Ungleichheit ist überall, trotz gleicher Rechte für alle. Wie also würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen, in der Frauen, Migranten und ärmere Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben? Die Berliner Philosophin Jule Govrin hat konkrete Ideen, wie 'radikale Gleichheit' gelebt werden kann: von Gemeinschaftsküchen bis zu 'sorgenden Städten' wie Barcelona. Govrin setzt bei der Abhängigkeit und Verwundbarkeit unserer Körper an und fordert einen 'Universalismus von unten': Gleichheit nicht als Ideal, sondern als gelebte alltägliche Praxis, als Sorge um unsere Mitmenschen. Klingt gut. Doch wie soll das gehen, angesichts der politischen Weltlage und dem Erstarken konservativer und reaktionärer Kräfte? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
Revival von LSD und Co. – Hype oder Gamechanger? Revival von LSD & Co. – Hype oder Gamechanger?
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Schweiz mischt ganz vorne mit. Mit Ausnahmebewilligungen dürfen Psychiater und Psychologen LSD, MDMA, Ayahuasca oder Psilocybin einsetzen. Das Universitätsspital Genf hat eine eigene Abteilung dafür geschaffen und bildet Medizinstudierende entsprechend aus. Halluzinogene werden auch weiter erforscht, um Medikamente zur Behandlung von Depressionen, Ängsten, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suchterkrankungen herzustellen. Auf dem globalen Pharma-Markt winkt damit das grosse Geschäft, denn immer mehr Menschen haben psychische Probleme. Braucht es heute Tabletten oder einfach Ekstase, um das durchgetaktetes Leben auszuhalten? Ist die so erzielte Verbundenheit mit der Natur effektiv ein Weg zur psychischen Heilung und zu einer besseren Welt? Oder ist dieser neue Hype nur eine weitere Kommerzialisierung der Natur, bei der einige wenige Firmen grosse Gewinne machen? Der Film von Michèle Sauvain zeigt, wo die Schweiz steht.
Themen: Schulden und Proteste – Frankreich in der Krise | Gäste: Mirjam Mathis (SRF-Frankreich-Korrespondentin), Daniel Gros (Wirtschaftswissenschaftler)
Frankreich steht unter Druck: Seit 1974 macht der Staat jedes Jahr neue Schulden, mittlerweile türmt sich der Schuldenberg auf über 3,3 Billionen Euro. Gleichzeitig werden Reformen immer wieder von Protesten blockiert. Innerhalb von drei Jahren haben vier Premierminister das Handtuch geworfen. Präsident Emmanuel Macron präsentiert sich international als starke Stimme Europas – im eigenen Land aber gilt er als unbeliebter 'Präsident der Eliten'. Doch Frankreich ist kein Einzelfall: Weltweit steigt die Verschuldung der Staaten auf neue Rekordhöhen. Ob USA, Japan oder Italien – fast alle Länder leben auf Pump. Doch was genau sind Staatsschulden? Können sie auch sinnvoll sein, wenn sie Investitionen finanzieren – und wann kippt die Situation ins Gefährliche? Diese und weitere Fragen bespricht Moderatorin Wasiliki Goutziomitros mit SRF-Frankreich-Korrespondentin Mirjam Mathis und Wirtschaftswissenschaftler Daniel Gros.
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem 'Wochenmotto' und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
Themen: Haben Medikamentenpreise unerwünschte Nebenwirkungen auf die Krankenkassenprämien?
Kategorie
Wirtschaft und Konsum
Produktionsinfos
Info / Dok
Produktionsland
CH
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
In der Grundversicherung sind die Ausgaben für Medikamente nach den stationären Spitalaufenthalten inzwischen der zweithöchste Kostenblock. Gleichzeitig will US-Präsident Donald Trump, dass Schweizer Pharmakonzerne die Medikamentenpreise in den USA senken und in Europa deutlich erhöhen. Eine ungesunde Situation vor dem Hintergrund ungebremst steigender Krankenkassenprämien. Über das Thema spricht Reto Lipp mit drei Branchenvertretern im nächsten 'Eco Talk'.
Themen: Brust-Op, Botox, Beautyfilter: Dem Schönheitswahn auf der Spur | Gäste: Eliane Sturzenegger (Selbstständig, Mutter von drei Kindern, hat Brust-OP-Erfahrung), Colette Camenisch (Plastische Chirurgin), Sara Leutenegger (Model, Influencerin und Unternehmerin), Morena Diaz (Influencerin und 'Body-Positivity'-Aktivistin), Simone Munsch (Professorin für Klinische Psychologie, Universität Fribourg), Yves Bossart (Philosoph und Moderator)
Schöne Menschen haben mehr Erfolg im Leben, das besagen Studien. Legen sich darum immer mehr – auch junge Menschen – unters Messer? Oder ist es der Einfluss der sozialen Medien schuld? Und was gilt eigentlich als schön? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Eliane Sturzenegger, Selbstständig, Mutter von drei Kindern, hat Brust-OP-Erfahrung, – Colette Camenisch, Plastische Chirurgin, – Sara Leutenegger, Model, Influencerin und Unternehmerin, – Morena Diaz, Influencerin und 'Body-Positivity'-Aktivistin, – Simone Munsch, Professorin für Klinische Psychologie, Universität Fribourg, und – Yves Bossart, Philosoph, Moderator SRF 'Sternstunde Philosophie'.
Beni* klaut beim Self-Checkout Lebensmittel – und das regelmässig. Er schätzt, dass er Waren im Wert von insgesamt mehreren tausend Franken schon eingesteckt hat. Ein Einzelfall? Keineswegs, denn jede zehnte Person in der Schweiz wird hin und wieder zum Langfinger. Migros, Coop & Co.kämpfen mit Überwachungskameras und Sicherheitspersonal dagegen an. Ein Ladendetektiv zeigt Livio, wie er Diebe überführt und wie weit er dabei gehen darf. *Name geändert
Die 'Tagesschau' des Schweizer Fernsehens liefert seit 1953 allabendlich den Nachrichtenüberblick. Im Laufe der Jahre wurde die Sendung immer wieder angepasst – an die technologischen Entwicklungen, vor allem aber an die Bedürfnisse des Publikums. Gleich geblieben ist der Anspruch, jeden Abend die wichtigsten Themen im In- und Ausland kurz und verständlich aufzubereiten. Die 'Tagesschau vor 20 Jahren' bietet einen Nachrichtenrückblick in die jüngere Geschichte: Welche Themen bewegten heute vor exakt 20 Jahren? Welche innenpolitischen Debatten und internationalen Konflikte prägten damals die Berichterstattung – und welche davon tun es bis heute? Der Blick ins Archiv bietet die Möglichkeit zum Anknüpfen, Einordnen und Erinnern.
In einer Tierfutterfabrik bricht ein Feuer aus, eine Frau erleidet starke Verbrennungen und auf den Jacken der Einsatzkräfte bleiben Spuren von Verätzungen zurück. Casey und Severide versuchen daraufhin, der Brandursache auf den Grund zu gehen und landen bei einer Bio-Gärtnerei. Kidd muss endlich die Prüfungen zum Lieutenant absolvieren, auf die sie sich seit Monaten vorbereitet hat. Doch Severide ist fast noch nervöser als sie, aber dafür hat er auch einen triftigen Grund. Gallo und Ritter haben die Organisation des jährlichen Flohmarkts übernommen und alle sind etwas angespannt, denn 2017 ging so einiges schief. Währenddessen terrorisiert Bretts Katze die Wache.
Episodenummer
14
Wiederholung
W
Cast
Jesse Spencer, Taylor Kinney, Kara Killmer, David Eigenberg, Joe Minoso, Christian Stolte, Miranda Rae Mayo
Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im europäischen Fussball. Die Mannschaften aus sehr vielen Ländern treten gegeneinander an. Gespielt wird in einem Liga-System. Jede Mannschaft muss insgesamt gegen acht verschiedene Gegner antreten. Die Spiele der deutschen Mannschaften können in voller Länge gesehen werden. Wahlweise auch in der Konferenz-Schaltung, in der auch die anderen Spiele zu sehen sind.Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im europäischen Fussball. Die Mannschaften aus sehr vielen Ländern treten gegeneinander an. Gespielt wird in einem Liga-System. Jede Mannschaft muss insgesamt gegen acht verschiedene Gegner antreten. Die Spiele der deutschen Mannschaften können in voller Länge gesehen werden. Wahlweise auch in der Konferenz-Schaltung, in der auch die anderen Spiele zu sehen sind.
Beni* klaut beim Self-Checkout Lebensmittel – und das regelmässig. Er schätzt, dass er Waren im Wert von insgesamt mehreren tausend Franken schon eingesteckt hat. Ein Einzelfall? Keineswegs, denn jede zehnte Person in der Schweiz wird hin und wieder zum Langfinger. Migros, Coop & Co.kämpfen mit Überwachungskameras und Sicherheitspersonal dagegen an. Ein Ladendetektiv zeigt Livio, wie er Diebe überführt und wie weit er dabei gehen darf. *Name geändert
Die 24-jährige Jasmina Berchill nimmt am Morgen, bevor sie zur Arbeit geht, Ritalin. 'Das Medikament hilft mir, dass ich die Müdigkeit im Griff habe und nicht die Müdigkeit mich. Aber ich bin trotzdem noch müde.' Damit sie in der Nach schlafen kann, braucht sie ein starkes Schlafmittel. Narkolepsie ist eine neurologische Schlaf-Wach-Störung, bei der die natürliche Regulierung von Schlaf und Wachheit gestört ist. Ihren Job als Direktionsassistentin kann Jasmina nur in einem 50-Prozent-Pensum und mit Pausen, in denen sie schlafen kann, meistern. Celia Graf ist schon in den unpassendsten Situationen eingeschlafen. Zum Beispiel während eines Gesprächs mit ihrem Partner. Neben den Schlafattacken leidet Celia Graf auch an Kataplexie, einer Muskelerschlaffung, die bei starken Emotionen auftritt. Muss sie beispielsweise stark lachen, kann es sein, dass sie die Kontrolle über gewisse Körperteile verliert. Celia nimmt an einer neuen Medikamentenstudie teil. Das gibt ihr nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Auch Noah Boschung war Teil der Studie. Doch bei ihm erzielten die Medikamente nicht erwünschte Wirkung. Noah studiert Psychologie und schläft in den Vorlesungen regelmässig ein. Dank des Nachteilsausgleichs darf er bei Prüfungen Pausen fürs Schlafen einlegen und Vorlesungen als Podcast hören.
Gäste: Bärbel Bas, Abdelkarim Zemhoute, Olivia Dean, KORD
Kategorie
Talkshow
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten. Diesmal begrüsst Ina Müller zuerst Bärbel Bas, Co-Vorsitzende der SPD und Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Sie erzählt von ihrer Jugend auf dem Fussballplatz, ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin und ihrer Leidenschaft für Motorräder. Zum Gespräch hinzu kommt der Comedian und Kabarettist Abdelkarim. Wie Bärbel Bas in Duisburg wohnhaft, berichtet er vom Aufwachsen in einer Grossfamilie, seinem Weg auf die Bühne und seinen Alltagserlebnissen in Bus und Bahn. Erster Musikgast dieser Folge ist die britische Soulmusikerin Olivia Dean, die seit ihrem ersten 'Inas Nacht'-Besuch im Jahr 2023 zu einem der grossen Stars der internationalen Musikwelt arriviert ist. Den Abend beschliesst der aus der Nähe von Köln stammende Musiker KORD, der seinen deutschsprachigen und geradlinigen Rocksound als TV-Premiere vorstellt. Wie immer mit dabei sind auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Eine Gewaltserie erschüttert das beschauliche Scarborough – die Spur führt zu einem ungelösten grausamen Cold Case. In dem Zweiteiler muss Henny Reents als Ermittlerin Kate Linville die Verbindung zwischen mehreren Rätseln finden. Brillant nehmen die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff die seitenstarke Bestsellervorlage von Charlotte Link zum Ausgangspunkt für einen ungewöhnlichen Thriller mit psychologischem Tiefgang. Als Linville-Chefin gibt die Charakterdarstellerin Helene Grass ihren Einstand in dem deutsch-britischen Darstellerensemble. Originalschauplätze an Englands Nordseeküste geben dem Zweiteiler seinen atmosphärischen Look mit einem Film-Noir-Touch. Ein Klingeln an der Haustür, ein bestialisch durchgeführter Überfall – aus dem Nichts ist das Leben des Teenagers Alvin Malory (Max Collins) zerstört. Er überlebt nur knapp mit schweren Verletzungen und liegt seither im Koma. Kein Motiv, keine Verdächtigen – die grausame Tat bleibt ein Rätsel. Zehn Jahre später: Nach dem Mord an einer jungen Frau (Lisa Riesner) findet sich im Auto des Opfers eine neue Spur: die gleichen Fingerabdrücke einer unbekannten Person wie im ungelösten Alvin-Fall! Am liebsten würde Detective Kate Linville (Henny Reents) den damaligen Ermittler Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) einbeziehen, doch ihre neue Chefin Pamela Graybourne (Helene Grass) untersagt jegliche Beteiligung des suspendierten Ex-Polizisten. Dass parallel eine alte Frau tot aufgefunden wird, deren Pflegerin Mila Henderson (Milena Tscharntke) spurlos verschwunden ist, bringt die Scarborough Police in keinen Zusammenhang. Während Zeugen und Verdächtige abtauchen, recherchiert Kate undercover in der Dating-Agentur von Dalina (Anke Sabrina Beermann), die nicht mit offenen Karten spielt. Als ein weiterer Mord passiert, wächst der Druck auf die Ermittlerinnen, einen Serientäter zu stoppen. Teil 2 folgt am 3. Oktober 2025.
Episodenummer
1
Wiederholung
W
Cast
Henny Reents, Lucas Gregorowicz, Helene Grass, Jacob Matschenz, Lara Feith, Milena Tscharntke, Anke Sabrina Beermann
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Nachdem seine Frau ermordet wurde, zieht Kommissar Maurice LaBréa mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris. Doch gleich sein erster Fall in der neuen Stadt führt LaBréa an seine Grenzen: Ein brutaler Serienkiller versetzt das Bastille-Viertel in Angst und Schrecken. Dabei geht der Unbekannte so raffiniert vor, dass die Polizei lange Zeit im Dunkeln tappt. Als LaBréa endlich der entscheidende Durchbruch gelingt, geraten er und seine Tochter ins Visier des Mörders. Francis Fulton-Smith spielt die Hauptrolle in diesem Paris-Krimi nach einer Vorlage von Alexandra von Grote. Ausserdem sind Gudrun Landgrebe, Valerie Niehaus, Chiara Schoras, Daniel Friedrich, Michael König, Bruno Bruni und Hans Peter Korff zu sehen. * Ein hochintelligenter Mörder narrt die Polizei von Paris. Seine Opfer: junge Frauen, die im Bastille-Viertel wohnten. Als 'Visitenkarte' hinterlässt der Killer am Tatort jeweils einen blutigen Fussabdruck. Für Kommissar Maurice LaBréa (Francis Fulton-Smith) ist es der erste Fall in Paris. Er hatte Marseille zusammen mit seiner elfjährigen Tochter Jenny (Leonie Brill) verlassen, um einen Neuanfang zu wagen, nachdem seine Frau ermordet wurde. Nun führt der 'Blutfussmörder' LaBréa an seine emotionalen Grenzen. Unerwartete Unterstützung erhält er von seiner neuen Nachbarin, der Künstlerin Céline (Valerie Niehaus), die sich um Vater und Tochter kümmert. Als der Mörder erneut zuschlägt, gerät LaBréa unter Druck. Sein eitler Vorgesetzter Thibon (Daniel Friedrich), von den Kollegen spöttisch 'der Schöngeist' genannt, droht, ihm den Fall zu entziehen. Mit Erlaubnis des Ermittlungsrichters Couperin (Michael König), der grosse Stücke auf ihn hält, unternimmt LaBréa eine riskante Lockvogel-Aktion. Als seine Kollegin Claudine (Chiara Schoras) dabei schwer verletzt wird, der Blutfussmörder erneut zuschlägt und die Polizei noch immer im Dunkeln tappt, steht LaBréa vor dem Aus. Durch puren Zufall entdeckt er endlich eine Spur des Täters. Doch wieder ist der Killer ihm einen Schritt voraus. Der spannungsgeladene Krimi 'Kommissar LaBréa – Tod an der Bastille' basiert auf einer Reihe der populären Autorin und Regisseurin Alexandra von Grote, die auch das Drehbuch für den ebenso spannenden wie humorvollen Thriller verfasste. Und wie in den Donna-Leon-Verfilmungen Venedig so prägt in Alexandra von Grotes Kriminalgeschichten die Pariser Weltstadtatmosphäre Menschen und Ereignisse. Francis Fulton-Smith überzeugt als sympathischer Ermittler, der auch als alleinerziehender Vater gefordert ist. In weiteren Rollen sind Valerie Niehaus, Daniel Friedrich, Michael König, Chiara Schoras und die Nachwuchsdarstellerin Leonie Brill zu sehen. Die hochkarätige Besetzung wird komplettiert durch Gudrun Landgrebe, Bruno Bruni und Hans Peter Korff. Regie führte Sigi Rothemund.
Cast
Francis Fulton-Smith, Chiara Schoras, Bruno Bruni, Michael König, Daniel Friedrich, Valerie Niehaus, Leonie Brill
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des 'heute journal' rundet den Nachrichtentag im ZDF ab – mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Der junge Franz Walter hat gerade an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält. Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt Franz das Angebot an. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina geniesst er zunächst das neue Leben. In seinem Vorgesetzten Dirk findet Franz einen ihm wohlgesinnten Mentor. Dirk steht ihm während der gemeinsamen Auslandseinsätze in der BRD mit Rat und Tat zur Seite. Zunächst scheinen Franz' Missionen lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser wird bald grösser und monströser. Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschliesst er sich, auszusteigen, doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen. Bald ist Franz bereit, alle Grenzen zu überschreiten – und alles zu riskieren. Franz' Überlebenskampf gegen ein erbarmungsloses System beginnt. Mit 'Nahschuss' gelingt Filmemacherin und Fotokünstlerin Franziska Stünkel ('Vineta') ein eindringlicher Film über die Todesstrafe in der DDR. Angelehnt an das Leben des Dr. Werner Teske, der 1981 als letzter Mensch in der DDR zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, erzählt sie in herausragenden Bildern die bestürzende Geschichte eines Mannes, der in die Mühlen eines Unrechtssystems gerät und daran zerbricht. Zu grossen Teilen an Originalschauplätzen gedreht, inszeniert Stünkel mutig und radikal: Durch grosse Ruhe erzeugt sie eine Intensität und emotionale Dichte. Dabei steht der Tiefe und Komplexität in dem starken Spiel von Lars Eidinger die nuancierte und überzeugende Darstellung von Luise Heyer und Devid Striesow in nichts nach. Dem Film gelingt es, Licht in ein wichtiges Stück deutscher Geschichte zu bringen, das national wie international kaum bekannt ist.
Cast
Lars Eidinger, Devid Striesow, Luise Heyer, Paula Kalenberg, Peter Benedict, Victoria Trauttmansdorff, Andreas Schröders
Nach einem tragischen Familienvorfall schliesst sich Dani ihrem insgeheim trennungswilligen Freund Christian und seiner Clique zu einer Reise nach Schweden an. Diese wird zum Horrortrip. In der abgeschiedenen Heimatgemeinde ihres Kommilitonen Pelle nimmt die Gruppe an einer zunehmend verstörenden Sommersonnenwendfeier teil, die ihre Beziehungen untereinander auf die Probe stellt und bald Tote fordert. – Moderner Horrorkultfilm mit Starbesetzung.
Cast
Florence Pugh, Jack Reynor, William Jackson Harper, Will Poulter, Ellora Torchia, Archie Madekwe, Julia Ragnarsson
Danny trifft seinen alten Jugendfreund Mickey wieder. Dieser ist auf der Suche nach seiner Verlobten, die seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist. Danny ist allerdings misstrauisch, weil Mickey vor Jahren auf die schiefe Bahn geraten ist und seine Geschichte nicht lupenrein wirkt. Jamie hat indes einen Immigranten verhaftet und ist dem Betrug bei der Lohnabrechnung von Bauarbeitern auf der Spur. Frank sucht unterdessen Möglichkeiten, das Einschreiten der Polizei bei häuslicher Gewalt zu verbessern.
Episodenummer
12
Cast
Donnie Wahlberg, Bridget Moynahan, Will Estes, Len Cariou, Tom Selleck, Marisa Ramirez, Vanessa Ray
Der Prozess um Jamal, der von Polizisten erschossen worden ist, sorgt für grosse Aufmerksamkeit. Die 'Black Lives Matter'-Bewegung versammelt sich zu einer Demonstration, die von Malika mitorganisiert worden ist. Callie ist indes an brisante Informationen gekommen, die dem Prozess eine unerwartete Wendung geben können. Unterdessen erhält Mariana Unterlagen, die eindeutig beweisen, dass Männer in ihrer Firma ungerechtfertigt viel besser bezahlt werden als Frauen. Zugleich erhält sie aber auch ein äusserst verlockendes Angebot ihres Chefs Evan.
Episodenummer
13
Cast
Maia Mitchell, Cierra Ramirez, Zuri Adele, Sherry Cola, Tommy Martinez, Roger Bart, Josh Pence
Spencer hat in einem Spiel zwei Touchdowns geschafft. Allmählich avanciert er zum neuen Star seiner Mannschaft. Als er dann ausgerechnet Wade für dessen Einsatz lobt, ist Jordan eingeschnappt. Ash bekommt indes eine heikle Aufgabe. Für den 'Manta Rays'-Coach Montes soll er einen Bericht über Spencers Schwächen und Stärken erstellen, um diesen im nächsten Spiel neutralisieren zu können. Unterdessen gestehen sich Olivia und Spencer ein, dass sie sich auseinandergelebt haben. Neben Sport und Arbeit haben sie sich eigentlich nichts mehr zu sagen.
Episodenummer
17
Cast
Daniel Ezra, Bre-Z, Greta Onieogou, Samantha Logan, Michael Evans Behling, Cody Christian, Chelsea Tavares
Packendes Drama von Robert Eggers ('The Northman', 'Nosferatu'). Willem Dafoe und Robert Pattinson begeben sich in der Abgeschiedenheit eines Leuchtturms auf eine eindrucksvolle Tour de force. Ein heftiger Sturm lässt die gespannte Situation eskalieren. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, an der rauen Atlantikküste Neuenglands. Ephraim Winslow will einen Neuanfang starten und übernimmt für vier Wochen den offenen Posten auf einem Leuchtturm. Dort ist er als junger Gehilfe dem alten, erfahrenen Wärter Thomas Wake unterstellt. Während dieser sich nachts um das Licht kümmert, muss Ephraim tagsüber die schwere Arbeit erledigen. Spannungen sind unvermeidlich. Als ein heftiger Sturm aufzieht, gerät die Situation ausser Kontrolle.
Wiederholung
W
Cast
Robert Pattinson, Willem Dafoe, Valeriia Karaman, Logan Hawkes, Kyla Nicolle, Shaun Clarke, Pierre Richard
Themen: Botox im Hinterzimmer: Das gefährliche Geschäft mit illegalen Schönheits-OPs
Kategorie
Infomagazin
Produktionsinfos
Magazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Botox im Hinterzimmer: Das gefährliche Geschäft mit illegalen Schönheits-OPs Das Geschäft mit Schönheitsoperationen boomt – doch nicht alle Anbieter arbeiten legal. Vor allem in Wien und anderen österreichischen Städten haben Ermittlungen in den vergangenen Monaten ein wachsendes Netz illegaler Schönheitskliniken aufgedeckt. Dort führt unqualifiziertes Personal Eingriffe wie Facelifts, Brustvergrösserungen oder Injektionen mit Botox und Fillern durch. 'Akte Betrug' über das mitunter unschöne und gefährliche Geschäft mit der Schönheit. Bauer sucht Bagger – Betrug mit 'Schnäppchen' Ein Traumgerät zum Schnäppchenpreis entpuppt sich als teurer Reinfall: Landwirt Sebastian H. wollte sich einen Bagger zulegen – Doch am Ende war das Geld weg und der Bagger wurde nie geliefert. Anfang Juni stösst der Landwirt auf ein Online-Portal und findet genau das Gerät, das er schon lange sucht. Der Verkäufer, angeblich ein deutscher Grossbauer, drängt auf schnelle Zahlung. Sebastian H. zahlte einen zweistelligen Eurobetrag – und wartet bis heute. Denn der angebliche Bagger-Verkäufer entpuppte sich als Betrüger. Neue Betrugsmasche auf 'Vinted' Die beliebte Second-Hand-Plattform 'Vinted' erfreut sich in Österreich und weltweit grosser Beliebtheit. Doch die wachsende Nutzerzahl zieht auch Kriminelle an, die gezielt Betrugsmaschen einsetzen. Häufig geben sich Betrüger als Verkäufer oder Käufer aus und manipulieren den Handel, um an Geld oder persönliche Daten zu gelangen.
Dennstein & Schwarz – Sterben macht Erben Recht oder Gerechtigkeit
Kategorie
TV-Komödie
Produktionsinfos
Komödie
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2017
Beschreibung
Aufregung im Ausseerland! Ein erbitterter Erbschaftsstreit lässt die Juristinnen Paula Dennstein (Maria Happel) und Therese Schwarz (Martina Emb) gegeneinander antreten und fordert sie zu Höchstleistungen heraus. Bald schon steht jedoch mehr als der eigene Ruf auf dem Spiel. Turbulente, bis in die Nebenrollen topbesetzte Anwaltskomödie nach einem Drehbuch von Konstanze Breitebner. Als Graf Florentin Dennstein stirbt, platzt bei der Testamentsverlesung eine Bombe: Mitbegünstigter ist Biobauer Fritz Lanner, ein unehelicher Sohn des Adeligen. Entsetzt beschliessen die Dennsteins den Gang vor Gericht. Juristin Paula Dennstein soll das Testament im Namen der Familie anfechten. Derweil ruft Fritz seine Jugendliebe, die mit allen Wassern gewaschene Junganwältin Therese Schwarz, zu Hilfe. Im Prozess schenken sich die beiden schlagfertigen Damen nichts, bis eine überraschende Entdeckung sie zu unkonventionellen Massnahmen zwingt. Koproduktion mit FILM27/ARD Degeto/ORF
Cast
Maria Happel, Martina Ebm, Robert Finster, Johannes Krisch, Krista Stadler, Maddalena Hirschal, Enzo Gaier
Eine Reportage über die vielen falschen Erfolgsversprechen in der boomenden Coachingszene Egal ob Reichtum, Persönlichkeit, Gesundheit oder Liebe – für jeden nur erdenklichen Bereich des Lebens gibt es Coaches, die ein erfolgreiches und erfülltes Leben versprechen. Coaching boomt. Man muss nur das richtige Mindset haben, wie es im Fachjargon heisst, die richtige Einstellung, dann schafft man es spielerisch zu Glück und Wohlstand. Immer mehr Menschen vertrauen Coaches und sind bereit in kurzer Zeit tausende Euros zu bezahlen. Am Schauplatz Reporterin Nora Zoglauer hat in den vergangenen Monaten in der österreichischen Coachingszene recherchiert. Sie hat Investmentpunk Gerald Hörhan getroffen, aber auch Menschen besucht, die auf der Suche nach Glück, Reichtum und Erfolg viel Geld verloren haben. 'Die Beschäftigung mit dem verunsicherten 'Ich' ist in unübersichtlichen Zeiten ein lukratives Geschäft geworden', sagt Ulrike Schiesser, Leiterin der Bundesstelle für Sektenfragen. Einen seriösen- von einem unseriösen Coach zu unterscheiden ist oft kaum möglich, da die Berufsbezeichnung Coach nicht geschützt ist. Jeder kann in Österreich als Coach sein Geld verdienen.
Themen: Streit um Krankenstände – sind schärfere Kontrollen tatsächlich notwendig? / Zahlen statt handeln – verführt der Emissionshandel zum Nichtstun? / Fleisch ohne Blut – hat Fleisch aus dem Labor eine Zukunft?
Kategorie
Geld//Wirtschaft
Produktionsinfos
Wirtschaftsmagazin
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Streit um Krankenstände – sind schärfere Kontrollen tatsächlich notwendig? Rechtzeitig zum Herbstbeginn erhitzt die Forderung nach strengeren Kontrollen von Krankenständen die Gemüter. Ungerechtfertigte Fehlzeiten würden zunehmen und Schäden in Milliardenhöhe verursachen, meinen Wirtschaftsvertreter – von einem völlig unverständlichen Generalverdacht gegenüber Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, spricht die Österreichische Gesundheitskasse. Doch sind wir im internationalen Vergleich tatsächlich öfter krank? Ist der sogenannte 'e-Card-Urlaub' wirklich ein strukturelles Problem? Oder gehen die Österreicherinnen und Österreicher heute einfach seltener krank in die Arbeit? Bericht: Pia Bichara, Matthias Linke Zahlen statt handeln – verführt der Emissionshandel zum Nichtstun? Rund drei Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen – so viel stösst Europa jährlich aus. Um das Klimaziel der EU, die Klimaneutralität, zu erreichen, müssen die Emissionen bis 2050 kontinuierlich sinken – und zwar drastisch. Die EU hat sich deshalb für ein Emissionshandelssystem entschieden. Das Prinzip: je weniger man verschmutzt, desto weniger zahlt man. Unternehmen, die CO2 ausstossen, statt klimafreundlich zu produzieren, müssen Verschmutzungsrechte kaufen. Doch wie funktioniert dieses System und wie wirksam ist es? Bericht: Patrick A. Hafner, Ines Ottenschläger Fleisch ohne Blut – hat Fleisch aus dem Labor eine Zukunft? Wer Fleisch essen will, muss töten. Dieses 'Gesetz der Natur' könnte in den nächsten Jahren neu geschrieben werden. Denn das Fleisch, das unsere Nutztiere liefern, das kann auch im Labor erzeugt werden. Und dafür muss kein Tier mehr sterben. Die Revolution am globalen Fleischmarkt, der auf eine Billion Dollar geschätzt wird, ist bisher noch ausgeblieben, aber die Technologie entwickelt sich rasant. Während dieses Szenario die Existenzgrundlage von Bauern und Schlachtbetrieben gefährdet, investieren etablierte Fleischproduzenten Milliarden in den Wachstumsmarkt tierleidfreier Produkte. Bericht: Martin Steiner
Gäste: Brigitte Kren (Schauspielerin), Thomas Raab (Krimi-Autor), Bernhard Aichner (Krimi-Autor), Martin Thür (ZIB2-Moderator & Journalist), Lisa M. (Influencerin 'Die Hauswerkerin')
Kategorie
Talkshow
Produktionsinfos
Talkshow
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Brigitte Kren, Schauspielerin * Thomas Raab & Bernhard Aichner, Krimi-Autoren * Martin Thür, ZIB2-Moderator & Journalist * Lisa M., Influencerin 'Die Hauswerkerin'
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen – ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die grossen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren grösstes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei 'STÖCKL' trifft Erfahrung auf Neues, finden grosse Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Themen: Sehnsucht nach gestern: Die Kraft der Nostalgie
Kategorie
Talkshow
Produktionsland
A
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Die Liebe muss nicht immer ein Sturm der Gefühle sein. Manchmal wächst sie leise, entwickelt sich aus kleinen Gesten, gemeinsamen Momenten und dem Gefühl von Vertrautheit.
Das halbstündige Nachrichten-Magazin informiert täglich von Montag bis Freitag um Mitternacht über aktuelle Ereignisse aus Deutschland und der Welt, Neuigkeiten aus Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft sowie Boulevardnews aus der Welt der Stars und Prominenten. Investigative Hintergrund-Berichte, kritische Interviews und profunde Analysen machen die Neuigkeiten besser begreifbar und erleichtern den Zuschauern die Orientierung. Zum Abschluss gibt es eine Wetter-Vorhersage der nächsten Tage.
Ben Zucker ist der grosse Superstar am Schlagerhimmel und heute nicht mehr wegzudenken von den grossen Bühnen. Die Dokumentation erzählt seine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte und beleuchtet auch die Schattenseiten des Schlagerstars: Kindheit in der DDR, Flucht, Schulden, Trennungen und einen kurzen Gefängnisaufenthalt. Ein bewegender Blick hinter die Fassade eines Mannes, der trotz aller Rückschläge nie aufgab und gerade deshalb so nahbar ist.
Im Magen eines Hais wird der Torso einer menschlichen Leiche mit einem Einschussloch im Brustkorb gefunden. Wenige Tage später wird an der Küste eine unbekannte Tote in einem Reifen angespült. In ihrem Oberschenkel steckt eine Kugel, die aus derselben Waffe stammt. Man vermutet ein Flüchtlingsdrama auf hoher See und nimmt ein verdächtiges Schiff in Augenschein. In dessen Rumpf finden die Ermittler eindeutige Spuren. Ausserdem entdeckt Horatio an Bord eine verdächtige Kammer, in der offenbar Kokain transportiert wurde. Mittlerweile hat man das tote Mädchen als Elena de Soto identifiziert. An der Leiche findet man Hautfetzen, die möglicherweise zu ihrem Mörder gehören und nach der DNA-Analyse nur von einem engen Verwandten stammen können. Man vernimmt Elenas Bruder Pedro, der der Polizei die ganze Wahrheit erzählt.
Episodenummer
3
Wiederholung
W
Cast
David Caruso, Emily Procter, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Kim Delaney, Adam Rodriguez, Wanda de Jesus
Am Strand von Miami wird ein Toter gefunden, den man als den Barkeeper Estevan Ordonez identifiziert. Nicht weit von der Fundstelle der Leiche liegt eine schwer verletzte junge Frau namens Jane Renshaw, die missbraucht und anschliessend ins Wasser geworfen wurde. Jane kann sich an nichts erinnern – ausser an den Namen ihres Freundes Paul Varner. Als sich herausstellt, dass sich Jane nach einer Party am Strand mit Estevan amüsiert hat, gilt Paul als Hauptverdächtiger. Im Verhör erzählt Paul, dass er von Tyler Hamilton, dem Gastgeber der Party, eine äusserst wertvolle Uhr bekommen hat, um Jane für einen Kuss an diesen abzutreten. Jane sei deshalb sehr wütend gewesen und habe die Party verlassen, Paul habe sich betrunken und sich im Gästehaus der Hamiltons schlafen gelegt. Es stellt sich heraus, dass Blutspuren von Estevan Ordonez bis zum Gästehaus führen, er das Blut dort aber nicht selbst verloren haben kann, weil er zu diesem Zeitpunkt schon tot am Strand lag. Als Horatio mit einem Durchsuchungsbefehl bei den Hamiltons auftaucht, haben diese das Gästehaus bereits abreissen lassen. Doch sein Gespür und ein paar eingeschmolzene Glassplitter aus den Überresten des Kamins führen Horatio dennoch auf die Spur des Täters.
Episodenummer
4
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Kim Delaney, Rory Cochrane, Khandi Alexander, Erik King
Vater Carlos, ein katholischer Priester, wurde ermordet. Neben zwei Patronenhülsen findet man am Tatort lediglich Fussabdrücke, die auf Turnschuhe schliessen lassen. Deshalb sucht man den Täter zunächst unter den Ministranten. Und tatsächlich: Die Abdrücke passen zu denen des kleinen Cameron Medina. Die Polizei verdächtigt jedoch nicht ihn, sondern Camerons gewalttätigen Vater, der verschwunden ist. Megan vermutet, dass der Vater den Priester umgelegt hat, um sich für einen eventuellen Missbrauch an seinem Sohn zu rächen. Tatsächlich entdeckt man in seinem Auto den Schraubenschlüssel, mit dem Carlos offenbar erschlagen wurde. Nicht weit davon entfernt findet man schliesslich Camerons blutverschmierte Kleidung. Mit diesen Beweisen konfrontiert, bricht Camerons Mutter Iris schliesslich ihr Schweigen...
Episodenummer
5
Cast
David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez, Khandi Alexander, Rory Cochrane, Kim Delaney, Wanda de Jesus
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen – die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. 'Der Blaulicht Report' erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not.
Die Feuertaufe: Ex-Zuhälter Olafs erste eigene Kieztour
Kategorie
Gesellschaft/Soziales
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
Olaf hat sich ein neues Standbein geschaffen: Der Ex-Zuhälter bietet Kieztouren an. Mit Erfolg? Erfolg muss auch bei Dragqueen Vanity Trash, Koberer Fabian und Hausmeister Atze her, denn die drei wollen abnehmen. Ausserdem will Fabian für Nachwuchs in der Branche sorgen und Koberer-Workshops anbieten. Prostituierte Nina will ebenfalls ein neues Standbein – sie darf in Jezz' Salon in den Alltag als Beautysalon-Betreiberin.
Jung, blond, tot / Die dunkle Seite Hollywoods / Mörderische Gier
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2014
Beschreibung
Eine Collegestudentin wird von ihren Mitbewohnern tot in ihrem Bett aufgefunden. Die junge Frau ist gefesselt und die Kriminaltechniker können rasch bestätigen, dass sie vor ihrem Tode vergewaltigt wurde... In einem Canyon nahe Los Angeles wird eine beinahe schon mumifizierte Leiche gefunden. Trotz enormer Gewalteinwirkung auf den Schädel können die Forensiker die Identität des Mannes ermitteln...
Episodenummer
16
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Gary Devore, ein berühmter Drehbuchautor und bekannt für seine Kontakte in die Geheimdienstszene, verschwindet spurlos während einer Autofahrt. Noch verwirrender wird der Fall, als sich ein zwielichtiger CIA-Agent in die Ermittlungen einmischt... Ein Landvermesser entdeckt eine stark verweste weibliche Leiche in der Nähe von West Palm Beach, Florida. Die Beamten finden eine auffällige Kette, mit deren Hilfe die Tote rasch identifiziert wird...
Episodenummer
17
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Drei grausame Morde an Frauen erschüttern Palm Beach. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und konnte bisher nicht gestoppt werden. Als eine vierte Leiche entdeckt wird bitten die ermittelnden Beamten die erfahrene Profilerin Hinman um Hilfe. Kann der Mörder mit einem Zigarettenstummel überführt werden? Ausserdem: Besitzer eines italienischen Restaurants wurden in ihrem Lokal grausam ermordet.
Episodenummer
18
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Überdosis / Todesursache unbekannt / Mord in Battle Creek
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2004
Beschreibung
Im örtlichen Krankenhaus kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen. Die Ermittler sind ahnungslos, warum Patienten, die sich auf dem Weg zur Besserung befanden, plötzlich an Herzversagen sterben. Ist es das Werk eines unheimlichen Serienkillers? Im zweiten Fall geht es um den angeblichen Selbstmord einer Frau, im dritten Fall um den Mord an einem alten Mann, der immer grössere Geldbeträge zu Hause hatte.
Episodenummer
2
Hintergrundinfos
'Autopsie – Mysteriöse Todesfälle' rekonstruiert die wahren Geschichten hinter den Verbrechen. Mit Hilfe von Polizeivideos, Gerichtsbildern und Interviews werden lange Zeit als unlösbar geltende Morde neu aufgerollt. Renommierte Rechtsmediziner berichten von den unglaublichsten Fällen ihrer Karriere. Neben ausführlichen Analysen geben die Spezialisten dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die faszinierende Arbeit der Rechtsmedizin.
Im späten 19. Jahrhundert ist der geheimnisvolle Gabriel Van Helsing längst eine Legende. Die einen verehren ihn als einen heiligen Mann, die anderen schimpfen ihn einen gemeinen Mörder. Sein Beruf: Jäger des Bösen. Seit Jahren schon streift er durch die Welt und bringt dunkle und blutrünstige Kreaturen zur Strecke, die friedliebende Menschen bedrohen. Eines Tages ruft der Vatikan Van Helsing zu sich, um ihn mit einer ganz besonderen Mission zu betrauen. Van Helsing soll nach Transsilvanien reisen, um es mit keinem Geringeren als dem Grafen Dracula aufzunehmen. Der berüchtigte Vampir hat seinen Machtbereich heimlich ausgeweitet und strebt nun die Herrschaft über die Welt an. Dracula hat sich mit einer ganzen Armee furchtbarer Monster umgeben, darunter Werwölfe, Frankensteins Monster, blutsaugende Fledermäuse und natürlich die drei grausamen Bräute des Grafen. Van Helsing nimmt die Herausforderung an und macht sich auf den Weg nach Transsilvanien. Er findet das Land in einem erbarmungswürdigen Zustand vor. Die Menschen dort sind zu Tode verängstigt und hilflos der Schreckensherrschaft Draculas ausgeliefert. Einzig die schöne Anna Valerious und ihr Bruder Velkan kämpfen noch immer furchtlos gegen das Böse. Die Geschwister sind die letzten Überlebenden einer einst mächtigen Adelsfamilie, die sich seit Generationen dem Kampf gegen Dracula verschrieben hat. Anna ist ebenfalls eine furchtlose Vampirjägerin und trachtet danach, ihre Ahnen zu rächen und einen alten Fluch zu brechen, der auf ihrer Familie lastet. Vereint durch den Kampf gegen einen gemeinsamen Feind, werden Van Helsing und Anna zu Gefährten. Ihr Ziel: Dracula und sein Reich des Bösen zu zerstören. Doch beide wissen, dass sie gegen einen Feind in die Schlacht ziehen, der eigentlich unbesiegbar ist.
Cast
Hugh Jackman, Kate Beckinsale, Richard Roxburgh, David Wenham, Will Kemp, Robbie Coltrane, Samuel West
Regie
Stephen Sommers
Drehbuch
Stephen Sommers
Hintergrundinfos
Hugh Jackman hatte seinen Kino-Durchbruch in der Rolle des Mutanten Wolverine in den weltweit erfolgreichen 'X-Men'-Filmen. Er Weitere Filmhits waren 'Australia', 'Real Steel' und das Musical-Drama 'Les Misérables', für das Jackman mit einer Oscarnominierung als 'Bester Hauptdarsteller' bedacht wurde. Nach dem erfolgreichen Thriller 'Prisoners' 2013 wird der gebürtige Australier dieses Jahr in 'X-Men: Zukunft ist Vergangenheit' zu sehen sein.
Die Welt im Überblick! Die 'vox nachrichten' beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die 'vox nachrichten' auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News – die 'vox nachrichten' zeigen alles, was man wissen muss.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Sterben und Sterben lassen
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
Die Diagnose der Gerichtsmedizin lautet Unfalltod, doch die ermittelnden Beamten gelangen aufgrund der Beweislage am Tatort zu einer anderen Überzeugung. Bis zur endgültigen Identifizierung der Todesursache vergehen jedoch noch drei Jahre und erst eine Exhumierung und eine zweite Autopsie geben Aufschluss darüber, wer recht hatte: der Gerichtsmediziner oder die Kriminalbeamten. Bei einem Bootsrennen kommt ein berühmter junger Mann zu Tode. Die Suche nach der Unfallursache gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen: Insgesamt haben 1.200 Boote an dem Rennen teilgenommen und die Ermittler befragen jeden, der den Unfall beobachtet hat. Schliesslich finden sie einen Mann, der weit mehr ist als ein Augenzeuge: Er war in dem anderen Boot, das in den Unfall verwickelt war.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Bis dass der Tod uns scheidet
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2001
Beschreibung
Ed und Julie Thigpen Post sind ein offensichtlich glückliches Paar auf Geschäftsreise in St. Luis. An einem Junimorgen verlässt Ed das Hotel, um zu joggen. Seiner Frau lässt er zuvor noch ein Bad ein. Als er wenig später zurückkommt, findet er seine Frau tot in der Badewanne. Man nimmt an, dass sie durch einen Sturz in der Wanne ohnmächtig geworden und dadurch ertrunken ist. Noch am selben Tag kehrt Ed mit seinem Bruder Dan, ein Rechtsanwalt, in das Hotelzimmer zurück und macht Fotos des Badezimmers. Er will die Hotelkette wegen des Unfalltods seiner Frau verklagen. Doch Lieutenant Hollacher will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er ist nicht davon überzeugt, dass es tatsächlich ein Unfall war und durchleuchtet Eds Vergangenheit. Dabei findet er heraus, dass Ed eine hohe Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte, die einen Monat vor ihrem Tod noch einmal erhöht wurde. Freunde des Paares berichten zudem, dass die Ehe von Julie und Ed alles andere als harmonisch war, Ed seine Frau sogar mehrmals geschlagen haben soll. Nun hat die Polizei ein Motiv, doch war es wirklich Mord? Ein aus der Wand gebrochener Handtuchhalter im Hotelbadezimmer gibt erste Hinweise auf einen Mord: Tests ergeben, dass Julies Gewicht allein nicht ausgereicht hätte, um den Halter aus der Wand zu reissen. Weitere Versuche lassen die Polizei zu dem Schluss kommen, dass jemand den Halter aus der Wand gerissen hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Julies Leiche wird exhumiert und einer Autopsie unterzogen. Dabei findet man verschiedene Druckstellen, die nicht von einem Sturz herrühren können. Vor allem die blauen Flecken in Julies Nacken lassen darauf schliessen, dass sie mit dem Kopf unter Wasser gedrückt wurde. Hat Ed seine Frau tatsächlich umgebracht? Szenenwechsel: Als Lori Auker eines Tages im Mai nicht zur Arbeit in der Tierhandlung erscheint, alarmiert ihr Chef ihre Eltern. Kurze Zeit später sind Richard und Ruth Auman vor Ort, wo sie in der Tiefgarage Loris verschlossenes Auto finden. Lori hatte sich vor kurzem von ihrem Mann getrennt und war mit ihrem Sohn bei ihren Eltern eingezogen, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Sie liebte ihren Job in der Tierhandlung und träumte davon, Tierärztin zu werden. Deshalb sind ihre Eltern und Freunde davon überzeugt, dass sie sich nicht einfach aus dem Staub gemacht hat. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. 19 Tage später wird Loris Leiche wenig ausserhalb der Stadt gefunden. Die Autopsie ergibt, dass 17 Mal mit einem spitzen Gegenstand auf sie eingestochen wurde. Anhand forensisch-entomologischer Untersuchungen kann man ausserdem feststellen, dass Lori noch am Tag ihres Verschwindens ermordet wurde. Hauptverdächtiger ist Loris Mann Robert Auker, mit dem Lori einen erbitterten Streit um das Sorgerecht für ihren Sohn geführt hatte. Die Polizei findet zudem heraus, dass Robert noch vor kurzem eine Lebensversicherung für seine Frau abgeschlossen hatte. Doch diese Indizien reichen nicht aus, ihn des Mordes anzuklagen. Die Bilder der Überwachungskamera einer Bank sollen den Ermittlern weiterhelfen: Diese Kamera zeichnet genau die Stelle des Parkhauses auf, an der Loris Auto gefunden wurde. Auf den Aufnahmen kann die Polizei einen Chevrolet erkennen, der Roberts Vater gehört. Für eine Anklage reicht das jedoch noch immer nicht. Erst ein Katzenhaar überführt Robert schliesslich der schrecklichen Tat...
Episodenummer
19
Cast
Dennis Asen, Robert Auker, David DeCosmo, Laurel Gehers, Ronald Houck, Ke Chung Kim, Isidore Mihalakis
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Forensic Files II
Mörder in der Familie
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2020
Beschreibung
Der brutale Doppelmord an einem jungen Paar schockiert deren Familien. Doch dieser Fall nimmt bald eine unerwartete Wendung, als die Hinterbliebenen verstörende Briefe erhalten. In einem weiteren Kriminalfall führt ein unscheinbarer Koffer die Ermittler auf die blutige Spur eines fast perfekten Verbrechens.
Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin Medical Detectives
Winziger Fingerzeig
Kategorie
Recht
Produktionsinfos
detective / thriller
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
2003
Beschreibung
An einer Bahnstrecke zwischen Seattle und Washington wird die Leiche der 53-jährigen Arlene Jensen gefunden. Ihr Sohn hatte sie fünf Wochen zuvor als vermisst gemeldet, doch in ihrer Wohnung hatte man keinerlei Anzeichen für ein Verbrechen gefunden. Erst jetzt entdecken die Ermittler in ihrem Bett winzige Blutspritzer und einige Metallspäne, die in dieser Zusammensetzung ausschliesslich in der metallverarbeitenden Industrie vorkommen. Wenig später finden Camper in einem Nationalpark ausserhalb von Seattle die Leiche der 29-jährigen Stephanie Dittrick. Auch bei ihr entdeckt man Metallspäne, die identisch mit den zuvor bei Arlene gefundenen sind. Treibt hier ein Serienkiller sein Unwesen? Nach einem heftigen Unwetter wird auf dem Emerald-Golfplatz auf den Bahamas die Leiche der 19-jährigen Samantha Forbes gefunden. Der Mörder hat ihr die Kehle durchschnitten und auf ihrem Körper demonstrativ einen Dollarschein platziert. Wie sich herausstellt, war Samantha am Abend zuvor mit ihrer Freundin Marjorie ausgegangen, hatte sich dann aber von ihr getrennt, um mit zwei Matrosen in eine andere Bar zu ziehen. Die Ermittler konzentrieren sich nun voll und ganz auf die beiden Unbekannten, bis sie von einer Barkeeperin einen hilfreichen Hinweis erhalten: Samantha hatte sich mit den Matrosen gestritten und daraufhin mit ihren Bekannten Keith Lotmore und Dominique Moss die Bar verlassen. Lotmore und Moss behaupten, Samantha lediglich nach Hause gefahren zu haben, doch dann werden winzige Halme eines speziellen Grases, das auf den Bahamas nur auf dem Emerald-Golfplatz vorkommt, den beiden Männern zum Verhängnis...
Gäste: Smudo, Lutz van der Horst, Nora Tschirner, Özcan Cosar, Thomas Anders, Verona Pooth
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Serie / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Zum Finale der aktuellen Staffel steigen beim Wettstreit der guten Ohren und der musikalischen Gedächtnisse wieder drei neue Kandidaten in den Ring: Der Comedian und Moderator Özcan Cosar machte sich mit dem Podcast 'Bratwurst und Baklava' einen Namen, aus dem zusammen mit Bastian Bielendorfer mittlerweile eine Late-Night-Show im TV geworden ist. Thomas Anders zählt mit 125 Millionen verkauften Tonträgern als Teil des mit Dieter Bohlen gebildeten Duos 'Modern Talking' zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Sängern. Die frühere 'Peep!'-Moderatorin und Kurzzeit-Ehefrau von Dieter Bohlen, Verona Pooth, frühere Feldbusch, macht die Runde komplett. Die drei Duos sollen möglichst schnell Musiktitel erkennen und werden von den festen Teamkapitänen Nora Tschirner, Smudo und Lutz van der Horst angeführt.
In dieser neuen Unterhaltungsshow ist ausgeprägtes begriffliches Denken gefragt. Es müssen vier Kandidaten im Studio komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
In der Sendung ist Köpfchen gefragt – und zwar anders als je zuvor: Hier geht es nicht nur um klassisches Wissen, sondern vor allem darum, kreativ zu denken und Verbindungen zu erkennen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Wer am Ende die 'Master-Connection' findet und die Konkurrenz schlägt, kann sich über ein attraktives Preisgeld freuen.
Gäste: Smudo, Lutz van der Horst, Nora Tschirner, Özcan Cosar, Thomas Anders, Verona Pooth
Kategorie
Quiz
Produktionsinfos
Serie / Quiz-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2024
Beschreibung
Zum Finale der aktuellen Staffel steigen beim Wettstreit der guten Ohren und der musikalischen Gedächtnisse wieder drei neue Kandidaten in den Ring: Der Comedian und Moderator Özcan Cosar machte sich mit dem Podcast 'Bratwurst und Baklava' einen Namen, aus dem zusammen mit Bastian Bielendorfer mittlerweile eine Late-Night-Show im TV geworden ist. Thomas Anders zählt mit 125 Millionen verkauften Tonträgern als Teil des mit Dieter Bohlen gebildeten Duos 'Modern Talking' zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Sängern. Die frühere 'Peep!'-Moderatorin und Kurzzeit-Ehefrau von Dieter Bohlen, Verona Pooth, frühere Feldbusch, macht die Runde komplett. Die drei Duos sollen möglichst schnell Musiktitel erkennen und werden von den festen Teamkapitänen Nora Tschirner, Smudo und Lutz van der Horst angeführt.
Gäste: Gabriela Alves Rodriguez, Germain Wolf, Jessica Hnatyk, Anna Iffländer, Mischa Mayer, Lina Westphal, Noah Bibble, Julius Tkatschenko, Ceyda Kaya, Tim Kühnel, Tamara Hinz, Fabio Knez
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Weisse Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, strahlender Sonnenschein und mittendrin zwölf bekannte Reality-Stars. Doch wer einen All-Inclusive-Resort-Urlaub in Thailand erwartet, erlebt eine grosse Überraschung: Sie tauschen ihr Luxusleben gegen eine ultimative Abenteuer-Erfahrung. Welches Zweier-Team wird an einem Strang ziehen, die bevorstehenden Challenges gemeinsam bewältigen und das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro mit nach Hause nehmen?
Gäste: Gabriela Alves Rodriguez, Germain Wolf, Jessica Hnatyk, Anna Iffländer, Mischa Mayer, Lina Westphal, Noah Bibble, Julius Tkatschenko, Ceyda Kaya, Tim Kühnel, Tamara Hinz, Fabio Knez
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Serie / Reality-TV
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Weisse Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, strahlender Sonnenschein und mittendrin zwölf bekannte Reality-Stars. Doch wer einen All-Inclusive-Resort-Urlaub in Thailand erwartet, erlebt eine grosse Überraschung: Sie tauschen ihr Luxusleben gegen eine ultimative Abenteuer-Erfahrung. Welches Zweier-Team wird an einem Strang ziehen, die bevorstehenden Challenges gemeinsam bewältigen und das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro mit nach Hause nehmen?
Themen: Blind Audition (3/8) | Gäste: Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michael Beck, Rea Garvey
Kategorie
Musikshow
Produktionsinfos
Show / Unterhaltung / Musik-Show
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
An die Buzzer, ready, go! Welches Talent sorgt bei den Coaches allein mit seiner Stimme für Staunen? Für wen drehen sie ohne zu zögern ihren roten Stuhl? Wer bekommt von Shirin David, Rea Garvey, Nico Santos und Smudo & Michi Beck sogar einen Vierer-Buzzer? Und wen wählen die gebuzzerten Talente als Coach, mit dem sie es bis ins grosse Finale von 'The Voice of Germany' schaffen wollen?
Kompakt, informativ und topaktuell wird in der zehnminütigen Sendung über das aktuelle Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt berichtet. Neben Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird alles aufbereitet, was die Gemüter bewegt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, spektakuläre Kriminalfälle, berührende Schicksale und natürlich Ergebnisse wichtiger Sportveranstaltungen.
Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show The World's Most Dangerous Show
Kann Technik die Klimakrise aufhalten?
Kategorie
Unterhaltung
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / Doku-Serie
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2023
Beschreibung
In 'Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show' stösst Joko Winterscheidt an seine Grenzen und verzweifelt an der Welt. Dieses Mal aber nicht im Rahmen einer Unterhaltungsshow. Der Entertainer setzt sich in der sechsteiligen Doku mit den täglich spürbaren Auswirkungen der Klima-Katastrophe und deren Ursachen auseinander. Joko trifft auf seiner Reise auf Menschen, die sich für eine nachhaltigere Welt einsetzen, kämpfen und ihn Hoffnung schöpfen lassen.
Otto Bulletproof erhält exklusive Einblicke in die geheimste Einheit Deutschlands: das Kommando Spezialkräfte (KSK). In der Oberlausitz wird er Zeuge einer taktischen Schiessübung, die von donnernden Salven, Präzision und Adrenalin geprägt ist. Diese intensive Erfahrung gibt Otto einen ersten Eindruck von der Härte und dem hohen Anspruch der KSK-Ausbildung. Was macht diese Eliteeinheit so besonders? Und wie anspruchsvoll wird der Weg zum Kommandosoldaten für Otto werden?
Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand Trucker Babes aktuell – 400 PS in Frauenhand
Kategorie
Dokumentation
Produktionsinfos
Dokumentation / Reportage / Doku-Reihe
Produktionsland
D
Produktionsjahr
2025
Beschreibung
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: Der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' gewährt einen tiefen Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie.
Wiederholung
W
Hintergrundinfos
Harte Typen mit riesigen Trucks, karierten Hemden und Vollbart: der Beruf des Truckfahrers ist klischeebehaftet und gilt als Männerdomäne. Kabel Eins begleitet fünf Frauen, die in einer vermeintlich rein männlichen Disziplin mit Charme, Charakter und Können überzeugen. In 'Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand' wird den Zuschauern ein tiefer Einblick in deren herausfordernden Alltag zwischen Zeitdruck, Fernfahrerleben und Familie gewährt.
Dirk, rheinischer Restposten-König, will Sohn Marcel langsam ins Restposten-Geschäft einführen. Bei einer Tombola muss er zeigen, ob er das Zeug zum Nachfolger hat. Alwin steht in Merzen unter Druck: Nach einem Neustart als Retouren-Händler braucht er ein eigenes Lager und will sein Haus räumen. In Lemgo sucht Restposten-Queen Sarah neue Deals. Bei Grosshändler Mo in Senden treffen Alwin und Sarah zum Showdown um die besten Paletten aufeinander.
Otto Bulletproof erhält exklusive Einblicke in die geheimste Einheit Deutschlands: das Kommando Spezialkräfte (KSK). In der Oberlausitz wird er Zeuge einer taktischen Schiessübung, die von donnernden Salven, Präzision und Adrenalin geprägt ist. Diese intensive Erfahrung gibt Otto einen ersten Eindruck von der Härte und dem hohen Anspruch der KSK-Ausbildung. Was macht diese Eliteeinheit so besonders? Und wie anspruchsvoll wird der Weg zum Kommandosoldaten für Otto werden?
Der Hauptbahnhof von Hannover ist an Fahrgastzahlen gerechnet der sechst-grösste Bahnhof Deutschlands. Bei mehr als 250.000 Reisenden kommt es immer wieder zu Problemen. Die Bundespolizei ist daher durchgehend im Einsatz. Besonders am Abend häufen sich die Problemfälle: Alkohol, Belästigungen, handgreifliche Auseinandersetzungen. Die Beamten Dennis und Christopher sind zur Stelle, wenn es brenzlig wird, und bereit zu helfen – selbst wenn ein Lehrer zwei Schülerinnen vermisst.
Philippe ist zwar reich und intelligent, aber er benötigt im Alltag Hilfe, da er vom Hals abwärts gelähmt ist. Als er einen neuen Pfleger engagiert, entscheidet er sich zum Entsetzen seiner Freunde und Vertrauten für den jungen schwarzen Driss, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Der direkte und fröhliche Charakter von Driss beeindruckt Philippe, der besonders unter dem allgegenwärtigen Mitleid seiner Umgebung leidet. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Männerfreundschaft, die alle ethnischen und sozialen Grenzen überschreitet.
Cast
François Cluzet, Omar Sy, Anne Le Ny, Audrey Fleurot, Clotilde Mollet, Alba-Gaïa Bellugi, Cyril Mendy
Lars ist zwar schon fast 30, hat aber noch nicht viel erreicht im Leben. Als Sohn eines Arztes, der sich auf Herzen spezialisiert hat, waren seine Taschen immer gut mit Geld gefüllt und so ist er ein Profi darin, dieses auch freizügig auszugeben – vorzugsweise auf Partys. David hingegen ist erst 15 Jahre alt und hat einen schweren Herzfehler, der sein Leben jederzeit beenden könnte. Normalerweise hätten sich die Wege der beiden wohl kaum für längere Zeit gekreuzt, doch als Lars' Vater dem verschwenderischen Nichtsnutz von einem Sohn den Geldhahn zudreht, bleibt Lars nichts anderes übrig, als sich um den schwerkranken Teenager zu kümmern – denn nur unter dieser Bedingung erhält er seine alten finanziellen Privilegien zurück. Während die zwei eine Liste schreiben, was David noch alles vor seinem Tod erleben will, nähern sie sich unerwartet an und Lars wird für den Jugendlichen zu einem unerwarteten Freund und Ersatzbruder.
Wiederholung
W
Cast
Elyas M'Barek, Philip Schwarz, Nadine Wrietz, Uwe Preuss, Lisa Bitter, Jürgen Tonkel, Tesha Moon Krieg