In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Auf der Voralphütte UR hat die Hüttenwartin Petra alle Hände voll zu tun. Mitten in der Hochsaison geht der Prosecco aus. Mit Kreativität und Humor meistert sie mit ihrem Team die Herausforderung und sorgt trotzdem für gute Stimmung. Für gute Stimmung sorgt auch das 'Schwyzerörgeliduo Mälchberg', mit Ländlermusik möchte Petra noch mehr Leute in die Berge locken. Geht ihr Plan auf? Nach der Euphorie über die neue Küche auf der Glecksteinhütte BE wechselt die Stimmung abrupt. Simon der Jüngste der Familie entdeckt im Teich tote Fische – und das Sterben der Fische ist nicht aufzuhalten. Was steckt hinter dem plötzlichen Tod der Tiere? Die Familie Sager ist ratlos und sucht sich Hilfe im Tal. Die hochalpine Gandegghütte VS wird mit Schmelzwasser versorgt. Da es in diesem Jahr sehr wenig Schnee hat, könnte das Wasser knapp werden bis Ende Saison. Oberste Priorität hat also das 'Snowfarming'-Projekt: Hüttenwart Felix und sein Team decken den Schnee mit Planen ab, damit dieser nicht so schnell davon schmilzt und die Hütte bis im Herbst mit Wasser versorgt – einen Plan B gibt es nicht.
Bei der Rega meldet sich eine französisch sprechende Frau. Beim Wandern hat sie ihren Kollegen im dichten Nebel aus den Augen verloren. Dann ein dumpfes Geräusch – ein möglicher Sturz? Der Mann antwortet weder auf Rufe noch am Telefon. Für Peter Salzgeber, Einsatzdisponent bei der Rettungsflugwacht, beginnt eine nervenaufreibende Suchaktion im Ungewissen. In der 144-Zentrale Basel kämpft Beni Flückiger mit einem besonders belastenden Einsatz: Eine Frau ruft an, weil ihr Exmann eine Überdosis genommen hat. Die Situation eskaliert verbal – die Anruferin schwankt zwischen Sorge, Schuldzuweisungen und Panik. Beni versucht, sie zu beruhigen und gleichzeitig lebensrettende Massnahmen zu koordinieren. Auch beim Sanitätsnotruf in Bern ist höchste Konzentration gefragt: Ein Kind ist von einem Baum gestürzt und hat sich den Oberschenkel gebrochen. Doch wo genau? Die Ortung über das Handy ist schwierig, der Zugang zum Unfallort ebenso. Ein komplexer Einsatz beginnt – bei dem jeder Handgriff und jede Information zählt. 'Notrufzentrale' erzählt von echten Notfällen – ohne Blaulichtbilder, aber mit umso mehr Nähe. Die Kamera bleibt in den Einsatzzentralen, dort, wo Entscheidungen getroffen und Leben gerettet werden. Es sind Geschichten, die bewegen – und den Zuschauer mitten ins Zentrum des Ausnahmezustands versetzen. Hinweis: Die Sendung enthält originale Mitschnitte aus der Notrufzentrale. Die thematisierten lebensbedrohlichen Notfälle können für sensible Zuschauende belastend sein. Zum Schutz der Privatsphäre wurden die Stimmen nachgesprochen.
Hintergrundinfos
'Notrufzentrale' gewährt einen Einblick in die Arbeit der Calltaker:innen – jenen Menschen, die Tag für Tag und Nacht für Nacht Notrufe entgegennehmen und in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen müssen. Die Serie fokussiert ganz auf die zentrale Rolle der Mitarbeitenden am Telefon – und eröffnet dem Publikum so eine neue Perspektive auf die Arbeit der Rettungsorganisationen und den oft übersehenen ersten Schritt jeder Rettungskette
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Wir erkunden das historische Zentrum von Giornico mit seinen sieben Kirchen und kaufen auf dem Bauernhof von Giorgio Lucchini lokale Produkte ein. Schliesslich nehmen wir an einer 'Bouldering'-Stunde in Chironico teil.
Regie
Mattia Capezzoli, Stéphan Chiesa, Giovanni Speranza
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: so vielfältig wie das Land.
Fussball: Women's Super League Women's Super League
Disziplin: BSC YB Frauen – GC Frauenfussball
Kategorie
Fußball
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Im jüngsten Direktduell konnte sich die Mannschaft des BSC gegen das Team aus Zürich durchsetzen. Die Spielerinnen aus Bern starteten ohne Sieg in den ersten drei Spielen in die laufende Saison.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Sir Mo Farah: Einer der weltbesten Athleten mit einer tragischen Kindheit. Er wurde unter einem anderen Namen in Somalia geboren und als Neunjähriger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Grossbritannien gebracht.
Eine ebenso freche wie berührende Geschichte erzählt 'Karla, Rosalie und das Loch in der Wand' mit Jutta Speidel und Paula Hartmann. Die beiden Hauptdarstellerinnen spielen zwei völlig unterschiedliche Frauen, die auf ungewöhnliche Weise ziemlich beste Freundinnen werden. Die Weltenbummlerin Rosalie und die junge Rollstuhlfahrerin Karla lernen miteinander, in eine neue Lebensphase einzutreten: Während die eine ihre Angst vor dem Ankommen überwinden muss, beginnt die andere an Aufbruch zu denken. Die Regie von Hanno Olderdissen fokussiert auf das exzellente Darstellerensemble, das die Charaktere mit Humor und Natürlichkeit verkörpert. In den Rollen von Rosalies Schwester und Karlas Vater sind Ruth Reinecke und Aurel Manthei zu sehen. Die Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein – bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft. Ihre spiessige Schwester Margret (Ruth Reinecke) zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies 'Handgepäck', einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut ausserdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stösst, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla (Paula Hartmann), die mit ihrem Vater Harald (Aurel Manthei) in Margrets Haus zur Miete wohnt. Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen – ob sie will oder nicht!
Cast
Jutta Speidel, Ruth Reinecke, Paula Hartmann, Aurel Manthei, Zoran Pingel, Tom Gronau, Tina Engel
Weiterfahren oder aussteigen: Vor dieser schicksalhaften Entscheidung stehen Zugreisende nach Ost-Berlin am Tag des Mauerbaus, dem 13. August 1961. Der Eventfilm '3 1/2 Stunden' verdichtet die Zerrissenheit des geteilten Landes in einer dramatischen Fahrt. Unter der Regie von Ed Herzog legt das exzellente Darstellerensemble – zu dem die Sängerin und Schauspielerin Alli Neumann gehört – die Träume, Geheimnisse und Konflikte der Protagonisten offen, die nun in das Brennglas politischer Ereignisse geraten. Erst 28 Jahren später, am 9. November 1989, sollte sich der Eiserne Vorhang mit dem Fall der Berliner Mauer wieder öffnen. Das Drehbuch stammt von Beate Fraunholz und Robert Krause, der im Sommer 1989 als Jugendlicher aus der DDR geflüchtet ist. München am 13. August 1961. Der Interzonenzug D-151 mit DDR-Bürgern als Reisegästen macht sich auf den Weg nach Ost-Berlin. Unterwegs spricht sich die Nachricht von einem Mauerbau wie ein Lauffeuer herum. Die überzeugte Kommunistin Marlies (Susanne Bormann), Tochter eines hohen NVA-Offiziers (Uwe Kockisch), erkennt sofort, welche Auswirkungen dadurch auf ihre Ehe und die beiden Kinder (Kolja Rashed, Klara Metten) drohen. Ihr Ehemann Gerd (Jan Krauter), ein regimekritischer Ingenieur, drängt auf das Bleiben in der BRD. Mit jedem Halt rückt die Entscheidung näher, ob die Familie zerbricht – oder zu welchem Preis sie zusammenbleiben kann. Auch die Band von Sängerin Carla (Alli Neumann), die von einem finanziell ernüchternden Gastspiel in den Osten zurückfährt, steht vor einer Zerreissprobe. Sie und zwei Musiker entscheiden sich für einen Neuanfang im Westen, trotz der Ungewissheit. Carlas grosse Liebe, der Bassist Sasha Goldberg (Jeff Wilbusch), möchte jedoch nicht aussteigen – und das, obwohl er um das düstere Geheimnis weiss, das die Bandleaderin hinter sich lassen will. Unterdessen bereitet sich auf der Ostseite die junge Lokführerin Edith Salzmann (Luisa-Céline Gaffron) darauf vor, wie gewohnt den Zug am letzten bundesrepublikanischen Halt zu übernehmen. Für sie ist es ein besonderer Arbeitstag, denn ein DEFA-Filmreporter (Vincent Redetzki) soll über Edith als eine der ersten Frauen in diesem Beruf berichten. Doch auch bei ihr kommen nun Gedanken an eine Flucht in die Freiheit auf.
Cast
Susanne Bormann, Jan Krauter, Jördis Triebel, Martin Feifel, Katrin Filzen, Peter Schneider, Jeff Wilbusch
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die Scarborough Police macht Jagd auf ein Phantom, dessen Identität ebenso wie seine Motive im Dunklen liegen. Im zweiten Teil der Charlotte-Link-Verfilmung stösst Hauptermittlerin Kate Linville, gespielt von Henny Reents, mit ihrer neuen Chefin Pamela (Helene Grass) auf die Zusammenhänge der rätselhaften Fälle. Beide geraten mit ihren Alleingängen in Gefahr. Regisseur Jörg Lühdorff, der gemeinsam mit Benjamin Benedict auch für das Drehbuch verantwortlich ist, beweist ein feines Gespür für eine ebenso authentische wie mehrschichtige Figurenentwicklung. Brillant wurde die Figur des Täters als Erzähler eingebaut – ohne dessen Identität zu verraten. In bester Thriller-Manier sorgt Lühdorffs Inszenierung nicht nur beim Showdown für Gänsehaut. Messermorde ohne erkennbares Motiv: Der bislang einzige Verdächtige ist selbst unter den Opfern und die Fingerabdrücke im Cold Case des Teenagers Alvin (Max Collins) führen zu einer Toten. Detective Sergeant Kate Linville (Henny Reents) und ihre Chefin Pamela Graybourne (Helene Grass) stehen bei der Jagd nach einem Phantom vor mehreren Rätseln. Sie stossen auf Verbindungen zwischen den Opfern aus Schulzeiten. Was ist damals passiert, was nun einen Rachefeldzug zur Folge hat? Die Zeugin Anna Carter (Lara Feith) gerät ins Zentrum der Ermittlungen, da kann ihr Freund Sam Harris (Jacob Matschenz) wenig helfen. Kate möchte zudem herausfinden, was ihr die manipulative Dating-Agentin Dalina (Anke Sabrina Beermann) verschweigt. Während Kate im Fall Alvin auf eine Information stösst, die damals ihrem Vorgänger Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) fatalerweise entging, verfolgt Polizeichefin Pamela eine andere Spur: Auch die verschwundene Altenpflegerin Mila Henderson (Milena Tscharntke) war als Kind auf der gleichen Schule wie die Mordopfer! Als Pamela die Vermisste ausfindig macht, ahnt Kate noch nicht, welche Gefahr auf ihre unvorsichtige Chefin und sehr bald auch auf sie selbst lauert.
Episodenummer
2
Cast
Henny Reents, Lucas Gregorowicz, Helene Grass, Jacob Matschenz, Lara Feith, Milena Tscharntke, Anke Sabrina Beermann
Die höchsten Berge der Erde mit ihren schneebedeckten Gipfeln, aber auch dichte Wälder, durch die Nashörner und Tiger streifen und fruchtbare Flussebenen: Nepal ist ein Land der Vielfalt. Abgeschiedene Dörfer prägen das Land ebenso wie turbulente Städte mit historischen Tempeln und Palästen. Der kulturelle Reichtum und die einzigartige Natur machen Nepal zu einem beliebten Reiseziel. Doch nur wenige wagen hier den Neuanfang, auf dem Dach der Welt. Einer von ihnen ist Ben Matern. Eigentlich will der junge Mann aus Schleswig-Holstein nur eine Auszeit von seinem Bürojob nehmen, als er 2015 nach Nepal kommt. In einem Kinderheim in Kathmandu hilft er für ein paar Wochen aus und merkt: Hier will er nicht mehr weg. Die Freundlichkeit der Menschen, erzählt Ben, habe ihn von Anfang an beeindruckt, und die Kinder seien ihm schnell ans Herz gewachsen: 'Für mich ist das Familie pur.' Vormittags verdient der inzwischen 44-Jährige sein Geld mit Deutschunterricht, nachmittags ist er weiterhin im Heim, hilft bei den Hausaufgaben oder gibt Klavierunterricht. 'Ich bin angekommen', sagt Ben über sein neues Leben, 'es geht mir fantastisch.' Nicht nur die Menschen, auch die Schätze der Natur Nepals faszinieren ihn. Und so plant Ben eine herausfordernde Wanderung: Er will den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde, aus der Nähe sehen. Natalie Dörfler ist für einen Job nach Nepal gekommen – und der Liebe wegen geblieben. Auch beruflich wagt die gelernte Fremdsprachenassistentin in der Ferne nochmal den Neuanfang: 'Ich habe gemerkt, dass ich was Praktisches machen möchte.' Und so erfüllt sich die junge Bayerin in Kathmandu einen langgehegten Traum und eröffnet ihre eigene Bäckerei. Die Brote seien der Renner – an den Rezepten für die Naschereien habe sie erst mal feilen müssen, erzählt Natalie Dörfler lachend: 'Die Leute hier haben einen wesentlich süsseren Gaumen als die Deutschen.' Inzwischen trifft sie den Geschmack der Einheimischen und leitet neben der Bäckerei auch noch ein Restaurant. In einem abgeschiedenen Bergdorf lebt Georg Dauster. Der gebürtige Saarländer kommt 1989 zum ersten Mal nach Nepal und ist sofort in den Bann gezogen: 'An meinem 27. Geburtstag war ich gerade in den Bergen. Da gab es kein Licht, und die Sterne waren so nah', erzählt er. 'Ich habe festgestellt, dass Leute, die weniger Geld haben als ich und nicht mal übers Jahr kommen, glücklicher sind als ich.' Und so beschliesst der gelernte Metallbauer, sein Glück ebenfalls hier zu suchen – und findet es. Zusammen mit seiner Frau Radhika hat er einen Bio-Bauernhof aufgebaut, mit vielen Tieren und grünen Feldern, die sich auf Terrassen an den Hang schmiegen. Die Verbindung in seine alte Heimat hält Georg durch seine Besucher, für die er ein Gästehaus gebaut hat. Oft kommen Touristen, aber auch alte Freunde aus Deutschland, denen er am liebsten mit dem Geländemotorrad die Berglandschaft zeigt.
Motivationscoach Mike Strasser wird erschossen in seinem Veranstaltungsraum aufgefunden. Die Art und Weise seiner Tötung sieht nach einer brutalen Tat aus. Wer könnte ihn so gehasst haben? Strassers Mitarbeiter Johann Weiss schwärmt nur in den höchsten Tönen von seinem Mentor. Zum Zeitpunkt des Mordes wäre er in einem Lokal essen gewesen. Strassers 15-jährige Tochter Maja, die erst vor kurzem zu ihm gezogen ist, wird zusammen mit Ex-Frau Lisa befragt. Maja ist das Produkt einer kurzen Affäre, sie wuchs in bescheidenen Verhältnissen bei ihrer Mutter auf, bevor sie vom Reichtum des Vaters geblendet wurde und diesen verlassen hat. Ein Grund für Lisa, sich rächen zu wollen? Daniel Auer, der Strasser vor einigen Wochen massiv angegangen sein soll, erzählt, dass Strasser schuld am Tod seines einzigen Sohnes Ben sei. Dieser habe sich umgebracht, weil er sein Leben nach dem Krebstod der Mutter, den Mobbingattacken in der Schule und den ausbleibenden Erfolgen nach teuren Motivationskursen nicht auf die Reihe bekam. Auer hätte den Waffenschein für eine Waffe mit dem Kaliber der am Tatort gefundenen Patronen. Doch er hat ein Alibi. Strassers obdachlose Schwester Julia nicht. Die ehemalige Mitbegründerin des Unternehmens war aus eigenem Antrieb ausgestiegen. Es gab kein böses Blut. Ihre Wege hatten sich einfach nur getrennt. Wer also hat jene Tat vollbracht, die Strasser das Leben kostete? 23 neue Folgen 'SOKO Wien' werden freitags um 18.00 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Andreas Kiendl, Martin Gruber, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Stefanie Von Poser
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Am 3. Oktober feiert Deutschland die Einheit – ein Symbol für Demokratie und Meinungsfreiheit. Doch wie stabil ist dieses Grundrecht heute noch? Was darf man in Deutschland noch sagen? Laut einer Allensbach-Studie glauben 44 Prozent der Deutschen, ihre politische Meinung nicht mehr frei äussern zu können. Auch US-Vizepräsident Vance kritisiert: 'Die Redefreiheit ist in Europa auf dem Rückzug.' ZDF-Moderator Mitri Sirin will wissen: Ist da was dran? Für seine 'Am Puls'-Doku hat er einen Aufruf gestartet und die Menschen in Deutschland gefragt, wie es um die Meinungsfreiheit bei uns bestellt ist. Ist der gesellschaftliche Meinungskorridor tatsächlich enger geworden oder halten wir andere Meinungen einfach nicht mehr aus? Wo liegt die Grenze der Meinungsfreiheit? Und wer bestimmt sie? Mitri Sirin reist quer durch die USA und durch Deutschland: Er trifft Menschen, die das Gefühl haben, nicht mehr alles sagen zu dürfen und sich viel zu schnell in eine rechte Ecke gedrängt fühlen. Und er trifft diejenigen, die an die Meinungsfreiheit glauben. Wo ist die Grenze zwischen einer Meinung und einer Beleidigung? Mitri Sirin spricht mit einer Frau, die wegen eines kritischen Onlinekommentars von der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann angezeigt – und vom Gericht freigesprochen wurde. Und was sagt die Politikerin, die inzwischen fast 2.000 Anzeigen wegen Hassrede gestellt hat, selbst dazu? Ein Blick in die USA zeigt: Auch dort ist die Meinungsfreiheit unter Druck. Bücher werden verboten, Universitäten angegriffen, Professorinnen und Professoren zensiert. Mitri Sirin spricht mit Betroffenen. Sein Eindruck: 'Die USA kann man nicht mehr als völlig freies Land bezeichnen. Die Einschüchterung von Individuen und Institutionen durch die Trump-Administration, die ich während unserer Dreharbeiten registriert habe, ist absolut besorgniserregend.' Das alles erinnert an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte: Im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen trifft Mitri Sirin Thomas Klingenstein, ehemaliger DDR-Dissident, heute Dichter. Er weiss, was es bedeutet, nicht frei sprechen zu können. Für ihn ist klar: Wer heute von Meinungsdiktatur spricht, verkennt, was Unfreiheit wirklich bedeutet. Demokratieforscher Richard Traunmüller ordnet ein und betont, wie wichtig eine differenzierte Debatte für eine demokratische Gesellschaft ist, auch wenn es bedeutet, Meinung auszuhalten. 'Am Puls mit Mitri Sirin: Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?': Eine Frage, die an Brisanz gewinnt. Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn Menschen verstummen – oder zu laut werden? Und wie kann eine Debatte geführt werden, die Vielfalt zulässt, ohne zu verletzen? Die Dokumentation ist Teil der Reihe 'Am Puls', in der bildschirmbekannte ZDF-Presenter den Themen nachgehen, die Deutschland bewegen. Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauerinnen und Zuschauer ein und beleuchten, welche Auswirkungen die Entscheidungen der Politik auf das Leben in allen Teilen der Gesellschaft haben. Und was dringend verbessert werden muss. Mehr unter https://ampuls.zdf.de
Bei einem Spendenfest für einen Geflüchteten-Treff kommt es zwischen dem Liebespaar Kirsten Trabold und Amadeo Reyes zu einem Streit. Wenig später wird der spanische Kunstprofessor erstochen aufgefunden und Kirsten Trabold festgenommen. Benni Hornberg wird von deren Tochter Kim Lorenz gebeten, die Verteidigung ihrer Mutter zu übernehmen. Handelt es sich um eine Affekttat? Hat Kirsten Trabold ihren Freund aus Eifersucht getötet? Bei ihrer Suche nach entlastenden Beweisen, finden Benni und Leo Oswald heraus, dass die Tochter der Mandantin, ebenfalls mit dem Opfer liiert war. Allerdings wussten bis vor kurzem weder Mutter noch Tochter vom Dreiecksverhältnis. Eine weitere Spur führt zu einem alten Kumpel von Leo – Enrique Mesa. Und zu Timo Kohr, einem zwielichtigen Immobilienhai, der in dubiose Miet-Spekulanten-Geschäfte verwickelt ist. Während Benni hin- und hergerissen ist, ob er den Aussagen seiner Mandantin trauen kann, taucht Marieme Talla in Frankfurt auf – Bennis ehemalige Studienkollegin und ehemals grosse Liebe.
Cast
Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, Katrin Filzen, Caroline Cousin, László Branko Breiding, Akeem van Flodrop
Der Künstler Maik Wuttke liegt tot in seinem Atelier. Neben ihm wurde sein Gemälde zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit mit roter Farbe übergossen. Ist das Bild der Grund für Wuttkes Tod? Während Rettig versucht, das Bild unter der roten Farbe sichtbar zu machen, ermitteln Ina und ihr Team im Umfeld des Künstlers. Wuttke selbst litt unter schweren Depressionen, doch sorgte ein Treffen mit alten Schulfreunden kurz vor Wuttkes Tod für eine Veränderung. Worum ging es bei dem Treffen, das Wuttke neue Kraft und Inspiration gab, um ein neues Werk im grossen Stil zu malen? Und wer wollte verhindern, dass es an die Öffentlichkeit gelangt? 26 neue Folgen 'SOKO Leipzig' werden freitags um 21.15 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Melanie Marschke, Marco Girnth, Amy Mussul, Johannes Hendrik Langer, Daniel Steiner, Anna Stieblich, Jonas Fürstenau
Regie
Esther Wenger
Drehbuch
Marlon del Mestre, Markus Hoffmann
Hintergrundinfos
Mit Herz und Sachverstand lösen die Ermittler der 'SOKO Leipzig' um Kriminalhauptkommissar Hajo Trautzschke ihre spannenden Fälle in der sächsischen Grossstadt, aber auch im Ausland – in Moskau, Istanbul und London. Auch das Privatleben der Kommissare bleibt dem Zuschauer dabei nicht verborgen.
Zwei Zweierteams treten gegeneinander an und können mit gutem Allgemeinwissen, Teamwork und Mut zum Risiko das erspielte Geld gewinnen und sich in der Folgesendung neuen Herausforderern stellen.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Es war einmal ... So beginnen nicht nur Märchen, sondern auch dieser märchenhafte Kabarettgipfel. War früher wirklich alles besser? Nein, denkt sich Gernot Kulis, man muss mit der Zeit gehen. Die moderne Technik ist da ein Segen und bestimmt kein Fluch. Von Tag zu Tag wachsen ihm seine sprechende Waschmaschine, der kluge Eiskasten und vor allem sein Saugroboter 'Saugustin' mehr ans Herz. Und es war einmal die kleine Lydia Prenner-Kasper, die wollte nicht erwachsen werden. Mit einem reinen kindlichen Herzen steht sie beim Elternsprechtag mit spitzer Zunge auf der Seite ihrer Kinder. Andreas Vitásek besinnt sich seiner Herkunft und nimmt uns mit zurück nach Favoriten. Im Bezirk seiner Kindheit holt er sich am Reumannplatz ein Haselnusseis, trifft alte Freunde aus dem Fussballkäfig und sucht am Suchenwirtplatz einen Wirten. Manche Nostalgie der Vergangenheit schmilzt da wie das Eis in der Sonne. Zurück in der Gegenwart räumt Sonja Pikart mit falschen Mythen auf. Nein, wir benutzen nicht nur 10% unseres Gehirns. Ja, es ist möglich, dass die dicke Hummel fliegen kann. Und sie weiss auch, warum die Künstliche Intelligenz niemals dem Menschen gleich sein wird: Wir sind einfach zu schrullig. Was Martin Frank an Menschen wirklich schräg findet, ist, dass wir unsere Haustiere vermenschlichen. Völlig zu weit gehen ihm diese Mode-Katzen ohne Fell. Da hat er Mitleid, denn die werden in der Nachbarschaft am Bauernhof gemobbt. Musikalisch begleitet werden die Kabarettistinnen und Kabarettisten wieder von der All-Female-Formation 'KGB – Die Kabarettgipfelband'.
Wo, wenn nicht am 'romantischen Bründlweg' am Pogusch, kann man seine grosse Liebe finden? Diesmal ist Single Lukas auf der Suche nach seiner Traumfrau. Drei Frauen wollen sein Herz gewinnen. Intensive Gespräche, eine gemeinsame Wanderung und ungewöhnliche Beziehungstests zeigen, wer sein perfect match ist. Wie gut harmoniert der 36-jährige Hotelier mit seinen Kandidatinnen? Schaut er es gemeinsam mit der Polizistin Nicola das Schuhstall Schloss zu knacken, oder müssen die beiden ihre Wanderung barfuss fortsetzen? Kann er beim Eierkochen mit verbundenen Augen, angeleitet von der Oberösterreicherin Sabine nicht nur seine Kochkünste, sondern auch blindes Vertrauen beweisen? Und wer übernimmt beim Traktor-Parcours das Steuer, wenn es turbulent wird? Content Managerin Marietta oder Lukas selbst? Für Aufsehen sorgt schliesslich die Tirolerin Helene, eine Überraschungskandidatin, die für Lukas ein ganz besonderes Speed Date vorbereitet hat. Moderatorin Michelle führt wie immer mit Herz und Humor durch die Sendung.
Themen: Michael Niavarani und Jennifer Frankl zu Gast im Studio / Musical 'Wicked' in Baden / Promi-Talk | Gäste: Michael Niavarani, Jennifer Frankl, Marion Nachtwey
Michael Niavarani und Jennifer Frankl zu Gast im Studio: Ob im Theater im Park, im Kabarett Simpl oder im Globe – Jennifer Frankl und Michael Niavarani sorgen für Lacher und ein begeistertes Publikum. Musical 'Wicked' in Baden: Die Bühne Baden präsentiert mit 'Wicked' ab 3. Oktober einen der grössten Musical-Welterfolge erstmals in Österreich. Inszeniert hat die Vorgeschichte zum 'Zauberer von Oz' Neo-Intendant Andreas Gergen, Sebastian de Domenico leitet das Orchester der Bühne Baden, die Choreografie liegt in den Händen von Francesc Abós, dem Leiter des neugegründeten Tanzensembles der Bühne Baden. Promi-Talk: Gesellschaftsreporterin Marion Nachtwey lässt die Highlights der Woche Revue passieren.
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. – die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
Hautsache Mit Mittelchen, die angeblich die Hautalterung stoppen können, werden Milliardenumsätze gemacht. Viele halten nicht das, was sie versprechen. Innsbrucker Mediziner:innen haben einen Mechanismus entschlüsselt, der den Alterungsprozess beeinflusst. Ein Ansatz für tatsächlich wirksame Mittel. Bierologie Die Weiterentwicklung von Bier ist zu einem grossen Forschungsfeld geworden. Besonders alkoholfreie Sorten, die zunehmend auf den Markt drängen, werden immer wieder verändert, um den Geschmack der Konsumentinnen und Konsumenten zu treffen. Rekordflieger Kaiseradler sind die Rekordflieger im Tierreich. An manchen Tagen legen die Vögel 300 Kilometer und mehr zurück. Österreichische Biologinnen und Biologen haben die Reiserouten über Satellitendaten genau verfolgt.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Von Claus Stirzenbecher Schlagersängerin Lena Mohr droht ein Karriereknick, als ihr Mann, der charismatische Medienprofi Freddy, erschossen in seinem Weinkeller aufgefunden wird. Er hat Lena gemanagt. Bei der Obduktion kommt Überraschendes ans Licht. Freddy hatte einen Hirntumor und nur noch kurze Zeit zu leben. Laut der Gerichtsmedizinerin kann Hauptkommissar Voss Suizid als Todesursache ausschliessen. In einem Milieu, in dem der schöne Schein alles ist, stösst er bei seinen Ermittlungen auf ein Dickicht aus Lügen.
Cast
Jan-Gregor Kremp, Stephanie Stumph, Ludwig Blochberger, Christina Rainer, Julia Jäger, Christoph M. Ohrt, Ruby O. Fee
Teure Mieten, enorm hohe Lebenshaltungskosten durch die steigende Inflation und obendrauf eine gefühlte Unsicherheit, ausgelöst durch zahlreiche globale Krisen: von Kriegen über Klimawandel bis zur Situation in den USA, die seit Amtsantritt von Donald Trump zunehmend unvorhersehbar wird. Die 'WeltWeit'- Reporter:innen haben sich angeschaut, wie sich Menschen auf die Herausforderungen einstellen, und welche Exit-Strategien funktionieren. In den USA zeigt sich – wie so oft -, wer Geld hat, kann es sich richten. Von der atomaren Katastrophe bis zu einem Bürgerkriegs-Szenario im Land, wenn Milliardäre über Exit-Strategien nachdenken, dann geht es nicht um Konserven im Keller, sondern um unterirdische Luxusvillen mit Heimkino, Hightech-Luftfiltern und Waffenschränken. Christophe Kohl taucht für seine Reportage ein in die geheime Welt der Bunkerindustrie in Texas. Ron Hubbard, Gründer von 'Atlas Survival Shelters', gewährt ihm einen exklusiven Einblick in sein Unternehmen, das Schutzräume aller Art für die Reichen dieser Welt baut. Eine hohe Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, steht ganz oben auf der Agenda der Regierung in Singapur. Die südostasiatische Metropole verfügt aufgrund ihrer exponierten Lage an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel über kaum natürliche Wasserquellen und ist zu 90 Prozent auf Lebensmittelimporte angewiesen. Das schafft eine hohe Unsicherheit und die will das kleine Land verringern. Isabella Purkart schaut sich an, wie urbane Farmen auf Hochhausdächern und Projekte wie 'Edible Garden City' ungenutzte Flächen in Gärten verwandeln und innovative Ansätze die Wasserversorgung revolutionieren. Panama zählt zu den modernsten Ländern Lateinamerikas und ist mittlerweile ein beliebter Alterswohnsitz für ausländische Pensionistinnen und Pensionisten geworden. Nicole Kampl hat eine Kanzlei besucht, die sich auf deutschsprachige Auswanderungswillige spezialisiert hat. Die Anfragen werden immer mehr, denn Panama punktet neben seiner stabilen Wirtschaft und einem guten Gesundheitssystem vor allem mit dem sogenannten 'Pensionado-Visum': 'Es ermöglicht grosszügige Steuererleichterungen, Rabatte in Restaurants sowie bei Ärzten und in Apotheken', erzählt Kimberly Kelley. Die US-Amerikanerin lebt seit zwei Jahren an der Pazifikküste und ist glücklich, weil sie sich hier ein Leben ganz nach ihrem Geschmack leisten kann.
Tierpfleger Griffin Keyes ist ein ausserordentlich netter und gemütlicher Zeitgenosse, der in seiner Arbeit im Franklin Park Zoo ganz und gar aufgeht. Leider hat sich sein berufliches Glück nicht auf sein Privatleben übertragen. Griffin hat einfach kein Glück bei Frauen. Um das zu ändern, beschliesst er seine Stelle als Zoowärter an den Nagel zu hängen und sich einen Job zu suchen, der beim weiblichen Geschlecht besser ankommt. Die berufliche Veränderung ruft allerdings die Tiere des Zoos auf den Plan, die Griffin auf keinen Fall gehen lassen wollen. Obwohl sie einen Schweigeschwur abgelegt haben, beschliessen sie, das Unglaubliche zu offenbaren: Sie können sprechen! So wollen sie ihrem geliebten Pfleger beibringen, wie man das Herz einer Frau gewinnt, ohne seinen Posten im Franklin Park Zoo aufzugeben...
Cast
Kevin James, Rosario Dawson, Leslie Bibb, Ken Jeong, Donnie Wahlberg, Joe Rogan, Nat Faxon
Regie
Frank Coraci
Drehbuch
Nick Bakay, Rock Reuben, Kevin James, Jay Scherick, David Ronn
Hintergrundinfos
Als schusseliger Paketzusteller in kurzen Hosen wurde Hauptdarsteller Kevin James in der Erfolgsserie 'King of Queens' zum Comedy-Star. Auch in der tierischen Kinokomödie 'Der Zoowärter' überzeugt der vollschlanke US-Star als unprätentiöser, sympathischen Chaot. Neben James' grossartigem Comedy-Talent und der Tatsache, dass sein guter Freund Adam Sandler den Film mitproduziert hat, sind es auch die tierischen Zoobewohner, die die US-Komödie, zu einem grossen Familienspass machen. Im amerikanischen Original liehen Top-Stars wie Cher, Nick Nolte, Sylvester Stallone, Adam Sandler oder Judd Apatow den Tieren ihre Stimme. Die deutsche Fassung ist nicht weniger hochkarätig besetzt. Unter anderem bringen Mario Barth, Jan Josef Liefers und Anna Loos Affe, Bär & Co. zum Sprechen. Ausserdem ist Show-Legende Thomas Gottschalk in einer Gastrolle zu sehen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Dumm gelaufen! – Das Feiertags-Spezial Dumm gelaufen
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ob kleine Pannen, skurrile Auftritte oder unvergessliche Patzer – in dieser Show werden die witzigsten Feiertags-Missgeschicke präsentiert: Ausflüge in den Zoo oder Freizeitpark gehen wortwörtlich in die Hose, das Feiertagsessen steht plötzlich in Flammen, ein Alligator crasht die Grillparty und US-Starmoderator Jimmy Fallon überrascht bei einem Besuch am Tegernsee. 'Dumm gelaufen' zeigt, worüber Deutschland herzlich lachen kann.
Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands Ninja Warrior Germany
Themen: Vorrunde (3/7) | Gäste: Simon Brunner, Philipp Hans, Moritz Hans, Ada Theilken, Mahdi Limper, Jolina Thorman, Leonardo Calderon, Roman Schirillef, Artur Schreiber
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Dritte Jubiläums-Vorrunde: In jeder der sieben Vorrunden treten rund 40 Athleten an. Die besten 10 Ninjas qualifizieren sich für das Halbfinale – ergänzt um die beiden besten Frauen, falls keine Frau unter den Top 10 ist. Am Ende jeder Vorrunde kommt es zum Duell an der Endlosen Himmelsleiter: Die vier besten Athleten messen sich in diesem Klassiker des Kraft-Ausdauer-Parcours – mit starken Preisgeldern: Platz 1: 5.000 EUR, Platz 2: 2.500 EUR, Platz 3: 1.000 EUR und Platz 4: 500 EUR. Diese vier Ninjas (plus zusätzlich die beste Frau, sollte sich unter den Top 4 keine Frau befinden) qualifizieren sich ausserdem für das grosse Hangelspecial – die Jubiläumssendung 'Der direkte Weg ins Finale' am Donnerstag, 13. November – und haben dort die Chance, sich direkt ein Finalticket zu sichern. Heute am Start sind u. a. Simon Brunner (28, Content Creator aus Teisendorf), Melanie Schmitt (29, Marketing-Managerin aus Eppelheim), die Brüder Philipp Hans (31, Profi-Abenteurer) und Moritz Hans (29, Holzmechaniker) aus Stuttgart, das Ehepaar Chiara Gremes (35) und Roman Schirillef (33) aus Everswinkel, Romans Bruder Artur Schreiber (34, Einzelhandelskaufmann aus Hamm), Julian Rieger (18, Schüler aus Illmensee, Ada Theilken (27, Studentin aus Köln), Leonardo Calderon (38, Parcours-Coach aus Karlsruhe), Omid Bayat (39, Videoeditor aus Gelsenkirchen), Chris Harmat (33, aus dem Team vom Overground Basel) sowie Jolina Thorman (22, Beamtin aus Göttingen) und ihr Vater Sven Thormann (50, Konstrukteur aus Belm). Pro Lauf sind für alle Athleten 8 Hindernisse bis zum Buzzer zu überwinden, darunter einige neue und pro Vorrunde ein besonderes Klassiker-Hindernis. Das ist diesmal der Radwechsel. Die anderen Hindernisse sind der Fünfsprung, die Achterbahn, Flug-Bretter oder Chaos-Ellipsen (Split Decision), der Schwungarm mit Seilwinde, der Luft-Surfer sowie am Ende die Wand 2.0 oder die Mega-Wand 2.0 (wer diese schafft, erhält 5.000 EUR und ist sicher im Halbfinale).
Chris aus Duisburg nimmt nach Jahren der Arbeitsverweigerung einen Prospekte-Verteiler-Job an. Der arbeitslose Alexander aus Dresden bezieht Arbeitslosengeld und hat einen Nebenjob im Sex-Chat. Uschi aus Quierschied kämpft trotz Rente und Gesundheitsproblemen finanziell. Lara und Jonas leben arbeitslos, reisen im Zelt und schnorren. Marita, Nadja und Elias leben zusammen, bis ein Gerichtsurteil sie zum Umzug zwingt.
Episodenummer
4
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Kinderpfleger Ben (33)ist dem Alkohol verfallen, er hat seinen Job verloren und seine Freunde haben sich von ihm abgewandt. Rainer (51) hat nie richtig gearbeitet, jetzt will er seinen acht Kindern ein Vorbild sein und einem Beruf nachgehen – doch schafft er den Sprung auf die Bühne als 'DJ Leise'? Carola hat sich von Stefan getrennt, allein ist die dennoch nicht.
Episodenummer
5
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Cindy Campbell nimmt eine Stelle als Pflegerin bei einer geheimnisvollen alten Frau an. In deren Haus treiben jedoch Geister ihr Unwesen. Bald lernt sie auch ihren netten Nachbarn Tom kennen. Mit ihm und seinen Kindern flieht Cindy vor ausserirdischen Invasoren, die die Weltherrschaft anstreben. Dabei werden sie mit einer Verkettung verschiedener Ereignisse konfrontiert und landen schliesslich in einem Dorf, in dem die Zeit stillzustehen scheint...
Cast
Anna Faris, Regina Hall, Craig Bierko, Bill Pullman, Anthony Anderson, Leslie Nielsen, Molly Shannon
Regie
David Zucker
Drehbuch
Craig Mazin, Jim Abrahams, Pat Proft
Hintergrundinfos
Auch der vierte Teil der 'Scary Movie'-Filmreihe zeichnet sich durch eine rasante Abfolge von Gags und zum Teil recht brachialen Humor aus, mit dem erfolgreiche Horror- und Sci-Fi-Produktionen der letzten Jahre persifliert werden. Dieses Mal hat Regisseur David Zucker ('Die nackte Kanone') neben 'Krieg der Welten' vor allem Horrorklassiker wie 'Saw', 'Der Fluch' oder 'The Village' aufs Korn genommen. In den Hauptrollen agieren Anna Faris ('Mom'), Craig Bierko ('Tödliche Weihnachten') und der legendäre Leslie Nielsen als US-Präsident Baxter Harris.
Kritiken
Mit beiden Händen bedient sich Regisseur David Zucker ('Die nackte Kanone') für den vierten Teil der erfolgreichen Slapstick-Horror-Reihe bei Hollywoods Horror- und Mysteryfundus. 'Scary Movie 4' – eine irrwitzige Achterbahnfahrt der Gags. In den Hauptrollen agieren Anna Faris, Craig Bierko und Leslie Nielsen als US-Präsident Harris.
Nach der Ausstrahlung von 'Galaxy Quest' treten die Schauspieler um Jason Nesmith, der Commander Peter Quincy Taggart spielte, bei Events auf. Plötzlich erscheinen echte Ausserirdische, die 'Galaxy Quest' für real halten, und entführen die Darsteller auf eine Replik ihres Raumschiffs 'Protector'. Die Ausserirdischen bitten um Hilfe gegen feindliche Reptiloide. Schnell wird klar, dass der Kampf im Weltall echt ist, besonders gegen General Sarris.
Cast
Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman, Tony Shalhoub, Sam Rockwell, Daryl Mitchell, Enrico Colantoni
Regie
Dean Parisot
Drehbuch
Robert Gordon, David Howard
Hintergrundinfos
Regisseur Dean Parisot ('R.E.D. 2') inszenierte diese herrlich schräge Parodie auf den TV-Klassiker 'Raumschiff Enterprise'. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver ('Alien'), Tim Allen ('Hör mal, wer da hämmert') und Alan Rickman ('Robin Hood – König der Diebe', 'Harry Potter'-Reihe hervorragend besetzt. 'Vergnügliche Satire, die die Klischees und Konventionen des Genres persifliert und sie zugleich zum Prinzip der eigenen Dramaturgie macht.' (film-dienst)
Kritiken
Dean Parisot inszenierte diese herrlich schräge Sci-Fi-Komödie, gespickt mit wunderbaren Dialogen und Sketchen. Die Hauptrollen sind mit Sigourney Weaver, Tim Allen und Alan Rickmann hervorragend besetzt, und auch Tricktechnik und Special Effects sind vom Feinsten. Diese Komödie, die das Genre mit einem Augenzwinkern persifliert, ist sowohl Genrefreunden als auch denen, die es noch werden wollen, wärmstens zu empfehlen!
Oedt: Vor vier Jahren haben Maike und Marc ihr Haus gekauft. Seit dem ist der Garten das grosse Sorgenkind. Das Paar hat zwar schon viel abgerissen, aber für die Neugestaltung fehlen ihnen gemeinsame Ideen. Maike mag den englischen Landhausstil, ihr Mann den mediterranen. Beet-Bruder Ralf muss zwischen den beiden vermitteln. Keine leichte Aufgabe für den kreativen Kopf der Beet-Brüder. In sieben Tagen soll der neue Garten fertig sein. Bekommen die Beet-Brüder die verschiedenen Stile in einem Garten vereint?
Uetze: Ein Architektenhaus bei Hannover ist aus den 80ern, dahinter befindet sich viel Rasen mit unverbautem Blick, aber kein Garten: Hier wohnen Vicky und Ulf. Sie möchten ihre Aussenanlage gern mehr nutzen, aber sie haben bisher kein Händchen dafür gehabt. Die Beet-Brüder wollen nicht nur das Potenzial des Gartens herauskitzeln, sondern auch das von Vicky und Ulf. Ob sie nach sieben Tagen Vollgas noch genug Kraft zum Hissen einer Flagge haben?
Rebecca und Gök führen eine Beziehung im Schnelldurchlauf: im Reality-TV bei Temptation Island VIP verliebt – und vier Wochen später schwanger. Wie wird man Eltern, wenn man sich als Paar gar nicht richtig kennt?Rebecca ist seit zehn Monaten mit Gök zusammen – und im neunten Monat von ihm schwanger. Die Influencerin und der Lackierer sind gerade dabei, zusammenzuziehen. Und sich ein gemeinsames Leben aufzubauen, um ihrem ungeborenen Jungen eine gute Basis zu schaffen. Dabei ist Streit ein ständiger Begleiter. Schwangerschaftshormone, schlechte Kommunikation und daraus resultierende Missverständnisse – ein giftiger Cocktail für Rebeccas und Göks junge Beziehung. Oft schaukelt es sich hoch und gipfelt in Funkstille. Wie ist das, wenn ständig eine Trennung über der Beziehung schwebt? Raffen die beiden sich für ihren kleinen Jungen zusammen? Oder ist die Trennung unausweichlich? Getrennt durch den Staat – seitdem Eslam 2023 aus Deutschland in seine Heimat Ägypten abgeschoben wurde, kämpfen er und seine Partnerin Mareen für ihre Liebe.Vor acht Jahren flüchtet der damals 19-jährige Eslam aus seiner Heimat Ägypten über Frankreich nach Deutschland. Bringt knapp 5000 Kilometer zwischen sich und seine Perspektivlosigkeit in seiner alten Heimat. Er kommt in Berlin bei Bekannten unter, verliebt sich in Mareen, kommt mit ihr zusammen. In Deutschland wird er geduldet, die Ausländerbehörde verlängert seinen Status immer wieder. Bis zum dem Tag im November 2023, als Eslam zurück nach Ägypten abgeschoben wird. In Berlin bei Mareen ist die Lücke, die Eslam hinterlassen hat, sichtlich spürbar: Die Pädagogin lebt alleine in der Drei-Zimmer-Wohnung, die die beiden kurz vor Eslams Abschiebung eigentlich gemeinsam beziehen wollten. Aktuell führen sie eine Beziehung auf 4.000 Kilometer Distanz. Und noch ein weiteres Problem belastet das Paar: Eslam verweigert den dreijährigen Militärdienst in seinem Heimatland und muss vor der Polizei untertauchen. Jetzt reist Mareen nach Ägypten, um gültige Papiere für eine Hochzeit zu beantragen – gibt es eine Chance auf ein gemeinsames Leben?
Asterix & Obelix im Reich der Mitte Astérix et Obélix : L'Empire du Milieu
Kategorie
Komödie
Produktionsinfos
Film / Komödie / Spielfilm
Produktionsland
F/B/USA
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller in der Rolle des Asterix begibt sich Guillaume Canet an der Seite von Gilles Lellouche in das Reich der Mitte: Asterix und Obelix werden von Wun Da aufgesucht. Die chinesische Prinzessin ist verzweifelt: Ihre Mutter, die Kaiserin, wurde gefangen genommen und ihres Reiches beraubt. Die beiden Gallier erklären sich bereit, Wun Da zu helfen. Und auch Julius Cäsar und Kleopatra wollen ihren Vorteil aus der Situation schlagen.
Wiederholung
W
Cast
Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Marion Cotillard, Vincent Cassel, Jonathan Cohen, Julie Chen, Leanna Chea
Die Moderatorin Nicole Bircher tourt quer durch die Schweiz, um herauszufinden welche Ausflugsziele einen Besuch lohnen. Dabei geht sie auf die besonderen Gegebenheiten der jeweiligen Region ein und stellt deren Bewohner vor.
Hintergrundinfos
In 'landuf, landab' ist Moderatorin Nicole Bircher unterwegs in der Schweiz und präsentiert spannende und einzigartige Ausflugsziele. Typisches oder Ungewöhnliches sowie inspirierende Begegnungen versprechen eine spannende Erlebnisreise.
Themen: Blind Audition (4/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Kategorie
Musikshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Es wird aufregend in dieser Gameshow: Sechs Zweier-Teams sind besetzt mit Realitystars. Ihre Gegner sind: Schanze, Matschbecken, Flutschfläche oder Mount Glitsch. Ihr Ziel ist es, möglichst wenige Bruchlandungen zu machen.
Christopher Nolan kreiert eine monumentale Biografie über den einflussreichen Physiker Robert Oppenheimer mit Cillian Murphy in der Hauptrolle: Während des Zweiten Weltkriegs ist Oppenheimer Teil des 'Manhattan-Projekts', das zur Entwicklung der ersten Atombombe ins Leben gerufen wurde. Das Talent ist innerlich zerrissen – zwischen wissenschaftlicher Entdeckung und moralischem Gewissen, zwischen Ruhm und Schuld.
Cast
Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon, Robert Downey Jr., Florence Pugh, Alden Ehrenreich, Scott Grimes
Mord im Orient Express Murder on the Orient Express
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Film / Kriminalfilm / Spielfilm
Produktionsland
USA/MLT
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die grosse Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr. Ratchett. Auf den mitreisenden Meisterdetektiv Hercule Poirot warten 13 Verdächtige und somit 13 Geschichten. Kann er den Fall lösen, bevor der Mörder wieder zuschlägt?
Wiederholung
W
Cast
Kenneth Branagh, Willem Dafoe, Penélope Cruz, Tom Bateman, Judi Dench, Johnny Depp, Michelle Pfeiffer
Sherlock Holmes: Spiel im Schatten Sherlock Holmes: A Game of Shadows
Kategorie
Action
Produktionsinfos
Film / Action / Spielfilm
Produktionsland
GB/USA
Produktionsjahr
2011
Beschreibung
Das Detektiv-Gespann Robert Downey jr. und Jude Law setzt den Kampf gegen das Böse mit Intelligenz, Teamgeist und Witz weiter fort: Sherlock Holmes und sein treuer Langzeit-Begleiter Dr. Watson verdächtigen ihren Erzfeind Professor Moriarty hinter einer Anschlagsserie. Das ist jedoch nicht alles: Moriarty hat es auf Watson abgesehen, der auf dem Weg in die Flitterwochen ist. Um ihn zu schützen, zieht Holmes dafür sogar seinen älteren Bruder und eine Zigeunerin zur Hilfe ...
Wiederholung
W
Cast
Robert Downey Jr., Jude Law, Noomi Rapace, Rachel McAdams, Jared Harris, Stephen Fry, Paul Anderson
Regie
Guy Ritchie
Drehbuch
Michele Mulroney, Kieran Mulroney, Arthur Conan Doyle
Hintergrundinfos
Nach dem erfolgreichen ersten Sherlock Holmes-Abenteuer mit Robert Downey jr. und Jude Law in den Hauptrollen inszenierte Regisseur Guy Ritchie ('King Arthur', 'Aladdin') auch den zweiten modernen Kinohit mit dem britischen Meisterdetektiv. 'Ein gelungener Unterhaltungsfilm als dramaturgisch attraktive Mixtur aus furioser Action und exaltierter Komik, reizvoll auch dank der charismatischen Schurkenfigur und eines 'Falls', an dem sich der Held so richtig die Zähne ausbeissen kann.' (film-dienst)
Die vier von ihrem Berufs- und Ehealltag gelangweilten Freunde Woody, Dudley, Doug und Bobby wollen aus ihrem Alltag ausbrechen und gehen zusammen wie in alten Zeiten auf Motorradtour. Kaum unterwegs, fühlen sie sich wieder jung und wie harte Biker – bis sie auf die echte Motoradgang 'Del Fuegos' und ihren übellaunigen Anführer Jack treffen. Als Woody nach einem Streit deren Lokal abfackelt, sinnen die harten Junges auf Rache.
Cast
Tim Allen, John Travolta, Martin Lawrence, William H. Macy, Ray Liotta, Marisa Tomei, Kevin Durand
Regie
Walt Becker
Drehbuch
Brad Copeland
Hintergrundinfos
Als hüftenschwingender Beau wurde er durch Streifen wie 'Saturday Night Fever' und 'Grease' weltberühmt. Dann folgte allerdings die cineastische Flaute: Bis er in 'Pulp Fiction' den neurotischen Gangster Vincent Vega spielen durfte, landete John Travolta fast ausschliesslich Kino-Flops. Demnächst liefert er sich mit Robert De Niro im Thriller 'Killing Season' eine bleihaltige Hetzjagd durch die Wälder der Great-Smoky-Mountains. Wann der Schusswechsel in die Lichtspielhäuser kommt, ist noch unklar.
Kritiken
'Born to Be Wild – Saumässig unterwegs' ist ein amüsantes Roadmovie, das vier gut gelaunte Hollywoodstars (Tim Allen, Martin Lawrence, John Travolta und William H. Macy) als Grossstadthelden auf den Highway schickt. Komödienexperte Walt Becker ('Party Animals') orientiert sich bei den burlesken Abenteuern um Freiheit und Freundschaft am Vorbild 'City Slickers'.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Mysteriöser Koffer
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Der dealende Professor
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2005
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Der griechische Ex-Häftling | Gäste: Tim Balme (forteller)
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Ein Tourist aus Europa will ohne jegliche Zahlungsmittel nach Auckland einreisen. Obwohl sein Gepäck keinerlei Beanstandungen aufweist, muss er sich den Fragen der Einwanderungsbehörde stellen. Dabei kommen einige unschöne Details aus seiner Vergangenheit ans Licht. Währenddessen machen die Beamten vom Zoll im internationalen Postzentrum eine interessante Entdeckung.
Ein Student hat Probleme, ins Land zu kommen, weil elektronische Zigaretten im Land verboten sind. Die Sache wird jedoch noch komplizierter, als sie Zigarettenreste finden, deren Inhaltsstoffe ihn seiner Ausbildung oder Freiheit berauben könnten. Darüber hinaus bewegt die schmerzhafte Lebensgeschichte eines Mannes die Einwanderungsbeamten.
Die Entertainer Moser und Schelker haben ihre zweite Bucket List erstellt. Nur: Was Moser erleben will, findet Schelker total daneben und umgekehrt. Aber was einer will, müssen beide durchziehen.
Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt World's Most Secret Hotels
Gut gehütete Geheimnisse
Kategorie
Architektur
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten – für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort – alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben – von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.