Revival von LSD und Co. – Hype oder Gamechanger? Revival von LSD & Co. – Hype oder Gamechanger?
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Schweiz mischt ganz vorne mit. Mit Ausnahmebewilligungen dürfen Psychiater und Psychologen LSD, MDMA, Ayahuasca oder Psilocybin einsetzen. Das Universitätsspital Genf hat eine eigene Abteilung dafür geschaffen und bildet Medizinstudierende entsprechend aus. Halluzinogene werden auch weiter erforscht, um Medikamente zur Behandlung von Depressionen, Ängsten, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suchterkrankungen herzustellen. Auf dem globalen Pharma-Markt winkt damit das grosse Geschäft, denn immer mehr Menschen haben psychische Probleme. Braucht es heute Tabletten oder einfach Ekstase, um das durchgetaktetes Leben auszuhalten? Ist die so erzielte Verbundenheit mit der Natur effektiv ein Weg zur psychischen Heilung und zu einer besseren Welt? Oder ist dieser neue Hype nur eine weitere Kommerzialisierung der Natur, bei der einige wenige Firmen grosse Gewinne machen? Der Film von Michèle Sauvain zeigt, wo die Schweiz steht.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist.
Die hochschwangere Lana Mosch kommt für eine Vorsorgeuntersuchung in die Sachsenklinik. Beim Ultraschall stellt sich heraus, dass der Säugling in Beckenendlage liegt. Eine natürliche Geburt wird so schwierig. Doch Lana will partout keinen Kaiserschnitt. Ina und Arzu schlagen vor, das Kind im Bauch zu wenden. Lana willigt ein, doch während der Wendung, die sie an ihre erste, traumatisierende Niederkunft erinnert, rastet sie vollkommen aus. Bei einer Aufzeichnung seiner Show hat sich Fernsehkoch Tom Müller in den Finger geschnitten. Verwaltungschefin Sarah Marquardt fordert, dem Patienten Chefarztbehandlung zukommen zu lassen. Immerhin ist der Promigast ein guter Multiplikator. Pfleger Kris Haas, der ein Fan von Müllers Kochshow ist, kümmert sich um den Patienten. Dabei macht Kris eine interessante Beobachtung. Dr. Rolf Kaminski und Dackel Egon sind ein echtes Dreamteam. Kaminski geniesst es, Egon bei sich zu haben – was er niemals zugeben würde. Doch da reagiert er wie Udo von Wackerstein allergisch mit Atembeschwerden: Hat er nun auch eine Hundeallergie? Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
21
Cast
Katrin Jaehne, Jan Kittmann, Benjamin Kramme, Dirk Schoedon, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
Der fünfte Ausflug führt die Landfrauen zu Karin Hengartner an den Stadtrand von Olten auf den Ruttigerhof. Das Wohnhaus und der Stall stehen nur wenige Meter neben den Geleisen. 350 Personen- und Güterzüge sausen täglich am Hof vorbei. Karins Mann Philipp hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Der Zusammenhalt der achtköpfigen Familie ist gross bei Hengartners, einer steht für den anderen ein und packt mit an, wo es gerade nötig ist. Die Familie hat vor sechs Wochen tierischen Nachwuchs bekommen. Seit zehn Jahren züchtet Karin Schweizer Sennenhunde: 'Ein teures Hobby', sagt sie. Für alle Welpen gibt es bereits einen Platz, die Warteliste ist lang. Zudem leben zwei Chihuahuas, zwei Esel, viele Hasen und Meerschweinchen ebenfalls auf dem Hof. Das Futter für ihre Hunde macht Karin selber. Ein befreundeter Metzger in der Region hilft ihr beim Wursten. Ihr Mann Philipp liebt seinen Beruf über alles. Zusammen mit einem Angestellten versorgt er 30 Milchkühe und 30 Aufzuchtrinder. Karin kauft ihr Gemüse beim Bauern in der Region, das Fleisch, die Eier und die Milchprodukte kommen vom eigenen Hof. Mit einer pikanten Kartoffelsuppe zur Vorspeise eröffnet sie das Landfrauenessen. Wie Karins komplettes Menü ankommen wird? Die weiteren Folgen 'SRF bi de Lüt – Landfrauenküche' 2017 im Überblick: Freitag, 3. November: Nicole Tanner aus Maienfeld GR Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW Samstag, 11. November: Finale (live)
Kurz vor seinem ersten Auftritt als Gastgeber der beliebten Fernsehshow 'Happy Day' lässt es sich der Zuger nicht nehmen und jasst bei 'Samschtig-Jass'-Gastgeber Sven Epiney auf dem Bächlihof in Jona SG. Der sympathische Zuger moderierte bei SRF seit 2005 unterschiedliche Formate, bevor er 2020 zu CH Media wechselte. Nun kehrt der verlorene Sohn zu seinen Wurzeln zurück. Im 'Samschtig-Jass' plaudert Nik Hartmann auch aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz die eine oder andere Neuerung bei 'Happy Day'. Für einen musikalischen Leckerbissen ist der Winterthurer Multiinstrumentalist und 'Swiss Music Award'-Gewinner Andryy zuständig, der im 'Samschtig-Jass' sein aktuelles Album 'wänn du da bisch' vorstellt.
Maren will in der Bretagne eine Surfschule eröffnen. Doch bevor es so weit ist, überwindet sie sich, zur Silberhochzeit ihrer Eltern in ihre alte Heimat zu fahren. Ihre Mutter Anna und Schwester Nelli freuen sich sehr über Marens Besuch. Nur Vater Adam ist unfreundlich wie immer. Gut, dass Marens früherer Mitschüler Lennart ebenfalls zu Besuch in der Heimat ist. Als Geschenk für ihre Eltern hat Maren bei einem Trödler ein Bild gekauft. Doch dieses sorgt für mächtigen Wirbel. Das Bild zeigt das Porträt einer Frau, die ihrer Mutter Anna unglaublich ähnlich sieht. Sofort geraten Anna und Adam in einen heftigen Streit, der sich über Tage hinzieht. Maren will herausfinden, wer der Maler des Porträts ist. Kunstkenner Lennart hilft Maren bei der Recherche. Bald keimt der Verdacht auf, nicht Adam, sondern dieser verschollene Künstler Oskar Kaufmann könnte Marens Vater sein. Auf der Suche nach dem rätselhaften Maler kommen sich Maren und Lennart immer näher, doch auch Lennart wird vom Schatten seiner Vergangenheit verfolgt.
Cast
Lena Meckel, Tommy Schlesser, Ursula Buschhorn, Carl Achleitner, Thomas Balou Martin, Meriel Hinsching, Lea Wolfram
'3 auf zwei' gibt es jetzt auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden: SRF zwei schaltet an den meisten Werktagen live ins Radio SRF 3-Studio und bringt das Radio zum Anschauen in die gute Stube.
Ein Moment inniger Nähe mit Ben stürzt Nina erneut in Verwirrung. Sie beschliesst, ein paar Tage in Ruhe über ihre Situation und ihre Gefühle für Ben nachzudenken. Der Wettlauf von Erik und Kolja um den ersten Kuss von Lizzy hält an. Als Meike Kolja verrät, dass Lizzy nichts lieber mag als romantische Spaziergänge im Wald, wittert dieser die grosse Chance, seinen Nebenbuhler Eric auszustechen. Die van Weydens entdecken, dass Max aus seinem Zimmer entkommen ist. Als Richard Annabelle darauf anspricht, bekennt sie freimütig, dafür gesorgt zu haben, dass Max auf dem Weg nach Spanien sei.
Episodenummer
441
Cast
Gisa Zach, Hugo Grimm, Isa Jank, Mareile Bettina Moeller, Peter Zimmermann, Jost Pieper, Bernhard Reininger
Werner ist 45 und sollte mit den Jahren eigentlich gereift sein. Stattdessen hält er sich für einen alterslosen Womanizer und ignoriert trotzig die Tatsache, verkrachte Familienverhältnisse hinter sich gelassen zu haben. Bis die fünfjährige Zora in seinem Durcheinander erscheint. Werners entfremdete Tochter Julia hat ihm die Enkelin notgedrungen zum Aufpassen anvertraut. Auf dem Spielplatz merkt der Filou, dass man als angeblicher Vater Beute machen kann: Die alleinerziehende Kathie hat es ihm besonders angetan. Um sie zu umgarnen, zieht Werner alle Register und verstrickt sich in ein Gebilde aus kleinen Not- und handfesten Lebenslügen. Tiefsinn und Leichtigkeit paaren sich zu einer generationsübergreifenden Charme-Offensive. 'Arm, aber sexy' – nach diesem Motto lebt Werner Klamm (Steffen Groth), der aus seinem Alter gern ein Geheimnis macht, seit Jahren unbeschwert in Berlin und lässt dabei nichts anbrennen. Der 45-Jährige schlägt sich mit Nebenjobs in einem Hostel durch, feiert gern und ausgiebig, wohnt in einer WG und ist ungebunden. Jetzt aber zieht Tochter Julia (Julia Hartmann), eine erfolgreiche Projektmanagerin, mit der fünfjährigen Zora (Tamara und Laura Graser) in die Hauptstadt, und da die Kita von heute auf morgen wegen Schadstoffbelastung geschlossen werden muss, soll Werner auf seine Enkelin aufpassen. Das passt dem Opa gar nicht. Aber Werner wäre nicht Werner, wenn er nicht auch aus dieser Situation seinen Vorteil ziehen würde. Schnell erkennt er, dass er mit Kind an der Hand bei den Müttern auf dem Spielplatz und besonders bei Kathie (Nike Fuhrmann) nebst Söhnchen Finn (Moritz & Jonas Nitschke) sehr gut ankommt. Warum sollte er also das Missverständnis, er sei der Vater von Zora, freiwillig aus dem Weg räumen? Der Womanizer spielt fortan überzeugend die Rolle des sorgenden Vaters. Durch den engeren Kontakt mit seiner Enkelin verbessert sich zunehmend auch die angeknackste Beziehung zu seiner Tochter Julia. Werner lernt durch Zora, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für seine Enkelin, sondern auch für sein eigenes Leben. Allerdings findet er leider nie den richtigen Augenblick, um seine kleine 'Vater-Lüge' aufzuklären. Als Werner nach einer zufälligen Begegnung mit seinem früheren Freund und Künstlerkollegen Holger (Alexander Hörbe) mit der eigenen verdrängten Vergangenheit konfrontiert wird und er sich bei Kathie immer mehr in seinem eitlen Lügenkonstrukt verheddert, beginnt die wohlgehütete Fassade des schmucken 'Mister Charming' mächtig zu bröckeln. Familienverhältnisse stehen einem nicht auf der Stirn geschrieben. Und das hat so seine Vor- und Nachteile. Davon erzählt die Komödie 'Opa, ledig, jung' mit Steffen Groth als smartem Lebenskünstler Werner Klamm, der hier mit viel Witz, Sensibilität und getönter Sonnenbrille durch sein unaufgeräumtes (Familien-) Leben führt und mit 45 Jahren über Umwege lernt, Verantwortung zu übernehmen und endlich erwachsen zu werden.
Cast
Steffen Groth, Julia Hartmann, Nike Fuhrmann, Winnie Böwe, Laura Graser, Golo Euler, Alexander Hörbe
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sayonara Loreley – Wiedersehen in Rüdesheim Sayonara Loreley
Kategorie
TV-Komödie
Produktionsinfos
Spielfilm
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
'Sayonara Loreley' prostet Katharina Marie Schubert als Chorsängerin auf dem Weg zur Japantournee – doch ehe sie es sich versieht, landet die Hunsrückerin im urdeutschen Rheingau! Mit seinem besonderen Gespür für menschliche Absurditäten lässt Regisseur Wolfgang Murnberger seine bodenständige Protagonistin ausgerechnet im folkloristischen Rüdesheim eine exotische Fremde entdecken. Während die gestrandete Träumerin eigentlich nur schnell wieder weg möchte, findet sie ein ungeahntes Gefühl von Geborgenheit und erlebt durch eine von Janina Elkin gespielte ukrainische Kellnerin eine besondere Freundschaft. Das internationale Figurenensemble des modernen Heimatfilms wird von Armin Rohde in der Rolle eines orakelnden Rheinschiffers verstärkt. Marie (Katharina Marie Schubert) freut sich auf die Reise mit ihrem Hunsrücker Frauenchor nach Japan. Ihren Traum lässt sie sich auch nicht von ihrer Mutter (Victoria Trauttmansdorff) ausreden, die ausgerechnet jetzt zur Kur nach Rüdesheim fährt und ihre Tochter zur Vertretung in ihrem Kleinstadtladen verpflichten will. Auf dem Weg zum Flughafen macht ihr eine Hiobsbotschaft einen Strich durch die Rechnung: Ihre Mutter liegt unter rätselhaften Umständen im Koma – und braucht sie vor Ort! Während der Koffer bereits auf dem Weg nach Tokyo ist, besteigt Marie schweren Herzens die Fähre des Rheinschiffers Hans (Armin Rohde) nach Rüdesheim, wo Touristen aus aller Welt die Weinwoche feiern. Dort bleibt Marie auf der Zeche einer geselligen Runde mit einem japanischen Geschäftsmann sitzen. Um ihr Geld zurückzufordern, will die Betrogene den zwielichtigen Herrn Tanaka (Ill-Young Kim) aufspüren. Zum Glück lernt sie die Kellnerin Krystina (Janina Elkin) kennen. Die Ukrainierin nimmt Marie nicht nur auf, sondern bringt sie auf eine Idee, die ein 'Sayonara' in noch weitere Ferne rücken lässt.
Cast
Katharina M. Schubert, Janina Elkin, Ill-Young Kim, Victoria Trauttmansdorff, Robert Seeliger, Ivan Shvedoff, Armin Rohde
Regie
Wolfgang Murnberger
Drehbuch
Stephan Falk, Wolfgang Murnberger, Stephen Falk, Anke Sevenich
So hatten sich die Kurbjuweits den Notarbesuch nicht vorgestellt. Anstatt vom Vater, der alle Kinder nach dem Tod der Mutter im Heim abgegeben hatte, einfach Geld und Immobilien zu erben, werden sie vor eine nahezu unlösbare Aufgabe gestellt: Die strenge Stationschwester Inge samt ihrer studierenden Tochter Jule, der arbeitslose Taxifahrer Klaus und der schwule Hundesitter Uwe sollen gemeinsam in die ostpreussische Heimat des Vaters nach Polen fahren. Dort sollen sie seine Asche an Orten verstreuen, die ihm einst wichtig waren. Zur Überwachung fährt der junge polnische Notar Krzysztow mit. Die widerwillig begonnene Fahrt in einem alten Bus endet erst in einer Polizeistation, dann auf einer Hochzeit. Am Ende hat sich die Reise in Vaters Vergangenheit für alle gelohnt – nur beim Erbe erwartet sie eine Überraschung. Udo Wittes Roadmovie entführt in die fantastischen Weiten der ostpreussischen Landschaft mit Pferdefuhrwerken und herzlichen Menschen. Davor läuft ein Team hochkarätiger Schauspieler um Jörg Schüttauf und Marie Gruber zu Hochform auf. Inge (54), Klaus (53) und Uwe (44) hatten und haben es nicht leicht im Leben. Der Vater gab sie ins Heim, als die Mutter viel zu früh starb. Inge Kurbjuweit (Marie Gruber) hat es zur gefürchteten Stationsleitung im Krankenhaus gebracht. Ihr Bruder Klaus (Jörg Schüttauf) hat ein Alkoholproblem und deswegen gerade den Führerschein verloren. Das Ende seines Jobs als Taxifahrer. Ausserdem will ihn seine Frau Monika nicht mehr sehen. Ihr jüngerer Bruder Uwe (Sönke Möhring) führt als schwuler Single die Hunde anderer Leute Gassi. Einzig Inges Tochter Jule (Karolina Lodyga) scheint als Medizinstudentin einen besseren Start ins Leben zu finden. Die Geschwister sind sich in herzlicher Abneigung verbunden. Umso grösser der Schock, als sie bei der Testamentseröffnung erfahren, dass sie innerhalb von 14 Tagen zusammen nach Polen reisen müssen, um die Asche des Vaters an ausgewählten Orten zu verstreuen. Als Pfadfinder und Aufpasser dient ihnen der junge polnische Notar Krzysztow (Piotr Witkowski). Der kann nicht fassen, wie schlimm die Geschwister miteinander umgehen und schon gar nicht, dass der führerscheinlose Klaus den alten Mercedes-Wohnbus so übermütig fährt, dass sie nach einer Schlägerei mit der polnischen Polizei fast im Knast landen. Erst danach kommen alle langsam zur Besinnung, während sie immer mehr über das dramatische Schicksal ihres Vaters erfahren, der als Kind die Mutter und später die geliebte Frau verlor – und immer von der Rückkehr in die geliebte Heimat geträumt hatte. Die endlosen Weiten Ostpreussens mit seinen Seen und Feldern beruhigt die Gemüter und fördert zarte Liebesbande zwischen dem jungen Notar und Jule. Schliesslich lotst Krzysztow sie zur traditionellen Hochzeit seiner Schwester, wo seine Ex-Freundin Nina (Katarzyna Koleczek) vehement ihre Rechte einfordert und Inge der Hof gemacht wird. Nur Klaus bekämpft seine Ängste vorm Verlassenwerden weiter mit Alkohol und landet mit Uwe mitten in der Hochzeitstorte. Aber ausgerechnet der junge schwule Bruder ebnet ihm noch einmal den Weg zu Monika. Über all die persönlichen Veränderungen wird das Ziel der Reise – das Erbe – immer unwichtiger. Was auch gut ist, denn schliesslich ist alles ganz anders als gedacht. 'Heimat ist kein Ort' vereint das Erfolgsteam aus 'Eins ist nicht von Dir' erneut für ein Roadmovie der ungewöhnlichen Art: Udo Witte verfilmte ein Buch von Lo Malinke und Philipp Müller. Vor der grossartigen Kulisse der polnischen Landschaft auf der Ostseeinsel Wollin und in Stettin kollidieren polnische Herzlichkeit und deutsche Biestigkeit. Die Reise auf Vaters Spuren wird für die Geschwister zu einer unfreiwilligen Reise zu sich selbst. Das ist neben dem exzellenten Buch auch dem lustvollen Spiel von Jörg Schüttauf und Marie Gruber geschuldet, die ihren geschwisterlichen Schlagabtauch auf Augenhöhe führen. Als roter Faden zieht sich die ruhige erzählende Stimme Dieter Manns durch den Film, der ein Schicksal schildert, wie es viele von Vertreibung und Flucht heimgesuchte ostpreussische Familien erlebt haben. Sönke Möhring, der jüngere Bruder von Wotan Wilke, machte 2009 von sich reden, als er in Quentin Tarantinos 'Inglorious Bastards' mitspielte. Ergänzt wird das Team durch Karolina Lodyga als Inges Tochter Jule und Piotr Witkowski, der als charmanter junger Rechtsanwalt Krzysztow dem Treiben der Familie immer wieder nur mit Staunen zu begegnen vermag.
Cast
Marie Gruber, Jörg Schüttauf, Sönke Möhring, Karolina Lodyga, Piotr Witkowski, Dieter Mann, Joachim Bliese
Das Saarland hat zurzeit den Vorsitz im Bundesrat inne und richtet deshalb den Festakt zum Tag der Deutschen Einheit aus. Das ZDF überträgt die Veranstaltung aus der Congresshalle Saarbrücken live. Die Festreden halten Bundeskanzler Merz und die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre 'Lieblingsstücke' aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von 'Bares für Rares' bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Meisterkoch Andrew Zimmern präsentiert einzigartige Speisen aus den vibrierenden Metropolen der Welt. Reisen war noch nie so köstlich. Der erfahrene Geschmacksentdecker besucht Top-Restaurants, trifft renommierte Köchinnen und Köche und taucht tief in die kulturellen und historischen Wurzeln der angebotenen Gerichte ein. Schnell wird klar: Essen ist mehr als nur Nahrung – es ist ein Fenster zur Seele einer Kultur! Im Zentrum stehen diesmal die vielfältigen kulinarischen Genüsse von Brooklyn. Der multikulturelle Stadtteil bietet Klassiker wie herrlich saftige Steaks, echte New York-Pizza, in Schokolade getunktes jüdisches Gebäck und herzhaften Cheesecake.
Das knapp zweijährige Waisenkind Tommy findet im Park einen Finger. Monk schliesst den Buben schnell in sein Herz und nimmt ihn vorübergehend bei sich auf. Inzwischen kommt Monk zu der Überzeugung, dass der Finger von einem Musiker stammt. Er mutmasst, dass es sich dabei um den Violinisten Daniel Carlysle handelt. Wie sich zeigt, steht dessen Familie in Kontakt mit Kidnappern, die Daniel entführt haben.
Cast
Tony Shalhoub, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Traylor Howard, Nicole Sullivan, Michael A. Goorjian, Brooke Adams
Regie
Andre Belgrader, Randall Zisk
Drehbuch
Tom Scharpling, Andy Breckman
Hintergrundinfos
Kultkrimiserie über den neurotischen Privatdetektiv Monk, der zwar tatkräftig die Polizei unterstützt, dank seiner Phobien allerdings immer wieder selbst zu einem schwierigen Fall wird.
David Weiser wird erhängt im Wald aufgefunden. Er hatte sich einst vom ehemaligen Startup-Unternehmer für Superfood zum radikalen Aussteiger gewandelt. Sein Bruder Timo, Mitgründer der Firma, kümmerte sich um seinen Bruder und versuchte ihn immer wieder zu überreden zurückzukehren. Wie das Team der SOKO herausfindet, litt David an Depressionen nachdem er in einen Unfall verwickelt war, bei dem die Youtuberin Silvie Regensburg schwer verletzt wurde. Ausserdem kommt Weisers Drogenvergangenheit ans Licht, und der obdachlose Raimund Frank wird aufgegriffen, der ebenfalls im Wald haust. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
11
Wiederholung
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Dominik Maringer
Der attraktive und charismatische Extrem-Bergsteiger Max Hauser wird erstochen in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Kurz davor wurde er mit der noch minderjährigen Franziska Reiter gesehen. Ausserdem erhebt das Zimmermädchen Anita Holzer Vergewaltigungsvorwürfe gegenüber Hauser. Franziska ist nun alarmiert und befürchtet, dass ihr erzürnter Vater Wolfram etwas mit dem Mord zu tun haben könnte. Ausserdem taucht der Bergsteiger Gernot Gangl auf, der seine Feindschaft mit Hauser gerne in aller Öffentlichkeit ausgetragen hat.
Episodenummer
12
Wiederholung
W
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Kristina Bangert
Als die 16-jährige Ira erfährt, dass sie durch eine Samenspende gezeugt wurde, will das Mädchen unbedingt seinen leiblichen Vater kennenlernen. Kurz nachdem sie die Suche aufgenommen hat, wird sie leblos auf einer Parkbank aufgefunden. Neben ihr liegt ein Flyer der Reproduktionsklinik, in der sie gezeugt worden ist. Während Kommissar Kiesewetter den biologischen Vater auszuforschen versucht, verfolgt sein Kollege Engler eine andere Spur. Angeblich hatte die 16-Jährige einen heimlichen Freund.
Episodenummer
6
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner
Nach dem Überfall auf ihre Mutter eilt Camille besorgt nach Saint-Marie. Während sie sich um Catherine kümmert, unterstützt Camille nebenbei Detective Inspector Neville Parker bei den Ermittlungen zum Mord am Pianisten Verdinikov. Nach und nach deckt das Team einen schrecklichen Pakt zwischen dem Opfer und Shawcross auf, der sie dem gesuchten Täter näherbringt. Offen bleibt vorerst aber, warum auch Camilles Mutter attackiert worden ist.
Episodenummer
5
Cast
Ralf Little, Joséphine Jobert, Elizabeth Bourgine, Don Warrington, Tobi Bakare, Tahj Miles, Adrian Schiller
Eine Reportage über die vielen falschen Erfolgsversprechen in der boomenden Coachingszene Egal ob Reichtum, Persönlichkeit, Gesundheit oder Liebe – für jeden nur erdenklichen Bereich des Lebens gibt es Coaches, die ein erfolgreiches und erfülltes Leben versprechen. Coaching boomt. Man muss nur das richtige Mindset haben, wie es im Fachjargon heisst, die richtige Einstellung, dann schafft man es spielerisch zu Glück und Wohlstand. Immer mehr Menschen vertrauen Coaches und sind bereit in kurzer Zeit tausende Euros zu bezahlen. Am Schauplatz Reporterin Nora Zoglauer hat in den vergangenen Monaten in der österreichischen Coachingszene recherchiert. Sie hat Investmentpunk Gerald Hörhan getroffen, aber auch Menschen besucht, die auf der Suche nach Glück, Reichtum und Erfolg viel Geld verloren haben. 'Die Beschäftigung mit dem verunsicherten 'Ich' ist in unübersichtlichen Zeiten ein lukratives Geschäft geworden', sagt Ulrike Schiesser, Leiterin der Bundesstelle für Sektenfragen. Einen seriösen- von einem unseriösen Coach zu unterscheiden ist oft kaum möglich, da die Berufsbezeichnung Coach nicht geschützt ist. Jeder kann in Österreich als Coach sein Geld verdienen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand – mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Unterwegs in Tux | Themen: Pressknödel in Suppe / Süsse Zillertaler Krapfen | Gäste: Willi Gänsluckner, Johanna Wechselberger, Hermann Erler, Christoph Anfang
Am Freitag, dem 3. Oktober, ist Silvia unterwegs in Tux-Finkenberg im Zillertal: Die Region erstreckt sich über das Tuxertal, eines der fünf Seiten des Zillertals, das sich von Finkenberg bis zum imposanten Hintertuxer Gletscher erstreckt. Der Ort bietet beeindruckende Wasserfälle, Natursteinbrücken und Gesteinsformationen – somit perfekte Voraussetzungen für eine Wanderung. Für Silvia geht es in die Spannagelhöhle, die grösste Marmorhöhle der Zentralalpen – mehr als 13 Kilometer erstreckt sich dieses unterirdische Labyrinth. Die unter Denkmalschutz gestellte Höhle ist seit 1994 als Schauhöhle für Besucher:innen zugänglich – genau dort wartet auf Sylvia eine Mutprobe! Danach ist Stärkung angesagt, denn auf der Junsalm wird die gesamte Milch in der eigenen Almsennerei namens Stoankasern verarbeitet. Hanni zeigt Silvia die traditionellen Zillertaler Krapfen und Pressknödel – fast genauso berühmt ist das Tuxer Steinschaf, es ist eine der ältesten Schafrassen Tirols. Seine Wolle und sein Fleisch gelten als regionale Spezialitäten und sind ein wichtiger Beitrag zur alpinen Landwirtschaft. Auf 1.200 Metern Höhe trifft Silvia Willi Gänseluckner und Hermann Erler, beide sind passionierte Steinschafzüchter. Am nächsten Tag geht es mit der Gondel von Hintertux hoch hinauf auf die Sommerbergalm. Gemeinsam mit Hermann besichtigt Silvia den Schraubenwasserfall. Der Weg führt sie eine Stunde durch die Natur, vorbei am alten Wurzelwerk und über kleine Brücken zurück ins Tal.
Kommissar Ulrich Satori bereitet für seinen Partner Korbinian Hofer eine kleine Überraschungsparty vor. Doch sein Kollege schafft es nicht bis ins Büro. Schon beim Betreten des Gebäudes wird er von einem bewaffneten Bankräuber überwältigt, der sich durch eine Geiselnahme der Verhaftung entziehen will. Für Satori beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf mit der Zeit. Sollte er es nicht schaffen, den Kidnapper zur Aufgabe zu zwingen, wird dieser seine Drohung wahr machen und Hofer erschiessen.
Episodenummer
10
Cast
Markus Böker, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Thomas Stielner, Gerd Lohmeyer, Joseph Hannesschläger
Berufsfischer Bletschacher ist ein sehr rechthaberischer Mensch und nervt seine Mitmenschen mit seiner Arroganz. Jachtbesitzer Ellwanger kann ein Lied davon singen. Wegen der Verlängerung eines Pachtvertrags lag er seit längerem mit Bletschacher in Streit. Ellwanger gehört deshalb zum grossen Kreis der Hauptverdächtigen, als sein Geschäftspartner eines Morgens tot aus dem See gefischt wird. Letztendlich überführt eine Radarfalle den Täter – und das in gleich zweifacher Hinsicht.
Episodenummer
11
Cast
Markus Böker, Karin Thaler, Marisa Burger, Max Müller, Thomas Stielner, Gerd Lohmeyer, Joseph Hannesschläger
Die kleine Weinbergschnecke Turbo ist ein Kriechtier mit grossen Träumen. Während seine Kumpels artgerecht das heimische Tomatenbeet bevölkern, will Turbo unbedingt seiner Trägheit trotzen und an einem Autorennen teilnehmen. Als er eines Nachts bei einem Unfall eines Highspeed-Sportwagens mit Lachgas infiziert wird, scheint sich der Wunsch der kleinen Schnecke zu erfüllen. Turbo hat plötzlich Superkräfte und verwandelt sich zur schnellsten Flitzer der Welt. Jetzt kann er es auch mit den mega getunten Rennwagen aufnehmen und will sein Können beim legendären Indy-500-Rennen zeigen. Doch der Weg nach Indianapolis ist weit und lediglich der Taco-Koch Tito scheint an die enorme Speed-Kraft des orangenen Bauchfüsslers zu glauben.
Cast
Malte Arkona, Engelbert von Nordhausen, Maja Maneiro, Tobias Kluckert, Marius Claren, Jan-David Rönfeldt, Olaf Reichmann
Regie
David Soren
Drehbuch
Darren Lemke, Robert Siegel, David Soren
Hintergrundinfos
Oft sind es gerade die kleinen Unscheinbaren, die zu ganz grossen Helden werden. In der zuckersüssen Animationskomödie 'Turbo – Kleine Schnecke, grosser Traum' macht Zeichentrick-Profi Dreamworks diesmal eine kleine Schnecke zum unterschätzten Star, die sich mit eisernem Willen, ein Portion Lachgas und jeder Menge guter Freunde den Traum ihres Lebens erfüllt. Regisseur und Drehbuchautor David Soren ist dank jeder Menge sehenswerter Slapstick-Einlagen im Tomatenbeet, turbulente High-Speed-Sequenzen und eine ganze Reihe schräger Schnecken-Typen ein witzig-rasantes Kino-Event für die ganze Familie gelungen, das alles andere als langsam daherkommt.
Shrek sehnt sich nach der Zeit zurück, in der er noch ein 'richtiger' Oger war – eben eine klassische Oger-Midlife-Crisis! Um sich noch einmal so zu fühlen, schliesst er einen Pakt mit Rumpelstilzchen, der seine Welt total auf den Kopf stellt: Esel kann sich plötzlich nicht mehr an seinen besten Freund erinnern, Fiona ist jetzt eine zähe Kriegerprinzessin, der Gestiefelte Kater ist nur noch eine fette Katze und keiner erkennt Shrek wieder! So hatte er sich das Leben nicht vorgestellt, doch es bleiben ihm nur 24 Stunden um den Pakt aufzuheben und seine Welt so wiederherzustellen, wie sie war...
Cast
Sascha Hehn, Dennis Schmidt-Foss, Esther Schweins, Bernhard Hoëcker, Benno Fürmann, Marie-Luise Marjan, Detlef Bierstedt
Regie
Mike Mitchell
Drehbuch
Josh Klausner, Darren Lemke, Matt Shire, Alejandro Bien-Willner
Kritiken
Auch Shreks viertes Abenteuer im Märchenland sprüht wieder vor Witz und allerlei kreativen Einfällen der Macher von DreamWorks Animation. Shreks böser Gegenspieler ist dieses Mal Rumpelstilzchen, das dem Oger ein aufregenderes Leben verspricht, dafür aber einen hohen Preis verlangt. Doch Shrek wäre nicht Shrek, würde er nicht alles daran setzen, sein Malheur wieder auszubügeln und das Märchenland einmal mehr vor einer Katastrophe zu bewahren.
Asterix im Land der Götter Astérix : Le domaine des dieux
Kategorie
Animation
Produktionsinfos
movie / drama / general
Produktionsland
F/B
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Caesar versucht weiterhin Gallien von den Römern besetzen zu lassen, doch ein kleines Dorf leistet unverdrossen Widerstand. Um endlich ans Ziel zu gelangen, heckt der machtgierige Feldherr einen besonders perfiden Plan aus. Er errichtet genau vor der Nase des gallischen Dorfes eine Trabantenstadt, in der er nur so vor sittenlosen Römern wimmelt. Doch sein Vorhaben, Asterix & Co mit der Aussicht auf schnöden Mammon zur Aufgabe zu bewegen, scheint wieder nicht von Erfolg gekrönt, denn das kleine gallische Volk hat ja noch seinen Zaubertrank.
Cast
Milan Peschel, Charly Hübner, Thomas Rau, Dieter Landuris, Thomas Albus, Christoph Jablonka, Gerhard Jilka
Regie
Alexandre Astier, Louis Clichy
Drehbuch
Alexandre Astier
Hintergrundinfos
Wilde Wildschweinjagden, gepfefferter Wortwitz und jede Menge Römer, die es ordentlich auf die kleinen Helme bekommen. Mit dem pfiffigen Animationsfilm 'Asterix im Land der Götter' setzen die Macher die legendäre, römisch-gallische Erfolgsgeschichte erfolgreich fort. Regisseur Alexandre Astier und der ehemalige Pixar-Zeichner Louis Clichy verhelfen Asterix & Co dank modernster Animationskunst zu neuen Höhen, die nur noch durch die Gagdichte getoppt wird.
Der kleine Terrier Max sorgt sich um Baby Liam und hat Angst, dass dem Säugling etwas zustösst. Weil er sich aus Nervosität ständig kratzt, bekommt er einen Schutzkragen. Der weise Schäferhund Rooster, den Max auf einem Bauernhof trifft, zeigt ihm, wie Mut funktioniert, und zusammen retten sie ein verlorenes Lamm. Während des Land-Urlaubs von Max soll seine Freundin Gidget sein Lieblings-Spielzeug bewachen. Doch es landet versehentlich in einer Wohnung voller Katzen. Der Hase Snowball wird unterdessen zum Superhelden, als er versucht, ein Tiger-Baby aus dem Zirkus zu befreien.
Cast
Jan Josef Liefers, Fahri Yardim, Wolfgang Pampel, Dietmar Bär, Jella Haase, Senna Gammour, Martina Hill
Die alleinerziehende Jessica lebt im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf. Seit 2016 bezieht sie Hartz IV. Das soll sich nun ändern. Eine Stelle in der Buchhaltung ist für die Berlinerin der erste Schritt auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Vor allem für ihre Kinder möchte sie ein Vorbild sein. Chris und Freundin Denise versuchen mit Mini-Jobs in die Arbeitswelt einzutreten. Der Langzeitarbeitslose Oliver nimmt, wo er kriegen kann.
Episodenummer
1
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Nachdem Franzi und ihr Freund Leon von Leons Stiefmutter rausgeworfen wurden, leben die beiden auf der Strasse. Zu allem Übel hat Leon auch seinen Job verloren. Trotz Franzis Arbeit als Altenpflegerin, haben die beiden kein Dach über dem Kopf. Und das trotz Minusgrade. Werden sie die Nächte von nun an im Freien verbringen müssen?
Episodenummer
2
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Stephan bezieht seit Februar 2021 Hartz IV. Aufgrund des bürokratischen Aufwands und des, laut ihm, zu geringen Auszahlungsbetrages, beschliesst er nach Mallorca auszuwandern. Hier erhofft er sich eine entspanntere Atmosphäre und plant sich mit einem alten Freund vor Ort selbstständig zu machen. Finanzielle Sorgen macht er sich auf jeden Fall erst einmal nicht, denn er will weiterhin illegal Hartz IV aus Deutschland beziehen.
Episodenummer
3
Regie
Kristina Schmidt
Hintergrundinfos
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation 'Armes Deutschland' begleitet Familien und Alleinstehende, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation. 'Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?' wurde von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH produziert.
Tobi & Silke – Bienenhotel Die Königin ist weg, aber Silke ist noch da. Tobis Stresspegel steigt. Was ist, wenn sich die Bienen nicht in seiner Parzelle niederlassen? Andi & Annette – Renaturierung Vorgarten Back to nature. Auch wenn Andi und Annette Steine lieben, soll der Vorgarten wieder grüner werden. Matze & Steffi – Garten-Renovierung Zwei Bereiche haben sie bereits erneuert. Aber es gibt noch mehr zu tun. Die Bachlaufbrücke ist kaputt.
Themen: Claus & seine Freunde – Feuerstelle / Andy & Annette – Renaturierung Vorgarten / Benni & Marina – Garten-Renovierung
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Claus & seine Freunde – Feuerstelle Ein geselliges Plätzchen in der Parzelle. Ralle und Maren packen mit an. So kräftig, dass Ralles Blaumann platzt. Andy & Annette – Renaturierung Vorgarten Das grosse Gras bleibt erhalten. Doch Andy fehlt die Power zum Ausbuddeln. Aber Annette hat eine Idee. Benni & Marina – Garten-Renovierung Bevor es losgeht, müssen Benni und Marina zurückbauen. Es gab eine Rüge: Die Überdachung darf nicht mit der Laube verbunden sein.
Themen: Claus & seine Freunde – Feuerstelle / Andy & Annette – Renaturierung Vorgarten / Benni & Marina – Vertikalbeet
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
magazines / reports / documentary
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Claus & seine Freunde – Feuerstelle Die Trockenmauer ist gleichzeitig Böschungsfänger und Sitzbank. Auch Präsident Peter gefällt es. Aber sein Timing ist nicht das Beste. Andy & Annette – Renaturierung Vorgarten Neue Pflanzen für den Vorgarten. Insektenfreundlich, duftend und hübsch will es Annette haben. Benni & Marina – Vertikalbeet Für das neue Beet muss der Zaun des Vorbesitzers weichen. Ohne Bauplan zimmert das Paar Bretter zusammen.
Hassloch (Rheinland-Pfalz): Julia und Dominik haben sich für die Renovierung ihres Einfamilienhauses viel überlegt. Die Möbel und das Material wurden ganz bewusst ausgesucht. Beim Garten hingegen haben sie überhaupt keine Idee. Denn mittendrin steht eine Garage. Dazu 300qm Garten eingeteilt in vier kleine Flächen, die noch nichts miteinander zu tun haben. Sie rufen die Beet-Brüder zur Unterstützung. Wie lösen Ralf, Claus, Gunnar und Luis dieses Problem in sieben Tagen?
Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät Astérix et Obélix : Au service de Sa Majesté
Kategorie
Familien
Produktionsinfos
Film / Abenteuerkomödie / Spielfilm
Produktionsland
F/H/E/I
Produktionsjahr
2012
Beschreibung
'Asterix und Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät' – die vierte Verfilmung der 'Asterix'-Comicreihe: Cäsar begibt sich auf einen Feldzug nach Britannien. Als die Römer schnell weite Teile der Insel erobern, sucht die britische Königin Hilfe bei den Galliern. Asterix und Obelix starten in ein Abenteuer, um die letzten tapferen Briten mit einem Fass von ihrem Zaubertrank zu retten. Zu allem Übel soll sie auf der gefährlichen Reise auch noch der verwöhnte Grautvornix begleiten.
'Asterix und Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät' ist bereits die vierte erfolgreiche Realverfilmung der Asterix-Comics. Als Vorlage für das spassige Action-Abenteuer dienten die Comic-Bände 'Asterix bei den Briten' und 'Asterix und die Normannen'. Neben dem unverwechselbaren Gérard Depardieu als Obelix gibt Edouard Baer ('Huhn mit Pflaumen') sein Debüt als Asterix. Auch die weiteren Haupt- und Nebenrollen der internationalen Grossproduktion sind überragend besetzt: Die Grande Dame des französischen Films, Catherine Deneuve, und Charakterdarsteller Fabrice Luchini spielen nach 'Das Schmuckstück' erneut in einem gemeinsamen Film, an ihrer Seite sorgen u.a. Kultkomiker Dany Boon ('Willkommen bei den Sch'tis'), Belgiens Schauspielstar Bouli Lanners ('Nichts zu verzollen') und der deutsche Hüne Götz Otto ('James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie') für jede Menge Lacher.
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch Puss in Boots: The Last Wish
Kategorie
Animation
Produktionsinfos
Film / Animation / Spielfilm
Produktionsland
USA/J
Produktionsjahr
2022
Beschreibung
Fortsetzung des 'Shrek'-Spin-offs mit bester Unterhaltung für Gross und Klein: Der gestiefelte Kater geniesst das Leben in vollen Zügen und fürchtet nichts und niemanden. Als er jedoch entdeckt, dass er acht seiner Katzenleben bereits auf mehr oder weniger sinnvolle Weise verloren hat, zieht er sich zurück und beendet sein Draufgänger-Dasein. Dann aber erfährt er von einer magischen Möglichkeit, seine Leben wiederherzustellen und macht sich auf zu einem halsbrecherischen Trip.
Spektakulär, spannend, unterhaltsam und auch skurril: Das 'Galileo 360° Ranking XXL'-Team backt in Guatemala auf einem aktiven Vulkan Pizza, besucht in den USA eine Frau, die sage und schreibe 800 Katzen im Haus hat, und entdeckt die wohl verrücktesten Frisuren der Welt, die ein chinesischer Friseur aus Wachs zaubert. Zudem gibt es einen schwebenden Sportplatz zu bestaunen und der höchste Turm Südamerikas, der sich mitten im Regenwald befindet, wird bestiegen.
Hintergrundinfos
Spannendes Wissen, überraschende Fakten, faszinierende Bilder: 'Galileo 360° Ranking XXL' präsentiert actiongeladene spektakuläre Geschichten rund um ein Thema. Das Wissensmagazin gewährt einen intensiven und facettenreichen Überblick in bester 'Galileo'-Manier. So macht Wissen Spass!
Die Föderation bekommt ein überraschendes Angebot von den Romulanern: Sie möchten Frieden schliessen. Captain Picard wird als Abgesandter der Föderation nach Romulus geschickt. Dort trifft er auf Shinzon, Führer der Romulaner und Picards Klon. Picards junges Ebenbild hat in Wahrheit ganz andere Ziele: Er benötigt den Captain, um sich mit dessen genetischem Material am Leben zu halten. Als Picard aber fliehen kann, macht sich Shinzon auf, um die Erde zu zerstören ...
Cast
Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Levar Burton, Michael Dorn, Gates McFadden, Marina Sirtis
Regie
Stuart Baird
Drehbuch
John Logan, Gene Roddenberry
Hintergrundinfos
Die Star Trek-Saga ist mit ihrem zehnten Ausflug auf die grosse Leinwand in die letzte Runde gegangen. Die bis dahin teuerste Produktion entsprach den Erwartungen der Fans: rasante Action, fulminante Weltraumbilder und der erneute Versuch der Enterprise-Crew, die Förderation zu schützen und den Frieden zu sichern. Regisseur Stuart Baird hatte sich zuvor als Cutter bei etlichen grossen Actionfilmen ('Demolition Man') einen Namen gemacht, bevor er Teil der Star Trek-Welt wurde.
Nachdem sie von dem ausserirdischen Bösewicht Krall in einen Hinterhalt gelockt und angegriffen wurden, müssen Captain Kirk und seine Crew mit der 'Enterprise' auf einem fremden Planeten notlanden. Dort werden sie voneinander getrennt und müssen sich in einer nahezu ausweglosen Lage einem schier übermächtigen Gegner stellen, um wieder zusammenzufinden und die Föderation vor Kralls Rachsucht retten.
Wiederholung
W
Cast
Chris Pine, Zachary Quinto, Karl Urban, Zoe Saldaña, Simon Pegg, John Cho, Anton Yelchin
Regie
Justin Lin
Drehbuch
Simon Pegg, Doug Jung
Kritiken
Beim dritten Teil der 'Star Trek'-Neuauflage führte nicht mehr J. J. Abrams Regie, da der mit den 'Star Wars'-Filmen zu beschäftigt war. In seine Fussstapfen trat Justin Lin, bekannt als Regisseur von einigen der 'The Fast and the Furious'-Streifen. Und der ist ein Profi: 'Star Trek Beyond' überzeugt nicht nur durch seine beeindruckenden visuellen Effekte, sondern auch die altbekannte Besetzung der kultigen Crew des Raumschiffs Enterprise trägt ihren Teil zum Erfolg bei. Zwischen all den Kämpfen gegen echsenähnliche Feinde bleibt Captain Kirk alias Chris Pine & Co. nämlich immer wieder Zeit für amüsante Gags.
Mord im Orient Express Murder on the Orient Express
Kategorie
Kriminal
Produktionsinfos
Film / Kriminalfilm / Spielfilm
Produktionsland
USA/MLT
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Kenneth Branagh adaptiert einen Agatha Christie-Klassiker für die grosse Leinwand und fährt mit einem beeindruckenden Star-Ensemble auf: Ein Schneesturm zwingt den Orient Express zum Anhalten. Während sich die Fahrgäste darüber echauffieren, entdeckt das Zugpersonal eine Leiche: Es handelt sich um den Händler Mr. Ratchett. Auf den mitreisenden Meisterdetektiv Hercule Poirot warten 13 Verdächtige und somit 13 Geschichten. Kann er den Fall lösen, bevor der Mörder wieder zuschlägt?
Wiederholung
W
Cast
Kenneth Branagh, Willem Dafoe, Penélope Cruz, Tom Bateman, Judi Dench, Johnny Depp, Michelle Pfeiffer
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow 'BAUER, LEDIG, SUCHT.' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Episodenummer
15
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Canadian Passenger Part 2/Kopi Luwak Coffee/Cambodian Woman/Indian Student
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien Border Security
Die falschen Koreaner
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
AUS
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der 'Border Security' auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Border Patrol New Zealand – Einsatz an der Grenze Border Patrol
Ein Pirat auf dem Trockenen
Kategorie
Land und Leute
Produktionsinfos
Serie / Reality-Doku
Produktionsland
NZ
Produktionsjahr
2019
Beschreibung
Ein besonders auffällig gekleideter Passagier wird vom Zoll kontrolliert. In seinem Gepäck entdecken die Beamten so einige Schätze. Ausserdem setzt sich die Einwanderungsbehörde für einen Mann aus Singapur ein und am Flughafen von Auckland hält eine Überschwemmung die Mitarbeiter auf Trab.