Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Herz, Höhenluft und ein gefährlicher Hüttenzustieg
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Unterhaltung
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Drei Hütten, drei Perspektiven und ein spannender Alltag Petra Betschart, 28, aus dem Muotathal ist eine 'Hüttensammlerin'. Ihr Lebensziel ist es, alle SAC Hütten zu besuchen. Bisher sind es 57 Hütten. Diesen Sommer wird sie jedoch vor allem auf einer Hütte sein, denn es ist ihre erste Sommersaison als Hüttenwartin auf der Voralphütte UR. Unterstützt wird die gelernte Köchin von zwei Kolleginnen. Die drei Frauen wollen mehr junge Leute in die Berge locken. Die Familie Sager ist durch und durch eine Hüttenfamilie. SRF hat Sarah, 42, Christoph, 56, und ihre Kinder Simon, 10, Mena, 12, und Levi, 14, bereits vor zehn Jahren begleitet, als die Konkordiahütte ihr Zuhause war. Im Jahr 2020 haben Sarah und Christoph der Familie zuliebe auf die Glecksteinhütte BE gewechselt, da sie schneller zu erreichen ist. Doch auch dieser Hüttenweg ist nur für schwindelfreie Personen. Ob dieser Zustieg familiengerecht ist? Der Basler Felix Kessler, 61, hat sich frühpensionieren lassen und verbringt seine dritte Saison in der hochalpinen Gandegghütte VS. Der gelernte Chemielaborant und ehemalige Finanzchef lebt nach dem Motto: 'Am Ende der Komfortzone fängt das Leben an'. Aus diesem Grund hat sich der 'Bürogummi' damals in das Hüttenleben gestürzt. Doch eine Diagnose bremst ihn aus – er muss einen Gang zurückschalten.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Als Melanie Grauwiler ihrem Mann Andreas Murer die Liegenschaft in Läufelfingen BL erstmals gezeigt hatte, winkte dieser sogleich ab: 'Viel zu viel Arbeit.' Er ahnte aber schon damals, dass dies seine Frau nicht beeindrucken würde. So kam es auch. Die beiden kauften das Haus und schon bald gab es Nachtschicht um Nachschicht. Auch beim Design setzte sich Melanie durch. Jeder Raum hat im Minimum ein Leoparden-Motiv, dazu sehr viel Pink und Requisiten aus Horror-Filmen. Andreas war dies eigentlich ein Graus, aber er kapitulierte: 'Ich habe lieber eine glückliche Frau, als eine weisse Wand.' Jolanda Dreyer ist 79 Jahre alt und steht vor einem schwierigen Moment. Nach dem Tod ihres Mannes befand sie, dass ihr pompöses Elternhaus im Zentrum von Klingnau AG nun doch zu gross ist. Nicht weniger als sechs WCs befinden sich darin und unzählige verwinkelte Zimmer auf vier Stöcken verteilt. Kurz vor ihrem Auszug gewährt sie Viola und Jan eine letzte Audienz. Und dann landen die beiden auch noch in einem nicht minder üppigen Reich in Reute im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Der selbsternannte 'Schrott-Puur' Silvan Köppel trägt dort seit rund 30 Jahren allerlei Material von Schrottplätzen und Abbruch-Häusern zusammen und hat sich für seine Familie ein ganz persönliches Eldorado geschaffen. In einem Mehrgenerationen-Haus wohnt er dort zusammen mit Geissen, Eseln, Pfauen, Katzen und Hündin Yuna.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Die Schweiz von oben – Ein Streifzug durch die Geschichte
Kategorie
Natur und Umwelt
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Im 19. Jahrhundert nahm die Schweiz eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Tourismus ein. Ihre Berge wurden zu Sehnsuchtszielen. Der britische Reiseanbieter Thomas Cook brachte 1863 eine erste Reisegruppe aus England ins Wallis und das Berner Oberland. Danach kamen, wieder aus England, die Kletterer. Mit Hilfe einheimischer Bergführer bezwangen sie Gipfel um Gipfel. Dramatische Wettläufe erregten die Welt, wie 1865 die Erstbesteigung des Matterhorns. Viele Menschen haben seit damals beim Versuch den Gipfel zu besteigen, ihr Leben gelassen.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Radsport: Strassen-Weltmeisterschaften UCI Road World Championships
Disziplin: Herren
Kategorie
Straßenrennen
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
RWA
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wird Marc Hirschi eine Medaille gewinnen können? Im vergangenen Jahr belegte der Berner mit einem Rückstand von 58 Sekunden auf den Sieger Tadej Pogacar schliesslich den sechsten Platz.
Kenia – Uganda – Ruanda – Mit Franco Marvulli an die Rad-WM in Afrika
Kategorie
Radsport
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Utta Danella – Eine Liebe im September Utta Danella: Eine Liebe im September
Kategorie
TV-Liebesdrama
Produktionsinfos
Spielfilm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2006
Beschreibung
Weil sie sich von ihrem Lebensgefährten Gert vernachlässigt fühlt, fährt die erfolgreiche Münchner Journalistin Vera an ihrem Geburtstag kurzerhand in ein luxuriöses Kurhotel in die Oberlausitz. Dort verlebt sie mit ihrer besten Freundin Amelie unbeschwerte Tage und findet in dem weltgewandten Robert Gerlach einen charmanten Verehrer. Vera ahnt zunächst nicht, dass es sich bei Robert um den legendären Schriftsteller Miles Spoon handelt, den ihre Zeitschrift schon lange für ein Exklusivinterview gewinnen will. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zaghafte Liebe. Dann aber taucht überraschend Gert in dem Kurort auf. Vera erkennt, dass sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen muss ... 'Eine Liebe im September' ist ein romantischer Liebesfilm nach einem Roman von Utta Danella. In den Hauptrollen sind Uschi Glas und Peter Bongartz zu sehen. Vera Benthaus (Uschi Glas) arbeitet als erfolgreiche Journalistin für ein grosses Münchner Frauenmagazin. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag wird sie von ihrem Lebensgefährten und Chefredakteur Gert Rothbaum (Wolf Roth) bitter enttäuscht: Nicht nur, dass er völlig überraschend die blutjunge Kollegin Sarah (Angela Ascher) mit der Recherche nach dem berühmten Autor 'Miles Spoon', dessen wahre Identität niemand kennt, beauftragt – er vergisst ausserdem Veras Geburtstag und geht auf eine Geschäftsreise. Frustriert nimmt Vera Urlaub, ohne Gert zu verraten, wohin sie reist: in ein luxuriöses Hotel in der Oberlausitz, wo ihre Freundin Amelie (Gila von Weitershausen) eine Kur macht. Während Amelie in dem zuvorkommenden Kurgast Bruno (Karl Fischer) eine neue Liebe gefunden hat, will Vera den Urlaub nutzen, um sich über ihre Gefühle für Gert klar zu werden. Dann aber lernt sie während eines Reitausflugs den ebenso charismatischen wie mysteriösen Robert Gerlach (Peter Bongartz) kennen. In ihm findet sie nicht nur einen weltgewandten Verehrer, sondern auch einen Menschen, mit dem sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen kann. Und auch wenn Vera es zunächst nicht wahrhaben will, muss sie sich schliesslich eingestehen, in Robert verliebt zu sein. Zugleich wächst in ihr die Vermutung, dass es sich bei Robert möglicherweise um den gesuchten Miles Spoon handelt – scheint er doch mit sämtlichen Werken des Autors bestens vertraut zu sein. Inzwischen hat Gert herausgefunden, wo Vera sich aufhält. Er reist ihr nach und macht ihr einen überstürzten Heiratsantrag, um die Beziehung zu retten. Als wenig später auch die Reporterin Sarah in dem Hotel auftaucht und Robert Gerlach als Miles Spoon 'enttarnt', spitzt sich die Situation zu: In dem Glauben, Vera habe sich nur wegen einer vermeintlichen Exklusivstory mit ihm eingelassen, wendet Robert sich enttäuscht von ihr ab. Aufgerüttelt durch diese dramatischen Ereignisse, realisiert Vera, dass ihre Beziehung mit Gert am Ende ist. Alleine macht sie sich auf den Weg zurück nach München. Doch die Erinnerung an Robert lässt sie nicht los ... 'Eine Liebe im September' ist ein romantischer Liebesfilm aus der erfolgreichen Utta-Danella-Reihe. Mit Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der Film die Geschichte einer Frau in der 'Midlife-Krise', die erkennt, dass sie für ihr Glück noch einmal von vorne anfangen muss. In den Hauptrollen überzeugen Uschi Glas und Peter Bongartz als Traumpaar in den besten Jahren. In weiteren Rollen sind Gila von Weitershausen, Wolf Roth und Karl Fischer zu sehen.
Cast
Uschi Glas, Peter Bongartz, Gila von Weitershausen, Wolf Roth, Karl Fischer, Peter Fitz, Rainer Gruss
Mit ihrem schlagfertigen Ruhrpott-Charme eckt Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski bei den Einheimischen auf der Ostseeinsel Rügen an. Im zweiten Film der Reihe 'Praxis mit Meerblick' wird die Ärztin ohne Doktortitel endlich mit Nordlichtern warm – genauer gesagt: mit zweien. Die Butenschön-Brüder, gespielt von Shenja Lacher und Max Dominik, sorgen dafür, dass es in Noras Leben endlich mehr gibt als die berufliche Doppelbelastung in der Praxis und dem Rettungsdienst. Neu im Schauspielensemble ist Lukas Zumbrock als Noras Sohn Kai, der von seinem Jurastudium in Berlin Reissaus nimmt. Sibylle Tafel führte Regie in dem unterhaltsamen Fernsehfilm 'Brüder und Söhne' nach einem Drehbuch von Michael Vershinin. Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) wohnt mit ihrem Praxispartner Dr. Richard Freese (Stephan Kampwirth) wie in gemeinsamen Studientagen unter einem Dach. Eng wird es, als sich Noras inzwischen erwachsener Sohn Kai (Lukas Zumbrock) in der Ärzte-WG einquartiert. Der Jurastudent aus Berlin gibt vor, auf Rügen eine wichtige Hausarbeit fertigstellen zu wollen. Bisher steht allerdings nur der Titel auf dem Deckblatt. Irgendetwas stimmt da nicht. Nora hat aber wenig Zeit, den wahren Grund für Kais überraschenden Besuch herauszufinden, denn sie lernt die Butenschön-Brüder kennen – erst im Dienst, dann privat. Matthias Butenschön (Shenja Lacher) hat es Nora angetan: Er ist nicht nur ein attraktiver Mann, sondern auch ein Traumbruder für den motorisch eingeschränkten Robin (Max Dominik). Matthias tut alles, damit Robin in seinem Elternhaus leben kann. Dass er selbst dringend Hilfe braucht, möchte sich der stolze Kutterfischer in dritter Generation jedoch nicht eingestehen. Neuen Ärger in der Praxis bekommt Nora wegen einer verärgerten Mutter (Anja Haverland), von der sie im Internet angeschwärzt wird. Zum Glück kennt Kai ein paar Tricks, um die Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen. Gemeinsam mit Sprechstundenassistentin Mandy (Morgane Ferru) lässt er sich etwas einfallen, um die Verleumdung zu stoppen. Hilflos dagegen ist Richard, als seine Freundin Joanna (Anja Antonowicz) ihn zum ersten Mal besucht. Obwohl er es so gerne möchte, will keine echte Romantik aufkommen.
Cast
Tanja Wedhorn, Stephan Kampwirth, Patrick Heyn, Anne Werner, Morgane Ferru, Lukas Zumbrock, Anja Antonowicz
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Jeder, der ein Los der schon seit 1956 existierenden Deutschen Fernsehlotterie gekauft hat, kann mitfiebern, wenn in dieser Show die Endziffern für verschiedene Geldgewinne ermittelt werden.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
'O' zapft is!' Zum letzten Mal in diesem Jahr meldet sich Andrea Kiewel live vom Fernsehgartengelände in Mainz und feiert den Saisonabschluss mit einer zünftigen Oktoberfestparty. Gäste: Die Draufgänger, voXXclub, Stefan Mross, Antonia aus Tirol, Mountain Crew, Stefanie Hertel, Schürzenjäger, Die Jungen Zillertaler, RELAX, Johann Lafer, Patrick Kalupa, Maximilian Grill, Amelie Stiefvatter, Sören Christophersen Im Oktober geht der 'ZDF-Fernsehgarten' auf Tour, traditionell in das Bundesland, das die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet.
Moderatorin Eva Brenner lädt zum 'Duell der Gartenprofis'. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Die Weltmeisterschaften im Strassenradsport werden vom Weltradsportverband jährlich an wechselnden Orten ausgetragen. Das Strassenrennen der Männer gilt als das prestigeträchtigste Rennen des Radsports.
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Tennis ist in der DDR ein Sport ohne Zukunft: nicht erwünscht, für unnötig befunden. Wer trotzdem von Wimbledon träumt, kämpft mit Mut und Schmuggelware gegen Schikane und Staat. Die Doku erzählt die beeindruckende Geschichte einer eingeschworenen Gemeinschaft, die der vergessenen Tennis-Stars aus Ostdeutschland. Was wäre ohne die Mauer möglich gewesen? Die Suche nach der Antwort ist überraschend, emotional – und unterhaltsam. 'Grosses Tennis' ist als vierteilige Doku-Serie in Web und App des ZDF verfügbar und wird in dieser Form in der Nacht vom 01. auf den 02. Oktober ausgestrahlt.
Arnold Schwarzenegger ('The Expendables 2') nimmt seinen elfjährigen Fan mit auf actionreiche Verfolgungsjagd. Während einer Kinovorstellung geht der grösste Traum des elfjährigen Danny in Erfüllung. Er wird plötzlich in die Action-Welt seines grossen Kinoidols Jack Slater katapultiert und findet sich inmitten von wilden Verfolgungsjagden wieder. Als jedoch der Bösewicht Benedict beschliesst, in die reale Welt zu fliehen, und dort sein Unheil fortzusetzen, bekommt sogar Super-Cop Jack Slater Probleme.
Cast
Arnold Schwarzenegger, Austin O'Brien, F. Murray Abraham, Anthony Quinn, Art Carney, Charles Dance, Frank McRae
Regie
John McTiernan
Drehbuch
Shane Black, David Arnott
Kritiken
Die Parodie ist zu schwerfällig, als dass der Film richtig vom Boden abheben könnte. Dennoch ist sein Ansatz, Kino-Stunts als Illusion zu markieren und auf die extreme Blutrünstigkeit des Genres zugunsten durchschaubarer Action-Tricks zu verzichten, eine sympathische Abweichung vom Klischee (Lex. des Internat. Films).
Spritzige Buddy-Komödie von Blockbuster-Regisseur und Oscarpreisträger Ron Howard. Vince Vaughn ('All Inclusive') fällt aus allen Wolken, als er die Frau seines besten Freundes in den Armen von Super-Macho Channing Tatum ('Magic Mike') ertappt. Bevor er Kevin James ('Der Zoowärter') etwas davon sagt, geht er der Sache nach und sorgt damit für turbulentes Chaos. Ronny und Nick sind von Kindheit an beste Freunde. Beruflich stehen sie mit ihrer Autodesigner-Firma vor dem langersehnten Durchbruch. Da gerät Ronnys Leben plötzlich aus den Fugen. Zufällig sieht er Nicks Ehefrau Geneva in den Armen eines anderen Mannes. Bevor er Nick darüber erzählt, will er der Sache auf den Grund gehen. Er beschliesst, Geneva und ihrem Lover Zip nachzuspionieren. Je länger Ronny jedoch zögert, Nick reinen Wein einzuschenken, umso verzwickter wird die Lage.
Cast
Vince Vaughn, Kevin James, Jennifer Connelly, Winona Ryder, Channing Tatum, Queen Latifah, Amy Morton
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Springreiten: Global Champions Tour Equestrian: Global Champions Tour Vienna
Kategorie
Springreiten
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Longines Global Champions Tour wird erstmals seit sieben Jahren wieder in Wien ausgetragen. Vor der Kulisse des Schlosses Schönbrunn findet ein internationales Springreitturnier der Serie statt.
Das letzte Wiener Derby konnten die Rapidler mit 2:1 für sich entscheiden. Den Siegtreffer erzielte dabei der Stürmer Ercan Kara. Als gebürtiger Wiener weiss er sehr gut, wie wichtig diese Begegnung für die ganze Stadt ist.
Themen: Magyarok – Kreativcamp für Kinder / Roma – Einzige Kinderzeitung in Burgenlandromani / Hrvati – Weinlese in Wulkaprodersdorf / Slováci – Paintographie / Cesi – Königreich der Eisenbahnen / Slovenci – 50. Puppen- und Theaterwokshop
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Sophie ist verzückt über ihr unverhofftes Glück. Das 20-jährige Energiebündel soll die Erbschaft des Amerikaheimkehrers Michael Bingham regeln. Zum Leidwesen ihres schüchternen Verehrers David verliebt sich Sophie in den stattlichen Mann. Sie ahnt nicht, dass ihre Mutter Karen die Jugendliebe Michaels gewesen ist. Als zwischen den beiden die alten Gefühle wieder aufflammen, bahnt sich ein familiäres Zerwürfnis an. Da gibt ein unglücklicher Zufall dem Drama plötzlich eine brisante Wende.
Sommelier-Weltmeister Aldo Sohm besucht die Weinregionen Wien, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland und trifft bei seiner Reise auf unterschiedlichste WinzerInnen der Region. Von ihnen erfährt er ihre Philosophie und ihren Zugang zur Weinherstellung und die typischen Merkmale der lokal repräsentativen Rebsorten und Weinarten. Begleitet wird der Tiroler von der kanadischen Weinbloggerin Jana Kreilein.
Alte Liebe rostet nicht – Die wachsende Leidenschaft für klassische Oldtimer
Kategorie
Freizeit Hobby
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Wenn Silvia O. ihr Käfer-Cabrio aus der Garage holt, dann wird für die Ausfahrt das Fahrzeug nicht nur geputzt, sondern auch eine frische Blume in die serienmässig verbaute Vase gesteckt, die in den 1950er und -60er Jahren als ein Symbol für Individualität und Lebensfreude verstanden wurde. Nachdem viele Oldtimer-Liebhaber, wie Christian S., den Winter zum 'Schrauben' nützen, beginnen mit den ersten sonnigen Wochenenden im ganzen Land die Ausfahrten mit den Lieblingen aus Blech. Obwohl ihre Technik im Vergleich zu modernen Fahrzeugen unvollkommen scheint, sehen Liebhaber über diese Schwächen hinweg und geben sich ihrer Leidenschaft für unverwechselbare Formen vergangener Tage hin. Zu den Höhepunkten dieses 'mobilen Museums' zählen die 'Mühlviertel-Classic' oder die 'Ennstal-Classic'. Immerhin eine Million Österreicherinnen und Österreicher interessieren sich laut einer Studie von 2022 für historische Fahrzeuge, fast 100.000 Menschen besitzen zumindest ein historisches Motorrad oder einen PKW.
Ist Lügen erlaubt? 'Was im Leben zählt' stellt in dieser Folge den berühmten Denker Immanuel Kant vor und geht der Frage nach, warum er davon überzeugt war, dass es nie erlaubt sein kann, zu lügen.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Karl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies im Waldviertel, bereitet die Gärten auf den Herbst vor und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch widmet sich der Goldrute. Berta Scherzer hat in Schrems einen 8000m² grossen Schaugarten geschaffen. Prächtige Staudenbeete, ein grosser Schwimmteich und natürliche Elemente, die harmonisch in die Landschaft integriert sind, machen den Garten zu einer Oase der Ruhe. Vom Hochsommer geht's oft direkt in den Herbst und das stellenweise mit Unmengen an Regen. Was das für die Pflanzen heisst und wie man den Garten wieder fit bekommt – Karl Ploberger weiss, was zu tun ist. Bei Uschi Zezelitsch dreht sich heute alles um die Goldrute. Die Kräuterhexe präsentiert dazu kein klassisches Rezept, sondern einen 'All in one'-Tipp, wie man die Heilkräfte der Pflanze am besten einsetzen kann. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln kümmern sich um den Kräuterrasen. An kahlen Stellen wird mit speziellem Saatgut nachgestreut, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Meine Nachbarin hat so prächtige Pfingstrosen – ich hätte auch so gerne genau diese Sorten, wie könnte ich sie vermehren?
Die Gegend rund um die Schlögener Schlinge: Ein grünes Natur-Juwel im oberösterreichischen Mühlviertel. Kräuterpädagoge Norbert Gruber bewahrt ein fast vergessenes Handwerk: Aus Gräsern und Kräutern bindet er duftende Körbe. Wildbiologin Barbara Laher setzt sich für bedrohte Tiere ein, im Moment ist sie mit lebhaften jungen Polarfüchse beschäftigt. Und Küchenchefin Corina Pöchtrager bringt die Natur des Mühlviertels auf den Teller. St. T LOKAL v. 17.55 – 18.20 Uhr
XXL-Kangal Shirin steht eine aufregende Reise bevor: Zum ersten Mal geht es mit ihren beiden Menschen in den Camping-Urlaub. Das Problem: Baki und Nicole haben keinerlei Camping-Erfahrung und Shirin weigert sich, ins Wohnmobil einzusteigen. Und: Ein dreiköpfiges Doggen-Rudel wird um den Welpen Wannabe vergrössert. Doch das erste Kennenlernen verläuft angespannt, denn eine der Riesen-Doggen ist taub und blind.
NFL-Fans dürfen sich 2025 auf noch mehr internationale Football-Highlights im Free-TV freuen: RTL überträgt erstmals alle europäischen NFL International Games live – inklusive der Premieren in Irland & Spanien. Den Auftakt macht am 28. September das Matchup Steelers vs. Vikings in Dublin. Am 9. November folgt das erste Berlin Game im Olympiastadion mit den Colts vs. Falcons, bevor am 16. November in Madrid die Dolphins auf die Commanders treffen.
Monika müsste heute eigentlich Sozialstunden ableisten, aber ihr ist schon beim Morgenkaffee speiübel. Sie überlegt, ob sie sich nicht besser krankmeldet. Elke und Dagmar amüsieren sich im Tunesienurlaub derweil beim Bogenschiessen, während bei Olaf und Jessica in Hamburg ein wichtiger Banktermin ansteht. Die Punker Paddy, Lausi und Asterix sind unterdessen in Berlin angekommen und müssen sich vorerst mit dem Leben in einer Kommune arrangieren.
Mama Lisa bekommt neuerdings Unterstützung von einer Familienhilfe. Ausserdem ist die 18-Jährige auf Anraten des Jugendamts auf Wohnungssuche. Willy wiederum will auf dem Campingplatz Gemüse anbauen und montiert schonmal ein paar Blumenkästen. Improvisieren müssen unterdessen Lausi und Paddy, die in Berlin noch keinen festen Wohnsitz haben und vorübergehend in einer notdürftig zusammengezimmerten Hütte leben. Es gibt weder Strom noch Wasser?
Bei Lisa steht eine grosse Veränderung an: Sie zieht mit Baby Prya in eine eigene Wohnung. Einerseits freut sie sich, andererseits stimmt sie der Umzug auch wehmütig. Elke und Dagmar wiederum werden Opfer eines Bahnstreiks und müssen für ein Taxi von Düsseldorf nach Gelsenkirchen tief in die Tasche greifen. Derweil sind Olaf und Jessica zurück in Bremerhaven. Als sie beim Ultraschall die Herztöne ihres Babys hören, verspüren sie riesige Freude.
Stephan muss heute seine Wohnung in Bremerhaven übergeben und seine letzten Sachen dort abholen. Dann will er mit diesem Kapitel final abschliessen. Lisa wiederum hofft, bald ihren ersten Mietvertrag unterzeichnen zu können und mit Baby Prya in eine eigene Wohnung zu ziehen. Bei Dreifachmama Natascha ist die Dating-App derweil im Dauereinsatz. Lausi, Paddy und Asterix müssen unterdessen schnorren, weil immer noch kein Bürgergeld auf dem Konto ist.
Eilien, die heute mit ihrem sechsjährigen Sohn Marlon in Redwitz lebt, bekam vor neun Jahren Knochenkrebs. Den Knochen im rechten Bein hat der Krebs vollständig zerfressen. Eilien kämpft sich zurück ins Leben, aber eine Gehbehinderung bleibt. Sie braucht ein funktionierendes Auto mit hohem Einstieg für ihre Arzt- und Therapietermine und um Marlon zur Schule zu bringen. Ihr undichter, rostiger Skoda Fabia ist technisch am Ende. Kann Det helfen?
Episodenummer
8
Hintergrundinfos
Ein Auto für das neue Leben! In der Dokusoap 'Mein neuer Alter' helfen Det Müller und Sidney Hoffmann Menschen, die in ihrem Leben an einem Scheidepunkt stehen: Sei es durch drohende Arbeitslosigkeit, durch einen schweren Unfall oder den Verlust eines Angehörigen. Auch eine Drillingsgeburt oder eine Scheidung können das Leben aus den Angeln heben. In all diesen Fällen ist Mobilität enorm wichtig und entscheidend, um zum Arbeitsplatz gelangen zu können, die Ausbildung fortzuführen, um nicht in Hartz4 abzurutschen oder um nach schwerer Krankheit ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Genau hier setzen die beiden Gebrauchtwagenprofis an. Sie suchen nicht nur den passenden Gebrauchtwagen mit Zukunft, sondern treiben zusammen mit ihren Protagonisten auch die dafür notwendigen finanziellen Mittel auf. Det und Sidney unterstützen ihre Auftraggeber nicht nur auf ihrem Weg zum 'neuen Alten', sondern vermitteln auch Wissenswertes rund um das Thema Gebrauchtwagen.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episodenummer
5
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Ein menschenleerer Park im winterlichen Baltimore, dessen trügerische Harmonie und Ruhe bald brutal erschüttert werden. Hier trifft der Kongressabgeordnete Phillip Hammersly, der einflussreichste Gegner einer neuen Gesetzesvorlage, die staatlichen Behörden bei Lauschangriffen und Abhöraktionen uneingeschränkte Freiheit einräumen soll, mit dem NSA-Geheimdienstler Thomas Brian Reynolds zusammen. Reynolds bedrängt Hammersly aus Gründen der Staatssicherheit, seinen Widerstand gegen das Gesetz aufzugeben. Doch Hammersly weigert sich – das ist sein Todesurteil. Auch im Haus des erfolgreichen Staranwalts Robert Clayton Dean wird über die neue Gesetzesvorlage debattiert. Während Deans Frau Carla zornig vor dem Verlust demokratischer Grundrechte warnt, nimmt ihr Mann die Gefahr nicht wirklich ernst. Zu sehr ist er mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, den er soeben mit unorthodoxen Methoden für seinen Klienten, ein verprügeltes Gewerkschaftsmitglied, gelöst hat. Um ihn und dessen Kollegen vom Druck mafiöser Einflussnahme befreien zu können, hatte er dem Mafiaboss Pintero mit einem kompromittierenden Videoband gedroht, das er von dem Überwachungsspezialisten Brill erhalten hatte. Die explosive Wende im Leben des Erfolgsjuristen löst der Fotograf Zavitz aus, der mit einer versteckten Videokamera das Tierleben im Park überwacht und dabei die brutale Ermordung des Kongressabgeordneten aufgenommen hatte. Ohne zu zögern, fertigt er eine Kopie der Digitaldisc an, versteckt sie in einem Gameboy und kann gerade noch aus seiner Wohnung fliehen, bevor Reynolds' Killer eindringen. Von einem gigantischen Informationsnetz unterstützt, von Bildern aus Satelliten und Hubschraubern gesteuert, hetzen die NSA-Schergen ihre Beute, bis Zavitz nach atemloser Flucht von einem Feuerwehrwagen zerschmettert wird. Doch die Jäger finden das entlarvende Beweismittel nicht, denn Zavitz hatte das Video Robert Dean in einem Dessous-Shop unbemerkt untergeschoben. Als Robert Dean mit seinen Weihnachtseinkäufen zuhause eintrifft, ahnt er nichts von seiner brisanten Fracht. Schon am nächsten Tag erhält er Besuch von NSA-Agenten, die seine Wohnung und sein Leben auf den Kopf stellen. Der Jurist muss zusehen, wie er von seinen Chefs wegen angeblicher Mafia-Kontakte gefeuert und von seiner Frau aus dem Haus geworfen wird, als ihr Fotos von einer angeblichen Affäre ihres Mannes mit Rachel Banks zugespielt werden. Immer mehr verliert Dean den Boden unter den Füssen, bis ihm der Informationshändler Brill das wahre Ausmass des Abgrunds zeigt...
Wiederholung
W
Cast
Will Smith, Gene Hackman, Jon Voight, Regina King, Lisa Bonet, Stuart Wilson, Loren Dean
Regie
Tony Scott
Drehbuch
David Marconi
Hintergrundinfos
'Bedrohliches und realitätsnahes Überwachungsszenario', schrieb die Cinema. Und die TV-Movie lobte die 'hervorragenden Hauptdarsteller'. 'Der Staatsfeind Nr. 1' war einer der grossen Hits im Kinojahr 1999: Über 3 Mio. Besucher zeigten sich von dem spannenden und zugleich beängstigenden Blockbuster begeistert.
Kritiken
'Staatsfeind Nr. 1' überzeugt nicht nur durch die technisch hervorragende Umsetzung, sondern auch durch die schauspielerische Leistung der beiden Hauptdarsteller Will Smith und Gene Hackman. Will Smith wurde sogar für den MTV Movie Award als bester Hauptdarsteller nominiert. Der spannende Thriller spielte weltweit rund 250 Millionen Dollar ein.
Neuer BMW X3 Für den neuen BMW X3 hagelt es heftige Kritik im Netz. Dabei ist der X3 für BMW ein wichtiges Auto und eigentlich ein Erfolgsmodell: 2024 landete er zusammen mit dem X4 auf dem dritten Platz der weltweiten BMW-Absatzzahlen. Was ist beim neuen X3 anders? Und spart BMW womöglich an den falschen Stellen? Andreas geht der Sache auf den Grund – am Sonntag bei auto mobil, dem VOX Auto-Magazin. VT R5 vs Mini Cooper E Renault 5 gegen Mini Cooper E. Zwei elektrische Kleinwagen und Stil-Ikonen treten in unserem Vergleichstest gegeneinander an. Aber hat der der Mini überhaupt eine Chance? Immerhin gewann der R5 den Titel 'Car oft he Year 2024'. In unserem Test geht es um Beschleunigung, Verbrauch. Ladedauer und Platzangebot. Welcher Elektro-Kleinwagen wird am Ende die Nase vorn haben? Die Antwort gibt's am Sonntag bei auto-mobil, dem VOX Automagazin. Tuning Profis Ford Focus – Teil 3 Robin hat seinen schwarzen Ford Focus in die Hände der Tuning Profis gegeben. Vor allem wünscht er sich ein auffälliges Design. Da ist er bei Charly, Timo & Co natürlich genau richtig. Die Jungs verpassen dem Serien-Focus ein ST-Design. Doch jetzt haben Maui & Kirk freie Hand in Sachen Farbdesign. Ganz schön mutig von Robin und seinem Vater. Ob das am Ende gut geht? Das Ergebnis gibt's am Sonntag bei auto mobil – dem VOX-Automagazin.
Rewe, Kaufland, Edeka – Der SAT.1 Supermarkt-Check!
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / ServiceTainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
CJ wächst bei ihren Grosseltern und deren Hund Bailey auf einer Farm in Michigan auf. Als sie zurück zu ihrer Mutter zieht, wird sie jäh aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen. Ihr treuer Gefährte Bailey beschliesst daraufhin, dem Mädchen nicht mehr von der Seite zu weichen. Er verbringt mehrere Hundeleben mit CJ und zwischen den beiden entwickelt sich jedes Mal eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam müssen sie jedoch nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen meistern.
Cast
Dennis Quaid, Josh Gad, Kathryn Prescott, Henry Lau, Jake Manley, Johnny Galecki, Ian Chen
Regie
Gail Mancuso
Drehbuch
W. Bruce Cameron, Maya Forbes, Cathryn Michon, Wallace Wolodarsky
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Dokutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Heute geht es auf den Dancefloor und einen feuchtfröhlichen Pannen-Trip durchs völlig verflixte Party-Jahr. Seien es die dümmsten Raver am Ballermann, überzuckerte Monster-Kids an Halloween oder die dämlichsten Gäste auf der Traumhochzeit – mit völlig abgedrehten Feierbiestern wird jedes Fest zu einer grossen Lachnummer.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Schrille Hingucker, schräge Ereignisse, unglaubliche Überraschungen sowie Pleiten, Pech und Pannen – das ist die Rankingshow-Reihe 'Darüber ... die Welt'.
So viel 'taff' wie noch nie – das ProSieben-Magazin weiss jetzt auch am Wochenende: Über was – oder wen – spricht Deutschland gerade? Wie trägt sich der neue Streetfashion-Trend? Viviane Geppert und Christian Düren zeigen im Wechsel die stärksten Bilder, haben die News zu Stars und solchen, die es mal werden wollen, erzählen die berührendsten Geschichten über Menschen und ihre Schicksale und geben schon samstags einen Vorgeschmack auf die kommende Woche bei 'taff'.
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
10
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Ein Koffer ohne Kleidung
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
DJ Trickreich
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Ein Mann aus Nigeria erweckt am Flughafen die Aufmerksamkeit der Beamten. Als sie ihn an die Kollegen von der Einwanderungsbehörde übergeben, macht der Reisende seinem Ärger gehörig Luft. Ausserdem wendet ein DJ einige Tricks an, um ohne Visum in das Land einzureisen. Doch sein Plan wird schnell durchschaut. Und der Zoll landet beim Durchsuchen einiger Gepäckstücke einen Volltreffer.
Während eine Frau 15.000 Dollar mehr als erlaubt über die Grenze mitnehmen will, halten Beamte eine andere Reisende an. Nach ihr wird mit Haftbefehl gesucht. Nun droht ihr möglicherweise Gefängnis.
Am Flughafen Rionegro finden überraschte Zollbeamte bei einer Nonne eine hohe Summe Bargeld. An der Grenze zwischen Venezuela und Kolumbien werden eine Mutter und ihr Sohn beim Schmuggeln erwischt.
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-'Steel Buddy' den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim 'Werner-Rennen' über eine buckelige Matschpiste.