In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Die 'SRF Abstimmungen' sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen. Die Abstimmungssendung von SRF TV liefert ab 12.00 Uhr Trends, Hochrechnungen und Resultate. Urs Leuthard analysiert den Abstimmungssonntag mit Politologe Lukas Golder im Studio, in Schaltungen kommen wie immer auch Gewinner und Verlierer zu Wort. Ab 16.00 Uhr diskutiert Gion-Duri Vincenz die Ergebnisse mit Politikerinnen und Politikern live in Bern. Nach 17.00 Uhr folgt die Präsidentenrunde moderiert von Nathalie Christen. Die Reaktionen des Bundesrats zeigt SRF TV nach 18.00 Uhr. Auch kantonale und kommunale Wahlen und Vorlagen stehen am 22. September im Fokus: Sabine Dahinden liefert mehrmals Resultate und schaltet zu Inland-Korrespondentinnen und Korrespondenten in die Kantone.
Korsika ist ein Ort einzigartiger Schönheit. Hier leben Menschen, die der Insel verfallen sind und alles dafür tun, dass Korsika ursprünglich und lebenswert bleibt. Die Mittelmeerinsel ist die südlichste Region Frankreichs. Korsen und eingewanderte Deutsche nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der Insel. Sie brauen Bier aus Kastanien, bauen aromatische Pflanzen an oder betreiben Tauchbasen an der rauen Küste. Bier aus Kastanien? Auf so eine Idee muss man erstmal kommen! Doch ein korsischer Träumer hatte genau diesen Geistesblitz. Lokales Bier gab es auf Korsika nämlich nicht, dafür jede Menge Kastanien. Anbauflächen für Getreide sind rar auf der gebirgigen Insel, und so wurden Kastanien zur Produktion von Mehl genutzt. Brot, Polenta und verschiedene andere Speisen wurden daraus hergestellt. 'Kastanien sind für Korsika genauso wichtig wie Reis für China', erzählt ein alter korsischer Bauer. 'Brotbaum' wird die Esskastanie hier lokal genannt, und da verwundert es kaum, dass sie einer ganzen Region Korsikas ihren Namen gab: la Castagniccia. Als jedoch Lebensmittel vom Festland importiert wurden, verlor der Anbau von Kastanien seine Bedeutung – eine uralte Tradition stand vor dem Aus. Doch seit Kastanien zum Brauen Verwendung finden, haben sie wieder Konjunktur. Und Korsika ist um eine Attraktion reicher – ein eigenes, wirklich korsisches Bier. Berühmt ist die Insel jedoch vor allem für ihre wilde Küste, die schönen Strände und versteckten Buchten. Die Gewässer Korsikas sind noch weitgehend intakt, und sie eignen sich bestens zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Neben einer reichen Unterwasserwelt sind hier auch einige Wracks zu bestaunen. Manche Schiffe liefen auf Grund, andere sanken bei Gefechten auf See. Die Geschichte der Korsen war lang vom Streben nach politischer Unabhängigkeit geprägt. Mitte des 18. Jahrhunderts gelang es dem deutschen Abenteurer Freiherr Theodor Stephan von Neuhoff, sich vorübergehend an die Spitze der korsischen Freiheitsbewegung zu stellen. Er war der erste und einzige gewählte 'König von Korsika'. Seine Regentschaft währte jedoch nicht lang, denn die Korsen merkten bald, dass er seine Versprechen nicht halten konnte, und er verliess die Insel. Andere Deutsche dagegen blieben der Insel treu. So auch eine Familie, die schon vor Generationen nach Korsika auswanderte. Bereits der Grossvater entdeckte hier die Welt der Düfte. Er gründete einen Betrieb, um Pflanzen für Parfums und Kosmetika anzubauen. Inzwischen hat die jüngste Tochter das Familienunternehmen übernommen. Deutschland ist ihr längst zu hektisch geworden. Die Dokumentation wirft einen unterhaltsamen und informativen Blick auf eine der schönsten Inseln Europas.
Die Sendung berichtet über soziale und ökologische Projekte in der Schweiz und der Dritten Welt. Im Vordergrund stehen die Betroffenen in ihrem Alltag, mit ihren Problemen und deren Lösungen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Für die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott sieht es im zehnten Fall nach einem ruhigen Zürcher Herbstwochenende aus. Doch der Schein trügt: Nacheinander fallen Menschen tot um. Die Kommissarinnen ermitteln in diesen aussergewöhnlichen Todesfällen und stellen schnell eine Gemeinsamkeit fest: Alle Opfer sind Träger eines implantierten Defibrillators (ICD) – also eines Herzimplantats – der Marke Lauber Cardio. Statt das Herz der Patientinnen und Patienten im Notfall zu unterstützen, versetzen die betroffenen Geräte ihren Trägern einen tödlichen Stromstoss. Schuld daran ist ein fehlerhaftes Update. Zu Beginn sieht es nach einem Programmierfehler aus, doch bald bestätigt sich der erschreckende Verdacht: Die Tat erweist sich als ausgeklügelter Cyberangriff auf die Zürcher Medizingeräteherstellerin Lauber Cardio. Um die gehackten Geräte umprogrammieren zu können, braucht es einen digitalen Schlüssel. Diesen haben nur die Täter und die wollen dafür 317 Millionen Dollar. Für die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: So schnell als möglich müssen sie den Fall lösen. Sonst sterben 2400 Menschen. Doch wer ist dermassen skrupellos und bereit, so viele Menschenleben zu opfern? Geht es nur um Geld oder stecken noch andere Motive dahinter? Was hat die Vergangenheit der Firma Lauber Cardio damit zu tun und was hat ihr undurchsichtiger CEO Kilian Berger zu verstecken? Die Cyberkriminellen werden überall gesucht, bei Lauber Cardio, bei der Konkurrenz und in einschlägigen Hackerkreisen. Doch es ist höchste Vorsicht geboten: Die Nachricht vom Hack droht Panik auszulösen und darf auf keinen Fall an die Öffentlichkeit, denn dies würde das Sterben weiter beschleunigen. Die Spitäler, Behörden und Ermittlerinnen arbeiten Tag und Nacht, um ein grösseres Ausmass der Katastrophe zu verhindern. Die hohe, drohende Opferzahl geht allen Beteiligten nahe, für Tessa Ott erhält der Fall jedoch noch eine zusätzliche Dringlichkeit, als sie erfährt, dass jemand aus ihrem persönlichen Umfeld direkt vom Hack betroffen ist. Wird es gelingen, den Schlüssel rechtzeitig zu finden und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen?
Cast
Carol Schuler, Anna Pieri Zuercher, Aaron Arens, Rachel Braunschweig, Martin Vischer, Elias Arens, Annina Walt
Dieser Monat hat es in sich. Der Tod von Charlie Kirk in den USA löst Diskussionen aus und bringt Journalistinnen und Late-Night-Talker gleichermassen an ihre Grenzen. Wie geht Gabriel Vetter damit um? Man darf gespannt sein. Dazu gibt es eine Neuauflage des ESC-Songs 'Made in Switzerland', Reporter Moritz Schädler berichtet aus dem Weinkeller des Bundesrats, Fabienne Hadorn liest aus ihrem 'Hate Journal', es gibt eine Lektion in Frühfranzösisch, einen Sketch zu städtischen Tempolimiten und vieles mehr. Neu im Team ist die Aussenreporterin Nora Binkert. Ihre erste Reportage stammt von der Geisterbahn am Zürcher Knabenschiessen.
Nino Schurter und Alessandra Keller: Der eine hört auf, die andere startet durch Mit Nino Schurter ist vergangene Woche einer der Grössten des Mountainbikesports zurückgetreten. Nach der Heim-WM in Crans Montana bot der Weltcup in Lenzerheide der perfekte Abschied für den 10-fachen Weltmeister und Olympiasieger von Rio de Janeiro. Perfekt werden die genannten Rennen auch Alessandra Keller in Erinnerung bleiben. Die 29-jährige Nidwaldnerin räumte an der Heim-WM Gold und Bronze ab und gewann als erste Schweizerin den Weltcup in Lenzerheide. Bob: Eine Leichtathletin im Eiskanal und ein Verband in Nöten Unmittelbar nach dem Halbfinal-Aus über 100m an der Leichtathletik-WM in Tokio kündete Sprinterin Salomé Kora ihre Zukunftspläne als Bob-Anschieberin an. Das grosse Ziel: die Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr. Wir zeigen die Leichtathletin an den Starter-Schweizermeisterschaften in Filzbach und beleuchten die finanziellen Herausforderungen des Schweizer Bobverbands. Eishockey: Familiensache in der Women's League In der Nachwuchsabteilung des SC Bern kennen ihn alle: Thomas Zwahlen. Nach etlichen Jahren als Head Coach der Future U17 und U20 gewann er 2024 in seiner ersten Saison als Hauptübungsleiter des Frauenteams den Cup, in seiner zweiten Saison gar den Meistertitel. Anfangs dieser Saison übergab der 66-jährige Berner das Zepter an seinen Sohn Michel. Thomas Zwahlen übernahm die Leitung bei den HC Fribourg-Gottéron Ladies. Am Sonntag treffen Vater und Sohn in der Women's League erstmals aufeinander.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Regisseur Christopher Nolan erzählt einen Grossteil der Geschichte vor dem Hintergrund der konfliktreichen Beziehung zwischen Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) und Lewis Strauss (Robert Downey jr.), dem Marineoffizier, Politiker und selbsternannten Amateurphysiker, der Oppenheimers Intellekt bewunderte, ihn aber wegen seiner Überheblichkeit und seiner politischen Ansichten zunehmend ablehnte. Als Strauss Oppenheimer 1947 am Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey, empfängt, um ihm die Leitung des Instituts anzubieten, gilt Oppenheimer als weltberühmter Kriegsheld, bekannt als Vater der Atombombe. In den 1950er-Jahren hat sich alles verändert. Da sind einmal die Anhörungen des Atomic Energy Personal Security Board von 1954, bei welchen unter Ausschluss der Öffentlichkeit darüber entschieden wird, ob der kommunistischer Sympathien verdächtigte Oppenheimer seine Sicherheitsfreigabe behalten kann, andererseits die Anhörungen im US-Senat von 1959 zur Ernennung von Strauss zum Handelsminister, die zu einer Art öffentlichem Spektakel werden, da Strauss Gefahr läuft, das erste Kabinettsmitglied seit Jahrzehnten zu werden, dessen Ernennung vom Senat abgelehnt wird. Die Vorgeschichte dazu beginnt früh im 20. Jahrhundert. Oppenheimer hat sich bereits in jungen Jahren als brillanter theoretischer Physiker einen Namen gemacht. 1942 erhält er Zugang zur US-Kriegsmaschinerie, als er von der Regierung mit der Entwicklung einer Atombombe beauftragt wird. Oppenheimer arbeitet sodann als Kopf eines Teams mit lauter dysfunktionalen Genies zusammen. In Kitty (Emily Blunt) findet er zu jener Zeit auch eine Ehepartnerin, die seine verquere Art erträgt, gleichzeitig unterhält er aber eine problematische Liebesbeziehung zu der psychisch labilen Jean (Florence Pugh), einem Mitglied der kommunistischen Partei. Sein Hauptaugenmerk aber lieg auf der Organisation des Trinity-Testgeländes, wo er Wissenschaftler und Militär, darunter Leslie Groves (Matt Damon), nach New Mexico bringt, um eine funktionsfähige Atombombe zu konstruieren. Über drei Jahre bauten Oppenheimer und seine Einheit an der verheerenden Waffe, die schliesslich in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird. Während die Nation den 'Erfolg' und seinen Schöpfer bejubelt, befallen Oppenheimer bald Zweifel und überliefert ist von ihm die Zeile: 'Jetzt bin ich zum Tod geworden, zum Zerstörer von Welten'.
Cast
Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Alden Ehrenreich, Scott Grimes
Themen: Der gefeierte Held – Braunschweig ehrt Basketballer Dennis Schröder / . und die Kosten steigen weiter! / Die AfD: Friedenspartei oder Soldatenpartei? | Gäste: Carsten Linnemann (Generalsekretär der CDU), Rüdiger Lucassen (Verteidigungspolitischen Sprecher der AfD)
Kategorie
Politik Inland
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
* Bürgergeld und die Grenzen der Freizügigkeit Die Freizügigkeit ist einer der stärksten Grundpfeiler der EU, die es Arbeitnehmern erlaubt, in jedem EU-Mitgliedstaat eine Tätigkeit aufzunehmen. Bereits der Nachweis eines Minijobs reicht aus, um in Deutschland für sich und seine Familie Sozialleistungen zu beanspruchen. Ein System, das zum Missbrauch geführt hat und auch für gesellschaftliche Spannungen sorgt. * . und die Kosten steigen weiter! Erst in diesem Jahr sind die Beiträge zur Krankenversicherung gestiegen. Eine weitere Erhöhung könnten Arbeitnehmer bereits zum 01.01.2026 auf ihren Lohnabrechnungen finden. Einer der grössten Treiber sind die Krankenhauskosten. Der Reformbedarf ist gross, doch echte Lösungen lassen auf sich warten. * Die AfD: Friedenspartei oder Soldatenpartei? Eigentlich ist die Position der AfD beim Thema Wehrpflicht klar: Im Programm heisst es, sie solle kommen. Doch ausgerechnet die beiden Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla widersprechen sich in wesentlichen Punkten. Gerade in Ostdeutschland ist das Thema Frieden und ein anderes Verhältnis zu Russland fast schon Partei-DNA. Die westdeutschen Stimmen sehen das mitunter anders. Wo positioniert sich die Partei? Als Gesprächsgäste begrüsst Markus Preiss den Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, sowie den Verteidigungspolitischen Sprecher der AfD, Rüdiger Lucassen.
USA – Trumps Kahlschlag-Politik Der Truck trägt die Aufschrift 'Plan B Sausages – Because Plan A didn't work out'. Also: 'Plan-B-Würstchen – weil Plan A nicht hingehauen hat'. Der fahrbare Würstchenstand ist der Plan B von Kevin Gash. Er hat mit dem Food Truck im April gestartet, als er seinen Job verlor. 'Ich hatte fast 20 Jahre lang in verschiedenen Funktionen für die Hilfsorganisation der US-Regierung gearbeitet.' Die Arbeit bei der Entwicklungshilfebehörde USAID war Plan A, sagt der 50-Jährige – bis Elon Musk kam. Über 200000 Beamtinnen und Beamte sollen ihre Jobs verloren haben. Die Lohnfortzahlungen laufen für die meisten jetzt im Oktober aus. Polen – Vorbereiten auf einen Krieg Krzysztof Lis ist ein bekannter Prepper in Polen. Im Moment ist er besonders gefragt, immer mehr Menschen wollen sich auf den Ernstfall vorbereiten. Der öffentlich-rechtliche Sender TVP hat sogar gemeinsam mit dem Innen- und Verteidigungsministerium eine eigene Sendung mit dem Namen 'Sicheres Polen' ins Leben gerufen. Dort erklären Experten, was zum Beispiel in einen Notfallrucksack gehört. Die Regierung informiert aber nicht nur die Bevölkerung, sie rüstet auch massiv das Militär auf. Bei den Verteidigungsausgaben ist Polen Spitzenreiter in Europa. Nun soll vor allem noch mehr in die Drohnenabwehr investiert werden. Moldau – Sie nennen es Schicksalswahlen Die moldauische Gesellschaft ist tief gespalten: In flammende EU-Befürworter, wie Ion Luca. Der moldauische Winzer des Jahres stammt aus einer Wein-Dynastie, die zu Sowjet-Zeiten viel gelitten hat. Damals wurde ihr Weingut verstaatlicht. Ion Luca musste nach dem Zerfall der UdSSR ganz von vorne anfangen. Auf der anderen Seite brennen im Land noch viele Herzen für Russland. So wie das von Ivan Besserab. Der Kleinunternehmer leidet darunter, dass er seit dem Angriffskrieg in der Ukraine nicht mehr nach Russland exportieren kann und schwärmt von den guten alten Zeiten in der Sowjetunion. Serbien – Waffenlager Europas Durch die Jugoslawienkriege ist immer noch ein grosser Bestand alter Waffen in Umlauf. 2,5 Millionen legale und illegale Waffen kursieren Schätzungen zufolge in den zwei Westbalkanstaaten Serbien und Montenegro, ein Grossteil davon in Privathaushalten. Das sind die meisten Waffen pro Kopf in Europa, nämlich 39 pro 100 Einwohner, getoppt nur noch von den USA und dem Bürgerkriegsland Jemen. Doch inzwischen beginnen die Bürger, sich zu wehren. Sie gehen für eine bessere Gesellschaft auf die Strasse oder kämpfen für schärfere Waffengesetze. Vor allem auch, weil es in den vergangenen Jahren zu mehreren Amok-Taten mit vielen Toten kam. Chile – Eingefroren in der Zeit. Auf 3000 Metern ragt das Hotel fünf Stockwerke hoch in den blauen Himmel. Drum herum nichts als Schnee. Das 'Portillo' ist das älteste Ski-Resort in den Anden. 1949 eröffnet und seitdem immer drei Monate im Winter geöffnet. Danach werden die Türen verriegelt, bis zum nächsten Winter. Das 'Portillo' ist wie eine Zeitkapsel. Alter Charme, der heute noch exklusive Gäste begeistert. Fernsehapparate gab es hier nie. Südafrika – wo sind die weissen Haie? False Bay galt viele Jahre als der Hotspot für den berühmten weissen Hai. Eine ganze Tourismussparte hatte sich hier etabliert, weil viele Besucher – geschützt in Käfigen – nach dem weissen Hai tauchen wollten. Doch jetzt sind sie weg! Nur noch selten sichten Meeresbiologen die Tiere und dann viel weiter draussen im Indischen Ozean. Die Ursachenforschung ist nicht einfach. Sind es die Touristen? Der Klimawandel? Die Überfischung oder Killerwale, die vor der Küste von Kapstadt Jagd auf weisse Haie machen?
Hannover 96 – DSC Arminia Bielefeld 2. Liga Der 7. Spieltag 1. FC Nürnberg – Hertha BSC 2. Liga Der 7. Spieltag Preussen Münster – Eintracht Braunschweig 2. Liga Der 7. Spieltag
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Digitale Medizintechnologie ermöglicht Menschen mit Herzproblemen ein sicheres Leben. Was passiert jedoch, wenn verbrecherische Hacker implantierte Defibrillatoren (ICD) manipulieren und Hersteller erpressen? Dieses unwahrscheinliche, aber denkbare Horrorszenario bietet den Ausgangspunkt für den zehnten Zürich-'Tatort' mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler. Was in dem Drehbuch von Petra Ivanov und André Küttel mit einer tödlichen Erpressung beginnt, führt immer tiefer in fatale Strudel von persönlichen Verstrickungen und einem vertuschten Skandal. Regisseurin Barbara Kulcsar erzeugt mit der realitätsnahen Inszenierung einen Spannungssog, der zu dem unkalkulierbaren Risikofaktor für Menschen im digitalen Zeitalter führt. Mehrere Menschen fallen an einem Samstagmorgen in Zürich und Umgebung fast zeitgleich mit einem Herzstillstand tot um. Ursache sind Stromschläge durch implantierte Defibrillatoren (ICD), deren Hersteller das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Hacker fordern Lösegeld in dreistelliger Millionenhöhe für einen digitalen Schlüssel, der die Firmenrechner wieder zum Laufen bringt! Die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen unter extremem Druck, denn es treffen regelmässig weitere Todesmeldungen ein. Der Firmenchef von Lauber Cardio (Elias Arens), deren Geräte ausschliesslich betroffen sind, weist jede Verantwortung für Sicherheitslücken von sich. Sein Bruder Simon (Martin Vischer), Tech-Chef des börsennotierten Unternehmens, macht sich auf die Suche nach der Schwachstelle. Während Staatsanwältin Wegenast (Rachel Braunschweig) eine Nachrichtensperre verhängt, um eine Massenpanik und einen unkontrollierten Ansturm auf die Hospitäler zu vermeiden, ist die Journalistin Bianchi (Annina Walt) schon dran an der Sensationsstory. Unterdessen hofft Grandjean, anhand von Firmenunterlagen herauszufinden, wer hinter dem Cyberangriff steckt. Für Ott geht es bei dem Wettlauf gegen die Zeit auch um das Leben ihrer nichtsahnenden Mutter Madeleine (Babett Arens), die ebenfalls eines der Implantate trägt!
Cast
Carol Schuler, Anna Pieri Zuercher, Aaron Arens, Rachel Braunschweig, Martin Vischer, Elias Arens, Annina Walt
Themen: Braucht Deutschland eine neue Aussenpolitik, Herr Wadephul? | Gäste: Johann Wadephul (Bundesminister des Auswärtigen, CDU), Daniela Schwarzer (Politikwissenschaftlerin, Bertelsmann Stiftung), Christoph von Marschall (Journalist, Tagesspiegel)
Kategorie
Gespräch
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die deutsche Aussenpolitik steht unter Druck: Die regelbasierte liberale Weltordnung gerät ins Wanken und Europa muss seine Rolle neu definieren. Besonders das aggressive Vorgehen Israels im Gazastreifen empört viele europäische Staaten. Als Reaktion erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Und auch angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt der Druck von den USA auf Europa, entschiedener gegen Russland vorzugehen und geschlossener zu handeln. Insbesondere von Deutschland wird Führung erwartet. Wie viel Spielraum bleibt der Bundesregierung zwischen historischer Verantwortung, aktuellen Krisen und dem Anspruch, Europa zu einen? Und welche Rolle kann Deutschland in einer Weltordnung spielen, die zunehmend von Machtpolitik geprägt ist? Die
Irmgard Weber wird nachts auf einem abgelegenen Parkplatz erschossen. Hat ihr Tod etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter Kathrin zu tun? Kathrin scheint, nachdem sie mit ihrer Tochter Kyra für Jahre abgetaucht war, nun nach Deutschland zurückgekommen zu sein. Eine zweite Spur führt Richard Voss und sein Team zu Irmgards Hausnachbarn Karlsfeld. Karlsfeld, Irmgards Vermieter, räumte ihr beim Hauskauf lebenslanges Wohnrecht ein. Doch dann führten die beiden einen erbitterten Nachbarschaftskrieg. Darüber hinaus bringen die Ermittlungen ein Familiendrama ans Licht: Kathrin Weber wird weiterhin mit internationalem Haftbefehl gesucht. Nach einem schmutzigen Sorgerechtsstreit mit ihrem Ex-Mann Oliver Jahnke war sie mit ihrer Tochter im Ausland verschwunden. Kathrin Weber hatte sich mit ihrer Mutter überworfen, denn als Kathrin um das Sorgerecht für ihre kleine Tochter Kyra kämpfte, sagte ihre Mutter gegen sie aus. Oliver Jahnke, Tennistrainer in einem schicken Münchener Klub, gibt sich als Vater, der verzweifelt nach seinem verschwundenen Kind sucht. Doch Voss zweifelt an seiner Geschichte. Nach und nach kommen Voss und seine Kollegen einem Komplott auf die Spur, dessen letztes und tödliches Opfer Irmgard Weber geworden ist.
Cast
Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Thimo Meitner, Christina Rainer, Friederike Kempter, Marc Ben Puch
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
In der Magazinsendung 'Berlin direkt' berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die 'Sommerinterviews' gesendet.
Der Film erzählt die Geschichte von Albie, einem jungen Pachyrhinosaurier, der vor 72 Millionen Jahren mit einer Superherde von Artgenossen die grosse Reise nach Norden antrat. Die Entdeckung des Forschungsteams um Emily Bamforth im Norden Kanadas ist spektakulär: Am Grabungsort finden sich die Überreste einer gewaltigen Herde von Pachyrhinosauriern. Die massigen Vegetarier sind besonders bekannt für ihren Nackenschild. Albie ist Teil einer jährlichen gewaltigen Wanderung über mehr als 600 Kilometer zu neuen Weidegründen – durch Flüsse, Sümpfe, Wälder und tückisches Gelände. Inmitten von stampfenden Füssen, aufgewirbeltem Staub und rivalisierenden Bullen verliert Albie den Anschluss – und seine Mutter. Aber Pachyrhinosaurier haben eine besondere Eigenschaft, die dem Kleinen bei der Suche hilft. Das Team um Emily Bamforth hat herausgefunden, dass die Nackenschilde der Pachyrhinosaurier einzigartig und individuell geformt waren – ähnlich wie ein Fingerabdruck. Die Forschenden glauben, dass diese Strukturen ihnen halfen, einander selbst in der grössten Herde wiederzuerkennen. Und tatsächlich – Albie findet seine Mutter. Doch noch längst sind nicht alle Gefahren überstanden: im Schatten lauern Gorgosaurier, Verwandte des Tyrannosaurus Rex. Und während sich die Herde weiter in Richtung Norden bewegt, zieht am Horizont eine noch grössere Bedrohung auf: ein gewaltiger Sturm, der die offene Landschaft in ein tödliches Labyrinth aus Wasser, Wind und Schlamm verwandelt. Letze Folge 'Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit'
Petra liebt Meetings und Ordnung, bis die Leere der Rente sie mit voller Wucht trifft. Dummerweise hat sie ihrem Mann Erik im Ruhestand einen Abenteuerurlaub im Camper versprochen. Dabei hasst sie nichts mehr als Überraschungen. Sie engagiert heimlich ihre Ex-Assistentin Georgette mit der streng geheimen perfekten Planung des Trips. Erik will mit dem Wohnmobil ausgerechnet gefährliche 'Lost Places' besichtigen! Was er nicht weiss: Sie hat ein neues Jobangebot, ausgesprochen von Eriks Nebenbuhler Bruno, der damit versucht Petra endgültig für sich zu gewinnen.
Cast
Ulrike Kriener, Rolf Lassgård, Philipp Moog, Lara Mandoki, Tatiana Nekrasov, Zdenek Pechácek, Anna Trojanová
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das letzte Wiener Derby konnten die Rapidler mit 2:1 für sich entscheiden. Den Siegtreffer erzielte dabei der Stürmer Ercan Kara. Als gebürtiger Wiener weiss er sehr gut, wie wichtig diese Begegnung für die ganze Stadt ist.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Hier werden die neu im Kino angelaufenen Filme vorgestellt, aber auch alles was auf Netflix und Co. sehenswert ist, womit es seit Langem wieder einen regelmässigen Kino- und Entertainment-Schwerpunkt im ORF gibt.
Sieben Oscars für das von Christopher Nolan ('Tenet') meisterhaft inszenierte Biopic über J. Robert Oppenheimer – grandios verkörpert von Cillian Murphy. Opulentes Historienepos über die Entwicklung der Atombombe bis zur politischen Verfolgung der Wissenschafter in der McCarthy-Ära. Neben Emily Blunt, Matt Damon und Robert Downey jr. hochkarätig besetzt bis in die kleinsten Nebenrollen. J. Robert Oppenheimer übernimmt die wissenschaftliche Leitung des streng geheimen Manhattan-Projekts, bei dem in Los Alamos in New Mexiko die Atombombe entwickelt werden soll. General Leslie Groves und Lewis Strauss überwachen als Verantwortliche der amerikanischen Atomenergie-Kommission die Fortschritte. In Hiroshima und Nagasaki kommt die massenvernichtende Waffe zum Einsatz und beendet den Zweiten Weltkrieg. Oppenheimer' muss sich in der McCarthy-Ära in Anhörungen verantworten, weil er kommunistische Projekte unterstützt haben soll. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Alden Ehrenreich, Scott Grimes
Die Gegend rund um die Schlögener Schlinge: Ein grünes Natur-Juwel im oberösterreichischen Mühlviertel. Kräuterpädagoge Norbert Gruber bewahrt ein fast vergessenes Handwerk: Aus Gräsern und Kräutern bindet er duftende Körbe. Wildbiologin Barbara Laher setzt sich für bedrohte Tiere ein, im Moment ist sie mit lebhaften jungen Polarfüchse beschäftigt. Und Küchenchefin Corina Pöchtrager bringt die Natur des Mühlviertels auf den Teller. St. T LOKAL v. 17.55 – 18.20 Uhr
In Vorarlberg wurden die ersten Feuerwehren Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Damals waren es in erster Linie junge Männer aus Turnvereinen, die sich organisierten, um Menschen zu retten und Brände zu löschen. Um die Kräfte zu bündeln, Erfahrungen auszutauschen und Ausrüstungen zu entwickeln und zu verteilen, wurde 1875 der 'Vorarlberger Feuerwehrgauverband' gegründet. Aus diesem entwickelte sich nach und nach der 'Landesfeuerwehrverband Vorarlberg', der heute die Drehscheibe für das Feuerwehrwesen im Land ist. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg beleuchtet die Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes sowie das Ausbildungszentrum in Feldkirch damals und heute.
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Eines Morgens fallen in Zürich und Umgebung plötzlich Menschen tot um. Und es hört nicht auf. Bald schon kommen die Ermittlerinnen Grandjean und Ott einer beunruhigenden Wahrheit auf die Spur: Verantwortlich für die Todesfälle ist ein massiver Cyberangriff. Statt Leben zu retten versetzen Herzimplantate der Firma Lauber Cardio ihren Trägerinnen und Trägern tödliche Stromstösse. Um die gehackten Geräte umprogrammieren zu können, braucht es einen digitalen Schlüssel. Den aber haben nur die Täter – und sie wollen dafür 317 Millionen Dollar. Für die Ermittlerinnen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn sollten sie den Fall nicht lösen, wäre das Leben von 2400 Menschen durch den Hack bedroht.
Cast
Carol Schuler, Anna Pieri Zuercher, Aaron Arens, Rachel Braunschweig, Martin Vischer, Elias Arens, Annina Walt
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
NFL-Fans dürfen sich 2025 auf noch mehr internationale Football-Highlights im Free-TV freuen: RTL überträgt erstmals alle europäischen NFL International Games live – inklusive der Premieren in Irland & Spanien. Den Auftakt macht am 28. September das Matchup Steelers vs. Vikings in Dublin. Am 9. November folgt das erste Berlin Game im Olympiastadion mit den Colts vs. Falcons, bevor am 16. November in Madrid die Dolphins auf die Commanders treffen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Disziplin: 14. Spiel: Detroit Lions – Cleveland Browns
Kategorie
American Football
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Das Herz der NFL schlägt bei RTL und NITRO. Jeden Sonntag steht die Primetime mit mindestens zwei Live-Spielen der Regular Season ganz im Zeichen von American Football. Zusätzlich ist eine Partie wöchentlich auf RTL+ zu sehen. Jeweils zwischen September und Februar können sich Fans auf über 80 Übertragungen freuen. Mit erstklassiger Expertise präsentiert das On-Air-Team um Moderatorin Jana Wosnitza die grösste Sportliga der Welt im Free-TV.
Eilien, die heute mit ihrem sechsjährigen Sohn Marlon in Redwitz lebt, bekam vor neun Jahren Knochenkrebs. Den Knochen im rechten Bein hat der Krebs vollständig zerfressen. Eilien kämpft sich zurück ins Leben, aber eine Gehbehinderung bleibt. Sie braucht ein funktionierendes Auto mit hohem Einstieg für ihre Arzt- und Therapietermine und um Marlon zur Schule zu bringen. Ihr undichter, rostiger Skoda Fabia ist technisch am Ende. Kann Det helfen?
Episodenummer
8
Hintergrundinfos
Ein Auto für das neue Leben! In der Dokusoap 'Mein neuer Alter' helfen Det Müller und Sidney Hoffmann Menschen, die in ihrem Leben an einem Scheidepunkt stehen: Sei es durch drohende Arbeitslosigkeit, durch einen schweren Unfall oder den Verlust eines Angehörigen. Auch eine Drillingsgeburt oder eine Scheidung können das Leben aus den Angeln heben. In all diesen Fällen ist Mobilität enorm wichtig und entscheidend, um zum Arbeitsplatz gelangen zu können, die Ausbildung fortzuführen, um nicht in Hartz4 abzurutschen oder um nach schwerer Krankheit ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Genau hier setzen die beiden Gebrauchtwagenprofis an. Sie suchen nicht nur den passenden Gebrauchtwagen mit Zukunft, sondern treiben zusammen mit ihren Protagonisten auch die dafür notwendigen finanziellen Mittel auf. Det und Sidney unterstützen ihre Auftraggeber nicht nur auf ihrem Weg zum 'neuen Alten', sondern vermitteln auch Wissenswertes rund um das Thema Gebrauchtwagen.
'GRIP – Das Motormagazin' bringt leidenschaftlichen Motorjournalismus auf den Bildschirm. Das Format verbindet fundierte Tests, spannende Reportagen und unterhaltsame Geschichten rund um die Faszination des Autos. Ob moderne Neuwagen, kultige Youngtimer, spektakuläre Tuning-Projekte oder aussergewöhnliche PS-Experimente – die dynamischen GRIP-Moderatoren nehmen Motor-Trends unter die Lupe und zeigen die Welt der Automobile in ihrer Vielfalt.
Rachel Marron, eine berühmte Sängerin, wird von einem gewaltbereiten Fan bedroht. Ihr Manager engagiert Frank Farmer, einen erstklassigen Leibwächter, um sie zu schützen. Obwohl Rachel zunächst distanziert ist, entwickelt sich zwischen ihr und Frank eine tiefe Liebe. Doch die Gefahr ist real: Der Killer ist noch frei. Die zarte Romanze steht vor einer tödlichen Bedrohung.
Cast
Kevin Costner, Whitney Houston, Gary Kemp, Bill Cobbs, Ralph Waite, Tomas Arana, Michele Lamar Richards
Regie
Mick Jackson
Drehbuch
Lawrence Kasdan
Hintergrundinfos
Fast 20 Jahre hat Produzent Lawrence Kasdan auf die Realisierung seines Drehbuchs warten müssen: auf den richtigen Moment und die richtige Besetzung. 1992 war es dann so weit: 'Bodyguard' mit Kevin Costner und Whitney Houston war einer der Tophits des Jahres! Die Songs 'I Have Nothing' und 'Run to You' wurden 1993 für einen 'Oscar' nominiert. / Der zweifache Oscar-Preisträger Kevin Costner drehte zuletzt das Drama 'Black and White', das er zudem selbst finanzierte: Er spielt Elliot Anderson, der seine Enkelin Eloise, deren Mutter bei der Geburt starb, grosszieht und nun mit dem Verlust seiner Frau zu kämpfen hat. Als die afroamerikanische Grossmutter des Mädchens, Rowena, Eloise zu sich und ihrem drogensüchtigen Sohn holen will, beginnt Elliot, um das Sorgerecht zu kämpfen. Regie führt Mike Binder, mit dem Costner bereits den Film 'An deiner Schulter' drehte. Neben dem 59-Jährigen standen Jennifer Ehle, Gillian Jacobs und Octavia Spencer vor der Kamera. Ein Starttermin steht noch nicht fest.
Kritiken
Fast 20 Jahre hat Produzent Lawrence Kasdan auf die Realisierung seines Drehbuchs warten müssen: auf den richtigen Moment und die richtige Besetzung. 1992 war es dann so weit: 'Bodyguard' mit Kevin Costner und Whitney Houston war einer der Tophits des Jahres! Die Songs 'I Have Nothing' und 'Run to You' wurden 1993 für einen 'Oscar' nominiert.
Neuer BMW X3 Für den neuen BMW X3 hagelt es heftige Kritik im Netz. Dabei ist der X3 für BMW ein wichtiges Auto und eigentlich ein Erfolgsmodell: 2024 landete er zusammen mit dem X4 auf dem dritten Platz der weltweiten BMW-Absatzzahlen. Was ist beim neuen X3 anders? Und spart BMW womöglich an den falschen Stellen? Andreas geht der Sache auf den Grund – am Sonntag bei auto mobil, dem VOX Auto-Magazin. VT R5 vs Mini Cooper E Renault 5 gegen Mini Cooper E. Zwei elektrische Kleinwagen und Stil-Ikonen treten in unserem Vergleichstest gegeneinander an. Aber hat der der Mini überhaupt eine Chance? Immerhin gewann der R5 den Titel 'Car oft he Year 2024'. In unserem Test geht es um Beschleunigung, Verbrauch. Ladedauer und Platzangebot. Welcher Elektro-Kleinwagen wird am Ende die Nase vorn haben? Die Antwort gibt's am Sonntag bei auto-mobil, dem VOX Automagazin. Tuning Profis Ford Focus – Teil 3 Robin hat seinen schwarzen Ford Focus in die Hände der Tuning Profis gegeben. Vor allem wünscht er sich ein auffälliges Design. Da ist er bei Charly, Timo & Co natürlich genau richtig. Die Jungs verpassen dem Serien-Focus ein ST-Design. Doch jetzt haben Maui & Kirk freie Hand in Sachen Farbdesign. Ganz schön mutig von Robin und seinem Vater. Ob das am Ende gut geht? Das Ergebnis gibt's am Sonntag bei auto mobil – dem VOX-Automagazin.
Auhausen. Erster Einsatz für Beet-Brüder Neuzugang Michel. Auf ihn, Ralf, Claus und Luis wartet eine knifflige Umgestaltung des Mehrgenerationen-Gartens von Sofia und Jörg: Bislang war für Gäste nie klar welcher Weg zu welchem Hauseingang führt. Zudem möchten das Paar und ihre Eltern getrennte Gartenbereiche ohne Platz zu verlieren. Können Brunnen, Gemüsegarten und ein Pizzaofen Teil des Gartens bleiben? Eine Spielecke fürs Kind soll auch integriert werden – und das alles innerhalb von sieben Tagen Bauzeit.
Lilly Becker, Calvin Kleinen, Tony Bauer | Gäste: Steffen Henssler. Gast: Lilly Becker, Calvin Kleinen, Tony Bauer. Expertin: Jana Ina Zarrella. Experte: Christian Rach, Ralf Zacherl, Bruce Darnell
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsinfos
cooking
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auf die Grillkohle, fertig, los! In der dritten Folge des 'Grill den Henssler-Sommer-Specials' wird es wieder heiss am Rost. Besonders Moderatorin Laura Wontorra freut sich auf die illustre Herausforderer-Runde. Lilly Becker entlockt sie Infos über die Hintergründe ihres Umzuges nach Deutschland, mit Comedian Tony Bauer kommt es zum süssen Flirt und auch von Reality-Star Calvin Kleinen ist sie nicht abgeneigt. Doch wer holt am Ende die meisten Punkte? Wer schafft es, Vorwochen-Sieger Steffen Henssler zu toppen? Das entscheidet die Jury mit Jana Ina Zarrella, Christian Rach und Gast-Juror Bruce Darnell.
Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt, Christian Hümbs
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Dokutainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Auf die Plätzchen, fertig, backt' – es geht wieder los! Zum 13. Mal werden im Backzelt die Öfen vorgeheizt und es stellt sich die jährliche Frage: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder Deutschlands bester Hobbybäcker? Und wer erfüllt sich den Traum vom goldenen Cupcake, 10.000 Euro und dem ersten eigenen Backbuch?
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Adaption des britischen Formats 'The Great British Bake Off'.
Jason ist auf der Suche nach seinem leiblichen Vater. Er weiss, dass dieser Spanier ist und in London gelebt hat, doch an seinem Sohn hat er nie Interesse gezeigt. Sein Leben lang sucht Jason vergeblich nach Antworten. Nun liegt vor Julia ein schwerer Weg: Sie ahnt, dass Jasons Vater womöglich nicht gefunden werden möchte, weiss aber auch, wie wichtig dem jungen Schweizer jegliche Art von Rückmeldung ist. Wird sie es schaffen, in London Antworten zu finden?
Hintergrundinfos
USA, Ecuador, Griechenland, Hawaii, England – Julia Leischik reist wieder rund um den Globus.
Passend zur Grillsaison ist Spitzenkoch Sandro Zinggeler auf einem Grill-Roadtrip durch die Schweiz unterwegs. Auf ihn warten spannende Produkte, handverlesene Fleischstücke und viele Stunden am Feuer. Die Herausforderung: Erst vor Ort erhält er jeweils die Zutaten für sein Grill-Gericht.
Asterix & Obelix im Reich der Mitte Astérix et Obélix : L'Empire du Milieu
Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Film / Komödie / Spielfilm
Produktionsland
F/B/USA
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller in der Rolle des Asterix begibt sich Guillaume Canet an der Seite von Gilles Lellouche in das Reich der Mitte: Asterix und Obelix werden von Wun Da aufgesucht. Die chinesische Prinzessin ist verzweifelt: Ihre Mutter, die Kaiserin, wurde gefangen genommen und ihres Reiches beraubt. Die beiden Gallier erklären sich bereit, Wun Da zu helfen. Und auch Julius Cäsar und Kleopatra wollen ihren Vorteil aus der Situation schlagen.
Cast
Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Marion Cotillard, Vincent Cassel, Jonathan Cohen, Julie Chen, Leanna Chea
Es werden Leute vorgestellt, die Besonderes leisten, mit viel Herzblut ein Ziel verfolgen oder eine interessante Lebensgeschichte haben. Zudem geht es um Orte, an denen sich Imposantes zugetragen hat.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Eine Stunde 'Galileo Stories', das heisst eine volle Stunde Interessantes und Wissenswertes in gewohnter Premium-Qualität – und mit einer Themenvielfalt, die ihresgleichen sucht. 'Galileo Stories' überrascht die Zuschauer mit faszinierenden Bildern. Die 'Stories' sind fesselnde Reportagen mit dem Fokus auf besondere Menschen, Orte zum Staunen und packende Abenteuertrips der Reporter.
Die 'X-Plorer' machen eine Reise der besonderen Art. Google Maps ist mit über 127 Millionen weltweiten Downloads die beliebteste App 2024. Aber die Navigations-App zeigt nicht nur den schnellsten Weg zum nächsten Supermarkt, sondern mit ihr lassen sich auch spektakuläre Naturereignisse und das ein oder andere Rätsel auf der Erde entdecken. Was steckt hinter den Regenbogen-Seen oder den komischen Schleifspuren in den USA und wieso hat eine Festungs-Insel im Ärmelkanal einen Pool?
Der brillante Chirurg Dr. Stephen Strange erleidet bei einem Unfall schwere Verletzungen an seinen Händen. Auf der Suche nach Heilung gerät er in einem Kloster im Himalaja an eine mysteriöse Magierin. Diese verhilft ihm nicht nur wieder zu makellosen Händen, sondern verleiht ihm ausserdem magische Fähigkeiten, die er anschliessend in der Auseinandersetzung mit finsteren Mächten auch dringend nötig hat.
Cast
Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Rachel McAdams, Benedict Wong, Mads Mikkelsen, Tilda Swinton, Michael Stuhlbarg
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Die Büffels – Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Doku-Soap
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die Büffels' sind die wohl mit Abstand sympathischste, verrückteste und lebendigste Familie auf diesem Planeten. Lorenz Büffel zündet mit goldenen Hörnern und kurzen Shorts die Partybühnen Mallorcas an. Die Serie zeigt den ausgewanderten Stimmungssänger hautnah und privat – zwischen Kinderzimmer, Ballermann und Aufbau einer zweiten Existenz: dem 'Büffelmann 6'. Einer Party-Location, in der man sogar heiraten kann!
Die Büffels – Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Doku-Soap
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
'Die Büffels' sind die wohl mit Abstand sympathischste, verrückteste und lebendigste Familie auf diesem Planeten. Lorenz Büffel zündet mit goldenen Hörnern und kurzen Shorts die Partybühnen Mallorcas an. Die Serie zeigt den ausgewanderten Stimmungssänger hautnah und privat – zwischen Kinderzimmer, Ballermann und Aufbau einer zweiten Existenz: dem 'Büffelmann 6'. Einer Party-Location, in der man sogar heiraten kann!
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes aktuell – 400 PS in Frauenhand
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Hintergrundinfos
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-'Steel Buddy' den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim 'Werner-Rennen' über eine buckelige Matschpiste.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Ein teurer Tropfen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2010
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
5 Minuten Ruhm
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Katzenjammer
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Die Zollbeatmen trauen ihren Augen kaum, als sie eine lebende Katze im Handgepäck einer Touristin entdecken. Sofort stellen sie die Besitzerin zur Rede. Ausserdem: Ein harmloses Plüschtier entpuppt sich als Drogenversteck, während die Einsatzkräfte auf dem Wasser zwei Einheimische zur Vernunft bringen müssen.
Ein junger Mann transportiert unter seinen Sachen eine religiöse Skulptur, von der er nicht weiss, dass er sie transportiert. Eine Röntgenkontrolle zeigt jedoch, dass in ihrem Inneren etwas versteckt ist. Später kommen zwei Freunde zu einem Urlaub an, doch statt eines Badeanzugs finden sie in ihrem Gepäck Dokumente, die ernsthafte Zweifel an ihren Absichten und ihrer Identität aufkommen lassen.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
7
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?