horatio nichts weiter übrig, als Esteban zähneknirschend frei zu lassen, nicht ohne den Navarros einen heftigen Kampf in Zukunft zu versprechen.
Episodenummer
4
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Rex Linn, Eva LaRue, Omar Benson Miller, Adam Rodriguez
Regie
Marco Black
Drehbuch
Krystal Houghton Ziv, Michael McGrale, Anthony E. Zuiker, Ann Donahue
Die alleinerziehende Mutter Jessica lebt im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf. Seit 2016 bezieht sie Hartz IV. Doch das soll sich nun ändern. Eine Stelle in der Buchhaltung ist für die Berlinerin der erste Schritt auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Denn vor allem für ihre Kinder möchte sie ein Vorbild sein.
Episodenummer
1
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Chris plant eine Karriere als Pornodarsteller, um zusätzliches Geld zu verdienen. Dafür lässt er sich auf Geschlechtskrankheiten untersuchen, doch die Ergebnisse könnten seinen Plänen im Weg stehen. Währenddessen kämpfen Jerome und Michelle aus Hamm mit ihren Kosten. Schon am Ende des Tages sollen nur noch rund 30 Euro bleiben, zudem wartet auch noch schockierende Post auf Michelle. In Nümbrecht hat Anja Streit mit ihrem MPU-Berater.
Episodenummer
8
Wiederholung
W
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Katrin ist stolz: Ihre drittälteste Tochter Jelena hat sie vor kurzem zur Oma gemacht. Es ist für sie und Elvis bereits Enkelkind Nummer Vier. Obwohl die 44-Jährige selbst schon acht Kinder hat, kommen ihr durch den Familienzuwachs selbst auch Gedanken zur weiteren Familienplanung. Nachbarin Carmen hat derweil andere Sorgen: Bei der 53-Jährigen besteht der Verdacht auf Diabetes. Beate wiederum plant einen Kurztrip mit Freundin Ela nach Berlin.
Bei Petra flattert eine polizeiliche Vorladung ins Haus. Ihr Sohn Pascal scheint erneut Mist gebaut zu haben. Carmen wiederum muss ihre Lebensweise nach der Diabetes-Diagnose umstellen, während Janine unter starken Menstruationsbeschwerden leidet und fieberhaft nach einer Lösung sucht. Hausmeister Michael nimmt derweil an einem Experiment teil: Er will einen Monat mit dem Bürgergeldsatz über die Runden kommen. Wird das wirklich funktionieren?
ClockClock – das sind 3 Jungs aus der Pfalz, die seit 2021 einen Ohrwurm nach dem anderen produzieren. Trotzdem kennt kaum jemand ihre Gesichter. Wer sind die Jungs? Wir begleiten ClockClock zu ihren Anfängen und finden heraus, wie sie den Weg bis ganz nach oben in die Charts gefunden haben.
'Total Fit Climber': Herz-Kreislauf- und Krafttraining an einem einzigen Gerät? Das verspricht der Hersteller des 'Total Fit Climbers' – ein Fitnessgerät, mit dem Bewegungen wie beim Steigen auf einer Leiter oder Klettern in den Bergen simuliert werden können. Dabei sollen ordentlich Kalorien verbrennen, Muskeln aufgebaut und der ganze Körper trainiert werden. Ein integrierter Zähler gibt am Ende Aufschluss, wie viele Leitersprossen man theoretisch hinter sich gebracht hat. Also los, liebe Allestester: Klettert euch fit! Roland hat jedenfalls seine ganz eigene Idee, wie man die Übungen auf diesem Fitnessgerät noch ordentlich steigern kann. 'Lumi Photo Printing Kit': Kleidung selbst mit coolen Prints verschönern, statt fertig kaufen – mit dem 'Lumi Photo Printing Kit' sollen sich T-Shirts und andere Textilien ganz einfach selbst bedrucken lassen, und das nur durch die Kraft der Sonne! Wie das funktioniert? Laut Hersteller einfach seine Foto-Motiv-Idee mit der dazugehörigen App als Negativ kreieren und ausdrucken, zusammen mit der mitgelieferten Printfarbe auf das ausgewählte Textilstück auftragen und anschliessend für 10 bis 30 Minuten in die Sonne legen. Zum Schluss nur noch in der Maschine waschen, um die Farbe zu fixieren. Fertig ist der Sonnendruck!? Ob das wirklich funktioniert und wie zufrieden man mit dem Ergebnis sein kann, finden unter anderem die vier Jungs aus der Kölner Studenten-WG in dieser Folge heraus. Und Detlef bringt das Produkt ordentlich auf die Palme.. 'Pizza Cone Set': Ist Pizza im Hörnchen nun die neuste Art, Pizza zu essen? Das kann jetzt jeder selbst entscheiden. Mit dem 'Pizza Cone Set' muss nur der Pizzateig ausgerollt, mit einer speziellen Form ausgestochen und zu Teighörnchen gerollt werden. Anschliessend die Naht dieser Teigtüte versiegeln und das Ganze vorsichtig auf eine kegelförmige Form ziehen. Kurz vorbacken, dann ist das Hörnchen ready für seine Befüllung mit beliebigen Leckereien, die normalerweise oben als Belag auf der Pizza landen. Anschliessend noch einmal final in den Ofen und fertig ist ein aussergewöhnlicher Pizza-Snack. Schmeckt's denn auch so gut oder vielleicht sogar besser als herkömmliche Pizza? Matthias & Hubert und ihre Test-Kollegen haben eine klare Meinung dazu. 'Pig out': Schweinischer Spielspass erwartet die Allestester bei diesem Spiel: Jeder Mitspieler bekommt eine Schweineschnauze auf die Nase und dann wird um die Wette gewürfelt und gegrunzt, was das Zeug hält. Bei 'Pig out' geht es um schnelle Reaktionen und präzises 'Schnüffeln' wie ein Schwein. Denn wer als erster mit seinem Rüssel von jeder Sorte ein Futterstück aus dem Spieltrog gefischt hat, gewinnt! Nicht nur Familie Hopf aus Berlin, sondern auch Detlef & Nicole aus Moers sowie Andreas & Kathrin aus Jülich lassen bei diesem Produkttest ordentlich die Sau raus.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Die Studentin Jessica O'Grady ist von ihrem Freund und Arbeitskollegen Chris Edwards schwanger. Eines Abends sagt sie zu ihren Freundinnen, dass sie noch zu Chris fahren möchte. Doch dann verschwindet sie spurlos. Nach ein paar Tagen wird Jessicas Auto auf dem Parkplatz des Restaurants gefunden, in dem sie und Chris arbeiten, jedoch fehlt auch dort von Jessica jede Spur. Da Chris die letzte Person zu sein scheint, die Jessica gesehen hat, wird dieser verdächtigt, etwas mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Jedoch streitet Chris alles ab und gibt an, mit Freunden im Kino gewesen zu sein und sich gar nicht mit Jessica getroffen zu haben. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Chris Edwards noch mit einer anderen jungen Frau zusammen ist, die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet. Ausserdem kannte Jessica noch einen anderen Chris, der schon wegen eines Sexualverbrechens im Gefängnis sass. Die Ermittler stehen also vor der Frage, welchen Chris Jessica am Abend ihres Verschwindens meinte und ob dieser tatsächlich auch der Schuldige ist... Die 19-jährige Stevie Green wartet am Abend auf einen Freund, der sie mit dem Auto nach Hause nehmen will, allerdings kommt dieser nicht und deshalb läuft Stevie nach Hause. Unterwegs wird sie von einem Mann mit einem Messer bedroht und in einer Seitenstrasse vergewaltigt. Nach der Tat gelingt es Stevie zu entkommen. Trotz der gefundenen DNS des Täters, kann kein Mann verdächtigt werden und so kommt es einige Wochen nach der Tat zu drei weiteren Vergewaltigungen. Jedes Mal kann die DNS bestätigen, dass es sich um den selben Täter handelt, aber da dieser sein Gesicht verhüllt, können die Opfer ihn nicht beschreiben. Nur ein kleines Merkmal ist einem der Opfer aufgefallen: Der Täter hat einen goldenen Schneidezahn. Ist das der entscheidende Hinweis?
Chrystal Perry lebt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Sarah zusammen in einem kleinen Haus. Eines Nachts wacht Sarah auf, weil sie ihre Mutter um Hilfe rufen hört. Doch dann ist sie plötzlich still. Nach kurzer Zeit schaut Sarah nach ihrer Mutter und sieht sie erstochen auf dem Boden liegen. Die gerufenen Polizisten können nur noch Chrystals Tod feststellen. Bei der Obduktion der Leiche wird ausserdem festgestellt, dass Chrystal vergewaltigt wurde. Jedoch hat sich der Mörder bei der Tat selbst verletzt, sodass sein Blut auf die Leiche getropft ist. Die Ermittler verdächtigen zunächst Chrystals Ex-Mann sowie ihren aktuellen Freund, doch trotz einiger Hinweise auf dessen Schuld, kann ihm nichts nachgewiesen werden, da seine DNS nicht mit der auf der Leiche übereinstimmt. Erst viele Jahre später stösst die Polizei auf einen Mann, der zu der Tatzeit in der Nachbarschaft gewohnt hat und dessen DNS identisch ist. Doch wie steht dieser mit Chrystal in Verbindung? Die Familie Whitaker isst abends gemeinsam in einem Restaurant, um den baldigen Abschluss ihres Sohnes Bart zu feiern. Als sie später nach Hause kehren, schiesst ein Unbekannter im Haus auf die vier Familienmitglieder. Die Mutter und der jüngere Sohn sind sofort tot, doch Bart und sein Vater Kent überleben den Anschlag. Nur wenige Stunden nach dem Überfall wird eine weitere Schiesserei gemeldet, und noch bevor der Täter gefasst werden kann, bringt er sich um. Also geht die Polizei davon aus, dass der junge Mann auch der Mörder von Familie Whitaker ist, doch die Beweise am Tatort belegen das Gegenteil. Weitere Untersuchungen zeigen ausserdem, dass Bart nie in der Universität eingeschrieben war und seine Familie seit Jahren belügt. Als dann auch noch Beweise auftauchen, die ebenfalls gegen Bart sprechen, steht er plötzlich selber unter dem Verdacht, seine Familie getötet zu haben...
Halloween wird zu einer echten Horror-Story, als die Polizei eine geliebte Mutter von vier Kindern, ermordet auffindet. Die Panik verschärft sich, als sich die Untersuchung in einen Fall verwandelt, der von Dämonen, Masken und einem potenziellen Psychopathen befallen ist.
Muss der 1. FC Saarbrücken in die Drittklassigkeit oder schafft er im letzten Moment den Verbleib in der 2. Bundesliga? Drittletzter gegen Dritten heisst das Duell in den beiden Relegationsspielen der 2. Liga. Die Mannschaft auf dem 16. Tabellenplatz der Zweitliga-Tabelle muss gegen Eintracht Braunschweig, das drittplatzierte Team der 3. Liga, antreten. In Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welcher Verein in der Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga spielen darf.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Kate Burton
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Wiederholung
W
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Kate Burton
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Hintergrundinfos
Ein deutsches Lehrerkind aus dem Pott und ein Immigrantensohn aus Schwaben. Zwei Comedians. Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Gemeinsam sind sie 'Bratwurst & Baklava'. Jetzt treiben sie ihren freundschaftlichen Kultur-Schlagabtausch zum ersten Mal im TV auf die Spitze. In 'Bratwurst & Baklava – Die Show' betrachten sie aktuelle Themen aus ihren unterschiedlich geprägten Perspektiven, lachen mit prominenten Gästen und tauchen in die kulturelle Welt des jeweils anderen ab.
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Hintergrundinfos
Joko und Klaas fordern gemeinsam einen ganzen Sender heraus. Dabei gilt es, gegen das gesamte ProSieben-Universum zu bestehen – alle werden zum Kräftemessen eingeladen. Über Gegner und Spiele entscheidet alleine ProSieben. Triumphieren Joko und Klaas, überlässt ihnen der Sender einen 15-minütigen Live-Sendeplatz zur freien Gestaltung. Siegt ihr Arbeitgeber, müssen sie sich bedingungslos in seine Dienste stellen.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Mit dem dritten Teil der Abenteuer des Bier trinkenden und Motorrad fahrenden Originals namens Werner wagte sich Regisseur Gerhard Hahn technisch auf neues Terrain: Die Anfangssequenz wurde mit Hilfe des so genannten motion capturing im Computer hergestellt – bis dahin hatte selbst Disney diese Technik noch nicht angewendet! An den Kinokassen kam 'Werner – Volles Rooäää!' bestens an und spielte das Produktionsbudget von knapp 10 Millionen D-Mark locker wieder ein.
Cast
Klaus Büchner, Kulle Westphal, Andi Feldmann, Rötger Feldmann, Jan Fedder, Lilo Wanders, Bertram Hiese
Regie
Gerhard Hahn
Drehbuch
Rötger Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers, Gerhard Hahn
Hintergrundinfos
Mit dem dritten Teil der Abenteuer des Bier trinkenden und Motorrad fahrenden Originals namens Werner wagte sich Regisseur Gerhard Hahn technisch auf neues Terrain: Die Anfangssequenz wurde mit Hilfe des so genannten motion capturing im Computer hergestellt – bis dahin hatte selbst Disney diese Technik noch nicht angewendet! An den Kinokassen kam 'Werner – Volles Rooäää!' bestens an und spielte das Produktionsbudget von knapp 10 Millionen D-Mark locker wieder ein.
Der erfolgreiche Werbefilmer Jack hat ein paar Sorgen. Der grösste Kunde seiner Agentur will abspringen, wenn Jack nicht den leibhaftigen Al Pacino für die nächste Kampagne engagieren kann. Beinahe noch schlimmer: Seine nervige Zwillingsschwester Jill kommt zum traditionellen Thanksgiving-Familienfest zu Besuch. Und die stellt nicht nur sofort alles auf den Kopf, sie will auch nach dem Wochenende einfach nicht mehr abreisen. Als Jack samt Familie versucht, sich während eines Basketballspiels an Al Pacino heranzumachen, geschieht das Unglaubliche: Der Schauspiel-Star ist offenbar völlig verschossen in die trampelige Jill ...
Cast
Adam Sandler, Al Pacino, Katie Holmes, Elodie Tougne, Rohan Chand, Eugenio Derbez, David Spade
Regie
Dennis Dugan
Drehbuch
Adam Sandler, Steve Koren
Hintergrundinfos
Nachdem sie in der Mini-Serie 'Die Kennedys' (2011) in die Rolle der ehemaligen First Lady Jackie Kennedy geschlüpft ist, wird Katie Holmes 2014 gleich mit mehreren Filmen im Kino zu sehen sein: In 'The Giver' spielt sie an der Seite von Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und Sängerin Taylor Swift. Schauspiel-Kollege Adam Sandler wird demnächst neben Drew Barrymore in 'Blended' auf der Leinwand zu sehen sein.
Kritiken
Regisseur Dennis Dugan hat schon einige Male mit Hollywood-Star Adam Sandler zusammen gearbeitet: Die beiden waren u. a. bei 'Kindsköpfe', 'Meine erfundene Frau' und weiteren Komödien ein gutes Team. In 'Jack and Jill' werden sie von Katie Holmes ('The Kennedys') unterstützt. An ihrer Seite: Oscar-Preisträger Al Pacino und Johnny Depp, die beide einen Gastauftritt haben und sich selbst spielen. Kurioses am Rande: Die Komödie 'gewann' 2012 als erster Film überhaupt bei den 32nd Golden Raspberry Awards in sämtlichen zehn Schmäh-Kategorien. Adam Sandler selbst liess in seiner Doppelrolle sowohl als 'Worst Actor' Taylor Lautner ('The Twilight Saga') als auch als 'Worst Actress' Kristen Stewart ('The Twilight Saga') keine Chance.
Seitdem ihre Mutter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, lebt die 17-jährige Julie bei ihrer Grossmutter Louisa. Da niemand an das mürrische und schweigsame Mädchen herankommt, kümmert sich der Karatelehrer Miyagi, ein alter Freund von Louisas verstorbenem Ehemann, um Julie. Er versucht, sie in die Philosophie fernöstlicher Kampftechniken einzuführen, um ihr neue Energie und Lebenswillen zu geben. Nach anfänglicher Ablehnung findet Julie Gefallen daran ...
Cast
Hilary Swank, Pat Morita, Michael Ironside, Constance Towers, Chris Conrad, Michael Cavalieri, Arsenio 'Sonny' Trinidad
Regie
Christopher Cain
Drehbuch
Mark Lee
Hintergrundinfos
'Wer sagt denn, dass der Gute immer ein Junge sein muss?' So lautete der Werbeslogan für den vierten Teil der 'Karate Kid'-Reihe. Regisseur Christopher Cain ('Young Guns') inszenierte einen spannenden Actioner, der besonders dadurch auffiel, dass die Hauptrolle von einem Mädchen gespielt wurde. Hilary Swank ('Oscar' für 'Boys Don't Cry') lieferte in ihrem zweiten Kinofilm eine überzeugende Leistung und ein perfektes Zusammenspiel mit dem 'alten Hasen' Pat Morita.
Kritiken
Eine bieder inszenierte, seichte Weiterführung der Kinoserie, die nicht allzu brutale Kampfszenen, etwas Witz und Kitsch, Popmusik und halbbuddhistische Weisheiten vermischt (Lex. des Internat. Films).
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
19
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Kunal Nayyar, Simon Helberg, Sara Gilbert, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Steve Holland, Anthony Del Broccolo, Tara Hernandez
Es ist Jahre her, dass Tarzan den afrikanischen Dschungel hinter sich gelassen hat und nach England gezogen ist. Hier lebt er nun in London unter dem Namen John Clayton III als Lord Greystoke mit seiner geliebten Frau Jane. Da der einst von Affen aufgezogene Mann sich in der Zivilisation inzwischen wohl fühlt – oder sich das zumindest einredet – nimmt er eine Einladung in den Kongo nur widerwillig an. Als Handelspartner soll er in seine ehemalige Heimat zurückkehren. Doch John fürchtet sich vor den Feinden, die er mittlerweile im Dschungel hat, allen voran Chief Mbonga, und mehr noch vor der Person, die er damals war. Dabei ahnt Tarzan noch nicht, dass er nur eine kleine Schachfigur in einer weitreichenden Verschwörung ist, die der gerissene belgische Captain Rom in die Wege geleitet hat.
Cast
Alexander Skarsgård, Margot Robbie, Christoph Waltz, Samuel L. Jackson, Djimon Hounsou, Rory J. Saper, Christian Stevens
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
13
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Steve Holland, Maria Ferrari, Tara Hernandez, Chuck Lorre
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
14
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Kaley Cuoco, Mayim Bialik, Melissa Rauch
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der 'normalen' Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt – doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd – viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama – kein charmantes Hotel. 'Bazinga!'
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Cast
Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg, Kunal Nayyar, Melissa Rauch, Mayim Bialik