Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen 'Einstein'-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. 'Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt', sagt Manfred Ebener. 'Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.' Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. 'Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt', erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. 'Und nun ist alles weg.' Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. 'Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis'. Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: 'Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind'. Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.
Themen: US-Zölle: Soll die Schweiz näher zur EU? | Gäste: Arthur Rutishauser (Chefredaktor 'SonntagsZeitung'), Thomas Borer (Unternehmensberater, ehem. Diplomat), Elisabeth Schneider-Schneiter (Nationalrätin Die Mitte/BL, Präsidentin 'Handelskammer beider Basel'), Peter Gehler (Unternehmer, ehem. Vorstandsausschuss Economiesuisse.)
Donald Trump ist unberechenbar. Obschon die Schweiz mit seinen Unterhändlern einem konstruktiven Zollabkommen sehr nahe war, gelten nun 39 Prozent Zölle. Und auch in anderen Bereichen gibt der US-Präsident Anlass zur Sorge, wenn er die demokratischen Strukturen ritzt und die regelbasierte Weltordnung in Frage stellt. Wie stark ist die Schweiz dieser Machtpolitik ausgeliefert? Soll sie mit neuen Angeboten reagieren oder sich nun nicht mehr alles gefallen lassen? Ist jetzt eine Hinwendung zur EU das Gebot der Stunde, weil die neuen Verträge mit Sicherheit und Stabilität für die Schweiz locken? Oder ist es im Gegenteil wichtig, möglichst viel Unabhängigkeit zu bewahren, da auch die EU alles andere als verlässlich ist? Gäste: – Arthur Rutishauser, Chefredaktor 'SonntagsZeitung', – Thomas Borer, Unternehmensberater. Ehem. Diplomat, – Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin Die Mitte/BL. Präsidentin 'Handelskammer beider Basel', und – Peter Gehler, Unternehmer. Ehem. Vorstandsausschuss Economiesuisse.
C. R. MacNamara (James Cagney) ist ein erfolgsgewohnter Manager in den besten Jahren. Der Posten in Westberlin und die Aufgabe, Coca-Cola hinter dem damals noch bestehenden Eisernen Vorhang zu lancieren, ist für ihn nur eine Stufe auf der steilen Karriereleiter. Da schickt ihm der Chef seine 17-jährige Tochter Scarlett (Pamela Tiffin) für zwei Monate ins Haus. MacNamara überlässt das verwöhnte junge Mädchen der Obhut seiner Frau Phyllis (Arlene Francis). Doch Scarlett verschwindet, und als sie wieder auftaucht, bringt sie einen heimlichen Ehemann mit. Der Auserwählte, Otto Ludwig Piffl (Horst Buchholz), ist nicht nur DDR-Bürger, sondern auch ein überzeugter Kommunist. MacNamara ersinnt einen perfiden Plan, um Otto unter Spionageverdacht in einem Ostberliner Gefängnis verschwinden zu lassen. Doch von dort muss er zurückgeholt werden, als sich herausstellt, dass Scarlett schwanger ist. Auch hierfür findet MacNamara eine Lösung. Aber jetzt steht er vor einem anderen Problem: Wie bringt er seinem Vorgesetzten, dem Präsidenten eines multinationalen Konzerns, bei, dass er einen kommunistischen Schwiegersohn hat? 'One, Two, Three' ist nach 'A Foreign Affair' der zweite Film, den Billy Wilder (1906 bis 2002) nach dem Krieg in Deutschland drehte. In Berlin wurde gerade die Mauer errichtet, als die wahnwitzige Komödie aus der Zeit des Kalten Krieges herauskam, was nach dem Dafürhalten von Drehbuch-Mitautor I. A. L. Diamond einer der Gründe für den damaligen Misserfolg des Films war: Man fand das nicht lustig. Der Film wurde 1985 neu entdeckt und sowohl von der Kritik als auch vom Publikum als gelungene Satire auf die aggressive US-amerikanische Wirtschaftspolitik und das deutsche Obrigkeitsverhalten gefeiert. Neben dem umwerfend agilen James Cagney als MacNamara spielen Horst Buchholz den rückgratlosen Piffl und Liselotte Pulver eine hinreissend beschränkte Sexbombe, die nicht nur ihrem Chef, sondern auch der russischen Delegation den Kopf verdreht.
Cast
James Cagney, Horst Buchholz, Pamela Tiffin, Arlene Francis, Howard St. John, Hanns Lothar, Leon Askin
Regie
Billy Wilder
Drehbuch
Billy Wilder, I.A.L. Diamond
Kritiken
Eine grelle und makabre Komödie, die mit beissendem Spott nationale Vorurteile und Stereotypen attackiert, sich mit Klamauk und dem Verzicht auf Zwischentöne jedoch um ihre volle satirische Wirkung bringt. Im ganzen ein Film von eher fragwürdiger, reaktionärer Ideologie, der bei der Wiederaufführung in den 80er Jahren zum grossen Kinoerfolg avancierte (Lex. des Internat. Films).
Der karge und karstige Su?den des Landes, die Herzegowina, beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno Feld. Es ist nicht nur das grösste Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das grösste, regelmässig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa siebenhundert Wildpferde leben in dieser einzigartigen Landschaft. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren hier ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren. Die unzähligen Wasserfälle, die sich über sie ergiessen, sind ein einzigartiges Naturphänomen. Einzigartig sind auch die Kravica-Wasserfälle auf dem Trebizat. Marlena Cukteras und ihre Kollegen wollen für fünf Flussabschnitte den Status eines Naturparks erkämpfen, damit sie geschützt sind vor Gefährdung und Zerstörung. Was kaum bekannt ist: Bosnien und Herzegowina hat einen Küstenabschnitt von sieben Kilometern. In der Bucht von Neum untersucht der Biologe Andrej Gajic die Auswirkungen der Verschmutzung auf die Unterwasserwelt. Sein Spezialgebiet sind Haifische und Rochen. Bei seinen nächtlichen Tauchgängen untersucht der Biologe den Meeresgrund und seine Bewohner. Im Hinterland von Neum liegt der Naturpark Hutovo blato. Das Sumpfgebiet ist eines der grössten Überwinterungsgebiete und eines der bedeutendsten Naturreservate für Sumpfvögel in Europa. Nenad Spremo führt eine Beringungsaktion durch, um die Art und Anzahl der Vogelpopulationen, die hier verweilen, zu erheben. Nicht nur die beeindruckende Natur, sondern auch die Kultur mit westlichen und orientalischen Einflüssen machen Bosnien und Herzegowina einzigartig. Einer der schönsten Orte in der Herzegowina ist das Städtchen Pocitelj. Die Osmanen machten es zu einer der modernsten Städte der Region.
Den Schülerinnen und Schülern wird es an der Wintersteinschule auch in diesem Jahr nicht langweilig. Der Grund: Zum 250. Schuljubiläum soll ein Musical einstudiert werden. Zudem bringt Jos neues magisches Tier, Pinguin Juri, jede Menge Chaos zwischen Ida und Helene. Als schliesslich auch noch seltsame Löcher auf dem Schulhof auftauchen, müssen die Kinder und ihre Tiere endlich lernen, worauf es ankommt: Teamwork. Für Regisseurin Ida wird schon das Casting eine Herausforderung, weil Oberzicke Helene die Hauptrolle an sich reisst. Dabei ist das wahre Gesangstalent die schüchterne Anna-Lena, die sich niemals trauen würde, im Rampenlicht zu stehen. Erst durch ihr magisches Tier, Chamäleon Caspar, kann sie über ihren Schatten springen. 'Die Schule der magischen Tiere 2' ist nach 'Die Schule der magischen Tiere' der zweite Kinofilm, der auf der gleichnamigen Buchreihe basiert. Die Regie übernahm dieses Mal Sven Unterwaldt. Der Kinderfilm wurde als erfolgreichster deutscher Kinofilm des Jahres 2022 mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Cast
Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Lilith Julie Johna, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Nadja Uhl, Justus von Dohnányi
Regie
Sven Unterwaldt Jr.
Drehbuch
Alexander Dydyna, Viola Schmidt, Thorsten Näter, Sven Unterwaldt Jr., Alex Dydyna
Die seit 1905 ausgetragene Lombardei-Rundfahrt findet als einziges der fünf 'Monumente des Radsports' im Herbst statt. Seit 2014 führt die Strecke immer von Como nach Bergamo oder umgekehrt.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Beagle-Dame Runa bekommt sehr schwer Luft. Besitzerin Anja Zimmer hat eine Granne in den Atemwegen oder das leichte Übergewicht der Hündin in Verdacht. Die Untersuchung durch Yasmin Diepenbruck ergibt jedoch einen schockierenden Befund. Zusammen mit der Besitzerin entscheidet sich das Ärztepaar Diepenbruck/Neuberger für eine Operation, um die erst siebenjährige Runa zu retten. Die Tierärzte geben ihr Bestes, doch im OP wird immer deutlicher, dass Runas Chancen sehr schlecht stehen. Sie ist so gross wie ein Pony und frisst wie ein Spatz: Die Irische Wolfshündin Paula hat ihren Appetit und bereits ein Zehntel ihres Körpergewichts verloren. Die Rentnerin Gabriele Avi ist mehr als beunruhigt, weil es ihrem Hund von Tag zu Tag schlechter geht. Kleintier-Spezialistin Marion Link begibt sich auf internistische Spurensuche, um der riesigen Hundedame zu helfen. Kater Jack juckt das Fell. Susanne Glindmeier bringt das Tier zu Stephanie Petersen, mit der festen Überzeugung, dass da keine Flöhe im Spiel sind. Nach eingehender Untersuchung an dem unwilligen Kater stellt die Inselärztin fest, dass Jack gleich mehrere und vor allem verschiedene blinde Passagiere mit sich herumträgt . Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Die Labradordame Lady übergibt sich ständig. Ein ernstzunehmender Hinweis, der viele Ursachen haben kann. Nach dem Röntgen ist klar, dass Lady einen Fremdkörper im Bauch hat, der die Darmpassage verstopft. Der Übeltäter könnte die Darmwand durchbrechen, was lebensbedrohlich für die Hündin wäre. Chirurgin Ilka Jopp stuft Lady als Notfall ein und muss sofort operieren. Christa Weber ist sehr aufgewühlt, denn ihrer elfjährigen Border-Collie-Hündin Alina steht die Entfernung der Gesäugeleiste bevor. Dort wurden in der Moseler Fachtierarztpraxis zwei kleine Tumoren entdeckt, bei älteren Hunden keine Seltenheit. Unklar ist zunächst, ob die Hündin bereits Tochtergeschwülste im Brustraum hat. Chirurg Tobias Neuberger operiert die Hündin und erlebt dabei eine böse Überraschung . Goldendoodle Aiko ist acht Wochen alt und schon steht sein erster Tierarztbesuch an. Tierärztin Julia Liebmann geht beim Welpen-Check sehr behutsam vor, damit der Goldendoodle seinen Antrittsbesuch in der Praxis in allerbester Erinnerung behält. Aiko ist tiefenentspannt. Einen Befund bring die Untersuchung auch: Aiko hat schon Mitbewohner. Sylt-Urlauberin Mechthild Kolletzki braucht dringend Hilfe von der Inseltierärztin: Ihr Labrador Anton leidet an Durchfall und Erbrechen – und für den kommenden Tag ist die Heimreise geplant. Die lange Autofahrt kann für ihren angeschlagenen Anton zur Qual werden. Nun ist Stephanie Petersen gefragt, um Anton wieder fit zu kriegen. Zunächst muss die Veterinärin herausfinden, ob der Durchfall des Rüden bakterieller Art oder ein Resultat vom übermässigen Meerwassertrinken ist. Die erfahrene Inseltierärztin hat eine aussergewöhnliche Methode, das herauszufinden und bringt ihre Nase ins Spiel . Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
58
Regie
Andrea Afflerbach, Julia Disselmeyer, Petra Tschumpel, Harald Hürter
Drehbuch
Andrea Afflerbach, Julia Disselmeyer, Petra Tschumpel, Harald Hürter
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Auch moderne Geschlechterrollen sind kein Garant für ewiges Eheglück. Das erleben Walter Sittler als Hausmann und Susanna Simon in der Rolle der lebenshungrigen Geschäftsfrau im zweiten Film der Trilogie 'Eltern allein zu Haus': Für 'Die Winters' folgt nach dem Auszug der Tochter die Trennung. Während er aus allen Wolken fällt, geniesst sie ihren zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus dem Abi-Jahrgang wie die Schröders aus dem ersten Teil oder die alleinerziehende Frau Busche. Ihre Lebenslinien verbindet Regisseur Josh Broecker gekonnt in der Familienkomödie und spielt humorvoll mit Perspektivwechseln: Wie sieht die gleiche Sache aus der Sicht der anderen aus? 'Ihr wart zusammen irgendwo?' Das fragt die Abiturientin Marie (Sinje Irslinger) ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja (Susanna Simon) und Matthias Winter (Walter Sittler) – sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann – schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermassen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will. Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian (Bern-Christian Althoff) bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt. Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea (Birge Schade) kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest.
Cast
Walter Sittler, Susanna Simon, Harald Krassnitzer, Ann-Kathrin Kramer, Anna Schudt, Oliver Mommsen, Christina Grosse
Claudia ist 54 Jahre alt. Sie lebt zusammen mit ihrer zehnjährigen Tochter im Rhein-Main-Gebiet. Die gelernte Ergotherapeutin leidet seit zehn Jahren unter Depressionen. Mit 50 ging sie in Frührente. Sie kommt mit dem, was sie an Rente, Kindergeld und Unterhaltsleistungen für ihre Tochter erhält, gerade so über die Runden. 'Wir sind nicht arm, aber wir haben auch nicht wirklich Geld', sagt sie. Geld, so findet Claudia, ist nicht ihr Hauptproblem, sondern ihre Depressionen. Kurz vor den Dreharbeiten war sie für sechs Wochen in einer Klinik. Sie hofft, dass die neuen Medikamente wirken. Denn sie würde schon gern wieder arbeiten – nicht nur aus finanziellen Gründen. Und auch ihrer Tochter möchte sie das Leben leichter machen. Claudia wünscht sich, dass ihre Tochter unbeschwerter aufwachsen kann. Letzte Folge 'einfach Mensch' zum Thema 'Schliesst mich nicht aus'. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der 'Aktion Mensch' und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
Während die vier Nonnen eines Frauenklosters in der Eifel ihren Tag beginnen, beschliesst Bischof Rentschler den Verkauf ihres Klosters. Die Priorin willigt ein, Novizin Ruth ist empört. Das Ehepaar Bittner, das den Dorfladen betreibt, ist über die Neuigkeit entsetzt und macht sich Sorgen um die ehemalige Priorin Philippa, die an einer Demenz leidet. Beim Bischof geht ein Protestschreiben ein, weswegen eine Mediatorin zu den Nonnen geschickt wird. Es handelt sich um die Psychologin Ulrike Purscheck. Ihr Motivationsseminar mit dem Appell, Altes loszulassen, stösst allerdings bei den Nonnen auf verschlossene Ohren – ausser bei Schwester Brionie. Als Bittner allerdings den Verdacht hegt, dass das Kloster nicht weiterbetrieben, sondern verkauft werden soll, sieht nicht nur Ruth sich bestätigt – auch Priorin Johanne kommen Zweifel. Denn sie will die Gemeinschaft und die jahrhundertealte Kloster-Tradition unbedingt aufrechterhalten. Trotzdem müssen die Nonnen das Kloster verlassen. Dabei entgeht ihnen nicht, dass bereits ein Müll- und Entsorgungsauto anrückt. Deshalb sind sich beim Halt an einer Autobahnkirche alle einig, dass sie das Kloster nicht aufgeben, sondern zurückkehren wollen – mit Ausnahme von Brionie. Sie lenkt aber zumindest den Busfahrer ab, damit die Mitschwestern die Flucht nach vorn antreten können. Die Nonnen setzen alles daran, dass ihr Kloster bestehen bleibt. Doch auch die Gegenseite lässt nichts unversucht, ihren Beschluss durchzusetzen.
Seit dem Tod seiner Frau interessiert sich Bertil nicht mehr für eine Beziehung. Stattdessen konzentriert er sich auf seinen Job als Anwalt und vor allem auf seinen zehnjährigen Sohn Paul. Der ist aber von seiner überfürsorglichen Art genervt. Als der aufgeweckte Junge über eine Telefonhotline die nette und charmante Britta kennenlernt, spürt er sofort: Das muss die Richtige für seinen Vater sein. Und so bugsiert Paul den ahnungslosen Bertil im nächsten Sommerurlaub ins schöne Sommerlund, wo Britta wohnt. Natürlich ist alles nicht so einfach, denn Britta findet den zurückhaltenden Bertil zwar nett, doch sie steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Tomas, dem Erben einer Marzipan-Manufaktur. Und Brittas künftige Schwiegermutter Babro möchte ihr ihre Anteile daran vermachen, weil sie aus ganz persönlichen Gründen aus dem Geschäft aussteigen will. Britta bereitet sie damit aber keine Freude, weil diese andere Pläne für ihre Zukunft hat. Dann taucht auch noch Bertils forsche Kollegin Maja in Sommerlund auf und versucht, ihm den Kopf zu verdrehen. Paul gibt in diesem Tumult alles, um Britta und Bertil zusammenzubringen. Doch er kämpft allein und scheinbar auf verlorenem Posten.
Cast
Anna Rot, Mathis Landwehr, Angela Roy, Michael Greiling, Maximilian Ehrenreich, Theresa Underberg, Hannes Wegener
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Horst Lichter und sein Team präsentieren zwei Freischwingerstühle, einen Brillantring, eine Wiener Reiseuhr, eine Tabakdose, ein Gemälde von Miro Carcano und eine Lochplattenspieluhr. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Brea zieht Adam damit auf, dass er so ein behütetes Leben führt. Der möchte seiner Freundin daraufhin beweisen, dass er kein verwöhntes Muttersöhnchen ist und in der harten Welt seinen Mann stehen kann. Kurzerhand nimmt Adam einen Job in der Eisdiele an, in der auch Brea arbeitet. Erica und Geoff beschliessen unterdessen, einen Campingtrip zu unternehmen. Barry und Joanne sind überraschend mit von der Partie, was bald zu einem Wettstreit zwischen den Pärchen führt.
Episodenummer
16
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, Sam Lerner, George Segal, Jeff Garlin
Erica und Geoff haben sich getrennt. Erica möchte auf keinen Fall, dass ihre Familie Wind davon bekommt und bittet Barry um sein Schweigen. Der ist zwar ohnehin damit beschäftigt, allen von seiner neuen Eroberung Joanne vorzuschwärmen. Doch dann verplappert sich Barry dummerweise. Adam gelingt es unterdessen, die Hauptrolle im Schultheaterstück zu ergattern. Er überredet Brea dazu, ebenfalls vorzusprechen. Doch das bereut Adam bald.
Episodenummer
17
Cast
Wendi McLendon-Covey, Sean Giambrone, Troy Gentile, Hayley Orrantia, Sam Lerner, George Segal, Jeff Garlin
Weil Missy mit ihren Gedanken ganz woanders ist, misslingt ihr beim Baseball jeder Wurf. Tags darauf hat auch Sheldon bei einer Klausur ein Formtief. Doch aufgeben ist keine Option für Sheldon. Verbissen arbeitet er daran, seine Denkblockade zu überwinden. George fällt auf, dass im Haus seiner Nachbarin Brenda ein paar kleinere Reparaturen nötig wären. Bereitwillig nimmt er sich der Sache an. Anders als Mary scheint Brenda seine Gegenwart im Haus nämlich zu schätzen.
Marge und Homer nehmen an einer Reality-Show auf einer tropischen Insel teil. Marge ist ein grosser Fan der Show und den Gewinnern winkt 1 Million Dollar Preisgeld. Doch bei den Spielen wird die Ehe von Marge und Homer auf eine harte Probe gestellt.
Episodenummer
2
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Rhys Darby
Marge ist sauer, als Homer betrunken in zerrissener Hose nach Hause kommt. Beim Flicken der Jeans bemerkt sie, dass es sich dabei um ein seltenes Sammlerstück handelt. Kurzerhand verkauft sie diese und leistet sich mit dem Erlös einen teuren Ring. Aber bald drückt sie das schlechte Gewissen, und so überlegt Marge, wie sie das Schmuckstück wieder loswird.
Episodenummer
16
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Chris Edgerly
Jane muss ihre Mutter vor Gericht vertreten, nachdem diese völlig überraschend festgenommen wurde. Jane wundert sich über das äusserst exzentrische Verhalten ihrer Mutter. Dem nicht genug, kommen im Laufe der Verhandlungen noch so einige Überraschungen auf Jane zu. Um ihrer Mutter zu helfen, kontaktiert Jane ihren Vater, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Währenddessen zeichnet sich eine heisse Affäre zwischen Parker und Kim ab. Rosie O'Donnell u.a.
Episodenummer
5
Cast
Brooke D'Orsay, Jackson Hurst, Josh Stamberg, Brooke Elliott, Kate Levering, April Bowlby, Margaret Cho
Der französisch-britische Sternekoch Michel Roux jr. besucht mit Küchenchef Freddy Bird versteckt gelegene und aussergewöhnliche Restaurants in England und lässt seine Eindrücke in seinem Lokal 'The Oast House' in ein köstliches, dreigängiges Menü einfliessen. Im Westen Englands entdeckt Michel Roux ein Lokal in einem gewöhnlich anmutenden Gartenschuppen, ein Restaurant in einem Gewächshaus in einer viktorianischen Gartenanlage und besucht die äusserst beliebte Kantine einer Molkerei. Inspiriert von der Reise bereitet er eine Omelette mit Kimchi, ein asiatisches Schweinefleisch-Gericht und einen verführerischen Schoko-Pudding mit Rahm zu.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Von den kleinen, raschelnden Zettelchen unter der Schulbank zum gemeinsamen Spaziergang in ORF1: 'Willst du mit mir gehen?' verwandelt die unschuldige Frage aus Schulzeiten in ein romantisches Abenteuer. Das Publikum begleitet dabei pro Sendung einen Single auf einer Wanderung, bei der sie/er auf vier Kandidatinnen und Kandidaten trifft, aber nur eine/r darf den Weg bis zum Ende gehen. Unterwegs müssen kleine Challenges gemeistert werden. Durch die Sendung führt Moderatorin Michelle Pippan. In einer Mischung aus Romantik, Abenteuer und Unterhaltung verbindet die neue Dating-Sendung abwechslungsreiche, spannende Outdoor-Aktivitäten mit einer spielerischen Partnersuche, bei der sich die KandidatInnen in romantischen und abenteuerlichen Herausforderungen beweisen müssen.
Annie ist eine wunderbare, alleinerziehende Mutter für Tino und Lena. Lenas Vater Richard möchte nach seiner Rückkehr aus dem Ausland das Sorgerecht für seine Tochter erwirken, denn Annies Psyche ist angeschlagen. Alleine schafft sie es nicht mehr. Das wissen alle, nur sie will es nicht wahrhaben. Und alle, die Freunde, Bekannte und Unbekannte, die zufällig im selben Mietshaus wohnen, helfen mit um Annis kleine Familie zusammen zu halten. Koproduktion ORF/MDR hergestellt von Gebhardt Productions und WHee Film 2024
Wiederholung
W
Cast
Martina Ebm, Hanno Koffler, Neda Rahmanian, Rainer Egger, Marcel Mohab, Emma Filipovic, Ariane Stöckle
Welterbe und UNESCO ist jedermann ein Begriff, in Österreich zählt u. a. die Wachau und Schloss Schönbrunn zum Welterbe. Weit weniger bekannt ist der Begriff 'Immaterielles Kulturerbe', mündlich überlieferte Traditionen, Rituale und Feste, sowie traditionelle Handwerkstechniken, die seit 2009 von der UNESCO als schützenswert angesehen werden. Die Sendung macht sich auf die Spur von Menschen, die mit grosser Leidenschaft regionales Brauchtum pflegen. Wir besuchen ehemalige Bleiberger Knappen, die Maultrommelhersteller von Molln und die Aberseer Schleuniger die eine spezielle Tanzform des Salzkammerguts bewahren.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Wöller ist es tatsächlich gelungen, Frau Fu zu betören. Die zwei sind zu einem Essen verabredet, wofür sich Wöller etwas ganz Besonderes einfallen hat lassen. Doch der Abend droht in einem Fiasko zu enden. Damit der Weihbischof nicht mehr auf die Rücklagen des Ordens zugreifen kann, will Oberin Theodora das gesamte Vermögen in Investmentfonds stecken. Schwester Hanna versucht indessen einer Mutter zu helfen, die während einer langjährigen Haftstrafe den Kontakt zu ihrer Tochter verloren hat. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Cast
Janina Hartwig, Fritz Wepper, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Denise M'Baye, Wolfgang Böck, Andrea Sihler
Den Brüdern Gruber bläst in punkto Liebe zurzeit ein ziemlich rauer Wind entgegen. Zur Ablenkung verschlägt es die zwei in luftige Höhen, wo sie prompt Ohrenzeugen eines schrecklichen Unfalls werden. Eine Alpinistin rutscht an einem Steilhang ab und kann sich nur mit Mühe an einem kleinen Felsvorsprung festhalten. Martin und Hans geben ihr Bestes, um sie vor dem sicheren Tod zu retten, vergessen dabei aber ganz auf ihre eigene Sicherheit zu achten.
Episodenummer
1
Cast
Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O'Hara, Siegfried Rauch, Konstantin Graudus
Am Gruberhof ist ein Feuer ausgebrochen. Lilli und ihr Schulfreund Paul sitzen in der brennenden Scheune fest. Zwar gelingt es in letzter Sekunde, die Kinder aus der Gefahrenzone zu bringen. Überraschenderweise weigert sich Pauls Mutter aber, ihrem Sohn die dringend benötigte ärztliche Hilfe zukommen zu lassen. Sie vertraut allein auf alternative Heilkräfte. Martin, der das Leben des Buben bedroht sieht, schlittert in einen Konflikt mit dem Gesetz und seinem Gewissen.
Auf dem Altar einer Kirche wird ein Baby entdeckt. Doch von den Eltern fehlt jede Spur. Und: Während eine Zwölfjährige ihre Hausaufgaben macht, verschwindet ihre Mutter spurlos – ohne Jacke, Geld oder Handy. Ihre Ermittlungen führen die Beamten schliesslich bis vor einen heranrasenden Zug.
Ein angeblicher Sozialarbeiter soll ein Musikprojekt dazu genutzt haben, Senioren zu beklauen. Als eine alte Dame ihn dabei auf frischer Tat ertappt, verletzt er sie auf der Flucht. Doch stimmt die Aussage der Oma überhaupt? Denn seltsamerweise fehlt von dem angeblich gestohlenen Schmuck bisher jede Spur. Was hat es also mit dem vermeintlich kriminellen Musiker auf sich?
Die Angeklagte Marika Sonntag soll versucht haben, ihre Stieftochter Amelie mit einer Überdosis Schlafmittel zu vergiften, weil sie ihrer Beziehung mit Amelies Vater im Weg steht. Doch vor Gericht sind die beiden Streithähne plötzlich ein Herz und eine Seele. Haben Marika und Amelie eine heimliche Absprache getroffen? Und welches Geheimnis verbirgt die 19-Jährige noch? Ihre Mitschüler scheinen die Wahrheit zu kennen.
Weil Nadine Müller ihm den Parkplatz weggenommen hat, hat Klempner Jonas Ückert sie in einem Kosmetiksalon schwer beleidigt. Daraufhin soll sie nachts sein Auto demoliert haben. Die Salonbesitzerin Pauline Eicher hat jedoch ein stärkeres Motiv: Jonas Ückert leistete schlechte Arbeit und sein Ausraster war geschäftsschädigend. Doch Pauline streitet die Tat heftig ab und stürmt aus dem Saal, woraufhin es zu einer überraschenden Wendung kommt.
Das Kaufhaus GuBi ist der Tatort: Sabine Renner, die Leiterin der Spielzeugabteilung, wurde tot auf der Männertoilette gefunden. Ist es die Tat einer Kollegin? Sabine erwischte die alleinerziehende Mutter und Verkäuferin Eileen Müller beim Diebstahl eines Einhorns und kündigte sie fristlos. War die Kündigung der Auslöser für einen Racheakt oder war das Opfer Sabine Renner selbst in dubiose Machenschaften verwickelt?
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Ein weiterer Schicksalsschlag für die Familie | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Claudia, Mutter von zwei Kindern, wird vor zwei Jahren die schreckliche Diagnose Brustkrebs gestellt. Die Chemotherapie hat sie hinter sich, der Krebs ist aber noch nicht geheilt. Dann ereilt die Familie ein weiterer Schicksalsschlag.
Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben
Daniel braucht ein ruhiges Zuhause | Gäste: Eva Brenner (Innenarchitektin), John Kosmalla (Architekt), Mario Bleiker (Architekt), Björn Nolte (Architekt)
Daniel (34) und Nadine (32) sind absolute Familienmenschen. Ihr Traum: ein Mehrfamilienhaus. Diesen Wunsch wollen sie sich mit Daniels Elternhaus erfüllen. Doch das Schicksal hat andere Pläne: Familienvater Daniel wird mit Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert und erhält die schockierende Diagnose Darmkrebs. Die Krankheit belastet die Familie sehr, an den Umbau des dringend renovierungsbedürftigen Hauses ist nicht mehr zu denken.
Im Betrieb von Hans und Dagmar herrscht das blanke Chaos: Das Gelände gleicht einem Autofriedhof. Manche Fahrzeuge sieht man gar nicht mehr, weil sie seit Jahren im Dornröschenschlaf unter Gestrüpp dahin rosten. Seit Hans Rentner ist, kann die Familie den Betrieb nicht weiter führen. Und genau das sorgt jetzt für enormen Druck: Die Familie muss die Werkstatt sowie das selbstgebaute Haus aufgeben, da das Grundstück zwangsversteigert worden ist...
Episodenummer
19
Hintergrundinfos
Über die RTL II-Dokusoap 'Der Trödeltrupp': Das Haus platzt aus allen Nähten? Keller und Dachboden sind zugestellt bis unter die Decke? Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTL II-Doku-Soap 'Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller' misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann. Natürlich ist das nicht immer leicht: Schleppen, Putzen und knallhartes Feilschen wollen schliesslich gelernt sein. Am Ende zeigt sich, ob die sammelwütigen Protagonisten wirklich das Zeug zum gewieften Trödler haben.
Motto in Dresden: Best dressed – Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dresden: Best dressed – Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dresden: Best dressed – Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dresden: Best dressed – Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
Motto in Dresden: Best dressed – Zeige, dass du genauso modisch bist wie die Stars! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die 'Shopping Queen' gekürt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Nach Kelsos Abgang wird Dr. Cox vorübergehend zum ärztlichen Leiter des Sacred Heart ernannt und besteht darauf, nur noch mit 'Chef Dr. Cox' angesprochen zu werden. Seine Aufgaben nimmt er jedoch nicht wirklich wahr. Turk kämpft währenddessen mit privaten Sorgen, denn Carla wünscht sich unbedingt ein zweites Kind. Und der Hausmeister besetzt Kelsos Büro und gründet mit Ted, Todd und Doug den 'Brain Trust'-Club. Die erste Sitzung verläuft aber nicht nach seinen Vorstellungen ...
Wiederholung
W
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Von der Bezeichnung 'Halbgötter in Weiss' sind sie noch meilenweit entfernt – im Moment ähneln sie eher hilflosen Chaoten in Blau-Grün. Die Rede ist vom schüchternen John 'J.D.' Dorian, seinem umso selbstbewussteren Kumpel Chris Turk und der liebenswerten, leider etwas nervigen Elliot Reid, allesamt junge Mediziner, die ihr erstes Jahr am Sacred Heart Hospital absolvieren. Gemeinsam meistern sie den Klinikalltag, der mehr Probleme mit sich bringt, als man meinen möchte.
Cast
Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, Neil Flynn, Ken Jenkins, John C. McGinley, Judy Reyes
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Pamela Hayden
Die Simpsons sind alles andere als perfekt. Vielleicht hat die Zeichentrickfamilie gerade deshalb innerhalb kürzester Zeit für erstaunliche Einschaltquoten gesorgt. Homer, Marge, Sohn Bart und die Töchter Lisa und Maggie müssen sich mit denselben Problemen herumschlagen wie viele Zuschauer: Umweltkatastrophen, Schulsorgen, Arbeitslosigkeit und Schulden. Die Serie zeichnet sich durch sarkastischen Humor aus und übt frech Kritik am – ach so schönen – 'American Way of Life.'
Cast
Dan Castellaneta, Julie Kavner, Nancy Cartwright, Yeardley Smith, Hank Azaria, Harry Shearer, Stan Lee
Endlich steht der grosse Tag bevor – doch eine recht hohe Hürde gilt es noch zu überwinden: Beckett ist verheiratet! Vor 15 Jahren ehelichte sie im Suff ihren damaligen Freund Rogan O'Leary in Las Vegas. Leider ist die Ehe kein Witz, sondern rechtskräftig, und muss geschieden werden, bevor Beckett mit Castle vor den Altar treten darf. Doch O'Leary will einer Scheidung nur zustimmen, wenn Beckett dem Kleinganoven einen Gefallen tut. Dann wird O'Leary allerdings entführt ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Molly C. Quinn, Seamus Dever, Susan Sullivan, Jon Huertas, Tamala Jones
Regie
John Terlesky
Drehbuch
Andrew W. Marlowe, Terri Miller, Adam Frost
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Jon Huertas, Seamus Dever, Susan Sullivan, Molly C. Quinn, Tamala Jones
Regie
Alrick Riley, Andrew W. Marlowe
Drehbuch
Andrew W. Marlowe, Adam Frost
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Jon Huertas, Seamus Dever, Susan Sullivan, Molly C. Quinn, Tamala Jones
Regie
Kate Woods, Andrew W. Marlowe
Drehbuch
Chad Gomez Creasey, Dara Resnik Creasey
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
Es gibt zwei Arten von Menschen, die sich Gedanken machen, wie man am besten Leute ermordet: Psychopathen und Kriminalautoren. Frauenheld Richard Castle gehört zur zweiten Gruppe. Und da ihn sein Gespür selten im Stich lässt, wird er von der New Yorker Polizei als Berater in Mordfällen hinzugezogen. Seine attraktive Partnerin, Detective Kate Beckett, liefert ihm dabei unfreiwillig die Vorlage für seine Romanfigur 'Nikki Heat' ...
Wiederholung
W
Cast
Nathan Fillion, Stana Katic, Jon Huertas, Seamus Dever, Susan Sullivan, Molly C. Quinn, Tamala Jones
Regie
Rob Bowman
Drehbuch
Rob Hanning
Hintergrundinfos
Richard Castle – erfolgreicher Schriftsteller, Hobby-Detektiv und Vater – hat seine Inspiration in NYPD Detective Kate Beckett gefunden. Die kluge, temperamentvolle Ermittlerin dient ihm als Vorlage für seine Romanfigur Nikki Heat. Aufgrund des grossen Erfolges wird 'Heat Wave' nun sogar verfilmt – auch wenn sich Beckett nicht so ganz mit der Wahl der Hauptdarstellerin anfreunden kann. Für die Detectives ist Castles Instinkt inzwischen unentbehrlich geworden – auch wenn der Autor zu Beginn der Staffel selbst als Tatverdächtiger ins Visier der Ermittler gerät. Der Mord an einer Hellseherin, eine geheimnisvolle Schatzkarte, ein Mörder auf Zeitreise und viele weitere spannende Fälle erwartet das Team. Auch der Mord an Becketts Mutter erfährt erneut Aufmerksamkeit. Und dass Castle und Beckett Gefühle füreinander hegen, ist mittlerweile mehr als offensichtlich ...
'Navy CIS' steht für Naval Criminal Investigative Service – es geht um ein Team von Spezialagenten, mit der Aufgabe, Verbrechen zu untersuchen, die mit Mitgliedern der Navy oder dem Marine Korps, egal welchen Ranges, zu tun haben. Geleitet wird das NCIS-Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der klug, hart und gewillt ist, die Regeln zu 'dehnen', um die gestellte Aufgabe zu lösen. 'Navy CIS' ist ein Spin-off der beliebten Action-Serie 'J.A.G. – Im Auftrag der Ehre'.
Cast
Sean Murray, Wilmer Valderrama, Emily Wickersham, Mark Harmon, Maria Bello, Brian Dietzen, Diona Reasonover
Regie
Leslie Libman, Tony Wharmby
Drehbuch
Christopher J. Waild, Scott J. Jarrett, Matthew R. Jarrett
In dieser Sendung gibt es die besten Angebote von 'premiumshopping'. Innovative Produkte aus den Bereichen Beauty, Fit & Vital, Haushalt, Schmuck und Münzen werden ausgiebig präsentiert.
Für Bauer Bruno steht das grosse Motorcross-Rennen auf dem Programm und seine Hofdame Karin schaut gespannt dabei zu. Wird der sportliche Bauer damit direkt in Karins Herz fahren? Bauer Dänu trifft mit seiner besten Freundin die letzten Vorbereitungen für seine Hofdame Catrine. Den ersten Abend lassen sie romantisch auf seiner Terrasse beim Sonnenuntergang ausklingen und die beiden lernen sich näher kennen. Bauer Simu wird tatkräftig von seiner Mutter bei der Auswahl der perfekten Hofdame unterstützt. Welche Dame er wohl bald auf dem Hof begrüssen wird? Bei Bauer Christian und seiner Hofdame Monika steht das Ende der Hofwoche an. Ob es für die beiden ein gemeinsames Happyend geben wird? Romantisch schippern Bauer Rolf und Greta dem Sonnenuntergang vom See aus, entgegen. Nachdem sie sich an ihrem Lieblingsort verewigt haben, schauen sie gemeinsam Richtung Zukunft. Was die beiden Turteltauben da wohl geplant haben? Hofdame Nadine übernimmt das Steuer und zeigt ihrem Bauern Röbi wie gut sie mit dem Traktor umgehen kann. Wird sie Röbi von ihren Fahrkünsten überzeugen können?
Episodenummer
6
Hintergrundinfos
Endlich ist es wieder soweit, die beliebte Kuppelshow \'BAUER, LEDIG, SUCHT.\' geht in die nächste Runde. Und er macht einsame Landwirte glücklich: Appenzeller Amor und Moderator Marco Fritsche. In über zehn Jahren haben bereits unzählige Paare ihr Glück durch das Format gefunden – 21 Hochzeiten wurden gefeiert und 26 Kinder geboren. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern unter anderem aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden, Bern und Zürich die grosse Liebe. Romantische Dates, abenteuerliche Ausflüge und harte Stallarbeit stehen bevor. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Bei einer Routinekontrolle stösst der Zollbeamte Michael auf eine fragwürdige Familie. Obwohl das junge Paar arbeitslos ist, reist es mit mehreren Luxusgütern und einer hohen Summe an Bargeld. Um den Fall zu klären, konsultiert Michael seine Kollegen aus der Einwanderungsbehörde. Ausserdem zieht ein Paket aus Malaysia die Aufmerksamkeit des Zolls auf sich.
Eine Frau aus Hongkong löst bei der Einwanderungsbehörde Alarm aus. Sie scheint regelmässig mit deutlich jüngeren Begleitpersonen zu reisen. James nimmt die Passagierin ins Verhör. Beim Zoll wird ein auffälliges Paket untersucht, das angeblich Fett enthalten soll. Ausserdem haben Reisende aus Kanada interessante Ware im Gepäck.
Die Kriminalpolizei schöpft Verdacht aus einem Passagier, der nach nur zwei Tagen Reise aus Peru zurückkehrt. In seinem Gepäck finden sie eine grosse Menge Cremes mit einer seltsamen Konsistenz. Die Grenzpolizei muss sich mit einem Mann auseinandersetzen, der mit allen Mitteln versucht, nach Italien zu gelangen. Ein auffälliger Mann überrascht die Beamten.