Juliane Thomas (Liselotte Pulver) ist eine hübsche junge Frau, die sich der Schriftstellerei verschrieben hat. Sie arbeitet für Magazine und ist dabei, ein Filmdrehbuch zu verfassen. Darin kommen Männer vor, wie sie ihr im nüchternen Alltag ebenfalls begegnen: geliebt, liebend oder ungeliebt. Im wirklichen Leben gibt es den Verlobten Jürgen Kolbe (Wolfgang Lukschy), einen Vertreter aus Hamburg, der sie kürzlich sitzen gelassen hat, nach einem Abenteuer aber zu ihr zurückkehren möchte. Dann gibt es den Prinzen ihrer Träume, den Arzt Jean Berner (Paul Hubschmid), der sich allerdings als Langweiler in der Liebe erweist. Ausserdem ist da noch der Filmregisseur Paul Frank, der ihren Film inszeniert und der sie liebt, ohne von Julchen – so ihr Kosename – widergeliebt zu werden. Kein leichtes Spiel für den verwirrten Amor, der mit den verschiedenen Romanzen klarkommen soll. Am Anfang stand ein heiterer Roman von Barbara Noack. Daraus fertigten Helmut Käutner und Heinz Pauck 1957 das Drehbuch zu einer Komödie, in der die (damalige) Schweizer Wesensart und der Fremdenverkehr charmant und leichthändig verulkt werden. Die Hauptrolle spielt Liselotte Pulver – sie feiert am 11. Oktober 2022 ihren 93. Geburtstag -, die 1955 mit der romantischen Komödie 'Ich denke oft an Piroschka' unter der Regie von Kurt Hoffmann ihren ersten grossen Filmerfolg feiern konnte. Der Schweizer Paul Hubschmid (1917-2002) – damals einer der attraktivsten Darsteller im deutschen Kino – trimmt als liebesscheuer Doktor Berner seinen Charme auf ein Mindestmass zurück. Dafür legt sich Bernhard Wicki umso mehr ins Zeug. Er spielt den Filmregisseur Frank, von dem es heisst, er sei 'ein Büffel, ein amusischer Klotz'. Käutner selbst hat sich in Hitchcock-Manier einen kurzen Auftritt verschafft: Er mimt einen Reporter, der dem Filmregisseur Wicki erklärt: 'Ich bin dagegen, dass die Filmregisseure in ihren eigenen Filmen mitspielen.'
Cast
Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Bernhard Wicki, Wolfgang Lukschy, Roland Kaiser, Rudolf Platte, Werner Finck
Regie
Helmut Käutner
Drehbuch
Heinz Pauck, Helmut Käutner
Kritiken
Eine charmante deutsche Filmkomödie mit vergnüglichen und ironischen Seitenhieben auf die Filmbranche.
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
Themen: Verkauft für eine Kuh – Das Leben der Ida Berger
Kategorie
Kirche und Religion
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Als drittes von zwölf Kindern kommt Ida Berger während des Zweiten Weltkriegs in einer armen Bauernfamilie zur Welt. Schon früh muss sie schwere Arbeiten übernehmen. Eines Tages gibt ihre Mutter sie einem fremden Bauern mit – als Verdingmädchen. Der Vater erhält für seine zwölfjährige Tochter eine neue Kuh, da seine eigenen Tiere einer Seuche erliegen. Weit weg von zu Hause arbeitet Ida von früh bis spät, hat Hunger und trägt immer dasselbe Kleid. Mit 16 wird sie vergewaltigt und schwanger. Ihr Kind wird zur Adoption freigegeben. Kaum ist Ida zurück auf dem elterlichen Hof, gibt man sie erneut weg, da ihr Vater Schulden hat: Sie muss auf einer abgelegenen Alp allein für 100 Rinder sorgen. Zur Unterstützung schickt man ihr einen Knecht – mit dem sie zwangsverheiratet wird. Verena Geissbühler wächst als eines von vier Kindern in diesem Umfeld auf. Geprägt von den Brüchen ihrer Eltern, nimmt sie als Erwachsene Hilfe in Anspruch. Heute ist Verena psychosoziale Beraterin und hilft anderen, ihre Traumata zu bewältigen. Verena und ihre Mutter Ida haben seither einen heilsamen Weg der Verarbeitung eingeschlagen: 'Die Narben bleiben – aber sie müssen nicht mehr wehtun.'
Im März 2012 hat die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ein 'Ja' zur Zweitwohnungsinitiative in die Urne gelegt. Mit diesem Votum haben sich die Stimmberechtigten wohl erhofft, dem unbegrenzten Zweitwohnungsbau in Gemeinden, die einen Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent haben, einen Riegel zu schieben. Das Problem: Eine Initiative ist lediglich ein Verfassungstext, jedoch kein Gesetz. Die Gesetzgebung bestimmt das Parlament in Bern, und dieses hat im März 2015 einen Gesetzestext verabschiedet, der vor allem Ausnahmen macht: alle vor der Initiative bereits existierenden Häuser – und dabei handelt es sich in etwa um 95 Prozent – können weiterhin als Zweitwohnsitz genutzt und auch verkauft werden. Eine Farce?! Die Initiative wollte doch die Zweitwohnungen beschränken!? Welche Konsequenzen das Zweitwohnungsgesetz bis heute hatte und welche Zusammenhänge dabei mit dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum bestehen, zeigt der Film 'Zweitwohnungsgesetz – Eine Farce?'.
Themen: Museumstauglich? Wie kommt ein Objekt ins Museum?
Kategorie
Regionalmagazin
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Im Museum kann man allerhand Sachen bestaunen und sogar anfassen: vom uralten Römerschwert oder Steingeschirr, aber auch neuere Sachen wie einer der ersten Staubsauger oder eine der ersten Melkmaschinen, die es in Graubünden gegeben hat. Ronja hat das alte Handy ihrer Grossmutter gefunden und sich gedacht: Na, wenn das nicht ins Museum gehört. Deshalb bringt sie das Handy zum Rhätischen Museum in Chur GR. Obwohl sie schnell einen Platz dafür in der Ausstellung gefunden hat, ist es ein langer Weg, bis das alte Handy wirklich ausgestellt werden darf. Zusammen mit dem Museumsdirektor besucht Ronja auch das unterirdische Depot, in dem das Museum über 100'000 Objekte gut geschützt aufbewahrt.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Für Menschen, die seit mehr als zwei Jahren an Depressionen leiden und keine Besserung erfahren, gibt es eine spezielle Therapieform: CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy). Der Fokus dieser Therapie liegt auf der Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen, dem Abbau von Vermeidungsverhalten und der Ausrichtung des Handelns an persönlichen Werten. Die Sendung porträtiert eine Betroffene, die seit ihrer Jugend an chronischen Depressionen leidet und bei der CBASP erfolgreich angewandt wurde. Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Form von Blutkrebs bei Erwachsenen. In den letzten Jahren gab es grosse Fortschritte in der Diagnostik, also bei Laboruntersuchungen des Bluts, bei der Einschätzung der Prognose sowie bei Therapien. 'gesundheitheute' zeigt, wie eine an CLL erkrankte Frau von den neu gewonnenen Erkenntnissen profitiert.
Nach einem weiteren Leichtathletikjahr mit diversen Ausrufezeichen will Simon Ehammer nun auch noch den begehrten Jasspokal einheimsen. Dieser fehlt dem Appenzeller Topathleten noch in seinem Palmarès, das sich wahrlich sehen lässt: WM-Goldmedaille im Siebenkampf Indoor in Glasgow 2024, Silbermedaille an der EM 2022 im Zehnkampf, der Gewinn der Diamond League 2023, die beiden Schweizer Rekorde im Zehnkampf und im Weitsprung und der vierte Platz an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Die Appenzeller Runde auf dem Bächlihof in Jona SG macht Newcomerin Riana komplett, die als erste Appenzellerin Popsongs in Dialekt singt. Mit neun nimmt sie erste Gesangsstunden, als Teenager beginnt sie eigene Lieder zu schreiben, damals noch ausschliesslich auf Englisch. 2018 bewirbt sich Riana beim Ostschweizer Talentwettbewerb Band X Ost – und gewinnt. Zwei Jahre später schreibt Riana ihr erstes Mundartlied 'Heweh'. Im Samschtig-Jass kann Riana nun ihr langersehntes Debutalbum präsentieren und singt – natürlich im Appenzellerdialekt – das Lied 'Dis Lüchte'.
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Formel 1: Grosser Preis von Singapur FIA Formula 1 World Championship: Singapore Grand Prix
Disziplin: Qualifying
Kategorie
Formel 1
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
SIN
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Grosse Preis von Singapur ist seit der Saison 2008 im Formel-1-Rennkalender. Es ist das einzige Formel-1-Rennen, das als Nachtrennen ausgetragen wird. Die Strecke ist mit Scheinwerfern beleuchtet.
Zwei seiner neuen Mitschüler ergeht es nicht viel besser: Faye entpuppt sich als Fee mit Flugangst und Wolf als Werwolf mit Tierhaarallergie. Man weiss gar nicht, was für die drei am schlimmsten ist: die Enttäuschung mancher Eltern, das Gelächter der anderen oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Auch für Vlads Vater ist es ein holpriger Start am neuen Wohnort Crailsfelden, ein Zufluchtsort für fantastische Geschöpfe aller Art. Er soll sofort alle möglichen absurd hohen Steuern und Gebühren bezahlen. Die Assistentin des Bürgermeisters schlägt ihm vor, ihr einfach den roten Kristall zu verkaufen, den Vlad von seiner verstorbenen Mutter bekommen hat und immer um den Hals trägt. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass der Bürgermeister böse Pläne für Crailsfelden und den Rest der Welt hat und ihm für die Umsetzung nur noch Vlads Kristallstück fehlt. Vielleicht hast du bereits eine Vermutung, wer die Pläne entdeckt und das Unheil verhindert, denn das ist eine Schwäche der Geschichte: Ihr Ausgang ist auch ohne magische Kräfte leicht vorhersehbar. Dass man im Team stärker ist als allein, ist eine schöne Botschaft, aber keine sehr einfallsreiche. Auch nicht besonders einfallsreich ist es, wenn kleine Schwächen in entscheidenden Momenten einfach überwunden werden. Stattdessen hätte man sich ja auch ausdenken können, wie man sie zum eigenen Vorteil nutzen kann oder wie die Hauptfiguren ihre Probleme dank anderer toller Eigenschaften lösen. Auch wenn 'Die Wolf-Gäng' dich vielleicht selten überrascht oder mit Effekten beeindruckt, wird dich der Film aber bestimmt oft zum Lachen bringen – zum Beispiel durch die Idee, dass der Zauberspiegel einer Hexe einen Touchscreen wie ein Tablet hat. Auch sonst ist der Film eher witzig als zum Fürchten, also genau richtig für alle, die sich gerne zwischendurch ein bisschen gruseln wollen, aber nicht zu sehr. Zudem sind die meisten Schauspielerinnen und Schauspieler toll ausgewählt: Die Darsteller von Vlad, Wolf und Faye werden dir sicher schnell sympathisch sein, und der würstchenverschlingende Werwolf-Papa ist bei jedem Auftritt zum Brüllen komisch.
Cast
Aaron Kissiov, Johanna Schraml, Arsseni Bultmann, Rick Kavanian, Christian Berkel, Sonja Gerhardt, Axel Stein
Die 24-jährige Jasmina Berchill nimmt am Morgen, bevor sie zur Arbeit geht, Ritalin. 'Das Medikament hilft mir, dass ich die Müdigkeit im Griff habe und nicht die Müdigkeit mich. Aber ich bin trotzdem noch müde.' Damit sie in der Nach schlafen kann, braucht sie ein starkes Schlafmittel. Narkolepsie ist eine neurologische Schlaf-Wach-Störung, bei der die natürliche Regulierung von Schlaf und Wachheit gestört ist. Ihren Job als Direktionsassistentin kann Jasmina nur in einem 50-Prozent-Pensum und mit Pausen, in denen sie schlafen kann, meistern. Celia Graf ist schon in den unpassendsten Situationen eingeschlafen. Zum Beispiel während eines Gesprächs mit ihrem Partner. Neben den Schlafattacken leidet Celia Graf auch an Kataplexie, einer Muskelerschlaffung, die bei starken Emotionen auftritt. Muss sie beispielsweise stark lachen, kann es sein, dass sie die Kontrolle über gewisse Körperteile verliert. Celia nimmt an einer neuen Medikamentenstudie teil. Das gibt ihr nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Auch Noah Boschung war Teil der Studie. Doch bei ihm erzielten die Medikamente nicht erwünschte Wirkung. Noah studiert Psychologie und schläft in den Vorlesungen regelmässig ein. Dank des Nachteilsausgleichs darf er bei Prüfungen Pausen fürs Schlafen einlegen und Vorlesungen als Podcast hören.
Hier leben 40 junge Männer, die mit Drogen, Gewalt oder dem Erwachsenwerden kämpfen. Ben, 17, und Seya, 18, haben die Schule geschwänzt, gekifft und nie so richtig ins System gepasst. Bis die KESB sie hier platziert hat. Was bedeutet der Aufenthalt im Jugenddorf für ihre Zukunft? Und wie lebt es sich weg von Familie und Freunden?
Japans Shinkansen ist der pünktlichste, sauberste und kundenfreundlichste Langstreckenzug der Welt. Der Sanyo Shinkansen verbindet die beiden grössten Städte im Westen des Landes miteinander: Osaka und Fukuoka. Während der Fahrt sieht man Schaffner Yasuhiro Umeoka, der gerade eine Auszeichnung als bester Kundenbetreuer des Shinkansen erhalten hat. Mit Fahrgast Tomoya Hoshi können die Zuschauenden den Shimanami-Kaido erkunden, eine der schönsten Radstrecken der Welt. In Hiroshima treffen wir eine junge Frau, die die Geschichten der betagten Atombombenopfer für künftige Generationen lebendig erhält. Zusammen mit Girlgroupsängerin Yumiko Takino machen wir uns auf die Suche nach dem 'Dr Yellow' – einem knallgelben Streckencheck-Zug. Eine Entdeckungsreise mit dem High-Tech-Superzug in Japans traditionelle Seele.
Freundschaft steht im Zentrum des siebten Films der beliebten Reihe 'Käthe und ich': Hauptdarsteller Christoph Schechinger muss sich in 'Freundinnen für immer' als Therapeut Paul zugleich als sensibler Vermittler und beharrlicher Versöhner bewähren. Sein konsequenter Ansatz, sich auch unbequemen Wahrheiten zu stellen, kann jedoch nicht nur Blockaden lösen, sondern auch Konflikte dramatisieren. Der Fernsehfilm von Regisseur Oliver Liliensiek nach dem Drehbuch von Brigitte Müller reflektiert auf ebenso philosophische wie lebensnahe Weise, was eine tiefe Verbundenheit zwischen Menschen wirklich ausmacht. Psychologe Paul Winter (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe bekommen eine ungewöhnliche Anfrage. Die 79-jährige Christine Saalfeld (Christine Schorn) bittet nach ihrer Demenz-Diagnose nicht für sich, sondern für ihre Tochter Marianne (Ulrike Krumbiegel) um Unterstützung. Die vorausschauende Seniorin fürchtet, dass ihre alleinstehende Tochter komplett vereinsamt, sobald die Krankheit aus dem Anfangsstadium voranschreitet. Um die niedergeschlagene Ex-Schauspielerin, deren vielversprechende Karriere nach der Wende ins Stocken geriet, aus ihrer tiefen Lebenskrise zu holen, macht sich Paul auf die Suche nach einer biographischen Bruchstelle: das abrupte Ende einer Jugendfreundschaft, der Marianne immer noch nachtrauert. Bevor es zu einer Begegnung kommen kann, arbeitet Paul mit Käthes Unterstützung daran, dass sich Marianne öffnet. Was er herausfindet, berührt ihn zutiefst. Eine zufällige Beobachtung führt Paul in das Spannungsfeld der Ehe von Jule (Mona Pirzad). Er weiss nun, dass Aaron (Ben Braun) eine heimliche Affäre hat. Ihm bleibt keine Wahl, als seiner besten Freundin die Wahrheit zu sagen – auch, wenn das sein ohnehin komplexes Verhältnis zu Aaron belastet.
Cast
Christoph Schechinger, Mona Pirzad, Ben Braun, Ulrich Brandhoff, Anna Hausburg, Hildegard Schroedter, Christine Schorn
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Werbeschild, einen Teller von Pablo Picasso, einen Jagdschmuck-Anhänger, eine Walzenspieluhr, eine Bronzeplastik und einen Brillantring. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Thomas Kron, Besitzer eines Reisebüros, wird erschlagen aufgefunden. Kunde Herbert Süssmaier verlor bei einem Urlaub seine Frau. Hat ihn dieser Verlust zum Mörder werden lassen? Weitere Ermittlungen führen zu Davor Perkov, genannt Piero, der mit Kron zusammen das Reisebüro gegründet hatte. Piero wurde jedoch zum Angestellten degradiert. Dass er sich an seinem Kollegen gerächt hat, können sich Hansen und Stadler gut vorstellen. Unter Verdacht gerät ausserdem Krons Freundin, die vermögende Erika Gassner. Hat sie ihren Freund aus Eifersucht erschlagen, nachdem sie erfahren hat, dass dieser fremdgeht? Gleichzeitig sprechen die Kommissare mit Erikas Tochter, Nicole Gassner, die befürchten musste, dass Kron ihr potenzielles Erbe verplempert. Die Cops ermitteln in alle Richtungen und werden dabei von Kommissaranwärter Ludwig Loibl unterstützt.
Cast
Igor Jeftic, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Themen: Helfen Härtere Sanktionen? Debatte um Bürgergeldreform / 35 Jahre Deutsche Einheit: Ost- und Westkommunen am Limit / Hammer der Woche: Bürger sollen Kläranlage selbst bauen / Grösster See des Nordens: Deutschlandreise ans Steinhuder Meer
Der 'Länderspiegel' ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der 'Hammer der Woche'. Der 'Länderspiegel' ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Sie sind jung, mutig und haben mit ihren Geschäftsideen früh den Durchbruch geschafft. Leo, Moritz und Jerome sind erfolgreiche Unternehmer und geniessen ein Leben im Luxus. Leo Eberlin entwirft Diamant-Schmuck, seit sie 24 ist. Moritz Schirdewahn ist als Internetstar 'HeyMoritz' berühmt geworden und vertreibt dazu eine eigene Kaugummimarke. Jerome Böker handelt mit Luxus-Sportwagen, die bis zu einer Million Euro kosten. Leo Eberlin (37) kommt mit 17 Jahren aus Köln nach Berlin. Sie schlägt sich mit Aushilfsarbeiten durch, holt ihr Abitur nach und jobbt bei einem Juwelier. Da beginnt ihr Traum: Sie macht sich selbstständig mit dem Schmuck-Label 'Leo Mathild'. Mit 24 Jahren verkauft in einem kleinen Ladenlokal auf 60 Quadratmetern ihre ersten, selbst designten Stücke. Heute residiert sie mit Ihrem Ehemann, dem Diamantenhändler Steven Neuman, in bester Lage am Kurfürstendamm auf 400 Quadratmetern Bürofläche und verkauft Schmuck über zwei Onlineshops. 'Was von aussen aussieht wie ein Erfolg über Nacht, hat tatsächlich acht Jahre gedauert' erzählt sie. Heute reist das Paar um die Welt, um die besten Diamanten zu ergattern und wohnt in einer eigenen, herrschaftlichen Beletage im Grunewald, die mehrere Millionen gekostet hat. 'HeyMoritz' (23) hat im Alter von zehn Jahren seine ersten Videos bei YouTube hochgeladen. 'Die haben mal zehn, mal hundert Leute angeklickt' erinnert er sich. Dann kommt ihm die Idee, sein Leben in täglichen Videos zu dokumentieren und schnell kommt auch der Erfolg. Heute folgen ihm allein bei YouTube zwei Millionen Fans und die Videos werden immer aufwändiger. Bis zu 60.000 Euro kosten seine Filme in der Produktion. Neben dem YouTube-Geschäft hat er eine eigene Kaugummimarke gegründet, 30 Mitarbeiter beschäftigt er in Berlin mit Design und Vertrieb. Trotzdem erscheint jeden Freitag ein neues Video von ihm. Am liebsten tritt er gerade in Challenges gegen seinen Freund und YouTuber 'Lewinray' an. 'Lewin und ich, wir sind vor der Kamera wie zwölfjährige', sagt Moritz, und da ist was dran. Moritz wohnt allein auf 100 Quadratmetern in bester Lage von Köln, und er lässt seine Familie an seinem Wohlstand teilhaben. Zum 80. Geburtstag schenkt er seiner Oma Moni ein Auto. Jerome Böker (32) hat schon immer ein Faible für Motoren. Als kleiner Junge fährt er Motocrossrennen und hilft seinem Vater in einer Lkw-Werkstatt. Mit 18 Jahren kauft er einen defekten Pick-up für 3000 Euro. Zusammen mit seinem Vater restauriert er das Fahrzeug und verkauft es nach ein paar Monaten für 6000 Euro weiter. 'Ich habe das Geld mal eben verdoppelt und dann habe ich ein bisschen Blut geleckt und dann ging das weiter', erinnert sich Jerome. Er lernt schnell, dass mit Autos gut Geld zu verdienen ist. Neben dem Studium restauriert er weiter amerikanische Oldtimer. Aber er begreift auch, dass er mit dieser zeitaufwändigen Arbeit nicht reich werden kann. Doch Jerome will reich und unabhängig sein und Autos sind seine Leidenschaft. Mit 100.000 Euro Eigenkapital beginnt er, mit gebrauchten Porsches zu handeln. In einer schmucklosen Halle gründet er mit 24 Jahren 'JB-Motors' und steckt die ersten Gewinne sofort in den Ankauf neuer Fahrzeuge. Der Laden läuft und jedes Jahr verdoppelt sich sein Umsatz. Seit beide 16 waren, ist seine Freundin und heutige Ehefrau Tamie an seiner Seite, die die Buchhaltung macht. Heute stehen Lamborghini, Ferrari, McLaren und Porsche in seinem neu gebauten zwei Millionen teuren Showroom und seine Kunden kommen aus ganz Europa, um bei ihm einzukaufen oder ihm ihre Autos zu verkaufen. Die ZDF.reportage begleitet die jungen Geschäftsleute in ihrem Alltag, erzählt ihren Werdegang und gibt Einblicke ins Privatleben der Vermögenden.
Der Streifenbeamte Bernd Koschik hat einen fliehenden Verdächtigen vergeblich verfolgt. Kurz darauf wird die Leiche des Münchner Studenten Max Tischer gefunden. Er führte keinesfalls das bescheidene Studentenleben, das er seine Mutter hatte glauben lassen. Die SOKO findet heraus, dass er sein Luxusleben mit dem Verkauf gestohlener Medikamente finanzierte. Die Spur führt zu Tischers Freundin Masha und ihrem Bruder Ivo. Ivo ist noch minderjährig, und seine Schwester hat offensichtlich die Kontrolle über ihren Bruder, für den sie seit vier Jahren das Sorgerecht hat, verloren. Aber auch der Polizist Koschik und seine Kollegin Judith Scheck werden von den SOKO-Beamten befragt und verstricken sich in Widersprüche.
Cast
Gerd Silberbauer, Bianca Hein, Joscha Kiefer, Christofer von Beau, Amanda Da Gloria, Florian Odendahl, Ilona Grübel
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Die Forstwirtin Kim Sattler wird bei Waldarbeiten in einen tragischen Unfall verwickelt. Als Dr. Martin Gruber ihre Blessuren untersucht, erfährt er von häufigen Muskelkrämpfen. Ein Mitarbeiter wurde bei dem Unfall getötet, und Kim wird dafür verantwortlich gemacht. Martin versucht, den Druck auf seine Patientin zu mildern. Wenn er die Ursache für ihre Krampfanfälle findet, lässt sich vielleicht auch der Unfallhergang erklären. Eigentlich ist die Forstwirtin Kim Sattler ein grundsätzlich optimistischer Typ. Ihre Scheidung hat sie friedlich hinter sich gebracht, mit ihrem Ex Alex Sattler hat sie ein gutes Verhältnis. Nun steht sie kurz davor, die Betriebsleitung des Forstbetriebs, in dem sie seit längerer Zeit arbeitet, zu übernehmen. Doch ihr beruflicher Einsatz führt auch zu Konflikten. Denn ihre beiden Kinder fühlen sich oftmals zu wenig beachtet, und vor allem ignoriert Kim seit Längerem Muskelkrämpfe, die sie in zunehmend heftiger Weise bekommt. Bei Baumfällarbeiten kommt es zu einer tragischen Verkettung von Ereignissen. Kim sieht, wie einer ihrer Kollegen am Steuer einer Forstmaschine bewusstlos wird. Als sie die Maschine stoppen möchte, bekommt sie einen erneuten Krampf und kann den Aufprall nicht mehr verhindern. Die anderen Forstarbeiter geben Kim die Schuld an dem Unglück und dessen tragischen Folgen. Für Martin Gruber sind Kims Krampfanfälle aussergewöhnlich in Häufigkeit und Intensität. Sind ihre Lebensumstände Auslöser für die heftigen körperlichen Reaktionen? Denn zum Spagat zwischen Job und Familie sowie dem ständigen Kampf um Anerkennung als Frau in einem von Männern dominierten Beruf kommt nun von allen Seiten der Vorwurf, den Unfall zu verschuldet zu haben. Gleichzeitig beginnt der drohende Konkurs des Landhandels, die Familie Gruber in Mitleidenschaft zu ziehen. Weil Rolf Pflüger zahlungsunfähig ist, will Anne Meierling, Martins Ex-Freundin und Noch-Teilhaberin der Grubermilch, ihre Anteile an jemand anderen verkaufen. Damit steht plötzlich auch die Existenz dieses Familienunternehmens auf dem Spiel.
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Mark Keller, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Rebecca Immanuel
Gäste: Michael Niavarani, Jennifer Frankl, Joachim Brandl, Maria Magdalena Leeb, Viktor Gernot
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Märchen ohne Ende verspricht das neue Programm das Kabarett Simpl und märchenhaft schön sind auch die Antworten von Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und – erstmals bei Oliver Baier zu Gast im Studio – Jenny Frankl. Passend zum Thema will der Gastgeber vom Rateteam wissen, worum es sich bei der 'Aschenputtel-Regel' handelt. Bevor die Simpl-Runde zu spät die richtige Antwort findet und sich in ein Feld voller Kürbisse verwandelt, gehen sie schnell zur nächsten Frage über: Gesucht ist die 'kluge Ecke'. Die Promifrage stellen in dieser Woche Veronika und Elisabeth Aigner, Österreichs schnellstes Duo im Para-Skisport: Sie wollen vom Rateteam wissen, mit welchem besonderen Feature das Fan-Trikot des britischen Fussballverein FC Newcastle United ausgestattet ist.
Der prominente Herzspezialist Professor Caspar, der im exklusiven Altersheim von Dorf Ilm tätig war, erliegt einem Herzinfarkt. Bei seinem Begräbnis ist das gesamte Dorf, darunter auch die drei 'Begräbnisfreundinnen' Julie, Maria und Sabine, versammelt. Beim Leichenschmaus sagt Julie den denkwürdigen Satz 'Ich glaub' nicht, dass der eines natürlichen Todes gestorben ist'. Die trauernde Witwe Henriette ist konsterniert. Im Augenblick beginnt die Gerüchteküche zu brodeln und es dauert nicht lange, bis auch Henriette unter Verdacht gerät. Und die drei Frauen machen ihr das Leben gar nicht leicht. So beginnt Henriette selbst zu zweifeln und zu recherchieren, bis sie den entscheidenden Hinweis zur Klärung des Falles gefunden hat. Gemeinsam mit Julie, Maria und Sabine überführt Henriette den Mörder ihres Mannes und mit den drei Frauen bahnt sich eine innige Freundschaft an.......
Episodenummer
1
Cast
Gaby Dohm, Adele Neuhauser, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Karl Markovics
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Gräfin Schönberg und Hannes machen einen Ausflug zum Museumsfriedhof, und wie könnte es auch anders sein: Die beiden stossen auf eine Leiche. Das Entsetzen ist gross, nachdem sich der Tote als Teenager herausstellt. Beim Einsatz des Soko-Teams sorgt dann ausgerechnet der Museumsdirektor Konrad Pachler für Aufsehen, nachdem er seinen Ex-Mitarbeiter Marius vom Gelände verweist. Nina und Lukas nehmen daraufhin Marius, einen Burschen mit Trisomie 21 und einer bewegten Vergangenheit, unter die Lupe. Die Dorfgemeinschaft hat sich gegen ihn und seine Mutter Rita verschworen, dann werden auch noch tatsächlich Spuren von Marius am Tatort gefunden. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
6
Wiederholung
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Heinz Marecek, Andrea L'Arronge, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Das Dream-Team ist endlich wieder vereint. Beim ersten Fall von Joe und Biggi handelt es sich um den Überfall auf einen Geldtransporter, der mit einem tödlichen Schuss auf den Fahrer endet. Eine weitere Person wird vom Täter als Geisel genommen. Joe und Biggi finden bald heraus, dass der tote Fahrer eine Verbindung zum Täter hat – ebenso wie die Geisel. Nach und nach wird deutlich, dass das Mordmotiv sogar bis in die Kindheit des Täters zurückreicht – und dass er mit der Beifahrerin aus dem Geldtransporter noch eine Rechnung offen hat. Diese hat ihn zum Raubüberfall angestiftet und muss dem Täter nun zu seinem Geld verhelfen. Doch da sie zu viel weiss, wird er sie nicht am Leben lassen. Für Joe und Biggi wird die Ermittlung zum Wettlauf gegen die Zeit...
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Damyan Andreev, Miriam Hie, Michael Edlinger
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Zwölf Mannschaften kämpfen in der Fussball Bundesliga um den österreichischen Meistertitel. Sie spielen zunächst an 22 Spieltagen jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. Danach wird die Liga geteilt.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Im Wald wird eine schwer verletzte Frau geborgen. Ihre Retter staunen nicht schlecht, als sie allen Ernstes behauptet, von einem riesigen Bären attackiert worden zu sein. Zunächst vermutet Martin einen Drogenrausch, doch dann mehren sich die Anzeichen einer Tollwutinfektion – ein sicheres Todesurteil. Während der leitende Oberarzt Kahnweiler längst aufgegeben hat und die Behandlung einstellen will, bemüht sich Martin verzweifelt darum, den Tollwutverdacht auszuschliessen.
Episodenummer
8
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Konstantin Graudus, Siegfried Rauch
Die kleine Scheinfrucht mit der grossen Wirkung: die Hagebutte ist eine wahre Energiebombe, wie Österreichs erste Hagebutten Bäuerin zeigt. Die rote Frucht ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon acht Hagebutten decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen. In der Steiermark hat Hagenbutten-Bäuerin Nicole Reiter damit begonnen, sie zu kultivieren. Wir sind bei der Ernte und beim Veredeln dabei und bekommen Rezepttipps. Die Hagebutte, auch Hetschal oder Hetschepetsch genannt, ist die sogenannte Scheinfrucht oder Sammelnussfrucht der Wildrosen und der wenig gefüllten Rosensorten. Nicole Reiter verarbeitet ihre Hagebutten etwa zu Hetschi Balls, Pulver und Tee. Sogar bei Pferden hat sich die Hagebutte als natürliches Heilmittel bereits bewährt. Weitere Themen von 'Land und Leute' am 04. Oktober: Dürreschäden in Kärnten und Steiermark Wer wird Publikumsliebling? Höhepunkt der Weinlese Die rote Frucht ist reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon acht Hagebutten decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen. In der Steiermark hat Hagenbutten-Bäuerin Nicole Reiter damit begonnen, sie zu kultivieren. Wir sind bei der Ernte und beim Veredeln dabei und bekommen Rezepttipps. Die Hagebutte, auch Hetschal oder Hetschepetsch genannt, ist die sogenannte Scheinfrucht oder Sammelnussfrucht der Wildrosen und der wenig gefüllten Rosensorten. Nicole Reiter verarbeitet ihre Hagebutten etwa zu Hetschi Balls, Pulver und Tee. Sogar bei Pferden hat sich die Hagebutte als natürliches Heilmittel bereits bewährt. Weitere Themen von 'Land und Leute' am 04. Oktober: Dürreschäden in Kärnten und Steiermark Wer wird Publikumsliebling? Höhepunkt der Weinlese
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Migräne – Erfahrungsbericht einer Betroffenen: Rund eine Million Menschen sind in Österreich von Migräne betroffen – davon doppelt so viele Frauen wie Männer. Während manche von ihnen nur selten einen Migräne-Anfall erleiden, sind andere häufig tagelang aufgrund der Schmerzen ausser Gefecht gesetzt. Alltägliche Aufgaben zu erledigen wird dann unmöglich, Konzentrationsprobleme und Angst vor dem nächsten Anfall verursachen zusätzlich negative Gefühle. Die Journalistin Ute Woltron ist eine dieser Betroffenen. Die Krankheit begleitet sie seit fast 40 Jahren durch ihr Leben. In 'Bewusst gesund' erzählt sie ihre persönliche Migränegeschichte, die vor kurzem auch als Buch ('Heute nicht, ich hab Migräne') erschien. Mit allen Tiefpunkten, Aha-Momenten und Anekdoten über ihre Versuche, die Migräne loszuwerden. Studiogespräch: Migräne – die unterschätzte Volkskrankheit: Migräne ist weit mehr als starker Kopfschmerz. Lange Zeit wurden die Symptome unterschätzt und sogar belächelt – heute weiss man: Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die den ganzen Körper betreffen kann. Sie beginnt bei manchen Menschen schon Stunden oder Tage vor einem Anfall mit Vorboten (auch Aura genannt), gefolgt von pulsierenden Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit oder kognitiven Störungen. Doch es gibt neue Behandlungsmöglichkeiten. Darunter vorbeugende Therapien mit monoklonalen Antikörpern, die eine spürbare Reduktion der Attacken sowie eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität versprechen. Ein Akutmedikament, derzeit in den USA zugelassen, könnte künftig nicht nur die Schmerzen, sondern auch die Frühphase der Migräne lindern, erklärt Dr. Christian Wöber, Neurologe und Leiter der Kopfschmerzambulanz am Wiener AKH. Naturverbunden – Bauernhof statt Altersheim: In Österreich sind derzeit rund 1,7 Millionen Menschen über 65 Jahre alt – Tendenz steigend. Viele von ihnen wünschen sich im Alter mehr als nur Versorgung: Sinn, Gemeinschaft und Naturverbundenheit. Die Initiative 'Green Care Austria' möchte genau das verbinden. Auf über 100 zertifizierten Bauernhöfen werden Seniorinnen und Senioren in den Alltag eingebunden – sei es durch leichte Gartenarbeit, Tierkontakt oder das Zubereiten gemeinsamer Mahlzeiten. Und Studien zeigen längst: Bewegung in der Natur sowie soziale Teilhabe fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die kognitive Gesundheit. 'Bewusst gesund' hat sich eine dieser 'betreuten Seniorenwohngemeinschaften am Bauernhof' in Niederösterreich angesehen. 'Bewusst gesund'-Tipp zum Thema Nasenpolypen: Nasenpolypen sind Wucherungen der Nasenschleimhaut, die infolge einer chronischen Entzündung der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen entstehen können. Weltweit sind etwa zehn Prozent der Gesamtbevölkerung davon betroffen. Kleinere Nasenpolypen nehmen die meisten Menschen gar nicht wahr – erst ab einer gewissen Grösse kommt es zu Beschwerden. Und diese können weit über das typische Symptom einer ständig verstopften Nase hinausgehen – wie Riechstörungen, Schnarchen, Mundgeruch oder Atemprobleme. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn. Ernährung für die Haut: Strahlende Haut hängt von vielen Faktoren ab: Einer davon ist die Ernährung. Diese spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Aussehen des grössten menschlichen Organs. Wer auf die richtigen Nährstoffe setzt, kann Entzündungen vorbeugen, die Hautelastizität verbessern und vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken. Unsere Haut mag es vor allem bunt und mit viel Gemüse – 'Bewusst gesund' zeigt, welche Lebensmittel dem Hautbild besonders guttun und wie man sie zubereitet.
Keine Sommerbetreuung für Mädchen mit Behinderung Seit drei Jahren kämpft Petra N. darum, dass ihre 10-jährige Tochter, die mit Triso-mie 21 und einem Herzschrittmacher lebt, die Sommerbetreuung an ihrer Volks-schule in der Oststeiermark in Anspruch nehmen kann. Der Vorteil: Katharina kann in der gewohnten Umgebung bleiben, mit ihren Freundinnen und Freunden zu-sammen sein und bekommt die gewohnte Betreuung, wie auch während des Schuljahres. Doch für diese Sommerbetreuung gibt es keine Förderung durch das Land Steiermark. Zu Unrecht, meint Volksanwalt Bernhard Achitz. Entschädigung für Gewaltopfer Bisher wurden gehörlose Personen, die in den damaligen Taubstummenanstalten des Bundes zwischen 1945 und 1999 Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden waren, nicht entschädigt. Nachdem die Volksanwaltschaft auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und die Sendung Bürgeranwalt darüber berichtet hatte, kam etwas in Bewegung. Im Studio erklärt Martin Netzer, Sektionschef im Bildungsminis-teriums, welche Lösung gefunden wurde. Baggerbetrug Schon lange hat der 30-jährige Landwirt Sebastian H. nach einem Bagger gesucht, der ihm seine Arbeit am Hof erleichtert. Als er online auf einer grossen und renom-mierten Landwirtschaftsplattform eine Kleinanzeige mit einem Bagger entdeckt, zö-gert er nicht lange. Er tritt mit dem vermeintlichen Verkäufer in Kontakt und über-weist den Kaufpreis von rund 25.000 Euro. Doch der Bagger wird nie geliefert. Wie gehen die Ermittler in so einem Fall vor, welche Haftungsfragen stellen sich für die Onlineplattformen und wie wahrscheinlich ist es, dass der Jungbauer sein Geld wieder bekommt? Dazu diskutieren ein Polizeiermittler, ein Anwalt der betroffenen Plattform und eine Expertin des VKI im Studio.
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst – die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Formel 1: Grosser Preis von Singapur FIA Formula 1 World Championship: Singapore Grand Prix
Disziplin: Qualifying
Kategorie
Formel 1
Produktionsinfos
motor sport
Produktionsland
SIN
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vor einem Jahr gewann Lando Norris von McLaren-Mercedes das Qualifying. In der aktuellen Saison ist es dem Briten mehrmals gelungen, die Pole-Position zu ergattern – unter anderem in Österreich, wo er auch das Rennen gewonnen hat.
Lehrerin auf Klassenfahrt mit Pfefferspray durch Klimaanlage verletzt?
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Nadine Breuer wird mit Atemnot, Erbrechen und Schleimhautreizungen in die Notaufnahme eingeliefert. Schreiner-Azubi Mirco soll durch die Klimaanlage Pfefferspray in ihr Zimmer in der Jugendherberge gesprüht haben, damit die Berufsschul-Klassenfahrt vorzeitig abgebrochen wird und er auf die krasseste Party des Jahres gehen kann. Doch hat Mirco die Gesundheit seiner Lehrerin wirklich nur für eine Party aufs Spiel gesetzt?
Dr. Joachim Paulus soll Tim Reuter angefahren haben. Der Oldtimer des Angeklagten wurde am Tatort gesehen und gilt seitdem als gestohlen. Rätselhaft ist, dass der Geschädigte Tim Reuter behauptet, der Arzt hätte ihn am Unfallort liegen lassen und er wäre von Aliens entführt worden. Tims Nachbar Ludwig Banze bestätigt diese unglaubliche Aussage. Hatten tatsächlich übernatürliche Wesen ihre Finger im Spiel?
RTL rollt den roten Teppich aus! Das erfolgreiche People- und Lifestyle-Magazin GALA gibt es nun auch im TV. In jeder Sendung begrüsst Moderatorin Annika Lau einen prominenten Gast und wirft dabei einen persönlichen Blick in das Leben der Schönen und Reichen. Zudem gibt es die neuesten Fashiontrends und Beautytipps zum Anfassen und Nachmachen.
Im Vordergrund der Hauptnachrichtensendung 'RTL Aktuell' stehen die Themen, die wirklich relevant für die Zuschauer sind. Welche Auswirkungen haben politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen, soziale Trends und Innovationen wie zum Beispiel medizinische Neuerungen auf ihr Leben? Diese an den unmittelbaren Interessen der Zuschauer orientierten Fragen stehen konsequent im Mittelpunkt der Nachrichtenvermittlung bei 'RTL Aktuell'.
Der Klimawandel ist weiter auf dem Vormarsch. In dem 'Klima Update' erklären Christian Häckl und Bernd Fuchs verschiedene Klimaphänomene und ordnen tagesaktuelle Informationen für die Zuschauer ein. Dabei sind sie auch vor Ort unterwegs und zeigen verständlich, was man zum Thema Klima unbedingt wissen muss.
Themen: Eine dreifache Mutter gesteht: 'Ich bin hoch verschuldet – und mein Mann weiss nichts davon' / Menschen der Woche / Unsere Tochter will Soldatin werden
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
news magazine
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Eine dreifache Mutter gesteht: 'Ich bin hoch verschuldet – und mein Mann weiss nichts davon' Die Schufa warnt: Noch nie haben die Deutschen so viele Kleinkredite abgeschlossen. Und genau das führt dazu, in die Schuldenfalle zu tappen. Je mehr Zahlungen auf Pump – desto schlechter die Kreditwürdigkeit – desto höher die Zinsen – desto geringer die Chance, die Verbindlichkeiten los zu werden. 5,5 Millionen Deutsche gelten bereits als überschuldet. So wie eine Frau aus Bayern. 'Life' nennt sie Melanie. Die dreifache Mutter möchte nicht erkannt werden. Ihr Mann weiss nichts davon, in welchen finanziellen Schwierigkeiten sie steckt. Mit Hilfe einer Schuldnerberaterin will sie das Problem angehen. Über Monate begleiten 'Life'-Reporter den möglichen Weg raus aus den Schulden. Packt sie es ? Und vor allem: beichtet Melanie ihrem Mann die Situation ? Ausserdem zeigt ein Experiment mit versteckter Kamera, wie man uns überall dazu verführen will, auf Raten zu zahlen. Wie kann es sein, dass selbst Bürgergeld-Empfänger einen Kredit im Autohaus bekommen ? Zum Schluss gibt es gute Nachrichten: Es gibt einen neuen Weg, Schulden schneller wieder los zu werden. Menschen der Woche: Mit der Abnehmspritze: Ehepaar nimmt gemeinsam 69 Kilo ab. Sie ist beliebt und umstritten. Die Abnehmspritze. Hausarzt Jan Gerlach hat sie gemeinsam mit seiner Frau Tanja ausprobiert. Was die sechs Kinder dazu sagen, wie Mama und Papa jetzt aussehen. Mäusefotografin. Zahnarzthelferin Janine Engels aus Grevenbroich hat in ihrem Garten ein Paradies für die Nager gebaut. Mit einem Ziel: die süssesten Mäusefotos der Welt machen zu können. Unsere Tochter will Soldatin werden. 80.000 Kräfte fehlen bei der Bundeswehr. Der Wehrdienst soll wieder kommen. Bis es soweit ist, wirbt die Bundeswehr auch bei jungen Frauen für einen Job im Heer. 'Life'-Reporter dürfen bei einem Schnupperkurs dabei sein. Abenteuer sollen dort Lust auf ein Leben als Soldatin machen. Und Übungen mit Waffen und Minen machen klar, dass der Ernstfall künftig jederzeit eintreffen könnte. Ob sie im Ernstfall jemanden ausschalten würde, wollen wir von der 20jährigen Klara wissen. Die Antwort der Einser-Abiturientin: 'Ja, das ist ja mein Feind'. Wie ihre Eltern darauf reagieren, erstaunt die 'Life'-Reporter. Ebenso, wie unterschiedlich die Reaktionen anderer Eltern auf den Berufswunsch ihrer Töchter sind.
Hans hat vor 30 Jahren seinen Traum verwirklicht und ein ehemaliges Internat gekauft, wo er in mühevoller Arbeit 20 Mietwohnungen baute. Doch nach einer Leukämie-Diagnose müssen er und seine Frau Elke ihr Heim aufgeben und verkleinern. Vor der Übergabe gilt es, das Gelände von Werkzeugen, Maschinen und Schätzen zu räumen. Mit Unterstützung der Töchter und der Trödelprofis Otto, Sükrü und Mauro gehen sie diese Herausforderung an.
Episodenummer
60
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie! Die Geissens
Mein Freund der Baum ist tot | Gäste: Carmen Geiss, Robert Geiss, Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Im neu bezogenen Appartement stehen noch einige Arbeiten aus, die Carmen und Robert nun anpacken wollen. Und auch die Töchter müssen Einsatz zeigen. Ob das mal gutgeht? Und dann kommt überraschend Besuch: Der S-Art Künstler kommt zu Besuch und will sich seine Kunstwerke in der Villa anschauen. Im Anschluss geht es in die Villa Geissini nach St. Tropez. Auch hier muss Hand angelegt werden.
Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie! Die Geissens
Pimp My Ride By Shania Geiss | Gäste: Carmen Geiss, Robert Geiss, Davina Shakira Geiss, Shania Tyra Geiss
Kategorie
Menschen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Heute wird bei den 'Geissens' ein ganz besonderes Frühstück aufgetischt: Hopfen und Malz! Ob Robert damit bei dem Rest der Familie punkten kann? Shania widmet sich lieber gemeinsam mit dem S-Art Künstler Shari anderen kreativen Dingen. Doch dann geht die gestalterische Leidenschaft mit ihr durch: Eigentlich könnte ja auch Papas Jeep ihre künstlerische Hand gebrauchen?
Die Neuen: Biker Olli und seine Motorrad-Clique checken ein
Kategorie
Wohnen
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D/I
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Eine vierköpfige Bikerclique reist in Italien an. Sie haben 1300 Kilometer hinter sich. Die Security hat mit Marc, Oli, Tommy und Robin einige Hände voll zu tun: Mehrmals muss die Gruppe ermahnt werden. Die Fingerhuths und ihre Clique planen einen italienischen Abend, bei dem die Damen Fischspeisen auf den Tisch bringen sollen und die Männer sich für die Deko verantwortlich zeigen. Doch wie bereitet man einen Oktopus auf einem Campingplatz zu?
Themen: Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen It-Pieces!, Tag 5: Miriam
Kategorie
Mode
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen IT-Pieces! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Themen: Familie Füllhaas mit Mischling Leo / Familie Volberg mit Retriever-Mix Leon
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
nature / animals / environment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Retriever-Mix Leon ist ein toller Familienhund und ein guter Begleiter für Vater Ulf, der seit 2016 im Rollstuhl sitzt. Doch seit dem Umzug der Familie vor einigen Monaten ist Leon verändert. Plötzlich hängt er sich bei Hundebegegnungen so heftig in die Leine, dass Ulf fürchtet, mitsamt Rollstuhl umzukippen. Ehefrau Nadja kann ihn allein nicht zurück in den Rollstuhl heben. DOGS-Trainerin Ellen mit einem ungewöhnlichen Auftrag. / Mischling Leo, der 2020 aus dem Tierschutz zu Familie Füllhaas kam, hat ein Problem mit Männern. Männliche Besucher werden angeknurrt und sogar Familienvater Thomas wird gelegentlich begrenzt. Der 13jährige Luis und sein Hund Leo sind ein gutes Team. Doch er und seine Kumpels werden langsam erwachsen. Zuletzt hat Leo bereits auf einen Freund von Luis reagiert. Entsprechend besorgt ist Mutter Corinna und hofft auf Hilfe von DOGS-Trainerin Sophie.
Doggi Golf: Sportlich wird's bei Kate Kitchenham, denn sie wagt sich mit Hund Knox auf ganz neues Terrain: Doggi-Golf! Noch nie gespielt, null Erfahrung – aber jede Menge Neugier. Ob Kate und Knox gemeinsam die Platzreife schaffen oder schon an der ersten Bahn scheitern?Hinter dem kreativen Hundesport stehen Steffi und Thorsten Rumpf, die aus einem Zufall eine ganze Mini-Golfanlage für Hunde entwickelt haben. Ganz ohne Schläger, dafür mit Keksen, Pfoten und Nasen – und das Beste: Mitmachen kann jeder Hund, egal ob quirliger Welpe oder gemütlicher Senior. Wie man zum Hunde Tiger Woods wird und worauf es ankommt, erfährt Kate Kitchenham in Frankfurt.
Themen: Simone und Volker mit Podenco Lou / Bettina und Matthias mit Shar-Pei-Mix Jelle | Gäste: Martin Rütter, Melle Hofmann, Marcel Wunderlich
Kategorie
Tiere
Produktionsinfos
nature / animals / environment
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Podenco-Hündin Lou ist extrem ängstlich. Beim Gassigehen bleibt sie einfach stehen oder flüchtet sich in Hauseingänge. Bummeln in der Stadt mit Lou? Undenkbar. Volker und Simone leiden sehr mit ihrer Hündin und machen sich Sorgen. Kann Melle Hofmann der schüchternen Lou auf die Sprünge helfen? Auf dem 'Lebenshof Hühnerhaus' in Hessen lebt Rollstuhlhündin Jelle im Rudel. Doch ihr Handicap hindert sie nicht daran, bei Besuchern nach vorne zu gehen. Die Shar-Pei-Mischlingshündin droht und meint es ernst. Bettina und Matthias wünschen sich, dass Jelle ihre Besucher nicht mehr vergrault. Ob Marcel Wunderlich die Hündin wieder gesellschaftsfähig machen kann?
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Gemeinschaftssendung der evangelischen und katholischen Kirche, in der ein Geistlicher mit christlichem Blick Stellung zu aktuellen Ereignissen bezieht.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Hintergrundinfos
Quizmaster Jörg Pilawa testet das Wissen der Deutschen: Wie clever sind die 100 Kandidat:innen im Studio im Vergleich zum Rest Deutschlands? Um das zu ermitteln, werden vorab repräsentative Umfragen durchgeführt. Wer schafft es, die allerletzte Frage richtig zu beantworten, deren Lösung im Schnitt nur 1% der Deutschen kennen? Der Sieger darf sich über bis zu 100.000 Euro freuen.
Sommerzeit – Grillzeit! Spitzenkoch Sandro Zinggeler besucht in jeder Folge eine andere Region in der Schweiz, trifft spannende Menschen und lernt regionale Spezialitäten kennen. Seine Herausforderung: Er weiss nicht, was ihn erwartet und welche Zutaten er für sein Grillgericht erhält.
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Nach Kelsos Abgang wird Dr. Cox vorübergehend zum ärztlichen Leiter des Sacred Heart ernannt und besteht darauf, nur noch mit 'Chef Dr. Cox' angesprochen zu werden. Seine Aufgaben nimmt er jedoch nicht wirklich wahr. Turk kämpft währenddessen mit privaten Sorgen, denn Carla wünscht sich unbedingt ein zweites Kind. Und der Hausmeister besetzt Kelsos Büro und gründet mit Ted, Todd und Doug den 'Brain Trust'-Club. Die erste Sitzung verläuft aber nicht nach seinen Vorstellungen ...
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Pamela Hayden
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Pamela Hayden
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Norbert Gastell, Anke Engelke, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, David Copperfield
Auf der Führerscheinstelle wird Fat Tony von Selma so blöd angemacht, dass er beschliesst, sie zu entführen und umzubringen. Bald muss der Mafioso aber feststellen, dass ihm Selma aufgrund ihrer toughen Art recht gut gefällt. Kurzerhand schneidet er ihr nicht den Kopf, sondern nur das überflüssige Fett ab, verwandelt sie in eine schicke Braut und heiratet sie. Bei der Hochzeit kommt es zwischen Marge und Selma zum Streit, denn Marge ist mit Selmas Ehemann keineswegs einverstanden.
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Homer entdeckt durch Zufall, dass er ein besonderes Talent hat: Haareschneiden. Er ist in der Lage, alle Frauen dieser Welt fantastisch zu frisieren. Die Neuigkeit geht wie ein Lauffeuer durch Springfield, so dass Homer bald einen eigenen Haarsalon eröffnet. Anfangs bereitet ihm das grosse Freude, aber schon bald geht ihm das Gequatsche seiner Kundinnen furchtbar auf die Nerven. Und so überlegen sich Marge und Homer, wie sie den Salon schnellstmöglich wieder schliessen können.
Cast
Norbert Gastell, Elisabeth Volkmann, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der Killer im Spiegel
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Diona Reasonover
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Pink Flamingo
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Alrick Riley
Drehbuch
David J. North, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Das letzte Geleit
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Thomas J. Wright
Drehbuch
Scott J. Jarrett, Jennifer Corbett, Matthew R. Jarrett
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Angie
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Tanten und Onkel
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Matt Nolan
Regie
Michael Zinberg, Tony Wharmby
Drehbuch
Scott Williams, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Weisses Pulver aus Brasilien
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Im Gepäck eines Passagiers stossen die Beamten auf ein verdächtiges weisses Pulver. Doch als sie den Mann zur Rede stellen, gibt dieser sich ahnungslos. Derweil verliert eine ältere Dame die Fassung, nachdem bei ihr einige Pflanzensamen gefunden werden. Und bei den Kollegen von der Einwanderungsbehörde versucht eine junge Frau, ihren Ehemann zu decken.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Fischfang auf Ukrainisch
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Die Reihe begleitet die Männer und Frauen, die für den neuseeländischen Zoll, das Ministerium für Primärindustrie und die neuseeländische Einwanderungsbehörde arbeiten und rund um die Uhr an vorderster Front nach Drogen und illegalen Waren suchen, ankommende Passagiere und Pakete an der Grenze auf potenziell gefährliche Krankheiten überwachen und Profile von unerwünschten Ankömmlingen erstellen und diese überprüfen.
Ein junger kolumbianischer Student kommt von einem Besuch bei seiner Familie mit sperrigem Gepäck und zwei Dosen Schokoladenpulver zurück, in denen sich etwas anderes verbirgt. Bei der Einreisekontrolle kommen zwei Freunde aus Angola an, die Urlaub machen wollen, aber einer von ihnen hat eine Information auf seinem Telefon, die seine Pläne ändern könnte.
Ein junger Bolivianer kommt nach Kuba, mit der Absicht, einen Monat zu bleiben. Doch für seinen Aufenthalt hat er eine Tradition mitgebracht, die die Behörden als illegal betrachten könnten. Die Einwanderungsbeamten nehmen einen russischen Passagier mit gewalttätiger Vergangenheit in Empfang. Doch sein Problem wird noch verschärft, als er einen zweifelhaften Pass vorlegt.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Der Feind in unserer Mitte
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Volle Unterhose
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2005
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Die goldene Banane | Gäste: Tim Balme (forteller)
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Ein Mann aus Litauen erweckt durch sein verdächtiges Verhalten die Aufmerksamkeit der Beamten. Als die Einwanderungsbehörde den Passagier zur Rede stellt, gerät dieser in Erklärungsnot. Ausserdem entdecken die Kontrolleure Marihuana im Gepäck eines älteren Touristen, und ein Paar aus Kanada hat verbotenerweise eine Banane dabei, die sie nun teuer zu stehen kommt.
Eine Passagierin kehrt mit sperrigem Gepäck aus Mexiko nach Kuba zurück und findet dort einige Container, die ihr Ärger einbringen könnten. Später versucht ein jordanischer Staatsbürger, einige Details seines Lebens zu verheimlichen, um ins Land einreisen zu können, und schliesslich bedauert ein Mann, seinem Bruder das falsche Geschenk mitgebracht zu haben.