Nik Hartmann feiert am Samstag, 27. September 2025, Premiere als Moderator von 'Happy Day'. In seiner ersten Sendung erfüllt er die grössten Wünsche des Publikums und macht Unmögliches möglich. In der Umbau-Rubrik mit Co-Moderatorin Kiki Maeder und ihrem Team werden weiterhin Wohnträume wahr. Nik Hartmann: 'Wie 'Happy Day' fürs Publikum, ist für mich die Rückkehr zu SRF auch ein emotionaler Moment. Ich freue mich sehr, wieder Gastgeber zu sein. 'Happy Day' ist mir in dieser kurzen Zeit der Vorbereitung schon sehr fest ans Herz gewachsen.' Aufgefrischtes Erscheinungsbild Für ein zeitgemässes Erscheinungsbild wurde das 'Happy Day'-Design zum Auftakt nach der Sommerpause optisch etwas aufgefrischt. Auch das 18-jährige Studiodekor wurde erneuert. 'Der Moderationswechsel war ein geeigneter Zeitpunkt, die überfälligen Neuerungen vorzunehmen', sagt Nicole Simmen, leitende Produzentin von 'Happy Day': 'Die Inhalte bleiben, wie das Publikum sie kennt und schätzt: Auch künftig werden grosse und kleine Herzenswünsche erfüllt und Menschen überrascht.' Nik Hartmann lässt Wünsche wahr werden In seiner ersten 'Happy Day'-Sendung erfüllt Nik Hartmann bereits grosse Herzenswünsche – etwa für den 32-jährigen Marvin aus Diegten BL. Er wurde als Baby von seiner Mutter getrennt und wuchs in der Schweiz bei seinem Vater auf. Seine Mutter blieb in Thailand, wo Marvin geboren wurde. Der Kontakt zwischen den Eltern brach ab, Dokumente für die Suche nach ihr wurden bei einem Brand zerstört. Marvins Frau bittet 'Happy Day' darum, Marvins innigsten Wunsch zu erfüllen und dessen Mutter zu finden. Nik Hartmann nimmt Marvin mit auf eine Suche in Thailand, die sein Leben für immer verändern wird. Der Schweizer Mundart-Reggae-Star Dodo ist das grösste musikalische Idol von Fiona, 34. Sie möchte von Herzen gerne mit ihm im Starduett seinen Hit 'Hippie-Bus' singen. Für die Überraschung von Fiona aus Affoltern am Albis ZH hat sich Nik Hartmann als Wahrsager verkleidet, der die Zukunft erstaunlich genau vorhersagen kann. Und ebenfalls live im Studio: Calum Scott mit einem ganz besonderen Song. Ein neues Zuhause und eine besondere Überraschung Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam überraschen Corinne und Pascal aus Waltenschwil AG: Ihr Alltag dreht sich um die Betreuung ihrer zwei autistischen Kinder. Samira, 6, und Eliah, 4, haben sehr spezielle Bedürfnisse, sie müssen permanent begleitet und beobachtet werden. Die Familie verbringt viel Zeit zu Hause, spontane Ausflüge sind unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass Räume wie die Küche oder die Stube praktisch und wohnlich werden. Zudem begibt sich Kiki Maeder während der Live-Sendung auf eine ganz besondere Überraschungsmission.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Der verwitwete Farmer Brett McBain (Frank Wolff) besitzt eine abgelegene Ranch in den Weiten des Wilden Westens, der eben von der Eisenbahn erschlossen wird. In New Orleans hat Brett die Prostituierte Jill (Claudia Cardinale) geheiratet, die ihm in die Einöde folgen soll. Doch bevor sie dort eintrifft, wird Brett samt Kindern brutal vom Killer Frank (Henry Fonda) und dessen Bande umgebracht. Sie handeln im Auftrag des Eisenbahnmagnaten Morton (Gabriele Ferzetti), der die Ranch für seine Pläne benötigt. Den Mordverdacht lenken sie geschickt auf den Halbblutindianer Cheyenne (Jason Robards), auf den ein Kopfgeld ausgesetzt wird. Jill lässt sich als Witwe auf der Ranch nieder und entdeckt, dass das Land wegen einer Quelle für den Eisenbahnbau unschätzbar wertvoll ist. Aus Angst vor Frank lässt sie die Ranch versteigern, doch allfällige Bieter werden von den Killern bedroht. Da tritt ein Fremder (Charles Bronson) auf, den man nur als Mann mit der Mundharmonika kennt. Er hat Cheyenne gefasst und ersteigert mit dem Kopfgeld die Ranch. Es kommt zum Showdown mit Frank, der tödlich getroffen wird. Sterbend erfährt er, dass der Fremde den Tod seines Bruders rächt, den Frank vor langer Zeit grausam inszeniert hat: Der Bruder wurde aufgeknüpft und auf die Schultern des Jungen gestellt, dieser sollte so lange Mundharmonika spielen, bis er zusammenbräche und so den eigenen Bruder dem Tod auslieferte. Es ist nicht primär die Geschichte – an der auch Sergio Donati, Dario Argento und Bernardo Bertolucci mitgearbeitet haben -, die 'C'era una volta il West' zum Kultfilm hat werden lassen, es sind Sergio Leones bravouröse, bildgewaltige Regie und die kongeniale Musik von Ennio Morricone. Dazu kommt ein perfekt besetztes Schauspielerensemble. Henry Fonda, der in seinen amerikanischen Filmen zum Sinnbild für Rechtschaffenheit und Ehrenhaftigkeit geworden ist, darf hier einmal einen ganz üblen Schurken spielen – und seine berühmten hellblauen Augen strahlen eine tödliche Kälte aus. Während sich Henry Fondas Filmkarriere damals bereits ihrem Ende näherte, bedeutete 'C'era una volta il West' für Charles Bronson den Aufstieg zur Kultfigur. Vor allem in Europa galt der kantige US-Amerikaner danach als Inkarnation des wortkargen Killers. Claudia Cardinale schliesslich spielte sich mit ihrer Darstellung der Prostituierten Jill in die Herzen eines vornehmlich männlichen Publikums und wurde so zur erotischen Offenbarung für eine ganze Dekade.
Cast
Henry Fonda, Claudia Cardinale, Charles Bronson, Jason Robards, Gabriele Ferzetti, Frank Wolff, Keenan Wynn
Regie
Sergio Leone
Drehbuch
Sergio Donati, Sergio Leone
Hintergrundinfos
Es ist nicht primär die Geschichte – an der auch Sergio Donati, Dario Argento und Bernardo Bertolucci mitgearbeitet haben -, welche C'era una volta il West zum Kultfilm hat werden lassen, es sind Sergio Leones bravouröse, bildgewaltige Regie und die kongeniale Musik von Ennio Morricone. Dazu kommt ein perfekt besetztes Schauspielerensemble. Henry Fonda, der in seinen amerikanischen Filmen zum Sinnbild für Rechtschaffenheit und Ehrenhaftigkeit geworden ist, darf hier einmal einen ganz üblen Schurken spielen – und seine berühmten hellblauen Augen strahlen eine tödliche Kälte aus. Während sich Henry Fondas Filmkarriere damals bereits ihrem Ende näherte, bedeutete C'era una volta il West für Charles Bronson den Aufstieg zur Kultfigur. Vor allem in Europa galt der kantige US-Amerikaner danach als Inkarnation des wortkargen Killers. Claudia Cardinale schliesslich spielte sich mit ihrer Darstellung der Prostituierten Jill in die Herzen eines vornehmlich männlichen Publikums und wurde so zur erotischen Offenbarung für eine ganze Dekade.
Kritiken
Resümee, Höhepunkt und Apotheose des Italowesterns, wobei klassische Genrevorbilder einer eigenwilligen Neuinterpretation unterzogen werden. Der Stil huldigt den Mythen der amerikanischen Geschichte und treibt sie zur pessimistischen, oft zynischen Auflösung. In Dramaturgie, Montage, Ausstattung und musikalischer Untermalung ein Musterbeispiel perfekter Kinounterhaltung (Lex. des Internat. Films).
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
Gäste: Martina Moser | Disziplin: 7. Runde: FC Zürich – FC St. Gallen 1879
Kategorie
Fußball
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In der Sendung wird ein wichtiges Spiel der Super League übertragen. Am Rande der Übertragung gibt es natürlich auch eine Übersicht über die Ergebnisse der anderen Partien des aktuellen Spieltages.
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Women's Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
Im Fokus stehen die Spitzenligen im Schweizer Fussball und Schweizer Eishockey. An Spieltagen gehören die Matchberichte aus der Super League und der National League zum Programm.
Christian Wolff (Ben Affleck) 'kocht' im Auftrag von Gangstern, Drogenbossen und anderen Wirtschaftskriminellen die Bücher. Geldwäscherei ist nur seine Haupteinnahmequelle, gleichzeitig ist er eine erbarmungslose Kampfmaschine. Das Bemerkenswerte: In diesen gegensätzlichen Fähigkeiten brachte der unauffällige Anzugträger es zur Meisterschaft, obwohl er zeitlebens an Autismus gelitten hat. Sein neuster Auftrag führt Christian in einen Konzern für Robotik und Elektronik, wo die Buchhalterin Dana Cummings (Anna Kendrick) einen mysteriösen Abfluss von Geldmitteln bemerkt hat. Während der Spezialist die Zahlen der Firma unter die Lupe nimmt, mehren sich die Todesfälle im Umfeld des Unternehmens. Christian realisiert, dass auch Dana in Gefahr ist. Während Christian die unbescholtene Frau zu beschützen sucht, haben sich längst das FBI und ein Killer an seine Fersen geheftet. Das Drehbuch für 'The Accountant' war lange im 'Black List' genannten Katalog vermeintlich unverfilmbarer Scripts aufgeführt gewesen. Die Gründe werden schnell offensichtlich: Die Geschichte ist so reichhaltig an mitunter widersprüchlichen Ideen wie ihre Hauptfigur, die anmutet wie ein Superheld ohne Cape. Und die aus nicht weniger als fünf Handlungssträngen bestehende Geschichte macht die Orientierung mitunter knifflig. Doch beim Publikum kam der actionhaltige Thriller mit Starbesetzung (neben Ben Affleck und Anna Kendrick sind in Nebenrollen J.K. Simmons, Jon Bernthal, Jeffrey Tambor und John Lithgow zu sehen) an und spielte ein Mehrfaches seiner Produktionskosten ein. Besonderen Eindruck machte der 'Südostschweiz' der Hauptdarsteller des Filmes: 'Im Actionthriller 'The Accountant' liefert der Oscar-Gewinner Ben Affleck in der Rolle des Profikillers und autistischen Mathematikgenies ein hochgradig spannendes Stück Schauspielkunst ab.'
Cast
Ben Affleck, Anna Kendrick, J.K. Simmons, Jon Bernthal, Jeffrey Tambor, John Lithgow, Cynthia Addai-Robinson
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Wenn sich alle auf einen Schuldigen einigen, muss er noch lange nicht der Täter sein! Die preisgekrönte Darstellerin Petra Schmidt-Schaller rollt als engagierte Strafverteidigerin Sophia Dreyer einen abgeschlossenen Fall auf, um ihren von Lasse Myhr gespielten Mandanten freizubekommen. Zusammen mit Karsten Antonio Mielke als Kommissar und gegen den Widerstand von Harald Krassnitzer als Staatsanwalt begibt sich die Juristin auf die nervenaufreibende Wahrheitssuche. In dem spannend erzählten Krimi-Thriller führen Regisseurin Maris Pfeiffer und Drehbuchautor Sven Halfar durch ein Geflecht aus Lügen, Täuschung und Vertuschung zu einem Ereignis, dessen fatale Tragik nun ans Licht kommt. Auf dem Grund eines Sees findet die Polizei ein Auto mit einer Wachsleiche im Kofferraum. Es ist die 15-jährige Internatsschülerin Alexandra Tietze (Lucy Gartner), von der seit fünf Jahren jedes Lebenszeichen fehlt. Mit der traurigen Gewissheit, dass sie ermordet worden ist, bekommt dieser eigentlich abgeschlossene Fall eine völlig neue Wendung. Alexandras Lehrer, der charismatische Hajo Rick (Lasse Myhr), der aufgrund von Indizien und Zeugenaussagen für diesen Fall verurteilt wurde, könnte doch unschuldig sein! Als die ehrgeizige Strafverteidigerin Sophia Dreyer (Petra Schmidt-Schaller) eine Wiederaufnahme des Falls erwirkt, geraten der damals zuständige Staatsanwalt Gero Schmidt (Harald Krassnitzer) und Ermittler Kai Matzen (Karsten Antonio Mielke) in Bedrängnis. Der Kommissar muss nun Gewissheiten der Vergangenheit über Bord werfen und erkennen, persönlich stärker involviert zu sein, als ihm lieb ist. Auch Sophia ahnt, niemandem trauen zu können. Und was ist, wenn es Hajo Rick doch war? Dreyer und Matzen ermitteln unabhängig voneinander in jeweils eigenem Interesse und rekonstruieren doch gemeinsam die letzten Stunden im Leben der Toten. Dabei kommen sie einer schrecklichen Wahrheit auf die Spur .
Cast
Petra Schmidt-Schaller, Karsten Antonio Mielke, Lasse Myhr, Jana Julia Roth, Julia Jäger, Hubertus Hartmann, Kathrin Angerer
Undercover-Ermittler arbeiten in gefährlichen Graubereichen und können bei Verbrechen selbst in illegale Machenschaften abgleiten. Den Worst Case seines Jobs lernt Hannes Jaenicke alias Alex Pollack im achten Amsterdam-Krimi kennen: Er gerät selbst unter Mordverdacht! Grimme-Preisträger Thomas Kirchner macht in dem Drehbuch aus dem getarnten Jäger einen von allen Gejagten, der seine Unschuld beweisen muss und um sein Leben kämpft. Der von Almut Getto inszenierte hochspannende Krimi zeigt, die dunklen Geschäfte einer Juwelierdynastie mit Blutdiamanten, in die auch korrupte Diplomatenkreise involviert sind. Alex Pollack (Hannes Jaenicke) arbeitet als Security-Mann undercover bei einem Sicherheitsdienst, dessen wichtigster Kunde das alteingesessene Diamantenunternehmen Abrabanel der Geschwister Rebecca (Sarah Melis) und Aaron (Eelco Smits) in Amsterdam ist. Es gibt vage Indizien, dass das eigentlich hochangesehene Familienunternehmen in den illegalen Handel mit Blutdiamanten verwickelt sein könnte. Und tatsächlich findet Alex Hinweise, dass in dem Traditionsunternehmen nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Alex gelingt es, das Vertrauen der Firmenchefin Rebecca zu gewinnen, die das Geschäft mit grosser Leidenschaft und Seriosität führt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Herman van Blomen (Waldemar Torenstra), der Chef des Sicherheitsunternehmens, bei dem Alex angeheuert hat, wird bei dem Versuch, das Traditionshaus auszurauben, erschossen – allem Anschein nach von Alex! Alex muss untertauchen und versucht, unterstützt von seinem Kollegen Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt), seine Unschuld zu beweisen.
Cast
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Birgit Welink, Arent-Jan Linde, Peter Post, Marguerite de Brauw, Jobst Schnibbe
Die Late-Night-Show mit der norddeutschen Sängerin, Kabarettistin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Statt Liveshow mit grosser Bühne, Bigband, Schreibtisch und viel Publikum ist der Schauplatz von 'Inas Nacht' eine winzige Hamburger Hafenkneipe mit aberwitzig wenig Zuschauern, dafür umso mehr Talk, Comedy und Musik. Der Schauplatz 'Zum Schellfischposten' ist so klein, dass gerade mal die dreiköpfige 'Kleine Ina Müller-Band' unterkommt, derweil muss der 20-köpfige Wilhelmsburger Shantychor De Tampentrekker aus Platzgründen leider draussen bleiben und vor den geöffneten Fenstern bei Wind und Wetter auf seine Einsätze warten. Die Gäste von 'Inas Nacht' sind in der Regel zwei Prominente. Ausserdem wird Ina Müller einen musikalischen Geheimtipp, eine ihrer Lieblingsbands oder interessante Kleinkünstler vorstellen, mit allen wird am Tresen getalkt und vor allem: live gesungen. Nur 14 Personen bestreiten das Publikum, mehr passen nicht rein bei 'Inas Nacht', aber die dürfen dafür mit Bierdeckel-Fragen ein bisschen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt oder verschwägert mit Ina. Klingt alles leicht chaotisch? Soll es auch!
Der Familienvater Simon Hofer hat Martin Gruber ein schweres Geheimnis anvertraut. Martin vermutet, dass Simons Ohnmachtsanfälle damit zu tun haben, kann ihm aber nicht helfen. Denn Simon will nicht, dass jemand anderes von seinem Trauma erfährt, nicht einmal seine Frau Zoe. Martin muss mitansehen, wie sich Simons soziales Umfeld auflöst – und wie sich dessen gesundheitlicher Zustand verschlechtert. Nachdem Simon Hofer eine weitere Ohnmachtsattacke erlitten hat, weiht Martin Alexander Kahnweiler und Vera Fendrich in das Geheimnis seines Patienten ein. Denn er vermutet, dass die psychische Belastung Auswirkungen auf seine körperliche Gesundheit hat. Trotz der Bewusstlosigkeit entlässt sich Simon selbst, er will keine Opferrolle annehmen. Zuhause trennt sich jedoch seine Ehefrau Zoe von ihm und zieht mit ihrem gemeinsamen Sohn Linus zu ihren Eltern. Sie hat es satt, dass Simon nicht ehrlich ist, nicht einmal, dass seine Tischlerei den Bach runtergeht, hat er ihr erzählt. Anstatt Zoe die Gründe für sein verändertes Verhalten zu erzählen, verstrickt sich Simon in weitere Lügen. Martin sieht, wie Simon sein Privatleben zerstört, und kann dennoch aufgrund der Schweigepflicht nicht eingreifen. Gleichzeitig zweifelt er, ob die Ohnmachtsanfälle mit Simons Hepatitis, seiner mentalen Belastung oder einem anderen Giftstoff zusammenhängen. Auf der Suche nach giftigen Farben und Lacken in Simons Tischlerei dämmert Martin, was passiert sein könnte – und dass sein Patient in grosser Gefahr schwebt. Unterdessen gerät Martin auch privat immer mehr zwischen die Fronten: Karin erhält den Posten als neue Direktorin bei der Genossenschaftsbank und macht klar, dass die Pflügers von ihr keine Sonderbehandlung bekommen werden. Gleichzeitig erhält Rolf eine weitere Hiobsbotschaft. Soll Martin versuchen, Karin umzustimmen?
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Mark Keller, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Rebecca Immanuel
Ehrlich Brothers DIAMONDS – Die grosse Jubiläumsshow
Gäste: Ehrlich Brothers (Magier-Duo)
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Zirkus, Variete, Revue
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Deutschlands berühmteste Magier feiern ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum mit den spektakulärsten Illusionen ihrer Karriere und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen ihrer grossen Show. Das ZDF zeigt das magische Tourprogramm aus der Dortmunder Westfalenhalle, mit besonderen Momenten – blickt auch Backstage und in die Heimat der Ehrlichs in Bünde, wo die grossen Illusionen entstehen. Dazu kommen wichtige Wegbegleiter und Gratulanten zu Wort. Auch die Kindheit der beiden Brüder wird beleuchtet. Spektakuläre Illusionen, gepaart mit emotionalen Momenten aus zehn Jahren magischer Erfolgsgeschichte. In 'Diamonds' bringen Andreas Ehrlich und Chris Ehrlich erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne: Sie verbiegen Bahnschienen mit blossen Händen, lassen einen 20 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, fliegen selbst durch den Raum und verwandeln sich in Schmetterlinge. Die Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen sich auf diese und viele weitere Ehrlich-Brothers-Klassiker freuen, die teilweise in völlig neuen Arrangements zu sehen sind.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Bissiger Humor, treffsichere Pointen – erfolgreiche, zweite Verfilmung eines Eberhofer-Krimis von Bestseller-Autorin Rita Falk. Sebastian Bezzel und Simon Schwarz stürzen sich erneut bei ihren Ermittlungen in den Wahnwitz tiefster bayerischer Provinz. In der Familie Neuhofer mehren sich die mysteriösen Todesfälle. Nach dem Unfalltod des Vaters ist nun einer der Söhne von einer herabfallenden Baumulde erschlagen worden. Ganz Niederkaltenkirchen glaubt an mieses Karma. Dorfpolizist Franz Eberhofer kommt dies aber spanisch vor. Gemeinsam mit seinem Exkollegen Rudi Birkenberger beginnt er zu recherchieren. Die verführerische Mercedes, die vor kurzem in eine verlassene Villa am Waldrand eingezogen ist, lenkt ihn dabei ab. Wie allen anderen hat sie im Nu auch Eberhofer den Kopf verdreht. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Sigi Zimmerschied, Jeanette Hain
Mitreissend, virtuos und überraschend anders: In der dritten Folge von 'Pixner's Jam Session' lädt Ausnahmemusiker Herbert Pixner erneut zu einem musikalischen Gipfeltreffen ins ORF Landesstudio Salzburg. Der Gastgeber, bekannt für seine energiegeladene Bühnenpräsenz und genreübergreifenden Klangwelten, präsentiert in dieser Ausgabe seine Italo Connection – eine temperamentvolle Formation, die alpine Spielfreude mit mediterraner Leichtigkeit verbindet. Musikalische Verstärkung kommt diesmal von zwei Gästen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und sich dennoch perfekt in das kreative Spannungsfeld von Pixner's Session einfügen: Anna Buchegger, Gewinnerin der ORF Casting-Show 'Starmania 21', beeindruckt mit starker Stimme, bodenständigem Charisma und ihrer Vorliebe für Dialekt und ehrliche Musik. Dazu sorgt die österreichische Kultband folkshilfe mit ihrer einzigartigen Mischung aus Quetschn-Sound, Pop und gesellschaftlich relevanten Dialekt-Texten für tanzbare Energie und augenzwinkernde Statements. Improvisation, Spontaneität und Spielfreude stehen auch in dieser Folge im Mittelpunkt – wenn musikalische Grenzen verschwimmen und sich neue Klangräume auftun. 'Pixner's Jam Session' ist mehr als ein Konzert: Es ist ein musikalisches Abenteuer mit Tiefgang, Humor und jeder Menge Herz.
Eigentlich beginnt für den Autoverkäufer Gerry Schartl die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam mit Ehefrau Lena und pubertierender Tochter Patrizia sitzt er im Charterflugzeug Richtung 'Cosamera' – Devise 'All-Inclusive'. Doch bei Gerry will sich die richtige Ferienstimmung nicht einstellen. Einschneidende Veränderungen in seiner Firma stehen bevor, die ihn mit jedem Gedanken daran mehr um seinen Topjob bangen lassen. Auch das Urlaubsparadies 'Cosamera' zeigt Gerry unerwartete Härten: Sein Koffer kommt nicht an, der Bungalow ist eine Zumutung – ebenso wie die zur Hälfte bundesdeutschen Clubgäste, Lena beginnt heftig mit einem arroganten Piefke zu flirten, Patrizia versucht erst gar nicht, dem Liebeswerben der gnadenlos aufdringlichen Animateure zu widerstehen. Aber Gerry hat ohnehin andere Sorgen: 'Poppitz'?! Warum hat Juniorchef Bertram (Gerrys Zweckfreund aus Karrieregründen) in letzter Zeit so oft mit einem Menschen dieses Namens telefoniert? Was läuft da? Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Cast
Roland Düringer, Marie Bäumer, Nora Heschl, Kai Wiesinger, Reinhard Nowak, Oliver Korittke, Maria Hofstätter
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Prominente Sportler stellen ihr Wissen auf die Probe, um mit dem erspielten Geld junge, aktive Nachwuchssportler zu unterstützen. Möglichst viele Fragen sollen beantwortet werden, um eine möglichst hohe Gewinnsumme zu erspielen, die der Österreichischen Sporthilfe zugutekommen wird. Mit: Valentin Bontus (Kitesurfer), Nicole Billa (Fussballspielerin), Thomas Frühwirth (Paratriathlet & Paracycler), Michael Gregoritsch (Fussballspieler)
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Der österreichische Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) darf sich freuen: Ein lukrativer Auftrag verspricht volle Kassen. Die Ernüchterung folgt auf dem Fuss, als Zankl selbst unter Mordverdacht gerät. Da ist es gut, Frederike (Marie Leuenberger) an seiner Seite zu wissen. Die smarte Ex-Polizistin ist Zankl noch etwas schuldig. Bis in die Nebenrollen exzellent besetzter, bayerischer Krimi. Als Privatdetektiv Ferdinand Zankl ein gutdotierter Auftrag ins Haus flattert, holt er sich kompetente Hilfe von aussen. Ex-Polizistin Frederike Bader soll ihn bei der Suche nach der Freundin von Lokalbesitzer Roman Haslinger unterstützen. Die junge Studentin ist mit Haslingers Vermögen und einer mittleren Menge Drogen durchgebrannt. Aus Diebstahl wird Mord, als Wanderer die Gesuchte tot in einem Cabrio auffinden. Kurz darauf verhaftet die Polizei einen ersten Verdächtigen: Privatermittler Zankl selbst. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Marie Leuenberger, Michael Ostrowski, Nadja Sabersky, Stefan Rudolf, Xenia Tiling, Sigi Zimmerschied, Olivia Pascal
Themen: Vierfaches Wunder / Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst / Kehrtwende im 'Muttertest'-Skandal? / Haus ohne Heizung / Makabrer Wellnesstrend
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
news magazine
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vierfaches Wunder Als die Ärzte vor zehn Jahren bei Vivien einen Hirntumor finden und mit Chemotherapien beginnen, sagen sie ihr: sie werden niemals ein Kind bekommen können. Und da beginnt die unglaubliche Geschichte: Die damals 19jährige kämpft gegen den Krebs, hat sich damit abgefunden, unfruchtbar zu sein. Als Vivien wegen Bauchschmerzen ins Krankenhaus kommt, können es die Ärzte und sie selbst nicht glauben: Vivien ist hochschwanger, steht kurz vor der Geburt. Zwei Stunden später bringt die 29jährige ein Mädchen zur Welt. Ihre Schwangerschaft hatte sie nicht bemerkt. Und noch eine gute Nachricht: das Baby ist trotz der Chemotherapie der Mutter wohlauf. Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst Viele kennen das: Man bringt sich die leckere Salami und den feinen Wein aus dem Urlaub mit nach Hause. Und da schmeckt das alles nicht mehr so gut wie an der Strandpromenade. Professor Daniel Oberfeld-Twistel vom Psychologischen Institut der Uni Mainz erforscht dieses Phänomen und macht mit 'Life' ein aufwändiges Experiment. Sechs Probanden verkosten Wein. Bei jeder Probe verändert sich das Licht. Was die Tester nicht wissen: Sie bekommen jedes Mal den gleichen Wein serviert. Trotzdem schmecken sie – je nach Lichtfarbe – grosse Unterschiede. Mal schmeckt der Wein, mal nicht. Obwohl es der gleiche Tropfen ist. Wie Discounter sicher stellen, dass den Kunden ihr günstiger Wein schmeckt, dürfen 'Life'-Reporter in einem Sensoriklabor in Köln miterleben. Und sind erstaunt, wie streng die Massstäbe für 2,50 Euro-Weine vom Discounter sind. Kehrtwende im 'Muttertest'-Skandal? Vergangene Woche hat 'Life' über einen Fall berichtet, der die ganze Welt bewegt: Eine 18jährige, die sich nichts zu Schulden hat kommen lassen, muss ihr Baby eine Stunde nach der Geburt abgeben. Weil sie einen 'Elternkompetenz-Test' nicht bestanden hatte. Den müssen in Dänemark Mütter machen, die grönländische Wurzeln haben. Ivana wehrt sich vor Gericht, will ihr Kind zurück. 'Life'-Reporter begleiten die Mutter exklusiv bei Ihrem Kampf um ihr Baby. Und sind am Dienstag dabei, als die Behörden in Kopenhagen verkünden, wie es mit Mutter und Kind weiter gehen soll. Haus ohne Heizung Hans-Günther Schwarz aus dem Schwarzwald hat ein weltweit einzigartiges Haus gebaut. Es kommt komplett ohne Heizung aus. Ist im Winter trotzdem warm und im Sommer kühl. Makabrer Wellnesstrend . sich lebendig beerdigen lassen. Wird in Südkorea immer beliebter. Was dahinter steckt – und wie sich das anfühlt – haben 'Life'-Reporter erlebt.
Themen: Challenge 1: 'Speed Darts' gegen Jayden Walker (12), Virales Wunderkind, bezwang den Weltranglisten Ersten / Challenge 2: 'Softball' gegen Jana Sistig (18), Nationalspielerin und dreifach Deutsche Meisterin / Challenge 3: 'Flipper' gegen Amy Ziegenhagen (20), Deutsche Meisterin 2023 / Challenge 4: 'Hammerschlag' gegen Moritz Fiebig (29), Weltmeister der funktionalen Fitness / Challenge 5: 'Abschreiben' gegen Erika Just (85), Deutsche Meisterin im Tastenschreiben der Senioren / Challenge 6: 'Angespannt' gegen Torsten Wiltfang (55), Amtierender deutscher Meister (2024) im Caravan-Geschicklichkeitsfahren / Challenge 7: 'Fechten' gegen Anne Kleibrink (33), 12-fache Deutsche Meisterin / Challenge 8: 'Wo bin ich?' gegen Lennard Kothe (24), Top 10 der Worldleague 2023 der Standortbestimmung | Gäste: Tim Mälzer, Jens Knossalla, Jan Köppen
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Show / game show (general)
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ob sportliche Höchstleistungen, Gedächtnisakrobatik oder einfach nur völlig skurrile Weltrekorde. Bei dieser Show zählen echte Leistung und Leidenschaft! In jeder Challenge treten Weltmeister, Rekordhalter und aussergewöhnliche Talente gegen das unschlagbare Trio an! Zu gewinnen gibt es bis zu 50.000 Euro pro Show. Moderiert wird die Show der Champions von Laura Wontorra.
Wieder vereint: Die Freunde der Fingerhuths reisen an
Kategorie
Wohnen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D/I
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Hausmeisterin Nicole und Ehemann Sascha haben bereits einen Stellplatz für die Fingerhuth-Clique ausgesucht – doch dort gibt es viel zu viele Bäume. Es dauert Stunden bis die drei befreundeten Paare den perfekten Platz finden. Bei Dennis und Ulrike herrscht grosses Gefühlschaos: Wie geht die Beziehung der beiden in Deutschland weiter? Ausserdem: Die beiden besten Freundinnen Kinsey und Yumna gehen auf Männerjagd.
Carola ist das Gesicht von 'Armes Deutschland'. Die Zuschauer haben sie etwa 500 Minuten durch Höhen und Tiefen begleitet. Kennengelernt haben sie Carola als Obdachlose mit ihrem Ex-Partner Willi. Seitdem erlebte sie turbulente Zeiten mit Zwangsräumung, Schwangerschaft, Gefängnis, Konflikten und Liebesdramen. Diese emotionalen Momente werden in einer Sonderfolge mit Archivmaterial und aktuellen O-Tönen von Carola und (Ex-)Partnern zusammengefasst
Seit 2003 erhalten Schwerstabhängige in Frankfurt unter kontrollierter Abgabe und ärztlicher Aufsicht synthetisches Heroin. Eine, die an diesem Programm teilnimmt, ist Nadja. Die 40-Jährige hält einen längeren Entzug von der Droge kaum aus. Die gelernte Friseurin und ehemalige Barchefin ist seit 14 Jahren abhängig von Heroin, in die Sucht geriet sie durch Partydrogen. Mittlerweile hat sie zwanzig Entgiftungen zumindest angefangen – erfolglos.
Themen: Ein Dackel im Rückwärtsgang | Gäste: Martin Rütter, Sophie Grethe, Melle Hofmann
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
nature / animals / environment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Bobby ist bockig. Wenn es Richtung Strasse geht, kennt der Rauhaardackel nur den Rückwärtsgang. Oder er bleibt einfach stehen. Norbert und Karin müssen ihn zum Gassigehen im Auto kutschieren. Dabei würden sie gerne wie andere Hundebesitzer ganz einfach aus der Haustür spazieren. Kann Sophie Grethe Bobbys Blockade durchbrechen? Filou ist ein Kläffer. Ob draussen bei Begegnungen oder drinnen bei Besuch, der Kommentar des Mittelspitzes ist immer zu hören. Das ständige Gemotze geht seinen Menschen Vivian und Fabrice gehörig an die Nieren. Sie wünschen sich Ruhe, wenigstens ab und zu. Kein einfacher Fall für Melle Hofmann...
Ein menschenleerer Park im winterlichen Baltimore, dessen trügerische Harmonie und Ruhe bald brutal erschüttert werden. Hier trifft der Kongressabgeordnete Phillip Hammersly, der einflussreichste Gegner einer neuen Gesetzesvorlage, die staatlichen Behörden bei Lauschangriffen und Abhöraktionen uneingeschränkte Freiheit einräumen soll, mit dem NSA-Geheimdienstler Thomas Brian Reynolds zusammen. Reynolds bedrängt Hammersly aus Gründen der Staatssicherheit, seinen Widerstand gegen das Gesetz aufzugeben. Doch Hammersly weigert sich – das ist sein Todesurteil. Auch im Haus des erfolgreichen Staranwalts Robert Clayton Dean wird über die neue Gesetzesvorlage debattiert. Während Deans Frau Carla zornig vor dem Verlust demokratischer Grundrechte warnt, nimmt ihr Mann die Gefahr nicht wirklich ernst. Zu sehr ist er mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, den er soeben mit unorthodoxen Methoden für seinen Klienten, ein verprügeltes Gewerkschaftsmitglied, gelöst hat. Um ihn und dessen Kollegen vom Druck mafiöser Einflussnahme befreien zu können, hatte er dem Mafiaboss Pintero mit einem kompromittierenden Videoband gedroht, das er von dem Überwachungsspezialisten Brill erhalten hatte. Die explosive Wende im Leben des Erfolgsjuristen löst der Fotograf Zavitz aus, der mit einer versteckten Videokamera das Tierleben im Park überwacht und dabei die brutale Ermordung des Kongressabgeordneten aufgenommen hatte. Ohne zu zögern, fertigt er eine Kopie der Digitaldisc an, versteckt sie in einem Gameboy und kann gerade noch aus seiner Wohnung fliehen, bevor Reynolds' Killer eindringen. Von einem gigantischen Informationsnetz unterstützt, von Bildern aus Satelliten und Hubschraubern gesteuert, hetzen die NSA-Schergen ihre Beute, bis Zavitz nach atemloser Flucht von einem Feuerwehrwagen zerschmettert wird. Doch die Jäger finden das entlarvende Beweismittel nicht, denn Zavitz hatte das Video Robert Dean in einem Dessous-Shop unbemerkt untergeschoben. Als Robert Dean mit seinen Weihnachtseinkäufen zuhause eintrifft, ahnt er nichts von seiner brisanten Fracht. Schon am nächsten Tag erhält er Besuch von NSA-Agenten, die seine Wohnung und sein Leben auf den Kopf stellen. Der Jurist muss zusehen, wie er von seinen Chefs wegen angeblicher Mafia-Kontakte gefeuert und von seiner Frau aus dem Haus geworfen wird, als ihr Fotos von einer angeblichen Affäre ihres Mannes mit Rachel Banks zugespielt werden. Immer mehr verliert Dean den Boden unter den Füssen, bis ihm der Informationshändler Brill das wahre Ausmass des Abgrunds zeigt...
Cast
Will Smith, Gene Hackman, Jon Voight, Regina King, Lisa Bonet, Stuart Wilson, Loren Dean
Regie
Tony Scott
Drehbuch
David Marconi
Hintergrundinfos
'Bedrohliches und realitätsnahes Überwachungsszenario', schrieb die Cinema. Und die TV-Movie lobte die 'hervorragenden Hauptdarsteller'. 'Der Staatsfeind Nr. 1' war einer der grossen Hits im Kinojahr 1999: Über 3 Mio. Besucher zeigten sich von dem spannenden und zugleich beängstigenden Blockbuster begeistert.
Kritiken
'Staatsfeind Nr. 1' überzeugt nicht nur durch die technisch hervorragende Umsetzung, sondern auch durch die schauspielerische Leistung der beiden Hauptdarsteller Will Smith und Gene Hackman. Will Smith wurde sogar für den MTV Movie Award als bester Hauptdarsteller nominiert. Der spannende Thriller spielte weltweit rund 250 Millionen Dollar ein.
Um eine globale Katastrophe zu verhindern, muss der Harvard-Symbologe Robert Langdon versteckte Hinweise in Dantes 'Göttlicher Komödie' entschlüsseln. Nach einem Krankenhausaufenthalt in Italien plagen ihn zudem Gedächtnisstörungen und schreckliche Visionen. Gemeinsam mit der Ärztin Sienna Brooks versucht Langdon, seine Erinnerung wiederzuerlangen und das Rätsel zu lösen, um die bevorstehende Katastrophe abzuwenden.
Wiederholung
W
Cast
Tom Hanks, Felicity Jones, Irrfan Khan, Omar Sy, Sidse Babett Knudsen, Ben Foster, Ana Ularu
Regie
Ron Howard
Drehbuch
David Koepp, Dan Brown
Hintergrundinfos
Neuer Fall für den beliebten Symbologen Robert Langdon! Nach den erfolgreichen Dan Brown Besteller-Adaptionen 'The Da Vinci Code – Sakrileg' (2006) und 'Illuminati' (2009) folgt mit 'Inferno' die dritte Verfilmung um den populären US-amerikanischen Wissenschaftler. An pittoresken Drehorten in europäischen Städten löst Oscar-Preisträger Tom Hanks ('Forrest Gump') wieder einen mysteriöseren Fall in einem historischen Puzzlespiel, um die Menschheit vor dem Untergang zu retten. Wieder mit an Bord: Star-Regisseur und Produzent Ron Howard ('Solo: A Star Wars Story'). Neu dabei sind die hochkarätigen Stars Felicity Jones ('Rogue One: A Star Was Story') und 'Ziemlich beste Freunde'-Darsteller Omar Sy. Für die Musik zeichnet der deutsche Filmkomponist und mit vielen Preisen bedachte Hans Zimmer ('The Dark Knight') verantwortlich.
In Graubünden besucht Sandro Zinggeler einen Familienhof und lernt alles über die Mutterkuhhaltung. Aber ob er auf der Weide genauso begabt ist wie am Feuer, muss er erst noch beweisen.
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch Puss in Boots: The Last Wish
Kategorie
Animation
Produktionsinfos
Film / Animation / Spielfilm
Produktionsland
USA/J
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Fortsetzung des 'Shrek'-Spin-offs mit bester Unterhaltung für Gross und Klein: Der gestiefelte Kater geniesst das Leben in vollen Zügen und fürchtet nichts und niemanden. Als er jedoch entdeckt, dass er acht seiner Katzenleben bereits auf mehr oder weniger sinnvolle Weise verloren hat, zieht er sich zurück und beendet sein Draufgänger-Dasein. Dann aber erfährt er von einer magischen Möglichkeit, seine Leben wiederherzustellen und macht sich auf zu einem halsbrecherischen Trip.
Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss Minions: The Rise of Gru
Kategorie
Animation
Produktionsinfos
Film / Animation / Spielfilm
Produktionsland
USA/F
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Gru ist zwar erst zwölf Jahre alt, doch nichts kann ihn davon abhalten, innerhalb kurzer Zeit zum grössten Bösewicht aller Zeiten aufzusteigen. Hilfe bei seinem ehrgeizigen Vorhaben bekommt er von einer Schar gelben Minions.
Wiederholung
W
Cast
Oliver Rohrbeck, Thomas Gottschalk, Dela Dabulamanzi, Mey Lan Chao, Tilo Schmitz, Oliver Stritzel, Matti Klemm
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Katy Perry, Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Dan Castellaneta, Julie Kavner
Joko und Klaas fordern ihre Kandidaten mit harten Fragen und hoher Gewinnsumme heraus – bis zu 100.000 Euro winken. Wo genau die Sendung stattfindet, bleibt bis zur Übertragung geheim. Die für eine Quizshow ungewöhnlichen Orte der ersten Staffel waren der Autohof Bad Rappenau, die Seebrücke im Ostseebad Koserow, die Mittelstation am Zwölferkogel bei Saalbach-Hinterglemm und das Gasthaus Brinnis in Schönwölkau. Die Idee für das Format entstand beim 24-Stunden-Programmtag der beiden.
Gäste: Jürgen Drews, Weather Girls, Michelle und Eric Philippi, Die Wildecker Herzbuben, Peter Kraus, Die Schick Sisters, Opus Band, Thomas Anders, Roberto Blanco, Kerstin Ott, Hermes House Band, Lucas Cordalis, Haddaway, Michael Holm, Lou Bega, Kristina Bach, Howard Carpendale, Nik P., Marianne & Michael, Vincent Gross, Ross Antony, Münchener Freiheit
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Entertainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Unter anderem treten folgenden Künstlerinnen und Künstler beim 'HeidiFest' auf: Jürgen Drews, Weather Girls, Michelle und Eric Philippi, Wildecker Herzbuben, Peter Kraus, Schick Sisters + Opus Band, Thomas Anders, Roberto Blanco, Kerstin Ott, Hermes House Band, Lucas Cordalis, Haddaway, Michael Holm, Lou Bega, Kristina Bach, Howard Carpendale, Nik P., Marianne und Michael, Vincent Gross, Ross Antony, Münchener Freiheit und viele weitere Überraschungen.
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Dschungelkrieg
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Wiederholung
W
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Michael Zinberg
Drehbuch
Scott J. Jarrett, Gina Lucita Monreal, Matthew R. Jarrett, Donald P. Bellisario
Das FBI ermittelt in einem Vermisstenfall: Die 22-jährige Chloe verschwindet spurlos bei der Arbeit. Die Agenten finden zunächst keine Information zu Chloe. Nach weiteren Recherchen stellt sich heraus, dass es sich bei der vermissten Person um Annabelle Collier handelt, die vor 18 Jahren entführt und angeblich ermordet wurde. Isobel, die damals ebenfalls an dem Fall gearbeitet hat, erfährt nun, dass der vor Jahrzehnten verhaftete Täter unschuldig ist.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Sebastian Barba
Kelly Moran wird bei einem Banküberfall als Geisel genommen. Die Täter verlangen einen Kryptoschlüssel, unter dem sich der Code für ein Bitcoin-Vermögen befindet. Das Geld gehört dem verstorbenen Rafael Salazar, der kurz vor seinem Tod von seinen Geldgebern erpresst wurde. Die Ermittler finden heraus, dass es sich bei den Geiselnehmern um Salazars Sohn und Schwiegertochter handelt, deren Tochter entführt wurde und die beiden zum Überfall gezwungen wurden.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Katherine Renee Turner, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Shantel VanSanten
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Als 'Stichtag' bezeichnet man für gewöhnlich das Ende einer Frist, die es unter allen Umständen einzuhalten gilt, wenn man etwas Bestimmtes erreichen will. Für Peter Highman bedeutet der Stichtag in seinem konkreten Fall, rechtzeitig zur Niederkunft seines ersten Kindes bei seiner Frau Christine zu sein. Dementsprechend ist er leicht angespannt. Sehr zu seinem Leidwesen, läuft ihm auf dem Weg zum Flughafen der angehende Schauspieler Ethan Tremblay über den Weg, was prompt dazu führt, dass Peter den Flieger verpasst. Als Zweckgemeinschaft sehr zum Unwillen Peters vereint machen sich die beiden mitsamt Ethans Französischer Bulldogge auf einen Roadtrip von Atlanta nach Los Angeles, damit Peter rechtzeitig zu seinem Stichtag in der Heimat ist. Unterwegs machen sie dabei nicht nur Bekanntschaft mit allerlei merkwürdigen Menschen, auch lernt Peter Ethan besser kennen als ihm lieb ist, denn Ethan zieht mit seinem Hang fürs Theatralische nervenstrapazierende Situationen förmlich an.
Cast
Robert Downey Jr., Zach Galifianakis, Michelle Monaghan, Jamie Foxx, Juliette Lewis, Danny McBride, Jakob Ulrich
Regie
Todd Phillips
Drehbuch
Adam Sztykiel, Alan R. Cohen, Alan Freedland, Todd Phillips