Die Frage, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Berufen aussieht, brennt den Kinderreporterinnen und -reportern von 'SRF Kids'' unter den Nägeln. Auf der Suche nach Antworten legen sie gleich selbst Hand an.
Betroffene zwischen Zuversicht und Sorge 'Einstein' besuchte das Hotelier-Ehepaar Kalbermatten bereits in den Tagen nach dem Bergsturz. Das Ereignis am 28. Mai 2025 war ein tiefer Einschnitt in ihrem Leben. Wie geht es dem Paar heute? Welche Spuren hat der Bergsturz in der Seele und im Alltag hinterlassen? Charlotte Kalbermatten wagt einen beruflichen Neustart. Und Lukas Kalbermatten weibelt bereits für das neue Blatten VS. Der polternde Berg 'Einstein' fliegt mit dem Glaziologen Daniel Farinotti hoch zum Kleinen Nesthorn. Diesem Berg, der am Anfang der Katastrophe von Blatten VS stand, der mit seinen Felsstürzen den Gletscherkollaps Ende Mai 2025 ausgelöst hat. Nun ist es Mitte August und seine Nordflanke ist noch immer alles andere als ruhig. Was das für die Gefahren im Tal bedeutet und warum der Berg noch immer so unruhig ist, kann der ETH-Glaziologe dank Rund-um-die-Uhr-Überwachung erklären. Eine wichtige Rolle spielt der tauende Permafrost. Der war auch beteiligt am Absturz des Kleinen Nesthorns. Wie der Gletscher abstürzte Klar ist unterdessen auch, dass das Eis des Birchgletschers relativ warm war, bevor er kollabiert ist. 'Das war, wie wenn man einen Eiswürfel aus dem Eistee nimmt und auf den Tisch legt. Der rutscht dann auf dem Tisch umher', erklärt Farinotti. So ist der Gletscher unter dem Druck der abgestürzten Felsen regelrecht weggeglitten. Blatten VS ist nicht allein mit den Gefahren Unweit vom Lötschental liegt Randa VS. Das Dorf im Mattertal wurde schon als gefährdetstes Dorf der Alpen beschrieben. Denn wie in Blatten VS drohen Gletscherabbrüche, dazu gewaltige Hangrutschungen. Untersuchungen des Kantons zeigen: Auch hier ist der tauende Permafrost massgeblich beteiligt. Blatten VS und Randa VS mögen Extrembeispiele sein. Doch immer mehr Bergdörfer sind von Naturgefahren bedroht. 'Einstein' will wissen, was das für die Menschen in den Dörfern bedeutet. Überwachung von oben Die zunehmenden Gefahren haben auch das Bundesamt für Umwelt auf den Plan gerufen. Radarsatelliten sollen zukünftig grossflächig überwachen können. Aktuell werden Daten gesammelt. Radarsatelliten haben bereits mitgeholfen, neue Rutschgebiete im Kanton Bern zu identifizieren. Wenn Ende Jahr mit der Publikation der Ergebnisse auch schweizweit weitere Gebiete hinzukämen, wäre das keine Überraschung. Die Zukunft von Blatten VS Dass Blatten trotz allem eine Zukunft hat, daran glauben sowohl der Glaziologe Daniel Farinotti wie auch der Hotelier Lukas Kalbermatten. Farinotti stützt sich auf neueste Messungen. Diese zeigen: Der Schuttkegel entwickelt sich besser als erwartet. Und der Berg wird ruhiger. Kalbermatten steckt mitten in der Planung für ein modulares Hotel, das zuerst auf der Lauchernalp und später im neuen Blatten VS stehen soll.
Juliane Thomas (Liselotte Pulver) ist eine hübsche junge Frau, die sich der Schriftstellerei verschrieben hat. Sie arbeitet für Magazine und ist dabei, ein Filmdrehbuch zu verfassen. Darin kommen Männer vor, wie sie ihr im nüchternen Alltag ebenfalls begegnen: geliebt, liebend oder ungeliebt. Im wirklichen Leben gibt es den Verlobten Jürgen Kolbe (Wolfgang Lukschy), einen Vertreter aus Hamburg, der sie kürzlich sitzen gelassen hat, nach einem Abenteuer aber zu ihr zurückkehren möchte. Dann gibt es den Prinzen ihrer Träume, den Arzt Jean Berner (Paul Hubschmid), der sich allerdings als Langweiler in der Liebe erweist. Ausserdem ist da noch der Filmregisseur Paul Frank, der ihren Film inszeniert und der sie liebt, ohne von Julchen – so ihr Kosename – widergeliebt zu werden. Kein leichtes Spiel für den verwirrten Amor, der mit den verschiedenen Romanzen klarkommen soll. Am Anfang stand ein heiterer Roman von Barbara Noack. Daraus fertigten Helmut Käutner und Heinz Pauck 1957 das Drehbuch zu einer Komödie, in der die (damalige) Schweizer Wesensart und der Fremdenverkehr charmant und leichthändig verulkt werden. Die Hauptrolle spielt Liselotte Pulver – sie feiert am 11. Oktober 2022 ihren 93. Geburtstag -, die 1955 mit der romantischen Komödie 'Ich denke oft an Piroschka' unter der Regie von Kurt Hoffmann ihren ersten grossen Filmerfolg feiern konnte. Der Schweizer Paul Hubschmid (1917-2002) – damals einer der attraktivsten Darsteller im deutschen Kino – trimmt als liebesscheuer Doktor Berner seinen Charme auf ein Mindestmass zurück. Dafür legt sich Bernhard Wicki umso mehr ins Zeug. Er spielt den Filmregisseur Frank, von dem es heisst, er sei 'ein Büffel, ein amusischer Klotz'. Käutner selbst hat sich in Hitchcock-Manier einen kurzen Auftritt verschafft: Er mimt einen Reporter, der dem Filmregisseur Wicki erklärt: 'Ich bin dagegen, dass die Filmregisseure in ihren eigenen Filmen mitspielen.'
Cast
Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Bernhard Wicki, Wolfgang Lukschy, Roland Kaiser, Rudolf Platte, Werner Finck
Regie
Helmut Käutner
Drehbuch
Heinz Pauck, Helmut Käutner
Kritiken
Eine charmante deutsche Filmkomödie mit vergnüglichen und ironischen Seitenhieben auf die Filmbranche.
Das Städtchen Lunenburg an der kanadischen Ostküste wurde 1753 von norddeutschen Einwanderern gegründet. Der idyllische Ort, ganz aus Holz erbaut, zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im 19. Jahrhundert war Lunenburg eine der reichsten Städte des britischen Königreichs, zu Wohlstand gekommen durch Fischerei und Schiffsbau. Bis heute ist das traditionelle Gericht in allen Restaurants Sauerkraut. Glenn Rhodenizers Familie geht über zehn Generationen direkt auf die deutschen Einwanderer zurück. Und was die Rhodenizers auf ihren Feldern direkt am Meer vor allem anbauen, könnte kaum typischer sein: Es ist Weisskohl, den die Bauernfamilie zu Sauerkraut verarbeitet. Sauerkraut gibt es in dieser Gegend in jedem Restaurant und in jedem Supermarkt, es ist die Spezialität der Region. Das Erbe des Holzboot-Baus wird von David Westergard erfolgreich gepflegt. In seinem uralten Schuppen setzt er gerade einen 20 Meter langen Schoner aus vier verschiedenen heimischen Holzarten zusammen. Holzboote zu bauen, sagt er, sei wie Slow Food: nachhaltig, bewusst, umweltschonend, abfallfrei. Auch die traditionellen 'Dories' sind aus Holz: die Ruderboote dieser Gegend, die früher von Fischern genutzt wurden. Einmal im Jahr treten Teams aus Kanada und den benachbarten USA gegeneinander an, zum grossen 'Dorie'-Rennen direkt vor der idyllischen Wasserfront der Stadt. Danette Eden hat ein Jahr zuvor gewonnen und den ganzen Winter über hart trainiert, um ihren Titel zu verteidigen. Auch Ollie Cote ist im 'Dorie' unterwegs, aber beruflich. Er sammelt 'Irish Moss' – Seegras. Dieser besonders wertvolle Grundstoff für Lebensmittel und Kosmetik ist in Nova Scotia von besonders guter Qualität. Auch wenn die Industrie grosse Mengen benötigt: Geerntet wird von Hand und vom kleinen Bötchen aus, als wäre die Zeit stehen geblieben. Obwohl dort nur knapp 3000 Menschen leben, konnte sich Lunenburg in seinen Glanzzeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts sogar ein Opernhaus leisten, gestiftet von den reichen Schiffsbauern. Den Niedergang des Schiffbaus überlebte die Oper zunächst als Kino, doch seit den 1970er-Jahren war sie dem Verfall preisgegeben. Farley Blackman hat sich die Rettung des Opernhauses zur Lebensaufgabe gemacht und kann jetzt, nach einem Jahrzehnt Arbeit, die Wiedereröffnung feierlich begehen. Lunenburg ist ganz auf Holz gebaut: die hölzernen Schiffe, die einst den Reichtum brachten, die hölzernen Häuser, die den Charme des Städtchens ausmachen, die hölzerne Oper, die in neuem Glanz erstrahlt. Und das Holz wird in Nova Scotia bis heute auf traditionelle Art gewonnen. Mit Pferden ziehen 'Horse Logger' die gefällten Stämme aus den hügeligen und felsigen Wäldern, unpassierbar für Motorfahrzeuge. Kristan Kelley bildet mit seinem Lieblingspferd Belle ein eingespieltes Team. Im tief verschneiten Winterwald kennen beide ihre Rollen und Wege, um den Baustoff, der Lunenburg reich und schön machte, aus den endlosen Küstenwäldern zu holen. Für den Zweiteiler 'Kanadas deutsche Küste' hat ein Filmteam aus Halifax die Bewohner Lunenburgs ein ganzes Jahr lang begleitet, in allen Jahreszeiten. So entstand das berührende Porträt einer Stadt und Region, die von einem wohlhabenden Zentrum der Fischerei und des Holzschiffbaus nach langen Jahren des Niedergangs wieder zu einem betriebsamen Juwel an der kanadischen Küste wurde, UNESCO-Weltkulturerbe mit reicher Tradition und hoher Lebensqualität.
Kanadas deutsche Küste – New Brunswick und die Bay of Fundy
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Die kanadische Provinz New Brunswick wurde nach dem Königshaus der Welfen in Braunschweig benannt. Unter Einwandernden in die Neue Welt an der Ostküste waren viele aus Norddeutschland. New Brunswick und die 'Bay of Fundy' offenbaren ein anderes Kanada mit liebenswerten Bewohnern und einer zu den sieben Naturwundern Nordamerikas zählenden spektakulären Meeresbucht. Ein Kanada, wie man es noch nicht kennt. New Brunswick ist eine Region der Extreme. In der 'Bay of Fundy' herrscht der höchste Tidenhub der Welt. Dort fällt tatsächlich zweimal am Tag der 18, stellenweise 21 Meter tiefe Ozean trocken. Der launige Titel des alljährlichen Zehn-Kilometer-Wettlaufs auf dem Meeresboden, bei dem die Teilnehmenden guten Grund haben, rechtzeitig ins Ziel zu kommen, heisst 'Just like Moses' – 'Wie einst Moses'. Zur Sicherheit gibt es auch Taucher als Streckenposten. Das ständige Auf und Ab des Meerwassers spült regelmässig spektakuläre Funde aus der Frühgeschichte der Erde aus der Steilküste, bis zu 300 Millionen Jahre alte Fossilien. Auch wenn die Küste von New Brunswick felsig ist, wird ausgerechnet dort in grossem Stil Wein angebaut – nicht zuletzt ein von Gourmets besonders geschätzter Eiswein. Die Trauben werden nach den ersten heftigen Schneefällen des Winters geerntet, haben aber in den warmen Sommermonaten ausreichend Sonne abbekommen. Das Land ist dünn besiedelt, die Menschen sind von einem ganz besonderen Schlag. Im Herbst kann man an der Stelle, wo der Wettlauf im Sommer stattgefunden hat, bei Flut im Kürbis um die Wette paddeln. Denn es gedeihen dort auch die grössten Kürbisse der Welt, bis zu 500 Kilogramm schwer. Ausgehöhlt und bunt angemalt, dienen sie beim grossen 'Pumpkin Race' als Rennboot. Bis zu vier Leute quetschen sich in einen Kürbis und hoffen, nicht zu kentern. Gar nicht so einfach. Eine der vielen bewohnten Inseln, Campobello Island, ist von US-amerikanischem Territorium umschlossen. Nur im Sommer gibt es eine direkte Fähre zum kanadischen Festland. Wer im übrigen Jahr einkaufen will, muss die Brücke nutzen und zwangsläufig in die USA einreisen, nach einer längeren Fahrt dann wieder über die Grenze nach Kanada. Hin- und zurück heisst das: viermal durch den Zoll, der vor allem auf der US-Seite streng ist. Die Ein- und Ausfuhr von frischem Obst und Gemüse ist verboten. Das ist lästig. Dafür ist aber das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner von Campobello Island besonders gross. Ihre Wege kreuzen sich in Angela Smarts Souvenirshop, der örtlichen Tauschbörse für Klatsch und Gefälligkeiten.
Aufregende Tage stehen auf dem Gestüt Immenhof an. Weil die erfahrene Charly zur Kunstakademie abreist, haben ihre beiden jüngeren Schwestern Lou (Leia Holtwick) und Emmie (Ella Päffgen) nun unverhofft das Sagen – und müssen sich auch gleich bewähren. Der Unternehmer Mallinckroth (Heiner Lauterbach) will nämlich sein 18-Millionen-Euro-Pferd Cagliastro, auf das einen Giftanschlag verübt wurde, bis zum anstehenden Turnier verstecken. Obwohl der zuvor beschauliche Immenhof zur Hochsicherheitsanlage aufgerüstet wird, mehren sich die Anzeichen, dass Cagliastro in Gefahr ist. In Sorge um dessen Wohlergehen schnappt Lou sich den wertvollen Hengst und büxt aus. Mit schönen Natur- und Tieraufnahmen veredeltes Pferdeabenteuer aus der 'Immenhof'-Reihe, deren erste Verfilmung vor nicht weniger als 70 Jahren in die Kinos kam. Autorin der erfolgreichen Romane war die 2016 verstorbene Ursula Bruns.
Cast
Leia Holtwick, Max Befort, Ella Päffgen, Caro Cult, Heiner Lauterbach, Valerie Huber, Max von Thun
Formel 1: Grosser Preis von Singapur FIA Formula 1 World Championship: Singapore Grand Prix
Disziplin: Qualifying
Kategorie
Formel 1
Produktionsinfos
Sport
Produktionsland
SIN
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Grosse Preis von Singapur ist seit der Saison 2008 im Formel-1-Rennkalender. Es ist das einzige Formel-1-Rennen, das als Nachtrennen ausgetragen wird. Die Strecke ist mit Scheinwerfern beleuchtet.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Bei Mischlingshündin Tinka wurde ein Milztumor diagnostiziert. Noch ist unklar, ob er gut- oder bösartig ist. Raus muss er in jedem Fall. Doch Tinka ist mit ihren 13 Jahren ein absoluter Risikopatient. Amelie und Michael Sachse sind sichtbar aufgeregt und befürchten, dass es bei ihrem Liebling unter der Narkose zu Komplikationen kommen könnte. Während Chirurg Tobias Neuberger Tinka operiert, wird Yasmin Diepenbruck zur Sicherheit die Narkose überwachen. Mischlingshündin Cara ist scheinbar im Welpenwahn: Ihr Gesäuge produziert Milch, obwohl sie keinen Nachwuchs hat. Sophie Wiedemann vermutet, dass ihre Cara scheinträchtig ist. Ungewöhnlich wäre das nicht, denn die junge Frau hat selbst gerade ein Baby bekommen und dadurch könnten bei Cara hormonelle Prozesse ausgelöst worden sein. Tierärztin Julia Liebmann will ganz sicher gehen und macht beim Akita-Mischling eine Ultraschalluntersuchung. Ist Cara vielleicht doch trächtig? Rauhaardackel Horst hat mit starker Arthrose im Schultergelenk zu kämpfen. Hobbyjägerin Maren Andersen bringt ihn zu Stephanie Petersen in der Hoffnung, dass sie dem Humpelbein Linderung verschaffen kann. Eine entzündungshemmende Spritze direkt in Gelenknähe ist das Mittel der Wahl und zugleich eine heikle Angelegenheit. Denn obwohl Dackel von Natur aus hart im Nehmen sind, muss sich die Inseltierärztin vor Horst in Acht nehmen. Auf dem Behandlungstisch zeigt der sonst eher gutmütige Jagdhund seine Kämpfernatur – und die Zähne. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Episodenummer
55
Regie
Jeannine Apsel, Petra Tschumpel, Andrea Afflerbach
Stephanie Petersen hatte Geburtstag – ihr Team will bei einem gemütlichen Frühstück mit ihr in den Tag starten. Doch daraus wird nichts. Die Patienten haben – wie immer – Vorrang. Sonja und Uschi Tons sind in grosser Sorge um ihre 15-jährige Havaneserhündin Joy, die einen verdächtigen Knoten in der Gesäugeleiste hat. Ausserdem soll ihr Kätzchen Jumah kastriert werden. Die betagte Hundedame Joy ist schon zu alt für eine Operation, der Eingriff wäre viel zu riskant. Die Inseltierärztin will den Tumor mit Spinnengift am Wachstum hindern. Smilla – eine Wachtelhündin – hat starken Ausfluss. Tierärztin Alexandra Erbeldinger kann auch nach Blutuntersuchung und Ultraschall keine genauen Hinweise auf die Ursachen der Erkrankung finden. Ratsam in einem solchen Fall ist die Entfernung der Gebärmutter der älteren Hundedame. Doch Smilla ist ziemlich beleibt, was den operativen Eingriff erschwert. Bei den Papageien Pupsi und Pupsi, zwei Unzertrennlichen, fliegen täglich die Fetzen. Pupsi 1 ist durch seine dominante Partnerin so gestresst, dass er sich selbst verletzt. Tina Wagner, die Besitzerin der sogenannten Liebesvögel, kann das nicht länger mit ansehen und will die beiden neu vergesellschaften. Vorher muss Vogelexperte Gerd Britsch klären, ob Pupsi und Pupsi frei von ansteckenden Krankheiten sind. Selbst äusserlich gesund wirkende Vögel können Erreger in sich tragen. Die Papageienkrankheit ist die gefährlichste von allen und kann für die Vögel und sogar den Menschen lebensbedrohlich sein. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Samba tanzen, nach Rio reisen oder mal wieder spontan ins Kino gehen – es gibt für Eheleute viel Schönes zu entdecken, wenn die Kinder aus dem Haus sind. So die Theorie! Wie schwer das in der Praxis fällt, erleben Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer als 'Die Schröders' in der Trilogie 'Eltern allein zu Haus'. Ihre Geschichte bildet den Auftakt zu einem ebenso amüsanten wie ungewöhnlichen TV-Projekt: Die Familienkomödien erzählen aus drei Perspektiven von Eltern, für die nach dem Abiball der Kinder ein neuer Lebensabschnitt beginnt – mit grossen Hoffnungen und unerwarteten Turbulenzen. Eines haben alle gemeinsam: Jetzt, da ihre Prinzen und Prinzessinnen aus dem Haus sind, möchte keiner mehr zurückstecken. Die Abiturfeier von Sohn Max (Anton Rubtsov) ist für Sabine (Ann-Kathrin Kramer) und Bernd Schröder (Harald Krassnitzer) eigentlich kein grosser Aufreger mehr – immerhin haben sie schon zwei ältere Söhne erfolgreich durchs Gymnasium gebracht. Trotzdem bricht mit dem Auszug des jüngsten Sprösslings ein neuer Lebensabschnitt an: Endlich bekommen sie jede Menge Zeit füreinander und für die gemeinsamen Träume. So zumindest lautet die schöne Theorie. In der Realität sieht es bei den Schröders anders aus: Bernd verbringt noch mehr Zeit in seiner Elektronik-Firma, während Sabine nicht weiss, was sie ohne Kinder mit sich anfangen soll. Die erträumte Reise nach Rio? Vielleicht später. Schon bald macht sich der grosse Frust breit. Alle Romantik-Versuche der alleingelassenen Eheleute gehen auf aberwitzige Weise nach hinten los. Statt Harmonie gibt es Zank und Chaos. Sabine und Bernd müssen sich einer ernüchternden Wahrheit stellen: Unbemerkt vor lauter Familientrubel haben sie sich auseinandergelebt. Wo einst der Nachwuchs für Gemeinsamkeiten sorgte, herrscht auf einmal gähnende Leere. Dass es anderen Paaren nach dem Auszug der Kinder ähnlich ergeht, spendet wenig Trost. Und während Bernd weiter den Kopf in den Sand steckt und auf den Erfolg des Prinzips 'Aussitzen' hofft, macht Sabine ernst. Sie stellt Bernd ein Ultimatum. Denn für sie ist klar: Einfach so weitermachen kommt nicht infrage.
Cast
Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer, Walter Sittler, Susanna Simon, Christina Grosse, Anton Rubtsov, Patrick Mölleken
Freundschaft steht im Zentrum des siebten Films der beliebten Reihe 'Käthe und ich': Hauptdarsteller Christoph Schechinger muss sich in 'Freundinnen für immer' als Therapeut Paul zugleich als sensibler Vermittler und beharrlicher Versöhner bewähren. Sein konsequenter Ansatz, sich auch unbequemen Wahrheiten zu stellen, kann jedoch nicht nur Blockaden lösen, sondern auch Konflikte dramatisieren. Der Fernsehfilm von Regisseur Oliver Liliensiek nach dem Drehbuch von Brigitte Müller reflektiert auf ebenso philosophische wie lebensnahe Weise, was eine tiefe Verbundenheit zwischen Menschen wirklich ausmacht. Psychologe Paul Winter (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe bekommen eine ungewöhnliche Anfrage. Die 79-jährige Christine Saalfeld (Christine Schorn) bittet nach ihrer Demenz-Diagnose nicht für sich, sondern für ihre Tochter Marianne (Ulrike Krumbiegel) um Unterstützung. Die vorausschauende Seniorin fürchtet, dass ihre alleinstehende Tochter komplett vereinsamt, sobald die Krankheit aus dem Anfangsstadium voranschreitet. Um die niedergeschlagene Ex-Schauspielerin, deren vielversprechende Karriere nach der Wende ins Stocken geriet, aus ihrer tiefen Lebenskrise zu holen, macht sich Paul auf die Suche nach einer biographischen Bruchstelle: das abrupte Ende einer Jugendfreundschaft, der Marianne immer noch nachtrauert. Bevor es zu einer Begegnung kommen kann, arbeitet Paul mit Käthes Unterstützung daran, dass sich Marianne öffnet. Was er herausfindet, berührt ihn zutiefst. Eine zufällige Beobachtung führt Paul in das Spannungsfeld der Ehe von Jule (Mona Pirzad). Er weiss nun, dass Aaron (Ben Braun) eine heimliche Affäre hat. Ihm bleibt keine Wahl, als seiner besten Freundin die Wahrheit zu sagen – auch, wenn das sein ohnehin komplexes Verhältnis zu Aaron belastet.
Cast
Christoph Schechinger, Mona Pirzad, Ben Braun, Ulrich Brandhoff, Anna Hausburg, Hildegard Schroedter, Christine Schorn
Delia ist 29 Jahre alt. Sie ist eine Kämpferin. 'Was ich machen kann, das mache ich!' sagt sie. Sie hat das Fetale Alkoholsyndrom und Schwierigkeiten sich im Alltag zurechtzufinden. Doch Delia stellt sich ihrer Einschränkung und den damit verbundenen Herausforderungen. Sie engagiert sich in der Selbsthilfe, klärt zusammen mit anderen Menschen mit FAS über die Einschränkung auf, wirbt für mehr Verständnis für Menschen mit Lernbehinderungen. Auf ihrer Arbeit sucht sie ständig neue Herausforderungen. Lernt Schweissen, Bagger und Radlader fahren. Hat den Führerschein geschafft und wird von ihren Arbeitskollegen mehr als nur respektiert. Ihre Geschichte zeigt, wie sehr es sich lohnt, die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sich niemals aufzugeben. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch' und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
Vicky verliebt sich über ihren jüngeren Freund Mehmet mehr und mehr in dessen türkische Grossfamilie. Culture-Clash-Komödie über eine deutsche Mittvierzigerin auf Roadtrip in der Türkei. Die deutsche Ärztin Vicky verliebt sich in den jungen Türken Mehmet. Dessen Familie lebt schon ewig in Berlin, man ist aufgeschlossen gegenüber Deutschen – auch Frauen. Doch seine Mutter Fatma hat ein Problem mit Vicky, da diese fast so alt ist wie sie selbst. Fatma Ciller, die zu allen deutschen Frauen 'Helga' und zu allen deutschen Männern 'Hans' sagt, ist schockiert und wild entschlossen, die 'alte Helga' wieder loszuwerden. Als Hidir, Fatmas Mann, stirbt und die Familie die Überführung des Körpers in die Türkei nicht bezahlen kann, sind die Cillers plötzlich auf Vicky angewiesen. Mehmet will aber nur dann Geld von Vicky annehmen, wenn sie sich sofort mit ihm verlobt. Vicky wagt es, willigt glücklich ein und reist mit der Trauergesellschaft in die Türkei, in das Heimatdorf von Fatma. Hier, in dem kappadokischen Dorf, kommt es wie es kommen muss zum urkomischen Showdown zwischen Fatma und Vicky – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
Cast
Christiane Paul, Luk Piyes, Nursel Köse, Dana Golombek, Mehmet Yücel Özkal, Mina Özlem Sagdiç, Vedat Erincin
Elin ist mit ihrem Mann Filip, einem erfolgreichen Orthopäden, glücklich. Dann vererbt ihre Tante Pia ihr und ihrer Schwester Rebekka überraschend ein gut gehendes Pferdegestüt. Elin geniesst den Besuch auf dem Gestüt, wo sie wunderbare Kindheitssommer verbracht hat. Rebekka will jedoch das Erbe bald in Geld verwandeln, auch Filip hat Pläne mit Elins Erbteil. Elin ist unschlüssig, wird aber von Weinbauer Magnus unterstützt. Magnus Olofson hatte von Pia einen Flecken Land als Weinberg gepachtet. Für ihn steht mit dem Verkauf des Gestüts auch seine Zukunft auf dem Spiel. Als Elin erfährt, dass Filip und Rebekka vor Jahren eine folgenreiche Affäre hatten, bricht für sie eine Welt zusammen.
Cast
Anja Nejarri, Marcus Grüsser, Marie Rönnebeck, Nicki von Tempelhoff, Reiner Schöne, Volkert Kraeft, Eva Ermenz
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Werbeschild, einen Teller von Pablo Picasso, einen Jagdschmuck-Anhänger, eine Walzenspieluhr, eine Bronzeplastik und einen Brillantring. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Adams Freundin Brea möchtet ihre Cousine am College in Virginia besuchen. Beverly macht sich grosse Sorgen. Denn auch Brea und in weiterer Folge Adam könnten beschliessen, dieses weit entfernte College zu besuchen. Sie drängt ihren Sohn dazu, Brea zum Bleiben zu überreden. Unterdessen kommt Geoff an Karten für seine und Barrys Lieblingstalkshow. Doch dann findet Barry heraus, dass Geoff lieber Erica mitnehmen möchte und nicht ihn.
Episodenummer
14
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, Sam Lerner, George Segal, Jeff Garlin
Sheldon ist fassungslos, als er zufällig mitbekommt, dass die Wissenschaftsförderung der Uni gekürzt werden soll. Da Universitätspräsidentin Hagemeyer offenbar die Hände gebunden sind, will sich Sheldon selbst gegen die Streichung stark machen. Mit Hagemeyers Segen startet er eine Petition. Indessen kommt Mary dahinter, welcher Arbeit Georgie in Meemaws Waschsalon nachgeht. Er beaufsichtigt die illegalen Glücksspiele im Hinterzimmer. Entsetzt redet Mary ihrem Sohn ins Gewissen.
Lisa wird von ihrer Freundin Addy zu einer Übernachtungsparty eingeladen. Dort angekommen, traut sie ihren Augen kaum. Addy bewohnt eine riesige Villa, sogar Pferde gibt es! Bei einem Ausritt schwebt Lisa im siebenten Himmel. Nur Addys Freundinnen kann sie nicht leiden. Ständig machen sie sich über sie lustig. Als Lisa Heimweh bekommt, ihre Eltern aber nicht erreichen kann, startet Bart kurzerhand eine Rettungsaktion. Unterdessen schafft es Homer, ein ganzes Ausflugsboot gegen sich aufzubringen.
Episodenummer
21
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Brian Bell
Larry, ein Stammgast in der Bar, ist gestorben. Homer, Mo, Lenny und Carl gehen auf die Beerdigung. Dort erfahren sie von Larrys Mutter, dass dieser mit ihr über sie als seine besten Freunde erzählt hat. Auch wenn die vier Larry kaum gekannt haben, beschliessen sie, seine Asche an seinem Lieblingsplatz bei den Serenity-Fällen zu verstreuen. Auf dem Weg dorthin, finden sie in der Urne wertvolle Edelsteine, die sie aber schnell in eine missliche Lage bringen.
Episodenummer
15
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Alex Désert
Janes Beziehung mit Tony läuft richtig gut, als Teri plötzlich dringend Janes Hilfe benötigt. Ihrem Cousin Edward droht die Abschiebung aus den USA. Zunächst hat es den Anschein, als ob der Fall einfach zu lösen sei, doch dann kommen neue Informationen ans Licht, die die Sache verkomplizieren. Und Grayson entschliesst sich das Haus, in dem er mit Deb gelebt hat, zu verkaufen.
Episodenummer
4
Cast
Brooke Elliott, Margaret Cho, Jackson Hurst, Kate Levering, April Bowlby, Josh Stamberg, Ben Feldman
Michel Roux – Auf den Spuren verborgener Restaurants Hidden Restaurants with Michel Roux Jr
Der Nordosten
Kategorie
Kochen/Essen/Trinken
Produktionsland
GB
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Dokumentation Der französisch-britische Sternekoch Michel Roux jr. besucht mit Küchenchef Freddy Bird versteckt gelegene und aussergewöhnliche Restaurants in England und lässt seine Eindrücke in seinem Lokal 'The Oast House' in ein köstliches, dreigängiges Menü einfliessen. Im Nordosten Englands findet Michel Roux jr. in einem Baumhaus ein hervorragendes Lokal und entdeckt Restaurants in Schiffscontainern und Fischerhütten. Von der Reise inspiriert, bereitet er diesmal ein essbares Gemüsebeet als Vorspeise, einen köstlichen Fisch-Burger mit Kräuterdip und einen feinen Himbeer-Käsekuchen mit Ingwer zu. Mit Michel Roux jr., Freddy Bird
Wo, wenn nicht am 'romantischen Bründlweg' am Pogusch, kann man seine grosse Liebe finden? Diesmal ist Single Lukas auf der Suche nach seiner Traumfrau. Drei Frauen wollen sein Herz gewinnen. Intensive Gespräche, eine gemeinsame Wanderung und ungewöhnliche Beziehungstests zeigen, wer sein perfect match ist. Wie gut harmoniert der 36-jährige Hotelier mit seinen Kandidatinnen? Schaut er es gemeinsam mit der Polizistin Nicola das Schuhstall Schloss zu knacken, oder müssen die beiden ihre Wanderung barfuss fortsetzen? Kann er beim Eierkochen mit verbundenen Augen, angeleitet von der Oberösterreicherin Sabine nicht nur seine Kochkünste, sondern auch blindes Vertrauen beweisen? Und wer übernimmt beim Traktor-Parcours das Steuer, wenn es turbulent wird? Content Managerin Marietta oder Lukas selbst? Für Aufsehen sorgt schliesslich die Tirolerin Helene, eine Überraschungskandidatin, die für Lukas ein ganz besonderes Speed Date vorbereitet hat. Moderatorin Michelle führt wie immer mit Herz und Humor durch die Sendung.
Gäste: Michael Niavarani, Jennifer Frankl, Joachim Brandl, Maria Magdalena Leeb, Viktor Gernot
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Märchen ohne Ende verspricht das neue Programm das Kabarett Simpl und märchenhaft schön sind auch die Antworten von Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und – erstmals bei Oliver Baier zu Gast im Studio – Jenny Frankl. Passend zum Thema will der Gastgeber vom Rateteam wissen, worum es sich bei der 'Aschenputtel-Regel' handelt. Bevor die Simpl-Runde zu spät die richtige Antwort findet und sich in ein Feld voller Kürbisse verwandelt, gehen sie schnell zur nächsten Frage über: Gesucht ist die 'kluge Ecke'. Die Promifrage stellen in dieser Woche Veronika und Elisabeth Aigner, Österreichs schnellstes Duo im Para-Skisport: Sie wollen vom Rateteam wissen, mit welchem besonderen Feature das Fan-Trikot des britischen Fussballverein FC Newcastle United ausgestattet ist.
Schwungvolle, pointierte Beziehungskomödie. Michaela May fällt bei der Feier ihrer goldenen Hochzeit aus allen Wolken: Ihr Mann (Helmut Zierl) hat sich in ihre beste Freundin (Angela Roy) verliebt und will die Trennung. Die resolute Pensionistin gibt jedoch nicht auf und eröffnet selbstbewusst den Kampf um ihr Glück. Ulla feiert mit ihrem Mann Paul die goldene Hochzeit. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Rita, die mit ihrem Robert ebenfalls fünfzig Jahre verheiratet ist, sollen die Paare ihr Ja-Wort erneuern. Auf dem Partyschiff 'Alte Liebe' erlebt Ulla jedoch ihr Waterloo: Vor allen Gästen verkündet Paul, sich in Rita verliebt zu haben. Trotz folgender Trennung und Rosenkrieg gibt sich Ulla nicht geschlagen. Sie will ihr Glück zurück – und findet in ihrem Sohn Tom und Ritas Tochter Henriette Unterstützung.
Wiederholung
W
Cast
Michaela May, Helmut Zierl, Angela Roy, Ernst Stötzner, Katrin Ingendoh, Lieselotte Voss, Sascha Göpel
Mit Aldo Sohm durch die Steiermark und das Burgenland
Kategorie
Land und Leute
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2021
Beschreibung
Sommelier-Weltmeister Aldo Sohm besucht die Weinregionen Wien, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland und trifft bei seiner Reise auf unterschiedlichste WinzerInnen der Region. Von ihnen erfährt er ihre Philosophie und ihren Zugang zur Weinherstellung und die typischen Merkmale der lokal repräsentativen Rebsorten und Weinarten. Begleitet wird der Tiroler von der kanadischen Weinbloggerin Jana Kreilein.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Wenn es ums Deutschlernen geht, gehen die Wogen oft hoch. Der Vorwurf: Menschen, die nach Österreich zuwandern, würden kein Deutsch lernen. Doch stimmt das wirklich? Betroffene klagen mitunter, Deutschlernen brauche Zeit – Zeit, die sie oft nicht haben. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse entstehen schnell Barrieren, sei es in der Schule, am Arbeitsmarkt oder im Alltag. Die Debatte über das Deutschlernen hat viel Symbolkraft: Denn damit verbunden ist oft die grundsätzliche Frage, ob Integration in Österreich funktioniert oder nicht. Wer sind eigentlich die Menschen, die Deutsch lernen oder daran scheitern? Warum dauert Deutschlernen so lange? Und wie gehen Schulen mit der Herausforderung um? Diesen Fragen hat sich Adriana Juric in ihrer Reportage gewidmet.
Schwester Hanna versucht Kurierfahrer Lars Lohmaier zu helfen. Sein Lieferwagen wurde gestohlen. Um für den Schaden aufkommen zu können, müsste Lohmaier seine Wohnung verkaufen, die er sich mit seinem autistischen Bruder teilt. Oberin Theodora, Maklerin Winter und der Weihbischof verhandeln derweil hart über den Klosterverkauf. Um mitmischen zu können, will Wöller Brauereibesitzer Wanninger als Strohmann einsetzen. Privat fiebert Wöller einem romantischen Abendessen mit Frau Fu entgegen. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler
Ein junger Mann verliert das Bewusstsein, als er auf der Strasse unglücklich zu Fall kommt. Obwohl er die Nacht im Freien zubringen muss, übersteht er den Unfall weitgehend unbeschadet. Lediglich über ein paar diffuse Symptome klagt der Mann bei seiner Bergung. Doch Martin will auf Nummer sicher gehen und zieht Erkundigungen über seinen Patienten ein. Auch zwei finstere Gestalten interessieren sich sehr für Simon Jandl. Die beiden haben noch eine Rechnung mit Martins Patienten offen.
Episodenummer
7
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Mark Keller
Im Wald wird eine schwer verletzte Frau geborgen. Ihre Retter staunen nicht schlecht, als sie allen Ernstes behauptet, von einem riesigen Bären attackiert worden zu sein. Zunächst vermutet Martin einen Drogenrausch, doch dann mehren sich die Anzeichen einer Tollwutinfektion – ein sicheres Todesurteil. Während der leitende Oberarzt Kahnweiler längst aufgegeben hat und die Behandlung einstellen will, bemüht sich Martin verzweifelt darum, den Tollwutverdacht auszuschliessen.
Episodenummer
8
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Konstantin Graudus, Siegfried Rauch
Nackter geht mit Samurai-Schwert auf Bauarbeiter los
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2015
Beschreibung
Ein nackter Mann, der mit einem Samurai-Schwert auf einen Bauarbeiter losgeht, bringt die Polizei auf die Spur einer Drogen-Sex-Party. Noch ahnen die Beamten nicht, dass der Einsatz noch eine weitere schockierende Überraschung für sie bereithält. Und: Einer jungen Mutter wird ihr Kind aus dem Auto geklaut. Wer steckt hinter der skrupellosen Entführung?
Nach dreistem Stromklau: Wohnungsbrand bei armer Rentnerin
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Tina Herbig wird vorgeworfen, eine brennende Zigarette durch das Fenster ihrer Nachbarin Heidi Köhler geworfen und so einen gefährlichen Brand verursacht zu haben. Doch nicht nur Heidi leidet, denn Tina und ihr Bruder Erik terrorisieren seit längerer Zeit mit ihrem aggressiven Verhalten die ganze Hausgemeinschaft. War der Brand eine Racheaktion, weil Erik wegen der ständigen Beschwerden der Nachbarn vom Vermieter aus dem Haus geworfen wurde?
Schönheits-OP bei dubioser Ärztin endet um Haaresbreite tödlich
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Schönheitschirurgin Dr. Mandy Schulz ist wegen Körperverletzung angeklagt. Sie soll bei einer Haartransplantation an Finanzmanager Arno Neumann schwere Behandlungsfehler begangen haben. Oder ist Arno zu nachsichtig mit seinen Wunden umgegangen und selbst schuld? Und was hat Personaltrainer Lennard zu verbergen, der die Arbeit der Chirurgin vor Gericht in den höchsten Tönen lobt?
Formel 1: Grosser Preis von Singapur FIA Formula 1 World Championship: Singapore Grand Prix
Disziplin: Qualifying
Kategorie
Formel 1
Produktionsinfos
motor sport
Produktionsland
SIN
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Vor einem Jahr gewann Lando Norris von McLaren-Mercedes das Qualifying. In der aktuellen Saison ist es dem Briten mehrmals gelungen, die Pole-Position zu ergattern – unter anderem in Österreich, wo er auch das Rennen gewonnen hat.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Das Haus der Grosseltern wieder herrichten | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2010
Beschreibung
Raphaela und Ehemann Tobias übernehmen das renovierungsbedürftige Haus der Grosseltern. Sie möchten die alten Gemäuer in Eigenregie wieder herrichten, um so ihren Kindern Nico Elias und Leon Noel ein schönes Zuhause zu ermöglichen.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Ein neues Heim für Nickis Familie | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Ein schwerer Schicksalsschlag verändert das Leben von Nicki und ihrer Familie für immer: Bei der jungen Mutter wird ein Hirntumor diagnostiziert. Nach einer schweren OP ist sie auf den Rollstuhl angewiesen, Seh- und Hörvermögen sind beeinträchtigt. Dabei wollte die Familie sich gerade ihren grossen Wunsch vom Eigenheim erfüllen und ein altes Haus umbauen. Ein Projekt, das nun unmöglich geworden ist.
Hans hat vor 30 Jahren seinen Traum verwirklicht und ein ehemaliges Internat gekauft, wo er in mühevoller Arbeit 20 Mietwohnungen baute. Doch nach einer Leukämie-Diagnose müssen er und seine Frau Elke ihr Heim aufgeben und verkleinern. Vor der Übergabe gilt es, das Gelände von Werkzeugen, Maschinen und Schätzen zu räumen. Mit Unterstützung der Töchter und der Trödelprofis Otto, Sükrü und Mauro gehen sie diese Herausforderung an.
Episodenummer
60
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Themen: Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen It-Pieces!, Tag 1: Cathrin
Kategorie
Mode
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen IT-Pieces! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Themen: Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen It-Pieces!, Tag 2: Daria
Kategorie
Mode
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen IT-Pieces! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Themen: Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen It-Pieces!, Tag 3: Dominique
Kategorie
Mode
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen IT-Pieces! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Themen: Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen It-Pieces!, Tag 4: Alina
Kategorie
Mode
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Motto in Aachen: Fashion-Athletin! Präsentiere einen modischen Look mit sportlichen IT-Pieces! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Dennis Weaver
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Wiederholung
W
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Olympia Dukakis
Motorsport: Porsche Carrera Cup Car Racing: Porsche Carrera Cup Germany
Kategorie
Motorsport
Produktionsinfos
Sonstiges / Sport
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Der Porsche Carrera Cup Deutschland geht 2025 in seine 36. Saison. Unmittelbar vor den Rennen gewährt 'ran racing' interessante Einblicke in die Serie und zeigt die Highlights der insgesamt 16 Rennen.
ProSieben zeigt mit dem Moderatoren-Duo Andrea Kaiser und Matthias Killing sowie Kommentator Edgar Mielke alle Rennen der DTM-Saison 2025 live und exklusiv.
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Das Pop-Sternchen Mandy Sutton wird ermordet aufgefunden. Die Sängerin hatte zuletzt mit wilden Partynächten für Schlagzeilen gesorgt. Als Mandys Mutter das Opfer identifizieren soll, stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei der Toten um Mandys Double Claire handelt. Castle und Beckett spüren die Sängerin auf und nehmen sie in ihre Obhut. Der Täter soll nicht erfahren, dass er die Falsche getötet hat. Doch Mandy will lieber selbst Nachforschungen anstellen.
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Alexandra Chando
Regie
Bill Roe
Drehbuch
Rob Hanning, Andrew W. Marlowe
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Ella Hayed wird tot in einem Müllcontainer aufgefunden. Sie war bis vor Kurzem die Assistentin von Matilda King, der berüchtigten Herausgeberin einer Modezeitschrift. Beckett und Castle finden heraus, dass Ella am Tag ihres Todes gefeuert wurde, weil sie Termine von King durcheinander gebracht hatte. Auch ihre Kollegin Grace wurde deshalb rausgeschmissen und geriet darüber mit Ella in einen heftigen Streit. In der Wohnung des Opfers entdecken die Ermittler zudem ein Abhörgerät.
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Frances Fisher
Regie
Jeannot Szwarc
Drehbuch
Elizabeth Beall, Andrew W. Marlowe
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Madison Beaumont telefoniert gerade mit ihren Freundinnen via Facetime, als die Highschool-Schülerin von einer unsichtbaren Kraft durch ihr Zimmer geschleudert wird. Kurz darauf stirbt sie an einer schweren Kopfverletzung, die ihr mit übermenschlicher Kraft zugefügt worden sein muss. Der Fall führt die Ermittler an Castles alte Schule. Deren Direktor berichtet ihm und Beckett, dass Madison kurz zuvor ihre Mitschülerin Jordan ärgerte, die offenbar telekinetische Kräfte hat.
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Natasha Hall
Regie
Kevin Hooks
Drehbuch
Chad Gomez Creasey, Dara Resnik Creasey
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Der mässig erfolgreiche Schauspieler Justin Marquette wird in einem Hotelzimmer erschossen aufgefunden. Offenbar hatte er sich dort mit jemandem getroffen. Die Ermittler machen Anita Miller aus – sie legt ein plausibles Geständnis ab. Doch sie hat ein wasserdichtes Alibi und kann nicht die Täterin sein. Während Castle, Beckett und ihr Team noch über den mysteriösen Fall grübeln, tauchen Sam Carson und Dwight Carruthers auf dem Revier auf und gestehen jeweils den Mord an Marquette.
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Alexie Gilmore
Regie
Bill Roe
Drehbuch
Adam Frost
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Navy CIS NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Der Killer im Spiegel
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Serie / Crime-Serie
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2018
Beschreibung
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Mark Harmon, Sean Murray, Emily Wickersham, Wilmer Valderrama, Maria Bello, Rocky Carroll, Diona Reasonover
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
16
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Durchleuchtung garantiert
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Pilz-Sammlung aus China
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Weisses Pulver aus Brasilien
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Im Gepäck eines Passagiers stossen die Beamten auf ein verdächtiges weisses Pulver. Doch als sie den Mann zur Rede stellen, gibt dieser sich ahnungslos. Derweil verliert eine ältere Dame die Fassung, nachdem bei ihr einige Pflanzensamen gefunden werden. Und bei den Kollegen von der Einwanderungsbehörde versucht eine junge Frau, ihren Ehemann zu decken.