Kurz vor seinem ersten Auftritt als Gastgeber der beliebten Fernsehshow 'Happy Day' lässt es sich der Zuger nicht nehmen und jasst bei 'Samschtig-Jass'-Gastgeber Sven Epiney auf dem Bächlihof in Jona SG. Der sympathische Zuger moderierte bei SRF seit 2005 unterschiedliche Formate, bevor er 2020 zu CH Media wechselte. Nun kehrt der verlorene Sohn zu seinen Wurzeln zurück. Im 'Samschtig-Jass' plaudert Nik Hartmann auch aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz die eine oder andere Neuerung bei 'Happy Day'. Für einen musikalischen Leckerbissen ist der Winterthurer Multiinstrumentalist und 'Swiss Music Award'-Gewinner Andryy zuständig, der im 'Samschtig-Jass' sein aktuelles Album 'wänn du da bisch' vorstellt.
Betont sachlich wird in der Sendung über das Geschehen in aller Welt berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
Extremsport kann zur Sucht werden, mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Ärzte und Psychologinnen warnen: Dieser Teufelskreis zerstört Leben. Ist der Preis für sportlichen Ruhm zu hoch? Der Reiz des Extremen Triathlon unter sengender Sonne, Ultratrail, Ironman, Bergläufe – Extremsportanlässe werden immer beliebter. 'Puls' besucht den Inferno-Halbmarathon in Lauterbrunnen, wo Amateursportlerinnen und -sportler 21 Kilometer aufs Schilthorn laufen und dabei 2175 Höhenmeter zurücklegen. Warum tun sie das? Wie geht das? Ist das noch gesund? Amateure, überfordert von den eigenen Ansprüchen? Frédéric und sein 17-jähriger Sohn Matéis teilen die Begeisterung für brutale Bergläufe – gestartet wird trotz Verletzungen und ohne Rücksicht auf mögliche Spätfolgen. 'Ich weiss, dass wir unserem Körper nichts Gutes tun', gibt Frédéric zu. Doch der Drang, das Ziel zu erreichen, ist stärker. Der 65-jährige Ultra-Läufer Christian hat seinen Körper ein Leben lang misshandelt. Heute kann er sich nicht einmal mehr die Socken selbst anziehen. Was ihn nicht davon abhält, weitere extreme Läufe zu planen: 'Ich hoffe weniger zu leiden, aber dennoch die Emotion am Ende zu erleben.' Profis, am Limit und darüber hinaus Für den ehemaligen Turmspringer Guillaume Dutoit endete die Jagd nach olympischem Gold mit einem kaputten Rücken. Mit nur 29 Jahren hat er die Wirbelsäule eines 70-Jährigen. Simone Troxler wurde über Nacht zur besten Bergläuferin der Schweiz. In der Folge wollte sie immer mehr – und lief ins Burnout und eine Sucht, die sie nur noch therapeutisch wieder in den Griff bekam. War es das wert? 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Extremsport Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankmachendem Sport? Wie kann ich ans Limit gehen und trotzdem gesund bleiben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Osteosarkome treten vor allem bei Jugendlichen auf, da die Knochenzellen in der Pubertät besonders aktiv sind. Aber auch hormonelle und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Die Diagnose Knochenkrebs galt lange als Todesurteil, doch dank neuer Therapien liegt die Überlebensrate mittlerweile bei 60 bis 80 Prozent. Ein enormer Fortschritt. 'gesundheitheute' stellt die Geschichte eines 15-Jährigen vor, bei dem nach einem Beinbruch zufällig Knochenkrebs festgestellt wird. Trotz der zahlreichen Chemotherapien zeigte er stets eine positive Einstellung und gab die Hoffnung nicht auf. Zudem zeigt die Sendung, wie im Gesundheitscluster Lengg, in dem das Kinderspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist angesiedelt sind, Forscher an neuen Behandlungsmethoden in der Tumortherapie arbeiten. Gesichtslähmung Eine plötzliche Gesichtslähmung kann beispielsweise nach der Entfernung eines Tumors auftreten und ist für die Betroffenen sehr belastend. Die rekonstruktive Chirurgie hat jedoch erhebliche Fortschritte gemacht, sodass sich das Leid dieser Menschen lindern lässt. Zwei Beispiele von Patienten mit einer Gesichtslähmung verdeutlichen, dass zwei Faktoren für optimale Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind: die sofortige Behandlung und das Alter der Betroffen.
Die Welt von morgen | Themen: Wölfe im Visier – Schweiz prüft Verteidigungsschuss durch Hirten / Healthy Food – Macht des Mikrobioms / Baumaterial für die Mondbasis – Im Wettlauf um eine permanente Mondstation setzen Forscher auf innovative Bauideen
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. 'nano' macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht 'nano' seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. 'nano' ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmässig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Die Schweiz mit ihren zahlreichen Gipfeln, ihren sonnigen Hängen und teils tiefen, schattigen Tälern steht metaphorisch für die Schicksale der Menschen, die in ihr wohnen. Erst die unterschiedlichen Erfahrungen – ob positiv oder negativ – prägen und formen uns Menschen zu den Persönlichkeiten, die wir schliesslich werden. Michael Welz lebt von Juni bis September hoch oben über Davos auf der Alp. Hier oben in der wunderschönen Landschaft fühlt er sich zuhause, obwohl er erst seit sechs Jahren die Arbeit als Bergbauer verrichtet. Denn eigentlich liegt sein Hof ganz woanders, nämlich im Unterland, in Oberembrach ZH. Doch nun haben seine Frau Tabea und er die Alp dazu gepachtet. Damit erfüllt sich für Michael ein alter Traum, denn bereits als Kind war er im Sommer oft auf der Alp, um zu helfen. Doch das Leben und Arbeiten auf der Alp ist nicht so idyllisch, wie man es sich vorstellt. Die Arbeit ist oft mühsam, die Wege weit und aktuell bereitet der Wolf Michael Kopfzerbrechen. Eine seiner Kühe wurde angefallen und getötet. Sollte sich ein Rudel hier niederlassen ist seine Herde akut in Gefahr. Reto Salzmanns Lebensgeschichte ist im wahrsten Sinne ein Auf und Ab. Bereits als Kind erlebt er häusliche Gewalt. Erst als er im Alter von fünf Jahren zu einer Pflegefamilie kommt, scheint sein Leben aufwärtszugehen. Dies ist aber nur von kurzer Dauer. Seine erste Frau erkrankt an einer tödlichen Krankheit und nach ihrem Tod ist Reto mit den gemeinsamen Kindern auf sich allein gestellt. Er möchte seinem Leben ein Ende setzen, doch etwas hält ihn zurück. Kurz danach lernt Reto seine heutige Frau Monika kennen. Endlich kehrt Ruhe ein, bis er 2021 an Long Covid erkrankt und in eine Reha Klinik eingeliefert wird, wo er mehrere Monate bleibt. Obwohl er anschliessend seine Arbeitsstelle verliert, hat Reto nie den Mut verloren, positiv in die Zukunft zu blicken. Heute ist er durch all die Talfahrten in seinem Leben sogar zu seinem Traumberuf gelangt.
Themen: Pokal im Visier: Wer meistert die finale Challenge?
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Kinder / Jugend
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In der vierten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen – also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.
Coole Beats auf der Geige mit Noah Leonne Violinist Noah Leonne ist zu Gast im 'Tigerenten Club'! Ob Rock, Ballade oder Rap – bei ihm wird jeder Song zum musikalischen Abenteuer. Im Clubraum verzaubert uns der Ausnahmemusiker mit faszinierenden Melodien und erzählt Spannendes über sein Instrument. Um den Goldpokal kämpfen die Tigerenten vom Gabelsberger Gymnasium in Mainburg gegen die Frösche von der Maria-Ward-Schule in Landau.
In dieser Sendung werden drängende Kinderfragen beantwortet. Sie nutzt Animationen, kurze Filme und anschauliche Erklärungen, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte Fritzi: A Revolutionary Tale
Kategorie
Animation
Produktionsland
D/LUX/B/CZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
'Fritzi – Eine Wendewundergeschichte' erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist. Doch Sophie kommt nicht wieder. 'Fritzi – Eine Wendewundergeschichte' erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist. Doch als die Schule im September wieder beginnt, kommt Sophie nicht zurück. Wie viele andere ist Sophies Mutter mit ihr in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.
Cast
Naomi Hadad, Ben Hadad, Katharina Lopinski, Jördis Triebel, Peter Flechtner, Amelie Sophie von Redecker, Winfried Glatzeder
Regie
Matthias Bruhn, Ralf Kukula
Drehbuch
Beate Völcker, Péter Palátsik
Hintergrundinfos
Leipzig, Sommer 1989: Die 12-jährige Fritzi freut sich auf die Sommerferien. Auch wenn ihre beste Freundin Sophie mit ihrer Mutter nach Ungarn fährt. Aber wenigstens kann Fritzi auf Sophies Hund Sputnik aufpassen und ein paar Wochen gehen ja schnell vorbei. Doch als die Schule wieder beginnt, kommt Sophie nicht wieder. Sie ist mit ihrer Mutter über die ungarische Grenze in den Westen geflohen. Fritzi will einfach nicht verstehen, dass sie ihre beste Freundin nun nicht mehr wiedersehen soll und ausserdem muss sie Sophie doch ihren Hund zurückbringen. Und so macht sie sich auf, um Sputnik über die deutsch-deutsche Grenze zu schmuggeln. Die friedliche Revolution, die dazu führte, dass die Mauer zwischen der DDR und der BRD fiel, feiert in diesem Jahr ihren dreissigsten Jahrestag. Grund genug, die Geschichte aus der Perspektive eines Mädchens zu erzählen, das mit unschuldigem Blick auf all das schaute, was in der Welt vor ihrer Haustür vor sich ging. FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE basiert auf dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Hanna Schott und erzählt von einem Stück deutsch-deutscher Geschichte, ohne jemals wie ein Geschichts-Lehrstück zu wirken. Dass die Welt der DDR keine Welt von Schwarz und Weiss, von Gut und Böse war, das macht der Film ebenso klar wie die schwierige Situation der Familien, die entscheiden mussten, ob es besser wäre zu bleiben oder zu gehen. Dass bei diesen Grundkonflikten der Film seine Heiterkeit trotzdem nie verliert, ist der spritzigen Erzählweise und der heiteren Grundstimmung geschuldet. Ebenso spielerisch wie die Story wirken auch die liebenswert altmodischen Illustrationen von Ralf Kukula und Matthias Bruhn, die den Betrachter mit nostalgischem Charme in die Zeit des Erzählten zurückversetzen. Info: Bis in jedes kleine Hintergrundbild wurde auf historische Detailgenauigkeit geachtet, die Stimmen der Sprecher passen perfekt auf die Figuren. 'FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE' ist ein märchenhafter und liebevoller Blick zurück auf deutsch-deutsche Geschichte und somit gerade für jüngere Zuschauer ein perfekter Einstieg in das Wendewunder. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 2019: FIFF Namur, Belgien / Festival de Cinéma allemand Paris, Frankreich / Anim'est Bukarest, Rumänien / Schlingel Filmfestival Chemnitz / CinEast Luxemburg / Cinekid Amsterdam, Holland / SEMINCI Valladolid , Spanien / Kinolino Filmfestival Dresden / FILEM'ON Brüssel, Belgien / CICFF Chicago, Canada / KINEKO Tokyo, Japan / Milano PGF, Italien / 12. Junior Fest Pilsen, Tschechische Republik / ANILOGUE Animation Festival Budapest, Ungarn / 2020: New York International Children's Film Festival, USA 2020: Preis der deutschen Filmkritik – Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn) 2020 'Rauchfrei-Siegel 2020', verliehen durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Würdigung: 'Der Film verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion insbesondere für junge Menschen.' Die Auszeichnung erhielten stellvertretend die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn. 2020: Nominierung für den Deutschen Filmpreis – Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn)
Kajo hat einen seltenen Patienten: Lucy und Leo haben einen verwundeten Dachs gefunden und in die Praxis gebracht. Zum Glück handelt es sich um keine schwerwiegende Verletzung und der Besitzer des Dachses ist schnell gefunden: Es ist der smarte 16-jährige Robin, der seinen gezähmten Dachs liebevoll Smokey nennt. Zwischen Lucy und Robin knistert es sofort und prompt besucht er sie am nächsten Tag auf dem Pferdehof. Die beiden kommen sich näher und Robin scheint wie perfekt für Lucy, seine charmante Art erobert ihr Herz im Sturm. Doch dann merkt sie, dass den Jungen ein dunkles Geheimnis umgibt, und fragt sich: Wer ist Robin wirklich? Hat er womöglich etwas mit der verschwundenen Brosche von der reichen Dame zu tun, die momentan zu Gast auf dem Reiterhof ist?
Episodenummer
127
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Laura Thies
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Auf dem Grieshaberhof hat es Taddeo Kuh Hermine angetan. Er verbringt immer mehr Zeit im Stall, trinkt trotz seiner Laktoseintoleranz Hermines Milch und verpasst keine Gelegenheit, sich um das Tier zu kümmern. Als er von einem bevorstehenden Wettbewerb erfährt, bei dem die beste Milchkuh gesucht wird, ist Taddeo überzeugt, dass er und Hermine zusammen antreten müssen. Als sein Vater Valentin von dem saftigen Preisgeld für die Gewinnerkuh erfährt, ist auch er plötzlich Feuer und Flamme für diese Idee. Allerdings hat Hermine eine ernstzunehmende Konkurrentin namens Trude, die jedes Jahr den Wettbewerb gewinnt und der Stolz von Greta und Felix ist. Um Trude auf den Wettbewerb vorzubereiten, engagieren Greta und Felix Ronja. Nun stehen sich plötzlich Freund:innen als Konkurrent:innen gegenüber und Valentin ist fest entschlossen, den Sieg nicht dem Zufall zu überlassen.
Episodenummer
128
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Laura Thies
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Lach- und Sachgeschichten, heute mit vielen Tropfen ohne Regen, einem Zwillingspaar beim Rollentausch, André und dem Geheimnis des Textilrecyclings, Shaun auf dem Weg zum Pizza-Imbiss – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Woher kommt der Tau? Obwohl es nicht geregnet hat, sind morgens kugelrunde Tropfen auf den Grashalmen zu sehen. Wenn die Luft sich am Morgen erwärmt, verschwinden die Wassertropfen wieder. Eine Nacht lang legt sich das Maus-Team auf die Lauer, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Zwei-Minuten-Märchen: Viel Lärm um nichts In diesem Märchen tauschen eine Zwillingsschwester und ihr Zwillingsbruder die Rollen. Denn: Die Schwester möchte so gerne mit den anderen Kindern auf Bäume klettern und der Bruder möchte so gerne mit einer Gruppe tanzen. Aber Tanzen ist nur für Mädchen und Klettern nur für Jungs. Der Rollentausch scheint die perfekte Lösung zu sein – zumindest so lange, bis er auffliegt . Textilrecycling Wie werden aus alten Kleidungsstücken neue? André besucht das Recycling Atelier Augsburg, wo geforscht wird, wie Textilrecycling besser werden kann. Denn beim Textilrecycling werden die alten Kleidungsstücke und Stoffe nicht umgenäht, sondern aus ihnen entsteht ganz neues Garn. Wie das geht und welche Schritte es braucht, damit ein neuer Stoff entstehen kann, lernt André in der Modellfabrik des Ateliers. Und auch, wieviel Wasser dabei eingespart werden kann. Das ITA Augsburg öffnet am 3. Oktober 2025 zum grossen 'Türen auf mit der Maus'-Tag seine Türen. Shaun das Schaf: Pizzaservice Ein Moped fährt an der Schafweide vorbei Richtung Farmhaus. Die Schafe schleichen sich zum Haus. Dort steigt ihnen ein delikater Geruch in die Nase. Das, was so lecker riecht, wollen sie auch haben. Sie nehmen die Spur des Pizza-Bringdienstes auf. Dafür borgt sich Shaun von der Vogelscheuche die Klamotten. Auf den Schultern von zwei Schafen sieht er aus wie ein Mensch. Los geht's zum dorfansässigen Pizza-Imbiss.
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Weil das Auto auf Reisen eine Panne hat, muss die Hasenfamilie eine Nacht im Hotel verbringen. Simon und Franz haben ein eigenes Zimmer mit riesengrossem Bett und eigenem Badezimmer! Die beiden sind hellauf begeistert, aber auch sehr hungrig. Leider hat der Koch schon Feierabend gemacht. Aber der nette Hotelmanager bereitet ein paar Brote für die hungrige Bande zu und spendiert sogar noch Schokoladenkuchen.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Beim Spielen im Park beobachtet Simon die Jungs Leon und Noah und fragt, ob er mit ihnen Fussballspielen darf. Simon ist jedoch so gut, dass Leon eifersüchtig wird. Die beiden streiten sich. Schliesslich hat Simon keine Lust mehr, mit den beiden zu spielen. Er geht lieber wieder rutschen und baut sich aus Blättern ein 'Nest', in das er hineinrutscht. Das finden Noah und Leon so cool, dass sie gerne mitrutschen wollen. Schnell sind alle wieder Freunde.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Als Simon mit seiner Mama in den Park geht, entdeckt er Ferdinand, der mit seiner Mama Fussball spielt. Ferdinand ist unglaublich stolz auf seine Mama und behauptet, dass sie die Beste ist. Das lässt Simon nicht auf sich sitzen. Seine Mama ist natürlich die Beste, weil sie nämlich unglaublich toll Jonglieren kann. Prompt starten die Mütter ein Wettrennen mit ihren Kindern auf dem Rücken. Am Ende kommen beide Mamas gleichzeitig durchs Ziel.
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten – herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Info: Die ersten drei Staffeln erkunden SIMONS Alltag, während Staffel 4: Simon Superhase eine neue Sichtweise auf SIMONS Leben ist und seine imaginäre Welt erkundet, während er den Superhelden spielt! Festivalteilnahmen und – auszeichnungen: XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Offizielle Auswahl 2023 : Animierte TV-Serie GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2023 : Episode aus einer animierten TV-Serie LA GUARIMBA FILMFESTIVAL – Amantea, Italia – Offizielle Auswahl : La Grotta dei Piccoli 2022 LOS ANGELES ANIMATION FESTIVAL – Los Angeles, USA – Finalist: Bester Kurzfilm aus einer Serie 2021 WELTFESTIVAL DES ANIMATIONSFILMS – Varna, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 SAN DIEGO INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL – Kalifornien, USA – Offizielle Auswahl 2021 : Kurzfilm GOLDENER KUKER – Sofia, Bulgarien – Offizielle Auswahl 2021 : Episode aus einer animierten TV-Serie FLICKERS' RHODE ISLAND INTERNATIONAL FILM FESTIVAL – Rhode Island, USA – Halbfinalist 2020 : Animierter Wettbewerb INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL IN CHICAGO – Chicago, USA – Offizielle Auswahl 2019 FICCI BAF – Neu-Delhi, Indien – Offizielle Auswahl 2018 FESTIVAL NATIONAL DU FILM D'ANIMATION – Rennes, Frankreich – Offizielle Auswahl 2018 : Pour les tout petits STUTTGARTER FESTIVAL DES TRICKFILMS – Stuttgart, Deutschland – Offizielle Auswahl 2017 INTERNATIONALES ANIMATIONSFILMFESTIVAL VON ANNECY – Annecy, Frankreich – Offizielle Auswahl 2017 XIAMEN INTERNATIONALES ANIMATIONSFESTIVAL – China – Gewinner: Beste animierte TV-Serie (Silver Dolphin) 2017
Erbs-Rexe haben grossen Spass daran, den langen Hals der riesigen Brokkolisaurier hinunter zu rutschen. Nur Split ist dafür zu ängstlich. Aber dann trifft Ginger einen kleinen Brokkolisaurier. Der kleine Brokkolisaurier scheint noch ängstlicher zu sein als Split. Wenn die beiden mal nicht das perfekte Freundespaar sind.
Cast
Mikayla Ayres, Colin Cassidy, Rupert Degas, Evelia Eck, Asmara Feik, Kate Murphy
Regie
Gary Eck, Steve Moltzen
Drehbuch
Sam Carroll, Gary Eck, Sylvie van Dijk
Hintergrundinfos
Wir befinden uns in der späten Knusperzeit. Die ganze Welt wird von den saftigsten und frischesten Kreaturen beherrscht, welche die Natur je hervorgebracht hat – den Vegesauriern. Das Vegesaurier-Tal ist ein prähistorischer und farbenfroher Garten Eden mit einer einzigartigen Pflanzenwelt und natürlich bevölkert von jeder Menge verschiedener Arten von Vegesauriern. Hier lebt auch der junge Trikarrotops Ginger, der mit seinen Freunden, den drei Baby-Erbs-Rexen Minzi, Wasabi und Split jeden Tag ein neues Abenteuer meistert. Zwischen Honigschlürfen, Sonnenblüten und Leckertropffrüchten treffen die vier Freunde auf Erdbeersaurier, Kartofflodons, Gurkodile und viele mehr. Dabei lernen sie alles über Dinge wie Teilen, Freundschaft und Spielen, aber auch, vor welchen Vegesauriern man sich besser in Acht nehmen sollte. Jede Episode ist ein eigenständiges Mini-Abenteuer mit vielen schönen Bildideen (es gibt Winter und Sommerfolgen!), lustig aussehenden Protagonisten und einem Erzähler, der das Geschehen stets mit einem Augenzwinkern erklärt. Denn wer hat vorher schon einmal einen Kokosnussodon gesehen?
Ginger, das Trikarottops-Mädchen, möchte den kleinen Erbs-Rexen beibringen, wie man sich am besten bei Gefahr versteckt. Split aber sucht sich ein sehr gefährliches Versteck aus. Jetzt ist plötzlich ein gefährliches Gurkodil hinter Ginger und den Erbs-Rexen her. Nun kann Ginger zeigen, wie gut sie sich verstecken kann.
Cast
Mikayla Ayres, Colin Cassidy, Rupert Degas, Evelia Eck, Asmara Feik, Kate Murphy
Regie
Gary Eck, Steve Moltzen
Drehbuch
Sam Carroll, Gary Eck, Sylvie van Dijk
Hintergrundinfos
Wir befinden uns in der späten Knusperzeit. Die ganze Welt wird von den saftigsten und frischesten Kreaturen beherrscht, welche die Natur je hervorgebracht hat – den Vegesauriern. Das Vegesaurier-Tal ist ein prähistorischer und farbenfroher Garten Eden mit einer einzigartigen Pflanzenwelt und natürlich bevölkert von jeder Menge verschiedener Arten von Vegesauriern. Hier lebt auch der junge Trikarrotops Ginger, der mit seinen Freunden, den drei Baby-Erbs-Rexen Minzi, Wasabi und Split jeden Tag ein neues Abenteuer meistert. Zwischen Honigschlürfen, Sonnenblüten und Leckertropffrüchten treffen die vier Freunde auf Erdbeersaurier, Kartofflodons, Gurkodile und viele mehr. Dabei lernen sie alles über Dinge wie Teilen, Freundschaft und Spielen, aber auch, vor welchen Vegesauriern man sich besser in Acht nehmen sollte. Jede Episode ist ein eigenständiges Mini-Abenteuer mit vielen schönen Bildideen (es gibt Winter und Sommerfolgen!), lustig aussehenden Protagonisten und einem Erzähler, der das Geschehen stets mit einem Augenzwinkern erklärt. Denn wer hat vorher schon einmal einen Kokosnussodon gesehen?
Frau Brandt entdeckt beim Kochen eine Raupe im Blumenkohl. Sie will diese mit den Gemüseresten auf den Kompost werfen. Da hat sie aber nicht mit Kleiner Fuss gerechnet. Er wird das Tier retten. Unterstützt bei der Raupenrettung wird Kleiner Fuss von Raphael. Die beiden taufen ihren Schützling auf den Namen Kiki. Während die Jungs auf Futtersuche gehen, sollen Lina und Bohnenstange auf Kiki aufpassen. Doch dann ist die Raupe plötzlich spurlos verschwunden.
Raphael beobachtet Hase, der unter dem Baumhaus herumschleicht. Das erregt sein Misstrauen. Kurz danach findet er sein Fernglas nicht mehr, und Kleiner Fuss vermisst seine Schokolade. Klare Sache: Hase war im Baumhaus und hat die Sachen gestohlen. Raphael, Kleiner Fuss und Bohnenstange vermuten, dass Hase die Beute in Maries alter Fischerhütte versteckt hat. Die drei schmieden einen Plan, wie sie sich das Diebesgut zurückholen können.
Rufus findet in der Wiese einen Flakon mit Gelée royale. Er weiss, dass es eigentlich nur für die Bienenkönigin reserviert ist, aber er trinkt trotzdem davon. Der Effekt ist erstaunlich. Rufus wird zur Rennschnecke und saust durch die Wiese. Die Ameisen, die das sehen, wollen auch vom Gelée royale trinken, und das Ergebnis ist bei ihnen das gleiche wie bei Rufus. Schnell spricht es sich herum, dass der magische Saft ungeahnte Energien freisetzt. Dass Gelée einen solchen Effekt hat, ist Maja allerdings neu. Flip erklärt ihr, dass die Energie einzig im Kopf der Wieseninsekten entsteht, weil sie fest daran glauben, dass der Trank diese Wirkung hat. Doch der unangenehme Nebeneffekt ist, dass die Stimmung in der Wiese jetzt viel hektischer und ungemütlicher ist als vorher. Deshalb nimmt Maja das Gelée royale weg und ersetzt es durch einen anderen Saft, den sie den Insekten gibt. Als sie ihnen dann später erzählt, dass dieser Saft gar keine magische Wirkung hat, begreifen die Insekten, dass sie diese Energie immer aufbringen können, wenn sie nur wollen. Mit dieser Erkenntnis lehnen sich alle entspannt zurück, und das Leben in der Wiese normalisiert sich wieder.
Cast
Andrea Libman, Hali Beth Muller, Paul Louis Muller, Robin Brooke
Regie
Daniel Duda
Drehbuch
Waldemar Bonsels
Hintergrundinfos
'In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles, weit und breit. Und diese Biene die ich meine, die heisst Maja.' Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine ganz besondere Biene geboren: Maja lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich schon sehr über sie – allerdings nicht weniger als über eine andere Biene namens Willi. Der versucht Arbeit zu vermeiden, wo es nur geht! Bei ihrem ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an und als honigdicke Freunde fliegen sie von nun an gemeinsam durch die Welt. Jeder Flug über die Blumenwiese lässt Majas Herz höher schlagen – die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein grosser Regenbogen. Und bei ihren Streifzügen durch die Wiese begegnet sie interessanten und lustigen Mitbewohnern wie dem kleinen Mistkäfer Ben, der griesgrämigen Schnecke Rufus oder Flip, dem Grashüpfer. Wo könnte es wohl schöner sein? Info: Der moderne 3D-Look der Neuproduktion wurde vom Studio100 Animation in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem französischen TV-Sender TF1 entwickelt. Die Computeranimation ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte mit räumlicher Tiefe, die die Insektenwelt auf der Klatschmohnwiese nicht nur noch bunter, sondern auch plastischer aussehen lassen. Der unverzichtbarer Bestandteil der Serie, die charakteristische Poesie und Magie des Stoffes, ist in der neuen Umsetzung erhalten geblieben: Majas intensives Naturempfinden und ihre kindliche Freude. Die Stimmen von Zalina Sanchez und Gerd Meyer unterstreichen dabei gekonnt die unverwechselbaren Persönlichkeiten von Maja und Willi. Das bekannte Titellied von Karel Svoboda in der Neuauflage singt Helene Fischer. Musik: Moksha Productions
Pettersson glaubt, es sei doch eigentlich ganz einfach, ein Gemüsebeet einzusäen. Doch da liegt er offensichtlich falsch, denn die Probleme wollen kein Ende nehmen. Findus glaubt, Fleischbällchen pflanzen zu müssen, und das ist erst der Anfang. Als die Hühner das Beet auf der Suche nach den Würmern verunstalten und Gustavs Schwein die Ernte zertrampelt, bedarf es dringend auch noch eines Wachdienstes für das Gemüse.
Cast
Lilian Brock, Anita Höfer, Harald Leipnitz, Horst Raspe
Auf einem hexischen Sternenfest wird Bibi und Schubia eine wichtige Aufgabe zugeteilt: Sie sollen den Sternenstaub auffangen, der vom Himmel fällt, wenn der Komet an der Erde vorbeifliegt. Aus dem Sternenstaub werden die Hexenkugeln gefertigt, die die Hexen für ihre Hexkünste benötigen. Als die beiden einen Moment nicht aufpassen, wird die goldene Schale gestohlen, mit der sie den Staub sammeln sollen. Sofort machen sie sich auf die Suche.
Bibi Blocksberg ist eine kleine Hexe, die in Neustadt lebt. Sie hat dort viele Freunde namens Marita, Monika, Florian, Schubia, Flauipaui. Ihre Eltern sind die Hexe Barbara Blocksberg und Bernhard Blocksberg (Vater ohne Zauberbegabung). Sie ist ein freches Mädchen, das sich öfter mal einen kleinen Scherz mit dem Bürgermeister, dem Schuldirektor, dem Klassenlehrer oder anderen Bürgern erlaubt, da sie ab und zu mit ihrem Besen durch die Luft fliegt. Ihren Besen hat sie 'Kartoffelbrei' genannt. Bibi fallen immer neue Hexensprüche ein, die aber nicht so immer funktionieren, wie sie will, aber zum Glück ist ihre Mami ja auch eine Hexe.
Cleopatra, das Lieblingspferd des Grafen, ist verstört und lässt keinen mehr an sich heran. Bibi und Tina bieten sich als Pferdeflüsterinnen an. Doch der Graf lehnt ab. Er will einen Arzt zurate ziehen. Bis dieser kommt, beschliessen Alex, Holger und Frau Martin, dass Bibi und Tina es wenigstens versuchen. Zum Glück ist Graf Falko geschäftlich unterwegs. Diese Zeit nutzen sie, um heimlich mit Cleopatra zu trainieren.
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Sven Riemann, Helmut Gauss
Regie
Ulrike Klein, Aina Järvine, Karsten Kiilerich
Drehbuch
Klaus-P. Weigand
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Verfolgungsjagd auf einem Tandem am Fluss entlang: Ausgerechnet der pingelige Herr Kluthe vom Ordnungsamt rast gemeinsam mit Fritz Fuchs einem Kameraboot hinterher. Gegenseitig werfen sie sich vor, am Verschwinden des komplizierten Schiffchens schuld zu sein. Beide brauchen sie es. Nun müssen sie dem Boot den ganzen Flusslauf folgen, um es wiederzubekommen. Da bleibt kein Auge trocken und Herr Kluthe erst recht nicht. Die Folge 'Fluss – Das verlorene Boot' stellt ein besonderes Highlight dar: Die Dialoge der gesamten Spielhandlung wurden von den beiden Darstellern improvisiert.
Hängebrücke, Bogenbrücke, Schrägseilbrücke – es gibt ganz viele unterschiedliche Brückentypen. Brückenbauingenieurin Anna Ostertag kennt sie alle und stellt sie in der Sendung vor. Brücken verbinden einzelne Punkte miteinander und sind für Handel, Transport und Begegnung unerlässlich. Doch warum wird eine Brücke in Kambodscha saisonweise abgebaut und später wieder aufgebaut? Aber es gibt auch menschliche Brücken, zum Beispiel in der Akrobatik. Reporterkind Mats war bei einem Showakrobatiktraining und hat sich angeschaut, was die Artisten für spektakuläre Hebefiguren und Pyramiden turnen. Um dabei erfolgreich zu sein, muss man etwas beachten. Ob die Rateteams wissen was? Diese kommen heute aus Schemmerhofen/Deutschland, Lochau/Österreich und Budapest/Ungarn. Sehr bekannt und ein beliebtes Fotomotiv sind Hängebrücken. Doch oft werden heutzutage Schrägseilbrücken anstatt Hängebrücken gebaut. Warum ist das nur so? Fragen über Fragen, die die Rateteams lösen müssen und bei einigen so manches Aha-Erlebnis auslösen. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
Regie
Andreas Heller, Dirk Nabersberg
Drehbuch
Sabine Müller, Kurt Feyerabend
Hintergrundinfos
Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich dennoch mehr denn je als Ostdeutsche – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wie kann das sein? Dennis, 33, kommt aus Senftenberg, wuchs als Sohn einer Polin und eines Mosambikaners in der DDR auf. Schon seine Eltern kämpften um Zugehörigkeit. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte fürchtet Dennis nun um seine geliebte Heimat, will um sie kämpfen. Jule, 27, stammt aus Rostock. Nach ihrem Master zieht sie von Wuppertal nach Erfurt. Mit Ihrem selbst entwickelten Kartenspiel 'Oh! Wie Osten' will sie Vorurteile abbauen, Verständnis wecken für etwas, dessen sie sich selbst erst vor Kurzem bewusst wurde. 'Ich bin nicht nur Norddeutsche, sondern auch Ostdeutsche und das geht auch nicht wieder weg.' Als ihre Grosseltern 1987 in den Westen ausreisten, blieben Jules Eltern in Rostock. Nach dem Tod der Grossmutter findet Jule im Keller Überraschendes, beginnt ihre Wurzeln zu suchen und zu verstehen. Die Sendung zeigt, wie Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten.
Themen: Der Blick der Liebe schenkt Geborgenheit | Gäste: Anton Bock
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion, Kirche
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kindheitserfahrungen sind prägend. 'Nach dem Gefühl von Geborgenheit sehnen wir uns noch später', so Dekan Bock in seiner Predigt im katholischen Gottesdienst in Freudenstadt. Anhand des biblischen Beispiels des armen Lazarus führt er aus, wodurch Geborgenheit erfahren werden kann: Wo das Leben und das Lebensnotwendige miteinander geteilt würden, werde Gottes Nähe spürbar. In dieser Botschaft liege der Weg zur endgültigen Heimat bei Gott. Der Taborchor der Gemeinde gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Die Leitung hat Regionalkantor Thomas Frey. Die Taborkirche stammt aus dem Jahr 1931 und war im Württemberg gelegenen Freudenstadt die erste katholische Kirche. Der Ort im Nordschwarzwald entwickelte sich damals zum Kur- und Fremdenverkehrsort. Der Architekt Otte Linder richtete sich mit der Planung des Kirchengebäudes am Bauhaus-Stil aus. Es wirkt von ferne betrachtet wie ein Bergmassiv mit Gipfelkreuz. Innen und aussen soll die himmlische Herrlichkeit von Jesus Christus auf Erden sichtbar gemacht werden. Erst recht wird dies im grossen, expressionistischen Gemälde deutlich, welches die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor zeigt. Es gab der Kirche ihren Namen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18 Uhr ein Zuschauertelefon geschaltet. Unter der Nummer 0700 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif) sind Gemeindemitglieder der Taborkirche erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Twiki und Twini wollen ein Haus bauen. Das ist allerdings gar nicht so einfach. Zum Glück fällt den Kiwis für jedes noch so schwierige Problem eine kreative Lösung ein.
Twiki und Twini fahren in den Urlaub! Schnell ist der Koffer gepackt und schon geht es mit dem Zug ans Meer. Der Strand erweist sich als perfekter Abenteuerspielplatz für die vorwitzigen Kiwivögel.
Shellys Muschel: Dora und Boots verbringen einen Tag am Strand. Dabei läuft ihnen der Einsiedlerkrebs Shelly über den Weg. Die ist dringend auf der Suche nach einer neuen Muschel. Durch Zufall findet sie in Boots' Stiefel ein passendes Haus. Der ist darüber nicht sonderlich erfreut und versucht mit Dora, Shellys alte Muschel zu finden. Das Familien-Picknick: Dora und ihre Familie brechen zu einem Familien-Picknick auf. Doch die Katze Lucky räumt die Zutaten für Papas leckere Quesadillas wieder aus dem Picknickkorb heraus. Ohne Zutaten kann Doras Papa seine Spezialität nicht für die anderen zubereiten. Darum müssen Boots und Dora die Zutaten zum Picknick nachbringen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen! Heute: König Dongo Bongo hat Simsi, den Zauberlehrling, nach Afrika in seinen Palast eingeladen um seine Zauberkünste vorzuführen. Kasperl und Strolchi begleiten ihn. Während ihres Besuchs stehlen zwei Tierfänger Koko, den wertvollen Papagei des Königs. Kasperl beschliesst sofort ihn zu retten und macht sich auf den Weg zum Tierfängerlager. Doch dort passiert inzwischen einiges
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Die Puppen-Serie 'ABC Bär' erzählt vom ABC Bären und seinen Freunden, dem Igel Iggi, dem Biber Box, der Kuh Mona Muh, dem kleinen Pinguin-Kücken Pim, den lustigen Platscho-Fröschen und NEU dem englischen Affenmädchen Daisy. Gemeinsam reisen sie in einem mobilen Baumhaus durch die Welt und erfreuen Kinder mit ihrer fantastischen ABC-Show, bei der die Zuseher/innen zu Hause bei einer Vielzahl von Zahlen- und Buchstabenspielen mitmachen und mitraten können. Auf spielerische und interaktive Weise werden den Kindern das ABC und die Zahlen von 1-10 näher gebracht und das seit 2016 mit dem Schwerpunkt Englisch. In jeder Folge können Zahlen und erste einfache Wörter in Englisch erlernt werden. Mit viel Spiel, Spass und lustigen Liedern werden dabei Freude am Lernen sowie die Prinzipien des sozialen Zusammenlebens vermittelt.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Der heutige Star ist Alex' Lieblingsobst: der Apfel! Auch die Kinder freuen sich riesig über dieses Thema. Lola und Paul bereiten heute Apfelmus zu. Nelken und Zimt dürfen bei ihnen auf gar keinen Fall fehlen. Bei Ronja und Gloriya gibt es heute getrocknete Apfelringe im Dörrautomaten. Doch so einfach wie es klingt, ist das gar nicht. Ein Blick auf die Zutaten und Sebastian weiss sofort, was er heute gemeinsam mit Jonas zubereiten wird: Apfel-Streusel-Törtchen. Sie legen sofort los. Ein paar Nüsse hier, ein bisschen Karamell dort und natürlich darf auch der Apfel nicht fehlen. Alex wäre nicht Alex, wenn er die Reste der Kinder nicht verwerten würde. Und so schnappt er sich alle Apfelschalen und zaubert daraus einen köstlichen Tee mit Zimt. So wird der Apfel auch bei den Kindern zum Star!
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Kann man eine Flasche Saft essen? Was unmöglich klingt, ist bei Knall Genial durchaus möglich! Der Aussichtsturm für Fische begeistert und sieht im Schwimmteich des Gartens richtig schick aus. Über eine Banane in einen Becher rutschen? Coole Videotricks faszinieren und laden zum Nachmachen ein. Hinter der Türe hörst du die Geschichte des Fahrrades. Kann man ein volles Glas Wasser tatsächlich mit einem Taschentuch abdecken und umdrehen, ohne dass das Wasser ausläuft? Thomas wird es dir zeigen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Salzburg | Themen: VS Rif-Rehhof und VS Praxisvolksshule Salzburg
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
ORF KIDS startet die Suche nach Österreichs 'Superklasse'. In der gleichnamigen brandneuen Show treten vierte Volksschulklassen aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Ob Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen – die Spiele, die es zu meistern gilt, sind vielfältig. Wer schafft es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, bevor die Zeit abläuft? Wer nutzt Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Klasse, die alle Spielrunden am besten meistert, holt sich den Titel 'Die Superklasse'. Heute treten die Klassen aus Salzburg gegeneinander an.
Schwungvolles, zweites Abenteuer an der coolsten Schule der Welt. Miss Cornfields (Nadja Uhl) Klasse soll ein Musical zum Schuljubiläum auf die Bühne stellen. Erste Liebe, Zickenkrieg und mysteriöse Löcher auf dem Schulhof sorgen für Chaos. Zum Glück können sich die Kids auf Teamwork und ihre sprechenden magischen Tiere verlassen. Miss Cornfields Klasse soll zum 250-jährigen Jubiläum der Wintersteinschule ein Musical aufführen. Ida will die Songs schreiben und die Regie übernehmen. Anna-Lena wäre die ideale Besetzung für die Hauptrolle. Die intrigante Helene will sich ihren grossen Auftritt aber nicht nehmen lassen. Ausserdem stört es sie, dass es zwischen Ida und Jo gefunkt hat. Als auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulhof auftauchen, ist die Klassengemeinschaft mit ihren sprechenden magischen Tieren gefragt.
Cast
Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Lilith Julie Johna, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Nadja Uhl, Justus von Dohnányi
Regie
Sven Unterwaldt Jr.
Drehbuch
Alexander Dydyna, Viola Schmidt, Thorsten Näter, Sven Unterwaldt Jr., Alex Dydyna
Gäste: Valentin Bontus (Kitesurfer), Nicole Billa (Fussballspielerin), Thomas Frühwirth (Paratriathlet & Paracycler), Michael Gregoritsch (Fussballspieler)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Prominente Sportler stellen ihr Wissen auf die Probe, um mit dem erspielten Geld junge, aktive Nachwuchssportler zu unterstützen. Möglichst viele Fragen sollen beantwortet werden, um eine möglichst hohe Gewinnsumme zu erspielen, die der Österreichischen Sporthilfe zugutekommen wird. Mit: Valentin Bontus (Kitesurfer), Nicole Billa (Fussballspielerin), Thomas Frühwirth (Paratriathlet & Paracycler), Michael Gregoritsch (Fussballspieler)
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Mit dem Tod von Claudia Cardinale ist am Dienstag, dem 23. September eine der letzten grossen Diven des italienischen Kinos für immer abgetreten. In seinem vielschichtigen Porträt erzählt das Regie-Duo Emmanuelle Nobécourt und Erwan Bizeul die Geschichte einer blutjungen Frau, die eigentlich nicht zum Film wollte und schliesslich zu einer der strahlkräftigsten Kino-Ikonen des 20. Jahrhunderts wurde. Mit Luchino Viscontis 'Der Leopard' an der Seite von Alain Delon und Burt Lancaster wurde die Italienerin zum Weltstar. Dank ihrer Leistung in Sergio Leones Italo-Western 'Spiel mir das Lied vom Tod' nahm sie neben Sophia Loren und Gina Lollobrigida ihren Platz im Dreigestirn der italienischen Filmdiven ein. Die Doku blickt auch hinter das glamouröse Image von 'la Cardinale': lange war sie gezwungen, ein schmerzliches Geheimnis ihres Privatlebens zu verbergen.
Cast
Claudia Cardinale, Emma de Caunes, Jacques Baratier, Jean-Paul Belmondo, Eddie Constantine, Franco Cristaldi, Alain Delon
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
Besorgte Freundin ruft die Polizei / Exfreundin rastet aus
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Eine junge Frau bangt um das Leben ihrer besten Freundin. Was die Beamten bei ihren Ermittlungen herausfinden, ist zutiefst erschütternd. Und: Ein Beziehungsdrama nimmt ein tragisches Ende: Weil sie die Trennung von ihrem Freund nicht akzeptieren will, ist eine Frau bereit, bis zum Äussersten zu gehen.
Die Beamten werden zu einem schlimmen Verkehrsunfall gerufen. Als sie jedoch am Einsatzort eintreffen, fehlt von dem Opfer jede Spur. Und: In einem Park wurde eine junge Frau beim Drogenverkauf beobachtet. Die Polizisten sind fassungslos, als sie die Dealerin mit einem Baby erwischen.
Baby aus Auto geklaut / Frau rastet im Haus ihrer Freundin aus
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Weil sein kleines Baby aus dem Auto entführt wurde, ruft ein panischer Vater die Polizei. Doch der junge Mann verbirgt ein unfassbares Geheimnis. Wieso hat er sein Kind überhaupt allein im Wagen zurückgelassen? Und: Feige Fahrerflucht! Eine schwangere Frau wurde angefahren. Den Beamten kommt ein schlimmer Verdacht: Handelt es sich um einen gezielten Anschlag?
Tatort Spielplatz! Als ein Baby spurlos verschwindet, befürchtet ein junger Vater das Schlimmste: Hat seine eigene Frau ihrem Kind etwas angetan? Ein Überfall auf eine Apotheke endet in einem furchtbaren Eifersuchtsdrama. Und: Sexy Dessous und eine folgenreiche Verwechslung führen zu einem handfesten Ehekrach.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Seit 1995 wird die Sendung Arche TV – auch unter Fernsehkanzel bekannt – jede Woche auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Mr. Teasdales Oldtimer / Stoppt den Bus!
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Val Giraldi sammelt Oldtimer. Sein ganzer Stolz ist ein kürzlich erworbener 1940er Packard. Doch mit dem Wagen gehen seltsame Dinge vor. Aus dem Nichts tauchen eine Beule und ein tiefer Kratzer im Lack auf, nur um am nächsten Morgen wieder verschwunden zu sein?Ein Mitarbeiter der Madison Tour Bus Company will verhindern, dass der Bus pünktlich abfährt. Im Traum hat er gesehen, dass eine Brücke einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reisst.
Episodenummer
37
Cast
Nels Lennarson, Martin Evans, Kis Yurij, Jeremy Radick, Todd Sandomirsky, Alvin Sanders, Katrina Matthews
Regie
Mick MacKay, Nicholas Kendall, Ken Jubenvill, Ron Orieux
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott, Barry Adelman
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTLZWEI Mystery-Serie stehen kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Kopf oder Zahl? / Geisterstadt / Vom Winde verweht / Schlafwandler / Der wunderbare Waschsalon
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Eddie ist unschlagbar, bis eine geheimnisvolle Frau in seine Bar kommt. Ein Mann macht sich zu Fuss auf die Suche nach einer Tankstelle und landet in einer Geisterstadt, die alles andere als verlassen ist. Mitten in der Nacht fängt die Nähmaschine auf dem Dachboden von alleine an zu laufen. Ein Schlafwandler macht immer ausgedehntere Ausflüge. Als Maria mit ihrem Waschsalon vor dem Aus steht passiert etwas Seltsames...
Episodenummer
21
Cast
Nate J. Anderson, Arabella Holzbog, Toochis Morin, Marianna Harris, Hank Garrett, Timothy Patrick Quill, Laura Harring
Regie
Caryn Krooth
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Der Schönheitschirurg Dr. Howard Spencer wurde an der New Yorker Grand Central Station Opfer eines Angriffs mit ätzender Lauge. Die Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf einige ehemalige Patienten, die von ihm verunstaltet wurden, doch alle haben ein Alibi. Ein weiterer Verdächtiger ist Howards Kompagnon Dr. Stanley Thatcher, der ebenfalls ein Mordmotiv hätte: Durch Spencers Kunstfehler wurde die gemeinsame Praxis mit Schadenersatzklagen in Millionenhöhe überhäuft. Ein Fussabdruck liefert schliesslich den entscheidenden Beweis... Evelyn Danner wird erwürgt auf der Dachterrasse eines Hochhauses aufgefunden. Die Ermittlungen von Stella und Danny ergeben, dass die blinde Frau gelegentlich 'Kuschelpartys' besucht und dort den Eishockey-Spieler Steve Samprass kennen gelernt hatte. Er gilt nun als Hauptverdächtiger, zumal die Tote auf dem Dach seines Wohnhauses gefunden wurde. Die Metallspäne, die man auf Evelyns Gesicht findet, stammen jedoch von jemand anderen... Aiden bearbeitet unterdessen noch immer den Vergewaltigungsfall, kann aber auch nach einer Woche keine konkreten Ergebnisse vorweisen. Als Mac schliesslich die Indizien sichtet, stellt er fest, dass ein Siegel aufgebrochen wurde. Da er seine Abteilung nicht dem Verdacht der Beweisfälschung aussetzen will, bleibt ihm nichts anderes übrig, als Aiden zu entlassen...
Episodenummer
2
Wiederholung
W
Cast
Gary Sinise, Melina Kanakaredes, Carmine Giovinazzo, Eddie Cahill, Vanessa Ferlito, Hill Harper, Ron Yuan
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Ausgezählt
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Der vielversprechende Nachwuchsboxer Gabriel Gardela gewinnt überraschend einen Kampf gegen einen Titelfavoriten. Nach der Feier mit seinem Trainer Gus Kovak wird Gabriel in eine Falle gelockt. In einer Seitengasse tauchen zwei Männer auf, einer schiesst Gabriel ins Bein – der junge Boxer verblutet noch am Tatort. Im Zuge der Ermittlungen gerät eine ganze Reihe von Personen in Verdacht, den Mord an Gabriel in Auftrag gegeben zu haben.
Episodenummer
18
Wiederholung
W
Cast
Chris Noth, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Miguel Ferrer, Enver Gjokaj, Karolina Wydra
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Ohne Gewissen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Die Kunstlehrerin Anna Nobile entdeckt im Keller der noblen Privatschule Manor Hill den Schüler Paul Phillips, der sich erhängt hat. Zunächst gehen Goren und Eames von einem Selbstmord aus. Doch bei der Obduktion wird schnell klar, dass es sich um Mord handelt. Goren und Eames bekommen bald heraus, dass Pauls Verletzungen von einer Prügelei herrühren. Offenbar hatte sich Paul mit einigen Mädchen angelegt, so auch mit der Tochter von Anna Nobile.
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Joanna Adler, Peter Oliver, Sarah Steele
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Durchgedreht
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden – erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund grosser psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Episodenummer
4
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Norbert Leo Butz, Dennis Boutsikaris, Alexa Havins, Wass Stevens
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episodenummer
5
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Die Beamten werden von einer blinden Frau gerufen, die ausgeraubt wurde. Doch nicht nur ihre Handtasche ist weg, auch von ihrem lebenswichtigen Blindenhund fehlt jede Spur. – Zwei Frauen gehen sich in einem Schwimmbad wegen eines geklauten Handys an die Gurgel. Die Beamten müssen schlichten und verhelfen dabei gleichzeitig einem kleinen Jungen zu seinem Recht. – Während eines Elvis-Imitatoren-Wettbewerbs ist es zu blutigen Auseinandersetzungen unter den Teilnehmern gekommen.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
So gesehen – Talk am Sonntag So gesehen: Talk am Sonntag
Kategorie
Kirche und Religion
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Kirchenprogramm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In Interviews, die im Wechsel von Julia Scherf (evangelische Kirche) und Bruder Paulus Terwitte (katholische Kirche) moderiert werden, kommen Schauspieler, Musiker und Politiker zu Wort.
Hintergrundinfos
Bei 'So gesehen – Talk am Sonntag' stehen die ethischen Grundfragen des Lebens im Mittelpunkt. Wie handele ich verantwortlich in der Welt? Welche Werte zählen für mich? In jeder Sendung spricht der Moderator mit einem Gast über Lebenseinstellungen und Werte. Gäste sind Schauspieler, Musiker, Politiker – Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Moderiert wird der Talk im Wechsel von Julian Sengelmann (evangelische Kirche) und Pater Max Cappabianca (katholische Kirche).
Gäste: Chris Schittko, Olcay Özdemir, Charlotte Karlinder, Sonja Ruess, Patricia Kelly, Anna Kreuzberg, Benedikt Amara
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Endlich ist das Rhot, ein afghanisches, süsses Brot, das Als Mutter gebacken hat, angekommen – allerdings ist es steinhart. Um Als Enttäuschung über das ungeniessbare Brot zu mindern, suchen Riley, Lizzie, Hazel und Art fieberhaft nach einem afghanischen Restaurant, das Rhot auf der Speisekarte hat. Hazel wird schliesslich in Cleveland fündig und so begeben sie sich gemeinsam auf einen 'Rhot-Trip' in Als neuem Wagen ...
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Azita Ghanizada, Zadran Wali
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Maria Ferrari, Miriam Arghandiwal, Habib Zahori, Emily Ann Brandstetter, Ursula Taherian, Bobby Telatovich
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Brian Smith
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Maria Ferrari, Ursula Taherian, Habib Zahori
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
David Goetsch, Anthony Del Broccolo, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Al macht sich grosse Sorgen um seine Familie. Vergeblich wartet er auf das tägliche Update aus Afghanistan, allerdings sind sie auf sämtlichen Kanälen nicht zu erreichen. Riley vermutet daher einen Stromausfall, nachdem in den Nachrichtensendungen keine besorgniserregenden Meldungen erscheinen. Al lässt sich jedoch kaum beruhigen, sondern befürchtet das Allerschlimmste ...
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Patrick Fischler, Sitara Attaie
Regie
Nicole Lorre
Drehbuch
David Goetsch, Maria Ferrari, Andrew Gordon
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Anthony Del Broccolo, Ursula Taherian, Emily Ann Brandstetter, Bobby Telatovich, Habib Zahori, Andrew Gordon, Chuck Lorre
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Xander Harrington, Sohn und zukünftiger Erbe eines Medienimperiums, wird während der Feier zu seiner Ernennung als Nachfolger erstochen. Da die Partygäste ein Alibi haben, fällt der Verdacht auf seinen Bruder Edward. Er hätte ein gutes Motiv gehabt, Xander die Firmenleitung streitig zu machen. Sadie, Frau des Toten und Chefin einer erfolgreichen Senderkette, verdächtigt hingegen die Sekte des charismatischen Sektenführers Bret Stiles, über den sie kritisch berichten wollte ...
Wiederholung
W
Cast
Amanda Righetti, Robin Tunney, Tim Kang, Simon Baker, Owain Yeoman, Malcolm McDowell, Michelle Clunie
Wieder einmal ist das A-Team Colonel Decker und seinen Männern entkommen. Ihre Flucht hat sie in die Kleinstadt Fairdale verschlagen. Dort decken die vier einen unglaublichen Skandal auf: Der Farmer Jarrett ist ein erbarmungsloser Ausbeuter. Seine Arbeiter wollen sich endlich wehren und gründen eine Gewerkschaft. Das möchte der skrupellose Chef natürlich mit allen Mitteln verhindern. Wird die Spezialeinheit den Einheimischen wirklich helfen können?
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Melinda Culea, Dwight Schultz, Mr. T, Charles Napier, Penny Peyser
Während der Flucht vor Colonel Decker verletzt sich B.A.. Als das A-Team ihn ins Krankenhaus bringt, lernt es die Geschwister Shana und Doug kennen. Diese sorgen sich um ihren schwerverletzten Vater, den Fischer Mayers. Ein Gangster hat ihn zusammenschlagen lassen, um Schutzgeld zu erpressen. Ein klarer Fall für das A-Team, doch plötzlich mischt Decker mit und stellt die vier vor unerwartete Probleme ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Melinda Culea, Dwight Schultz, Mr. T, John Quade, Tracy Scoggins
Les, Jamy und Bump sind seit dem Vietnamkrieg Invaliden. Doch die drei lassen sich nicht unterkriegen und wollen sich mit einem Hotel eine neue Existenz aufbauen. Der Farmer Gaines will den Kriegsveteranen das Grundstück abluchsen, da es dort eine Wasserader gibt, die er haben möchte. Als die Freunde sein Angebot abschlagen, werden sie krankenhausreif geprügelt. Dort treffen sie auf das A-Team ...
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Dirk Benedict, Mr. T, Melinda Culea, Alan Fudge, Jim Knaub
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Norman Alden, Mary-Margaret Humes, Ray Girardin
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.