Themen: Sport bis zum Umfallen – Wann wird's krank?
Kategorie
Magazin
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Extremsport kann zur Sucht werden, mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Ärzte und Psychologinnen warnen: Dieser Teufelskreis zerstört Leben. Ist der Preis für sportlichen Ruhm zu hoch? Der Reiz des Extremen Triathlon unter sengender Sonne, Ultratrail, Ironman, Bergläufe – Extremsportanlässe werden immer beliebter. 'Puls' besucht den Inferno-Halbmarathon in Lauterbrunnen, wo Amateursportlerinnen und -sportler 21 Kilometer aufs Schilthorn laufen und dabei 2175 Höhenmeter zurücklegen. Warum tun sie das? Wie geht das? Ist das noch gesund? Amateure, überfordert von den eigenen Ansprüchen? Frédéric und sein 17-jähriger Sohn Matéis teilen die Begeisterung für brutale Bergläufe – gestartet wird trotz Verletzungen und ohne Rücksicht auf mögliche Spätfolgen. 'Ich weiss, dass wir unserem Körper nichts Gutes tun', gibt Frédéric zu. Doch der Drang, das Ziel zu erreichen, ist stärker. Der 65-jährige Ultra-Läufer Christian hat seinen Körper ein Leben lang misshandelt. Heute kann er sich nicht einmal mehr die Socken selbst anziehen. Was ihn nicht davon abhält, weitere extreme Läufe zu planen: 'Ich hoffe weniger zu leiden, aber dennoch die Emotion am Ende zu erleben.' Profis, am Limit und darüber hinaus Für den ehemaligen Turmspringer Guillaume Dutoit endete die Jagd nach olympischem Gold mit einem kaputten Rücken. Mit nur 29 Jahren hat er die Wirbelsäule eines 70-Jährigen. Simone Troxler wurde über Nacht zur besten Bergläuferin der Schweiz. In der Folge wollte sie immer mehr – und lief ins Burnout und eine Sucht, die sie nur noch therapeutisch wieder in den Griff bekam. War es das wert? 'Puls'-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Extremsport Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankmachendem Sport? Wie kann ich ans Limit gehen und trotzdem gesund bleiben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
Osteosarkome treten vor allem bei Jugendlichen auf, da die Knochenzellen in der Pubertät besonders aktiv sind. Aber auch hormonelle und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Die Diagnose Knochenkrebs galt lange als Todesurteil, doch dank neuer Therapien liegt die Überlebensrate mittlerweile bei 60 bis 80 Prozent. Ein enormer Fortschritt. 'gesundheitheute' stellt die Geschichte eines 15-Jährigen vor, bei dem nach einem Beinbruch zufällig Knochenkrebs festgestellt wird. Trotz der zahlreichen Chemotherapien zeigte er stets eine positive Einstellung und gab die Hoffnung nicht auf. Zudem zeigt die Sendung, wie im Gesundheitscluster Lengg, in dem das Kinderspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist angesiedelt sind, Forscher an neuen Behandlungsmethoden in der Tumortherapie arbeiten. Gesichtslähmung Eine plötzliche Gesichtslähmung kann beispielsweise nach der Entfernung eines Tumors auftreten und ist für die Betroffenen sehr belastend. Die rekonstruktive Chirurgie hat jedoch erhebliche Fortschritte gemacht, sodass sich das Leid dieser Menschen lindern lässt. Zwei Beispiele von Patienten mit einer Gesichtslähmung verdeutlichen, dass zwei Faktoren für optimale Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind: die sofortige Behandlung und das Alter der Betroffen.
Du sollst nicht töten. So steht es in der Bibel. Und trotzdem ist die Geschichte der Menschheit voll von Kriegen und Konflikten. Wie passt das zusammen? Und: Könnte eigentlich jede und jeder töten? Das fragt sich die niederländische Filmemacherin Simonka de Jong, als sie dabei zusieht, wie ihre beiden Söhne unzählige Menschen töten. Natürlich nur virtuell, denn sie spielen Krieg, was nicht dasselbe sei, wie tatsächlich Krieg zu führen, sagen die Söhne. Der Unterschied sei nicht sehr gross, sagt dagegen ein ehemaliger israelischer Scharfschütze. Die Regisseurin reist nach Israel und ins Westjordanland, absolviert ein Schiesstraining der israelischen Armee, spricht mit ehemaligen Soldaten, einem palästinensischen Friedensaktivisten, einer Extremismusforscherin und immer wieder mit ihren Söhnen. Ihre Erfahrungen kontrastiert sie mit der Geschichte ihrer Vorfahren, die fast alle während des Holocausts ermordet wurden. Ein Film von Simonka de Jong
Themen: Sorge statt Kapital – Warum wir mehr Gleichheit brauchen | Gäste: Jule Govrin (Philosophin)
Kategorie
Philosophie
Produktionsinfos
Kultur
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Ungleichheit ist überall, trotz gleicher Rechte für alle. Wie also würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen, in der Frauen, Migranten und ärmere Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben? Die Berliner Philosophin Jule Govrin hat konkrete Ideen, wie 'radikale Gleichheit' gelebt werden kann: von Gemeinschaftsküchen bis zu 'sorgenden Städten' wie Barcelona. Govrin setzt bei der Abhängigkeit und Verwundbarkeit unserer Körper an und fordert einen 'Universalismus von unten': Gleichheit nicht als Ideal, sondern als gelebte alltägliche Praxis, als Sorge um unsere Mitmenschen. Klingt gut. Doch wie soll das gehen, angesichts der politischen Weltlage und dem Erstarken konservativer und reaktionärer Kräfte? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
Die Schweiz mit ihren zahlreichen Gipfeln, ihren sonnigen Hängen und teils tiefen, schattigen Tälern steht metaphorisch für die Schicksale der Menschen, die in ihr wohnen. Erst die unterschiedlichen Erfahrungen – ob positiv oder negativ – prägen und formen uns Menschen zu den Persönlichkeiten, die wir schliesslich werden. Michael Welz lebt von Juni bis September hoch oben über Davos auf der Alp. Hier oben in der wunderschönen Landschaft fühlt er sich zuhause, obwohl er erst seit sechs Jahren die Arbeit als Bergbauer verrichtet. Denn eigentlich liegt sein Hof ganz woanders, nämlich im Unterland, in Oberembrach ZH. Doch nun haben seine Frau Tabea und er die Alp dazu gepachtet. Damit erfüllt sich für Michael ein alter Traum, denn bereits als Kind war er im Sommer oft auf der Alp, um zu helfen. Doch das Leben und Arbeiten auf der Alp ist nicht so idyllisch, wie man es sich vorstellt. Die Arbeit ist oft mühsam, die Wege weit und aktuell bereitet der Wolf Michael Kopfzerbrechen. Eine seiner Kühe wurde angefallen und getötet. Sollte sich ein Rudel hier niederlassen ist seine Herde akut in Gefahr. Reto Salzmanns Lebensgeschichte ist im wahrsten Sinne ein Auf und Ab. Bereits als Kind erlebt er häusliche Gewalt. Erst als er im Alter von fünf Jahren zu einer Pflegefamilie kommt, scheint sein Leben aufwärtszugehen. Dies ist aber nur von kurzer Dauer. Seine erste Frau erkrankt an einer tödlichen Krankheit und nach ihrem Tod ist Reto mit den gemeinsamen Kindern auf sich allein gestellt. Er möchte seinem Leben ein Ende setzen, doch etwas hält ihn zurück. Kurz danach lernt Reto seine heutige Frau Monika kennen. Endlich kehrt Ruhe ein, bis er 2021 an Long Covid erkrankt und in eine Reha Klinik eingeliefert wird, wo er mehrere Monate bleibt. Obwohl er anschliessend seine Arbeitsstelle verliert, hat Reto nie den Mut verloren, positiv in die Zukunft zu blicken. Heute ist er durch all die Talfahrten in seinem Leben sogar zu seinem Traumberuf gelangt.
Themen: Pokal im Visier: Wer meistert die finale Challenge?
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Kinder / Jugend
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In der vierten Staffel von 'SRF Kids – Next Level' geben drei Primarklassen aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler der 6a aus Appenzell AI, der 6. Klasse aus Herisau AR und der 6c aus St. Gallen SG möchten unbedingt im Walter Zoo Nachtschwärmen – also in einem Tippi übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie sechs Level und jede Menge Challenges meistern.
Die dänischen Wattenmeer-Inseln – Rømø, Fanø und Mandø
Kategorie
Natur und Umwelt
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Einmal im Jahr wird am Strand von Rømø ein Autorennen mit sogenannten Hotrods ausgetragen, frisierten Oldtimern. Zweimal am Tag schneidet das Hochwasser Mandø vom Festland ab. Um auf die Insel zu kommen, transportiert Familie Nielsen mit ihren Traktoren und Anhängern die Menschen und Fracht über einen schmalen, vom Wasser überspülten Schotterdamm. Jens Møller Jensen ist der einzige Polizist auf der Insel Rømø. Die Politi-Station hat er direkt im eigenen Haus.
Kenia – Uganda – Ruanda – Mit Franco Marvulli an die Rad-WM in Afrika
Kategorie
Radsport
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vom 21. bis 28. September 2025 finden in der ruandischen Hauptstadt Kigali die Rad-Weltmeisterschaften auf der Strasse statt. Zum ersten Mal überhaupt gehen die globalen Titelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent über die Bühne. Franco Marvulli nutzt diese Gelegenheit, um mit seinem Velo durch Ostafrika zu radeln. Mit dem Velo reist der vierfache Bahnrad-Weltmeister von Kenia über Uganda nach Ruanda an die Rad-WM 2025. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli SRF hat den 46-Jährigen auf seinem sportlichen Abenteuer begleitet. Herausgekommen ist eine vierteilige Dokumentation mit überraschenden Begegnungen und einem frischen Blick auf die wachsende Veloszene in Afrika – und die zeigt: Marvulli, notabene stolzer Besitzer einer olympischen Silbermedaille, kommt auf seinem Weg nach Kigali an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Der Zürcher muss seine Komfortzone verlassen und sich auf die Unwägbarkeiten der afrikanischen Strassen einlassen. Die Route führt ihn durch Städte und Dörfer, über sumpfige Pisten, wacklige Brücken und steile Anstiege in die wunderschöne Natur Ostafrikas. Hitze, Gewitter, Höhe und Verkehr fordern Marvulli und seine Mitstreiter – ebenso Pannen, Grenzübertritte und der stete Kampf gegen die Müdigkeit. Mechaniker mit Improvisationsgeist Im Zentrum des Films stehen die Menschen vor Ort: Fahrer lokaler Clubs, Mechaniker mit Improvisationsgeist, Gastgeberinnen, junge Talente. Die Kamera bleibt neugierig und respektvoll, zeigt Velokultur auf Marktstrassen, in Werkstätten und auf Schulwegen. Marvulli reflektiert Motivation, Zweifel und Sicherheit: Was bringt einen wirklich ans Ziel? In Kigali ordnet der Film die Reise im Umfeld der Weltmeisterschaften ein. So entsteht ein ehrliches Roadmovie über Ausdauer und Austausch – und darüber, wie das Velofahren Brücken bauen kann. Ausgestrahlt wird die Dokumentation im Rahmen der beiden WM-Strassenrennen am Samstag, 27. September 2025, ab 18.30 Uhr (Teile 1 und 2) sowie am Sonntag, 28. September, um 11.10 Uhr (Teil 3) respektive 17.05 Uhr (Teil 4).
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte Fritzi: A Revolutionary Tale
Kategorie
Animation
Produktionsland
D/LUX/B/CZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
'Fritzi – Eine Wendewundergeschichte' erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist. Doch Sophie kommt nicht wieder. 'Fritzi – Eine Wendewundergeschichte' erzählt von der geschichtsprägenden Zeit im Herbst 1989 in Leipzig: Die zwölfjährige Fritzi kümmert sich in den Sommerferien liebevoll um den kleinen Hund ihrer besten Freundin Sophie, die mit ihrer Mutter nach Ungarn gereist ist. Doch als die Schule im September wieder beginnt, kommt Sophie nicht zurück. Wie viele andere ist Sophies Mutter mit ihr in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.
Cast
Naomi Hadad, Ben Hadad, Katharina Lopinski, Jördis Triebel, Peter Flechtner, Amelie Sophie von Redecker, Winfried Glatzeder
Regie
Matthias Bruhn, Ralf Kukula
Drehbuch
Beate Völcker, Péter Palátsik
Hintergrundinfos
Leipzig, Sommer 1989: Die 12-jährige Fritzi freut sich auf die Sommerferien. Auch wenn ihre beste Freundin Sophie mit ihrer Mutter nach Ungarn fährt. Aber wenigstens kann Fritzi auf Sophies Hund Sputnik aufpassen und ein paar Wochen gehen ja schnell vorbei. Doch als die Schule wieder beginnt, kommt Sophie nicht wieder. Sie ist mit ihrer Mutter über die ungarische Grenze in den Westen geflohen. Fritzi will einfach nicht verstehen, dass sie ihre beste Freundin nun nicht mehr wiedersehen soll und ausserdem muss sie Sophie doch ihren Hund zurückbringen. Und so macht sie sich auf, um Sputnik über die deutsch-deutsche Grenze zu schmuggeln. Die friedliche Revolution, die dazu führte, dass die Mauer zwischen der DDR und der BRD fiel, feiert in diesem Jahr ihren dreissigsten Jahrestag. Grund genug, die Geschichte aus der Perspektive eines Mädchens zu erzählen, das mit unschuldigem Blick auf all das schaute, was in der Welt vor ihrer Haustür vor sich ging. FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE basiert auf dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Hanna Schott und erzählt von einem Stück deutsch-deutscher Geschichte, ohne jemals wie ein Geschichts-Lehrstück zu wirken. Dass die Welt der DDR keine Welt von Schwarz und Weiss, von Gut und Böse war, das macht der Film ebenso klar wie die schwierige Situation der Familien, die entscheiden mussten, ob es besser wäre zu bleiben oder zu gehen. Dass bei diesen Grundkonflikten der Film seine Heiterkeit trotzdem nie verliert, ist der spritzigen Erzählweise und der heiteren Grundstimmung geschuldet. Ebenso spielerisch wie die Story wirken auch die liebenswert altmodischen Illustrationen von Ralf Kukula und Matthias Bruhn, die den Betrachter mit nostalgischem Charme in die Zeit des Erzählten zurückversetzen. Info: Bis in jedes kleine Hintergrundbild wurde auf historische Detailgenauigkeit geachtet, die Stimmen der Sprecher passen perfekt auf die Figuren. 'FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE' ist ein märchenhafter und liebevoller Blick zurück auf deutsch-deutsche Geschichte und somit gerade für jüngere Zuschauer ein perfekter Einstieg in das Wendewunder. Festivalteilnahmen und -auszeichnungen: 2019: FIFF Namur, Belgien / Festival de Cinéma allemand Paris, Frankreich / Anim'est Bukarest, Rumänien / Schlingel Filmfestival Chemnitz / CinEast Luxemburg / Cinekid Amsterdam, Holland / SEMINCI Valladolid , Spanien / Kinolino Filmfestival Dresden / FILEM'ON Brüssel, Belgien / CICFF Chicago, Canada / KINEKO Tokyo, Japan / Milano PGF, Italien / 12. Junior Fest Pilsen, Tschechische Republik / ANILOGUE Animation Festival Budapest, Ungarn / 2020: New York International Children's Film Festival, USA 2020: Preis der deutschen Filmkritik – Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn) 2020 'Rauchfrei-Siegel 2020', verliehen durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Würdigung: 'Der Film verzichtet bewusst auf rauchende Charaktere und hat somit Vorbildfunktion insbesondere für junge Menschen.' Die Auszeichnung erhielten stellvertretend die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn. 2020: Nominierung für den Deutschen Filmpreis – Bester Kinderfilm (Ralf Kukula, Matthias Bruhn)
Kajo hat einen seltenen Patienten: Lucy und Leo haben einen verwundeten Dachs gefunden und in die Praxis gebracht. Zum Glück handelt es sich um keine schwerwiegende Verletzung und der Besitzer des Dachses ist schnell gefunden: Es ist der smarte 16-jährige Robin, der seinen gezähmten Dachs liebevoll Smokey nennt. Zwischen Lucy und Robin knistert es sofort und prompt besucht er sie am nächsten Tag auf dem Pferdehof. Die beiden kommen sich näher und Robin scheint wie perfekt für Lucy, seine charmante Art erobert ihr Herz im Sturm. Doch dann merkt sie, dass den Jungen ein dunkles Geheimnis umgibt, und fragt sich: Wer ist Robin wirklich? Hat er womöglich etwas mit der verschwundenen Brosche von der reichen Dame zu tun, die momentan zu Gast auf dem Reiterhof ist?
Episodenummer
127
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Laura Thies
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Auf dem Grieshaberhof hat es Taddeo Kuh Hermine angetan. Er verbringt immer mehr Zeit im Stall, trinkt trotz seiner Laktoseintoleranz Hermines Milch und verpasst keine Gelegenheit, sich um das Tier zu kümmern. Als er von einem bevorstehenden Wettbewerb erfährt, bei dem die beste Milchkuh gesucht wird, ist Taddeo überzeugt, dass er und Hermine zusammen antreten müssen. Als sein Vater Valentin von dem saftigen Preisgeld für die Gewinnerkuh erfährt, ist auch er plötzlich Feuer und Flamme für diese Idee. Allerdings hat Hermine eine ernstzunehmende Konkurrentin namens Trude, die jedes Jahr den Wettbewerb gewinnt und der Stolz von Greta und Felix ist. Um Trude auf den Wettbewerb vorzubereiten, engagieren Greta und Felix Ronja. Nun stehen sich plötzlich Freund:innen als Konkurrent:innen gegenüber und Valentin ist fest entschlossen, den Sieg nicht dem Zufall zu überlassen.
Episodenummer
128
Cast
Paulina Schnurrer, Kaya Völkers, Yann Cosack, Nils Hofschneider, Anna Malner, Kajetan Filip Simon, Jochen Schropp
Regie
Laura Thies
Drehbuch
Sebastian Andrae, Bele Nord
Hintergrundinfos
Die Familie Hansen, ist inzwischen im Schwarzwalddorf Waldau heimisch geworden. Die Tierarztpraxis von Philipp Hansen ist gut gefüllt, Annette hat sich mit den Landfrauen, insbesondere mit Josefine Grieshaber, angefreundet und die beiden Töchter Greta und Lilie fühlen sich schon lange im Schwarzwald zu Hause. Wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Die Patienten zahlen nicht oder spät und Philipp weigert sich, Mahnungen zu schreiben. Annette beschliesst, selbst aktiv zu werden. Die gelernte Restauratorin eröffnet ihre eigene Werkstatt, das 'Atelier Hansen'. Philipp freut sich, muss er sich doch nicht mehr Sorgen machen, dass Annette in der Praxis 'helfen' will, denn seine Frau hat kein Händchen für Vierbeiner; eine fauchende Katze oder eine aggressive Gans können sie in Angst und Schrecken versetzen. Durch ihr neues Leben erschliesst sich Annette ihren eigenen Zugang zum Dorf. Auch die Kinder müssen mit mehr Freiheit umgehen. Die kleine Lilie wird stolze Erstklässlerin mit einem unbändigen Willen zur Selbständigkeit. Und Greta macht das, was sie schon immer gemacht hat: Sie rettet Tiere und legt sich mit jedem an, der nicht akzeptiert, dass jedes noch so unscheinbare oder auch gefährliche Tier ein Recht auf Leben, artgerechte Haltung und womöglich sogar Freiheit hat: sei es nun Wildschwein, Affe oder Fledermaus. An der Seite von Greta steht wie bisher ihr Freund Jonas Grieshaber. Der wohnt inzwischen allein mit seinen Eltern auf dem Bauernhof seiner Familie; sein älterer Bruder ist ausgezogen. Mutter Josefine meint, jetzt Platz, Zeit und Energie für Feriengäste zu haben. Doch Vater Vincent, dem Bürgermeister von Waldau, passt die neue Geschäftsidee seiner Frau überhaupt nicht. Er kontert auf die nicht ganz so feine Art. Die Eltern von Jonas durchleben eine schwierige Phase in ihrer Ehe, befeuert von exotischen Nandus, Feuerwehr und Stammtisch. Mit Hilfe von Annette, Jonas und einem Schifferklavier wird auch diese Krise überwunden. Da haben es andere Menschen schwerer. Bertie zum Beispiel: Dr. Hansen hat sofort gemerkt, dass der 18-Jährige besonders begabt im Umgang mit Tieren ist, und hat ihn zu seinem Assistenten in der Tierarztpraxis gemacht. Doch Philipp hat nicht darüber nachgedacht, wo vielleicht Berties Defizite liegen könnten. Und so ist er überrascht, als er entdeckt, dass Bertie kein Dach über dem Kopf hat und im Zelt übernachtet, dass er sein Frettchen frei herumlaufen lässt, dass die Dorfbewohner Bertie tiefes Misstrauen entgegenbringen. Der Tierarzt und sein Assistent haben viel zu besprechen. Wie gut, dass sich Bertie so gut mit den Kindern versteht und er sie und sie ihn bei vielen Abenteuern und Konflikten unterstützen. Info: Drehzeit: 14. April – 20. Oktober 2021
Lach- und Sachgeschichten, heute mit vielen Tropfen ohne Regen, einem Zwillingspaar beim Rollentausch, André und dem Geheimnis des Textilrecyclings, Shaun auf dem Weg zum Pizza-Imbiss – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Woher kommt der Tau? Obwohl es nicht geregnet hat, sind morgens kugelrunde Tropfen auf den Grashalmen zu sehen. Wenn die Luft sich am Morgen erwärmt, verschwinden die Wassertropfen wieder. Eine Nacht lang legt sich das Maus-Team auf die Lauer, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Zwei-Minuten-Märchen: Viel Lärm um nichts In diesem Märchen tauschen eine Zwillingsschwester und ihr Zwillingsbruder die Rollen. Denn: Die Schwester möchte so gerne mit den anderen Kindern auf Bäume klettern und der Bruder möchte so gerne mit einer Gruppe tanzen. Aber Tanzen ist nur für Mädchen und Klettern nur für Jungs. Der Rollentausch scheint die perfekte Lösung zu sein – zumindest so lange, bis er auffliegt . Textilrecycling Wie werden aus alten Kleidungsstücken neue? André besucht das Recycling Atelier Augsburg, wo geforscht wird, wie Textilrecycling besser werden kann. Denn beim Textilrecycling werden die alten Kleidungsstücke und Stoffe nicht umgenäht, sondern aus ihnen entsteht ganz neues Garn. Wie das geht und welche Schritte es braucht, damit ein neuer Stoff entstehen kann, lernt André in der Modellfabrik des Ateliers. Und auch, wieviel Wasser dabei eingespart werden kann. Das ITA Augsburg öffnet am 3. Oktober 2025 zum grossen 'Türen auf mit der Maus'-Tag seine Türen. Shaun das Schaf: Pizzaservice Ein Moped fährt an der Schafweide vorbei Richtung Farmhaus. Die Schafe schleichen sich zum Haus. Dort steigt ihnen ein delikater Geruch in die Nase. Das, was so lecker riecht, wollen sie auch haben. Sie nehmen die Spur des Pizza-Bringdienstes auf. Dafür borgt sich Shaun von der Vogelscheuche die Klamotten. Auf den Schultern von zwei Schafen sieht er aus wie ein Mensch. Los geht's zum dorfansässigen Pizza-Imbiss.
Hintergrundinfos
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Märchen von der Zauberflöte Sechs auf einen Streich – Das Märchen von der Zauberflöte
Kategorie
TV-Märchenfilm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Pamina (Harriet Herbig-Matten), die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises (Waldemar Kobus) entführt. Trickbetrüger Tamino (Ilyes Raoul) – der sich als orientalischer Prinz ausgibt – und Vogelfänger Papageno (Dimitri Abold) werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt. Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der grossen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastro ist es, der nach vollkommener Macht strebt . Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren? Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst. Gedreht wurde unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und im Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig.
Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises entführt. Trickbetrüger Tamino – der sich als orientalischer Prinz ausgibt – und Vogelfänger Papageno werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt. Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der grossen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastro ist es, der nach vollkommener Macht strebt . Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren? Info: Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst. Drehorte: Gedreht wurde unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und im Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig. Drehzeit: Juni / Juli 2023
Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von zu Hause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist. Er stellt ihm drei Aufgaben: Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zum andern dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Väter.
Cast
Max von Thun, Armin Rohde, Ann-Kathrin Kramer, Anna Hausburg, Hans Peter Korff, Fritz Roth, Andreas Schröders
Regie
Christian Theede
Drehbuch
Dieter Bongartz, Leonie Bongartz
Hintergrundinfos
Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem jungen Mann, der als Junge von Zuhause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm eine Chance, da er sein Pate ist.Er stellt ihm drei Aufgaben: Robert soll das gräfliche Leibpferd aus dem Stall stehlen, zweitens dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger, zum dritten den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung seiner Väter.Info: Drehzeit: 31. Mai bis 19. Juni 2010Drehorte: Gut Wulfshagen (Schleswig-Holstein), Hamburg und Umgebung
Cleopatra, das Lieblingspferd des Grafen, ist verstört und lässt keinen mehr an sich heran. Bibi und Tina bieten sich als Pferdeflüsterinnen an. Doch der Graf lehnt ab. Er will einen Arzt zurate ziehen. Bis dieser kommt, beschliessen Alex, Holger und Frau Martin, dass Bibi und Tina es wenigstens versuchen. Zum Glück ist Graf Falko geschäftlich unterwegs. Diese Zeit nutzen sie, um heimlich mit Cleopatra zu trainieren.
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Sven Riemann, Helmut Gauss
Regie
Ulrike Klein, Aina Järvine, Karsten Kiilerich
Drehbuch
Klaus-P. Weigand
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Verfolgungsjagd auf einem Tandem am Fluss entlang: Ausgerechnet der pingelige Herr Kluthe vom Ordnungsamt rast gemeinsam mit Fritz Fuchs einem Kameraboot hinterher. Gegenseitig werfen sie sich vor, am Verschwinden des komplizierten Schiffchens schuld zu sein. Beide brauchen sie es. Nun müssen sie dem Boot den ganzen Flusslauf folgen, um es wiederzubekommen. Da bleibt kein Auge trocken und Herr Kluthe erst recht nicht. Die Folge 'Fluss – Das verlorene Boot' stellt ein besonderes Highlight dar: Die Dialoge der gesamten Spielhandlung wurden von den beiden Darstellern improvisiert.
Hängebrücke, Bogenbrücke, Schrägseilbrücke – es gibt ganz viele unterschiedliche Brückentypen. Brückenbauingenieurin Anna Ostertag kennt sie alle und stellt sie in der Sendung vor. Brücken verbinden einzelne Punkte miteinander und sind für Handel, Transport und Begegnung unerlässlich. Doch warum wird eine Brücke in Kambodscha saisonweise abgebaut und später wieder aufgebaut? Aber es gibt auch menschliche Brücken, zum Beispiel in der Akrobatik. Reporterkind Mats war bei einem Showakrobatiktraining und hat sich angeschaut, was die Artisten für spektakuläre Hebefiguren und Pyramiden turnen. Um dabei erfolgreich zu sein, muss man etwas beachten. Ob die Rateteams wissen was? Diese kommen heute aus Schemmerhofen/Deutschland, Lochau/Österreich und Budapest/Ungarn. Sehr bekannt und ein beliebtes Fotomotiv sind Hängebrücken. Doch oft werden heutzutage Schrägseilbrücken anstatt Hängebrücken gebaut. Warum ist das nur so? Fragen über Fragen, die die Rateteams lösen müssen und bei einigen so manches Aha-Erlebnis auslösen. Die Quizshow für die ganze Familie. '1, 2 oder 3' vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei '1, 2 oder 3' können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot 'Moin Piet – Quiz mit Quatsch'.
Regie
Andreas Heller, Dirk Nabersberg
Drehbuch
Sabine Müller, Kurt Feyerabend
Hintergrundinfos
Träumst du auch von einem Ausflug ins All? Oder wolltest du schon immer mal etwas total Verrücktes erfinden? Einen Roboter vielleicht, der dir bei lästigen Aufgaben unter die Arme greift? Oder willst du vielleicht Polizist werden – also spannende Tatorte erkunden und dem Bösen auf die Schliche kommen? Dann bist du bei 1, 2 oder 3 genau richtig. Denn diese und noch viele andere spannende Themen werden von Elton und seinem Freund Piet Flosse jede Woche aufs Neue erkundet. Bei 1, 2 oder 3 kannst du zusammen mit den Kandidaten im Studio dein Wissen testen, denn zu jedem Thema gibt's sieben Fragen und dann heisst es wieder: 'Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht'. Neben den Kandidaten im Studio befragt Elton auch Passanten auf der Strasse, ob Sie die richtige Antwort wissen. Eine Frage wird sogar von einem Zuschauerkind gestellt. Auch du kannst zum Kinderreporter werden und eine spannende Frage zum Thema der Show stellen oder live als Kandidat im Studio dabei sein. Bewirb dich einfach unter www.1-2-oder-3.de.
Sie sind jung, haben das Leben in Ost- und Westdeutschland kennengelernt und fühlen sich dennoch mehr denn je als Ostdeutsche – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wie kann das sein? Dennis, 33, kommt aus Senftenberg, wuchs als Sohn einer Polin und eines Mosambikaners in der DDR auf. Schon seine Eltern kämpften um Zugehörigkeit. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte fürchtet Dennis nun um seine geliebte Heimat, will um sie kämpfen. Jule, 27, stammt aus Rostock. Nach ihrem Master zieht sie von Wuppertal nach Erfurt. Mit Ihrem selbst entwickelten Kartenspiel 'Oh! Wie Osten' will sie Vorurteile abbauen, Verständnis wecken für etwas, dessen sie sich selbst erst vor Kurzem bewusst wurde. 'Ich bin nicht nur Norddeutsche, sondern auch Ostdeutsche und das geht auch nicht wieder weg.' Als ihre Grosseltern 1987 in den Westen ausreisten, blieben Jules Eltern in Rostock. Nach dem Tod der Grossmutter findet Jule im Keller Überraschendes, beginnt ihre Wurzeln zu suchen und zu verstehen. Die Sendung zeigt, wie Nachwendekinder die deutsche Einheit auf den Prüfstand stellen, neu interpretieren und mitgestalten.
Themen: Der Blick der Liebe schenkt Geborgenheit | Gäste: Anton Bock
Kategorie
Allgemein
Produktionsinfos
Religion, Kirche
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Kindheitserfahrungen sind prägend. 'Nach dem Gefühl von Geborgenheit sehnen wir uns noch später', so Dekan Bock in seiner Predigt im katholischen Gottesdienst in Freudenstadt. Anhand des biblischen Beispiels des armen Lazarus führt er aus, wodurch Geborgenheit erfahren werden kann: Wo das Leben und das Lebensnotwendige miteinander geteilt würden, werde Gottes Nähe spürbar. In dieser Botschaft liege der Weg zur endgültigen Heimat bei Gott. Der Taborchor der Gemeinde gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Die Leitung hat Regionalkantor Thomas Frey. Die Taborkirche stammt aus dem Jahr 1931 und war im Württemberg gelegenen Freudenstadt die erste katholische Kirche. Der Ort im Nordschwarzwald entwickelte sich damals zum Kur- und Fremdenverkehrsort. Der Architekt Otte Linder richtete sich mit der Planung des Kirchengebäudes am Bauhaus-Stil aus. Es wirkt von ferne betrachtet wie ein Bergmassiv mit Gipfelkreuz. Innen und aussen soll die himmlische Herrlichkeit von Jesus Christus auf Erden sichtbar gemacht werden. Erst recht wird dies im grossen, expressionistischen Gemälde deutlich, welches die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor zeigt. Es gab der Kirche ihren Namen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18 Uhr ein Zuschauertelefon geschaltet. Unter der Nummer 0700 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif) sind Gemeindemitglieder der Taborkirche erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Der heutige Star ist Alex' Lieblingsobst: der Apfel! Auch die Kinder freuen sich riesig über dieses Thema. Lola und Paul bereiten heute Apfelmus zu. Nelken und Zimt dürfen bei ihnen auf gar keinen Fall fehlen. Bei Ronja und Gloriya gibt es heute getrocknete Apfelringe im Dörrautomaten. Doch so einfach wie es klingt, ist das gar nicht. Ein Blick auf die Zutaten und Sebastian weiss sofort, was er heute gemeinsam mit Jonas zubereiten wird: Apfel-Streusel-Törtchen. Sie legen sofort los. Ein paar Nüsse hier, ein bisschen Karamell dort und natürlich darf auch der Apfel nicht fehlen. Alex wäre nicht Alex, wenn er die Reste der Kinder nicht verwerten würde. Und so schnappt er sich alle Apfelschalen und zaubert daraus einen köstlichen Tee mit Zimt. So wird der Apfel auch bei den Kindern zum Star!
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Kann man eine Flasche Saft essen? Was unmöglich klingt, ist bei Knall Genial durchaus möglich! Der Aussichtsturm für Fische begeistert und sieht im Schwimmteich des Gartens richtig schick aus. Über eine Banane in einen Becher rutschen? Coole Videotricks faszinieren und laden zum Nachmachen ein. Hinter der Türe hörst du die Geschichte des Fahrrades. Kann man ein volles Glas Wasser tatsächlich mit einem Taschentuch abdecken und umdrehen, ohne dass das Wasser ausläuft? Thomas wird es dir zeigen.
Spiel, Spass, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes 'Hallo okidoki'-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
Salzburg | Themen: VS Rif-Rehhof und VS Praxisvolksshule Salzburg
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
ORF KIDS startet die Suche nach Österreichs 'Superklasse'. In der gleichnamigen brandneuen Show treten vierte Volksschulklassen aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Ob Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen – die Spiele, die es zu meistern gilt, sind vielfältig. Wer schafft es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten, bevor die Zeit abläuft? Wer nutzt Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Klasse, die alle Spielrunden am besten meistert, holt sich den Titel 'Die Superklasse'. Heute treten die Klassen aus Salzburg gegeneinander an.
Die Schule der magischen Tiere 2: Voller Löcher! Die Schule der magischen Tiere 2
Kategorie
Abenteuer
Produktionsinfos
Kinder / Kinderfilm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Schwungvolles, zweites Abenteuer an der coolsten Schule der Welt. Miss Cornfields (Nadja Uhl) Klasse soll ein Musical zum Schuljubiläum auf die Bühne stellen. Erste Liebe, Zickenkrieg und mysteriöse Löcher auf dem Schulhof sorgen für Chaos. Zum Glück können sich die Kids auf Teamwork und ihre sprechenden magischen Tiere verlassen. Miss Cornfields Klasse soll zum 250-jährigen Jubiläum der Wintersteinschule ein Musical aufführen. Ida will die Songs schreiben und die Regie übernehmen. Anna-Lena wäre die ideale Besetzung für die Hauptrolle. Die intrigante Helene will sich ihren grossen Auftritt aber nicht nehmen lassen. Ausserdem stört es sie, dass es zwischen Ida und Jo gefunkt hat. Als auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulhof auftauchen, ist die Klassengemeinschaft mit ihren sprechenden magischen Tieren gefragt.
Cast
Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Lilith Julie Johna, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Nadja Uhl, Justus von Dohnányi
Regie
Sven Unterwaldt Jr.
Drehbuch
Alexander Dydyna, Viola Schmidt, Thorsten Näter, Sven Unterwaldt Jr., Alex Dydyna
Sheldon belegt den Ingenieurslehrgang bei Professor Boucher. Erst ist Sheldon fasziniert von dem strengen Regiment, das Boucher führt. Doch die harten Methoden des ehemaligen Armeeangehörigen werden Sheldon bald zu viel. Unterdessen kann sich Dales Ex-Frau June wegen eines Arbeitsunfalls kaum bewegen. Dale geht für sie einkaufen und besucht sie mit Meemaws Segen. Doch der Bogen ist für Meemaw überspannt, als Dale zugibt, June auch beim Duschen zu helfen.
Das 'Sport-Bild' jeden Sonntag zu Mittag ist eine Plattform für Sportarten, die zwar nicht die Attraktivität der 'Hauptsportarten' haben, die aber von Tausenden Österreichern aktiv ausgeübt werden. Die Sendung bietet vor allem auch einen Überblick über das (breiten-)sportliche Geschehen in den Bundesländern. Der Behindertensportarten nimmt ebenfalls einen wichtigen Stellenwert ein.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Claudia Cardinale, die italienische Diva Claudia Cardinale, la créature du secret
Kategorie
Künstlerinnenporträt
Produktionsinfos
Dokumentation
Produktionsland
F
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Mit dem Tod von Claudia Cardinale ist am Dienstag, dem 23. September eine der letzten grossen Diven des italienischen Kinos für immer abgetreten. In seinem vielschichtigen Porträt erzählt das Regie-Duo Emmanuelle Nobécourt und Erwan Bizeul die Geschichte einer blutjungen Frau, die eigentlich nicht zum Film wollte und schliesslich zu einer der strahlkräftigsten Kino-Ikonen des 20. Jahrhunderts wurde. Mit Luchino Viscontis 'Der Leopard' an der Seite von Alain Delon und Burt Lancaster wurde die Italienerin zum Weltstar. Dank ihrer Leistung in Sergio Leones Italo-Western 'Spiel mir das Lied vom Tod' nahm sie neben Sophia Loren und Gina Lollobrigida ihren Platz im Dreigestirn der italienischen Filmdiven ein. Die Doku blickt auch hinter das glamouröse Image von 'la Cardinale': lange war sie gezwungen, ein schmerzliches Geheimnis ihres Privatlebens zu verbergen.
Cast
Claudia Cardinale, Emma de Caunes, Jacques Baratier, Jean-Paul Belmondo, Eddie Constantine, Franco Cristaldi, Alain Delon
Am Anfang des 19. Jahrhunderts erlangte Joseph Kyselak, ein kleiner Beamter aus Wien, dadurch Berühmtheit, dass er auf den unmöglichsten Plätzen seine Signatur hinterliess. Er schrieb seinen Namen nicht einfach auf, sondern benutzte dafür eine Schablone und schwarze Ölfarbe. Einige dieser Signaturen haben sich über fast 180 Jahre erhalten. Angeblich gibt es davon auch noch welche am Fujiyama, am Kilimandscharo und am Kölner Dom. Spätere Generationen machten aus Kyselak einen legendenumwobenen Urvater der Graffiti-Kunst. Die Spieldokumentation von Chico Klein begibt sich auf die Spuren des Exzentrikers. Im Rahmen ihrer Spurensuche entdeckten der Filmemacher und die Autorin Gabriele Goffriller die schönsten Wanderwege durch Österreich, Bayern, Tschechien und Südtirol: Joseph Kyselaks gründlich vorbereitete Wanderung von 1825 – also vor 200 Jahren – zeigt das Gebiet des ehemaligen Kaisertums Österreich an besonders pittoresken Plätzen und beeindruckenden Alpenpanoramen. Die gefundenen Signaturen sind tatsächlich heute noch zu sehen, meist auf den gefährlichsten Felsspitzen mit den schönsten Aussichten. Für die Spielszenen, die das Leben und Werk dieses Wiener Originals darstellen, konnten Schauspieler wie Branko Samarovski, Florentin Groll, Andreas Vitásek, Christoph Fälbl und viele mehr gewonnen werden.
Cast
Nikolaus Barton, Claus Bruckmann, Sebastian Eckhardt, Christoph Fälbl, Florentín Groll, Loomit, Karl Lukan
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Gäste: Mario Kunasek (Landeshauptmann Steiermark und Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, FPÖ)
Kategorie
Zeitgeschehen
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Mario Kunasek hat in seinem politischen Leben schon einige Funktionen besetzt: Nationalratsabgeordneter, Landesparteiobmann der FPÖ in der Steiermark, Verteidigungsminister und seit 18. Dezember letzten Jahres ist Mario Kunasek Landeshauptmann in der Steiermark. Derzeit ist Mario Kunasek auch der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz. Wie bewertet Kunasek die Arbeit der Bundesregierung, und was antwortet er Kritikern, die im steirischen Regierungsprogramm hauptsächlich Symbolpolitik orten? Wie steht er nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule zur Verschärfung des Waffenrechts? Und wie schätzt er die Chancen der FPÖ ein, den Kanzleranspruch auch einmal umsetzen zu können?
Am Mittwoch ist der Nationalrat aus seiner elf-wöchigen Sommerpause zurückgekehrt. Beschlossen wurde die Waffengesetznovelle, weitere grosse Beschlüsse suchte man aber vergebens. Die Opposition wirft der Regierung Untätigkeit in puncto Teuerung und Wirtschaftskrise vor. Die Regierung beschwichtigt und verweist auf diverse Ankündigungen. Marcus Blecha-Stippl hat die Sitzung mitverfolgt und mit einem Experten analysiert. Im Studio: Nico Marchetti, Generalsekretär der ÖVP -Zweiter Versuch Die FPÖ hat in der Plenarsitzung am Mittwoch den geplanten Untersuchungsausschuss zur Caus Pilnacek beantragt. Untersucht werden soll, ob es bei den Ermittlungen nach dem Tod des ehemaligen Sektionschefs im Justizministerium zu politischen Einflussnahmen gekommen ist. Ursprünglich wollte die FPÖ zusätzlich auch die Coronazeit beleuchten. Der Verfassungsgerichtshof hat diese aber abgelehnt, mit der Begründung, die beiden Themen hätten keinen inhaltlichen Zusammenhang. Susanne Däubel mit den Hintergründen und einem Ausblick auf die geplanten Untersuchungsgegenstände im Herbst. -Wahlmotiv Ablehnung Die Motive der Wählerinnen und Wähler haben sich gewandelt. Zwei Wissenschafter der Universität Lausanne in der Schweiz kommen zu dem Schluss, dass in vielen westlichen Demokratien die Wähler stärker durch die Ablehnung politischer Gegner angetrieben werden als durch die Unterstützung der eigenen Seite. Diese Entwicklung schwächt die Demokratien. Claus Bruckmann hat sich umgehört.
Die Beamten werden zu einem schlimmen Verkehrsunfall gerufen. Als sie jedoch am Einsatzort eintreffen, fehlt von dem Opfer jede Spur. Und: In einem Park wurde eine junge Frau beim Drogenverkauf beobachtet. Die Polizisten sind fassungslos, als sie die Dealerin mit einem Baby erwischen.
Baby aus Auto geklaut / Frau rastet im Haus ihrer Freundin aus
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Weil sein kleines Baby aus dem Auto entführt wurde, ruft ein panischer Vater die Polizei. Doch der junge Mann verbirgt ein unfassbares Geheimnis. Wieso hat er sein Kind überhaupt allein im Wagen zurückgelassen? Und: Feige Fahrerflucht! Eine schwangere Frau wurde angefahren. Den Beamten kommt ein schlimmer Verdacht: Handelt es sich um einen gezielten Anschlag?
Tatort Spielplatz! Als ein Baby spurlos verschwindet, befürchtet ein junger Vater das Schlimmste: Hat seine eigene Frau ihrem Kind etwas angetan? Ein Überfall auf eine Apotheke endet in einem furchtbaren Eifersuchtsdrama. Und: Sexy Dessous und eine folgenreiche Verwechslung führen zu einem handfesten Ehekrach.
Themen: Kangal Werner / Cane Corso Elvis / Riesen-Dogge Runa
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Bei Familie Tellegen-Wilken bereitet sich Kangal Werner auf die Europasieger-Ausstellung vor. Cane Corso Elvis ist ein echter Held: Der 43 Kilo-Rüde ist Blutspender und hat schon vielen verletzten Hunden das Leben gerettet. Und: Riesen-Dogge Runa lebt bei Familie Gross in Saus und Braus. Ausflüge mit dem eigens für sie umgebauten Porsche stehen auf der Tagesordnung.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Mr. Teasdales Oldtimer / Stoppt den Bus!
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1997
Beschreibung
Val Giraldi sammelt Oldtimer. Sein ganzer Stolz ist ein kürzlich erworbener 1940er Packard. Doch mit dem Wagen gehen seltsame Dinge vor. Aus dem Nichts tauchen eine Beule und ein tiefer Kratzer im Lack auf, nur um am nächsten Morgen wieder verschwunden zu sein?Ein Mitarbeiter der Madison Tour Bus Company will verhindern, dass der Bus pünktlich abfährt. Im Traum hat er gesehen, dass eine Brücke einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reisst.
Episodenummer
37
Cast
Nels Lennarson, Martin Evans, Kis Yurij, Jeremy Radick, Todd Sandomirsky, Alvin Sanders, Katrina Matthews
Regie
Mick MacKay, Nicholas Kendall, Ken Jubenvill, Ron Orieux
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott, Barry Adelman
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTLZWEI Mystery-Serie stehen kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Kopf oder Zahl? / Geisterstadt / Vom Winde verweht / Schlafwandler / Der wunderbare Waschsalon
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Eddie ist unschlagbar, bis eine geheimnisvolle Frau in seine Bar kommt. Ein Mann macht sich zu Fuss auf die Suche nach einer Tankstelle und landet in einer Geisterstadt, die alles andere als verlassen ist. Mitten in der Nacht fängt die Nähmaschine auf dem Dachboden von alleine an zu laufen. Ein Schlafwandler macht immer ausgedehntere Ausflüge. Als Maria mit ihrem Waschsalon vor dem Aus steht passiert etwas Seltsames...
Episodenummer
21
Cast
Nate J. Anderson, Arabella Holzbog, Toochis Morin, Marianna Harris, Hank Garrett, Timothy Patrick Quill, Laura Harring
Regie
Caryn Krooth
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Autorennen / Zwei Schwestern / Werwolf / Eis / Hexenzirkel
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Ein Rennfahrer, der ein Leck im tank hat, wird vom Geist seines Grossvaters gerettet. Zwei Schwestern hassen sich, denn die eine heiratet den Mann, den die andere liebt. Ein Irrer behauptet, ein Werwolf zu sein, und verlangt von seinem Arzt, er möge ihn in eine fensterlose Zelle verlegen. Eine magische Truhe rettet das Leben eines Bauarbeiters. Und ein Hexenzirkel wehrt sich gegen einen Einbrecher.
Episodenummer
22
Cast
Tara Chocol, Stan Kirsch, Paul Le Mat, Brian Smiar, Pamela Kosh, Terry Cain, Dave Florek
Regie
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
X-Factor: Das Unfassbare Beyond Belief: Fact or Fiction
Der Handwerker / Anatol / Das Mauerblümchen / Vergesslich / Charlie
Kategorie
Mysteryserie
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1999
Beschreibung
Eine tote Frau rächt sich an ihrem untreuen Gatten und seiner mörderischen Geliebten. Ein Mann tötet den Mörder seines Sohnes und verschwindet. Ein hässliches Entlein verwandelt sich auf magische Weise in einen wunderschönen Schwan. Ein Mann begegnet seinem Vater. Und ein Verstorbener hilft einem Bewerber vor einem Vorstellungsgespräch.
Episodenummer
23
Cast
Don Swayze, Elise Ballard, Julia Sanford, Harrison Page, John Fugelsang, Tiffany Atwood, Kay E. Kuter
Regie
Matt Earl Beesley, Tony Randel
Drehbuch
Robert Wolterstorff, Mike Scott
Hintergrundinfos
In jeder Folge der RTL II Mystery-Serie stehen fünf kurze Stories über parapsychologische Phänomene wie Reinkarnation, Aliens und Geister auf dem Programm. Einige dieser mysteriösen, übernatürlichen Ereignisse sind reine Fiktion, andere haben jedoch tatsächlich stattgefunden. Ob die gezeigten Geschichten wahr sind, oder nur der Phantasie eines geschickten Drehbuchautors entstammen, verrät Erzähler Jonathan Frakes erst am Ende jeder Folge.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Ohne Gewissen
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2008
Beschreibung
Die Kunstlehrerin Anna Nobile entdeckt im Keller der noblen Privatschule Manor Hill den Schüler Paul Phillips, der sich erhängt hat. Zunächst gehen Goren und Eames von einem Selbstmord aus. Doch bei der Obduktion wird schnell klar, dass es sich um Mord handelt. Goren und Eames bekommen bald heraus, dass Pauls Verletzungen von einer Prügelei herrühren. Offenbar hatte sich Paul mit einigen Mädchen angelegt, so auch mit der Tochter von Anna Nobile.
Episodenummer
19
Wiederholung
W
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Joanna Adler, Peter Oliver, Sarah Steele
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Durchgedreht
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der Wall-Street-Banker Frank Hatcher wird während eines Banketts tot in der Herrentoilette gefunden – erstochen mit einem Steakmesser. Wheeler und Nichols gehen davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er kommt ihnen verdächtig vor. Kurz darauf wird Bewliss aufgrund grosser psychischer Probleme in eine Klinik eingewiesen.
Episodenummer
4
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Norbert Leo Butz, Dennis Boutsikaris, Alexa Havins, Wass Stevens
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Die sieben Todsünden
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der angesehene Arzt Dr. Ryan Conlon kehrt von einem Kirchenbesuch heim, als er von einem Einbrecher ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Eine weitere Spur führt zu dem Ministranten Kevin Paxton.
Episodenummer
5
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Leslie Hendrix, Scott Cohen, Betty Gilpin, Brian Tarantina
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Mauer des Schweigens
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der drogenabhängige Rick Siebert wird in der Wohnung seiner Freundin Stacey erschossen. Da Stacey die Stieftochter des angesehenen Stadtrats Neil Hayes-Fitzgerald ist, zieht der Fall einen grossen Medienwirbel nach sich. Zuerst gehen Goren und Eames davon aus, dass Rick in einen Streit mit einem Dealer geraten ist. Doch bald haben sie einen anderen Verdacht: Rick war an brisantes Material gekommen, das Stadtrat Hayes-Fitzgerald schwer belastet.
Episodenummer
1
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Scott Cohen, Betty Gilpin, Leslie Hendrix, Otto Sanchez
Regie
Michael Smith
Drehbuch
Antoinette Stella
Hintergrundinfos
Ab der achten Staffel auch beim Major Case Squad: Detective Zach Nichols alias Jeff Goldblum, der Chris Noth ersetzt. Er ist der neue Partner von Detective Megan Wheeler, die von Julianne Nicholson ('Die Ex-Freundinnen meines Freundes') verkörpert wird. Jeff Goldblum begeisterte unter anderem als verkanntes Computergenie David Levinson in 'Independence Day' – nachdem ihm schon als experimentierfreudiger Wissenschaftler Seth Brundle seine Neugierde in David Cronenbergs 'Die Fliege' zum Verhängnis wurde -, mimte den erfolglosen Komiker Dexter King, der sich in 'Das lange Elend' in Emma Thompson verliebt, und den nüchternen Mathematiker Ian Malcolm, der in den ersten beiden 'Jurassic Park'-Filmen vor Dinosauriern flieht. Im Frühjahr 2011 konnten die Zuschauer Goldblum zuletzt in den deutschen Kinos bewundern. In der Komödie 'Morning Glory' spielt er neben hochrangigen Schauspielern wie Rachel McAdams, Harrison Ford und Diane Keaton. Weiterhin mit von der Partie: Eric Bogosian als Captain Danny Ross, der zum neuen Leiter des Major Case Squad befördert wurde, nachdem er drei Jahre erfolgreich eine Sondereinheit in Sachen Geldwäsche geleitet hatte.
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Rockstar
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
Der junge Rockmusiker Teeter wurde ausgeraubt und erstochen. Detective Wheeler und ihr neuer Partner Zach Nichols überprüfen das nähere Umfeld des Musikers. Teeter bewohnte mit seinen Freunden Hank, Helen, Rafe sowie dessen Freundin Sue Smith ein grosses Loft. Keiner von ihnen scheint jedoch ein Motiv für den Mord zu haben. Doch dann stürzt Rafe betrunken in den Fahrstuhlschacht des Hauses. War es nur ein Unfall oder ist er ermordet worden?
Episodenummer
2
Cast
Jeff Goldblum, Julianne Nicholson, Eric Bogosian, Ashton Holmes, Gillian Jacobs, Brandon Victor Dixon, Josiah Early
Criminal Intent – Verbrechen im Visier Law & Order: Criminal Intent
Das Chamäleon
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2009
Beschreibung
In einer Seitenstrasse wird die Leiche eines Mannes gefunden. Goren und Eames finden zwar keinen Ausweis bei dem Toten, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche. Sie will nicht so recht zu der eher bescheidene Kleidung des Opfer passen. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der zu einem Schliessfach gehört. Das Schliessfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames zur Exfrau des Toten führen.
Episodenummer
3
Cast
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Eric Bogosian, Sam Trammell, Mireille Enos, Lacey Kohl, Peter Van Wagner
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
Hintergrundinfos
Gewalt in der Familie, Drogenhandel, Diebstahl: Der Polizei-Alltag in Berlin ist hart und oft gefährlich. 'Auf Streife – Berlin' zeigt echte Hauptstadt-Polizisten bei ihrer Arbeit – Tag und Nacht, zwischen Touristen und Obdachlosen, in Villenvierteln und Problemkiezen. Ihre Einsätze sind oft riskant, manchmal skurril, aber immer emotional. In den Strassen Berlins müssen die Beamten alles geben, um sich und andere zu schützen. Echte Polizeiarbeit aus der deutschen Hauptstadt.
So gesehen – Talk am Sonntag So gesehen: Talk am Sonntag
Kategorie
Kirche und Religion
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Kirchenprogramm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In Interviews, die im Wechsel von Julia Scherf (evangelische Kirche) und Bruder Paulus Terwitte (katholische Kirche) moderiert werden, kommen Schauspieler, Musiker und Politiker zu Wort.
Hintergrundinfos
Bei 'So gesehen – Talk am Sonntag' stehen die ethischen Grundfragen des Lebens im Mittelpunkt. Wie handele ich verantwortlich in der Welt? Welche Werte zählen für mich? In jeder Sendung spricht der Moderator mit einem Gast über Lebenseinstellungen und Werte. Gäste sind Schauspieler, Musiker, Politiker – Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Moderiert wird der Talk im Wechsel von Julian Sengelmann (evangelische Kirche) und Pater Max Cappabianca (katholische Kirche).
Gäste: Chris Schittko, Olcay Özdemir, Charlotte Karlinder, Sonja Ruess, Patricia Kelly, Anna Kreuzberg, Benedikt Amara
Kategorie
Infotainment
Produktionsinfos
Magazin / Ratgeber / Infotainment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Auch am Sonntag wird auf Sat.1 ein informatives und unterhaltsames Magazin präsentiert. Neben Nachrichtenblöcken mit den News gibt es VIP- und Sport-Nachrichten, ein ausführliches Wetter und Servicethemen mit Verbrauchertipps.
Hintergrundinfos
Mehr vom Besten am Morgen: SAT.1 zeigt die beliebteste Morning-Show Deutschlands auch am Sonntag – moderiert vom #FFS-Team Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert im Wechsel.
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Wiederholung
W
Cast
Parker Young, Adhir Kalyan, Elizabeth Alderfer, Kelli Goss, Farrah Mackenzie, Dean Norris, Rachel Bay Jones
Regie
Mark Cendrowski
Drehbuch
Fahim Anwar, Anthony Del Broccolo, Ursula Taherian, Emily Ann Brandstetter, Bobby Telatovich, Habib Zahori, Andrew Gordon, Chuck Lorre
Hintergrundinfos
Riley, einem amerikanischen Kriegsheimkehrer, der sechs Jahre in Afghanistan gegen die Taliban gekämpft hat, gelingt es, seinen ehemaligen Dolmetscher Alwamir, genannt Al, in die USA zu holen. Die Freude ist gross und das Wiedersehen tränenreich, doch Irritationen und Kuriositäten lassen beim Aufeinandertreffen der Kulturen nicht lange auf sich warten.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Das Magazin mit Aiman Abdallah und Stefan Gödde vermittelt Wissen und das für jeden verständlich. So wird zum Beispiel das Für und Wider von E-Autos erklärt oder gezeigt, wie Waldbrände entstehen.
Themen: Blind Audition (1/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Kategorie
Musikshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Während der Flucht vor Colonel Decker verletzt sich B.A.. Als das A-Team ihn ins Krankenhaus bringt, lernt es die Geschwister Shana und Doug kennen. Diese sorgen sich um ihren schwerverletzten Vater, den Fischer Mayers. Ein Gangster hat ihn zusammenschlagen lassen, um Schutzgeld zu erpressen. Ein klarer Fall für das A-Team, doch plötzlich mischt Decker mit und stellt die vier vor unerwartete Probleme ...
Cast
George Peppard, Dirk Benedict, Melinda Culea, Dwight Schultz, Mr. T, John Quade, Tracy Scoggins
Les, Jamy und Bump sind seit dem Vietnamkrieg Invaliden. Doch die drei lassen sich nicht unterkriegen und wollen sich mit einem Hotel eine neue Existenz aufbauen. Der Farmer Gaines will den Kriegsveteranen das Grundstück abluchsen, da es dort eine Wasserader gibt, die er haben möchte. Als die Freunde sein Angebot abschlagen, werden sie krankenhausreif geprügelt. Dort treffen sie auf das A-Team ...
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Dirk Benedict, Mr. T, Melinda Culea, Alan Fudge, Jim Knaub
Vor Jahren wurden sie für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begangen haben. Seitdem sind die vier Kriegsveteranen auf der Flucht vor der Militärpolizei, die gnadenlos Jagd auf sie macht. Unterwegs greifen sie Menschen unter die Arme, die in Not geraten sind und von offizieller Seite keine Hilfe erwarten dürfen. Hannibal, Face, B.A. und Murdock sind das A-Team ...
Cast
George Peppard, Mr. T, Dirk Benedict, Dwight Schultz, Norman Alden, Mary-Margaret Humes, Ray Girardin
Journalist Jim Baker entlarvt den Sheriff einer Kleinstadt als korrupten Mörder. Unerwünschte Gegenkandidaten bei der Wahl zum Sheriff werden einfach aus dem Weg geräumt. Baker riskiert durch seine Entdeckungen natürlich sein Leben, doch das A-Team möchte dem jungen Mann helfen. Um Sheriff Dawson zu provozieren, kandidiert Face bei der nächsten Wahl. Leider finden seine Plakate mehr Aufmerksamkeit, als dem A-Team lieb ist ...
Cast
Dwight Schultz, George Peppard, Dirk Benedict, Mr. T, Carl Franklin, Lance LeGault, Clifton James
Sam Yeng ist ein alter Freund des A-Teams, seit er einmal sein Leben für die Ex-Soldaten riskiert hat. Nun braucht er ihre Hilfe: Sein Restaurant in Chinatown wird von einem Verbrechersyndikat bedroht und auch er selbst muss um sein Leben fürchten. Die vier eilen sofort zur Rettung, doch die Gangster interessieren sich nicht nur für Schutzgelder. Das Syndikat hat noch andere Ziele ...
Wiederholung
W
Cast
George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Melinda Culea, William Lucking, Lance LeGault
Regie
Dennis Donnelly, Satlof Rod, Rod Satlof
Drehbuch
Frank Lupo, Thomas E. Szollosi, Richard Christian Matheson
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto 'Immer etwas Neues' gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen 'As seen on TV' Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
Hintergrundinfos
Für unsere Zuschauer werden die neuesten Trends aufgespürt und stets eine interessante Vielfalt an Produkten präsentiert. Sie können ganz bequem von zu Hause aus und nach Herzenslust einkaufen, die Auswahl ist gross.
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.