In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
'Zu Tisch' besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt – frisch vom Hof auf den Tisch.
Cast
Marko Dinjaski, Larsa, Mirica, Jan Tobolski, Ana Vrbaski, Milena Vrbaski
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Sozialarbeiter Henrik Stahmann wird von seinem Kollegen Marek Sontheim tot im Wald aufgefunden. Er wurde mit einem Stock verprügelt und ist dabei so gefallen, dass es zu tödlichen Verletzungen kam. Henrik Stahmann wollte Arndt Warnke, einen Mann, der dort zehn Jahre lang unentdeckt in einem selbstbebauten Lager gelebt hat, zurück ins 'normale' Leben holen. Arndt Warnke wird als mutmasslicher Täter verhaftet – man geht davon aus, dass er seinen geliebten Wald nicht verlassen wollte und sich gewehrt hat. Selma Warnke, die 19-jährige Tochter von Arndt Warnke, bittet Anwalt Benni verzweifelt darum, ihren Vater zu verteidigen. Benni nimmt das Mandat an und tut sich schwer, an den wortkargen Arndt Warnke heranzukommen. Als Benni Ella Warnke, Arndt Warnkes Noch-Ehefrau, aufsucht, stösst er auf Ablehnung. Tief verletzt will sie mit ihrem Mann nichts mehr zu tun haben. Da findet Benni heraus, dass Selma ohne das Wissen ihrer Mutter all die Jahre Kontakt zu ihrem Vater hatte. Hat Selma es nicht ertragen, dass ihr Vater aus seinem Lager geholt werden sollte und wurde sie deshalb zur Mörderin? Gleichzeitig mischt Detektiv Leo sich unter die Obdachlosen, um die sich Sozialarbeiter Henrik Stahmann in der Nähe des Waldes gekümmert hat. Während Brigitte Leo offen aufnimmt, zeigt sich Daniel zunächst grummelig. Tilo hingegen bedroht Leo und macht ihm klar, dass er nicht erwünscht ist. Leo erwischt Brigitte beim Einbruch in Henrik Stahmanns Haus, erkennt aber, dass sie dies nur tut, um endlich mal duschen und Komfort geniessen zu können. Während Leo Brigitte schützen will, sieht Benni sich gezwungen, Claudia Strauss einzuschalten und der Sache nachzugehen. Bennis und Leos Freundschaft wird dadurch auf die Probe gestellt. Als Leo nachts mitbekommt, wie Tilo Drogen an Daniel verkauft, wird er gefährlich von Tilo angegriffen. Ist Henrik Stahmann hinter Tilos Drogenhandel gekommen und musste er deshalb sterben? Doch da erkennt Leo, dass auch Sozialarbeiter Marek Sontheim Drogenabnehmer von Daniel war, wodurch der in den Fokus rückt. Benni klopft währenddessen weiterhin Arndt Warnkes Vergangenheit ab und taucht in die Psyche aller Beteiligten ab. Im Zusammenspiel mit Leo kommt er schliesslich auf die tragische Lösung, wer Henrik Stahmann in seiner Verzweiflung unwillentlich getötet hat. Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRF
Episodenummer
4
Cast
Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, Maria Simon, Andreas Lust, Liv Clasvogt, Antje Lewald
Überteuerte Hilfe – Notfallhandwerker zocken ab Abfluss verstopft und die Dusche droht zu überschwemmen, oder die Wohnungstüre lässt sich nicht mehr öffnen: Diese Notlagen nutzen manche Notfallhandwerker schamlos aus und zocken Kundinnen mit überrissenen Preisen ab. Allein wegen der Firma Artiflex meldeten sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Dazu: Tipps von der 'Kassensturz'-Rechtsexpertin, wie solche Kostenfallen zu vermeiden sind. 'Darf man das?' – Katzennetz am Balkon anbringen In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Eine Zuschauerin hat ein Katzennetz am Balkon angebracht. Die Verwaltung will dies verbieten. Darf sie das? Test Hundeboxen – Nicht alle sind sicher für Vierbeiner 'Kassensturz' und TCS testen Hundeboxen fürs Auto. Expertinnen und Experten raten, Hunde damit zu transportieren, damit das Tier nicht zu Schaden kommt und den Fahrer oder die Fahrerin nicht ablenkt. Der Crashtest zeigt: Einige der getesteten Boxen sind bei einem Aufprall gefährlich für Hund und Mitfahrende.
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Regie
Laurence Mermoud
Hintergrundinfos
Dokumentarfilme von 'Play Suisse', die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind Geschichten über das Leben und die Menschen im Tessin, in der Westschweiz und der rätoromanischen Schweiz: nah dran – und so vielfältig wie das Land.
Der Wachstum der Gemeinde Laax GR stellt die Gemeinde selbst wie auch die Menschen vor grosse Herausfoderungen. Wohnraum ist teuer, bezahlbarer Wohnraum gesucht. Die Einheimischen, die Laax von klein auf kennen, machen sich Sorgen um die Seele des Dorfes, um Identität und Sprache. Dazu kommt die Zukunftsprognose, dass Laax in den kommenden Jahren noch schneller wachsen wird.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Der Film folgt den wichtigsten Momenten in der Karriere des Geophysikers Robert Ballard. Er ist verantwortlich für einige der grössten Entdeckungen auf dem Meeresboden. Die grösste Aufmerksamkeit erhielt er für die Entdeckung der 'Titanic'.
Cast
Robert Ballard, Barbara Earle Ballard, Ben Ballard, Chet Ballard, Doug Ballard, Emily Ballard, Harriett Ballard
Über Dschungel, alpine Landschaften und faszinierende Fjorde – auf Luftwegen befördern Buschpiloten Passagiere und Waren. Wie sie ankommen, liegt in ihrer Hand.
Steve Backshall begibt sich in den Moukalaba-Doudou-Nationalpark in Gabun. Zusammen mit Primatologen und Dschungel-Experten will er herausfinden, ob dieser unerforschte Regenwald eine unentdeckte Schimpansenpopulation beherbergen könnte. Gabun gilt als das Eden Afrikas und ist eines der artenreichsten Länder der Erde – Heimat von Gorillas, Schimpansen, Krokodilen und Waldelefanten. Da 80 Prozent des Landes von fast undurchdringlichem Regenwald bedeckt sind, bleibt ein Grossteil Gabuns unerforscht. Auf dieser Expedition begeben sich Steve Backshall und sein Team in einen abgelegenen Teil des Moukalaba-Doudou-Nationalparks. Durch das Doudou-Gebirge von der Aussenwelt abgeschnitten, ist diese Zone noch nie erforscht worden – bis jetzt. Gemeinsam mit dem örtlichen Dschungelführer Ghislain Bouassa und der Primatologin Alessandra Mascaro will Steve herausfinden, ob dieser unerforschte Dschungel eine unentdeckte Schimpansenpopulation beherbergen könnte.
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Der leicht verletzte und verwirrte ältere Herr Zielke, den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet, erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segelyacht, die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor einer Woche im Tausch gegen ein Bild überlassen hat. Mechthild macht gleich grosse Augen, als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberühmter Fotograf, der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas möchte gerne die Schwarz-Weiss-Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben währenddessen noch keine heisse Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna, die sich vor einem halben Jahr von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt, spürt Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird, muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Künstlers eine überraschende Entdeckung, die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr.
Episodenummer
76
Cast
Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Andreas Engelmann
Geplantes Thema: Katzenhits und Hunderock – musikalische Naturtalente : In dieser Folge steckt Musik, nicht für uns Menschen, sondern für unsere Haustiere. Die Universität von Wisconsin hat ganz spezielle 'Katzen-Musik' entwickelt, passend in der Frequenz, in der Katzen kommunizieren. Im Test kam die Musik so gut an, dass die Katzen nicht nur an den Lautsprechern lauschten, sondern sogar mit ihnen schmusten. Hunde hingegen bevorzugen laut Studie Reggae und Softrock. Sehr cool, findet Thomas D und rappt bei 'Wissen vor acht – Natur'. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Dem Requisiteur Heiko Podolke wird Fahrlässigkeit vorgeworfen. Michaela Tampke, die Hauptdarstellerin eines Spielfilms, ist während Dreharbeiten im Studio Babelsberg auf einem Klappstuhl zusammengebrochen, und Heiko wird dafür verantwortlich gemacht. Dem Requisiteur Heiko Podolke (Wanja Mues) wird Fahrlässigkeit vorgeworfen. Michaela Tampke (Kirsten Block), die Hauptdarstellerin eines Spielfilms, ist während Dreharbeiten im Studio Babelsberg auf einem Klappstuhl zusammengebrochen, und Heiko wird dafür verantwortlich gemacht. Die teure Filmproduktion steht still, jeder Tag verursacht hohe Kosten. Michaela Tampke ist nicht nur die Hauptdarstellerin: Der Film, zu dem sie selbst das Drehbuch geschrieben hat, erzählt ihre Lebensgeschichte als Schauspielerin in der DDR der 80er Jahre. Viele Jahre hat Michaela eine Filmproduktionsfirma gesucht, die diesen Film – ihren Lebenstraum – finanzieren und produzieren konnte, im Filmteam in Babelsberg kennen sie einige noch aus DDR-Zeiten. Aber auch der Klappstuhl selbst hat eine Vergangenheit. Es handelt sich um ein DDR-Design, dessen Urheber Heiko Podolke selbst ist, der es jedoch versäumte, seine Musterrechte an dem Design zu sichern. Es stellt sich heraus, dass der Stuhl manipuliert wurde. Wer aus dem Filmteam wollte Michaela Tampke schaden? Oder hat Heiko Podolke selbst den Stuhl angesägt? Oberstaatsanwalt Tümmler ermittelt nicht allein zu den Vorwürfen der Geldwäsche gegen Romy, er hat tatkräftige Unterstützung durch eine junge Kollegin. Veronica Strauss (Anne Müller) setzt alles daran, Romy Fehler nachzuweisen. Die Tatsache, dass Romy eine jüngere Halbschwester haben soll, wirft Fragen auf. Wer ist Serafina? Soll Romy ihr wirklich glauben? Was haben ihr ihre Eltern nicht erzählt? Romys bisheriges Leben wird in seinen Grundfesten erschüttert. Diese Sendung ist sieben Tage online first und ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
42
Cast
Christina Athenstädt, Sina Reiss, Peggy Lukac, Peter Fieseler, Bernhard Schir, Anne Diemer, Tim Kalkhof
Durch die Begegnung mit einer Patientin wird Dr. Lucia Böhm unerwartet mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Arzu Ritter und Dr. Philipp Brentano glauben, trotz beginnender Wechseljahre, dass Arzu schwanger ist. Das Teenager-Mädchen Greta Dähn wird nach einem Verkehrsunfall schwerverletzt in die Sachsenklinik eingeliefert. Für Dr. Lucia Böhm ist Greta keine gewöhnliche Patientin, denn sie beide verbindet ein wohlgehütetes Geheimnis. Nach so langer Zeit unvorbereitet mit ihrer Vergangenheit konfrontiert zu werden, wühlt Lucia auf und ihre Professionalität weicht der Überforderung. Das entgeht auch Dr. Kai Hoffmann nicht, der das erste Mal eine andere Seite an seiner Kollegin kennenlernt. Arzu Ritter hat morgens plötzlich einen emotionalen Ausbruch, als sie sich Familienfotos ansieht. Dr. Philipp Brentano ist betroffen, was ist mit ihr? Weitere Indizien führen dazu, dass die beiden glauben, ein Baby zu erwarten, was sie wegen der beginnenden Wechseljahre bei Arzu für unmöglich gehalten hatten. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1109
Cast
Mariama Jobe, Eli Wasserscheid, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sorgt report München immer wieder für Schlagzeilen und kontroverse Diskussionen. Mit ihren Recherchen bietet die report-Mannschaft alle drei Wochen exklusive Informationen und Reportagen zu Fragen, die Deutschland bewegen. Schwerpunkte der letzten Jahre waren – und sind weiterhin – die Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise, den Islamismus, den islamistischen Terrorismus. Das Themenspektrum erstreckt sich darüber hinaus über Analysen der Parteipolitik, Enthüllungen von energiepolitischen Missständen, Datenschutzskandalen und Pflegenotständen in Altersheimen bis hin zu Exklusivgeschichten über Organisierte Kriminalität oder über die Banken- und Wirtschaftskrise.
Hanna Mai und Tom Braun, das erfolgreiche Influencer-Paar, reisen mit ihrem Van durch Europa und begeistern Tausende Fans. Ihr Leben scheint perfekt, bis Hanna tot vor dem Van aufgefunden wird. Nur kurz vor ihrem Tod haben Hanna und Tom einen Kurs gegeben, in dem sie ihre Erfolgsgeheimnisse verrieten. Auch Milli Walden nahm teil, die davon träumt, selbst Influencerin zu werden. Doch sie fühlte sich vom Kurs betrogen. Hat sie sich daraufhin an Hanna gerächt? Der Verdacht wächst, als Fotos zeigen, dass Milli beim 'Meet & Greet'-Event der Influencer im Fahrradladen von Farsad Reza dabei war. Doch es gerät eine weitere Person ins Visier, die ebenfalls auf den Bildern zu sehen ist: Nicole Weyer, Hannas ehemalige Chefin in einer Werbeagentur. Die junge Influencerin hat einen lukrativen Werbekunden von Nicole abgelehnt – musste Hanna deswegen sterben?
Cast
Tatjana Kästel, Pierre Besson, Lukas Piloty, Kerstin Landsmann, Aylin Ravanyar, Yulia Yáñez Schmidt, Benedikt Kalcher
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Traudi Arlberger, Inhaberin einer Rosenheimer Traditionsbäckerei, wird tot in ihrem Geschäft aufgefunden, erdrosselt mit ihrer Schürze. Die Kommissare Stadler und Hansen ermitteln. Rasch fällt der Verdacht auf Luisa Rembrecht, die Nichte und Haupterbin der kinderlosen Traudi. Die junge Konditorin wollte das Geschäft ihrer Tante übernehmen, doch diese sagte die Übergabe kurz vor ihrem Tod ab. Was hat sie dazu veranlasst? Absagen hat Traudi Arlberger auch den benachbarten Hoteliers Johann und Bettina Doblinger erteilt, die die Arlbergersche Immobilie kaufen wollten, um ihr Hotel zu erweitern. Wie die Cops erfahren, herrscht zwischen den Arlbergers und Doblingers seit Generationen eine Nachbarschaftsfehde. Und dann ist Luisa Rembrecht auch noch ausgerechnet mit Max, dem Sohn von Johann Doblinger, liiert. Der wiederum hat ein Geheimnis, das Luisas Tante Traudi kannte. Parallel zu den Ermittlungen wird Stadler vom herannahenden Geburtstag seiner Hilde auf Trab gehalten. Er möchte ihr einen Wunsch erfüllen, stolpert dabei allerdings über ein Missverständnis. 23 neue Folgen 'Die Rosenheim-Cops' werden dienstags um 19.25 Uhr ausgestrahlt.
Cast
Dieter Fischer, Igor Jeftic, Marisa Burger, Max Müller, Karin Thaler, Alexander Duda, Anastasia Papadopoulou
Halloren-Kugeln, Kathi-Backmischungen und Malzkaffee: Viele DDR-Produkte gibt es heute noch. Was drinsteckt – und wie viel sie noch mit den Originalen zu tun haben, zeigt Sebastian Lege. Sebastian Lege nimmt vier Kultprodukte der DDR genauer unter die Lupe. Dabei zeigt er, wie die Menschen in der DDR mit wenigen verfügbaren Rohstoffen kreative Lösungen fanden – und welche dieser Tricks die Lebensmittelindustrie bis heute nutzt. Halloren-Kugeln waren in der DDR eine Rarität – sogenannte 'Bückware', die Verkäufer nur unter dem Ladentisch hervorholten. Die Rezeptur ist laut Hersteller seit DDR-Zeiten unverändert. Sebastian Lege zeigt, was drinsteckt und wie die Masse langfristig sahnig und cremig bleibt. Bei einer Verkostung in Leipzig zeigt sich: Die Halloren-Kugeln wecken bei vielen Ostdeutschen nostalgische Erinnerungen, die Meinungen zur Rezeptur sind gemischt. Soljanka, die tomatige Suppe mit Fleisch und sauren Gurken, war in der DDR ein echter Klassiker. Ursprünglich als kreative Resteverwertung gedacht, ist sie heute als Fertigprodukt erhältlich. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie mit nostalgischen Verpackungen wirbt, während die Inhaltsstoffe mit der traditionellen Zubereitung kaum noch etwas gemeinsam haben. Statt frischer Zutaten setzt die Industrie-Soljanka auf günstige Zusatzstoffe für Haltbarkeit und Konsistenz. So entsteht ein perfekt gesteuertes Produkt mit extrem vielen Zutaten. Im Vergleich dazu demonstriert der 71-jährige Koch Erich Klukas, wie eine authentische DDR-Soljanka mit frischen Zutaten zubereitet wird. Als Kaffee in der DDR knapp war, bot der Malzkaffee 'Im Nu' eine Alternative. Sebastian Lege erklärt, wie aus Gerste, Roggen und Gerstenmalz ein kaffeeähnliches Getränk entsteht. Beim Rösten karamellisiert der Malzzucker und erzeugt eine braune Farbe sowie einen süsslich-intensiven Geschmack. Der Ersatzkaffee hat auch heute noch seine Berechtigung: Er ist koffeinfrei, hat eine bessere CO?-Bilanz als echter Kaffee und weckt bei vielen nostalgische Erinnerungen an die Kindheit. 1953 entwickelte Käthe Thiele das erste Tortenmehl Deutschlands – eine Innovation, die berufstätigen Frauen den Haushalt erleichtern sollte. Heute bietet die Firma Kathi Dutzende verschiedener Backmischungen an, darunter auch Torten, die ganz ohne Backen auskommen. Sebastian Lege zeigt am Beispiel einer Erdbeertorte, wie die Industrie mit Aromen, Farbstoffen und Ersatzstoffen arbeitet. Bei einer Verkostung möchte Sebastian Lege herausfinden: Fällt das überhaupt auf? Sebastian Lege zeigt in dieser Folge, wie die Menschen in der DDR mit wenigen Rohstoffen viel möglich gemacht haben. Einige dieser Tricks nutzt die Lebensmittelindustrie bis heute. Während die Produkte damals aus der Not heraus entstanden, stellt sich heute die Frage: Warum werden die Rezepturen nicht verbessert, obwohl alle Zutaten verfügbar sind?
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Zwei Zweierteams treten gegeneinander an und können mit gutem Allgemeinwissen, Teamwork und Mut zum Risiko das erspielte Geld gewinnen und sich in der Folgesendung neuen Herausforderern stellen.
In dem Quiz wird zunächst das Thema des gesuchten Begriffes annonciert. Die Kandidaten bekommen vier Hinweise, die sie auf die richtige Spur bringen sollen, doch davon sind nur drei richtig.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das 'ZIB Magazin' ist eine Nachrichtensendung des Österreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gründlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten.
Hintergrundinfos
Im 'ZIB Magazin' werden ausgehend von den Topthemen des Tages, unterschiedliche Blickwinkel auf diese präsentiert. Die Nachrichten werden nicht einfach nur dargeboten, es geht vielmehr um Hintergründe, Zusammenhänge und ihre Relevanz für ein junges Publikum.
Die talentierte Tätowiererin Börni Angeritsch bricht tot über einem Kunden zusammen. In ihrem Körper werden Spuren des Giftes Rizin gefunden. Die SOKO Linz begibt sich in eine Welt zwischen Tattoo-Tinten und Toxinen, um den Täter oder die Täterin zu finden. Ihre Recherchen führen sie dabei vom Botanischen Garten über die Welt einer Esoterikerin und schliesslich sogar unter die Tätowiernadel. War's der fesche Gärtner? Oder liegt das Motiv doch im persönlichen Umfeld des Opfers? Wenn die Ermittlerinnen den Wunderbaum finden, aus dem das tödliche Gift gewonnen wurde, wissen sie auch, wer den Mord verübt hat.
Episodenummer
2
Cast
Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Alexander Pschill, Michael Steinocher, Damyan Andreev, Miriam Hie, Michael Edlinger
Am helllichten Tag wird ein Geldtransporter vor einer Bank ausgeraubt, keine 24 Stunden später folgt auch noch der Mord an einem der Bankmitarbeiter. Lukas und Nina befragen dessen Freundin Meli Schwab, und vermuten, dass sie Opfer von häuslicher Gewalt ist, doch sie bestreitet alles. Auch ihre beste Freundin Larissa Melcher, eine Kellnerin und ehemalige Hausbesetzerin mit einigen Vorstrafen, hält sich bedeckt. Dann wird die Bank ein zweites Mal überfallen und es steht fest: Die Täter sind zwei Frauen. Beide nehmen diesmal Bankdirektor Heinz Prasser als Geissel und flüchten mit ihrer neuen Beute. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und bald gerät auch Lukas in Gefahr. Denn die beiden Frauen sind gewillt um jeden Preis ein neues Leben zu beginnen. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
7
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Lisa-Lena Tritscher
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
'Studio 2' ist DIE TV-Illustrierte – aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. 'Studio 2' bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Bio-Sackerl sollen helfen, Plastikmüll zu vermeiden. Doch leider gibt es auch in diesem Bereich Fake-Produkte, die zwar aussehen wie Bio-Sackerl, aber nicht den Vorgaben entsprechen und im Plastik-Müll entsorgt werden müssten.
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Im Schatten der Gipfel des tibetischen Hochlandes gibt es in der chinesischen Provinz Qinghai ein verborgenes Tal, das eine ganz besondere Rarität zu bieten hat: Hier leben mehr Schneeleoparden als irgendwo sonst im zentralasiatischen Hochland. Kaum jemand bekommt die seltenen Raubkatzen je zu Gesicht – klettern sie doch fast lautlos in den steilen Gebirgshängen, durch die Tarnfarbe ihres Fells so gut wie unsichtbar. Schneeleoparden zu filmen zählt zu den grossen Herausforderungen im Tierfilm. Einem Naturfilm- und Wissenschaftsteam ist es gelungen, eine Leopardin und ihre beiden Jungen über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Kamera zu begleiten. Die 'Universum' -Dokumentation 'Im Tal der Schneeleoparden' von Frédéric Larrey (ORF- Bearbeitung: Doris Hochmayr) bietet am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON einen seltenen Einblick in das Sozialverhalten der einzelgängerisch lebenden Grosskatzen, zeigt spektakuläre Aufnahmen von ihren halsbrecherischen Jagdmethoden und vermittelt einen umfassenden Eindruck von den festverankerten Hierarchien der im rauen Gebirgsland lebenden Tierarten. Flug- und Drohnenaufnahmen führen in die beeindruckende Kulisse der zentralasiatischen Bergwelt – Heimat der letzten Schneeleoparden der Erde. Eisiger Wind, eine Steinlandschaft, deren Gipfel mehrere tausend Meter in den Himmel ragen, dazwischen Grasebenen, deren Bewuchs in der Kälte erstarrt ist: Der zentralasiatische Winter hat auf den ersten Blick wenig Heimeligkeit zu bieten. Trotzdem haben es sich hier viele Tierarten gemütlich eingerichtet: Tibetische Füchse jagen nach Pfeifhasen, die bei Gefahr im Bruchteil einer Sekunde in ihren weitläufigen, unterirdischen Höhlen verschwinden. Steinadler ziehen ihre Runden in den Aufwinden der steilen Gebirgshänge, wo Schrauben- und Blauziegen elegant über das Geröll tänzeln. Geier und Elstern vertilgen die Reste jener Beute, die die kleinen Rudel Tibetischer Wölfe übriggelassen haben. Mitten unter ihnen ist ein Schneeleopardenweibchen auf der Suche nach einer sicheren Bleibe, wo es seinen Nachwuchs zur Welt bringen kann. Sein Weg führt in ein Tal, das alles zu bieten hat, was Schneeleoparden zum Leben brauchen: schwer zugängliche Höhlen in den Berghängen, um die Jungen gut verstecken zu können, einen Fluss mit kristallklarem Wasser und ausreichend Beutemöglichkeiten. Im Tal lebt auch eine Handvoll Menschen, die eine Yak-Herde betreuen. Einige Blauziegen haben sich den losen Yak-Gruppen angeschlossen. Schneeleoparden sind für das Vieh der Hirten eine reale Bedrohung. Ein Rudel Mastiffs, grossgewachsene Hirtenhunde, sind der einzige Schutz für die Yaks, denn für Menschen ist das Töten der seltenen Raubkatzen längst verboten. Schneeleoparden stehen seit Jahrzehnten auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN. Schätzungen zufolge gibt es heute nur noch etwa 4.000 bis 6.500 Exemplare in freier Wildbahn. Diese Grosskatzenart bevorzugt unwegsame Bergregionen in Höhen von 2.000 bis 6.000 Meter. Sie ist kaum einen Meter lang und etwa 60 Zentmeter hoch, aber trotzdem ein gefährlicher Gegenspieler für mittelgrosse Huftiere. Schneeleoparden überraschen ihre Beute gern aus nächster Nähe. Auf den letzten Metern verfolgen sie ihr anvisiertes Ziel mit hoher Geschwindigkeit. Ihr überlanger, buschiger Schwanz fungiert dabei als Steuerruder, um das Gleichgewicht im unwegsamen Terrain nicht zu verlieren. Und trotzdem gelingt nur jede dritte Jagd. Gelingt ein Beutezug, muss der Leopard seinen Fang gegen potenzielle Mitesser verteidigen: Tibetische Füchse und Wölfe lauern ebenso auf einen Happen wie die Geier – und Mastiffs. Die Hirtenhunde verrichten für den Menschen zwar ihre Arbeit, werden aber nicht gefüttert und müssen sich deshalb ebenso der rauen Nahrungskonkurrenz stellen. Schneeleopardenweibchen mit Nachwuchs sind noch stärker gefordert als ihre männlichen Artgenossen. Fast zwei Jahre lang begleiten die Weibchen ihre Jungen ins Leben. Damit das Muttertier genügend Nahrung heranschaffen kann, sind die Kleinen oft viele Stunden sich selbst überlassen. Sie sind zwar gut getarnt, aber trotzdem leichte Beute für Greifvögel und Wölfe. Auch das Klettern im steilen Gelände will geübt sein, Abstürze sind unvermeidlich. Wissenschaftliche Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 20 bis 30 Prozent der Jungtiere das erste Jahr nicht überleben. Besonders gefährlich ist die Paarungszeit: Kräftige Leoparden-Männchen dringen in das Territorium der Schneeleopardin ein. Wenn es ihnen gelingt, die Jungen zu töten, können sie sich mit dem Weibchen selbst paaren. Auf der Suche nach einer sicheren Bleibe ist das Schneeleopardenweibchen mit seinen beiden Jungen gegenüber dem 'Herrn des Tals' gefordert – einem alteingesessenen Schneeleoparden, der die kleine Familie auf Schritt und Tritt verfolgt. Schliesslich bewegt sich die Schneeleopardin in seinem grossen Revier. Die Heranwachsenden stellen für das Männchen eine kommende Konkurrenz dar – ein Kampf wird unvermeidlich.
Aktuell, mitreissend und gefährlich ehrlich – das ist Deutschlands beliebtestes tägliches Boulevard-Magazin. 'Explosiv' präsentiert die Geschichten, die Deutschland bewegen und regelmässig für öffentliche Diskussionen sorgen. Das RTL-Magazin knüpft immer dort an, wo die Geschichten der Menschen hinter den News beginnen und beweist, dass Boulevard deutlich mehr ist als nur Sensationsjournalismus.
Wo ein roter Teppich ausgerollt wird, ist 'Exclusiv – Das Starmagazin' nicht weit. Täglich liefert die Sendung die aktuellsten Promi-News, verrät die heissesten Gerüchte und gibt Einblicke in das Leben der angesagtesten Celebrities dieser Welt. Der Name der Sendung ist Programm: Wir sind ganz nah dran, berichten zuverlässig und aktuell aus der Welt der Stars und Sternchen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Valea schlägt sich hinter Matteos Rücken auf Maximilians Seite und merkt nicht, wie dieser sie manipuliert. Als Dragan Isabelle mit weiteren romantischen Offensiven umwirbt, fällt es ihr zunehmend schwer, ihm nicht zu verfallen. Daniela legt sich ins Zeug, um Nele in das Förderungsprogramm zu bekommen. Leider muss sie dafür ausgerechnet an Gabriella vorbei.
Während Robin durch Erik Unterstützung findet, horcht Nina auf ihr Bauchgefühl und nimmt sich Robin zur Brust. Julian ist schwer enttäuscht von seiner Familie. Wie wird er mit dieser Enttäuschung umgehen? Tobias wird immer nervöser, als er ungewöhnlich lange auf seine Testergebnisse warten muss. Ist die Krankheit zurück?
Episodenummer
8372
Cast
Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Josefin Bressel, Onno Buss, Katharina Fecher, Ulrike Frank, Jan Kittmann
Die 3-Millionen-Euro Event-Woche geht in die neunte Runde. An drei aufeinanderfolgenden Abenden kämpfen die Kandidatinnen und Kandidaten bei Günther Jauch um den Einzug in die Finalsendung am Donnerstag und erneut die Chance, den höchsten Gewinn in der Geschichte von 'Wer wird Millionär?' von drei Millionen Euro abzuräumen. Wer tritt eine Heldenreise an? Alles ist möglich.
Jessica muss in Hamburg eine folgenschwere Entscheidung treffen: Soll sie ihren Sohn wirklich zur Adoption freigeben? In Graz versuchen Paddy, Lausi und Opa, nach einem letzten Sightseeing-Tag genug Geld für die Heimfahrt nach Berlin zu erschnorren. In Bremen überrascht Sabrina derweil ihren Ex Mario – trotz neuer Beziehung würde sie wieder mit ihm zusammenziehen. In Essen wiederum regt ein altes Fotoalbum Malena zum Nachdenken über ihre Ehe an.
Pamela, 59 Jahre alt, kann ihre Gefühle für Mickey nicht abschütteln. Obwohl sie weiss, dass er ihr nicht guttut, schlägt ihr Herz weiterhin für ihn. Mickey hat angekündigt, dass er sie erneut besuchen möchte, und Pamela bleibt unsicher, ob es tatsächlich ernst gemeint ist oder nicht.
Schmidti hat sich die ganze Nacht in Sorge um Indira aufgerieben. Als er sie am Morgen endlich findet, ist er erleichtert, doch der Schock folgt sofort: Sie ist betrunken, in einem desolaten Zustand und will nichts von ihm wissen. Schmidti ist verzweifelt. Auf Peggys Rat hin versucht er, nicht weiter an ihr zu klammern und lässt sich von Krätze zu einer Ablenkungsaktion auf dem Spielplatz überreden. Doch ein Moment der Unachtsamkeit hat Folgen...
Episodenummer
3537
Cast
Lutz Schweigel, Marcel Maurice Neue, Alexander Freund, Frank Winter, Liza Waschke, Denise Schwitalle, Manuel Denniger
Carola will auf der Hohenzollernbrücke ihre Liebe zu Lothar mit einem Schloss besiegeln. Doch zuvor muss das Schloss ihres Ex-Freundes Stefan entfernt werden, den sie erneut verlassen hat. Chris hat grosse Pläne. Seine Wohnung soll verschönert werden und das mit einem Logo aus der Kult-Filmreihe 'Harry Potter'. Der 33-Jährige hat die Bücher im Gefängnis gelesen, um sich die Zeit zu vertreiben. Seitdem ist er grosser Fan.
Episodenummer
9
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Die Türen des 'First Dates'-Restaurants stehen wieder offen und Star-Koch Roland Trettl erwartet acht beziehungswillige Singles. Natascha (37) hofft, dass ihr Datepartner zwischen 30 und 50 ist. Andreas (40) liegt altersmässig exakt im Mittelfeld und findet Natascha auf den ersten Blick attraktiv. Leider stört sie sich an seinem Geschenk, denn Andreas hat zwar Blumen für sie dabei, aber damit in ihren Augen einen entscheidenden Fehler begangen. Ausserdem hoffen diese Singles, das Restaurant nicht als Singles zu verlassen: Laura (35) und Markus (42) kommen mit einer grossen Übereinstimmung im Lebenslauf, denn beide sind vor Jahren in die Schweiz ausgewandert. Diese Gemeinsamkeit könnte verbinden. Doch dann mag Laura das Parfum von Markus nicht. Kann man sich verlieben, wenn man das Gegenüber nicht riechen kann? Isabella (26) ist Cheerleaderin und noch bevor das Date beginnt, bildet sie unter Mithilfe des Teams spontan eine 'First Dates'-Cheerleader-Gruppe. Aber eigentlich kommt sie ja heute für ein Date. Und Controller Andreas (32) muss zuallererst nun die gleiche sportliche Ader mitbringen, sonst kann es mit der BWL-Studentin nichts werden. Peggy (46) sucht ihren Traumprinzen, dem sie am liebsten in den Haaren wuscheln möchte. Zum Glück hat Uwe (48) keine Glatze und erfüllt damit dieses Kriterium mühelos. Und mit dem Berufskraftfahrer ist ein Mann gekommen, der charmant Komplimente verteilen kann. Selbst Mariella vom First Dates Team fällt irgendwann auf, dass sich hier etwas Besonderes entwickelt. Oder doch nicht?
In Berlin zeigen fünf Hobbyköche und Hobbyköchinnen mit viel Leidenschaft und Kreativität, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. Die spannende Runde, von der nur eine Kandidatin tatsächlich Veganerin ist, beweist eindrucksvoll: Vegan geht immer – und schmeckt jedem anders!
Es wird getanzt, geschält und gebuddelt: bei 'Hot oder Schrott' beweisen die Allestester mal wieder echte Nehmerqualitäten. Der Test eines neuen Partyspiels zwingt Detlef vor den Augen seiner Nicole in die Knie. Während Roland und Steffi ihre Begabungen als Küchenexperten beweisen müssen, schickt Matthias seinen Hubert alleine baden. Am Ende entscheidet das schonungslose Urteil der Allestester wie gewohnt über Hot oder Schrott.
Team Lenssen wird von Merle Zielke (38) aufgesucht. Die Hebamme wird beschuldigt, die werdende Mutter Indira Klipsch (18) trotz Wehen im Geburtshaus abgewiesen zu haben. Die Mandantin begleitete jedoch bereits eine Entbindung und wollte einen Rettungswagen rufen. Doch Indira und ihr Freund Silas Tappe (20) verlangen nun Schmerzensgeld, da sie behaupten, Merle habe das Leben von Mutter und Kind gefährdet. Team Lenssen kämpft für den Ruf der Hebamme und deckt dunkle Geheimnisse auf.
Sandra Baumeister (37) sucht Ingo Lenssen ratlos auf: Ihr Noch-Ehemann Martin Baumeister (42) fordert 12.000? von ihr. Die letzten Jahre der Ehe machte die Filialleiterin Karriere, während der Vater Tochter Nelly (5) betreute. Dafür soll Sandra zahlen. Doch nicht nur das: Martin fordert wieder in die eheliche Wohnung zu ziehen! Anwaltskollege Lennart Hartmann findet heraus, dass der Ex nicht so mittellos ist, wie er behauptet. Zeit für Team Lenssen der Sache auf den Grund zu gehen.
Ein geheimnisvolle Brief von Lea stellt das Leben der angehenden Krankenschwester Nico komplett auf den Kopf. Ausserdem fordert das plötzliche Auftauchen von Mona und ihrem Sohn Timmy Leas noch frische Beziehung zu Erik heraus. Zudem sorgt der neue Arzt Dr. Mark Engelhardt für Aufregung in der Klinik. Charismatisch und attraktiv, stellt er mit seiner selbstbewussten Art nicht nur die Belegschaft auf die Probe, sondern wird auch zur Gefahr für die Beziehung von Lea und Erik.
Cast
Sina-Valeska Jung, Isabel Hinz, Daniel Buder, Muriel Baumeister, Daniel Scholz, Jan Hartmann, Karsten Speck
Die Moderatorin Nicole Bircher tourt quer durch die Schweiz, um herauszufinden welche Ausflugsziele einen Besuch lohnen. Dabei geht sie auf die besonderen Gegebenheiten der jeweiligen Region ein und stellt deren Bewohner vor.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
In 'landuf, landab' ist Moderatorin Nicole Bircher unterwegs in der Schweiz und präsentiert spannende und einzigartige Ausflugsziele. Typisches oder Ungewöhnliches sowie inspirierende Begegnungen versprechen eine spannende Erlebnisreise.
Sommerzeit ist definitiv auch Grillzeit. Der Spitzenkoch Sandro Zinggeler besucht in jeder Folge eine andere Region in der Schweiz, trifft spannende Menschen und lernt regionale Spezialitäten kennen.
Die Fassade fällt: Sarah-Jane Wollny und Andrej Mangold stehen unter Dauerbeobachtung. Der Ex-Rosenkavalier sagt: 'Mein Ziel ist es, ein Mitbewohner zu sein, über den man sagt: Das ist ein feiner Kerl. Empathisch, hilfsbereit und immer für gute Stimmung zu haben.' Nun gut, darüber kann zuerst Clan-Tochter Sarah-Jane urteilen, die eingesteht: 'Ich habe den grössten Respekt davor, mit fremden Menschen unter einem Dach zu leben.'
Hintergrundinfos
Big Brother lädt zum zehnjährigen Jubiläum wieder zahlreiche prominente Stars und Sternchen in sein Haus ein, um sich als Bewohner:innen seinen Regeln und seinen täglichen Herausforderungen zu stellen. Promis aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens begeben sich unter 24-stündige Kamerabeobachtung durch Big Brother. Marlene Lufen und Jochen Schropp moderieren die täglichen Shows live aus Köln.
Irini scheitert im zweiten Teil der Prüfung gegen Chris, doch mit Hilfe ihres Vaters gewinnt sie neue Hoffnung und kämpft sich zurück. Chris setzt weiterhin alles daran zu gewinnen und sie aus dem Rennen zu werfen. Währenddessen feiern die neuen Erstsemester ihren Start. Rafael ist froh, viel Zeit mit Juliette zu verbringen. Destiny macht Etienne klar, für den das Ganze aber nur eine einmalige Sache ist.
Cast
Lara Kimpel, Simone Hanselmann, Brian Rosenkranz, Matthias Brüggenolte, Louis Jérôme Wagenbrenner, Riccardo Ferreira, Tiesan-Yesim Atas
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Chris Edgerly
Ein Jahresgehalt für eine einzige Übernachtung? Der 'Galileo'-Reporter Harro checkt exklusiv in Deutschlands teuerstes Hotelzimmer ein: die Ludwig-Suite im Münchner Luxushotel 'Vier Jahreszeiten Kempinski'. Auf 200 Quadratmetern erwarten ihn royale Extras – von der 100.000-Euro-Badewanne bis zum Original-Schreibtisch von Kaiserin Sisi. Harro erlebt Superlative pur: 24-Stunden-Butler, persönlicher Chauffeur und Shopping-Assistenz sind inklusive.
Die beliebteste deutsche Late-Night-Show verbindet Humor und den Wahnsinn des Showgeschäfts meisterhaft. Sebastian Pufpaff, bekannt für seine scharfsinnigen und zugleich sympathischen Kommentare, führt charmant durch die Sendung.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Bei 'Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt' treten pro Woche fünf Restaurantchefs aus einer Stadt gegeneinander an – im laufenden Betrieb und mit einer Bestellung à la carte! Neben den fünf Kandidaten sind auch verschiedene Experten dabei. Diese testen vorab selbst die Restaurants und Kochkünste, kommentieren die gegenseitigen Besuche in den Gaststätten und sind am Ende der Woche vielleicht sogar das Zünglein an der Waage!
Hintergrundinfos
Jede Woche treten fünf Restaurantchefs aus einer Stadt in einen Wettstreit um den 'Mein Lokal, Dein Lokal'-Award! und eine Siegesprämie von 3.000 Euro. Bei laufendem Betrieb wird getestet, ob das Gesamtkonzept des Restaurants aus Geschmack, Service, Atmosphäre, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Polizeikontrollen an den Landesgrenzen und auf den Autobahnen in den Süden, Security-Einsätze auf Musik-Festivals und in Freibädern sowie Rettungssanitäter und Streifenpolizisten im Dauereinsatz: An ausgewählten Tagen zeigt 'Achtung Kontrolle aktuell', was die Tage davor an den neuralgischen Schauplätzen in Deutschland geschah: Kontrollen, Einsätze, Knochenjobs und Streifendienst – alles hautnah und ungeschminkt.
Witziger Animationsfilm mit viel Beat und Gesang: Koala Buster Moon leitet ein Theater, welches leider immer schlechter läuft. Doch er hat eine Idee: Zusammen mit seinem Freund, dem Schaaf Eddie, ruft er zum Gesangswettbewerb auf. Im Handumdrehen klopfen die Bewerber an der Tür des Theaters. Bühne frei für den rappenden Gorilla Johnny, das Schwein Rosita, die Jazz-Maus Mike, das Stachelschwein Ash und die von Lampenfieber geplagte Elefanten-Teenagerin Meena!
Cast
Daniel Hartwich, Alexandra Maria Lara, Klaas Heufer-Umlauf, Stefanie Kloss, Olli Schulz, Patrick Baehr, Maximiliane Häcke
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Bei einer Routinekontrolle stösst der Zollbeamte Michael auf eine fragwürdige Familie. Obwohl das junge Paar arbeitslos ist, reist es mit mehreren Luxusgütern und einer hohen Summe an Bargeld. Um den Fall zu klären, konsultiert Michael seine Kollegen aus der Einwanderungsbehörde. Ausserdem zieht ein Paket aus Malaysia die Aufmerksamkeit des Zolls auf sich.
Die Kriminalpolizei schöpft Verdacht aus einem Passagier, der nach nur zwei Tagen Reise aus Peru zurückkehrt. In seinem Gepäck finden sie eine grosse Menge Cremes mit einer seltsamen Konsistenz. Die Grenzpolizei muss sich mit einem Mann auseinandersetzen, der mit allen Mitteln versucht, nach Italien zu gelangen. Ein auffälliger Mann überrascht die Beamten.
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.
Episodenummer
8
Cast
Roland Brack, Bettina Hein, Anja Graf, Felix Bertram