Auf dem Gelände eines Frankfurter Rudervereins liegt die Leiche von Niklas König. Der junge Mann wurde brutal erschlagen. Am Abend zuvor hatte er einen heftigen Streit mit seiner Freundin Mina Wirtz. Beide sind vorbestraft, Mina sogar wegen schwerer Körperverletzung. Anwalt Benni übernimmt Minas Verteidigung. Die junge Mutter ist am Boden zerstört. Nicht nur hat sie ihre grosse Liebe verloren. Sie hatte sich ausserdem geschworen, nie wieder straffällig zu werden, wollte die Resozialisierung schaffen, um dann ihre Tochter Emma – die ihr das Jugendamt entzogen hatte – zurückzubekommen. Laut dem Leiter des Resozialisierungsprogramms Falk Knauber war Mina eine Art 'Vorzeigeschülerin'. Niklas hingegen, der am selben Programm teilnahm, machte Probleme. Es gab Hinweise auf einen Rückfall in die Tabletten-Sucht, wegen der Niklas ursprünglich kriminell wurde. Als Mina das herausfand, kam es zu besagtem Streit. Die Staatsanwaltschaft sieht hier das Tatmotiv: Totschlag im Affekt. Detektiv Leo schleusst sich als Bootsbauer bei Knaubers Resozialisierungsprogramm im Ruderverein ein, um den anderen Jugendlichen auf den Zahn zu fühlen. Benni hört sich im familiären Umfeld des Toten um. Niklas Mutter Nele Lubos ist tief erschüttert und auch sein Stiefvater und Politiker Gabriel Lubos trauert, wenn auch er und Niklas keine leichte Beziehung hatten. Im Ruderverein findet Leo heraus, dass Mina einen heimlichen Verehrer hatte: Leif Barthok, der früher mit Niklas Autos geklaut hat – und dafür verurteilt wurde. Immer heftiger gerieten die ehemaligen Freunde aneinander. Auch Kursleiter Falk Knauber macht sich verdächtig, denn als er Tage vor dem Mord Tabletten bei Niklas fand, meldete er dies nicht. Hat Niklas Verhalten sein Programm gefährdet? Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass Niklas keine Tabletten genommen hat. Irgendjemand scheint Niklas die Tabletten untergeschoben zu haben – vielleicht die mysteriöse Person, die die Jugendlichen heimlich observiert? Leo ist der Person auf der Spur und findet heraus, dass Niklas vor seinem Tod immer wieder Kontakt mit ihr hatte. Eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRF
Episodenummer
3
Cast
Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, David Rott, Friederike Ott, Daria Vivien Wolf, Selam Tadese
Versicherungsfalle Zeitwert – Haftpflicht zahlt nur wenig Ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde: das Einfamilienhaus eines Ehepaars im Kanton Schaffhausen wird überschwemmt. Trotz allen nötigen Versicherungen bleiben die Eigentümer auf einem Grossteil des Schadens sitzen. Denn Haftpflichtversicherungen vergüten nur den Zeitwert. Dazu Tipps des Versicherungsexperten René Grünig von Fairsicherung. Fatale Verwechslung – falsche Patientin operiert Am Unispital Basel wurden im Labor Gewebeproben verwechselt. Die Folge: Einer jungen Frau wird wegen Krebsverdacht ein Teil des Gebärmutterhalses entfernt. Die Haftpflichtversicherung des Spitals will die Patientin mit 1000 Franken Entschädigung abspeisen. Test Haargel – Wie lange hält der Wet-Look? 'Kassensturz' testet zwölf Haargels. Lust auf Wet- oder Sleek-Look? Haargel verleiht dem Haar Glanz und Halt. Doch welches Gel hält einen ganzen Abend durch und welche Produkte enthalten keine Allergene? Plus: Welchen Haargel-Look kreiert der Starcoiffeur von Nemo für die 'Kassensturz'-Moderatorin?
Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Hintergrundinfos
Die Sendung informiert über die Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland. Das Nachrichtenmagazin vertieft die wichtigsten Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit interessanten Hintergrundinformationen.
In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Themen: Brust-OP, Botox, Beautyfilter: Alles für die Schönheit? | Gäste: Eliane Sturzenegger (Selbstständig, Mutter von drei Kindern, hat Brust-OP-Erfahrung), Colette Camenisch (Plastische Chirurgin), Sara Leutenegger (Model, Influencerin und Unternehmerin), Morena Diaz (Influencerin und 'Body-Positivity'-Aktivistin), Simone Munsch (Professorin für Klinische Psychologie, Universität Fribourg), Yves Bossart (Philosoph und Moderator)
Schöne Menschen haben mehr Erfolg im Leben, das besagen Studien. Legen sich darum immer mehr – auch junge Menschen – unters Messer? Oder ist es der Einfluss der sozialen Medien schuld? Und was gilt eigentlich als schön? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Eliane Sturzenegger, Selbstständig, Mutter von drei Kindern, hat Brust-OP-Erfahrung, – Colette Camenisch, Plastische Chirurgin, – Sara Leutenegger, Model, Influencerin und Unternehmerin, – Morena Diaz, Influencerin und 'Body-Positivity'-Aktivistin, – Simone Munsch, Professorin für Klinische Psychologie, Universität Fribourg, und – Yves Bossart, Philosoph, Moderator SRF 'Sternstunde Philosophie'.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 76-jährige Elise lebt zusammen mit ihrem 79-jährigen Mann Paul in einer Villa am Zürichberg. Sie wäre gerne Schriftstellerin geworden, hat aber weder von einem Verlag noch von ihrem Mann Unterstützung bekommen. So entsorgt sie desillusioniert ihre Manuskripte und löst ihre ganze Bibliothek auf. Paul interessiert sich mehr für seinen alten Maserati als für die literarischen Werke seiner Gattin. Umsorgt von der langjährigen Haushälterin Angela lebt das betagte Paar friedlich aneinander vorbei. Doch eines Tages wird Angela vom Regisseur Enrique angesprochen, der sie für ein Theaterprojekt engagieren will. Die temperamentvolle Italienerin sieht darin ihre Chance, endlich ihren Traum zu verwirklichen. Sie bittet Elise und Paul um drei Monate bezahlten Urlaub, was diese schweren Herzens zusagen. Für sie bricht eine harte Zeit an, müssen sie doch nun selber kochen und waschen lernen. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnt: Mit Angelas Engagement wird eine Reihe von schicksalhaften Begegnungen in Gang gesetzt, die dazu führen, dass sich Elise und Paul mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen müssen. Als Elise aus Neugier mit ihrem Hund eine Probe besucht, frisst dieser Schokolade und muss in den Notfall. Dort arbeitet Enriques Sohn Jakob als Tierarzt. Als Elise ihn sieht, küsst sie ihn leidenschaftlich und fällt in Ohnmacht. Jakob ist in ihren Augen das pure Ebenbild von Robert, ihrer grossen Jugendliebe, dem sie damals nach Amerika hätte folgen sollen. Die Erinnerungen holen sie wieder ein und lassen sie nicht mehr los. Ist alles nur Zufall? Ist es Schicksal? Und hat Elise das Recht, die Biografie aller Beteiligten so spät noch neu zu schreiben? Der Schweizer Regisseur Fredi M. Murer, bekannt durch Klassiker wie 'Höhenfeuer' und 'Vitus', realisierte mit 'Liebe und Zufall' ein Drama über das Älterwerden und unerfüllte, verdrängte Wünsche. Inspiriert wurde Murer von einem nie publizierten Roman seiner Mutter und deren Jugendliebe. Beim Bühnenstück im Film handelt es sich um das authentische Theaterprojekt 'Knacks' von Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo, welches am Theaterspektakel 2013 im Theater Nord Premiere hatte.
Cast
Sibylle Brunner, Werner Rehm, Ueli Bichsel, Silvana Gargiulo, Andri Schenardi, Monica Gubser, Peter Jecklin
Bei seinem ersten Besuch in Südkorea entdeckt Carlton McCoy ein Land der Gegensätze. Seoul präsentiert sich als pulsierende Mega-City mit hoher Geschwindigkeit, wirtschaftlichen Exportschlagern und exotischer Küche. Nur wenige Autostunden entfernt fühlt sich Carlton um Jahrhunderte zurückversetzt: Inmitten imposanter Natur liegen Zen-artige Orte, an denen nach den Gesetzen der Langsamkeit und uralten Rezepten Reiswein, traditionelle Würzsaucen und gesundheitsfördernde Menüs hergestellt werden. Neben erstklassigen Gerichten lernt Carlton eine besondere koreanische Philosophie kennen: Jeong, ein Gefühl der Verbundenheit mit Personen und Orten. Carlton verlässt Korea berührt von alten und neuen Freunden, deutlich weiser und heilsam entschleunigt.
Fernab der südkoreanischen Metropole Seoul befindet sich der buddhistische Gameunsa-Tempel. Hier leben, beten und kochen drei Nonnen miteinander, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Wissen der jahrhundertealten Tempelküche zu bewahren. Äbtissin dieses kleinen Klosters ist die charismatische Wookwan Sunim. Sie wird in Asien als eine der besten Köchinnen der Welt verehrt.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
Casey muss zum MRI und befürchtet das Schlimmste. Boden springt für ihn ein und Mouch übernimmt die Leitung des Teams. Brett begleitet ihn zum Arzttermin und verschiebt dafür erneut ihr Date mit Grainger. Bei seinem ersten Einsatz als Chef rettet Mouch ein kleines Mädchen aus einer schier hoffnungslosen Lage. Doch trotz seines heldenhaften Einsatzes interessieren sich alle vielmehr für einen mysteriösen Mann, der bei der Rettung seines Nachbarn half. Herrmann will den Unbekannten gar dazu überreden, sich beim CFD zu bewerben. Doch dieser hat ein Problem, denn er ist vorbestraft.
Episodenummer
12
Wiederholung
W
Cast
Jesse Spencer, Taylor Kinney, Kara Killmer, David Eigenberg, Joe Minoso, Christian Stolte, Miranda Rae Mayo
Dr. Kai Hoffmann fühlt sich durch einen Patientenfall in seiner Meinung bestärkt, dass Geschwisterbande auf irrationalen Verpflichtungen beruhen. Dr. Lucia Böhm merkt bei einem Selbstverteidigungskurs sehr schnell, dass ihr der Angriff eines Patienten näher geht, als sie zugeben möchte. Leni Ludwig kommt aufgelöst in die Klinik, denn ihre Schwester Nina ist beim Klettern gestürzt. Leni macht sich grosse Sorgen, dass Ninas Leukämie wieder ausgebrochen und der Grund für den Sturz gewesen sein könnte. Nina jedoch wollte endlich mal wieder etwas Normales machen und sieht das Ganze lockerer. Dr. Kaminski entdeckt eine verheerende Verletzung der Niere. Beide Schwestern sind besorgt, denn Nina wurde mit nur einer Niere geboren. Leni beschliesst sofort, Nina eine Niere zu spenden – schliesslich war sie es, die ihr damals auch Stammzellen gespendet und somit das Leben gerettet hat. Doch Nina reagiert anders als gewünscht, und Leni überdenkt ihre wichtige Entscheidung noch einmal. Dr. Kai Hoffmann kann mit den ständigen Anrufen seines Bruders Mirko nicht umgehen. Der Fall um Leni und Nina Ludwig bestärkt ihn darin, dass Geschwisterbande auf irrationalen Verpflichtungen beruhen, die vernünftige, klare Entscheidungen verhindern. Doch Mirko bleibt hartnäckig. Der Angriff auf Kris Haas und Dr. Lucia Böhm hat bei allen Spuren hinterlassen. Sarah Marquardt aktualisiert das Sicherheitskonzept der Klinik, wozu auch ein Selbstverteidigungskurs gehört. Trotz ihrer so kurz zurückliegenden Operation nimmt Lucia daran teil, denn auch an ihr ist der Vorfall nicht spurlos vorüber gegangen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Episodenummer
1108
Cast
Alix Heyblom, Katharina Hirschberg, Laura Louisa Garde, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg
Themen: Alarm im Supermarkt – Immer mehr Diebstähle, aber kaum Konsequenzen / Diskussion um Brandmauer – Wie nah sind sich Union und AfD in den Kommunen?
Weit im Südwesten Deutschlands, in Saarlouis, und weit im Osten, in Eisenhüttenstadt, stehen die Zeichen auf Umbruch. An Saar und Oder sorgt die Stahlindustrie nicht nur für Jobs, sondern stiftet Zusammenhalt. Noch vor der Wiedervereinigung haben die beiden Städte die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft gegründet, damals weltweit ein Politikum. Seitdem haben beide Regionen schöne, aber auch harte Zeiten durchlebt. Die Krisen der deutschen Stahlindustrie waren und sind hier unmittelbar erfahrbar. Nun geht es ums Überleben der Standorte. Auch um gegen den Billigstahl aus aller Welt zu bestehen, soll die Industrie auf eine klimafreundlichere Produktion umgestellt werden. Die Dillinger Hütte bei Saarlouis und das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt gehen dabei verschiedene Wege. Aber für beide Partnerregionen geht es um ihre Industrie, ihre Zukunft, ihre Identität. Was macht das mit den Menschen, den Jungen und den Erfahrenen, die diesen Umbruch gestalten und durchleben müssen?
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Kritisch, investigativ und unerschrocken – das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 'frontal' ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Kiosk um die Ecke – für viele ein Stück Heimat. Doch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen immer mehr Kioske schliessen. Wie können ihre Betreiber sie am Laufen halten? Quereinsteiger Serdar (28) hat im Frühling 2025 einen Späti in Berlin-Kreuzberg übernommen. Im Ruhrgebiet führt Naciye (46) seit 2015 die 'Ballerbude'. Beide wollen ihre Stammkunden binden – und neue dazu gewinnen. Als Serdar die Chance sah, den Späti am Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg zu übernehmen, griff er kurzerhand zu. Jetzt steht der ehemalige Vertriebler fast jeden Tag hinterm Tresen und probiert ständig Neues: Wie kann er sein Angebot auf die Kundschaft im Szeneviertel abstimmen? Welche Attraktionen kann er bieten, um seinen Späti besonders zu machen? Unterstützt wird der frischgebackene Familienvater von seinem Bruder Emre (26). Mit viel Einsatz und Herz steuern die beiden den Späti durch den ersten Sommer. Gelingt es Serdar, sich damit eine Existenz aufzubauen? 2015 stand Naciye (46) zum ersten Mal hinterm Tresen der 'Ballerbude' in Oer-Erkenschwick. Seitdem hat sich viel getan: In dem Laden hat sie ihren zweiten Ehemann Kamil kennengelernt, ihre Söhne Selçuk und Orçun grossgezogen und sich mit ihrer offenen und warmherzigen Art eine treue Kundschaft aufgebaut. Doch obwohl ihr Büdchen brummt, muss sie sich strecken. Inflation und Preissteigerungen schlagen nicht nur ihrer bodenständigen Stammkundschaft auf den Geldbeutel. Ihre vergleichsweise niedrigen Preise kann sie nur mit Mühe halten – doch gerade diese bringen die täglichen Besucher. Gelingt es Naciye, mit der Unterstützung ihrer Familie, ihren Nachbarschaftstreff in die Zukunft zu führen? Im Wechsel von Hauptstadt zu Ruhrpott zeigt '37°' ein Panorama deutscher Kiosk-Kultur zwischen Trend und Tradition. Behutsam, aber direkt, fängt der Film die Atmosphäre ein: Ungeschminkt, authentisch und nah den Menschen, für die der Kiosk mehr bedeutet als die Gelegenheit für einen schnellen Einkauf. Hier findet das echte Leben statt – mal lustig, mal hart, immer wahrhaftig. Längst sind Kioske – in NRW 'Trinkhallen' oder 'Büdchen', in Berlin 'Spätis', in Frankfurt 'Wasserhäuschen' – kein selbstverständlicher Teil des Stadtbildes mehr. Gab es vor zehn Jahren noch 44.000, schätzen Experten die Zahl heute auf 24.000. Die Gründe: Konkurrenzdruck durch Discounter mit langen Öffnungszeiten, Personalmangel und Preissteigerungen. Ein Stück Nachbarschaft droht auszusterben.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Polizeidetektiv Danny Rourke sucht seit drei Jahren seine verschollene Tochter. Einem neuen Hinweis folgend, beginnt er einen mysteriösen Mann zu jagen, der die Gedanken anderer manipulieren kann. Mit der Hilfe der Wahrsagerin Diana Cruz begibt sich Rourke in ein Katz-und-Maus-Spiel mit seinem fremden Widersacher. Dabei stösst der Ermittler auf ein geheimes Regierungsprogramm, das ihm näher steht, als ihm lieb ist. – Mysterythriller mit Ben Affleck
Wiederholung
W
Cast
Ben Affleck, Alice Braga, JD Pardo, Hala Finley, William Fichtner, Jackie Earle Haley, Dayo Okeniyi
Das Dream-Team ist endlich wieder vereint. Beim ersten Fall von Joe und Biggi handelt es sich um den Überfall auf einen Geldtransporter, der mit einem tödlichen Schuss auf den Fahrer endet. Eine weitere Person wird vom Täter als Geisel genommen. Joe und Biggi finden bald heraus, dass der tote Fahrer eine Verbindung zum Täter hat – ebenso wie die Geisel. Nach und nach wird deutlich, dass das Mordmotiv sogar bis in die Kindheit des Täters zurückreicht – und dass er mit der Beifahrerin aus dem Geldtransporter noch eine Rechnung offen hat. Diese hat ihn zum Raubüberfall angestiftet und muss dem Täter nun zu seinem Geld verhelfen. Doch da sie zu viel weiss, wird er sie nicht am Leben lassen. Für Joe und Biggi wird die Ermittlung zum Wettlauf gegen die Zeit...
Episodenummer
1
Cast
Katharina Stemberger, Angelika Niedetzky, Michael Steinocher, Alexander Pschill, Damyan Andreev, Miriam Hie, Michael Edlinger
Gräfin Schönberg und Hannes machen einen Ausflug zum Museumsfriedhof, und wie könnte es auch anders sein: Die beiden stossen auf eine Leiche. Das Entsetzen ist gross, nachdem sich der Tote als Teenager herausstellt. Beim Einsatz des Soko-Teams sorgt dann ausgerechnet der Museumsdirektor Konrad Pachler für Aufsehen, nachdem er seinen Ex-Mitarbeiter Marius vom Gelände verweist. Nina und Lukas nehmen daraufhin Marius, einen Burschen mit Trisomie 21 und einer bewegten Vergangenheit, unter die Lupe. Die Dorfgemeinschaft hat sich gegen ihn und seine Mutter Rita verschworen, dann werden auch noch tatsächlich Spuren von Marius am Tatort gefunden. Koproduktion ORF/ZDF
Episodenummer
6
Cast
Jakob Seeböck, Julia Cencig, Heinz Marecek, Andrea L'Arronge, Ferry Oellinger, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Provokante Themen und schwarzer Humor – fernab von Political Correctness – präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Lukas Perman & Marjan Shaki und Lotte de Beer
Nicht um besondere Korpulenz geht es diesmal bei den Science Busters, die diesbezüglich in den vergangenen Jahren deutlich mehr auf die Waage gebracht haben, sondern um Klingen, grobe und feine. Zum ersten steht Gunkl auf der Science Busters Bühne, aber nicht in seiner Funktion als 'Pointenschmied', wenn das Wortspiel gestattet ist, sondern als Günther Paal, der Hobbyschmied, der zeigt, wie man eine Damaszenerklinge schmiedet. Und was das überhaupt ist. Gemeinsam mit MC Martin Puntigam und dem Astronomen Dr. Florian Freistetter taucht er ein in die Welt des Eisens und des Schmiedens und untersucht, ob es übergewichtigen Stahl gibt, wo man die teuersten Sehnenscheidenentzündungen bekommt und wie Bungeejumping bei Nachtschattengewächsen aussieht. Mit Hochofen to go!
Themen: SPÖ-Parteitage und personelle Veränderungen / Donald Trump und der Friedensnobelpreis / Verschärftes Waffengesetz im Nationalrat | Gäste: Gregor Seberg (Schauspieler und Kabarettist)
Es gibt Neuigkeiten von der SPÖ zu berichten! In der Steiermark ist jetzt Max Lercher an der Spitze der Landesorganisation und in Kärnten hat Daniel Fellner Peter Kaiser als Obmann abgelöst. Mit dabei am Kärntner Parteitag waren auch der SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler – und Peter Klien! Der hat nämlich für die erste Sendung nach der Sommerpause sein Mikrofon entstaubt und hat die Roten beim Parteitag in Klagenfurt besucht. Das Ergebnis seiner Reportage zeigt 'Gute Nacht Österreich' heute. Auf Neuigkeiten vom Nobelpreiskomitee aus Oslo hofft US-Präsident Donald Trump. Denn spätestens nach seiner dieswöchigen Rede vor der UNO-Vollversammlung ist klar: Dieser Mann verdient den Friedensnobelpreis. Hat er doch auch hier noch ein weiteres Mal daran erinnert, wieviel Kriege er in seiner bisherigen Amtszeit beendet hat. Peter Klien wirft einen Blick auf Trumps Leistungen, besonders bei der Beendigung des Angriffskrieges von Vladimir Putin auf die Ukraine. Neuigkeiten gibt es auch aus dem Nationalrat! Am Mittwoch wurde das verschärfte Waffengesetz beschlossen. Doch nicht alle sind glücklich darüber, vor allem nicht die 'IG SCHIESSEN', wie Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg in 'Gute Nacht Österreich' zu berichten weiss.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Neben den Gallaghers ziehen die ungehobelten Milkovichs ein und sorgen ständig für Lärm und Unruhe. Frank möchte mit der Hilfe aller Familienmitglieder planen, wie man die unerwünschten Neuankömmlinge rasch wieder loswird. Unterdessen melden Debbie und Veronica ihre Töchter zu einer Miss-Wahl für Mädchen an. Und Carl lernt indes die dunklen Seiten der Polizeiarbeit kennen und hat dabei mit Gewissenkonflikten zu kämpfen.
Episodenummer
4
Cast
William H. Macy, Jeremy Allen White, Ethan Cutkosky, Shanola Hampton, Steve Howey, Emma Kenney, Cameron Monaghan
Der Süden Frankreichs ist bekannt für sein mediterranes Lebensgefühl. Doch abseits der Mittelmeerstrände offenbart sich eine faszinierende Tierwelt. Der Film zeigt die heimlichen Helden dieser Region. In der Provence ziehen Etruskerspitzmäuse in einer Karawane durch die Lavendelfelder. In Albi geht eine Fischart mit spektakulärer Methode an Land auf Vogeljagd. Nahe der Pont du Gard lebt die grösste Biberpopulation Europas – ganz ohne Biberburgen. In den Pyrenäen tricksen clevere Kolkraben mächtige Geier aus, und ein junger Flamingo in der Camargue feilt an seiner Balzkunst.
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
In dieser Diskussionssendung werden meist bundespolitische Themen kontrovers, aber stets fair diskutiert. Gemeinsam mit ihren Gästen beleuchten die Moderatoren und Moderatorinnen das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Überalterung der Gesellschaft, bevorstehende Pensionswelle und fehlende Fachkräfte: Die Pflegekrise in Ländern wie Österreich ist in aller Munde. Lösungsideen entstehen mitunter an überraschenden Orten: Unter der Leitung ihres Provinzials Saji Mullankuzhy entwickelte die österreichische Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder ein Programm, um in Indien ausgebildete Pflegekräfte in Österreichs Spitäler zu holen. Doch die Hürden sind gross. Peter Beringer hat die jungen Pflegerinnen getroffen und sie einen Teil des Weges und bei ihrer Arbeit in Österreich begleitet.
Seit Menschengedenken forschen Ärztinnen und Ärzte an den Ursachen von Krankheiten. Gesucht war die Gesundheit, aber ihre Ursachen standen viel seltener im Fokus. Ebenso wenig daher die Frage, was Gesundheit denn eigentlich ausmacht. Die Dokumentation von Andrea Eder geht neuen Ansätzen in der Medizin nach und hinterfragt den Einfluss, den Seele, Psyche, Lebenseinstellung und Religion auf die Gesundheit haben.
Die Studentin Ella hat das Leben vor sich. Der erfolgreiche Manager Hans hat alles erreicht, was er immer wollte. Karriere, Geld, Status. Über Nacht ist das alles weg. War es jemals wirklich wichtig? Die Ereignisse überschlagen sich. Hans verzweifelt. Er hat eine Waffe, nimmt in der Gastwirtschaft 'Südpol' eine Geisel. Ella. Während die Polizei sich darauf vorbereitet, die Geiselnahme gewaltsam zu beenden, entsteht zwischen Ella und Hans ein Austausch über den Sinn des Lebens. Für beide geht es um Leben und Tod. ORF/BR hergestellt von Allegro Film
Noch bevor der Tag richtig beginnt, geraten die Edda und Micha aneinander. Im Spiel 'Du blöder Mixer' geraten die Männer ins Kreuzverhör und müssen Fragen beantworten, die zeigen, wie gut sie ihre Partnerinnen kennen. Doch jede falsche Antwort beschert ihren Frauen eine übelriechende Dusche. Die Laune ist entsprechend. Silva und Stefanie beginnen zu zweifeln, ob ihre bisherige Strategie die Richtige ist. Zwischen Loyalität und Kalkül fragen sie sich, ob es an der Zeit ist, die Karten neu zu mischen. Ganz ohne Konsequenzen bleibt der Gedankengang nicht. Ein einziger Mittelfinger reicht, um die Stimmung zwischen Edda und Ryan kippen zu lassen. Während alte Wunden wieder aufreissen, sind neue Konflikte zwischen den beiden vorprogrammiert. Beim Flaschendrehen sorgt Stefanie mit einer pikanten Frage für Spannungen zwischen zwei Promi-Paaren, währen sich der Abend für Jennifer und Marvin zur Zerreissprobe entwickelt, als plötzlich ein ganz privates Thema auf den Tisch kommt. Im direkten Duell 'Macht Matsch Match' treten die Promi-Paare Kopf an Kopf gegeneinander an. Geschick, Teamwork und Nervenstärke entscheiden über Sieg oder Niederlage. Die Ergebnisse der Duelle wirbeln das Machtgefüge im Sommerhaus durcheinander. Während einige Promi-Paare an Macht gewinnen, müssen andere um ihre Stellung kämpfen und spüren, dass jeder Schritt genau überlegt sein will. In der Nominierungsnacht fliegen die Fetzen, denn es wird lautstark ausgeteilt. Anschuldigungen und Verrat lassen die Gemüter hochkochen. Wer behält einen kühlen Kopf, und wer gerät ins Visier der anderen?
Themen: So stark schwanken Möbelpreise – der beste Zeitpunkt für den Kauf / Wenn Coaching zu Stalking wird: Der Fall von Jacqueline / Jackpot und dann? Das Leben nach dem Lottogewinn
So stark schwanken Möbelpreise – der beste Zeitpunkt für den Kauf Bei unseren Möbelhaus-Recherchen haben wir beobachtet, dass die Preise für Möbel z.T. extrem schwanken – gestern bestellt, heute doppelt so teuer und es gibt beachtliche Unterschiede zwischen den online-Preisen und im Geschäft. Uns überraschte besonders: Durch einfaches Nachfragen bekommen wir eine entscheidende Info, die alles verändert: Eine Verkäuferin verrät uns im Voraus, wann ein Möbelstück ins Angebot kommen wird. Ein Tisch soll zwei Monate später 111 Euro statt 189 Euro kosten. Aus alledem folgt, dass es offenbar extrem gute Zeitfenster gibt, innerhalb derer wir beim Möbelkauf ordentlich Geld sparen können. Wann diese sind, wovon sie abhängig sind und wie man sie im Vorfeld erkennen kann, möchten wir herausfinden. Deshalb beobachten wir täglich einen Monat lang Möbelstücke von drei verschiedenen Möbelhäusern – wie entwickeln sich ihre Preise? Können wir im Voraus erkennen, wann wir am besten zuschlagen sollten und können wir im Geschäft sogar immer den Tiefpreis rausholen? Das testen wir mit einem Profi im Möbelhaus-Experiment. Zudem verrät der ehemals dienstälteste Senior-Pricing-Manager bei Amazon (und jetzt für Westwing und XXXLutz beratend tätig) die 3 Gründe für Preisreduktionen in der Möbelindustrie und wie wir sie für uns nutzen können. Wenn Coaching zu Stalking wird: Der Fall von Jacqueline Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 23.200 Stalking-Fälle polizeilich erfasst, der höchste Stand seit 2013. Jacqueline Beyer aus Berlin ist eine Betroffene. Ihr Fall begann mit einem harmlosen Coaching-Gespräch und entwickelte sich zu ständiger physischer und psychischer Belästigung. Trotz vieler Anzeigen gibt es erst nach 4,5 Jahren einen Lichtblick: Der Gerichtsprozess steht bevor. Obwohl ihr Stalker Michael K. zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wird und kurz nach dem Prozess gegen seine Auflagen verstösst, muss er seine Haftstrafe weiterhin nicht antreten. Reporter Burkhard Kress konfrontiert die Staatsanwaltschaft und gelingt es, den Stalker für ein Gespräch zu gewinnen. Erhält Jacqueline endlich Antworten auf ihre drängenden Fragen? Jackpot und dann? Das Leben nach dem Lottogewinn Laut einer aktuellen Studie spielt jeder dritte Deutsche gelegentlich oder regelmässig Lotto. Das sind 21 Millionen Menschen in unserem Land. Und das obwohl es 70mal realistischer ist, von einem Blitz getroffen zu werden, als Millionär durch Glücksspiel zu werden. Aber was, wenn es dann doch passiert und man den Jackpot zieht? Wie verändert sich das Leben der Gewinner? Extra wagt einen exklusiven Blick hinter die deutsche Lotto-Industrie. Ausserdem begleiten wir drei Millionäre nach ihrem Mega-Gewinn und sind bei einem Paar sogar bei dem Moment dabei, in dem sie zum ersten Mal die von ihnen gewonnene Millionenvilla betreten. Schnell finden wir aber auch heraus: Es ist nicht alles Gold, was glänzt und in einem Fall ist der Reichtum auch schon wieder Vergangenheit.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
In der Dusche der Millington Tennis Academy wird der angesehene Trainer Hopper von einem scharfen Hund angefallen und übel zugerichtet. Der Hausmeister Ross Hemmet, der ihm zu Hilfe eilen will, wird sogar von dem Tier totgebissen. Bei der Prüfung der Finanzunterlagen der Academy finden die Ermittler die Seite einer eidesstattlichen Erklärung. Offenbar gab es vor zehn Jahren an der Schule einen Fall von Kindesmissbrauch, der durch einen Vergleich geregelt wurde. Leider ist der Name des betreffenden Opfers geschwärzt. Der Verdacht gegen Coach Hopper, ein Pädophiler zu sein, verstärkt sich. Allerdings gerät zuvor Jack Brody, einer der weltbesten Tennisspieler, in das Visier der Ermittler. Jack Brody hat Austin North, einem ehemaligen Schutzbefohlenen von Calleigh, ein Handy geschenkt und sich auch ansonsten sehr auffällig um ihn gekümmert. Jack Brody sagt über seine Motive aus, er hätte es nur getan, um Austin vor Coach Hopper zu schützen. Aber können die Ermittler ihm auch den Mord am Hausmeister nachweisen?
Episodenummer
17
Cast
David Caruso, Emily Procter, Jonathan Togo, Adam Rodriguez, Omar Benson Miller, Christian Clemenson, Leven Rambin
Im November 2021 starb Dagmar, die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken, völlig unerwartet. 'Daggi' war weit über Mannheim hinaus beliebt – für ihre Herzlichkeit, Tierliebe, ihr handwerkliches Geschick, ihren grünen Daumen, ihre Sprüche und vor allem ihre Menschlichkeit. Ihr weisses Häuschen war jahrelang Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft. Das Special zeigt ihre schönsten Momente aus über zehn Stunden gesendeten Material.
Am 13. Mai 2025 wurde ein besonderes Haus in den Benz-Baracken abgerissen. Das weisse Häuschen war einst das Zuhause von Dagmar, der guten Seele der Nachbarschaft. Nach ihrem Tod 2021 mietete ihr Freund Michael es als Zweitwohnsitz und Begegnungsstätte. Trotz der Hoffnung, es als Dagmar-Museum zu erhalten, musste es abgerissen werden. Zahlreiche Nachbarn, darunter Dagmars Bruder aus Berlin, verabschiedeten sich schweren Herzens.
Sven lebt seit acht Jahren Leben ohne festen Wohnsitz. Manchmal kann er aber bei seinen Freunden Sabine und Klaus im Stadtteil Garath unterkommen, die beide für den Mindestlohn arbeiten. Klaus möchte ihr, trotz des engen Budgets, einen Heiratsantrag machen. Die 41-jährige Serap konsumierte früher regelmässig harte Drogen. Da das Jobcenter der Meinung ist, dass Serap deshalb nicht mehr arbeitsfähig ist, soll sie nun Grundsicherung bekommen.
Im November 2021 starb Dagmar, die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken, völlig unerwartet. 'Daggi' war weit über Mannheim hinaus beliebt – für ihre Herzlichkeit, Tierliebe, ihr handwerkliches Geschick, ihren grünen Daumen, ihre Sprüche und vor allem ihre Menschlichkeit. Ihr weisses Häuschen war jahrelang Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft. Das Special zeigt ihre schönsten Momente aus über zehn Stunden gesendeten Material.
Heute wird gebohrt, gepoppt und getreten. Steffi und Roland testen ein neuartiges Duschzelt, während Hubert und Matthias versuchen, ihrem Garten mit einem ungewöhnlichen Bohrer zu Leibe zu rücken. Detlef verliert beim Test eines futuristischen Crosstrainers die Nerven und Ingrid und Otto starten den Versuch, zum ersten Mal in ihrem Leben ganz besonderes Popcorn herzustellen. Am Ende steht wie immer die alles entscheidende Frage: Hot oder Schrott?
'Amazing Rake' Hurra, hurra, der Herbst ist da – wenn nur das elende Laub nicht wäre. Laub kehren ist auch bei den Allestestern eine ungern gesehene, mühselige Arbeit. Der 'Amazing Rake' soll Abhilfe schaffen. Laut Hersteller vereint dieses innovative Produkt drei Arbeitsschritte in einem: Laub kehren, Laub aufnehmen und mühelos in die Tonne befördern. Überprüft wird dieses Versprechen in den Gärten der Allestester in Berlin, Krefeld und Wuppertal. Kinder testen gemeinsam mit Detlef Essen: 'Arme Ritter' Allestester Detlef trifft auf die Nachwuchstester und bringt ihnen ein Gericht aus seiner Kindheit mit. Arme Ritter werden den Junior-Testern aufgetischt. Die Kinder sind sehr neugierig, was für ein Gericht sich hinter diesem Namen verbirgt. Wie wird die Süssspeise ankommen? Die Nachwuchstester machen den ultimativen Geschmackstest und fällen ihr Urteil: Hot oder Schrott? 'The dooup' Für den Test vom 'The dooup' benötigen die Allestester ein klein wenig Hilfe ihrer Vierbeiner. Denn die neue Erfindung soll das Gassigehen für geruchsempfindliche Herrchen und Frauchen angenehmer gestalten. Hat der Hund sein Geschäft verrichtet, einfach den innovativen Kotaufnehmer über dem Haufen platzieren, Hebel runter drücken und wie von Zauberhand verschwindet der Haufen im Behältnis und die Stelle wird automatisch desinfiziert. So verspricht es zumindest der Hersteller. Kai-Uwe, Hugi und Joys legen vor und die Allestester schreiten zur Tat! 'Pasta Express' Wer beim Thema Nudelkochen schon lange auf eine Revolution wartet, für den könnte der 'Pasta Express' vielleicht das Richtige sein. Nudeln al dente, ganz ohne Topf und Herd. Für stromsparende Nudelliebhaber genau das richtige Produkt. Einfach blitzschnell Wasser im Wasserkocher erhitzen, in das Behältnis einfüllen, Nudeln rein und warten. Doch ob das neue Küchengerät tatsächlich die Expressversion des normalen Nudelkochens ist, das entscheidet allein das Duell 'Pasta Express' gegen Kochtopf. Kinder testen Sachen von früher: 'Lauf- und Sprechpuppe' Eine laufende, sprechende und singende Puppe! In den späten 60er und Anfang der70er-Jahren war die Lauf- und Sprechpuppe das Highlight in den Kinderzimmern. Auf Knopfdruck kann die Puppe eigenständig laufen und über eine Schallplatte sprechen oder singen. Das brachte die Kinder damals zum Staunen. Doch wie finden wohl die heutigen Kids die technische Revolution von damals? 'Lady-Trainer' Beckenbodenmuskeln aus Stahl, das verspricht der Hersteller vom 'Lady-Trainer' mit nur wenigen Minuten Training täglich. Wie das innovative Gerät korrekt anzuwenden ist und wo genau die Beckenmuskeln sitzen, das testen und erforschen die Haushalte in Wuppertal und Köln. Kinder testen Musik von früher: 'Modern Talking: Brother Louie' Kopfhörer auf und Musik ab! Auf die Ohren bekommen die Juniortester den 1986er Jahre Hit 'Brother Louie' der deutschen Band Modern Talking. Aber wer dieser besungene Bruder Louie sein soll, warum der eine Sänger nicht zum Friseur geht und was Dieter Bohlen mit dem Ganzen zu tun hat, das erforschen unsere neugierigen Nachwuchstester auf ihre ganz eigene Weise. 'Grüner Teufel Enzymreiniger' Verschmutzungen verschwinden wie von Geisterhand! Laut dem Herstellerversprechen schafft dies das Produkt 'Grüner Teufel Enzymreiniger'. Die skeptischen Allestester wollen es genau wissen und unterziehen das Zaubermittel einem harten Test. Kann das Spray eingebrannte Reste auf dem Grillrost, Dreck- und Ölflecke am Fahrrad und Verschmutzungen in den Möbeln tatsächlich im Nu wegzaubern? Kinder testen Spiele gemeinsam mit Detlef: 'Pick Up A Poo' Für den nächsten Test bekommen die Kids Verstärkung von Profi-Allestester Detlef. Der ist zwar kein Profi, wenn es ums Angeln geht, Angelspass ist beim Aktionsspiel 'Pick Up A Poo' aber trotzdem vorprogrammiert. Um die Wette sollen die kleinen Kackhaufen aus dem Pool gefischt werden. Wer das Spiel gespielt und welche schlüpfrigen Geschichten dabei mit an Land gezogen werden, das zeigt der Spieletest. 'ICAROS Home Trainer' Der 'ICAROS Home Trainer' soll selbst Sportmuffel zum Trainieren motivieren. Der Ganzkörpertrainer verbindet Bewegung mit Gaming-Spass dank VR-Brille. Und ganz nebenbei sollen die Allestester laut Hersteller 100% mehr Muskelaktivität haben und der Kalorienverbrauch gesteigert werden. Bleibt abzuwarten, was die Allestester von dem futuristischen Home Trainer halten.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Völlig hysterisch ruft Jeffrey Lamb den Notruf. Seine Frau Cathy wurde brutal ermordet und zwei seiner Hunde angegriffen. Die Polizei macht sich Hoffnung, DNA-Spuren des Täters an den Pfoten der Tiere finden zu können, doch die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung als herauskommt, dass Jeffrey mehrere Affären hatte. Plötzlich gibt es eine ganze Reihe an neuen Verdächtigen, die alle ein Motiv hatten, Cathy zu töten. Der Strafverteidiger Leslie Vaughn wird von seinem Sohn Brian tot in seinem Bett gefunden. Während die Ermittler zunächst einen Rachemord der Mafia vermuten, scheinen die Umstände des Mordes nicht ins Profil der organisierten Kriminalität zu passen. Auch die Hinweise am Tatort zeichnen ein widersprüchliches Bild. Vor allem die Reaktion des Sohnes wirft Fragen auf. War am Ende der gesamte Tathergang inszeniert, um vom wahren Mörder abzulenken?
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
Als zentrale Sicherheitsbehörde sorgt das FBI in New York für die Aufrechterhaltung von Recht und Gesetz und geht besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Maggie Bell und ihr Partner Omar Adom 'OA' Zidan versuchen tagtäglich, terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der brillanten Analystin Kristen Chazal.
Cast
Missy Peregrym, Zeeko Zaki, John Boyd, Alana de la Garza, Jeremy Sisto, Emily Alabi, Lauren Patten
Organisierte Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierte Anschläge: Als Sondereinheit des FBI setzen sich Jess LaCroix und sein Team täglich einer hohen Gefahr aus, um die meistgesuchten Verbrecher der 'Most Wanted'-Liste aufzuspüren und deren kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben. Wie gehen die Ermittler vor, um die flüchtigen Straftäter hinter Gitter zu bringen und die Bedrohung für die Gesellschaft zu minimieren?
Cast
Dylan McDermott, Shantel VanSanten, Roxy Sternberg, Keisha Castle-Hughes, Edwin Hodge, Michael Godere, Mary B. McCann
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
'NCIS: Origins' führt ins Jahr 1991 zurück, als der junge Leroy Jethro Gibbs nach einem tiefgreifenden Verlust das Marine Corps verlässt und beim Naval Investigative Service (NIS) in Camp Pendleton zum Agenten ausgebildet wird – noch bevor die Behörde ihren heutigen Namen NCIS erhält. Unter der strengen Führung von Special Agent Mike Franks findet er seinen Platz in einem unberechenbaren Team, das Verbrechen aufklärt und für die Sicherheit des Landes kämpft.
Sebastian Pufpaff präsentiert seine tagesaktuelle Comedy-Show mit spitzer Zunge und neuen Ideen. Dass er das Duell mit seinen Gästen nicht scheut, zeigt er nicht nur wöchentlich am Pult, sondern auch in sportlichen Spezialausgaben. In einer unvergesslichen Szene aus der Wrestling-Show musste Pufpaff selbst in den Ring steigen und löste die Aufgabe mit szenetypischer Theatralik hervorragend.
Diese Show stellt sich völlig in den Dienst der Zuschauer – und macht Klaas zum Experten für alles. Hier geht es in erster Linie um den ultimativen Erkenntnisgewinn. Der Gastgeber? Völlig ahnungslos! Mit den Gästen und Inhalten wird Klaas erst zum Beginn jeder Sendung konfrontiert: von kuriosen Verbrauchermythen über Tests und Talks bis hin zu handfesten Alltagstipps. Gelingt es Klaas, die Themenblöcke ohne jegliche Vorbereitung zu präsentieren und Wissen zu vermitteln?
Sebastian Pufpaff hat ein Herz für Promis. ProSieben hat ein Herz für Promis. 'TV total' hat ein Herz für Promis. Im Winter gibt es für sie daher einen Platz auf der gemütlichen Couch im warmen Studio. ProSieben zeigt Sebastian Pufpaffs erfolgreiche Comedy-Show in neuer Version.
Wiederholung
W
Cast
Lennart Allkemper, Martin Bilker, Jonathan Böbel, Annette Dürnhöfer, Krischan Frehse, Lena Gercke, Thomas Heinz
Wer ist 'Deutschlands dümmster Promi'? geben acht prominente Spieler alles, um auf keinen Fall zu gewinnen. Denn wer die Wissens-, Logik- und Aktionsaufgaben am besten meistert, ist raus und scheidet jeweils am Ende der Sendung aus. Nur einer kann 'Deutschlands dümmster Promi' werden.
Es wird aufregend in dieser Gameshow: Sechs Zweier-Teams sind besetzt mit Realitystars. Ihre Gegner sind: Schanze, Matschbecken, Flutschfläche oder Mount Glitsch. Ihr Ziel ist es, möglichst wenige Bruchlandungen zu machen.
Nachdem sie von dem ausserirdischen Bösewicht Krall in einen Hinterhalt gelockt und angegriffen wurden, müssen Captain Kirk und seine Crew mit der 'Enterprise' auf einem fremden Planeten notlanden. Dort werden sie voneinander getrennt und müssen sich in einer nahezu ausweglosen Lage einem schier übermächtigen Gegner stellen, um wieder zusammenzufinden und die Föderation vor Kralls Rachsucht retten.
Cast
Chris Pine, Zachary Quinto, Karl Urban, Zoe Saldaña, Simon Pegg, John Cho, Anton Yelchin
Regie
Justin Lin
Drehbuch
Simon Pegg, Doug Jung
Kritiken
Beim dritten Teil der 'Star Trek'-Neuauflage führte nicht mehr J. J. Abrams Regie, da der mit den 'Star Wars'-Filmen zu beschäftigt war. In seine Fussstapfen trat Justin Lin, bekannt als Regisseur von einigen der 'The Fast and the Furious'-Streifen. Und der ist ein Profi: 'Star Trek Beyond' überzeugt nicht nur durch seine beeindruckenden visuellen Effekte, sondern auch die altbekannte Besetzung der kultigen Crew des Raumschiffs Enterprise trägt ihren Teil zum Erfolg bei. Zwischen all den Kämpfen gegen echsenähnliche Feinde bleibt Captain Kirk alias Chris Pine & Co. nämlich immer wieder Zeit für amüsante Gags.
Oscar-Preisträger Ron Howard erzählt im gewohnt actiongeladenen Spin-Off der 'Star Wars'-Saga die Geschichte des jungen Han Solo: Nach seinem Verrat an der imperialen Armee schliessen sich Han und sein neuer Freund – der Wookie Chewbacca – einige Jahre vor den Ereignissen von 'Episode IV' einer Schmugglerbande an. Auf der Jagd nach dem wertvollen Treibstoff Coaxium führt Hans Kindheitsfreundin Qi'ra die Gruppe zu Lando Calrissian, dem Besitzer des legendären Millenium Falcon.
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.
Episodenummer
7
Cast
Roland Brack, Bettina Hein, Anja Graf, Felix Bertram
Fünf bekannte Schweizer Investoren, geniale Geschäftsideen und jede Menge spannende Pitches: In 'Die Höhle der Löwen Schweiz' kämpfen 42 engagierte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer um die Investition ihres Lebens. Überzeugen sie die Löwen, winkt ihnen nicht nur das gewünschte Kapital, sondern auch Know-how und Kontakte. Die Löwen sind: Onlinehandel-Experten Roland Brack, Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Technologieunternehmerin Bettina Hein, Verleger-Mogul Jürg Marquard und Nachhaltigkeitsunternehmer Tobias Reichmuth.
Episodenummer
7
Cast
Roland Brack, Bettina Hein, Anja Graf, Tobias Reichmuth